Zum 6. Mal bringen FFA und German Films deutsche Kurzfilme ins Kino: NEXT GENERATION SHORT TIGER 2016 Kurzfilme als eigenständiges, innovatives Medium sind für junge Talente häufig Sprungbrett zu einer großen Karriere ebenso aber auch künstlerische Ausdrucksform und Experimentierfeld für etablierte RegisseurInnen. FFA und German Films haben sich zum Ziel gesetzt, Kurzfilmen eine adäquate Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu geben. Die Kinozuschauer sollen mehr Gelegenheiten erhalten, neue Filmtrends und vielversprechende Nachwuchstalente zu entdecken. FFA und German Films machen sich deshalb erneut gemeinsam für den deutschen Kurzfilm stark: Bereits zum sechsten Mal werden die von der FFA mit dem SHORT TIGER AWARD prämierten Kurzfilme im Rahmen des Programms NEXT GENERATION SHORT TIGER zusammen mit den besten Kurzfilmen der deutschen Filmhochschulen von German Films im Ausland präsentiert. SHORT TIGER AWARD Für den SHORT TIGER AWARD können sich Kurzfilme mit einer Länge von bis zu 5:00 Minuten bewerben, die in ganz besonderer Weise für den Einsatz auf der Kinoleinwand geeignet sind. Eine Expertenjury entscheidet über bis zu fünf Preisträger und die Vergabe von Preisgeldern in Höhe von jeweils 5.000 Euro, zweckgebunden an die Herausbringung der ausgezeichneten Filme oder an die Herstellung eines neuen Films. Die feierliche Preisverleihung findet im März 2016 in Berlin statt, eine weitere Präsentation der Gewinnerfilme vor Kinobetreibern erfolgt dann im Rahmen des Kongresses KINO 2016 in Karlsruhe (19.-21. April 2016). Kurzfilme gehören ins Kino. Deshalb soll es für die Kinos noch einfacher werden, die SHORT TIGER-Gewinner als Vorfilm einzusetzen. Für die Gewinnerfilme gibt es daher einen gemeinsamen Kurzfilmverleih, der als zentraler Ansprechpartner für die Kinos dient. NEXT GENERATION SHORT TIGER PROGRAMM Für das Programm NEXT GENERATION SHORT TIGER 2016 werden aus Einreichungen der Filmhochschulen die besten deutschen Studentenkurzfilme bis 15 Minuten ausgewählt. Die SHORT TIGER–Gewinnerfilme sind automatisch Teil des Programms. Die Premiere dieses Kurzfilmprogramms findet am Sonntag, dem 15. Mai 2016 im Rahmen des Filmfestivals in Cannes statt. German Films und FFA laden alle Regisseur Innen ein, ihre Filme dort persönlich zu präsentieren. In den Folgemonaten wird das Programm NEXT GENERATION SHORT TIGER 2016 dann im Rahmen einer Tournee bei den von German Films organisierten Festivals des deutschen Films und weiteren internationalen Festivals gezeigt. Die detaillierten Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Regularien. Einreichschluss ist am 16. November 2015. W i r f r e u e n u n s a u f i h r e F i l m e ! SHORT TIGER NEXT GENERATION AUF FACEBOOK FOLGEN SHORT TIGER NEXT GENERATION 2016 REGULARIEN NEXT GENERATION SHORT TIGER 2016 Allgemeine Teilnahmebedingungen SHORT TIGER als Vorfilm im Kino Teilnahmeberechtigt sind Filme aller Genres, die 2015 oder 2016 fertig gestellt wurden (Premierendatum und Produktionsjahr im Abspann). Filme, die bereits für NEXT GENERATION SHORT TIGER 2015 eingereicht waren, sind von einer erneuten Teilnahme ausgeschlossen. Mit dem Gewinn des SHORT TIGER AWARD ist zusätzlich die Auswertung durch einen gemeinsamen Kurzfilmverleih verbunden, der als zentraler Ansprechpartner für die Kinos den Einsatz der Preisträger als Vorfilme koordiniert. Die Rechteinhaber stimmen mit der Einreichung zu, im Falle einer Auszeichnung mit dem Kurzfilmverleih (2016: KurzFilmAgentur Hamburg) einen nicht-exklusiven, auf fünf Jahre angelegten Verleihvertrag über die Rechte an Kinovorführungen zu branchenüblichen Konditionen abzuschließen. Freie Filmemacher und Produzenten sind dazu aufgerufen, ihre für den Einsatz als Vorfilm im Kino geeigneten, deutschen Produktionen mit einer Länge bis zu 5:00 Minuten (inkl. Vor-/Abspann) bei der AG KURZFILM für den SHORT TIGER AWARD einzureichen. Aus diesen Einreichungen schlägt die AG Kurzfilm der Jury bis zu 10 Filme vor. Deutsche Filmhochschulen und Kunst-/Fachhochschulen/Univer sitäten mit Filmklassen reichen ihre Filme bei GERMAN FILMS ein. Für den SHORT TIGER AWARD können kinogeeignete Filme bis zu einer Länge von 5:00 Minuten (inkl. Vor-/Abspann) vorgeschlagen werden, für das Programm NEXT GENERATION SHORT TIGER Filme bis 15 Minuten. Für SHORT TIGER dürfen Hochschulen unbegrenzt einreichen. Für NEXT GENERATION SHORT TIGER dürfen Filmhochschulen bis zu sechs, Fach-/Kunsthochschulen/Universitäten maximal drei Filme vorschlagen. Die RegisseurInnen müssen bei Entstehung der Filme ordentlich an den Hochschulen eingeschrieben gewesen sein. Auswahlverfahren Die Auswahl der bis zu fünf SHORT TIGER Preisträger und der Filme des Tourneeprogramms NEXT GENERATION SHORT TIGER erfolgt im Januar 2016 durch eine unabhängige Fachjury. Die SHORT TIGER Preisträger sind automatisch Teil des Tourneeprogramms. Preisverleihung SHORT TIGER Der SHORT TIGER AWARD ist mit Preisgeldern in Höhe von jeweils 5.000 Euro dotiert. Gleichzeitig sind mit dem Preis gem. §41 FFG fünf Referenzpunkte verbunden. Die feierliche Preisverleihung findet im März 2016 in Berlin statt, zusätzlich werden die ausgezeichneten Filme im Rahmen des Kongresses KINO 2016 in Karlsruhe vor Kinobetreibern präsentiert (19.-21. April 2016). Premiere Cannes und internationale Tournee NEXT GENERATION SHORT TIGER Das Tourneeprogramm NEXT GENERATION SHORT TIGER 2016 wird im Rahmen des Filmfestivals in Cannes (11.-22. Mai 2016) erstmals vorgeführt, die RegisseurInnen aller Filme werden von der FFA und German Films zur Premiere eingeladen (Akkreditierung, Workshop-Programm, Flug und Übernachtungen). Im Anschluss an die Premiere wird das Programm NEXT GENERATION SHORT TIGER bei den von German Films organisierten Festivals des Deutschen Films im Ausland und bei internationalen Festivals präsentiert, unter anderem voraussichtlich in Madrid, Buenos Aires, Warschau, Paris, Moskau, New York, Sydney. Mit der Filmeinreichung erklären die Rechteinhaber ihr Einverständnis mit öffentlichen Vorführungen der Filme im Rahmen der Tournee des NEXT GENERATION SHORT TIGER-Programms im Ausland. German Films stellt dafür englisch untertitelte DCPs und Blurays des Programms her. Service für Branchenvertreter Die Anmeldeunterlagen müssen bis spätestens Montag, 16. November 2015 vollständig vorliegen. Im Falle der Auswahl müssen die erforderlichen Vorlagen für die Herstellung digitaler Vorführkopien, DVDs und Promotionsmaterialien bis