Regelenergie-Management Patrizio Remor Berlin, 16. Juni 2015 Agenda 1. Regelenergie 2. Regelenergieprodukte 3. Regelenergieeinsatz 4. Erfüllungsrestriktionen 5. Zusammenfassung 16.06.2015 Regelenergie Einsatz von Gasmengen zur Gewährleistung der Netzstabilität (GasNZV) RE Entry RE Entry Exit Exit Überspeisung 16.06.2015 Exit Entry Gleichgewicht Unterspeisung Regelenergie Interne Regelenergie (vorrangig) • Netzpuffer (Linepack) • Austausch von Gasmengen zw. Netzgebieten (innerhalb MG) • Austausch von Gasmengen zw. angrenzenden MG Externe Regelenergie (nachrangig) • Standardisierte Kurzfristprodukte • DA/RoD • Standardisierte Langfristprodukte • z. B. Optionsprodukte • Nicht Standardisierte Langfristprodukte • z. B. Parken und Leihen 16.06.2015 Agenda 1. Regelenergie 2. Regelenergieprodukte 3. Regelenergieeinsatz 4. Erfüllungsrestriktionen 5. Zusammenfassung 16.06.2015 Regulatorisches Umfeld (Regelenergiebeschaffung/Regelenergieeinsatz) Umsetzung Festlegung BNetzA (GaBi Gas) vom 28.05.2008 10/2008 10/2011 Veröffentlichung Zielmodell RE (GASPOOL/NCG) am 12.10.2012 04/2012 Famework Guidelines On Gas Balancing in Transmission Systems (ACER) vom 18.10.2011 16.06.2015 10/2012 Umsetzung Zielmodell RE (GASPOOL/NCG) zum 01.10.2013 10/2013 Draft Network Code on Gas Gas Balancing of Transmission Networks (ENTSOG) vom 13.04.2012 12/2014 Umsetzung Festlegung BNetzA (GaBi Gas 2.0) vom 19.12.2014 10/2015 Festlegung BNetzA (GaBi Gas 2.0) vom 19.12.2014 Regelenergieprodukte, MOL Zielmodell RE (gültig bis 30.09.2015) Standardisierte Kurzfristprodukte Standardisierte Langfristprodukte Nicht-standardisierte Langfristprodukte Plattform: Plattform: Plattform: Plattform: • Börse • Börse • Bilaterale Plattform • Bilaterale Plattform Details: Details: • z. B. Optionsprodukte • Ausschreibung • netzpunkt-/zonenscharfe • z. B. Parken und Leihen • Ausschreibung • netzpunkt-/zonenscharfe (GASPOOL Global) Fristigkeit: • Day Ahead /Rest of day (GASPOOL Physisch) • Börse (z.B. NCG/TTF) • Bilaterale Plattform Erfüllung Fristigkeit: Fristigkeit: • Direktzugriff • Day Ahead / Rest of day Fristigkeit: • Day Ahead Erfüllung • Untertägig /Rest of day MOL1 16.06.2015 MOL2 MOL3 MOL4 Regelenergieprodukte, MOL GaBi Gas 2.0 (gültig ab 01.10.2015) Produktgruppe Produkt MOL-Rang Handelsplattform Lieferort Title Market Transactions 1 Börse VHP eigenes MG global VHP eigenes MG bedarfsspezifisch Kurzfristige standardisierte Produkte Locational Market Transactions 2 Börse VHP angrenzendes MG bedarfsspezifisch 3 RE-Plattform lokal Ausschreibung / REPlattform bedarfsspezifisch Ausschreibung / REPlattform bedarfsspezifisch Standardisierte Langfristprodukte z. B. Optionsprodukte 4 Nicht Standardisierte Langfristprodukte z. B. Parken u. Leihen 4 Quelle: Festlegung BNetzA vom 19.12.2014 in Sachen Bilanzierung (GaBi Gas 2.0) 16.06.2015 Agenda 1. Regelenergie 2. Regelenergieprodukte 3. Regelenergieeinsatz 4. Erfüllungsrestriktionen 5. Zusammenfassung 16.06.2015 Regelenergieeinsatz 8.500.000 RE-Einsatz H-Gas (kum.) (MWh) RE-Einsatz L-Gas (kum.) (MWh) 2.250.000 7.500.000 6.500.000 1.750.000 5.500.000 4.500.000 1.250.000 3.500.000 2.500.000 750.000 1.500.000 250.000 500.000 -500.000 09/10 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. -250.000Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sep. 10/11 16.06.2015 11/12 12/13 13/14 14/15 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 Verteilung MOL-Rang GWJ 14/15 (L-Gas) Verteilung MOL-Rang (System Buy, L-Gas, GWJ 14/15) in % MOL 4 (Flex.) 9% MOL 2c (TTF) 53% 16.06.2015 Verteilung MOL-Rang (System Sell, L-Gas, GWJ 14/15) in % MOL 4 (Flex.) 14% MOL 2a (REPortal) 32% MOL 2b (Börse Qual.) 6% MOL 2b (Börse Qual.) 33% MOL 2a (REPortal) 53% Verteilung MOL-Rang GWJ 14/15 (H-Gas) Verteilung MOL-Rang (System Buy, H-Gas, GWJ 14/15) in % MOL 2a (REPortal) 25% MOL 4 (Flex.) 3% MOL 2a (REPortal) 20% MOL 1 (Börse Glob.) 72% 16.06.2015 Verteilung MOL-Rang (System Sell, H-Gas, GWJ 14/15) in % MOL 4 (Flex.) 5% MOL 1 (Börse Glob.) 75% Agenda 1. Regelenergie 2. Regelenergieprodukte 3. Regelenergieeinsatz 4. Erfüllungsrestriktionen 5. Zusammenfassung 16.06.2015 Erfüllungsrestriktionen Beispiel: Unterspeisung (z. B. L-Gas) im Netzbereich A und Transportrestriktionen (C→A=max.10 bzw. B →A=max.30) A 30 B -50 VHP Quality Lösung: + 10 VHP Quality (L-Gas) + 40 Netzscharf (A) = + 50 (Ausgleich Fehlmenge) C qualitätscharfes RE-Produkt Netzbereich Netzscharfes RE-Produkt Verfügbare Transportkapazität 16.06.2015 Erfüllungsrestriktionen Qualitätsscharfe Erfüllung Netzbereichsscharfe Erfüllung Punktscharfe Erfüllung MOL1 (Global, Börse GASPOOL) - - - MOL2 (Quality, Börse GASPOOL) X - - MOL2 (Quality, REPo)1 X - - MOL2 (Netzscharf, REPo)1 X X - MOL2 (Global, Börse benachbartes MG) - - - MOL3 (Long Term Options) X (X)2 (X)2 MOL4 (Flexibility) X X X RE-Produkt 1 Bilaterales Regelenergieportal, 2 je nach Ausgestaltung der Ausschreibung 16.06.2015 Erfüllungsrestriktionen Regelverstöße (REPo) 1,2 •Ausnutzung Regel- u. Ausgleichsenergiesystem und/oder Konvertierungssystem zu Arbitragezwecken (MOL2, REPo)2 Folgen • Kostenneutrale Rückabwicklung (aus Sicht von GASPOOL) • ggf. Schadensersatz •Abgerufene RE-Produkte wurden nicht im vereinbarten Netzgebiet bereitgestellt/übernommen (MOL2, REPo)2 1 §8 Pflichtverletzung der aktuellen Geschäftsbedingungen Regelenergie der GASPOOL Balancing Services GmbH 2 Bilaterales Regelenergieportal 16.06.2015 Erfüllungsrestriktionen Regelungen zum börslichen Handel mit gasqualitätsspezifischen Produkten (gültig bis 30.09.2015) 1 •Verpflichtung der Handelsteilnehmer physischen Effekt zu bewirken bzw. durch Dritte bewirken zu lassen •Ausgleich per bilanzieller Konvertierung unzulässig •MGV kann jegliche Handelsdaten von der Börse zwecks Überprüfung Einhaltung der Verpflichtung anfordern •Handelsteilnehmer ist verpflichtet auf Anfrage durch MGV physischen Effekt nachzuweisen •Kostenneutrale Rückabwicklung (Bilaterale Einigung) bei Regelverstoß •Glattstellung per gegenläufiges börsliches Handelsgeschäft möglich 1 §27 Regelungen zum börslichen Handel mit gasqualitätsspezifischen Produkten der aktuellen Geschäftsbedingungen für den Bilanzkreisvertrag der GASPOOL Balancing Services GmbH 16.06.2015 Erfüllungsrestriktionen Regelungen zu börslichen Produkten mit physischer Erfüllungsrestriktion (gültig ab 01.10.2015)1 • Ausweitung Anwendungsbereich: Gasqualitätsspezifische, lokale und netzpunktscharfe Produkte • Verpflichtung der Handelsteilnehmer physischen Effekt zu bewirken bzw. durch Dritte bewirken zu lassen (gilt auch wenn BK/SBK Handelsteilnehmer = UBK des Dritten) • Nominierung/Renominierung darf zum Zeitpunkt des Abschlusses des börslichen Handelsgeschäftes noch nicht abgegeben worden sein (zielgerichtete Nominierung/Renominierung) • Physischer Effekt auch über Erhöhung (System Sell) bzw. Reduktion (System Buy) eines leistungsgemessenen Letztverbraucher darstellbar • Ausgleich per bilanzieller Konvertierung unzulässig • Glattstellung per gegenläufiges börsliches Handelsgeschäft möglich • MGV kann jegliche Handelsdaten von Börse zwecks Überprüfung Einhaltung der Verpflichtung anfordern (Handelsteilnehmer ist verpflichtet auf Anfrage durch MGV physischen Effekt nachzuweisen) • Vertragsstrafe bei fehlendem physischen Effekt: Im Falle des Verkaufs durch Handelsteilnehmer (Menge x erzielten Handelspreis abzüglich Menge x negativer AE-Preis (Überdeckung), Im Falle des Kaufs durch Handelsteilnehmer (Menge x gezahlten Handelspreis abzüglich Menge x positiver AEPreis (Unterdeckung) • ggf. weitere Schadensersatzansprüche durch MGV 1 Entwurf KOV VIII: Anlage 4: Geschäftsbedingungen für den Bilanzkreisvertrag, §28 Regelungen zu börslichen Produkten mit physischer Erfüllungsrestriktion 16.06.2015 Agenda 1. Regelenergie 2. Regelenergieprodukte 3. Regelenergieeinsatz 4. Erfüllungsrestriktionen 5. Zusammenfassung 16.06.2015 Zusammenfassung • • • • • • • 16.06.2015 Interne Regelenergie geht vor Externe Regelenergie GaBi Gas 2.0 ersetzt Zielmodell RE zum 01.10.2015 Regelenergieprodukte GASPOOL inkl. MOL Einsatz Regelenergie (kum.) GWJ 14/15 < GWJ 13/14 Verteilung MOL-Rang GWJ 14/15: hoher Börsenanteil Erfüllungsrestriktionen Kostenneutrale Verrechnung + ggf. Schadensersatz bei Regelverstößen Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! www.gaspool.de 16.06.2015 Ihr Ansprechpartner: Patrizio Remor GASPOOL Balancing Services GmbH Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 ▪ 10178 Berlin Tel.: Fax: E-Mail: 16.06.2015 +49 30 364289-612 +49 30 364289-222 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc