Kammer kompakt ■ BAUERNBLATT l 12. September 2015 Deula aktuell In 14 Tagen zum Führerschein tronischen Medien sowie die optimale Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung ermöglichen ein zügiges und erfolgreiches Lernen. Fahrschüler mit Lernbehinderungen können bei der Deula den theoretischen Prüfungsteil als mündliche Prüfung absolvieren. Text und Foto: Wencke Röckendorf Deula In den Herbstferien gibt es noch einige wenige Restplätze für die Führerscheinausbildung Klasse B und T. Wer die Schulferien nutzen will, ist in der Fahrschule der Deula richtig aufgehoben. Die ganztägige Intensivausbildung bringt in kürzester Zeit die Fahrerlaubnis für Pkw beziehungsweise Traktor. Interaktiver Unterricht mit modernen, elek- Eindrücke und Schnappschüsse von der Norla 2015 Ein Schaufenster für Fachbesucher und Genießer Die Halle der Landwirtschaftskammer stand zur 66. Norla ganz im Zeichen des runden Geburtstages des Gütezeichens Schleswig-Holstein. 50 Jahre ist das älteste Markenzeichen Deutschlands in diesem Jahr alt. Es hat sich als ein Garant für Qualität bewährt und ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Lesen Sie mehr ab Seite 54. Fotos (2): Daniela Rixen Ministerpräsident Torsten Albig besuchte auf der Norla die Halle der Landwirtschaftskammer. Geschäftsführer Peter Levsen Johannsen zeigte ihm im Beisein von Bauernverbandspräsident Werner Schwarz die mit dem Gütezeichen ausgeszeichneten regionalen Köstlichkeiten und die Produkte der KäseStraße Schleswig-Holstein. Foto: Isa-Maria Kuhn Im Rahmen der Norla überreichte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Claus Heller, Gunda und Jörn Sierck von der Meierei Geestfrisch aus Kropp, Kreis Rendsburg-Eckernförde, die Urkunde des „Gütezeichens geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für vier Milchprodukte. Foto: Sandra van Hoorn Auch Kurioses gab es auf der Norla zu entdecken. Mit Wohnwagen hatte es sich dieser Austeller auf der Norla zwischen Maschinenangebot und Besuchern gemütlich gemacht – statt Campingplatz Verkaufsgespräche bei Kaffee und Kuchen am Stand von Landtechnik Möller. 29
© Copyright 2025 ExpyDoc