Verschiedene Spülmethoden zur Entfernung von Kalziumhydroxid aus dem Wurzelkanal. Der Medizinischen Fakultät Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. med. dent. vorgelegt von Anna Maria Bohn aus Aschaffenburg. Als Dissertation genehmigt von der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tag der mündlichen Prüfung: 16. Juli 2015 Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler Gutachter: Prof. Dr. A. Petschelt Prof. Dr. U. Lohbauer Meiner Familie und meinem Lebensgefährten in Dankbarkeit für Ihre Geduld gewidmet. Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung .................................................................................. 1 1.1 Hintergrund und Ziele ........................................................................... 1 1.2 Material und Methode ........................................................................... 1 1.3 Ergebnisse ............................................................................................ 2 1.4 Schlussfolgerung .................................................................................. 2 1. Summary................................................................................................... 3 1.1 Objective ............................................................................................... 3 1.2 Materials and Methods ......................................................................... 3 1.3 Results.................................................................................................. 4 1.4 Conclusion ............................................................................................ 4 2. Einleitung .................................................................................................. 5 3. Literaturübersicht .................................................................................... 7 3.1 Kalziumhydroxid ................................................................................... 7 3.1.1 Wirkung .......................................................................................... 7 3.1.2 Anwendung in der Zahnheilkunde .................................................. 8 3.1.3 Beeinflussung der Wurzelkanalfüllung............................................ 8 3.2 Spülungen............................................................................................. 9 3.2.1 Natriumhypochlorit.......................................................................... 9 3.2.2 Zitronensäure ............................................................................... 11 3.2.3 Alternativen .................................................................................. 12 3.2.4 Kombinationen ............................................................................. 12 3.3 Reinigungsmethoden .......................................................................... 14 3.3.1 CanalBrush™ ............................................................................... 14 3.3.2 Self-Adjusting File......................................................................... 15 3.3.3 Aktivierte Spülung......................................................................... 16 3.4 Radioaktivitätsbestimmung ................................................................. 18 3.4.1 Überblick ...................................................................................... 18 3.4.2 Kohlenstoffisotop 14C .................................................................... 18 3.4.3 Radioaktivität ................................................................................ 19 4. Problemstellung ..................................................................................... 20 5. Material und Methode ............................................................................ 21 5.1 Vorbereitungen ................................................................................... 21 5.1.1 Auswahl der Versuchszähne ........................................................ 21 5.1.2 Vorbereitung der Zähne................................................................ 21 5.1.3 Gruppeneinteilung ........................................................................ 22 5.2 Medikamentenapplikation ................................................................... 22 5.2.1 Abwiegen...................................................................................... 22 5.2.2 Radioaktive Markierung ................................................................ 23 5.2.3 Zugabe des Fluoreszenzpulvers................................................... 24 5.2.4 Applikation des Medikaments ....................................................... 24 5.2.5 Lagerung ...................................................................................... 25 5.3 Entfernung des Medikaments ............................................................. 25 5.3.1 Vorbereitung ................................................................................. 25 5.3.2 Spülung und Aktivierung............................................................... 25 5.3.3 Trocknung .................................................................................... 27 5.3.4 Gefrierbruchverfahren .................................................................. 27 5.4 Arbeitsschritte bis zum Auswerten ...................................................... 28 5.4.1 Probenentnahme der Inkubationsflüssigkeit ................................. 28 5.4.2 Messung ....................................................................................... 28 5.5 Statistik ............................................................................................... 29 6. Ergebnisse.............................................................................................. 31 6.1 Werte .................................................................................................. 31 6.2 Statistik ............................................................................................... 32 6.3 Auswertung ......................................................................................... 33 7. Diskussion .............................................................................................. 34 7.1 Ergebnisse .......................................................................................... 34 7.2 Material und Methode ......................................................................... 37 7.2.1 Versuchsaufbau............................................................................ 37 7.2.2 Entfernungstechniken ................................................................... 40 7.2.3 Messmethode ............................................................................... 41 7.3 Methodenkritik .................................................................................... 42 7.4 Ausblick .............................................................................................. 43 8. Literaturverzeichnis ............................................................................... 45 9. Anhang.................................................................................................... 53 9.1 Geräte und Materialien ....................................................................... 53 9.2 Wertetabellen...................................................................................... 59 9.3 Abbildungsverzeichnis ........................................................................ 70 9.4 Tabellenverzeichnis ............................................................................ 71 9.5 Abkürzungsverzeichnis ....................................................................... 72 10. Danksagung ......................................................................................... 73 11. Lebenslauf ............................................................................................ 74 1 1. Zusammenfassung 1.1 Hintergrund und Ziele Der Erfolg einer endodontischen Behandlung hängt von der Suffizienz der Wurzelkanalfüllung ab. Aus verschiedenen Gründen kann eine vorherige medikamentöse Einlage notwendig sein, um Bakterien aus dem Kanalsystem zu entfernen. Bei der nachfolgenden definitiven Wurzelfüllung ist aus diesem Grunde die gründliche, möglichst vollständige Reinigung des Kanals wichtig. Nur ein dichter, bakterienfrei abgefüllter Wurzelkanal kann den langfristigen Erhalt des Zahnes gewährleisten. Ziel dieser in vitro Studie ist es, die Reinigungsleistung von vier unterschiedlichen Techniken bei der Entfernung von Kalziumhydroxid, einer beliebten medikamentösen Einlage, zu untersuchen. 1.2 Material und Methode Als Probenzähne wurden 40 humane Incisivi mit möglichst geradem Kanalverlauf und abgeschlossenem Wurzelwachstum ausgewählt. Diese wurden einheitlich auf 15 mm dekapitiert und mit dem FlexMaster®-System bis zur Feilengröße 40.06 unter Wechselspülung, bestehend aus Natriumhypochlorit und Zitronensäure, aufbereitet. Es wurden 156 mg ± 3 mg eines Kalziumhydroxidpräparates (Calxyl®) mit 5 µl einer 14 C-Glucose Lösung vermischt und somit radioaktiv markiert. Diese Mischung wurde in den Zahn eingebracht und dieser anschließend adhäsiv verschlossen. Nach 7 Tage dauernder Inkubation in physiologischer Ringerlösung bei 35°C erfolgte die Aufteilung der Zähne in 4 Gruppen zu je 10 Zähnen. Alle Zähne wurden mit der gleichen Menge Natriumhypochlorit und Zitronensäure (je 4 ml) im Wechsel gespült. Zusätzlich wurde in Gruppe 1 die CanalBrush™ für 60 s verwendet, in Gruppe 2 passive Ultraschallaktivierung (PUI) für 60 s, in Gruppe 3 die Self-Adjusting File (SAF) für 120 s und in Gruppe 4 wurde ausschließlich gespült. Nach dem Trocknen wurden die Zähne mittels 2 Gefrierbruchverfahren longitudinal gespalten um alle Kanalabschnitte für den Szintillationszähler messbar zu machen. Durch die Impulsrate konnte der Medikamentenrest bestimmt werden. Die Impulsrate ergibt sich aus der Absorption eines Teilchens das durch einen Photomultiplier in einen elektrischen Impuls umgewandelt wird. 1.3 Ergebnisse Eine gute Reinigungsleistung konnte mit allen Methoden erreicht werden. Allerdings erzielte keine davon, trotz großer Spülmenge, die vollständige Entfernung des Kalziumhydroxids. Differenzierter betrachtet lässt sich feststellen, dass die beste Reinigung mit der CanalBrush™ erreicht werden konnte. Dabei verblieben durchschnittlich 4,7% im Kanal. Die reine Wechselspülung konnte die medikamentöse Einlage bis auf einen Rest von 5% entfernen. Bei der passiven Ultraschallaktivierung waren dies 5,8% und bei der Self-Adjusting File 6,4%. Die statistische Auswertung zeigte keine Signifikanzen innerhalb der Gruppen. Zusammenfassend scheint die gewählte zusätzliche Reinigungsmethode bei einer großen Spülmenge von 8 ml in Bezug auf das Ergebnis der Reinigungsleistung nicht relevant zu sein. Auch die alleinige Spülung ohne zusätzliche Behandlung erzielte ähnliche Ergebnisse. 1.4 Schlussfolgerung Mit keiner Entfernungsmethode konnte eine vollständige Elimination des Kalziumhydroxids im Wurzelkanal erreicht werden. Die CanalBrush™ erzielte etwas bessere Ergebnisse in der Reinigung als die anderen Methoden. Bei großen Spülvolumina kann die Spülung alleine auch ohne zusätzliche Entfernungsmethode gute Ergebnisse erzielen. 3 1. Summary 1.1 Objective The success of an endodontic treatment depends on the sufficiency of the root canal inlay. There are several reasons why intracanal medication prior to the treatment can be necessary to remove bacteria from the canal system. Therefore, thorough and preferably complete cleaning is important for the subsequent final inlay. Only a tightly filled and bacteria-free root canal can guarantee long-term preservation of the tooth. The aim of this in vitro study is to test the cleaning quality of four different techniques in the removal of calcium hydroxide, which is often used for medication. 1.2 Material and Methods Forty human front teeth with a leveling of the root canal as straight as possible and completed root growth were selected as experimental teeth. They were decapitated uniformly to 15 mm and prepared with the FlexMaster-system up to file-size 40.06 under alternating irrigation with a mixture of natrium hypochlorite and citric acid. 156 mg ± 3 mg of a calcium hydroxide compound (Calxyl®) was mixed with 5 µl of 14 C-glucose and thus radioactively marked. The mixture was inserted into the tooth and the tooth was sealed adhesively. After an incubation time of 7 days in physiological Ringer’s solution at a temperature of 35°C, the teeth were divided into groups of ten. Every tooth was rinsed in turns with the same amount of natrium hypochlorite and citric acid (4 ml of each). In addition, CanalBrush™ was used in group 1 for 60 s, passive ultrasonic activation in group 2 for 60 s and Self-Adjusting File (SAF) in group 3 for 120 s. In group 4 no additional method was used. After drying, the teeth were split longitudinally by means of the freeze-split method in order to make all canal sections measureable for the scintillation counter. The remaining medication could be analysed with the help of the impulse rate. The impulse rate results from the absorption of a 4 particle which is transformed into an electric impulse by means of a photomultiplier. 