- Dietrich-Bonhoeffer-Schule „Den eigenen Weg finden“ An die Eltern und Erziehungsberechtigten 20.07.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, das Kollegium der Dietrich-Bonhoeffer-Schule bedankt sich bei Ihnen und den außerschulischen Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die eine ganz wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit ist. Zahlreiche Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule wechselten erfolgreichan allgemeine Schulen.Hier zeigt sich, dass gerade das System der Dietrich-Bonhoeffer-Schule durch seine Durchlässigkeit zurück in die allgemeinen Schulen ein wesentlicher Baustein in der inklusiven Planung des Staatlichen Schulamts für den Landkreis und die Stadt Kassel, das Schulamt des Werra-Meißner-Kreises und des Kreises Hersfeld-Rothenburg sowie der Bezirksregierung in Braunschweig ist. Nach der erfolgreichenRezertifizierung im OLOV-Bereich der berufsvorbereitenden Schulen und der weiterhin erfolgreichen Vorbereitung unserer Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt, werden wir im kommenden Schuljahr das System der SchuB-Klassen über das System der PuSCH-Klassen nach Möglichkeit weiterführen. Wir sind stolz, dass auch in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 sowie der SchuB-Klassen mit Erfolg an den zentralen Abschlussprüfungen des Landes Hessen teilgenommen haben. 13 Schülerinnen und Schüler erwarbenden Hauptschulabschluss, 10 den qualifizierten Hauptschulabschluss und 7 den Realschulabschluss. Neben zahlreichen Projektprüfungen mit der herausragenden Note 1 überzeugte Finn Lakiszus mit der Note 1,2 beim Realschulabschluss. Bei der traditionellen Abschlussfeier an unserer Schule gab es sehr bewegende Vorführungen von drei Schülerinnen aus der Klasse R 8 miteinem Vortrag zu den Stärken und Schwächen der Schulabsolventen, einen Beitrag des Schülers Kevin Liebich mit einem Gedicht über die Schulzeit sowie eine Überreichungsfeier der Abschlusszeugnisse auf einem Podest mit einem roten Teppich. Erfolgreich ging auch das erste Jahr der Betriebsschule in Kassel zu Ende. Hier werden aktuell 12 Schülerinnen und Schüler ohne festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich eines Schulverweigerungsprojektes, gemeinsam mit der BJH (Berufsjugendhilfe Hersfeld) in der Erzberger Str. 42 in Kassel beschult. Es gelang, diese Schüler zurück in das System der Schule zu holen und sie durch die praxisnahen Arbeitsfelder so zu motivieren, dass sie jetzt an ihrem zentralen Hauptschulabschluss arbeiten können. Die Betriebsschule stellt einen wichtigen Baustein zur Öffnung unserer Schule im Rahmen der inklusiven Schule dar. - Dietrich-Bonhoeffer-Schule „Den eigenen Weg finden“ An die Eltern und Erziehungsberechtigten Wie in den letzten Jahren auchführte der Schulträger in Absprache mit der Schulleitung umfassende Investitionsmaßnahmen durch. Es wurden 40 Türen im Bereich der Dietrich-Bonhoeffer-Schule ausgetauscht und durch Türen mit großen Glasfeldern ersetzt. Auf diese Weise ist es in der Schule heller und freundlicher geworden. Die Klassenräume im Hessenweg 14 und 12 verfügen mittlerweile über eigene Toiletten und Schülerküchen. Gleiches wird noch in diesem Sommer am Standort Grebensteiner Str. 30 mit einem Klassenraum durchgeführt. Für das Jahr 2016 sind die Abschlussarbeiten zum Wechsel der Klassenzimmertüren geplant. In den Sommerferien wird noch in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule ein Deckenschallschutz zur Senkung des Geräuschpegels angebracht. Der Kollege Harry Michaelis geht in den verdienten Ruhestand. Seinen Bereich mit der Betreuung der Cafeteria in der Grebensteiner Straße wird Frau Görner-Fehling übernehmen. Zum Sommer 2015 verlassen uns die Kollegen Ricky Cramer und Alexander Fedorczuk sowie der Sozialpädagoge Cameron Conrad. Für ihre neuen beruflichen Arbeitsfelder wünschen wir ihnen alles Gute. Mit dem Kollegen Paul Klene von der Ahnatal-Gesamtschule in Vellmar konnten wir einen neuen Kollegen für die Arbeit an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule gewinnen und wünschen ihm für diese Arbeit alles Gute. Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 eröffnen wir in der Stiftung Beiserhaus im Knüllwald-Rengshausen einen neuen Standort, um dort deren Schülerinnen und Schüler zu unterrichten. Neben der bestehenden Kooperationsvereinbarung mit der Söhre-Gesamtschule in Lohfelden, haben wir außerdem eine Kooperationsvereinbarung, im Rahmen der inklusiven Beschulung mit der Elisabeth-Selbert-Schule in Zierenbergabgeschlossen. Der Unterricht im Schuljahr 2015/2016 beginnt nach den Sommerferien am Montag, dem 07.09.2015 um 8.30 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 – 10. Die Einschulung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 findet am Dienstag, dem 08.09.2015 ab 9.00 Uhr an den Standorten Immenhausen und Wolfhagen statt. Die Klassenlehrer setzen sich vor Beginn des Schuljahres mit Ihnen in Verbindung, spätestens bis zum Freitag, dem 04.09.2015. - Dietrich-Bonhoeffer-Schule „Den eigenen Weg finden“ An die Eltern und Erziehungsberechtigten Bedingt durch die Rückschulungen, Umzüge und pädagogische Überlegungen wird es in einigen Klassen zu neuen Schülerkonstellationen kommen. Hierüber werden Sie die jeweiligen Klassenlehrer zeitnah informieren. Die Ferientermine für das Schuljahr 2015/2016 sind - Herbstferien Weihnachtsferien Osterferien Montag, dem 19.10.2015 bis Freitag, dem 30.10.2015 Mittwoch, dem 23.12.2015 bis Freitag, dem 08.01.2016 Dienstag, dem 29.03.2016 bis Freitag, dem 08.04.2016 - Sommerferien Montag, dem 18.07.2016 bis Freitag, dem 26.08.2016 Die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2015/2016liegen am - Montag, den 01.02.2016 (Beginn 2. Halbjahr) Freitag, den 06.05.2016 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) Freitag, den 27.05.2016 (Freitag nach Fronleichnam). Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern auch im Namen des Kollegiums erholsame Sommerferien und Ihren Kindern einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr 2015/2016. Mit freundlichen Grüßen Schenkel Schulleiter
© Copyright 2025 ExpyDoc