SHOWPROGRAMM 17. – 19. SEPTEMBER 2015 AUF DEM REITPLATZ DES MEGA STORE NEUNKIRCHEN ⁄ SAAR MITTWOCH, 16. SEPTEMBER 2015 FREITAG, 18. SEPTEMBER 2015 SAMSTAG, 19. SEPTEMBER 2015 16:00 UHR 14:00 UHR 9:30 UHR OFFIZIELLE ERÖFFNUNG UND VERKAUFSSTART ARBEIT AM LANGEN ZÜGEL, PRÄSENTIERT VON DENISE THEIS UND ZARPAZO DAS KANN ICH AUCH DONNERSTAG, 17. SEPTEMBER 2015 Das Showteam „Uña y carne“ aus dem pfälzischen Ebertsheim präsentiert seine Shownummer „Das kann ich auch“. „Das kann ich auch!“ beinhaltet lustige Clownscomedy, kombiniert mit Freiheitsdressur, Zirzensik und iberisch-klassischer Reitkunst. Denise Theis ist im Besitz des Deutschen Reitabzeichens der Klasse II, des Longierabzeichens der Klasse II und des FN Trainer C Reiten, den sie mit ihren Barockpferden absolvierte. Ein Highlight ihrer Fortbildung war im September 2013 die Einladung mit Pferd zum praktischen Seminar „Langer Zügel“ an der spanischen Hofreitschule Wien im Trainingszentrum Heldenberg. Gemeinsam mit ihrem 10-jährigen Lusitanowallach Zarpazo gibt sie Ihnen einen Einblick in die klassische Reitweise. Zarpazo ist ein anspruchsvolles Traumpferd mit sensiblem Temperament. Er ist sehr vielseitig ausgebildet und am Langen Zügel zeigt er bereits Lektionen bis zur Hohen Schule und Zirzensik macht ihm besonders viel Spaß. Sollten Sie Interesse an einem Zirzensik Lehrgang, Beritt, Langzügel, Handarbeit oder Dressurstunden haben, www.baile-de-caballo.de rufen Sie sie unter Tel. 0151 – 12 80 72 75 an! 15:00 UHR HANDARBEIT Ausgerüstet mit Kappzaum und Ausbinder zeigt Ihnen Manfred Germann mit seinem Zweibrücker-Wallach Duc A, wie die Hengste an der Spanischen Hofreitschule in Wien gearbeitet werden – mit viel Lob, Zuckerli und Ruhe. REITENFÜHLENLERNEN – MARTINA JENNEWEIN – AKADEMISCHE REITKUNST IN ALLTAG UND FREIZEIT 15:30 UHR Die Akademische Reitkunst versteht sich nicht als eine gesonderte Reitsportdisziplin, vielmehr bietet sie einen Wissens- und Erfahrungsschatz, der jeden Menschen darin schult, das Pferd in seinen Belangen optimal zu unterstützen und im Sinne seiner Gesunderhaltung zu fördern. Martina Jennewein gibt Einblicke in die tägliche Arbeit und zeigt Wege auf, wie klare Kommunikation und aufmerksame Körperschulung uns und unseren Pferden ein entspannteres und lebendigeres Miteinander ermöglichen. 16:00 UHR PREISVERLEIHUNG MEGA-FOTOWETTBEWERB www.reitenfühlenlernen.de · www.reitkunst-suedwest.de 16:00 UHR EQUIKINETIC , DEMONSTRIERT VON MICHAEL GEITNER ® Michael Geitner stellt Ihnen persönlich die EQUIKINETIC – seine neu entwickelte Trainingsform zum gezielten schnellen Muskelaufbau mit vielen positiven Nebenwirkungen – vor: Die perfekte Symbiose aus Longenarbeit und Intervalltraining! EQUIKINETIC ist ohne Vorkenntnisse sofort anwendbar und einfach unglaublich effektiv. Die Trainingsform wird für maximal 30 Minuten in Stellung gearbeitet und ist für Jung-, Reha-, Freizeit- sowie Sportpferde gleichermaßen geeignet. ® ® Prämierung der originellsten Fotos und Vergabe der 10 Einkaufs-Gutscheine. 17:00 UHR DAS QUARTER HORSE – DIE VIELSEITIGSTE PFERDERASSE DER WELT Nicole Pfeiffer und Christina Münster stellen Ihnen zwei unterschiedliche Pferde der gleichen Rasse und unterschiedliche Disziplinen der gleichen Reitweise vor. „Crossfit Quarter Horses“ Nicole Pfeiffer und „Tuffy’s Performance Horses“ Christina Münster möchten Ihnen die Ausbildung von Pferd und Reiter sowie die Allroundeigenschaften des Quarter Horses veranschaulichen. Sobald Sie anfangen zu trainieren, werden Sie vielfältige Veränderungen spüren, weil die gelenkstützende Tiefenmuskulatur und die bewegungsrelevante Oberflächenmuskulatur Ihres Pferdes aufgebaut werden. Darunter verstehen wir Verbesserungen von Geraderichtung, Lastaufnahme und Balance. Für Sie und Ihr Pferd bedeutet es eine Gesunderhaltung ohne Verletzungsgefahr, während Sie konzentriert Spaß haben und außerdem Ihre Beziehung zueinander von Vertrauen und Tiefe geprägt sein wird. www.pferde-ausbildung.de ⁄ equikinetic 17:00 UHR VOLTIGIERVORFÜHRUNG DER VRG SÜDWESTPFALZ www..vrg-suedwestpfalz.de www.crossfit-quarterhorses.com 18:00 UHR 18:00 UHR DRESSURVORSTELLUNG MIT LINDA SCHUH HORSE & DOG TRAIL Linda Schuh ist siegreich in Dressurprüfungen bis zur schweren Klasse. Sie veranschaulicht Ihnen mit ihrem Zweibrücker-Wallach „Ravel“ das Erarbeiten von Dressurlektionen. Am Anfang steht die lösende Arbeit bis hin zu Lektionen der Klasse S. Carmen Forster und ihr Team zeigen einige Auszüge aus der Disziplin Horse & Dog Trail und wie ihre Arbeit mit ihren Vierbeinern aussieht. Dabei erklären sie anschaulich die verschiedenen Ausbildungsetappen, die so ein Trio von Mensch, Hund und Pferd zusammen findet. www.carmenforster.de 10:30 UHR FREIHEITSDRESSUR VON STEFAN VALENTIN Es gibt Reiter mit sehr guten Pferden und super sportlichen Leistungen, aber keinem folgt das Pferd völlig frei ohne Halfter über das Turniergelände. Das sieht man nur, wenn Pferde pures Vertrauen zum Menschen haben, die die richtige Beziehung zu ihnen führen. Stefan Valentin hat diese Methode bei Jean-François Pignon gelernt und gibt sein Wissen in Kursen oder Vorträgen weiter. © www.fotografie-oehmig.de Laura Machleb und Laura Schlufter zeigen Ihnen ein Schwanensee Pas de deux auf A-Niveau. Sie reiten Theresa, ein Deutsches Sportpferd, und Valenncio, ein Schweres Warmblut. 14:30 UHR www.facebook.com ⁄ ShowteamUnaYCarne 14:30 UHR PAS DE DEUX „SCHWANENSEE” www.stone-hill-ranch.de © Benjamin Noss – www.exec-design.com Frank Schmeckenbecher (Geschäftsführer) eröffnet den neuen MEGA STORE zusammen mit dem Team und unserem wichtigsten Partner, dem Pferd. Anschließend werden alle Besucher herzlichst mit einem Glas Prosecco begrüßt. Beim HTC-Reitunterricht geht es um mehr als Reiten lernen. Die Reitschüler werden „nebenbei“ in motorischer, geistiger und psychosozialer Hinsicht gefördert. Inhalte des Unterrichts sind auch Übungen und Aufgaben mit dem Pferd vom Boden aus und kindgerecht vermittelte Theorie über das Wesen der Pferde. Hierdurch wird Respekt, Sensibilität und Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Tieren vermittelt. Lernen mit Spaß und ohne Leistungsdruck! Die Stone Hill Ranch zeigt Ihnen, wie Rai-Reiten und eine Förderreitstunde konkret aussehen. BAROCK PAS DE DEUX MORAWIETZ Das Barock Pas de deux Morawietz besteht aus Mutter und Tochter, was sowohl für die Pferde als auch Reiter gilt. Die sogenannten Knabstrupperpferde zählen zu den Barockpferden, sind auffällig gepunktet und durch ihre äußere Erscheinung unverwechselbar. Selbiges gilt für die Reiter: Diese sind im Stil des Barock in prunkvollen und farbenprächtigen Kostümen gekleidet. In ihrer Vorführung präsentieren Isabelle und Selina ein Pas de deux mit hohen Dressur-Lektionen und Zirzensik zu klassischer Musik. www.steva-saar.de [email protected] 11:30 UHR 15:00 UHR ARBEIT MIT DER GARROCHA Wir entführen Sie auf die iberische Halbinsel! Die Doma Vaquera ist die Arbeitsreitweise der spanischen Rinderhirten, bei der das typische Arbeitswerkzeug des Vaqueros, die Garrocha, zum Einsatz kommt. Dies ist eine ca. 3,5 Meter lange Holzstange, mit der man – wie Corinna Körber und ihr P.R.E. Ajenjo vom Showteam „Uña y carne” Ihnen zeigen werden – auch spektakulär tanzen kann. www.facebook.com ⁄ ShowteamUnaYCarne HAUPTVERLOSUNG DES AUFKLEBERGEWINNSPIELS Weitere Informationen und alle Gewinne finden Sie in diesem Prospekt! 15:30 UHR NATIVE HORSEMANSHIP – EIN KONZEPT DER STONE HILL RANCH 12:30 UHR REITSTUNDE MIT TOM BÜCHEL Balance, Nachgiebigkeit und Gymnastizierung stehen an erster Stelle in der Ausbildung von Pferd und Reiter für Tom Büchel. Bewerben Sie sich und Ihr Pferd für diese GRATIS Reitstunde vor Ort bis spätestens eine Woche vor der Vorführung per E-Mail an [email protected]. www.concepts4horses.de 13:30 UHR Wie erreiche ich eine tragfähige Beziehung zum Partner Pferd vom Boden aus, die die Voraussetzung für gutes Reiten ist? Wie erreiche ich, dass sich ein Pferd bei mir sicher und geborgen fühlt und freiwillig mit mir kooperiert? Das von Walter Rauch entwickelte Konzept NATIVE HORSEMANSHIP ist eklektizistisch angelegt, d.h. es verknüpft Erkenntnisse von verschiedenen internationalen Horsemen wie Gawani Pony Boy oder Mark Rashid zu einem neuen ganzheitlichen Ansatz. Es funktioniert bei jedem Pferd und ist von jedem erlernbar. Umsetzbarkeit im Alltag statt spektakulärer Effekte. In einer Demo zur Roundpen-Arbeit wird gezeigt, wie dieses Beziehungstraining aussieht. RAI-REITEN UND HORSES TEACHING CHILDRENREITUNTERRICHT www.stone-hill-ranch.de Fred Rai beschäftigte sich zeitlebens mit der Frage, wie Reiten zu einem angenehmen Erlebnis auch für die Pferde werden kann. Er entwickelte eine Reitweise, die die Anatomie und natürlichen Bedürfnisse des Pferdes konsequent berücksichtigt. Hierbei gibt es nichts, was das Pferd ängstigen oder in seinen Bewegungen behindern könnte. Das Rai-Reiten ist eine sehr sichere Reitweise, weswegen sie immer mehr Verbreitung im Therapeutischen Reiten findet. HANDARBEIT 16:30 UHR Ausgerüstet mit Kappzaum und Ausbinder zeigt Ihnen Manfred Germann mit seinem Zweibrücker-Wallach Duc A, wie die Hengste an der Spanischen Hofreitschule in Wien gearbeitet werden – mit viel Lob, Zuckerli und Ruhe.
© Copyright 2025 ExpyDoc