1.3 Results Good cleaning results could be obtained by all three methods. However, none of them was able to remove the calcium hydroxide completely, even with a high flush volume. More specifically, CanalBrush™ yielded the best results with 4.7% residues on average remaining in the canal. Alternating irrigation alone was able to remove the medical inlay up to a rest of 5%. The outcome for passive ultrasonic activation was 5.8% residues and the outcome for self-adjusting file 6.4%. Statistical analysis showed no significances within the groups. In summary it can be said that the cleaning method that is chosen additionally to a high flush volume of 8 ml does not seem to be relevant for the cleaning results. Irrigation alone without additional treatment also yielded similar results. 1.4 Conclusion No method of removal was able to achieve complete elimination of calcium hydroxide in the root canal. CanalBrush™ performed slightly better than the other two methods. When used with a high flush volume, irrigation alone could obtain good results even in the absence of other cleaning methods. 5 2. Einleitung Eine zahnmedizinisch-endodontale Behandlung kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Die Schwierigkeit einer solchen Intervention liegt in der Vielzahl der einflussnehmenden Faktoren und der Komplexität des Wurzelkanalsystems (Park et al., 2012). Das Behandlungsziel einer endodontischen Behandlung ist dabei der langfristige Erhalt des Zahnes. Dieser kann nur erreicht werden, wenn die Keimfreiheit des Wurzelkanals gegeben ist. Wie allgemein bekannt ist, können sich aus bakterieller Besiedlung pathologische Prozesse entwickeln (Mohammadi und Abbott, 2009). Auch wenn die Menge an Bakterien, ab der schon eine Infektion stattfinden kann, nicht bekannt ist (Park et al., 2012), soll unter allen Umständen eine möglichst keimfreie Umgebung geschaffen werden. Dadurch soll die erneute Vermehrung der Bakterien verhindert und eine Reinfektion vermieden werden (Guerreiro-Tanomaru et al, 2012, Renovato et al., 2013). Die Elimination wird jedoch erschwert durch die Resistenz des Biofilms und die Variabilität der Anatomie des Wurzelkanals (Shen et al., 2012). In den 1920er Jahren wurde Kalziumhydroxid in die Zahnheilkunde eingeführt und zunächst für die Überkappung der Pulpa verwendet (Mohammadi und Abbott, 2009). Heute wird Kalziumhydroxid vielfältiger genutzt und ist vor allem als medikamentöse Einlage in der Endodontie beliebt. Die antimikrobiellen Eigenschaften sind breit gefächert und auch eine antifungale Wirkung ist gegeben (Mohammadi und Abbott, 2009, Mohammadi et al., 2012). Schon nach 7 Tage dauernder Einwirkung wird die Anzahl der Bakterien deutlich reduziert (Mohammadi und Abbott, 2009, Siqueira et al., 2003). Wie bereits erwähnt ist die Suffizienz der Wurzelkanalfüllung von großer Bedeutung für den langfristigen Erfolg. Dieser kann aber durch den Verbleib von Kalziumhydroxid im Kanal gefährdet sein. Es können dadurch periradikuläre Läsionen entstehen (Ricucci und Langeland, 1997). Auch Sealereigenschaften können negativ beeinflusst werden (Mohammadi et al., 6 2012). Deshalb muss es das Ziel sein, die maximale Entfernung des Kalziumhydroxids im Wurzelkanal anzustreben (Ricucci und Langeland, 1997, Wiseman et al., 2011). 7 3. Literaturübersicht 3.1 Kalziumhydroxid 3.1.1 Wirkung Kalziumhydroxid hat einen hohen pH-Wert von 12,5 bis 12,8 und ist deshalb eine starke Base (Mohammadi und Abbott, 2009, Mohammadi et al., 2012). Die Eigenschaften dieser Base sind antibakteriell und antifungal. Die antibakterielle Wirkung umfasst ein breites Bakterienspektrum, wirkt allerdings gegenüber Enterococcus faecalis geringer als bei anderen Bakterien (Mohammadi und Abbott, 2009, Mohammadi et al., 2012). Auch die antifungale Wirkung ist eingeschränkt, dabei gegen Candida albicans nicht gegeben beziehungsweise als geringer einzustufen (Mohammadi et al., 2012, Siqueira et al., 2003). Die Wirkungsweise von Kalziumhydroxid besteht in der Dissoziation von OH-und Ca2+-Ionen (Mohammadi und Dummer, 2011). Die antimikrobielle Wirkung beruht dabei auf den Eigenschaften der Hydroxylionen, die im wässrigen Milieu hochreaktiv sind (Mohammadi und Abbott, 2009, Mohammadi et al., 2012, Renovato et al., 2013). Sie können die bakterielle Cytoplasmamembran zerstören und bewirken weiterhin Proteindenaturation und Beschädigung der bakteriellen DNA (Mohammadi und Dummer, 2011, Mohammadi et al., 2012). Die Abgabe der Kalzium- und Hydroxylionen erfolgt dabei kontrolliert langsam. Bei Kontakt mit Kohlendioxid und Carbonat-Ionen wird Kalziumcarbonat gebildet (Mohammadi und Dummer, 2011). Die Mineralisationsaktivität kommt durch den hohen pH-Wert zustande, wobei hier die Milchsäure der Osteoklasten neutralisiert wird und die basische Phosphatase aktiviert wird (Mohammadi und Abbott, 2009, Mohammadi et al., 2012). Weiterhin ist Kalziumhydroxid in der Lage, das toxische Lipid A zu hydrolisieren, was für den zerstörerischen Effekt der Endotoxine verantwortlich ist (Guerreiro-Tanomaru et al., 2012, Mohammadi et al., 2012). 8 3.1.2 Anwendung in der Zahnheilkunde Heute ist in der praktischen Zahnheilkunde die Verwendung von Kalziumhydroxid nicht mehr wegzudenken. Vor allem in der Endodontie unabdingbar, wird die Substanz zur intrakanalikulären Medikation fast standardmäßig angewendet. Die optimale Verweildauer im Kanal beträgt 7 Tage. Hier ist bereits eine gute Reduktion der Bakterien festzustellen (Mohammadi et al., 2012). Es wird in der Literatur auch angegeben, dass eine Verweildauer von 10 Tagen effektiver sei (Mohammadi et al., 2012). Weitere Anwendungsbereiche von Kalziumhydroxid in der Zahnheilkunde sind die Verwendung bei Überkappung der Pulpa, Apexifikationen, Perforationen und als Inhaltsstoff von Sealern (Mohammadi und Dummer, 2011). Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Kalziumhydroxidpulver mit einer Trägerflüssigkeit zu verbinden: Zum einen in wässriger Lösung wie Wasser oder zum Beispiel Ringerlösung, in viskösen Flüssigkeiten wie PEG (Polyethylenglycol) und Glycerin oder ölbasierend. Am meisten genutzt wird eine Lösung des Pulvers in sterilem Wasser, da hierbei eine schnelle Ionenfreisetzung garantiert wird (Mohammadi und Dummer, 2009). Ein Beispiel dafür ist auch das in dieser Studie verwendete Calxyl®. Die Empfehlung für die klinische Anwendung geht klar in diese Richtung (Mohammadi und Abbott, 2009, Mohammadi und Dummer, 2011). 3.1.3 Beeinflussung der Wurzelkanalfüllung Bei intermediärer Abfüllung des Kanals mit Kalziumhydroxid können im Nachhinein verschiedene Probleme entstehen. So wird beschrieben, dass die herausgelösten OH--Ionen mit anderen Ingredienzien reagieren können und ein ungewollter Anstieg des pH-Wertes daraus resultieren kann (Guerreiro-Tanomaru et al., 2012). Außerdem können Substanzen, die im Kanal verbleiben, generell periradikuläre Läsionen entstehen lassen (Ricucci und Langeland, 1997). Auch die Undichtigkeit von Sealern nach Verwendung 9 von Kalziumhydroxidpräparaten wird beschrieben, da durch ihre Anwendung eine Penetration der Dentinkanälchen verhindert wird (Mohammadi und Dummer, 2011). Dabei war nachrangig wie lange die Einlage im Kanal verblieben war (Mohammadi und Abbott, 2009). Allerdings wurde beobachtet, dass die Dichtigkeit des Sealers AH Plus® weniger beeinflusst wurde als bei anderen Sealern (Amin et al., 2012). Trotz dieser möglichen Probleme vertreten nahezu alle Autoren den Standpunkt, dass die komplette Elimination des Kalziumhydroxids nicht möglich ist (Balvedi et al., 2010, Kenee et al., 2006, Lambrianidis et al., 2006, van der Sluis et al., 2006, Wiseman et al., 2011). Es zeigen sich aber Unterschiede bei der Wahl der Spüllösung. Es wird festgestellt, dass Natriumhypochlorit eine bessere Reinigungsleistung aufweist als zum Beispiel Wasser (van er Sluis et al., 2006, van der Sluis et al., 2007 (1)). Zusätzliche Aktivierung der Spülung kann die Reinigung verbessern. Bei einigen Autoren wird die passive Ultraschallaktivierung empfohlen (Kenee et al., 2006, van der Sluis et al., 2007 (2), Wiseman et al., 2011). Auch andere Instrumente können die Entfernung von Kalziumhydroxid zusätzlich zur Irrigation unterstützen (siehe Punkt 3.3). Resultierend muss man zusammenfassen, dass die vollständige Reinigung des Wurzelkanals vom Behandler nur schwer kontrolliert werden kann (Ricucci und Langeland, 1997). 3.2 Spüllösungen 3.2.1 Natriumhypochlorit Die etablierteste Spüllösung in der Endodontie ist das Natriumhypochlorit (NaOCl) (Basrani, 2005, Basrani und Haapasalo, 2012, Zehnder, 2006). Dies resultiert aus der potenten Wirkung gegen gram-negative und gram-positive Bakterien. Der hohe pH-Wert von >11 macht das Natriumhypochlorit zu einer starken Base (Clarkson und Moule, 1998). Die Funktionsweise begründet 10 sich durch die Freisetzung von Hydroxylionen. Bestimmte Enzyme der Bakterien, welche für das Überleben derselben essentiell sind, können irreversibel inaktiviert werden (Basrani und Haapasalo, 2012). Ebenso ist ein antifungaler Effekt zu beobachten (Clarkson und Moule, 1998). Dieser ist bei allen anderen Spüllösungen nicht so stark ausgeprägt wie beim NaOCl (Mohammadi, 2008). Für die Endodontie von Bedeutung ist auch die gewebsauflösende Wirkung, sowohl für vitales als auch für nekrotisches Gewebe. Ein vorhandener Biofilm wird in diesem Fall aufgelöst. Durch Erwärmung der Spüllösung können die Eigenschaften des NaOCl sogar noch verstärkt werden (Mohammadi, 2008). Natriumhypochlorit ist aber dennoch nicht dazu in der Lage, die Bildung einer Schmierschicht zu verhindern. Auch Dentinspäne können nicht aufgelöst werden (Zehnder, 2006). Die mechanischen Eigenschaften des Dentins werden zudem negativ beeinflusst. Komplikationen können auftreten, wenn die Spüllösung aus dem Kanal in die Umgebung des Apex gelangt. Das kann sehr schmerzhaft sein und wird oft von Ödemen begleitet (Basrani und Haapasalo, 2012). Auch allergische Reaktionen sind in seltenen Fällen bekannt (Mohammadi, 2008). Es wurde festgestellt, dass bei Verwendung von NaOCl mit Nickel-Titan-Instrumenten Korrosion auftreten kann und somit die Bruchgefahr steigt (Mohammadi, 2008). Alle Eigenschaften sind dabei in ihrer Ausprägung abhängig von der Konzentration des Natriumhypochlorits (Hu et al., 2010). Üblich sind Konzentrationen zwischen 0,5 und 5,25% (Zehnder, 2006). Allerdings gibt es unter den Autoren keine Einigung darüber, welches die effektivste Konzentration ist (Hu et al., 2010). In einigen Studien wurde festgestellt, dass selbst sehr niedrige Konzentrationen von 0,1% die Bakterien schnell abtöten können (Basrani und Haapasalo, 2012). Für niedrige Konzentrationen spricht auch, dass dadurch die Beschädigung des Dentins verringert wird. Es wird auch eine Konzentration von 0,5% für die alltägliche Endodontie empfohlen (Hu et al., 2010). Je höher die Konzentration ist, desto besser ist aber auch die denaturierende Wirkung. Für eine Verbesserung dieser können aber auch höhere Volumina genutzt werden (Basrani und Haapasalo, 2012). 11 3.2.2 Zitronensäure Zitronensäure (C6H8O7) wird wegen seiner dekalzifizierenden Eigenschaften als Spülung verwendet. Sie ist ein potenter Chelator und reagiert mit den Metallionen zu einem nichtionischen, löslichen Chelat (Yamaguchi et al., 1996). Das Chelat bindet an die Kalziumionen der Dentinstruktur und durch den niedrigen pH-Wert wird die Lösung der anorganischen Struktur des Dentins ermöglicht (Ulusoy und Görgül, 2013). Weitere Eigenschaften sind die Wirkung gegen fakultative und obligative Anaerobier (Yamaguchi et al., 1996, Haapasalo et al., 2005). Die Entfernung des Smear Layers ist für die nachfolgende endodontische Behandlung von herausragender Bedeutung. Wie schon zuvor dargestellt kann also zur Wirkungsweise des NaOCl als endodontische Spülung noch eine weitere Komponente hinzugefügt werden (Zehnder, 2006). Die Reinigung war in einer Studie verbessert, egal ob man NaOCl mit EDTA oder Zitronensäure zur Entfernung des Smear Layers verwendet hat (Khedmat und Shokouhinejad, 2008). Dies war vor allem in den koronalen zwei Dritteln des Kanals signifikant, wo kaum Reste des Smear Layers zu finden waren (Khedmat und Shokouhinejad, 2008). Im Vergleich zu EDTA ist Zitronensäure in den folgenden Bereichen überlegen: Es zeigt sich ein geringerer zytotoxischer Effekt auf das Gewebe (Yamaguchi et al., 1996) und bei der Effizienz nachfolgender Sealerpenetration wurde bei vorheriger Spülung mit Zitronensäure bei Zinkoxid-Eugenol basierenden Sealern eine bessere Adhäsion festgestellt als bei Spülung mit EDTA (Saleh et al., 2002). Zitronensäure wirkt sich aber negativ auf die Mikrohärte des Dentins aus. Dennoch reduziert im Vergleich dazu die Maleinsäure die Mikrohärte noch mehr (Ulusoy und Görgül, 2013). 