Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) 2015 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Ausbildung Biel, 23.06.2015 / is Konzept Diese Ausbildung zum Trainer C vermittelt an vier Tagen theoretische und praktische Grundlagen. Die Teilnehmenden erwerben persönliche Fertigkeiten und Kenntnisse, die es ihnen ermöglichen, als Trainer auf der Stufe Club/Center Junioren und Erwachsene zu unterrichten und zu coachen. Die C-Trainer-Ausbildung beinhaltet drei Prüfungen. Ausbildung Inhalt/Tätigkeitsfeld Trainer C Club/Center, Junioren und Aktive, bis R4 Trainer B Regionalkader, Junioren, R3 – N3 Trainer A Nationalkader, Junioren und Elite, Spitzenjunioren und Profis Zielgruppen J+S-Leiter Jugendsport, welche die Weiterbildung 2 vor 2012 abgeschlossen haben. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die haupt- oder nebenberuflich im Wettkampfbereich unterrichten und coachen. Der C-Trainer erteilt beispielsweise Interclub-Trainings oder Junioren-Wettkampftrainings im Club/Center. Zulassung Swiss Tennis entscheidet aufgrund der Anmeldeunterlagen und der Reihenfolge des Eingangs über die Zulassung. recognized by Die ITF (International Tennis Federation) hat die Inhalte und Strukturen der Trainerausbildungen seiner Mitgliedverbände bewertet. Swiss Tennis wurde mit der Note A ausgezeichnet und ist damit einer von nur 16 Landesverbänden, der dieses höchste Gütesiegel erhalten hat. Voraussetzungen J+S-Leiter Jugendsport mit Weiterbildung 2 J+S-Leiter Kindersport Leiter Kids Tennis (alt: Leiter Kindertennis) Leiter Erwachsenensport Beste Klassierung R5 Aktuelle Tätigkeit im Wettkampfbereich in einem Club/Center und/oder in einer Tennisschule Info: Für die Absolventen der J+S Jugendsport Weiterbildung 2 ab dem Jahr 2013 sind die Inhalte dieses Kurses im J+S-Modul «Gute Clubspieler unterrichten» integriert. Lern- und Arbeitsformen Neben der Vermittlung von praxisorientiertem Wissen und Können, bietet die Ausbildung auch Raum für Reflexionen, Diskussionen und den Dialog. Die Veranstaltungen werden so angelegt, dass Erfahrungen und Kompetenzen der Teilnehmenden in den Lehr- und Lernprozess einfliessen. Qualifizierungsschritte Prüfung Theorie Prüfung Zuspiel Prüfung Matchanalyse und Unterrichten Es werden Noten von 1 – 4 vergeben. Es muss ein Notendurchschnitt von 2,5 erreicht werden, um die Ausbildung zum Trainer C (inkl. J+S-Leiter Kindersport, Leiter Kids, Leiter Erwachsenensport Swiss Tennis) zu bestehen. Um grundsätzlich für die B-Trainer-Ausbildung zugelassen zu werden, muss ein Notendurchschnitt von 2,75 erreicht werden und es darf keine Note tiefer als 2 sein. Inhalt / Kursdatum / Kursort Datum: 12. – 15. November 2015 in Biel Donnerstag Informationen zu Inhalten und Prüfung Grundlagen Taktik und Technik Taktik und Technik unterrichten Freitag Grundlagen Kondition Konditionstraining Prüfung Theorie Nachwuchsförderung in der Schweiz Samstag Prüfung Matchanalyse und Unterrichten Einsatz von Video Grundlagen Psychologie Mentales Training Sonntag Doppeltraining Prüfung Zuspielen Qualifikationsgespräche Mindestens 80% der Kurszeit muss besucht sein, um den Kurs abschliessen zu können. Titel / Abschluss Trainer C Swiss Tennis Unterrichtssprachen Deutsch, Französisch und Italienisch Durchführung Mind. acht Teilnehmende, max. 24 Teilnehmende Kursleitung Swiss Tennis Jürg Bühler Ausbildungschef Roger-Federer-Allee 1 Postfach 2501 Biel Tel.: 032 344 07 43 E-Mail: [email protected] Anmeldung / Kursorganisation Ausbildung Ilona Schönmann Ausbildung Trainer/Leiter Roger-Federer-Allee 1 Postfach 2501 Biel Tel.: 032 344 07 46 E-Mail: [email protected] Anmeldung: www.swisstennis.ch/play-tennis/ausbildung/kursplan Kurskosten Kosten Trainer C: CHF 800.00 Darin enthalten sind: Unterricht, Lehrunterlagen, Prüfung und Mittagessen. Reise, Unterkunft und Versicherungen sowie zusätzliche Spesen und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmer. Zahlungsmodalitäten Die Kurskosten werden mit der Teilnahmebestätigung fällig.
© Copyright 2025 ExpyDoc