Nr. 37, Oktober 2015, 10. Jahrgang kostenlos zunm Mitnehme Das Kinder-Magazin für Baden-Baden Ausgabe is NOVEMBER b R JANUA Tolle Wintertipps von A-Z ab Seite 8 © pilipenkod - Fotolia Leuchtende Dekoration Fleißige Hände sorgen für Lichterglanz in Baden-Baden Seite 4 Gewinnspiel Mitmachen und in 60 Minuten die Welt retten Seite 10 Teamarbeit Detektiv D. braucht deine Hilfe Seiten 14/15 Hallo, wer bist du denn? 8 Jahre alt u nd gehe in Ich bin Lennar t! Ich bin h bin großer Fan rschu le Lichtental. Ic die 3. Kla sse der Kloste meiner Freizeit Ba rcelona u nd spiele in FC s de d un rto Po FC s de rdem intere ssiere im FC Lichtental. Auße au ch selbst Fußball be ing sessen u nd Tech nik . Mein Liebl ich mich für Flugzeuge sind Spaghetti Napoli. Babsi im Jahres-Abo: bsi-Ausgaben Für nur 16 Euro vier Ba ickt bekommen! direkt nach Hause gesch -baden.de E-Mail an: babsi@presse t k c e t s r e Wer v ? a d n n e d sich Impressum: Herausgeber: Manfred Söhner (V.i.S.d.P.) Verlag: AQUENSIS Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH, Pariser Ring 37, 76532 Baden-Baden E-Mail: [email protected] Einverständniserklärung Ich bin einverstanden, dass Sie das Foto meines Kindes als „Stern-Foto“ im Kinder-Magazin Babsi veröffentlichen. Telefon: 07221 9714519 Internet: www.aquensis-verlag.de Facebook: www.facebook.com/Aquensis.Verlag YouTube: www.youtube.com/user/aquensisverlag Chefredaktion: Sabrina Söhner-Rohde Redaktionsbeirat: Susanne Hodeib, Dr. Ingrid Kath, Birgit Rösch, Susanne Schwellinger, Roland Seiter Layout: Tania Stuchl, [email protected] Anzeigen: Marion Kleinjans, Tel.: 07221 9714512, [email protected] Sabrina Söhner-Rohde, Tel.: 07221 9714519, [email protected] Druck: Nino Druck GmbH, Neustadt/Wstr. Zeichnungen: Detektiv D., Dr. Bleibgesund, Glücksfee Gabi, Rätselfuchs Rudi: Michaela Bautz Name des Kindes Bildnachweise: Chamäleon Titel und S.9, 10, 12: eranicle/shutterstoc.com Titel: pilipenkod – Fotolia S. 3: 1): M. Stuchl, 2) artjazz Depositphotos S. 4: Stadtwerke Baden-Baden (2) S. 5: Klinikum Mittelbaden (1), S. 6: Kurt Bouda / pixelio.de (1), Rudolpho Duba / pixelio.de (1), vluggevogel - Fotolia (1), Jetti Kuhlemann / pixelio.de (1) S. 8: Olga Poljakowa (1), S. 10: Adventurebox Karlsruhe S. 11: iostephy/depositphotos.com (1), Michael Bode (1) S. 12: Auto & Technik Museum Sinsheim S. 13: Marc Landmann / pixelio.de (1) S. 16: Theater Baden-Baden (3), Ravensburger Buchverlag (1) S. 17: Stadt Baden-Baden (1) Aquensis Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH, Archiv, PR Geburtstag Klasse, Schule Tel.:-Nr. E-Mail Ort, Datum, Unterschrift der Eltern Das erste Laub ist von den Bäumen gefallen und die Nächte werden kühler. Spät am Abend raschelt es unter einem Laubhaufen, die welken Blätter bewegen sich, und dann ist ein kleiner Igel zu sehen. Babsi, das Kinder-Magazin für Baden-Baden, erscheint mit freundlicher Unterstützung von artjazz / depositphotos Wenn auch du Lust hast, dich für den Babsi-Stern zu bewerben, dann schicke uns ein Foto von dir, zusammen mit ein paar Stichworten über dich und der Einverständniserklärung deiner Eltern an: Kinder-Magazin Babsi AQUENSIS Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH Pariser Ring 37 76532 Baden-Baden oder per E-Mail an: [email protected] Im Schutz der Dämmerung sucht er nach Nahrung. Da er nicht besonders gut sieht, verlässt er sich dabei vor allem auf seinen sehr ausgeprägten Hör- und Riechsinn. Laufkäfer, Ohr- und Regenwürmer, Schnecken, Hundertund Tausendfüßler sowie Spinnen mag er besonders gern. Für den stacheligen Vierbeiner ist es jetzt wichtig sich Speck anzufressen, da der Winterschlaf kurz bevorsteht. Winterschlaf dauert 5-6 Monate Wenn die Temperaturen dauerhaft auf 6 Grad sinken, ziehen sich die Igel zum winterlichen Schlaf zurück. Währendessen verlieren sie rund ein Drittel ihres Gewichtes. Wenn der Igel vorher nicht genügend Fettreserven ansammeln konnte, erwacht er zu früh. Hilfe für den Igel Sollte euch daher in den Wintermonaten ein Igel begegnen, der deutlich zu klein ist, dann helft ihm wieder zu Kräften zu kommen. Ihr könnt ihm Katzen- oder Hundedosenfutter, ungewürztes Rührei und rohes, frisches Rinderhackfleisch geben. Aber bitte kein Obst und kein Gemüse. Vorsicht auch bei Milch, davon bekommen sie schlimmen Durchfall. Wenn er unverletzt ist, dann füttert ihn am besten draußen und holt ihn nicht ins Haus. Wenn ihr euch unsicher seid oder der Igel verletzt ist, dann ruft einen Tierarzt an. Diese sind gerne behilflich und können euch Tipps geben. Mit Holzstapeln, Blätterhaufen oder speziellen Igelhäusern könnt ihr dem Igel t: beim Überwintern helfen. Aber Vorsich AufIgel beim Winterschlaf nie stören. Das er wachen kostet ihn so viel Energie, dass de. das wahrscheinlich nicht überleben wür AQUENSIS® Aquensis Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH 3 GLÜBI KLIMI & DR. BLEIBGESUND Fleißige Hände sorgen für Lichterglanz Ende November ist es wieder soweit. Zum Start des Baden-Badener Christkindelsmarktes werden in der Innenstadt Tausende Lämpchen an Sternen, Kugeln und Kristallen angehen und für eine schöne Stimmung sorgen. Die Erstellung der Weihnachtsbeleuchtung gehört zu den Aufgaben der Auszubildenden (Azubis) bei den Stadtwerken Baden-Baden. Damit die leuchtende Dekoration pünktlich angeschaltet werden kann, sind bereits Monate vorher in der Lehrwerkstatt viele fleißige Hände am Werk: 3. Jetzt kommen die Azubis aus der Elektronik-Abteilung zum Einsatz. Mit Hilfe von Kabelbindern bringen sie Lichterketten mit LED-Lampen auf den Sterngerüsten an. Dazu brauchen sie viel Geduld und eine ruhige Hand. 4. Wenn die Arbeiten fertig sind, testen die Azubis, ob auch alle ca. 6.500 Lampen der angebrachten LEDLichter funktionieren. In den kommenden Jahren werden die Einzel-LED-Lichter auf LED-Lichterketten umgestellt. Auch dies wird von den Azubis erledigt. Am Ende dieser Umstellung werden dann bis zu 100.000 einzelne Lichtpunkte für weihnachtliche Stimmung sorgen. 