+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ h. Sehr praxisna r. ba tz se um rt Sofo Den Innendienst perfekt leiten proaktiv – schlagkräftig – erfolgreich So gestalten Sie einen wettbewerbsüberlegenen Innendienst ■ Stellen Sie Ihren Innendienst auf den Prüfstand ■ So bauen Sie Ihre Kundenbeziehungen erfolgreich aus ■ Optimieren Sie das Team-Selling mit dem Außendienst ■ Steigern Sie die aktive Verkaufszeit Ihres Außendienstes ■ Meistern Sie die neuen Führungsaufgaben professionell ■ Wie Sie Ihr Team gezielt und nachhaltig motivieren ■ Führen Sie ergebnisorientierte Mitarbeitergespräche ■ Steuern Sie Ihren Innendienst mit den richtigen Tools So beurteilen ehemalige Teilnehmer die Management CircleVertriebsseminare: ✔ „Ich habe sehr viel gelernt.” G. Sellner, Knauf Gips KG ✔ „Informativ, praxisnah.” J. Häfele, KRAL AG ✔ „Sehr gute, neue Anregungen und Tipps erhalten!” A. Wirtz, HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke GmbH Ihr exklusiver Termin: 28. und 29. Juni 2016 in Frankfurt/M. Ihr Seminarleiter: Bernd D. Euschen Zukunftswerkstatt für Vertriebs- und Kundenmanagement Ihre Experten aus der Praxis: Kim Döhler SENATOR GmbH & Co. KGaA Jutta Radau aescoLOGIC GmbH Ihr Praxis-PLUS: Profitieren Sie von den exklusiven Praxisvorträgen der aescoLOGIC GmbH und der SENATOR GmbH & Co. KGaA. lg durch Hoher Lernerfo merzahl! eh iln begrenzte Te Melden Sie sich jetzt an! Telefon-Hotline: +49 (0) 61 96/47 22-700 1. Seminartag So optimieren Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Außendienst Ihr Seminarleiter: Bernd D. Euschen Geschäftsführer, Zukunftswerkstatt für Vertriebs- und Kundenmanagement, Stockach Empfang mit Kaffee und Tee ab 8.45 Uhr 9.30 Herzlich willkommen ■ Begrüßung durch den Seminarleiter und kurze Vorstellungsrunde ■ Darstellung der Seminarinhalte und Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer 13.00 Business Lunch 14.15 ■ ■ 9.40 Die klassische Innendienst-Organisation auf dem Prüfstand ■ ■ ■ ■ ■ Die Realität fordert zum Handeln auf Strategische Neuausrichtung des Innendienstes aufgrund des sich verändernden Wettbewerbs Hintergründe der gestiegenen Kundenanforderungen und des Multi-Channel-Vertriebs Professionalisierung und Höherqualifizierung der Mitarbeiter im Innendienst zum aktiven Verkaufen mit dem Außendienst neuen Herausforderungen an die Innendienstleitung als Schnittstellenmanager Prügelknabe Customer Service? Der Weg zu mehr Vertriebsorientierung über einen starken Innendienst 10.30 Die ■ ■ ■ Die Innendienstleiter als kundenfokussierter „Kümmerer” Neue Rahmenbedingungen und Kompetenzverteilung zwischen Vertriebsleiter und Innendienstleiter Innendienstleiter mit kunden-, leistungs- und mitarbeiterorientierten Führungsaufgaben 15.45 Kaffee- und Teepause 16.00 Einsatz ■ 11.15 Kaffee- und Teepause 11.30 Strategische und organisatorische Gestaltung einer wettbewerbsüberlegenen Innendienstorganisation ■ ■ ■ ■ 12.15 ■ Positionierungsstrategie für den Innendienst zur Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit Gestaltung von kunden- und marktorientierten Verkaufsprozessen für das Stammkundengeschäft und die Neukundengewinnung Steigerung der Effektivität im Vertrieb durch die neue Aufgaben- und Rollenverteilung zwischen Außendienst, KAM und Innendienst als Team Abbau von internen Widerständen und Vorbereitung auf die neuen Aufgaben ■ Die neuen Funktionen des Innendienstes als zentrale Schnittstelle für Kunden und Außendienst Kundensegmentierung nach Investitions- und Betreuungskunden www.managementcircle.de/06-82409 Mit dem Kopf des Kunden denken – die GOLDRegel Kunden-Nutzen-Argumentation Entwicklung effektiver Bearbeitungsprozesse zur Stammkundenbindung und Neukundengewinnung 16.45 Steigerung der aktiven Verkaufszeit des Außendienstes durch einen proaktiven Innendienst ■ ■ ■ ■ Verkaufsaktiver Einsatz des Innendienstes im Team Selling mit dem Außendienst ■ von Kunden-Kontaktketten-Strategien und deren Einbeziehung ins Tagesgeschäft ■ Die