us t er Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Vielen Dank, dass Sie an der Befragung teilnehmen! M Ihre Angaben werden gemäß den strikten Bestimmungen des Datenschutzes anonym ausgewertet. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Nach Ende der Rücksendefrist werden alle Fragebögen in einem Datensatz ausgewertet. Es erfolgt keine Einzelauswertung Ihres Fragebogens. Im Anschluss an die Auswertung werden die Fragebögen vernichtet. Beim Ausfüllen des Fragebogens beachten Sie bitte Folgendes: 1 Es ist wichtig, dass Sie persönlich den Fragebogen ausfüllen! Bitte tragen Sie Ihr Passwort hier ein: 2 Bitte verwenden Sie einen blauen oder schwarzen Kugelschreiber. 3 Bitte schreiben Sie gut lesbar. 3 Bitte kreuzen Sie so an: 4 Wenn Sie sich umentscheiden und ihr Kreuz lieber an einer anderen Stelle setzen möchten, schwärzen Sie bitte das "falsche" Kästchen komplett: 5 Bitte schreiben Sie nicht außerhalb des vorgegebenen Rahmens. Durch das Beachten der Hinweise erleichtern Sie uns die Arbeit sehr. Vielen Dank! Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Philip Klein oder Lisa Abele vom Institut WEEBER+PARTNER in Stuttgart wenden: Tel.: 0711 62009360, E-Mail: [email protected] Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Lebensqualität und Stadtimage Wie beurteilen Sie - alles in allem genommen - die Lebensqualität in unserer Stadt? sehr gut gut teils/teils eher schlecht sehr schlecht weiß nicht Wie ist Ihr Eindruck von Radolfzell? Unsere Stadt ist... sehr ziemlich kaum nicht weiß nicht bildungsfreundlich wirtschaftlich stark kulturell attraktiv kinderfreundlich jugendfreundlich seniorenfreundlich behindertengerecht er interkulturell fußgängerfreundlich radfahrerfreundlich autogerecht gut erreichbar sauber und gepflegt modern fortschrittlich zukunftsfähig weltoffen sicher städtisch dörflich M schön us t umweltfreundlich Was schätzen Sie an unserer Stadt besonders? Herausforderungen und Zukunftsaufgaben Welches sind für Sie die 5 wichtigsten Themen der Stadt in den nächsten 15 Jahren? Bitte lesen Sie zu erst alle Antworten und kreuzen Sie dann maximal 5 Antworten an. Umwelt, Energie und Klimaschutz Arbeit und Wirtschaft Demografischer Wandel - jung und alt Mobilität Wohnen und Wohnumfeld Bildung und Kultur Einzelhandel und Versorgung Soziales und Sicherheit Tourismus und Gesundheit Seite 2 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung unserer Stadt: Wie wichtig ist Folgendes für die Stadt? sehr wichtig eher eher sehr wichtig unwichtig unwichtig weiß nicht stimme dem nicht zu Innerstädtische Grün- und Freiräume stärken Den Energiebedarf verstärkt aus erneuerbaren lokalen Quellen decken Engagement für Klimaschutz und Energieeffizienz erhöhen Gute Lebensbedingungen für Älterwerdende schaffen (z.B. Nahversorgung, Mobilität, Begegnung, Wohnen) Attraktivität für junge Menschen durch Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien erhöhen Zuwanderung und Integration bewältigen und als Chance nutzen Bezahlbaren Wohnraum schaffen – zur Miete und im Eigentum er Soziale Wohnbauprojekte realisieren – z.B. gemeinschaftliches Wohnen jung und alt, mit und ohne Behinderung Für Barrierefreiheit im öffentl. Raum (Wege, Plätze) sorgen Nahversorgung in den Wohnvierteln stärken us t Einkaufsinnenstadt durch Entwicklung