5. Ganz wichtig ist, dass die Lehrlinge verantwortungsvoll arbeiten, sodass alles sicher und richtig befestigt ist. Denn wenn die Sterne über der Straße oder der Fußgängerzone aufgehängt werden, darf auf keinen Fall ein Teil abbrechen und auf die Straße stürzen. Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mal hinter die Kulissen der Lehrwerkstatt schauen möchtet, könnt ihr mit eurer Schulklasse die Azubis dort besuchen. Euer Lehrer erreicht die Ausbildungsleitung unter Tel. 07221 277571. Fertig! Im letzten Schritt sind bis zu 4 Teams mit insgesamt 12 Mitarbeitern der Stadtwerke unterwegs, um die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt aufzuhängen. aha ! „Sicher Rodeln macht noch mehr Spaß!” Freut ihr euch schon auf den Schnee? Endlich wieder den Schlitten aus dem Keller holen, Handschuhe anziehen und mit der Familie oder Freunden die Hügel unsicher machen. Rodeln kann jeder – aber clever ist, wer folgendes beachtet: die Rodelbahn sollte frei von Bäumen, großen Steinen und breit genug sein, um anderen Fahrern ausweichen zu können mit leuchtenden oder bunten Klamotten sehen euch andere Rodler besser Zusätzlich zu den Sternen und anderen Formen werden auch an Kunststoff-Tannenreisig-Girlanden LED-Lichter angebracht. Das ist ganz besonders knifflig, da die LEDLämpchen so angebracht werden müssen, dass sie nicht vom Reisig verdeckt werden. Gar nicht so einfach, denn die verwendeten Materialien sind sehr widerspenstig! 4 Die Zentralküche ist in der Klinik in Balg. 94 Mitarbeiter bereiten täglich 5.600 Mahlzeiten vor. Damit das funktioniert, muss eine Menge organisiert werden: Schon acht Wochen bevor die Patienten das Essen ans Bett serviert bekommen, stellt der Küchenleiter bereits den Speiseplan auf und sorgt dafür, dass alles zur gewünschten Zeit in der bestellten Menge angeliefert wird. Zunächst stellen Industriemechaniker-Azubis Sterngerüste aus Metall her. Sie halten sich dabei an einen vorgegebenen Plan, damit auch alle Sterne gleich aussehen. Wenn die Gerüste fertig sind, werden sie vom Maler angestrichen. In einem Restaurant ist die Küche in der Nähe des Speisesaals. Im Klinikum Mittelbaden dagegen werden mehrere Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen aus einer Zentralküche versorgt! Wie funktioniert das? Die Mitarbeiter sind in zwei Gruppen eingeteilt, man nennt das „Schichten“. Die Frühschicht beginnt schon um 4 Uhr morgens! 1. 2. Wie kommt eigentlich das Essen ans Krankenbett? Hast du das gewusst? n ung für den englische „LED“ ist eine Abkürz etwa et ut diode“ und bede Begriff „light ermitting häuse Im durchsichtigen Ge „leuchtende Diode“. nannbefindet sich ein soge jeder einzelnen LED unde . Halbleiter sind im Gr tes Halbleitermaterial enganz bestimmten Eig chemische Stoffe mit sen os en von Strom durchfl schaften. Diese werd material h. Je nach Halbleiter und leuchten dadurc Farbe. entsteht eine andere tragt einen Fahrrad- oder Skihelm zieht den Schlitten am inneren Rand der Bahn hoch schaut vor dem Losfahren über die Schulter, ob die Strecke frei ist sicherste und beste Sitzposition zum Lenken und Bremsen: aufrecht, mit leicht nach hinten geneigtem Oberkörper Auf einem Tablett wird das Essen für jeden Patienten gerichtet, man sagt dazu auch „portioniert“. Zum Transport werden die Tabletts in spezielle Transport-Wagen auf Rollen geschoben. Das Besondere: Der TransportWagen kann die warmen Speisen heiß halten und gleichzeitig kalte Gerichte, wie zum Beispiel Pudding, kühlen. Das ist wichtig, damit das Essen wohlbehalten ankommt und gut schmeckt. Mit großen LKW werden die Transport-Wagen mit den vielen Tabletts dann in die verschiedenen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen gefahren und dort vom Pflegeund Servicepersonal an die Patienten verteilt. Dieser ganze Ablauf wiederholt sich täglich drei Mal – zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. fahrt nur so schnell, dass ihr jederzeit noch bremsen könnt wenn ihr einen langsameren Rodler überholt, signalisiert ihm das vorher durch lautes Rufen und überholt mit genügend Abstand wenn ihr stürzt oder mit jemandem zusammenstoßt, möglichst gleich die Unfallstelle räumen. Wenn das nicht möglich ist, kommende Rodler aufmerksam machen und um Hilfe bitten. Sichert den Bereich mit einem Schlitten, den ihr fünf bis zehn Meter oberhalb aufrecht hinstellt Bis zum nächsten Mal! Euer Klimi 5 RUDIS RÄTSEL Welche beiden Schneemänner sind genau gleich? Hallo Kinder! nner, ein kniffliges Buchstabengitter und Tiefer Winterschlaf, lustige Schneemä t. Ich bin winterliche Rätsel für euch vorbereite ich e hab l Ma ses Die : nee Sch im ren Spu Lösungen findet ihr auf Seite 16. Die ß! Spa l Vie nt! kön n cke kna sie gespannt, ob ihr Im Buchstabengitter verstecken sich 11 Wörter. Findest du sie? Q K W A L S M R B P H A E U K Y I R K K S C H A L D L D K W S C H N E V C M W I N T E T Ö I N S E K R K K K A R S T B T X Z K F H G P H F K C H L I T T E N H K M R E F K F O K A L C H U H E L H A N D S Y E K S G B B L C K H T E Uuups, hier stimmt etwas nicht. Weißt du, welche Sprechblase zu welchem Tier passt? V I I L N C L A Q E K E Umkreise die Tiere, die Winterschlaf halten. Igel Archiv Jetti Kuhlemann / pixelio.de vluggevogel / fotolia Rudolpho Duba / pixelio.de Kurt Bouda / pixelio.de Welche Spur gehört zu welchem Tier? Wolf Uhu Hase Fledermaus Wildschwein Welches Wort wird gesucht? Hat ein weißes Röckchen an, freut sich, dass es fliegen kann. Fängst du’s mit den Händen ein, wird es bald geschmolzen sein. Was ist das? Mein eiskalter Winter-Witz: Oma: „Ach Omi, die Trommeln Sagt Fritz am Nikolaustag zu seiner lich das schönste Geschenk seit von dir zum Nikolaustag waren wirk Omi, „willst wohl mal Musiker langer Zeit .“ „Tatsächlich?", freut sich r die Mami gibt mir jeden Tag fünf werden?“ „Weiß ich noch nicht, abe Euro, wenn ich nicht darauf spiele!“ 6 7 Wintertipps von A-Z Wer Babsi liest, ist klar im Vorteil! Denn mit diesen tollen Wintertipps, die ich extra für euch zusammengestellt habe, wird es euch nie langweilig – egal, ob es draußen schneit, regnet oder die Wintersonne scheint. Viel Spaß bei der Reise durch das Alphabet wünscht Euer Chamäleon Charly A mal anders r e d n le a k s t n e v Ad lädt euch aden-Baden Das Theater B kleinen Abend zu einer ab 1.12. jeden schung ein. Adventsüberra f Seite 16. Mehr Infos au B Backen Liebt ihr Plätzchen auch so sehr wie ich? Deshalb darf die ser Punkt in meiner Winterliste natürlich auch nicht fehlen! Wisst ihr sc hon, welche Sorten ihr dieses Jahr back en möchtet? C Checkliste htig, sich draußen zu Auch im Winter ist es wic schuh fahren beim Schlitten oder Schlitt bewegen und zum Beispiel heckliste Mit meiner Chamäleon-C frische Luft zu schnappen. auch nicht so schnell kalt: wird’s euch dabei bestimmt tterfeste Schuhe / / gefütterte und we se ho ter Un ge lan / / / / Schal warme Socken / / Mütze oder Stirnband / hemd, T-Shirt ter / Un / / Handschuhe / warmer Pulli / © Olga Poljakowa / / 8 D Die Schneekönigin Kennt ihr das Märchen „Die Schneekönigin“ zwei Kinvon Hans Christian Andersen, in dem es um die Bösen der Kai und Gerda geht, die durch die Macht des hen ist die jäh voneinander getrennt werden? Dieses Märc verzauVorlage für die neue Sonderausstellung „Eiskalt 6.1. im bis bert. Im Reich der Schneekönigin“, die noch tationen, ein Schloss Neuenbürg zu sehen ist. Spiel- und Hörs zum Thema abwechslungsreiches Rahmenprogramm und die nderen passenden Kunstwerke vermitteln einen ganz beso Blick auf das berühmte Wintermärchen. E Experiment schneller als kaltes? Gefriert heißes Wasser nt peraturen herrschen, kön Wenn draußen Minustem er kochendes Wasser in ihr es ausprobieren: 1 Lit gleich großen Topf gebt einen Topf füllen. In einen gt r Leitung. Beide Töpfe tra ihr 1 Liter Wasser aus de n. rte n oder in den Ga ihr vorsichtig auf den Balko jetzt schneller? Welches Wasser gefriert Auflösung: lich schnelasser gefriert tatsäch Das anfangs heiße W dem die Verdunstung wird ler. Aber warum? Durch tzogen, en hr Energie (= Wärme) heißen Wasser viel me eller ab. hn r. Dadurch kühlt es sc als dem kalten Wasse e“ ält sk auch als „Verdunstung Dieser Vorgang wird Waser bleibt schließlich wenig bezeichnet. Dadurch und das t dem kalten Wasser ser übrig als im Topf mi gefriert schneller. WINTERTIPPS F Technik & Hilfsdienst Musik & Kunst Sport Pfadfinder & Tradition Tiere Der große Vereinsführer Angebote für Kinder und Jugendliche in Baden-Baden und Sinzheim www.vf-bad.de Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM Technik MUSEUM SPEYER Immer wieder cool Filzen Filzen macht Spaß und ihr kön nt daraus schöne Dinge herste llen – zum Beispiel Kugeln als Dekoration für die Adventszeit. Ihr braucht: Etwa 15 g Kam mzug oder Vlieswollstreifen und weitere 6 g ausgezupfte Wollflocken, Seifenlauge So geht’s: Die Wolle wie ein Wollknäuel bis zur gewünschten Größe aufwickel n. Die Kugel in die Hand nehmen und in warme Seifenlauge tauchen, bis keine Luftblasen mehr auftauchen. Jetzt trockene Wollflocken auf die nasse Kug el legen. Erst vorsichtig mit Seifenlauge fes t tupfen und nochmals richtig durchnässen, wenn die Kugel die richtige Größe hat . Danach die Kugel in euren nassen Händen immer im Kreis rollen lassen , sodass sie immer fester wird. Zum Schluss aus waschen und trocknen lassen. Zwei ideale Ausflugsziele für die ganze Familie • www.technik-museum.de Gewinnspiel Ihr wollt euch wie der Held aus dem Kino fühlen? Die Welt vor einer Katastrophe im geheimen Labor retten oder wie Indiana Jones den vergessenen Tempel erforschen? Kein Problem! Diese Aufgaben warten in der „Adventurebox“ (auf deutsch „Abenteuerkiste“) in Karlsruhe auf euch. In dem gewählten Themenraum könnt ihr das Abenteuer nur gemeinsam mit eurer Familie bestehen. Dafür müsst ihr jede Menge Herausforderungen und Rätsel lösen – es geht um Grips, Teamwork und Zeit! Denn