WAS WIR IN NÄCHSTER ZEIT VORHABEN Der Garten im Lorsbacher Thal 1972 2 3 HERZLICH WILLKOMMEN DAHEIM IM LORSBACHER THAL! Bis 1803 reicht die Tradition unserer einzigartigen Schankwirtschaft zurück. Seit dieser Zeit lebte und arbeitete hier alter Sachsenhäuser „Apfelwein-Adel“. Das Gebäude ist immer noch im Besitz der Gründerfamilie. Als neue Pächter und Ihre Gastgeber haben wir im August 2014 das Lorsbacher Tal übernommen. Für uns ist es weit mehr als ein historisches Lokal, ein gastronomischer Rohdiamant, mit ganz viel Charme und noch mehr Potenzial. Als eine der ältesten Apfelwein-Wirtschaften in der Stadt haben unsere Räume spürbar viel gesehen und erlebt. Für uns ist es Freude und Verpflichtung zugleich, die Tradition dieser Original-Schankwirtschaft zu bewahren und vorsichtig in eine gastfreundliche und erfolgreiche Zukunft zu führen. Wir möchten Sie hier empfangen und umsorgen – wie Daheim. Deswegen haben wir das Wort gleich in unseren wohlbekannten Namen übernommen und die Räume auch so gestaltet – wie Daheim. Mit Geschichte, Fotos, Malerei, Büchern, Zeitschriften, Spielen und ganz vielen Kerzen und Kissen. Wir wollen dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Gäste sind für uns wie gute Freunde, die uns Daheim besuchen, einen guten Schoppen trinken und lecker verköstigt werden. So haben wir das auf vielen unserer Reisen um die ganze Welt selber erleben und genießen dürfen. Und gerade diese für uns unvergesslichen Erlebnisse warmherziger, familiärer Gastfreundschaft und Zuneigung möchten wir versuchen an unsere Gäste weiter zu geben. Nehmen Sie uns und unsere Mitarbeiter beim Wort. 4 Wir alle sind angetreten um uns um Sie zu kümmern. Und bitte – wenn es tatsächlich mal nicht so sein sollte, wie wir das hier versprechen – lassen Sie uns das wirklich wissen! Nur so können wir uns stetig weiter entwickeln und an unserem Versprechen arbeiten. Lob spornt Menschen an – auch uns! Sollten Sie mit unseren Service-Kollegen zufrieden sein – zeigen Sie es ihnen bitte. Sie leben zwar nicht allein vom Trinkgeld, aber besser damit – und sie freuen sich über Ihre Anerkennung. Bitte nehmen Sie sich die Zeit unsere rein handwerkliche Küche mit Freude zu genießen. Hier wird alles für Sie frisch zubereitet, – aus sauberen ordentlichen Lebensmitteln! Und wir wissen auch genau woher diese kommen. Antonio da Costa, unser Küchenchef, verzichtet bewusst auf jegliche Geschmacksverstärker, Gewürzmischungen und industriell vorgefertigte Zutaten. Wir versuchen immer den ursprünglichen Geschmack aller Rohstoffe ohne Schnick und Schnack zur Entfaltung zu bringen. Aber dafür braucht unsere Küchenmannschaft einfach ein bisschen mehr Zeit. Haben Sie also, – wie Daheim, ein wenig Geduld, es lohnt sich, sowohl für die „Lebens-Mittel“ als auch für Sie! Sollten Sie mit einer Zubereitung oder mit dem Geschmack eines Gerichtes nicht einverstanden sein, lassen Sie es uns oder unsere Kollegen bitte in jedem Fall wissen. Wir freuen uns immer über konstruk tive Kritik, denn nur so können wir die für Sie angestrebte Qualität erreichen und halten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Pia und Frank Winkler und alle unsere Mitgastgeber 5 ALLGEMEINES UND AKTUELLES “DAHEIM IM LORSBACHER THAL“ – DIE APP!! Da haben wir lange dran gearbeitet. Seit ein paar Wochen gibt’s endlich unsere eigene App. Kostenlos als Download für Apple oder Android. Alle Neuigkeiten direkt auf Handy oder Laptop, ganz einfach immer informiert sein. Alle aktuellen Events – welche Musiker und wann bei uns zu Gast sind – welche Menüs wir für Sie ausgetüfftelt haben – wann wir anfangen zu keltern – woher unsere Lebens-Mittel kommen – und welche neuen Apfelweine Frank Winkler gerade wieder entdeckt hat. APFELWEIN WELTWEIT – DIE MESSE Einmal im Jahr treffen sich Kelterer und Freunde der Apfelwein-Kultur aus der ganzen Welt. Und wir dürfen auch wieder dabei sein: am 12. April von 11 bis 18 Uhr im Palmengarten! Schon zum zweiten Mal haben wir einen eigenen Stand auf dieser weltweit einzigartigen Messe im wunderschönen Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens. Wir stehen auf der Gallerie zwischen vielen netten Kollegen und Freunden … und wir alle freuen uns auf Ihren Besuch! Also nicht vergessen! GRÜNE SOSSE FESTIVAL Vom 7. bis 14 Mai findet auch in diesem Jahr der populäre Wettbewerb um die Grüne Soße mit ihren 7 Kräutern statt. Und wir sind auch hier wieder dabei! Zum zweiten Mal gehen wir mit unserer grünen Soße wie Daheim an den Start. Dabei sein ist alles. Wie immer werden 49 Gastronomen aus Frankfurt und Rhein-Main tief ins Kräuterbeet greifen und ihre Grünen Soßen präsentieren. Wir sind am Sonntag, den 8. Mai, dran. Drücken Sie uns die Daumen! Gastgeber Anton Le Goff, begleitet von seiner Band, erwartet zahlreiche Gastkünstler. Jeden Abend verkostet das Publikum 7 verschiedene Soßen, dazu gibt es ganz klassisch Kartoffeln und Eier, freie Getränkeauswahl und natürlich die begehrte Abstimmkarte für die alles entscheidende Wahl: Wer macht die beste Grüne Soße? Wer nicht bis zum Mai warten will, kann jederzeit unser frisch gekürtes Weltkulturerbe bei uns Daheim im Lorsbacher Thal probieren. Daheim im Lorsbacher Thal – in der blauen Phase 6 7 PRIVAT ODER MIT DEM UNTERNEHMEN … Viele unserer Gäste kommen immer wieder gerne zu uns zum Feiern. Ob für die Geburtstagsfeier, die silberne oder goldene Hochzeit, Firmen oder allerlei Dienstjubiläen, zum Sommerfest für alle Mitarbeiter oder einfach nur so zum Spaß. Unternehmen nutzen gerne unser Kolleg mit bis zu 70 Plätzen, den Gastraum, unser Wohnzimmer mit bis zu 90 Plätzen oder den großen grünen Garten mit bis zu 250 Plätzen, aber auch unseren Apfelweinkeller für kleine Apfelweinproben für 20 Personen. Selbstverständlich kommen wir auch mit unserem Daheim im Lorsbacher Thal in Ihr Daheim – wo immer das im Rhein-Main Gebiet auch ist. Dabei nehmen wir unseren Gästen bzw. unseren Gastgebern gerne auch die organisatorische Arbeit ab. Da wir mehr als 3 Jahrzehnte, als Marketing- und Kommunikationsfachleute, hunderte von Firmenevents, Seminare, Messen und große Feiern organisiert und verantwortet haben, beherrschen wir diese Art der Dienstleistung ziemlich perfekt. Die Ruhe vor dem Sturm – 250 internationale Messegäste sind im „Anmarsch“ 8 … MIT UNS KÖNNEN SIE FEIERN WIE DAHEIM! Dabei bietet Ihnen unser eingespieltes Team gerne ein komplettes Programm an – ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Von der Ablaufplanung zur Menü- und Getränkeauswahl, dem Buchen von Musikern und Künstlern aller Art, bis zum Einladungstext und der Gestaltung und natürlich auch die gesamte Dekoration und deren Beschaffung. Eine kleine Auswahl von Unternehmen, die unsere fröhliche Gastlichkeit in den letzten 18 Monaten genutz haben zählen wir hier mal auf: die Deutsche Bank, die Commerzbank, der Sparkassen- und Giroverband, die Unternehmen Braas, Namics, Deutsche Bundesbahn, Aberdeen, Fresenius, die Frankfurt School of Finance, Leptien, MCKinsey, Neckermann Reisen, Union Investment, die Uni versität Frankfurt, unsere Nachbarn und Freunde der Werbeagentur Bembel, das weltweite Agenturnetzwerk WPP und viele, viele andere mehr. Sprechen Sie uns jederzeit an, wir beraten Sie gerne und stehen für Fragen immer zu Ihrer Verfügung, entweder direkt im Lokal oder auch in unserem Büro unter 0 61 09-50 77 60 oder [email protected] Wir sind gut vorbereitet auf die große Häppchenreise mit Apfelweinprobe! 9 MUSIKALISCHES UND KULINARISCHES AKTIONEN UND AKTIVITÄTEN An jedem Mittwoch gibts “Hausmusik”, entspannt und entspannend, mit wechselnden Musikern und Instrumenten. Wer Spaß hat und es auch wirklich kann, darf gerne mitsingen oder mitspielen. Berry Blue, Frank Hammer, das Duo „southern light jazz“, Oli Mond Solo oder mit Nice Mess – unsere kleine Hausmusik ist nicht sehr laut, unsere Gäste können in aller Ruhe „schwätzen“. Achten Sie auf unsere Plakate, unsere Homepage und unsere eigene App. Auch in diesem Jahr wollen wir den Mai wieder kulinarisch und musikalisch begrüssen! Natürlich am liebsten zusammen mit netten Gästen und lieben Freunden. Dazu haben sich Frank Winkler und Toni da Costa ein leckeres regionales Frühlingsmenü einfallen lassen. Im Apfelweingarten wird’s schon grün und mit ein bisschen Glück sitzen wir am Samstag alle draussen in der Frühlingssonne. Freuen Sie sich mit uns auf einen erholsamen Abend wie Daheim! (Seite 17) JAZZ, BLUES, COUNTRY UND EVERGREENS TANZ IN DEN MAI AM TAG DER ARBEIT DEFTIG SCHLEMMEN Geniessen Sie mal ein „Arbeitsessen“ ganz anderer Art. Unsere deftige deutsche Hausmannskost und dazu verschiedene sortenrein hausgekeltere Apfelweine aus unserem historischen Gewölbekeller. (Seite 17) AM MUTTERTAG KOCHEN WIR FÜR MAMA Kommen Sie einfach zu uns: Daheim im Lorsbacher Thal servieren wir unseren mütterlichen Gästen und der ganzen Familie, ein nettes Abendmenü für alle, die der Frau Mama was Gutes tun wollen. Zu einem „Herrschaftsgespritzen“, unserem traditionsreichen Frankfurter Getränk für besondere Anlässe, laden wir Mütter gerne ein. (Seite 20) AM VATERTAG ERÖFFNEN WIR DIE GRILLSAISON Berry Blue – Mittwochs im Apfelweingarten HEISSES GRILLGERÄT UND KÜHLE SCHOPPEN Immer wieder freitags, wenn es nicht gerade 40 Grad ist oder in Strömen regnet, werfen wir unser großes Gerät an und unsere Köche werden zu fröh lichen Grillmeistern. Dazu gibt es dann auch verschiedene Apfelweinsorten aus der 0,3 L Flasche, eisgekühlt, direkt in die Hand. Deftig, heftig und wie immer – ein bisschen wie daheim. (Seite 22) 10 Der große Grill wird blitze-blank geschrubbt und wir starten in die schönste Zeit für die Fans des Kochens am offenen Feuer. Und weil wir natürlich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen sind, geben wir uns genauso viel Mühe wie am Muttertag. Toni grillt für die Papas ein rustikal, deftiges Menü und wir servieren unsere schönsten „Stöffscher“. Einen Herrschaftsgepritzten gibt’s für gestandene Väter natürlich auf’s Haus! „schon wesche der Gereschtischkeit“. Schließlich heißt das Getränk ja auch Herrengespritzter! (Seite 21) ERNTEDANK- UND KELTERFEST IM HERBST In der Woche vom 8. bis 16. Oktober zelebrieren wir unser 3. Kelterfest und feiern Erntedank. Natürlich gibt’s dann den ersten Süßen – aus handgelesenen Äpfeln – frisch gekeltert bei uns im Apfelweinhof. Dazu bieten wir Ihnen unser Keltermenü und ein paar musikalische Überraschungen. (Seite 22 und 29) 11 WINTERLICHES UND WEIHNACHTLICHES FEIERLICHES UND FESTLICHES Vom 11.11. bis 23.12. zelebrieren wir wieder unser Gans großes Feder lesen mit allem was dazu gehört. Von Brust über Keule bis zur kompletten Gans für 4 Personen. Wohl bekomms und lecker schmeckts! Bitte schauen Sie sich unsere Menüs an und wählen Sie aus. Beim Wunsch nach „ganzen Vögeln“ bitte unbedingt vorbestellen! (Seite 23) Zwischen den Feiertagen, also vom 25. – 31. 12. kochen wir gerne noch Gans, aber auch ganz anders. Für alle die, die genug vom Geflügel haben, gibt’s auch leckere Gerichte ohne „fliegende Rohstoffe“. Nach dem Heiligen Abend kann, muss und will nicht jeder schon wieder für sich selbst oder für die „ganz Bagage“ kochen, aufräumen und putzen. Bei uns Daheim im Lorsbacher Thal übernehmen wir das gerne für Sie. Damit’s auch wirklich lecker schmeckt und Sie nicht allzu lange warten müssen gibt’s während dieser Zeit eine etwas kleinere Karte und natürlich unsere Häppchen – gans klar! (Seite 25) DAS GANS GROSSE FEDERLESEN LAGERFEUER UND HEISSER APFELWEIN IM HOF An den Adventssonntagen gibt es heiß glühenden Apfelwein als Aperitif in unserem winterlichen Hof. Danach geht’s rein in die geheizte gemütliche Stube zum vorweihnachtlichen Schlemmen mit unserer gutbürgerlichen hessischen und deutschen Küche. HEISSE MARONEN AUF OFFENEM FEUER Ob wir am Nikolaustag hohen Besuch haben – wissen wir noch nicht! Wir schenken auf jeden Fall unseren heißen Apfelwein aus und kredenzen Ihnen ein paar kleine Bruzzeleien im Hof. FROHE WEIHNACHTEN! GANZ PRIVAT MIT UNSEREN FAMILIEN Am 24. Dezember feiern wir Weihnachten – nicht bei uns Daheim sondern zu Hause. Am Heiligen Abend sind Ihre fröhlichen Gastgeber, die fleißigen Köche und die vielen anderen hilfsbereiten Kollegen hinter den Kulissen nicht im Lorsbacher Thal. Wir schließen und begehen diesen Tag mit unseren Familien. Aber am nächsten Abend sind wir ganz bestimmt wieder alle gerne für Sie da. GANS ODER GANZ ANDERE FEIERTAGSGERICHTE MIT UNS SILVESTER FEIERN WIE DAHEIM Am 31.12. 2016 feiern wir unser drittes Sylvester wie Daheim – mit Menü, Musik und kleinem Programm. Remidemi ist überall! Nicht bei uns. Wir alle wollen mit Ihnen zusammen, ein bisschen wie Daheim, in aller Ruhe in das Jahr 2017 feiern. Dafür hat sich unser Küchenchef Toni da Costa ein leckeres 8-gängiges Häppchenmenü ausgedacht. Er bereitet das mit seiner Mannschaft zu und dann geniessen wir alle, Sie und wir, gemeinsam, Gang für Gang! Dazu gibt’s leckere Apfelweine für jeden Geschmack (natürlich auch gerne Wein aus Trauben oder ein Bier), ein bisschen "nicht so laute Musik" von unseren musikalischen Freunden und zwischendurch ein paar kluge Texte Frankfurter Mundartdichter. (Seite 21) Bitte unbedingt reservieren, es gibt schon etliche Voranmeldungen aus dem letzten Jahr. AUSSCHLAFEN, AUFRÄUMEN UND DURCHATMEN Vom 1. Januar bis zum 6. Januar 2017 gönnen wir uns eine kleine Unterbrechung. Erholen uns vom Feiertagstrubel, reparieren und renovieren ein paar Kleinigkeiten, putzen wieder alles blitz blank, schlafen ordentlich aus und sind dann ab Samstag, den 7. Januar wieder gerne für Sie da. IHR NEUJAHRSEMPFANG – WIE DAHEIM Gerne arrangieren wir Ihren Jahresbeginn für Ihr Unternehmen und/oder ihre Kunden. Fragen Sie uns, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot. Winter im Apfelweingarten 12 13 NÄRRISCHES UND SÜFFIGES HUMBA HUMBA TÄTERÄ UND HELAU Vom 23. Februar bis zum 1. März lassen wirʼs krachen. Wir feiern Fasse nacht wie Daheim – mit Ramba Zamba und viel Spaß. Am Donnerstag mit Weiberfastnacht, am Sonntag nach dem „Umzug“, am Fastnachtsdienstag bis Mitternacht und am Aschermittwoch mit Heringsessen. Volles Programm an den wichtigsten Tagen. (Seite 28) Frühzeitiges Reservieren „wär wärklisch wischtig“. Obelix mit Frank Winkler UNSER APELWEIN PRIMEUR Am 11. Februar verkosten wir den Apfelwein Jahrgang 2016. Zusammen mit unseren Freunden und Helfern der Keltersaison 2016 verproben wir die Apfelweine aus der 2. Selektion „Wie Daheim“. Seien Sie schon heute gespannt auf die phantastische Vielfalt der Aromen. Sollten Sie sich beteiligen wollen oder Apfelbäume besitzen, lesen Sie bitte auf Seite 29 unser Programm zur Kelter-Woche. 14 Handbemalte Bembel-Ostereier am Osterstrauß wie Daheim 15 UNSER MENU ZUM TANZ IN DEN MAI UND AM 1. MAI UNSER MUTTERTAGSMENÜ 3-Gang Menü: € 23,90 p. P. 2-Gang Menü: € 18,80 p. P. 3-Gang Menü: € 26,90 p. P. 2-Gang Menü: € 21,80 p. P. Frischer Gurkensalat mit Streifen vom hausgebeitztem Alaska-Lachs oder Cremesüppchen vom frischen Bärlauch mit marinierten Flusskrebsen und Lorsbacher Sülze mit Toniʼs Sauce Tartar und Kartoffelsalat wie daheim oder Gebackenes Stubenküken mit Kraottengemüse und Bratkartoffeln wie Daheim und Selbstgemachtes Erdbeer-Birnenkompott mit hausgemachtem Yoghurteis oder Kleiner Käseteller von der „Hungener Käsescheune“ mit selbstgemachtem Gelee und Bauernbrot vom Bäcker HansS Daheim im sommerlichen Apfelweingarten 16 Obberräder Kopfsalat mit 7 Kräutern Dressing mit Apfelessig oder Lorsbacher Spargelsüppchen mit Streifen vom hausgebeitztem Alaska-Lachs und 250 g frisch gestochener Spargel vom Schelmenhäuser Hof in Bergen mit grüner Soße Vinaigrette oder Buttersösschen, kleiem Schnitzelchen vom Schwein und in Mandelbutter geschwenkte Drilling-Kartoffeln oder Ilses Frikassee von Kalb und Spargel mit Wachtelspiegelei, Salzkartoffeln und kleinem Salat und Bayrische Creme mit unserem selbstgemachten Erdbeer-Birnenkompott oder Frank’s Birnenweinsorbet einem Schuss Apfelsecco Frankfurter Schnitzel wie Daheim 17 Die Apfelwein-Loge „Stark im Recht“ 1918 im Lorsbacher Thal 18 19 UNSER VATERTAGSESSEN Deftige Sachsenhäuser Vesperplatte mit Frau Schreibers Fleischwurst, Blut- und Mettwurst und Schinkenspeck vom Metzger Melchior, einem Stück Hartkäse aus der Hungener Käsescheune, Radischen, Gewürzgurke für € 9,80 … muss Mann aber alles aufessen! Brutzelei für gestandene Väter Ein kleines Kalbssteak (150 g) und ein kleines Rumpsteak (180 g) vom Metzger Melchior und unsere Bratwurst vom Bauern Trapp. Dazu gibt‘s: Frisches Bauernbrot vom Bäcker HansS mit Butter, unseren Kartoffelsalat wie Daheim, Oberräder-Kopfsalat mit 7 Kräuter-Vinaigrette vom Apfelessig. Dazu servieren wir neben Senf und Ketchup von Heinz unsere Spezialsoßen „Toniʼs scharfe Rote“ und „Ghanis Knofel“ für den väterlichen Preis von € 26,80 Unser selbst gekochter Sahnepudding mit frischen Beeren für € 5,80 Kleiner Käseteller von der „Hungener Käsescheune“,mit selbstgemachtem Gelee und Bauernbrot vom Bäcker HansS für € 6,50 Endlich Frühling Daheim im Lorsbacher Thal 20 IN DEN FERIEN GRILLEN WIR AUF GROSSEM GERÄT Während der Sommerferien gibt’s jeden Freitag im Apfelweingarten unseren Grillabend wie Daheim. Unser Küchenchef Toni und seine Köche brutzeln dann für Sie drauf los. Sie wählen Ihre Lieblings-Grilladen aus und wir bereiten alles nach Ihrem Geschmack zu: Rumpsteak (250 g) € 12,00 Schweinerückensteak (300 g) € 9,00 Hähnchenbrust € 7,00 Spieß vom Lammfilet € 12,00 Spieß vom Schweinefilet € 7,50 Leiterchen (1 kg) € 9,00 Bratwurst vom Bauern Trapp € 5,10 Frank’s Zwiebelmarmelade € 2,50 Folienkartoffel mit Frühlingsquark € 2,50 Zur großen Brutzelei gibt’s: Frisches Bauernbrot vom Bäcker HansS mit Butter, unseren Kartoffelsalat wie Daheim und Oberräder-Kopfsalat mit 7 Kräuter-Vinaigrette vom Apfelessig. Dazu servieren wir neben Senf und Ketchup von Heinz unsere Spezialsoßen „Toniʼs scharfe Rote“ und „Ghanis Knofel“ Pro Person für € 9,50 Wenn Sie mit mehr als acht Gästen an einem bestimmten Tag zu uns zum Grillen kommen wollen, sagen Sie uns bitte drei bis vier Tage vorher Bescheid, dann brutzeln wir gerne auch für Sie persönlich an unseren großen und kleinen Grillgeräten. Grillstation mit Küchenchef – wie Daheim 21 WAS WIR AM LIEBSTEN FÜR SIE KOCHEN UNSER GÄNSE-MENÜ AB 11. NOVEMBER Hauchdünn geschnittener Tafelspitz mit einer Vinaigrette von grüner Soße Kräutern oder Sachsenhäuser Herbstsalat mit Apfelstückchen und Himbeeressig und Holgers dicke Rinderroulade mit hausgemachtem Rotkohl und Kartoffelstampf wie Daheim oder Portion von Toniʼs geschmorter Kalbshaxe mit Speckwirsing und Bratkartoffeln wie Daheim oder Rotbarschfilet in Butterschmalz gebraten, mit Toniʼs Sauce Tatar und Salzkartoffeln oder Unsere Grüne Soße wie Daheim mit oder ohne Ei und Salzkartoffeln und Unser selbstgekochter Sahnepudding mit Frankʼs Pflaumenmus oder Kleiner Käseteller mit ausgesuchten Rohmilchkäse aus der Hungener Käsescheune Deftig knusprige Gänsekeule oder Brust mit Apfelrotkohl nach Oma Eva’s Art, Preiselbeermarmelade, Lebkuchen-Gänsesoße, selbstgemachten Kartoffelklöße und Rotweinmaronen UNSER BUNTES KELTERMENÜ AB 8. OKTOBER 3-Gang pro Person € 29,80, 2-Gang pro Person € 25,80 Hessischer Feldsalat mit Kartoffeldressing Altdeutscher Bratapfel mit Paoloʼs Zimteis 3-Gang Menü: € 32,80 p. P. 2-Gang Menü: € 28,40 p. P. UNSER GANS UND GAR MENÜ FÜR VIER Häppchen vom bunt gepfefferten Ziegenfrischkäse auf dem Pumpernickel-Rädchen und einem Gläschen keltischen Apfelsecco mit Maronenaromen Salat von roter Beete mit mild geräucherten Stücken vom Forellenfilet, Meerrettich und Walnüssen Ganze knusprig gebratene Bauerngans mit unserer Füllung wie Daheim, dazu Apfelrotkohl nach Oma Eva’s Art, Preiselbeermarmelade, Lebkuchen-Gänsesoße, selbstgemachte Kartoffelklöße und Rotweinmaronen Altdeutscher Bratapfel mit Paoloʼs Zimteis Hilfreiches Mispelchen im Calvados Für 4 und mehr Personen 4-Gang Menü: € 45,80 p. P. (incl. Apfelsecco und Mispelchen) 3-Gang Menü: € 39,80 p. P. 2-Gang Menü: € 34,80 p. P. Ganze Gans „pur“: € 29,80 p. P (ohne weitere Gänge) Unser Gänsebraten ab 4 Personen ist nur mit Vorbestellung möglich! 22 23 GANS ODER GANZ ANDERS – VOM 25. BIS 30. DEZEMBER UNSER FEIERTAGSMENÜ Salat von roter Beete mit mild geräucherten Stücken vom Forellenfilet, Meerrettich und Walnüssen und Dicker Linseneintopf mit Mini-Rindswürstchen von Gref-Völsing oder Spinatcremesüppchen mit kleinen „Blubb“ und Wachtelspiegelei und Deftig knusprige Gänsekeule mit Apfelrotkohl nach Oma Eva’s Art, Preiselbeermarmelade, Lebkuchen-Gänsesoße, selbstgemachte Kartoffelklöße und Rotweinmaronen oder Holgers dicke Rinderroulade mit Apfelrotkohl nach Oma Eva’s Art, und Kartoffelstampf wie Daheim oder Filet vom Bodensee-Hecht mit Rieslingbutter, kleinem Gemüsebett und frischen Rosmarin-Drillingen und Altdeutscher Bratapfel mit Paoloʼs Zimteis oder Williamsbirne in unserem Glühwein gegart mit Paoloʼs Milcheis vom Frankfurter „Hartekuchen“ 4-Gang Menü: € 45,80 p. P. 3-Gang Menü: € 39,80 p. P. 2-Gang Menü: € 29,80 p. P. Zwischen den Feiertagen bitten wir Sie um frühzeitige Reservierung. Daheim im Lorsbacher Tahl – in der roten Phase 24 25 WIR FEIERN UNSER DRITTES SILVESTER WIE DAHEIM UNSER GROSSES HÄPPCHEN-MENÜ servieren wir tischweise in Schüsseln und auf Platten, – wie Daheim: Aperitif im Innenhof mit heißem Apfelwein und unserer dicken Linsensuppe mit Puppenwürstchen von Gref-Völsing aus dem Feuertopf. Beginn des Abendessens an festlich „frankfurterisch“ gedeckten Tischen: Toniʼs Wildpastete mit kleinem Feldsalat Cremesüppchen von roter Beete mit Stücken vom geräucherten Forellenfilet mit geriebenem Meerrettich Unsere kleinen Bratwürstchen mit Franks Zwiebelmarmelade und Kartoffelstampf wie Daheim Kleine erfrischende Pause mit unserem Birnenweinsorbet im Apfelsecco Kleines Filet vom Weideochsen (180 g) mit Spätburgunder Sauce, Speckböhnchen und Rosmarin-Drillingen Hessischer Käseteller von der „Hungener Käsescheune“ mit selbstgemachtem Gelee und Bauernbrot vom Bäcker HansS Williamsbirne in unserem Glühwein gegart mit Paoloʼs Milcheis vom Frankfurter „Hartekuchen“ Um Mitternacht können Sie mit uns auf das neue Jahr anstoßen, mit einem Glas feinem Apfelsecco oder leckerem Pomp. Am offenen Feuer im Hof und erfreuen uns an einem kleinen Feuerwerk und anderen Überraschungen. Eine würdige Begrüßung für 2017 – ein bisschen hessisch, ein bisschen kulinarisch, ein bisschen ruhiger, – ein bisschen wie Daheim! Für das Menü mit Aperitif, 8 Gängen, Live-Musik und unserem kleinem Programm möchten wir gerne pro Person: € 79,00 Wir freuen uns auf Ihre Reservierung bis spätestens 26.12.2016 26 Lagerfeuer – wie Daheim – ab 11. Novemer bis 21. März 27 MIR FEIERN DIE FASSENACHT – WIE DAHEIM, IM LORSBACHER THAL, DA WOLLE MIR SEIN DONNERSTAG, DER 23. FEBRUAR AB 16.00 UHR „AB VIER UHR KOMME DIE SCHLIPSER AB – WIE DAHEIM – MIT SCHNIPP UN SCHNAPP“ Ob Pappnahs, oder Putzklamotte, ob Bast nur, wie die Hottetotte, die Weiberfastnacht wird gefeiert, da wird auch net lang rumgeeiert, bei Schoppe, Rippche und bei Worscht, ham mir kaan Hunger und kaan Dorscht, mir schnippeln Schlips egal wie bunt, Daheim im Thal geht’s jetzt halt rund. SONNTAG, DER 26. FEBRUAR AB 15.00 UHR „NACH EM UMZUCH KOMMT ER ALLE – BEI UNS DAHEIM DÜRFT ER RUISCH LALLE“ Es wird geschunkelt und gelacht, ans Esse ham mir aach gedacht, zu trinke gibt’s im Hof und drin, Hauptsach, dass alle fröhlich sin. Die Musik laut, die Stimmung klasse. Mir feiern schee und hoch die Tasse. Die Sitzplätz sollt mer reserviern, dann muss mer aach net lamentiern. DIENSTAG, DER 28. FEBRUAR AB 16.00 UHR „AB VIER UHR LASSE MIRʼS ALL KRACHE – DAHEIM GIBT’S SCHEE VERRÜCKTE SACHE“ Mir feiern bis um Mitternacht, das unserm Schwein die Schwarte kracht, ob in der Kneip oder im Garte, wer vorbestellt, der muss net warte. Die Musik mache mir schee laut, am Beste suchste Dir a Braut, tust esse, trinke und viel tanze, dann haste ach viel Spaß am Ganze. MITTWOCH, DER 1. MÄRZ AB 16.00 UHR „NACH DER FASTNACHT, DES MUSS SEIN, HERINGSESSE – WIE DAHEIM“ Mir ham gefeiert Tag und Nacht, ham zusammen Spaß gemacht, der Kopp is dick, die Fiess san schwer, jetzt muss an saure Hering her, wer komme will, gibt uns Bescheid, ab vier Uhr sin mir dann bereit. 