spätestens Montag, 15. Februar 2016 zur Verfügung gestellt werden. Die Rechteinhaber stimmen mit der Einreichung der Aufnahme ihres Films auf eine DVD-Kompilation zu, die von German Films und FFA zu Sichtungszwecken u. a. an deutsche und internationale Branchenvertreter, Festivals und Goethe-Institute verschickt wird. Über das VimeoAccount von German Films können die Filme passwortgeschützt von Branchenvertretern online per Streaming gesichtet werden. TV-Sender können zur Berichterstattung über das Kurzfilmprogramm Ausschnitte bis zu 10 Prozent der Filmlaufzeit übernehmen (maximal 60 Sekunden). Die Rechteinhaber erklären mit der Einreichung, dass sie alle dafür erforderlichen Rechte besitzen und im Falle einer Auswahl für die genannten Zwecke an die Veranstalter von NEXT GENERATION SHORT TIGER übertragen. Einreichungen freier Filmemacher und Produzenten für SHORT TIGER (Filme bis 5:00 Min.) ausgefülltes und unterschriebenes Formular, (passwortgeschützter) Streaming-Link (kein Download), bis mind. 31.12. 2015 gültig: AG Kurzfilm e.V. · Linda Kujawski · [email protected] www.ag-kurzfilm.de Einreichungen der Hochschulen für SHORT TIGER (Filme bis 5:00 Min.) und NEXT GENERATION SHORT TIGER (Filme bis 15 Min.) ausgefülltes und unterschriebenes Formular, zwei DVDs (keine Video-Dateien) an: German Films Service + Marketing GmbH Martin Scheuring · Herzog-Wilhelm-Str. 16 · 80331 München www.german-films.de Deadlines Für weitere Informationen stehen gerne zur Verfügung: 2 030 27 577 416 Birthe Klinge (FFA) Martin Scheuring (German Films) 2 089 59 978 712 Linda Kujawski (AG Kurzfilm) 2 0351 404 55 75 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] SHORT TIGER NEXT GENERATION 2016 ANMELDEFORMULAR Filmtitel Kurze Inhaltsangabe Kategorie: Spielfilm Dokumentarfilm Animationsfilm Experimentalfilm Sonstige: Technische Daten: Vorführdauer (min/sec) Vorhandene Vorführformate Produktionsstab: Regie Produzent Fertigstellung: Jahr der Fertigstellung (laut Abspann) 2015 2016 Erste öffentliche Vorführung (Datum/Ort) Festivalteilnahmen (Ort/Jahr) Deutscher Verleih/Weltvertrieb FSK-Freigabe (falls vorhanden) ab Jahren erteilt am Streaming-LinkPasswort Produktionsfirma/Einreichberechtigter: Firma/Hochschule Ansprechpartner Adresse (Straße/Hausnr.; PLZ Ort) Tel.Fax E-Mail Der Einsender gewährleistet mit seiner Unterschrift, dass der Rechteinhaber mit der Anmeldung einverstanden ist, die Regularien vollständig gelesen hat und in der vorliegenden Fassung akzeptiert. Insbesondere bestätigt der Einsender, dass im Falle einer Auswahl seines Films sämtliche erforderlichen Rechte für die Herstellung von Vorführkopien und Vorführungen im Rahmen von NEXT GENERATION SHORT TIGER 2016 und die Aufnahme auf Sichtungs-DVDs geklärt sind und an die Veranstalter German Films und FFA übertragen werden. Der Rechteinhaber stimmt mit der Einreichung zu, im Falle einer Auszeichnung mit dem SHORT TIGER AWARD 2016 mit dem Kurzfilmverleih KurzFilmAgentur Hamburg einen nicht-exklusiven, auf fünf Jahre angelegten Vertrag über die Rechte an Kinovorführungen zu branchenüblichen Konditionen abzuschließen. Ort Datum Stempel Unterschrift SHORT TIGER NEXT GENERATION 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc