Kindermalwerkstatt Veranstalter: Kindermalwerkstatt Kind & Kunst e n ö h c S ! n e i r Fe 015 2 . s n u t i m n e t Am bes gebote erienan F e r e it Viele we line unter hp on index.p spass/ n ie r e f w.de/ www.jfb oder spaß“ „Ferien e .d w b f www.j Treffpunkt: Gablonzer Straße 8, 76185 KarlsruheMühlburg, erreichbar über Neureuter Str./B36 zwischen Rheinstr. und Siemensallee, Straßenbahnhaltestelle Neureuter Str. und Haltestelle Mühlburg West 25 Gefährliche Abenteuer unter der Erde , 6-10 Jahre Farbiger Ton, Kleistersand für unterirdische Landschaften und deren Bewohner, sowie Feuerbilder mit Farbfolien und Folienstiften. Kalle Wirsch wird in seinem unterirdischen Reich von dem finsteren Zoppo Trump bedroht. Die Kinder Jenny und Max kommen ihm zu Hilfe. Doch unter der Erde lauern viele Gefahren: der Fährmann am See der Finsternis, die Fahrt im Feuerwurm durch den Erdmittelpunkt, die Echokugeln in der Rubinhöhle oder der unheimliche Drache Murumesch. Ob die Kinder die mächtigen Gegner besiegen können? Kosten: Termine: 26 10,00 € 03.08. und 04.08.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr Die Reise auf dem fliegenden Teppich, 6-10 Jahre Orientalische Teppiche aus Filz, Sand für Wüstenschlösser und kämpfende Flaschengeister sowie prächtige Paläste aus Glasmosaik. Emma und ihr kleiner Hund befreien den Blauen Dschinn aus seiner Flasche, in die der bösartige Gelbe Dschinn ihn eingesperrt hat. Sein fliegender Teppich bringt sie übers Meer zurück in seine orientalische Heimat mit ihren Wundern und Gefahren. Dort beginnt der Kampf gegen den mächtigen Gelben Dschinn mit seinen giftigen Skorpionen. Können Emma und ihr Hund helfen, ihn zu besiegen und den goldenen Nasenring zurückzuholen? Kosten: 10,00 € Termine: 05.08. und 06.08.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr ung beim Anmeld jfbw 30 27 Holzwerkstatt für kleine Baumeister, 6-10 Jahre Labyrinthe, verwinkelte Häuser und Türme, Schwimmbäder und Fußballplätze oder auch Puppenstuben mit bunten Teppichen und Möbeln Junge Architekten können hier verwinkelte Häuser, Türme und Labyrinthe entwerfen und bauen oder Schwimmbäder und Fußballplätze gestalten. Außerdem können Puppenstuben mit bunten Teppichen und Möbeln eingerichtet und eine Terrasse mit Garten dazu geplant werden. Kosten: Termin: Sommerblumen oder bunte Bilder mit Schmetterlingen oder Ornamenten. Große freie Flächen laden zum kreativen Austoben ein. An zwei Tagen könnt ihr mit unterschiedlichen Techniken experimentieren: grell gemalte Graffitibilder oder spontane Spritzbilder. Ob mit dicken Farben und breiten Pinseln oder feinen Pigmenten und Rollen – es wird geklotzt, gekleckert, gespachtelt und gewalzt. Das alles auf selbst gebauten und bespannten Leinwänden. Um seine Braut heiraten zu können, muss Pjotr vom goldenen Drachen drei Federn beschaffen. Auf seinem Weg zum Drachenschloss trifft er unglückliche Menschen, denen er Hilfe verspricht. Aber kann er das Rätsel um die verschwundenen goldenen Äpfel lösen, die kranke Tochter heilen und den verzweifelten Fährmann befreien? Wird er am Ende den Drachen überlisten und mit seiner Braut glücklich werden? Aus Filzwolle können Sommerblumen entstehen, die ihr als Brosche tragen könnt, oder bunte Bilder, mit Schmetterlingen und Ornamenten verziert. Kosten: 5,00 € Termine: 21.08.2015, 10:00 bis 13:00 Uhr Kosten: Termin: 32 Die Reise nach Narnia, 6-10 Jahre Kosten: 10,00 € Termine: 17.08. und 18.08.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr Die Blumenkönigin in Gefahr, 6-10 Jahre Zarte Papierbatikkarten, leuchtende Bilder mit Pastell- und Ölkreide, aber auch düstere Zeichnungen mit Kohle und Tusche. Flora, die Blumenkönigin, liebt ihr buntes Reich. Aber sie hat nicht mit der giftigen Spinnenfrau gerechnet! Diese hasst alles, was blüht und duftet, und sie versucht es zu vernichten. Zum Glück hat sich ein einsamer Prinz in ihr Reich verirrt. Kann er sie retten? Zu der Geschichte entstehen nicht nur zarte Batikkarten mit bunten Schmetterlingen und Blumen oder der gläserne Palast der Blumenkönigin, sondern auch düstere Zeichnungen von den Gefahren, die dem Reich drohen. Starwars – ein eigenes Comic entsteht, 8-12 Jahre Was interessiert euch am meisten: Der Kampf des schwarzen Ritters Dath Vader, Luke Skywalker, der die Prinzessin Leia aus den Händen des Imperators befreit, oder der unzerstörbare Todesstern? Wir zeichnen und collagieren unsere eigenen StarwarsEpisoden, bei denen auch R2D2 und Yoda nicht fehlen dürfen. Der Fischer und die Tochter des Meeresgottes, 6-10 Jahre Kosten: 10,00 € Termine: 31.08. und 01.09.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr 39 Studio 3, Kaiserpassage 6, Tel.: 9374714 Von ersten Entwürfen mit Filzstiften geht es über Initialen auf Kacheln bis zur Arbeit mit Schablonen für gesprühte Graffiti. Beim Ausprobieren bekommt ihr Einblicke, wie Streetart-Künstler arbeiten. Außerdem lernt ihr, dass auch Graffitis eigene Regeln bei der Gestaltung haben, die man kennen sollte. Dann können sie verändert werden, und ihr könnt einen eigenen Stil entwickeln. Kunstwerkstatt: Der Feuervogel, 6-10 Jahre Ytongsteine für Felsenschlösser, Kohle und Kreide für finstere Zauberer und geraubte Prinzessinnen , dazu leuchtende Glasmosaikkacheln Der böse Zauberer Kaschej hält in seiner Burg zwölf Prinzessinnen gefangen, darunter die schöne Wassilissa. Viele Prinzen, die die Mädchen befreien wollten, hat Kaschej in Steinstatuen verwandelt und zur Abschreckung in seinem Schlossgarten aufgestellt. Prinz Iwan wird vom Feuervogel zum Schloss geführt und verliebt sich in Wassilissa. Gelingt es ihm, den Zauberer zu überwinden und die Mädchen zu befreien? Kosten: 10,00 € Termine: 26.08. und 27.08.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr Freitag, 07.08.15, 15:00 Uhr, Dauer: 95 Minuten, ab 8 Jahre Der Krieg der Knöpfe 1960 im Süden Frankreichs: Seit ewigen Zeiten schon bekriegen sich die Kinder zweier benachbarter Dörfer. Dabei ist es üblich dem Gegner so viele Knöpfe wie möglich abzuschneiden, was nicht nur schmachvoll ist, sondern auch mächtig Ärger zu Hause gibt. So ist es besser gleich nackt in den Kampf zu ziehen oder einen Knopfvorrat anzulegen... Graffitiworkshop, 8-12 Jahre Mit Markern, Filzstiften und Sprühdose ein Graffiti gestalten Kosten: 10,00 € Termine: 24.08. und 25.08.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr 36 5,00 € 28.08. 2015, 10:00 bis 13:00 Uhr Ferienkino Kinemathek Erfinde neue Starwars-Episoden, zeichne und collagiere sie! Tief unten im Meer liegt der Palast, in dem das Märchen von der einsamen Tochter des Meeresgottes und dem Fischer spielt. Ein Sturm mit hohen Wellen bringt den Fischer zu ihr, und er staunt über die Pracht des Schlosses, über die Anmut der Prinzessin und über die unermesslichen Schätze. Welches Schicksal erwartet ihn dort unten? 5,00 € 14.08.2015, 10:00 bis 13:00 Uhr Polly und Digory ergründen das Geheimnis der gelben und grünen Ringe, die sie in fremde Welten bringen: in die üppige grüne Zwischenwelt und in die uralte Welt der furchtbaren Königin Jadis. Auf ihrer Reise erleben die Kinder auch die Erschaffung einer neuen Welt: Das Reich des mächtigen Löwen Aslan, in dem Bäume laufen, Tiere sprechen und Pferde fliegen können. 33 38 Paläste, versunkene Schiffe aus Styropor, gemalte Meereslandschaften mit Sand, Muscheln und leuchtenden Aquarellfarben Fremde Welten mit Ölkreide und Aquarellfarben, mächtige Königinnen und fantastische Fabelwesen aus Ton, dazu glänzende Kachelbilder. 29 Das letzte Einhorn, 6-10 Jahre Kosten: Termin: Gipswerkstatt, 6-10 Jahre Auf den Drachenschiffen der Wikinger gibt es Schatzkisten, die mit Gold und Silber und anderen wertvollen Dingen gefüllt sind. Wollt ihr auch eine besitzen? Kosten: 10,00 € Termine: 10.08. und 11.08.2015, 10:00 bis 13:00 Uhr Die heile Welt des letzten freien Einhorns ist in Gefahr. Es macht sich auf, die anderen Einhörner zu suchen. Diese sind im Meer gefangen und werden vom Roten Stier bewacht, der im Schloss von König Hagard haust. Das Einhorn kann sie nur retten, indem es sich mit dem Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly verbündet. Wer aber ist Lady Amalthea, in die sich Prinz Lir, der Sohn von König Hagard, verliebt? Roter und weißer Ton für Drachen, Boote oder Bäume mit goldenen Äpfeln. 35 alle Eintritt für - €, 1, e Ferienfilm derpass in K r e h mit Karlsru kostenlos 37 Filzwerkstatt, 6-10 Jahre Tonwerkstatt: Drei goldene Federn, 6-10 Jahre Grell gemalte Graffitibilder oder spontane Spritzbilder auf selbst bespannten Leinwänden Aus Gips wird Gold und Silber, wie geht das? Zottelkralle, das Erdmonster, liebt Klaviermusik, isst schrecklich gerne Seife und will bei dem Nachbarsjungen Kalli leben. Was dem kleinen Ungeheuer mit den Menschen alles passiert, könnt ihr erleben und in Bilder und Objekte verwandeln: Zottelkralle unter der Dusche, Zottelkralle am Klavier, seine geliebte Dose mit leckeren Regenwürmern und noch mehr... Kosten: 10,00 € Termine: 12.08. und 13.08.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr fo: Weitere In statt.de rk e lw a rm ww.kinde 31 28 Zottelkralle, das musikalische Erdmonster, 6-10 Jahre Leuchtende Kachelbilder, expressives Zeichnen und Drucken, sowie fantastische Tiere aus Ton 34 Kosten: 10,00 € Termine: 12.08. und 13.08.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr 5,00 € 07.08.2015, 10:00 bis 13:00 Uhr Gartenhütten aus Holz, Spachteln und Kleistern für Erdmonster und geschnitzte Ungeheuer aus Seife Actionpainting, 8-12 Jahre Kosten: 10,00 € Termine: 02.09. und 03.09.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag, 08.08.15, 15:00 Uhr, Dauer: 88 Minuten, ab 6 Jahre Hexen aus der Vorstadt Petra und Veronika finden ein altes Kochbuch. Die Rezepte lesen sich recht merkwürdig. Als der erste selbstgebraute Drink zufällig zur Forelle in die Badewanne fällt und die plötzlich dreimal so groß ist, steht fest: das ist ein Zauberbuch. Ob sie damit auch das Haus ihrer Tanten vor dem Abriss retten können? Auf dem Weg zu fremden Planeten, 6-10 Jahre Es gibt nur einen Jimmy Grimble Sonnensysteme, Mondlandschaften, Roboter oder Raumschiffe aus Styropor, Alufolie und anderen ungewöhnlichen Materialien Der 15-jährige Jimmy träumt davon, Profi-Fußballer zu werden. Doch immer, wenn er vor Zuschauern spielt, scheint es, als hätte er zwei linke Füße. Eines Tages schenkt ihm eine alte Frau ein Paar schäbige, alte Fußballschuhe, mit denen es etwas Besonderes auf sich hat... Egal, ob Mondlandschaften, fremde Welten und Raumschiffe, Roboter oder Marsmenschen, in der Unendlichkeit des Universums ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt. Vielleicht begegnet ihr auch einem Alien? Kosten: Termin: 5,00 € 04.09.2015, 10:00 bis 13:00 Uhr w M13 Eskil & Trinidad Emil und die Detektive Eskil ist 11 Jahre alt und hat es schwer Freunde zu finden, denn er muss wegen der Arbeit seines Vaters ständig umziehen. Eigentlich soll Eskil Eishockey-Torwart werden, doch er interessiert sich eher für die Schifffahrt. Eines Tages lernt er Mirja kennen, die ein Ass im Eishockey ist und er begegnet einer alten Frau, die in ihrem Schuppen ein Schiff baut. Da kommt ihm eine gute Idee... Emil lebt mit seinem Vater an der Ostsee. Als der einen Autounfall hat, wird Emil nach Berlin geschickt. Im Zug lernt er den Gauner Max Grundeis kennen, der ihm scheinbar helfen will, letztlich aber sein ganzes Geld klaut. Zum Glück trifft Emil in Berlin gleich Pony Hütchen und ihre Gang. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass es Max Grundeis an den Kragen geht... Freitag, 11.09.15, 15:00 Uhr, Dauer: 82 Minuten, ab 8 Jahre Samstag, 22.08.15, 15:00 Uhr, Dauer: 91 Minuten, ab 8 Jahre Auf der Jagd nach dem Nierenstein Eine Hexe in der Familie Der 8-jährige Simon lebt mit seinem Opa auf einer Insel. Als dieser große Schmerzen hat und Simon keinen Arzt erreichen kann, nimmt er seinen Chemiebaukasten zur Hilfe und verkleinert sich auf Stecknadelgröße, um selbst im Körper seines Opas nach der Ursache zu suchen. Bei seiner abenteuerlichen Suche bekommt er überraschende Unterstützung... Maria muss sich mit ihrem kleinen Bruder, der ständig ihre Sachen kaputt macht, das Zimmer teilen. Am besten wäre es, er würde einfach verschwinden. Das ist ihre Bitte an die gläserne Wunschkugel ihrer neuen Freundin. Als die Eltern eine alte Dame zur Kinderbetreuung engagieren, die behauptet, Kinder zum Fressen gern zu haben, ist Maria überzeugt, ihren Bruder retten zu müssen.... Freitag, 28.08.15, 15:00 Uhr, Dauer: 93 Minuten, ab 9 Jahre Samstag, 12.09.15, 15:00 Uhr, Dauer: 80 Minuten, ab 6 Jahre Clara und das Geheimnis der Bären Mister Twister – Wirbelsturm im Klassenzimmer Clara ist 13 Jahre alt und gerade auf einen Berghof in die Schweizer Alpen umgezogen. Als sie einem jungen Bären begegnet und bald darauf einem Mädchen, das vor 200 Jahren auf dem Hof lebte, findet sie heraus, dass ein geheimnisvoller Fluch auf dem Hof liegt. Nur Thomas, ein Junge aus der Stadt, hilft ihr das Rätsel zu lösen... Der 8-jährige Tobias geht nicht gerne zur Schule. Das ändert sich als ein junger Referendar in seine Klasse kommt, der mit lustigen Ratespielen, seinem Hund als „Biologieprojekt“ und Nachhilfe mit Asterix-Comics den Unterricht zum Abenteuer macht. Jetzt macht Lernen Spaß, doch leider ist die Schuldirektorin von seinen Methoden gar nicht begeistert... Samstag, 29.08.15, 15:00 Uhr, Dauer: 91 Minuten, ab 7 Jahre Freddies Traum von einem vierbeinigen Freund scheint wahr zu werden, als sich ihm eines Tages ein Hund anschließt, der von seinem Besitzer misshandelt wird. Er kann sogar seinen Vater davon überzeugen, den Hund zu kaufen. Doch das Geld reicht nicht – außer sein neuer Freund würde die dänischen Meisterschaften im Hunderennen gewinnen... Ferien s pa ß2015 Ferienangebote für Karlsruher Kinder und Jugendliche von 6-17 Jahren Freitag, 04.09.15, 15 Uhr, Dauer: 102 Minuten, ab 10 Jahre Führungen, Ferienkino und mehr... Ostwind Samstag, 15.08.15, 15:00 Uhr, Dauer: 83 Minuten, ab 6 Jahre Quatsch und die Nasenbärbande Das Leben in Bollersdorf könnte so schön sein, wenn der Ort wegen seiner Durchschnittlichkeit nicht für die Konsumforschung entdeckt worden wäre. Während die Eltern begeistert mitmachen, hecken die Kinder gemeinsam mit Quatsch, dem pfiffigen Nasenbär, die verrücktesten Ideen aus, um Bollersdorfs Einzigartigkeit zu beweisen... Kosten: 10,00 € Termine: 19.08. und 20.08.2015, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag, 05.09.15, 15:00 Uhr, Dauer: 114 Minuten, ab 8 Jahre Storm – Sieger auf vier Pfoten Freitag, 14.08.15, 15:00 Uhr, Dauer: 105 Minuten, ab 8 Jahre 40 Freitag, 21.08.15, 15:00 Uhr, Dauer: 99 Minuten, ab 10 Jahre Nachdem die 14-jährige Mika nicht versetzt wurde und auch noch schuld am abgebrannten Auto ihres Lehrers ist, muss sie die Sommerferien auf dem Pferdegestüt ihrer Großmutter verbringen. Dort entdeckt sie bald ein wildes Pferd, das niemand bändigen kann und es beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft... ng nmeldu Keine A rlich! erforde ote nangeb re Ferie e it e w Viele nter hp online u index.p spass/ n ie r e f / e w.d www.jfb oder nspaß“ e „Ferie .d w b f .j w ww ung beim Anmeld jfbw Die Angebote Sommerferien 2015 Ferienspaß 2015! Perfekte Ferien: Faulenzen und etwas erleben, ausschlafen und aktiv sein. Spannende Angebote für abwechslungsreiche Ferienerlebnisse der besonderen Art findet ihr im Ferienspaß-Flyer 2015 des Jugendfreizeit- und Bildungswerks (jfbw). Für schöne Sommerferien 2015 findet ihr in diesem Flyer wieder viele bekannte und beliebte Ferienangebote, für die ihr euch wie in den vergangenen Jahren im jfbw-Büro (Bürgerstr. 16) anmelden könnt. Ob Aufstieg oder nicht – das KSC-Training mit den Profikickern ist sicher wieder eine erstklassige Ferienaktion. Hoch hinauf geht es als „Pilot für einen Tag“ mit dem Flugsportverein. Tief einsteigen in die Geschehnisse in der Stadt könnt ihr bei der Rathausführung und dem Besuch bei Herrn Dr. Mentrup. Wer gerne festen Boden unter den Füßen hat und sich zum Beispiel für die Tierwelt interessiert, hat einen Ausflug zum Thema Klimawandel, die Aktion „Rund um den Hund“ oder den Fotoausflug im Zoo zur Auswahl. Anmeldebeginn ist am Donnerstag, 09.07.2015, 16:00 Uhr, die Angebote können gegen Barzahlung gebucht werden. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung sowie telefonische Reservierungen sind leider nicht möglich. Zahlreiche Karlsruher Einrichtungen und Vereine öffnen 2015 wieder ihre Türen und laden euch ein zum Staunen und Mitmachen, zum Nachfragen und Genießen – ganz einfach zum Ferienspaß ohne lange Anreise. Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe bedankt sich ganz herzlich bei den Anbietern für ihr jahrelanges Engagement. Und natürlich auch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit ihrer Neugier, ihrer aktiven Beteiligung und ihrem Spaß an den Führungen und Workshops aus Ferienangeboten richtig schöne Ferienerlebnisse machen. Eine Rückgabe gebuchter Angebote kann bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Muss ein Angebot durch das jfbw abgesagt werden, kann bis zum 18.09.2015 der Teilnahmebeitrag beim jfbw abgeholt werden. Sollte jemand nicht an der gebuchten Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Info per Mail an [email protected], damit ein anderes Kind von der Warteliste nachrücken kann. 1 Jeden Freitag bieten wir an, die Natur zu erleben und viele Naturwunder zu entdecken. Was bleibt bei guter Pflege vom Sämling bis zum Tisch übrig? Was fliegt und summt über unseren Köpfen? Was kriecht, läuft und hüpft vor unseren Füßen? KSC-Training, 6-17 Jahre Wer schenkt uns den Sauerstoff und das Wohlbefinden und wer macht uns satt? Wer erkennt den Storchenhorst in der Pappel in Neureut? Bitte wettergerechte Kleidung und Schuhe. Der Karlsruher SC lädt ein zum Training mit den Profis im Wildpark. Spieler und Trainer Markus Kauczinski freuen sich auf die Trainingseinheit mit den Nachwuchskickern. Bitte Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen. Treffpunkt: Veranstalter: Teilnahmebeitrag: Termin: Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termine: Wildparkstadion, Fanshop Karlsruher SC 2,00 € 1 ► Wird in der Presse und auf der Webseite des jfbw bekannt gegeben Neureuter Hauptstr. 353 Günther und Anneliese Krug 1,50 € jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr 4 ► 31.07.2015 5 ► 07.08.2015 6 ► 14.08.2015 7 ► 21.08.2015 13-15 Eine heiße Sache - Feuerwache West, 6-17 Jahre 8-9 Besuch bei den Verkehrslenkern der Stadt Karlsruhe, 6-10 J. 2 Besuch im Rathaus, 6-17 Jahre Ihr habt bestimmt schon den „Hubsteiger“ gesehen, mit dem in luftiger Höhe Schilder montiert werden. Hier habt ihr die Gelegenheit mitzufahren! Außerdem erfahrt ihr alles über Verkehrszeichen, Straßenmarkierungen, Parkscheinautomaten und Beschilderungen - eben alles, was im Verkehr wichtig ist. Neue Einblicke – das Rathaus anschauen, einen Film über Karlsruhe sehen und euch bei einem Imbiss stärken. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in diesem Flyer und im Ferienspaß-Onlinekalender unter www.jfbw.de und vor allem: Das Highlight: Ein Besuch bei Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, der sich extra für euch Zeit nimmt, um euch die Amtskette zu zeigen und Einblicke in das Goldene Buch der Stadt zu gewähren. Schöne Ferien! Am besten mit uns. Euer jfbw-Team Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termin: Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termine: Rathaus Marktplatz (Rathauspforte) Hauptamt der Stadt Karlsruhe 2,50 € 2 ► Wird in der Presse und auf der Webseite des jfbw bekannt gegeben 10-12 3 Radio vor Ort - „Die neue Welle“, 10-17 Jahre Ferienspaß nicht nur für die Ohren, Radio hautnah und live: Einblicke ins Studio, Spannendes zu Musikmix und Nachrichten sowie viele Insiderinfos stehen auf dem Programm. Hier könnt ihr mit eigenen Augen sehen, was andere nur hören. Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termine: Schöne Ferimeint!uns. Am besten Philipp-Reis-Str. 3 Die neue Welle 1,50 € 11:00 bis 12:00 Uhr 3 ► 30.07.2015 Bauhof Tiefbauamt, Neureuter Straße 21 / Ecke Gablonzerstraße Tiefbauamt Verkehrslenkung 1,50 € jeweils 10:00 bis 11:00 Uhr 8 ► 06.08.2015 oder 9 ► 13.08.2015 Ersatztermin bei Regen 20.08.2015 Treffpunkt: Veranstalter: Teilnahmebeitrag: Termine: 20 Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termin: Für Hunde bzw. Hund-Mensch-Teams gibt es tolle Sportarten wie Agility, Dogdancing oder THS (Turnierhundsport). Die könnt ihr live auf unserem Vereinsgelände mitten im Hardtwald miterleben. Ihr könnt unsere Hunde kennenlernen, viel Neues über sie erfahren und das ein oder andere mit den Hunden selbst ausprobieren. Ganz wichtig ist uns dabei, dass ihr, wir und unsere Hunde an diesem Tag viel Spaß miteinander haben. Bitte zieht wetterangepasste Kleidung an, die auch schmutzig werden darf. Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termin: 12 18 Zooeingang bei der Nancyhalle Lichtwert e.V. Karlsruhe 1,50 € 10:00 bis 14:00 Uhr 17 ► 12.08.20151 Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termin: 19 Haupteingang der Europahalle. Lichtwert e.V. Karlsruhe 1,50 € 14:00 bis 18:00 Uhr 18 ► 13.08.2015 Portraitfotografie im Studio, 13-17 Jahre Im Lichtwert Studio erstellt ihr eure eigenen, professionellen Portraits. Anleitung von Lichtwert-Mitgliedern, Blitzanlage, Einblicke in Lichtsetzung und ihre Bildwirkung inklusive. Digitalkamera (jeder Art) kann mitgebracht oder ausgeliehen werden. Treffpunkt: re Feriena n online unte gebote www.jfbw r .de/ferien spass/ind ex.php oder www.jfbw .de „Ferien spaß“ Veranstalter: Kosten: Termin: Fotoausflug Günter-Klotz-Anlage, 13-17 Jahre Für gegenseitige Portraits findet ihr in der Günter Klotz Anlage jede Menge coole Locations. Die Mitglieder von Lichtwert e.V. stehen euch mit technischem und bildgestalterischem Rat, sowie Hilfsmitteln wie Reflektoren oder Abschattern zur Seite. Digitalkamera (jeder Art) kann mitgebracht oder ausgeliehen werden. Veranstalter: Kosten: Termin: Lichtwert Studio in der Hoepfner Burg, Haid-und-Neu-Straße 18 Lichtwert e.V. Karlsruhe 1,50 € 14:00 bis 18:00 Uhr 19 ► 14.08.2015 22 Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termine: Segelfluggelände Rheinstetten, Kutschenweg 40, vor dem Vereinsheim. Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.V. 12,00 € 10:00 bis max. 20:00 Uhr 20 ► 21.08.2015 Ersatztermin bei Regen: 28.08.2015 Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termine: Zunächst zeigen wir euch den gesamten Fuhrpark mit Radlader und Gerätekraftwagen, sowie die Ausstattung: Von schwerem Gerät wie hydraulischer Schere und Spreizer, Hebekissen und Betonkettensäge über Material zum Beleuchten, Pumpen, für Höhen und Tiefenrettung – kurz: Alles was das THW zur Rettung von Personen z.B. nach Erdbeben, Hochwassern oder anderen Unglücken einsetzt. Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termin: Parkplatz Hauptbahnhof Karlsruhe Südausgang (Abholung durch THW-Fahrzeuge) THW-Jugend e.V. Karlsruhe 5,00 € 9:30 bis 18:00 Uhr 21 ► 29.08.2015 Brettspiele testen, 6-17 Jahre Im Rahmen der Karlsruher Ferienspaß-Aktion können Kinder von 6-17 Jahren neue und alte spannende Brettspiele ausprobieren. Thoule bietet euch eine große Auswahl an tollen Spielen und stellt euch zudem erfahrene Spieleerklärer zur Seite. Verpflegung in der gemeinsamen Mittagspause und Getränke werden gestellt. 14 Wir öffnen die Türen des Technischen Hilfswerks für euch! Begleite uns, wenn wir einen Tag lang zeigen, was das THW drauf hat. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch! Zu tragen: feste Kleidung, festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: Grillgut, ausreichend Getränke, Wechselkleidung, Sonnencreme, Kopfbedeckung. Vereinsheim Thoule, Ostendstraße 1 Rollen- und Brettspielverein Thoule 1978 e.V. 3,50 € 9:30 bis 16:30 Uhr 22 ► 31.08.2015 Anmeldung Ferienspaß 2015 Name Vorname Straße PLZ/Ort Telefon Geb. Dat. Die Technik des THW zum Anfassen, 6-12 Jahre Danach laden wir euch an unterschiedlichen Stationen zum Mitmachen ein, wo wir euch die „einfachen“ Sachen zeigen, aber auch das eine oder andere Gerät unter Anleitung in Betrieb nehmen sowie handwerklich arbeiten werden. Und wenn das Wetter gut ist, drehen wir auch den Hydranten auf und kühlen uns ein wenig ab. Wenn uns dann der Hunger packt, schmeißen wir den Grill an, sodass niemand hungern muss. ebote rienang e F e r e it Viele we line unter ex.php on ass/ind p s n ie r w.de/fe er www.jfb od spaß“ „Ferien e .d w b www.jf Verpflegung in der gemeinsamen Mittagspause und Getränke werden gestellt. 23 21 Fantasy-Rollenspiel, 12-17 Jahre Im Rahmen der Karlsruher Ferienspaß-Aktion „Fantasy-Rollenspiel“ können Kinder und Jugendliche in die Rolle von Helden schlüpfen und gemeinsam mit ihren Mitspielern Abenteuer in fremden Welten erleben. Die Rollenspiele werden erklärt und von spielerfahrenen Betreuern gecoacht. Die Charakterblätter werden gestellt, es können aber auch von vorangegangenen Abenteuern von der Ferienspaß-Aktion welche mitgebracht werden. Bei diesem coolen Programm bietet der FSV Karlsruhe dir die Möglichkeit, in einem oder zwei Flügen in einem Segelflugzeug die Welt von oben kennen zu lernen. Begonnen wird mit einer kurzen theoretischen Einheit über die Technik des Segelfliegens, danach geht’s ab ins Cockpit. Mittags wird entspannt gegrillt, Getränke sind ebenfalls im Preis