28 Vier Tonnen handverlesene Äpfel – Bereit ein „Stöffchen“ zu werden KELTERN WIE DAHEIM ZUM MITTMACHEN FÜR ALLE Vom 8. Oktober bis zum 16. Oktober feiern wir unser „3. Lorsbacher Kelterfest wie Daheim“. Auf unserer kleinen Kelter im Hof, pressen wir leckeren Apfelsaft, den beliebten Süßen. Dazu servieren wir Ihnen unsere gutbürgerlichen Leibgerichte unserer Herbstkarte und von Donnerstag. Bis Samstag kredenzen wir auch unterschiedliche musikalische „Lifegerichte“. Bitte unbedingt reservieren es wird voll. Übrigens, wenn Sie Apfelbäume besitzen und froh sind, wenn diese abgeerntet werden, wenn Sie uns bei der Apfelernte zur Seite stehen möchten, wenn Sie gerne bei und mit uns keltern würden oder Ihren Apfelwein im Glasballon, unter professioneller Anleitung, ausbauen möchten, laden wir Sie herzlich dazu ein. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über jeden Mitstreiter und ApfelweinBegeisterten. Bitte informieren Sie sich jederzeit direkt bei uns im Lokal, oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected] 29 ERLEBEN SIE WELTWEITE APFELWEIN-KULTUR! Äpfel sind geliebt, gesund und geehrt. Es gibt wohl kaum eine Frucht, die in der Geschichte der Menschheit eine bedeutendere Rolle gespielt hat! Als paradiesisches Symbol der Sinnlichkeit, in Form des Respekt fordernden Reichsapfels, als Logo des wertvollsten Unternehmens der Welt oder als aller Orten geschätztes Nahrungsmittel – in fester oder in flüssiger Form. Kurzum: die ganze Welt könnte ein Apfel sein und birgt den globalen Beweis seiner Beliebtheit. Wer ihn einmal in der Mitte also entlang seines Äquators aufschneidet, den lacht das fünfteilige Kerngehäuse an, den fünf Kontinenten gleich! Die ganze Welt ein Apfel! Sein Gehäuse? Daheim im Lorsbacher Thal! Mittendrin in Alt Sachsenhausen. So können wir uns das vorstellen. Tief unten, in unseren Kellern, finden Sie das Fundament unserer persönlichen ApfelAmbitionen. In großen Gewölben mit historischem Holzfässern und modernen Tanks reift und lagert unser selbst gekelterter Hausschoppen neben vielen regionalen und internationalen Apfelwein Raritäten. Ganz besonderer Dank gilt den vielen Fachleuten, Kelterern und Freunden der Apfelwein-Kultur, die uns bei der Auswahl der Apfelweine, den Empfehlungen zu unseren Gerichten auf der Speisekarte und auch bei unseren eigenen ersten Kelter-Versuchen mit Rat und Tat wohlwollend unterstützen. Jens Becker, Hendrik Docken, Norman Groh, Heinrich Hinnerkopf, Johanna Höhl, Andreas Maier, Oliver Mond, Familie Nöll, Andreas Schneider, die Brüder Henrich, Alexander Frost von der Agentur Bembel und viele andere gehören dazu und es werden immer mehr! Die erste Apfelwein-Auswahl – August 2014 30 Unser Kupfer-Tresen in der roten Phase Wir alle möchten unser Haus zu einem weiteren Zentrum der Apfelwein-Kultur entwickeln. Auch Dank der vielen Freunde und unserer guten weltweiten Vernetzung haben wir schon jetzt, die wahrscheinlich größte ApfelweinKarte der Welt – mit ca. 200 Positionen. Wir sammeln weltweit Apfelweine die von uns als „trinkbar“ und interessant eingestuft werden: Von der sortenreinen Ananasrenette, über den Zimtapfel oder Schaum- und Perlwein, bis hin zu amerikanischem „hard-cider“, oder den kanadischen Cidre, dänischem Apfelwein-Likör und edelstem Cuvée im Barrique ausgebaut. Gemeinsam mit unseren Apfelwein-Begeisterten möchten wir versuchen die Apfelwein Kultur weiter zu pflegen und sie vorsichtig in die heutige Zeit führen. Apfelwein ist keineswegs ein nur hessisches Phänomen. Cidre in Frankreich, Sidra aus Spanien, Siideri in Finnland oder Cider von den britischen Inseln über Nordamerika bis nach Australien heißen die fruchtigen Vettern, die peu à peu in Angebot und Gläser unserer Apfelwein Wirtschaft einfließen werden. Wir werden auf jeden Fall auch weiterhin für unsere Gäste Apfelweine aus der ganzen Welt sammeln und auch selbst, mit unserem Freund und Kellermeister Oliver Mond, neue Erfahrung beim Keltern sammeln. 31 FRANK WINKLERS KLEINE APFELWEINPROBE 1 Glas Hausschoppen aus dem Bembel HESSISCHE HÄPPCHEN Handkäsʼsalat mit Schmandkleks und Bauernbrot 1 Glas Der Echte, Kelterei Rothenbücher, Schöllkrippen, Bayern, 5,5 % vol., trocken Grüne Soße wie Daheim mit kleiner Zugabe 1 Glas Trierer Weinapfel, Kelterei Weidmann & Groh, Friedberg, Hessen, 7 % vol., halbtrocken Mini-Wurstsalat mit Frau Schreibers berühmter Fleischwurst und Bauernbrot vom Bäcker HansS 1 Glas JB Streuobstwiese 2014, Apfelweinhandlung Jens Becker, Frankfurt, Hessen, 7 % vol., halbtrocken NACHTISCH Piaʼs Griespudding mit Toniʼs Apfelkompott 1 Glas Goldparmäne alte Bäume, Obsthof Schneider, Nieder Erlenbach, Hessen, 7,3 % vol., lieblich Hausschoppen – wie Daheim – selbstgekeltert! Für die mittlere Apfelweinprobe mit Hausschoppen aus dem 0,3 L Glas, dem „Gerippten“, 4 Proben im 0,1 L Glas, 4 hessischen Häppchen und der Kellerbesichtigung möchten wir gerne pro Person € 39,90 ALT-SACHSENHÄUSER TRADITION GENIESSEN! Als Gastgeber „Daheim im Lorsbacher Thal“ führen wir Sie gerne in die un geheure Vielfalt unseres heimischen Kultgetränks ein. Mit oder ohne Keller führung, aber immer mit leckeren Häppchen aus der hessischen Küche, fröh lichen Anekdoten und Wissenswertem und umʼs „Stöffsche“. Unsere Apfelweinproben sind aus organisatorischen Gründen nur ab 10 Personen und nur mit Vorbestellung möglich! Saisonale Änderungen an den Häppchen und Apfelweinsorten behalten wir uns vor. 32 30 sortenreine „Stöffchen“ wollen getrunken werden! 33 FRANK WINKLERS GROSSE APFELWEINPROBE 1 Glas selbstgekelterter Hausschoppen aus dem „Gerippten“ 1 Glas „Herrschaftsgespritzter“ aus dem „Goldrandgerippten“ HESSISCHE HÄPPCHEN Handkäsʼsalat mit Schmandkleks und Bauernbrot 1 Glas Der Echte, Kelterei Rothenbücher, Schöllkrippen, Bayern, 5,5 % vol. trocken Puppen-Rindswürstchen von Gref-Völsing auf unserem Apfelsauerkraut wie Daheim 1 Glas Gewaltig endet das Jahr … Apfelwein Kontor, Frankfurt, Hessen, 6,5 % vol., trocken Lorsbacher Sülzchen mit Remouladenkleks und Bratkartoffeln 1 Glas JB Streuobstwiese 2014, Apfelweinhandlung Jens Becker, Frankfurt, Hessen, 7,0 % vol., halbtrocken HAUPTGANG Klassischer Tafelspitz im Sud mit grüner Soße wie Daheim und Salzkartoffeln 1 Glas Bohnapfel, Kelterei Weidmann & Groh, Friedberg, Hessen, 8,5 % vol., halbtrocken KÄSE Napoleonisches Schneegestöber nach Sachsenhäuser Art von 1813 mit Äpfeln, Zwiebeln und Paprika 1 Glas Rubinette, Kelterei Haas, Gnas, Österreich, 7 % vol., trocken NACHTISCH Piaʼs Griespudding nach Omas Art mit Toniʼs Apfelkompott 1 Schluck Holzapfel Manufaktur Jörg Geiger, Schlat, Baden-Württemberg, 12 % vol., lieblich Für Frank Winklers große Apfelweinprobe mit Hausschoppen aus dem „Gerippten“ und Proben im 0,1 L Glas, mit 7 hessischen Häppchen, einem Hauptgang wie Daheim und der Kellerbesichtigung möchten wir gerne pro Person € 59,00 34 Für bis zu 20 Personen gibtʼs die private Kellerführung zur Apfelwein-Verkostung 35 IHRE WÜNSCHE UND RESERVIERUNGEN Gerne kümmern wir uns persönlich um Ihre Reservierungen, Ihre Pläne und Ideen zu Firmenveranstaltungen, oder privaten Feierlichkeiten. Am Telefon bis 16 Uhr unter: 0 61 09 50 77 60 Ab 17 Uhr unter: 0 69 61 64 59 Per Fax: 0 69 65 30 88-77 Per E-Mail: [email protected] oder über unsere Homepage www.lorsbacher-thal.de oder Lorsbacher-Thal auf Facebook Für die Fotos möchten wir uns bei unserem Freund Alexander Beck bedanken. Gartenstraße 47, 60596 Frankfurt, Tel: 069 61 60 90, www.alexander-beck.de Betriebsgesellschaft mbH „wie Daheim“ // 60594 Frankfurt Alt Sachsenhausen Große Rittergasse 49 – 5 1 // Telefon: 069 61 64 59 // Fax: 069 65 30 88 77 Email: info @ lorsbacher-thal.de // Home: www.lorsbacher-thal.de
© Copyright 2025 ExpyDoc