Ev. Tageseinrichtung für Kinder Kopernikusstraße Familienzentrum Kopernikusstraße Kopernikusstraße 7 40223 Düsseldorf Tel 0211 56 66 25 60 Fax 0211 56 66 25 61 www.diakonie-duesseldorf.de/kita Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 BIC DUSSDEDDXXX Corporate Design: Fons Hickmann m23 Design: Olaf Claussen Foto: Petra Warrass Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Familienzentrum Kopernikusstraße Programm Januar – Juni 2016 Vorwort „Gottes Liebe ist so wunderbar – so wunderbar groß. So groß, was kann größer sein, so tief, was kann tiefer sein, so weit, was kann weiter sein – so wunderbar groß.“ So lautet der Text zu einem Lied, das die Kinder unserer Kindertagesstätte sehr gerne in den religionspädagogischen Stuhlkreisen und den monatlich stattfindenden Kindergartengottesdiensten singen. Wir singen dieses Lied, weil die Kinder es gerne singen. Aber wir singen es auch, weil dort zum Ausdruck kommt, dass die Liebe Gottes zu seiner Schöpfung und seinen Geschöpfen groß und allumfassend ist. Jede und jeder wird so angenommen, wie sie oder er ist. Ohne Ansehen von Herkunft, Hautfarbe, Bildungsstand und Nationalität. Auch in unserem Familienzentrum begegnen sich Kinder und ihre Familienangehörigen aus unterschiedlichen Bereichen. Hier lernen die Kinder einen offenen, gerechten, vorurteils- und gewaltfreien Umgang miteinander im Rahmen von Bildung, Erziehung und Betreuung. Unser Ziel ist es dabei, Nächstenliebe bewusst zu leben und Zukunft miteinander zu gestalten. Ralf Breitkreutz Pfarrer Lutherkirchengemeinde Unser Familienzentrum auf einen Blick In unserem zertifizierten Familienzentrum NRW finden Sie verschiedene Angebote zur Bereicherung, Unterstützung und Entlastung des Familienlebens gebündelt in einem Haus. Die Eltern und Bewohner aus dem Stadtteil müssen nicht mehr lange suchen, sondern finden die wichtigsten Dienste an einem Ort. Wir pflegen in der evangelischen Lutherkirchengemeinde ein enges Netzwerk aus Partnern, die sich gemeinsam dafür einsetzen, dass Familien Bildungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote erhalten und darüber hinaus Gemeinschaft erfahren. Die Ressourcen der Jugend- und Seniorenarbeit, der Seelsorge und des Familienzentrums werden für Sie zusammengeführt, um einen Treffpunkt im Stadtteil zu gestalten. Alle Menschen aus dem Stadtteil sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Unsere Kurse, Workshops und Beratungsangebote stehen dem Stadtteil offen, jeder kann daran teilnehmen. Wir haben für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Gestalten Sie mit! Bringen Sie Ideen und Anregungen ein oder bieten Sie selbst etwas an. Wir greifen Ihre Ideen auf und unterstützen Sie in Ihrem Vorhaben. Wir bieten in unserem Familienzentrum Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich für Familien und Kinder einzusetzen. Wir stellen Räumlichkeiten für Selbsthilfegruppen und Elternvereine nach Absprache zur Verfügung. Tageseltern können in unseren Räumen Randgruppenbetreuung anbieten. Lage Neben der Lutherkirche, im Frieda-Frenzel-Haus, erstreckt sich unsere Kindertagesstätte über zwei Etagen. Wir verfügen über ein sehr großes Außen gelände, das vielfältig genutzt wird: Spielplatz mit Spielgeräten und Sandkasten, große Wiese, Weidentunnel, Fußball- und Basketballfeld. Kinder In unserer Einrichtung werden in 4 Tagesstätten gruppen insgesamt 78 Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren betreut. Team Unser Team besteht aus 12 pädagogischen Fach kräften, die regelmäßig an Fortbildungen in unterschiedlichen Bereichen teilnehmen und dafür Sorge tragen, dass alle Kinder liebevoll durch ihre Zeit bei uns begleitet werden. Konzept Das Kinderbildungsgesetz, die Bildungsvereinbarung NRW und das Leitbild der Diakonie Düsseldorf „Wir leben Nächstenliebe. Wir gestalten Zukunft“ sind die Grundlage unserer Arbeit. Kinder erfahren in unserer Tagesstätte einen Lebensraum, in dem sie sich geborgen und angenommen fühlen und sich nach ihren Fähigkeiten und Neigungen entwickeln können. Ein achtsames Miteinander und die Fähigkeit zur gewaltfreien und fairen Konfliktlösung sind uns in unserem Hause sehr wichtig. Wir legen neben der Religionspädagogik großen Wert auf die Kreativitätsförderung, die Förderung im musischen Bereich und das Heranführen an die Naturwissenschaften. Als Teil des Familienzentrums wird unsere Arbeit durch die vielfältigen Angebote der Kooperationspartner bereichert. Öffnungszeiten Montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr. Schließungszeiten: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Anmeldung Anmeldung für einen Betreuungsplatz über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf. Unser Angebot für Sie Über Geld spricht man nicht – oder eben doch! Die Angebote unseres Familienzentrums sollen ausnahmslos jedem Menschen zur Verfügung stehen, deshalb ist es uns wichtig, dass niemand wegen fehlender finanzieller Möglichkeiten ausgeschlossen wird. Sie würden ein Angebot gerne in Anspruch nehmen, es fällt Ihnen aber schwer, die Gebühren zu bezahlen? Dann sprechen Sie mich bitte an. Nicole Böhm, Leiterin des Familienzentrums, T 0211 56 66 25 60 Betreuung Bildung Liedergarten Für Eltern und Kinder von 2 bis 3 Jahren. Kinder erleben in diesem Kurs auf spielerische Weise gemeinsam mit Gleichaltrigen und ihren Eltern Musik. Es wird gesungen, Klängen gelauscht und getanzt. Außerdem können die Kinder verschiedene Klanginstrumente und Materialien ausprobieren. Die Eltern erfahren, wie zum Beispiel mit Tüchern, Glöckchen und Klanghölzern die Freude an der Musik und die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann. Babysitterbörse Wann Im Familienzentrum führen wir eine Babysitterkartei mit Betreuungspersonen ab 14 Jahren. Wir übernehmen die Vermittlung des Kontakts; die Zeiten und Tarife sprechen Sie bitte individuell mit der Betreuungsperson ab. 10 Termine, dienstags, ab 12.01.2016, von 15 bis 16.30 Uhr Wann Evangelische Familienbildung (efa), Martina Dahlhoff Nach Absprache Kosten Wo Kurs 2209: 10 Termine, 62,50 € Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Kurs 2210: 14 Termine, 84,90 € Wer Anmeldung Familienzentrum Kopernikusstraße, Nicole Böhm Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Kosten Keine Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, T 0211 56 66 25 60, [email protected] 14 Termine, dienstags, ab 05.04 2016, von 15 bis 16.30 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Wer Workout-Mix Spiel- und Kontaktgruppe Workout-Mix ist ein umfassendes Trainingsprogramm für den ganzen Körper. Ein Angebot für alle, die fit werden und bleiben wollen. Regelmäßige Inhalte sind: Übungen zur HerzKreislauf-Anregung, Ausdauer-, Koordinations- und Gleichgewichtstraining und Kräftigung der großen Muskelgruppen. Beim Training werden auch Kleingeräte eingesetzt. Für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. In der Gruppe finden die Kinder Kontakt zu Gleichaltrigen, können sich viel bewegen, unterschiedliche Materialien und Spiele kennen lernen und manchmal einfach nur schauen und sich freuen. Dabei entdecken und erproben sie wichtige soziale Verhaltensweisen. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend. Der Termin wird im Kurs abgesprochen. Wann Wann 10 Termine, dienstags, ab 12.01.2016, von 19.30 bis 20.30 Uhr 11 Termine, mittwochs, ab 13.01.2016, von 9.30 bis 11 Uhr 14 Termine, dienstags, ab 05.04.2016, von 19.30 bis 20.30 Uhr 15 Termine, mittwochs, ab 06.04.2016, von 9.30 bis 11 Uhr Wo Wo Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Evangelische Lutherkirchengemeinde, Wer Kopernikusstraße 9, 1. Etage Evangelische Familienbildung (efa), Dagmar Ahrend Wer Kosten Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Ilka Spernau Kurs 6266: 10 Termine, 49,50 € Kosten Kurs 6267: 14 Termine, 67,20 € Kurs 2033: 11 Termine, 60,60 € Anmeldung Kurs 2034: 15 Termine, 79,40 € Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Yoga Hatha-Yoga ist eine Möglichkeit der aktiven, bewussten Entspannung des Körpers, um körperlicher und psychischer Belastung entgegenzuwirken. Durch gezielte Bewegungsabläufe, Atemübungen und Körperhaltungen wird die Konzentrationsfähigkeit verbessert, die innere Ausgeglichenheit gefördert sowie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Wann 10 Termine, mittwochs, ab 13.01.2016, 20 bis 21.30 Uhr 14 Termine, mittwochs, ab 06.04.2016, 20 bis 21.30 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Monica Holler-Beinauer