am Kapuzinerweg, Bahnhof und den Güterhallen stärken Kleinkultur/Unterhaltungsgastronomie in der Kernstadt ermöglichen Beim Tourismus Schwerpunkte im Bereich Natur, Erlebnis, Umwelt, und Gesundheit setzen Ganzjährige Angebote für Bürger und Gäste ausbauen Medizinische u. therapeutische Angebote auch für die Bürgerschaft weiterentwickeln (z.B. betriebl. Gesundheitsmanagement, Gesundheitsangebote der Kur) M Standortattraktivität für Unternehmen erhöhen (z.B. Ausbau des Informations- und Netzwerkangebots, Ausbildung und Gewinnung von Fachkräften) Qualität der Fußgängerzone sichern (z.B. Lieferzeiten beschränken) Umweltverbund fördern (Fuß-, Rad-, öffentlicher Verkehr, Fahrgemeinschaften, Carsharing) Mobilität für alle ermöglichen (u.a. Ältere, Menschen mit wenig Geld) Bedarfsgerechte Kinderbetreuungsangebote schaffen Image der Stadt durch Förderung von Kultur und Bildung fördern Bildungs- und Kulturangebote für die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppenweiterentwickeln (z.B. verschiedene Generationen, Sprachförderung) Teilhabe für alle (Inklusion), Miteinander von Jung und Alt fördern Gute bürgerschaftl. Strukturen in der Stadt erhalten und ausbauen (Ehrenamt, Nachbarschaft, Bürgerbeteiligung) Für öffentl. Sicherheit u. gutes Zusammenleben sorgen Seite 3 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Was sollte unbedingt getan werden, um die Stadt noch lebenswerter zu gestalten? Welche konkreten Vorschläge haben Sie? Umwelt, Energie und Klimaschutz Für den Landschaftsraum in Radolfzell hat das Thema Umwelt, Energie und Klimaschutz eine besondere Bedeutung. Welche Bedeutung hat Energiesparen für Sie im Alltag? eher wichtig eher unwichtig sehr unwichtig weiß nicht er sehr wichtig Radolfzell gilt seit den 1990er Jahren als heimliche Umwelthauptstadt. Wie stehen Sie zu diesem Leitbild? Es ist für Radolfzell ... sehr wichtig eher wichtig eher unwichtig sehr unwichtig weiß nicht us t Wo sollte sich die Stadt Ihrer Meinung nach stärker engagieren? Bitte lesen Sie zu erst alle Antworten und kreuzen Sie dann maximal 7 Antworten an. Erdwärme/ Geothermie ausbauen mehr Beratung für Bürger und Bürgerinnen nachhaltige Mobilität fördern mehr Öffentlichkeitsarbeit für Umwelt- und Klimaschutz Nah- und Fernwärmenetze ausbauen energetische Sanierung von privaten Gebäuden unterstützen Dach-/Fassadenbegrünung fördern Photovoltaik ausbauen Grünflächen naturnah gestalten solarthermische Anlagen ausbauen biologische Vielfalt erhalten M Energie bei städtischen Gebäuden einsparen Windkraft ausbauen ich sehe keinen besonderen Handlungsbedarf Welche Aussagen treffen zu? trifft voll zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu weiß nicht Innerörtliche Baumöglichkeiten müssen genutzt werden. Der Erhalt von Grünflächen und siedlungsprägenden Bäumen ist wichtig. Der Schutz von Grün- und Erholungsanlagen ist wichtig. Die Durchgrünung der Stadt ist wichtig. Mich in der freien Landschaft zu erholen, ist mir wichtig. Das Seeufer zu nutzen, ist mir wichtig. Seite 4 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Demografischer Wandel Die Bevökerungsstruktur verändert sich durch höhere Anteile Älterer und Hochbetagter und gleichzeitig sinkende Geburtenzahlen, Zuwanderung und wachsende Vielfalt. Wie sollte sich Ihrer Meinung nach die Stadt auf den demografischen Wandel einstellen? Bitte lesen Sie zu erst alle Antworten und kreuzen Sie dann maximal 3 Antworten an. für mehr Plätze in Pflegeheimen sorgen Wohnen zu Hause auch im Alter erleichtern angenehme barrierefreie Wege schaffen - für Rollator und Kinderwagen ältere Menschen zum Engagement in der Stadt ermutigen Integration und Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunft fördern Radolfzell noch mehr zur kinder- und familienfreundlichen Stadt entwickeln Inwieweit kommt für Sie Folgendes in Frage? eher nicht gar nicht weiß nicht er kommt sehr in Frage eher schon Mehrgenerationen-Wohnen (Hausgemeinschaft von Jüngeren und Älteren - alle haben eine eigene Wohnung, versuchen aber, sich gegenseitig zu helfen) us t Baugemeinschaften (Einzelne, Paare, Gruppen, die gemeinsam ein Haus planen, bauen und bewohnen oder modernisieren) Betreutes Wohnen im Alter Pflegeheim im Alter Senioren-WGs im Alter Wohnen und Wohnumfeld Wie zufrieden sind Sie mit... sehr zufrieden eher zufrieden eher sehr unzufrieden unzufrieden weiß nicht M Ihrer Wohnsituation? dem Zusammenleben in Ihrer Nachbarschaft? dem baulichen Zustand Ihres Wohnumfeldes? dem Zustand öffentlicher Grünflächen in Ihrem Wohnumfeld? dem Zustand öffentlicher Spielplätze in Ihrem Wohnumfeld? dem Zustand des Seeufers? Wie wohnen Sie im Moment? in einer gemieteten Wohnung in einem Heim/ Studierendenzimmer/ einer WG in einem gemieteten Haus in einer stationären Pflegeeinrichtung in einer Eigentumswohnung Sonstiges im eigenen Haus Ganz unabhängig davon, wie Sie jetzt wohnen: Wie lässt es sich am besten wohnen? in einer reinen Wohngegend in einem Nebeneinander von Wohnen und anderen Nutzungen (Geschäfte, Dienstleister, Gewerbe, etc.) weiß nicht Seite 5 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Einzelhandel und Versorgung In Ihrer Wohngegend: Wie zufrieden sind Sie mit der Verfügbarkeit von... sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden weiß nicht kleinen Lebensmittelläden (Bäcker, Metzger, Bioläden, etc.)? Lebensmittel-Discountern (Aldi, Lidl, etc.)? Vollsortimentern (REWE, Kaufland, etc.)? Gaststätten und Cafés? Dienstleistungen (z.B. Bank, Post) Gesundheits-Dienstleistern (z.B. Ärzte, Apotheke, Optiker, Physiotherapie) Hier können Sie mehrere Kästchen ankreuzen. in der Innenstadt von Radolfzell im Seemaxx Factory Outlet Center im Ortskern von Stahringen er Wo kaufen Sie regelmäßig ein? im Ortskern von Liggeringen in der Konstanzer Straße (Nahkauf, Bäcker) beim Direktvermarkter auf dem Bauernhof in der Schlesierstraße (Frischemarkt, Bäcker, Metzger) im EKZ in Singen (Edeka-Center, Media Markt, Möbel AS) in der Friedrich-Werber-Straße (ALDI, ZG) in Singen (Innenstadt/Südstadt) in Konstanz im Gewerbegebiet West (LIDL, Norma, Fristo, Takko, Deichmann, Fressnapf) in Stockach im Ortskern von Böhringen in anderen Orten im Ortskern von Markelfingen im Versandhandel im Netto in Güttingen im Internet us t im / um das BEZ (REWE, Vögele, toom, denn's, etc.) In Radolfzell insgesamt: Haben Sie den Eindruck, dass Ihnen etwas fehlt? In welchen Bereichen würden Sie sich noch ein besseres Angebot wünschen? Hier können Sie mehrere Kästchen ankreuzen. Bücher Getränke Haushaltswaren Drogerie, Parfümerie Haus- und Heimtextilien Papier, Bürobedarf, Schreibwaren Beleuchtungsartikel Schnittblumen und kleinere Pflanzen Tapeten und Bodenbeläge / Auslegware Medizinische und orthopädische Artikel Teppiche Bekleidung Baumarktspezifische Sortimente Schuhe und Lederwaren Gartencenterspezifische Sortimente Uhren und Schmuck Zoologischer Bedarf und lebende Tiere Elektrowaren, Computerzubehör Babybedarf Sport- und Freizeitwaren Möbel, Antiquitäten Spielwaren Sonstiges M Lebensmittel In Radolfzell insgesamt: Haben Wenn ja, was? Sie den Eindruck, dass Ihnen im Bereich Gastronomie etwas fehlt? ja nein Seite 6 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Tourismus und Gesundheit Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten 3 Attraktionen in Radolfzell? Bitte lesen Sie zu erst alle Antworten und kreuzen Sie dann maximal 3 Antworten an. Seeerlebnis/Schifffahrt Landschaftliches (Bodanrück, Hegau, See etc.) Musikschule und Konzerte Brauchtum, Tradition Fasnet Wassersportangebote kulturelles Programm Mettnau-Kur Sonstiges besonderes Naturerleben (u.a. Naturschutzgebiete, Mettnau) er Sonstiges, und zwar: Was sollte in der Stadt Radolfzell mit Blick auf Tourismus und Gesundheitstourismus getan bzw. gefördert werden? sehr wichtig eher wichtig sehr unwichtig weiß nicht us t Sportangebote (z.B. Klettern, Ballsport) eher unwichtig Wassersportangebote Wellnessangebote Angebote der Musikschule Kulturangebote Kneipp-Anlagen Angebote der Mettnau-Kur/Gesundheitstourismus Angebote des Naturerlebens (z.B. Aktionstage, Führungen in Schutzgebieten) M Infrastruktur für Wanderer und Radfahrer Hotel-/Übernachtungsangebote Traditionen und Regionales stärker in den Mittelpunkt stellen Gastronomieangebot verbessern Angebote für Herbst und Winter ausbauen Sonstiges Sonstiges, und zwar: Seite 7 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Arbeit und Wirtschaft Gibt es bei Ihrem Arbeitgeber Angebote ... ja nein weiß nicht im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement? im Bereich Vereinbarkeit von Familie & Beruf? zur internen Weiterbildung? Im Bereich Arbeit und Wirtschaft: Wie zufrieden sind Sie in Radolfzell mit... sehr zufrieden eher zufrieden eher sehr unzufrieden unzufrieden weiß nicht dem Angebot an Arbeitsplätzen? dem Angebot an Ausbildungsplätzen? der Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln? der Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit dem Fahrrad? us t der Wohnraumversorgung in der Nähe des Arbeitsplatzes? er der Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit dem PKW? Wie wichtig sind Ihnen die eben bewerteten Aspekte? sehr wichtig eher wichtig eher unwichtig sehr unwichtig weiß nicht Angebot an Arbeitsplätzen Angebot an Ausbildungsplätzen Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit dem PKW Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln M Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit dem Fahrrad Wohnraumversorgung in der Nähe des Arbeitsplatzes Seite 8 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Mobilität Soweit zutreffend: Wie lange dauert Ihr Weg zur Arbeit bzw. Ausbildungsstelle (nur Hinweg)? 0 bis 10 min 10 bis 20 min 20 bis 30 min 30 bis 60 min über 60 min Bitte kreuzen Sie an, welche Verkehrsmittel Sie täglich oder mehrmals in der Woche benutzen: betrifft mich nicht zu Fuß Fahrrad Deutsche Bahn/Seehas Bus Motorrad, Moped, o.ä. PKW (Mitfahrer/in) PKW (Selbstfahrer/in) Hier können Sie mehrere Kästchen ankreuzen. für den Weg zur Arbeitsstelle bzw. Ausbildungsstelle/Schule für Einkäufe des täglichen Bedarfs (u.a. Lebensmittel) er für den Einkauf von Kleidung, Elektronik, Haushaltswaren, etc. für weitere Erledigungen wie Arzttermin, Apotheke, Post, etc. für Freizeitbetätigungen (Besuche machen, Ausflüge, Ausgehen, Sport, andere Veranstaltungen) für die Begleitung der Kinder zur Kita, Schule Wie beurteilen Sie in der Kernstadt... das Parken eher gut eher schlecht sehr schlecht weiß nicht eher schlecht weiß nicht us t sehr gut die Fußgängerzone Wie beurteilen Sie in Ihrem Stadtteil/Ihrem Ortsteil... sehr gut eher gut sehr schlecht das Autofahren? das Parken? das Radfahren? M das Zu-Fuß-Gehen? die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des Stadtgebiets (Bus/Bahn)? die überörtliche Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus/Bahn)? Wenn Sie auf Ihrem Weg mal umsteigen müssen (von Bahn zu Bus, Bus zu Bahn): Wie beurteilen Sie die Wartezeiten? sehr gut eher gut eher schlecht sehr schlecht weiß nicht betrifft mich nicht Was müsste geändert werden, damit Sie öfter öffentliche Verkehrsmittel nutzen? Welche konkreten Vorschläge haben Sie? Nutzen Sie Car-Sharing? (z.B. Stadtmobil) ja, häufig ja, hin und wieder nein Wenn nein, könnten Sie sich vorstellen, Car-Sharing-Angebote zu nutzen? ja eventuell nein Seite 9 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Bildung und Kultur Wie oft besuchen Sie folgende Kultureinrichtungen im Jahr? 1-5 mal pro Jahr nie 5-10 mal pro Jahr 10-20 mal pro Jahr mehr als 20 mal pro Jahr Milchwerk Stadtbibliothek Villa Bosch Stadtmuseum Konzertsegel nicht-städtische Kultureinrichtungen er Welche Kulturveranstaltungen besuchen Sie besonders gerne (z.B. Internationale Sommerakademie, Kulturnacht, Kabarettwinter, Theater, Kino) Welche Aussagen treffen zu? Radolfzell hat ein ausreichendes Angebot an ... trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu weiß nicht us t trifft voll zu Kinderbetreuung Schulen weiterführender Bildung kulturellen Veranstaltungen Vereinen Gastronomie (Cafés, Bistros, Gaststätten, Biergärten, Kneipen) M Soziales und Sicherheit Wie zufrieden sind Sie mit den Dienstleistungen unserer Stadtverwaltung? sehr gut eher gut eher schlecht sehr schlecht kann ich nicht beurteilen Kundenservice und Freundlichkeit der Ansprechpersonen in den Ortschaftsverwaltungen und der Kernstadt sind Die Sachkompetenz der Ansprechpersonen in den Ortschaftsverwaltungen und der Kernstadt ist Wie wichtig ist der Ausbau der Dienstleistungen in der Stadtverwaltung hinsichtlich ... sehr wichtig eher wichtig eher unwichtig sehr unwichtig weiß nicht E-Services (z.B. Formulare online abrufen)? mobilen Dienstleistungen? ("Bürgerbüro kommt zum Bürger", z.B. zur Beantragung eines neuen Ausweises) des Angebots in den Ortschaftsverwaltungen? Seite 10 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Wie sicher oder unsicher fühlen Sie sich in den letzten Monaten in Radolfzell ... sehr sicher eher sicher eher unsicher völlig unsicher weiß nicht trifft gar nicht zu weiß nicht allgemein im öffentlichen Raum? bei Veranstaltungen? als Verkehrsteilnehmer/in? Wenn Sie an Ihr jetziges Wohnviertel denken: Welche Aussagen treffen zu? trifft voll zu trifft eher zu trifft eher nicht zu In meinem Viertel kann ich Menschen auf der Straße treffen. In meinem Viertel gibt es einen Austausch zwischen Menschen, egal welcher Kultur und welchen Alters. In meinem Viertel leben Menschen unterschiedlicher Kulturen. er In meinem Viertel gibt es angenehme Plätze und verschiedene Gelegenheiten zum Aufenthalt im Freien. Die Zusammensetzung der Kulturen in meinem Viertel finde ich gut. us t In meinem Viertel leben die verschiedenen Menschen gut zusammen. In meinem Viertel leben junge und ältere Menschen gut zusammen. Sind Sie zur Zeit ehrenamtlich bzw. bürgerschaftlich tätig? (freiwillige, unentgeltliche Mitarbeit oder in Bereichen, die Ihnen am Herzen liegen, um etwas für sich und/oder andere zu tun, z.B. Initiative, Selbsthilfegruppe, Verein, Hilfsorganisation, etc.) ja nein M Wären Sie grundsätzlich bereit, eine ehrenamtliche oder freiwillige Aufgabe/Arbeit zu übernehmen? ja nein weiß nicht Würdigt und fördert die Stadt Radolfzell bürgerschaftliches Engagement genügend? ja nein weiß nicht Statistische Angaben Geschlecht männlich Wie alt sind Sie? weiblich Welche Staatsangehörigkeit haben Sie? deutsch ausländisch Welche Staatsangehörigkeit haben Sie (noch)? türkisch serbisch-montenegrinisch italienisch andere kroatisch Jahre Sind Sie nach 1955 aus dem Ausland in das Gebiet der heutigen Bundesrepublik zugewandert? ja nein Ist mindestens eines Ihrer Elternteile nach 1955 aus dem Ausland in das Gebiet der heutigen Bundesrepublik zugewandert? ja nein Seite 11 / 12 Bürgerbefragung Radolfzell 2016 Welchen höchsten Bildungsabschluss haben Sie? Hauptschulabschluss Fach-/ Hochschulabschluss Mittlere Reife anderer Fachhochschulreife/ Abitur noch in Ausbildung/ Schule keinen Abschluss (derzeit nicht in Ausbildung) Berufstätigkeit berufstätig, Vollzeit in Elternzeit, Hausfrau, Hausmann berufstätig, Teilzeit, geringfügig beschäftigt in Rente, Pension in Ausbildung, Weiterbildung, Schule, Studium im Moment arbeitssuchend Falls zutreffend: Wo befindet sich Ihre Arbeits- oder Ausbildungsstelle? Kernstadt Liggeringen Stahringen Singen Böhringen Markelfingen näheres Umland anderer Ort Güttingen Möggingen Konstanz betrifft mich nicht er In welchem Bereich liegt ungefähr das gesamte monatliche Nettoeinkommen Ihres Haushaltes? Dazu gehören auch Kindergeld, Unterhaltszahlungen, Wohngeld, Renten und sonstige Einkünfte. bis 750 Euro 2001 bis 2500 Euro 4001 bis 4500 Euro 751 bis 1000 Euro 2501 bis 3000 Euro 4501 bis 5000 Euro 1001 bis 1500 Euro 3001 bis 3500 Euro über 5000 Euro 1501 bis 2000 Euro 3501 bis 4000 Euro keine Angabe us t Seit wann wohnen Sie in Radolfzell? seit 0 bis 2 Jahren seit 3 bis 5 Jahren seit 6 bis 10 Jahren seit 11 bis 20 Jahren seit 21 bis 50 Jahren seit über 50 Jahren Wieviele Personen - Sie eingeschlossen - leben in Ihrem Haushalt? 1 2 3 4 5 6 mehr als 6 5 mehr als 5 Wieviele Kinder/ Jugendliche unter 18 Jahren leben in Ihrem Haushalt? keine 1 2 3 4 In welchem Stadtteil/ welcher Ortschaft von Radolfzell wohnen Sie? Kernstadt Ost Güttingen Möggingen Kernstadt West Reichenauer Str./ Mettnau Liggeringen Stahringen Kernstadt Nord Böhringen Markelfingen M Kernstadt Mitte Was möchten Sie uns abschließend noch sagen? Vielen Dank, dass Sie an der Befragung teilgenommen haben! Seite 12 / 12
© Copyright 2025 ExpyDoc