März 2016 bis Mai 2016 Liebe Leserinnen und Leser, am frühen Ostermorgen machten sich Frauen schweren Herzens auf dem Weg. Jesus, der ihnen so viel bedeutete, war tot, grausam gefoltert und brutal hingerichtet an Karfreitag. Nun wollen sie wenigstens noch ans Grab, dem Toten einen letzten Liebesdienst erweisen. Doch, wer könnte ihnen den schweren Stein wegwälzen, der das Felsengrab verschließt? Doch als sie ans Grab kommen, ist der Stein weggewälzt, der Tote nicht mehr da. Wider alle Vernunft erfahren sie: Jesus ist nicht im Tod geblieben, er ist auferstanden, er hat Tod, Hass und Gewalt besiegt! Auch uns ist oft schwer ums Herz. Wie ein schwerer Stein liegen uns Sorgen und Probleme auf dem Herzen. Warum musste ein geliebter Mensch gehen? Warum gibt es so viel Hass und Gewalt in unserer Welt? Warum sind wir nicht fähig, mehr Liebe und Frieden in unserer Welt zu leben? Karfreitag, das heißt, Gott ist in seinem Sohn Jesus hinabgestiegen in die Lieblosigkeit und den Unfrieden unserer Zeit. Er ist mitten drin, er leidet mit uns, verzweifelt mit uns. Ostern, das heißt, Leid, Verzweiflung und Tod sind nicht das Letzte, trotz allem. In einem Gedicht von Tina Wilms heißt es: Ostermorgen Einer ist da, der wälzt dir den Stein vom Herzen, einer fragt: Warum weinst du? Einer ist da, der spricht von Hoffnung und verjagt die Todesschatten mit seinem Licht. Einer ist da, der wendet den Weg aus der Trauer ins Leben und führt dich zurück nach Haus. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit! Ihre Pfarrerin Margret Remppis Gemeindebrief im neuen Format In der letzten Ausgabe der „Kontakte“ konnten Sie lesen, dass ab Juni 2016 ein neues Format erscheinen wird, das z.B. den Vorzug haben wird, dass Termine der Einzelgemeinden in einer tabellarischen Gesamtübersicht zum Herausnehmen erscheinen. Im Zuge der Neukonzeption der „Kontakte“ haben sich die Redaktionsteams dazu entschlossen, die Informationen, die die Gemeindebriefe der jeweiligen Einzelgemeinden enthalten, an die jeweilige Kontakte-Gemeindeseite anzufügen, d.h., keine „Extra-Gemeindebriefe“ mehr zu drucken. Den geistlichen Impuls auf der Titelseite unseres Gemeindebriefes gibt es dann z.B. so nicht mehr. Dafür erscheint aber ein Besinnungstext am Anfang der „Kontakte“ mit wechselnden Autoren. Auch die letzte Seite mit den Adressen wird in eine Gesamtübersicht mit den Adressen aller Sindelfinger Teilgemeinden integriert. Der Gemeindebrief, den sie jetzt in den Händen halten, ist also vorläufig das letzte Exemplar in dieser Form! Die vertraute Farbe Gelb des Gemeindebriefs wird zukünftig die Goldbergseiten hervorheben. Hiermit ist optisch ein schönes Stück Kontinuität geschaffen. Sabine Wolk-Prasnik Neujahrsempfang 2016 mit Suppenbuffet Um sich bei allen haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bedanken, lud die Goldberggemeinde am 29. Januar zu ihrem traditionellen Mitarbeiterempfang ein. Nach der Begrüßung durch Pfrin Margret Remppis und einer Besinnung zur Jahreslosung gab es zur Bewirtung diesmal ein köstliches Suppenbuffet, das von dem KGR-„Kochteam“ zubereitet worden war. Anschließend sorgte ein Bildersuchspiel, bei