Überlastung – wo bleibe ich? Ein Mann

6
°Lokales°
Sonnabend, 16. April 2016 · Nr. 89
Backsteine aus der Dose
Vor 25 Jahren
Dienstag, 16. April 1991
Da waren selbst die Helfer
überrascht: Bei der jüngsten
Altkleidersammlung
kamen
mehr als 25 Tonnen Hilfsgüter
zusammen, die das Deutsche
Rote Kreuz Lüneburg nun an
Bedürftige weitergeben kann
– das Ergebnis übertraf die Bilanzen der vorangegangenen
Sammlungen um das Vierfache.
Graffiti-Sprayer im Auftrag der Stadt: Jonathan Sachau macht Lüneburg ein bisschen bunter
LG in Kürze
■ Der Literaturkreis des Parlü
kommt am Montag, 18. April,
von 15 bis 17 Uhr im Bürgertreff an der Thorner Straße
zusammen. Gedichte, kurze
Geschichten und selbst Verfasstes werden vorgetragen und
besprochen. Kosten: 1 Euro.
Anmeldungen:
60 37 60.
☎
■ Eine Bilanz seiner Arbeit
zieht der Kinderschutzbund
bei seiner Jahresversammlung
am Montag, 18. April, 19 Uhr,
in der AOK Am Weißen Turm.
Zudem gibt es einen Ausblick
auf neue Aktivitäten. So ist
neben Elternkursen eine Fachtagung zum Thema „Kinder
von psychisch kranken Eltern“
geplant. Bei den Vorstandswahlen geht es um die Besetzung
des Vorsitzenden-Postens, aktuell steht Monika Montz an
der Spitze.
■ „Wege aus der Brüllfalle –
wenn Eltern sich durchsetzen
müssen“ lautet der Titel eines
Films, der am Mittwoch, 20.
April, von 16 Uhr an im Stadtteilhaus Kredo an der Neuhauser Straße gzeigt wird. Das
Angebot ist kostenfrei, für eine
Kinderbetreuung ist gesorgt.
Der Film soll Anregungen und
Impulse für ein wertschätzendes Miteinander vermitteln und
ein Einstieg sein für den Kursus
für Eltern von Grundschulkindern, der am Mittwoch, 27. April, startet und an sechs Nachmittagen die Gelegenheit bietet,
sich zu Erziehungsfragen auszutauschen.
■ Eine Feierabendtour startet
der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club am Mittwoch, 20. April, um 18 Uhr vor der TouristInfo am Markt. Im gemütlichen
Tempo geht es auf eine 25 Kilometer lange Strecke.
Jonathan Sachau, Künstlername Dosenfutter, ist von der Stadt Lüneburg beauftragt, einige Stromkästen im
Stadtgebiet mit Graffiti zu verschönern. Hier ist er bei der Arbeit am Bürgeramt.
Foto: sp
Rätselhaftes Verschwinden
ca Gorleben. Ina K. aus Gorleben bleibt verschwunden,
die Polizei vermutet, dass die
55-Jährige ermordet wurde.
Nun wollen die Ermittler mit
dem Fall ins Fernsehen gehen:
Am Sonntag, 17. April, 19.50
Uhr greift die MDR-Sendung
„Kripo live“ das Thema auf. Den
Schritt gehe man, da SachsenAnhalt nicht weit vom Wohnort
der Frau liegt und denkbar ist,
dass man sie dort gesehen hat.
Wie berichtet, ist die Frau
seit vermutlich Anfang November verschwunden. Allerdings
meldete sie nicht ihr Sohn, mit
dem sie zusammenlebt, als vermisst, sondern Bekannte. Ermittler schließen nicht aus, dass
der Sohn etwas mit dem Verschwinden der Mutter zu tun
hat. Die Polizei hat Gorleben
und Umgegend sowie die Elbe
abgesucht, aber keinen Hinweis
auf Ina K. gefunden.
■ Kirchgellersen. Nach einem
Unfall mit einem Schwerverletzten sucht die Polizei Zeu-
gen. Trotz Gegenverkehrs hat
ein Unbekannter mit einem
Kleintransporter, auf dessen
Dach ein Boot befestigt war,
gestern gegen 12.15 Uhr zwischen Kirch- und Südergellersen einen Traktor überholt.
