3. TRAINING UND TURNIER WOCHENENDE EWU D-TURNIER TRIPLE STAR STAR GUEST RANCH 19. 19. - 20. MÄRZ 2016 Veranstalter: Triple Star Guest Ranch Veranstaltungsort: Triple Star Guest Ranch Roßbrink 13, 49777 Klein-Stavern Turnierleitung: Frieda van Wingerden Richter: Carmen Voigtland Meldeschluss: 7. März 2016 Nennstelle: Frieda van Wingerden Roßbrink 13 49777 Stavern Tel.: 05965 94 99 760 / 017 25 989 184 [email protected] Startgebühren: Jugendliche 10,- €/Start Erwachsene 12,- €/Start Teilnehmer am Trainings- und Turniertag 95,-- € inkl. Starts Teilnehmer am Trainingstag 75,-- € Office Charge 7,50 € Boxen 25,- € pro Tag inkl. Stroheinstreu und Heu Paddock 8,- € pro Tag, pro Pferd Boxen nur in begrenzter Zahl vorhanden, Vergabe nach Nennungseingang Anreise am 18. März ab 16.00 Uhr möglich Wegbeschreibung: Von Süden: Fahren Sie die A31 Richtung Emden. Ausfahrt Meppen und Richtung Meppen halten. Dort ca. 13 km auf die B402 Richtung Haselünne. Links abbiegen auf die Apeldorner Hauptstraße Richtung Sögel (die Fabrik Glunz). In Apeldorn im Kurve links fahren in Richtung Stavern. Nach die Brücke die zweite Straße links fahren, gleich wieder links. Ende links von der Straße ist Roßbrink 13. Von Norden: Fahren Sie die A31 Richtung Emden. Ausfahrt Meppen und Richtung Meppen auf die B402 halten. Weitere fahrt, sehen Sie oben. Unterbringung: Hotel Meppen, Tel.: 05931 88 76 99 Bauerngasthof Übermühlen, Tel.: 05931 28 05 Wobus Hotel Jägerhof, Tel.: 05952 5 41 Ferienhof Eggern, Tel.: 05931 596 439 Hotel Hubertushof, Tel.: 05966 9402-0 Hotel-Gasthaus Albers am Hasetal, Tel.: 05931 2661 Hinweis: Denkt bitte daran, dass ihr als EWU-Mitglieder für den Trainingstag einen Förderscheck einsetzen könnt. Diese können bei der EWU Bremen-Niedersachsen beantragt werden Es gelten die „Allgemeinen Turnierbedingungen“. Der Impfausweis/Equidenpass ist unaufgefordert an der Meldestelle vorzuzeigen. Jedes Pferd muss eine Tierhalter-Haftplicht-Versicherung besitzen. Nennungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie vollständig und rechtzeitig bei der Nennstelle eingegangen sind und ein Verrechnungsscheck oder ein Überweisungsbeleg der Bank über die Kosten beiliegt. Bankverbindung: IBAN: BIC: Kontoinhaber: Verwendungszweck: DE87 2802 0050 3643 1625 00 OLBODEH2XXX Daan van Wingerden EWU – D Turnier Triple Star März Vorläufiger Trainingstag Ablauf: Samstag beginn ca. 8:30 Uhr Kompetente Trainer stehen für das Training zur Verfügung (Chris Knol, Daan van Wingerden, Sandra Diedrichsen) Begrüßung Training Showmanship at Halter Training Horsemanship Training Pleasure Training Ranch Riding Training Trail Training Reining Vorläufiger Turnier Ablauf: Sonntag LK5 A/B SSH LK4 A/B SSH SO1 LK4 A RN LK4 B RN SO10 LK5 A RR LK5 B RR LK4 A RR LK4 B RR SO17 WT-WPL WT-WPL WT-WPL SO9 LK5 A WPL LK5 B WPL LK4 A WPL LK4 B WPL SO6 WT-TH WT-TH WT-TH SO3 LK5 A TH LK5 B TH LK4 B TH LK4 A TH SO4 WT-WHS WT-WHS WT-WHS LK5 A WHS LK5 B WHS LK4 B WHS LK4 A WHS SO8 Infos zur Ausschreibung: Showmanship at Halter Showmanship at Halter Showmanship at Halter (LK 1-3) Reining Reining Reining (LK1-3) Ranch Riding Ranch Riding Ranch Riding Ranch Riding Ranch Riding (Lk1-3) Walk-Trot Pleasure 6 – 11 Jahre Walk-Trot Pleasure 12 – 19 Jahre Walk-Trot Pleasure Erwachsene Führzügel Pleasure Western Pleasure Western Pleasure Western Pleasure Western Pleasure Western Pleasure (LK 1-3) Walk-Trot Trail 6 – 11 Jahre Walk-Trot Trail 12 – 19 Jahre Walk-Trot Trail Erwachsene Führzügel Trail Trail Trail Trail Trail Trail (LK1-3) Walk-Trot Horsemanship 6 – 11 Jahre Walk-Trot Horsemanship 12 – 19 Jahre Walk-Trot Horsemanship Erwachsene Western Horsemanship Western Horsemanship Western Horsemanship Western Horsemanship Western Horsemanship (LK 1-3) Frieda van Wingerden-Mertens Telefon: 0172 59 89 184 [email protected] Besondere Hinweise / Allgemeines: 1. Je nach Starterzahlen kann es sein, dass Prüfungen noch geteilt, zusammengelegt oder gestrichen werden. Ein detaillierter Zeitplan wird vor der jeweiligen Veranstaltung im Internet veröffentlicht 2. Die Startgebühren sind auf das o.a. Konto zu überweisen. 3. Die Startnummern werden nach Vorlage des Equidenpasses an der Nennstelle ausgehändigt (es empfiehlt sich Startnummer Nadeln oder 8 Sicherheitsnadeln mitzubringen) 4. Teilnehmer ohne gültigen Equidenpass werden nicht zugelassen. Der Einsatz wird nicht zurück erstattet. 5. Regelungen der EWU zur Turnierzulassung gemäß geltenden Impfschutzbestimmungen: Eine Turnierteilnahme ist möglich wenn, a. Bei der Grundimmunisierung die ersten zwei Impfungen erfolgt sind und nach der zweiten Impfung 14 Tage vergangen sind. b. Bei Wiederholungsimpfungen und der dritten Impfung der Grundimmunisierung 7 Tage nach der letzten Impfung vergangen sind. c. Bei fehlender Information über die Grundimmunisierung das Pferd in den letzten drei Jahren regelmäßig, das heißt, im Abstand von maximal 6 Monaten + 21 Tagen (bis Einschließlich 31.12.2012 im Abstand von 7 Monaten + 21 Tagen), nachweislich geimpft wurde Zusätzlich wird eine Impfung gegen Herpesvirusinfektionen empfohlen. Ordnungsgemäß Durchgeführte Impfungen gegen Tetanus werden als selbstverständlich erachtet. Andere Impfungen, die in einem Zeitraum erfolgt sind und Einfluss auf die Medikationskontrolle haben kann, müssen in einem vom Tierarzt bestätigten Dokument vermerkt sein (Zeitpunkt , Dosis, Substanz Oder Lösungsmittel) 6. Kontrolle der Equidenpässe durch die Meldestelle Das EWU Regelbuch schreibt vor, dass alle Teilnehmer eines Turniers unaufgefordert den Equidenpass ihres Pferdes an der Meldestell vorzeigen müssen. Die Meldestell muss kontrollieren, ob Alle Impfungen ordnungsgemäß durchgeführt wurden. 7. Wichtiger Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass ein Pferd ohne ordnungsgemäße Impfungen auf EWU-Turnieren keine Startberechtigung hat. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Rück-Erstattung der Start- und Boxengelder sowie der Office Charge 8. Maßnahmen bei mangelndem Impfschutz Sollte der Meldestelle en Equidenpass vorgelegt werden, in dem der Impfschutz nicht gegeben ist, so ist dieser Equidenpass zu kopieren (Seiten mit den Impfungen und Seite 1 mit dem Namen des Pferdes). Diese Fotokopien sind zusammen mit einer Kopie der Nennbestätigung an die Bundesgeschäftsstelle zu senden. Kann der Teilnehmer bei fehlendem Eintrag in den Equidenpass eine tierärztliche Bescheinigung über die ordnungsgemäße Impfung des Pferdes vorlege, so ist auch davon eine Kopie an die Bundesgeschäftsstelle zu senden. Die Bundesgeschäftsstelle kontrolliert daraufhin, ob das Pferd in dieser Saison schon auf einem anderen Turnier gestartet ist, und ob auch von dortigen Meldestelle der fehlende Impfschutz gemeldet wurde. Für die Meldestelle besteht Meldepflicht!!!! Also achtet bitte darauf, dass eure Pferde gemäß den Bestimmungen geimpft sind und der Equidenpass vollständig geführt ist. 9. Die Startbegrenzungen für Pferde lautet: 4-jährige max. 3 Starts pro Tag 5-jährige max. 5 Start pro Tag 6-jährige und ältere max. 6 Starts pro Tag 10. Der Führzügel- Wettbewerb ist einen Gruppenprüfung für Kinder, Jahrgang 2005 und jünger, die zwar schon die Zügel in der Hand haben und etwas auf das Pferd einwirken können, denen aber eine Größere Person zur Seite steht, die das Pferd an einer Führleine hat. Die führende Person trägt mit dazu bei, daß die Vorführung gelingt, und ist für die Sicherheit verantwortlich. Es werden die Gangarten Schritt und Trab ausgeführt. Auch ein Anhalten und Rückwärtsrichten kann verlangt werden 11. Der Walk-Trot Klasse behält eine Pleasure, Horsemanship, Trail Prüfung. Geritten wird im Schritt und um Trab. Rückwärtsrichten und Kehrtvolte sollten bekannt sein. Beim Trail werden einfache Hindernisse aufgebaut, mit eine kleine Brücke und Tor. 12. Das Tragen einer Sicherheitskappe (empfohlen wird ein Kappe nach DIN-Norm), ist bei Teilnehmern bis einschließlich 19 Jahren und in alle Walk-Trot Klasse Pflicht! Sicherheitswesten dürfen getragen werden. 13. Es gilt das Regelwerk der EWU 2015/2016. 14. Hunde sind auf dem gesamten Turniergelände an der Leine zu führen. Hinterlassenschaften sind umgehend zu entsorgen. 15. Die Nennbestätigung und Zeiteinteilung werden spätestens eine Woche vor Turnier Anfang mit E-Mail oder Post verschickt und auf Internet gestellt. 16. Die LK5A und B ist reitweisenübergreifend, d.h. es sind Western-, Freizeit- und klassische Reiter in diesen Prüfungen zugelassen. 17. Neue Disziplin Ranch Riding § 7650 18. Einreiten in eine Reiningprüfung ohne Beschlag führt zu Disqualifikation §7003 3.1 Leistungsklasse 5 § 301 Allgemein Die LK5 ist für Einstieg in das Turnierreiten vorgesehen. Die Disziplinen können für die LK5 reitweisenübergreifend ausgeschrieben werden, d.h., es sind Western-, Freizeit-, und klassische Reiter zugelassen, oder sie werden nur für Westernreiter ausgeschrieben. Es obliegt die Veranstalter, dies in der Ausschreibung zu vermerken. §302 Disziplinen Die Disziplinen für die LK 5 sind: WPL, WHS, TH, SSH, RR Sonderprüfungen: Siehe RB T2, C. § 303 Registrierung Teilnehmer der LK 5 müssen keine EWU-Mitglied sein. Ihre Pferde müssen bislang nicht bei der EWU registriert sein. Mit ihren vollständigen Angaben auf dem Nennungsformular werden der Teilnehmer und das genannte Pferd beim Veranstalter erfasst. Für die Anmeldung/Nennung bitte nachfolgendes Nennformular verwenden!!! Nennungsformular Triple Star Guest Ranch EWU TRAINING UND DD-TURNIER 19. 19. - 20. MÄRZ 2016 NENNSCHLUSS 7. MÄRZ 2016 Frau Frieda van Wingerden-Mertens Roßbrink 13 D – 49777 Stavern Startnummer (wird von der Meldestelle vergeben) Pferd Name Geschlecht Rasse EWU-Nr. Reiter Name Vorname Straße Telefon Geb.-Datum Geb.-Datum PLZ Email Ort/Land EWU-Nr. Telefax Die Nennbestätigungen wird nur noch per E-Mail verschickt!!!! Kontrolliere auch dein Spam Ordner!! Geplante Anreise O Freitag Geplante Trainingstag O Freitag O Samstag O Sonntag O Samstag O Zahlung per Überweisung (Überweisungsträger der Nennung beilegen) Ich habe den Betrag von EUR von nachfolgendes Konto überwiesen: IBAN DE87 2802 0050 3643 1625 00 BIC OLBODEH2XXX Wir bitten die Beträge zu überweisen. Kreditinstitut Konto-Inhaber OLB Daan van Wingerden Trainings Tag LK 1-3 Showmanship at Halter LK 4A Showmanship at Halter LK 4B Showmanship at Halter LK 5A Showmanship at Halter LK 5B Showmanship at Halter LK 1-3 Western Pleasure LK 4A Western Pleasure LK 4B Western Pleasure LK 5A Western Pleasure LK 5B Western Pleasure LK 1-3 Trail LK 4A Trail LK 4B Trail LK 5A Trail LK 5B Trail LK 1-3 Reining LK 4A Reining LK 4 B Reining LK 1-3 Ranch Riding LK 4A Ranch Riding LK 4B Ranch Riding LK 5A Ranch Riding LK 5B Ranch Riding LK 1-3 Western Horsemanship LK 4A Western Horsemanship LK 4B Western Horsemanship LK 5A Western Horsemanship LK 5B Western Horsemanship EWU Kategorie D SO1 Showmanship at Halter (LK 1-3) LK 4A Showmanship at Halter LK 4B Showmanship at Halter LK 5A Showmanship at Halter LK 5B Showmanship at Halter WT-WPL Walk Trot Western Pleasure 6 – 11 J. WT-WPL Walk Trot Western Pleasure 12 – 19 WT-WPL Walk Trot Western Pleasure Erw. SO6 Western Pleasure (LK 1-3) SO9 Führzügel Western Pleasure LK 4A Western Pleasure LK 4B Western Pleasure LK 5A Western Pleasure LK 5B Western Pleasure LK 4A Ranch Riding LK 4B Ranch Riding LK 5A Ranch Riding LK 5B Ranch Riding SO17 Ranch Riding (LK1-3) WT-TH Walk Trot Trail 6 – 11 J. WT-TH Walk Trot Trail 12 – 19 J. WT-TH Walk Trot Tail Erw. SO3 Führzügel Trail SO4 Trail (LK 1-3) LK 4A Trail LK 4B Trail LK 5A Trail LK 5B Trail WT-WHS Walk Trot Western Horsemanship 6 – 11 J. WT-WHS Walk Trot Western Horsemanship 12 – 19 J. WT-WHS Walk Trot Western Horsemanship Erw. SO8 Western Horsemanship (LK 1-3) LK 4A Western Horsemanship LK 4B Western Horsemanship LK 5A Western Horsemanship LK 5B Western Horsemanship SO10 Reining (LK 1-3) LK 4A Reining LK 4 B Reining Gebühren Trainings- und Turniertag ____ x EUR 95,- = EUR _____,- Trainingstag ____ x EUR 75,-- = EUR _____, Einzelne Prüfungen ____ Starts x EUR ,- = EUR _____,- Office Charge (pro Reiter/Pferdkombination) EUR 7,50 Paddock Pro Tag/pro Pferd _________ Tage x EUR 8,- = EUR _____,- Boxen pro Tag _________ Tage x EUR 25,- = EUR _____,- Frühstuck pro Person _________ x EUR Abendessen pro Person _________ x EUR 15,--- = EUR _____,- Camper/Zelt/Wohnwagen _________ x EUR Gesamt 6,-- = EUR _____,- 0,-EUR __________,- Mit meiner Unterschrift erkläre ich verbindlich, dass das genannte Pferd am Trainings- und Turniertag frei von ansteckenden Krankheiten ist, dass ich bei Krankheitserscheinungen die Kosten für eine tierärztliche Untersuchung trage und dass für das Pferd eine Haftpflichtversicherung besteht. Ich erkenne die Turnierbedingungen und Bestimmungen der Ausschreibungen an. Ort Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc