Die magische Formel „LPS“ Leistung= Potenzial – Störung goaling Ablauf-Gestaltung Die magische Formel „LPS“ Leistung = Potenzial - Störung Es ist Montag und Gerhard Moll startet bei seinem neuen Arbeitgeber. Die Vorgespräche ließen eine hohe Erwartung entstehen. Das Unternehmen genießt einen guten Ruf. Die Produkte sind international gefragt. Gerhard Moll wird sein volles Potenzial einsetzen. Er ist bis in die Haarspitzen motiviert. Sein Chef macht ihn mit seinen Aufgaben vertraut. Er startet. Er macht seine ersten Erfahrungen. Moment mal, da sind ja viele Dinge so, wie vorher. Störfaktoren nagen an seinem Potenzial. Na ja, man muss sich erst einmal hineinarbeiten. Wochen vergehen. Gerhard Moll passte sich an. Hat es kaum gemerkt. Jetzt ist er drin. Welcher Ablauf stört? Wer ist verantwortlich? Und ran an die Gestaltung. Schon der erste Ablauf zieht Kreise durch das Unternehmen: Es geht und ist einfach! Die „Störgeister“ lauern überall. Nagen am Potenzial. Vertilgen einen großen Teil. Ist jetzt nicht der Moment „Stopp“ zu sagen? Aber wie? Das Zauberwort heißt goaling AblaufGestaltung. Einfach starten: Gerd Meier, der Geschäftsführer: „Warum haben wir nicht viel früher begonnen? Es ist doch alles so einfach. Jetzt haben wir die Störungen im Griff und entfalten unser Potenzial.“ Mit dem Führungsinstrument goaling Ablauf-Dialog kommt Fahrt auf. Und mit goaling Ablauf-Krea wird der Turbo eingeschaltet. Immer mehr Potenzial wird zu Leistung. Die UnternehmensGrenzen werden überschritten. Abläufe, die einen Mehrwert herstellen, machen das Unternehmen zum „LieblingsLieferanten“. Mit anderen Abläufen wird es zum „TopKunden“. Erleben Sie das Gefühl eines gestalteten Ablaufes. © by Wolfgang T. Kehl, D-66271 Bliesransbach 2 goaling Ablauf-Gestaltung Störquote Test Wie groß ist Ihre Störquote? Definition: Alles, was die Wertschöpfung nicht voranbringt, ist eine Störung. Bitte wählen Sie sechs Störungen aus und ermitteln Sie die Zeiten. Sind Ihnen diese Störenfriede schon einmal begegnet? Minuten je Tag etwas angefordert, wurde zugesagt, kam nicht Informationen müssen nachgefordert werden Dokument muss gesucht werden konzentrierte Arbeit wurde unterbrochen Arbeit versehentlich doppelt erledigt Arbeitsfehler durch fehlerhafte Vorgaben Daten müssen zusammengetragen werden fehlende Entscheidung unterbricht den Ablauf über Veränderungen nicht informiert nicht wissen, wer zuständig ist eine Anforderung ging unter Computerausfall - Arbeitsunterbrechung Drucker funktioniert nicht Zuständigkeit unklar Arbeit ging verloren, Wiederholung es fehlen Arbeitshilfsmittel unnötiger Klärungsaufwand (weitere …) (weitere …) (weitere …) (weitere …) Summe der Störzeiten tägliche Arbeitszeit gesamt in Minuten Störquote=Anteil der Störminuten an der Arbeitszeit in % Beispiel Arbeitszeit: 8 x 60 Minuten = 480 Minuten/Tag Störzeit: 160 Minuten Störquote: 30% © by Wolfgang T. Kehl, D-66271 Bliesransbach 3 goaling Ablauf-Gestaltung Auswertung Bitte markieren Sie die ermittelte Prozentzahl der Störung und betrachten Sie die Ergebnisse: Störung Leistung 0 10 20 30 40 50 60 70 „normal“ genau ansehen Abläufe neu gestalten Ablauf-System völlig neu aufbauen 80 90 100 Störung, % Investitions-Verlust 0 25.000 Euro 50.000 Euro Setzt man die Investition in einen Mitarbeiter mit 50.000 Euro/Jahr ein, ergeben sich je nach Störeinfluss InvestitionsVerluste. Weitere Verluste entstehen durch reduzierte Kreativität usw. Durch die goaling Ablauf-Gestaltung können bis zu 80% der Störverluste eliminiert werden und die Kreativität entfaltet sich. Weitere Informationen: www.ablaufgestalter.de Erleben Sie das Gefühl eines gestalteten Ablaufes. Gräfinthaler Straße 12 D-66271 Bliesransbach Tel. 06805 22191 Fax 06805 22192 [email protected] www.ablaufgestalter.de © by Wolfgang T. Kehl, D-66271 Bliesransbach 4
© Copyright 2025 ExpyDoc