Ein Opel-Fahrer musste bremsen, ein VW fuhr auf, ein Auto
schleuderte auf die Gegenspur und prallte gegen einen
Bus. Der VW-Fahrer (38) kam
schwer verletzt ins Klinikum,
der Opel-Fahrer (28) erlitt
leichte Verletzungen. Sachschaden: rund 25 000 Euro. Der
Fahrer des Kleinbusses fuhr davon. Hinweise:
6 63 88.
☎
■ Adendorf.
Ein
Nachbar
hat gestern Nachmittag einer
66-Jährigen das Leben gerettet.
Davon geht die Polizei aus. In
der Wohnung der Seniorin an
der
Elsa-Brandström-Straße
hatte der Herd Feuer gefangen.
Ein Rauchmelder löste aus. Der
Nachbar rief die Feuerwehr und
klingelte Sturm. Helfer holten
die bewusstlose Frau aus dem
■ Lüneburg. Diebe haben in
der Nacht zu Donnerstag aus
Schuppen in Häcklingen rund
um die Straße Am Wischfeld 16
Fahrräder gestohlen. Schaden:
mindestens 8000 Euro.
Polizeibericht
■ Bardowick. In Bardowick
hat die Polizei hingegen ein
schwarzes Canondale-Rad sichergestellt, das ein 18-Jähriger
vermutlich gestohlen hat. Die
Beamten suchen den Eigentümer:
83 06 22 15.
☎
■ Hohnstorf/Elbe. Hausbesitzer überraschten gestern Morgen gegen 9.50 Uhr in ihrem
Haus an der Bundesstraße einen
Einbrecher. Der Täter flüchtete
mit seinem Komplizen in einem dunklen BMW-Kombi mit
Segeberger Kennzeichen (SE).
Hinweise:
(0 41 36) 91 23 90.
☎
■ Wetzen. Aus ungeklärter
Ursache stand gestern Mittag
eine Gartenlaube in Wetzen in
Flammen. Laut Feuerwehrsprecher Rainer Schütze hatten die
Helfer die Lage schnell unter
Konrolle.
■ Schneverdingen. Es gibt Momente, in denen man sich sicher fragt, ob man irgendetwas
falsch gemacht hat. So dürfte
es einer Frau in Schneverdingen gehen. Als sie jetzt aus dem
Urlaub nach Hause kam, lagen
drei Kubikmeter Baumwurzeln,
Stämme und Geäst auf der Einfahrt ihres Hauses. Ihrem Auto
erging es wie Hunden vor der
Kneipe: „Wir müssen leider
draußen bleiben.“ Keine Chance, die Garage zu erreichen.
Gab es Zoff mit einem Nachbarn um den richtigen Baumschnitt? Oder ist die Dame einem Oberförster auf die Füße
getreten? Die Polizei weiß es
nicht. Sie fragt sich, ob sich alles aus heiterem Himmel ergoss
oder eine gezielte Tat vorliegt.
ca Lüneburg. Die Handelsorganisation LCM möchte ein
Becher-Pfand-System für den
Kaffee zum Mitnehmen einführen. Vorsitzender Heiko Meyer
sagt, er sei mit Bäckereien und
Wirten im Gespräch, wenn genug Unternehmen mitmachten,
könnten die Pfandbecher im
Spätsommer eingeführt werden.
Es gebe zwei Varianten, die
geprüft würden: Ein Becher
werde aus Bambus-, der andere aus Weizenfasern hergestellt.
Der Bio-Kunststoff zersetze
sich am Ende im Abfall. Laufen
soll das Ganze so: Die Geschäfte kaufen die Becher ein, geben
sie dann für 3,50 bis 4 Euro
an Kunden ab. Beim nächsten
Kauf eines Kaffees gibt der Kunde das Gefäß zurück und erhält
ein neues. Denn der Becher soll
nach dem Einsatz durchgewaschen werden – eine Frage der
Hygiene. Wie berichtet, plant
die LCM ein ähnliches System
als Ersatz für Plastiktüten. Der
Kunde kauft einen Beutel aus
abbaubarem PET-Material. Ist
die Tasche verschlissen, gibt es
einen Ersatz.