inbegriffen. Bitte mitbringen: Einverständniserklärung der Eltern, Sonnenbrille, Mütze, Sonnencreme, evtl. Fotoapparat. Treffpunkt: VdH Karlsruhe, Vereinsgelände, Theodor-Heuss-Allee 2 Verein der Hundefreunde Karlsruhe e.V. in Zusammenarbeit mit dem Südwestdeutschen Hundesportverband e.V. 5,00 € incl. einem Mittagessen und Getränk 11.00 bis ca. 16.00 Uhr 16 ► 08.08.2015 Viele weit e Pilot für einen Tag, 13-17 Jahre Wer hatte diesen Traum noch nicht? Einmal Pilot zu sein, die grenzenlose Freiheit zu erleben und zu fliegen… 15 Die Mitarbeiter/innen der Verkehrsbetriebe laden ein zu einem Rundgang durch die Straßenbahnwerkstätten. Ihr könnt sogar selbst Straßenbahn fahren. Deshalb nichts wie hin zum „Straßenbahn-Diplom“. Endhaltestelle Linie 5 „Rheinhafen“ Verkehrsbetriebe - VBK 1,50 € jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr 10 ► 07.08.2015 oder 11 ► 21.08.2015 oder 12 ► 04.09.2015 Fotoausflug in den Zoo, 10-13 Jahre Eine Gruppe von 10-15 Kindern geht, begleitet von Lichtwert-Mitgliedern in den Zoo um zu fotografieren. Lichtwert e.V. unterstützt die teilnehmenden Kinder bei der Motivauswahl und Gestaltung der Fotos. Digitalkamera (jeder Art) kann mitgebracht oder ausgeliehen werden. Feuerwache West, Honsellstr. 3 Branddirektion Karlsruhe 2,00 € jeweils 10:00 bis 11:45 Uhr 13 ► 05.08.2015 oder 14 ► 19.08.2015 oder 15 ► 02.09.2015 Verkehrsbetriebe VBK, 9-13 Jahre Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termine: 17 Besichtigt die Feuerwache West mit ihren zahlreichen Sonderfahrzeugen und erfahrt, wie ein großes rotes Fahrzeug schnell zum Brandort, eine Leiter bis ganz nach oben und Wasser in die Schläuche kommt. Aber Feuerwehrleute können mehr als löschen – entdeckt die zahlreichen Arbeitsbereiche der Feuerwehr. 16 Action rund um den Hund, 6-13 Jahre Wir wünschen Euch schöne Sommerferien! Dr. Philipp Wendy Vorsitzender Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe 4-7 Natur erleben – Jeden Tag aufs Neue! 6-17 Jahre 24 Vereinsheim Thoule, Ostendstraße 1 Rollen- und Brettspielverein Thoule 1978 e.V. 3,50 € 9:30 bis 16:30 Uhr 23 ► 07.09.2015 Öffnungszeiten jfbw: Montag: 9:00-13:00 und 14.00-16:00 Uhr Dienstag: 9:00-13:00 und 14.00-16:00 Uhr Donnerstag: 9:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Freitag: 9:00-13:00 Uhr Datum/Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Impressum Hier lernst Du wie Du Mimik, Gestik, Körperbau und Bewegung darstellen kannst und welche Werkzeuge dafür am besten geeignet sind. Bitte Buntstifte und Filzstifte (falls vorhanden) mitbringen. Für Pausenverpflegung ist gesorgt. Treffpunkt: Veranstalter: Kosten: Termine: Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, Kaiserstr. 223 (Europaplatz), Infopoint Kundenzentrum Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe 3,00 € 13:30 bis 17:30 Uhr 24 ► 09.09.2015 Angebot Nr./Angebot Titel Herausgeber: Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe Jugendfreizeit- und Bildungswerk Bürgerstr. 16, 76133 Karlsruhe Tel.: 133-5671 Leitung: Irene Kiefer Vorsitzender: Dr. Philipp Wendy Satz & Layout: Marianne Otteny/Gudrun Barth Design Druck: Druckcooperative Karlsruhe Auflage: 6.500 Zeichenkurs „Manga-Magie“, 9-12 Jahre Inhalt dieses Workshops ist die Entwicklung und Darstellung charakteristischer Figuren für ein Manga-Comic. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind an den Ferienspaßangeboten teilnimmt. Sollte das Angebot nicht verfügbar sein, ist mein Sohn/meine Tochter berechtigt, ein Ersatzangebot auszusuchen (ggf. durchstreichen). Bitte zur Anmeldung den Teilnahmebeitrag in bar mitbringen.
© Copyright 2025 ExpyDoc