FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden Ergebnis 300 251 250 200 150 Ergebnis 132 104 100 96 80 78 44 50 37 25 (Le er ) f Pa ve lsb ac h So nd er sfe ld Th an nh au se n sd or M ör in g M ön Fr ey sta dt Bu rg gr ie sb ac h Fo rc hh eim 0 Dürfen wir fragen, wie alt Sie sind? 80‐100 2 ohne Angabe 7 < 20 6 60‐80 22 ohne Angabe < 20 20 ‐ 40 40‐60 20 ‐ 40 19 60‐80 80‐100 40‐60 24 Durchschnittsalter: 50,46575342 Geschlecht? (Leer) 1 weiblich 43 männlich 36 männlich weiblich (Leer) Sind sie katholisch? Nein 2 (Leer) 5 Ja Nein (Leer) Ja 73 Welche Rolle spielt die katholische Pfarrgemeinde vor Ort für Sie? (Leer) 11 wichtig 22 unwichtig 2 sehr wichtig 45 0 10 20 30 40 50 ka te t / W eb sit e / Fa ce b ge n 74 15 20 16 14 oo k tu n 18 Ta ge sz ei ng 20 in nz eit u 0 er Ki rc he 5 d r ie f 22 fa rrb 14 im P at t 10 gs bl / A us hä ng e 30 im M it t ei lun Pl a 3 in er / 40 In te rn e F ly Wo informieren Sie sich über die Pfarrgemeinde? 90 80 70 60 50 nie häufig 9 14 gelegentlich 16 13 18 5 14 Di e S a e A ng eb ge l‐ in r E Ki sp rw rä ch e nz gr up al l fa un g 14 er ) 38 (Le 9 hr te n ld 20 W s 40 en bi e g pe be lt a ke in er te So ns tig e rk o ac hs ho nt en nd er bi ist ra od er C de Or ge m be lge u Ex nio n er zit , F . ien .. im A Fe llt st ag e u nd F e ie Gl rn au be ns w Go eg tt e sd ie ns te Ju ge nd t re ff ko m M rst Bi 8 tr ä ie e, E 7 9 Vo r ot e w au f 3 ch (T 10 7 lis er eit un g 50 ik a vo rb 60 us en te n 80 M kr am Welche Angebote der Kirche nehmen Sie in Anspruch? 76 70 56 48 35 30 11 2 0 Wie häufig besuchen Sie Gottesdienste? (Leer) 9 mehrmals im Jahr 10 ein‐bis zweimal im Monat 61 jeden oder fast jeden Samstag/Sonntag 0 10 20 30 40 50 60 70 Was motiviert Sie, den Gottesdienst zu besuchen? (Leer) mein christlicher Glaube bewegt mich dazu 67 große kirchliche Feiertage (z.B. Weihnachten, Ostern) 61 gesellschaftliche Anlässe (z.B. Nachbarschaftsfeste, Vereinsfeste) 24 familiäre Anlässe wie Taufe, Kommunion, Hochzeit oder Beerdigung 55 besonders gestaltete Gottesdienste (z.B. Familien‐ Jugendgottesdienste) 40 besondere musikalische Gestaltung der Gottesdienste 49 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Nun geht es darum, was für Sie persönlich bei einem Gottesdienst wichtig ist (Leer) 6 2 30 36 soll vom gemeinsamen Singen und Beten geprägt sein 2 9 29 30 soll vor allem eine gute Kirchenmusik beinhalten 7 1 36 28 soll vor allem eine gute Predigt enthalten sehr wichtig 4 24 41 soll mir Orientierung und Hilfe für mein Leben sein wichtig unwichtig 7 31 21 soll mir helfen, Distanz zu meinem Alltag herzustellen soll mir ein Gefühl der Gemeinschaft mit anderen geben 4 soll durch eine fröhlich‐zuversichtliche Stimmung gekennzeichnet sein 10 20 30 3 10 29 22 0 11 24 30 soll bestimmte Gruppen ansprechen (Kinder/ Jugendliche) 4 16 28 10 (Leer) 27 40 soll in verschiedenen Formen (auch in Kurz‐/Wortgottesdiensten ohne Priester) angeboten werden völlig unwichtig 3 40 50 60 70 80 Nun geht es um die Gottesdienstzeiten 50 46 45 41 40 35 29 30 25 22 22 20 15 12 11 8 10 3 5 1 0 Sonntag 10:00 Uhr Sonntag 10:30 Uhr Sonntag 18:00 Uhr Sonntag 18:30 Uhr Sonntag 8:00 Uhr Sonntag 9:00 Uhr Sonntag 9:30 Uhr VAM Samstag 17:00 Uhr VAM Samstag 18:00 Uhr VAM Samstag 19:00 Uhr (Leer) Würden Sie an einer Heiligen Messe sonntags abends in unserer Wallfahrtskirche teilnehmen? (Leer) 10 Ja 23 Ja Nein (Leer) Nein 47 Besuchen Sie Gottesdienste auch außerhalb der eigenen Pfarrei? 30 24 25 20 20 16 15 11 10 9 5 0 trifft genau zu trifft zu trifft nicht zu trifft überhaupt nicht zu (Leer) In der Pfarrgemeinde gibt es verschiedene Angebote. Was hören Sie über diese Veranstaltungen? 36 Vorbereitung zu den Sakramenten 1 3 23 24 Kirchenmusik 42 22 Gottesdienste 1 1 1 48 einiges Gutes 1 kaum etwas Gutes noch nie davon gehört 18 Gesprächskreise und Vorträge 3 18 10 6 nur Gutes wenig Gutes 25 Gemeindefeste und Aktionen Angebote für Kinder und Jugendliche 3 36 42 0 10 20 1 30 40 13 5 50 60 70 80 Welche Bereiche sollen verstärkt werden? (Leer) Zusammenarbeit in der Seelsorgeeinheit 19 Seniorenseelsorge 19 12 1 26 5 31 sehr wichtig unwichtig Ökumene 20 11 2 völlig unwichtig 21 wichtig Kinderseelsorge 18 8 Jugendseelsorge 27 Familienseelsorge 27 0 10 (Leer) 23 4 23 1 20 32 30 40 50 60 70 Für welche Aufgabenbereiche sind Ihrer Meinung nach die Priester zuständig? Sie sollen … sich um Probleme von Menschen in sozialen Notlagen und Krankheit kümmern 40 sich um eine ansprechende Gestaltung der Gottesdienste bemühen 32 32 30 sich in der Schulseelsorge engagieren 8 26 12 regelmäßig Hausbesuche machen (Geburtstage, familiäre Anlässe) 41 27 1 13 35 sehr wichtig 4 16 wichtig unwichtig Menschen durch Taufe, Kommunion, Firmung, Hochzeit und Beerdigung an den Wendepunkten des Lebens begleiten 64 Gemeindemitgliedern helfen, eigene Interessen und Fähigkeiten in Kirche und Gemeinde einzubringen 18 für die Finanzen und Verwaltung der Pfarrei zuständig sein 14 13 40 15 die christliche Botschaft weitergeben 11 16 25 63 0 10 20 30 völlig unwichtig 12 40 50 60 70 2 80 90 Wie zufrieden sind Sie mit der Kirche? Weltweit und Pfarrgemeinde vor Ort mit Ihrer Pfarrgemeinde vor Ort 60 20 starkes Vertrauen etwas Vertrauen kein Vertrauen überhaupt kein Vertrauen der katholischen Kirche weltweit 14 0 41 10 20 30 13 40 50 60 4 70 80 90 Und wie ist es mit dem Gefühl der Verbundenheit mit der SSE Freystadt bzw. Ihrer Pfarrgemeinde? mit ihrer Pfarrgemeinde? 56 21 2 stark verbunden etwas verbunden nicht verbunden überhaupt nicht verbunden der Seelsorgeeinheit Freystadt? 7 0 25 10 20 23 30 40 11 50 60 70 80 90 Religiöse Überzeugungen haben für Menschen unterschiedliche Bedeutungen. Wie ist das bei Ihnen? Mit manchen Glaubenssätzen und manchen Bibelstellen habe ich meine Schwierigkeiten. Trotzdem halte ich mich für einen Christen. Ich möchte gern glauben können, finde aber keinen Zugang dazu. 41 13 7 3 27 17 13 11 Man kann auch ohne Kirche religiös sein. 4 13 23 29 trifft genau zu trifft etwas zu Ich glaube, dass die Aussagen des Glaubensbekenntnisses und der Bibel wahr und gültig sind. 5 1 24 39 trifft nicht zu trifft überhaupt nicht zu Ich glaube schon etwas. Der Glaube ist etwas in mir drin, was ich gefühlsmäßig erlebe und erfahre. Ich bin katholischer Christ aus innerer Überzeugung 7 11 23 27 13 57 Ich beschäftige mich nicht mit Glaubensfragen. Sie spielen in meinem Leben keine Rolle. 7 0 7 10 43 10 20 41 30 40 50 60 70 80 Wenn Ihnen Angebote in der Pfarrgemeinde vor Ort oder in der Seelsorgeeinheit Freystadt fehlen, welche? Aussagen gebündelt in folgende Themenbereiche: Jugendarbeit, Jugendbetreuung, Jugendraum, Gruppenstunden Jugendgottesdienste, Bibelgespräche Ministranten – Betreuung Musik im Gottesdienst, rhythmische Lieder Mehr Familiengottesdienste, Kindergottesdienste Verständliche Predigten, Beteiligung der Kinder und Jugendlichen im Gottesdienst Abschaffung des Friedensgrußes (aus hygienischen Gründen) Taufen in den Filialkirchen Pavelsbach – SEE mit Postbauer‐Heng Pfarrversammlungen Nacht der Lichter, Taizegebet, Jugendvesper, Alphakurse, Glaubenskurse Mehr Ökumene Möning soll eigenständige Pfarrei bleiben, nicht nach Freystadt Wünsche der Gottesdienstzeiten (eigene Frage – Auswertung) Vorschlag für mögliche Schwerpunkte: 1. Kirchliche Jugendarbeit 2.Gottesdienst der SEE Freystadt in der Wallfahrtskirche sonntags abends ? (Team: Form und Gestaltung, Mitwirkende etc. – ab 2016?) 3.Weitere Organisation der SEE 1. Finanzierung der SEE ( ab 2018?) 2. Gemeinsames Pfarrbüro (ab 2018?) 3. Gemeinsames Pfarrbrief (an 2018?) Sonstiges Arbeitsgruppe „Pastoralplan“ Die Hauptamtlichen + 1‐2 Personen aus jeder Pfarrei Erstellung des Pastoralplans der SEE Freystadt, Zuordnung der verschieden pastoralen Felder usw. Vorstellung des Pastoralplans in der Konferenz der SEE im Herbst 2015 Die Pfarreien Burggriesbach/Forcheim und Möning/Pavelsbach bekommen eine CD mit den Ergebnissen des Fragebogens als Exel‐Datei, der PowerPointPräsentation und den kompleten Kommentaren. Veröffentlichung dieser Präsentation auf der Homepage www.kirche‐freystadt.de
© Copyright 2025 ExpyDoc