1 MARKTGEMEINDE 2/2015 FELS am WAGRAM Fels am Wagram – Gösing am Wagram – Stettenhof – Thürnthal Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Fels am Wagram Zugestellt durch Österreichische Post Telefon (02738) 2381 [email protected] www.fels-wagram.at Bürgermeister und sein Vize in der BH Tulln angelobt Nach ihrer Wahl im Gemeinderat zu Bürgermeister und Vizebürgermeister wurden Mag. Christian Bauer und Ludwig Güntschl nun in Tulln von Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer mit der Formel „Ich gelobe, die Bundesund Landesverfassung und alle übrigen Gesetze der Republik Österreich und des Landes Niederösterreich gewissenhaft zu beachten, meine Aufgabe unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen, das Amtsgeheimnis zu wahren und das Wohl der Marktgemeinde Fels am Wagram nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern!“ angelobt. Die beiden Herren werden in den nächsten fünf Jahren gemeinsam mit den Mitgliedern des Gemeinderates die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde nach bestem Wissen und Gewissen vertreten. Beim neuen Generationenhaus fand am 18. Juni 2015 die Gleichenfeier statt. Die Zusammenarbeit mit der GEDESAG funktioniere hierbei ausgezeichnet, freute sich Bgm. Mag. Christian Bauer. Der Bauzeitplan wird bestens eingehalten und kann voraussichtlich im Mai 2016 das neue Gemeindeamt in Betrieb genommen werden. Interessenten für eine der noch freien Wohnungen finden auf der GEDESAG-Homepage www.gedesag.at genaue Informationen. 2 Aus dem Gemeindegeschehen Die Parzelle Nr. 3741 in der KG Fels am Wagram wird im Flächenwidmungs plan aus der ausgewiesenen Bauland-Betriebsgebiet-Aufschließungszone BB-A1 zur Bebauung bzw. Grundabteilung freigegeben. Eigentümer Alexander Maurer hat die erforderlichen Unterlagen für die Freigabe dieser Aufschließungszone eingebracht. Er plant auf diesem Grundstück die Errichtung von Betriebsgebäuden für seinen Schlossereibetrieb. u Am Flurweg in Fels am Wagram, wo wieder zwei Baugrundstücke an junge Bauwerber verkauft wurden, sind noch vier Grundstücke frei. Bei Interesse an einem dieser neuen Baugrundstücke oder auch an anderen Grundstücken in der Marktgemeinde Fels steht Ihnen Amtsleiter Ing. Christian Braun unter der Telefonnummer (02738) 2381-12 bzw. per E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. u Die Vergabe der Arbeiten für die Kanalund Wasserinfrastruktur beim Siedlungserweiterungsprojekt in der Katastralgemeinde Gösing am Wagram „Am Weinberg“ erging einstimmig an die Leithäusl GesmbH aus 3504 KremsStein (166.378,72 E exkl. MWSt.). u Digitaler Leitungskataster Gösing-Stettenhof: Die Hydro-Ingenieure-Kanaltechnik GesmbH aus 3494 Stratzdorf wurde mit den Kanalhochdruckreinigungen für den Bauabschnitt 13 beauftragt (30.150,60 E exkl. MWSt.). Die Vergabe der TV-Kanalkontrolle in den Katastralgemeinden Gösing und Stettenhof, Bauabschnitt 13, erging einstimmig an die Bär Prüftechnik GmbH aus 9821 Obervellach (38.120,00 E exkl. MWSt.). Mit den Vermessungsarbeiten für den Leitungskataster wurde einstimmig die Fa. IUP aus 3450 Langenlois beauftragt (15.500,00 E exkl. MWSt.). Diese Maßnahmen werden zwischen 50 % bis 62,5 % vom Bund bzw. Land gefördert. Der Leitungskataster ist erforderlich, um den Leitungsbestand zu erfassen und um zukünftige Sanierungen sinnvoll planen zu können. u Um die Dorferneuerung neu zu beleben, wurden in den vergangenen Monaten einige Bürgerbeteiligungsmaßnahmen in Form von Workshops nik Stranner GmbH, 1220 Wien, mit der Lieferung und Installierung einer Sirene samt erforderlichem Zubehör ergriffen und als Ergebnis ein neues (4.463,40 E inkl. Mwst.) in Gösing am Dorferneuerungsleitbild beschlossen. Wagram zu beauftragen. Die zusätzlich In diesem Zuge möchten wir uns auch erforderlichen Schlosser- und Elektribei allen Personen, welche sich hierbei kerregiearbeiten werden von örtlichen freiwillig engagiert haben bedanken. Firmen durchgeführt. u u Da in den nächsten Jahren in den Im Pumpwerk in der Kellerstraße in öffentlichen Schulgebäuden etapStettenhof ist dringend der Tausch penweise ein Austausch der Innender installierten Pumpen erforderlich. beleuchtung zu energiesparenderen Aufgrund der Bauart können nur ganz Beleuchtungsarten erfolgen soll, bestimmte Pumpen eingebaut werwurde einstimmig beschlossen, die den. Diese werden nun von der Xylem Firma Elektrotechnik Wolfgang Müller Water Solutions Austria GmbH, 2000 aus 3423 St. Andrä/Wördern mit dem Stockerau, gekauft (9.950 E exkl. Austausch der Innenbeleuchtung in MWSt.). einem ersten Teilbereich der neuen u Mittelschule zu energiesparenderen Einstimmig beschlossen wurde der Beleuchtungsarten zu beauftragen Ankauf eines neuen Rasenmähertrak(14.663,90 E inkl. MWSt). tors des Typs KUBOTA-Rasentraktor u GR 1600-II, 14 PS, für den Bauhof von Da die Lieferzeiten bis zu sechs Woder Firma Küfhaber aus Fels. chen betragen können, wurde einu stimmig beschlossen, von der Firma Herr Andreas Binder aus 3471 GroßrieEP Kolar & Sohn aus 3470 Kirchberg denthal wurde mit der Herstellung einer am Wagram zehn Stück LED-Straßen- innenseitigen Beplankung beim beleuchten samt Masten zum Preis von stehenden Holzzaun Richtung Schul 16.673,41 E inkl. MWSt. auf Vorrat zu innenhof beim Kindergarten in Fels am kaufen. Pro Lichtpunkt gibt es vom Wagram beauftragt. Land Niederösterreich eine Förderung u in Höhe von 100 E. Die Fenster in den Wohnungen im u Dorfzentrum in Gösing am Wagram Bei den Gemeindevorstandssitzungen sind bereits sehr sanierungsbedürftig. vom 4. Mai und vom 17. Juni 2015 Für den Rahmen- und Fenstertausch, wurden diverse Zusatzbeauftragungen Rolladen-Montage bei den Balkontüfür die neuen Amtshausräumlichkeiten ren, Dichtungssanierung, etc. wurde beschlossen. Die Fa. ETechnik Ing. ein Angebot von der Firma Quifra aus Roland Weinhofer aus 2102 BisamLangenlois eingeholt, die vom Gemeinberg wurde beauftragt, im neuen devorstand einstimmig mit der SanieGemeindeamt eine energiesparende rung im Dorfzentrum Gösing beauftragt Beleuchtung zu installieren (8.653,39 E wurde. inkl. MWSt.). Die Fa. EBG Haustechnik GmbH & Co KG aus 4020 Linz wurde einstimmig mit der Installierung einer umfangreichen Ausführung der WC- und Sanitäranlagen im neuen Gemeindeamt beauftragt (5.014,55 E Zum Felser Kirtag lädt der Fremden inkl. MWSt.). verkehrsverein Fels am Wagram von u Freitag, den 11. September bis Für den Spielplatz in Gösing ist eine Sonntag, den 13. September 2015 Seilbahn (3.002,40 E) und für die auf dem Hauptplatz in Fels am Freizeitanlage am Seepark Thürnthal Wagram herzlich ein. Wir freuen uns ein Klettergerüst (3.326,40 E) bei der über Ihren Besuch. Firma Obra Design aus 2201 Kapellerfeld bestellt worden. Für die NachmitDer Sturmheurige des USC Fels tagsbetreuung in der Volksschule soll findet heuer von Freitag, den 25. ebenfalls eine Gartenhütte zum Preis September bis Sonntag, den 27. von etwa 800 E angekauft werden. September 2015 am Sportplatz statt. u Unser Fussballverein freut sich über Der Gemeindevorstand hat einstimmig Ihre zahlreiche Teilnahme. beschlossen, die Nachrichtentech- Veranstaltungen 3 Sehr geehrte Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen, wie Sie an dieser Ausgabe der Gemeindezeitung merken, hat sich das Erscheinungsbild etwas geändert. In weiterer Folge werden wir auch unsere Homepage überarbeiten. Wir wollen Sie über das offizielle Gemeindeleben jedenfalls weiterhin bestens informieren und laden Sie ein, auch uns Infos, die aus Ihrer Sicht für die Gemeindebürger von allgemeinem Interesse sind, zukommen zu lassen. Besonders erfreulich ist, dass sich unsere Gemeinde weiterhin auf einem wirtschaftlich erfolgreichen Weg befindet. Dies bescheinigt uns das jährlich erscheinende Bonitätsranking der Kommunal-Zeitschrift „Public“, wonach wir an 243. Stelle von insgesamt 2.354 Gemeinden liegen. Neben uns haben es im Bezirk Tulln noch die Gemeinden Atzenbrugg, Grafenwörth, Großrieden thal und Langenrohr unter die besten 250 Gemeinden Österreichs geschafft. Nach Fertigstellung des Kreuzungsumbaus Weinbergstraße-Großrieden thalerstraße wird die Weinbergstraße bis zum Ortsende neu asphaltiert. Foto: Peter Smola-pixelio.de Für die Errichtung des Billa-Einkaufsmarktes bedarf es nach der bereits erfolgten Bau- und Betriebsanlagengenehmigungsverhandlung noch einer positiven bescheidmäßigen Erledigung seitens der Bezirkshauptmannschaft Tulln. Diese wiederum setzt das Vorliegen eines positiven LärmschutzgutachAuch bei den Gemeindeprojekten tens voraus, das auf Wunsch einer Ankommen wir gut voran rainerin noch ergänzt werden musste. Der Bau des Generationenhauses mit Der Baustart sollte allerdings noch im Gemeindeamt sowie jungem und be- Herbst erfolgen. treutem Wohnen schreitet zügig voran und wird im Frühjahr nächsten Jahres fertig gestellt. Die Siedlungserweiterung in Gösing, „Am Weinberg“ mit 22 Baugrundstücken ist ebenfalls auf Schiene. Entschuldigen möchte ich mich für die heuer erstmals aufgetretenen Probleme mit der Wasserqualität bei der öffentlichen Freizeitanlage im Seepark Thürnthal. Ausdrücklich festhalten möchte ich, dass die Gemeinde hierbei keine Schuld trifft, da es sich um Planungs- bzw. Ausführungsmängel der Firma Kittenberger handeln dürfte. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass die nunmehr beauftragten Fachfirmen die Mängel nachhaltig beheben werden, sodass zumindest ab kommendem Jahr einem ungetrübten Badespaß nichts entgegensteht. Als nächstes Großprojekt bereiten wir derzeit unter Einbeziehung aller ortsansässigen Vereine nördlich der Volksschule die Errichtung eines neuen – insbesondere auch für Veranstaltungen geeigneten – Turnsaals vor, wobei die Realisierung ab Ende Für die verbleibenden Sommertage nächsten Jahres geplant wünsche ich Ihnen noch bestmögliche ist. Erholung und den Kindern bereits jetzt einen guten Start ins neue Schul- und Ein besonderes Danke- Kindergartenjahr. Erfreulicherweise gibt schön will ich all jenen sagen, die sich es in der Volksschule zwei erste Klassen zur Abhaltung von Kindersommerver- und in der Neuen Mittelschule Fels-Graanstaltungen bereit erklärt haben. Auch fenwörth erstmals in der Geschichte heuer bietet der Wagramer Kindersom- gleich drei erste Klassen. mer wieder ein umfang- und abwechsIhr lungsreiches, gut besuchtes FerienproMag. Christian Bauer gramm. Bürgermeister Ausg‘steckt is in der Marktgemeinde Fels am Wagram! 