es gibt eine Bedingung: Ihr habt nur 60 Minuten Zeit, um eure Mission zu erfüllen! ester. Klar! Am 31. Dezember ist Silv letzten Tag des Jahres Aber warum sagen wir zum vor 31. Dezember 314 – also eigentlich „Silvester“? Am rde in Rom ein mehr als 1.600 Jahren - wu ist der Chef der Papst gekrönt. Der Papst Silvester hieß, nannte katholischen Kirche. Da er Papst Silvester“. er sich ab sofort „Heiliger ällig auch am Im Jahr 335 starb er - zuf ster“ ist 31. Dezember. Unser „Silve den daher ein Gedenktag an Heiligen Papst Silvester. I Iglubauer Was meint ihr, wie lange braucht ein geübter Iglubauer, um ben, sein Schneehaus zu bauen? Kaum zu glau ee Schn em aber es sind nur zwei Stunden! Aus hart die er schneidet er zuerst gleich große Blöcke, lässt er eine dann zusammensetzt. Für den Eingang die Spitze kleine Öffnung frei. Zum Schluss wird in ausreichend noch ein Loch gebohrt, so gibt es immer frische Luft . Fertig ist das Iglu! nturebox-ka.de Mehr Infos: www.adve Babsi verlost einen Familien-Gutschein für 6 Personen (Altersempfehlung ab 10 Jahren, jüngere Kinder willkommen) im Wert von 99,- Euro! Wenn ihr mit eurer Familie dieses coole Abenteuer hautnah erleben möchtet, dann löst folgende Frage: Innerhalb welcher Zeit muss die Mission erfüllt werden? a) 40 Minuten b) 60 Minuten c) 90 Minuten Du weißt die Lösung? Dann schicke sie bis Freitag, 11. Dezember 2015 per E-Mail: [email protected] oder per Post: Pariser Ring 37, 76532 Baden-Baden an das Kinder-Magazin Babsi. Viel Glück! Barauszahlungen sind nicht möglich. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. der E-Mail-Eingangsvermerk. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 10 J Jahresringe zählen nter gefällt, wenn Bäume werden nur im Wi abtransportiert werden, keine Vögel brüten. Bis sie mme am Rand der liegen die abgesägten Stä auer hinschaut, könnt ihr Waldwege. Wenn ihr gen Stamm Ringe aus Holz, die an dem glatt abgesägten et der erkennen. Jedes Jahr bild sogenannten Jahresringe, Frühjahr wächst das Baum neue Holzzellen. Im te, mmer und Herbst das fes weichere, helle Holz, im So r lle jedes Jahr ein he dunkle Spätholz. So kommt zu. Wenn ihr die und ein dunkler Ring da ihr ungefähr, wie alt dunklen Ringe zählt, wisst umart können der Baum ist . Je nach Ba Bäume mehrere hundert Jahre alt werden! K L Krippe ellung oder in kleiner Ob als lebensgroße Darst Krippe stellt die Form im Wohnzimmer. Die r und gehört bei den Weihnachtsgeschichte da zu Weihnachten wie der meisten Familien genauso e Tiere dürfen in der Weihnachtsbaum. Welch len? Krippe auf keinen Fall feh M 100 Millionen nämlich eine Das ist ganz schön viel – über 100 Millionen Zahl mit acht Nullen! Und t ihre Brutgebiete, um Vögel verlassen im Herbs Gefilden zu verbringen. den Winter in wärmeren re, die nicht so einfach Aber was machen die Tie nter? Die Antwort auf davonfliegen können im Wi eressante Fragen zu den diese und viele weitere int isen gibt es ab 4.12. Tieren und ihren Lebenswe lung „Vogelzug und in der neuen Sonderausstel sstrategien“ im andere Überwinterung Infozentrum Kaltenbronn. O Oimjakon ist, es bei uns im Winter kalt Wer der Meinung ist, dass dt Sta on fahren. Die kleine der sollte mal nach Oimjak und ist hat knapp 500 Einwohner liegt im Norden Russlands, kälteste nus 50 Grad Celsius der mit durchschnittlich mi dort mit r offizielle Rekord wurde bewohnte Ort der Welt. De Celsius essen. Ab minus 55 Grad minus 68 Grad Celsius gem n TemKältefrei. Wegen der eisige gibt es für die Schulkinder bern Gesicht an, in Kugelschrei peraturen frieren Brillen am tz, kne es gibt auch kein Mobilfun wird die Tinte zu Eis und frieren! denn ein Handy würde ein Lustig? Lustig! nschzettel: Anna schreibt auf ihren Wu schicke dieses Jahr bitte „Lieber Weihnachtsmann, ch und nicht an meine die Geschenke direkt an mi tt letztes Jahr das Eltern. Die haben doch gla Handy selbst behalten!“ NGeoNloatgiure erunledben mmen hören und Tierspuren raten, Vogelsti Lupe nehmen. Schneckenhäuser unter die milienausstellung In der neu gestalteten Fa seum in, Pflanze, Tier“ im Mu „Wald – Land – Fluss. Ste und laden zahlreiche Stationen im Ritterhaus in Offenburg tur und en rund um die Themen Na Experimente zum Mitmach ng beantwortet auch Geologie ein. Die Ausstellu “, „Können Steine leuchten? so interessante Fragen wie ald oder „Gibt es im Schwarzw „Ist der Bleistift aus Blei?“ einen Silberschatz?“ © Michael Bode G Heiliger Papst Silvester Lösung: Ochs und Esel H WINTERTIPPS P Punsch achsenen 1 L eures Gemeinsam mit einem Erw n, Zimt oder GlühweinLieblingssaftes mit Nelke ronensaft, Honig oder gewürzen erhitzen. Mit Zit cht, heiß!). Zucker abschmecken (Vorsi 11 ? QUIZ ? ? ? g? Was ist ein Winterlin schneit wurde a) eine Person, die einge lt Tier, das Winterschlaf hä b) die Bezeichnung für ein nter blüht c) eine Pflanze, die im Wi Pflanze, Der Winterling ist eine die im Winter blüht. S Stuttgarter Kinderfilmtage Ihr braucht: sel, e Bastelfarbe, einen Pin Einen Blumentopf, braun e Nase zum Plüschohren und eine rot n, ge rau lle Ku , off bst Kle , Pfeifenputzer Aufkleben (Bastelbedarf) So geht’s: t brauner Farbe an. Malt den Blumentopf mi schohren r roten Nase und den Plü Aus den Kulleraugen, de ifenputzer in den Blumentopf. Die Pfe f au ht sic Ge ein ihr bt kle weihe biegen, sodass sie wie Ge verschiedene Richtungen Rentier-Topf aussehen. Dem fertigen Kresssamen könnt ihr entweder mit er ihn Haare wachsen lassen od len und mit etwas Vogelfutter fül Garten stellen. ihn auf den Balkon oder n t es vom 1.