Vertriebsorganisation bei Senator Kundenorientierung im Verdrängungsmarkt –Auswirkungen auf die interne Vertriebsstruktur Auf dem Weg zum besten Vertrieb der Branche – Work in Progress –Erfolgreich verkaufen heißt, begeistert zu verkaufen: Knackpunkt Personal –Problemfeld Kommunikation: Abstimmung zwischen Innen- und Außendienst und Schnittstellenoptimierung –KPIs im Innendienst: Messgrößen und Potential Kim Döhler Leiterin Customer Service, SENATOR GmbH & Co. KGaA, Groß-Bieberau ■ ■ Aufbau eines perfekten Termin- und Besuchsmanagements durch Zusammenwirken von Innen- und Außendienst Aktives C-Kunden-Management durch den Innendienst Gestaltung eines professionellen Angebotsmanagements Nutzung des aktiven Telefonverkaufs zur Steigerung der Angebotserfolgsquote Aufbau zeitgemäßer Kommunikationskanäle zur effizienten Information des Kunden Das Nachfassen von Angeboten 17.45 Zusammenfassung und Gelegenheit für Ihre noch offenen Fragen ca.18.00 Ende des 1. Seminartages und anschließendes Get-together 2. Seminartag So führen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter gezielt und nachhaltig Ihr Seminarleiter: Bernd D. Euschen 9.00 Es ■ geht weiter 12.15 Begrüßung durch den Seminarleiter und Vorausschau auf den heutigen Tag Professionelle Steuerung des Innendienstes ■ ■ 9.05 Die neuen Führungsaufgaben der Leitung im verkaufsaktiven Innendienst ■ ■ ■ ■ ■ Leistungsorientierte Führungsgrundsätze Ziel- und erfolgsorientierte Mitarbeiterführung im Innendienst Motivierende Mitarbeiterführung durch Kommunikation Aktives Feedback und Wertschätzung Mitarbeiterfördergespräche nach der RAFAEL-Methode ■ 13.00 Business Lunch 14.15 Schwierige Mitarbeitergespräche führen ■ 10.30 Erfolgsmotivation der Mitarbeiter als zentrale Führungsaufgabe des Innendienstleiters ■ ■ ■ 11.15 Kaffee- und Teepause 11.30 Führung ergebnisorientierter Mitarbeitergespräche ■ ■ ■ ■ ■ ■ Analyse des Mitarbeiterverhaltens Förderung von Mitarbeitern-Leistungspotenzialen Fördern und Fordern durch Coaching Das Das Das Das Optimierung der Vertriebsprozesse aufgrund vorhandener Visionen, Ziele und Strategien Einsatz von Vertriebs-Balance-Scorecards nach den vier Erfolgsfaktoren Mitarbeiter, Kunde, Potenziale, Organisation Mitarbeitermotivierende Leistungs- und Erfolgskennzahlen versus controlling-basierter Ergebniskennzahlen Grundsätze der Führung Bewährte Innendienstler zu proaktiven Verkäufern entwickeln Wirksam nachfassen Jutta Radau Leiterin Kundencenter, aescoLOGIC GmbH, Leverkusen 15.45 Kaffee- und Teepause 16.00 Zeitgemäßes ■ Integrationsgespräch Beurteilungs- und Fördergespräch konstruktive Korrekturgespräch Zielvereinbarungsgespräch ■ Erzielen von Mitarbeiter-Spitzenleistungen mit Balanced-Scorecard-basierten Leistungs- und Erfolgskennzahlen Einsatz leistungsorientierter Innendienst-Entlohnungsysteme, die sich an Erfolgs- und Leistungskennzahlen orientieren 16.45 Ausblick ■ ■ Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und Teilnehmern. www.managementcircle.de/06-82409 ■ ■ Controlling des Innendienstes – der moderne Innendienstleiter Führen als Hauptaufgabe – Pflichten und Verantwortung Positionierung im Unternehmensmanagement Sofortmaßnahmen für die Umsetzung Die 10 Paradoxien eines Innendienstleiters 17.15 Zusammenfassung und Abschlussdiskussion ca. 17.30 Ende des Seminars Ihr Expertenteam Bernd D. Euschen ist seit vielen Jahren Unternehmenscoach und leitet die Zukunftswerkstatt für Vertriebs- und Kundenmanagement in Stockach. Dabei berät und schult er die unterschiedlichsten Firmen mit den Schwerpunkten strategische Vertriebsorganisationen, Innendienst, Außendienst und Mitarbeiterführung. Speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt er immer wieder Konzepte zur Umsatz- und Erfolgssteigerung und unterstützt sie bei der effektiven Umgestaltung von Vertriebsabteilungen zur Steigerung des Unternehmenserfolges. Nach seinem Maschinenbaustudium durchlief Bernd D. Euschen alle Stufen des Vertriebs. Zunächst als Vertriebsingenieur in der Sachbearbeitung dann als Gebietsverkaufsleiter, Vertriebsleiter bis hin zum Geschäftsführer. Heute greift er auf seine große Erfahrung in der Umgestaltung und strategischen Ausrichtung von Gesamtvertriebskonzepten zurück. Außerdem ist Bernd D. Euschen seit über 10 Jahren Dozent für „Strategisches Management” und „Industriebetriebslehre” an der Universität Freiburg und der IBA in Heidelberg. Jutta Radau ist Leiterin Kundencenter und Debitorenbuchhaltung bei der aescoLOGIC GmbH in Leverkusen, diese beliefert seit über 20 Jahren Ärzte, Praxen und Kliniken mit Praxis- und Sprechstundenbedarfsartikeln namhafter Qualitätshersteller und innovativen Produkten im Exklusiv-Vertrieb. Neben dem klassischen Fachhandel unterstützt die aescoLOGIC GmbH Kunden mit einem breiten Spektrum an zusätzlichen Dienstleistungen - getreu dem Motiv „Qualität aus einer Hand”. Zuvor hat Jutta Radau den Vertriebsinnendienst bei der Servona GmbH in Troisdorf, einem der führenden Hersteller und Vermarkter von qualitativ hochwertigen medizinisch-technischen Geräten, geleitet. Vor dieser Tätigkeit war sie bei der Central Krankenversicherung AG im Leistungsmanagement für die Leistungsfälle im Ausland verantwortlich. Davor arbeitete sie mehr als zehn Jahre im Vertrieb und absolvierte ein Studium Medizin-Ökonomie (B.A.). Sie verfügt über mehr als acht Jahre Führungserfahrung, sowohl im Innen- wie auch im Außendienst. leitet den Customer Service bei der SENATOR GmbH & Co. KGaA in Groß-Bieberau, einem der weltweit führenden Hersteller von Schreibgeräten und individualisierten Produkten rund um den Schreibtisch. Sie verantwortet den globalen Vertrieb im Innendienst, von der Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis hin zur Rechnungsfreigabe. Nach dem Studium der Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien startete sie im Bereich Unternehmensstrategie ins Berufsleben. Danach war sie als Projektmanagerin bei einem großen Seminaranbieter tätig, ehe sie als Sales Managerin für Osteuropa in den internationalen Vertrieb wechselte. Seit rund einem Jahr führt sie nun den Customer Service bei SENATOR, wo sie zahlreiche Prozesse zur Vertriebsoptimierung maßgeblich mitgestaltet. Bitte beachten Sie unser Seminar: Konsequent führen 10. und 11. Mai 2016 in Düsseldorf 9. und 10. Juni 2016 in Frankfurt/M. 12. und 13. Juli 2016 in München Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Carolina Ihrig Tel.: 0 61 96/47 22-700, Fax: 0 61 96/47 22-888 E-Mail: [email protected] www.managementcircle.de/06-82409 Ihr Management Circle-Veranstaltungsticket Schnell, bequem und flexibel bringt Sie die Deutsche Bahn AG in Kooperation mit Management Circle an Ihren Veranstaltungsort. Foto: ©Hans-Joachim Kirsche Kim Döhler Von jedem beliebigen DB-Bahnhof können Sie Ihre Reise zu attraktiven Sonderkonditionen antreten: Zum Veranstaltungsort Bundesweit 2. Klasse 1. Klasse € 99,– € 159,– Bei einer Hin- und Rückfahrt mit dem ICE von Frankfurt/M. nach München können Sie z.B. in der 2. Klasse € 103,– sparen. Von Köln nach München beträgt die Ersparnis € 185,–. Mit diesem attraktiven Angebot fahren Sie und die Umwelt gut! Weitere Details und Informationen zur Ticketbuchung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung zur Veranstaltung oder unter www.managementcircle.de/bahn Zum Seminarinhalt Der Innendienst muss sich wandeln und immer mehr zur proaktiven Verkaufseinheit im Team Selling mit dem Außendienst werden. Diese Entwicklung, forciert durch die Wettbewerbsdynamik und die Globalisierung, stellt Sie als Führungskraft im Innendienst vor große Herausforderungen. Es entsteht ein völlig neues Anforderungsprofil an Ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten In diesem Seminar lernen Sie, ● ● ● ● ● ● ● ein starkes, verkaufsaktives Innendienstteam aufzustellen. 