Serviceleistungen: • • • • Lessingstraße 13, 63533 Mainhausen www.hbs-montagen.de Tel. 06182 99 37 975 od. 0151 111 36 200 E-Mail [email protected] Wir bieten schnelle Hilfe im Falle von technischen Defekten an der elektrischen Hausinstallation. Gerd Rottstedt Obermeister der Elektroinnung Offenbach Elektrotechnik Monteurzimmer Gebäudemanagement Wohnungs- und Büro-Reinigung • Werkzeugverleih • Kernbohrungen 24h-Notfallservicenummer: 0 800 / 8060-3030 www.evo-ag.de/24h-notfallservice UNSERE ENERGIE VERBINDET 119x44_Abfallkalender Mainhausen_RZ_151027 Abfallkalender 2016 Gemeinde Mainhausen Bitte Rückseite beachten! Januar WBH „Mühlheimer Kulturwochen“ Willy-Brandt-Halle 16.03.16 19:30 Uhr Andy Ost „Im Eufer der Phorie“ 13.04.16 19:30 Uhr Zyculus - Comedy-Hypnose-Show 27.04.16 19:30 Uhr Kikeriki Theater - Deppenkaiser 15.09.16 19:30 Uhr Lars Reichow - Freiheit! Willy-Brandt-Halle Mühlheim, Tel: 06108 911151, www.wbh-muehlheim.de 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Bez. 1: Bez. 2: Bez. 3: Bez. 4: Februar Neujahr Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 alle Bez. WB alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 Beginn der Abfuhren jeweils ab 6.00 Uhr M 14.30 -17.00 alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo März Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 Z 16.00 -18.00 alle Bez. Rosenmontag alle Bez. Aschermittwoch Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 Bez. 3 + 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do April Bez. 1 Bez. 2 alle Bezirke alle Bez. Z 11.30 - 13.30 Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 Karfreitag Ostermontag Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 1 + 2 Bez. 2 Bez. 3 + 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Zellhausen - nördlich der Bahnhofstraße , inkl. Babenhäuser Straße und östlich der Babenhäuser Straße Zellhausen - inkl. der Bahnhofstraße und südlich, westlich der Babenhäuser Straße + Schwalbennest + Außenliegend Mainflingen - westlich der Zellhäuser Straße, Brüder-Grimm-Straße, Klein Welzheimer Straße Mainflingen - östliche Seite inkl. Zellhäuser Straße, Brüder-Grimm-Straße, Klein Welzheimer Straße Papier, Pappe, Kartonage Restmüll Bioabfälle KRUTHOFFER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH w w w. k r u t h o ff e r- k a n z l e i . d e - STRAFRECHT FA M I L I E N R E C H T ARBEITSRECHT I N S O LV E N Z R E C H T Tel.: 06182 - 8208 - 0 / [email protected] Dr. Hermann-Neubauer-Ring 38-40 / 63500 Seligenstadt www.mainhausen.de Gelber Sack, DSD Mai alle Bez. alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. Z 14.30 -17.00 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di alle Bez. Himmelfahrt (Vatertag) alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. Pfingstmontag Bez. 3 + 4 alle Bez. Bez. 1 + 2 alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 Fronleichnam alle Bez. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. M 11.30 -13.30 alle Bez. Bez. 3 + 4 Tannen-Apotheke Inh. Hildegardis Helene Rüll Pfortenstraße 19 63533 Mainhausen Tel. 06182-25100 Fax 06182-924937 Bez. 1 + 2 alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. Hotel Villa Lila Treffen - Tagen - Träumen alle Bez. Bez.-Einteilung gilt auch für alle Großgefäße 1,1cbm saison. Grünschnitt Juni Tag der Arbeit Standorte Schadstoffmobil der RMA für Kleinmengen: M: Mainflingen, Bürgerhausparkplatz, Brüder-Grimm-Straße Z: Zellhausen, Bürgerhausparkplatz (Platzmitte), Rheinstraße WB Weihnachtsbäume ach ine n Term arung nb Verei Zahnarzt Dr. Uwe Hessberger Babenhäuser Straße 37 63533 Mainhausen 06182-21424 [email protected] www.zahnarzt-hessberger.de Termine nach Vereinbarung Schadstoffmobil RMA Ginkgoring 46, 63533 Mainhausen Telefon: 06182 94 86 79-3 www.hotel-villa-lila.de Serviceleistungen: • • • • Lessingstraße 13, 63533 Mainhausen www.hbs-montagen.de Tel. 06182 99 37 975 od. 0151 111 36 200 E-Mail [email protected] Wir bieten schnelle Hilfe im Falle von technischen Defekten an der elektrischen Hausinstallation. Gerd Rottstedt Obermeister der Elektroinnung Offenbach Elektrotechnik Monteurzimmer Gebäudemanagement Wohnungs- und Büro-Reinigung • Werkzeugverleih • Kernbohrungen 24h-Notfallservicenummer: 0 800 / 8060-3030 www.evo-ag.de/24h-notfallservice UNSERE ENERGIE VERBINDET 119x44_Abfallkalender Mainhausen_RZ_151027 Abfallkalender 2016 Gemeinde Mainhausen Bitte Rückseite beachten! Juli KS Teppichböden PVC-Böden Gardinen Markisen Tapeten Parkett Rollos Klaus Schuck Raumausstattung Babenhäuser Str. 47 63533 Mainhausen 06182 / 2 85 58 oder 0171 / 3 59 61 80 [email protected] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Bez. 1: Bez. 2: Bez. 3: Bez. 4: August 1 Mo Bez. 3 + 4 2 Di Bez. 1 alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 Beginn der Abfuhren jeweils ab 6.00 Uhr Z 14.30 -16.30 alle Bez. alle Bez. alle Bez. 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi September M 16.00 -18.30 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 alle Bez. Z 11.30 -13.30 Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. Bez. 2 Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Zellhausen - nördlich der Bahnhofstraße , inkl. Babenhäuser Straße und östlich der Babenhäuser Straße Zellhausen - inkl. der Bahnhofstraße und südlich, westlich der Babenhäuser Straße + Schwalbennest + Außenliegend Mainflingen - westlich der Zellhäuser Straße, Brüder-Grimm-Straße, Klein Welzheimer Straße Mainflingen - östliche Seite inkl. Zellhäuser Straße, Brüder-Grimm-Straße, Klein Welzheimer Straße Papier, Pappe, Kartonage Restmüll Bioabfälle KRUTHOFFER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH w w w. k r u t h o ff e r- k a n z l e i . d e - STRAFRECHT FA M I L I E N R E C H T ARBEITSRECHT I N S O LV E N Z R E C H T Tel.: 06182 - 8208 - 0 / [email protected] Dr. Hermann-Neubauer-Ring 38-40 / 63500 Seligenstadt www.mainhausen.de Gelber Sack, DSD November Tag der Deutschen Einheit Bez. 3 + 4 alle Bez. Bez. 1 + 2 alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. Z 14.30 -17.00 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. Volkstrauertag alle Bez. Totensonntag Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 alle Bez. alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 Bez.