-5.12. bei de Eine kunterbunte Welt gib h sic uttgart zu erleben, die Kinderfilmtagen in St n zwischen 4 und 12 Jahre an Jungen und Mädchen hlten Filmen gibt es zahlrichten. Neben ausgewä . Weitere Infos unter: reiche Mitmachaktionen lmtage.de www.stuttgarter-kinderfi T R U nd übrigens … t im Winter eine ... richtig viel Spaß mach lie! Im ng mit der ganzen Fami Schneeschuhwanderu einen rschiedene Angebote für Schwarzwald gibt es ve en Winterwald. Ausflug in den verschneit Technik-Museum ezial-Tipps ! Ich habe gleich zwei Sp sst pa fge au e nd eu -Fr nik Tech Jet herumklettern, in einem original Jumbo ihr t nn kö er ey Sp m es useu sogar das Innenleben ein für euch: Im Technik-M gzeugs besichtigen und tflu or nsp Tra ge, en eu sig hrz rie rwehrfa den Laderaum eines motiven, Oldtimer, Feue ko Lo rt do ch eu en art ßerdem erw ropa und U-Boots inspizieren. Au Raumfahrtausstellung Eu Motorräder, die größte um Sinsheim Auto & Technik Muse im ch au d Un hr. me les vie Oldtimer und boten, wie zum Beispiel bekommt ihr einiges ge ortwagen, Formel-1-Legenden, Sp ks, flo mp Da er, räd tor Mo iden Museen schinen und mehr. In be Jet-Triebwerke, Landma und SpielFilmtheater, Restaurants AX IM ein m rde ße au gibt es Chamäleons reinlassen? plätze. Ob die dort auch © Auto & Technik Museum Sinsheim V Vorlesen . Macht es euch gemeinsam Winterzeit ist Vorlesezeit und heißem Kakao auf dem Sofa mit Decken Buch aus und jedes gemütlich. Sucht euch ein Stück daraus vorlesen, Familienmitglied darf ein en. während die anderen lausch 12 W hwein-Riechspiel Kindergeburtstag Wildsc ldi, das Wildschwein, Mein tierischer Freund Wa se kann er chen. Mit seiner super Na kann unheimlich gut rie , wenn sie eine Made sogar riechen er kann in deiner tief in der Erde sitzt. W üffeln? Familie am besten schn Wald Testet es, indem ihr im sammelt 10 verschiedene Dinge lz...). Zuhause ist (Erde, Blätter, Moos, Ho ihe und bekommt die jeder ein Mal an der Re einander werden ihm Augen verbunden. Nach ände unter die die gesammelten Gegenst en hat, wer Nase gehalten. Gewonn chnüffelt. meisten Dinge richtig ers feiern im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe X-MAS Grafische Republik Q ? Rentier-Topf lio.de © Marc Landmann / pixe WINTERTIPPS n mal das Wort X-Mas gelese Bestimmt habt ihr schon n wird diese Schreibweise oder gehört . Im Englische das Wort „Christmas“ – häufig als Abkürzung für ndet. also Weihnachten – verwe Y Yeti er ist er nur ein Gibt es ihn tatsächlich od s r Begriff „Yeti“ kommt au ausgedachtes Wesen? De r“. bä en eutet in etwa „Fels dem Tibetischen und bed pten t in China, und dort behau Tibet ist ein großes Gebie er en, n Yeti gesehen. Sie sag einige Leute, sie hätten de ist behaart wie ein Affe. geht auf zwei Beinen und nicht. Die meisten Beweise dafür gibt es aber daher nicht an den Yeti. Wissenschaftler glauben Und du? Z Museum im Ritterhaus museum-offenburg.de rt. Eiskalt verzaube hneekönigin Im Reich der Sc Januar 2016 11. Oktober 2015 – 6. Zoobesuch unden Tiger, Giraffe, Ein Besuch bei meinen Fre dern nicht nur im Sommer, son Elefant & Co. lohnt sich iel. reszeit ein tolles Ausflugsz ist auch in der kalten Jah schöne Aktionen zum Oft veranstalten die Zoos Weihnachtstage. Nikolaustag oder um die Schloss Neuenbürg, 75305 Neuenbürg Öffnungszeiten: Di-Sa 13-18 Uhr, So/Feiertage 10-18 Uhr Tel. 070 82/792 860, www.schloss-neuenbuerg.de DETEKTIVGESCHICHTE Detektiv D. … und das wertvolle Gemälde Das ist Detektiv D. Eigentlich heißt er Detektiv Donald Donnerkeilmann. Aber das war einfach zu lang für seine Detektiv-Schirmmütze. „Detektiv D.“ passte gerade so drauf. Detektiv D. und seine Assistentin Anni haben ein kleines Büro in der Hauptstraße in Oberlachbach. Und am liebsten löst Detektiv D. ganz knifflige Fälle. So wie den vom wertvollen Gemälde... Und deshalb hat Museumsdirektor Kunstlicht gedacht, es wäre am besten, wenn Detektiv D. an diesem Eröffnungstag aufpassen würde, dass kein Dieb so ein irrsinnig wertvolles Gemälde klaut. „Kein Problem für mich“, hatte Detektiv D. gesagt und sich mit seiner Assistentin Anni auf den Weg gemacht. Anni freut sich darauf, die neuen Gemälde bewundern zu können. Eine tolle Sache! Detektiv D. dagegen freut sich vor allem auf das gute Essen, das es aus diesem Anlass gibt und von dem man so viel essen darf, wie man möchte. „Die neuen Gemälde sollen ja ganz schön teuer gewesen sein“, sagt Detektiv D. nachdenklich, „hoffentlich hatte Direktor Kunstlicht noch genügend Geld übrig, um richtig gutes Essen und Trinken einzukaufen“. Anni lacht und antwortet: „Da sind sicher genug Leckerbissen für alle da, keine Sorge. Aber dass die Gemälde teuer waren, das ist richtig. Eines soll sogar 10 Millionen Euro gekostet haben!“ 14 „10 Millionen?“ Detektiv D. ist erstaunt. „Das ist ja eine 1 mit sieben Nullen!“ Anni nickt, und da kommt auch schon Direktor Kunstlicht und empfängt die Beiden ganz herzlich: „Ich freue mich, Sie hier in meinem Museum begrüßen zu dürfen. Und ich danke dem berühmten Meisterdetektiv und seiner zauberhaften Assistentin sehr, dass sie die Gemälde in unserem Museum beschützen.