Document

Qualität in der
Adipositasprävention
und
Gesundheitsförderung
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich, Universität Bayreuth,
Plattform Ernährung
und Bewegung e.V. (peb)
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Qualität in der
Adipositasprävention
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich, Universität Bayreuth,
Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Gemeinsames Verständnis entwickeln
Ein gemeinsames Verständnis von gesundem
Lebensstil und der Einflussfaktoren ist unter
allen Beteiligten entwickelt und dokumentiert.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Gemeinsames Verständnis entwickeln
• Was ist darunter zu verstehen?
Alle, die in einer Maßnahme mitwirken und durch sie
betroffen sind, tauschen sich über die genannten Themen
aus.
• Warum ist das Kriterium wichtig?
Informelle Strukturen wirken sich auf Prozesse in
Organisationen aus.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Bedarf und Bestand ermitteln
Der Bedarf für die Maßnahme zur Förderung
eines gesunden Lebensstils ist erwiesen und
dokumentiert.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Bedarf und Bestand ermitteln
• Was ist darunter zu verstehen?
Eine Bedarfsanalyse erfasst in erster Linie die Ausgangslage.
Der Sachverhalt sollte so umfassend wie möglich
dokumentiert und bewertet werden.
• Warum ist das Kriterium wichtig?
Eine Bedarfsanalyse ist die Grundvoraussetzung für
passgenaue Maßnahmen.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Zielgruppe bestimmen
Die Zielgruppe ist vor dem Hintergrund
von Bedarf bestimmt.
Primäre Zielgruppen können sein:
• Kinder (und ihr soziales Umfeld)
(Familie/Betreuungspersonen)
• Pädagogische Fachkräfte
• Köchin
• Eltern/Betreuungspersonen
• Multiplikatoren/Multiplikatorinnen
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Zielgruppe bestimmen
• Was ist darunter zu verstehen?
Ein genauer Blick auf die Zielgruppe, ihre Lebensweise, ihre
Stärken und ihre Besonderheiten ist gefordert.
• Warum ist das Kriterium wichtig?
Um die Maßnahme auf die Bedürfnisse der Zielgruppe
zuzuschneiden, muss man ihre Besonderheiten und Stärken
kennen.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Die Zielgruppe(n) ist (sind) in die Planung und
Durchführung der Maßnahme einbezogen
(Partizipation).
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Partizipation
• Was ist darunter zu verstehen?
Unter Partizipation (Teilhabe) wird eine partnerschaftliche
Kooperation mit der Zielgruppe bezeichnet.
• Warum ist das Kriterium wichtig?
Durch die Teilhabe werden die individuellen Kompetenzen
gestärkt und die Zielgruppe wird befähigt und motiviert, sich
einzubringen.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Ziele setzen
Hauptziele und Teilziele der
Maßnahme sind bestimmt.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Ziele setzen
• Was ist darunter zu verstehen?
In Zielen wird festgelegt, was, in welchem Umfang, bis wann,
bei wem in einem definierten Handlungsbereich erreicht
werden soll.
SMART
Warum ist das Kriterium wichtig?
Eine Definition der Ziele ist für jede Maßnahme der
Gesundheitsförderung und Primärprävention unabdingbar,
um sie gezielt ansteuern und überprüfen zu können.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Konzept erstellen/in die Praxis
umsetzen
Ein Konzept zur Erreichung der
Haupt-/Teilziele bzw. Zielgruppen
liegt in schriftlicher Form vor.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Konzept erstellen/in die Praxis
umsetzen
• Was ist darunter zu verstehen?
In einem Konzept ist die Maßnahme systematisch in allen
Aspekten formuliert und schriftlich dargestellt. Es ist die
Grundlage für die Umsetzung der Maßnahme.
• Warum ist das Kriterium wichtig?
Die systematische, schriftliche Erfassung einer Maßnahme in
allen Aspekten zwingt bereits im Vorfeld dazu, die
Maßnahme realistisch zu bedenken und zu planen. Ein
Konzept macht sie für beteiligte Akteure oder bei Anträgen
auf Unterstützung transparent.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Die Maßnahme berücksichtigt auch
verhältnispräventive Aktivitäten.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
• Was ist darunter zu verstehen?
Verhältnisprävention zielt auf das Umfeld ab. Dazu gehören
die räumliche, soziale, aber auch die wirtschaftliche,
technologische Umwelt oder gesetzlich vorgegebene
Rahmenbedingungen.
• Warum ist das Kriterium wichtig?
Verhältnisse können Anreize schaffen oder Barrieren bilden,
sich gesundheitsfördernd zu verhalten. Deshalb müssen für
eine gesunde Ernährung Verhältnis- und
Verhaltensprävention zusammenspielen.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Die Stärkung und Weiterentwicklung
der Ressourcen (personale, familiäre,
soziale) sind zentraler Bestandteil der
Maßnahme (Empowerment).
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Ressourcen stärken
• Was ist darunter zu verstehen?
Die Maßnahme greift vorhandene Kenntnisse,
Kompetenzen, Motive, familiäre oder soziale Beziehungen
auf, um sie zu. Dabei ist die Partizipation der Zielgruppe
unerlässlich.
• Warum ist das Kriterium wichtig?
Empowerment verbessert und vergrößert den individuellen
Handlungsspielraum, um sich gesundheitsfördernd zu
verhalten.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Organisationsentwicklung
Zuständigkeiten und Verantwortung
sind mit allen Beteiligten geklärt und
festgelegt.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Organisationsentwicklung
• In allen Phasen mitbedenken, bereits
bei der Planung
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
• Was ist darunter zu verstehen?
Arbeitsbereiche und Aufgaben aller Beteiligten werden
gemeinsam definiert und am besten schriftlich festgehalten.
• Warum ist das Kriterium wichtig?
Eine gute Zusammenarbeit im Team erhöht die Motivation
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schafft
Synergieeffekte.
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Dokumentieren (Evaluation)
Die Inhalte und der Verlauf der
Maßnahme sind dokumentiert
(Prozessdokumentation).
Es ist dokumentiert, inwieweit die
Maßnahme die formulierten Ziele
erreicht hat (Ergebnisdokumentation).
Veränderungen sind dokumentiert
(Verhalten, Struktur, Prozess etc.).
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Erfolgreiche Maßnahmen fortführen und
verstetigen/Maßnahmen optimieren
Es werden Beziehungen und
Kooperationen zu weiteren Partnern
gepflegt (Vernetzung).
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich