Abenteuer Lesen, 7. November 2015 15.00 Uhr 17.30 Uhr 8 Dombuchhandlung 18.30 Uhr Verlag Müry Salzmann Palmenhaus der Gärtnerei Doll, Nonntaler Hauptstraße 79 18.00 Uhr Von Hütte zu Hütte in Österreich, Deutschland und Südtirol – Diavortrag. Vortragende: Mag. Birgit Eder. Benevento Verlag, Carpe Diem 7 Erwin Trampitsch – Diavortrag. Atemberaubende Landschaftsaufnahmen in Form eines 45-minütigen Vortrags über das Salzburger Land. Alpenlicht-Verlag, Das Kino 17 „Von Seen im Dornröschenschlaf, von Gamsbärten und Kasermandln, von einer lebensverändernden Diagnose bis zu einer 44-tägigen Wanderung ans Mittelmeer.“ Eine spannende und inspirierende Reise mit Büchern des Verlags Anton Pustet. Vea Kaiser „Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ (Kiepenheuer & Witsch). Nach ihrem grandiosen Debut „Blasmusikpop“ nun der zweite Roman der jungen Österreicherin. Lesung, Buchhandlung Höllrigl 17.00 Uhr 16 „Barbarella Twins“. Bei der Leselustreise von Carl Plötzeneder und Jörg Eberhard vom Ich zum Du in einer Anderswelt verschieben sich Sichtachsen auf alltägliche Wahrnehmungen. Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft in Kooperation mit Altstadt Marketing unterstützt von: 18.00 Uhr 19 Bücher Stierle lädt ein: Literatur und Musik im Zwettler’s! Um 18 Uhr präsentiert der singende Literat Horst Moser sein aktuelles Buch „Etwas bleibt immer“ (Edition Raetia 2015), in dem er u. a. über das Elend der Flüchtlinge in Mexiko berichtet – stellvertretend für all jene Menschen, die ihre Heimat verlassen voller Hoffnung auf ein besseres Leben. Plenarsaal WKS, Julius-Raab-Platz 1 19.00 Uhr 10 Die Rabtaldirndln mit Bodo Hell. Einkochen – Die Generalversammlung (ein Theaterabend). Die Galerie 5020 wird zum Theaterschauplatz einer „Generalversammlung“ des Unternehmens EINKOCHEN. Galerie 5020 19.30 Uhr 15 Martin Amanshauser „Der Fisch in der Streichholzschachtel“ (Deuticke). Luxusliner trifft Piratenschiff, das 18. Jahrhundert auf die Zivilisation der Gegenwart und wie das zusammengeht, erzählt, gewürzt mit tiefseedunklem Humor. 20.00 Uhr Otto Müller Verlag / Stierle, Gasthof Zwettler 21.00 Uhr Franz Zeller „Sterben ist das Letzte. Ein Salzburg-Krimi“ (Knaur). Ein neuer Fall für Chefinspektor Franco Moll und seinen Kollegen Oberhollenzer. Sanft fällt der erste Schnee auf den Salzburger Universitätsplatz, setzt den Türmen der barocken Kollegienkirche weiße Hauben auf – und bedeckt den Müllcontainer mit Uwe Marthalers Leiche. la tz ↘ Buchhandlung Stierle GmbH Kaigasse 1 / Mozartplatz 5020 Salzburg T (0662) 840 114 / F 840 114 9 [email protected] www.buecher-stierle.at ←s taa t ück e 9 PLATZ DER BÜCHER KAIGASSE Auf Ihren Besuch freut sich das Stierle-Team mit Bücherkatze Kira! Montag – Freitag: Samstag: 1. Sa. im Monat: 9:00 – 18:00 Uhr 9:00 – 13:00 Uhr 9:00 – 16:00 Uhr MEDIZIN h s b e r 19 10 12 8 g Müllner Hauptstraße 34 5020 Salzburg AM LANDESKRANKENHAUS Tel: (0662) 43 24 13 Fax 43 41 45 E-Mail: [email protected] PSYCHOLOGIE ALLGEMEINLITERATUR ESOTERIK Antiquariat Weinek, Steingasse 14 3 Blaue Gans, Getreidegasse 41 4 Buchhandlung Höllrigl, Sigmund-Haffner-Gasse 10 5 Buchhandlung Sorger, Müllner Hauptstraße 28+ 34 6 Carpe Diem, Getreidegasse 50 u z i n r g b e r e 7 Das Kino, Giselakai 11 8 Dombuchhandlung, Kapitelplatz 6 9 Erzabtei St. Peter, Sankt-Peter-Bezirk 1 10 Galerie 5020, Residenzplatz 10 11 Motzko Junior, Platz der Bücher beim Kiesel, Elisabethstraße 1 12 Mozart Kino, Kaigasse 33 13 Mozarteum, Mirabellplatz 1 14 Palmenhaus der Gärtnerei Doll, Nonntaler Hauptstraße 79 15 Rupertus Buchhandlung, Dreifaltigkeitsgasse 12 16 Teppich Mesgarzadeh, Griesgasse 4 17 Wifi Salzburg, Julius-Raab-Platz 2 18 WKS, Julius-Raab-Platz 1 19 Zwettler‘s Stiftskeller, Kaigasse 3 4 ö KG. 2 Leselust Dienstag, 3. bis Samstag, 7. November 2015 programm sbr m SORGER Andrä Schule, Haydnstraße 3 k 7 Rupertus Buchhandlung, Dreifaltigkeitsgasse 12 FACHBUCHHANDLUNG a 2 16 6 3 c MOTZKO-BUCH: ELISABETHSTRASSE 1 • TEL. 0662 / 88 33 11- 0 • FAX DW - 66 MOTZKO KINDER WISSEN MEDIA RECHT SPORT: RAINERSTRASSE 17 • TEL. 0662 / 88 33 11- 99 MOTZKO-REISE: RAINERSTRASSE 24 • TEL. 0662 / 88 33 11- 55 HIER WÄHLEN SIE RICHTIG getreidegasse → hp p 15 n PLATZ DER BÜCHER BEIM KIESEL KAIGASSE 11 • TEL. 0662 / 88 33 11- 50 se as rg e nz li 13 sc 15 1 1 Christian Schacherreiter „Wo die Fahrt zu Ende geht“. Eine eindrucksvolle Geschichte des Erwachsenwerdens im Zeitgeist der 70er Jahre zwischen Hoffnung, Illusion und Ernüchterung, auf pointierte, unterhaltsame Weise erzählt. Rupertus Buchhandlung, Dreifaltigkeitsgasse 12 MOTZKO.AT • [email protected] der Salzburger Buchwoche 18 5 19 Teppich Mesgarzadeh FREUNDE & FÖRDERER 17 nu 4 18 11 ha Wifi Salzburg 16.00 Uhr 14 Prosa unter Palmen. Laura Freudenthaler präsentiert ihren neuen Roman. Liko liest aus Jens Wonnebergers Himmelreich. Lydia Haider bringt Szenen ihres Romans Kongregation zur Aufführung. Dr. Hans Gasperl „Gesund aus eigener Kraft. Sebastian Kneipps altbewährtes Heilwissen“. Der Allgemeinmediziner und Kneipp-Arzt verrät Ihnen, wie Sie Ihr Leben neu ausrichten und durch wenige Anwendungen ein Mehr an Lebensqualität gewinnen. 15.30 Uhr 19.30 Uhr Um 20 Uhr liest der oberösterreichische Autor Christian Schacherreiter aus seinem neuen Roman „Wo die Fahrt zu Ende geht“ (Otto Müller Verlag 2015), einer eindrucksvollen Geschichte des Erwachsenwerdens im studentischen Umfeld der 70er Jahre. Thomas Morgenstern „Über meinen Schatten: Eine Reise zu mir selbst“. Offen und direkt erzählt Thomas Morgenstern über das Leben im Leistungssport, seine schwerste Zeit und den Umgang mit einem ihm bis dahin völlig unbekannten Gefühl: der Angst. ch Salza Informationen zum Programmablauf auch unter www.wko.at/sbg/medienwirtschaft 6 Standorte 14 ↓ samstag 10 – 24 Uhr abenteuer lesen Vorwort Überblick Leselust, das ist das Motto der Salzburger Buchtage 2015. Die Salzburger Buchhandlungen und Verlage wollen Ihnen zeigen, was sie denn so alles zu bieten haben. Und so ist etwas entstanden, das es in Salzburg noch nicht gegeben hat. Ein ganzer Tag des Lesens und der Bücher: Leselust am Samstag, den 7. November 2015. Die Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft und das Altstadt Salzburg Marketing laden Sie ein zu einem Besuch der Bibliothek im Erzstift St. Peter, zu Lesungen und Buchpräsentationen, zu einer musikalischen Reise durch die Salzburger Rockgeschichte ... Erfahren Sie, was es mit dem Sammeln alter Kinderbücher auf sich hat, wo Ihre nächsten Wanderziele liegen können und begeben Sie sich auf die Spur des neuesten Kriminalfalles in Salzburg. Besuchen Sie dabei Orte, die Sie so vielleicht noch nicht gesehen haben: das Mozarteum, die Andräschule, jetzt Bildungscampus Mirabell, das Palmenhaus der Gärtnerei Doll, das ArtHotel Blaue Gans und selbstverständlich die Salzburger Buchhandlungen. Ja, und pflücken Sie sich ein Gedicht in der Flaniermeile Griesgasse oder hängen Sie Ihr eigenes einfach dazu. Und vorher freuen wir uns, dass wir der Salzburgerin Kathrin Röggla den Buchpreis der Salzburger Wirtschaft überreichen können! Wir sehen uns! Klaus Seufer-Wasserthal Der Buchpreis der Salzburger Wirtschaft geht heuer an die Autorin Kathrin Röggla Aufgabe des im Zweijahresabstand von der Wirtschaftskammer Salzburg und der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft vergebenen Preises ist es, das Gesamtwerk eines Autors mit Salzburg-Bezug zu würdigen, der einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Literatur geleistet hat. Röggla wurde 1971 in Salzburg geboren. Seit 1988 ist sie aktiv in der literarischen Öffentlichkeit. Nach dem Umzug nach Berlin 1992 entstanden die ersten Bücher sowie Kurzprosa. Heute zählt die Autorin zu den wichtigsten Dramatikerinnen im deutschsprachigen Raum, deren Werk Prosa, Theorie und Dokumentarfilm, Hör- und Theatertexte umfasst. Ihr Buch „wir schlafen nicht“ (2004), ein moderner Wirtschaftsroman, ist bereits eine Art Klassiker. Zuletzt erschienen sind „besser wäre: keine. Essays und Theater“ (2013) und „Die falsche Frage - Über Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen“ (2015). Kinderprogramm Abenteuer Lesen, 7. November 2015 10.00, 14.00, 16.00 Uhr eröffnung dienstag, 3.11., 19.30 Uhr dienstag, 3.11. 9.30 | 10.30 | 11.30 Eröffnung der Salzburger Buchtage und Verleihung des Buchpreises der Salzburger Wirtschaft 2015 an Kathrin Röggla. Dirk Walbrecker liest aus „Pralle Töne“ und „Cocktail Trio“ Für Jugendliche der 3. und 4. (A)HS, NMS. mittwoch, 4.11. 9.30 | 10.30 | 11.30 Kinder- und jugendbuchausstellung 3. – 7.11., täglich ab 8.30 Uhr Gerald Jatzek liest und spielt aus „Rabaukenreime“ WIFI Salzburg, Eintritt frei. donnerstag, 5.11. 9.30 | 10.30 | 11.30 Abenteuer lesen samstag, 7.11., 10.00 – 24.00 Uhr Veranstaltungen rund ums Buch in der Salzburger Altstadt. 9 Bücher in der Erzabtei St. Peter. Führungen in die Zellenbibliothek gewähren einen Einblick in die barocke Bibliotheksund Bücherwelt des Benediktinerklosters. Anmeldung bis Donnerstag, 5.11.2015 unter [email protected] oder unter 0662 / 844576-141. Treffpunkt für die Führungen: Stiftshof vor dem Romanischen Saal 10.00 – 17.00 Uhr 9 Präsentation des Verlages St. Peter und Büchermarkt im Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter Für Kinder der 1. und 2. VS. 10.30 Uhr Susa Hämmerle liest aus „Das Korallentor“ und „Codewort: Dumpernik“ Für Kinder der 3. und 4. VS. 11.00 Uhr 2 Buchhandlung Motzko Motzko Junior, Platz der Bücher beim Kiesel freitag, 6.11. 9.30 | 10.30 | 11.30 18 12.30 Uhr Alois Brandstetter liest aus seinem neuen Roman „Aluigis Abbild“. Die unglaubliche Geschichte eines sehr keuschen Heiligen, seines Porträts und der beiden Maler Rubens und Van Dyck. Antiquariat Weinek, Steingasse 14 Wanda Kampel Verlag, Plenarsaal WKS, Julius-Raab-Platz 1 Residenzverlag, Brasserie Blaue Gans 11.00 Uhr 12.00-14.00 Uhr 13.00 Uhr 12 Buchpräsentation Günther Payer „786“ Günther Payer liest aus seinem Buch „786“. Eine Melange aus Krimi und ethischen Fragestellungen. 7 Für Jugendliche der 1. und 2. (A)HS, NMS. Pflücken Sie sich ein Gedicht in der Flaniermeile Griesgasse oder erweitern Sie das Repertoire durch Ihr eigenes Gedicht. WIFI Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, 5020 Salzburg Eintritt frei, Anmeldungen unter [email protected] Rupertus Buchhandlung Alle guten Seiten. Dreifaltigkeitsgasse 12 A-5020 Salzburg Telefon +43 (0) 662 / 878733-0 Fax +43 (=) 662 / 871661 E-Mail [email protected] Alles Buchbar auf www.rupertusbuch.at 5 „SOWAS!“ – Die erfolgreiche Kinder- und Jugendsachbuchreihe der Salzburger Psychologin Sigrun Eder Edition Tandem, Mozart Kino High Noon „We rocked Salzburg“. In Anlehnung an das Buch „We rocked Salzburg“ geben sich zu „High Noon“ heimische Musiklegenden der 1960er und 1970er Jahre im Das Kino ein musikalisches Stelldichein. Durch das Programm führt Buchautor Hannes Stiegler. Colorama-Verlag, Das Kino 14.30 Uhr 11.30 Uhr 13 Hot Spot Mozarteum. Architekt Robert Rechenauer führt durchs Haus und bringt die vielen Gesichter dieses geschichtsreichen Ortes nahe – vom Lodronpalast und Dreißigjährigen Krieg bis zum Giftskandal der 1990er Jahre. Nachzulesen und zu betrachten im Buch: Das neue Mozarteum, Wandel eines Ortes, Müry Salzmann Verlag Treffpunkt: Foyer des Mozarteums, Mirabellplatz 1 12.15 Uhr 9 Innehalten am Tag. „Dein Wort ist mir Glück und Herzensfreude“. Meditation mit Texten und Musik, Stiftskirche St. Peter Sonja Kaiblinger liest aus „Scary Harry“ und „Rosen und Seifenblasen“ Gedichte zum Pflücken Samstag, 7.11., 10.00 – 24.00 Uhr 3 Schöne Wanderziele mit Kindern und Babys. Mag. Göllner-Kampel zeigt Ihnen geeignete Wanderrouten für Ausflüge mit Kindern und Babies in Salzburg, dem Berchtesgadener Land und dem Salzkammergut. 11 Kinderleseabenteuer mit Werner Friedl. Werner Friedl liest spannende Texte aus beliebten und neu erschienenen Kinderbüchern. Auch Kinder können vorlesen und Buchund Sachpreise gewinnen. 11.30 Uhr Sammelleidenschaft Kinderbuch. An Hand von ausgewählten Exemplaren zeigt Elisabeth Weinek das breite Spektrum der Kinderbuchwelt. Eine Freude für junge und junggebliebene Sammler. GALERIE WELZ A-5020 Salzburg | Sigmund-Haffner-Gasse 16 Tel: (0662) 84 17 71 - 0 | E-Mail: [email protected] www.galerie-welz.at %XFKKDQGOXQJ0RUDZD LQGHU6KRSSLQJ$UHQD $OSHQVWUDH6DO]EXUJ PRUDZDDW Edition Riedenburg, Buchhandlung Sorger 1 Monika Helfer „Die Welt der Unordnung“. Monika Helfer geht es nie um kunstvolle Konstruktionen und Satzgebilde, es geht ihr um die Menschen, um das, was sie antreibt, was sie sehnsüchtig und verletzlich macht. Jung & Jung Verlag, Andrä Schule
© Copyright 2025 ExpyDoc