WEISSENBURG-TREUCHTLINGEN-GUNZENHAUSEN ZKZ 67909 STADTZEITUNG DIE WOCHENZEITUNG FÜR DAS FRÄNKISCHE SEENLAND UND DEN OBEREN NATURPARK ALTMÜHLTAL Am Sonntag, 28. Juni, öffnen alle Triesdorfer Einrichtungen von 9 Uhr bis 17 Uhr für das Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit ihre Tore. Landwirtschaftsmesse, Kinderuni und vieles mehr ist geboten. Seite 14 26. KW Mittwoch, 24. Juni 2015 Auf geht’s zum Pleinfelder Volksfest vom 26. Juni bis 29. Juni. Das Pleinfelder Volksfest steht vor der Tür! Auch in diesem Jahr ist wieder ein reichhaltiges Programm geboten, das keine Wünsche offen lässt. Seiten 12/13 Fiat-Vertragshändler Ihr ch au nell ren sch e i ar l - ig ep bi ss r r mo rlä Wi ohn zuve W nd Elkan-Naumburg Str. 39 u Tel. 0 91 42 - 40 38 91757 Treuchtlingen Fax 0 91 42 - 58 44 Ihr freundliches Autohaus im Herzen von Altmühlfranken E-mail: [email protected] Wir vermitteln Immobilien, Vermietung und Verkauf Telefon: 09141/9974430 oder 0179 / 7971978 www.seenland-immobilien.com Exponate - die Sie nicht mehr loslassen Ausstellung eröffnet: „Mythen Menschen Marionetten“ noch bis zum 24. Juli in der KunstSchranne zu sehen. Tanja Kaufmann Weißenburg. Oberbürgermeister Jürgen Schröppel ist sichtlich stolz auf die aktuell gezeigte Ausstellung des Künstlerehepaares Hans-Peter Müller und Alexandra Jontschewa. Unter dem Titel „Mythen Menschen Marionetten“ präsentiert die Stadt Weißenburg rund 90 Arbeiten des Künstlerehepaares, welche erstmals im mittelfränkischen Raum zu sehen sind. „Es ist die qualitätsvollste Ausstellung. Wir haben Championsleague-Niveau erreicht“, so OB Jürgen Schröppel und freute sich viele überregionale Gäste, sowie auch viele bekannte Gäste u. a. Landratsstellvertreter Robert Westphal, Stadträte und die beiden Kuratoren der Ausstellung, Jürgen Bickel und Angelika Kirchdorffer, zur Vernissage begrüßen zu können. „Lassen Sie sich von den Werken verzaubern. Es ist ein Genuß für die Sinne“, schwärmte er und dankte den Kuratoren für die Organisation. Bereits vor Ein Künstlerehepaar mit Weltruhm. Alexandra Jontschewa und HansPeter Müller zeigen rund 90 ihrer Exponate in Weißenburg. einem Jahr hatten die Planungen für die Ausstellung begonnen, als der Nürnberger Jürgen Bickel bei einem Besuch in Weißenburg die KunstSchranne entdeckte. „Beim Betreten der KunstSchranne war ich auf den ersten Blick in die Halle mit ihrem tollen Licht verliebt“. Damals zeigte der Jugend- und Kulturverein Eber-Hart eine Ausstellung. Hier traf Bickel auch auf die Dettenheimer Künstlerin Angelika Kirchdorffer und die Idee zur Ausstellung entstand. Oberbürgermeister Jürgen Schröppel war selbst in das Atelier des „Künstlerehepaares mit Weltruhm“, nach Weida ge- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Ihren Besuch in der KunstSchranne fahren, um Exponate für die und lassen Sie die Bilder auf sich wirken. Fotos: Ulrich Kaufmann Ausstellung auszuwählen. Gemälde in altmeisterlicher Techiss Imb nik, Skulpturen und Handzeichnungen sind zu sehen. Die Werke der Künstler sind dem ring Genre des phantastischen ReaCate lismus, magischen Realismus, imaginären Realismus mit zeitweiliger Tendenz zum SurreaSchweinebauch mit Knochen 100 g 0,52€ lismus zuzuordnen. Dr. Klaus Roastbeef zart gerei t 100 g 1,70€ Freyer, Autor des 2011 erschienenen Buch mit dem gleichnaItaliapfanne 100 g 0,82€ migen Titel „Mythen Menschen Putenwurst eigene erstellung 100 g 1,15€ Marionetten“, führte mit humorvollen Worten in die AusLeberkäse grob, fein g w. 100 g 0,79€ stellung ein. Entdecken Sie MaLeberwurst fein gew. 100 g 0,75€ ria Magdalena mit dem nackten Fleischsalat 100 g 0,65€ Jesus - unbeschnitten und mit einem Fischschwanz. Ein SkanZillertaler Bergkäse 100 g 1,19 € dal? „Es ist ein bisschen wie im Für den Mittagstisch Hades der Geschichte“, erklärte Freyer das Schaffen von HansMo: Gulasch mit Nudeln 5,20€ Peter Müller. Und dessen Frau Di: Cordon Bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat 5,50€ Alexandra, zeigen ihre Werke wirklich nur unbefangene, märMi: Blut-, Leberwürste mit Kraut nach Gewicht chenhafte Gestalten? „Ein schöDo: Sauerbraten mit Semmelknödel 6,70€ nes romantisches Theater Fr: Jägerschnitzel mit Kroketten 5,50€ aber schauen Sie genauer hin“, empfiehlt Freyer. In den Bildern Jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr Schlachtschüssel verbergen sich Geschichten mit ungeahnten Wendungen. Die Marktstr. 10 • 91757 Wettelsheim • Tel. 0 91 42 / 9 75 75 11 Bilder werden Sie nicht mehr Öffnungszeiten: loslassen, denn das ist die MaMo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr Landmetzgerei Geißelmeier Wettelsheim Gunzenhausen Bahnhofstr. 21 (09831 / 2560 Weißenburg Niederhofener Str. 500 (09141 / 974870 0 Telefonische Kleinanzeigenannahme 09141/8593-0 Fördergemeinschaft Burg Treuchtlingen e.V. Sa. 27. Juni 2015 Angebot vom 29.06. – 04.07.2015 Weitere Angebote bei Auto Bierschneider in Sharan mit 12.000,– € Preisvorteil.1 gie dieser Kunst. Und auch mein Mann und ich sind von der Ausstellung begeistert - und werden in den nächsten Wochen bestimmt noch das ein oder andere Mal hingehen und die Bilder auf uns wirken lassen und auch, um Neues zu entdecken. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Juli in der KunstSchranne zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 12 bis 15 Uhr und von 17 bis 20 Uhr. Montag ist die Ausstellung geschlossen. Burg Treuchtlingen Eintritt 7€, VVK 6€ Schnapsbar ab 20:00 Beginn: 19:30, Einlass: 19:00 www.burgverein-treuchtlingen.de Aufsichtszettel von www.partyzettel.de werden akzeptiert! Das Mitbringen von Getränken ist untersagt! TREUCHTLINGEN Jetzt mit günstiger Versicherung und Finanzierung. Marketing Design www.jnkdesign. Auto Bierschneider GmbH Ansbacher Str. 64 91757 Treuchtlingen Tel. (09142) 96 05-0 Ihr Volkswagen Partner Sharan Comfortline 2.0 TDI, 103 kW (140 PS), Kurzzulassung Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,9/außerorts 4,9/kombiniert 5,6/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 146. Ausstattung: 7-Sitzer, elektr. Schiebetüren, Rückfahrkamera, Navigationssystem „RNS 315“, Alufelgen, zusätzliche Winterreifen, Sport-Komfortsitze mit Sitzheizung, Geschwindigkeitsregelanlage, Kindersitz integriert, Verkehrszeichen-Erkennung, Nebelscheinwerfer, ParkPilot, Mittelarmlehne u. v. m. Aktionspreis: 34.790,– € Auto Bierschneider GmbH Sulzweg 2 92360 Mühlhausen Tel. 09185/94 00-0 Nürnberger Straße 40 91781 Weißenburg Tel. 09141/85 99-0 inkl. Überführungskosten uswahl, Riesige A fügbar. sofort ver 1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 2.500 Fahrzeugangebote unter www.bierschneider.de Seite 2 27 Mittwoch, 24. Juni 2015 Von der Kinderbewahranstalt. . . Unser Steuertipp: Teil 3: Steuerliche Behandlung beim Trinkgeldgeber Ist der Trinkgeldgeber Unternehmer, ist es wichtig zu wis- Dipl.-Betriebswirtin (FH) STROHMAYER - ETSCHEL STROHMAYER-ETSCHEL STEFANIE STROHMAYER-ETSCHEL Steuerberaterin Landwirtschaftliche Buchstelle Kompetenz auf ganzer Linie ... von der Unterstützung bei Einzelfragen bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket ... ➡ mandantenorientiert ➡ persönlich ➡ vorausschauend ➡ zuverlässig ➡ termintreu hren Ja 5 t i e s Bergerstraße 11 91781 Weißenburg Tel. 09141 - 84 59 880 Fax 09141 - 84 59 881 [email protected] www.ste-steuer.de . . . zum Kinderhaus – 125 Jahre Kindergarten Ellingen. Tag der offenen Tür mit vielen Aktionen am 27. Juni 2015 Ellingen. Mitten im Herzen Ellingens steht das Kinderhaus Rappelkiste, welches vor 125 Jahren als Kinderbewahranstalt eröffnet wurde. Heute werden hier 14 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in der Krippengruppe betreut, es gibt 3 altersgemischte Kindergartengruppen mit jeweils 25 Plätzen für Kinder im Alter von sen, ob die Zahlungen für ihn Betriebsausgaben sind und wie entsprechende Nachweise zu führen sind. Für den Nachweis der Trinkgeldzahlung und damit für den Abzug als Betriebsausgabe liegt die Feststellungslast beim Trinkgeldgeber. Dies kann durch Ausweis auf der maschinell erstellten und registrierten Rechnung des Restaurants oder durch Quittierung des Trinkgeldempfängers auf der Rechnung erfolgen. Nachdem beides nicht üblich ist, bleibt der Eigenbeleg des Trinkgeldgebers als letzter Ausweg. Voraussetzung dafür ist, dass die Ausgaben durch den Betrieb veranlasst und tatsächlich entstanden sind. Die betriebliche Veranlassung ergibt sich in der Regel aus den ergänzenden Rechnungen, bei Trinkgeld im Restaurant aus den weiteren Nachweisen zur Bewirtung. Bei der Frage nach der Höhe der Trinkgeldzahlung wird alleine an die Ehrlichkeit des Trinkgeldgebers appeliert. Generell ist es ratsam, Eigenbelege so detailliert wie möglich zu gestalten. Denn bei Zweifeln an der Echtheit des Belegs muss der Unternehmer darlegen, dass der Geschäftsvorfall korrekt dargestellt wurde. Zu beachten ist, dass der Vorsteuerabzug auf freiwillig gezahlte Trinkgelder ausgeschlossen ist. Jugendgruppen packen an Landkreishelden 2015 stehen in den Startlöchern. Bereits in der Vergangenheit engagierten sich die Jugendlichen & Kinder. Beispielsweise beim Anbringen des wunderschönen Regenbogens über der Eingangstür des gleichnamigen Kindergarten „Unter dem Regenbogen“ in Treuchtlingen. Foto: LRA wahren Heldinnen und Helden im Leben sind! Die Orte an denen die zu bewältigenden Aufgaben bereit stehen könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Kindergärten, Spielplätze, Sozialeinrichtungen und freie Natur halten ein vielseitiges Aufgabenspektrum bereit. Welche Aufgabe dann allerdings von welcher Gruppe konkret zu erledigen ist, bleibt bis zum Vorabend der Aktion unter Verschluss. Im Beisein von Landrat Gerhard Wägemann, der auch als Schirmherr fungiert, erfolgt am Freitag, den 26. Juni ab 19 Uhr die offizielle Aufgabenübergabe. Am Aktionstag selbst geht es dann früh zur Sache, denn bis spätestens 18 Uhr abends sollte möglichst alles erledigt sein. Den Tagesabschluss bildet ein großes DankeschönFest mit Baden, Essen, Trinken und Musik im Schwimm- bad Pappenheim. Spätestens hier winkt dann allen durchgeschwitzten Helden und Heldinnen die nötige Erfrischung. Für gute Stimmung und Musik sorgt DJ Andi Brettreich von Radio 8. Aktiv beteiligt folgende Gruppen: • DLRG-Jugend Weißenburg • Ev. Jugend Dekanat Gunzenhausen • Ev. Landjugend Nennslingen • Jugendfeuerwehr Cronheim • Jugendfeuerwehr Haundorf • Jugendfeuerwehr Schambach + Brandkreis 6 • Jugendfeuerwehr Weißenburg • Jugendfeuerwehr Windsfeld • Jugendkulturverein EberHart Treuchtlingen • Jugendrat Stadt Treuchtlingen • Jugendtreff Nennslingen • LBV-Jugendgruppe Gunzenhausen • THW-Jugend Gunzenhausen 3 bis 6 Jahren und eine Hortgruppe für 25 Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die Rappelkiste ist geöffnet von 7 Uhr bis 16.30 Uhr und am Freitag bis 15 Uhr. Stadt Ellingen zur Feier am Samstag, den 27. Juni 2015 ein. Der Festtag beginnt um 11 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Bei der Fotoausstellung, den Geschichten und Erinnerungen von ehemaligen Kinder125jähriges Jubiläum am gartenkindern, einem Spielzeugmuseum und vielem mehr, 27. Juni hat man die Möglichkeit in ErAus diesem Anlass lädt die innerungen zu schwelgen. Ab 14 Uhr zeigen die Kinder was sie zum Fest einstudiert haben. Ab 15.30 Uhr lädt Geraldino zum MitmachKonzert ein. Zahlreiche Spielstationen und Attraktionen sorgen für Kurzweil und Unterhaltung bei Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist natürlich Die Kinder der Rappelkiste haben fleißig ihre Darbietungen einstudiert und freuen sich auf bestens vorgeviele Gäste. Foto: pm sorgt worden. Aus dem Landratsamt: Altmühlfranken. In einigen wenigen Tagen, am Samstag, den 27. Juni 2015 ist es soweit. Im Landkreis WeissenburgGunzenhausen fassen an 11 Orten über 150 Jugendliche aus zahlreichen Jugendgruppen kräftig mit an und gestalten Altmühlfranken. Von der Feuerwehrjugend über die Evangelische Jugend, Technisches Hilfswerk und DLRG -um nur einige zu nennen- sind alle 13 teilnehmenden Gruppen unter dem Dach des Kreisjugendrings vereint. Der Dachverband im Landkreis will als Veranstalter damit demonstrieren, dass Jugendarbeit dazu beiträgt die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, in der Lage ist große wie kleine Aufgaben aktiv anzupacken und dazu befähigt das Leben in die Hand zu nehmen. Verdeutlicht werden soll, dass junge Menschen die sich sozial engagieren, die Jahre STADTZEITUNG Weißenburg Aus dem Polizeibericht: Mutmaßlicher Brandstifter festgenommen Gunzenhausen. Nach einem Brand einer Holzhütte in der Nacht (17.06.2015) in Gunzenhausen konnte eine Zivilstreife der Ansbacher Polizei einen 28-Jährigen festnehmen. Ein Jäger konnte am Dienstagabend (16.06) gegen 22 Uhr am Stadtrand von Gunzenhausen einen Mann beobachten, der mehrere Grasbüschel anzündete und verständigte deshalb die Einsatzzentrale der Polizei. Aufgrund der zurückliegenden Brände im Großraum Gunzenhausen, bei denen Sachschäden in Höhe von mindestens 100 000 Euro entstanden waren, leitete die Polizei sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, unter anderem mit einem Polizeihubschrauber, ein. Gegen 0.20 Uhr fiel am Stadtrand in Gunzenhausen einer Zivilstreife der Ansbacher Polizei der 28-Jährige auf, auf den die Personenbeschreibung zutraf. Noch während der Personalienfeststellung ging in unmittelbarer Nähe in einer Schrebergartensiedlung ein Holzgebäude in Flammen auf. Daraufhin wurde der Mann vorläufig festgenommen und der Kriminalpolizei Ansbach übergeben. Dort räumte er in der Folge die Brandlegung an der Holzhütte in der Leonhardsruhstraße sowie weitere Brandstiftungen ein. Der mutmaßliche Brandstifter wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ansbach zur Prüfung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. Geklärte Straftatenserie Weißenburg. Nach einem versuchten Einbruch ins Pleinfelder Sportheim Ende Mai intensivierten die Beamten der Weißenburger Polizei die Ermittlungen. Hierbei ergaben sich erste Hinweise auf eine Gruppe von Jugendlichen, die in den Fall verwickelt waren. Schließlich konnten zwei versuchte und ein vollendeter Einbruch in Pleinfeld, Sachbeschädigungen und zahlreiche Diebstähle in Weißenburg, Pleinfeld, Roth und Hilpoltstein geklärt werden. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Obdachlose junge Männer im Alter von 20 und 21 Jahren, einen 20-jährigen Ellinger und eine 17-jährige Pleinfelderin. Der 20-jährige Wohnungslose sitzt derzeit in Untersuchungshaft, da gegen ihn bereits früher eine Bewährungsstrafe ausgesprochen worden war. Einbruch in Apotheke in schwarz im Wert von ca. 700 EURO. Wem sind zur Tatzeit in der Bahnhofstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen. Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0. Geständige Fahrraddiebe – Geschädigte gesucht Weißenburg. – In den vergangenen Wochen gingen der Polizei wiederholt Fahrraddiebe ins Netz. Im Rahmen der Ermittlungen wurden von den Tätern unter anderem auch Diebstähle zugegeben, welche von den Geschädigten noch nicht zur Anzeige gebracht worden sind. Aus diesem Grunde wird nun nach den rechtmäßigen Eigentümern folgender Fahrräder gesucht: • Blaues Mountainbike der Marke Fischer, 26 Zoll, 21-Gang-Kettenschaltung, Vollfederung Gunzenhausen. – Vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drang ein bisher unbekannter Täter gewaltsam in eine Apotheke in der Osianderstraße ein. Er schob zunächst an einem abgelegenen Fenster den Rollo nach oben und hebelte dann das Fenster auf. Hierdurch gelangte er in den Büroraum der Apotheke. Aus der Geschäftskasse entnahm er den Geldeinsatz und entnahm daraus das vorhandene Wechselgeld in Höhe von ca. 300 Euro. In den weiteren Räumen öffnete er diverse Schränke und Schubläden, wobei er noch Schmuck entwendete, welcher für die Angestellten der Apotheke für besondere Anlässe als Geschenk gedacht waren. • Schwarz-weißes MountainAm Fenster entstand ein Sach- bike der Marke Bergamont, 26 schaden in Höhe von ca. 500.- Zoll, 24-Gang-Kettenschaltung Euro. Wahrnehmungen oder Hinweise nimmt die PI Gunzenhausen, Telefon: 09831/ 6788-0 entgegen, welche die Ermittlungen aufgenommen hat. E-Bikes gestohlen Pappenheim. Im Zeitraum von Mittwoch, 17.06.2015, ca. 22.00 Uhr, bis Donnerstag, 18.06.2015, 07.00 Uhr, brachen bislang Unbekannte in ein Fahrradgeschäft in der Bahnhofstraße ein. Der oder die Täter entwendeten vier neue E-Bike der Marken HAIBIKE (SDURO HardLife, weiß und SDURO HardSevenSL, schwarz) und SINUS (BC30RT, weiß und BC30F, schwarz) im Wert von ca. 10 000 EURO. Außerdem stahlen die Täter noch ein gebrauchtes Elektrorad der Marke Feldmeier Fotos: PI Weißenburg Während das blaue Rad angeblich von einem Sportplatz eines südlichen Ortsteils von Weißenburg entwendet wurde, stand das schwarz-weiße Fahrrad bei Tatausführung im Weißenburger Stadtkern. Die Polizeiinspektion Weißenburg bittet nun die Eigentümer der Räder sich unter 09141/ 86870 zu melden. 27 Jahre STADTZEITUNG Weißenburg Seite Mittwoch, 24. Juni 2015 Oettinger Musiktage Danke Wir sagen herzlichen Dank für die vielen, len liebevollen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit, auch im Namen unserer Eltern. Andrè und Franziska Bosch geb. Distler Weißenburg, im Juni 2015 „Rock am Rohrberg“ Oldies und Rock Klassiker werden auf der Bühne wieder zum Leben erweckt Weißenburg. Am Freitag, 26. Juni rocken Mike & Friends den Rohrberg. Naturfreundehauswirt Martin Huber hat die Weißenburger Rock-Band Mike & Friends verpflichtet. Unter dem Motto “Rock am Rohrberg“ werden auf der schönen Terrasse die Oldies und Rock Klassiker der beliebten Coverband weit über das Tal hinaus klingen. Zu hören sind Songs von Ten Years After, Deep Purple, ZZ Top, Rolling Stones, Status Quo, Dire Straits und vielen anderen Bands der 60’er, 70’er und 80’er. Wie beschrieb das Weißenburger Kulturmagazin „CarpeDiem“ die Band? „… rockige Legendenoldies, gespielt und gesungen mit ganz viel Herzblut und Leidenschaft.“ Beginn ist um 19 Uhr. Bei freiem Eintritt sind Spenden für die Musiker willkommen. Oettingen. Alle zwei Jahre zeigt die Musikstadt Oettingen ihr großes Potential: mit den Oettinger Musiktagen schafft sie den Laienmusikern eine Bühne, auf der sie ihr vielfältiges Können präsentieren können. Bereits zum 21. Mal finden die Musiktage nun statt und auch in diesem Jahr gibt es ein Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet. Noch bis 5. Juli finden Konzerte und Musikveranstaltungen statt. Wie in den letzten Jahren haben sich die Musiker auch in diesem Jahr wieder Örtlichkeiten mit Flair ausgesucht, an denen die Konzerte stattfinden werden. Im Vertrauen auf laue Sommerabende finden zahlreiche Konzerte unter freiem Himmel statt. Sollte es dennoch einmal regnen gibt es für nahezu alle Veranstaltungen Ausweichräumlichkeiten. Der Eintritt zu den meisten Konzerten ist frei. Flyer mit dem Konzertprogramm und weitere Informationen sind erhältlich in der Tourist-Information Oettingen, Tel. 09082-709 52 und unter www.oettingen.de. - Anzeige - Wohnorama übernimmt ehemaligen Möbelmarkt Jumbo Discount Pleinfeld. Der in der Region ansässige Möbelmarkt Wohnorama übernimmt die ehemaligen Räume vom Jumbo Discount Möbelmarkt in Pleinfeld. Das mittelständige, inhabergeführte Unternehmen erweitert damit seine regionale Präsenz um ein weiteres Möbelhaus. Mit bislang vier Filialen in Gaimersheim, Fürth, Rosenheim und Augsburg zählt Wohnorama zu den bedeutendsten Möbelmärkten in Bayern. Jetzt kommt die fünfte Filiale in Pleinfeld hinzu. „Wir möchten die Möbelkunden in Pleinfeld mit unserem Warenangebot und unseren günstigen Preisen genauso überzeugen, wie unsere Kunden an den anderen vier Standorten“ so Theo Kuch, Inhaber der Wohnorama Möbelkette. „ Der Erfolg gibt uns ja bisher Recht, so dass wir glauben, dass die Menschen in Pleinfeld und Umgebung auch von unseren Angeboten begeistert sein werden.“ Wohnorama betreibt zusätzlich noch eine filiale in Bernau bei Berlin. insgesamt hat Wohnorama mehr als 150 Mitarbeiter beschäftigt. Auch für Pleinfeld werden nun qualifizierte und motivierte Mitarbeiter gesucht. „Wir möchten auch in Pleinfeld viele sichere und zuverlässige Arbeitsplätze schaffen“ so Kuch. Bewerbungen können bereits ab sofort an die Zentrale in Gaimersheim an folgende Anschrift geschickt werden: Wohnorama Möbel Kuch GmbH, Siemensstraße 1, 85080 Gaimersheim. Die Umbauarbeiten im Haus haben bereits begonnen. „Alles läuft in einem guten und ruhigen Zeitplan, so dass wir unseren neuen Kunden hier in Pleinfeld einen perfekten Markt mit vielen tollen Angeboten präsentieren werden“ bestätigt Herr Kuch. Wir alle sind gespannt darauf. Neueröffnung am 1.7.2015 Praxisbegehung für alle Interessierten am Samstag, 27.6.2015 von 10–13 Uhr „Rocken am Rohrberg mit viel Herzblut und Leidenschaft“ - Mike & Friends am 26. Juni 2015. Foto: pm Oettingen erklingt in den schönsten Tönen. Die Oettinger Musiktage feierten am 20. Juni ihren Auftakt noch bis 5. Juli finden Konzerte statt. Foto: Werner Rensing Wir freuen uns auf Sie Ihre Hausarztpraxis Arno Beck Schwärzgasse 3, 91781 Weißenburg Tel: 09141-9952180 mJ-1 legwear for modern life Strümpfe für schöne und vitale Beine. mJ-1 schenkt Ihren Beinen Leichtigkeit mJ-1 setzt Sie perfekt in Szene mJ-1 leistet aktiv einen Beitrag für Ihre Gesundheit Wir freuen uns ch – auf Ihren Besu es ch Ihr orthopädis Fachgeschäft! medi travel women medi travel men Feine Reisestrümpfe. Gerippte Reisestrümpfe. Einfach. Unbeschwert. Unterwegs. medi. ich fühl mich besser Kanalstr. 6-8 Treuchtlingen ( 09142 / 2563 3 Untere Stadtmühlgasse 7 Weißenburg ( 09141 / 9979440 www.sanitaetshaus-fadi.de Seite 4 · Mittwoch, 24. Juni 2015 SUCHEN - VERMITTELN - EINSTELLEN Stellenangebote Gebäudereinigung sucht zuverl. Reinigungskräfte zur Verstärkung eines netten Kollegenteams für ein Objekt in Weißenburg, Treuchtlinger Str., Sozialversicherungspflichtige Anstellung od. auf geringf. Basis, Mo.-Fr. früh od. abends ✆ (0151) 12606140 Mail: [email protected] Gut bezahlte Arbeit ! ! ! Ab sofort ! ! ! M/W ab 18 Jahre für leicht erlernbare Tätigkeit gesucht. Monatlicher Verdienst ca. 2000.- Euro. Info unter Telefon 0800/ 3619136 Suche zuverl. Küchenhilfe od. Koch f. Highlander WUG in VZ od. TZ 0157 / 59525624 Die Jeremias-Gruppe gehört zu den europaweit führenden Herstellern von Schornsteinen und Abgassystemen für den Einsatz in allen Bereichen der Wärme- und Energieerzeugung in Industrie und Wohnungsbau. An 15 Standorten weltweit sichern rund 950 Mitarbeiter die hohen Qualitätsansprüche unserer renommierten Kunden. Zur Unterstützung unseres Teams in unserer Zentrale in Wassertrüdingen suchen wir aktuell: Systemadministrator / Fachinformatiker (m/w) Aufgaben: Innerhalb unseres IT-Teams sind Sie für die Administration, Konfiguration, Überwachung und Wartung unserer Microsoft-basierten IT-Infrastruktur zuständig. Darüber hinaus sind Sie im Rahmen von 1st- und 2nd-Level Support Ansprechpartner für unsere deutschen Mitarbeiter sowie via Fernwartung auch für unsere europäischen Niederlassungen. Die Mitwirkung in IT-Projekten und die Durchführung von Mitarbeiterschulungen runden Ihr vielfältiges Aufgabengebiet ab. Anforderungen: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder vergleichbare Berufsausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet und im Microsoft-Umfeld. Gute Englisch-Kenntnisse bringen Sie ebenfalls mit. Sachbearbeiter Einkauf / Einkäufer (m/w) Aufgaben: Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das gesamte Spektrum im Bereich Einkauf, von der Auswahl unserer Lieferanten, über die Anforderung sowie Prüfung der Angebote und die Bestellabwicklung bis hin zur Überwachung von Terminen und Lieferfristen. Darüber hinaus übernehmen Sie je nach Ihrer Qualifikation weitere Aufgaben im Beschaffungsbereich. Anforderungen: Kaufmännische Ausbildung sowie technisches Interesse an unseren Produkten. Im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung. Der sichere Umgang mit MS-Office und gute Englisch-Kenntnisse sind für Sie selbstverständlich. Zur verstärkung unseres Teams suchen wir Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) kaufmann/-frau Bürokommunikation Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, sowie gute PC-Kenntnisse in Word, Excel, Outlook. Ihre Aufgaben: - Telefonische Auftragsannahme und Kundenbetreuung - Professionelle Repräsentation des Empfangsbereichs - Abwicklung von Tankzugverladungen und Erstellen von Statistiken - Reisekostenabrechnung - Datenerfassung und –pflege. Persönliche Anforderungen: Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über eine hohe Einsatzbereitschaft. Kundenorientiertes, unternehmerisches Denken und Handeln. Zuverlässiges und systematisches Arbeiten. Es fällt Ihnen leicht, sich schnell auf unterschiedliche Menschen und Situationen einzustellen und sie verfügen über eine guten Kommunikationsfähigkeit. Informationen zur Bewerbung: Frau Karin Weglöhner Telefon: 09173/794155-12 [email protected] Wir suchen ab sofort für unseren namhaften Kunden im Raum Weißenburg und Umgebung (m / w) Produktionshelfer • Produktionshelfer (Metall / Kunststoff) mit Schichtbereitschaft Suche zuverl. u. freundl. Spielhallenaufsicht f. Highlander WUG u. GUN in VZ u. TZ 0160 / 1757510 Stellengesuche PUTZSTELLE GESUCHT FÜR HAUSHALT.Tel.01738478418 S.Arbeit auf TZ Raum GUN ☎ 0157/34044758ab sofort einfach melden per Tel o.SMS Verkäufer(in) gesucht (Teil- oder Vollzeit) Bewerbungen an: Gunzenhausen · Marktplatz 30 Telefon 09831 / 2411 Staplerfahrer 450,€ Kräfte • Betriebselektriker (flexibel) sser Facharbeiter • Kaufmännische aller Bereiche er (SAP) Wir bieten Ihnen faire Bezahlung ggf. mit zusätzlicher übertariflicher Vergütung. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann setzen Sie sich mit unseren freundlichen und kompetenten Mitarbeiter / innen persönlich, telefonisch oderrper E-Mail inte Verbindung! reas eller oder errn or rt Soukup. Akronis Personalmanagement GmbH [email protected] Tel.: 09141 873360 Bergerstraße 11 91781 Weißenburg www.akronis-personal.de Neugierig? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder vorzugsweise per E- Mail. Jeremias-Gruppe Stefanie Ruf · Opfenrieder Str. 11-14 · 91717 Wassertrüdingen · 09832 / 6868-77 · [email protected] Unter www.jeremias.de finden Sie weitere Informationen über uns, unsere Produkte und weitere Vakanzen. Altfettrecycling Lesch Äußere Nürnberger Str. 1 91177 Thalmässing . Telefon: 09173-874 www.altfett-lesch.de Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Verwaltungsfachangestellte / n als Projektassistenz für die Zukunftsinitiative altmühlfranken. Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.: • Unterstützung der Projektmanager der Zukunftsinitiative in operativen und organisatorischen Aufgaben • Eigenverantwortliche Betreuung der Internetseite • Ggf. eigenständige Durchführung von Sonderprojekten • Vor- und ggf. Nachbereitung von Terminen und Sitzungen Schüller ist einer der führenden Küchenmöbelhersteller in Deutschland. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Industrieelektroniker / Mechatroniker (m/w) Ihre Hauptaufgabe ist die Störungsbeseitigung an Produktionsanlagen und -maschinen im Fertigungsbereich. Die Wartung, Instandhaltung und Optimierung der technischen Anlagen gehört ebenso zu Ihren Tätigkeiten, wie auch das Aufstellen und Einrichten neuer Maschinen. Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industrieelektroniker (m/w), Mechatroniker (m/w) oder vergleichbare Qualifikationen und verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung. Zu Ihrem Profil gehören fundierte Kenntnisse in der Steuerungs- und Anlagentechnik, außerdem sind Sie vertraut mit modernen Servoantriebssystemen. Sie sind verantwortungsbewusst, einsatzfreudig, teamfähig, belastbar, sicher im Umgang mit modernen Arbeitsmitteln und möchten mit uns eine erfolgreiche Zukunft gestalten. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Verdienstmöglichkeiten und den Sonderleistungen eines zukunftsorientierten, modernen Unternehmens. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Walter Ortner unter der Tel.-Nr. 09825 83-0 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich schriftlich oder unter folgender E-Mail-Adresse: [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Schüller Möbelwerk KG Rother Straße 1 91567 Herrieden Internet: www.schueller.de / www.next125.de Ihr Anforderungsprofil: • Abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K oder Fachprüfung I) • Ggf. Erfahrung im Projektmanagement Tourismus • Sehr gute MS-Office- sowie CMS-Kenntnisse, ausgeprägte Online-Affinität • Sicheres, kompetentes Auftreten, Einsatzbereitschaft und Teamgeist • Vorausschauende, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise • Kenntnisse über die Region und bestehenden Tourismusdestinationen sind vorteilhaft Wir bieten Ihnen: • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit Vergütung auf der Grundlage des TVöD / VKA • eine anspruchsvolle Tätigkeit, spannende Aufgabengebiete sowie die Arbeit in und mit einem motivierten und kreativen Team. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen (§ 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der Möglichkeiten entsprochen werden kann. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 12.07.2015 an das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Sachgebiet 10.2 - Personalangelegenheiten Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay. oder per E-Mail an: [email protected] Ihre Ansprechpartnerinnen: Fachlich: Frau Kludt Frau Kimmich Personell: Frau Knorr Tel. 09141 902-191 Tel. 09141 902-165 Tel. 09141 902-151 Mittwoch, 24. Juni 2015 · Seite 5 SUCHEN - VERMITTELN - EINSTELLEN Zur Erweiterung unseres Fahrerteams suchen wir einen zuverlässigen • • • Wir suchen für unsere Kunden im Raum Weißenburg: Helfer m / w für Metall und Kunststoff Reinigungskräfte m / w auf 450 €-Basis 450 €-Kräfte für flexiblen Einsatz, Montag–Freitag, teilweise auch am Wochenende. Für Rentner und Alleinerziehende geeignet • Schüler und Studenten m/w ab 18, für Jobs in den Bereichen Lager, Produktion in Voll- und Teilzeit, 2-3 Schichtbetrieb, am Wochenende und auf Abruf. Bei unseren Kunden erhalten Sie neben BAP-Konditionen, Auslösen und einen Branchentarif, der Sie an 90% des Stundenlohns eines Festangestellten anpasst. Kraftfahrer m / w in Voll- / Teilzeit Wir präsentieren Ihre Anzeige weltweit – in unserer – jede Woche druckfrisch als E-Paper im Internet: www.stadtzeitung-weissenburg.de für Tankwagen in einem netten Kollegenkreis mit modernem Fuhrpark. FS Kl. CE erforderlich. ADR-Bescheinigung wäre wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Nördlingen, Fritz-Hopf-Str. 8 Telefon: 0 90 81 / 87 04-0, [email protected] Wir bauen unsere Serviceabteilung weiter aus und suchen für die Installation und Betreuung unserer Systemanlagen - Mechatroniker (m/w) oder - Anlagenelektroniker (m/w) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung, eventuell zusätzlich als Techniker. Praktische Erfahrung und Kenntnisse in der Schaltanlagentechnik und dem Aufbau und der Fehleranalyse von Schaltgruppen sowie der Mechanik. Außerdem gute PC und eventuell Netzwerkkenntnisse. Sie erhalten nach gründlicher Einarbeitungszeit ein sehr interessantes Aufgabengebiet im vorwiegend süddeutschen Raum. Während Ihrer Bürozeiten unterstützen Sie Kunden und andere Mitarbeiter in technischen Fragen. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected] 4C CAD CAM COMPETENCE CENTER GmbH ! Schwärzgasse 3 91781 Weissenburg ! Tel.: 09141-87470-0 ! www.4c-cad-cam.de Stadt Weißenburg i. Bay. Die Stadt Weißenburg i. Bay. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine/n Erzieher/in und Kinderpfleger/in in Vollzeit ein. Beide Arbeitsverhältnisse sind zunächst befristet als Mutterschaftsvertretungen für die Dauer der Beschäftigungsverbote und der voraussichtlich anschließenden Elternzeiten. Erwartet wird eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in, pädagogische und soziale Kompetenz, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Reflexionsbereitschaft. Erfahrung im Krippenbereich wäre von Vorteil. Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 06.07.2015 an: Stadt Weißenburg i. Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Tel. 09141/ 907-110). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Architekt / in oder Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, Fachrichtung Hochbau als Kreisbaumeister / in in Vollzeit Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist eine aufstrebende Region. Er ist Teil der Metropolregion Nürnberg und bietet u. a. durch den Naturpark Altmühltal und das Fränkische Seenland eine hohe Lebens- und Wohnqualität. Alle weiterführenden Schulen sowie Freizeiteinrichtungen jeder Art sind vorhanden. Ihre Aufgaben umfassen: • Leitung der Sachgebiete „Hochbau“ und „Technische Bauaufsicht“ • Fachtechnische Stellungnahmen zur Bauleitplanung • Genehmigung von Flächennutzungsplänen • Leitung von Verfahren nach VOF • Strategische Leitung der Hochbaumaßnahmen in der Zuständigkeit des Landkreises • Vorsitz des Gutachterausschusses für Verkehrswertermittlungen Wir wünschen uns: • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens, Fachrichtung Hochbau • eine qualifizierte Persönlichkeit mit Eigeninitiative, organisatorischen Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Führungseigenschaften und Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit der Verwaltung • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Entscheidungsgremien des Landkreises, anderer Behörden und Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern • Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit flexiblen Arbeitszeiten und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie • ein gutes Betriebsklima • Übernahme in das Beamtenverhältnis 4. QE (ehem. höherer Dienst) in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer Verwaltungsdienst oder Übernahme in das Beamtenverhältnis 3. QE (ehem. gehobener Dienst) in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, mit Qualifizierungsmöglichkeit für die 4. QE wenn die Bereitschaft zum Absolvieren des Vorbereitungsdienstes besteht • eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD bzw. BayBesG. Die Eingruppierung / Besoldung erfolgt entsprechend der Vorbildung. • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 2 SGB IX werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der Möglichkeiten entsprochen werden kann. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 12.07.2015 an das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Sachgebiet 10.2 - Personalangelegenheiten Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay. E-Mail: [email protected] Ihre Ansprechpartnerin: Frau Knorr, Tel. 09141 902-151 Seite 6 27 Mittwoch, 24. Juni 2015 Mittwochs-Markt Jahre STADTZEITUNG Weißenburg Private Kleinanzeigen-Annahme unter Telefon 0 91 41/85 93-0 – Fax 0 91 41/85 93-20 Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Brautkleid ivory/creme m. Reifrock, Gr. 34/36, 1 x getr., prof. gereinigt ☎ 0173 2519146 Cocktailkleid mit Stola Gr. 36-38, schönes grün, ungetragen,zu verkaufen! Hochzeitskleid Gr.38 Cremefarben, günstig zu verkaufen! Landhausmode Gr. 42 Berwin & Wolf, Basset u. ä. Röcke, Kleider, Jacke, wie neu, günstig zu verk.☎ 09141/72727 Computer Notebook Lenovo B50 neu 4 GB 15,6" Wind. 8.1 Garantie,ab 17 Uhr 090821469 Dienstleistungen Friseur kommt ins Haus ✆ (09141) 72157 Nachlässe, Sammlungen vermarktet Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Elektro/Hifi/Video CAMERA CANON LEGRIA FS37 zu fen.T.01738478418 verkau- Grundig 48" 4K LED TV verk. neuen 121cm. 4K LED TV + zwei 3D Brillen 09143/837038 Handys und Laptops kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Registrier-Kasse JCM Gold, Modell G223, gebraucht, VB 50€, ☎ 09141/2105 Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Kinderartikel BABYKLEIDUNG FÜR MÄDCHEN Gr.56-86 zu verkaufen.T.01738478418 Fahrrad-Kindersitz Fa. Kettler, schwarz, VB, Tel.: 09147 / 1732 Kombikinderwagen Esprit grau-hellblau, TÜV, Alu, Zweitwagen, fast neu NP:399,-€ , VB120,-€ Tel.: 09144 927 817 MÄDCHENKLEIDUNG GÜNSTIG abgeben,Gr.104-152 T.01738478418 Kunst/Antik Postkarten, Bücher kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Landwirtschaft Granitsteine 10/10 für ,-65 cent zu verkaufen.Tel.0151/58337330 Stroh lose zu verschenken Verkaufe Hartholz Eiche Buche Esche 3 Jahre luftgetrocknet Lieferung, bzw. ofenfertig möglich, ca.25 Ster!! ☎ 0170/5846503 Möbel/Einrichtung alter schreibtisch mit rollo.türen gr1.56x72cm.höhe 79 vb. 50eu.09142/8475 Foto/Film Leica, Contax, Zeiss kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Gesundheitswesen Aloevera - Das Original www. susithiemann.flpg.de Handwerk Europaletten, Big Bag, Leitern, el. Heizkörper, günstig 0176/45312607 Hobby/Freizeit 100 Briefmarkenalben günstig zu verkaufen. ✆ (0173) 3966849 Sigikid Bär 70cm groß neu, aus Mohair Haar, NP 295€, VB 135€, ☎ 0160/94684050 www.mediahaus-hesselberg.de Sportartikel Bett mit Lattenrost neuwertig, Kieter, Maße 0,9*2 m, VB 120€, ☎ 0160/94684050 SOFA STOFF IN ROT MIT Schlaffunktion zu verkaufen.25€ T.01738478418 Wohnungsauflösungen Wohnungsauflösungen Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378300 Musikinstrumente Musikinstrumente kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Reisen Ungarn: schönes Ferienhaus am Balaton von privat zu vermieten. 4 Pers. ab 30.Ende August, 14 Tage buchen nur 12 Tage bez. ✆ (09091) 2360 Tiermarkt Stübben Sattel Siegfried, NP: 1.300,-€ VB: 150,-€ Tel.: 09144 927 817 Westernsattel schwarz superbequem, NP:1800,-€ VB: 210,-€ Tel: 09144 927 817 Auf unseren Pflegestellen warten Hunde u. Katzen auf ein neues Zuhause. Tierschutzverein Freunde der Tiere Altmühltal e.V. ✆ (09141) 8744902 oder ✆ (01520) 2388622 www.tierschutz-fdt.de Unterricht Kaufgesuche Hochwertigen Schmuck kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Münzen kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Münzen, Medaillen u. alte Geldscheine von Sammler gesucht Tel. 09141/8771126 Militaria, Orden kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Su. altes Holzfenster evtl. mit ☎ 09141/995930 Zahngold kauft Fensterläden SUCHE STEINSÄULEN Such mind. 2 alte Jura Steinsäulen. Telefon: 0160-91516977 Trachtenschmuck Suche Hutschmuck, Gamsbart, Gamshaare, Adlerflaum, Flaumfedern, Roaga, Federkielgürtel/hosenträger, Schnurhut, Quasten, ältere Silbertaler 08821/51844 KLAVIERUNTERRICHT PRIVAT für Kinder in Weißenburg.Tel.01738478418 Verkäufe (allgemein) schafkopfspieler m/w gesucht. tel 01520 68 38 043 stabile Gartenpavillons (Normstahl) wetter- u. windstabil, Aluminium Elemente mit rundum Mückenschutz u. Türe- Maße 2.70x2,70 m/149,-;3,50x3,50m/ 159,-;2,60x3,90m/159,-; 3 m ø(8 -eckig)/169,-; 3,80 m ø (10-eckig) 179,- Standort 86653 Monheim, Selbstabholung od. Versand m. DPD/55,- ✆ 0176-30515934, Beispielfotos per mail Pflanzen/Garten APFELDIREKTSAFT Ernte 2014: 5-Liter Beutel für 7 EUR, 10-Liter Beutel für 14 EUR. Tel.: 09141/923281 Gartenhandpumpe Wir suchen Dreizimmerwohnung aus Gußeisen,funktioniert, 50€, Tel.: 09147 / 1732 Gartensachen, Liege, Folientunnel, Werkzeug usw. aus Auflösung. 0176/45312607 Stabile Regenwassertonnen aus Kunststoff blau, 220L, 15.Regenwassercont. 600L, 70.1000L, 80.- mit Auslaufhahn, Anlieferung mögl.✆ (09090) 3137 VERKAUFEN, 2tlg,je T.01738478418 ... zum selber Pflücken Preis: 1.30 € / 500 g Bitte rufen Sie uns an! IMMOBILIEN-MEIER 09831-9703 Auslands-Immobilien Set 1€ Suche Maschinenhalle /Abteil,Burgsalach 10km Umkreis, ca.40qm ☎ 09147/9465866 Wiener Regulator 3 Gew., Zisseliert, v. ca. 1840, 1.400€ Tel 09142/6980 Zu verschenken Pferdemist in OT Treuchtlingen gegen Abholung zu verschenken. Teilweise auch schon seit über 10 Monaten abgelagert. Tel: 0170/3575178 Baumarkt Generator 230V/12V neu 2,2kw 4Takt Motor Synchron 280 € ab 17 Uhr 09082/1469 Haus, ruh. Lage, rennov., BJ 1980, Wohnfl. ca. 120 m², Grdst.fl. 200 m² möbl. 28.000 € VB ☎ 0176/36318270 Mietangebote 2 Zi.-Whg., EG 47 m² in GUN zentrumsnah, Laminat, Keller- + Bodenanteil, Vollwärmeschutz, V:70,6 kWh (m² a) B:Gas Miete 285.- € + ca. 45.- € NK + Stellpl. 12.- € + KT, ab 1.08.15 zu verm. ✆ (09831) 2001 von 8-10 oder 18-21 Uhr Mietgesuche Suche Einfamilienhaus Garage gesucht- Fahrräder Alu Rex-Herrenrad 28 zoll 21gang neu 240- für 85eu.09142/8475 damenrad 26 zoll nostalg.herkules fahrrad sehr gut erhl.45eu.09142/8475 Fahrräder kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Fahrradträger f. Dach abschließbar, 4 Stück auch einzeln, günstig. 0176/45312607 Herrenrad- staiger Täglich durchgehend geöffnet von 8 - 19 Uhr, auch Sa. und So. Appel Spargel- und Erdbeerhof GmbH & Co. KG Tel.: 0 90 90 / 70 53-0 Mauertrockenlegung Nachhilfe EINZELNACHHILFE – zu Hause am Lande, zu mieten ✆ (09141) 8189740 Flohmarkt Nippes, Bücher, usw. nur kompl. günstig. 0176/45312607 > Gunzenhausen, B 13 Richtung Weißenburg, Nähe Unterasbach, gegenüber Taubenhalle > Gerolfingen, am Hesselberg – hier große Mengen – > Oettingen, Ortsausfahrt Richtung Ehingen, Dinkelsbühler Str. – hier große Mengen – > Wettelsheim, Treuchtlingen Ri. Gunzenhausen bei Auto Hilpert > Claffheim / Ansbach, B13 Richtung Gunzenhausen rechts 38qm Pappenheim € 280 +Kt. kalt ab 1.7. 01779096304 Garagen Trödelware, Postkarten > Hilpoltstein, Allersberger Straße, Schiffsanlegestelle Main Donau Kanal > Weißenburg, An der Lehenwiesenmühle Richtung Schmalwiesen Appartement voll möbl. Flohmarkt am 11.7.15 in den Weißenburger Werkstätten. Info 09141 854370 2.60 €/kg HAUPTERNTE 6344 Hajos -Ungarn Verschiedenes BETTWÄSCHE ZU ERDBEEREN in Gunzenhausen, möglichst zentrumsnah für einen Unternehmer. Geprüft & qualifiziert Zinn, Kupfer, Messing kauft Bekleidung – Alle Fächer – Alle Jahrgangsstufen – Erfahrene Nachhilfelehrer ABACUS Nachhilfeinstitut gerne auch längerfristig zur Miete. In GUN 01522-6621392 0 91 41 / 99 78 84 0 98 37 / 97 67 07 Bitte melden www.abacus-nachhilfe.de Er 38J./1.77m, Single, braune Augen, braune kurze Haare naturverb. m.Hund su. ehrl., nette Frau. [email protected] ...seit 1995... Fahrräder, Zubehör, Service Hallo Margit, 09141/1732 Rosental 12 91792 ELLINGEN du gehst mir nicht mehr aus dem Sinn !!! Wir haben uns in Nürnberg getroffen. Du hast lange schwarze Haare und magst SalsaTanz. Bitte melde Dich bei mir ! Liebe Grüße Thomas Chiffre A89183WE RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN UMBAU UND UMZUG! Auf alles Vorhandene 30-40% Nachlass auf den EVP . Telefon-Kontakte 28 zoll 21 gang, grün, vb.85, eu. 09142/8475 Surfbrett komplett mit allem Zubehör, guter Zustand € 100,- ab 18 Uhr 090821469 "CYCO" ALU-Klapprad 20" neu 3 Gang € 130 mit Tasche ab 17 Uhr 090821469 Immo-Verkäufe Haus Solnhofen 5,5 Zi., Wohnfl. 240 m², Grdst.fl. 625 m²,155.000 € VB, ☎ 0176/61822855 Immo-Gesuche Familie sucht Haus zum Kauf, NUR in Weißenburg. ✆ (0171) 2218861 Haus zum Kauf gesucht Familie sucht Haus in Weißenburg zum Kauf ☎ 0151/41940493 Kaufe Whg. in WUG privat, ca. 2 - 3 Zimmer, gerne auch vermietet, als Kapitalanlage. nicht Ludwigshöhe, Chiffre: A86139Z Angebote oder Kontaktdaten bitte schriftlich oder per Mail an: [email protected] Suche EFH WUG u. Umgeb. Von Privat ab 19 Uhr ☎ 0151/10331919 Suche in Treuchtlingen ein Haus/REH/DHH in ruhiger Lage. [email protected] Suche Wohnung mit Garage und Garten/Balkon in GUN 015226621392. Ford Skoda 2 neue Blechkotflügel für Ford P7/b 1xlinks, 1xrechts 1300€ Tel 09142/6980 Honda Honda CBR 23.000 km, Bj. 1994, 1.950 € VB, ☎ 09144/924616 Nissan/Datsun Nissan Vertragshändler Telefon 0 91 42 / 9 69 70 Opel Corsa C 1.0 HU+KD neu,ZV ,technisch top, Lack hat Mängel, 8 fach 017624143778 Opel Corsa Kleinwagen, 2-türer, grün, Benzin Super, 267.183 km, 60 PS / 44 kW, 1.400 ccm, EZ 11.1996, HU 09.2016, 400 € VB, ☎ 09144/924693 Motorräder Zündapp, Hercules, Vespa kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Skoda Vertragshändler Telefon 0 91 42 / 96 97 50 VW Golf 4, 1,4 Benz. „Pacific“ EZ 08/2003, 102365 KM, 1.Hd., unfallfr.,So+Wi.-Reif., Leichtmetallfelg., Klimaaut., el.FH, TÜV 08/16 scheckheftgepf., k. Rost, Top-Zust. VB 3799 € ✆ (09141) 921691 Oldtimer Alte Mercedes und BMW kauft Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000 Zweirad-Zubehör Motorradhelm schwarz Gr. M, Vollvisier 20 € Tel. ab 17 Uhr 090821469 Roller Peugeot darkside BJ 2011 4800 KM, NP 2500 €, VB 1620 € 50er ✆ (0162) 3655013 Ankauf Wohnwagen/Camping Ankauf gepflegter Wohnwagen & Wohnmobile, seriöse Abwicklung vor Ort. Fa. Stiegler ✆ (09187) 9211707 Kfz.-Fa., Tel. 0176/64030957 27 Jahre STADTZEITUNG Weißenburg Seite Mittwoch, 24. Juni 2015 7 Premiere des Avensis im Autohaus Oster Neuer Toyota Avensis vorgestellt – Mittelklassemodell bietet mehr Ausstattung zum gleichen Preis – Toyota Avensis mit neuem Design und innovativen Technologien Dittenheim. Das Autohaus Oster in Dittenheim präsentierte den neuen Toyota Avensis am vergangenen Samstag bei einer Sonderschau nach dem Motto „Family meets Business“. Die vierte Generation des Mittelklassemodells punktet mit ei- nem Plus an Sportlichkeit, Dynamik und Eleganz. Das Autohaus Oster bietet den neuen Avensis neben der Einstiegsvariante in den Ausstattungslinien Comfort, Business Edition und Executive an – und spricht damit sowohl Privatals auch Flottenkunden an. Das Team vom Autohaus Karl Oster präsentierte bei der Sonderschau den neuen Toyota Avensis. Foto: Richard Ludwig Die Limousine und die Kombiversion Touring Sports präsentieren sich jeweils mit einem markanteren Design. Optisch gestreckt wird die Karosserie des Modells dank der neu gestalteten Schweller. Das neue Heckdesign betont auf der anderen Seite die Breite der Karosserie. Der sportlich-elegante Gesamteindruck wird zudem durch die 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallräder verstärkt. In der Top-Version Executive fährt der neue Avensis zusätzlich mit dem Skyview® PanoramaGlasdach vor. Ausgestattet ist der neue Avensis mit LED-Tagfahrlicht. Ab der Ausstattungslinie Business Edition verfügt das Modell über Voll-LEDScheinwerfer mit LED-Lichtsignatur. Das Mittelklassemodell punktet auch im Inneren mit einer deutlich wahrnehmbaren Qualität: Matt verchromte Applikationen sorgen für ein elegantes Erscheinungsbild. Bereits ab der Ausstattungslinie Comfort sind Alcantara-Sitzbezüge serienmäßig enthal- ten. Verstärkte, neue Materialien garantieren außerdem ein reduziertes Geräusch- und Vibrationsniveau. Als erstes Toyota-Modell verfügt der neue Avensis über das Sicherheitspaket Toyota Safety Sense. Dieses umfasst zum Beispiel ein Pre-Collision-System (PCS) mit autonomer Notbremsfunktion. Bestens vernetzt ist der neue Avensis dank des Multimedia-Audiosystems Toyota Touch2 inklusive Rückfahrkamera. Hierzu gehört ein acht Zoll großer Farbmonitor mit Touchscreen-Funktion. In der Business Edition fährt die Modellneuheit außerdem mit dem Navigationssystem Toyota Touch2&Go vor. Besonders effizient sind die neuen, Euro-6-konformen Motoren: Sie sorgen für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie geringe CO2-Emissionen und Unterhaltskosten bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort. Der 112 PS / 82 kW starke 1,6-Liter-D-4D-Dieselantrieb stößt mit 108 g/km* insgesamt 11g/ km weniger CO2 aus als der bisherige 2,0-Liter-Diesel. Der Gesamtkraftstoffverbrauch liegt bei lediglich 4,1 l/100 km*. Der neue 2,0-Liter-D-4D-Motor mit 143 PS / 105 kW reduziert die CO2-Emissionen im Vergleich zum vorherigen 2,2-Liter-Motor um 24 g/km auf 119 g/km* bei einem Kraftstoffverbrauch von nur 4,5 l/100 km*. Bei den Benzinmotoren stehen Antriebe mit 1,6 Liter Hubraum und 132 PS / 97 kW sowie 1,8 Liter Hubraum und 147 PS / 108 kW zur Auswahl. Beim 1,6-LiterBenziner sinkt der Verbrauch um 0,4 l/100 km auf 6,1 l/100 km*. Der CO2-Ausstoß beträgt 142 g/ km*. Der 1,8-Liter-Benziner verbraucht mit 6,5 l/100 km* insgesamt 0,5 l/100 km weniger. Die CO2-Emissionen konnten um 14 g auf 139 g/km* reduziert werden. Besuchen Sie jetzt das Autohaus Oster in Dittenheim - und testen Sie den neuen Avensis bei einer Probefahrt! Autohaus Karl Oster GmbH & Co.KG Blumenstraße 13 91723 Dittenheim Telefon: 09834 / 9750-0 Uwe Renner wurde von Volkswagen in den Top-Club aufgenommen. Er zählt nun zu dem erlesenen Kreis der 100 besten Volkswagen Verkäufer in ganz Deutschland. Zusätzlich wurde das komplette Team von Auto Bierschneider aus der Nürnberger Straße in den VW-TopClub der Kundenzufriedenheit berufen. Diese Auszeichnung zeichnet die Filiale als eine der 100 besten Volkswagen-Standorte in ganz Deutschland aus. Auto Bierschneider erhielt diese Auszeichnung zum vierten Mal in Folge, dies zeugt von der enormen Qualität von Auto Bierschneider in der Nürnberger Straße. ( Bild rechts) Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von Auto Bierschneider in Weißenburg, spendet das Autohaus unter dem Motto „Zehn gute Taten“ an verschiedene soziale Einrichtungen. Den Anfang machte der Standort Treuchtlingen. Hier wurden am Frühlingsfest Lose für eine Tombola zu Gunsten des Kindergartens „Unter dem Regenbogen“ verkauft. Salvatore Di Candia übergab den Erlös in Höhe von 250 Euro an die Leitung Brigitte Stangenberg. „Wir freuen uns, dass wir unseren Teil zur Entwicklung der Kinder im Kindergarten „Unter dem Regenbogen“ beitragen können“, betonte Salvatore Di Candia. ( Bild links) Die AUDI AG hat Auto Bierschneider in Weißenburg mit der Auszeichnung „Audi Top Service Partner 2015“ geehrt. Damit honoriert die Marke mit den Vier Ringen herausragende Leistungen im Servicebereich. Das gesamte Team von Auto Bierschneider freut sich sehr über diese Auszeichnung. „Unsere Kunden schätzen die Qualität unserer Leistung im Service“, sagt Doris Fleischmann von Auto Bierschneider. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und mein Team ist hochmotiviert, unsere Kunden weiter mit Top-Service zu begeistern.“ Fotos: pm 2.500 FAHRZEUGANGEBOTE UNTER WWW.BIERSCHNEIDER.DE A3 Sportback VW Golf VII Seat Leon FR Seat Alhambra DSG EZ 09.2014, 7.980 km, schwarz, Climatronic, Radio CD, Alufelgen, Parksystem, Sitzheizung, Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Handyvorbereitung, Xenon, Tempomat uvm. EZ 06.2014, 19.585 km, grau, Climatronic, Navigationssystem, Alufelgen, Multifunktionslenkrad, Bluetooth, Parksysteme, Sitzheizung, Tempomat, Komfortsitze, Start/Stop uvm. EZ 05.2015, 1.120 km, rot, Climatronic, Navi, Parksysteme, Alufelgen 18“, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Bluetooth, Mittelarmlehne, LED Scheinwerfer, Tempomat uvm. EZ 09.2014, 25.960 km, grau, Climatronic, Navigationssystem, Multifunktionslenkrad, Parksystem, Sitzheizung, Bluetooth, Rückfahrkamera, Tempomat, Komfortsitze uvm. 32.100 €* 26.270 €* 28.340 €* 38.290 €* 1.4 TFSI (90 kW, 122 PS) * UPE des Herstellers am Tag der Erstzulasssung. Abbildung ähnlich 24.450 € Dettenheimer Str. 23 91781 Weißenburg Tel. (09141) 99 55 9-0 Nürnberger Str. 40 91781 Weißenburg Tel. (09141) 85 99-0 1.6 TDI (77 kW, 105 PS) 17.250 € Ansbacher Str. 64 91757 Treuchtlingen Tel. (09142) 96 05-0 1.8 TSI (132 kW, 179 PS) 22.450 € und sechs weitere Standorte ... 2.0 TDI (103 kW, 140 PS) 26.650 € Seite 8 27 Mittwoch, 24. Juni 2015 Süßes für einen guten Zweck Alfmeier Azubis backen Waffeln – Erlös ging an die Altmühltal Werkstätten. Pappenheim. Nachdem sich die Auszubildenden der Alfmeier Präzision AG bereits in der Vorweihnachtszeit 2014 mit dem Backen von Waffeln in der des Kantine Stammsitzes Treuchtlingen sozial engagierten und diese in der Belegschaft reißenden Absatz fanden, wurde dies heuer wiederholt. Der Erlös ging sodann vor kurzem als Spende an die Rummelsberger Diakonie, Altmühltal Werkstätten in Pappenheim. Die Werkstätten investierten die 200 Euro in ein iPad für den Berufsbildungsbildungsbereich. Auf diesem können unter anderem Lernsoftware und Programme installiert werden, Azubis mit sozialer Ader. die individuell auf die jeweilige Leistungsstufe der Lernenden eingestellt werden können. Die Spende ergab sich aus Foto: Alfmeier Präzision AG. der bestehenden Kooperation zwischen den Werkstätten und der Alfmeier Präzision AG. Seit Jahren produzieren die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten verschiedene Zulieferteile für das Unternehmen. Bei der Übergabe der Spende an die Altmühltaler Werkstätten waren Friedrich Weickmann, Leiter der Altmühltal Werkstätten, Dietmar Gloßner Berufbildungsbegleiter, sowie die Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches Jessica Henneberger, Rebecca Steinmeyer, Oliver Voß, Ernst Wurzer als Werkstattrat und Katharina Betz mit ihren Auszubildenden Nadja Zierer, Tina Ehrengruber, Florian Federschmidt, Clara Penzkofer, Anna-Maria Bay und Tim Brandner dabei. Sonne, Strand und Fußball Kicken am Strand – Wattwanderung – Wasserski fahren Ellingen/Schillig. Der UFC Ellingen hat erstmalig seine Fußballfreizeit an der Nordsee veranstaltet. Als Basis dienten die Jugendherberge in Schillighörn sowie die Sportstätten im Nachbarort Horumersiel. Während die Jugendherberge diesmal einiges an Kritik einstecken musste, waren die Kicker vollen Lobes über die Sportstätten vor Ort. Fußball am Sportplatz, in der Halle, am Kunstrasenplatz und am Strand – es war einiges geboten. Trainingsschwerpunkte waren diesmal Balltechnik, eins gegen eins, Koordinationsübungen und Standardsituationen. Außerdem wurde die Torschusstechnik mittels Videoanalyse verbessert. Sportlicher Höhepunkt war ein Testspiel gegen die B2-Jugend-Kreisklassemannschaft des FSV Jever, das die UFCler mit 5:1 (3:0) für sich entscheiden konnten. Eine aufregende Zeit mit vielen sportlichen Herausforderungen verbrachten die Jugendlichen an der Nordsee. Foto: UFC Ellingen Der besondere Flair der Nordseeküste war ständiger Begleiter. Das Wattenmeer war nur einen Steinwurf weit von der Jugendherberge entfernt. So traf man sich abends am Deich und genoss den frischen Nordseewind und das Abendrot. Ei- nen Tag lang verbrachten die Kicker zudem auf der Ostfrieseninsel Baltrum. Bei der Überfahrt waren Seehunde auf einer Sandbank zu beobachten. Vor Ort standen Dorfbummel, Strandaufenthalt und Fußball in einer Mini-Arena auf dem Programm. Die Rückkehr erfolgte auf einem sieben Kilometer langen, geführten Fußmarsch quer durch das Wattenmeer. Dabei waren auch einige knietiefe Priele zu durchqueren. Und es gab jede Menge Wissenswertes über Pflanzen und Tiere im Nationalpark zu erfahren. Mehrere Grillabende und ein Ausflug an die Wasserskianlage Hooksiel rundeten das umfangreiche Sport- und Freizeitprogramm ab. Der Dank geht an das Ehepaar Schulz sowie an das gesamte Trainerteam vom UFC Ellingen, für die kompetente Trainings- und Spielleitung und für die Zusammenstellung dieses einzigartigen Ausflugspakets. 2016 geht es aller Voraussicht nach wieder in die Berge. 2017 ist dann wieder „Fußball am Meer“ dran, dann wohl in einer anderen Unterkunft. Jahre STADTZEITUNG Weißenburg 20 Jahre Weidachstrolche FEIER / Einweihung des Kinderkrippen-Anbaus und zwanzigjähriges Jubiläum des Kindergartens. Klaus Heger Merkendorf. Am Sonntag weihte Bürgermeister Hans Popp zusammen mit Stadtpfarrer Meyer den Neubau der Kindergrippe im Kindergarten der „Weidachstrolche“ ein. Mit dem Anbau einer Kinderkrippe am Kindergarten „Weidachstrolche“ wurden innerhalb weniger Jahre weitere zwölf neue Krippenplätze geschaffen, so dass Merkendorf derzeit über 36 Krippenplätze verfügt. Die Kindergartenkinder hatten sich zur offiziellen Einweihungsfeier um 14 Uhr verschiedene Lieder ausgesucht und der Posaunenchor umrahmte die Feierstunde musikalisch. Architekt Johann Prossel übergab der Leiterin Monika Hillebrand die Schlüsselgewalt für den Neubau in Form eines überdimensionalen gebackenen Schlüssels der von den Erzieherinnen zusammen mit den Kindern am Montag verzehrt wurde. Das gleichzeitig stattfindende 20-jährige Jubiläum des Kindergartens und die Einweihung der neuen Krippe feierten die Mer- Übergabe des gebackenen Schlüssels. Fotos: Klaus Heger kendorfer ab 10.30 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Der Elternbeirat sorgte für die Bewirtung und das Kindergartenteam bot viele weitere Attraktionen für einen unterhaltsamen Nachmittag. Bei Kaffee, Kuchen, Bratwürsten und Getränken konnten die Besucher die Räumlichkeiten des Kindergartens besichtigen und die Kinder sich über einen Zauberer, sowie Wettmelken, Seifenblasen und der Mohrenkopfmaschine freuen. Bei einer Tombola konnten alle schöne Preise gewinnen und dabei den Kindergarten finanziell mit unterstützen. Die Kinder hatten für die Feier ein buntes Show-Programm einstudiert. Brauereifest erneut ein Publikumsmagnet Pyraser Landbrauerei wartete mit den neuen Attraktionen „Schießkino“ und „Selfie-Wettbewerb“ auf Pyras/Hilpoltstein. Nach den „wilden Weiden“, die hier wuchsen, soll das Dorf Pyras einst benannt worden sein. Doch die Lieblingspflanzen der heutigen Pyraser Gäste sind eindeutig die vielen weitausladenden Kastanien- und Walnuss-Bäume im Biergarten. Sie lieferten auch beim diesjährigen Braureifest Schutz und Schatten. Wie es Tradition ist, verwöhnten die Wettergötter das kleine fränkische Dorf und seine knapp 5000 Gäste auch in diesem Jahr beim zweitägigen Brauereifest im Gutshof. Kein Tropfen Regen fiel, die angekündigten Unwetter zogen arglos weiter. Und so wurde geschmaust, getrunken, der LiveMusik gelauscht und das Leben genossen. Bewährtes fortsetzen und neue Akzente setzen, das hat die Pyraser schon immer ausgemacht. Brauereifest in Pyras ist ein Familienvergnügen: Natürlich gab es wieder die Hüpfburg und das rote Kastenlabyrinth, das Kinderschminken (organisiert mit Unterstützung durch die örtlichen Kindergärten) und die Kutschfahrten. Wie jedes Jahr wurden die Brauereibesichtigungen sehr gut nachgefragt. Eine Neuheit wurde zum richtigen Knüller: im „Schießkino“ konnte man auf Wildschwein- und Fuchsjagd gehen oder sich beim Dosenschießen beweisen. Die Attraktion wurde ohne Pause nachgefragt! Ein Hit war auch der neue „Selfie-Wettbewerb“, wo man sich vor einer Pyraser Kulisse, verkleidet und lustig posierend mit der Fernbedienung selbst fotografieren konnte. Im Netz (www.face- Idyllische Stimmung im beschatteten Biergarten. Foto: Jürgen Thiel book.com/pyraser) wird demokratisch noch bis zum 22. Juni entschieden, wer der Selfie-König wird. Die besten Zehn erhalten einen guten Schluck aus Pyraser Produktion. Pyraser FeinschmeckerTraditionen Gastlichkeit, Gemütlichkeit und Gruppenerlebnis sind Pyraser Festtugenden. Um das noch weiter zu verbessern, wurden heuer extra viele Tische mit Schirmen aufgestellt. Ob im Braumeister Garten, im Biergarten unter den Bäumen oder davor und bei den Kinderspielplätzen rund um die neue Abenteuerland-Hüpfburg und das Kästen-Labyrinth, auf dem weitläufigen Gelände blieb es trotz der vielen Besucher stets ruhig und gemütlich. Nur in der Festhalle, wo „Die Frankenräuber“ am Samstag Stimmung verbreiteten, gab es „Party-Feeling“. Am Sonntag spielten „Texas Rooster“ zum CountryFrühschoppen auf und wie jedes Jahr kamen die Freunde des „Line Dance“ zuhauf, um die Beine zu schwingen. Wer die gepflegte Landküche schätzt, wurde wieder so richtig verwöhnt: Steckerlfisch, Hähnchen, Currywurst, Weißwurst-Frühstück, Kaffee und Kuchen, süßzimtige Man- delbrennereien und Zuckerwatte, Radi-, Käsbrot und Riesenbrezel, es gab für jeden seine Lieblingsspeise. Nicht nur Kinder strömten zum Eis- und zum Kuchenstand. Wer allerdings am Sonntag seine „Sau am Spieß-Portion“ abholen wollte, musste sich sputen: Kurz nach dem Mittagsläuten war diese Delikatesse ausverkauft. Natürlich flossen die Pyraser Getränkespezialitäten, ob Bier- oder Limo, Saft oder QuellbrunnenWasser, literweise durch durstige Kehlen. Wieder gestiegen ist die Zahl der Gruppen, die sich ein eigenes „Fässla“ auf den Tisch stellten. Und auch die „Bierosofen“, die Feinschmecker unter den Biertrinkern, kamen besonders zahlreich, um unsere Pyraser Herzblut Spezialitäten zu probieren. die bewährte Pyraser-Zahlweise. Allgegenwärtig waren die tüchtigen Menschen mit dem Pyraser Poloshirt, um abzuräumen, aufzupassen, zu bedienen und zu verkaufen. Nichts geht doch über ein eingespieltes, motiviertes Team! Der Mensch kann nicht zufrieden feiern, wenn es seinem Hund nicht wohlergeht: drum achten wir stets darauf, dass auch die Hundetränke frisch befüllt ist. Fans aus Sachsen Den mutmaßlich weitesten Weg hatten wieder einmal unsere treuen Freunde aus Aue zurückgelegt: Benjamin Fechler, Christian Becher, Benjamin Schulz und Kevin Rottmann (v. li.) sind auch heuer wieder eigens angereist. Die Geschichte dahinter geht so: Das Stammlokal der Vier, die Gaststätte „Edelhof“, suchte einst eine Brauerei, die sie beliefert und unterstützt. Doch alle Angebote verlangten langfristige bindende Verträge. Bis die Pyraser kamen, das Lokal prüften, sich engagierten und ohne weitere Umstände zusagten. Das war in den frühen 90ern – eine faire Partnerschaft, die bis heute hält und die Auer mit gutem südfränkischen Pyraser Bier verwöhnt. Nach dem Fest ist vor dem Fest. Das sind unsere weiteren Termine in diesem Jahr: • 08. August 2015 | Pyraser Classic Rock Night • 23. August 2015 | Pyraser Kinderlachen Erfahrene Organisatoren Organisation ist die Kunst, die Dinge zum Laufen zu bringen, ohne dass man groß merkt, wie es geschieht: Kostenlose Parkplätze für Autofahrer, Stellplätze für Wohnmobile und ein stündlicher Shuttleservice zum Hilpoltsteiner Bahnhof, der über Roth die Zugverbindung in die ganze Metropolregion ermöglicht, lösen das Anfahrtsproblem unaufdringlich und effizient. Einmal Taler eintauschen – und nie mehr Zeitverzögerung an der Kasse, das ist Treue Freunde aus Aue: Benjamin Fechler, Christian Becher, Benjamin Schulz und Kevin Rottmann (von links) sind auch heuer wieder eigens angereist. Foto: Peter Budig Seite SO VIEL ANZIEHUNGS SKRAFT VERDIENT EINEN GUT TEN PREIS. GROSS IN MODE. KLEIN IM PR REIS. ase Space Star B 6950,- Euro 0% Sparen Sie 3 r UPE gegenüber de Space Star Klassik Kollektion 1.0 MIVEC 5-GANG KLASSIK KOLLEKTION 7.935,00 ASX Klassik Kollektion 1.6 MIVEC 2WD EUR KLASSIK KOLLEKTION Abb. zeigt Space Star Klassik Kollektion+ 1.2 MIVEC CVT Groß in Mode, klein im Preis: l viel Platz im Innenraum l kleinster Wendekreis seiner Klasse l Klimaanlage 16.880,00 EUR Abb. zeigt ASX Klassik Kollektion+ 1.8 DI-D+ 2WD Kompakter SUV mit Ausstrahlung: l 17“ Leichtmetallfelgen l Klimaautomatik l Rückfahrkamera l Radio-CD- / MP3- Kombination l Zentralverriegelung mit Fernbedienung u. v. m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de / garantie, Verbrauchswerte nach Messverfahren VO (EG) 715 / 2007: Space Star Klassik Kollektion 1.0, MIVEC 5-Gang Gesamtverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 9 g / km. Effizienzklasse B. Space Star Klassik Kollektion+ 1.2 MIVEC CVT Gesamtverbrauch (l / 100 km) innerorts 4,6; außerorts 3,8; kombiniert 4,1. CO2-Emission kombiniert 95 g / km. Effizienzklasse B. Hyundai ix20 1,4 Comfort 9.480,- € NEW Hyundai i30 1,6 Comfort Hyundai ix35 2.0 CRDi 184 PS 135kW Tempomat, Privacyglass, Klimaautom., Klima, Einparkhilfe, Tempomat, elektr. Teilleder, Sitzheizung vorne / hinten, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, ESP, Fenster, Multifunktionslenkrad, elektr. Einparkhilfe, Navi mit Kamera, Xenon Licht-Regensensor, el. Spiegel, elektr. und beheizbare Außenspiegel, Radio, 18" Alufelgen, Panoramaglasdach, RegenFenster, Bluetooth, Radio/CD/MP3, CD, MP3, Bluetooth, LED-Tagfahrlicht und Lichtsensor, Privacyglas-Dach, Multifunktions-Lederlenkrad Bluetooth, Tempomat, Lenkradheizung 13.990,- € Hyundai i40 Kombi Comfort+ Mitsubishi L200 2,5 DID Diamant Edit. 178 PS 131 kW Klimaautom., Tempomat, LED-Tagfahrlicht, Dachreling, Licht- und Regen Sensor, Einparkhilfe vorne&hinten, Sitzheizung, Bluetooth, Lenkradheizung, Keyless GO, Alarm, Privacyglass, Multifunk.Lenkrad, Dachreling, Kamera, , Doppelkabiner 18.950,- € Navigationssystem, 17" Alufelgen, Trittbretter, Sitzheizung, ESP, ASR, Tempomat, Lederlenkrad 24.350,- € 14.980,- € Multitronic 34.280,- € Diesel Klimaautomatik, 17" Alufelgen, Chrompaket, Elektropaket, Sicherheitspaket 25.980,- € 8 Sitze, 17" Alufelgen, Sitzheizung, Radio, Klimaanlage, Beifahrerdoppelsitz, USB, AUX, Navigationssystem, Bluetooth, Trennwand, Hecktüren180°, Doppel-Klima, Bordcomputer, elektr. Fenster, elektr. Spiegel, Tagfahrlicht, Schiebetüre rechts, ESP, Privacyglass, Einparkhilfe, Elektrikpaket 23.480,- € Tempomat, Licht- und Regensensor, 25.980,- € Toyota Hilux 3.0 171PS 126kW 4WD Toyota Auris 1.8 Life + Hybrid NEW Nissan X-Trail 1.6 dCi 130PS 96kW Doppelkabiner Comfort Plus Automatik Automatik 17" Alufelgen, Klimaautomatik, Tempomat, Privacyglass, Touch-Radio CD, Kamera, Bluetooth, Elektrikpaket, Trittbretter 29.990,- € Alufelgen, Kamera, Privacyglass, Nissan Connect Navigation, Bluetooth, AVM Kamera, 17" Alufelgen, Tempomat, elektr. Fenster, elektr. Klimaautomatik, LED-Tagfahrlicht, Aussenspiegel, Zentralverriegelung Einparkhilfe vorne & hinten, Tempomat mit Funkfernbedienung Start-Stopp-System 18.580,- € u. v. m. 25.980,- € Km * Hyundai SantaFe 2.2 CRDi 197PS 145kW Hyundai Grand Santa Fe 197PS 145kW Premium Automatik 4WD Premium Automatik 4WD Keyless GO, Navigationssystem, Tempomat, Xenon, Kamera, 19" Alufelgen, Panoramaglasdach, Ledersitze, Sitzbelüftung & Heizung, Radio / CD / MP3 7Sitze, Keyless GO, Navi mit Kamera, Xenon, Licht-und Regensensor, Privacyglass, Tempomat, Sitzheizung vorn und hinten, Sitzbelüftung, Panoramadach, LED-Tagfahrlicht, Tempomat, Ledersitze, 19" Alufelgen, elektr. Heckklappe Einparkassistent, Radio / CD / MP3 39.860,- € 35.980,- € Mitsubishi Pajero 3,2 200PS 147kW Mitsubishi Outlander 2.2 150PS 110kW Mitsubishi Lancer Sportback Plus Kia Sportage 1,6 GDI 135PS 100kW Audi A4 Avant 2.0 TDi 190PS 140kW Mercedes Vito Kasten 163PS 120kW NEW Renault Trafic Passenger 120PS 88kW S-Line Exterior, Navigationssystem, Xenon, Einparkhilfe vorne&hinten, Alufelgen, Bluetooth, Sitzheizung, Licht- und Regensensor, Tempomat, Spurhalteassistent l Tempoautomatik ohne Style Automatik 4WD Klima, elektrische Fenster, ESP, Elektrische Spiegel, Tempomat, Radio / CD, Alarmanlage l Sitzheizung * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de / garantie Verbrauchswerte nach Messverfahren VO (EG) 715 / 2007: ASX Klassik Kollektion 1.6 MIVEC 2WD Gesamtverbrauch (l / 100 km) innerorts 7,4; außerorts 4,9; kombiniert 5,8. CO2-Emission kombiniert 133 g / km. Effizienzklasse C. ASX Klassik Kollektion+ 1.8 DI-D+ 2WD Gesamtverbrauch (l / 100 km) innerorts 6,6; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2-Emission kombiniert 141 g / km. Effizienzklasse C. N e u f a h r z e u g e Hyundai i10 1.0 Classic Plus Klima 9 25.980,- € TOP Edition Diesel Klimaautomatik, Alufelgen, Bluetooth, Navigationssystem, Kamera, Einparkhilfe, Klimaautomatik, Tempomat, 17" Alufelgen, Rückfahrkamera, Privacyglass, 7 Sitze, Leder, Navigationssystem, Bluetooth, Infinity-Soundsystem, Multifunktionslederlenkrad, Xenon, Schiebedach, Bluetooth, Licht- und Regensensor, Alarm, Dachreling, elektrische Fensterhebe r, 18" Alufelgen, Kamera, Sitzheizung Start-Stop-System, Multifunktions-Leder- Radio / CD / MP3 28.590,- € Radio / CD / MP3 lenkrad, 14.290,- € 19.480,- € Renault Trafic L1H1 1,6 dCi Kasten Renault Megane Kombi 220PS 162kW Ford C-Max 1.6 TDCi 115PS 85kW Radio, Bluetooth, USB, AUX, ESP, Bordcomputer, elektr. Fenster, elektr. Spiegel, Tagfahrlicht, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Klimaanlage 18" Alufelgen, Privacyglass, Teilleder, Spiegel, Multifunktions-Lederlenkrad, Klimaautomatik, Einparkhilfe, Einparkhilfe, Tempomat, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Navigationssystem, Klimaautomatik, 16" Alufelgen, elektrische Fenster Dachreling 17.980,- € Nissan Juke Automatik Automatik Nissan Connect Navigation, 17" Alufelgen, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Privacyglass, Lederlenkrad, 16.890,- € GT-Line Navigationssystem, Bluetooth, elektr. 21.780,- € 18.950,- € Seat Leon SC 1.4 TSI 122PS 90kW Peugot 308 1.6 125PS 92kW Navigationssystem, 17" Alufelgen, Full LED-Scheinwerfer, Tempomat, Einparkhilfe vorne & hinten, Bluetooth, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor Navigationssystem, 17" Alufelgen, Klimaautomatik, Einparkhilfe, Tempomat, Lederlenkrad, elektr. Spiegel, elektr. Fenster, LED-Tagfahrlicht 15.980,- € 15.980,- € Bilder dienen zur Illustration // Fahrzeuge enthalten Sonderausstattungen Kraftstoffart Super - Hybrid; Schadstoffarm nach Abgasnorm EURO 5; Energie Effizienzklasse: D-A+ Verbrauch kombiniert 6,9 - 4,0 l/100 km, Verbrauch außerorts 5,9 - 3,9 l/100 km, Verbrauch innerorts 8,9 - 3,9 l/100 km *EU-Fahrzeuge / Fahrzeuge teilweise mit Tageszulassung CO²-Emission kombiniert 180 - 92 g/km Schmidt Automobile GmbH Treuchtlinger Straße 31 91781 Weißenburg www.schmidt-automobile.de 09141 - 86120 / [email protected] Seite 10 27 Mittwoch, 24. Juni 2015 Jahre STADTZEITUNG Weißenburg Freizeit AKTIV gestalten „Die Schöpfung“ „Stimmflut“ – daas A-Cappella-Event HIGHTLIGHT / Das Konzert mit dem weltbekannten Oratorium von Joseph Haydn ist der Höhepunkt der diesjährigen Konzertreihe. Gunzenhausen. Am Sonntag, den 28. Juni findet um 19.30 Uhr das Konzert mit dem weltbekannten Oratorium von Joseph Haydn in der Stadtkirche Gunzenhausen statt. Anke Endres (Sopran), Christian Dietz (Tenor) und Manfred Bittner (Bass-Bariton) sind die Vokalsolisten. Es singen die vereinigten Kantoreien von Weißenburg und Gunzenhausen, sowie der Kath. Kirchenchor St. Willibald Weißenburg und das Vokalensemble „Voicepack“. Instrumentaler Partner für den weit über 100 Personen starken Chor ist Regelmäßige Termine Ellingen: Sonderausstellung im Kulturzentrum Ostpreußen „Fortschritt! Frisch gepresst“ Handschriften und frühe Drucke aus dem Gutenberg-Museum Mainz – noch bis 13. September 2015. Geöffnet Dienstag bis Sonntag 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. Info Tel. 09141/8644-0 Geländer bei Eichstätt: Tiererlebniswelt – Museum mit über 800 Tierpräparaten in lebensnahen Situationen dargestellt. Beim Waldgasthof „Zum Geländer“ Gunzenhausen: Treffen der Selbsthilfegruppe gegen Mobbing, jeden ersten Freitag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen der SPD Gunzenhausen, Rathausstraße. Gunzenhausen: Nachbarschaftshilfe GUN – Treffen jeden 3. Freitag im Monat um 19 Uhr im Hotel Adlerbräu. www.nachbarschaftshilfe-gunzenhausen.de Pappenheim: Die Burg Pappenheim ist täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr Pappenheim: jeden 1. Donnerstag im Monat Elternkreis – Austausch Erziehungsfragen von 10 bis 11.30 Uhr im K14 Haus der Bürger. Info und Anmeldung Tel. 09143/ 6586. Teilnahme kostenfrei, Spenden erbeten Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum täglich geöffnet. Info Tel. 09145/832020. Jeden Mittwoch 10 Uhr Museumsführung und 13.30 Uhr Steinbruchführung ab Museum Treuchtlingen: Miniaturland Treuchtlingen, 250qm Modelleisenbahn in der ElkanNaumburg-Straße täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Außerhalb der Ferien Montag Ruhetag. www.miniaturland-treuchtlingen.de Treuchtlingen: Am 1. und 3. Dienstag: Parloir-Treff, der „Themenoffene nette Leute Treff“ von 19 bis 22 Uhr mit Birgit Lucas bei schönen Wetter an der Lok, bei Regen im Bürgerhaus, Am Schulhof 4. Weißenburg: Tourist-Information, ReichsstadtMuseum und die Römischen Thermen täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet Weißenburg: „Mythen – Menschen – Marionetten“ Ausstellung des Künstlerehepaares Hans-Peter Müller und Alexandra Jontschewa. Ca 140 Arbeiten werden gezeigt Gemälde in altmeisterlicher Technik, Skulpturen und Handzeichnungen. Zum ersten Mal im mittelfränksichen Raum. Info Tel. 09141/907-104 24. Juni, Mittwoch Solnhofen: Führung durch das Museum für Erdgeschichte, Lithographie und Steingewinnung von 10 bis 11 Uhr, auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet. Eintritt: 5€ Info-Tel. 09145/832020 Solnhofen: Steinbruchführung mit Fossiliensuche und Betriebsbesichtigung von 13.30 bis 17.00 Uhr, auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet. Eintritt: 5€ Info-Tel. 09145/ 832020 Treuchtlingen: Jurahäuser – Häuser, die Geschichten erzählen. Sonderausstellung im Informationszentrum im Stadtschloss bis 18. Juli Mo-Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr Treuchtlingen: „Sene-Kunst“…die künstlerirsche Seite der Gesamtschule Treuchtlingen. Ausstellung vom 24.6. bis 27. 9.15 im Informationszentrum im Stadtschloss. Geöffnet Mo-Fr. 9-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr geöffnet 25. Juni, Donnerstag Absberg: „Besinnliche Stunde mit Bibelteilen“ – ein Angebot ab 19Uhr für Interessierte, den Schatz des Wortes Gottes gemeinsam zu entdecken und im Alltag zu leben. Anmeldung erbeten unter Tel. 09175/907-629 Gunzenhausen: Stadtführung von 10 bis 11.30 Uhr ab der Tourist-Information. Preis: kostenlos Gunzenhausen: Blasturmführung von 11 bis 12 Uhr, Treffpunkt Blasturm in der Rathausstraße. Eintritt kostenlos 26. Juni, Freitag Absberg: 40-jähriges Vereinsjubiläum TSV das renommierte Orchester der Nürnberger Symphoniker. Die Leitung bei diesem Konzert hat KMD Bernhard Krikkay. Joseph Haydn komponierte „Die Schöpfung“ im reifen Alter von 64 Jahren auf dem Gipfel seiner Schaffenskraft als Komponist und Kapellmeister. Schon die Wiener Uraufführung im Jahr 1798 erregte enormes Interesse und war der Beginn einer musikalischen Erfolgsgeschichte. Das Oratorium schildert auf musikalisch höchst anschauliche Weise, wie durch Gottes Wirken in das ungeord- nete, dunkle „Chaos“ das Licht einbricht, wie Pflanzen, Tiere und am Ende auch die Menschen im Paradies ihr Leben erhalten. Vom Gewittersturm bis zur Schneeflocke, vom Wurm bis zum Löwen kann man in Haydns Meisterwerk die ganze Schöpfung plastisch mit den Ohren vor sich „sehen“. Eintrittskarten für das Konzert sind im Vorverkauf noch vergünstigt erhältlich über das Evang.-Luth. Pfarramt, Tel.: 09831/884860, sowie ab 19 Uhr an der Abendkasse in der Stadtkirche. Absberg mit Sonnwendfeier: Ehrungen, danach geselliger Abend mit Musik. Altmühlsee: Abendfahrt auf der MS Altmühlsee mit Live-Musik der USOS von 19.30 bis 21.30 Uhr. Ab Anlegestelle Schlungenhof. Info Tel. 09831/508-191 Hirschlach b. Merkendorf: Kirchweih ab 11 Uhr im FFW Gerätehaus Kalbensteinberg: „All Strings – Virtuose Barockmusik“ mit Werken von Bach, Biber und Telemann. Ab 20 Uhr Konzert in der Rieterkirche, Eintritt: 24€ Pleinfeld: 54. Volksfest mit buntem Rahmenprogramm Weißenburg: StadtGeplauder “Ma red ja ned, ma sachd ja bloß“. Unterwegs mit Frau Rat und ihrer Magd – Gewandführung um 18 Uhr, Treffpunkt am Zollhäuschen vor dem Ellinger Tor. Info Tel. 09141/907-124. Eintritt: 8,-Euro, erm. und Schüler 6,- Euro, Familien 20,-Euro. Weißenburg: „Stimmflut – Das A-cappellaEvent“ mit VIVA VOCE, den Les Brünettes und iNtrmzzo um 20 Uhr im Bergwaldtheater. Info Tel. 09141/907-330 Pleinfeld: 54. Volksfest mit buntem Rahmenprogramm Solnhofen: Jahreskonzert Akkordeon-Spielgruppe ab 17Uhr in der Sola-Halle. InfoTel. 09145/6190 Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Posaunenchor Schambach um 11.15 Uhr am Pavillon Treuchtlingen: Matinée in der Lambertuskirche. Beginn 11.30 Uhr Weißenburg: „St. Andreasturm“ Erleben Sie die ehemalige Freie Reichsstadt aus der Vogelperspektive. Treffpunkt 14 Uhr an der Tourist-Info. Dauer ca. 45 bis 60 Minuten. Eintritt: 5,-Euro, erm. 3,-Euro. Info Tel. 09141/907-124 27. Juni, Samstag Absberg: 40-jähriges Vereinsjubiläum TSV Absberg mit Sonnwendfeier: Tagsüber Sportveranstaltungen, abends Sonnwendfeier Merkendorf: Tag der Feuerwehr unter dem Motto: „Deine Feuerwehr stellt sich vor – Retten – Löschen – Schützen“ ab 13Uhr im FFW Gerätehaus Möhren: Dorffest ab 19 Uhr an der Sägmühle mit „Gagi“ Pappenheim: „Ritterturnier“ – Ab 11 Uhr auf der Burg Pappenheim mit einem historischen Markt, zahlreichen Turnieren und Vorführungen. Eintrittspreis: Erw. 10€, Kinder 6€, Infos unter www.grafschaft-pappenheim.de Pleinfeld: 54. Volksfest mit buntem Rahmenprogramm Solnhofen: Erlebnistag Fossilien – erleben Sie einen Tag im Steinbruch von 9 bis 15.30 Uhr. Treffpunkt Museum. Anmeldung erforderlich. Info-Tel. 09145/ 832020 Treuchtlingen: „4. Burg Open Air“ – Ab 19 Uhr auf der Burg Treuchtlingen mit den Bands be my ISLAND und XIROW sowie DJane Petra Burner. Eintrittspreis: VVK 6€, AK 7€, Infos unter www.burgverein-treuchtlingen.de und 09142/5869 Weißenburg: „BadeGeflüster“ Gewandführung in den Römischen Thermen um 11 Uhr. Eintritt Erw. 7,-Euro, erm. und Schüler 5,-Euro, Familien 18,-Euro. Dauer ca. 1 Stunde. Info Tel. 09141/907-124 28. Juni, Sonntag Absberg: 40-jähriges Vereinsjubiläum TSV Absberg mit Sonnwendfeier: Weißwurstfrühschoppen mit Blasmusik Dorsbrunn: Kräuter zu Johanni – entdecken Sie heimische Kräuter. Von 15 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche. Info Tel. 09144/920070 Gunzenhausen: Sonnenaufgangsfahrt mit der MS Altmühlsee von 5 bis 7 Uhr. Zusätzlich zur Schifffahrt besteht die Möglichkeit auf der Hirteninsel das Programm Yoga zur Morgendämmerung anzunehmen. Info Tel. 09831/508-191. Ab Anlegestelle Schlungenhof Gunzenhausen: Blasturmführung von 11 bis 12 Uhr, Treffpunkt Blasturm in der Rathausstraße. Eintritt kostenlos Gunzenhausen: 150 Jahre FFW Gunzenhausen – Feuerwehr Oldtimer Treffen von 10 bis 17 Uhr am Marktplatz Gunzenhausen: Oratorium „Die Schöpfung“ von 19.30 bis 21 Uhr in der Ev. Stadtkirche. Kartenvorverkauf im Ev.-Luth. Pfarramt, Tel. 09831/8819842. Eintritt 20,Euro, erm. 15,-Euro Gunzenhausen: Tag der offenen Gartentür im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Gärten in Unter- und Oberwurmbach können von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Info Tel. 09141/902-322 Möhren: Dorffest ab 10 Uhr an der Sägmühle mit Bastel- und Heimwerkermarkt Pappenheim: Kunstaustellung „Die Malerin Helene de Beauvoir“ von 14 – 17Uhr im Museum an der Stadtmühle. Eintritt frei. Info-Tel. 09143/6228 29. Juni, Montag Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald – Dauer 10.30 bis 12.30 Uhr. Treffpunkt: Treppenaufgang Waldbad am Limes Gunzenhausen: Der Traum vom Fliegen – Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahren von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt vor der Touristik Information. Eintritt frei. Info Tel. 09831/ 508-300 Pleinfeld: 54. Volksfest mit buntem Rahmenprogramm Pleinfeld: Gästebegrüßung mit Sektempfang um 10.30 Uhr im Bürgerhaus Pleinfeld 30. Juni, Dienstag Absberg: Gästebegrüßung ab 10Uhr mit Sektempfang, gleichzeitig Kinderbetreuung im Rathaus Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee mit Schatzsuche. Dauer 16.20 bis 17.50 Uhr. Möglichkeit zum Piratenschminken vor der Schifffahrt ab 15 Uhr an der Anlegestelle Schlungenhof. Info Tel. 09831/508-191 Gunzenhausen: Gässlas-Führung von 20.30 bis 22 Uhr. Treffpunkt: Tourist Information Treuchtlingen: Forum Lebensstil und Gesundheit des IGM Treuchtlingen. Vortrag von Dr. Peter Löw zum Thema: „Kneipp – Lebensstil und Wellness“ um 18.30 Uhr. Treffpunkt: Fachhochschule Treuchtlingen. Eintritt kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich. Info Tel. 09142/20466560 01. Juli, Mittwoch Absberg: „Wo die wilden Kerle hausten!“ Wanderung ins Schnittlinger Loch. Anschließend Möglichkeit zur Einkehr zum Grillabend nach Igelsbach. Mitfahrgelegenheiten vorhanden. Treffpunkt 18Uhr Marktplatz. Absberg: Schlechtwetterfilme für die ganze Familie ab 20Uhr im Dietrich-BonhoefferHaus (bitte auf die aktuellen Hinweise am DBH oder Tourist-Info achten). Gunzenhausen: Hexen – Henker – Hinrichtungen Führung von 17.30 bis 19 Uhr. Treffpunkt Spitalkirche Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten. Kurze Vorführung um 19 Uhr. Eintritt frei Weißenburg: Gitarren-Konzert mit dem Folk-Blues-Swing Gitarristen Mike Dowling um 19 Uhr im Gotischen Rathaus. Info Tel. 09141/84603 02. Juli, Donnerstag Gunzenhausen: Stadtführung von 10 bis 11.30 Uhr. Treffpunkt: Tourist Information. Preis kostenlos Gunzenhausen: Blasturmführung von 11 bis 12 Uhr. Eintritt kostenlos Treuchtlingen: „Wie’s früher war… – Unterwegs in den Stuben und Kammern der Jurahäuser. Treffpunkt Volkskundemuseum. Dauer 18 bis 19 Uhr. Info Tel. 09142/960060. Preis: Erw. 2,50 Euro, Kinder und Schüler 1,-Euro Weißenburg: Bürgerversammlung um 19 Uhr im Städt. Wildbadsaal Weißenburg: „Die Bösmüllerin oder die Jagd nach der Weißenburger Hexe“ Sonderführung der Nachtwächterin zusammen mit Schauspielern der Weißenburger Bühne 87. Beginn 20.30 Uhr am Gotischen Rathaus – Haupteingang. Eintritt: 10,-Euro Erw. Kinder unter 16 Jahren 5,-Euro. Info Tel. 09141/997-207 Mit VIVA VOCE u.a. am 26. Juni um 20 Uhr im Bergwaldtheater Weißenburg. Wenn die Stimmflut wieder einmal durch das Bergwaldtheater fließt, ist ein A Cappella-Event der Extraklasse garantiert. Drei fantastische a cappella Gruppen präsentieren an einem Abend die hohe Kunst des instrumentenlosen Gesangs. Was etwas technisch klingt, hört sich schlichtweg großartig an. iNtrmzzo Eindrucksvoll gesungene A-Cappella-Songs, rhythmische Human Beatbox-Einlagen und unterhaltsames Rollenspiel – das alles bietet iNtrmzzo. Les Brünettes Eine lange Freundschaft und die Liebe zur Musik verbinden diese vier jungen Damen, die sich „Les Brünettes“ nennen und gemein- sam Vokalmusik machen. VIVA VOCE Über VIVA VOCE hier noch viele Worte zu verlieren, hieße wirklich Eulen nach Weißenburg zu tragen. Die Band singt in der Champions-League der europäischen Vokal-Szene und die treuen Fans strömen seit über 15 Jahren in Scharen zu den Konzerten. Wir verlosen 2 mal je 1 Eintrittskarte für einen unvergesslichen Abend mit dem A-Cappella-Event „Stimmflut“ im Bergwaldtheater. Mitmachen ist ganz einfach. Schreiben Sie uns eine email mit dem Betreff „Stimmflut“ an die E-Mail [email protected] Einsendeschluss ist Freitag, 26. Juni 2015 – 9 Uhr. Die Gewinner werden bis Freitagmittag per EMail verständigt. Viel Glück! Unternehmerfrühstück Drittes Unternehmerfrühstück am 25. Juni in Gunzenhausen Altmühlfranken. Das dritte Unternehmerfrühstück altmühlfranken findet am 25. Juni in Gunzenhausen statt. Die frühmorgendliche Veranstaltung findet in den Räumen der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen statt, welche das Unternehmerfrühstück freundlicherweise als Partner unterstützen. Vorrangig sind mit diesem Veranstaltungsformat Unternehmer angesprochen, die tiefgreifender über ein bestimmtes Thema informiert werden wollen. Die Teilnahme am Unternehmerfrühstück, welches von IHK-Gremiums Ehrenvorsitzenden Herrn Dr. Karl-Friedrich Ossberger initiiert wurde, ist kostenfrei. Nach dem Ankommen in ungezwungener Atmosphäre und der einführenden Begrüßung steht der neu geschaffene kunststoffcampus bayern im Mittelpunkt. Prof. Dr. Christian Wilisch, seines Zeichens fachlicher Gesamtleiter des Campus, wird mit einem Kurzvortrag zum Thema „Der kunststoffcampus bayern – ein Meilenstein für die Kunststoffindustrie und die gesamte Wirtschaft der Region“ den Einstieg in eine Gesprächsrunde bereiten. Diese Gesprächsrunde, moderiert von Herrn Dr. Ossberger, wird die zahlreichen innovativen Möglichkeiten des Technologie- und Studienzentrums genauer beleuchten. Um einzelne Informationen aus erster Hand zu erhalten, werden einzelne Professoren des Studienzentrums an diesem Gesprächskreis teilnehmen. Dies sind: Prof. Dr. Hans-Achim Reimann, Prof. Dr. Alexandru Sover, Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama sowie Prof. Dr. Christian Wilisch. Da aufgrund des interessanten Themas sicherlich Fragen auftauchen werden, wird die Möglichkeit bestehen, diese direkt an die Professoren zu stellen. Im Anschluss an den thematischen Teil der Veranstaltung können während eines Weißwurstfrühstücks Kontakte gepflegt oder neu geknüpft werden. Das dritte Unternehmerfrühstück altmühlfranken findet statt am: Donnerstag, 25. Juni 2015 von 7:30 bis ca. 10 Uhr in den Räumlichkeiten der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen, Marktplatz 43-45 in Gunzenhausen. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 09141 902-204 Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen erhalten Sie unter: Homepage des Landkreises Weißenburg www.altmuehlfranken.de/unter nehmerfruehstueck/ sowie bei der Zukunftsinitiative altmühlfranken, Tel. 09141 902-204. Spy – Susan Cooper Undercover Programm von Do., 25.06.15 - Mi., 01.07.15: TED 2 TÄGL. 17.00+20.00 UHR, SA+SO AUCH 14.30 UHR, FR+SA AUCH 22.30 UHR JURASSIC WORLD 3D TÄGL. 17.00+20.00 UHR, SA+SO AUCH 14.30 UHR, FR+SA AUCH 22.30 UHR SPY – SUSAN COOPER UNDERCOVER TÄGL. 20.00 UHR, FR+SA AUCH 22.30 UHR RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE DO+FR+MO-MI 17.00 UHR, SA+SO 14.30 UHR OSTWIND 2 SA+SO 17.00 UHR Susan Cooper (Melissa McCarthy) ist eine bescheidene CIA-Analystin, die ausschließlich am Schreibtisch arbeitet. Auch wenn sie damit für die eigentliche Planung der gefährlichen Missionen des Geheimdienstes verantwortlich ist, sind es die Agenten im Feldeinsatz, die anschließend die Lorbeeren für einen erfolgreich abgeschlossenen Job ernten und Susan bleibt weitgehend unbeachtet. Doch als ihr Partner Bradley Fine (Jude Law) den Machenschaften der schönen Raina Boyanov (Rose Byrne) und ihren Strippenziehern im Hintergrund zum Opfer fällt, meldet sich Susan kurzerhand freiwillig für einen heiklen Undercover-Einsatz. Bei diesem soll sie die Organisation eines gefährlichen Waffenhändlers infiltrieren und gleichzeitig wird ihr so die Möglichkeit geboten, Vergeltung für ihren Partner zu üben. In zum Teil unglamourösen Tarnungen, etwa als Katzenliebhaberin aus Iowa, erlebt Susan das Abenteuer ihres Lebens, bei dem sie zur Heldin der gefährlichsten Mission des CIA wird. ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 27 Jahre STADTZEITUNG Weißenburg Seite Mittwoch, 24. Juni 2015 11 Freizeit AKTIV gestalten Tag der offenen Gartentüre Zum 18. Mal laden Privatgärten im Landkreis am 28. Juni zur Besichtigung ein. Altmühlfranken. Der Juni ist eine gute Gelegenheit für Gartenbesitzer ihren Garten zu zeigen und so Besuchern ihre ansonsten verborgene Gartenschätze zu zeigen. Dieser Tag bietet Gelegenheit, Anregungen und neue Ideen für den eigenen Garten zu gewinnen und den Gedankenund Ideenaustausch zwischen Nachbarn, Natur- und Gartenfreunden zu initiieren und zu fördern. Freude & Lust am Garten Der „Tag der offenen Gartentür“ wird dieses Jahr bereits zum 18. Mal durchgeführt und hat bei allen Freizeitgärtnern inzwischen einen festen Platz im Jahresablauf eingenommen. Die hohen Besucherzahlen der vergangenen Jahre zeigen, dass die Freude und die Lust der Menschen am Garten ungebrochen sind. In diesem Jahr werden 6 Gärten in Unter- und Oberwurmbach ihre Gartenpforte für alle interessierten Besucher öffnen. Die Gärten sind am Sonntag, den 28. Juni von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In Unterwurmbach wird auch wieder für eine Stärkung der Besucher gesorgt werden. Gärten im Landkreis Ein wunderbarer Blick in den Garten von Heidi und Manfred Kreß. Den Besucher erwarten eine Vielfalt an grünen Oasen und eine reiche Gartenkultur, die anspornt, für die Gartenarbeit. Pappenheim. „Hier hauen und stechen sich die Edlen am Tage und unter Fackelschein beim Nachtturnier, zu Sieg und Niederlage“. Das Flair der mittelalterlichen Anlage kommt durch das gesamte Geschehen ganz besonders zur Geltung. Zeltlager mit vollem Leben über das ganze weitläufige Gelände, zum Teil auch vor der Burg verteilt, tragen zum besonderen Flair ebenso bei wie die Stände, Darbietungen, Musik, Essen und Trinken. Turniere und Kinderturnier finden tagsüber am Samstag und am Sonntag statt. Höhepunkt ist das Nachtturnier am Samstag. • Helga und Werner Seegmüller, Oberwurmbach 18, 91710 Gunzenhausen • Helga und Erich Söllner, Ober wurmbach 23, 91710 Gunzenhausen • Heidi und Manfred Kreß, Hauptstraße 10, 91710 GunzenhausenUnterwurmbach • Iris und Bernd Reisslein, Nelkenweg 11, 91710 GunzenhausenUnterwurmbach • Renate und Helmut Wagner, Edersfelder Str. 19, 91710 Gunzenhausen-Unterwurmbach • Nadja und Stefan Wagner, Edersfelder Str. 21, 91710 Gunzenhausen-Unterwurmbach „Atemholen“ Weißenburg. Am Sonntag, 28. Juni, um 18 Uhr lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Weißenburg alle Interessierten wieder herzlich ein zum „Atemholen“ im PhilippMelanchthon-Haus in der Galgenbergstr. 31. „Unter dem Wort Gottes Kraft und Ruhe zu finden für die neue Woche“, so ist die Reihe der etwa vierzigminütiger Abendgottesdienste in freier Form überschrieben, die in diesem Jahr insgesamt fünf Mal angeboten werden sollen.“ Der Gasthof „Alte Post“ wird zur ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaft „Postweg“ Selbstbestimmt leben und betreut werden! Neues Wohnangebot!!! Die ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft „Postweg“ in Heidenheim / Mfr. Information für Senioren mit Unterstützungsbedarf (Pflegestufe 0 - III) – Wohnberechtigungsscheine – eine attraktive Wohnform zum Kennenlernen! Wir laden ein zu einer sonntäglichen Veranstaltung mit Filmen, Lesungen und Informationen zum Konzept. Wann: Sonntag, den 28. Juni 2015, 16.00 Uhr -17.30 Uhr Wo: Marktplatz 7, 91719 Heidenheim am Hahnenkamm Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Initiatorinnen Frau Angelika Ziegler und Frau Petra Conrad sowie Moderatorin Frau Gudrun Lippert-Weiß Bogensport Nennslingen. Die Bogensparte der Schützengesellschaft Nennslingen 1456 e.V. veranstaltet am Sonntag den 28. Juni ab 14 Uhr ein Schnupperschießen. Erleben Sie die Faszination Bogensport. Auch für Menschen mit körperlicher Behinderung. Beim Schnupperschießen kann sich jeder, vom Kind bis zum Opa/Oma versuchen. Die Nennslinger Bogenschützen stehen mit Rat und Tat zur Seite. Zu erreichen ist der Nennslinger Bogenplatz über Pfraunfelder Straße – nach dem Sportgelände des SVN. Das Pappenheimer Ritterturnier mit Mittelaltermarkt zieht jedes Jahr tausende von Besuchern an. Edle Herren und feine Damen, Gaukler, Spielleut und Vorsicht - auch Hexen treiben ihr Unwesen und nehmen die Besucher mit in die Vergangenheit. Absolvententreff Weißenburg. Die Realschule Weißenburg lädt anlässlich des sechzigjährigen Bestehens der Realschule zum Treffen aller ehemaligen Mitglieder der Schulfamilie ein. Alle interessierten Absolventen der Jahrgänge der letzten Jahrzehnte sind herzlich dazu eingeladen. Am Freitag, 10. Juli, besteht zwischen 18 und 22 Uhr für alle Jahrgänge die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Um in angenehmer Atmosphäre gute Gespräche führen zu können, werden Getränke und Gegrilltes zum Verkauf bereit stehen. Zwischen 17 und 18 Uhr kann man auf Wunsch auch an Schulhausführungen teilnehmen. Es wird auch Raum und Zeit geben, sich in (ehemaligen) Klassenverbänden zu treffen – auch ehemalige Lehrer werden eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung über das Online-Formular auf der Homepage der Staatlichen Realschule (www.rswug.de) gebeten. (pm) Echte Kanonen werden abgefeuert, die Fahnenschwenker zeigen ihre Kunst und auch die Kinder können ihr Geschick beim Kinderritterturnier unter Anleitung der Herzog Tassilo Ritter beweisen. Auf dem großen Mittelaltermarkt findet man herrliche Gewänder, Handwerkskunst, Kulinarisches und vieles mehr. Pappenheimer Ritterturnier 27. Juni & 28. Juni 2015 mit Mittelaltermarkt, Kinderritterturnier und vielen anderen Attraktionen In der prachtvollen Kulisse der weitläufigen Burganlage der Reichserbmarschälle des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, auf dem einzigartigen Turnierplatz und in den Mauern der Burg erleben Sie die lebendige Welt des Mittelalters mit einem großen Turnier. Die Burg selbst ist voll von mittelalterlichem Treiben mit vielen Ständen, Handwerksvorführungen, Kanonenschüssen und Greifvogelvorführungen, Heerlagern, Musik und anderen Darbietungen. Für Speis u. Trank ist reichlich gesorgt. Sonntag 28. Juni 2015 11.00 Uhr Burgöffnung 12.00 Uhr Markteröffnung mit Musik und Umzug beginn. am Turnierplatz mit Abfeuern der Kanonen auf der Hauptburg von der Baieruther Katzbalgerey 12.30 Uhr Gaukelei mit Fabio Esposito auf der Hauptburg 12.45 Uhr „Magister Geometer“: Weltbild im Mittelalter (Kartographie 13.-15. Jhd.) im Äußeren Graben 13.15 Uhr Greifvogel-Flugvorführung mit Wüstenbussard, Adler und Falken am Turnierplatz von der Falknerey Schreyer 14.30 Uhr Fahnenschwingen von der „Gruppo Storico Sbandieratori e Musici - Fornovo Taro“ auf dem Turnierplatz 15.00 Uhr Turney „Turnier der Kriegsherren“ auf dem Turnierplatz mit den Herzog Tassilo Rittern 16.15 Uhr Hexenshow mit der „Hex vom Gumppenberg“ für Kinder vor ihrem Zelt in der Vorburg 16.45 Uhr Abfeuern der Kanonen auf der Hauptburg von der Baieruther Katzbalgerey 17.00 Uhr Kinderritterturnier bei den Herzog Tassilo Rittern auf dem Turnierplatz mit anschl. Ehrung und Urkunde (Anmeldung an Kasse 1) 17.30 Uhr Gaukelei mit Fabio Esposito auf der Hauptburg 18.00 Uhr „Magister Geometer“: Weltbild im Mittelalter (Kartographie 13.-15. Jhd.) im Äußeren Graben 19.00 Uhr Abfeuern der Kanonen auf der Hauptburg von der Baieruther Katzbalgerey 20.00 Uhr Hexenshow mit der „Hex vom Gumppenberg“ vor ihrem Zelt in der Vorburg 21.00 Uhr Fahnenschwingen von der „Gruppo Storico Sbandieratori e Musici - Fornovo Taro“ auf dem Turnierplatz ca. Bei Einbruch der Dunkelheit das 21.30 Uhr Nachtturnier „Turney ferro ignique“ am Turnierplatz mit den Herzog Tassilo Rittern ca. Fahnenschwingen (mit lumines22.30 Uhr zierenden Flaggen) von der „Gruppo Storico Sbandieratori e Musici - Fornovo Taro“ auf dem Turnierplatz ca. Feuershow von Fabio Esposito 22.40 Uhr und Esra auf dem Turnierplatz 11.00 Uhr Burgöffnung 12.00 Uhr Markteröffnung mit Musik und Umzug, beginn. am Turnierplatz mit Abfeuern der Kanonen auf der Hauptburg von der Baieruther Katzbalgerey 12.30 Uhr Gaukelei mit Fabio Esposito a. d. Hauptburg 12.45 Uhr „Magister Geometer“: Weltbild im Mittelalter (Kartographie 13.-15. Jhd.) im Äußeren Graben 13.15 Uhr Greifvogel-Flugvorführung mit Wüstenbussard, Adler u. Falken am Turnierplatz v. d. Falknerey Schreyer 14.30 Uhr Fahnenschwingen von der „Gruppo Storico Sbandieratori e Musici - Fornovo Taro“ auf dem Turnierplatz 15.00 Uhr Turney „Turnier der Kriegsherren“ auf dem Turnierplatz mit den Herzog Tassilo Rittern 16.15 Uhr Hexenshow mit der „Hex vom Gumppenberg“ für Kinder vor ihrem Zelt in der Vorburg 16.45 Uhr Abfeuern der Kanonen auf der Hauptburg von der Baieruther Katzbalgerey 17.00 Uhr Kinderritterturnier bei den Herzog Tassilo Rittern auf dem Turnierplatz mit anschl. Ehrung und Urkunde (Anmeldung an Kasse 1) 17.30 Uhr Gaukelei mit Fabio Esposito a. d. Hauptburg 17.30 Uhr „Magister Geometer“: Weltbild im Mittelalter (Kartographie 13.-15. Jhd.) im Äußeren Graben 18.00 Uhr Abfeuern der Kanonen auf der Hauptburg von der Baieruther Katzbalgerey 19.00 Uhr Ende der Veranstaltung 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr Verlosung In Zusammenarbeit mit der Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung verlosen wir auch in diesem Jahr wieder 3 Familienkarten für das Pappenheimer Ritterturnier. Schreiben Sie uns einfach eine email an: [email protected] Einsendeschluss ist Donnerstag, der 25. Juni, 15 Uhr. Samstag 27. Juni 2015 Motorgeräte • Bäder Hauptstraße 9 91788 Bieswang Telefon 0 91 43 / 5 26 www.august-roth.de Edle Burgfräulein, tapfere Ritter und Fahnenschwinger - auf Burg Pappenheim erleben die Besucher eine Zeitreise ins Mittelalter. Fotos: Tanja Kaufmann 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Gräflich Pappenheim´sche e Verwaltung Marktplatz 5 91788 Pappenheim Tel. 09143-83890 Fax 09143-6445 [email protected] www.grafschaft-pappenheim.de Seite 12 27 Mittwoch, 24. Juni 2015 Jahre STADTZEITUNG Weißenburg Tag der offenen Tür im KiGa „farbenfroh“ FEIER / Nach Abschluss des Umzugs präsentiert sich das Evangelische Haus für Kinder mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 28 Juni. Gunzenhausen. (pm/ka) In den Köpfen der Gunzenhäuser sind sie noch die „Bühringer“. Doch in der Bühringerstraße sind sie nicht mehr zu finden. Das Evangelische Haus für Kinder farbenfroh bezog am 26. Januar ihr neues Haus in der Theodor-Heuss-Straße 3. Kinder, Eltern und Team fühlen sich sehr wohl in den neuen, großzügig und liebevoll gestalteten Räumen. Jetzt kann auch endlich im Gras gespielt werden. Der Garten ist naturnah gestaltet und ein sehens- Auf geht’s zum Pleinfelder Volksfest vom 26. Juni bis 29. Juni. Bald ist es wieder soweit: Das Pleinfelder Volksfest steht vor wertes kleines „Kinder-Paradies“. Nach ihrem Umzug vor fünf Monaten ist (fast) alles ganz fertig. Gemeinsam mit dem Träger der Einrichtung, dem Evangelischen Kinderschulverein e.V. mit dem 1. Vorsitzenden Dekan Klaus Mendel, laden Kinder, Eltern und das Team zum Tag der offenen Tür herzlich ein. Beginn ist ein Familiengottesdienst um 9.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: „Wie die Welt ein wenig der Tür! Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder ein reichhaltiges Programm, das keine Wünsche offen lässt. Beim Programm konnten auch dieses Jahr hochkarätige Spitzenbands gebucht werden. Für beste Unterhaltung sorgen im Festzelt am Freitag: Die Lederhosen Samstag: „Wöidarawöll“ Sonntag: Die Primtaler Montag: Blitzlicht Am Freitag findet um 18 Uhr das Standkonzert der Pleinfel- Ihr Pa artner rtt in folgenden Bereichen: Tragwerksplaner Beratender Ingenieur Bau- u. Projektleitung Bausachverständiger Brandschutzplaner Energieberater Die Kinder haben sich bereits in den neuen Räumen eingelebt. fröhlicher und bunter wird“. Die Kinder singen und gestalten das Foto: pm Programm gemeinsam mit Pfarrer Malcher und dem Team. Von 11 bis 17 Uhr haben Leiterin Ingrid Mittemeyer und das Team vom Haus für Kinder farbenfroh ein buntes Programm für die Gäste zusammengestellt. Um 11 Uhr werden die Kinder die Besucher am Eingang begrüßen. Um 12, 14 und 16 Uhr werden Führungen angeboten, Treffpunkt ist die Bauecke im Eingangsbereich. Um 14.30 Uhr sorgen zwei Tanzgruppen der HipHop-Tanzschule dance14s mit ihrem Auftritt für Stimmung. Wer Lust hat, es selbst der Blasmusik vor dem Rat aus statt mit anschließendem Gambrinuszug zum Festzelt. Um 19.30 Uhr erfolgt dann die offizielle Eröffnung mit Bieranstich durch Bürgermeister Markus Dirsch. Speziell für Senioren findet am Samstag der Seniorennachmittag im Festzelt statt. Alle Senioren aus der Marktgemeinde Pleinfeld ab dem 75. Lebensjahr erhalten von der Gemeinde Pleinfeld einen Gutschein über ½ Hendl und eine Maß Bier. Für die musikalische Umrahmung sorgt Otto Schmidtpeter. S CHÖNER LEBEN MIT FARBE Zum Pleinfelder Volksfest wünschen wir alles Gute sowie frohe und vergnügliche Festtage Gewerbepark 9 I 91785 Pleinfeld Tel.: 09144/9280-0 I Fax.: -80 www.ib-ritzer.de auszuprobieren, hat beim Workshop „HipHop zum Mittanzen für Groß und Klein“ im Anschluss die Möglichkeit. Den Tag über gibt es feine Schmankerl. Es wird Sonntagsbraten, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Die Vorschulkinder präsentieren eine Kunstausstellung mit Bilder, Skulpturen und Werksarbeiten. Weiterhin sorgen eine Hüpfburg, Kinderschminken, Farbschleuder, Foto-Buttons, ein Glücksrad, Spiele und Bastelangebote für Kurzweil. W Maler erner www.zahnriemenwechsel24.de Zahnriemenwechsel mit Garantie und günstig für alle Marken Nürnbergerstr. 16 91785 Pleinfeld Tel. 0 91 44 / 2 69 Ihr KFZ Meisterbetrieb seit 1997 in Pleinfeld Neu und Gebrauchtfahrzeuge - Autogasumrüstung Tel. 09144/94640 Fax 09144/94640 1 [email protected] Ellinger Str. 28 91785 Pleinfeld www.brugger-henning.de AltbAusAnierung – DAchKomplett - holzbAu engagiert zuverlässig kompetent liebenswürdig umweltbewusst zimmerei pApp \\ Walting 61 \\ 91785 Pleinfeld Tel. 09148 215 \\ www.zimmerei-papp.de UTE DAs G liegt H! SO NA Der Volksfestsonntag steht unter dem Motto „Tag der Vereine, des Brauchtums & der Tradition!“. Nach einem musikalischen Frühschoppen mit der Pleinfelder Blasmusik, einem leckeren Mittagessen im Festzelt kommt nachmittags ein ganz besonderer Gast auf das Volksfest: Schäfer Heinrich! Deutschlands bekanntester Schäfer wird nicht nur seine Hits live auf der Bühne singen, sondern gibt im Anschluss auch Autogramme. Montags sind dann wieder alle Familien zum Familiennachmittag mit Kinderbelustigung und teilweise ermäßigten Preisen bei den Fahrgeschäften eingeladen. Das Highlight am Familiennachmittag wird der Auftritt von „Tom Palme & Rodscha aus Kambodscha“ aus der Band 27 Jahre Seite Mittwoch, 24. Juni 2015 STADTZEITUNG Weißenburg 13 Westmittelfränkischer Energiepreis 2015 Westmittelfranken soll Vorreiter werden - Bewerbung bis 24. Juli 2015 möglich - Abschlussveranstaltung am 17. September 2015. Region. Das „Netzwerk Erneuerbare Energien Westmittelfranken“, ein Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildungseinrichtungen, Energiedienstleistungsunternehmen und Fachbetrieben verleiht heuer zum fünften Mal den „Westmittelfränkischen Energiepreis“. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, muss unser Energieverbrauch verringert und die Energieversorgung auf erneuerbare Quellen umgestellt werden. Westmittelfranken soll sich zum Vorreiter bei regenerativen Energien und Energieeffizienz weiterentwickeln. Hier gibt es bereits überdurchschnittlich viele Aktionen im Bereich erneuerbarer Energien und gute Beispiele, wie in Haushalten, Unternehmen und Gemeinden auf intelligente Weise Energie eingespart werden kann. Mit dem Energiepreis wollen wir diese Vorbilder für ihr Engagement auszeichnen und ihre Projekte in der Öffentlichkeit bekannt machen. Die Beispiele sollen Nachahmer finden und so den Grundstein für intelligenten Klimaschutz legen. Bewerbungskategorien: Endverbraucher: - Optimierung von Gebäuden im Wohnbereich: Gebäudedämmung, Heizungserneuerung und intelligente Techniken zur Minimierung des Koh- lendioxid-Ausstoßes Betriebe / Kommunen / öffentliche Einrichtungen: - Vorbildliche Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien Aktionsgruppen - Gemeinsame Aktivitäten von Gruppen zur Senkung des Energieverbrauchs und zum Einsatz erneuerbarer Energien Teilnehmen können Bürger und Institutionen der Landkreise Ansbach, Neustadt-Aisch/ Bad Windsheim, WeißenburgGunzenhausen, Roth sowie der Stadt Ansbach. Für jede Kategorie gibt es ein Bewerbungsblatt, das unter www.goeppel.de, sowie unter www.eewmf.de heruntergeladen werden oder unter den Telefonnummern 0981/46644007 oder 09826/6588821 bestellt werden kann. Wir bitten um Zusendung bis zum 24. Juli. Die besten Projekte einer jeden Kategorie werden durch eine kompetente Jury aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft ausgewählt. Im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 17. September im Bezirksrathaus in Ansbach, werden alle eingereichten Projekte vorgestellt und prämiert. Sofern die Teilnehmer einverstanden sind, werden die Beiträge im Internet als „BestPractice-Projekte“ veröffentlicht. aus Kambodscha aus der Band „Donikkl & die Weißwürstl“ – Mitmachlieder für die ganze Familie. Enden wird das Pleinfelder Volksfest heuer mit einem Brilliant- und Effektgroßfeuerwerk direkt vor dem Höbachweiher (kein Höhenfeuerwerk). Das genaue Programm mit vielen weiteren Details finden Sie auch in der Bürgerinfo. Festwirt Christian Egerer und der Markt Pleinfeld freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch! Festumzug mit Kapelle. Foto:s pm – Wasserschadenbeseitigung – Bautrocknung – Baubeheizung – Leckageortung 24 Stunden Notdienst – kostenlose Hotline 08 00 / 8 08 09 07 Wir übernehmen für Sie die Koordination aller Gewerke! Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot oder informieren Sie sich auf unserer Homepage: www.h2-die-trockner.de H2 Die Trockner GmbH | Nordring 12 | 91785 Pleinfeld Telefon 0 91 44 / 92 30 20 | Telefax 0 91 44 / 92 30 21 ern ken g ie c a b S Wir t für u g d un Fränkische Backstubn Bäckerei Konditorei GmbH Fliesen Wolf GmbH Nordring 12 91785 Pleinfeld 09144 / 9230 - 0 [email protected] www.fliesen-wolf-pleinfeld.de Beratung – Planung – Sanierung – Verlegung alles vom FACHMANN Auch für Kinder und Jugendliche ist viel geboten. Seite 14 27 STADTZEITUNG Weißenburg Der Triesdorfer Johannitag bietet den Besuchern ein breites Spektrum an Informationen & Attraktionen, sowie regionale Angebote. Foto: HWT Mittwoch, 24. Juni 2015 Triesdorf. Am 28. Juni öffnen alle Triesdorfer Einrichtungen von 9 Uhr bis 17 Uhr für das Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit ihre Tore. Altbewährte Standards wie die große Maschinenausstellung in der Landmaschinenschule verlieren trotz des rapiden Wandels im Technikbereich nie ihren Reiz. „Gläsern“, so das Motto Einen besonderen Einblick wird es in die Triesdorfer Milchviehhaltung unter dem Motto „Gläserne Milchviehhaltung“ geben: Automatische Mischfuttervorlage, Informationssysteme rund um die Kuh und im MGZ: Große Fachausstellung Rind. „Gläsern“ ist auch das Motto der Triesdorfer Schafhaltung, ebenso wird die Handspinngilde ihr Können demonstrieren. Auf der Grundlage der Planungen und der Umsetzung des Pomoretums werden die Triesdorfer Obstfachleute die neuen Anlagen vorstellen. Dazu gibt es kombinierte Führungen über Obstbau und Imkerei. Ebenso gibt es Felderrundgänge. Erneut gibt es eine Ziegenpräsentation auf dem Gelände neben dem Milchgewinnungszentrum. In Anknüpfung an die Jagdgepflogenheiten der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach werden im Sandrinagarten Greifvögelvorführungen aus Schillingsfürst zu sehen sein. Wer sich für eine Ausbildung in Triesdorf interessiert, findet an allen Schulen kompetente Gesprächspartner und ausreichend Informationen. Kinderuni, Studienberatung & Mitmachlabor Auch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf öffnet am Johannitag wieder ihre Türen. Während die Kleinen in der Kinderuni lernen können, haben die Großen die Möglichkeit, sich beispielsweise bei der Studienberatung über die Studienangebote zu informieren. Bei der Vorstellung von studentischen Projekten können die Besucherinnen und Besucher einen tieferen Einblick in die Inhalte der einzelnen Studiengänge erhalten. Ebenso ist für die aktive Beteiligung gesorgt: Vom landwirtschaftlichen Dreikampf bis hin zum Mitmachlabor – es wird für jeden etwas dabei sein. Außerdem werden wieder Führungen durch den Neubau mit modernsten Laboratorien und Technikräumen angeboten. Nordbayerische Landwirtschaftsmesse Zusammen mit zahlreichen Firmen und Organisationen aus allen Bereichen der Landwirtschaft präsentiert sich der Johannitag als nordbayerische Landwirtschaftsmesse. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben den Exponaten und Vorführung aus Landwirtschaft und Technik wird für die Kinder ein kurzweiliges Angebot vorgehalten. Die Kinder und Jugendlichen können sich im Sandrinagarten mit Spielen und Mitmachange- boten die Zeit vertreiben. Zur Auswahl werden eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelangebote und Spiele für kleine und große Kinder stehen. Zufahrt & Parkplätze Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten weisen zudem daraufhin, dass die Staatsstraße von Triesdorf zur B 13 zwischen 8 Uhr und 18 Uhr ab dem Kreis- Beratung | Konzeption | Förderung | Energietechnik | Betreuung Kinderuni > Mehrerlös mit negativer Regelenergie > Schonung der BHKW-Technik > Verlässlicher Betrieb von Fernwärmenetzen > Grundsicherung im Havariefall Power to Heat von ENERPIPE Sie finden uns am Johannitag in Triesdorf an der alten Biogasanlage ENERPIPE GmbH | An der Autobahn M1 | 91161 Hilpoltstein | info enerpipe.de | +49 9174 97 65 07-0 Eine Anzeige von [email protected] Wir haben spezielle Antworten Für Ihre Aufgaben ist uns keiine Konstrukktiion zu ausgeffalllen. Wir fertigen passgenau, was wir für Sie ausgetüftelt haben. Am Sportpark 7 · 86738 Deiningen Tel.: 0 90 81 / 29 08 5-0 · info @ wagner-fahrzeugbau.de verkehr komplett gesperrt ist. Die Zufahrt zur B 13 erfolgt über den Bahnhof Triesdorf. Zudem wird eine Umleitung im Zentrum von Weidenbach wegen Vollsperrung der Triesdorferstraße eingerichtet. Für die Besucher stehen ausreichend Parkplätze in allen Richtungen zur Verfügung. Parkplätze für Schwerbehinderte und Zweiradfahrer werden neben dem Alten Reithaus angeboten. Programm zum Johannitag Regelstrom effektiv nutzen. Belastbarkeit ist gefragt Jahre 11-15.30 Uhr im Gebäude E, Foyer: Mitmachlabor (Teilnahme jederzeit möglich) - Alles bunt - na und? – Papierchromatographie - Farbspiele mit Rotkohlsaft – pH-Wert-Messung - Wasserfloh & Co – Was schwimmt im Bach? 13-13.30 Uhr im Gebäude D, Blutbuche: Es grünt und blüht – Wildpflanzen im Garten 14-14.30 Uhr im Gebäude E; E.009: Wo kommt die Milch her? 15-15.30 Uhr im Gebäude E, E.009: Cola, Nüsse und Chemie? 15.45 Uhr, Gebäude E, E.009 Diplome und Preise Weitere Programmpunkte 9-15 Uhr vor Gebäude C: Jahrmarkt- und Kaffee-Spezialitäten 9-15.30 Uhr Gebäude K, Außenbereich: Landwirtschaftlicher Dreikampf: Wettmelken, Körnerzahl schätzen, Futtermittel bestimmen 9-16 Uhr Gebäude C, Foyer: Posterpräsentation Studiengang: Ernährung und Versorgungsmanagement (EV) 9-16 Uhr Gebäude E, E010: Allgemeinde Studienberatung, Studienfachberatung 9-16 Uhr Gebäude K, Außenbereich: Vorstellung studentischer Projekte im Studiengang Agrartechnik (AT) 10-15 Uhr und 14-15 Uhr Gebäude E, E.125: „Der Studiengang Agrartechnik (AT) – ein Kurzportrait“ 10-15 Uhr Gebäude C, Foyer: Career Center Triesdorf – Mit Erfolg in den Job: Überblick über Projekte, Workshops und Angebote 10-16 Uhr Gebäude E, E.001: Posterausstellung von stu- and beim unserem St Sie uns an 28.06.2015 am f“ Besuchen iesdor n Tür in Tr ne fe of r „Tag de dentischen Projekten im Studiengang Lebensmittelmanagement (LG) 10.30-11.30 Uhr und 14-15 Uhr Gebäude E, E.001: Wohin wir blicken... Testen Sie unsere Blickaufzeichnungsbrille! 10.30-14 Uhr Gebäude E, Foyer: Die Hochschulseelsorge stellt sich vor 11-11.30 Uhr und 15.30-16 Uhr: Führungen durch die Technikräume (Treffpunkt: Südlich Gebäude E, Teleskoplader) 11-12 Uhr und 13-14 Uhr Gebäude E, E.008: Führungen durch das Labor für Verpflegungstechnik 11-14 Uhr Gebäude C, C.017: Existenzgründung realistisch erlernen: Studiengang Ernährung und Versorgungsmanagement (EV) präsentiert seine Modellfirma 11-14 Uhr Gebäude C, C.017 Lernen Sie Eye-Tracking als moderne wissenschaftliche Forschungsmethode kennen! 11-16 Uhr Gebäude E, Foyer: Chemie im Alltag – Labor zum Mitmachen 11.30-12 Uhr und 15-15.30 Uhr: Führung durch die neuen Labore (Treffpunkt: Südlich Gebäude E, Teleskoplader) 12-14 Uhr Gebäude A, Außenbereich: Musikalische Einlage des Arbeitskreises Blasmusik 12-15 Uhr Gebäude B (HTE) Ehemaligentreffen des Studiengangs Lebensmittelmanagement und Vieh & Fleisch 13.30-15 Uhr Gebäude C, Innenhof: Treffpunkt: Praktikantenbetriebe, Internationaler Masterstudiengang Agrarmanagement (IMA) 27 Jahre Seite Mittwoch, 24. Juni 2015 STADTZEITUNG Weißenburg (ots). Alljährlich am letzten Mittwoch im Juni ist Tag des Fußes. Die Füße verdienen es, beachtet zu werden, legen sie doch im Laufe eines Lebens schätzungsweise 180.000 Kilometer zurück. Um die Belastung bewältigen zu können, ist eine komplexe Struktur nötig: 28 Knochen sind über 33 Gelenke miteinander verbunden. Dazu kommen 100 stabilisierende Bänder und 20 Muskeln mit starken Sehnen sowie eine Vielzahl von Blutgefäßen und Nerven. Die richtige Pflege beginnt mit der sorgfältigen Reinigung. Um die Haut nicht aufzuweichen, genügt ein tägliches fünfminütiges warmes Fußbad. Damit ist die Hornhaut so gut vorbereitet, dass man sie mit einem Bimsstein abreiben kann. Nach dem Bad müssen die Füße gut abgetrocknet werden – vor allem zwischen den Zehen. Eine rückfettende Creme macht die rauen Stellen wieder geschmeidig. Das Fußbad weicht auch die Fußnägel auf, so dass sie geschnitten werden können. Etwa alle drei Wochen sind sie an der Reihe und werden gerade, aber nicht zu kurz abgeschnitten. Gesunde Füße benötigen ein trockenes und warmes Fußklima sowie viel Luftaustausch. Daher sind Strümpfe und Schuhe aus Naturmaterialien empfehlenswert – genau wie häufiges Barfußlaufen. Nach Angaben des Zentralverbandes der Podologen und Fußpfleger ist es um die Ge- Gut zu Fuß Fußpflege Anita Gebhardt Gunzenhausen, Hensoltstr. 37a, Tel. 09831 / 8810169 Öffnungszeiten Mo - Fr 9:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 9:30 - 13:00 Uhr Mittwoch nachmittag geschlossen Spitalstr. 4 · 91710 Gunzenhausen · Tel 09831 / 88 46 410 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00-12.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr, Sa. 9.30-13.00 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Unsere Füße bekommen im Alltag wenig Aufmerksamkeit – nehmen Sie sich die Zeit für eine Fußpflege, Sie werden merken, wie gut es Ihnen tut. Foto: djd/Woerwag Pharma. sundheit der Füße nicht gut gestellt. 80 Prozent der Deutschen klagen über Fußprobleme – von störender Hornhaut über quälende Hühneraugen bis hin zu Fußpilz. Diese durch Fadenoder Hefepilze hervorgerufene Erkrankung führt zu juckender, schmerzender Fußhaut, häufig verbunden mit kleinen Bläs- chen zwischen den Zehen. Die Ansteckung kann überall erfolgen – besondere Gefahrenquellen sind Schwimmbäder, Saunen und Umkleideräume. Nicole Fadi Fußpflegerin - Auch für den diabetischen Fuß Vereinbaren Sie noch heute Ihren Wunschtermin Kanalstraße 6 - 8 Treuchtlingen ( 09142 / 2563 Untere Stadtmühlgasse 7 Weißenburg ( 09141 / 9979440 www.sanitaetshaus-fadi.de Passion H Hair P a Ihre Wunschfarbe Dauerwelle Ihr Herrenhaarschnitt 14,- € € ab Friseur in Weißenburg Friedrich-Ebert-Str. 13 Tel.: 0 91 41/ 99 57 79 oder 92 17 77 in Gunzenhausen im Altmühlcenter Tel.: 0 98 31/ 88 30 30 Schwarzkopf, komplett mit Frisur komplett mit Schnitt und Frisur 90 57, 39,90 € in Treuchtlingen am E-Center Tel.: 0 91 42 / 20 30 33 in Schwabach Weißenburger Str. 1 Tel.: 0 91 22 / 29 67 in Neumarkt Color & Go Strähnchen Igora Haarfarbe in Ihrer Wunschfarbe, komplett mit Frisur 90 ab 36, 15 von Schwarzkopf, 60 ml 90 8, € Wir färben oder tönen, Sie föhnen selbst! Cut & Go 90 ab € Wir waschen und schneiden, Sie föhnen selbst! 90 25, 17, € Freystädter Str. 11 (neumax neben OBI) Tel.: 0 91 81/ 2 65 01 50 € Color, Cut & Go Silhouette Haarspray von Schwarzkopf, 300 ml, 90 statt 13,60 € € 5, Wir färben oder tönen und schneiden, Sie föhnen selbst! 90 ab 39, € GUTSCHEIN 3,- über € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 31.07.2015 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 20 Uhr, Samstag 8 – 18 Uhr (pro Person nur ein Gutschein einlösbar) Seite 16 27 Mittwoch, 24. Juni 2015 Wenn Diät und Sport nicht helfen... Impfberatung Gesundheitsamt bietet Impfberatung an Altmühlfranken. In der Zeit vom 25. Juni bis 16. Juli suchen Mitarbeiter des Gesundheitsamtes alle sechsten Klassen im Landkreis auf und erstellen die jährliche Impfstatistik. Erhoben werden die Durchimpfungsraten gegen Diphtherie/ Wundstarrkrampf (Tetanus)/ Kinderlähmung (Polio)/ Keuchhusten (Pertussis) sowie gegen Masern/Mumps/Röteln/ Windpocken (Varizellen), Hepatitis B, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Dazu wird von allen Schülern der Impfpass benötigt. Damit möglichst alle angesprochenen Jugendlichen diese Chance auf eine Überprüfung ihres Impfschutzes erhalten, ist die Vorlage vorhandener Impfbücher gemäß Art. 14 Abs. 5 Satz 8 Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetz (GDVG) verpflichtend. Mit Einsichtnahme des Impfpasses erfolgt gleichzeitig eine individuelle schriftliche Impfberatung, die dem Impfpass beigelegt wird. Die Impfung kann dann durch den Hausoder Kinderarzt erfolgen. Die Masernausbrüche Anfang 2013 im Raum München und 2014 in Berlin zeigten erneut, dass besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch Impflücken bestehen. Ziel dieser Aktion ist es, Impflücken bei den 11- bis 12-jährigen zu erfassen und zu schließen. In der Vergangenheit konnte festgestellt werden, dass gerade die wichtige zweite Impfung gegen Masern/Mumps/ Röteln vergessen wird oder dass kein ausreichender Schutz gegen Hepatitis B besteht. Tag der offenen Tür bei Melasim-Kosmetik mit Vorstellung Kryolipolyse & Ultratone – bis 31.07.2015 Einführungsangebote. Weißenburg. Melanie Junghof und ihr Team von MelasimKosmetik feierten am vergangenen Wochenende Tag der offenen Tür mit der Vorstellung zweier Neuheiten. und Sport nicht verschwinden. Melasim-Kosmetik in Weißenburg legt ab sofort Ihre Fettzellen einfach auf Eis, mit Kryolipolyse. Der perfekte Weg zurück zur Traumfigur, ganz ohne Operationen und Schmerzen. Dank Kryolipolyse reduziert sich das Körperfett an Bauch, Po, Hüfte, Oberschenkel und Oberarme, versichert Bianca Meier von der Ultraform GmbH aus München. Kryolipolyse Wer kennt das nicht, eifrig hält man sich an seine Diät, kämpft gegen lästige Pfunde, aber die letzten Fettpölsterchen wollen trotz Ernährungsplan Kontakt Für Fragen steht das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer: 09141/902-401 oder Gesundheitsamt.Lra@landkre is-wug.de zur Verfügung. Hinlegen und entspannen und die Fettzellen ganz einfach wegschmelzen lassen? Die Besucherinnen durften es kostenlos ausprobieren. Zur Vorstellung der Geräte ist sie nach Weißenburg gekommen. Gerade nach dem Sommerurlaub und vor dem Oktoberfest sei der Ansturm groß, erzählt sie. Schnell möchten da die Münchnerinnen mal eine Konfektionsgröße abnehmen um wieder in ihr Mieder zu passen. Die Kryolipolyse eignet sich ideal zur Fettpolsterreduktion gerade in Bereichen der klassischen Problemzonen. „Durch Diäten können Fettzellen schrumpfen, durch Kryolipolyse können sie absterben“. Papst Franziskus Weißenburg. Christian Schrödl, Theologe und Dekanatsreferent referiert über den Papst bei Veranstaltung der KEB. Jorge Mario Bergoglio hat seit seiner Wahl zum „Papst Franziskus“ die Herzen der Menschen erreicht und von Anfang an überraschende Akzente für Kirche und Welt gesetzt. Der Papst, der sich als erstes Kirchenoberhaupt nach dem Heiligen Franz von Assisi benannt hat, begeistert durch einfache Gesten und überzeugt durch ei- ne unkomplizierte und klare Sprache. Die erste „Umwelt-Enzyklika“ der Kirchengeschichte „Laudato Si“ zitiert im Titel den „Sonnengesang“ des konfessionsübergreifend beliebten Heiligen. Einen Überblick über sein bisheriges Pontifikat, seinen Einsatz für die Kirche, für Arme, für Frieden und aktuell für den Schutz der Schöpfung gibt Christian Schrödl, am Donnerstag, den 25. Juni 2015 um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Willibald, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg. Ultratone Nicht nur Frauen – auch die Männer haben „Problemzonen“. So testete auch das starke Geschlecht, unter Anleitung von Melanie Junghof, den Ultratone. Fotos: Tanja Kaufmann Mei Gültig vom 25.06. bis 27.06.2015 ültig vom Jahre STADTZEITUNG Weißenburg Thomy Reines Sonnenblumenöl 0,75 l Flasche 1.99 Golden Toast je 500 g Packung (1 kg = 1.98) (1 l = 1.85) 1.19 1.39 0.99 Bequem daliegen und nichts tun während der Körper dank bioelektrischer Impulse in Form gebracht wird – das funk- tioniert, dank Ultratone. Schon nach wenigen Behandlungen reduziert sich der Körperumfang um einige Zentimeter. Zudem bietet das Gerät eine Vielzahl an ultimativen Gesichtsverjüngungsprogrammen. An den Tagen der offenen Tür hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, beide Geräte kostenlos zu testen. Melanie Junghof und ihr Team freuten sich über die positive Resonanz. Noch bis zum 31. Juli 2015 gibt es günstige Kennenlern-Angebote. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei einem Ultratone-Abo gibt es Slendern kostenlos dazu. Infos bei: Melasim-Kosmetik, Bahnhofstr. 11, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/922309 Wir von hier IN DER REGION WEISSENBURG DIE BAUEF-ASNTGEBEONTE MARKTK GE NUR -3 7TA Juni 25. 2 . Coca-Cola*, Fanta, Sprite, Mezzo Mix* *koffeinhaltig je 1,5 l Flasche + 0.25 Pfand (1 l = 0.66) Kulmbacher Pills Edelherb oder Alkoholfrei, je Träger 20 x 0,5 l Fl. + 3.42 Pfand (1 l = 1.00) 0.99 Mönchshof Naatuur Radler Raadleer Mönchsshoof Natur Trääger 20 x 0,55 l Fl. + 4.550 Pfandd (1 l = 1.220) Brunnthaler Mineralwasser mit Zitronengeschmack, Träger 12 x 0,7 l Fl. + 3.60 Pfand (1 l = 0.43) n 4 Flasche GRATIS! 11.99 1.19 13.99 11.99 Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 n 2 Flasche GRATIS! 4.49
© Copyright 2025 ExpyDoc