12 3.2.3 Alternativen Alternativ zu Zitronensäure kann, wie bereits erwähnt, auch EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) als Chelator verwendet werden (Basrani und Haapasalo, 2012, Haapasalo et al., 2005). Dabei wird Kalzium komplexiert und löst die mineralisierten Anteile der Schmierschicht auf (Singla et al., 2011). Die antibakterielle Wirkung ist allerdings gering (Haapasalo et al., 2005). EDTA wird meist in einer Konzentration von 17% genutzt (Basrani und Haapasalo, 2012). Statt Natriumhypochlorit kann auch Chlorhexidin (CHX) verwendet werden (Basrani, 2005). Dies zeichnet sich ebenso durch eine antibakterielle sowie antifungale Wirkung aus (Basrani und Haapasalo, 2012) und ist eine starke Base (Zehnder, 2006). Vor allem die Wirkung gegen Candida albicans wird betont (Haapasalo et al., 2005). Allerdings wirkt CHX im Vergleich zu NaOCl nicht gewebsauflösend (Basrani und Haapasalo, 2012). Reduziert oder sogar inhibiert wird die Wirkung von CHX in entzündeter Umgebung (Basrani und Haapasalo, 2012). Chlorhexidin gibt es in unterschiedlichen Konzentrationen. Niedrigere Konzentrationen von 0,12% bis 0,2% sind eher für die Anwendung als Spülung in der Mundhöhle angezeigt. Höhere Konzentrationen von 2% werden in der Literatur zur Irrigation empfohlen (Zehnder, 2006). Wasserstoffperoxid (H2O2) findet immer noch Anwendung in der Endodontie. Positiv ist die Wirksamkeit gegen Bakterien, Hefen und Pilze, die aber als schwach bezeichnet wird (Basrani und Haapasalo, 2012). H2O2 wirkt gewebsauflösend, im Vergleich zu NaOCl aber geringer (Basrani und Haapasalo, 2012). Außerdem werden bei Anwendung Hydroxylradikale frei, die Zellbestandteile angreifen können (Haapasalo et al., 2005). In der Literatur werden Konzentrationen zwischen 1 und 30% angegeben (Haapasalo et al., 2005), üblich sind Konzentrationen zwischen 3% und 5% (Basrani und Haapasalo, 2012). Ethanol wird gerne als Abschlussspülung verwendet, um den Wurzelkanal besser trocknen zu können. Positiv ist, dass durch die geringe 13 Oberflächenspannung auch eine Diffusion in Seitenkanälchen möglich ist. Die Konzentration beträgt meist 70% (Basrani und Haapasalo, 2012). Eine neuere Spülung ist MTAD, bestehend aus 3% Doxycyclin, 4,25% Zitronensäure und einem 0,8%igem Detergens (Tween 80) (Haapasalo et al., 2005). MTAD wurde entwickelt um die positiven Eigenschaften mehrerer Spülungen zu vereinen (Singla et al., 2011). Diese lösen gleichzeitig die Schmierschicht auf und bieten eine adäquate Desinfektion (Basrani und Haapasalo, 2012). 3.2.4 Kombinationen Eine bakterielle Infektion kann nicht nur alleine durch Instrumentation, sondern auch durch Spüllösungen reduziert werden. Auch die Kombination verschiedener Spülungen und deren chemischer Eigenschaften verspricht effiziente Erfolge (Basrani und Haapasalo, 2012). In Studien konnte herausgefunden werden, dass der abwechselnde Gebrauch von antimikrobiellen und dekalzifizierenden Spülungen eine bessere Desinfektionsleistung ergibt (Do Prado et al., 2013, Grawehr et al., 2003). Natriumhypochlorit kann also mit EDTA oder Zitronensäure kombiniert werden. Bei der Kombination von NaOCl und einer der zuvor genannten Spülungen kommt es zum Aufstieg von Bläschen, die aus der Bildung von Chlorgas resultieren (Prado et al., 2013). Dieser Verbrauch der Chlormoleküle des NaOCl reduziert allerdings dessen bakterielle respektive gewebsauflösende Eigenschaften (Zehnder, 2006). Oft in der Literatur wird NaOCl mit EDTA kombiniert (Do Prado et al., 2013, Grawehr et al., 2003). Allerdings kann statt EDTA auch Zitronensäure als Chelator verwendet werden. Diese zeichnet sich ebenfalls durch die gute Entfernung des Smear Layers aus (Zehnder, 2006). So war die Kombination aus 1%igem NaOCl und 15%iger Zitronensäure bei der Bekämpfung von Bakterien als Kombination besser als 1%iges NaOCl alleine (Nakamura et al., 2013). Dabei ging es den Autoren vor allem um die Reduktion der 14 Enterococcus faecalis Stämme und von Candida albicans (Nakamura et al., 2013). Zur Entfernung von Kalziumhydroxid wird die Kombination von NaOCl mit einer Chelatorsubstanz, also Zitronensäure oder EDTA, empfohlen (Bodrumlu et al., 2013, Kenee et al., 2006, Rödig et al., 2010). Als Schlussfolgerung kann man sagen, dass kein Irrigationsmodell für alle Arten von Wurzelkanälen sowie alle Arten der Infektion universell anzuwenden ist (Shen et al., 2012). 3.3 Reinigungsmethoden 3.3.1 Canal Brush™ Die CanalBrush™ von Coltène/Whaledent besteht aus Polypropylen und ist flexibel. Die CanalBrush™ ist nicht nur manuell einsetzbar, sondern auch mit Winkelstücken bis zu einer Umdrehung von 600 rpm (Taşdemir et al., 2011). Verwendet wird die CanalBrush™ in der Endodontie. Vor allem bei Entfernung der Debris bei der initialen Wurzelkanalaufbereitung wird die CanalBrush™ empfohlen und zeigt im Vergleich zur reinen Instrumentation deutlich bessere Ergebnisse (Keir et al., 1990, Taşdemir et al., 2011). Ein besserer Reinigungseffekt ist vor allem im apikalen Drittel gegeben, da hier ein enger Kontakt mit der Kanalwand gegeben ist (Garip et al., 2010). Es wird beschrieben, dass die zusätzliche Verwendung von H2O2 und NaOCl mit der CanalBrush™ die Effektivität der Debrisentfernung noch steigern kann (Al-Ali et al., 2012). Auch EDTA als Spülung wird empfohlen (Salman et al., 2010). Bei der Verwendung der CanalBrush™ mit Sonicare wird eine bessere Debrisentfernung in allen Kanalbereichen festgestellt (Salman et al., 2010). Bei der Entfernung von Kalziumhydroxid aus dem Wurzelkanal zeigen Studien eine deutlich bessere Reinigung bei Verwendung der CanalBrush™ 15 als beim reinen Instrumentieren (Gorduysus et al., 2012, Taşdemir et al., 2011). Hauptsächlich im apikalen Drittel des Wurzelkanals sei die Reinigungsleistung verbessert (Gorduysus et al., 2012). Allerdings vermag es die CanalBrush™ nicht, das Kalziumhydroxid komplett aus dem Wurzelkanal zu entfernen (Wiesner, 2011). 3.3.2 Self-Adjusting File Die Self-Adjusting File (SAF) von ReDent NOVA besteht aus Nickel-Titan und wie der Name schon sagt, zeichnet sich diese durch ihre „Anpassung“ aus. Dies wird durch die Rückstellkraft des Gitters ermöglicht, einem hohlen Zylinder, aus dem sie besteht. So zusammengepresst hat die Feile etwa die Größe eines ISO 20 Instrumentes (Solomonov, 2011). Zur Verwendung benötigt man ein spezielles Hub-Handstück und eine Pumpvorrichtung um den ständigen Zustrom von NaOCl zu gewährleisten (Solomonov, 2011). Entwickelt wurde die Self-Adjusting File für Kanäle, die flach, oval oder krumm sind (Solomonov, 2011, Metzger et al., 2010). Die erwähnte Anpassung des Instruments an die Kanalwand minimiert so das Risiko der Transportation und von Stripping (Metzger et al., 2010). Durch den gleichmäßigen Druck des Nickel-Titan-Netzes an die Wand des Wurzelkanals ist es möglich, eine gleichbleibend dicke Schicht von jeder Stelle der Kanalwand abzutragen (Metzger et al., 2010). So ergibt sich nach der Instrumentation ein Abbild des ursprünglichen Wurzelkanals in alle Raumrichtungen (Metzger et al., 2010). Die angeschlossene Pumpvorrichtung erlaubt es, gleichzeitig zu spülen und zu instrumentieren (Solomonov, 2011). Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Arbeit mit der SAF gelernt sein muss, sich mit der Erfahrung aber eine einfache und vorhersagbare Wurzelkanal-aufbereitung ergibt (Solomonov, 2011). Man verwendet die Self-Adjusting File in der Endodontie primär zur Aufbereitung, aber auch zur Entfernung der Debris. Begründung findet sich 16 darin, dass die SAF alle Kanalwandbereiche berührt und so fast keine uninstrumentierten Stellen des Wurzelkanals übrig bleiben (de Melo Ribeiro et al., 2013, De-Deus et al., 2011). Dies trifft vor allem auf die häufig vorkommenden bukkalen und lingualen Recessi des Wurzelkanals zu (DeDeus et al., 2011). Im apikalen Drittel des Kanals ist dieser Effekt signifikant (de Melo Ribeiro et al., 2013). Bei der Desinfektion speziell von ovalen Kanälen war die Elimination von Enterococcus faecalis bei der SAF im Vergleich zu regulären Nickel-Titan-Instrumenten besser (Siqueira et al., 2003). Bei Instrumentation mit Nickel-Titan-Instrumenten kommt es häufig zu Mikrorissen im Dentin. Dieses Risiko wird bei Verwendung der Self-Adjusting File als nicht so hoch eingeschätzt (Hin et al., 2013). 3.3.3 Aktivierte Spülung Die Verwendung von Ultraschall hat in der Endodontie einen festen Stellenwert. So hat vor allem die passive Ultraschallaktivierung an Bedeutung gewonnen (van der Sluis et al., 2006). Hier wird nach der Wurzelkanalaufbereitung die Feile in den mit Flüssigkeit gefüllten Kanal gegeben und aktiviert (Baumann et al., 2008). Es erfolgt also die Desinfektion erst nach der Formgebung. Neben der passiven Ultraschallaktivierung (PUI), gibt es noch die kontinuierliche Ultraschallaktivierung (CUI) zur Desinfektion des Wurzelkanals. Im Hauptkanal sind diese beiden Methoden als gleich effizient anzusehen. Bei simulierten Seitenkanälen konnte jedoch die CUI mehr überzeugen (Castelo-Baz et al., 2012). Die Reinigungsleistung der Feilen ergibt sich aus der Vibration der Spülflüssigkeit bei Aktivierung. Durch den Ultraschall schwingt die Feile hochfrequent bei 20.000 – 40.000 Hz (Baumann et al., 2008). Dabei entsteht eine sinusartige Schwingungskurve, wobei die Amplitude der Kurve zunimmt und deren Wellenlänge abnimmt (Verhaagen et al., 2012). 17 Die Ultraschallaktivierung von Spülungen wird in vielen Studien zur Entfernung der Debris nach konventioneller Aufbereitung verwendet. Es zeigt sich, dass die Ultraschallaktivierung mehr Debris, Bakterien und Pulpareste entfernt als die konventionelle Irrigation mit Kanüle (Curtis und Sedgley, 2012, van der Sluis et al., 2006). Die Insertionstiefe der Ultraschallfeilen scheint bei der Reinigung auch eine Rolle zu spielen: Je weiter entfernt von der Arbeitslänge, desto schlechter ist die Reinigungsleistung. Einfluss haben hierbei auch Einsenkungen in der Kanalwand. Direkt neben der Feile waren die Einsenkungen schlecht zu reinigen. Durch den Flüssigkeitsstrom sind jedoch solche Mulden 3 mm vor Feilenspitze am saubersten. Außerdem ergibt ein höherer Durchfluss eine bessere Reinigung. Die Krümmung von Wurzelkanälen hat keinen Einfluss auf die PUI (Malki et al., 2012). Die allgemeine Reinigungsleistung von Ultraschallfeilen wird in allen Bereichen als überlegen bezeichnet (Khaleel et al., 2013). Andere Autoren sprechen von einer besseren Reinigung nur im zervikalen Bereich (Braga et al., 2012). Die Dauer der Aktiverung liegt meist bei 60 Sekunden. Manche Autoren aktivieren die Spülung dabei in drei Zyklen zu je 20 Sekunden (Wiseman et al., 2011). Auch Aktivierungszeiten von insgesamt 180 Sekunden sind zu finden (van der Sluis, 2007 (2)). Die Kombination mit verschiedenen Spüllösungen spielt dabei offenbar auch eine Rolle. So sei NaOCl die effektivste Spülung im Zusammenhang mit der Ultraschallaktivierung. Hier werden Debris, Smear Layer und Bakterien effektiver entfernt als beispielsweise nur mit Wasser (van der Sluis et al., 2006). Bei der Entfernung von Kalziumhydroxid, das intermediär als medikamentöse Einlage in den Kanal eingebracht wurde, findet man viele Studien, die die Verwendung der PUI bei dessen Entfernung empfehlen (Keene et al., 2006, van der Sluis et al., 2006, Wiseman et al., 2011). Auch bei der Entfernung von Kalziumhydroxid im Zusammenhang mit der PUI wird NaOCl als Spülung empfohlen (van der Sluis et al., 2007 (1)). Allerdings wird auch angegeben, 18 dass andere Methoden genauso effektiv sind: Bei ausreichender Spülmenge zeigt die rotierende Feile ähnliche Ergebnisse (Kenee et al., 2006). Eine bessere Haftung von Sealern bei Reinigung mit Ultraschallfeilen nach der Verwendung von Kalziumhydroxid im Vergleich zur Spülung ohne Ultraschallaktivierung ist nicht gegeben (Bolhari et al., 2012). Trotz guter Reinigungsleistung ist aber auch die passive Ultraschallaktivierung nicht in der Lage, das Kalziumhydroxid vollständig aus dem Wurzelkanal zu entfernen (Balvedi et al., 2010, Wiseman et al., 2011). 3.4 Radioaktivitätsbestimmung 3.4.1 Überblick Unter Radioaktivität im Allgemeinen versteht man die Eigenschaft instabiler Nuklide, also Radionuklide, spontan zu zerfallen und dabei Strahlung zu emittieren. Man unterscheidet Alphazerfall, Betazerfall und Gammazerfall. Beim Alphazerfall werden Alphateilchen durch den Zerfall von schweren Atomkernen frei. Bei der Betastrahlung werden Korpuskularstrahlen in der Größe von Elektronen emittiert. Gammastrahlung entsteht durch radioaktive Kernumwandlung. Die Aktivität (A) wird dabei durch die Anzahl der Zerfälle pro Zeiteinheit bestimmt. Die SI-Einheit dafür ist Becquerel (Bq). Ein Becquerel entspricht einem Zerfall pro Sekunde (Pschyrembel et al., 2004). 3.4.2 Kohlenstoffisotop 14 C Es gibt drei natürliche Isotope des Kohlenstoffs (C). Diese unterscheiden sich in der Anzahl ihrer Neutronen. Die beiden stabilen Isotope sind Protonen und 6 Neutronen) und weiteres Isotop ist das 12 C (6 13 C (6 Protonen und 7 Neutronen). Ein 14 C-Atom (6 Protonen und 8 Neutronen). Dieses ist nicht stabil und trägt somit zur natürlichen Radioaktivität der Erde bei. Die Halbwertszeit beträgt 5730 Jahre, durch den ß-Zerfall entsteht so 14 N (Noller 19 et al., 2000). Mit dem 14 C-Atom können chemische Verbindungen radioaktiv markiert werden. In der vorliegenden Studie ist dies Glucose, die 6 C-Atome enthält. Die von den Radionukliden emittierte Strahlung kann anschließend gemessen werden. Kleinste Konzentrationen bis 10-12 g/l können so quantitativ bestimmt werden (Pschyrembel und Zink, 1987). Der Einsatz von 14 C in der zahnmedizinischen Forschung ist nicht neu. Schon 1986 erfolgte die radioaktive Markierung durch 14 C in einer Habilitationsschrift (Petschelt, 1987). 3.4.3 Messung Die Konzentration des 14 C-Atoms kann in einem Flüssigkeits- szintillationszähler gemessen werden. Dies ist möglich, da die Anregungsenergie teilweise als Fluoreszenzlicht im sichtbaren oder UV-Bereich wieder abgestrahlt wird. Die Absorption eines Teilchens emittiert Lichtblitze, Szintillation genannt. Dieser wird im Szintillationszähler durch einen Sekundärelektronenvervielfacher (Photomultiplier) in einen elektrischen Impuls umgewandelt und nach Verstärkung in einem Zähler gespeichert. Diese Methode ist heutzutage die gängigste zur Messung der Aktivität radioaktiver Substanzen. Durch die direkte Mischung mit einer fluoreszierenden Flüssigkeit ist es möglich die Gefäßwände zu durchdringen. Alpha- und Beta-Strahlen alleine können aufgrund ihrer starken Wechselwirkung diese meist nicht durchdringen. Die Lichtemission dieser Mischung wird dann vom Photomultiplier gemessen (Adam et al., 2009). 20 4. Problemstellung Reste von Kalziumhydroxid können möglicherweise den Erfolg einer endodontischen Behandlung negativ beeinflussen. Sie verändern die Sealereigenschaften der definitiven Wurzelkanalfüllung. Die Abbindezeit wird verkürzt und dadurch die Verarbeitung erschwert, was ein Abfüllen auf Arbeitslänge möglicherweise verhindern kann. Zusätzlich wird die Dichtigkeit gegen das Eindringen von Bakterien herabgesetzt, da Kalziumhydroxidreste an der Kanalwand dazu führen, dass der Sealer die Kanalwand nicht vollständig penetrieren kann. Aufgrund dessen wird eine möglichst vollständige Entfernung der medikamentösen Einlage angestrebt. Viele Möglichkeiten, die eine hohe Reinigungsleistung versprechen, stehen als zusätzliche Irrigationstechnik zur Verfügung. Ziel dieser Studie war es, unter standardisierten Bedingungen, vier unterschiedliche Irrigationsmethoden bezüglich ihrer quantitativen Reinigungsleistung gegeneinander zu testen. Verwendet wurden die CanalBrush™, die passive Ultraschallaktivierung, sowie die Self-Adjusting File und reine Wechselspülung. Die gewählten Techniken sollten möglichst realitätsnah für den klinischen Alltag sein. Deshalb wurde als Spülung 40%ige Zitronensäure und 3%iges Natriumhypochlorit mit je 4 ml im Wechsel genutzt, sowie als finale Spülung 0,5 ml 70%iges Ethanol. Als Nullhypothese wird angenommen, dass die ausgewählten, zusätzlichen Irrigationstechniken eine gleiche Reinigungsleistung bei gleicher Spülmenge aufweisen. 21 5. Material und Methode 5.1 Vorbereitungen 5.1.1 Auswahl der Versuchszähne Für die in vitro Studie wurden 40 extrahierte, menschliche Frontzähne ausgewählt. Diese sollten einwurzelig sein, ein abgeschlossenes Wurzelwachstum aufweisen und weder kariös im Wurzelbereich, noch vorhergehend endodontisch behandelt sein und sonst keine Beschädigungen zeigen. 5.1.2 Vorbereitung der Versuchszähne Gelagert wurden die Zähne maximal vier Wochen in ChloraminT. Danach wurden diese bis zur Verwendung eingefroren. Nach dem Auftauen folgte eine gründliche Säuberung der Zähne. Mittels Scalern und Kürretten wurden Gewebsreste und weiche, sowie mineralisierte Ablagerungen entfernt. Mit einem Handstück und einer diamantierten Trennscheibe (0,2 mm) wurden die Zähne dekapitiert und somit auf eine einheitliche Länge von 15 mm gebracht. Anschließend erfolgte die Trepanation der Zähne mit einem rotem Winkelstück und blauem Rundkopfzylinder. Nach Auffinden des Wurzelkanals wurde dieser mit verschiedenen C-Feilen dargestellt und gängig gemacht. Der Wurzelkanal sollte für die anschließend maschinelle Aufbereitung mit Kerr-Räumern und C-Feilen bis ISO-Größe 15 aufgearbeitet werden. Die Arbeitslänge wurde auf 1 mm vor Apex bestimmt. Zwischen den Instrumenten erfolgte eine Wechselspülung aus 3%igem NaOCl und 40%iger Zitronensäure. Anschließend wurden die Versuchszähne mit FlexMaster® Nickel-Titan-Instrumenten maschinell erweitert. Die Endgröße sollte hierbei ISO-Größe 40.06 betragen und wurde mit der Crown-Down-Technik erreicht. Danach erfolgte eine Gängigkeitskontrolle mit K-Feilen ISO 10. Als 22 Sollbruchstelle für das Gefrierbruchverfahren diente eine mit der Diamantscheibe gefräste Rille in oro-vestibulärer Richtung. Der Wurzelkanal sollte hierbei nicht perforiert werden. Nun wurde die Apikalregion der Zähne mit einem fließfähigem Komposit (Grandio Flow WO) abgedichtet um eine Extrusion des später eingefüllten Medikaments zu vermeiden und ein abgeschlossenes System zu erreichen. Zur Vorbereitung wurden die Zähne in einen individuell angefertigten und beschrifteten Silikonständer gestellt. Die Kanalgängigkeit wurde abermals mit einem Handinstrument überprüft. Darauf folgte eine Abschlussspülung mit je 2 ml 40%iger Zitronensäure und 3%igem NaOCl, sowie 0,5 ml 70%igem Ethanol. Die Trocknung der Kanäle erfolgte mittels Papierspitzen solange, bis keine Feuchtigkeit mehr aufgenommen wurde. 5.1.3 Gruppeneinteilung Die Einteilung der 40 Zähne erfolgte per Zufall in vier Gruppen zu je 10 Zähnen. Gruppe 1 sollte zusätzlich mit der CanalBrush™ behandelt werden, Gruppe 2 mit der Self-Adjusting File und Gruppe 3 mit der passiven Ultraschallaktivierung. Gruppe 4 erhielt keine zusätzliche Behandlung (siehe Abb. 5: Der Ablauf als Flowchart.). 5.2 Medikamentenapplikation 5.2.1 Abwiegen Nach der Vorbereitung des Probenzahnes, wurde dieser in seinen eigens angefertigtem Silikonständer gestellt und mit einer Präzisionswaage (Typ R160P, Sartorius GmbH Göttingen) gewogen (siehe Abbildung 1, Seite 23). Danach wurde das zuvor ermittelte Gewicht des Silikonständers abgezogen um den Wert für das Eigengewicht des Zahnes zu erhalten. Ebenso gewogen wurden der auf Länge gebrachte Guttaperchastift und 23 anschließend die erforderliche Menge des Calxyls®. Anschließend wurde der Zahn abermals gewogen, um durch Subtraktion die in den Kanal eingebrachte Menge Calxyl® zu bestimmen. Abb. 1: Der für die Medikamentenapplikation vorbereitete Arbeitsplatz mit Präzisionswaage. 5.2.2 Radioaktive Markierung Um die Menge des Calxyls® quantitativ zu bestimmen, wurde dieses mit 14 C- Glucose anmarkiert und am Ende des Versuches mit Hilfe eines Szintillationszählers bestimmt. Um für jeden Zahn ein gleiches Mischungsverhältnis zu erhalten, wurden immer annähernd 156 mg ± 3 mg Calxyl® abgewogen und mittels Pipette exakt 5 µl 14 C-Glucose hinzugegeben. Die Mischung der beiden Komponenten erfolgte auf einer mit Alufolie umwickelten Glasplatte manuell mit einem Anrührspatel. Das Ziel war eine möglichst homogene Vermischung. Um trotzdem etwaige Abweichungen zu korrigieren, wurden von jeder Mischung pro Zahn drei Proben entnommen um diese als Standards zu verwenden. Anschließend erfolgte eine Messung im Szintillationszähler. Von den erhaltenen Werten wurde der Mittelwert berechnet. 24 5.2.3 Zugabe des Fluoreszenzpulvers Um die Sauberkeit des Arbeitsplatzes zu gewährleisten und eine unnötige Verstreuung des radioaktiven Materials zu vermeiden, wurde 1,6 mg grünes Fluoreszenzpulver (also ein Gewichtsprozent) zur Mischung hinzugegeben. Anschließend konnte so nach jeder Arbeitseinheit die adäquate Reinigung des Arbeitsplatzes mittels Schwarzlicht ( λ = 380 - 315 nm) beurteilt werden. 5.2.4 Applikation des Medikaments Das abgewogene und radioaktiv markierte Calxyl® wurde nun mit Papierspitzen in den trockenen Kanal eingebracht und mit einem Lentulo ISO 25 verdichtet. Ein auf Kanallänge gekürzter Guttaperchastift ISO 25 wurde mit Calxyl® beschickt und in den Kanal bis auf Arbeitslänge eingeführt. Nun erfolgte die Entfernung der Überschüsse mit einem Schaumstoffpellet (siehe Abbildung 2). Anschließend erfolgte das Wiegen des Zahnes. Danach wurde der Zahn mit Grandio Flow WO adhäsiv verschlossen, um ein abgeschlossenes System zu erhalten. Abb. 2: Der mit Kalziumhydroxid und einer Guttaperchaspitze abgefüllte Zahn nach der Säuberung. 25 5.2.5 Lagerung Die verschlossenen Zähne wurden nun einzeln in Behältnisse aus Kunststoff und jeweils 6 ml Jonosteril® gegeben. Ein Liter Jonosteril® enthält als Hauptbestandteil 6,430 g Natriumchlorid, 3,674 g Natriumacetat, 0,393 g Kaliumacetat, 0,268 g Magnesiumacetat und 0,261 g Calciumacetat. Die Zähne sollten dabei mit dieser isotonischen Flüssigkeit bedeckt sein. Nun wurden die beschrifteten Fläschchen für 7 Tage in den Inkubator (bei 35°C) gegeben um das Mundmilieu zu simulieren. 5.3 Entfernung des Medikaments 5.3.1 Vorbereitung Um die Zähne spülen zu können, wurde zunächst der adhäsive Verschluss mit einem Frontzahnscaler entfernt. Danach wurde die Guttapercha, an der bereits ein Teil des Kalziumhydroxids haftete, mit einer Pinzette aus dem Kanal entnommen und der Zahn anschließend in einen eigens dafür angefertigten Silikonständer gestellt (siehe Abbildung 3, Seite 26). 5.3.2 Spülung und Aktivierung Bei den Zähnen dieser Versuchsreihe waren die verwendete Spülmenge und die Spüllösungen immer identisch um eine Vergleichbarkeit zu erreichen. Im Einzelnen waren dies je 4 ml 40%ige Zitronensäure und 3%iges NaOCl. Das Spülintervall betrug jeweils abwechselnd 0,5 ml. Als Abschlussspülung wurde 0,5 ml 70%iges Ethanol in den Kanal gegeben. Zum Spülen wurden LuerLock-Spritzen mit den entsprechenden Endo-Kanülen verwendet, die man nach jedem Zahn ausgetauschte. Um annähernd gleiche Eindringtiefen zu erhalten, knickte man die Spitzen 2 mm vor Arbeitslängenende etwas ab. Bei den drei Versuchsgruppen wurden folgende Zusätze verwendet: Gruppe 1 erhielt zusätzlich zur Spülung eine Behandlung mit der CanalBrush™. 26 Diese wurde auf eine Schallzahnbürste aufgesetzt und zur Hälfte der Spülmenge in den feuchten Kanal gegeben und für 60 Sekunden aktiviert. Die zweite Gruppe erhielt eine zusätzliche Aktivierung mit der Self-Adjusting File. Dabei verwendete man diese für insgesamt 120 Sekunden, also für zwei Durchgänge zu je 60 Sekunden. Initial erfolgte die Wechselspülung mit insgesamt 4 ml, worauf die Self-Adjusting File für 60 Sekunden in den feuchten Kanal gegeben wurde. Nach abermaliger Spülung von insgesamt 2 ml wurde diese erneut verwendet. Zuletzt spülte man mit den restlichen 2 ml, bevor die Abschlussspülung mit Alkohol erfolgte. Gruppe 3 erhielt nach 2 ml Wechselspülung jeweils eine passive Ultraschallaktivierung zu je 20 Sekunden. Danach spülte man auch mit den restlichen 2 ml bevor die Abschlussspülung aus Ethanol erfolgte. Die Zähne in Gruppe 4 wurden mit 8 ml Wechselspülung gespült. Diese wurde nicht aktiviert. Es erfolgte ebenso eine Abschlussspülung mit 0,5 ml Ethanol. Abb. 3: Irrigation Silikonständer. eines Probezahnes mit NaOCl im individuellen 27 5.3.4 Trocknung Nach Beendigung der Spülung erfolgte die Trocknung des Wurzelkanals mit Papierspitzen ISO-Größe 40.06. 5.3.5 Gefrierbruchverfahren Zur Vorbereitung wurden die Zähne mit Rillen in oro-vestibulärer Richtung versehen. Nach abschließender Trocknung wurden diese dann für einige Minuten in -196°C kalten Flüssigstickstoff getaucht. Mit einer Furrerzange konnten die Probenzähne nun entlang ihrer Längsachse gespalten werden. Die gesamte Oberfläche des Wurzelkanals wurde dadurch freigelegt (siehe Abbildung 4). Der Vorgang geschah in einem Mulltuch, um eventuell entstehende Splitter aufzufangen. Dass nicht immer zwei identische Hälften vorlagen, war für das weitere Vorgehen nicht entscheidend. Relevant war, das der Kanal komplett freilag. Dieser musste für die anschließende Zählung von Szintillationsflüssigkeit umgeben sein. Alle Fragmente wurden deshalb ins Szintillationsfläschen gegeben, 10 ml Szintillationsflüssigkeit dazu pipettiert und in die Kunststoffrackets einsortiert. Abb. 4: Der mittels Gefrierbruchverfahren geteilte Zahn. 28 5.4 Arbeitsschritte bis zum Auswerten 5.4.1 Probenentnahme der Inkubationsflüssigkeit Um eventuelle Rückstände des Kalziumhydroxids auf der Zahnoberfläche zu berücksichtigen, wurde von jedem Zahn 0,5 ml des zum Inkubieren verwendeten Jonosterils® mit 10 ml Szintillationsflüssigkeit in einen Szintillationsbehälter gegeben. Dies geschah um die tatsächlich entfernte Menge Kalziumhydroxid um diesen Wert zu korrigieren. 5.4.2 Messung Die Behälter mit den Zähnen, ebenso die oben erwähnte Messung der Inkubationsflüssigkeit, sowie jeweils drei Standards pro Zahn, wurden nach dem Einsortieren in die Racketts in den Szintillationszähler gestellt. Verwendet wurde hier einen LKB Wallac 1409 Liquid Scintillation Counter (EG&G Berthold, Bad Wilbach, Deutschland) um die verbliebenen radioaktiven 14C-Isotope zu messen. Das Ergebnis wurde vom Szintillationszähler in Counts pro Minute [cpm] ausgegeben. Dies ist die Anzahl an Zerfällen, die vom Detektor empfangen werden. Der Vorgang dauerte 10 Minuten pro Behälter. Die Proben wurden einmal gemessen. Durch verschiedene Berechnungen, auch durch die Standards und die Subtraktion der in der Inkubationsflüssigkeit enthaltenen Counts, konnte so der prozentuale Wert für die Entfernung des Medikaments ermittelt werden. 29 5.5 Statistik Die statistische Auswertung der Ergebnisse erfolgte durch das Statistikprogramm SPSS win® 17.0 (SPSS Inc, Chicago, USA). Der allgemeine Signifikanz-Wert wurde mit p ≤ 0.05 festgelegt. Folgende Testprogramme wurden verwendet: - Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest - Varianzanalyse (Oneway- ANOVA) - Student-Newman-Keuls-Prozedur 30 Abb. 5: Flowchart zum Ablauf der Versuche bei unterschiedlichen Spülmethoden. 31 6. Ergebnisse 6.1 Werte Nach der Messung wurde die im Kanal verbliebene Menge Calxyl® durch Berechnung bestimmt. Verglichen wurde die Qualität der Reinigung der vier Gruppen jeweils untereinander. Diese unterschieden sich nur in der Art der zusätzlichen Instrumentierung und nicht in der Menge der verwendeten Spülflüssigkeit. Die Menge an Calxyl® war bei allen vier Gruppen konstant bei 8 ml geblieben. Die genauen Einzelwerte zu den folgenden Gruppen sind im Anhang ab Seite 51 angegeben. In Gruppe 1 (CanalBrush™ und 8 ml Wechselspülung) war die Reinigungsleistung am besten. Hier verblieben im Durchschnitt 4,7% Calxyl® im Kanal. Die Einzelwerte lagen zwischen 9,9% und 2,9%. Gruppe 2 (Self-Asjusting File und 8 ml Wechselspülung) war die Gruppe mit der schlechtesten Reinigungsleistung. Dennoch war der Durchschnittswert mit 6,4% nah am Ergebnis der ersten Gruppe. Hier war die Varianz noch etwas geringer: Die Werte lagen zwischen 8,2% und 4,7%. Die dritte Gruppe (passive Ultraschallaktivierung und 8 ml Wechselspülung) lag von den Ergebnissen her zwischen Gruppe 1 und 2. Hier waren im Durchschnitt noch 5,8% Calxyl® zu finden. Die Werte lagen zwischen 11,2% und 3,5%, wobei der erste Wert in dieser Versuchsgruppe eine Ausnahme darstellte. In Gruppe 4 (8 ml Wechselspülung und keine Aktivierung) verblieben durchschnittlich 5% im Kanal. Dies war sehr nah am Ergebnis von Gruppe 1 (0,3% Differenz). Die Werte lagen zwischen 5,9% und 3,7%. Die Standardabweichung war in allen Gruppen als gering einzustufen. 32 Gruppe Mittelwert in % Standardabweichung Max Min 1 (CanalBrush™) 4,7 1,832 9,9 2,9 2 (SAF) 6,4 1,415 8,2 4,7 3 (PUI) 5,8 2,210 11,2 3,5 4 (Wechselspülung) 5,0 1,083 5,9 3,7 Tab. 1: Tabellarische Übersicht der Ergebnisse der Gruppen 1 – 4 nach der Spülung. 7 Rest Calxyl® [%] 6,5 6 5,5 5 4,5 4 CanalBrush™ SAF Ultraschall Entfernungsmethode Wechselspülung Abb. 6: Verbliebener Rest Calxyl® nach Irrigation. Die genauen Einzelwerte sind im Anhang ab Seite 59 zu finden. 6.2 Statistik Der Kolmogorov-Smirnov-Test zeigt eine Normalverteilung innerhalb der Gruppen. Die Student-Newman-Keuls-Prozedur ergab keine statistischen Signifikanzen innerhalb der Gruppen (siehe Tabelle 2). 33 Aktivierungsart mit 8 ml Spülung N Untergruppe für Alpha = 0.05. CanalBrush™ 10 4,5900 keine 10 5,0300 Ultraschall 10 5,8100 Self-Adjusting File 10 6,4400 Signifikanz ,541 Tab. 2: Student-Newman-Keuls-Prozedur für Gruppen in homogenen Untergruppen (Alpha = 0,05). 6.3 Auswertung Mit keiner Entfernungsmethode konnte das Kalziumhydroxid komplett entfernt werden. Die CanalBrush™ wies die beste Reinigung auf, wobei alle vier Methoden eine ähnlich gute Reinigungsleistung zeigten. Dies lässt den Schluss zu, dass bei einer Spülmenge von 8 ml die zusätzliche Entfernungsmethode keine signifikante Verbesserung verursacht. Die vier Irrigationstechniken konnten bei 39 von 40 Zähnen immer über 90% des Kalziumhydroxids entfernen und die Werte lagen in vielen Fällen sogar deutlich darüber. Lediglich ein Zahn lag knapp unter den 90%, nämlich bei 88,8%. Bei ausreichender Spülmenge spielt es keine Rolle, ob man zusätzlich die CanalBrush™, Self-Adjusting File oder passive Ultraschallaktivierung verwendet. Es kann ein konstant guter Wert der Sauberkeit im Kanal erreicht werden. Die Standardabweichung war in allen Gruppen niedrig. 34 7. Diskussion 7.1 Ergebnisse Durch die Spülmenge von 8 ml und einer zusätzlichen Irrigationsmethode sollte möglichst viel Calxyl® aus dem Wurzelkanal entfernt werden. Keine Gruppe konnte jedoch die medikamentöse Einlage vollständig entfernen. Im Vergleich zu anderen Studien war die Spülmenge eher gering gewählt (van der Sluis et al., 2006). Trotzdem wären höhere Spülvolumina nicht praxisnah. Die drei zusätzlichen Entfernungsmethoden zeigten bei dieser Spülmenge im Vergleich keine signifikanten Unterschiede, vor allem im Vergleich zur alleinigen Spülung. Dies lässt die Schlussfolgerung zu, dass zwar mit Erhöhung des Spülvolumens eine bessere Reinigung möglich ist, ein Rest jedoch immer im Kanal verbleibt. Auch bei anderen Autoren kann mit keiner Methode der Kanal vollständig gereinigt werden (Balvedi et al., 2010, Lambrianidis et al., 2006, Zehnder, 2006). Die CanalBrush™ eignet sich laut Literatur zwar besonders für gekrümmte Kanäle (Al-Ali et al., 2012), in dieser Studie wurden jedoch nur Zähne mit geradem Kanalverlauf verwendet. Trotzdem zeigen die Ergebnisse, dass auch in geraden Kanälen eine gute Wirkung zu erreichen ist. Der Effekt der CanalBrush™ ist vor allem apikal zu finden (Garip et al., 2010). Dies könnte einen positiven Effekt auf die Reinigung haben. Die Self-Adjusting File war von der Reinigung etwas schlechter als die CanalBrush™. Durch die gute Adaption an die Kanalwand wird diese von verschiedenen Autoren vor allem für die Entfernung der Debris und kanalformentsprechende Aufbereitung empfohlen (De-Deus et al., 2011). Bei der Entfernung von Kalziumhydroxid kann diese aber nicht durch Schwingungen eventuelle Reste lösen, da die Funktionsweise rein mechanisch ist. Bei der passiven Ultraschallaktivierung wird von vielen Autoren eine gute Reinigungsleistung bestätigt (Kenee et al., 2006, van der Sluis et al., 2006). In dieser Studie konnten ebenfalls gute Werte erreicht werden. 35 Die Gruppe, in der keine zusätzliche Aktivierung stattfand, war von der Reinigung genauso gut wie die anderen Gruppen. Beim Vergleich der Gruppen liegt also die Schlussfolgerung nahe, dass die Spülmenge der entscheidende Faktor ist. Eine zusätzliche Irrigationsmethode kann zwar einen Nutzen bringen, aber dies ist nur der Fall bei kleineren Spülmengen (Wiesner, 2011). Dabei ist es nicht ausschlaggebend, welche Irrigationstechnik man wählt. Diese Studie basiert auf dem Studiendesign von Wiesner und Mauser, die diese Form der Ausführung erstmals verwendeten. Hier wurde von Mauser die Reinigungsleistung bezogen auf das Spülvolumen untersucht (Mauser, 2011). Wiesner konzentrierte sich auf Irrigationstechniken bei Spülvolumina von 2 ml und 4 ml (Wiesner, 2011). Auch Peter verwendete nachfolgend dieses Studiendesign, um den Einfluss verschiedener Aufbereitungstechniken auf die Entfernung des Calxyls® zu untersuchen (Peter, 2014). Durch den identischen Versuchsaufbau und das ähnliche bzw. gleiche Vorgehen lassen sich diese Studien also miteinander vergleichen. Peter stellte fest, dass die Art der Aufbereitung eine Rolle spielt. So wurde am meisten Calxyl® bei der Aufbereitung mit FlexMaster® entfernt. Der Mittelwert des verbliebenen Calxyls® lag bei 5,0% bei 8 ml Wechselspülung. Bei Aufbereitung mit Reciproc® Instrumenten verblieben im Schnitt 9,7% im Kanal. Am schlechtesten war die Reinigungsleistung bei Verwendung von ISO-Instrumenten. Hier wurden durchschnittlich 11,8% bei gleicher Spülmenge gemessen. Es gibt also einen Zusammenhang zwischen Taper und Reinigungsleistung (Peter, 2014). Bei Mauser wurden unterschiedliche Mengen Wechselspülung, bestehend aus NaOCl und Zitronensäure, zur Entfernung von Kalziumhydroxid verwendet. Das Ergebnis war, dass sich die Sauberkeit des Kanals asymptotisch verbesserte, je mehr gespült wurde. Es konnte aber mit keiner Spülmenge das Calxyl® komplett entfernt werden. Bei einer Spülmenge von 8 ml verblieben durchschnittlich 4,98% im Kanal (Mauser, 2011). 36 Wiesner untersuchte die Spülmengen 2 und 4 ml in Kombination mit unterschiedlichen Irrigationstechniken. Hier wurden ein Instrument, die CanalBrush™ und die passive Ultraschallaktivierung verwendet. Bei 2 ml Spülung und CanalBrush™ waren im Schnitt noch 11,7% im Kanal. Bei 4 ml stieg der Wert auf 7,35%. In der vorliegenden Studie konnte bei 8 ml Spülung dieser Wert noch auf 4,7% gesteigert werden. Die passive Ultraschallaktivierung reinigte die Kanäle in Kombination mit 2 ml Wechselspülung bis auf 9,1%. Bei 4 ml Wechselspülung lag der Wert bei 6,16% (Wiesner, 2011). Der Wert konnte in der vorliegenden Studie auf 5,8% gesteigert werden (Siehe Abbildung 8). Im Vergleich mit diesen Studien, wird noch deutlicher, dass die Spülmenge der entscheidende Faktor ist. 14,0 12,0 Calxyl® im Kanal [%] 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 2 keine 4 Splg/ml CanalBrush™ Self-Adjusting File 8 Ultraschall Abb. 7: Vergleich dieser Studie mit den Ergebnissen der Dissertationen von Wiesner und Mauser (Abhängigkeit zwischen Spülmenge und Rest Calxyl®). 37 7.2 Material und Methode 7.2.1 Versuchsaufbau Um die vier unterschiedlichen Entfernungsmethoden miteinander zu vergleichen, war es notwendig, 40 möglichst gleichartige Versuchszähne auszuwählen. So würden die daraus resultierenden Ergebnisse vergleichbar werden. Deshalb kamen nur humane Frontzähne in Frage. Diese sollten ein abgeschlossenes Wurzelwachstum und einen möglichst geraden Kanalverlauf aufweisen. Die Zähne wurden nach Extraktion in Kunststoffbehältern mit Chloramin T gelagert. Dies hat den Effekt, dass gleichzeitig eine Desinfektion des Zahnes gegeben ist und der Umbau des Dentins erst nach einiger Zeit statt findet (Rolland et al., 2011). Es ist wichtig, die ursprüngliche Dentinstruktur zu erhalten um die Entfernung von Kalziumhydroxid möglichst realtitätsnah zu simulieren. Da nach vier Wochen (Rolland et al., 2011) auch hier ein Dentinumbau stattfinden kann, wurden die Zähne anschließend bis zum Gebrauch eingefroren. Um eine Vergleichbarkeit der Gruppen zu gewährleisten, war es notwendig, die Probezähne weiter zu vereinheitlichen. Durch Dekapitierung auf 15mm wurde eine einheitliche Länge des Kanals geschaffen. Anschließend wurde mit FlexMaster® Instrumenten und der Crown-Down-Technik der Kanal maschinell auf ISO-Größe 40.06 aufbereitet. Dies schuf einen runden, in allen Zähnen gleichgroßen Kanalquerschnitt. Durch Verwendung dieser Instrumente blieb die Gefahr von Abweichungen im Kanalverlauf relativ gering (Sonntag, 2005). Um sicherzustellen, dass keine Extrusion des Medikaments möglich ist, wurden die Zähne am Apex mit Flowable verschlossen. Außerdem wurden Rillen in oro-vestibulärer Richtung eingefräst um später die Teilung der Zähne zu erleichtern. Danach erfolgte eine randomisierte Aufteilung der Zähne in 3 Gruppen per Zufall. Pro Gruppe wurden 10 Zähne ausgewählt. Diese Anzahl ist im 38 Vergleich mit anderen Studien ausreichend um signifikante Ergebnisse zu erhalten (Kenee et al., 2006, van der Sluis et al., 2007 (2)). Als medikamentöse Einlage wurde Calxyl® ausgewählt. Dies ist ein industriell hergestelltes Kalziumhydroxidpräparat. Dadurch ist für eine konstante Qualität und gleichbleibende Konsistenz des Medikaments gesorgt. Auch wurden die geöffneten Gläser Calxyl® nach einer Woche ausgetauscht um ein mögliches Austrocknen der Paste nach mehrmaligem Verwenden ausschließen zu können. Das Calxyl® wurde mit radioaktiver 14 C-Glucose markiert. In den Vorversuchen wurde 1,6 mg grünes Fluoreszenzpulver untergemischt um die Sauberkeit am Arbeitsplatz zu kontrollieren. Es zeigte sich dabei, dass sich die Zugabe von beiden Mitteln nicht auf die Konsistenz des Calxyls® auswirkt. Auf eine homogene Mischung sollte aber auf jeden Fall geachtet werden. Mit einem Lentulo wurde das Calxyl® an die Kanalwand adaptiert. Diese Methode wird in der Literatur oft beschrieben (Lambrianidis et al., 2006, Rödig et al., 2010) und führt dazu, dass das Medikament gleichmäßig an die Kanalwand gepresst wird. Anschließend wurden die Zähne in eine definierte Menge Jonosteril® gegeben. Es zeigte sich, dass die Zähne bei der Verwendung von 3 ml oder 6 ml jederzeit komplett bedeckt waren. So wurde garantiert, dass die Zähne nicht austrockneten und weiterhin das Mundmilieu simuliert. Die Inkubation von 7 (Wiseman et al. 2011) bis 10 Tagen wird in der Literatur beschrieben (Lambrianidis et al., 2006). Dies ist die favorisierte Verweildauer von medikamentösen Einlagen. Nach Ablauf der Inkubationszeit wurde das Behältnis geöffnet und zunächst eine Probe der Inkubationsflüssigkeit entnommen. Diese Handhabung wurde in den Vorversuchen entschieden. Eventuelle Reste, die nach dem Abfüllen am Zahn verbleiben, sollten Berücksichtigung finden. So kann der 39 gemessene Betrag um diesen Wert korrigiert werden und wir erhielten die tatsächlich entfernte Menge Calxyl®. Um die Versuchsgruppen vergleichbar zu machen, waren Spüllösungen und Spülmenge in allen Gruppen gleich. Eine Wechselspülung bestehend aus 40%iger Zitronensäure und 3%igem NaOCl wurde angewendet. Die Kombination aus den beiden Spülungen wird oft empfohlen (Khedmat und Shokouhinejad, 2008, Nakamura et al., 2013). Vor allem Zitronensäure als Chelator wird für die Entfernung von Kalziumhydroxid in der Literatur bevorzugt (Rödig et al., 2010). Die Menge der Spülflüssigkeit wurde für alle Versuchsgruppen bei einer Gesamtmenge von 8 ml Wechselspülung festgelegt. Ziel war es, eine möglichst hohe Spülmenge zu verwenden um festzustellen, ob eine zusätzliche Methode dann noch eine Verbesserung bringt. Gleichzeitig sollte die Spülmenge praxisnah sein. Bei van der Sluis (van der Sluis et al., 2006) wurden noch deutlich höhere Spülvolumina von bis zu 50 ml verwendet. Während des Spülvorgangs war es wichtig, die Spülkanüle so einzuführen, dass apikal noch genug Platz zum Abfluss der Spülflüssigkeit war. Deshalb wurden die Kanülen 1 mm vor Arbeitslänge markiert um diesen Abstand in jedem Fall einzuhalten. Nach der Wechselspülung wurde jeder Zahn mit 0,5 ml Ethanol gespült, da dies für den danach folgenden Trockenvorgang des Kanals von Bedeutung ist (Basrani und Haapasalo, 2012). Die weitere Trocknung erfolgte durch Papierspitzen. Mittels Gefrierbruchverfahren wurden die Zähne nun geteilt. Es stellte sich heraus, dass eine Teilung im Mulltuch dafür sorgte, dass dadurch alle eventuell entstehenden Splitter so aufgefangen und gemessen werden konnten. 40 7.2.2 Entfernungstechniken Die vier Gruppen unterschieden sich hinsichtlich der zusätzlichen Entfernungsmethoden. Verwendet wurden die CanalBrush™, die SelfAdjusting File, die passive Ultraschallaktivierung sowie keine weitere zusätzliche Methode. Die Wechselspülung erfolgte zwar bei allen Methoden in den gleichen Intervallen, jedoch wurden die Instrumente zu unterschiedlichen Zeitpunkten verwendet und die Spülungen unterschiedlich lang aktiviert. So wurde die CanalBrush™ nach der Hälfte der Spülmenge für 60 Sekunden aktiviert und danach wiederum mit den restlichen 4ml gespült. Für die Verwendung der CanalBrush™ zur Entfernung der Debris gibt es viele Studien. Diese bescheinigen ihr eine gute Debrisentfernung aufgrund ihrer Elastizität vor allem in gekrümmten Kanälen. Zur Entfernung von Kalziumhydroxid gibt es bisher nur die Referenzstudie von Wiesner (Wiesner, 2011). Hier wurde die CanalBrush™ für insgesamt 40 Sekunden verwendet. Für eine größere Spülmenge, in der vorliegenden Studie also 8 ml, erschien aber eine etwas längere Aktivierungszeit sinnvoll. Bei der Self-Adjusting File wurde eine den Herstellerempfehlungen abweichende Spülmethode verwendet. Es wird empfohlen, die beigelegte Spülvorrichtung zu verwenden um die direkte Spülung während der Aufbereitung zu nutzen (Metzger et al., 2010). In der vorliegenden Studie wurde diese nicht verwendet. Man wollte gleiche Spülbedingungen für alle Gruppen, also Wechselspülung aus NaOCl und Zitronensäure. Mit der beiliegenden Spülvorrichtung ist nur die Spülung mit einem Mittel möglich. Im Spülprotokoll wurde nach Hälfte der Spülmenge die Feile zum ersten Mal für 60 Sekunden eingeführt, nach weiteren 2 ml Wechselspülung wiederholt, um final nochmal mit 2 ml zu spülen. Durch die mechanische Penetration der Kanalwand war es wichtig, genug Kontakt mit dieser zu erreichen. Deshalb wurde hier die Zeit auf 120 Sekunden angehoben, um wie bei den anderen Methoden den maximalen Effekt zu erzielen. 41 Bei der passiven Ultraschallaktivierung wurde nach je 2 ml Wechselspülung für 20 Sekunden die eingeführte Feile aktiviert. Zum Thema passive Ultraschallaktivierung und Entfernung von Kalziumhydroxid gibt es viele Vergleichsstudien. Vor allem die Studie von Wiseman (Wiseman et al., 2011) war ausschlaggebend für die Bestimmung des Spülprotokolls. Hier wird die Aktivierung der Spülung für insgesamt 60 Sekunden empfohlen und dies in drei Intervallen, jeweils 2 ml Spülung für 20 Sekunden, angewendet. In der vierten Gruppe wurden die Zähne abwechselnd mit je 0,5 ml NaOCl und Zitronensäure gespült um die Gesamtmenge von 8 ml zu erreichen. 7.2.3 Messmethode Durch die radioaktive Markierung des Calxyls® mit C 14-Glucose konnte so nach Irrigation die im Kanal verbliebene Menge festgestellt werden. Dazu wurden die in Szintillationsflüssigkeit gegebenen Zähne in den Szintillationszähler gestellt. Die Messung war möglich, da durch die Spaltung der Zähne alle Kanalabschnitte für die Flüssigkeit zugänglich waren. Die erhaltene Impulsrate abzüglich der nachfolgend in der Szintillationsflüssigkeit gemessenen Impulsrate ergibt die prozentual noch im Kanal verbliebene Menge Calxyl®. Anfänglich musste in den Vorversuchen die Zusammensetzung der abzufüllenden Paste genauer untersucht werden. Wichtig war, ein festes Mischungsverhältnis des Calxyls® mit der radioaktiven Glucose zu finden. Um eine Verfälschung der Messung zu vermeiden, sollte Diffusion möglichst vermieden werden. Mit dem Flüssigkeitsszintillationszähler konnte die verbliebene Menge Calxyl® objektiv bestimmt werden. Hier erfolgte der Nachweis über die Entfernung qualitativ und konstant. Wenn man diese Methode mit anderen Studien, bei denen die subjektive, optische Auswertung im Vordergrund steht (Balvedi et al., 2010, van der Sluis et al., 2006), vergleicht, scheinen diese ein weniger genaues Ergebnis zu zeigen. Außerdem werden die Zähne bei 42 manchen Autoren vorher geteilt, um die Oberfläche des Wurzelkanals in verschiedene Bereiche einzuteilen oder Rillen einzufräsen (Balvedi et al., 2010, Lambrianidis et al., 2006). Hier kann dann nachfolgend eine Aussage über die qualitative Entfernung des Kalziumhydroxids gegeben werden. 7.3 Methodenkritik Ein wichtiger Kritikpunkt bei allen in vitro Studien ist, dass nie vollständig eine in vivo Situation simuliert werden kann. So kann man zum Beispiel nicht sicher ausschließen, dass degenerative Prozesse am Dentin bei Einlagerung stattgefunden haben. Bei Konservierung der Zähne wurde zwar darauf geachtet, empfohlene Lagerungszeiten zu beachten (Rolland et al., 2007), dennoch weiß man letztendlich nicht exakt, wann die Zähne vom Oralchirurgen entfernt und in das Behältnis mit Chloramin T gegeben wurden. Generell ist bei der Verwendung von menschlichen Zähnen immer der Nachteil vorhanden, dass keine vollständig standardisierten Bedingungen gegeben sind. Alternativ wäre die Verwendung von industriell gefertigten Präparaten möglich gewesen. Hier hätte dann allerdings nicht mehr der möglichst praxisnahe Versuchsablauf im Vordergrund gestanden. Auch hinsichtlich der abzufüllenden Menge Calxyl® ergaben sich durch die Anatomie der Versuchszähne Unterschiede. Diese Variable konnte man durch die relative Beurteilung der entfernten zur eingebrachten Menge des Medikamentes korrigieren. Weiterhin musste man sich bei der Wahl des Spülprotokolls festlegen. In jeder Versuchsgruppe erfolgte die Spülung mittels NaOCl und Zitronensäure. Diese Kombination wird zwar von unterschiedlichen Autoren für die Entfernung von Kalziumhydroxid empfohlen (Khedmat und Shokouhinejad, 2008, Nakamura et al., 2013), dennoch gibt es in der Endodontie eine Vielzahl von möglichen Kombinationen und Spüllösungen. 43 Die Intervalle der Entfernungsmethoden wurden frei gewählt. Man versuchte sich dabei an den Anwendungsprotokollen anderer Studien (Wiesner, 2011) oder an den Herstellerangaben zu orientieren. Bei der Self-Adjusting File musste man sogar vom vorgegebenen Spülprotokoll abweichen (keine kontinuierliche Spülung) um eine Vergleichbarkeit der Gruppen zu bewahren. Eine Frage stellte sich bezüglich der möglichen Diffusion des Calxyls®, beziehungsweise der radioaktiv markierten Glucose durch den Zahn in die Inkubationsflüssigkeit. Diese Diffusion könnte das Ergebnis verfälschen. Aus diesem Grunde wurde das Mischungsverhältnis der Paste so angepasst, dass kein Konzentrationsgradient zwischen der isotonen Inkubationsflüssigkeit und dem Medikament im Wurzelkanal bestand. Weiterhin wurde, wie bereits erwähnt, die Inkubationsflüssigkeit selbst gemessen und die Menge Calxyl® um diesen Wert korrigiert. Auch die Nachweismethode mittels radioaktiv markierter Glucose ist bisher in der zahnmedizinischen Forschung keine Standardmethode. Trotzdem hat sich letztendlich die Methode als sehr exakt erwiesen und wurde zuvor in Testversuchen auf ihre Exaktheit überprüft. 7.4 Ausblick Bei der Entfernung von Kalziumhydroxid aus dem Wurzelkanal ist ein Spülprotokoll mit hohem Volumen in jedem Fall empfehlenswert. Eine Menge von 8 ml erschien in den Versuchen praktikabel und war gleichzeitig effizient. Eine zusätzliche Entfernungsmethode ist vor allem bei geringeren Spülmengen zu empfehlen. Ziel bleibt es nämlich, das Kalziumhydroxid komplett aus dem Kanal zu entfernen. Deshalb sollte man eine weitere Erhöhung der Spülmenge mit zusätzlichen Entfernungsmethoden in Erwägung ziehen. Wie bei Peter untersucht (Peter, 2014), spielt die Aufbereitungsart auch eine Rolle. Deshalb sollten folgende Studien die Versuchszähne mit aktuell häufig verwendeten Instrumenten, wie zum Beispiel Reciproc®, aufbereiten. Auch 44 die damit zusammenhängende Strömung der Spülflüssigkeit im Kanal wäre interessant zu untersuchen. Die Eindringtiefe spielt gerade bei der Strömung eventuell auch eine Rolle. Hier sind Ansätze zu weiterer wissenschaftlicher Arbeit gegeben. Die Verwendung der Self-Adjusting File ist noch nicht etabliert. Für die Entfernung von Kalziumhydroxid ist dies kaum erforscht. Es wäre interessant die Reinigung mit der beiliegenden Spülvorrichtung zu versuchen um die Feile gemäß den Herstellerangaben zu verwenden. In der Studie von Solomonov (Solomonov, 2011) wurde empfohlen, die Handhabung dieses Instrumentes zu üben. Auch hier wären weitere Untersuchungen interessant, vor allem wenn die Benutzung mehr geübt wäre. 45 8. Literaturverzeichnis Adam G, Läuger P, Stark G: Physikalische Chemie und Biophysik. 5. Auflage, Springer, München (2009). Adigüzel Ö: A Literature Review of Self-adjusting File. Int Dent Res 1, 18–25 (2011). Al-Ali M, Sathorn C, Parashos P: Root canal debridement efficacy of different final irrigation protocols. Int Endod J 45, 898–906 (2012) Amin SAW, Seyam RS, El-Samman MA: The effect of prior calcium hydroxide intracanal placement on the bond strength of two calcium silicate– based and an epoxy resin–based endodontic sealer. J Endod 38, 696–699 (2012). Balvedi RPA, Versiani MA, Manna FF, Biffi JCG: A comparison of two techniques for the removal of calcium hydroxide from root canals. Int Endod J 43, 763–768 (2010). Basrani B: Chlorhexidine gluconate. Aus Endod J 31, 48–52 (2005). Basrani B, Haapasalo M: Update on endodontic irrigating solutions. Endod Top 27, 74–102 (2012). Baumann MA, Beer R, Arnold M: Endodontologie. 2. überarb. und erw. Auflage, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart (2008). Beus C, Safavi K, Stratton J, Kaufman B: Comparison of the effect of two endodontic irrigation protocols on the elimination of bacteria from root canal system: a prospective, randomized clinical trial. J Endod 38, 1479–1483 (2012). Bodrumlu E, Avsar A, Bodrumlu EH, Cicek E: The effects of calcium hydroxide removal methods on bond strength of Epiphany SE with two irrigation protocols. Acta Odontol Scand 71, 989–993 (2013). Bolhari B, Shokouhinejad N, Masoudi A: The effect of calcium hydroxide on the bond strength of Resilon/Epiphany self-etch and assessment of calcium hydroxide removal techniques: an ex-vivo study. J Dent 9, 150–155 (2012). 46 Braga NMA, da SIlva JM, de Carvahlo-Júnior JR, Ferreira RC, Saquy PC, Brito-Júnior M: Comparison of different ultrasonic vibration modes for post removal. Braz Dent J 23, 49–53 (2012). Castelo-Baz P, Martín-Biedma B, Cantatore G, Ruíz-Piñón M, Bahillo J, Rivas-Mundiña B, Varela-Patiño P: In vitro comparison of passive and continuous ultrasonic irrigation in simulated lateral canals of extracted teeth. J Endod 38, 688–691 (2012). Chow TW: Mechanical effectiveness of root canal irrigation. J Endod 9, 475– 479 (1983). Clarkson RM, Moule AJ: Sodium hypochlorite and its use as an endodontic irrigant. Austr Dent J 43, 250-256 (1998). Curtis TO, Sedgley CM: Comparison of a continuous ultrasonic irrigation device and conventional needle irrigation in the removal of root canal debris. J Endod 38, 1261–1264 (2012). de Gregorio C, Estevez R, Cisneros R, Heilborn C, Cohenca N: Effect of EDTA, sonic, and ultrasonic activation on the penetration of sodium hypochlorite into simulated lateral canals: an in vitro study. J Endod 35, 891– 895 (2009). de Melo Ribeiro MV, Silva-Sousa YT, Versiani MA, Lamira A, Steier L, Pécora JD, de Sousa-Neto MD: Comparison of the cleaning efficacy of Selfadjusting File and rotary systems in the apical third of oval-shaped canals. J Endod 39, 398–401 (2013). De-Deus G, Souza EM, Barino B, Maia J, Zamolyi RQ, Reis C, Kfir A: The Self-adjusting File optimizes debridement quality in oval-shaped root canals. J Endod 37, 701–705 (2011). Do Prado M, Simão RA, Gomes BPFA: Evaluation of different irrigation protocols concerning the formation of chemical smear layer. Microsc Res Tech 76, 196–200 (2013). Farmakis ETR, Sotiropoulos GG, Pantazis N, Kozyrakis K: The permanent deformation of the Self-adjusting Files when used in canals of extracted teeth. Int Endod J 46, 863–869 (2013). 47 Garip Y, Sazak H, Gunday M, Hatipoglu S: Evaluation of smear layer removal after use of a canal evaluation of smear layer removal after use of a canal brush: an SEM study. Oral Surg Oral Med Oral Path Oral Radiol Endod 110, e62-e66 (2010). Gorduysus M, Yilmaz Z, Gorduysus O, Atila B, Karapinar SO: Effectiveness of a new canal brushing technique in removing calcium hydroxide from the root canal system: a scanning electron microscope study. J Conserv Dent 15, 367–371 (2012). Grawehr M, Sener B, Waltimo T, Zehnder M: Interactions of ethylenediamine tretraacetic acid with sodium hypochlorite in aqueous solutions. Int Endod J 36, 411–415 (2003). Guerreiro-Tanomaru JM, Chula DG, de Pontes Lima RK, Berbert FLVC, Tanomaru-Filho M: Release and diffusion of hydroxyl ion from calcium hydroxide-based medicaments. Dent Traumatol 28, 320–323 (2012). Haapasalo M, Endal U, Zandi H, Coil JM: Eradication of endodontic infection by instrumentation and irrigation solutions. Endod Topics 10, 77– 102 (2005). Hin ES, Wu M, Wesselink PR, Shemesh H: Effects of Self-adjusting File, Mtwo, and ProTaper on the root canal wall. J Endod 39, 262–264 (2013). Hof R, Perevalov V, Eltanani M, Zary R, Metzger Z: The Self-adjusting File (SAF). Part 2: Mechanical Analysis. J Endod 36, 691–696 (2010). Hu X, Peng Y, Sum C, Ling J: Effects of concentrations and exposure times of sodium hypochlorite on dentin deproteination: attenuated total reflection fourier transform infrared spectroscopy study. J Endod 36, 2008–2011 (2010). Keir DM, E. Senia S, Montgomery S: Effectiveness of a brush in removing postinstrumentation canal debris. J Endod 16, 323–327 (1990). Kenee DM, Allemang JD, Johnson JD, Hellstein J, Nichol BK: A quantitative assessment of efficacy of various calcium hydroxide removal techniques. J Endod 6, 563–565 (2006). 