Ein Mann, der Akzente setzte
Überlastung –
wo bleibe ich?
ist dafür eine wunderbare Gelegenheit) und den Raum zu
haben, für sich zu klären und
zu ordnen, was unter ihrer Leere und Kraftlosigkeit lebt, was
träumt und sich sehnt in ihnen.
Er arbeitet mit ihnen daran
psychologisch und spirituell.
Spirituell heißt: Er bietet über
den Tag verteilt an, sich in der
Gruppe mit den anderen Teilnehmenden Stille zu gönnen:
Also immer wieder angeleitet
die Außeneinwirkungen und
Ablenkungen abzuschalten und
in sich selber zu sein … und
vor Gott (wer will) … ganz aufmerksam und mit Gespür für
den eigenen Körper. Sich atmen
lassen, entspannen, Gedanken,
Bilder und Gefühle steigen auf,
aber sie sollen nicht bearbeitet
und bewertet werden. So kann
unter der Erschöpfung und Leere etwas aufkeimen an Klarheit
und Kraft. Darüber kommen
die Teilnehmenden mehrmals
ins Gespräch: Es ist die psychologische Beratung, die den
Gebäude, sie kam mit einer
Rauchvergiftung ins Klinikum.
leiterin für Straßen- und Ingenieurbau, erläutert: „Nach
dem Bürgeramt wird die Reichenbach-Kreuzung
folgen.
Weitere Orte sind die Kreuzung
Stresemannstraße/FriedrichEbert-Brücke, die Amselbrücke
und der Munstermannskamp.
Es gibt noch einige Ecken, die
wir beackern wollen.“ Das Ziel:
Vor allem die Haupteinfallstraßen in die Stadt sollen ein wenig bunter werden, die grauen
Kästen den Blick nicht stören.
Was der Fachbereichsleiterin besonders an der Arbeit
von Jonathan Sachau gefällt:
„Die Schränke sind mit seinen
Graffiti fast unsichtbar, weil er
es versteht, Elemente aus der
jeweiligen Umgebung aufzugreifen.“ So ziert die Kästen vor
dem backsteinernen Bürgeramt
eben auch ein ziegelrotes Steinmotiv, unterbrochen von „Löchern“ in himmelblau. Ein Hingucker, findet Uta Hesebeck.
Pfandsystem für
Kaffeebecher
Mutmaßlicher Mordfall Ina K. Thema im Fernsehen – Nachbar rettet Senioren
Die
i kleine
kl i Andacht
d h
Ein Coach für Lebensentwicklung und Berufsplanung,
der Christ ist, erzählt mir von
einem seiner Seminare. Dort
nahm er folgende Stimmung
bei Erwerbstätigen wahr: Unzufriedenheit, Arbeitsüberlastung, fehlende kollegiale Zusammenarbeit, Vorgesetzte, die
nicht leiten können und alles
zusätzlich noch erschweren,
unerträgliche Arbeitsverdichtung, am Ende der Kraft, darum
Teilzeitarbeit … und dennoch
unglücklich. Der Coach erklärt
mir, dass in seinem Seminar
keine Complainer gesessen haben, die sich nur beklagen wollen, ohne etwas zu verändern.
Sie sind wirklich überlastet,
fühlen sich am Ende ihrer Kraft,
spüren, dass sie dringend eine
Orientierung bräuchten, wie
es in ihrem Leben weitergehen
kann. Sie bringen den Wunsch
mit, zu sich selbst zu finden,
einfach ein paar Tage mal sein
zu dürfen, ohne für etwas selbst
sorgen zu müssen (ein Seminar
sp Lüneburg. Schaltkästen
aus Backstein gibt es jetzt vor
dem Bürgeramt an der Bardowicker Straße. Zumindest scheint
es so. Jonathan Sachau macht‘s
möglich – nicht mit Ziegelsteinen, sondern mit Spraydosen.
Der 31-Jährige fertigt unter
dem Künstlernamen Dosenfutter Auftrags-Graffiti an, hat
2013 zum Beispiel die Wand
des neuen Fahrrad-Parkhauses
am Bahnhof besprüht und ist in
diesem Frühjahr an verschiedenen Stellen am Stadtring tätig.