10. bis 16. August Familie Eder, Kellergasse Zwerigraben 21. bis 27. August Familie Magerl – Weinherbst, Fels am Wagram 21. August bis 6. September Familie Kittinger, Kellergasse Stettenhof 3. bis 13. September Panoramaheuriger Güntschl in Gösing, Untere Zeile 4 27. November bis 20. Dezember Familie Frauenhofer, Flossergraben in Fels Telefon (0688) 827 65 52 Telefon (02738) 8713 Telefon (0664) 515 62 51 Telefon (02738) 2426 Telefon (02738) 8014 4 Gewerbestraße“ (Wasser und Kanal) sollen noch heuer verwirklicht werden. Motorräder bzw. Mopeds auf dem Schulgelände Seit einiger Zeit erhält die Marktgemeinde Fels laufend Beschwerden über Mopeds und Motorräder, welche im umzäunten Schulareal – teils auch auf dem Rasen und Hartplatz – fahren. Aufgrund der Gefahrensituation im Asphaltierung des Güterweges am Flurweg durch die ÖBB: Die ÖBB hat bereits Zusammenhang mit Kindern ist das mit einigen Vorarbeiten zur Asphaltierung des Güterweges beim Flurweg parallel Befahren ALLER begrünten Sportzur Wagramstraße begonnen. Diese Arbeiten sollten vor den Erntetätigkeiten abgeschlossen werden. Im Anschluss daran wird der gegenüberliegende Güterweg platzflächen mit Mopeds und Motorrädern untersagt. Zuwiderhandeln wird südlich der Bahn ebenfalls asphaltiert werden. ausnahmslos zur Anzeige gebracht kaufsmarktes in der Kremserstraße werden. Anpassung des örtlichen bzw. an der Bundesstraße stattgefunFlächenwidmungsplanes AMS-Projekt B50+ Bis 28. September 2015 liegen kleinere den. Nach Bescheiderlassung durch Änderungen des örtlichen Flächenwid- die Bezirkshauptmannschaft soll rasch Die Marktgemeinde Fels wird im Rahmit dem Bau begonnen werden. men des AMS-Projekts B 50+ heuer mungsplanes am Gemeindeamt zur Personen für drei Monate anstellen. Einsicht auf. Die betroffenen GrundDie dabei anfallenden Personalkosten stückseigentümer und Anrainer werden EU-Austrittsvolksbegehrens werden vom AMS bzw. Land Niederösschriftlich informiert. Die Aktualisierung Das EU-Austrittsvolksbegehren ist in der Zeit vom 24. Juni bis 1. Juli terreich sehr hoch gefördert. des örtlichen Entwicklungskonzeptes und die Neuerstellung des Bebauungsplanes für das Siedlungserweiterungsprojekt Gösing, Am Weinberg, liegen zeitgleich auf. Fotografien der Kellergassengebäude Im heurigen Sommer wird ein Ferialpraktikant alle Gebäude in der Kellergasse von außen fotografieren. Diese Erhebung ist für zukünftige Flächenwidmungsplanänderungen und Gestaltungskonzepte erforderlich. Errichtung des Billa-Einkaufsmarktes Nach umfangreichen Planungstätigkeiten hat die Bau- und GewerbeverhandMit den Arbeiten für die Neuherstellung des Kreuzungsbereiches Weinbergstraße/ lung für die Errichtung eines Billa-EinGroßriedenthaler Straße hat die Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram kürzlich begonnen. Die Arbeiten werden auf Auftrag von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll von der Straßenmeisterei in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region durchgeführt. Mit der Fertigstellung ist Ende September 2015 zu rechnen. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 110.000 E, wovon rund 100.000 E vom Land NÖ und rund 10.000 E von der Marktgemeinde Fels am Wagram übernommen werden. Aufgrund des Ausfalls einer anderen Baustelle wird heuer die gesamt Weinbergstraße neu asphaltiert 2015 öffentlich aufgelegen. In diesem Zeitraum haben im Gemeindeamt Fels 87 Personen hierfür unterfertigt. Dass entspricht 4,9 % der stimmberechtigten Gemeindebürger. Nachbarschaftstreffen: Am 29. Mai 2015 fand in allen Katastralgemeinden ein Nachbarschaftstreffen statt (Im Bild das Treffen in Fels).Diese waren alle gut besucht und die Besucher unterhielten sich bestens bei selbst mitgebrachen Getränken und Jausen. Kleinere Straßenbauprojekte Die Straßenbauprojekte „Gehsteig östlicher Teil Kogelstraße“, „Sanierung Unwetterschaden Gösing/Birkenweg einschließlich neuer Verrohrung“, „Vorplatz beim neuen Gemeindeamt“ und „Grundstückserschließung parallel zur Arbeiterkammerpreis für Diplomarbeit zum Betreuten Wohnen Die Master-Arbeit „Strukturelle Bedingungen für Wohnen und Betreuung in der Region Wagram – Betreutes Wohnen und Möglichkeiten sozialarbeiterischer Unterstützung am Beispiel Fels am Wagram“ wurde am 22. Juni an der Donau Uni in Krems mit dem Wissenschaftspreis 2015 der Arbeiterkammer ausgezeichnet. 5 Susanne Bennersdorfer unterstützt die Gemeindeverwaltung Es werden nicht nur die für die Bevölkerung sichtbaren Arbeiten mehr, sondern auch der Verwaltungsaufwand. Da wir eine wachsende Gemeinde sind und der Kanzleibetrieb bis dato mit nur drei Mitarbeitern bewerkstelligt wurde, sind wir nun an unsere Grenzen gestoßen. Seit Mitte Mai werden wir von der Felserin Frau Susanne Bennersdorfer mit 25 Wochenstunden tatkräftig unterstützt. Wir wünschen unserer neuen Kollegin viel Freude bei der Arbeit und alles erdenklich Gute für die Zukunft! Bitte die Nachtruhe einhalten! Jetzt ist wieder Heimwerker- und Gartenzeit, und somit auch vorprogrammiert, dass sich Beschwerden über Lärmbelästigungen durch die Nachbarn häufen. Als Bürgermeister möchte ich darauf hinweisen, dass in Österreich grundsätzlich eine Nachtruhezeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen eine generelle Ruhezeit gilt. Im Sinne einer guten Nachbarschaft ist diese auch einzuhalten. Wie wir aber alle wissen, gibt es Situationen, die Ausnahmen erfordern. Sei es durch längere Schlechtwetterperioden, die dann lautstarke Mäharbeiten verursachen, in Eigenregie bewerkstelligte Bauprojekte, die manchmal Lärm verursachen und natürlich die Landwirtschaft, wenn Weingartenspritzungen oder Erntearbeiten auch am Wochenende und zu späterer Stunde erledigt werden müssen. Konflikte können aber meistens leicht vermieden werden, wenn man im Bedarfsfall mit den Nachbarn darüber spricht! In diesem Sinne wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern einen ruhigen Sommer und gutes Gelingen aller geplanten Arbeiten und Projekte! Brüssel und Fels am Wagram? Was bringt uns die EU? Welchen Nutzen hat Europa vom Freihandelsabkommen mit den USA? Was sind die Chancen und Herausforderung der Migration? die EU den BürgerInnen verständlicher zu machen. Österreichweit widmen sich mehr als 700 GemeindevertreterInnen vor allem den EU-Themen, die ihren Bürgerinnen und Bürgern wichtig sind, mit Infos aus erster Hand und persönlichen Kontakten vor Ort. Die schloss GGR Christine Lukaschek in Brüssel. Interessante Themen wurden diskutiert wie z. B. TTIP, Migranten, Vernetzung ... Fragen, mit denen Geschäftsführende Gemeinderätin Christine Lukaschek und 22 andere „EU-GemeinderäteInnen“ Anfang Juni auf Einladung des Außenministeriums und der Europäischen Sie wollen mehr darüber wissen? Kommission in Österreich nach Brüssel reisten. Die überparteiliche Initiative Schreiben Sie an unsere EU-Gemein„Europa fängt in der Gemeinde an“ hilft, derätin [email protected]! Eine besinnliche Pilgerwanderung von Großrußbach nach Krems entlang der Weinberge wird vom zertifizierten Pilgerbegleiter Karl Hochfelsner von 24. bis 27. September 2015 geführt. Die Gesamtwanderstrecke geht über etwa 87 Kilometer und wird in vier Etappen bewältigt. Die Pilgerwanderer werden bei der um 265 E buchbaren Tour geführt und betreut. Inkludiert sind drei Nächtigungen mit Frühstück, der Gebäcktransport, ein Pilgerpass und eine Jakobsmuschel. Detailinformationen zum Angebot sind unter www.weinviertel.at abrufbar (Buchung und Information: Weinviertel Tourismus GmbH, E-Mail: [email protected], Telefon:+43 2552 3515). Tipp: Fordern Sie zur Einstimmung einen kostenlosen Informationsfolder an! Foto©Weinviertel Tourismus/Lahofer 6 Ihren 80. Geburtstag feierte Frau Anna Tröthan. Neben Gatten Otto Tröthan (rechts) gratulierte auch