SCHLINGEL - Das Festival 2 DER SCHLINGEL 2015 Inhalt SCHLINGEL – Das Festival 20. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum zeigt topaktuelle Produktionen aus aller Welt Festivalleiter Michael Harbauer verabschiedet Jurys und Preisträger 2014. Ab dem 5. Oktober öffnen sich die Türen des CineStar in der Galerie Roter Turm in Chemnitz für das 20. Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL. Nicht nur kleine und große Filmfans aus Chemnitz und Umgebung fiebern der diesjährigen Geburtstagsausgabe entgegen, auch zahlreiche internationale Gäste, Schauspieler und Filmemacher haben ihr Kommen angesagt. Nach den Vorstellungen stehen die Filmteams für Gespräche zur Verfügung. Indem alle Produktionen in ihrer jeweiligen Originalsprache laufen, wird beinahe nebenbei das Interesse für andere Kulturen und fremde Sprachen geweckt. Eine Übersetzung ins Deutsche findet live im Kinosaal statt. Nicht nur im CineStar ist das SCHLINGELFieber spürbar, auch der Chemnitzer Uferstrand ist mit dabei, wenn am 7. Oktober ab 19.30 Uhr die legendäre „Lange Nacht der kurzen Filme“ über die dortige Leinwand flimmert. Darüber hinaus wird der SCHLINGEL parallele Gastspiele im Kinopolis Freiberg sowie den Passage Kinos Leipzig geben. In den sich anschließenden Herbstferien sind weitere Streifen im Kino des Chemnitzer Kinderfilmhauses zu sehen. Um die 900 Produktionen aus 85 Ländern, knapp die Hälfte davon waren kurze Spiel- und Animationsfilme, hat die achtköpfige Programmkommission in den letzten Wochen gesichtet, um die besten davon für das Festival auszuwählen. Insgesamt werden mehr als 150 Filme aus aller Welt präsentiert, 111 konkurrieren in den Wettbewerben um die begehrten Trophäen. Der Länderschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem geopolitischen Osteuropa. Weitere Streifen laufen in der außer Konkurrenz stehen- Festival-Maskottchen Sven Leuoth den Sektionen Panorama sowie im Kurzfilmprogramm „Nachbarschaft“, das gemeinsam mit den Partnerfestivals in Zlín und Poznan ins Leben gerufen wurde. In der Retrospektive SCHLINGEL-Classics wird an 20 SCHLINGEL-Jahre erinnert. Am Ende der Festivalwoche haben dann die Fach-, Kinder- und Jugendjurys die Qual der Wahl, die Sieger zu bestimmen und Preise im Gesamtwert von 57.000 Euro zu vergeben. Als Besonderheit gilt hier die Europäische Kinderjury, in der 18 Kinder neun verschiedener Nationalitäten nicht nur über den besten Kinderfilm abstimmen, sondern auch den überzeugendsten Kinderdarsteller küren. Die Jurykinder kommen in diesem Jahr aus Budapest, Chemnitz, Kiew, Kopenhagen, Leipzig, Ljubljana, Prag, Saint Quentin, Stockholm und Wien. Auch das Publikum kann wieder mitentscheiden und den Lichtenauer-Publikumspreis ermitteln. Neben den Filmvorführungen gibt es ein umfangreiches medienpädagogisches Programm für Kindergärten, Schulen und Horte. Dort können Kinder und Jugendliche in Workshops mehr zur Filmtheorie erfahren, in praktischen Aufgaben einen Einblick in die Filmproduktion gewinnen oder sich tiefgründiger mit Filminhalten auseinandersetzen. Am 10. Oktober begrüßt das Filmfestival SCHLINGEL gemeinsam mit der Galerie Roter Turm Kinder und Jugendliche zur Familienfilmwerkstatt, wo sich Besucher bei Flugmanövern und filmischer Kampfkunst probieren, die Trickfilmarbeit erkunden oder aktuelle Filmtechnik wie Kamera-Dolly oder Steadycam bestaunen können. Das SCHLINGEL-Maskottchen Sven Leuoth freut sich gemeinsam mit dem gesamten Festivalteam auf alle kleinen und großen Cineasten, wünscht viel Spaß sowie erlebnisreiche Filmmomente! 2 XS 4 – 6 Jahre 3–4 S 7 – 10 Jahre 4–6 M 11 – 13 Jahre 6–8 L ab 14 Jahre 9 – 11 Medienpädagogische Angebote 12 SCHLINGEL-Ferienkino 13 Festivalinformationen 14 Programmübersicht 15 Impressum Herausgeber: Sächsischer Kinder- und Jugendfilmdienst e.V. Neefestraße 99, 09119 Chemnitz Telefon: 0371 / 444 7 440 Fax: 0371 / 444 7 479 www.ff-schlingel.de Festivalleitung: Michael Harbauer Redaktion: Christin Franz Layout und Satz: Michael Buschmann Bernd Weimershauß Druck: Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz Telefon: 0371 / 65 60 www.freiepresse.de Jetzt Schlingel-Familienticket sichern und 6 Euro sparen! Mit Pressekarte nur 14 Euro* * Normalpreis 20 Euro, gilt für 2 Erwachsene und 2 Kinder Tickets im Vorverkauf: Kinderfilmhaus Neefestr. 99, 09119 Chemnitz, Telefon 0371 4 44 74 44 meine 3660493-10-1 XS 4 – 6 Jahre Frösche und Kröten Kikkerdril Frogs & Toads Niederlande 2009, 75 min. Regie: Simone v. Dusseldorp SCHLINGEL-Classics Max und sein großer Bruder Jannus wollen Froschlaich sammeln. Jannus behauptet, ihn zu brauchen, um nach seiner Mandeloperation wieder sprechen zu können. Doch der Versuch geht schief, und dann muss Jannus ins Krankenhaus. Nach der Operation kann er tatsächlich nicht sprechen. Max macht sich verzweifelt auf die Suche nach der „Medizin“. Mit Jesse erlebt und entdeckt er die Natur, und Froschlaich finden sie auch. Doch als Jannus aus dem Krankenhaus zurückkommt, erlebt Max eine Überraschung … CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 17.30 Uhr Der kleine Elf Familien Jul The Christmas Family Dänemark 2014, 90 min. Regie: Carsten Rudolf Kinderfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Die Weihnachtsfeste seiner Familie gefallen dem kleinen Hugo nie so richtig, weil sein Vater ausgerechnet diese schöne Zeit hasst. Doch in diesem Jahr wird plötzlich alles anders: Am Weihnachtsabend entdeckt Hugo den kleinen Elf Pixie in seinem Zimmer. Die beiden werden beste Freunde und Pixie bleibt vorerst, für alle anderen unbemerkt, im Haus der Familie. Hugos Papa wird durch Pixies ständige Streiche schier in den Wahnsinn getrieben und erst jetzt beginnt er, seinem Sohn die Geschichte vom neuen Spielgefährten zu glauben. CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 8.30 Uhr / 9.10., 16.00 Uhr Oddball Australien 2015, 90 min. Regie: Stuart McDonald Panorama Deutsche Erstaufführung Rettet Raffi! My Friend Raffi Karsten og Petra på Safari Casper & Emma on Safari Norwegen 2014, 75 min. Regie: Arne Lindtner Næss Kinderfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Karsten, Petra und ihre Stofftierfreunde „Löwilo“ und „Hasenpfötchen“ gehen auf die Reise ihres Lebens: nach Afrika. Gemeinsam entdecken sie nicht nur Zebras, Giraffen und andere exotische Tiere, sondern müssen auch dem kleinen Löwen Leo helfen, seine Mutter zu finden. Auf seinem Streifzug durch die wunderschöne Savanne bekommt es das mutige Team plötzlich mit gemeinen Jägern zu tun. Um diese zu stoppen, muss unsere kleine Vierertruppe gemeinsam mit neuen Freunden große Heldentaten vollbringen. CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 9.00 Uhr / 7.10., 15.30 Uhr Kleine Entdecker Little Explorers Programm-Laufzeit: 49 min. Kurzfilmwettbewerb Das Kurzfilmprogramm nimmt die kleinsten Zuschauer mit auf eine kunterbunte Reise rund um die Welt des Trickfilms. Ob wilder Wikinger, hungriger Igel oder kleiner Junge, so verschieden die Protagonisten dieser neun Animationsfilme aus acht Ländern auch sind, so überraschend und fantasievoll sind ihre Geschichten. Acht Deutsche und Internationale Premieren sorgen dabei für noch nie gesehenes Filmvergnügen. CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 9.00 Uhr Pfote Swampy Marsh lebt mit seinem Maremmen-Abruzzen-Schäferhund Oddball an der australischen Küste. Dort befindet sich ein Schutzgebiet für Zwergpinguine. Doch seit geraumer Zeit bedrohen Füchse die seltenen Seevögel. Deshalb soll das Reservat geschlossen werden. Als Swampy einen verletzten Pinguin mit nach Hause nimmt, bemerkt er, dass Oddball treu über das Tier wacht. So kommt ihm die Idee, seinen Hund nachts zum Schutz der Pinguine im Reservat zu lassen. Wenn das gelingt, könnte dieses Projekt gerettet werden! CineStar Galerie Roter Turm: 9.10., 14.00 Uhr / 11.10., 10.45 Uhr Deutschland 2014, 93 min. Regie: Arend Agthe Blickpunkt Deutschland Karsten und Petra auf Safari 3 Der achtjährige Sammy hängt sehr an seinem Hamster Raffi. Dieser ist das Abschiedsgeschenk seines Vaters, der nun in Afghanistan als Arzt arbeitet. Als Raffi operiert wird und zu Hause gepflegt werden muss, geschieht etwas Schreckliches. Er wird zusammen mit dem Auto der Mutter gestohlen! Doch niemand in der Familie versteht, dass alles, aber auch alles für seine Rettung getan werden muss. Also macht sich Sammy ganz allein auf den Weg, um in der Großstadt Hamburg seinen Hamster zu finden. CineStar Galerie Roter Turm: 10.10., 15.00 Uhr Mancs Paw Ungarn 2015, 92 min. Regie: Robert Adrian Pejo Kinderfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Der werdende Vater Zoli bekommt überraschend einen jungen Schäferhund geschenkt, den er „Pfote“ nennt. Er verbringt seine Nachmittage mit dem klugen Tier und bildet es zu einem Rettungshund aus. Nachdem die beiden einen vermissten kleinen Jungen lebend geborgen haben, gründet Zoli ein eigenes Rettungsteam. Eines Tages wird die Mannschaft nach Rumänien gerufen, um bei der äußerst gefährlichen Suche nach Überlebenden eines Erdbebens zu helfen. Mit seinem untrüglichen Spürsinn wird Pfote dabei in einer hochdramatischen Aktion zum Helden. CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 17.00 Uhr / 9.10., 10.15 Uhr Ritter Trenk Trenk, the Little Knight DE, AT 2015, 75 min. Regie: Anthony Power Blickpunkt Deutschland Die Familie des armen Bauernjungen Trenk leidet unter der Herrschaft des unbarmherzigen Ritters Wertolt. Die Tausendschlags sind Leibeigene und müssen nahezu ihre gesamten Erträge abgeben. Als dies Wertolt immer noch zu wenig ist, wirft er Vater Haug in den Kerker. Mutig macht sich der kleine Trenk auf den Weg, ihn zu befreien. Als er hört, dass ein siegreicher Ritter beim Fürsten einen Wunsch frei hat, versucht er das Unmögliche: Er wird Ritter und besiegt dann den bösen Drachen! CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 16.00 Uhr 4 – 6 Jahre XS 7 – 10 Jahre S 4 Tierischer Trubel Trippel Trappel Triple Trouble NL, BE 2014, 67 min. Regie: A. ’t Hooft, P. Vink Animationsfilmwettbewerb Wir feiern, feiern Sie mit! Als das Frettchen Fret erfährt, dass der Nikolaus alle Wünsche erfüllt, träumt es von einem riesigen Geschenkeberg. Das Problem ist nur, dass der Termin für den Wunschzettel bereits abgelaufen ist. So schnell gibt Fret aber nicht auf! Mit seinen Freunden, dem Hund Bello, der Grille Takkie und den anderen Haustieren, malt er eine lange Wunschliste auf eine Toilettenpapierrolle. Die aber muss nun zum Nikolaus gebracht werden. Doch wer traut sich, auf diese abenteuerliche Reise zu gehen? Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 15.30 Uhr 9.+10. Oktober www.galerie-roter-turm.de Absolut in – Chemnitz City. 3660492-10-1 Der Geheimbund von Suppenstadt Supilinna salaselts EE, FI 2014, 90 min. Regie: Margus Paju Kinderfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Mari und ihre Freunde lieben es, Rätsel zu lösen und Schätze zu finden. Gemeinsam gründen sie den „Geheimbund von Suppenstadt“ und schwören, sich jeder Herausforderung zu stellen, die da kommen mag. Schon bald ist ihre Hilfe auch dringend erforderlich: Die Erwachsenen der Stadt wurden vergiftet und benehmen sich plötzlich wie kleine Kinder. Um an das Gegengift zu gelangen, müssen die Kinder das Rätsel des alten Tagebuches lösen. Doch die Zeit läuft bald ab und die Gegner des Geheimbundes schrecken vor fiesen Tricks nicht zurück. CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 10.00 Uhr / 6.10., 14.30 Uhr / 9.10., 8.45 Uhr / 10.10., 16.00 Gespensterjäger Ghosthunters DE, AT 2014, 99 min. Regie: Tobi Baumann Blickpunkt Deutschland Obwohl Tom schon elf ist, fürchtet er sich immer noch vor Gespenstern. Und eines Tages wird er tatsächlich im Keller von dem grünen Schleimgespenst Hugo erschreckt. In seiner Not lässt er sich von einer Gespensterjägerin ein „Gespensterjäger-Handbuch“ geben und verwandelt Hugo in eine grüne, schleimige Brühe. Als das kleine Gespenst aber am nächsten Tag wieder vergnügt herumgeistert, ist Tom erleichtert. So beginnt eine Freundschaft, die beide spannende Abenteuer erleben lässt! CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 15.00 Uhr / 9.10., 9.00 Uhr / 10.10., 11.30 Uhr Die Melodie des Meeres Le chant de la mer Song of the Sea IE, LU 2014, 93 min. Regie: Tomm Moore Animationsfilmwettbewerb Der zehnjährige Ben und seine jüngere Schwester Saoirse leben mit dem Vater Connor in einem Leuchtturm. Bens Mutter, eine wunderbare Geschichtenerzählerin, ist bei Saoirses Geburt gestorben. Ihren Tod hat Connor bis heute nicht verwunden. Deshalb schickt er seine Kinder zur Oma in die Stadt. Doch Saoirse kann ohne das Meer nicht leben. Sie ist nämlich eine Selkie – ein magisches Wesen, das an Land eine menschliche Gestalt hat, sich im Wasser aber in eine Robbe verwandelt. CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 15.30 Uhr Geheimnis des blauen Schmetterl. Le Papillon Bleu The Blue Butterfly CA, GB 2003, 96 min. Regie: Léa Pool Pete vergräbt sich in der Erforschung von Insekten, denn ein unheilbarer Hirntumor fesselt ihn an den Rollstuhl. Am liebsten würde er den legendären Mariposa Azul fangen. Dieser ist jedoch in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas heimisch. Petes Mutter setzt alles daran, dass sein Traum in Erfüllung geht und überzeugt einen Insektenforscher, beide in den Dschungel mitzunehmen. Ob der Schmetterling Pete wirklich einen Wunsch erfüllt? SCHLINGEL-Classics CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 17.30 Uhr Der kleine Mann Malý Pán The Little Man CZ, SK 2015, 83 min. Regie: Radek Beran Animationsfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Der „kleine Mann“ begibt sich auf einen beschwerlichen Weg der Erkenntnis. In seiner selbsterbauten Idylle am Waldesrand scheint ihm etwas Wichtiges zu fehlen. Unterwegs trifft das naive Jüngelchen auf skurrile Gestalten wie den verschrobenen Bibliothekar oder den Robot-Mechanikus „kleiner Meister“ mit seinem „universellen Reparierer“. Andere machen ihm das Leben schwer wie der Bösewicht „fieses Miststück“ oder gar das Waldsee-Ungeheuer „großer Jammer“. Am Ende wird der Puppenmann kein Gold finden, aber einen ungleich wertvolleren Schatz. CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 15.00 Uhr Mune, Hüter des Mondes Mune Frankreich 2015, 85 min. Regie: B. Philippon, A. Heboyan Animationsfilmwettbewerb Irgendwo in einer anderen Welt lebt der kleine Faun Mune, der eines Tages zum Hüter des Mondes wird. Doch durch eine Unachtsamkeit des unerfahrenen Mune kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem es dem schwarzen Titanen Necross gelingt, die Sonne zu stehlen und die Mächte der Dunkelheit heraufzubeschwören. Zusammen mit Sohone, dem Hüter der Sonne, und der kleinen Glim bricht Mune zu einer außergewöhnlichen Reise auf, um das uralte Gleichgewicht zwischen Sonne und Mond wiederherzustellen. CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 15.00 Uhr / 9.10., 15.00 Uhr S 7 – 10 Jahre Nachbarschaft Neighbourhood Programm-Laufzeit: 60 min. SCHLINGEL hat gemeinsam mit seinen Partnerfestivals in Zlin und Pozna ein Animationsfilmprogramm für Kinder ab sechs Jahren ins Leben gerufen. Jedes Festival stellt dabei eine 20-minütige Collage aktueller nationaler Animationskurzfilme zusammen. Diese kommen ohne Sprache aus, sind also rund um den Globus verständlich. Das Projekt ist ein Symbol für die enge Zusammenarbeit der drei internationalen Festivals und für den damit verbundenen interkulturellen Austausch. Gleichzeitig bietet es Einblicke in das Animationsfilmschaffen aller drei Länder. CineStar Galerie Roter Turm: 11.10., 9.30 Uhr Rico, Oskar und das Herzgebreche The Pasta Detectives 2 Deutschland 2015, 95 min. Regie: Wolfgang Groos Blickpunkt Deutschland Seit ihrem letzten Abenteuer sind der „tiefbegabte“ Rico und der hochbegabte Oskar die besten Freunde. Nun übernachtet Oskar das erste Mal bei den Dorettis. Zur Feier des Tages geht es zum gewohnten Bingo ins Altenheim. Dort gewinnt Ricos Mutter Tanja diesmal gleich zwei Taschen, eigentlich ein Grund zur Freude. Aber Oskar hat mit seinen Luchsaugen gesehen, dass sie die falschen Zahlen angekreuzt hatte. Macht Tanja etwa mit der fiesen Bingofee, Frau Wandbeck, illegale Geschäfte? Nussknacker und Mausekönig The Nutcracker and the Mouseking Deutschland 2015, 58 min. Regie: Frank Stoye Blickpunkt Deutschland Die sieben Raben Sedmero krkavcu The Seven Ravens CZ, SK 2015, 97 min. Regie: Alice Nellis Kinderfilmwettbewerb Bohdanka ist ein lebenslustiges, glückliches Mädchen. Wenn nur nicht ihre Mutter immer so traurig wäre und um die Truhe voller Jungenkleidung solch ein Geheimnis machen würde! Erst als Bohdanka erwachsen ist, erfährt sie, dass diese Kleider einst ihren sieben Brüdern gehörten. Sie fliegen nun als Raben durch die Welt, weil die Mutter sie in einem Moment der Verzweiflung verflucht hat. Doch sie könnten gerettet werden – mit viel Mut, Ausdauer und einem Leben in völliger Abgeschiedenheit! Deutsche Erstaufführung Welturaufführung Sebastian und die Feuerretter Belle et Sébastien, L’aventure Continue Frankreich 2015, 93 min. Regie: Christian Duguay Kinderfilmwettbewerb Transsilvanischer Knoblauch Usturoi Transylvanian Garlic Der zehnjährige Sebastian kann es kaum erwarten – bald kehrt seine Pflegemutter Angelina aus dem Krieg zurück, und er freut sich schon darauf, sie nach zwei Jahren endlich wiederzusehen. Doch Angelinas Flugzeug stürzt ab und löst dabei einen gefährlichen Waldbrand aus. Sebastian jedoch glaubt nicht an ihren Tod und macht sich gemeinsam mit seiner Hündin Belle auf die Suche nach ihr. Als blinder Passagier in einem Kleinflugzeug gelangt er zur Absturzstelle, von wo aus ihn der Weg direkt zu einer tosenden Feuerwand führt … CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 11.00 Uhr / 8.10., 16.00 Uhr / 10.10., 10.30 Uhr Timur und sein Trupp Timur i yego komanda Timur and his Squad Belarus 2015, 75 min. Regie: Natalya Galuzo Panorama Jeden Sommer fährt Timur zu seinem Opa aufs Land – so wie viele andere Kinder dort ihre Ferien bei den Großeltern verbringen. Als der Junge das Buch „Timur und sein Trupp“ liest, hat er eine Idee: Er will so werden wie sein Namensvetter, eine Bande gründen, die den alten Leuten heimlich hilft. Und Hilfe haben alle Großeltern in dem Dorf nötig! Denn ihre Häuser sollen abgerissen, ihre Gärten planiert werden, weil ein reicher Unternehmer hier eine Reha-Klinik errichten will. Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 15.00 Uhr / 9.10., 11.00 Uhr RO, USA 2014, 90 min. Regie: Lucian Alexandrescu Panorama Weihnachten im Hause Stahlbaum: Glücklich packen Marie und ihr jüngerer Bruder Fritz die Geschenke aus. Erst zu später Stunde entdeckt Marie einen Nussknacker unterm Tannenbaum. Der hässliche, klobige Holzkerl mit dem traurigen Blick berührt ihr Herz. Erst recht, als Fritz ihm in seinem Übermut den Arm abbricht. Traurig verspricht Marie, ihn zu beschützen. Noch in der Nacht erwacht der Nussknacker zum Leben. Er wird von dem bösen Mausekönig bedroht und braucht dringend Maries Hilfe! CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 11.00 Uhr Welturaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 10.00 Uhr 5 Der Roma-Junge Jeremiah und sein bester Freund Nicusor leben in Transsilvanien. Im Dorf gibt es zwei verfeindete Clans: den Knoblauch- und den Zwiebel-Clan, zu dem Jeremiahs Familie gehört. Nun will dessen älterer Bruder ausgerechnet ein Mädchen aus dem reichen Knoblauch-Clan heiraten. Er als armer Mann! Deshalb fahren Jeremiah und Nicusor heimlich nach Cluj, um dort Schauspieler zu werden und viel Geld zu verdienen. Damit könnte dann Jeremiahs Bruder um die Hand seiner Geliebten anhalten. Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 19.30 Uhr / 10.10., 18.00 Uhr CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 13.00 Uhr Ulises und die 10.000 Schnurrbärte Ulises y los 10,000 Bigotes Mexiko 2014, 94 min. Regie: Manuel Carames Kinderfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Der neunjährige Ulises meint, wenn man die schwierige Zeit der Kindheit überstehen will, muss man so unauffällig wie nur möglich sein. Davon sind auch seine besten Freunde Lula und Marcelino überzeugt und so gründen sie gemeinsam den Club der „Unsichtbaren“. Doch dann wächst Ulises über Nacht ein Schnurrbart und plötzlich ist er ein Star – bei den Kindern wie bei den Erwachsenen. Je größer der Kult nun um ihn wird, desto mehr vergisst Ulises seine beiden „unsichtbaren“ Freunde … CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 8.30 Uhr / 10.10., 9.30 Uhr 7 – 10 Jahre S 11 – 13 Jahre M 6 Der unglaubliche Wiplala Wiplala The Amazing Wiplala NL, LU 2014, 100 min. Regie: Tim Oliehoek Kinderfilmwettbewerb Von Glückspilzen & Pechvögeln Endlich hat der neunjährige Johannes einen Freund! Wenn auch einen recht seltsamen! Eines Abends nämlich entdeckt er in der Küche einen kleinen Mann, nicht größer als seine Hand. Der stellt sich als „Wiplala“ vor und möchte auf gar keinen Fall Kobold genannt werden. Wiplala ist aus seinem Reich geflohen, weil er das Zurückzaubern nicht beherrscht. So verwandelt er den Kater der Familie sowie den Poeten Arthur in Statuen. Johannes und seine Familie müssen sich zu ihrer Rettung schleunigst etwas einfallen lassen. Of Jinx & Lucky Dog’s Programm-Laufzeit: 82 min. Kurzfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 11.00 Uhr / 9.10., 17.45 Uhr CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 10.00 Uhr Winnetous Sohn Winnetou’s Son Deutschland 2015, 88 min. Regie: André Erkau Blickpunkt Deutschland Zugvögel Wie ein Indianerjunge sieht der zehnjährige Max nicht gerade aus. Er ist nämlich blond und ziemlich dick. Und doch schlägt in dem „Häuptling“, wie Max sich nennt, ein Indianerherz. Als er davon hört, dass die Karl-May-Festspiele in Wolfitz City einen Darsteller für Winnetous Sohn suchen, will er sich unbedingt für diese Rolle bewerben. Denn wenn er sie bekommt, hofft Max, wird alles so werden wie früher, als seine Eltern noch zusammenlebten und sie eine richtige „Indianerfamilie“ waren. Les oiseaux de passage Birds of Passage FR, BE 2015, 84 min. Regie: Olivier Ringer Kinderfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 16.00 Uhr / 6.10., 8.45 Uhr Als Cathy ein Ei geschenkt bekommt, kann sie zunächst wenig damit anfangen. Doch schon bald schlüpft ein Küken, um das sie sich gemeinsam mit ihrer Freundin Margaux kümmern möchte. Ein schönes Leben im „Vogelparadies“ stellen sie sich für das Entenjunge vor. Die Eltern stellen bei dieser Aufgabe jedoch keine große Hilfe dar, und so machen sich die beiden allein auf die Suche nach einem neuen Zuhause für ihren Schützling. Insbesondere Margaux, die im Rollstuhl sitzt, beweist dabei Mut und Entschlossenheit auf der abenteuerlichen Reise. CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 10.45 Uhr / 9.10., 8.15 Uhr / 10.10., 13.30 Uhr Der Brief für den König Sponsorenrätsel is Hauptpre In einem Mix aus Zauberei, Freundschaft und interessanten Hauptfiguren bietet die Zusammenstellung von elf realen und animierten Kurzfilmen eine spannende und magische Atmosphäre. Die Streifen aus elf Ländern erzählen von Wünschen und Träumen und dem Auf und Ab des Lebens. Neben einem Elefanten, der als Straßenputzer arbeitet und einem kleinen Mädchen, das mit einer Hasenmaske in die Schule geht, zeigen die Geschichten, wie stark man sein kann, wenn man nicht allein ist. Familie, Freunde und auch Tiere sind Weggefährten, die das Programm abrunden. Mitmachen und gewinnen! Unter allen Teilnehmern wird ein Fahrrad der Diamant Fahrradwerke Hartmannsdorf verlost. Der Sieger wird zur Preisverleihung am 10. Oktober im Kleinen Saal der Stadthalle bekanntgegeben – persönliche Anwesenheit vorausgesetzt. Alle Infos unter www.ff-schlingel.de oder während des Festivals im CineStar! De Brief voor de Koning The Letter for the King NL, DE 2008, 106 min. Regie: Pieter Verhoeff SCHLINGEL-Classics Bald soll Turi zum Ritter geschlagen werden. Zuvor muss er eine Nachtwache in der Kirche halten. Währenddessen klopft der schwer verletzte Ritter Edwinem an die Kirchentür. Bevor dieser seine Augen für immer schließt, übergibt er Turi einen äußerst wichtigen und geheimen Brief für den König von Unauwen. Turi bricht auf ins Nachbarland, um den Brief abzuliefern. Dabei begleitet ihn der junge Piak. Doch die Roten Reiter sind ihnen auf der Spur, um Turi die geheime Nachricht zu stehlen. CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 17.30 Uhr 3660603-10-1 Code M The Sword of D’Artagnan Code M Niederlande 2015, 97 min. Regie: Dennis Bots Panorama Deutsche Erstaufführung Enklave Als ihr Großvater bei einem Autounfall verletzt wird, setzt die elfjährige Isabell die Suche ihres Opas nach dem Schwert von D’Artagnan fort. Die Klinge wurde ihren Vorfahren vor Jahrhunderten vom Musketier persönlich versprochen. Isabell wird bei der Nachforschung von ihrem Neffen Rik und Freund Jules unterstützt. Um die Mission zu erfüllen, ihren Großvater vor Feinden zu schützen und die zerrüttete Familie wieder zu vereinen, müssen sie genauso viel Tapferkeit, Treue und Ausdauer aufbringen wie einst die glorreichen Musketiere. CineStar Galerie Roter Turm: 11.10., 10.15 Uhr Enklava Enclave RS, DE 2015, 90 min. Regie: Goran Radovanovic Juniorfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Mit stillem zähen Mut meistert der zehnjährige Nenad das aufreibende Leben in einer von christlichen Serben bewohnten Enklave inmitten des albanischen Kosovo: die tägliche Fahrt zur Schule im gepanzerten KFOR-Wagen, den Schulunterricht als einziger Schüler mit einer einzigen Lehrerin, die fürsorgliche Hinwendung zum dahinsiechenden Großvater. Als dieser stirbt und dann auch noch die Lehrerin nach Belgrad zieht, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse. Die dramatische Wendung verlangt ein Umdenken aller, auch der Kinder. CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 14.30 Uhr / 9.10., 10.30 Uhr M 11 – 13 Jahre Geheimnisvolle Insel Lomasankarit The Island of Secrets FI, GR 2014, 83 min. Regie: Taavi Vartia Panorama Der 15-jährige Toni aus Finnland macht mit seinem Vater, der Stiefmutter und den Stiefbrüdern Veeti sowie Aleksi Urlaub auf Kos. Toni fühlt sich nicht wohl in der neuen Familie und möchte am liebsten wieder zurück nach Hause. Bis er die gleichaltrige Adriana, eine exzellente Taucherin, kennenlernt. Als Adriana in seinem Beisein gekidnappt wird, kommt ihm und seinen Stiefbrüdern ein böser Verdacht: Hat ihre Entführung etwas mit den Diebstählen antiker Kunstgegenstände auf der Insel zu tun? Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 14.00 Uhr / 10.10., 17.00 Uhr Gilly Hopkins – Eine wie keine The Great Gilly Hopkins USA 2014, 103 min. Regie: Stephen Herek Juniorfilmwettbewerb Welturaufführung An Gilly Hopkins‘ aufmüpfiger Art sind schon einige Pflegefamilien verzweifelt. Als die 12-Jährige nun bei der fröhlichen und unbeirrbaren Maime Trotter landet, blockt sie deren Annäherungsversuche konsequent ab und weigert sich beharrlich, ein Teil der neuen Familie zu werden. Stattdessen plant Gilly, schnellstmöglich zu verschwinden, schließlich wartet irgendwo da draußen Courtney, ihre leibliche Mutter, die sie noch nie gesehen hat. Was es bedeutet, ein richtiges Zuhause zu haben, wird Gilly erst bewusst, als ihr großer Plan scheitert. CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 11.00 Uhr + 19.00 Uhr / 9.10., 10.45 Uhr Labyrinthus Belgien 2014, 96 min. Regie: Douglas Boswell Juniorfilmwettbewerb Der 14-jährige Frikke lädt sich ein neues Game auf seinen Computer. In dem Spiel soll er das Mädchen Nola, das von einem maskierten Wächter verfolgt wird, aus einem Labyrinth herausführen. Verliert Frikke, muss Nola sterben. Doch nicht nur im Spiel geht es um Leben und Tod, sondern auch in der Realität. Denn Nola gibt es wirklich und sie liegt seit kurzem im Koma. Als dann auch noch seinem besten Freund das gleiche Schicksal ereilt, begreift Frikke den Ernst der Lage … CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 17 Uhr / 7.10., 8.15 Uhr / 9.10., 11.30 Uhr / 10.10., 10 Uhr Meine Tochter Anne Frank My Daughter Anne Frank Deutschland 2014, 90 min. Regie: Raymond Ley Blickpunkt Deutschland Millionen von Menschen kennen das bewegende Tagebuch von Anne Frank. Das jüdische Mädchen, das sich von Juli 1942 bis August 1944 mit den Eltern, der Schwester Margot und weiteren vier Menschen in Amsterdam vor den Nazis versteckte, hat in dieser Zeit all ihre Erlebnisse, ihre Gefühle und Träume aufgeschrieben. Mit 15 Jahren starb Anne im KZ BergenBelsen. Was bleibt, sind ihre Aufzeichnungen, die die Grundlage für dieses TV-Doku-Drama bilden. 7 Die Geisel Rukojemník Hostage SK, CZ 2014, 102 min. Regie: Juraj Nvota Panorama CSSR, in den 1960er Jahren: Peter lebt bei seinen Großeltern in einer Kleinstadt direkt an der Grenze zu Österreich. Vor sieben Jahren sind seine Eltern nach Wien geflüchtet, ihren Sohn durften sie nicht nachholen. Die Behörden haben ihn sozusagen als Geisel genommen, sagt der Großvater. Trotzdem ist Peters Kindheit schön und aufregend. Dann aber stehen im Sommer 1968 seine Eltern vor der Tür und ohne vorher mit Peter gesprochen zu haben, wollen sie ihn nach Wien mitnehmen … CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 18.30 Uhr Halblang – Made in Germany Medium Length – Made in Germany Programm-Laufzeit: 108 min. Kurzfilmwettbewerb Das neu konzipierte Programm ist nicht halblang, sondern zeigt, was Halblang alles kann. So gibt die nationale Reihe von animierten und realen Kurzfilmen einen Abriss aktueller deutscher sowie regionaler Kurzfilmkunst, die unter ihren fünf Filmen eine Uraufführung aus der Lausitz beherbergt. Neben berührenden Geschichten aus Alltag und Legenden erzählt der Premierenfilm vom ‚Leben eines Rumgehers‘, in dem die Leinenweberei mittels der Kunst des Scherenschnittes kindgerecht erzählt wird. CineStar Galerie Roter Turm: 9.10., 13.30 Uhr Mach das Beste draus Make the Most of It Programm-Laufzeit: 90 min. Kurzfilmwettbewerb In diesem turbulenten Programm kommt die lustige, aber auch die kritische Farbe des Kurzfilms zum Vorschein. Durch die Abwechslung, die die zwölf Filme bieten, kitzelt es mit seinen Hauptpersonen die Lachmuskeln und Tränendrüsen gleichermaßen. In dem kuriosen Mix aus elf Ländern kann mitgefiebert, gestaunt und sich gewundert werden, wenn man zaubert, Teppiche durch die Luft fliegen oder manch einer mit seinem Schicksal hadert. Denn auch Verlust und der Umgang damit im Alltag sind, sensibel umgesetzt, Teil der fantasievollen Mischung. CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 10.15 Uhr Mikro und Sprit Microbe et Gasoil Microbe & Gasoline Frankreich 2015, 103 min. Regie: Michel Gondry Juniorfilmwettbewerb Der 14-jährige Daniel wird von allen Mikro genannt, weil er so schmächtig ist. Auch dass er oft für ein Mädchen gehalten wird, ärgert ihn sehr. Doch dann kommt der selbstbewusste Theo neu in seine Klasse. Theos Spitzname ist Sprit, weil er ständig an Automotoren herumbastelt. Er imponiert Daniel und so freunden sich die beiden an. Gemeinsam träumen sie von der großen Freiheit und beschließen, aus Schrott ein Auto zu bauen. Mit dem wollen sie in den Sommerferien durch ganz Frankreich reisen … Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 8.45 Uhr / 9.10., 17.30 Uhr CineStar Roter Turm: 5.10., 9.15 Uhr / 7.10., 11.15 Uhr / 8.10., 10.45 Uhr / 9.10., 8.30 Uhr + 19 Uhr 11 – 13 Jahre M 8 Mina Walking AF, CA 2015, 125 min. Regie: Yosef Baraki Panorama Die zwölfjährige Mina aus Kabul hat alle Hände voll zu tun: Geld herbeischaffen, zur Schule gehen, Wäsche waschen und Essen kochen. Zudem muss sie noch den Vater und den Großvater versorgen – der eine ist ein nutzloser Junkie und der andere ein seniler hilfloser Greis. Dass sie für ihre Cleverness, ihren Fleiß und ihre Aufopferung weder Dank noch Lob erntet, daran hat sie sich längst gewöhnt. Doch als sie nach dem Tod des Großvaters vom Vater auch noch verscherbelt werden soll, trifft sie eine konsequente, aber tiefgreifende Entscheidung. CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 13.00 Uhr / 10.10., 19.00 Uhr Pionierehrenwort 2 Tschastnoje pionierskoje II I Give You My Word II Russland 2015, 100 min. Regie: Alexander Karpilowski Der erwachsene Mischa erinnert sich gern an die Zeit, als die Kinder noch ins Pionierlager fuhren. Vor allem an jenen Sommer nach der 8. Klasse, in dem er, sein bester Freund Dima und die hübsche Lena in solch einem Camp die Ferien verbrachten. Denn dort entdeckten sie nicht nur geheimnisvolle Katakomben, in denen Diebe einen Goldschatz versteckt hatten, sondern sie waren zum ersten Mal so richtig verliebt. Unglücklicherweise beide Jungen in dasselbe Mädchen … Panorama Deutsche Erstaufführung Stella DE, SE 2015, 95 min. Regie: Sanna Lenken Blickpunkt Deutschland Le Nouveau The New Kid Frankreich 2015, 85 min. Regie: Rudi Rosenberg Juniorfilmwettbewerb Benoit ist mit seiner Familie gerade nach Paris gezogen. In der Schule findet er nur schwer Kontakt zu den Mitschülern. Die Mädchen interessieren sich mehr für die älteren Jungs, während die Clique um Charles den „Neuen“ verspottet und ihn auszunutzen versucht. Schokolade verteilen ist da nicht das richtige Mittel, um Freunde zu finden. Vielleicht aber ein Fest? Doch als Benoit bei sich zu Hause eine Party veranstaltet, kommen nur drei aus seiner Klasse – und zwar die absoluten Außenseiter! Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 8.30 Uhr / 8.10., 14.00 Uhr Siebenfarben Semizwetik Sevencolor Flower Russland 2014, 91 min. Regie: Elisaweta Trusewitsch Juniorfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 8.45 Uhr Min lilla syster My Skinny Sister Der Neue Anton Siebenfarben ist ein witziger Junge, der einfach nicht „normal“ sein kann. Als die hübsche, aber eingebildete Jenia neu in die Klasse kommt, verliebt sich Anton sofort in sie. Doch sie will nur seine Freundin werden, wenn er ihr sieben Wünsche erfüllt. So soll er u.a. organisieren, dass ihr Hund einen Preis gewinnt oder sie selbst für ein Frauenmagazin zur Heldin gekürt wird. Dank seines Ideenreichtums lässt Anton Jenias maßlose Wünsche wahr werden. Nur beim siebenten muss er passen. CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 13.00 Uhr / 8.10., 15.30 Uhr Der unsichtbare Junge Die mollige, rothaarige Stella hat ein großes Vorbild: ihre ältere Schwester Katja. Katja ist schlank und sportlich. Tagtäglich trainiert die talentierte Eiskunstläuferin in der Halle, viele Wettkämpfe hat sie bereits gewonnen. Zu Hause aber rastet Katja immer öfter aus. Irgendetwas stimmt nicht mit ihr! Bis Stella bemerkt, dass ihre Schwester an einer Essstörung leidet. Sie macht sich große Sorgen und will es den ahnungslosen Eltern erzählen. Doch Katja zwingt sie dazu, niemandem etwas zu sagen … CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 8.45 Uhr / 9.10., 15.30 Uhr Il ragazzo invisibile The Invisible Boy IT, FR 2014, 100 min. Regie: Gabriele Salvatores Juniorfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Michele ist ein unscheinbarer Junge, der wenige Freunde hat und auch in der Schule kein Überflieger ist. Als er in seinem lächerlichen chinesischen Superhelden-Kostüm auf einer Halloween-Party von Mitschülern als heimlicher Verehrer der hübschen Stella bloßgestellt wird, wünscht sich der schüchterne 13-Jährige nichts sehnlicher als unsichtbar zu werden. Beim Blick in den Spiegel muss Michele am nächsten Morgen feststellen, dass sich dieser Wunsch tatsächlich erfüllt hat. Ab jetzt wird sein Leben zu einem Abenteuer, wie es nur richtige Superhelden kennen. CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 18.00 Uhr / 7.10., 10.45 Uhr Wie bitte? Lamoakhzaa Excuse My French Ägypten 2014, 99 min. Regie: Amr Salama Panorama Hany führt in seiner christlich-religiösen Familie als Schüler einer teuren Privatschule ein privilegiertes Leben in seiner ägyptischen Heimatstadt. Als der Vater unverhofft stirbt, bleiben Mutter und Sohn schockiert und auf einem großen Schuldenberg sitzend zurück. Dass der Junge nun auf eine öffentliche Schule gehen muss, scheint da schon schlimm genug, jedoch pflegen seine Mitschüler nicht nur einen rauen Umgangston, sondern gehören auch einer anderen Religion an. Um hier zu überleben, muss Hany zum Chamäleon werden – immer schön unauffällig. CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 15.30 Uhr Kleine Sternchen liegen uns am Herzen. Schloz Wöllenstein GmbH & Co. KG | Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Werner-Seelenbinder-Straße 11 b | 09120 Chemnitz | Tel.: 0371 5223190 | Fax: 0371 52457197 | [email protected] | www.swmb.de Schloz Wöllenstein in Chemnitz | Freiberg | Frankenberg | Annaberg-Buchholz 3660491-10-1 L ab 14 Jahre About a Girl Deutschland 2014, 105 min. Regie: Mark Monheim Blickpunkt Deutschland Charleen ist 15 ¾ Jahre alt und fragt sich immer wieder, warum das Leben nur so kompliziert ist – mit den Idioten aus der Klasse, dem nervigen, kleinen Bruder, der Mutter und deren bescheuerten Freund Volker. Als der Versuch, ihr Leben zu beenden, kläglich scheitert, muss Charleen regelmäßig zu dem kauzigen Psychotherapeuten Dr. Frei gehen. Ausgerechnet dort trifft sie den Klassenstreber Linus. Der aber scheint gar nicht so blöd wie die anderen Mitschüler zu sein … CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 18.00 Uhr Aurélie Laflamme Aurélie Laflamme – Les Pieds sur terre Kanada 2015, 113 min. Regie: Nicolas Monette Jugendfilmwettbewerb Für den Teenager Aurélie beginnt das letzte Jahr auf dem Montrealer College. Das wird die aufregendste, schönste Zeit ihres Lebens, glaubt sie. In Wirklichkeit aber erwartet sie das reinste Gefühlschaos. Denn nach wie vor weiß Aurélie nicht, wo sie hingehört und was sie eigentlich will. Das beginnt bei der Beziehung zu ihrer Mutter, die ein Baby erwartet, das betrifft ihre Berufswünsche und vor allem betrifft es Tommy, ihren Freund aus Kindheitstagen. Was bedeutet er ihr, ist er wirklich „nur“ ein guter Freund? Als wir träumten As We Were Dreaming DE, FR 2015, 117 min. Regie: Andreas Dresen Blickpunkt Deutschland 9 In einem Vorort von Leipzig, kurz nach dem Ende der DDR: Dani, Rico und ihre Freunde werden erwachsen in einer Zeit des Umbruchs einer ganzen Gesellschaft. Wild und ungebärdig ziehen die Jungen durch die Gegend, sind stolz darauf, bereits 42 Autos geknackt zu haben, „saufen, was das Zeug hält“, nehmen Drogen. Von der Zukunft erhofft sich Rico eine Karriere als Profiboxer, während Dani Reporter werden will. Träume, die sich in solch unsicheren Zeiten nicht leicht verwirklichen lassen! CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 18.00 Uhr / 8.10., 10.45 Uhr Charlottes Traum Beautiful Girl Österreich 2015, 95 min. Regie: Dominik Hartl Blickpunkt Deutschland Kurz vor ihrem 16. Geburtstag trennen sich Charlottes Eltern, die bisher immer als „das Vorzeigepaar“ galten. Nun muss Charlotte mit ihrer Mutter und dem jüngeren Bruder nach Wien ziehen. Im Gegensatz zum idyllischen Landleben nervt sie die Großstadt, vor allem die neuen Mitschülerinnen. Doch in ihrer Klasse gibt es auch die beiden Außenseiter Sulzer und Carlo. Schon bald ist sie nur noch mit den Freunden zusammen, bis sich alle drei ineinander verlieben … Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 13.30 Uhr / 9.10., 15.30 Uhr Der Club der Unverstandenen El Club de los Incomprendidos Spanien 2014, 105 min. Regie: Carlos Sedes Panorama Deutsche Erstaufführung Nachdem sich Valeria an ihrer neuen Schule mit Schulzicke Eli angelegt hat, wird sie zur Teilnahme an wöchentlichen Sitzungen beim Schulpsychologen verpflichtet. Dort trifft sie einige Mitschüler: Neben Eli den gut aussehenden Raúl und den schüchternen Bruno, die Streberin Ester und die verschlossene María, die alle ihre eigenen Probleme mitbringen. Die Gruppe wächst zusammen und gründet den „Club der Unverstandenen“. Alles scheint gut – solange, bis jeder beginnt, sein eigenes kleines Geheimnis vor den anderen zu verbergen. CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 20.45 Uhr / 9.10., 22.00 Uhr Es muss doch Regeln geben! Det borde finnas regler There Should be Rules Schweden 2015, 89 min. Regie: Linda-Maria Birbeck Jugendfilmwettbewerb Mia und Mirjam verbringen jede freie Minute miteinander. Die beiden 14Jährigen träumen von der Liebe, vom ersten Mal und davon, etwas ganz Besonderes zu sein. So wie Thelma und Louise zum Beispiel. Ihr smarter Freund Karl steht ihnen dabei mit guten Tipps zur Seite. Doch dann verliebt sich Mirjam in den wesentlich älteren Per. Von nun an hat sie keine Zeit mehr für ihre beste Freundin. Mia aber kann ohne Mirjam nicht leben und ist fest entschlossen, sie „zurückzuholen“! CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 8.30 Uhr / 8.10., 18.00 Uhr / 9.10., 10.30 Uhr Darker Than Midnight Più buio di mezzanotte Darker Than Midnight Italien 2014, 94 min. Regie: Sebastiano Riso Panorama Davide ist nicht wie andere Jugendliche. Seine roten Haare und sein Körperbau lassen ihn wie ein Mädchen aussehen. Er wird von seinem Vater unterdrückt und als er 14 wird, läuft er von zu Hause weg. Seine Intuition führt ihn auf die Straßen, in einen Park in Catania. Der Park ist eine eigene Welt und Treffpunkt für die Ausgegrenzten, vor denen der Rest der Stadt die Augen verschließt. Doch schon bald holt die Vergangenheit Davide ein und stellt ihn vor die schwierigste Entscheidung seines Lebens. CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 21.30 Uhr / 9.10., 22.45 Uhr Freistatt Sanctuary Deutschland 2014, 104 min. Regie: Marc Brummund Blickpunkt Deutschland Sommer 1968: Während in Deutschland die Studentenunruhen eine neue Ära der Freiheit einleiten, wird der rebellische, 14-jährige Wolfgang von seinem brutalen Stiefvater in ein Fürsorgeheim für Schwererziehbare gebracht. Die Diakonie „Freistatt“ aber ist kein Erziehungsheim, sondern eine Bewahranstalt mit harten Regeln, in der die Jungen Zwangsarbeit im Moor leisten und psychische wie körperliche Gewalt erleiden müssen. Schon bald ist Wolfgang klar: Er muss raus aus dieser Hölle! Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 11.00 Uhr / 10.10., 21.00 Uhr CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 11.15 Uhr / 9.10., 9.30 Uhr ab 14 Jahre L 10 Ich hab Euch ganz viel lieb Je vous aime très beaucoup I Love You Very So Much Frankreich 2010, 91 min. Regie: Philippe Locquet SCHLINGEL-Classics Kiddo, Marty und Paul sind Halbbrüder und verbringen das erste Mal die Ferien gemeinsam bei Großmutter Nonna. Da alle drei aus verschiedenen sozialen Umfeldern kommen und sie nicht freiwillig hier sind, fällt es ihnen schwer, sich aneinander zu gewöhnen. Doch zum Glück weiß Nonna ihre Enkel zu bändigen. Als sich dann aber Marty und Paul in ein Mädchen verlieben und in Konflikt mit der Dorfjugend geraten, beginnen für sie die spannendsten Ferien ihres Lebens. Ich und Earl und das Mädchen USA 2014, 104 min. Regie: Alfonso Gomez-Rejon Jugendfilmwettbewerb Greg möchte sein letztes Schuljahr möglichst unauffällig bewältigen und meidet daher auch Freundschaften. Er versucht so, das soziale Minenfeld – die Teenagerzeit – unbeschadet hinter sich zu bringen. Mit seinem eigentlich besten Freund Earl dreht er Kurzfilmparodien von Filmklassikern und stellt ihn kurzerhand nur noch als Arbeitskollegen vor. Gregs Mutter möchte jedoch, dass er Zeit mit einem Mädchen aus seiner Klasse verbringt, bei dem vor kurzem Krebs diagnostiziert wurde. Nun muss Greg feststellen, wie wertvoll echte Freundschaft sein kann. CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 13.30 Uhr / 9.10., 21.00 Uhr Kopf über Wasser Surfacing Kanada 2014, 95 min. Regie: Lindsay McKay Jugendfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Die 13-jährige, magere Sam ist so schüchtern, dass sie sich in der Umkleidekabine des Schwimmbades noch nicht einmal vor den gleichaltrigen Mitschülerinnen umzieht. Denn die haben eine Superfigur und lachen über sie. Doch dann wird plötzlich alles anders. Sam verliebt sich in den 17-jährigen Schwimmtrainer Lukas und kommt im Seniorenheim der alten, schweigsamen Judith sowie dem ewig schimpfenden Ed näher. Von ihnen lernt sie, dass es im Leben wichtigere Dinge gibt als eine Superfigur und oberflächliche Flirts. CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 13.00 Uhr / 9.10., 20.00 Uhr Mein Herz tanzt Dancing Arabs DE, IL 2014, 105 min. Regie: Eran Riklis Blickpunkt Deutschland Io Rom Romantico Me Romantic Romani IT, BA 2014, 80 min. Regie: Laura Halilovic Jugendfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 17.30 Uhr Me and Earl and the Dying Girl Ich romantische Roma Israel, Ende der 1980er Jahre: Voller Stolz schickt der politisch aktive Salah seinen Sohn Eyad auf „die beste Schule des Landes“. Dort ist Eyad der erste und einzige palästinensische Schüler. Doch das Privileg ist auch eine Last. Schon bald bekommt Eyad die Vorurteile seiner israelischen Mitschüler zu spüren. Deshalb muss auch die Liebe zwischen ihm und dem jüdischen Mädchen Naomi geheim bleiben. Als ihre Eltern dann doch von ihrer Beziehung erfahren, hat dies für beide schwerwiegende Konsequenzen … Gioia führt nicht gerade das typische Leben einer 18-Jährigen: Die ganze Zeit wird sie von ihrem kleinen Bruder überwacht, sie muss lange Röcke statt Hosen tragen und ihr Vater Armando ist total verzweifelt, weil sie immer noch nicht verheiratet ist. Denn Gioia und ihre Familie sind Zigeuner. Zusammen mit ihrer Freundin Morena rebelliert sie gegen ihre Eltern und geht zu einem Casting für einen Werbefilm. Dabei entdeckt sie die Welt des Fernsehens und will prompt Regisseurin werden! Um ihren Traum zu verwirklichen, wendet sich Gioia an den Mechaniker Alessandro. CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 10.45 Uhr / 9.10., 17.45 Uhr Illegal – Der heimliche Freund A Escondidas Hidden Away Spanien 2014, 88 min. Regie: Mikel Rueda Jugendfilmwettbewerb Der 14-jährige Marokkaner Ibrahim lebt illegal in Spanien. In zwei Tagen läuft seine Aufenthaltsgenehmigung ab und er wird nach Marokko zurückgeschickt. Nun ist er auf der Flucht – vor den Behörden und der Polizei. Davon allerdings hat der gleichaltrige spanische Junge Rafa keine Ahnung. Obwohl bei ihm und seinen Freunden Araber nicht gut angesehen sind, fühlt sich Rafa zu Ibrahim hingezogen. Heimlich treffen sich die beiden und Rafa muss sich entscheiden, auf wessen Seite er steht. Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 10.30 Uhr / 6.10., 22.30 Uhr / 8.10., 13.00 Uhr Die Lange Nacht der kurzen Filme Long Night of Short Films Programm-Laufzeit: 191 min. Kurzfilmwettbewerb Um den Hunger aller Kurzfilmfreunde zu stillen, wurden auch in diesem Jahr 21 Internationale Leckerbissen ausgewählt. Von anrührenden Schicksalen über verrückten Puppentrick bis hin zu schwarzem Humor ist alles dabei. Wenn auch manchmal skurril, so sorgen die Filme doch in jedem Fall für einen wunderbaren Abend gepflegter Unterhaltung. Komplexe Kaffeemaschinen, rasante Tanzeinlagen & dokumentarische Berichte über Camper und andere Gestalten machen eine bunte Mischung perfekt – 2015 erstmals am Uferstrand Chemnitz! Uferstrand Chemnitz: 7.10., 19.30 Uhr Niemandskind Nicije dete No Ones’s Child RS, HR 2014, 95 min. Regie: Vuk Ršumovic Panorama Inmitten der bosnischen Berge stoßen Jäger auf einen Jungen, der offensichtlich Teil eines Wolfsrudels ist. Im Belgrader Waisenhaus bekommt dieser den Namen Haris, doch das scheint das Einzige zu sein, das ihn menschlich macht. Der tobende, beißende und wilde Laute ausstoßende Junge lernt erst im Laufe vieler Jahre, sich wie ein zivilisiertes Wesen zu benehmen, zu lesen und schreiben. Gerade als Haris seinen Platz im Leben findet, zerfällt Jugoslawien und es beginnt eine Zeit, in der Menschen und Wölfe sich immer ähnlicher werden. L ab 14 Jahre Pietà in der Toilette Toire no Pietà Pietà In the Toilet Japan 2015, 120 min. Jugendfilmwettbewerb Regie: Matsunaga Daishi Deutsche Erstaufführung Social Suicide An dem Tag, als Hiroshi erfährt, dass er an fortgeschrittenem Magenkrebs erkrankt ist, lernt er die aufgeweckte Mai kennen. Das Mädchen geht noch zur Schule, während Hiroshi seinen Traum, Maler zu werden, nahezu aufgegeben hat. Er jobbt in Tokio auf Baustellen in schwindelnden Höhen. Mai verzaubert den desillusionierten Hinoshi und gibt ihm allmählich sein Selbstbewusstsein zurück. Doch die Uhr tickt, und Hinoshi will noch mit letzter Kraft ein Bild vollenden – eine Heiligendarstellung in Anlehnung an das Pietà-Motiv, gemalt auf die Wände seiner Toilette. CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 16.00 Uhr / 8.10., 20.30 Uhr Deutschland 2014, 89 min. Regie: Matti Geschonnek Blickpunkt Deutschland Was kostet Überwindung? Sommer 1960, in der westfälischen Provinz: Dass sein totgeglaubter, älterer Bruder Arnold noch lebt, will Max gar nicht gefallen. Arnold, den Erstgeborenen, haben die Eltern 1945 auf der Flucht zurücklassen müssen. Den Verlust hat die Mutter bis heute nicht verwunden, deshalb kümmert sie sich wenig um Max. Erst recht nicht, als sie vom DRK benachrichtigt wird, dass das Findelkind 2307 ihr Sohn sein könnte. Von nun an setzt sie alles daran, ihren vermeintlichen Arnold wiederzubekommen. CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 13.30 Uhr Deutschland 2014, 116 min. Regie: Burhan Qurbani Blickpunkt Deutschland What would cost you quite an effort? Programm-Laufzeit: 93 min. Kurzfilmwettbewerb Was kann überwunden werden? Eine Trennung, eine Sucht oder eine herbe Enttäuschung. Fantastisch, kurios und sensibel werden in neun Filmen aus acht Ländern auch diese schwierigen Themen aufgegriffen. Die Internationalität der Produktionen bringt dabei auch kulturelle Momente und Eigenheiten hervor und gibt dem Zuschauer neue Einblicke in Länder, Berufe oder Alltägliches. All das macht das Programm damit einerseits kritisch, gibt ihm aber auch Raum, die schönen und lustigen Seiten des Lebens zu finden und zu schätzen. CineStar Galerie Roter Turm: 6.10., 8.30 Uhr Young Tiger Wir sind jung. Wir sind stark. We Are Young, We Are Strong Jugendfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung Der 17-jährige Balthazar filmt ständig seine Freunde, um mit den Clips im Netz vielleicht doch die „eine Million Klicks“ zu erreichen. Nach einer Nacht, in der zwei Jugendliche tot aufgefunden wurden, wird Balthazars Filmmaterial zum wichtigsten Beweis, der die Tat und die Rolle des Mädchens Julia dabei aufklären helfen soll. Inspektor Dalton und Jugendanwalt Emerson verhören Balthazar und rekonstruieren mit Hilfe von IT-Experten die Geschehnisse. Als Balthazar entlassen wird, nimmt die Geschichte einen dramatischen Verlauf. CineStar Galerie Roter Turm: 8.10., 10.45 Uhr / 10.10., 22.30 Uhr Der verlorene Bruder The Lost Brother Großbritannien 2015, 92 min. Regie: Bruce Webb 11 Rostock-Lichtenhagen, Sommer 1992: Stefan und Robbie, beide ohne Job, sehen keine Perspektive für sich. Mit ihrer Clique streifen sie durch die trostlose Neubausiedlung, legen sich mit der Polizei an, terrorisieren Ausländer. Auch in der Bevölkerung richtet sich die Stimmung immer mehr gegen die vielen Flüchtlinge, die hier im Freien campieren, weil das Asylbewerberheim überfüllt ist. Die Politiker treffen keine Entscheidungen, bis am Abend des 24. August die Situation eskaliert … Jugendfilmwettbewerb Deutsche Erstaufführung CineStar Galerie Roter Turm: 7.10., 19.30 Uhr / 8.10., 8.30 Uhr Un te rs t er . www.lichtenauer.com CineStar Galerie Roter Turm: 5.10., 18.00 Uhr / 9.10., 10.45 Uhr Bébé Tigre Frankreich 2014, 87 min. Regie: Cyprien Vial Mit 15 Jahren flieht Many aus Punjab nach Frankreich. Er soll dort Geld verdienen, um seine Familie in der Heimat zu unterstützen. Many hat Glück: Weil er noch minderjährig ist, darf er bleiben. Er wird in einer Pflegefamilie untergebracht und macht seinen Schulabschluss. Arbeiten gehen allerdings ist strengstens verboten. Doch Manys Vater drängt ihn immer wieder, mehr Geld zu schicken. So nimmt der Junge heimlich einen Job an – selbst auf die Gefahr hin, seine Aufenthaltsgenehmigung zu verlieren. ütz t durch Licht en au eins Lebensenergie Unser Förderprogramm für soziales Engagement Lichtenauer. Mein täglicher Lichtblick. Die „Lebensenergie“ von eins fördert vielfältige Projekte aus dem sozialen Bereich über eine Dauer von maximal zwei Jahren. Wir laden Sie herzlich zum Mitmachen ein und freuen uns schon jetzt auf Ihre Ideen. Weitere Infos unter: www.eins.de/Lebensenergie Lichtenauer gratis testen in der Lichtenauer-Lounge beim Filmfestival. Filmfe 3660600-10-1 3660601-10-1 Medienpädagogische Angebote 12 Workshops für interessierte Kinder und Jugendliche SCHLINGEL-Talk mit Filmgästen Auch in diesem Jahr lädt der SCHLINGEL-Talk auf der Eventebene in der Galerie Roter Turm zum Austausch mit Filmemachern und Festivalgästen ein. Für alle Fragen, die einen schon immer zum Thema Film unter den Nägeln brannten, ist hier der passende Platz. Die angereisten Schauspieler, Produzenten und Filmemacher stehen Rede und Antwort und freuen sich auf Festivalbesucher und deren Fragen über Inhalte, Intentionen und Geschichten abseits der Kamera. Moderiert wird der Talk vom Filmpublizisten Klaus-Dieter Felsmann. Vorbeischauen lohnt sich auch ohne vorherigen Filmbesuch. 