Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH ⋅ Lothar-Daiker-Straße 4 ⋅ 97980 Bad Mergentheim 16.12.2015 Pressemitteilung Gäste, die bis zu 50 Mal wiederkommen: Treu, treuer, Bad Mergentheim Bad Mergentheim – Alle Tourismusdestinationen setzen auf Stammgäste. Der baden-württembergische Kurort Bad Mergentheim hat sie: besonders treue Besucher, wie jetzt eine Befragung ergeben hat. Der Schlüssel dafür, dass diese immer wieder kommen: die guten Gastgeber, die Vielfalt der Kurstadt im Lieblichen Taubertal und das umfassende Gesundheits- und Entspannungsangebot. Was ist der Schlüssel dafür, dass so viele Gäste immer wiederkommen? In der Befragung haben die Verantwortlichen nun versucht, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Besonders oft wird in den Antworten der 170.000 Quadratmeter große Kurpark als Ort der Ruhe und Entspannung genannt, der bereits als einer der schönsten Parkanlagen seiner Art in Deutschland ausgezeichnet wurde. Foto: Kurverwaltung Bad Mergentheim Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH Es ist das Rezept, nach dem alle Urlaubsdestinationen suchen: Wie gelingt es, aus Erstbesuchern Stammgäste zu machen? Der baden-württembergische Kur- und Tourismusort Bad Mergentheim ist bei der Gästewerbung außerordentlich erfolgreich, wie die Auswertung einer Umfrage unter 400 Gästen ergab. Fast jeder zweite der dort befragten Aktiv- oder Gesundheitsurlauber in dem Traditionskurort im Lieblichen Taubertal ist nicht zum ersten Mal da. Besonders erstaunlich: Jeder fünfte Umfrageteilnehmer war bereits mehr als dreimal in dem Heilbad im Dreiländereck Baden-Württemberg, Bayern, Hessen zu Gast. Manche Besucher feierten sogar schon ihren 50. Aufenthalt in Bad Mergentheim. Was ist der Schlüssel dafür, dass so viele immer wiederkommen? In der Befragung haben die Verantwortlichen nun versucht, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Besonders oft wird in den Antworten der 170.000 Quadratmeter große Kurpark als Ort der Ruhe und Entspannung genannt, der bereits als eine der schönsten Parkanlagen seiner Art in Deutschland ausgezeichnet wurde. Daneben sind es laut Befragung die Gastgeber in den vielen familiengeführten Hotels und Pensionen, die den Urlaubern überzeugend das Gefühl vermitteln, ein echtes „Zuhause auf Zeit“ gefunden zu haben. Lothar-Daiker-Straße 4 D-97980 Bad Mergentheim Tel: +49 (0)79 31- 9 65-0 Kurverwaltung Fax: +49 (0)79 31- 9 65-1 13 Bad Mergentheim GmbH [email protected] Lothar-Daiker-Straße 4 www.bad-mergentheim.de D-97980 Bad Mergentheim Sparkasse Tauberfranken Tel: 673 +49525 (0)79 BLZ 65 31- 9 65-0 Fax: +49 Konto 1 00(0)79 17 31- 9 65-1 13 [email protected] IBAN: DE 04 6735 2565 0000 0100 17 www.bad-mergentheim.de BIC: SOLADES1TBB Sparkasse Main-Tauber Tauberfranken Volksbank eG 525 00 65 BLZ 673 900 1 00 Konto 86 4817 76 08 IBAN: DE 47 6739 Volksbank Main-Tauber eG 0000 0086 4876 BLZ 673 900 00 08 BIC: GENODE61WTH Konto 86 48 76 08 Vorsitzender Vorsitzender des des VerwaltungsVerwaltungsrates: rates: Prof. Dr. Wolfgang Reinhart Prof. Dr. Wolfgang Reinhart Geschäftsführerin: Geschäftsführerin: Kurdirektorin Kurdirektorin Katrin Katrin Löbbecke Löbbecke Registergericht Registergericht Ulm Ulm Nr. Nr. HRB HRB 680 680 106 106 Warum sich Gäste in Bad Mergentheim besonders wohlfühlen Die Kurdirektorin Katrin Löbbecke zeichnete in diesem Jahr bereits vermehrt Gäste persönlich für ihren 35. Besuch in dem Ort aus. Ab dem fünften Aufenthalt werden Gäste in „Fünferschritten“ für ihre Treue geehrt. Nach oben hin kennt die Mergentheim-Begeisterung keine Grenzen: 2014 zeichnete die Kurdirektorin beispielsweise den langjährigen Luxemburger Generalkonsul Hanns Maier für seinen 50. Aufenthalt in dem Kurort aus. „Wir fühlen uns hier einfach wohl“, sagt Maria Mannhart aus Bad Friedrichshall im Landkreis Heilbronn, die in diesem Jahr zum neunten Mal in Bad Mergentheim zu Gast war. Der Kurpark mit dem romantischen Rosengarten ist ein Ort, der sie immer in das Wein- und Wanderparadies im Taubertal lockt. Sie schätzt den Ort besonders auch wegen der vielen „Konzerte und Vorträge“. Rund 1.200 Veranstaltungen bietet Bad Mergentheim seinen Gästen jedes Jahr – vom klassischen Konzert im Schatten alter Bäume im Kurpark bis hin zu Festen, die regionalen Genuss von Grünkern bis Grauburgunder in den Fokus stellen. Elfriede Hellinger aus Leimen in der Nähe von Heidelberg genießt das Spazierengehen, das Faulenzen und das gute Essen: „Ich komme immer wieder, weil ich in „meinem“ Hotel daheim bin“, sagt die 88-Jährige. Wie oft sie schon in Bad Mergentheim war, weiß sie nicht. Sie hat irgendwann aufgehört zu zählen. Mehr als 20 Mal aber in jedem Fall, erklärt sie. Der baden-württembergische Kur- und Tourismusort Bad Mergentheim ist bei der Gästewerbung außerordentlich erfolgreich, wie die Auswertung einer Umfrage unter 400 Gästen ergab. Foto: Solymar Therme Bad Mergentheim Seit 30 Jahren ein Ort, um die Seele baumeln lassen Weil der Ort optimal ist, um „Ruhe und Erholung in kurzer Zeit“ zu finden, ist Ingrid Bender auf dem besten Wege, ein neuer Stammgast in der badenwürttembergischen Gesundheitsstadt zu werden. Sie kam 2014 zum ersten Mal und war in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Bad Mergentheim. Die Frau aus Glattbach bei Aschaffenburg in Bayern schätzt neben dem Kurpark besonders die Vielfalt der Region, den Klanggarten und das sehr gepflegte Ortsbild. Drei Jahrzehnte „seinem“ Urlaubsdomizil treu ist Bernhard Lange aus Ritterhude in Niedersachsen: Er kommt seit 1985 jedes Jahr erneut nach Bad Mergentheim, „wegen den Gesundheitsanwendungen, den interessanten Gespräche und um die Seele baumeln zu lassen“, wie er sagt. Die Stammgäste gaben bei der Umfrage an, auch wegen des Heilwassers und der umfangreichen Möglichkeiten zum Radfahren und Baden immer wieder zu kommen. Bad Mergentheim liegt unter anderem direkt am Radklassiker „Liebliches Taubertal“, den der Allgemeine Deutsche Fahrradclub erneut in diesem Jahr als einzigen in Deutschland mit fünf Sternen ausgezeichnet hat. „Klinikgäste sind die Gesundheitsurlauber von morgen“ Ein besonderes Augenmerk legt die Kurverwaltung nach Worten der Kurdirektorin seit jeher auf die Gäste in den zehn Reha- und Spezialkliniken, in denen die Patienten über ihre Krankenkasse und die Rentenversicherungen den Weg ins Taubertal finden. „Die Gäste in den Kliniken sind uns wichtig, denn sie sind oft die Gesundheitsurlauber von morgen“, sagt Katrin Löbbecke. Die Umfrage bestätigt das: Bei vielen der Gäste war es ein Reha-Aufenthalt, der sie zum ersten Mal in den Ort führte. Einen besonderen Dank richtet Kurdirektorin an alle Leistungsträger: „Denn sie sind diejenigen, die den Gästen ein Zuhause auf Zeit bieten und dafür Sorge tragen, dass sie sich gut aufgehoben und umsorgt fühlen“, sagt Löbbecke. Mehr Informationen: Marketing- und Veranstaltungsleiter Peter Dittgen Tel. 07931/965-220, Fax: 07931/965-228 E-Mail: [email protected], Internet: www.bad-mergentheim.de Sie finden diesen und weitere Pressetexte, Fotos in Druckqualität sowie interessante Infos in Kürze zum bequemen Download unter der Web-Adresse: www.bad-mergentheim.de, Rubrik Presse
© Copyright 2025 ExpyDoc