Kosten Kurs 6530: 10 Termine, 74,50 € Kurs 6531: 14 Termine, 102,10 € Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Geistig frisch und aktiv bleiben Homöopathie für Kinder Ältere, aber auch jüngere Menschen fühlen sich verunsichert, wenn sie Namen vergessen, den Schlüssel verlegen und sich an Gehörtes nicht mehr erinnern können. Doch häufig handelt es sich nur um mangelndes Training. In diesem Kurs können Gedächtnishilfen- und Methoden erlernt werden. Die wichtigsten Funktionen des Gehirns wie Wahrnehmung, Konzentration, Wortfindung, Merkfähigkeit, Kreativität und Ausdrucksvermögen werden auf spielerische Weise in einer Gruppe trainiert. Die Funktionsweise des Gedächtnisses wird theoretisch verständlich gemacht. Wenn Ihr Kind Schmerzen im Bauch hat, wenn die Schnupfennase läuft, wenn es erbricht, dann braucht es die Hilfe und Unterstützung seiner Eltern, denn es ist krank. Meist lässt sich eine solche Kindererkrankung mit natürlichen Mitteln wieder vertreiben, man muss also nicht gleich den Arzt aufsuchen oder chemische Medikamente geben. Viele Eltern geben wieder vermehrt natürliche Heilmittel wie Tees oder homöopathische Mittel. Doch welches ist das passende alternative Heilmittel und wie wird es dosiert? Diese und andere Fragen klärt mit Ihnen Frau Jutta Stöber (Apothekerin). Wann Wann 6 Termine, freitags, ab 22.01.2016, von 11 bis 12.30 Uhr Mittwoch, 27.01.2016, von 15 bis 16 Uhr 9 Termine, freitags, ab 22.04.2016, von 11 bis 12.30 Uhr Wo Wo Elterncafé, Evangelisches Familienzentrum, Evangelische Lutherkirchengemeinde, Vlattenstraße 2, Mehrzweckraum Kopernikusstraße 9, 1. Etage Kosten Wer Keine Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Beate Loskamp Anmeldung Kosten Evangelisches Familienzentrum Vlattenstraße, Anja Graf, Kurs 8206: 6 Termine, 35,50 € T 0211 34 35 40, kita.vlattenstraß[email protected] Kurs 8207: 9 Termine, 50,50 € Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Elternabend: Prävention von sexuellem Missbrauch. Starke Eltern – starke Kinder Wie schütze ich mein Kind? Wann Dieser Kurs will zu einem stressfreieren Zusammenleben in der Familie beitragen. Es geht darum, wie man sprechen muss, damit Kinder zuhören, und wie man zuhört, damit Kinder mit Eltern sprechen, das Selbstvertrauen der Eltern als Erzieher zu stärken, die Bedürfnisse von Eltern und Kindern miteinander zu vereinbaren und Anregungen in der Gruppe zu finden. Der Kurs vermittelt nicht nur Theorie, sondern betrachtet konkrete Situationen aus dem Erziehungsalltag. Dabei wird nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes gearbeitet. Mittwoch, 24.02.2016, von 20 bis 21.45 Uhr Wann Wo 8 Termine, montags, ab 11.04.2016, von 19.30 bis 21.45 Uhr Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Wo Wer Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Frau Becker, Polizei NRW, Polizeiliche Kriminalprävention / Wer Opferschutz Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Christian Drees Anmeldung Kosten Familienzentrum, Frau Böhm, T 0211 56 66 25 60, Kurs 3227, 47,50 € kita.kopernikusstraß[email protected] Anmeldung Alle Eltern möchten ihr Kind vor Gefahren und Übergriffen bewahren. Doch gerade bei dem Thema sexueller Missbrauch ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen: Wie kann ich mein Kind schützen? Wie kann ich mit ihm darüber reden, ohne dass es ihm Angst macht? Wie stärke ich mein Kind darin, Nein zu sagen? Die Referentin arbeitet bei der Kriminalprävention der Polizei NRW und wird eine Einführung ins Thema geben und Ihre Fragen beantworten. Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Beratung Beratung zu Sprachfördermaßnahmen und Sprachtherapie Beratung zu Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Nach Terminabsprache kann mit der im Haus tätigen Sprachtherapeutin ein Beratungsgespräch vereinbart werden. Gisela Vogler von der evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen bietet regelmäßig Sprechstunden im Familienzentrum an. Sie können sie hier ganz unverbindlich auf die kleinen und großen Fragen ansprechen, die in einem Familienleben aufkommen. Termine können durch Abreißzettel im Eingangsbereich unseres Hauses anonym reserviert werden. Wann Nach Absprache Wo Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Wer Sprachtherapeutische Praxis Jachnik Evangelisches Familienzentrum, Frau Weber Wann Kosten Termine hängen im Eingangsbereich des Familienzentrums aus Keine Wo Anmeldung Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, Wer Nicole Böhm, T 0211 56 66 25 60, Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und [email protected] Lebensfragen, Gisela Vogler Kosten Theologische Beratung Keine Anmeldung Pfarrer Breitkreutz bietet eine offene Sprechstunde im Familienzentrum an. Anonym über die Abreißzettel im Foyer des Familienzentrums Wann oder bei Nicole Böhm, T 0211 56 66 25 60, An jedem vierten Freitag im Monat von 8 bis 9 Uhr [email protected] Wo Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Beratung zur Kindertagespflege Wer Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir kooperieren mit der Tagespflege der Diakonie. In den Kindertagesstätten können Sie sich vorab informieren und beraten lassen, die eigentliche Vermittlung leistet die Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf. Evangelische Lutherkirchengemeinde, Pfarrer Breitkreutz Kosten Keine Anmeldung Pfarrer Breitkreutz T 0211 39 38 37 oder Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, Nicole Böhm, T 0211 56 66 25 60, [email protected] Wann Nach Absprache Sie finden bei uns außerdem Adressen und Kontakt zu weiteren Wo Beratungsstellen Evangelisches Familienzentrum, Kopernikusstraße 7 Wer Evangelisches Familienzentrum, Frau Weber Kosten Keine Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, Nicole Böhm, T 0211 56 66 25 60, [email protected] Nachbarschaft Familiencafé Unser Familiencafé ist an jedem 3. Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr im Foyer der Evangelischen Lutherkirche für Sie geöffnet. Hier können Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee mit Menschen jeden Alters ins Gespräch kommen. Jeder ist herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Lesestube Unsere Lesestube ist parallel zum Familiencafé an jedem 3. Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr in der Evangelischen Lutherkirche für Sie geöffnet. Hier können Sie gemütlich ein Buch lesen, allein oder mit Ihrem Kind, und Bücher tauschen. Es stehen Tauschregale bereit, aus denen Sie Bücher entnehmen und in die Sie auch Bücher einstellen können, die Sie selbst nicht mehr benötigen. Auch dieses Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters. Wir freuen uns auf Sie! Gottesdienst in der Lutherkirche Jeden Sonntag findet um 11.15 Uhr ein Gottesdienst statt. Einmal monatlich gestalten wir den Gottesdienst in besonderer Form, im Anschluss daran laden wir Sie herzlich zu einem einfachen Mittagessen in gemütlicher Runde ein. Informationen zu den Gottesdiensten und die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief oder der Homepage www.ekir.de/lutherkirche/. Kindermusikgruppe Jeden Donnerstag, außer in den Ferien, trifft sich unsere Kindermusikgruppe unter der Leitung von Frau Köster um 15 Uhr in der Lutherkirche. Wir singen und spielen alte und neue Lieder, machen Bewegungsspiele, planen einen Ausflug, und, und, und ... Es soll die Freude an der Musik in der Kirche (auch mit Instrumenten, zum Beispiel Flöten) geweckt werden und zu besonderen Gottesdiensten an die Gemeinde weitergegeben werden. Kinder zwischen 5 und 9 Jahren sind herzlich willkommen. Kommt doch einfach mal vorbei! Ihr Kontakt Evangelisches Familienzentrum NRW Kopernikusstraße Kopernikusstraße 7 40223 Düsseldorf T 0211 56 66 25 60 [email protected] Evangelische Lutherkirchengemeinde Kopernikusstraße 9 b 40223 Düsseldorf T 0211 93 44 30 [email protected] www.ekir.de/lutherkirche Kooperationspartner: Evangelisches Familienzentrum Vlattenstraße Vlattenstraße 2 40223 Düsseldorf T 0211 34 35 40 Evangelisches Familienzentrum Fleher Straße Fleher Straße 222 40223 Düsseldorf T 0211 56 65 81 43 Evangelische Familienbildung (efa) Hohenzollernstraße 24 40211 Düsseldorf T 0211 600 28 20 [email protected] Evangelische Beratungsstelle der Diakonie Berger Straße 18 a 40213 Düsseldorf T 0211 86 60 40 [email protected] Kindertagespflege der Diakonie Düsseldorf Stephanienstraße 34 40211 Düsseldorf T 0211 60 10 11 14 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc