Veranstaltungen im Naturkundemuseum im Jahr 2016 Stand: Januar 2016 (Änderungen vorbehalten) Naturkundemuseum im Marstall, Im Schloßpark, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus, Tel.: 05251 / 88-1052, E-Mail: [email protected] ; Internet: www.paderborn.de/naturkundemuseum . Geöffnet: täglich, außer montags, 10 – 18 Uhr Gruppen werden gebeten, ihren Besuch telefonisch anzukündigen (05251 / 88-1052) Eintrittspreise: normal: 2,50 €; ermäßigt: 1,50 € / Jahreskarte: 12,00 €; Schulklassen und Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei (Preise gelten für die die gesamten Dauer-Ausstellungen der Museen im Marstall und gegebenenfalls für die jeweilige Sonderausstellung) Sonderausstellung: „tarnen, warnen, täuschen“ (Tricks im Tier- und Pflanzenreich) 06.08.2016 – 01.01.2017 täglich, außer montags, 10 – 18 Uhr Viele Tiere sind aufgrund raffinierter Tarnung nur schwer in ihren natürlichen Lebensräumen zu entdecken. Sie sind perfekt versteckt und daher von Fressfeinden nicht so leicht zu finden. Für die meisten räuberisch lebende Arten ist eine gute Tarnung ebenfalls äußerst wichtig, um von potentiellen Beutetieren nicht bemerkt zu werden. Andere Tiere machen jedoch durch ein auffallendes Äußeres regelrecht auf sich aufmerksam. Häufig handelt es sich dabei um Arten, die für mögliche Feinde giftig, ungenießbar oder wehrhaft sind und von diesen daher gemieden werden. Wieder andere Arten ahmen Warnfärbungen nach und erreichen damit auch einen recht guten Schutz vor Feinden, obwohl sie selber gar nicht wehrhaft sind. Sie täuschen ihre Gegner. Mit solchen und anderen Strategien und „Tricks“ in der Natur befasst sich die Ausstellung. Eindrucksvolle Originalillustrationen aus dem Sachbilderbuch von Annika Siems „Meister der Tarnung“ bilden einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung, die von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm (NATUR AKTIV) für Kindergärten, Schulklassen und Familien begleitet wird. Für Kinder und Jugendliche hat das Naturkundemuseum im Marstall wieder einen kostenlosen Rallyebogen erstellt. Für Kinder und Jugendliche hat das Naturkundemuseum im Marstall wieder einen kostenlosen Rallyebogen erstellt, mit dem die Ausstellung erkundet werden kann. An jedem Sonntag während des Ausstellungszeitraums, mit Ausnahme des Ostersonntags (27.3.), wird jeweils um 11.00 Uhr im Vorführraum ein Natur-Film gezeigt. Märchenveranstaltungen anlässlich der Sonderausstellung „DESERT AIR – Wüsten von oben“ (08.04. – 03.07.2016): (jeweils: um 11.00 Uhr; Eintrittspreis: 1,- €) So 17.04.2016 Wüsten-Weisheiten im Märchen (mit Märchenerzählerin Marlene) So 22.05.2016 Wüsten-Weisheiten im Märchen (mit Märchenerzählerin Marlene) Die Märchenerzählerin Marlene erzählt, passend zur Sonderausstellung „DESERT AIR – Wüsten von oben“ bekannte und unbekannte, lustige und nachdenkliche Märchen über die Wüste und ihre Bewohner. Kamele und Kakteen, Skorpione und Wüstenfüchse, alle kommen zu Wort. Der Eintritt beträgt 1 Euro. Die Märchen sind nicht nur für Kinder geeignet. „Löwenzahn“-Filme in den Sommerferien (jeweils: sonntags um 11.00 Uhr; Kinderserie „Löwenzahn“; jeweils 30 Minuten) Für die Filmvorführung wird keine Gebühr erhoben, jedoch steht sie nur Museumsbesuchern offen, das heißt der Museumseintritt muss entrichtet werden (normal: 2,50 €; ermäßigt: 1,50 € / Jahreskarte: 12,00 €; Schulklassen und Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei). Die Filme werden freundlicherweise vom Kreismedienzentrum Paderborn zur Verfügung gestellt. So 10.07.2016 Peter gräbt nach Sauriern (aus der Kinderserie „Löwenzahn“) (30min) So 17.07.2016 Scherben bringen Glück (aus der Kinderserie „Löwenzahn“) (30min) So 24.07.2016 Peter und der Siebenschläfer (aus der Kinderserie „Löwenzahn“) (30min) So 31.07.2016 Die Biene im Pelz (aus der Kinderserie „Löwenzahn“) (30min) So 07.08.2016 Peter steht im Bach (aus der Kinderserie „Löwenzahn“) (30min) So 14.08.2016 Eine dolle Knolle (aus der Kinderserie „Löwenzahn“) (30min) So 21.08.2016 Peter und die Drachenbabys (aus der Kinderserie „Löwenzahn“) (30min) Sonderausstellung: „Glanzlichter 2015“ (Naturfotografie) 15.01.2016 – 28.03.2016 täglich, außer montags, 10 – 18 Uhr Die Sonderausstellung zeigt die prämierten Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“ aus dem Jahr 2015 (www.glanzlichter.com). Bereits seit dem Jahr 2003 werden die jeweils aktuellen Siegerfotos des "Glanzlichter"Wettbewerbs zu Jahresbeginn mit großem Erfolg im Marstall präsentiert. In einer eher publikumsarmen Zeit der Marstall-Museen motivieren die faszinierenden Naturfotos sehr viele Menschen zum Ausstellungsbesuch. Die Jury des Glanzlichter-Wettbewerbs hatte es im Jahr 2015 mit 21.790 eingereichten Bildern von 1.166 Fotografen aus 35 Ländern zu tun. Ein neuer Rekord. Das Ergebnis des schwierigen Auswahlverfahrens ist auch diesmal wieder höchst beeindruckend. 87 grandiose Naturaufnahmen. Neben den regelmäßigen Wettbewerbs-Kategorien „Prächtige Wildnis“, „Schönheit der Pflanzen“, „Natur als Kunst“, „Künstler auf Flügeln“, „Welt der Säugetiere“, „Jugend-Preis“ und „Fritz-Pölking-Award“ sind diesmal auch Fotos zu den Themen „Vielfalt aller anderen Tiere“, „Flusslandschaften in der Welt“ und „Big Five“ zu sehen. Filmprogramm zur Sonderausstellung „Glanzlichter“ (15.01. – 28.03.2015): Natur-Filme am Sonntag (jeweils: sonntags um 11.00 Uhr; am Ostersonntag keine Film-Vorführung) Für die Filmvorführung wird keine Gebühr erhoben, jedoch steht sie nur Museumsbesuchern offen, das heißt der Museumseintritt muss entrichtet werden (normal: 2,50 €; ermäßigt: 1,50 € / Jahreskarte: 12,00 €; Schulklassen und Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei). Die Filme werden freundlicherweise vom Kreismedienzentrum Paderborn zur Verfügung gestellt. So 17.01.2016 Eisbären im Klimawandel (18min) / Pinguine (16min) So 24.01.2016 Hotspots der Biodiversität (29min) So 31.01.2016 Vulkanismus (35min) So 07.02.2016 Fleischfressende Pflanzen (19min) / Hochmoor (15min) So 14.02.2016 Eisvogel (18min) / Ökosystem Fließgewässer (20min) So 21.02.2016 Tiere der Savanne (15min) / Nilkrokodil (18min) So 28.02.2016 Spinnen (42min) So 06.03.2016 Kormoran (14min) / Flussaue (15min) So 13.03.2016 Hecht (13min) / Ringelnatter (18min) So 20.03.2016 Lebensraum Ozean (26min) / Delfine (14min) Sonderausstellung: „DESERT AIR – Wüsten von oben“ (Fotos von George Steinmetz) 08.04.2016 – 03.07.2016 täglich, außer montags, 10 – 18 Uhr Die Ausstellung umfasst 40 Farbfotografien von verschiedensten Wüsten, die im Großformat von 1,20 m Breite eindrucksvoll präsentiert werden. Die spektakulären Aufnahmen wurden von dem Amerikaner George Steinmetz bei äußerst abenteuerlichen Flügen mit einem motorisierten Gleitschirm gemacht. Seit über 15 Jahren bereist der Fotograf und Geophysiker die entlegensten Winkel dieser Welt und fertigt dabei Bilder von fast surrealer Landschaftsästhetik aus der Vogelperspektive. “Ich bin ein Fotograf, der fliegt, nicht ein Pilot, der Bilder macht. Mit meiner speziellen Art des Fliegens schaffe ich es, die entlegensten, extremsten Gegenden dieser Welt so zu fotografieren, wie sie kein Mensch zuvor je gesehen hat. Und von meinem speziellen Blickwinkel im Himmel gibt es immer mehr zu sehen, mehr zu entdecken, zu fragen und letztlich auch zu verstehen.” George Steinmetz Eröffnung der Sonderausstellung „DESERT AIR – Wüsten von oben“: Freitag 08.04.2016, 19.00 Uhr Die Ausstellung wird am Freitag 08.04.2016 um 19.00 Uhr im Audienzsaal des Schlosses eröffnet mit einer Einführung von George Steinmetz. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei. Filmprogramm zur Sonderausstellung „DESERT AIR – Wüsten von oben“ (08.04. – 03.07.2016): Filme an einigen Sonntagen (jeweils: um 11.00 Uhr) Für die Filmvorführung wird keine Gebühr erhoben, jedoch steht sie nur Museumsbesuchern offen, das heißt der Museumseintritt muss entrichtet werden (normal: 2,50 €; ermäßigt: 1,50 € / Jahreskarte: 12,00 €; Schulklassen und Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei). Die Filme werden freundlicherweise vom Kreismedienzentrum Paderborn zur Verfügung gestellt. So 10.04.2016 Wüsten der Erde (2006; 50min) So 24.04.2016 „Imuhar“ – eine Legende (Nomaden, Sahara) (2000; 83min) So 08.05.2016 Wasser für die Wüste Taklamakan (NW-China, 1994; 15min) / Die Oase (Nefta und Douz in Tunesien, 1986) (20min) So 29.05.2016 Wüsten im Vormarsch – Spanien trocknet aus (2008; 20min) / Der Treck der Tuareg (2004; 19min) So 05.06.2016 Flug in der Natur (1984; 37min) So 12.06.2016 Reise in die Sahara (1987; 18min) / Skorpione (2004; 15min) So 26.06.2016 Ein Dorf versinkt im Sand (Sahara, 2001; 15min) / Tiere in Hitze und Trockenheit (2001) (15min) So 03.07.2016 An Boden verlieren (Wüstenbildung, 2011) (30min) Dienstags-Filme für Senioren und sonstige Interessenten (jeweils an jedem dritten Dienstag im Monat um 10.30 Uhr) (Dauer: ca. 30min; Eintritt frei) Die meisten Filme werden freundlicherweise vom Kreismedienzentrum Paderborn zur Verfügung gestellt. Veranstalter: Naturkundemuseum im Marstall und Projekt „BETAGT“ des Wohnheims St. Marien (PBSchloß Neuhaus) / 19.01.2016 Lebensraum Ozean 16.02.2016 Saurier 15.03.2016 Mäusebussard / Feldmaus 19.04.2016 Fremde Arten unter uns 17.05.2016 Die Elbe / Ökosystem Fließgewässer 21.06.2016 Weinbergschnecke / Honigbiene 19.07.2016 Libellen / Konzert am Tümpel 16.08.2016 Symbiosen 20.09.2016 Igel / Wilde Tiere in der Stadt 18.10.2016 Lebende Fossilien 15.11.2016 Elbsandsteingebirge / Schwarzspecht 20.12.2016 Im Reich der Mäuse Museumsnacht Samstag 27.08.2016 18.00 – 24.00 Uhr Eintritt frei
© Copyright 2025 ExpyDoc