Bürgermeister Mag. Christian Bauer. Zum 80er gratulierten Rudolf Paradeiser – Bildmitte mit Gattin Maria – GR Herta Holzinger, GGR Jutta Widermann sowie Bgm. Mag. Christian Bauer. Zum 80er von Franz Streicher – in der Bildmitte mit Gattin Martha – gratulierten Bgm. Mag. Christian Bauer und GR Herta Holzinger. Zum 90. Geburtstag von Hermine Kugelgruber stellten sich Bgm. Mag. Christian Bauer und GGR Jutta Widermann als Gratulanten ein. Mit dabei auch Tochter Hermine Ballauer (in der Mitte stehend). Zum 90er von Eveline Bockberger (2. v. l.) gratulierten Bgm. Mag. Christian Bauer, GGR Jutta Widermann, Hildegard Liebl und Anton Bockberger. Zum 95er von Margarete Reinberger gratulierten GR Alfred Jakl, GGR Mag. Hannes Zimmermann, Bgm. Mag. Christian Bauer sowie Karl, Maria und Josef Reinberger. 7 Schulgalerie 2015 „eingefrorene momente“ war das Motto, unter dem die Künstler Leopold Kogler und Martin Veigl in der Schulgalerie der Neuen Mittelschule Fels-Grafenwörth in einer Gemeinschaftsausstellung ihre Bilder zeigten. Beim Betrachten der Werke stechen auf den ersten Blick die malerischen und gestalterischen Unterschiede ins Auge. Nimmt man sich allerdings Zeit und Ruhe, entdeckt man viele Gemeinsamkeiten: Im Mittelpunkt stehen Landschaften, deren einzigartige Farbgebung beide Künstler in ihrem Schaffen vereint. Carl Aigner, Direktor des NÖ.Landesmuseums, stellte die beiden Künstler und ihre Werke vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble der Felser Hauerkapelle. Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, bakterielle Pflanzenkrankheit, die jedoch für Mensch und Tier ungefährlich ist. Feuerbrand gilt als Quarantänekrankheit und ist MELDEPFLICHTIG! Wie erkenne ich Feuerbrand? •Braune Pflanzenteile •Hakenförmige Verkrümmung junger Triebe •Eindeutig, aber sehr selten sichtbar, ist der Bakterienschleim Bitte melden Sie Verdachtsfälle umgehend am Gemeindeamt bei Amtsleiter Ing. Braun (02738) 2381! Bei der Vernissage (von links): Lehrerin Petra Hoffmann, Bgm. Mag. Christian Bauer, Schuldirektorin Gertrud Riedl, LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl, die Künstler Martin Veigl und Leopold Kogler, Landesmuseums-Direktor Carl Aigner, Lehrerin Dagmar Bäuchl und Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer. Terminvereinbarungen Um Ihnen unnötig Weg und Zeit zu ersparen, bitten wir Sie, für Besprechungen mit dem Bürgermeister oder Amtsleiter telefonisch unter der Telefonnummer (02738) 2381 Termine zu vereinbaren! Sollten die Herren nicht sofort erreichbar sein, werden Sie verlässlich zurückgerufen. Jugendtickets: Top-Mobilitätsangebote für Schüler und Lehrlinge bis 24. Alle Infos gibt es auf www.vor.at/top. Personensuche Helmut Ettenauer, geboren in Lengenfeld bei Krems, lebt in Salzburg und sucht seine Halbschwester. Leider sind ihm keine näheren Details bekannt. Er hat lediglich bei seiner Ahnenforschung in Erfahrung gebracht, dass sein Vater Wilhelm Ettenauer als Soldat eine Liebschaft in Fels hatte. Zwischen den Jahren 1939 und 1941 dürfte seine Halbschwester geboren sein. Sollten Sie Details kennen, bitten wir Sie, mit Frau Sauberer am Gemeindeamt Kontakt aufzunehmen! Lange Nacht der Museen Vor 70 Jahren endete der 2. Weltkrieg und vor 60 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet. Für die Sonderausstellung anlässlich der diesjährigen „LANGE NACHT DER MUSEEN“, welche am 3. Oktober 2015 stattfinden wird, bitten wir Sie, uns Fotos und Gegenstände aus der Nachkriegszeit (1945 bis zirka 1955) leihweise zur Verfügung zu stellen (Fotos können nach Anfertigung von Kopien auch sofort wieder zurückgegeben werden)! Stolz zeigt Franz Danzinger die Ehrenurkunde, welche ihm Bgm. Mag. Christian Bauer zu seinem 80. Geburtstag übergeben hat. Sowohl die öffentliche wie auch die private Lebens- und Arbeitswelt der Menschen unserer Gemeinde im erwähnten Zeitraum wäre interessant. Wir ersuchen um Kontaktaufnahme mit dem Leiter des Heimatmuseums, Herrn Koppensteiner, Telefon (02738) 20010 (abends) oder unter E-Mail: [email protected]. 8 Wir gratulieren! GEBURTEN HELLMER Laura, Fels am Wagram KITTINGER Lina-Marie, Stettenhof NAGEL Raffael, Fels am Wagram 70. GEBURTSTAG Leopold KLONER, Gösing Karl NAGL, Fels am Wagram Eleonore WOLF, Fels am Wagram Gottfried HERDLICKA, Stettenhof 80. GEBURTSTAG Josef WEGENBERGER, Fels am Wagram Ing. Johann KALINKA, Fels am Wagram Franz DANZINGER, Fels am Wagram Rudolf PARADEISER, Fels am Wagram Franz STREICHER, Thürnthal Anna HAHN, Fels am Wagram Anna TRÖTHAN, Fels am Wagram Kurt SCHWARZINGER, Fels am Wagram 85. GEBURTSTAG Franziska PFALLER, Fels am Wagram Franz KIENBÖCK, Fels am Wagram Franz SCHOBER, Fels am Wagram 90. GEBURTSTAG Hermine KUGELGRUBER, Thürnthal Eveline BOCKBERGER, Fels am Wagram Juliane ZUZZI, Fels am Wagram Die Marktgemeinde Fels am Wagram gratuliert auch allen anderen Geburtstagskindern recht herzlich! Wir trauern um: Franz KARL, Fels am Wagram Hermine JAMÖCK, Gösing Aloisia DANZINGER, Fels am Wagram Alois SCHOBER, Fels am Wagram Anton WILDPERT, Fels am Wagram Theresia BLAIM, Fels am Wagram Anna SCHOBER, Fels am Wagram Ärzte-Wochenenddienst von 14. 8. bis 27. 9. 2015 Hilfe und Pflege daheim. Hilfswerk Wagram. Gut betreut ins hohe Alter. Mit unserer Angebotspalette können wir vieles für Sie organisieren, um älteren Menschen das Leben im eigenen Zuhause zu erleichtern – und damit auch pflegende Angehörige zu entlasten. Wir sind gerne für Sie da! n Hauskrankenpflege, Heimhilfe n Mobile Pflegeberatung n Demenzberatung für Angehörige und Betroffene n Mobile Physio- und Ergotherapie n Notruftelefon – Hilfe auf Knopfdruck n Hilfswerk Menüservice n Ehrenamtlicher Besuchsdienst Hilfswerk Wagram, Tel. 02738/80 30 Untere Zeile 7, 3482 Gösing [email protected] www.hilfswerk.at Fr. 14. August Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 Sa. 15. August Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 So. 16. August Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 Sa. 22. August Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 So. 23. August Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 Sa. 29. August Dr. Jens SAPINSKY 02738/2258 So. 30. August Dr. Jens SAPINSKY 02738/2258 Sa. 5. September Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 Sa. 6. September Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 Sa. 12. September Dr. Jens SAPINSKY 02738/2258 So. 13. September Dr. Jens SAPINSKY 02738/2258 Sa. 19. September Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 So. 20. September Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 Sa. 26. September Dr. Helmut WACHTER 02279/20200 So. 27. September Dr. Helmut WACHTER 02279/20200 NEUE ORDINATIONSZEITEN Dr. Jens SAPINSKY 3481 Fels am Wagram, Untere Marktstraße 16 Mo Di 8 –13 Uhr 16 – 18 Uhr 8 – 12 Uhr Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Fels am Wagram, Wiener Straße 15, 3481 Fels am Wagram Für den Inhalt verantwortlich: Redaktion, Gestaltung und Produktion: Do Fr 13 – 18 Uhr 8 – 12 Uhr Bürgermeister Mag. Christian Bauer,+43 2738 2381, [email protected], www.fels-wagram.gv.at Medienmanufaktur Redaktion Gaubitzer e.U., +43 664 1414302, [email protected], www.gaubitzer.at UID-Nr.: ATU48197008, FN 320562 s Druck: Schiner Krems
© Copyright 2025 ExpyDoc