-Einteilung gilt auch für alle Großgefäße 1,1cbm saison. Grünschnitt Dezember 1 Do Bez. 1 + 2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa M 11.30 -13.30 Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 Tannen-Apotheke alle Bez. Inh. Hildegardis Helene Rüll Pfortenstraße 19 63533 Mainhausen Tel. 06182-25100 Fax 06182-924937 alle Bez. Bez. 3 + 4 Bez. 1 Bez. 2 Bez. 3 + 4 Bez. 1 + 2 alle Bez. Heilig Abend 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag alle Bez. Weihnachtsbäume ach ine n Term arung nb Verei Zahnarzt Dr. Uwe Hessberger Babenhäuser Straße 37 63533 Mainhausen 06182-21424 [email protected] www.zahnarzt-hessberger.de Pflegedienst Gelbke freundlich - kompetent - persönlich - engagiert Michael Gelbke & Cordula Becker Seniorengarten - gönnen Sie sich eine Atempause Silvester Standorte Schadstoffmobil der RMA für Kleinmengen: M: Mainflingen, Bürgerhausparkplatz, Brüder-Grimm-Straße Z: Zellhausen, Bürgerhausparkplatz (Platzmitte), Rheinstraße WB Der Mensch im Mittelpunkt SEIT 1993 Schadstoffmobil RMA Wer zuhause pflegt, verdient Hochachtung. Speziell die Rund- um-die-Uhr-Betreuung von Demenzkranken im eigenen Zuhause verändert das Familienleben komplett. Bei allem was Sie täglich meistern, können Sie sicher manchmal eine Pause brauchen. Unser Seniorengarten trifft sich Montags und Dienstags je von 10.00 bis 14.00 Uhr im Betreuten Wohnen, Ahornstr. 28 in Mainflingen. 061 82 - 9 20 30 Chr. Dittrich-Schneider Steuerberaterin Babenhäuser Straße 14 · 63533 Mainhausen Tel. 06182 - 22626 · Fax 06182 - 26055 e-mail [email protected] Ansprechpartner / Reklamationen: Straßenverzeichnis - Abfuhrbezirke (Bez.) Straße Außenliegend Am grässigsten Weg Ahornstraße Akazienweg Albert-Schweitzer-Straße Am alten Forsthaus Am Bahnhof Am Gellmannsrödchen Am Mühlbach Am Schwalbennest Am See Am Sportplatz Am Zellerbruch Aussigerstraße Babenhäuser Straße Bahnhofstraße Bensbruchstraße Berliner Straße Birkenstraße Blumenweg Breslauer Straße Brüder-Grimm-Straße Buchenlohweg Buchenstraße Chemnitzer Straße Danziger Straße Dieselstraße Eger Straße Eichenstraße Eifelstraße Erlenweg Erzbergerstraße Falkenauerstraße Feldchengasse Feldstraße Fliederweg Forsthausstraße Freiheitsstraße Friedensstraße Friedhofstraße Friedrich-Ebert-Straße Gartenstraße Geschwister-Scholl-Straße Ginkgoring Goethestraße Götzenweg Grenzweg Grimmstraße Grundstraße Haagstraße Hammerstraße Harreshäuser Straße Bezirk 2 2 3 3 3 1 2 1 1 2 1 4 1 2 1 2 1 2 3 2 2 4 1 3 2 2 4 2 3 1 3 2 2 2 4 2 1 4 2 4 3 3 3 3 3 4 3 2 2 4 1 1 Straße Hauptstraße Heimatstraße Heinrich-Heine-Straße Hellmesbruch Hermannstraße Hirtengasse Hügelstraße Humboldtstraße Industriestraße Jahnstraße Kantstraße Karl-Liebknecht-Straße Kätchen-Paulus-Straße Keilmannplatz Keilmannstraße Kettelerstraße Kilianusstraße Kirchgasse Kirchwaldstraße Klein-Welzheimer Straße Konrad-Adenauer-Straße Kurt-Schumacher-Straße Lahnstraße Lehmkautenweg Lehrer-Lommel Weg Lessingstraße/ Ost (Nr.1-11) Lessingstraße/ West (Nr. 12 - Ende) Leuschnerplatz Ludwigstraße/ Ost (Nr. 1-17) Ludwigstraße/ West (Nr. 18-Ende) Magdruh Mainflinger Straße Mainring Mainuferweg Mainweg Martinstraße/ Ost (Nr. 1-21) Martinstraße/ West (Nr. 22-Ende) Mozartstraße Mühlwiesenweg Neckarstraße Niedergärtenstraße Nord-West-Ring-Straße Obergärtenstraße Obergasse Odenwaldstraße Ostring Pfortenstraße Platanenstraße Pölser Straße Querstraße Rathausstraße Rathenaustraße Bezirk 4 3 2 1 4 1 1 4 1 1 3 3 1 2 2 3 3 4 1 4 3 3 1 2 1 4 3 4 4 3 3 1 1 4 4 4 3 3 1 1 1 1 1 2 4 1 2 3 3 4 2 1 Straße Rheinstraße Rhönstraße Ringstraße Röhrigstraße Römerstraße Rosenweg Ruhrstraße Sandgasse Schillerstraße Schmalwiesenweg Schulstraße Seestraße Seligenstädter Straße/ Ost (Nr. 1-35) Seligenstädter Straße/ West (36-Ende) + 32 + 34 Spessartstraße Stauffenbergstraße Steinweg Stockstädter Straße Stockstädter Weg Sudetensiedlung Taunusstraße Theodor-Heuss-Straße Tulpenweg Waldstraße Wendelinusstraße Wiesenstraße Wingertspfad Wingertstraße Wupperstraße Zellhäuser Straße Zellweg Zellwiesenweg Bezirk 1 1 2 1 3 2 1 1 3 1 2 4 4 3 3 3 2 1 1 1 1 3 2 2 2 1 2 2 1 4 2 1 Abfälle, die im Holsystem abgeholt werden, sind zu den Abfuhrtagen und –zeiten an für die Abfuhrfahrzeuge gut erreichbare Stellen zu platzieren (Gehweg, Fahrbahnrand, Sammelstandorte). Weitere Informationen finden Sie in der Abfallsatzung der Gemeinde Mainhausen, siehe auch www.mainhausen.de. Restmüllsäcke (70 l) sind für 5 Euro pro Stück in beiden Rathäusern und den unten genannten Verkaufstellen erhältlich, ebenso Grünschnittsäcke (120 l) für 1 Euro pro Stück (z.B. für saisonale Grünschnittsammlungen im Frühjahr und Herbst lt. Abfallkalender): Das Lädsche, Ginkgoring 70, Mainflingen, Chrisby Wolle und Wäsche, Lessingstraße 13, Mainflingen, Total-Tankstelle Bußer, Industriestraße 2, Zellhausen. Gelber Sack / DSD (Remondis, Darmstadt): Servicenummer 0800-1223255, E-Mail [email protected] Biotonne, Papier, Pappe, Kartonage, Restmüll und Vereinscontainer (Remondis, Büdingen): Servicenummer 06042 9611-0, E-Mail [email protected] oder 01801 961100 (0,039 €/Min. Festnetz, Mobilfunk abweichend) Sperrmüll (Weisgerber Umweltservice, Wächtersbach): Servicenummer 06053 70689-0 Abfall- & Wertstoffannahme, Elektroaltgeräte, Firma Höfling: Ostring 30, Mainhausen OT Zellhausen, Telefon 06182 938226 RMA-Rhein-Main-Abfall GmbH: Elektrogeräte Frau Slepica, Telefon 069-80052-132, Mail [email protected], Schadstoffmobil Frau Freund, Telefon 069-80052-142, Mail [email protected] Müllverbrennungsanlage in OF (EVO): Servicenummer 0180 - 1003915 (0,039 €/Min. Festnetz, Mobilfunk abweichend) Abfallwirtschaft Gemeinde Mainhausen (Müllgebinde-Service, Bescheide, Reklamation saison. Grünschnittsammlung, allgemeine Fragen): Heiko Gast Telefon 06182 8900-64 oder [email protected] Jörg Nachtigall Telefon 06182 8900-34 oder [email protected] Was ist Sperrmüll? Zum Sperrmüll gehören Einrichtungsgegenstände einer Wohnung, die wegen ihrer Ausmaße, ihrer Sperrigkeit oder ihres Gewichtes nicht in den Restmüll passen oder aus sonstigen Gründen separat gesammelt werden. Zum Beispiel: Möbel, Truhen, Bettgestelle, Matratzen, Federbetten, Lattenroste, Regale, Leitern, Teppiche und Teppichböden, Bodenbeläge, Fahrräder, Dreiräder und Roller, Kinderwagen, Koffer, sperriges Plastik, Bügelbretter und Gardinenstangen usw. Bitte möglichst nach Materialart getrennt bereitstellen (z.B. Holz, Metall, Plastik etc.), da die Abholung getrennt nach Abfallarten erfolgt. Die Maximalabfuhrmenge beträgt 3 m³ (3x1x1 Meter)! Der angemeldete Sperrmüll ist zum vorgegebenen