Modulkatalog Sport B.A. Bildungswissenschaften 2015

B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Basale sportwissenschaftliche Kompetenzen
englischer Modultitel
Basics of Sports Science
Modul 1
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
davon
Präsenzzeit
davon
Selbststud.
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
10
6 SWS
300 h
90 h
210 h
2
Semester
jedes
Wintersemester
1. und 2.
Semester
Pflichtmodul
513010000
Qualifikationsziel
Die Studierenden erarbeiten die wissenschaftlichen Grundlagen des Studienfaches Sport sowie
fachwissenschaftliches Basiswissen in den Themenfeldern der Sportpädagogik, Sportökonomie,
Sportsoziologie und Sportgeschichte (TM 1) sowie der Sportpsychologie, Sportmedizin und
Trainingswissenschaft (TM 2). Inhaltlich stehen dabei unter anderen der Sport als gesellschaftliches
Phänomen, die sozialen Prozesse im Sport, die historische Entwicklung des modernen Sports und des
Schulsports, soziale Ungleichheiten im Sport, Bildungstheoretische Konzepte und anthropologische
Grundlagen von Bewegung Spiel und Sport sowie sportpsychologische Forschungsmethoden, Beratungs- und
Interventionsmöglichkeiten, Theorien zum Bewegungshandeln bzw.- lernen, zum Training (u.a.
Trainingsmethoden, Trainingsplanung, Trainingssteuerung, Periodisierung, Leistungsdiagnostik), zur
angewandten Physiologie und Traumatologie im Mittelpunkt.
Fachkompetenz
Die Studierenden haben die Kompetenz, unterschiedlichste sportwissenschaftliche Fragestellungen aus dem
natur- sowie geistes- und sozialwissenschaftlichen Kontext heraus zu bearbeiten und zu analysieren.
Methodenkompetenz
Wissenschaftliches Lesen und Exzerpieren, Literaturrecherche
Sozial- und
Selbstkompetenz
Eigenständiges, selbstgesteuertes wissenschaftliches Arbeiten im Studium
Lehr-/ Lernformen
Vorlesung
Modulverantwortliche/r
Dr. Nele Schlapkohl
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Prüfungsform
Geplante
Gruppengröße
Präsenzzeit
Vor-/
Prüfungsvorb. /
NachPrüfungsbereitg. LV erarbeitung
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
V
3
Pfl.
100
45
45
V
3
Pfl.
100
45
45
benotet?
513011000
1.
Geistes- und
sozialwissenschaftliche
Grundlagen des Sports
513012000
2.
Sport und Bewegung im
naturwissenschaftlichen
Kontext
513015000
x
Modulprüfung
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
Klausur
ja
120
90-minütige Klausur zu den Themen der Vorlesungen
Anmerkungen /
Sonstiges
12.05.2015
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Basale fachpraktische Kompetenzen
englischer Modultitel
Basics of Health and Physical Education
Modul 2
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
10
6 SWS
300 h
Pflichtmodul
513020000
davon
davon
SelbstPräsenz-zeit
stud.
90 h
210 h
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
2
Semester
jedes
Wintersemester
1. und 2.
Semester
Qualifikationsziel
Die Studierenden erlernen basale Fertigkeiten der Sportarten und Bewegungsbereiche des Studienfaches Sport und
bewegungsorientierte Ansätze der Gesundheits- und Fitnessförderung. Sie erarbeiten ferner Methoden der
integrativen Spielvermittlung. Im Prozess der Aneignung exemplarisch ausgewählter Fertigkeiten werden
Methoden der Vermittlung erfahren, erprobt und im Hinblick auf verschiedene Adressatengruppen reflektiert.
Fachkompetenz
Die Studierenden beherrschen in den Sportarten (Turnen, Schwimmen, Leichtathletik) und Bewegungsbereichen
(Allgemeine Körperschulung AKS, Integrative Spielvermittlung ISV und Gesundheit & Fitness) umfassende
Basisfertigkeiten.
Methodenkompetenz
Die Studierenden erlangen einen systematischen Überblick über relevante Methoden der Vermittlung
(verschiedene Unterrichtsverfahren, methodische Spiel- und Übungsreihen etc). Sie erwerben Kompetenzen,
Inhalte und Methoden adressatengerecht zu reflektieren und auf ihre Eignung hin zu bewerten.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Eigenrealisation, Fähigkeit zu erfolgreicher und effektiver Gruppenarbeit
Lehr-/ Lernformen
Kleingruppenarbeit, Textarbeit, Spiel- und Übungsreihen, Bewegungsaufgaben
Modulverantwortliche/r
Dr. Christopher Zitzmann
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
S/Ü
3
Pfl.
3
Pfl.
Vor-/
Prüfungsvorb. /
NachPrüfungsbereitg. LV erarbeitung
benotet?
Geplante
Gruppengröße
Klausur und
praktische
Prüfung
ja
25
45
35
70
Klausur und
praktische
Prüfung
ja
25
45
35
70
Prüfungsform
Präsenzzeit
513021000
1.
Konditionell-/koordinativ-,
spielorientierte und
gesundheitsfördernde
Bewegungsgrundlagen
513021010 Allgemeine Körperschulung
513021020 Integrative Spielvermittlung
513021030 Gesundheit und Fitness
513022000
2.
Individualsportarten
S/Ü
513022010 Schwimmen
513022020 Turnen
513022030 Leichtathletik
x
Modulprüfung
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
Die Prüfung erfolgt sportartspezifisch in den jeweiligen Teilmodulen:
2.1.1 Klausur (60 Minuten)
2.1.2 praktische Prüfung
2.1.3 keine Prüfung
2.2.1 Klausur (60 Minuten) und praktische Prüfung
2.2.2 Klausur (60 Minuten) und praktische Prüfung
2.2.3 Klausur (60 Minuten) und praktische Prüfung
Anmerkungen /
Sonstiges
12.05.2015
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Erweiterte fachpraktische Kompetenzen
englischer Modultitel
Advanced Physical Education
Leistungs- Lehranpunkte
gebot
Modul 3
Pflichtmodul
513030000
10
7 SWS
Workload
davon
davon
Präsenzzeit Selbststud.
300 h
105 h
195 h
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
2
Semester
jedes
Wintersemester
3. und 4.
Semester
Qualifikationsziel
Die Studierenden erhalten in Theorie und Praxis einen Überblick über die Vielfalt der Bewegungsbereiche im
kreativ-ästhetischen Bereich, im Bereich der Sportspiele und der Trendsportarten. Neben den Mannschafts- und
Rückschlagsportarten und ausgewählten Trendsportarten bildet die Anwendung von Methoden zur Förderung
von Kreativität und Gestaltungsfähigkeit unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen einen
Schwerpunkt. Weiterhin Berücksichtigung finden Ansätze zum Lernen am anderen Ort (außerschulische
Lernorte). Exkursionen vermitteln einerseits sportmotorische Fertigkeiten, andererseits werden Aspekte der
Planung, Organisation und Durchführung von Exkursionen andererseits werden Aspekte der Planung,
Organisation und Durchführung von Exkursionen exemplarisch erarbeitet, selbst erprobt und reflektiert.
Fachkompetenz
Aufbauend auf den in Modul 2 erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten erweitern die Studierenden in diesem
Modul ihr Fertigkeitsrepertoire in den Bewegungsbereichen Gymnastik/ Tanz, Sportspiele (Mannschafts- und
Rückschlagspiele) sowie in ausgewählten Freizeit- und Trendsportarten auch an außerschulischen Lernorten (im
Bereich Wasser- bzw. Schneesport).
Methodenkompetenz
Methodenkompetenzen hinsichtlich der Vermittlung dieser Bewegungsbereiche. Die Studierenden erlangen
einen systematischen Überblick über pädagogische Perspektiven im Kontext Bewegung und sind in der Lage,
diesbezügliche Angebote inhaltlich und methodisch zu planen, zu reflektieren und auf ihre Eignung hin zu
bewerten. Mit der Veranstaltung "Lernen am anderen Ort" erlangen die Studierenden des weiteren
Kompetenzen hinsichtlich der Konzeption und Organisation von bewegungsbezogenen Angeboten (besonders
auch Kurs- und Klassenfahrten etc.) mit unterschiedlichen Adressatengruppen.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Eigenrealisation, Fähigkeit zu erfolgreicher und effektiver Gruppenarbeit, Organisationskompetenz bzgl.
Exkursionen/Klassenfahrten
Lehr-/ Lernformen
Kleingruppenarbeit, Textarbeit, Spiel- und Übungsreihen, Bewegungsaufgaben
Modulverantwortliche/r
Meike Starke
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Nr.
Mannschafts- und
Rückschlagspiele
Portfolio
und
praktische
Prüfung
ja
20
30
20
40
Portfolio
und
praktische
Prüfung
ja
20
30
20
40
30
SWS
Pflicht-/ Wahlpflicht
Prüfungsform
S/Ü
2
Pfl.
513031000
1.
benotet?
Art
Titel
Workload
Prüfungsvorb. /
Vor-/ Nach- Prüfungsbereitg. LV erarbeitung
Geplante
Gruppengröße
Präsenzzeit
513031010 Handball
513031020 Fußball
513031030 Floorball
513031040 Basketball
513031050 Volleyball
513031060 Badminton
513031070 Tischtennis
513031080 Tennis
513031090 Crossover-Rückschlagspiele
513032000
2.
Kreativität / Ausdruck /
Gestaltung
S/Ü
2
Pfl.
S/Ü
1
Pfl.
20
15
15
2
Pfl.
10
30
30
513032010 Gymnastik
513032020 Tanz
513033000
Freizeit-/ Trendsport
3.
513033010 Roll- und Gleitsport
513033020 Wassersport
513033030 Kampfsport
513033040 Erlebnissport
513034000
4.
x
Lernen am anderen Ort:
Wassersport/Schneesport
S/Ex
Modulprüfung
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
Die Prüfung erfolgt sportartspezifisch in den jeweiligen Teilmodulen 1 und 2. Die Portfolios (10-15 Seiten)
können in der vorlesungsfreien Zeit erstellt werden.
in 1. Portfolio und Demonstrationsprüfung (in einer Sportart nach Wahl)
Anmerkungen /
Sonstiges
zu 1: Gewählt werden muss ein Mannschafts- und ein Rückschlagspiel im Umfang von je 1 SWS.
zu 2: Gewählt werden müssen Gymnastik und Tanz im Umfang von je 1 SWS.
zu 4: "Lernen am anderen Ort" findet als Kompaktveranstaltung statt, wahlweise eine Wassersport(Sommersemester) oder eine Schneesportveranstaltung (Wintersemester).
12.05.2015
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Sportdidaktische Kompetenzen
englischer Modultitel
Sports Didactics
Modul 4
Leistungspunkte
Lehrangebot
5
2 SWS
Pflichtmodul
513040000
davon
Workload Präsenzzeit
150 h
30 h
davon
Selbststud.
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
120 h
1
Semester
jedes Semester
3. oder 4.
Semester
Qualifikationsziel
Die Studierenden vertiefen ihre Auseinandersetzung mit den zentrale Kategorien der Sportdidaktik. Auf
diese Weise entwickeln sie ein wissenschaftliches Fundament hinsichtlich des Bildungs- und
Erziehungsauftrags von Sport und Bewegung in schulischen und außerschulischen Settings. Das Modul
trägt so zu einem breiteren Verständnis von themenbezogener und zielgerichteter Planung von
Sportunterricht unter Berücksichtigung der vielfältigen Rahmenbedingungen von
Vermittlungsprozessen sowie der methodischen Gestaltung beim Bewegungslernen bei. Darüber
hinaus werden ausgewählte Themen des Unterrichtsfaches Sport unter Anleitung geplant,
durchgeführt und reflektiert.
Fachkompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, die aktuelle Pluralität von fachdidaktischen Konzepten,
Sachauffassungen, Zwecksetzungen und Legitimationsversuchen für den Schulsport eigenständig zu
rezipieren, zu bewerten und für die Gestaltung von Vermittlungsprozessen fruchtbar zu machen.
Methodenkompetenz
Die Studierenden erwerben Kompetenzen, die sie befähigen, unterschiedliche Vermittlungskonzepte
sowie Planungs- und Auswertungsdidaktiken zu vergleichen und zu bewerten.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Fähigkeit zu erfolgreicher und effektiver Gruppenarbeit; eigenständiges, selbstgesteuertes
wissenschaftliches Arbeiten im Studium
Lehr-/ Lernformen
Moderierte Diskussion, Kleingruppenarbeit, Textarbeit, Unterrichtsversuche
Modulverantwortliche/r
Meike Starke
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Art
SWS
S
1
Pfl.
35
15
30
S/Ü
1
Pfl.
16
15
30
Prüfungsform
benotet?
Geplante
Gruppengröße
Prüfungsvorb. /
Präsenz- Vor-/ Nach- Prüfungszeit
bereitg. LV erarbeitung
Pflicht-/
Wahlpflicht
513041000
1.
Sportdidaktische Konzepte und
Planungsmodelle
513042000
2.
Planung, Durchführung und
Auswertung von Bewegung,
Spiel und Sport
513045000
x
Hausarbeit
Modulprüfung
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
ja
60
Umfang der Hausarbeit: ca. 15 Seiten.
Anmerkungen /
Sonstiges
12.05.2015
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Theorie-Praxis-Modul III: Fachdidaktisches Praktikum mit fachdidaktischem Seminar
englischer Modultitel
Theory and Practice III: Subject-Specific Teaching Placement and Subject-Didactic Seminar Course
Modul 5
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
davon
Präsenzzeit
davon
Selbststud.
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
5
2 SWS
150 h
30 h (Sem.)+
60 h (Pr.)
30 h
(Sem.)+ 30
h (Pr.)
1
Semester
jedes Semester
3. oder 4.
Semester
Pflichtmodul
513050000
Qualifikationsziel
Die Studierenden kennen fachdidaktische Grundlagen der Unterrichtstheorie und sind in der Lage, einen
Unterrichtsentwurf zu erstellen. Sie erproben sich in der selbstständigen Umsetzung dieses Entwurfes und
können ihre Unterrichtserfahrungen im Dialog analysieren.
Fachkompetenz
Die Studierenden kennen und reflektieren Organisations- und Arbeitsstrukturen des Arbeitsfeldes Schule; sie
kennen fachdidaktische Prinzipien und können diese anwenden; sie können die Bedingungsfaktoren von
Unterricht analysieren; sie können Unterrichstplanungskonzepte nach fachdidaktischen und methodischen
Kriterien entwickeln.
Methodenkompetenz
Die Studierenden kennen unterschiedliche methodische Unterrichtsformen; sie können verschiedene
Unterrichtsmethoden vergleichen und in ihren Vor- und Nachteilen bzgl. des Fachunterrichtes bewerten; sie
kennen geeignete Evaluations- und Selbstevaluationinstrumente.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Die Studierenden können ihr berufliches Selbstverständnis reflektieren; sie können Planungsentscheidungen
unter Berücksichtigung von fachdidaktischen und pädagogischen Notwendigkeiten treffen und begründen; sie
können Unterrichtsplanungs- und -auswertungsprozesse kooperativ gestalten.
Lehr-/ Lernformen
Kurzvorträge; Lektüre und Analyse fachdidaktischer Texte; kooperative Formen der Unterrichtsplanung und durchführung.
Modulverantwortliche/r
Meike Starke
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
S
2
Pfl.
Pr
3
Woch
en
Pfl.
Prüfungsform
benotet?
Geplante
Gruppengröße
Präsenzzeit
Vor-/
Prüfungsvorb. /
NachPrüfungsbereitg. LV erarbeitung
513051000
1.
2.
Fachdidaktisches Seminar
Fachdidaktisches Praktikum
40
Portfolio
nein
30
30
120
30
30
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
Die Studierenden verfassen zum Praktikum ein Portfolio, das durch den/die Lehrende/n des vorbereitenden
Fachdidaktischen Seminars begutachtet wird. Das Portfolio ist spätestens vier Wochen nach Beendigung des
Praktikums bei der/dem Lehrenden abzugeben.