7 gute Gründe, warum Sie ein Seminar von Management Circle besuchen sollten 1. Mehr als 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften 2. TOP-Themen mit sehr hohem Praxisinhalt 3. Die besten Referenten, die der Markt bietet 4. Exzellenter Ablauf, angefangen von Ihrer Anmeldung bis hin zur Rundumbetreuung durch unsere Tagungssekretärinnen und -sekretäre wie Sie es schaffen, vor Ihrem Mitbewerber am Markt tonangebend zu sein. 5. Ausgezeichnete Seminarunterlagen mit den neuen Herausforderungen an Sie als Führungskraft souverän umzugehen. 7. Intensiver Wissens- und Meinungsaustausch in kleinen Seminargruppen 6. First Class-Locations wie Sie Ihre Mitarbeiter steuern und nachhaltigmotivieren. wie Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche führen. Praxis, Praxis, Praxis wie Sie Ihre Zahlen mit den richtigen Controlling-Tools im Griff haben. Profitieren Sie von zwei exklusiven Praxisberichten: wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Außendienst optimieren und davon profitieren. 1. Der Weg zu mehr Vertriebsorientierung über einen starken Innendienst der SENATOR GmbH & Co. KGaA Ihr Nutzen aus diesem Seminar In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug für Ihre erfolgreiche Tätigkeit in der Innendienstleitung. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie ● aus Ihrem Team eine proaktive, verkaufsstarke Mannschaft formen. ● Kundenbeziehungen erfolgreich ausbauen. ● Ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren. ● Ihre neuen Führungsaufgaben souverän meistern. ● Ihr Team mit gezieltem Reporting steuern. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen zur Veranstaltung. 2. Mitarbeiter im Innendienst führen und motivieren bei der aescoLOGIC GmbH. Aktuell und auf den Punkt! Nutzen Sie unseren E-Mail-Service, um zeitgemäß Ihre Top-Themen bequem per E-Mail zu erhalten. Ihr persönliches Profil verwalten Sie unter: www.managementcircle.de/email AUCH ALS INHOUSE TRAINING So individuell wie Ihre Ansprüche – Inhouse Trainings nach Maß! Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand – passgenau für Ihren Bedarf – optimales Preis-Leistungsverhältnis! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Kirsten Noack Senior Projektmanagerin Tel.: 0 61 96/47 22-550 E-Mail: [email protected] www.managementcircle.de/06-82409 Stefanie Klose Tel.: 0 61 96/47 22-739 E-Mail: [email protected] www.managementcircle.de/inhouse Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Wen Sie auf diesem Seminar treffen Das Seminar richtet sich an Vertriebs- und Innendienstleiter/innen, Verkaufsführungskräfte im Innendienst, Vertriebsführungskräfte mit Innendienstverantwortung sowie an Nachwuchsführungskräfte und Quereinsteiger aus den Bereichen Vertrieb und Vertriebsunterstützung, die durch die gezielte Strukturierung des Innendienstes mehr Umsatz erwirtschaften wollen. Den Innendienst perfekt leiten Ich/Wir nehme(n) teil am: ws ❏ 28. und 29. Juni 2016 in Frankfurt/M. 1 06-82409 Name/Vorname Position/Abteilung 2 Name/Vorname Position/Abteilung 28. und 29. Juni 2016 in Frankfurt/M. Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper Wilhelm-Leuschner-Straße 6 60329 Frankfurt/M. Tel.: 069/247474-553 Fax: 069/247474-599 E-Mail: [email protected] Zimmerreservierung Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Name/Vorname Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation € 1.995,–. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. % Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax @ E-Mail Datum Mit der Deutschen Bahn für € 99,– zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn – 10 Unterschrift Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: ❍ BIS 100 ❍ 100 – 200 ❍ 200 – 500 ❍ 500 –1000 ❍ ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter [email protected] oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Postanschrift: ✆ + 49 (0) 61 96/47 22-700 + 49 (0) 61 96/47 22-999 [email protected] www.managementcircle.de/06-82409 Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! www.managementcircle.de/06-82409 KP/SM/K Termin und Veranstaltungsort 3
© Copyright 2025 ExpyDoc