Engagement-Werkstatt „Engagierte Stadt Stendal“ Welches gesellschaftliche Engagement nützt den Unternehmen und den Bürgern zur Gestaltung unserer engagierten Stadt? am 13. April 2015,von 16.00 bis 19.00 Uhr im Rathausfestsaal der Hansestadt Stendal Programm Einlass / Anmeldung 15.30 – 16.00 Uhr 1. 16.00 – 16.10 Uhr Eröffnung Heidrun Lüdtke (Moderatorin), Dipl. Sozialarbeiterin, Stiftungs-Managerin DSA 2. 16.10 – 16.20 Uhr Grußwort OB Klaus Schmotz 3. 16.20 – 16.45 Uhr Einführungsvortrag Uwe Amrhein, Generali Zukunftsfond „Fördern war gestern – heute ist Beteiligung!" 4. 16.45 – 17.00 Uhr „Engagement aus Unternehmersicht“ Prof. H.-J. Kaschade 5. 17.15 – ca. 18.35 Workshops (World Café) Thementisch 1 Thema: Gastgeber: Ort: Thementisch 2 Thema: Gastgeber: Ort: „Geld ist nicht genug - Wie werden Sponsoren zu Beteiligten?" Uwe Amrhein Rathaus Festsaal Welches gesellschaftliche Engagement nützt den Unternehmen und den Bürgern in der Region? Prof. Hans-Jürgen Kaschade Kleiner Sitzungsaal 1 Thementisch 3 Thema: „Wie könnte die Stadt Stendal über Wirtschaftsförderung bürgerschaftliches Engagement unterstützen?“ Gastgeberin: Hansestadt Stendal, Amt für Wirtschaft u. Liegenschaften Bärbel Tüngler Ort: Hansezimmer 6. 18.40 Uhr Zusammenfassung durch Moderatorin Heidrun Lüdtke 7. 19.00 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung Stand: 22.03.2016 2
© Copyright 2025 ExpyDoc