48 Khaleel HJ, Al-Ashaw AJ, Yang Y, Pang A, Ma J: Quantitative comparison of calcium hydroxide removal by endoactivator, ultrasonic and protaper file agitation techniques: an in vitro study. J Huazhong Univ Sci Technol Med Sci 33, 142–145 (2013). Khedmat S, Shokouhinejad N: Comparison of the efficacy of three chelating agents in smear layer removal. J Endod 34, 599–602 (2008). Lambrianidis T, Kosti E, Boutsioukis C, Mazinis M: Removal efficacy of various calcium hydroxide/chlorhexidine medicaments from the root canal. Int Endod J 39, 55–61 (2006). Malki M, Verhaagen B, Jiang L, Nehme W, Naaman A, Versluis, Wesselink P, van der Sluis L: Irrigant flow beyond the insertion depth of an ultrasonically oscillating file in straight and curved root canals: visualization and cleaning efficacy. J Endod 38, 657–661 (2012). Mauser J: Über die Entfernung von Kalziumhydroxid aus dem Wurzelkanal (Einfluss des Spülvolumens). Med Diss, Erlangen (2011). Metzger Z, Teperovich E, Zary R, Cohen R, Hof R: The Self-adjusting File (SAF). Part 1: Respecting the root canal anatomy—a new concept of endodontic files and its implementation. J Endod 36, 679–690 (2010). Mohammadi Z: Sodium hypochlorite in endodontics: an update review. Int Dent J 58, 329–341 (2008). Mohammadi Z, Abbott PV: Antimicrobial substantivity of root canal irrigants and medicaments: a review. Aust Endod J 35, 131–139 (2009). Mohammadi Z, Dummer PMH: Properties and applications of calcium hydroxide in endodontics and dental traumatology. Int Endod J 44, 697-730 (2011). Mohammadi Z, Shalavi S, Yazdizadeh M: Antimicrobial activity of calcium hydroxide in endodontics: a review. Chonnam Med J 48, 133–140 (2012). Nakamura VC, Cai S, Candeiro GTM, Ferrari PH, Caldeira CL, Gavini G: Ex vivo evaluation of the effects of several root canal preparation techniques and irrigation regimens on a mixed microbial infection. Int Endod J 46, 217– 224 (2013). 49 Noller JS, Sowers JM, Lettis WR: Quaternary Geochronology: Methods and Applications. 1.Auflage, Wiley, West Sussex (2000). Paiva, SSM, Siqueira JF, Rôças IN, Carmo FL, Leite DCA, Ferreira DC, Rachid CTC, Rosado AS: Molecular microbiological evaluation of passive ultrasonic activation as a supplementary disinfecting step: a clinical study. J Endod 39 , 190–194 (2013). Pappen FG, Souza EM, Giardino L, Carlos IZ, Leonardo MR, de Toledo Leonardo R: Endodontic chelators induce nitric oxide expression by murinecultured macrophages. J Endod 35, 824–828 (2009). Park E, Shen Y, Haapasalo M: Irrigation of the apical root canal. Endod Top 27, 54–73 (2012). Peter K: Einfluss des Tapers bei der Entfernung von Kalziumhydroxid aus dem Wurzelkanal. Med Diss in Arbeit, Erlangen (2014). Petschelt A: Aufbereitung und Füllung von Wurzelkanälen mit besonderer Berücksichtigung von Feuchtigkeit und Schmierschicht („Smear Layer“). Habilitationsschrift, Erlangen (1987). Prado M, Santos Junior HM, Rezende CM, Pinto AC, Faria RB, Simão RA, Gomes BPFA: Interactions between irrigants commonly used in endodontic practice: a chemical analysis. J Endod 39, 505-510 (2013). Pschyrembel W: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 260. Auflage, De Gruyter, Berlin (2004). Pschyrembel W, Zink C: Pschyrembel Wörterbuch Radioaktivität, Strahlenwirkung, Strahlenschutz. 2. Auflage, De Gruyter, Berlin (1987). Renovato SR, Santana FR, Ferreira JM, Souza JB, Soares CJ, Estrela C: Effect of calcium hydroxide and endodontic irrigants on fibre post bond strength to root canal dentine. Int Endod J 46, 738–746 (2013). Ricucci D, Langeland K: Incomplete calcium hydroxide removal from the root canal: a case report. Int Endod J 30, 418–421 (1997). Rödig T, Vogel S, Zapf A, Hülsmann M: Efficacy of different irrigants in the removal of calcium hydroxide from root canals. Int Endod J 43, 519–527 (2010). 50 Rolland SL, Carrick TE, Walls AW, McCabe JF: Dentin decontamination using chloramine T prior to experiments involving bacteria. Dent Mat 23, 1468–1472 (2007). Rossi-Fedele G, Guastalli AR: Osmolarity and root canal antiseptics. Int Endod J 47, 314-320 (2014). Saleh IM, Ruyter IE, Haapasalo M, Ørstavik D: The effects of dentine pretreatment on the adhesion of root-canal sealers. Int Endod J 35, 859–866 (2002). Salman MI, Baumann MA, Hellmich M, Roggendorf MJ, Termaat S: SEM evaluation of root canal debridement with Sonicare CanalBrush irrigation. Int Endod J 43, 363–369 (2010). Shen Y, Gao J, Lin J, Ma J, Wang Z, Haapasalo M: Methods and models to study irrigation. Endod Top 27, 3–34 (2012). Singla MG, Garg A, Gupta S: MTAD in endodontics: an update review. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 112, e70–e76 (2011). Siqueira JF Jr., Rôças IN¸ Lopes HP, Magalhães FAC, de Uzeda M: Elimination of candida albicans infection of the radicular dentin by intracanal medications. J Endod 29, 501–504 (2003). Siqueira JF Jr., Alves FRF, Almeida BM, Machado de Oliveira JC, Rôças IN: Ability of chemomechanical preparation with either rotary instruments or Self-adjusting File to disinfect oval-shaped root canals. J Endod 36, 1860– 1865 (2010). Solomonov M: Eight months of clinical experience with the Self-adjusting File system. J Endod 37, 881–887 (2011). Sonntag D: FlexMaster: an universal system. Endod Topics 10, 183–186 (2005). Stamos DE, Sadeghi EM, Haasch GC, Gerstein H: An in vitro comparison study to quantitate the debridement ability of hand, sonic, and ultrasonic instrumentation. J Endod 13, 434–440 (1987). 51 Taşdemir T, Celik D, Er K, Yildirim T, Ceyhanli KT, Yeşilyurt C: Efficacy of several techniques for the removal of calcium hydroxide medicament from root canals. Int Endod J 44, 505-509 (2011). Ulusoy Ö, Görgül G: Effects of different irrigation solutions on root dentine microhardness, smear layer removal and erosion. Austr Endod J 39, 66–72 (2013). van der Sluis LWM, Gambarini G, Wu MK, Wesselink PR: The influence of volume, type of irrigant and flushing method on removing artificially placed dentine debris from the apical root canal during passive ultrasonic irrigation. Int Endod J 39, 472–476 (2006). van der Sluis LWM, Versluis M, Wu MK, Wesselink PR: Passive ultrasonic irrigation of the root canal: a review of the literature. Int Endod J 40, 415–426 (2007). van der Sluis LWM, Wu MK, Wesselink PR: The evaluation of removal of calcium hydroxide paste from an artificial standardized groove in the apical root canal using different irrigation methodologies. Int Endod J 40, 52–57 (2007). Verhaagen B, Lea SC, Bruin GJ de, Van Der Sluis LWM, Walmsley AD, Versluis M: Oscillation characteristics of endodontic files: numerical model and its validation. IEEE Trans Ultrason Ferroelect Freq Contr 59, 2448–2459 (2012). Wiesner T: Effektivität verschiedener Spültechniken bei der Entfernung von Kalziumhydroxid aus dem Wurzelkanal. Med Diss, Erlangen (2011). Wilcox LR, Wiemann AH: Effect of a final alcohol rinse on sealer coverage of obturated root canals. J Endod 21, 256–258 (1996). Wiseman A, Cox TC, Paranjpe A, Flake NM, Cohenca N, Johnson JD: Efficacy of sonic and ultrasonic activation for removal of calcium hydroxide from mesial canals of mandibular molars: a microtomographic study. J Endod 37, 235–238 (2011). 52 Yamaguchi M, Yoshida K, Suzuki R, Nakamura H: Root canal irrigation with citric acid solution. J Endod 22, 27–29 (1996). Zehnder M: Root canal irrigants. J Endod 32, 389–398 (2006). 53 9. Anhang 9.1 Materialien und Geräte Anrührspatel Henry Schein®, Langen, Deutschland Aluminiumfolie Behälter für Chloramin T Rotilabo® Schraubdeckeldosen, unsteril, 20 ml und 40 ml Artikelnummer EA72.1, Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland Behälter zum Inkubieren Rotilabo® Schraubdeckeldosen, unsteril, 20 ml und 40 ml Artikelnummer EA72.1, Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland Beißzange 220 mm, Artikelnummer 534161, LUX®, Wermelskirchen, Deutschland Calxyl® CALXYL® Röntgensichtbar, 20 g, blau mit Kontrastzusatz, OCOPräparate® GmbH, Dirmstein, Deutschland Canal Brush™ Größe M, Coltène/Whaledent GmbH & Co. KG, Langenau, Deutschland 54 C-Feilen ISO 06, 08, 10, Länge 21 und 25 mm, VDW GmbH, München, Deutschland Chloramin T Chloramin T-Trihydrat ≥ 98%, Artikelnummer 0271, Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland Citronensäure 40% 500 ml, Apotheke des Universitätsklinikum Erlangen, Palmsanlage 3, 91054 Erlangen D-[₁₄C (U)] Glucose D-[₁₄C (U)] - Glucose NEC042X050UC, Lot 3615373 ab 15.10.2010 und Lot 666375 ab 21.9.2012, 50uCi (1.85 MBq), 319.0 mCi/mmol (11.803 GBq/mmol), 0,5 ml Ethanol:Wasser (9:1), Perkin Elmer, Boston, USA Diamantierte Trennscheibe 0,19 mm Dicke, Artikelnummer 145665, ORBIS Dental, Münster, Deutschland Einmal-Spülkanülen Luer Lock, steril, 0,3 x 23 mm, Artikelnummer 6031, Transcodent® GmbH & Co. KG, Kiel, Deutschland Endostepper S.E.T. EndoStepper®, S.E.T. – Systemvertrieb für endodontische Geräte GmbH, Olching, Deutschland 55 Ethanol 70% Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen, Palmsanlage 3, 91054 Erlangen FlexMaster®-Instrumente VDW® GmbH, München, Deutschland Fluoreszenspigment grün, Artikelnummer 94756, 5 g, Lichteinheit 78, Kremer Pigmente, Aichstetten, Deutschland Flüssiger Stickstoff Nikolaus Fieber Zentrum für Molekulare Medizin, Glücksstraße 6, 91054 Erlangen Furrerzange Aesculap, B. Braun Melsungen AG, Melsungen, Deutschland Glasplatte 95 x 70 mm, 5-6 mm dick, einseitig mattiert, George Dental, Ostbevern, Deutschland Grandio Flow WO (weiß-opak), 2 g, NDT®-Spritze, VOCO, Cuxhaven, Deutschland Guttapercha Iso 25 Taper .02, Länge 28 mm, Artikelnummer 525 028 025, VDW GmbH, München, Deutschland Inkubator Memmert GmbH & Co. KG, Schwabach, Deutschland 56 Jonosteril® freeflex® 500 ml 1/1 E, Fresenius Kabi Deutschland GmbH, Bad Homburg, Deutschland Lentulo VDW Wurzelfüller Typ L, steril ISO 25, 21 mm VDW® GmbH, München Deutschland Luer-Lock-Spritzen 3 ml, Omnifix®, B. Braun Melsungen AG, Melsungen, Deutschland Metalllineal Wedo®, Dieburg, Deutschland Natriumhypochlorid 3% chlor-aktiv Chem.-Pharm. Laboratorium Dr. Seeger GmbH Stuttgart, Hedinger Aug. GmbH & Co. KG Stuttgart, Deutschland Papierspitzen Größe 40.06, 20 mm VDW® GmbH, München Deutschland Piezon®Master 600 EMS Electro Medical Systems GmbH, München, Deutschland Pipetten 2-20 µl, 100-1000 µl Gilson, Inc., Middleton, USA Polylampe ESPE Epilar® TriLight, Neuss, Deutschland 57 Präzisionswaage Typ R160P, Sartorius GmbH Göttingen, Deutschland Raketts LKB Wallac 1409 Liquid Scintillation Counter, EG & G Berthold, Bad Wildbach, Deutschland Rotes Winkelstück KaVo GmbH, Biberrach, Deutschland Rotilabo®-Dispenser Carl Roth Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland Scaler Henry Schein®, Langen, Deutschland Schaumstoffpellets 4 mm ORBIS Dental® , Multident Dental GmbH, Hannover, Deutschland Self-Adjusting File Durchmesser 2 mm, Länge 25 mm ReDent NOVA Ltd., P.O.B., Israel Silikonständer selbst angefertigt aus HenrySchein® Silikon: C-Silikon, Eurosil Max Putty (Produktnummer 9001387) und CSilikon Härter, Eurosil Max Catalyst (Produktnummer 9001475) Sonicare Zahnbürste Philips GmbH, Eindhoven, Niederlande SPSS win® 17.0 SPSS Inc., Chicago, USA 58 Szintfläschchen Typ Vial, aus LDPE, Fassungsvermögen 20 ml Nulleffekt 5 bis 10 cpm Carl Roth Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland Szintillationsflüssigkeit LKB Wallac 1409 Liquid Scintillation Counter, EG & G Berthold, Bad Wildbach, Deutschland Ultraschallansatz VDW® GmbH, München Deutschland VATEA Irrigationsystem für Self-Adjusting File, ReDent NOVA Ltd., P.O.B., Israel Zahnärztliche Pinzette Jakobi Dental Instruments®, Sandhausen, Deutschland 59 9.2 Wertetabellen Gruppe 1: CanalBrush™ Bestimmung der Calxyl® Menge, die in den Zahn eingebracht wurde und dazugehörige Standards. 1 Gewicht der Standards [mg] 5,8 Cpm Standards 12038,9 2 6,1 14839 3 9,7 20046,3 1 17,9 34998 2 13,9 29573,4 3 7,9 16917,3 1 8,3 18481 2 11,4 24165,3 3 9,1 22357,3 1 13,8 30449,3 2 16,2 33773,8 3 20,9 40657,7 1 9,8 23699,8 2 8,8 20980,1 3 10,2 23225,7 1 6,8 15943,5 2 9,8 22202,6 3 7,2 16562,2 1 7,3 15753,4 2 15,2 31795,4 3 9,7 18211,4 1 15,1 33861,5 2 21,8 43947,6 3 9,7 21142,7 1 15,5 34209,8 2 21,8 46214,6 3 11,3 25319,5 1 9,2 22787,4 2 13,7 30988,5 3 10,6 21161,5 Zahn Standard 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Zahn: Standards: Gewicht Standards [mg]: Cpm Standards: Calxyl® im Zahn [mg]: Cpm im Zahn: Calxyl im Zahn [mg] 7,7 Cpm im Zahn 16.865,70 12 24.887,60 10,2 23.138,70 11,1 23.069,20 9 21.228,70 19,3 44.442,00 14,6 29.829,80 12,7 27.262,00 9,1 20.109,50 12 26.939,20 Nummerierung der Probenzähne 3 Proben des radioaktiv markierten Calxyls® Masse der entnommenen Standards (ca. 20 mg) Impulsrate der Proben Masse des eingebrachten Calxyls Impulsrate vor der Entfernung (errechnet) 60 Entfernung des Calxyls® mit 8 ml Wechselspülung (4 ml Zitronensäure & 4 ml NaOCl), abschließender Spülung mit Alkohol (0,5 ml) und zusätzlicher Behandlung mit CanalBrush® (60 Sekunden nach der Hälfte der Spülung) Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Instrument CanalBrush™ Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Alkohol 0,5 ml Zahn Calxyl® im Zahn [mg] Cpm im Zahn vor Reinigung Cpm in der Inkubationsflüssigkeit Cpm im Zahn nach Reinigung % im Zahn Abweichung 1 7,7 16.865,70 1.497,00 645,7 4,2 0,27 2 12 24.887,60 3.042,40 841,40 3,8 0,13 3 10,2 23.138,70 2.945,00 587,70 2,9 0,12 4 11,1 23.069,20 2.862,90 994,10 4,9 0,2 5 9 21.228,70 3.538,90 839,60 4,7 0,09 6 19,3 44.442,00 4.620,60 1.416,70 3,6 0,04 7 14,6 29.829,80 4.158,80 2.378,80 8,9 0,63 8 12,7 27.262,00 3.092,60 746,50 3,1 0,12 9 9,1 20.109,50 1.482,20 628,30 3,4 0,04 10 12 26.939,20 3.253,60 1.521,80 6,4 0,42 Zahn: Calxyl® im Zahn [mg]: Cpm im Zahn vor Reinigung: Cpm der Inkubationsflüssigkeit: Cpm im Zahn nach Reinigung: % im Zahn: Nummerierung der Probenzähne Masse des eingebrachten Calxyls® Impulsrate vor der Entfernung (errechnet) Impulsrate in der Inkubationsflüssigkeit (gemessen) Impulsrate nach Entfernung (gemessen) Prozentualer Rückstand nach Spülung 61 Gruppe 2: Self-Adjusting File Bestimmung der Calxyl® Menge, die in den Zahn eingebracht wurde und dazugehörige Standards. Zahn Standard 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 Gewicht der Standards [mg] 20 Cpm Standards 43311,8 2 16,9 39350,3 3 9,6 22381,6 1 16,8 38076,3 2 8 16602,1 3 13 29255,1 1 13,8 24587,4 2 6,6 15286,8 3 7,2 15030,9 1 8,7 19954,1 2 9,5 21719,6 3 15 32333,2 1 10,5 24935,9 2 5,2 11798 3 5 11758,2 1 6,8 18945,9 2 7,6 18191,9 3 15,4 38060,2 1 6,3 18032,9 2 14 40981,7 3 8,6 23549,4 1 11 23535,6 2 10,9 26799,2 3 6 13964,6 1 5,7 11637,2 2 8,7 21695,1 3 10,5 25669,5 1 7,1 15780,2 2 12 25633,1 3 10,5 22683,3 Zahn: Standards: Calxyl im Zahn [mg] 14,7 Cpm im Zahn 33460,2 13,4 29440,8 11,5 23713,3 11,6 26043,1 13,8 32171,8 8,4 21434,1 6,6 18780,2 13,4 30931,0 12,2 28389,0 6,1 13250,7 Nummerierung der Probenzähne jeweils 3 Proben des radioaktiv markierten Calxyls® Gewicht Standards [mg]: Masse der entnommenen Standards (ca. 20 mg) Cpm Standards: Impulsrate der Proben Calxyl® im Zahn [mg]: Masse des eingebrachten Calxyls® Cpm im Zahn: Impulsrate vor der Entfernung (errechnet) 62 Entfernung des Calxyls® mit 8 ml Wechselspülung (4 ml Zitronensäure & 4 ml NaOCl), abschließender Spülung mit Alkohol (0,5 ml) und zusätzlicher Behandlung mit Self-Adjusting File, je 60 Sekunden nach 4 ml Spülung und nach 6 ml Spülung. Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Instrument Self-Adjusting File Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Instrument Self-Adjusting File Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Alkohol 0,5 ml 63 Zahn Calxyl® im Zahn [mg] Cpm im Zahn vor Reinigung Cpm in der Inkubationsflüssigkeit Cpm im Zahn nach Reinigung % im Zahn Abweichung 11 14,7 33460,2 9432,0 1341,7 5,6 0,2 12 13,4 29440,8 11610,6 1021,8 5,7 0,29 13 11,5 23713,3 4566,6 1565,8 8,2 0,8 14 11,6 26043,1 2573,4 1770,2 7,5 0,17 15 13,8 32171,8 12018,0 1543,5 7,7 0,18 16 8,4 21434,1 2903,4 905,3 4,9 0,27 17 6,6 18780,2 2123,5 1423,2 8,5 0,18 18 13,4 30931,0 5835,6 1338,3 5,3 0,29 19 12,2 28389,0 3553,2 1556,1 6,3 0,49 20 6,1 13250,7 2845,2 484,8 4,7 0,09 Zahn: Calxyl® im Zahn [mg]: Cpm im Zahn vor Reinigung: Cpm der Inkubationsflüssigkeit: Cpm im Zahn nach Reinigung: % im Zahn: Nummerierung der Probenzähne Masse des eingebrachten Calxyls® Impulsrate vor der Entfernung (errechnet) Impulsrate in der Inkubationsflüssigkeit (gemessen) Impulsrate nach Entfernung (gemessen) Prozentualer Rückstand nach Spülung 64 Gruppe 3: Ultraschallaktivierung Bestimmung der Calxyl® Menge, die in den Zahn eingebracht wurde und dazugehörige Standards. Zahn Standard 21 1 Gewicht der Cpm Standards [mg] Standards 13,3 32720 2 15,2 36417,9 3 12,3 29519,9 1 9,2 20990,5 2 13,4 32032,4 3 13,2 30599,7 1 9,4 21863,3 2 10,8 25660,7 3 14,3 32031,6 1 11,3 24356,6 2 10,7 24935,5 3 13,5 31978,1 1 10,8 28249,8 2 13,9 33454 3 18,8 43469,7 1 15,8 32807,6 2 19,2 44620,1 3 8,9 20275,1 1 9,6 24444,3 2 11,8 30350,3 3 9,8 21158,9 1 21,9 43111,6 2 23,6 49434,8 3 24,3 48666,3 1 10,6 23498 2 15,8 35524,5 3 24 53534,2 1 11 24263,6 2 17,2 40167,2 3 7,7 19123 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Zahn: Standards: Calxyl im Cpm im Zahn Zahn [mg] 14,5 35023,5 11,3 26319,2 17,5 40481,9 15,9 36240,2 10,3 25179,4 10 22260,3 14 33956,8 8,4 16988,4 7,4 16520,4 11,4 26691,4 Nummerierung der Probenzähne jeweils 3 Proben des radioaktiv markierten Calxyls® Gewicht Standards [mg]: Masse der entnommenen Standards (ca. 20 mg) Cpm Standards: Impulsrate der Proben Calxyl® im Zahn [mg]: Masse des eingebrachten Calxyls Cpm im Zahn: Impulsrate vor der Entfernung (errechnet) 65 Entfernung des Calxyls® mit 8 ml Wechselspülung (4 ml Zitronensäure & 4 ml NaOCl), abschließender Spülung mit Alkohol (0,5 ml) und zusätzlicher Ultraschallaktivierung für insgesamt 60 Sekunden. Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Instrument Ultraschallaktivierung (20 s) Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Instrument Ultraschallaktivierung (20 s) Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Instrument Ultraschallaktivierung (20 s) Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Alkohol 0,5 ml 66 Zahn Calxyl® im Zahn [mg] Cpm im Zahn vor Reinigung Cpm in der Inkubationsflüssigkeit 21 14,5 35023,5 12642,6 22 11,3 26319,2 23 17,5 24 % im Zahn Abweichung 794,8 3,5 0,1 3348,6 1161,4 5,1 0,1 40481,9 5525,4 1231,5 3,5 0,1 15,9 36240,2 5315,0 1546,2 5,0 0,2 25 10,3 25179,4 7203,6 850,0 4,7 0,2 26 10 22260,3 4329,6 1193,7 6,7 0,3 27 14 33956,8 8939,4 1668,4 6,7 0,5 28 8,4 16988,4 3954,6 1463,2 11,2 0,3 29 7,4 16520,4 4703,4 652,1 5,5 0,04 30 11,4 26691,4 6604,8 1250,4 6,2 0,2 Zahn: Calxyl® im Zahn [mg]: Cpm im Zahn vor Reinigung: Cpm der Inkubationsflüssigkeit: Cpm im Zahn nach Reinigung: % im Zahn: Cpm im Zahn nach Reinigung Nummerierung der Probenzähne Masse des eingebrachten Calxyls® Impulsrate vor der Entfernung (errechnet) Impulsrate in der Inkubationsflüssigkeit (gemessen) Impulsrate nach Entfernung (gemessen) Prozentualer Rückstand nach Spülung 67 Gruppe 4: Aufbereitung mit Flexmaster®-Feile 40.06 Bestimmung der Calxyl® Menge, die in den Zahn eingebracht wurde und dazugehörige Standards. Zahn Standard 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 Gewicht der Standards [mg] 13,2 Cpm Standards 32384,1 2 12,7 27099,9 3 10,8 23593,7 1 16,4 33955,7 2 24,2 50202,6 3 8,1 18858,3 1 10,5 30992,2 2 16,0 40789,2 3 17,6 40904,2 1 20,2 40713,6 2 18,8 36769 3 14,6 31008,4 1 9,4 20592,5 2 9,0 21267,1 3 6,9 14944,4 1 9,1 18982,5 2 10,1 20439,1 3 8,5 19272,9 1 9,9 20938,8 2 16,7 36154,6 3 9,2 20412,1 1 10,9 24702,4 2 9,1 20853,6 3 8,9 17457,9 1 8,7 17362,4 2 10,5 24894,5 3 15,5 27175,1 1 11,4 26372,1 2 14,3 28139,2 3 13,0 25183,3 Zahn: Standards: Calxyl im Zahn [mg] 7,3 Cpm im Zahn 16.471 18,4 39690 12 31311,3 10,8 21944 17,2 38549,9 16,1 34233,8 8,8 19058,7 7,9 17161,4 13,3 27118,7 7,4 15337,7 Nummerierung der Probenzähne jeweils 3 Proben des radioaktiv markierten Calxyls® Gewicht Standards [mg]: Masse der entnommenen Standards Cpm Standards: Impulsrate der Proben Calxyl® im Zahn [mg]: Masse des eingebrachten Calxyls Cpm im Zahn: Impulsrate vor der Entfernung (errechnet) 68 Entfernung des Calxyls® mit 8 ml Wechselspülung (4 ml Zitronensäure & 4 ml NaOCl) und abschließender Spülung mit Alkohol (0,5 ml) Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl Zitro NaOCl 0,5 ml 0,5 ml 0,5ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml 0,5 ml Alkohol 0,5 ml 69 Zahn Calxyl® im Zahn [mg] Cpm im Zahn vor Reinigung Cpm in der Inkubationsflüssigkeit 1 7,3 16471 1700,7 2 18,4 39690 3 12 4 % im Zahn Abweichung 720,4 4,9 0,24 1639,3 1605,4 4,2 0,17 31311,3 2510,7 1378,1 4,8 0,35 10,8 21944 1452,2 1052,7 5,1 0,12 5 17,2 38549,9 3443,2 1316,5 3,7 0,12 6 16,1 34233,8 2053,7 1753 5,4 0,19 7 8,8 19058,7 1497,2 1044,2 5,9 0,09 8 7,9 17161,4 2192,7 767,5 5,1 0,32 9 13,3 27118,7 1692,8 1877,6 7,4 0,7 10 7,4 15337,7 1550,6 530,2 3,8 0,24 Zahn: Calxyl® im Zahn [mg]: Cpm im Zahn vor Reinigung: Cpm der Inkubationsflüssigkeit: Cpm im Zahn nach Reinigung: % im Zahn: Cpm im Zahn nach Reinigung Nummerierung der Probenzähne Masse des eingebrachten Calxyls® Impulsrate vor der Entfernung (errechnet) Impulsrate in der Inkubationsflüssigkeit (gemessen) Impulsrate nach Entfernung (gemessen) Prozentualer Rückstand nach Spülung 70 9.3 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Der für die Medikamentenapplikation vorbereitete Arbeitsplatz mit Präzisionswaage. Abb. 2: Der mit Kalziumhydroxid und einer Guttaperchaspitze abgefüllte Zahn nach der Säuberung. Abb. 3: Irrigation eines Probezahnes mit NaOCl im individuellen Silikonständer. Abb. 4: Der mittels Gefrierbruchverfahren geteilte Zahn. Abb. 5: Flowchart zum Ablauf der Versuche bei unterschiedlichen Spülmethoden. Abb. 6: Verbliebener Rest Calxyl® nach Irrigation. Die genauen Einzelwerte sind im Anhang ab Seite 59 zu finden. Abb. 7: Vergleich dieser Studie mit den Ergebnissen der Dissertationen von Wiesner und Mauser (Abhängigkeit zwischen Spülmenge und Rest Calxyl®). 71 9.4 Tabellenverzeichnis Tab. 1: Tabellarische Übersicht der Ergebnisse der Gruppen 1 – 4 nach der Spülung. Tab. 2: Student-Newman-Keuls-Prozedur für Gruppen in homogenen Untergruppen (Alpha = 0,05). 72 9.5 Abkürzungsverzeichnis A Aktivität ANOVA Analysis of variance C Kohlenstoff °C Grad Celcius C6H8O7 Zitronensäure CHX Chlorhexidin CO2 Kohlenstoffdioxid Cpm Counts per minute CUI Kontinuierliche Ultraschallaktivierung DNA Desoxyribonukleinsäure EDTA Ethylendiamintetraessigsäure g Gramm H2O2 Wasserstoffperoxid ISO Internationale Organisation für Normung l Liter mg Milligramm ml Milliliter mm Millimeter NaOCl Natriumhypochlorit NiTi Nickel-Titan P Signifikanz PEG Polyethylenglycol PUI passive Ultraschallaktivierung S Sekunde SAF Self-Adjusting File SI Système international d’unités SPSS Statistical Package for the Social Sciences U Atomare Masseneinheit UV Ultraviolett 73 10. Danksagung Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. A. Petschelt. Insbesondere für die Überlassung dieses Promotionsthemas und die fortwährende Inspiration und Unterstützung. Ohne die Bereitstellung der laboratorischen Einrichtung der Zahnklinik 1 (Zahnerhaltung und Parodontologie), sowie sämtlicher Materialien, wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen. Ebenso unterstützt hat mich Herr Prof. Dr. Ulrich Lohbauer. Hierfür mein ausdrücklicher Dank. Durch seine Hilfestellungen im Laborbereich wurde der praktische Teil dieser Arbeit erst möglich gemacht. Auch bedanken möchte ich mich für die Zeit, die er sich für die Beantwortung fachlicher Fragen genommen hat. Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn OA Dr. J. Ebert. Durch seine fachliches Wissen und Ideen für den praktischen Teil hat er mich bei der Durchführung sehr unterstützt. Auch für die Unterstützung im werkstoffwissenschaftlichen Labor möchte ich mich, insbesondere bei Herrn Herbert Brönner, bedanken. Bei meiner Kommilitonin Frau Kathrin Peter möchte ich mich ausdrücklich für die Unterstützung und Geduld bei der gemeinsamen Durchführung unserer Doktorarbeiten bedanken. Mein herzlichster Dank gilt meinen Eltern, die mir das Studium der Zahnmedizin erst ermöglicht haben. 74 11. Lebenslauf Name Bohn Vorname Anna Maria Geburtsdatum 15. Juni 1987 Geburtsort Aschaffenburg Staatsangehörigkeit deutsch Familienstand ledig Eltern Rita Bohn (Industriekauffrau) Werner Bohn (Versicherungsfachwirt) Geschwister Marlene Bohn (Versicherungskauffrau) Melissa Bohn (Studentin der Sozialökonomik) Ausbildung: Seit 10/2013 Assistenzzahnärztin bei Dr. A. Lung in Darmstadt 02/2013 – 06/2013 Staatsexamen 04/2008 – 04/2013 Studium der Zahnmedizin an der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2007/2008 Studium der Biologie an der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg 09/1997 – 07/2006 Karl-Theodor von Dalberg-Gymnasium (Allgemeine Hochschulreife) 09/1993 – 07/1997 Grundschule Elsavatal in Heimbuchenthal 75 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre eidesstattlich, dass mir über die Betreuung der Dissertation mit dem Titel Verschiedene Spülmethoden zur Entfernung von Kalziumhydroxid aus dem Wurzelkanal. hinaus keine weitere Hilfe zuteil geworden ist, und ich bei der Erstellung der Arbeit keine anderen als die in dieser Dissertation angeführten Hilfsmittel verwendet habe. Ich versichere die Dissertation nicht vorher oder gleichzeitig an einer anderen Fakultät eingereicht zu haben. Ich habe bis dato an keiner anderen medizinischen Fakultät ein Gesuch um Zulassung zur Promotion eingereicht. Frankfurt, den Anna Maria Bohn
© Copyright 2024 ExpyDoc