“ Jetzt bekommt Direktor Kunstlicht vor lauter Stolz einen ziemlich roten Kopf. Er sagt: „In diesem Museum ist wirklich die größte und teuerste Gemäldesammlung von ganz Oberlachbach zu sehen.“ Anni nickt bewundernd und Detektiv D. schaut sich heimlich um, ob es nicht schon irgendwo etwas zu essen gibt. Aber Direktor Kunstlicht zieht ihn in die andere Richtung. „Kommen Sie mit“, sagt er, „ich zeige Ihnen nun das teuerste und wertvollste Gemälde unseres Museums. Dieses Meisterwerk hat 10 Millionen Euro gekostet. Es ist unersetzlich!“ Ehrfürchtig zeigt Direktor Kunstlicht auf das Gemälde: „Bitte schön“, sagt er flüsternd, „wenden Sie Ihre Aufmerksamkeit auf dieses Meisterwerk. Es wurde im 14. Jahrhundert geschaffen von dem weltberühmten Maler Ramazotto, der damals gelebt hat. Auf dem Gemälde ist eine geheimnisvoll lächelnde schöne Dame zu sehen – es ist Ramazottos geliebte Freundin Donna Minestrone. Genauer gesagt heißt sie Donna Minestrone de la Firence di Medici con Ciabatta.“ „Wohnt der Maler Ramazotto hier in Oberlachbach?“, fragt Detektiv D. „Was für eine doofe Frage“, denkt Anni und auch Direktor Kunstlicht schüttelt ärgerlich den Kopf: „Nein, nein. Ramazotto hat das Bild doch vor rund 700 Jahren gemalt. Im 14. Jahrhundert, also im Jahr Dreizehnhundertnochwas.“ Anni betrachtet stumm das schöne Bild und Detektiv D. nimmt seine große Detektivlupe aus der Detektivtasche und schaut sich das Gemälde aus der Nähe ganz genau an. „Gut gemalt“, stellt er fest. „Kombiniere, auf dieses wertvolle Gemälde müssen wir besonders gut aufpassen!“ „Das glaube ich nicht“, sagt seine Assistentin Anni. „Herr Direktor, Sie haben die 10 Millionen Euro ganz umsonst ausgegeben. Das Gemälde ist eine Fälschung! Gut gemacht, aber eine Fälschung!“ Museumsdirektor Karl-Kasimir Kunstlicht wird kreidebleich. Jetzt erkennt er es auch - und fällt sofort in Ohnmacht. Woran hat Detektiv-Assistentin Anni erkannt, dass das Gemälde eine Fälschung ist? LÖSUNG: Die Frau auf dem Gemälde trägt eine Armbanduhr. Aber der Maler Ramazotto hat das Bild im 14. Jahrhundert gemalt - also vor rund 700 Jahren! Und damals gab es natürlich noch überhaupt keine Armbanduhren. Museumsdirektor Karl-Kasimir Kunstlicht hat den Meisterdetektiv und seine Assistentin zur großen Eröffnungsfeier seines Museums in Oberlachbach eingeladen. Direktor Kunstlicht hat viele sehr alte und sehr teure Gemälde gekauft. Die meisten davon wurden schon vor 500 Jahren oder noch früher gemalt und sind sehr, sehr wertvoll. 15 r Baden-Baden te ea Th im er nd le ka ts en dv A er Lebendig achten verkürzt das Warten auf Weihn wir alle. Kurhaus Baden-Baden Die Schneekönigin lade oder Spielzeug kennen ko ho Sc t mi r de len ka nts ve Einen Ad hört? endigen Adventskalender ge leb m vo on sch ihr bt ha er Ab Ein wunderschönes Kindermusical nach dem Märchen von Hans Christan Anders tsüberraschung Abend zu einer kleinen Adven en jed den -Ba den Ba r ate t euch das The abwechslungsreiches Vom 1. bis 23. Dezember läd -Baden haben sich dafür ein den Ba rs ate The des ler pie Schaus euch einfach überraschen, ein. Die Schauspielerinnen und tiges oder Besinnliches. Lasst Lus , der Lie , ten ich sch Ge t: Programm für euch ausgedach . Der Eintritt ist frei. en zum Theaterfoyer öffnen Tür die r Uh 17 um h sic nn we 29.11.2015 · 15 Uhr · Bénazetsaal ): Theater © Fotos (3 n Baden-Bade Wissen deine Eltern eigentlich, … dass der Winterdienst in Baden-Baden Altersempfehlung ab 5 Jahren Die Weihnachtsgans Auguste Die Schneekönigin 13.12.2015 · 15 Uhr · Runder Saal Altersempfehlung ab 5 Jahren Der Drache Kokosnuss rettet die Welt Die Weihnachtsgans Auguste © Ravensburger Buchverlag tern scheint das Fest : Keiner außer den Geschwis Es ist eine einzige Katastrophe en die drei zu erinnern. Verzweifelt forsch an dar upt rha übe h sic ja, , zu vermissen bei begegnen sie der in Ordnung zu bringen. Da wie lt We die g, We em ein h nac Wetterphänomen Armen, einem merkwürdigen einem Mann mit Orang-Utanihnachten verhalten... Schaffen sie es, We m tsa sel hst höc h sic die n, und Katze olen? rechtzeitig wieder zurückzuh rzog ten verschwand“ von Anna He „Der Tag, an dem Weihnach , ab 8 Jahren, Seiten, mit s/w-Zeichnungen Ravensburger Buchverlag, 160 99 € ISBN 978-3-473-36883-9, 12, 16 Nach dem bekannten Kinderbuch von Paul Maar 08.05.2016 · 15 Uhr · Runder Saal Altersempfehlung ab 4 Jahren Der Drache Kokosnuss eiter ... dass dafür über 100 Mitarb g) und 23 Fahrzeuge (Lkw, Unimo eingesetzt werden? 05.06.2016 · 15 Uhr · Runder Saal Altersempfehlung ab 5 Jahren Das Sams Das Grüffelokind Nach dem international bekannten Kinderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson – realisiert mit Masken- und Puppenspiel r ... dass die Mitarbeite ns bereits ab 4 Uhr morge ? in Rufbereitschaft sind ... dass der Winterdiensteinsatz täglich von 4.30 Uhr bis 21 Uhr dauert? Tabaluga und Lilli Das berühmte Musical von Peter Maffay und Gregor Rottschalk neu erzählt mit den Mitteln des Figurentheaters, Schauspiel und Live-Gesang 25.09.2016 · 15 Uhr · Runder Saal Altersempfehlung ab 3 Jahren Das Grüffelokind Bibi Blocksberg – Hexen hexen überall Das Erfolgsmusical wird endlich fortgesetzt. Eine aufwendige Inszenierung, tolle neue Lieder und ganz viel „Hex hex!“ 23.10.2016 · 15 Uhr · Bénazetsaal Altersempfehlung ab 5 Jahren Welche Spur gehört zu welchem Tier? D L H A N D S C H A L K S R K Y U K P S I H A E M R B E G B C H L K F K S H X C H U F I K F T G P Z H T Ö V C M W I Q K W A L T D K W S N C H E O K E F I T L A Q A L T E N C L N H K M R K C K H N S E B Y R K K H N E E K K E E I V I T B A R L L E T S K Finde die 11 Wörter im Gitterrätsel (Wald, Schnee, Winter, Schlitten, Kalt, Handschuhe, Spur, Eis, Schal, Laterne, Stille) Die Lösungen von Rudis Rätselseite: Welche Schneemänner sind genau gleich? Was ist das? Die Schneeflocke Tiere, die Winterschlaf halten: Igel und Fledermaus 16 13.03.2016 · 15 Uhr · Bénazetsaal Am Samstag kam das Sams zurück Länge von rund 360 Streckenkilometer verantwortlich ist? den, weg, wie au Weihnachten ist verschwun sch eit einen unüberlegten Wun Myri, Joseph und Yule im Str ausgesprochen haben! Nach dem Erfolg 2014 ist er mit neuen Abenteuern zurück…. Altersempfehlung ab 4 Jahren für den Räum- und Streudienst auf über 700 Straßen mit einer verschwand Der Tag, an dem Weihnachten sradiert – und alles, weil Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Friedrich Wolf ... dass rund 2.000 Tonnen Streugut für den Winterdienst vorrätig sind? Bibi Blocksberg Tickets: Bénazet-Saal: Kinder bis 12 Jahre 8 / 10 / 12 €/ Erwachsene 13 / 15 / 17 € Runder Saal: Kinder bis 12 Jahre 6 €/ Erwachsene 8 € Ticketservice Tourist-Information Tel. 07221-275 233 Ticketservice in der Trinkhalle Tel. 07221-93 27 00 Ticketbuchung im Internet: www.badenbadenevents.de Baden-Baden Events GmbH Schloss Solms · Solmsstr. 1 76530 Baden-Baden Tel: 07221-275275 www.badenbadenevents.de Die nächste Ausgabe von Babsi erscheint im Januar 2016 2. Stadtteilzentrum Briegelacker Kindertreff „MiniTeenZ“, 6-11 Jahre, immer Mo. und Do., 16-17 Uhr (auch in den Schulferien). Infos: 07221 1835-16. 2.-6. Kinder- und Jugendbüro „Zirkuswoche“ – Gemeinsam proben und fleißig Akrobatik, Clownerie, Seillaufen, Einradfahren und vieles mehr trainieren. Der Höhepunkt ist die große Zirkusvorstellung für Gäste. Ab 8 Jahren, jeweils 10-16 Uhr, 70 Euro. Anmeldung: [email protected] 4. Alleehaus im Stadtmuseum B.-Baden orkshop „So lebten die alten W Römer!“ Welche Kleidung trugen die Römer? Was aßen sie? Wie kämpften sie? Diese und noch weitere Fragen werden bei diesem Workshop mit spannenden Rätseln und Bastelmöglichkeiten beantwortet. Ab 7 Jahren, 14.30-16.30 Uhr, 2 €. Anmeldung: [email protected] und 07221 932273. Auch am 6.11. 6. Kinderbibliothek „Deutsch-Russische Vorlesereise“, jeden 1. Freitag im Monat, ab 4 Jahren, 16.30-17 Uhr, ohne Anmeldung, Eintritt frei. Auch am 4.12. 7. Kinderbibliothek „Deutsch-Türkische Vorlesereise“, jeden 1. Samstag im Monat, ab 4 Jahren, 11-11.30 Uhr, ohne Anmeldung, Eintritt frei. Auch am 5.12. 8. Theater Baden-Baden Premiere von „Die kleine Hexe“ – Geschichte um die junge Hexe, die den Kleinen und Schwachen hilft und den Bösen eine Nase dreht. Ab 5 Jahren, 15 Uhr, Karten und weitere Termine: www.theater-baden-baden.de 9. Jugendtreff Brücke 99 „Kindertreff“, 6-12 Jahre, immer Mo., 16-17.30 Uhr (außer in den Schulferien). Infos: 07221 3978980 und 801830. 12. Jugendtreff Brücke 99 „Kindertreff - Die Welt in einem Haus“, 6-11 Jahre, immer donnerstags, 15.30-17 Uhr (außer in den Schulferien). Infos: 07221 3978980 und 801830. 22. Museum Frieder Burda „Ozean- und Inselbilder“ – Jeder steuert einen Teil zum Familiengemälde bei. Vorher werden die gewaltigen Dimensionen der Fotoarbeiten von Andreas Gursky bestaunt. Für Familien und Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren,14-18 Uhr, 10 € / Erw., Kinder kostenfrei. Anmeldung: 07221 398980. 29. Kurhaus 12.Jugendtreff Sandweier Neu: „Mädchen-Donnerstag“. Spannendes Programm für Mädchen von 8-11 Jahren, jeden Donnerstag (außer in den Schulferien), 14 bis 16 Uhr. Infos: www.kijub.baden-baden.de 13.Stadtteilzentrum Briegelacker „Kindertreff - Die Welt in einem Haus“, 6-11 Jahre, immer freitags, 14.30-16 Uhr (außer in den Schulferien). Infos: 07221 1835-16. 14.Kinderbibliothek „Deutsch-Spanische Vorlesereise“, jeden 2. Samstag im Monat, ab 4 Jahren, 11-11.30 Uhr, ohne Anmeldung, Eintritt frei. Auch am 12.12. 14.Museum LA8 Kinderzeit – Luftschlösser und „ Schlossgespenster“. Ab 6 Jahren, 1214 Uhr, 5 €, Infos: 07221 5007960 und www.la8.de 21. Kinderbibliothek „Deutsch-Französische Vorlesereise“, jeden 3. Samstag im Monat, ab 4 Jahren, 11-11.30 Uhr, ohne Anmeldung, Eintritt frei. Auch am 19.12. Wir machen RaBADz!“ mit „Die „ Schneekönigin“. Die Schneekönigin erzählt von den Abenteuern und Prüfungen der kleinen Gerda auf der Suche nach ihrem Bruder Kay in der bizarr schönen, aber eiskalt erstarrten Welt der mächtigen Schneekönigin. Eine Produktion des Theaters mit Horizont, Wien. Ab 5 Jahren (Kinder unter 12 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen). Bénazetsaal, 15 Uhr, ab 14 Uhr Rahmenprogramm, Karten (8/10/12 € für Kinder bis 12 Jahre, 13/15/17 € für Erwachsene): www.badenbadenevents.de und 07221 932700 (außer Mo.) sowie Tourist-Info: 07221 275233. 29. Theater Baden-Baden eues Angebot: „BetreuungsN workshops“. Während die Eltern die Nachmittagsvorstellung von „Die Geizigen“ (29.11.), „Il Mondo della luna“ (10.04.) oder „Hase Hase“ (8.5.) besuchen, werden ihre Kinder (8 bis 12 Jahre) zeitgleich im Theater-Workshop betreut. Dezember 5. Museum LA8 „Kinderzeit – Mein Nikolausstiefel“. Ab 6 Jahren, 12-14 Uhr, 5 €, Infos: 07221 5007960 und www.la8.de 6. Konzertmuschel vor dem Kurhaus „Treffen mit dem Nikolaus auf dem Christkindelsmarkt“. Nachdem der Nikolaus mit dem Heißluftballon gelandet ist, freut er sich über viele Kinder, die ihm ein kleines Gedicht oder Lied vortragen. 18 6. Merkur Baden-Baden „Buntes Programm am Nikolaustag“ mit Musik und verschiedenen Aktionen. Die Fahrt mit der Bergbahn ist für alle Kinder kostenlos. Erwachsene bezahlen den normalen Fahrpreis. Mehr Infos: www.stadtwerke-baden-baden.de 12. Museum LA8 „Kinderzeit - Traumlandschaft “. Ab 6 Jahren, 12-14 Uhr, 5 €, Infos: 07221 5007960 und www.la8.de 13. Kurhaus „Wir machen RaBADz!“ mit „Die Weihnachtsgans Auguste“. Ein amüsantes Stück zu Weihnachten und zu der Frage, was an Weihnachten das Wichtigste sei – der Trubel, Prunk und das Festtagsessen auf der einen oder Zuneigung und Familie auf der anderen Seite. Eine Produktion des Figurentheaters Eigentlich, Freiburg. Ab 5 Jahren (Kinder unter 12 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen). Runder Saal, 15 Uhr, Karten (6 € für Kinder bis 12 Jahre, 8 € für Erwachsene): 07221 932700 (außer Mo.) sowie Tourist-Info: 07221 275233 und www.badenbadenevents.de 19. Museum Frieder Burda „Träume Wohnräume“ – Museumstour durch die aktuelle Ausstellung des Fotokünstlers Andreas Gursky, anschließend eigene Werke gestalten. Kostenloser Kinderworkshop, ab 7 Jahren, 10 Uhr, Anmeldung: 07221 398980. 19. Museum LA8 „Kinderzeit – Und morgen kommt der Weihnachtsmann“. Ab 6 Jahren, 12-14 Uhr, 5 €, Infos: 07221 5007960 und www.la8.de 20. Toccarion Festspielhaus B.-Baden „Gesang der Engel“ – Lieder zum Fest. Gemeinsam Instrumente spielen und weihnachtliche Lieder aus der ganzen Welt singen. Vorkenntnisse nicht erforderlich. 5-9 Jahre, 10 € über www.toccarion.de 29. Museum LA8 Weihnachtsferienprogramm „Mein Erinnerding“ (11-13 Uhr) und „Komische Köpfe – ernste Gesichter“ (14-16 Uhr). Jeweils ab 6 Jahren, Voranmeldung per E-Mail: [email protected] oder 07221 50079632. Z auberluft Zum beruhigen Unsere Zauberluft nimmt Dir die Angst und Du fühlst Dich als könntest Du in der Luft schweben – so wie ein Astronaut im All. Das ist echt cool und absolut sicher. K inder - und J ugendzahnheilKunde der Z AHNÄRZ TLICHEN PRA XISKLINIK DR. DR. DANIEL SALWERK & KOLLEGEN Zahnputzschule Kariesdiagnostik Fissurenversiegelung Laserbehandlung Zahnfüllungen Milchzahnkronen Kinderprothesen Kieferorthopädie Zauberluft zum Beruhigen Spezielle Kindernarkose 07225 / 981707 ZAHNSCHNUPPE.DE Mo. - Fr.: 7.³º - 20.³º u. n. Vereinbarung Januar 5. Museum LA8 Weihnachtsferienprogramm „Maskenzauber: Was macht der Ritter im Museum?“ (11-13 Uhr) und „Generationenworkshop – Die tapferen Papierschneiderlein“ (14-16 Uhr). Jeweils ab 6 Jahren, Voranmeldung per E-Mail: melburn@museum. la8.de oder 07221 50079632. 10. Toccarion Festspielhaus B.-Baden „Kleine Tasten, großer Spaß!“ Ausgestattet mit einem Klavier für die Hände und einem Walking-Piano für die Füße wird die klangreiche und vielseitige Tastenwelt erkundet. Vorkenntnisse nicht erforderlich. 10-12 Jahre, 1415.30 Uhr, 10 € über www.toccarion.de 23+24. Festspielhaus Baden-Baden Kinder-Mitmach-Orchester zum Thema „Der Zauberlehrling“: Jedes Kind kann etwas – ein Instrument spielen, singen oder klatschen. Alle Fähigkeiten werden zu einem Orchester gebündelt. Einteilung der Workshops in drei Leistungsstufen, daher Teilnahme mit und ohne Vorkenntnisse möglich. Das Erarbeitete wird anschließend in einem großen Konzert mit einem SinfonieOrchester und Anke Engelke präsentiert. Ab 8 Jahren, samstags 10-17 Uhr, sonntags 10-16 Uhr, 30 € für beide Tage inkl. Verpflegung. Finale Sonntag, 16 Uhr, Karten: 10 € / Kind, 15 € Erw. Infos und Karten: www.festspielhaus.de alle K assen Luisenstr. 41 see-u-design.de November EINFACH NUR STARK! Foto: © Trina Morford - Fotolia VERANSTALTUNGSKALENDER BADEN-BADEN 76571 g aggenau 31. Kurhaus „Kinderfasnachtsball“ mit Stimmung, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. 14 Uhr, Kinder unter 12 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen. Karten (6 € Flanierkarten, 9 € Tischkarten): www.badenbadenevents.de und 07221 932700 (außer Mo.) sowie Tourist-Info: 07221 275233. Ende Januar / Anfang Februar erscheint der neue Baden-Badener Ferienkalender mit Infos zu allen Ferienangeboten in und um BadenBaden. Der Ferienkalender liegt in den Ortsverwaltungen, den Bürgerbüros sowie bei zahlreichen Vereinen aus und kann im Internet unter www.kijub.baden-baden.de heruntergeladen werden. Trotz größtmöglicher Sorgfalt können wir keine Gewähr für unsere Angaben geben, da es vorkommen kann, dass sich Termine nach Redaktionsschluss noch ändern. 19 www.spk-bbg.de 3% KNAX-Konto: Ganz viel drin und noch mehr drauf! Eröffne dein Girokonto mit 3%* Guthabenverzinsung und sammle deine Punkte für das CASH & FUN Prämiensystem – denn sparen lohnt sich! Sparkasse Baden-Baden Gaggenau *bis 1.000,00 EUR, danach 0,5% bis 5.000,00 EUR; für Schüler, Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre, pro Person nur ein Konto möglich (März 2015)
© Copyright 2025 ExpyDoc