dem für das gefundene Bild ein Vierzeiler zu formulieren war, für Unterhaltung und Heiterkeit. In einer Diashow ließ Pfrin Margret Remppis die Höhepunkte des Gemeindelebens des vergangenen Jahres Revue passieren. Da die Begeisterung über die Vielfallt des Suppenbuffets groß war, haben wir die Rezepte der Suppen zusammengestellt. Sie sind beim Pfarramt erhältlich und auf der Homepage www.gemeinde.sindelfingen-goldberg.elk-wue.de unter „Aktuelles“ zu finden. Karin Gapski Kinderkirche jetzt am Sonntag Ab diesem Jahr feiern wir Kinderkirche sonntags gleichzeitig mit dem Gottesdienst. Um 9.30 Uhr beginnen Erwachsene und Kinder gemeinsam in der Kirche. Nach dem ersten Lied, Psalm und Eingangsgebet ziehen die Kinder mit ihrer Kinderkirchkerze, die am 28. Februar gestaltet wird, in den Kinderkirchraum, um dort mit Geschichten, Liedern und Gebeten, mit Spielen und Basteln die Kinderkirche fortzusetzen. Die Kinderkirche findet in Blocks von jeweils 3 Sonntagen statt. Der erste Kinderkirchblock ist am 28. Februar, 6. und 13. März, nach den Osterferien treffen wir uns am 17. und 24. April sowie am 1. Mai. Alle Kinder ab 4 Jahren sind dazu herzlich eingeladen! Osternacht Am frühen Morgen des Ostertages treffen wir uns in noch dunkler Nacht um das Osterfeuer auf dem Kirchenvorplatz. Mit der neuen Osterkerze, ziehen wir in die noch ganz dunkle Kirche ein. Erst mit der Lesung des Osterevangeliums erhellen viele kleine Kerzen die Kirche und stimmt die Orgel das Osterlob an. Mit Tauferinnerung und Abendmahl feiern wir das Leben. Seinen Abschluss findet die Osternachtfeier mit einem festlichen Frühstück im Clubraum. Herzlich laden wir Sie ein, mit uns den Ostermorgen zu feiern am Ostersonntag, 27. März um 6.00 Uhr in der Versöhnungskirche. (Achtung: Sommerzeit!) Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Goldberg Es ist gute Tradition, dass an Himmelfahrt ein ökumenischer Gottesdienst im Grünen gefeiert wird. So laden wir Sie auch in diesem Jahr am 5. Mai um 10.00 Uhr auf den Kirchplatz vor St. Maria auf dem Goldberg ein, bei schlechtem Wetter können wir auch kurzfristig in die Kirche umziehen. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor gestaltet. BESTATTUNGEN 01.12. Ruth Kottmair 84 J. 18.12. Hella-Irma Göcker 88 J. 23.12. Harry Meier 81 J. 28.01. Marianne Nill 85 J. 29.01. Helga Beck 85 J. 08.02. Susanne Fahr 78 J. Redaktionsschluss: 09. Februar 2015 Konfirmation am 24. April in der Versöhnungskirche 4 Mädchen und 3 Jungen werden in diesem Jahr auf dem Goldberg konfirmiert: Isabella Antoni, Julia Schuster, Vanessa Salfeld, Sophie Hofmann, Lennart Wieseler, Yannick Herberth und Samuel Weihing. Fast ein Jahr sind wir nun im Konfirmandenunterricht miteinander unterwegs. Es gab so manche besondere Aktionen wie das Konfi-Praktikum, Konfirmandentage und eine große Konfirmandenfreizeit gemeinsam mit allen Sindelfinger Konfirmanden. Und alle zwei Wochen gab es im Anschluss an den Konfis noch den Konfitreff mit Stefan Heimann. Ich hoffe, es hat meistens Spaß gemacht und Ihr Konfirmandinnen und Konfirmanden könnt so manches mitnehmen für Euer Leben. Ich wünsche Euch einen schönen Festtag an Eurer Konfirmation, an den Ihr Euch gerne erinnert, und Gottes Segen für Euren weiteren Lebensweg. Eure Pfarrerin Margret Remppis Anschriften der Evangelischen Goldberggemeinde Pfarramt zum 75. Geburtstag: 01.03. Erika Traber 11.03. Hannelore Dölker 16.03. Brigitte Hirschmeier 29.03. Michael Stieger 15.04. Walter Schröder 22.04. Joachim Koschemann 08.05. Brigitte Benzinger 23.05. AdelheidSchietinger zum 80. Geburtstag 08.03. 22.03. 17.04. 22.04. 28.04. Margarete Schröder Friedrich Müller Manfred Meyer Anneliese Kohls Eva Kirchschlager zum 85. Geburtstag und darüber: 03.03. Werner Engelfried 04.03. Curt Zillmer 12.03. Albert Dölker 13.03. Elfriede Müller 13.03. Gert Müller 15.03. Dita Zillmer 27.03. Elli Staufer 31.03. Irene Eberspächer 03.04. Erika Paul 10.04. Rosa Fiddes 15.04. Katharina Humpelstätter 16.04. Else Decker 16.04. Anna Weinert 18.04. Martha Komrowski 25.04. Helmar Kaltenbach 26.04. Irene Hofmeister 07.05. Ella Koch 16.05. Natalia Krentz 17.05. Eugen Krentz 21.05. Johann Schoger 25.05. Ingeborg Sieber 28.05. Anna Thena Mögest in deinem Herzen du so manchen reichen Lebenstag in Dankbarkeit bewahren. Mit den Jahren wachse jede Gabe, die Gott dir einst verliehen um alle, die du liebst, mit Freude zu erfüllen. In jeder Stunde, Freud und Leid, lächelt der Menschgewordene dir zu bleib du in seiner Nähe. (Aus Irland) 93 91 86 88 88 85 95 87 85 89 92 86 87 89 87 89 91 85 89 90 90 90 Sprechzeiten: Pfarrerin Margret Remppis Goldbergstr. 33, 71065 Sindelfingen Tel. 07031/ 87 15 46, Fax 87 74 89 E-Mail: [email protected] nach Vereinbarung Homepage: www.gemeinde.sindelfingen-goldberg.elk-wue.de Konto: Evang. Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen „Versöhnungskirche“ Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE48 6035 0130 0003 0026 96 Freiwilliger Gemeindebeitrag: KSK. BB IBAN: DE02 6035 0130 0000 0336 75 1.KGR-Vorsitzende: Karin Gapski, Meißener Str. 3/1, Tel. 87 13 57 Sekretariat: Bürozeiten: Sabine Schröter, Goldbergstr. 33, Tel. 87 15 46 Dienstag 8.30 – 12.30 Uhr Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr Mesnerin: Gabriela Wagner, Goldbergstr. 31, Tel. 87 92 87 E-Mail: [email protected] Weitere wichtige Dienststellen und Einrichtungen in Sindelfingen Kirchenpflege Stiftstr. 4, Tel. 86 78 21 Jugendreferent Stefan Heimann, Stiftstr.6, Tel. 86 78 28 CVJM Michael Schofer, Seestr. 10, Tel. 80 10 30 Eichholzer Täle/ Junge Erwachsene Barbara Ruoff, Tel. 20 44 854 Haus der Familie Corbeil-Essonnes-Platz 8, Tel. 76 3 76 0 Betriebsseelsorge Pfr. Andreas Hiller, Vaihinger Str. 24, Tel. 22 26 08 Krankenhauspfarramt Sindelfingen Pfrin. Ursula Schmitz-Böhmig, Tel. 07071/54 99 811 (Klinikpforte: 98-0) Ökum. Sozialstation IAV-Stelle Obere Vorstadt 16, Tel. 72 400-0 (Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle) Britta Falke / Ulrike Sellmer, Vaihinger Str. 24, Tel. 80 11 83 Altenpflegeheim Burghalde Burghaldenstr. 88, Tel. 61 92-0 Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelischen Goldberggemeinde Sindelfingen. Redaktion: Margret Heß-Müller, Margret Remppis, Sabine Wolk-Prasnik, Sabine Schröter, Karin Gapski
© Copyright 2025 ExpyDoc