Abholtermin bis 06.00 Uhr morgens auf dem Gehweg bereitzustellen. Auf Privatgelände abgestellter Sperrmüll kann aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht mitgenommen werden. Anmeldung ist zwingend erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unter: www.mainhausen.de oder 06182-8900-0 Nicht zum Sperrmüll gehören: Elektro- und Elektronikgeräte (kostenfrei bei Fa. Höfling abzugeben, Ostring 30 in Zellhausen), Holz aus dem Außenbereich, Altholz von Schadensfällen (Wohnungsbrand), Holzfachwerk und Dachsparren, Palisadenhölzer, Sichtschutzwände, Fenster, Fensterstöcke, Türen, Gartenzäune, Jägerzäune. Grundsätzlich alle Hölzer welche mit Holzschutzmitteln behandelt wurden. Kfz-Zubehörteile, Motorräder sowie Abfälle von Bau- und Umbauarbeiten (Renovierungsabfall), Glasund Marmortische, Flachglas und sonstige Glasteile, Spiegel, Rohre, Sanitäreinrichtungen, Heizungsanlagen, Öltanks und Ölbehälter, Verpackungsmaterialien, Gartenabfälle, Schadstoffe, Farben, Lacke, Decken, Geschirr, Leuchten, Lampen, Kartonagen, Papier. In anderem Behältnis (z.B. in Säcken oder Kartons) verpackte Kleinteile sowie Restmüll gehören NICHT zum Sperrmüll! Genauso sind Gegenstände, größer als 2,20 x 1,50 x 0,75 Meter oder schwerer als 70 Kilogramm kein Sperrmüll. Diese Güter werden nicht mitgenommen! Informationen zur Biotonne Die Leerungen finden in Mainhausen von November bis März im 14-tägigen Rhytmus statt. Von April bis Oktober wird die Biotonne wöchentlich geleert. Bitte keine Plastiksäcke oder plastikähnliche Säcke (auch KEINE kompostierbaren Maisstärkebeutel) zum Verpacken oder Einwickeln des nassen Biomülls verwenden. Nur Papiertüten oder z.B. Zeitungspapier (kein Hochglanzpapier) verwenden, um Bioabfälle in die Biotonne einzugeben. Die Biotonnen sollten im Sommer bis zur Abfuhr möglichst schattig positioniert werden. Das gehört in die Biotonne: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abraum von Beeten, Blumen, Blumenerde, Pflanzen, Pflanzenteile Baumschnitt, Baumrinde, Baumzweige, Heckenschnitt, Strauchschnitt, Zweige Kleine Mengen Heu, Stroh Laub, Nadeln, Reisig, Moos, Rasen- und Grünschnitt Schnittblumen, verwelkte Blumen, Unkraut, Wildkraut Brot- und Backwarenreste Fischreste und –gräten (möglichst in Zeitungspapier eingewickelt) Fleisch- und Wurstreste (möglichst in Zeitungspapier eingewickelt) Gemüsereste, Gemüseabfälle (z.B. Kartoffelschalen) Salatreste, Salatabfälle Käsereste, einschließlich Naturrinde Kaffee-Filtertüten, Kaffeesatz Knochen (kleine haushaltsübliche Mengen) Küchenpapier, Papierhandtücher, Papiertaschentücher, Servietten Milchproduktreste (keine Milch) Nussschalen, Eierschalen Obstreste, Obstschalen (auch von Südfrüchten, Zitrusfrüchten) Speisereste, roh, gekocht, verdorben (möglichst in Zeitungspapier) Teebeutel, Teereste Federn, Haare, Kleintierstreu (nur aus biologisch abbaubaren Material) Holzwolle, Holzspäne, Sägespäne (nur von unbehandeltem Holz) Saison. Abfuhr von Grünschnitt/Gartenabfällen: Mitgenommen werden nur mit stabiler Kordel (kompostierbar, kein Plastik) fest verschnürte Bündel (z.B. Astwerk bis ca. 15 cm Durchmesser je Ast, max. 1,5 m lang) oder kleinteiliges Grünmaterial, das in Papiersäcken oder Kartons (kein Hochglanzpapier) verpackt wurde. Papiersäcke (120 l) für Grünschnitt können für 1 Euro pro Stück auch in den Rathäusern oder den weiteren Verkaufsstellen erworben werden. Die jeweilig bereit gestellten Bündel und Säcke müssen von einer Person gehoben werden können, sie dürfen nicht zu schwer oder zu groß sein (max. 30 kg je Bündel / Sack / Karton). Nicht ordentlich geschnürte Bündel oder in anderen Gefäßen bereit gestellter Grünabfall (z.B. in Plastiksäcken, Bütten, Wannen etc.) werden NICHT mitgenommen. Reklamationen: Tel. 890064 Windelcontainer (für angemeldete Nutzer) Für Windelabfälle von Kleinkindern (bis 3 Jahre) und Pflegebedürftigen nach Vorlage eines ärztlichen Attests (auch Stomabeutel) besteht die Entsorgungsmöglichkeit durch ein Bringsystem. Berechtigte und vorher bei der Gemeindeverwaltung angemeldete Nutzer erhalten nach Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 25 Euro einen Schlüssel zur Nutzung der Windelcontainer. Die Schlüssel sind erhältlich bei Herrn Gast im Rathaus Mainflingen (Telefon 06182-8900-64, [email protected]). Standorte: Mainflingen: Ginkgoring, in der Nähe der Einkaufsmärkte / Aureliushof Zellhausen: Rheinstraße 3, im Einfahrtbereich des Bürgerhaus-Parkplatzes Das gehört NICHT in die Biotonne: • Asche, Ruß • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Blumentöpfe Draht (z.B. Blumenbindedraht) Exkremente von Tieren (z.B. Hundekot) Glas Geschenkband Gummiartikel Holzreste, behandeltes Holz (z.B. imprägniertes Holz) Hygieneartikel (Tampons, Binden usw.) Kehricht Keramik, Porzellan Kerzen und Kerzenreste Kleintierstreu (nicht biologisch abbaubares Kleintierstreu) Kohlepapier Lederreste Medikamente Milch Papier, Pappe Plastiktüten Putzlappen, -tücher Schadstoffhaltige Abfälle, Problemabfälle Spanplattenholz Staubsaugerbeutel Tapeten, Teppiche, Teppichböden Textilien Verbandmaterial Verpackungen aus Plastik, Aluminium, Glas, Verbundverpackungen Watte, Wattestäbchen Windeln Schadstoffmobil (RMA-RHEIN-MAIN ABFALL GmbH) Pro Abfallerzeuger und Sammeltag dürfen maximal 100 kg oder 100 Liter (Außenvolumen der Behälter) Sonderabfälle abgegeben werden. Anlieferungen über 50 kg bzw. Liter bitte telefonisch anmelden (Telefon 069-80052-142). Tropffreie und spachtelreine Behälter und wasserlösliche Farben (z.B. verfestigte Dispersionsfarbe) sind kein Sonderabfall und gehören in den Gelben Sack oder in die Restmülltonne. Ausnahme: Dosen oder Kanister mit Motorölresten. Aus Sicherheitsgründen sind die Sonderabfälle direkt dem Fachpersonal zu übergeben. Auf keinen Fall dürfen Abfälle anonym abgestellt werden. Was kann beim Schadstoffmobil abgegeben werden? Abbeizmittel, Abflussreiniger, Backofenreiniger, Bleichmittel, Entkalker, Entwicklungsbäder, Farben, Feuerlöscher, Fixierbäder, Fleckenentferner, Frittierfette, Frostschutzmittel, Herdputzmittel, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, Klebemittel, Kosmetika, Lacke, Laugen, Leim, Lösemittel, Metallputzmittel, Mottenschutzmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Rostschutzmittel, Salmiakgeist, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen, Terpentin, Waschbenzin, WC-Reiniger, Zweikomponeten-Kleber uvm. Ausführliche Auflistung unter www.rmaof.de NICHT angenommen werden: Radioaktive, explosive und infektiöse Abfälle, Druckgasflaschen, Asbestabfälle, Glas-/Steinwolle, Dachpappe, Elektronik-Abfälle, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Reifen und Abfälle in Gebinden größer als 20 Liter. In die Altglas-Container (DSD) ... gehört ... gehört nicht • • • • • • Getränkeflaschen Konservengläser Marmeladengläser Pharmazeutische Glasbehälter Senfgläser oder sonstiges Verpackungsglas, das vom Verbraucher in der Zweitnutzung als Trinkglas genutzt wird www.gruener-punkt.de/glas www.was-passt-ins-altglas.de www.glasaktuell.de www.recycling-fuer-deutschland.de • Porzelan & Keramik • Feuerfestes Glasgeschirr • Behälter aus Bleikristall, z.B. Blumenvasen & Aschenbecher • Weingläser & Trinkgläser • Glüh-, Energiesparlampen & Neonröhren • Fensterglas & Spiegel • Weihnachtsbaumkugeln • Autoscheiben und -lampen • Ceran-Kochfelder Standorte Altglas-Container Mainflingen • Rathaus, Humboldtstraße • Seestraße, Sportplatz • Friedhofparkplatz, Friedhofstraße • Dieselstraße, Höhe Friedhof • Parkplatz Bürgerhaus, Br.-Grimm-Str. • Magdruh, Einbuchtung Grünanlage • Gegenüber Aurelius-Hof, Ginkgoring • Waldrandsiedlung Schwalbennest Zellhausen • Babenhäuser Straße, Zufahrt ehem. Grube Simon, an Bahngleisen • Rathaus/ Bürgerhaus, Rheinstraße • Taunusstraße, Zufahrt über Industriegebiet Ostring, Nähe Kleingärten • Sudetensiedlung, Teerweg • Käthe Paulus Str., Nähe Luftsportverein • Bauhof, Am Mühlbach Standorte Altkleider- und Schuh-Container Mainflingen • Gegenüber Aurelius-Hof, Ginkgoring • Brüder-Grimm-Str., Bürgerhausparkpl. • Konrad-Adenauer-Straße, Höhe Kita • Am Sportplatz (TSG), Seestraße • Magdruh, Einbuchtung Grünanlage • Klein-Welzheimer-Str. (ehm. manroland) • Friedhofparkplatz, Friedhofstraße • Dieselstraße, Höhe Friedhof • Rathaus, Humboldtstraße • Waldrandsiedlung Schwalbennest Zellhausen • Babenhäuser Straße, Zufahrt ehem. Grube Simon, an Bahngleisen • Turnhalle TGZ/ TOTAL- Tankstelle • Ringstraße, Ecke Bahnhofstraße • Alter Friedhof, Stockstädter Straße • Bürgerhausparkplatz, Rheinstraße • Taunusstraße, Zufahrt über Industriegebiet Ostring, Nähe Kleingärten • Sudetensiedlung, Teerweg Abfall- und Wertstoffannahme in Mainhausen Altmetalle, Elektrogeräte, Papier, Pappe & Kartonagen, Glas etc. Die Abfall- und Wertstoffannahme führt die Firma Höfling, Ostring 30, Zellhausen aus. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 7.00 bis 18.00 Uhr (in den Wintermonaten bis 17.00 Uhr) und Sa. 8.00 bis 12.00 Uhr. Die Abgabe von Papier, Pappe, Kartonagen, Altmetallen & Elektrogeräten (z.B. Haushaltsgroßgeräte, Haushaltskleingeräte, Leuchtstofflampen, Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik, Geräte der Unterhaltungselektronik usw.) ist kostenlos. Die Firma Höfling holt diese Geräte auf Wunsch auch ab, diese Dienstleistung ist allerdings kostenpflichtig. Informationen und Preise des Angebotes der Firma Höfling (z.B. Grünschnitt, Bauschutt, Flachglas etc.) unter Tel. 06182-938226. Sammelbehälter für Altbatterien, CDs, DVDs, alte Handys und Tonerkartuschen stehen auch in beiden Rathäusern zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc