H H Moltkestraße 29a, 76133 Karlsruhe EINZUGSERMÄCHTIGUNG Moltkestraße 29a, 76133 Karlsruhe EINZUGSERMÄCHTIGUNG EINZUGSERMÄCHTIGUNG aBeitrittserklärung u a u Moltkestraße 29a, 76133 Karlsruhe Beitrittserklärung Beitrittserklärung 1 1 1 HiermitHiermit ermächtige/n /ich/wir/ich/wir widerruflich, die sHiermit ermächtige/n widerruflich, diedie erkläre ich den Beitritt zumBeitritt Verein HausVerein erkläre ich den zum Verein HausHaus sHiermit Hiermit ermächtige/n /ich/wir widerruflich, Haus der der Heimat Karlsruhe: Hiermit erkläre ichBeitritt den zum Haus Karlsruhe: 1 Haus derHeimat Heimat Karlsruhe: 1 1entrichtenden von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von mir/uns zu Zahlungen der Heimat Karlsruhe: Europa – Erbe, Auftrag und von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen der Heimat Karlsruhe: Europa – Erbe, Auftrag und und d e d e der Heimat Karlsruhe: Europa – Erbe, Auftrag aufgrund der Beitragsverpflichtung zu Lasten aufgrund der Beitragsverpflichtung zu Lasten aufgrund der Beitragsverpflichtung zu Lasten Zukunft e.V.Zukunft Zukunft e.V. e.V. 1 1 1 r Girokontos durch Lastschrift meines/unseres r Girokontos durch Lastschrift meines/unseres Europa – Erbe, Auftrag und und Girokontos durch Lastschrift meines/unseres Europa ––Erbe, Auftrag Europa Erbe, Auftrag und einzuziehen bei: einzuziehen bei: einzuziehen bei: ......................................................................................... H ......................................................................................... H......................................................................................... Zukunft e.V. e.V. Zukunft Name, Name, Vorname Zukunft e.V. Vorname Name, Vorname ei ei .................................................................................. .................................................................................. .................................................................................. GenaueGenaue Bezeichnung der Bank Genaue Bezeichnung Bezeichnung der der BankBank m......................................................................................... m......................................................................................... ......................................................................................... GeburtsdatumGeburtsdatum Geburtsort/Land Geburtsort/Land Geburtsort/Land t a t aGeburtsdatum .................................................................................. .................................................................................. .................................................................................. Bankleitzahl Bankleitzahl a ......................................................................................... Bankleitzahl K......................................................................................... a K......................................................................................... Name, Vorname Vorname Vorname l r Name, l rName, .................................................................................. .................................................................................. .................................................................................. Kontonummer Kontonummer s r ......................................................................................... Kontonummer s......................................................................................... r ......................................................................................... Geburtsort/Land 1 Geburtsort/Land h Geburtsdatum 1 Geburtsort/Land Wenn mein/unser Konto erforderliche uGeburtsdatum h uGeburtsdatum Wenn mein/unser Konto1die erforderliche Wenn mein/unser Konto die die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens Deckung nicht aufweist, bestehtbesteht seitens seitens : Deckung nicht aufweist, ......................................................................................... e......................................................................................... : e......................................................................................... der Bank (s.o.) keine Verpflichtung Einlösung. der Bank zur Einlösung. der(s.o.) Bankkeine (s.o.)Verpflichtung keine Verpflichtung zur zur Einlösung. PLZ/Wohnort E u PLZ/Wohnort PLZ/Wohnort Eu .................................................................................. o .................................................................................. .................................................................................. ......................................................................................... r ......................................................................................... o r......................................................................................... Name, Vorname Name, Name, Vorname Telefon Vorname pStraße a Straße Straße Telefon Telefon pa .................................................................................. – .................................................................................. ......................................................................................... .................................................................................. –......................................................................................... PLZ/Wohnort ......................................................................................... PLZ/Wohnort E-Mail A PLZ/Wohnort E-Mail E-Mail A .................................................................................. uf 1 Ich/Wir verpflichte/n mich/uns .................................................................................. zu einem Jahresbeitrag 1 .................................................................................. uIch/Wir f 1 mich/uns zu einem Jahresbeitrag Straße verpflichte/n tIch/Wir rverpflichte/n von 18 €/26 € 1.mich/uns zu einem Jahresbeitrag Straße Straße 1 1 von 18 €/26 € . tr von 18 €/26 € . a g Ich bin/Wir sind1 Mitglied bei der Landsmannschaft der .................................................................................. 1 .................................................................................. 1 aIch g bin/Wir .................................................................................. sind Mitglied bei der Landsmannschaft der Ort, Datum Unterschrift/en sind Mitglied......................................................... bei der Landsmannschaft der , Ich bin/Wir Heimatortsgruppe Ort, Datum Unterschrift/en 1 Ort, Datum Unterschrift/en Nichtzutreffendes bitte streichen ......................................................... , Heimatortsgruppe Heimatortsgruppe .........................................................1 Nichtzutreffendes 1 bitte streichen Er Nichtzutreffendes bitte streichen Er b e ........................................................................................ b........................................................................................ e u........................................................................................ Unterschrift/en: n Datum: Den ausgefüllten Antrag/ Unterschrift/en: uDatum: n dDatum: Unterschrift/en: Den ausgefüllten Antrag/Antrag/ bitte Einzugsermächtigung Den ausgefüllten Bankverbindung Haus der Heimat Karlsruhe Einzugsermächtigung bitte bitte an/im: zurücksenden/abgeben d Bankverbindung Einzugsermächtigung Haus der Heimat Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe Bankverbindung Haus der Heimat Karlsruhe Zu zurücksenden/abgeben an/im: Haus der Heimat Karlsruhe, zurücksenden/abgeben an/im: Karlsruhe Konto Nr. 9 335 522 Sparkasse Karlsruhe Z uSparkasse k u Haus der Heimat Karlsruhe, Moltkestraße 29a, 76133 Karlsruhe Haus der Heimat Karlsruhe, Konto Nr. 9 335 522 BLZ9660 Konto Nr. 335501 52201 Moltkestraße 29a, 76133 Karlsruhe k uBLZ 660BLZ Moltkestraße 29a, 76133 Karlsruhe 01 501 01 f 501660 f Hausder derHeimat HeimatKarlsruhe: Karlsruhe:Europa Europa----Erbe, Erbe,Auftrag Auftragund undZukunft Zukunfte.V. e.V. Haus der Heimat Karlsruhe: Europa Erbe, Auftrag und Zukunft e.V. Haus Haus der Heimat Karlsruhe: Europa Erbe, Auftrag und Zukunft e.V. AUFGABEN ... AUFGABEN......... AUFGABEN AUFGABEN Das Haus der Heimat ist seit 1987 DasHaus Hausder derHeimat Heimatist istseit seit1987 1987 Das Das Haus der Heimat Bezugspunkt für dieist inseit der1987 Region Bezugspunktfür fürdie dieinininder derRegion Region Bezugspunkt Bezugspunkt für die der Region Karlsruhe lebenden Menschen, die Karlsruhe lebenden Menschen, die Karlsruhe Karlsruhe lebenden lebenden Menschen, Menschen, die die sich für den Erhalt und die Pflege sichfür fürden denErhalt Erhaltund unddie diePflege Pflege sich sich den Erhalt und die Pflege desfürKulturgutes der Vertreibungsdes Kulturgutes der Vertreibungsdes des Kulturgutes Kulturgutes der derHerkunftsgebiete VertreibungsVertreibungsgebiete und der gebiete und der Herkunftsgebiete gebiete gebiete und und der der in Herkunftsgebiete Herkunftsgebiete der Deutschen der Mitte, im Südosten und Osten derDeutschen Deutscheninininder derMitte, Mitte,im imSüdosten Südostenund undOsten Osten der der Deutschen der Mitte, Südosten und Osten Europas einsetzen und sichim daran beteiligen wollen, Europaseinsetzen einsetzenund undsich sichdaran daranbeteiligen beteiligenwollen, wollen, Europas Europas einsetzen und sich daran beteiligen wollen, dieses Kulturgut der einheimischen Bevölkerung, den dieses Kulturgut der einheimischen Bevölkerung, den dieses dieses Kulturgut Kulturgut der der einheimischen einheimischen Bevölkerung, Bevölkerung, den den nachwachsenden Generationen und den heute in den nachwachsenden Generationen und den heute den nachwachsenden nachwachsenden Generationen Generationen und und den den heute heute ininin den den Vertreibungsgebieten lebenden Menschen zu Vertreibungsgebieten lebenden lebenden Menschen Menschen zuzu zu Vertreibungsgebieten Vertreibungsgebieten lebenden Menschen vermitteln und zu tradieren. vermitteln und zu tradieren. vermitteln vermitteln und und zuzu tradieren. tradieren. ...ERGEBEN SICH AUS DER GESCHICHTE ...ERGEBENSICH SICHAUS AUSDER DERGESCHICHTE GESCHICHTE ...ERGEBEN ...ERGEBEN SICH AUS DER GESCHICHTE Nach dem 2. Weltkrieg haben in Karlsruhe und der Nachdem dem2.2.2.Weltkrieg Weltkrieghaben habeninininKarlsruhe Karlsruheund undder der Nach Nach dem Weltkrieg haben Karlsruhe und der Umgebung über 110.000 Heimatvertriebene und Umgebungüber über 110.000 110.000 Heimatvertriebene Heimatvertriebene und und Umgebung Umgebung Heimatvertriebene und Flüchtlinge über eine 110.000 neue Heimat gefunden. Flüchtlinge eine eine neue Heimat gefunden. Flüchtlinge Flüchtlinge eine neue neue Heimat Heimat gefunden. gefunden. Das Haus der Heimat Karlsruhe pflegt die Tradition Das Haus der Heimat Karlsruhe pflegtdie dieTradition Tradition Das Das Haus Haus der derder Heimat Heimat Karlsruhe Karlsruhe pflegt die Tradition und Kultur Deutschen, diepflegt ihre Heimat verloren undKultur Kulturder derDeutschen, Deutschen,die dieihre ihreHeimat Heimatverloren verloren und und Kultur der Deutschen, die ihre Heimat verloren haben, durch Vorträge, Seminare und kulturelle haben,durch durchVorträge, Vorträge,Seminare Seminareund undkulturelle kulturelle haben, haben, durch Vorträge, Seminare kulturelle Veranstaltungen im Sinne der und Erhaltung des Veranstaltungen im im Sinne Sinne der der Erhaltung Erhaltung des des Veranstaltungen Veranstaltungen im Sinne des Deutschen Kulturgutes gemäßder § 96 Erhaltung BVFG. Es fördert DeutschenKulturgutes Kulturgutesgemäß gemäߧ§§96 96BVFG. BVFG.EsEsEsfördert fördert Deutschen Deutschen gemäß 96 BVFG. fördert auch die Kulturgutes kulturell-gesellschaftliche Eingliederung von auchdie diekulturell-gesellschaftliche kulturell-gesellschaftlicheEingliederung Eingliederungvon von auch auch die kulturell-gesellschaftliche Eingliederung von Spätaussiedlern. Spätaussiedlern. Spätaussiedlern. Spätaussiedlern. Für viele Deutsche aus den ehemaligen deutschen Fürviele vieleDeutsche Deutscheaus ausden denehemaligen ehemaligendeutschen deutschen Für Für viele Deutsche den ehemaligen Ostgebieten war deraus 8. Mai 1945 nicht nurdeutschen der Tag der Ostgebieten war der 8. Mai 1945 nicht nur der Tag der Ostgebieten Ostgebieten war der 8.8.Mai Mai 1945 1945nicht nichtnur nurder derTag Tag der der Befreiung war vonder der nationalsozialistischen GewaltBefreiungvon vonder dernationalsozialistischen nationalsozialistischenGewaltGewaltBefreiung Befreiung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft,vonsondern auch der Beginn von Flucht, herrschaft, sondern auch der Beginn von Flucht, herrschaft, herrschaft, sondern sondern auch auch der der Beginn Beginn von von Flucht, Flucht, Vertreibung und Verschleppung. Vertreibung und Verschleppung. Vertreibung Vertreibung und und Verschleppung. Verschleppung. Die Erinnerung an die damalige Zeit soll der Die Erinnerung an die die damalige damalige Zeit Zeit soll soll der der Die Die Erinnerung Erinnerung an an damalige Zeit soll der Aufarbeitung und derdie Versöhnung dienen. Aufarbeitung und der Versöhnung dienen. Aufarbeitung Aufarbeitung und und der der Versöhnung Versöhnung dienen. dienen. Durch die Spaltung Europas in der Ära des Kalten Durchdie dieSpaltung SpaltungEuropas Europasinininder derÄra Ärades desKalten Kalten Durch Durch die Europas Ära des Krieges istSpaltung im Bewusstsein der der Menschen im Kalten Westen Krieges ist im Bewusstsein der Menschen im Westen Krieges im Krieges ist imBewusstsein Bewusstsein der Menschenim imWesten Westen vielesist vom Wissen überder die Menschen gemeinsame Kultur mit vieles vom Wissen über die gemeinsame Kultur mit vieles über mit vieles vom Wissen Wissen überdie die gemeinsame Kultur Kultur mit denvom östlichen Nachbarn in gemeinsame Vergessenheit geraten. Ein denöstlichen östlichenNachbarn NachbarninininVergessenheit Vergessenheitgeraten. geraten.Ein Ein den den östlichen Nachbarn Vergessenheit geraten. Ein über tausendjähriger Geschichts- und Kulturraum übertausendjähriger tausendjährigerGeschichtsGeschichts-und undKulturraum Kulturraum über über Geschichtsund Kulturraum drohttausendjähriger damit in der Erinnerung verloren zu gehen. Im droht damit in der Erinnerung verloren zu gehen.Im Im droht damit in der Erinnerung verloren zu gehen. droht damit in der Erinnerung verloren zu gehen. Haus der Heimat Karlsruhe wird nicht nur anImdie Haus der Heimat Karlsruhe wird nicht nur an die Haus der Karlsruhe wird nicht Haus der Heimat Heimat Karlsruheder wirdDeutschen nicht nur nur an an die kulturellen Leistungen in die den kulturellen Leistungen der Deutschen in den kulturellen Leistungen der Deutschen in den kulturellen Leistungen der Deutschen in den ehemaligen deutschen Ostgebieten erinnert, sondern ehemaligendeutschen deutschenOstgebieten Ostgebietenerinnert, erinnert,sondern sondern ehemaligen ehemaligen deutschen erinnert, sondern dieses Kulturgut auch Ostgebieten aktiv gepflegt. dieses Kulturgut auch aktivgepflegt. gepflegt. dieses Kulturgut auch aktiv dieses Kulturgut auch aktiv gepflegt. ZIELE ZIELE ZIELE ZIELE Geschichte und Kultur Ost-, Mittel- und Geschichte und und Kultur Kultur Ost-, MittelMittel- und und Geschichte Geschichte und Kultur Ost-, Mittelund Südosteuropas und damitOst-, die Geschichte der Südosteuropas und damit die Geschichte der Südosteuropas Südosteuropas und und damit damit die die Geschichte Geschichte der der Deutschen in diesem Kulturraum stößt auch und Deutschenininindiesem diesemKulturraum Kulturraumstößt stößtauch auchund und Deutschen Deutschen diesem Kulturraum stößt auch und gerade bei Jugendlichen in diesen Gebieten auf großes gerade bei Jugendlichen diesen Gebietenauf aufgroßes großes gerade gerade bei bei Jugendlichen Jugendlichen ininin diesen diesen Gebieten Gebieten Interesse. Mit unserer Arbeit im Hausauf dergroßes Heimat Interesse. Mit unserer Arbeit im Haus der Heimat Interesse. Interesse. Mit unserer unserer Arbeit Arbeit im Haus HausMenschen der der Heimat Heimat wollen Mit wir mithelfen, dassim junge aus wollenwir wirmithelfen, mithelfen,dass dassjunge jungeMenschen Menschenaus aus wollen wollen wir mithelfen, dass junge Menschen aus Deutschland und den europäischen Staaten neugierig Deutschlandund undden deneuropäischen europäischenStaaten Staatenneugierig neugierig Deutschland Deutschland und den europäischen Staaten und unbefangen aufeinander zugehen. Wirneugierig sehen es undunbefangen unbefangenaufeinander aufeinanderzugehen. zugehen.Wir Wirsehen seheneseses und und unbefangen Wir daher als unsereaufeinander Aufgabe an,zugehen. Aufklärung zusehen betreiben, daher als unsere Aufgabe an, Aufklärung zu betreiben, daher daher als unsere unsere Aufgabe Aufgabe an, an, Aufklärung Aufklärung zuzu betreiben, betreiben, um als die kulturellen Werte an diese Jugendlichen umdie diekulturellen kulturellenWerte Wertean andiese dieseJugendlichen Jugendlichen um um die kulturellen an diese Jugendlichen weiterzugeben. Sie Werte sind die zukünftigen Baumeister weiterzugeben. Sie sind die zukünftigen Baumeister weiterzugeben. weiterzugeben. Sie Sie sind sind die die zukünftigen zukünftigen Baumeister Baumeister des Hauses Europa, das sich aber nur bauen lässt, desHauses HausesEuropa, Europa,das dassich sichaber abernur nurbauen bauenlässt, lässt, des des Hauses Europa, sich aber nur lässt, wenn es auf einemdas Fundament desbauen Wissens und wennesesesauf aufeinem einemFundament Fundament des desWissens Wissensund und wenn wenn auf einem Fundament des Wissens und Verstehens ruht. Verstehens ruht. Verstehens Verstehens ruht. ruht. MITGLIEDSCHAFT MITGLIEDSCHAFT MITGLIEDSCHAFT MITGLIEDSCHAFT Mitglied im Verein kann jede natürliche und Mitglied im im Verein Verein kann kann jede jede natürliche natürliche und und Mitglied Mitglied im Verein kann jede natürliche und juristische Person sowie Vereinigung werden, die sich juristische Person sowie Vereinigung werden, die sich juristische juristische Person Person sowie sowie Vereinigung Vereinigung werden, werden, die die sich sich zu den satzungsgemäßen Zielen bekennt. zu den satzungsgemäßen Zielen bekennt. zuzu den den satzungsgemäßen satzungsgemäßen Zielen Zielen bekennt. bekennt. Füllen Sie den umseitigen Aufnahmeantrag aus und FüllenSie Sieden denumseitigen umseitigenAufnahmeantrag Aufnahmeantragaus ausund und Füllen Füllen Sie den umseitigen Aufnahmeantrag aus und geben Sie ihn im Haus der Heimat ab. geben Sie ihn im Haus der Heimat ab. geben gebenSie Sieihn ihnim imHaus Hausder derHeimat Heimatab. ab. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen Der Der Mitgliedsbeitrag Mitgliedsbeitrag beträgt beträgt für für Einzelpersonen Einzelpersonen 18,00 € und für Ehepaare 26,00 € jährlich. 18,00 € und für Ehepaare 26,00 € jährlich. 18,00 18,00 € € und und für für Ehepaare Ehepaare 26,00 26,00 € € jährlich. jährlich. Sie finden uns in der Sie finden uns der Sie Sie finden finden uns uns ininin der der Moltkestraße 29a, 76133 Karlsruhe. Moltkestraße 29a, 76133 Karlsruhe. Moltkestraße Moltkestraße29a, 29a, 76133 76133 Karlsruhe. Karlsruhe. ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN Montag geschlossen Montag geschlossen Montag Montag geschlossen geschlossen Dienstag - Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr Dienstag -Freitag Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr Dienstag Dienstag Freitag 14:00 14:00 bis 18:00 18:00 Uhr Uhr Samstag - Sonntag nachbis Vereinbarung Samstag -Sonntag Sonntag nach nach Vereinbarung Samstag Samstag - -Sonntag nach Vereinbarung Vereinbarung Kontakt/Informationen Kontakt/Informationen Kontakt/Informationen Kontakt/Informationen Vorsitzende: Andrea Bauer Vorsitzende:Andrea Andrea Bauer Vorsitzende: Vorsitzende: Andrea Bauer Bauer Telefon: 0721-25 5 27 Telefon: 0721-25 527 27 Telefon: Telefon: 0721-25 0721-25 5 5 27 FAX: 0721-25 5 27 FAX: 0721-25 527 27 FAX: FAX: 0721-25 0721-25 5527 E-Mail: vorsitzende@haus-der-heimatE-Mail: vorsitzende@haus-der-heimatE-Mail: E-Mail: vorsitzende@[email protected] karlsruhe.de karlsruhe.de karlsruhe.de Kontakt Kuratorium KontaktKuratorium Kuratorium Kontakt Kontakt Kuratorium Vorsitzender: Stadtrat Dr. Klaus Heilgeist Vorsitzender:Stadtrat Stadtrat Dr. Klaus Heilgeist Vorsitzender: Vorsitzender: Stadtrat Dr. Dr. Klaus Klaus Heilgeist Heilgeist Adresse: Beiertheimer Allee 32 Adresse: Beiertheimer Allee 32 Adresse: Adresse: Beiertheimer Beiertheimer Allee Allee 32 32 Ort: 76137 Karlsruhe Ort: 76137 Karlsruhe Ort: Ort: 76137 76137 Karlsruhe Karlsruhe Telefon: 0721-93 20 90 Telefon: 0721-93 20 90 Telefon: Telefon: 0721-93 0721-93 20 20 90 90 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Kontakt BdV KontaktBdV BdV Kontakt Kontakt BdV Vorsitzender: Peter Heinichen, BdV KV Karlsruhe Vorsitzender:Peter Peter Heinichen, BdV KV Karlsruhe Vorsitzender: Vorsitzender: Peter Heinichen, Heinichen, BdV BdV KV KV Karlsruhe Karlsruhe Dorfweg 1 Adresse: : Dorfweg Adresse Dorfweg Dorfweg 11 Adresse Adresse 765961Forbach – OT Gausbach Ort: : : 76596 Forbach –OT OT Gausbach Ort: 76596 76596 Forbach Forbach – – OT Gausbach Gausbach Ort: Ort: Telefon: 07228-17 23 Telefon: 07228-17 23 Telefon: Telefon: 07228-17 07228-17 23 23 FAX: 07228-969651 FAX: 07228-969651 FAX: FAX: 07228-969651 07228-969651 [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] E-Mail: E-Mail:
© Copyright 2025 ExpyDoc