Trägergestützte Praxiskursangebote Jahrgang 9/10 9/ Ansprechpartnerin: Barbara Raasch oberhausen.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0208 620 53 - 12 Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e.V. (ZAQ) Essener Straße 100 46047 Oberhausen www.zaq-oberhausen.de Stand 08/2015 Übersicht der Berufsfelder Thema Berufsfeld Kürzel Erstellung eines Hauswasserverteilers mit Absperreinrichtungen Bau, Architektur, Vermessung Schwerpunkt: Anlagenmechanik SBO6.3-PKBAV1-14 Errichtung einer freistehenden Mauer Bau, Architektur, Vermessung Schwerpunkt: Bau SBO6.3-PKBAV2-14 Fertigung eines Setzkastens für Farbquarder aus Porenbeton Bau, Architektur, Vermessung Schwerpunkt: Trockenbau SBO6.3-PKBAV3-14 Berufsspezifische Arbeiten des FriFr seurhandwerks am Medium, sowie Kund/innenempfang und - betreuung Dienstleistung Schwerpunkt: Friseur SBO6.3-PKDL5-14 Zubereitung saisonaler NahrungsmitNahrungsmi tel und professionelle Reinigung von Flächen und Textilien Dienstleistung Schwerpunkt: Hauswirtschaft SBO6.3-PKDL6-14 Ware präsentieren und verkaufen Dienstleistung Schwerpunkt: Verkauf SBO6.3-PKDL7-14 Herstellung einer Pendelfigur aus Metall und eines Klappstuhls aus Aluminium Metall und Maschinenbau Schwerpunkt: Metall SBO6.3-PKMM1-14 Inventur, Bestellung und Lieferung von Waren sowie die Handhabung von Geh- und Mitgängerflurförderzeugen Verkehr und Logistik Schwerpunkt: Lager und Logistik SBO6.3-PKVL3-14 Betriebswirtschaftliche Grundlagen am Beispiel einer Schülerfirma Wirtschaft und Verwaltung Schwerpunkt: Betriebswirtschaft SBO6.3-PKWV3-14 Bau, Architektur, Vermessung – Anlagenmechanik SBO6.3-PK-BAV1-14 Erstellung eines Hauswasserverteilers mit Absperreinrichtungen Das wirst du tun: • • Das lernst du dabei: • • • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: • Anhand einer Vorlage erstellst du einen Hauswasserverteiler aus Kupfer- und Stahlrohren. Du überprüfst die Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit mit einer Druckprobe. Du lernst Vorschriften in der Arbeitssicherheit kennen und erfährst Theoretisches heoretisches über das Berufsfeld. Berufsfeld Du arbeitest mit unterschiedlichen Werkzeugen und verarbeitest verschiedene Materialien. Du schneidest Rohre auf Maß, entgratest sie, fügst die Rohre zusammen und verlötest sie. Durch eine Druckprobe kannst du die Dichtigkeit und FunktionsFunktion fähigkeit deines Hauswasserverteilers feststellen. Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bau, Architektur, Vermessung – Bau SBO6.3-PK-BAV2-14 Errichtung einer freistehenden Mauer Das wirst du tun: • • Das lernst du dabei: • • Du lernst Vorschriften in der Arbeitssicherheit kennen und vertiefst deine Fähigkeiten im Einsatz von Werkzeugen. Werkzeu Du erfährst den Umgang mit Bauzeichnungen und lernst verschiedene Werkstoffe und Materialien kennen. Du berechnest den Materialverbrauch, stellst Mörtel her und mauerst in versetzten Schichten. Du überprüfst die Mauer anhand der Zeichnungsvorgaben. • Maurer/in • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: Anhand einer vorgegebenen Zeichnung erstellst du zusammen mit anderen Schüler/innen eine freistehende Mauer. Du stellst die dafür notwendigen Materialien her und überprüfst deine Arbeit regelmäßig. Bau, Architektur, Vermessung – Trockenbau SBO6.3-PK-BAV3-14 Fertigung eines nes Setzkastens für Farbquader aus Porenbeton Das wirst du tun: • • Das lernst du dabei: • • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: • • Du fertigst in einem Zweierteam aus Holz einen Setzkasten und stellst aus Porenbeton Würfel her. Du grundierst rst deine Würfel und gestaltest sie farblich. Du lernst Vorschriften in der Arbeitssicherheit kennen und erfährst den Umgang mit verschiedenen Materialien. Du planst und gestaltest dein Bauelement und baust es selbst zusammen. Den Porenbeton schneidest du mit einer Betonsäge zu und geg staltest ihn farblich. Trockenbaumonteur/in Fachkraft für Trockenbau Dienstleistung – Friseur SBO6.3-PK-DL5-14 Berufsspezifische Arbeiten des Friseurhandwerks am Medium, sowie Kund/innenempfang und betreuung Das wirst du tun: • • Das lernst du dabei: • • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: • Du erfährst theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Kund/innen. Dies kannst du durch Rollenspiele ere proben. Du erlernst berufsspezifische Aufgaben, wie z.B. das Erstellen von Frisuren oder das as Eindrehen von Lockenwicklern. Lockenwicklern Du lernst wie man Frisuren erstellt,, bzw. Lockenwickler eindreht. ein Dabei arbeitest du mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien und den Umgang mit ihnen kennen. Anhand von Rollenspielen lernst du den richtigen Umgang Umg und die Betreuung von Kund/innen kennen. Friseur/in Dienstleistung – Hauswirtschaft SBO6.3-PK-DL6-14 Zubereitung saisonaler Nahrungsmittel und professionelle e Reinigung von Flächen und Textilien Text Das wirst du tun: • • • • Das lernst du dabei: • • • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: • • • • Du lernst verschiedene Faser- und Waschmitteltypen kennen. kennen Du pflegst und reinigst verschiedene Textilien nach umweltgeumweltg rechten Aspekten und nutzt dafür Waschmaschine, WäscheWäsch trockner, Bügeleisen und Mangel. Du lernst unterschiedliche Vorbereitungs-- und Zubereitungstechniken von Nahrungsmitteln kennen. Du bereitest verschiedene Speisen zu und servierst diese. diese Du lernst Vorschriften in der Arbeitssicherheit kennen und erfährst Theoretisches heoretisches über das Berufsfeld. Du setzt dich mit unterschiedlichen Materialien von Wäsche auseinander und lernst deren Pflegekennzeichen kennen. Du erlernst den Umgang mit Waschmaschine, Waschmasch Wäschetrockner, Bügeleisen und Mangel. Du wendest verschiedene Vorbereitungs-- und Zubereitungstechniken von Lebensmitteln an, lernst die Technik des Garens kennen und portionierst, st, garnierst und servierst Speisen. Spei Hauswirtschafter/in Hauswirtschaftsgehilfe/-gehilfin Hauswirtschaftshelfer/in/-assistent/in Helfer/in - Hauswirtschaft Dienstleistung – Verkauf SBO6.3-PK-DL7-14 Waren präsentieren und verkaufen Das wirst du tun: • • • Das lernst du dabei: • • • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: • • • Du erhältst st einen Einblick in die Grundlagen der Präsentation von Textilien. Du führst Verkaufsgespräche durch und gestaltest WarenpräWarenpr sentationen. Du bist für die Zahlungsabwicklung verantwortlich und lernst das Kassensystem kennen. Du lernst Vorschriften in der Arbeitssicherheit kennen und erfährst Theoretisches heoretisches über das Berufsfeld. Du erfährst etwas über die Herkunft der Waren Ware und deren Beschaffenheit. Du entwickelst und gestaltest Werbeflyer zu einem Produkt und lernst dabei, wie eine Warenpräsentation aufgebaut ist. Du erprobst dich an Hand von Rollenspielen in VerkaufsgespräVerkaufsgespr chen, erfährst den Umgang mit verschiedenen Zahlungsmitteln, kassierst und erstellst Tagesabrechnungen. Verkäufer/in Kaufmann/frau im Einzelhandel Fachpraktiker/in im Verkauf Metall und Maschinenbau - Metall SBO6.3-PK-MM1-14 Herstellung einer Pendelfigur aus Metall und eines Klappstuhls aus Aluminium Das wirst du tun: • • Das lernst du dabei: • • • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: • Du erstellst Werkstücke aus Metall und Aluminium. Dazu stellst du einzelne Teile anhand and einer vorgegebenen techtec nischen Zeichnung bzw. einer Schablone her und montierst sie hinterher zusammen. Du lernst Vorschriften in der Arbeitssicherheit kennen und erfährst Theoretisches heoretisches über das Berufsfeld. Du lernst verschiedene Materialien mit unterschiedlichen WerkWer zeugen zu bearbeiten. Du erwirbst Kenntnisse im Messen mit einem Stahlmaßstab und einem Messschieber. Du erlernst das Feilen, Sägen,, Anreißen, Körnen und Bohren einzelner Teile. Industriemechaniker/in • Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik • Fachrichtung Betriebstechnik • Fachrichtung Konstruktionstechnik Verkehr und Logistik – Lager und Logistik SBO6.3-PK-VL3-14 Inventur, Bestellung und Lieferung von Waren sos wie die Handhabung von GehGeh und Mitgängerflurförderzeugen Das wirst du tun: • • • Das lernst du dabei: • • • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: • • • Du lernst die Arbeitsabläufe im Wareneingang kennen. Du erfasst gelagerte Artikel durch eine Inventur. Du hast du Möglichkeit den Fahrausweis für Geh-/ Geh und Mitgängerflurförderzeugen zu erwerben. Du lernst Vorschriften in der Arbeitssicherheit kennen und erfährst Theoretisches heoretisches über das Berufsfeld. Du beschäftigst dich mit Zählwerkzeugen, Verpackungseinheiten und Lagerhilfsmitteln. Du lernst Wichtiges über Wareneingangskontrollen und die BeB deutung von Warenbegleitpapieren. Du bekommst eine theoretische und praktische Unterweisung in Geh-// und Mitgängerflurförderzeugen und hast die Möglichkeit sowohl die theoretische, als auch die praktische Prüfung zum Erwerb des Fahrausweises zu machen. Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist/in Fachpraktiker/in im Lagerbereich Wirtschaft und Verwaltung - Betriebswirtschaft SBO6.3-PK-WV3-14 Betriebswirtschaftliche Grundlagen am Beispiel einer Schülerfirma Das wirst du tun: • • • • • Das lernst du dabei: • • Das Gelernte kannst du z.B. in folgenden Berufen einsetzen: • • • Du gründest mit anderen Schüler/innen zusammen eine Schülerfirma. Du beziehst die Büroräume und kümmerst dich um die AusstatAussta tung. Du erstellst ein Firmenlogo und baust es in deine Firmendokumente ein. Du erfährst etwas über die digitale Dokumentenablage. Du beschäftigst dich mit den Begriffen „Bedürfnisse und Bedarf“ und „Angebot und Nachfrage“. Du lernst Vorschriften in der Arbeitssicherheit kennen und erfährst Theoretisches heoretisches über das Berufsfeld. Du erlernst am Beispiel einer Schülerfirma betriebswirtschaftlibetriebswirtschaftl che Grundlagen und deren Zusammenhänge, Zusammenhänge Organisationsstrukturen innerhalb eines Unternehmens und die Aufteilung von Aufgaben auf die verschiedenen Abteilungen. Abteilunge Kauffrau/-mann für Büromanagement Industriekauffrau/-mann Kauffrau/-mann mann für Spedition und Dienstleistung
© Copyright 2025 ExpyDoc