Anmerkungen /
Sonstiges
Der Workload des Fachdidaktischen Praktikums bildet den gesamten zeitlichen Aufwand des Schulpraktikums
ab. Der Workload des Fachdidaktischen Seminars bildet den zeitlichen Aufwand in einem von zwei
Teilstudiengängen ab.
Das Fachdidaktische Seminar muss in dem Fach, das im Praktikum schwerpunktmäßig unterrichtet wird, vor
Antritt des Praktikums absolviert werden. Das Fachdidaktische Seminar im zweiten studierten Fach kann auch
nach Ende des Praktikums - als Nachbereitung - absolviert werden.
30.05.2013
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Research Methods for Sport Studies
englischer Modultitel
Research Methods for Sport Studies
Modul 6
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
davon
Präsenzzeit
davon
Selbststud.
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
5
2 SWS
150 h
30 h
120 h
1
Semester
jedes
Wintersemester
5. Semester
Pflichtmodul
513060000
Qualifikationsziel
Die Studierenden erarbeiten qualitative und quantitative Forschungsmethoden der Sportwissenschaft sowie
fachwissenschaftliche Arbeitstechniken. Ausgewählte sportwissenschaftliche Forschungsmethoden - von der
Dokumentenanalyse über das Experiment und die Feldforschung bis zu Interviewverfahren,
Fallanalyse/Kasuistik und Fragebogenuntersuchung - finden ferner im Rahmen einer Projektarbeit (z.B. in den
Feldern "Sport im Schulleben", "Situationen und Vorfälle im Sportunterricht", "Inklusion und Heterogenität im
Schulsport", "Sport und Medien", "Sport und Gesundheit", "Lernen am anderen Ort", "Fankulturen",
"Jugendarbeit", "Bewegungslernen in formellen und informellen Kontexten", "Anwendung der
Sportpsychologie", "Bewegungsverhalten innerhalb und außerhalb des Schulsports") Anwendung. Die
Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens werden neben der Vermittlung und Erarbeitung in der Praxis
angewendet (z.B. Replizieren oder Modifizieren eines empirischen Experiments oder Durchführung und
Auswertung von Interviews).
Fachkompetenz
Die Studierenden sind sie in der Lage, ein Projekt im Feld des Sports zu entwickeln, durchzuführen und zu
evaluieren.
Methodenkompetenz
Die Studierenden erwerben die Kompetenz, qualitative und quantitative Forschungsmethoden der
Sportwissenschaft gegenstandsangemessen anzuwenden und selbstständig eigene empirische bzw.
hermeneutische Studien durchzuführen.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Eigenständiges, selbstgesteuertes wissenschaftliches Arbeiten im Studium, Fähigkeit zu erfolgreicher und
effektiver Gruppenarbeit; Forschendes Lernen
Lehr-/ Lernformen
Moderierte Diskussion, Vortrag, Kleingruppenarbeit, Textarbeit
Modulverantwortliche/r
Prof. Dr. Jürgen Schwier
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
S
2
Pfl.
Prüfungsform
benotet?
Geplante
Gruppengröße
Präsenzzeit
35
30
Vor-/
Prüfungsvorb. /
NachPrüfungsbereitg. LV erarbeitung
513061000
1.
Research Methods for Sports
Studies
30
513065000
2.
Hausarbeit
Modulprüfung
ja
90
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
Umfang der Hausarbeit: ca. 15 Seiten.
Anmerkungen /
Sonstiges
je nach Zusammensetzung der Seminargruppe wird die Veranstaltung in englischer Sprache angeboten.
12.05.2015
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Sport und Gesundheit
englischer Modultitel
Sport and Health
Modul 7
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
davon
Präsenzzeit
davon
Selbststud.
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
5
3 SWS
150 h
45 h
105 h
1
Semester
jedes
Wintersemester
5. Semester
Pflichtmodul
513070000
Qualifikationsziel
Die Studierenden erhalten einen Überblick über das innerhalb der Sportwissenschaft querschnittlich angelegte
Themenfeld Sport und Gesundheit. Das Modul vermittelt Kenntnisse auf dem Gebiet der funktionellen
Anatomie und Physiologie des sich bewegenden Menschen, der fachbezogenen Grundlagen der Prävention,
Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Diagnostik.
Fachkompetenz
Die Studierenden haben die Kompetenz, unterschiedliche wissenschaftliche Fragestellungen aus dem Feld
Sport und Gesundheit zu bearbeiten und zu analysieren. Die Studierenden überblicken ferner die
Auswirkungen körperlicher Aktivität auf die Gesundheit und erwerben Kompetenzen im Umgang mit
gesundheitsbezogenen Problembereichen der Bewegung und des Sports.
Methodenkompetenz
Die Studierenden erwerben die Kompetenz, theoretische Erklärungsansätze und empirische
Untersuchungsansätze zum Themenfeld Sport und Gesundheit durch ein Quellenstudium erarbeiten und auf
die sportpraktische Umsetzung übertragen zu können.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Eigenständiges, selbstgesteuertes wissenschaftliches Arbeiten im Studium; Fähigkeit zu erfolgreicher und
effektiver Gruppenarbeit; Forschendes Lernen
Lehr-/ Lernformen
Moderierte Diskussion, Vortrag, Kleingruppenarbeit, Textarbeit
Modulverantwortliche/r
N.N.
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Prüfungsform
Geplante
Gruppengröße
Präsenzzeit
Vor-/
Prüfungsvorb. /
NachPrüfungsbereitg. LV erarbeitung
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
V
1
Pfl.
100
15
15
S
2
Pfl.
40
30
30
benotet?
513071000
1.
Funktionelle Sportanatomie
513072000
2
Sport und Gesundheit
513075000
Klausur
Modulprüfung
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
ja
60
Dauer der Klausur: 60 Minuten
Anmerkungen /
Sonstiges
5.9.2014
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Ausgewählte Themen der Sportwissenschaft I
englischer Modultitel
Selected Topics of Sports Science I
Modul 8
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
davon
Präsenzzeit
davon
Selbststud.
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
5
4 SWS
150 h
60 h
90 h
1
Semester
jedes
Sommersemester
6. Semester
Wahlpflichtmodul
513080000
Qualifikationsziel
Die Studierenden erarbeiten sportpädagogische Aspekte des Kindes- bzw. des Jugendalters und vertiefen
verschiedene erziehungswissenschaftliche Theoriefelder des Bereichs Sport und Bewegung. Im Mittelpunkt
des Moduls stehen zum einen sportpädagogische und interdisziplinäre Erkenntnisse zur
Entwicklungsförderung , zur Aneignung von Bewegungsräumen, zum Umgang mit Diversität und zum
Sportengagement im Kindes- bzw. Jugendalter sowie zum anderen ausgewählte Problemfelder
sportwissenschaftlicher Teildisziplinen (z.B. Sport und Gesundheit, Bewegungswissenschaft, Sportökonomie,
Sportkommunikation, Sportpsychologie, Trainingswissenschaft). Die Studierenden überblicken das
Erscheinungsbild sportpädagogischer Konzeptionen sowie die nationale und internationale
Forschungslandschaft zum Sportengagement von Kindern bzw. Jugendlichen.
Fachkompetenz
Die Studierenden erwerben die Kompetenz, adressatenbezogen ausgewählte fachwissenschaftliche
Fragestellungen zu bearbeiten.
Methodenkompetenz
Die Studierenden haben die Fähigkeit, in einem breiten natur- und sozialwissenschaftlichen Kontext
sportbezogene Problemstellungen zu analysieren, einzuschätzen und zu bewerten.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Fähigkeit zu erfolgreicher und effektiver Gruppenarbeit
Lehr-/ Lernformen
Moderierte Diskussionen, Kleingruppenarbeit, Textarbeit
Modulverantwortliche/r
N.N. / Prof. Dr. Jürgen Schwier
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Prüfungsform
Geplante
Gruppengröße
Präsenzzeit
Vor-/
Prüfungsvorb. /
NachPrüfungsbereitg. LV erarbeitung
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
S
2
Pfl.
35
30
30
S
2
Pfl.
35
30
30
benotet?
513081000
1.
Ausgewählte Themen der
Sportpsychologie,
Sportökonomie und
Sportsoziologie
513082000
2.
Ausgewählte Themen der
Bewegungs- und
Trainingswissenschaft
513085000
x
mündlich
Modulprüfung
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
ja
30
Mündliche Prüfung: 30 Minuten.
Anmerkungen /
Sonstiges
12.05.2015
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Sportpädagogik des Kindes- und Jugendalters
englischer Modultitel
Physical Education and Sport Pedagogy
Modul 9
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
davon
Präsenzzeit
davon
Selbststud.
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
5
2 SWS
150 h
30 h
120 h
1
Semester
jedes Semester
5. oder 6.
Semester
Wahlpflichtmodul
513090000
Qualifikationsziel
Die Studierenden erarbeiten sportpädagogische Aspekte des Kindes- bzw. des Jugendalters und vertiefen
verschiedene erziehungswissenschaftliche Theoriefelder des Bereichs Sport und Bewegung. Im Mittelpunkt
des Moduls stehen sportpädagogische und interdisziplinäre Erkenntnisse zur Entwicklungsförderung und zum
Sportengagement im Kindes- bzw. Jugendalter. Gleichzeitig findet eine Spezialisierung auf Themen des
Grundschulsports bzw. des Schulsports in der Sekundarstufe statt.
Fachkompetenz
Die Studierenden erwerben die Kompetenz, adressatenbezogen sportpädagogische und sportdidaktische
Fragestellungen zu bearbeiten.Die Studierenden überblicken die Vielfalt sportpädagogischer Konzeptionen
und die Forschungslandschaft zum Sportengagement von Kindern bzw. Jugendlichen.
Methodenkompetenz
Die Studierenden haben die Fähigkeit, in einem breiten sportdidaktischen und sportpädagogischen Kontext
Problemstellungen zu analysieren, einzuschätzen und zu bewerten.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Fähigkeit zu erfolgreicher und effektiver Gruppenarbeit
Lehr-/ Lernformen
Moderierte Diskussionen, Kleingruppenarbeit, Textarbeit
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Jan Erhorn/Prof. Dr. Jürgen Schwier
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
S
2
Pfl.
Prüfungsform
benotet?
Geplante
Gruppengröße
Präsenzzeit
Vor-/
Prüfungsvorb. /
NachPrüfungsbereitg. LV erarbeitung
513091000
1.
Sportpädagogik des Kindesund Jugendalters
40
30
40
513095000
mündlich
Modulprüfung
ja
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
Mündliche Prüfung: 45 Minuten
Anmerkungen /
Sonstiges
Das Seminar wird in zwei Varianten angeboten: Einmal mit Schwerpunkt Kindheit und einmal mit
Schwerpunkt Jugend.
80
5.9.2014
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Teilstudiengang Sport
Modultitel
Ausgewählte Themen der Sportwissenschaft II
englischer Modultitel
Selected Topics of Sports Science II
Modul 10
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
davon
Präsenzzeit
davon
Selbststud.
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
5
4 SWS
150 h
60 h
90 h
1
Semester
jedes
Wintersemester
5. Semester
Wahlpflichtmodul
513100000
Qualifikationsziel
Die Studierenden erarbeiten sportpädagogische Aspekte des Kindes- bzw. des Jugendalters und vertiefen
verschiedene erziehungswissenschaftliche Theoriefelder des Bereichs Sport und Bewegung. Im Mittelpunkt
des Moduls stehen zum einen sportpädagogische und interdisziplinäre Erkenntnisse zur
Entwicklungsförderung , zur Aneignung von Bewegungsräumen, zum Umgang mit Diversität und zum
Sportengagement im Kindes- bzw. Jugendalter sowie zum anderen ausgewählte Problemfelder
sportwissenschaftlicher Teildisziplinen (z.B. Sport und Gesundheit, Bewegungswissenschaft, Sportökonomie,
Sportkommunikation, Sportpsychologie, Trainingswissenschaft). Die Studierenden überblicken das
Erscheinungsbild sportpädagogischer Konzeptionen sowie die nationale und internationale
Forschungslandschaft zum Sportengagement von Kindern bzw. Jugendlichen.
Fachkompetenz
Die Studierenden erwerben die Kompetenz, adressatenbezogen ausgewählte fachwissenschaftliche
Fragestellungen zu bearbeiten.
Methodenkompetenz
Die Studierenden haben die Fähigkeit, in einem breiten natur- und sozialwissenschaftlichen Kontext
sportbezogene Problemstellungen zu analysieren, einzuschätzen und zu bewerten.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Fähigkeit zu erfolgreicher und effektiver Gruppenarbeit
Lehr-/ Lernformen
Moderierte Diskussionen, Kleingruppenarbeit, Textarbeit
Modulverantwortliche/r
Teilnahmevoraussetzung
Verwendbarkeit des
Moduls
Prof. Dr. Jan Erhorn / Prof. Dr. Jürgen Schwier
keine
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Prüfungsform
Geplante
Gruppengröße
Präsenzzeit
Vor-/
Prüfungsvorb. /
NachPrüfungsbereitg. LV erarbeitung
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
S
2
Pfl.
35
30
30
S
2
Pfl.
35
30
30
benotet?
513101000
1.
Ausgewählte Themen der
Sportpsychologie,
Sportökonomie und
Sportsoziologie
513102000
2.
Ausgewählte Themen der
Bewegungs- und
Trainingswissenschaft
513105000
x
mündlich
Modulprüfung
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
ja
30
Mündliche Prüfung: 30 Minuten
Anmerkungen /
Sonstiges
12.05.2015
B.A. Bildungswissenschaften PO 2015
Modultitel
Bachelor Thesis
englischer Modultitel
Bachelor Thesis
Modul 11
Wahlpflichtmodul
Teilstudiengang Sport
Leistungspunkte
Lehrangebot
Workload
davon
Präsenzzeit
davon
Selbststud.
10
0 SWS
300 h
0h
300 h
Thesis Modul
Dauer
Turnus
Studienabschnitt
1
jedes Semester 6. Semester
Semester
Qualifikationsziel
Die Studierenden sind in der Lage, eine fachwissenschaftliche oder fachdidaktische Fragestellung zu
entwickeln, mit geeigneten Methoden des Fachs zu bearbeiten und die Bearbeitung sowie ihre Ergebnisse in
angemessener schriftlicher Form darzustellen.
Fachkompetenz
Fähigkeit, sich eigenständig in ein fachwissenschaftliches und/oder fachdidaktisches Themengebiet
einzuarbeiten; in diesem Bereich vertieftes Fachwissen. Kenntnis der fachlichen Relevanz und der fachlichen
Bewertungsmaßstäbe, die bei der Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit dieser Größenordnung
anzulegen sind; Fähigkeit, die eigene Arbeit in dieser Hinsicht kompetent zu planen und durchzuführen.
Methodenkompetenz
Eigenständige Recherche, Auswertung und Verarbeitung der einschlägigen Fachliteratur. Sachgerechte
Anwendung der im Bachelorstudium erlernten Methoden des Fachs. Angemessene schriftliche Darstellung
von Fragestellung, Vorgehensweise und Ergebnissen.
Sozial- und
Selbstkompetenz
Eigenständigkeit, Ausdauer, Organisation längerer Arbeitsprozesse
Lehr-/ Lernformen
Bachelor Thesis
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Jan Erhorn/Prof. Dr. Jürgen Schwier
Teilnahmevoraussetzung
keine
Verwendbarkeit des
Moduls
Bachelor of Arts Bildungswissenschaften
Teilmodule
Workload
Nr.
Titel
Art
SWS
Pflicht-/
Wahlpflicht
10
x
Modulprüfung
Pfl.
Prüfungsform
Bachelor
Thesis
benotet?
ja
Vor-/
Prüfungsvorb.
Geplante
/ PrüfungsGruppen- Präsenz- Nachzeit
bereitg. LV erarbeitung
größe
300
Erläuterung bezügl.
Modulprüfung
Anmerkungen /
Sonstiges
5.9.2014