5.10. - 9.10.: 16.00 Uhr, Galerie Roter Turm, Eventebene im 2. OG Das Angebot ist kostenfrei. Filmtricks – ein Workshop mit der SLM ab 7 Jahre Im Film ist fast alles möglich, meint Ihr? Im Zeichentrick natürlich, im Knettrick auf jeden Fall, aber auch im Realfilm? Was hier alles geht, erfahren interessierte Kinder „am eigenen Leib“, wenn sie selbst Teil des Tricks werden. Zusammen mit den Teilnehmern gestaltet die SLM Filmtricks und Szenen, in denen die Protagonisten durch Zauberhand verrückte Dinge tun. Der Workshop richtet sich an trickfilmbegeisterte Kinder mit und ohne Vorkenntnisse. 5.10.: 10.00 Uhr, 6.10. - 8.10.: 9.00 Uhr Veranstaltungsort: Galerie Roter Turm, Eventebene im 2. OG kostenlos für Festivalbesucher, die bereits eine SCHLINGEL-Eintrittskarte haben, ohne Eintrittskarte 3,50 Euro Familienfilmwerkstatt Der Familientag bietet allen Besuchern die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen großer Produktionen zu schauen und spannende Film-Geheimnisse zu lüften. So können sich Kinder und Jugendliche bei Flugmanövern und filmischer Kampfkunst probieren, die Trickfilmarbeit erkunden oder aktuelle Filmtechnik wie Kamera-Dolly oder Steadycam bestaunen. Alle Stationen laden zum Mitmachen ein. Das ultimative Erlebnis! 10.10.: 10.00 - 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Galerie Roter Turm, Eventebene im 2. OG Das Angebot ist kostenfrei. Kreativmeile Auf unserer Kreativmeile können große und kleine SCHLINGEL-Besucher während des Festivals nicht nur die Wartezeit bis zur Filmvorführung überbrücken, sondern auch allerhand ausprobieren. An verschiedenen Stationen kann die Welt des Films mit Spielen, Bastelangeboten und Rätseln kreativ entdeckt werden. U. a. folgende Stationen bieten Methoden, den Film spielerisch aufzuarbeiten: – PERSPEKTIVEN EINNEHMEN: Macht, Angst oder Respekt sind nur einige der Emotionen, die ein Bild in einem Film vermitteln kann. Die jeweilige Perspektive ist dafür wichtig. Wie das in einem Film aussehen kann und wie Perspektive erstaunlich stark wirkt, kann hier getestet werden. – OPTISCHE TÄUSCHUNG: An dieser Station können Kinder ein Thaumatrop oder Daumenkino selbst herstellen und mit nach Hause nehmen. Auch ein Kaleidoskop kann gebastelt werden. Was sieht man, wenn man hineinschaut? Lasst Euch überraschen! – FINGERFERTIGKEITEN TESTEN: An dieser Stationen können Fingerpuppen gebastelt werden. Auch Hase und Löwe aus „Karsten und Petra auf Safari“ sind dabei. – ENDE GUT, ALLES GUT: Wer mag, kann hier zum Buntstift greifen und den Film einmal ganz anders ausgehen lassen. Größere Besucher werden schriftstellerisch tätig und probieren sich im Umschreiben einer Filmszene. Täglich, 10.00 - 14.00 Uhr, Galerie Roter Turm, Eventebene im 2. OG Die einzige sächsische Versicherung wünscht dem internationalen Filmfestival Schlingel begeisterte Gäste aus Sachsen und der ganzen Welt. kostenlos für Festivalbesucher, die bereits eine SCHLINGEL-Eintrittskarte haben, ohne Eintrittskarte 3,50 Euro Shoot your Short – ein Kurzfilmworkshop mit der Filmwerkstatt Chemnitz 12 - 16 Jahre, max. Teilnehmerzahl: 20 Werde zum Regisseur! Gemeinsam mit der Chemnitzer Filmwerkstatt können Jugendliche in diesem Workshop eigene Filmsequenzen gestalten und drehen. Anhand eines gesehenen Streifens werden Szenen neu interpretiert, verändert oder ganz neu ausgedacht. So lernen die Teilnehmer, die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films praktisch anzuwenden. Das Ergebnis kann vor Ort angeschaut und damit das Erlebnis der Filmarbeit direkt erfahren werden. Agentur Schulz & Berghoff Stollberger Straße 135 in Chemnitz und Markt 11-13 sowie Hauptstr. 43 in Limbach-Oberfrohna Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. 5.10. - 9.10.: 10.45 Uhr, Veranstaltungsort: Galerie Roter Turm, Eventebene im 2. OG wir-versichern-sachsen.de kostenlos für Festivalbesucher, die bereits eine SCHLINGEL-Eintrittskarte haben, ohne Eintrittskarte 3,50 Euro 3660499-10-1 Mit dem SCHLINGEL in die Ferien Boule & Bill – Zwei Freunde BE, FR, LU 2013, 82 min., Regie: Alexandre Charlot, Franck Manier Boule wünscht sich einen Hund. Im Tierheim entdeckt er den Cockerspaniel Bill und sie werden beste Freunde. In dem Hochhaus in Paris, in das seine Familie zieht, bringen Boule und sein Hund einiges durcheinander. Richtig los geht der Ärger jedoch erst, als Bill die Schildkröte Caroline kennenlernt … Kinderfilmhaus: 12.10. - 15.00 Uhr Shana – Das Wolfsmädchen CA, CH 2014, 95 min., Regie: Nino Jacusso Shana wohnt mit ihrem Vater in einem Indianerdorf. Immer wenn die Violistin Geige spielt, nähert sich ihr ein weißer Wolf. Ihre Lehrerin erkennt ihr Talent und meldet sie an einer Musikschule an. Doch Shanas Vater verkauft kurz vor der Aufnahmeprüfung ihre Wolfskopf-Geige, die ihrer Mutter gehörte. Kinderfilmhaus: 14.10. - 15.00 Uhr Verstehen Sie die Béliers? FR, BE 2014, 106 min., Regie: Éric Lartigau Paula lebt auf einem Bauernhof. Ihre gesamte Familie ist - abgesehen von ihr selbst - gehörlos. Als Paula dem Schulchor beitritt, erhält sie das Angebot, eine Gesangsausbildung in Paris zu absolvieren - ausgerechnet, als ihr Vater Bürgermeister werden will und auf ihre Vermittlung angewiesen ist! Kinderfilmhaus: 15.10. - 15.00 Uhr Eskil & Trinidad SE 2013, 104 min., Regie: Stephan Apelgren Eskil lebt bei seinem Vater in Schweden. Er freundet sich mit Sportlerin Mirja an. Als Eskil die alte Trinidad kennenlernt, die ins Paradies segeln will, leiht er seine Hockeymaske Mirja, die daraufhin seinen Platz als Torhüter einnimmt. Gemeinsam mit Trinidad bricht er auf, um zu seiner Mutter zu reisen. Kinderfilmhaus: 19.10. - 15.00 Uhr Vilja und die Räuber FI 2015, 84 min., Regie: Marjut Komulainen Vilja muss mit ihrer Familie zur Oma in die langweiligen Sommerferien fahren, doch ihr Auto wird überfallen. Aus Versehen wird Vilja gleich mit entführt! Die Räuberbergs sind eigentlich ganz nette Diebe und lernen das Mädchen an. So werden es wohl die aufregendsten Sommerferien, die Vilja je hatte! Kinderfilmhaus: 21.10. - 15.00 Uhr Antboy 2 – Die Rache der Red Fury DK, DE 2014, 84 min., Regie: Ask Hasselbalch Pelles neuer Mitschüler ist ein hartnäckiger Konkurrent im Kampf um die Gunst seiner Angebeteten Ida und nutzt unfaire Mittel, um zu gewinnen. Plötzlich taucht auch noch die Superschurkin Red Fury auf. Nun ist es an Pelle alias Antboy, wieder einmal ein Held zu sein. Kinderfilmhaus: 22.10. - 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Kinderfilmhaus, Neefestraße 99, 09119 Chemnitz Für alle Filme ist eine Anmeldung zwingend erforderlich! 4 Euro pro Karte, der Fahrschein ist nicht inklusive. [email protected] oder 0371 4447425 Shaun das Schaf – Der Film 13 UK, FR 2015, 85 min., Regie: Mark Burton, Richard Starzak Shaun langweilt sich auf der Farm und so versucht er sich und den anderen Schafen eine Auszeit zu verschaffen, indem er den Bauern für einen Tag außer Gefecht setzt. Doch der Versuch geht schief, der Bauer rollt mit seinem Wohnwagen mitten in die Stadt und hat auch noch sein Gedächtnis verloren. Kinderfilmhaus: 13.10. - 15.00 Uhr Paddington FR, UK 2014, 95 min., Regie: Paul King Bär Paddington wächst im peruanischen Dschungel bei Tante Lucy auf. Ein Erdbeben zerstört ihr Zuhause und Lucy schickt Paddington auf ein Schiff nach London. Der Bär stellt fest, dass das Leben in der Stadt alles andere als einfach ist und dann will ihm auch noch eine Tierpräparatorin ans Leder … Kinderfilmhaus: 15.10. - 10.00 Uhr Fußball – Großes Spiel mit kl. Helden! ES, AR, UK, US 2013, 106 min., Regie: Juan José Campanella Der schüchterne Joachim kann außergewöhnlich gut Tischfußball spielen. Um wegen eines verlorenen Spiels Rache an Joachim zu nehmen, zerstört Gegenspieler Rolando Joachims Bar. Plötzlich erwachen die Figuren von Joachims Tischkicker zum Leben und stehen ihm im Kampf gegen den bösen Rolando bei. Kinderfilmhaus: 16.10. - 10.00 Uhr Manolo und das Buch des Lebens US 2014, 95 min., Regie: Jorge Gutiérrez Manolo und sein bester Freund Joaquin haben sich geschworen, ihre Angebetete Maria zu heiraten, wenn sie nach Mexiko zurückkehrt. Am „Dia de los Muertos“ schließlich ist es soweit und plötzlich führt der Wettstreit der beiden besten Freunde um Marias Herz zu einer außergewöhnlichen Reise … Kinderfilmhaus: 20.10. - 15.00 Uhr Käpt’n Säbelzahn NO 2014, 97 min., Regie: John Andreas Andersen, Lisa Marie Gamlem Pinkys Traum ist es, mit Käpt’n Säbelzahn zu segeln und seinen verschollenen Vater zu finden. So heuert er auf dessen Schiff als Schiffsjunge an. Auf Lama Rama will der Käpt’n einen legendären Schatz bergen. Doch auf dem Weg dahin stellt sich die Piratenbande um den „Barschen Björn“ in den Weg. Kinderfilmhaus: 22.10. - 10.00 Uhr Ooops! Die Arche ist weg… DE, IE, BE, LU 2015, 87 min., Regie Toby Genkel Die Sintflut steht bevor und Noah lädt alle Tiere auf seine Arche. Nestrier Dave und dessen Sohn Finny stehen nicht auf der Passagierliste! Der Versuch, sich doch an Bord zu schleichen, geht schief und Finny bleibt zurück. Gemeinsam mit Grymp-Mädchen Leah macht er sich daran, die Arche einzuholen. Kinderfilmhaus: 23.10. - 10.00 Uhr Wir wünschen spannende Filmmomente! Festivalinformationen 14 Informationen im Überblick Wo laufen die Filme? CineStar in der Galerie Roter Turm Neumarkt 2, 09111 Chemnitz Uferstrand Chemnitz (freier Eintritt) Falkestraße 2, 09112 Chemnitz Preise 5 Euro pro Karte, für IKEA FAMILY Mitglieder sowie Inhaber der Pressekarte wird ein Rabatt gewährt. Bei Buchung der SCHLINGEL-Flat könnten sich filminteressierte Jugendliche für einmalig 15 Euro akkreditieren und so viele Filme sehen, wie sie möchten. Wo gibt’s Karten? Kinokarte = Fahrschein Im Vorverkauf ab 21. September 2015 im Kinderfilmhaus, Neefestraße 99, 09119 Chemnitz Der Verkehrsverbund Mittelsachsen, VMS, bringt alle Zuschauer pünktlich ins Kino. Auch in diesem Jahr gilt die Eintrittskarte zum Festival in Chemnitz gleichzeitig als Fahrschein in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Verbundes. Sie berechtigt zur Fahrt zum Festival vier Stunden vor bis sechs Stunden nach Veranstaltungsbeginn im Rahmen des regulären Fahrplanes. telefonisch unter 0371 / 444 7 444 oder per Mail: [email protected] Gegen einen Aufpreis von 1 Euro schicken wir die bestellten Eintrittskarten auch gern zu, während des Festivals ausschließlich im CineStar in der Galerie Roter Turm. Spielfreunde charaktervoll chemnitzerleben chemnitzgenießen www.janssen-restaurant. de © and.knorr 2014 Café . Bistro . Restaurant 3660498-10-1 www.bjoern-koehler.de Wunderbar knuffige Figuren sorgen in ihrer herzerfrischenden Art als kleine Helden des Alltags für Überraschung. Köhler | Kunsthandwerk Goetheweg 2 · Eppendorf Tel.: 03 72 93 / 70 484 3660497-10-1 3660496-10-1 SCHLINGEL-Filmprogramm im CineStar in der Galerie Roter Turm Dienstag 6.10.2015 Mittwoch 7.10.2015 Donnerstag 8.10.2015 Freitag 9.10.2015 Sonnabend 10.10.2015 09.15 Uhr, Eröffnung + Mikro und Sprit • ab 12 08.30 Uhr, Was kostet Überwindung? • ab 14, OF 08.15 Uhr, Labyrinthus • ab 11 08.30 Uhr, Young Tiger • ab 15 08.15 Uhr, Zugvögel • ab 10 09.30 Uhr, Ulises und die 10.000 Schnurrbärte • ab 8 10.00 Uhr, Der Geheimbund von Suppenstadt • ab 9 08.30 Uhr, Der Neue • ab 11 08.30 Uhr, Ulises und die 10.000 Schnurrbärte • ab 8 08.30 Uhr, Der kleine Elf • ab 5 08.30 Uhr, Mikro und Sprit • ab 12 10.00 Uhr, Labyrinthus • ab 11 10.00 Uhr, Rico, Oskar und das Herzgebreche • ab 7 08.30 Uhr, Charlottes Traum • ab 14 08.45 Uhr, Meine Tochter Anne Frank • ab 13 08.45 Uhr, Pionierenehrenwort 2 • ab 11 08.45 Uhr, Der Geheimbund von Suppenstadt • ab 9 10.30 Uhr, Sebastian und die Feuerretter • ab 10 10.15 Uhr, Mach das Beste draus • ab 11 08.45 Uhr, Winnetous Sohn • ab 7 10.00 Uhr, Von Glückspilzen & Pechvögeln • ab 7 08.45 Uhr, Stella • ab 13 09.00 Uhr, Gespensterjäger • ab 7 11.30 Uhr, Gespensterjäger • ab 7 10.30 Uhr, Illegal - der heimliche Freund • ab 15 09.00 Uhr, Karsten und Petra auf Safari • ab 5 10.45 Uhr, Zugvögel • ab 10 09.00 Uhr, Kleine Entdecker • ab 4 09.30 Uhr, Freistatt • ab 16 13.30 Uhr, Zugvögel • ab 10 13.00 Uhr, Siebenfarben • ab 11 10.45 Uhr, Ich romantische Roma • ab 14 10.45 Uhr, Der unsichtbare Junge • ab 12 10.45 Uhr, Social Suicide • ab 16 10.15 Uhr, Pfote • ab 6 15.00 Uhr, Rettet Raffi! • ab 6 13.00 Uhr, Kopf über Wasser • ab 14 10.45 Uhr, Mein Herz tanzt • ab 15 11.00 Uhr, Es muss doch Regeln geben! • ab 15 10.45 Uhr, Mikro und Sprit • ab 12 10.30 Uhr, Enklave • ab 13 16.00 Uhr, Der Geheimbund von Suppenstadt • ab 9 14.00 Uhr, Geheimnisvolle Insel • ab 11 11.00 Uhr, Sebastian und die Feuerretter • ab 10 11.15 Uhr, Mikro und Sprit • ab 12 10.45 Uhr, Als wir träumten • ab 15 10.30 Uhr, Charlottes Traum • ab 14 17.00 Uhr, Geheimnisvolle Insel • ab 11 15.00 Uhr, Die sieben Raben • ab 10 11.00 Uhr, Gilly Hopkins Eine wie keine • ab 12 11.15 Uhr, Freistatt • ab 16 11.00 Uhr, Der unglaubliche Wiplala • ab 7 10.45 Uhr, Gilly Hopkins Eine wie keine • ab 12 18.00 Uhr, Transsilvanischer Knoblauch • ab 10, OmdU 15.30 Uhr, Die Melodie des Meeres • ab 7 11.00 Uhr, Mein Herz tanzt • ab 15 13.00 Uhr, Mina Walking • ab 13 11.00 Uhr, Nussknacker und Mäusekönig • ab 10 10.45 Uhr, Wir sind jung. Wir sind stark. • ab 14 19.00 Uhr, Mina Walking • ab 13 16.00 Uhr, Pietà in der Toilette • ab 15 13.00 Uhr, Timur und sein Trupp • ab 7 13.30 Uhr, Ich und Earl und das Mädchen • ab 14, OF 13.00 Uhr, Illegal - Der heimliche Freund • ab 15 11.00 Uhr, Die sieben Raben • ab 10 21.00 Uhr, Es muss doch Regeln geben! • ab 15 16.00 Uhr, Winnetous Sohn • ab 7 13.30 Uhr, Aurélie Laflamme – Mit beiden Beinen im Leben • ab 15 14.30 Uhr, Enklave • ab 13 13.30 Uhr, Der verlorene Bruder • ab 14 11.30 Uhr, Labyrinthus • ab 11 22.30 Uhr, Social Suicide • ab 16, OF 17.30 Uhr, Frösche und Kröten • ab 5 14.30 Uhr, Der Geheimbund von Suppenstadt • ab 9 15.00 Uhr, Gespensterjäger • ab 7 14.00 Uhr, Der Neue • ab 11 13.00 Uhr, Halblang - Made in Germany • ab 12, OF Sonntag 11.10.2015 18.00 Uhr, Der unsichtbare Junge • ab 12 15.00 Uhr, Mune, Hüter des Mondes • ab 8 15.30 Uhr, Tierischer Trubel • ab 4 15.00 Uhr, Der kleine Mann • ab 10 14.00 Uhr, Oddball • ab 6 09.30 Uhr, Nachbarschaft • ab 6 18.00 Uhr, Wir sind jung. Wir sind stark. • ab 14 15.30 Uhr, Wie bitte? • ab 12 15.30 Uhr, Karsten und Petra auf Safari • ab 5 15.30 Uhr, Siebenfarben • ab 11 15.00 Uhr, Mune, Hüter des Mondes • ab 8 10.15 Uhr, Code M • ab 13 19.30 Uhr, Transsilvanischer Knoblauch • ab 10, OmdU 16.00 Uhr, Ritter Trenk • ab 5 17.00 Uhr, Pfote • ab 6 16.00 Uhr, Sebastian und die Feuerretter • ab 10 15.30 Uhr, Aurélie Laflamme – Mit beiden Beinen im Leben • ab 15 10.45 Uhr, Oddball • ab 6 21.30 Uhr, Darker Than Midnight • ab 15, OmdU 17.00 Uhr, Labyrinthus • ab 11 17.30 Uhr, Der Brief für den König • ab 11 17.30 Uhr, Ich hab Euch ganz viel lieb • ab 15 OmdU 15.30 Uhr, Stella • ab 13 13.00 Uhr Preisträger Kinderfilm 17.30 Uhr, Geheimnis des blauen Schmetterl. • ab 8 18.00 Uhr, Als wir träumten • ab 15 18.00 Uhr, Charlottes Traum • ab 14 16.00 Uhr, Der kleine Elf • ab 5 14.00 Uhr Preisträger Juniorfilm 18.00 Uhr, About a Girl • ab 14 19.30 Uhr, Young Tiger • ab 15 18.30 Uhr, Die Geisel • ab 11 17.30 Uhr, Meine Tochter Anne Frank • ab 13 15.00 Uhr Preisträger Animation 19.00 Uhr, Gilly Hopkins Eine wie keine • ab 12 19.30 Uhr, Die lange Nacht der kurzen Filme (Uferstrand) • ab 14, OF 20.30 Uhr, Pietà in der Toilette • ab 15 17.45 Uhr, Ich romantische Roma • ab 14 17.00 Uhr Preisträger Publikum 20.45 Uhr, Club der Unverstandenen • ab 15, OmdU 21.30 Uhr, Niemandskind • ab 14 17.45 Uhr, Der unglaubliche Wiplala • ab 7 19.00 Uhr Preisträger Jugendfilm 22.30 Uhr, Illegal – Der heimliche Freund • ab 15, OmdU 19.00 Uhr, Mikro und Sprit • ab 12 20.00 Uhr, Kopf über Wasser • ab 14 Legende 21.00 Uhr, Ich und Earl und das Mädchen • ab 14, OF 4 bis 6 Jahre 7 bis 10 Jahre 11 bis 13 Jahre ab 14 Jahre OmeU OF 15 Montag 5.10.2015 Originalton mit engl. Untertiteln Originalfassung 22.00 Uhr, Club der Unverstandenen • ab 15, OmdU OmdU Originalton mit deutschen Untertiteln 22.45 Uhr, Darker Than Midnight • ab 15, OmdU 3660495-10-1
© Copyright 2025 ExpyDoc