Oft sind Graffiti ein Ärgernis
– auch für Kommunen. Denn
immer wieder hinterlassen
Sprayer ihre Bilder und Zeichnungen ungefragt an fremdem
Eigentum, selten sind sie künstlerisch wertvoll und finden Gefallen bei der Allgemeinheit.
In diesem Fall ist das anders.
Die Stadt hat die Kunst aus der
Dose in Auftrag gegeben.
Uta Hesebeck, Fachbereichs-
Enno Becker ist im Alter von 76 Jahren gestorben
Bernd Skowron, Pastor der Kreuzkirche in Lüneburg, ist telefonisch
zu erreichen unter 263170. Foto: nh
Teilnehmenden ansatzweise zu
ordnen hilft, was später zu einer eigenen Entscheidung und
Neuausrichtung werden will.
Mir fällt dazu meine eigene
Erfahrung als Meditationsleiter
ein, liebe Leserin, lieber Leser:
Stille schenkt Klarheit und
Mut zu ändern, was veränderbar ist. Der ehemalige Fernsehpfarrer Jörg Zink bestätigt,
was Stille vor Gott bewirkt:
Du wirst mehr Kraft haben zu
klären, zu ordnen, zu heilen,
zu trösten und zu lieben. Sehnen Sie sich nach dieser Kraft?
Vielleicht sprechen Sie mal mit
Ihrem Pastor darüber … .
Bernd Skowron
ca Lüneburg. Er gehörte zur
Szene und war doch immer etwas Besonderes. Elegant und
ein bisschen distanziert saß er
in Kneipen und Cafés. Ein Einzelgänger, der viele kannte, weil
er gefühlt irgendwie schon immer da war: Enno Becker. Jetzt
ist der Lüneburger im Alter von
76 Jahren gestorben.
Becker hat ein Stück Moderne ins damals piefige Lüneburg
gebracht. 1966 gründete er an
der Lüner Straße ein Möbelhaus, 1974 zog er um in eine
500 Jahre alte Backsteinschönheit an der Grapengießerstraße.
Dieses Uralt-Gewachsene bildete den spannenden Gegensatz zu modernem und klassischem Design: skandinavische
Klarheit, helle Hölzer. Dazu
dann italienische Leichtigkeit.
In einem Beitrag würdigte die
LZ damals: „Der sachliche
Bauhausstil, kombiniert mit
Klassikern der 20er-Jahre, klare
Linien und Experimentierfreudigkeit, kennzeichneten seine
Möbel.“ Doch er sei nicht festgelegt, sondern offen für Neues. Dazu passte, dass er sich
für Kunst einsetzte, Raum für
eine Galerie schuf, später unterstützte er die Gründung des
Vereins Halle für Kunst.
So war es auch, als er Ende
der 80er Jahre die VierortenPassage baute, vor ziemlich
genau 25 Jahren eröffnete das
Haus. Es war ein Konzept, das
großstädtisch sein sollte. Damals setzten solche Galerien
wie das Hanse-Viertel in Hamburg markante Akzente in den
Innenstädten. Gemeinsam mit
den Architekten hatte sich Becker ein ganz schwieriges Stück
Lüneburg ausgesucht: Er baute
an der Abbruchkante, da wo
Jahrzehnte zuvor Häuser fielen,
Enno Becker.
Foto: A/wege
denen die Senkungen im umtriebigen Untergrund den Todesstoß versetzt hatten.
Ein aufwendiges Balkenkonzept im Fundament, darüber
eine Bauweise und Technik,
welche den Abwärtstrend ausgleicht – es war wieder einmal
etwas Besonderes für Lüneburg. Aasig teuer. Und es lief
nicht so, wie Becker sich das
gedacht hatte. Seine Enttäuschung war greifbar, wenn man
mit ihm sprach.
Er wollte nicht in Schönheit
sterben, als Unternehmer musste er sich andere Mieter suchen,
die das immer leerere Haus füllten. Für weniger Miete. Becker
trennte sich damals von anderen Immobilien. Ein Schlag,
den er aber wie ein Gentleman
mit Haltung trug. Zumindest
nach außen.
Er, der eigentlich schon immer da war, ist nun gegangen.
Nach schwerer Krankheit, wie
Bekannte erzählen. Familie
und Freunde nehmen am Freitag, 22. April, 13 Uhr auf dem
Waldfriedhof Abschied von
Enno Becker.