DER ORF KÄRNTEN SUCHT DEN KÄRNTNER CHOR DES JAHRES 2016 Auch heuer sucht der ORF Kärnten gemeinsam mit den Partnern Land Kärnten, Hirter Bier, Kärntner Raiffeisenbanken und Kleine Zeitung den „Kärntner Chor des Jahres“. Dieser Chorwettbewerb fand bereits in den Jahren 2012 und 2014 statt und ist ein Angebot an das „Singende Kärnten“, mit seinen Leistungen eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Tagtäglich tragen Chöre und Kleingruppen dazu bei, Veranstaltungen aller Art durch ihr Mitwirken zu etwas Besonderem zu machen. Bei diesem Wettbewerb sollen sie in den Mittelpunkt des Interesses gestellt werden. Warum ein Wettbewerb? Weil in jeder künstlerischen Leistung auch ein gewisses Maß an sportlichem Einsatz und Ehrgeiz steckt. Wenn man etwas leistet, dann soll das auch entsprechend gewürdigt werden. WIE SOLL NUN DER „CHOR DES JAHRES 2016“ ERMITTELT WERDEN? Folgende Kategorien sind vorgesehen: Gemischter Chor, Frauenchor/Männerchor, Kleingruppe (bis acht Sänger/innen), Jugendchor/-ensemble. Jede teilnehmende Gruppe, die bei den Vorentscheidungen mit dem Prädikat „Ausgezeichnet“ abschneidet, qualifiziert sich für das Finale. Pro Kategorie wird im Finale ein Siegerchor/ein Siegerensemble ermittelt und geehrt. Der „Punktesieger“ aller Kategorien wird mit dem Prädikat „Chor des Jahres 2016“ ausgezeichnet. Die Kriterien zum Mitmachen sind einfach: Jeder Chor hat in seinem Repertoire Lieder, die sich für den Bewerb eignen. Es gibt minimale Vorgaben: Jeder Chor/jede Kleingruppe trägt zusätzlich zu zwei freien Wahlliedern eines der beiden Pflichtlieder, die für seine/ihre Besetzung vorgegeben sind, vor: GEMISCHTER CHOR: a) Mei Herz tuat so wunderlat schlagn (Anton Schmid) ODER b) Zu dir ziagts mi hin (Volkslied) FRAUENCHOR, OBERSTIMMENCHOR, JUGENDENSEMBLE: a) Kömmts lei eina in die Stubn (Anton Schmid) ODER b) Wia sauba die Blüah (Gerhard Glawischnig/Justinus Mulle) MÄNNERCHOR: a) Wann i hamgeh von mein Trindalan (Volkslied) ODER b) De Liab bleibb (Anton Schmid) KLEINGRUPPEN: Je nach Besetzung aus den oben genannten Liedern zu wählen. Hinweis: Der von der Jury gewünschte Satz (Originalsatz) wird, um Missverständnisse zu vermeiden, den angemeldeten Chören bekannt gegeben. DIE PFLICHTLIEDER 2016 Seite 1/2 KÄRNTNER CHOR DES JAHRES 2016 DIE WAHLLIEDER 2016 Zusätzlich zum Pflichtlied werden zwei Wahllieder gesungen, die völlig frei gewählt werden können. Die Lieder müssen chorisch gesungen werden, Sololieder sind nicht erwünscht und Instrumentalbegleitungen nicht vorgesehen. Wenn dennoch der Einsatz eines Instrumentes geplant ist, muss dies bei der Meldung der Lieder bekannt gegeben und von der Jury genehmigt werden (es ist dabei ausschlaggebend, dass das Instrument nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen darf). DIE JURY 2016 Die Jury ist gleich zusammengesetzt wie im Jahr 2014: Jury-Vorsitzender Bernhard Zlanabitnig, Intendant der Musikwochen Millstatt und erfolgreicher Chorleiter – z. B. der Sängerrunde Tangern und des Carinthia Chors Millstatt – sowie Vorsitzender des Musikrates beim Kärntner Sängerbund Petra Schnabl-Kuglitsch, ehemalige Chorleiterin des Grenzlandchors Arnoldstein, national und international gefragte Chor-und Stimmpädagogin und Sängerin Reinhold Haring, Chorpädagoge, Juror und Fachexperte aus der Steiermark Günther Antesberger, Komponist, Musikwissenschaftler und Leiter der Musikabteilung im ORF-Landesstudio Kärnten i. R. DIE VORENTSCHEIDUNGEN UND DAS FINALE 2016 13. Oktober im Festsaal des Rathauses Kötschach-Mauthen 20. Oktober im Haus der Musik in St. Stefan im Lavanttal 27. Oktober im Volkshaus Landskron 3. November im Kulturhaus der Stadtgemeinde Althofen JEWEILS LIVE IN AB 19.30 U HR DAS FINALE: 17. November im Konzerthaus in Klagenfurt Es gibt gleich nach der Darbietung in der Vorentscheidung eine verbale Beurteilung und am Ende der jeweiligen Veranstaltung werden die FinalistInnen bekanntgegeben. Die Vorausscheidungen und das Finale werden live in Radio Kärnten übertragen. Optimale mediale Begleitung wird auch durch die Regionalseiten der Kleinen Zeitung garantiert. ANMELDUNG BITTE BIS SPÄTESTENS 1. JULI 2016 AN [email protected] Als Anmeldung genügt ein formloses Schreiben mit Nennung des Chornamens und einer Ansprechperson. Alle weiteren Informationen werden im Bestätigungsmail von Seiten des Organisations-Teams bekannt gegeben. Hinweis: Aus organisatorischen Gründen können nur die ersten 40 schriftlich eingehenden Anmeldungen in den Wettbewerb aufgenommen werden. Seite 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc