Dem Alltag Flügel verleihen. Veranstaltungsprogramm Februar 2016 Besondere Veranstaltungen Montag, 1. Februar 2016 Sütterlinstube Haben Sie Schriftstücke (alte Briefe, Tagebücher, Stammbäume, Kochbücher, Poesiealben etc.), die Sie selber nicht mehr lesen können, da sie in altdeutscher Schrift verfasst worden sind? Wir, Bewohnerinnen und Bewohner des GDA Wohnstiftes, übersetzen Ihnen gerne Ihre Schriftstücke in die lateinische Schreibweise. Spenden sind willkommen! Uhrzeit: 15.00 Uhr | Ort: Clubraum G Abenteuer Antarktis – Mit dem Segelschiff in die Antarktis Als Kind haben mich die spannenden Abenteuergeschichten über Franklin, Scott & Co. und die aufregende Eroberung der Pole fasziniert. Im vergangenen Jahr habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt und bin als „voyage crew“ mit dem Dreimaster „Bark Europa“ in das ewige Eis der Antarktis gesegelt. Das 1911 in Hamburg vom Stapel gelassene Schiff segelt ganzjährig um die Welt und bereist als einziges Segelschiff regelmäßig die Antarktis. Als segel-unerfahrenes Mitglied der „voyage crew“ war ich vollständig in den Schichtdienst der Wachen, am Ruder und beim Segelsetzen in die Arbeit an Deck integriert. Mein offizielles „Certificate of Sea Service“ dokumentiert 1.776 nautische Meilen. Multivisionsshow von Dieter Hadamitzky Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– € Uhrzeit: 16.30 Uhr | Ort: Saal 1 Dienstag, 2. Februar 2016 „Ach Julia, heut Nacht ruh ich bei dir“ Shakespeares berühmte Liebesgeschichte in der Musik von Beethoven, Berlioz und Tschaikowski Achtung neuer Termin! Herr Wangerin öffnet seinen Schallplattenschrank-Gesprächskonzert mit klassischer Musik Musik nicht allein, sondern im geselligen Kreis anzuhören und miteinander ins Gespräch zu kommen – das ist das Ziel dieser neuen Reihe, in der die ausgewählten Werke zugleich ausführlich erklärt werden. Im Mittelpunkt steht jeweils ein Werk oder ein Thema aus dem Bereich der Klassischen Musik Leitung: Dr. Wolfgang Wangerin, Germanist Kostenbeitrag: Bewohner, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– € Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Englischer Club Mittwoch, 3. Februar 2016 Nähstube hat wieder geöffnet! Haben Sie einen losen Knopf oder ist der Saum aufgegangen? Wir können Ihnen helfen! Uhrzeit: 10.00 Uhr | Ort: Clubraum G 2 Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 3. Februar 2016 Kino-Abend: Best Exotic Marigold Hotel 2 Komödie USA 2015, Filmdauer: 123 Minuten, diesmal u. a. mit Richard Gere Sonny ist wild entschlossen, ein zweites Hotel zu eröffnen, hat jedoch auch alle Hände voll mit den Vorbereitungen für seine Hochzeit mit Sunaina zu tun. Immerhin erhält er tatkräftige Unterstützung von Muriel, die mittlerweile Co-Managerin des Hotels ist. Allerdings besteht ihre Aufgabe hauptsächlich darin, sich die Sorgen und Nöte der Gäste anzuhören. Madge hat beispielsweise zwei Verehrer, die sie nicht verlieren will, Norman und Carol sind ständig damit beschäftigt, ihre Partnerschaft auszudiskutieren. In die Riege der altbekannten Gäste reihen sich mit Guy und Lavinia zudem zwei Neuankömmlinge ein. Doch Sonny hat nur noch ein Zimmer frei … Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Saal 1 Donnerstag, 4. Februar 2016 Klavierabend: „Carnaval – …einmal anders“ Virtuose Klaviermusik aus Italien, Deutschland, Frankreich, Polen und Spanien zum Thema Fasching. Der Klaviervirtuose und Kapellmeister Hans von Bülow behauptete: „Am Anfang war der Rhythmus“. Dies ist die Vorgabe für die musikalische Entdeckungsreise des bulgarischen Konzertpianisten Georgi Mundrov. Er lotet die hellen und dunklen Seiten des Herzens aus mit Musik von Schumann, Chopin, Debussy u. a. Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– € Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1 Freitag, 5. Februar 2016 EDV-Beratung Krischna Gutschke gibt Ihnen Hilfestellung und beantwortet Ihre Fragen rund um den PC. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die an der Tür des Internetcafés aushängt! Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 2,50 € Uhrzeit: 14.15 – 15.15 Uhr | Ort: Internetcafé Philosophischer Nachmittag Die Sonderstellung des Menschen nach Max Scheler II Leitung: Krischna Gutschke Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 2,50 € Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Englischer Club 3 Besondere Veranstaltungen Freitag, 5. Februar 2016 Wochenausklang im englischen Club: Samtpfötchen – Pflegetipps für schön gepflegte Hände und Nägel Ayurveda & Kosmetik mit Sabine Dieckmann. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Tel.: 799-2306, Privat: 05508/2153262 Pflegematerialien: 3,– € Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Englischer Club Samstag, 6. Februar 2016 Faschingsfeier mit dem Hort Die Bewohnerinner und Bewohner sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 18.00 – 21.00 Uhr | Ort: Saal 1 Sonntag, 7. Februar 2016 Info-Nachmittag Hausführung und aktuelle Informationen der Wohnstiftsberatung Uhrzeit: 14.00 Uhr | Ort: Englischer Club Tanzcafé-Nachmittag Herzliche Einladung zum Tanzcafé-Nachmittag unter Anleitung unseres Tanzlehrers Holger Günther Kostenbeitrag: Bewohner, Gäste und Aktiv-Bewohner: 2,– €, Kuchengedeck: 4,50 € Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Saal 1 Dienstag, 9. Februar 2016 Prof. Dr. Jürgen von Stackelberg liest Heinrich Heine Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 16.00 Uhr | Ort: Clubraum A Ausstellungseröffnung: Licht-Blicke – Fotografien von Fokus 3 (Ausstellungsende: 08.04.16) Die Gruppe Fokus 3 – Adelheid Demmer, Heidrun Heinze und Elsbeth Lohmann – zeigt in 60 Fotografien, welche Licht-Blicke ihnen wichtig sind, im wortwörtlichen wie auch im übertragenen Sinne. Eingefangen wurden die Augenblicke in Friesland, an Nord- und Ostsee, in Hamburg, Amsterdam und London, am Lake Windermere (Nordengland) sowie in Göttingen. Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 16.30 Uhr | Ort: Saal 1 4 Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 10. Februar 2016 31. Göttinger Figurentheatertage: „Zwerg Nase“ – Vom Kräuterkrieg zum Pastetenfrieden (ab 6 Jahren geeignet), Dauer: 80 Minuten Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ist spurlos verschwunden. Nun versucht er herauszufinden, wer der geheimnisvolle Zwerg war, der ihm immer so köstliche Speisen zubereitet hat. Heiko Brockhausen, vom „Theater der Nacht“ aus Northeim, führt und spricht alle Figuren und spielt auch noch zwei Personen: den Herzog August und die Fee Kräuterweis. Spiel: Heiko Brockhausen; Regie: Bernhard Ohnesorg Kostenbeitrag: Bewohner: 8,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 8,– €, Kinder: 6,– € (Karten sind ab sofort im Kulturbüro erhältlich!) Uhrzeit: 2 Veranstaltungen: 10.00 Uhr und 15.30 Uhr | Ort: Saal 1+2 Donnerstag, 11. Februar 2016 Literatur im Gespräch: „Secondhand-Zeit“ Leben auf den Trümmern des Sozialismus von Swetlana Alexijewitsch (Nobelpreis für Literatur) Nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums mit Jelzin und Gorbatschow brach der Kapitalismus aus. Eine kleine Oberschicht lebt in großem Reichtum. Die Masse verlor ihre Arbeitsplätze und weiß nicht, wie sie sich und ihre Familien ernähren soll. Viele dieser Verlierer verehren wieder Stalin, er hatte für Ordnung gesorgt und dem Russischen Volk mit dem Sieg gegen die Deutschen Stolz, Anerkennung und Ehre gebracht. Verzweifelte schildern ihr Schicksal in diesem Buch. Wir erahnen die „Russische Seele“. Das Lesen der Lektüre wird vorausgesetzt. Wir interpretieren gemeinsam. Leitung: Dr. phil. Barbara Vollmayr Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 16.00 Uhr | Ort: Clubraum A 5 Besondere Veranstaltungen Donnerstag, 11. Februar 2016 31. Göttinger Figurentheatertage: Figurentheater Marc Schnittger, Kiel „Hamlet“ – Shakespeares Drama mit lebensechten und (fast) lebensgroßen Figuren, ab 16 Jahren geeignet Die Bühne als Dachboden: Hamlets Mutter und sein verhasster Onkel heiraten kurz nach dem Tod von Hamlets Vater. Während der Hochzeitszeremonie zieht sich Hamlet auf den Dachboden des Hauses zurück und schafft sich seine Wirklichkeit. Durch große Puppen äußert Hamlet seine Gedanken und Gefühle. Sie stellen die Menschen seiner realen Umgebung dar: Seinen Onkel, seine Mutter, den Oberkämmerer, seine Geliebte, deren Bruder und seinen verstorbenen Vater. Bald jedoch entwickeln die Figuren eine immer stärkere Eigendynamik und greifen zusehends von Hamlets Psyche Besitz. Marc Schnitter hat Shakespeares Stoff mit viel Einfallsreichtum dynamisch umgesetzt. Eine gespenstische Anziehungskraft geht von seinen Figuren aus. Spiel: Marc Schnittger, Regie: Katja Hensel 80 Minuten ohne Pause. Karten sind ab sofort im Kulturbüro erhältlich! Kostenbeitrag: Bewohner: 10,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 18,– € Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1 Montag, 15. Februar 2016 Ideenbörse Welche Kurse hätten Sie gerne noch im Angebot? Brauchen Sie einen Raum für Ihre Spiel- bzw. Freizeitgruppe? Die beiden Kulturreferentinnen Christina Hansen und Dagmar Schulz werden Ihre Anregungen und Vorschläge aufnehmen und versuchen Ihren Wünschen gerecht zu werden. Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 15.00 Uhr | Ort: Saal 1 Dienstag, 16. Februar 2016 Geschichte(n) für Generationen: Aus der Arbeit der Ortsheimatpflege Geismar Gespräch mit Dr. Martin Heinzelmann, Soziologe und Ortsheimatpfleger von Geismar; Moderation des Erzählnachmittags: Christina Hansen Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 15.00 Uhr | Ort: Englischer Club Mittwoch, 17. Februar 2016 „Der kleine Grenzverkehr“ Susanne Ruppert liest aus einem bekannten Roman. Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– € Uhrzeit: 16.30 Uhr | Ort: Saal 1 6 Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 17. Februar 2016 Kino-Abend: „Forrest Gump“ USA 1994, Filmdauer: 140 Minuten „Forrest Gump“ erzählt eine durch und durch außergewöhnliche Lebensgeschichte. Ihr namensgebender Protagonist (Tom Hanks, als Junge: Michael Conner Humphreys) verfügt lediglich über einen IQ von 75, schafft es aber dennoch, eine Reihe bemerkenswerter Taten in seinem Lebenslauf zu versammeln. So wird er etwa Tischtennisprofi, kämpft in Vietnam, beobachtet Gouverneur Wallace beim Versuch, schwarze Studenten am Betreten der Universität zu hindern und deckt (ohne es zu wissen) den Watergate-Skandal auf – Forrests Leben ist immer eng mit der US-amerikanischen Geschichte der 1960 und 1970er verknüpft. Konstant bleibt nur Eines: Seine Liebe zu Jugendfreundin Jenny … Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Saal 1 Donnerstag, 18. Februar 2016 „Philosophische Stückchen zum Abend“ Neue Reihe! „Die Schüler des Sokrates“: Teil 2: Die Kyniker Leitung: Krischna Gutschke Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen! Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1 Freitag, 19. Februar 2016 EDV-Beratung Krischna Gutschke gibt Ihnen Hilfestellung und beantwortet Ihre Fragen rund um den PC. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die an der Tür des Internetcafés aushängt! Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 2,50 € Uhrzeit: 14.15 – 15.15 Uhr | Ort: Internetcafé Philosophischer Nachmittag Die Sonderstellung des Menschen nach Max Scheler III Leitung: Krischna Gutschke Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 2,50 € Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Englischer Club Wochenausklang im englischen Club: „Ohrwurm gefällig“ Liedersingen zur guten Nacht Leitung: Marlies Kleppe Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Englischer Club 7 Besondere Veranstaltungen Samstag, 20. Februar 2016 Im Rahmen der Reihe „Welt und Wissen“: Das Tagebuch der Grete Paquin. Die Sekretärin des Nobelpreisträgers für Physik James Franck und die Ereignisse des Jahres 1933 Wie weit ist der tiefgreifende Einschnitt der sogenannten Machtergreifung im öffentlichen Bewusstsein in Göttingen vorhanden? Wer waren die Göttinger 53? Die Tagebuchaufzeichnungen von Grete Paquin, Sekretärin des 1933 aus Protest gegen die „Entfernung aller Juden aus Staatsstellungen“ zurückgetretenen Professors der Experimentalphysik, Direktors des II. Physikalischen Instituts und Nobelpreisträgers James Franck, zeichnen ein authentisches Bild der Zeit und Ereignisse. Grete Paquin hat ihr Tagebuch unter Lebensgefahr geführt. Hinrich Lange und Agnes Wendroth lesen und besprechen Tagebuchauszüge Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 10.15 Uhr | Ort: Saal 1 Sonntag, 21. Februar 2016 Soiree Die Schüler der Musizierschule „Musi-Kuss“ bringen ihr Können zu Gehör. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen! Uhrzeit: 16.00 Uhr | Ort: Saal 1 Montag, 22. Februar 2016 Konzert des Göttinger Instrumental Ensembles und Solisten G. Ph. Telemann: Konzert für Blockflöte, Querflöte und Orchester, A. Vivaldi: Concerto „Alla Rustica“ für Orchester und A. Vivaldi: Concerto „La Follia“ für Orchester und S. Mercadante: Konzert für Querflöte und Orchester Es spielen die Musiker des Göttinger Instrumental Ensembles, die Solisten: Sabine Heß, Blockflöte, Antje Helm, Querflöte, Leitung: Henning Ederhoff Kostenbeitrag: Bewohner: 3,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– € Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1 Dienstag, 23. Februar 2016 Prof. Dr. Jürgen von Stackelberg liest Heinrich Heine Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 16.00 Uhr | Ort: Clubraum A 8 Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 24. Februar 2016 In Kooperation mit dem GSO: „Auf Flügeln der Musik“ – Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Das Blechbläserquintett des Göttinger Symphonie Orchesters spielt Werke von Bach, Bizet, Ewald und Scheidt. Diese neue Konzertreihe bietet Betroffenen und ihren Angehörigen in einem geschützten Umfeld besondere Konzerterlebnisse, die sich sowohl an ehemalige Konzertbesucher als auch an Erstbesucher richten. Der Veranstaltungsrahmen, die Konzertdauer sowie die ausgewählten Musikwerke sind dabei im Besonderen auf die Bedürfnisse von Zuhörern abgestimmt, denen ein regulärer Konzertbesuch des GSO aus gesundheitlichen Gründen verwehrt bliebe. Auch den Angehörigen soll der unbeschwerte Konzertgenuss als gemeinsames Erlebnis ermöglicht werden. Wohnstifts-Bewohner und ihre Angehörigen haben freien Eintritt. Anmeldung im Kulturbüro bei Frau Schulz 0551/799-2400. Gäste zahlen: 22,– €, 2er-Kombi-Ticket mit Begleitung 36,– €, begleitendes Pflegepersonal kostenlos (Nachweis erforderlich), Reguläre Tickets unter: 0551/305 44 11 oder [email protected] Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Saal 1 Donnerstag, 25. Februar 2016 Literatur im Gespräch: „Secondhand-Zeit“ Leben auf den Trümmern des Sozialismus von Swetlana Alexijewitsch (Nobelpreis für Literatur) Das Lesen der Lektüre wird vorausgesetzt. Wir interpretieren gemeinsam. Leitung: Dr. phil. Barbara Vollmayr Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 16.00 Uhr | Ort: Clubraum G Rund um das Matterhorn Vortrag mit Panorama-Bildern von Dieter Freigang Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– € Uhrzeit: 16.30 Uhr | Ort: Saal 1 Freitag, 26. Februar 2016 Erzählcafé: „Großes Herz! 7 Wochen ohne Enge“, Fastenaktion der evangelischen Kirchen Leitung: Pastor Weber Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Atrium 9 Besondere Veranstaltungen Freitag, 26. Februar 2016 Wochenausklang im englischen Club: „Spuren im Schnee“ Gedächtnistraining am Abend mit Katrin Buße Der Eintritt ist frei! Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Englischer Club Sonntag, 28. Februar 2016 GDA Serenadenkonzert Konzert mit Musikern des Göttinger Symphonie Orchesters: „Jauchzende Freude“ Jean Francaix: Quartett für Holzbläser; Alexis-Emmanuel Chabrier: Espana; Jean-Philippe Rameau: Gavotte en Rondeau; Charles Fernandez: Quartett für Holzbläser Bettina Bormuth (Flöte), Matthias Weiss (Oboe), Manfred Hadaschik (Klarinette) und Ömür Kazil (Fagott). Karten im Vorverkauf im Kulturbüro bei Frau Schulz erhältlich! Kostenbeitrag: Bewohner, Gäste und Aktiv-Bewohner: 22,– € Uhrzeit: 19.45 Uhr | Ort: Saal 1 Montag, 29. Februar 2016 Stiftsforum Für die Bewohner des Hauses „A“ Uhrzeit: 10.00 Uhr | Ort: Saal 1 Stiftsforum Für die Bewohner der Häuser „B“ und „C“ Uhrzeit: 15.00 Uhr | Ort: Saal 1 Mallet Duo: Konzert für Marimba und Xylophon Die Künstler dieser Gruppe spielen klassische Stücke, welche sie speziell für Marimba und Xylophon umgeschrieben haben. Piotr Schiller und Maciej Bulinski spielen klassische Highlights von Bach bis Chatschaturjan. Kostenbeitrag: Bewohner: 3,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– € Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1 Halb- und Ganztagesfahrten 2016 Bitte beachten Sie auch das Zwischenblatt mit den Reisezielen für 2016. Gäste fordern bei Interesse die Übersicht bei Frau Schulz im Kulturbüro an: Tel. 0551/799-2400 oder per Mail [email protected]. 10 Kirchliche Nachrichten Ev. Luth. Kirchengemeinde St. Martin Göttingen-Geismar Katholische Kirche Maria Frieden Göttingen-Geismar Dienstag, 2. Februar 2016 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Frau Langer und Frau Springer Wohnbereich 2, Haus D Dienstag, 2. Februar 2016 16.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Pfarrer Vetter Saal 1 Freitag, 5. Februar 2016 17.30 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Liedtke Wohnbereich 3, Haus D Freitag, 5. Februar 2016 17.30 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Liedtke Saal 1 Sonntag, 14. Februar 2016 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Weber Saal 1 Dienstag, 16. Februar 2016 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Pastor Weber Wohnbereich 2, Haus D Freitag, 19. Februar 2016 17.30 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastor i. R. Langer Saal 1 Dienstag, 23. Februar 2016 16.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Pfarrer Vetter Saal 1 Sonntag, 28. Februar 2016 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Pastor Weber Saal 1 11 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 8.45 – 9.25 Uhr Gefäßtraining Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 9.35 – 10.15 Uhr Gymnastik (Gymn.-Matte) Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 9.45 – 11.15 Uhr Malkurs – für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Elisabeth Witt, Künstlerin Tel.: 43539 10.30 – 11.30 Uhr Gedächnistraining für Hör- und Sehbehinderte Leitung: Gundula Herrmann-Strecker 10.30 – 11.30 Uhr Sturzprophylaxe „mobil und standfest“ Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 10.30 – 11.30 Uhr Französisch (Beginn am 7. September) Kurs II, Mittelstufe Leitung: Karin Tietze Tel.: 31913 15.00 – 15.45 Uhr Muskelaufbau an Geräten im Fitnessraum A 304 Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 16.00 – 17.00 Uhr Chor Leitung: Claudia Kordes Tel.: 63453402 15.30 – 17.30 Uhr Rommé Leitung: Hildegard Bäte Tel.: 799-2920 16.30 – 17.30 Uhr Bücherausleihe der GDA Bibliothek Frau Grill, Frau Ziegner, Frau Weber-Ritz, Frau Sperling, Frau Dr. Heydemann Tel.: 799-4920 12 Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Clubraum A Kosten: 6,00 € pro 1 ½ Std. (Bewohner, AktivBewohner u. Gäste) Clubraum B Kosten: Gäste und AktivBewohner: 3,50 € Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Clubraum B Kosten: 4,00 € pro 1 Std. (Bewohner, AktivBewohner u. Gäste) A-Haus 304 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Saal 1 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Englischer Club Bücherei im Untergeschoss Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag 8.15 – 9.00 Uhr Herrengymnastik Leitung: Susanne Jatho Tel.: 05544/9129446 9.15 – 10.00 Uhr Hockergymnastik Leitung: Susanne Jatho 9.15 – 10.15 Uhr Gedächnistraining Leitung: Susanne Meyer-Busch Tel.: 9809844 Schach Leitung: Günter Bielefeld Tel.: 799-2607 10.15 – 11.15 Uhr Sturzprävention: Muskelkräftigung durch Hanteltraining Leitung: Susanne Jatho 10.30 – 11.30 Uhr Gedächnistraining Leitung: Susanne Meyer-Busch Tel.: 9809844 9.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 14.45 Uhr Gymnastik und progressive Muskelentspannung für Schultern und Nacken (im Sitzen) Leitung: Susanne Jatho 15.00 – 15.45 Uhr Hockergymnastik Leitung: Susanne Jatho 15.00 – 16.00 Uhr Seniorentanz Leitung: Sylvia Moneke Tel.: 055298176 15.30 – 18.30 Uhr Bridge Leitung: Frau Henning Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Clubraum G Kosten: Bewohner 1,00 € pro Stunde Gäste und AktivBewohner: 3,50 € Clubraum A Gymnastikraum Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Clubraum G Kosten: Bewohner 1,00 € pro Stunde Gäste und AktivBewohner: 3,50 € Gymnastikraum Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Gymnastikraum Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Saal 2 Kosten: Bewohner: 2,00 € Gäste und AktivBewohner: 5,00 € Clubraum B 13 Regelmäßige Veranstaltungen Mittwoch 8.45 – 9.30 Uhr 9.45 – 10.15 Uhr Hockergymnastik Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 Wassergymnastik Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 10.00 – 11.00 Uhr SINGioren und ihre Sangeslust, mit Melodien aus Film und Funk der 30er Jahre Leitung und Keyboard: Herr Gewitz, Tel.: 799-3076 und Herr Jahns 10.00 – 11.00 Uhr Bowlen Leitung Gertrud Philipp Tel.: 4615 Tel. Nr. der Bowlingbahn: 2923 10.30 – 11.15 Uhr Bewegungsspiele Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 15.30 – 16.30 Uhr Tai Chi + Qigong für Senioren Leitung: Andreas Haberlach Tel.: 05594/999257 15.30 – 18.30 Uhr Bridge Leitung: Frau Henning 16.00 – 18.00 Uhr Canasta Donnerstag 8.15 – 9.00 Uhr 8.45 – 9.30 Uhr 9.15 – 10.00 Uhr 9.45 – 10.15 Uhr 14 Gymnastik (Gymn.-Matte) Leitung: Susanne Jatho Muskelaufbau an Geräten im Fitnessraum A 304 Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 Hockergymnastik Leitung: Susanne Jatho Wassergymnastik Leitung Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Schimmbad, Haus A Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Englischer Club Panoramakeller Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner 2,50 € Saal 2 Kosten: Bewohner, AktivBewohner und Gäste 120,00 € für 10 Termine Privat Englischer Club Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € A-Haus 304 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Schwimmbad, Haus A Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Regelmäßige Veranstaltungen 10.15 – 11.15 Uhr Sturzprävention: Muskelkräftigung durch Hanteltraining Leitung: Susanne Jatho 10.30 – 11.30 Uhr Gedächtnistraining Leitung: Christine Kätsch Tel.: 05507/919850 14.00 – 14.45 Uhr Yoga/Entspannung Leitung: Susanne Jatho 14.30 – 15.30 Uhr Englisch neuer Kurs: Beginn 05.11.2015 Für Anfänger/Auffrischer Leitung: Lena Rindermann Anmeldung über das Kulturbüro! 15.00 – 15.45 Uhr Hockergymnastik Leitung: Susanne Jatho 15.00 – 18.00 Uhr Skat Leitung: Günter Bielefeld Tel.:799-2607 15.30 – 17.00 Uhr Angebot vom Ambulanten Dienst Singen zur Gitarre, erzählen, feiern, Gedächnis trainieren, Gesellschaftsspiele spielen Leitung: Marlies Kleppe 15.30 – 17.30 Uhr Rummi Kub Leitung: Elfriede Richter 15.30 – 18.00 Uhr Bridge Leitung: Frau Henning Freitag 8.45 – 9.30 Uhr 9.15 – 10.15 Uhr Wohlfühlgymnastik (im Stehen + Sitzen) Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 Gedächtnistraining Leitung: Christine Kätsch Tel.: 05507/919850 Gymnastikraum Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Clubraum G Kosten: Bewohner 1,00 € pro Stunde Gäste und AktivBewohner: 3,50 € Gymnastikraum Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Clubraum B Kosten für 20 Ust.: 89,00 € (Bewohner, Aktiv-Bewohner und Gäste) Gymnastikraum Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Englischer Club A-Haus 2. Etage Englischer Club Clubraum B Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Clubraum G Kosten: Bewohner 1,00 € pro Stunde Gäste und AktivBewohner: 3,50 € 15 Regelmäßige Veranstaltungen Training mit Rollator für Frauen und Männer Leitung Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 10.30 – 11.30 Uhr Bücherausleihe der GDA Bibliothek Frau Wichmann, Frau Hering, Frau Sperling, Frau Dr. Heydemann Tel.: 799-4920 10.30 – 11.30 Uhr Gedächnistraining Leitung: Christine Kätsch Tel.: 05507/919850 9.40 – 10.15 Uhr 10.30 – 11.30 Uhr Sturzprophylaxe „mobil und standfest“ Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 799-2330 11.30 – 12.30 Uhr Französisch (Beginn am 4. September) Kurs I, Unterstufe Leitung: Karin Tietze Tel.: 31913 15.30 – 16.30 Uhr Klönen & Spielen mit Hortkindern Leitung: Rita Lüdecke, Patricia Monecke Tel.: 799-3014 15.30 – 18.00 Uhr Canasta 15.30 – 18.00 Uhr Canasta 18.45 – 20.15 Uhr Rummi Kub Leitung: Gertrud Schöler Samstag 15.30 – 18.30 Uhr Bridge Leitung: Frau von Hahn Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Bücherei im Untergeschoss Clubraum G Kosten: Bewohner 1,00 € pro Stunde Gäste und AktivBewohner: 3,50 € Saal 2 Kosten: Gäste und AktivBewohner: 2,50 € Clubraum B Kosten: 4,00 € pro 1 Std. (Bewohner, Aktiv Bewohner u. Gäste) Hort 1, B-Haus, Ebene 1 Englischer Club Clubraum B Clubraum B Clubraum B Fitnessräume C 115 und A 304 Nutzung nach Rücksprache mit Frau Dr. Amke Lottmann, 799-2330 oder E-Mail: [email protected] Trimmradräume A 510, B 1306 und C 411 Nutzung nach Rücksprache mit Frau Dr. Amke Lottmann, 799-2330 oder E-Mail: [email protected] 16 Firmen Ayurveda & Kosmetik Sabine Dieckmann Tel.: 799-2306, Privat: 05508/2153262 Termine nach Absprache Haus A, Appartement 306 Reinigung Fasson (für Ihre Wäsche), Gülsen Cinar Tel.: 0176/84299853 Mi.: 14.30 – 16.00 Uhr Ecke Flur Haus A und B Fußpflege, Massage, Fango Hans-Jürgen Gillner, Tel.: 799-3050 Termine nach Absprache Badeabteilung, A-Haus, Ebene 1 Sparkasse Tel.: 799-4000 Mo. bis Fr.: 8.30 – 13.00 Uhr Friseur Holzapfel Tel.: 799-2629 Di. bis Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr Samstag: 7.30 – 13.00 Uhr Lädchen Tel.: 799-4023 Mo. bis Sa.: 8.15 – 13.45 Uhr Café-Restaurant „Panorama“ Tel.: 799-4025 Mo. Ruhetag Di.: 11.00 – 18.00 Uhr Mi. bis Fr.: 11.00 – 21.00 Uhr Sa. und So.: 12.00 – 21.00 Uhr Poststelle Tel.: 799-2528 Mo. bis Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr Apotheken im Wechsel (Mittelberg und St.Martin) Mo. bis Sa.: 11.30 – 13.00 Uhr Stiftsarzt (Dr. Lange) Tel.: 799-2600 Di. bis Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr und Stiftsarztpraxis, Mo., Di., Do.: 16.00 – 18.00 Uhr A-Haus, Ebene 1 HNO-Ärzte (Dr. Jäckel und Dr. Wagner) Tel.: 57715 2. und 4. Mi.: 14.00 – 17.00 Uhr Haus D, Wohnbereich 2 Zahnarzt (Dr. Schmidt-Hurtienne) Tel.: 74969 oder 799-3313 Do.: 8.30 – 12.00 Uhr Haus D, Zahnarztpraxis Praxis für Krankengymnastik (B. Walloscheck) Tel.: 799-2228 Termine nach Absprache Gang zu Haus A, Parterre Hörgeräte Böckhoff Tel.: 41687 1. Fr. im Monat: 13.00 – 14.00 Uhr Clubraum G Ecke Flur Haus A und B 17 Marktplatz Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar Moden Firma Reinhold Buchhandlung Vaternahm Sanitätshaus o.r.t. Blumen Fethke 10. Februar 12. Februar Moden Firma Lassig Blumen Fethke 15. Februar 17. Februar 18. Februar 19. Februar Buchhandlung Vaternahm Angerstübchen Schmuck/Tücher Sanitätshaus o.r.t. Blumen Fethke 26. Februar Blumen Fethke 18 Vorschau auf den Monat März Donnerstag, 3. März 2016 „Zauber der Petersburger Nächte“ Nostalgische russische Klänge – Eine musikalisch-literarische Reminiszenz an St.Petersburg mit der Pianistin Marina Kaljushny und Michael Kaljushny, Klarinette Begeben Sie sich mit der Pianistin Marina Kaljushny und ihrem Mann und musikalischen Partner Michael Kaljushny auf eine Reise in ihrer beider Geburtsstadt St. Petersburg Es erklingen unter anderem Szenen aus dem Ballett Schwanensee von Pjotr Tschaikowski, Walzer von Dmitri Schostakowitsch, Romanzen von Sergei Rachmaninow sowie Musik aus Sergei Prokofjews Ballett Romeo und Julia. Zitate der Schriftsteller Alexander Dumas und Vladimir Kaminer ergänzen das musikalische Portrait dieser faszinierenden Stadt, auch Venedig des Nordens genannt, an der Mündung der Newa um die literarische Perspektive aus zwei ganz verschiedenen Epochen. Kostenbeitrag: Bewohner: 3,– € Gäste und Aktiv-Bewohner: 8,– € Uhrzeit: 16.30 Uhr | Ort: Saal 1 Donnerstag, 10. März 2016 Das Theaterensemble „Stille Hunde“ mit dem Stück: „Tartuffe“ von Molière Die Dummen sterben nicht aus, und diejenigen, die von ihnen leben, werden also auch nicht weniger. Während der wohlhabende Orgon aufrichtig daran glaubt, einen geläuterten Menschen in dem Ex-Häftling Tartuffe gefunden zu haben, lebt sein vormals krimineller Hausgast seine bisweilen amoralischen Bedürfnisse voll und ganz aus. Dass sich Orgons Familie darüber empört, stört weder den Hausherrn noch Tartuffe … Molières satirischer Kommentar zu den Erlösungssehnsüchten eines von Besitzerwerb und Besitzstandwahrung moralisch gebeutelten Bürgertums und dessen menschlichallzumenschlichen Dämonen hat die „Stillen Hunde“ (Stefan Dehler und Christoph Huber) zu einer freien Nachdichtung angeregt. 2 x 45 Minuten + Pause Kostenbeitrag: Bewohner: 3,– €,Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– € Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1 Mittwoch, 16. März 2016 Frühlingsfest Das diesjährige Frühlingsfest bietet Bewohnern und Gästen wieder ein buntes Programm. Nach Kaffee und Kuchen erleben Sie auf den Bühnen von Saal und Bewohnerrestaurant Auftritte des Seniorentanzes, der 1A-Sänger und der Hortkinder. Als künstlerische Gäste begrüßen wir diverse Ballettgruppen des ASC sowie das Trio „Corda e Vento“ mit Elke Hardegen-Düker und Stefan Möhle, Blockflöten sowie Andreas Düker, Barockgitarre und Laute. Das detaillierte Programm folgt in einer Stiftsmitteilung und als Plakataushang. Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: Bewohner frei, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €, Uhrzeit: ab 15.30 Uhr 19 GDA Göttingen GDA Wohnstift Wohnstift Göttingen Charlottenburger Straße 19 · 37085 Göttingen Telefon 0551 799-0/-4949 (Kultur/Fr. Hansen), Tel.:0551 799-0 (Rezeption) 799-2400 (Kultur/Fr. Schulz) 0551 0551 799-2400 (Kultur, Dagmar Schulz) Fax 0551 0551799-2800 799-4949 (Kultur, Christina Hansen) [email protected] · www.gda.de Fax: 0551 799-2800 [email protected] · www.gda.de
© Copyright 2025 ExpyDoc