Punkte sammeln: Studieren in Münster

Punkte sammeln:
Studieren in Münster
Hochschultag am 5.11.2015
Wichtige Informationen zu Beginn
Allgemeiner Teil
Liebe Besucherinnen und Besucher des Hochschultages,
die Hochschulen in Münster, das
­Studentenwerk, die Stadt Münster, die
Stadtwerke Münster und die Arbeits­
agentur Münster begrüßen Sie herzlich
zum diesjährigen Hochschultag.
Zu Beginn einige wichtige Informationen:
Die Hochschulen ermöglichen Ihnen ­
mit dem vorliegenden Programmheft am­
5. November die kostenlose Nutzung
der Stadtbusse in Münster. Bei Vorlage
des Programmheftes erhalten Sie in den
Mensen und Bistros des Studentenwerks
außerdem ein preiswertes Mittagessen.
Die erweiterten Öffnungszeiten können
Sie den folgenden Seiten entnehmen.
Die Lektüre dieser allgemeinen Informa­
tionen sei Ihnen für eine optimale Vorbe­
reitung auf den Hochschultag dringend
ans Herz gelegt.
Vor dem Schloss steht am 5. November
ein Informationszelt. Hier erhalten Sie
Informationen über Münster, das Studie­
ren in dieser Stadt und die Berufsper­
spektiven eines Studiums. Schauen Sie
einfach mal rein.
Wie in den vergangenen Jahren spre­
chen wir mit speziellen Veranstaltungen
auch Lehrerinnen und Lehrer an. Es
­werden Veranstaltungen mit fachwissen­
schaftlichen und fachdidaktischen Inhal­
ten oder mit fächerübergreifenden The­
men wie etwa der studienvorbereitenden
Beratung und Information der Schüler
angeboten. Mit einer Veranstaltung für
Eltern, die mit Ihrem Nachwuchs den
Hochschultag besuchen, möchten wir
auch diese Zielgruppe ansprechen.
In den einzelnen Hochschulen besteht
die Möglichkeit, eine Vielfalt von Ver­
anstaltungen zu besuchen: Es werden
reguläre Vorlesungen, Seminare oder
Übungen sowie speziell auf diesen Tag
zugeschnittene Veranstaltungen angebo­
ten. Darüber hinaus beraten Studierende
und Lehrende aller Hochschulen Sie
gerne bei allen Fragen rund um das Stu­
dium. Am meisten haben Sie vom Hoch­
schultag, wenn Sie sich gründlich auf
ihn vorbereiten.
Die Hochschulen stellen Ihnen unter
www.hochschultag-muenster.de
in dem Menü „Vorbereitung und Nach­
bereitung des Hochschultages“ Informa­
tionen über die Studieninhalte und die
Studienvoraussetzungen ihrer Fächer
be­reit. Auf den Webseiten finden Sie
auch Informationen zum Profil der
Hochschulen und zum studentischen
Leben in Münster. Außerdem können
Sie sich auf den Webseiten einen Stun­
denplan für den Hochschultag erstellen.
Informieren Sie sich unbedingt unmit­
telbar vor dem Hochschultag über even­
tuelle Änderungen des Programmes, die
sich leider nicht vermeiden lassen. Wir
bieten Ihnen am Hochschultag in ganz
Münster mehrere studentische Info­
points an, um Ihnen die Orientierung zu
erleichtern. Auch für Ihre Fragen zum
Studienalltag können Sie die Erfah­
rungen der Studierenden an den Info­
points natürlich gerne nutzen. Wir
wünschen Ihnen einen informativen Tag
in Münster.
Logos der anderen Akteure, siehe Vorwort?
3
Allgemeiner Teil
4
Inhalt
Vorwort
3
Anreise5
Hinweise von A – Z
5–6
Agentur für Arbeit Münster, Markt der studienstiftungen,
Radio Q, Studentenwerk Münster 7
Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer,
Veranstaltungsangebot für Eltern
8
Veranstaltungen der Hochschulen
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster
9
Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
11
Kunstakademie Münster
12 – 13
Fachhochschule Münster
14 – 21
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
22 – 48
Musikhochschule in der Westfälischen Wilhelms-Universität
44 – 45
Glossar
49 – 50
Impressum50
Checkliste, Mensaberechtigung, Busberechtigung
Heftrückseite
HochschulstadtplanHeftmitte
Legende
31
Domplatz 20-22 - Veranstaltungsort: Kennzeichnung im Lageplan und Adresse
1, 2, 10, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt) - Buslinien zum Veranstaltungsort und
Name der Ausstiegs-Haltestelle
H8
Kennzeichung ausgewählter Bushaltestellen im Lageplan
*B
ei den mit Sternchen gekennzeichneten Veranstaltungen handelt es sich
um spezielle Hochschultagsveranstaltungen, die anderen Veranstaltungen
sind reguläre Veranstaltungen.
Online-Anmeldung
- kennzeichnet Veranstaltungen, für die vor dem Hochschultag
eine Anmeldung per Internet notwendig ist.
ALLGEMEINER TEIL
Buslinien in Münster | Studienangebot der Hochschulen
Leonardo-Campus
13 (Bussteig B1) bis Hst. Eissport
halle H 30 , ca. 3 Min. Fußweg
Informationen zur Mobilität
und Parkmöglichkeiten
Am 5. November haben Sie gegen Vor­
lage Ihres Programmheftes von 8 bis ­
18 Uhr die Möglichkeit, die Busse im
Stadtgebiet von Münster kostenlos zu
nutzen. Bitte tragen Sie vorab auf der
Rückseite des Programmheftes Ihren
Namen ein und führen Sie einen Licht­
bildausweis mit. Nachfolgend sind die
wichtigsten Informationen zur Nutzung
der Stadtbusse zusammengestellt.
Buslinien und Bussteige ­
vom Hauptbahnhof zu den
Hochschulen
Abfahrtzeiten in Echtzeit:
www.stadtwerke-muenster.de/fis
16 (Bussteig B2) bis Hst. LeonardoCampus H 31
Fachhochschule Münster
Sozialwesen
Hüfferstiftung
11 (Bussteig C1), 12 (B1), 13 (B1), 14 (B1),
22 (C1) bis Hst. Hüfferstiftung H 19
Oecotrophologie · Facility Management |
Bauingenieurwesen | Wirtschaft
Fachhochschulzentrum (FHZ) | Corrensstraße
4 (Bussteig C3), 13 (B1) bis
Hst. Corrensstraße H 29
Architektur | Design | Pflege und
Gesundheit | Institut für berufliche
Lehrer­­bildung (IBL)
Leonardo-Campus
13 (Bussteig B1) bis Hst. Eissport
halle H 30 , ca. 3 Min. Fußweg
16 (Bussteig B2) bis Hst. LeonardoCampus H 31
Westfälische Wilhelms-­
Universität Münster
Innenstadt
zu Fuß (ca. 15 bis 20 Minuten)
Naturwissenschaften
3 (Bussteig B3), 4 (C3), 5 (B2), 11 (C1),
12 (B1), 13 (B1) bis Haltestelle (Hst.)
Coesfelder Kreuz H 24
Chemieingenieurwesen | Elektro­
technik | Informatik | Institut
für Technische Betriebswirtschaft |
Energie · Gebäude · Umwelt |
­Maschinenbau | Physikalische Technik
Fachhochschule Münster in Steinfurt:
Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
Bustransfer nach Steinfurt vom
Schlossplatz, Infozelt F
4 (Bussteig C3), 13 (B1) bis
Hst. Corrensstraße H 29
Philosophisch-Theologische
Hochschule Münster
Medizin
11 (Bussteig C1), 12 (B1), 13 (B1), 14
(B1), bis Hst. Jungeblodtplatz H 20
400 4 (Bussteig C3), 11 (C1), 12 (B1), 13 (B1)
bis Hst. Domagkstr. H 21
1 (Bussteig B1), 3 (B3), 22 (C1)
bis Hst. Uni-Klinikum H 22
ohenzollernring 60 - zu Fuß (ca. 10
H
Minuten) oder
14 (Bussteig C3) bis Hst. Manfred-vonRichthofen-Str. H 2
2 (Bussteig A), 10 (A) bis Hst. Hohen­
zollernring/Finanzgericht
Musikhochschule Münster
600 Ludgeriplatz 1 - zu Fuß (ca. 5 Minuten)
1 (Bussteig D2), 4 (C3), 7(D1), 9 (D2), 15
(D1), 16 (D1) bis Hst. Ludgeriplatz H13
Katholische Hochschule
­Nordrhein-Westfalen
300 Piusallee 89
zu Fuß (ca. 15 Minuten) oder
7 (Bussteig A) Richtung Gelmer/Schleuse
bis Hst. Piusallee H3 , zu Fuß ca. 3 Min.,
8 (B3) Richtung Coerde/Kinderhaus bis
Hst. Alsenstraße
Kunstakademie Münster
501 Leonardo-Campus 2 (Kunstakademie)
13 (Bussteig B1) bis Hst. Eissport
halle H30 , ca. 3 Min. Fußweg
16 (B2) bis Hst. Leonardo-Campus
H 31
Die Studienangebote der
Münsteraner Hochschulen
Die Links zu den von den einzelnen
Hochschulen angebotenen Studiengän­
gen finden Sie auf den Webseiten des
Hochschultages unter
www.hochschultag-ms.de/studienangebot.php
5
ALLGEMeiNER TEIL
HINWEISE VON A – Z
Parkmöglichkeiten bei
Anreise mit dem PKW
F
Für die Anreise mit dem eigenen PKW
befinden sich Parkplätze im Bereich der
Naturwissenschaften, der Medizin und
des Fachhochschulzentrums (FHZ).
­Außerdem bestehen teilweise kostenlose
Parkmöglichkeiten an den jeweiligen
­Instituten. Das Parken auf dem Schloss­
platz ist kostenpflichtig und am Hoch­
schultag nur sehr eingeschränkt möglich.
Die Webseiten des Hochschultages infor­
mieren Sie über Parkmöglichkeiten im
Stadtgebiet von Münster.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Teile des
Stadtgebietes von Münster Umweltzone
sind. Nähere Informationen finden Sie
unter www.muenster.de/stadt/umwelt/
umweltzone.html
Anreise mit der bahn
Auf Grund der derzeitigen Umbaumaß­
nahmen des Hauptbahnhofes müssen
sich Reisende auf Umwege im und um
den Bahnhof einstellen. Der Weg zu den
Bahnsteigen führt durch die Eingänge
am Bremer Platz, es sind etwa fünf Mi­
nuten zusätzlicher Fußweg einzuplanen.
Zur Innenstadt und zu den Bushaltestel­
len an der Bahnhofsstraße führt der Weg
über den Hamburger Tunnel. Bitte be­
nutzen beim Ausstieg aus dem Zug un­
bedingt den Hauptausgang Richtung
­Innenstadt. Lediglich zur Katholische
Hochschule (KatHo) führt der Weg über
die Wolbecker Straße und von dort zur
Bushaltestelle Eisenbahnstraße. (S. XY)
H1
en-S
tr.
H1
Urbanstr.
Innenstadt
A - I Info-Points in der Stadt
An den Info-Points, die an wichtigen
Knotenpunkten der Stadt und der Hoch­
schulen zu finden sind, weist man Ihnen
gerne den Weg zu den von Ihnen ge­
suchten Gebäuden oder Räumen. Des
Weiteren liegen dort Busfahrpläne zur
Einsicht aus. Zudem können Sie auch mal
ein Schwätzchen übers Studieren halten
oder auch erfahren, ob Ihre Veranstal­
tung eventuell verlegt wurde oder ausfällt.
Allerdings erhalten Sie hier keine fachbe­
zogenen Informationsmaterialien.
A
A
B
C
D
E
Ÿ
Servatiiplatz
H1
H1
H
Radstation
Bahnhofstr.
E
G
Berliner Platz
Tunnel
HBF
A
Bremerstraße
76
Lageplan-Nummern
Die Angabe der Lageplan-Nummern
dient nur der Auffindung der Gebäude
auf dem beigefügten Lageplan. Die
Nummern entsprechen nicht den Haus­
nummern. Fragen Sie bei Bedarf Pas­
santen entweder nach den Namen ­
(z.B. Fürstenberghaus) oder den Fä­
chern, nach den Straßennamen und
Hausnummern.
Schülerinnen und Schüler
mit Behinderung
Ansprechpartner für Schülerinnen und
Schüler mit Behinderung befinden sich
im AStA-Gebäude, Schlossplatz 1 (Lage­
plan-Nr. 2 ) von 9 bis 16 Uhr. Wenn Sie
am Hochschultag konkrete Hilfe benöti­
gen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig
vorher an das AStA-Behinderten-Referat:
Ansprechpartner sind Herr Farwick und
Herr Niggemann, Tel.: 0251/83-22282
(montags von 16.30 bis 18.30 Uhr und
freitags von 10 bis 14 Uhr) oder bitten
Sie außerhalb dieser Sprechzeiten im
AStA-Büro (Tel.: 0251/ 83-22280) um
einen Rückruf. Ansprechpartner für die
Fachhochschule ist Herr Heinrich Larisch
(Tel.: 02551/962-259), E-Mail:
[email protected].
Die Info-Points sind im Lageplan markiert
Innenstadt
Wolbe
ckerst
raße
Steub
Windthorststr.
Von-
Ÿ
Infozelt vor dem Schloss
Vor dem Schloss befindet sich ein Info­
zelt, in dem sich alle beteiligten Hoch­
schulen und ihre Partner vorstellen.
Hier erfahren Sie Wissenswertes über
die Studienmöglichkeiten in Münster,
das Wohnen in Münster, welche Berufs­
perspektiven Ihr Studium bietet und
vieles Andere mehr. Die Polizei infor­
miert darüber hinaus über Aspekte der
Verkehrssicherheit. Ein Besuch des Info­
zeltes lohnt sich auf jeden Fall.
Darüber hinaus werden einige Exponate
aus den Fachbereichen der Fachhoch­
schule Münster gezeigt.
F
Herwarthstr.
6
I
Hauptbahnhof Hauptbahnhof Harsewinkelgasse / Windthorststraße
Bismarckallee (direkt im Eingang
der Mensa am Aasee)
Bispinghof
Jesuitengang / Petri-Kirche
Schlossplatz mit Infozelt vor dem
Schloss
Neutor
Jungeblodtplatz / Rishon-Le-Zion-Ring
Coesfelder Kreuz (direkt vor dem
Eingang der Mensa am Ring)
Leonardo-Campus (direkt vor dem
Eingang der Mensa Da Vinci)
Mittagessen
werks können alle Besucherinnen und
Besucher des Hochschultages unter Vor­
lage des Programmheftes ein preiswertes
Mittagessen zu sich nehmen. Nachfol­
gend die erweiterten Öffnungszeiten der
wichtigsten Mensen:
Mensa am Aasee 11.45 bis 15 Uhr,
Mensa am Ring 11.30 bis 15 Uhr,
Bistro Schloss 9.30 bis 16 Uhr.
Online-Anmeldung
Aufgrund des starken Andrangs ist für
bestimmte Veranstaltungen eine OnlineAnmeldung erforderlich. Die entspre­
chenden Veranstaltungen sind gekenn­
zeichnet.
Die Online-Anmeldung findet sich unter:
www.hochschultag-muenster.de/anmeldung
ALLGEMEINER TEIL
AGENTUR FÜR ARBEIT | Markt der Studienstiftungen | RADIO Q | STUDENTENWERK
Internetfragebogen und
Gewinnspiel
Der Hochschultag soll immer besser
werden und dabei können Sie uns
­helfen. Bitte bewerten Sie nach dem
Hochschultag die von Ihnen besuchten
Veranstaltungen auf der Internetseite
www.hochschultag-muenster.de.
Verknüpft damit ist ein Gewinnspiel
(s. Seite xx). Das Mitmachen lohnt sich.
Agentur für Arbeit Münster
1
S chlossplatz 2, Schloss
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
14:00 - 15:00 Hörsaal S8
Entscheidungshilfe bei der Studien- und
Berufswahl *
Die Entscheidung für ein Studium kann
schwierig sein. Der Vortrag soll dabei
helfen. Wir besprechen Schritte wie die
Erkundung Ihrer Interessen, Fähigkeiten
und Ziele, die Ideensuche und die Er­
kundung dieser Ideen.
Dr. Paul Stallmeister
Markt der Studienstiftungen
1
S chlossplatz 2, Schloss
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
08:00 - 16:00 Foyer
Markt der Studienstiftungen *
Besucherinnen und Besucher haben ­
die Möglichkeit sich über Stipendien­
programme zu informieren.
Stipendiaten verschiedener Studienstiftungen
Radio Q - Campusradio für
Münster und Steinfurt
C B
ismarckallee 3
www.radioq.de
7, 15, 16 (Antoniuskirche) ca. 5 min.
Fußweg
Radio Q ist das Campusradio der Re­
gion. Wir sind Studenten und machen
Radio für Studenten und alle am Cam­
pusleben Interessierten. Jeder Studie­
rende kann bei uns die Grundlagen des
Radiomachens lernen. Du möchtest wis­
sen, wie Nachrichten gemacht werden?
Du möchtest die Arbeit der Musikredak­
tion kennenlernen oder erfahren, wie
man einen Radiobeitrag schneidet? Du
möchtest unseren Moderatoren auf die
Finger schauen? Bei uns hast Du die Ge­
legenheit dazu. Schaut am Hochschultag
gerne bei uns vorbei.
Studentenwerk Münster
Bismarckallee 5, 48151 Münster
Tel.: 0251 - 837 0
www.studentenwerk-muenster.de
Seit mehr als 90 Jahren bietet das Stu­
dentenwerk Studierenden der Münstera­
ner Hochschulen sozialen Rückhalt für
ein erfolgreiches Studium. Über 600
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 25
Nationen sorgen für die soziale und wirt­
schaftliche Betreuung der über 55.000
Studierenden im Münsterland.
An 15 Standorten in Münster und Stein­
furt offeriert das Studentenwerk in fünf
Mensen und zehn Bistros ein vielfältiges
und preiswertes Angebot qualitativ hoch­
wertiger Speisen. Im Jahr 2013 wurden
über 2,38 Mio. warme Mahlzeiten aus­
gegeben.
Als größter Anbieter preiswerten Wohn­
raums für Studierende unterhält das Stu­
dentenwerk derzeit 22 Wohnanlagen mit
5.300 Einzelzimmern, Appartements
und Wohnungen für eine Warmmiete ab
204,05 €. Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des BAföG-Amtes unterstüt­
zen Sie in allen Fragen zur Studien­
finanzierung und vermitteln KfW-­Studien­­
kredite sowie Studienabschlussdarlehen.
Die Frage der K
­ inder unserer Studieren­
den: „Und wer kümmert sich um mich?“
beantworten wir mit dem Angebot un­
serer drei Kindertageseinrichtungen und
für Probleme während des Studiums bie­
ten wir auch eine Sozialberatung.
7
ALLGEMeiNER TEIL
8
WEITERBILDUNGSANGEBOT FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER | veranstaltungsangebot für eltern
Universitäts- und Landes­
bibliothek Münster
20
Wie in den Vorjahren wenden wir uns
mit dem nachfolgenden Veranstaltungs­
angebot an alle Lehrerinnen und Lehrer,
die an diesem Tag die Schulgruppen be­
gleiten. Unser Angebot enthält neben
speziellen Themen aus Fachwissenschaft
und Fachdidaktik auch fächerübergrei­
fende Veranstaltungen etwa zu den The­
men Studienwahl. Wir freuen uns natür­
lich auch, wenn Lehrerinnen und Lehrer
weitere Veranstaltungen des Hochschul­
tages besuchen.
Institut für Erziehungs­
wissenschaft
59
Corrensstraße 1
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
16:00 - 18:00 Raum 109
Leistungsmessung in der Schule
Wie grenzt sich Leistungsmessung von
Leistungsbeurteilung ab, worin unter­
scheiden sich beide von pädagogischer
Diagnostik? Welche Funktionen und
­welche rechtlichen Grundlagen hat schu­
lische Leistungsmessung?
Dr. Bernd Fischer
MExLab Experiminte
58
C orrensstraße 2b
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
10:00 - 12:00 Seminarraum EG
Tag der offenen Tür für Lehrkräfte im
MExLab ExperiMINTe *
Geboten wird ein einführender Vortrag
zu den Angeboten und Aktivitäten der
MINT-Schülerlabore der WWU Münster
für Lehrkräfte. Nach einer kleinen
­experimentellen Phase bietet sich die
Möglichkeit zum Austausch.
Mitarbeiter/-innen der außerschulischen
Lernorte im MExLab ExperiMINTe
K rummer Timpen 3, Universitäts- und
Landesbibliothek
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
14:00 - 15:00 Treffpunkt im Foyer
Informationsdienste einer Universitätsbibliothek - Rundgang durch die ULB
Münster *
Die ULB stellt ihr breites Informations­
angebot sowie die Arbeitsmöglichkeiten
und Dienstleistungen vor. Anmeldung
­erforderlich (max. 15 TeilnehmerInnen).
Dr. Viola Voß
Online-Anmeldung erforderlich
Zentrale Studienberatung
(ZSB der WWU)
4
S chlossplatz 5
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
10:00 - 11:00 Gruppenraum der Zentralen
Studienberatung
LehrerInnen planen Schülerhospita­
tionen an der WWU: Tipps und Austausch *
Für LehrerInnen, die Schülern ermögli­
chen wollen, an der WWU ein- oder
mehrtägig Lehrveranstaltungen zu besu­
chen und sich beraten zu lassen. Es geht
um Vorbereitungsmaterial und PraxisTipps für die Planung.
Dr. Sabine Ahlrichs
Erstmals wenden wir uns mit der nach­
folgenden Veranstaltung, die wir an die­
sem Tag zwei Mal anbieten, an Eltern,
die den Hochschultag besuchen. Wir
freuen uns, wenn interessierte Eltern
auch weitere Veranstaltungen des Hoch­
schultages besuchen.
4
S chlossplatz 5
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
11:00 - 12:00 und
14:00 - 15:00 Gruppenraum der Zentralen
Studienberatung der WWU
Studienwahl und Studienstart - (k)ein
Sprung ins Ungewisse *
Diese Veranstaltung für Eltern, die den
Hochschultag besuchen, lädt ein, die
Phase der Studienwahl und des Studi­
enstarts aus Elternperspektive zu beden­
ken. Gerne gehen wir auch auf Fragen
und Anliegen der Teilnehmer ein.
Gudrun Laqueur, Studierendenpfarrerin,
Andrea Kronisch, Studienberaterin
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
ABTEILUNG MÜNSTER
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster
Intensive Betreuung während des Studi­
ums, kompetenz-, praxis- sowie for­
schungsorientierte Studien- und Projekt­
phasen – darin zeichnet sich die KatHO
NRW, Abteilung Münster in besonderer
Weise aus. Spezialisiert auf den Fachbe­
reich Sozialwesen bietet die Abteilung
Münster der KatHO NRW die Studien­
gänge Soziale Arbeit B.A., Heilpädagogik
B.A., Pflege B.A., Soziale Arbeit M.A.,
Heilpädagogik M.A., Sozialmanagement
M.A. sowie Supervision M.A. an. Nicht
nur personell ist die Hochschule gut aus­
gestattet, auch räumlich bietet sie vom
modern gestalteten großem Hörsaal bis
hin zu technisch hochwertig ausgestat­
teten Seminarräumen ein angenehmes
Ambiente zum Lernen.
300 Piusallee 89
8, 7 Piusallee (Alsenstraße bzw. Piusallee)
09:00 - 16:00 Bibliothek (Raum 133)
Willkommen in der Bibliothek *
In der Zeit von 9 bis 16 Uhr besteht
die Möglichkeit sich in der Bibliothek
umzusehen.
Frau Hessmann, Frau Drop, Frau PieperLehner, Frau Rövekamp
Kernbestand der Bachelorstudiengänge
ist die enge Verknüpfung von Studienund Praxisphasen, deren Ziel insbeson­
dere die Anwendung neu erlangten
­Wissens in den Handlungsfeldern der
Sozialen Arbeit und Heilpädagogik ist.
Darüber hinaus wird den Studierenden
die Möglichkeit gegeben, ihre Persönlich­
keit im Laufe des Studiums weiter zu
entwickeln und Kompetenzen in beruf­
licher Selbstreflexion zu erlangen.
Neben den grundlagenorientierten
­Bachelor-Studiengängen bietet die Abtei­
lung Münster mit insgesamt vier MasterStudiengängen vielfältige und dis­­ziplin­
übergreifende Spezialisierungen an. Die
Master-Studiengänge richten sich alle­
samt an Leitungsverantwortung aus und
beinhalten disziplinübergreifende wie
transferorientierte Bausteine mit einem
hohen Vernetzungsgrad von Praxis und
Wissenschaft.
Über die Studienangebote aller Abtei­
lungen der KatHO NRW wird unter
www.katho-nrw.de/muenster informiert.
Katholische Hochschule
Nordrhein-Westfalen
Piusallee 89
48147 Münster
Tel.: 0251/41767-0
[email protected]
www.katho-nrw.de/muenster
Ansprechpartner
Prof. Dr. Martin Klein,
Dekan
Tel.: 0251 / 41 767 21
Hans Beranek, Verwaltungsleiter
Tel.: 0251 / 41 767 25
Der Hochschultag bietet die Möglichkeit,
mit Studierenden, Professoren und Pro­
fessorinnen ins Gespräch zu kommen
und die Angebote der Abteilung Münster
und auch die Räumlichkeiten der Hoch­
schule kennenzulernen.
10:00 - 11:30 Raum 260
Theorie-Praxis-Seminar
Die Erfahrungen in der Fallbegleitung in
der Praxisphase werden im Seminar the­
oretisch reflektiert und in Bezug gesetzt
zu bereits erarbeiteten oder erweiterten
theoretischen Konzepten + Basistheo­
rien heilpäd. Handelns.
Prof. Dr. Brandl
10:00 - 11:30 Raum 235
Einführung in Handlungsmethoden und
Konzepte Sozialer Arbeit
Prof. Dr. Lambers
10:00 - 11:30 Raum 234
SteP Projekt als eine Methode forschenden und problemzentrierten Lernens
Prof. Dr. Wernberger
10:00 - 11:30 Raum 212
Philosophie und Behindertenpädagogik
Das Seminar thematisiert normative
­Voraussetzungen und wissenschaftliche
Hintergrundannahmen der Behinderten­
pädagogik/Heilpädagogik aus philoso­
phischer Sicht. Im Mittelpunkt stehen
ethische Fragen.
Prof. Dr. Hitz
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
10
ABTEILUNG MÜNSTER
10:00 - 11:30 Raum 136 (Hörsaal)
Übung im Kindes- und Jugendhilfe­recht II
Prof. Dr. Beermann
11:45 - 13:15 Raum 234
Einführung in die Kulturwissenschaft
Unter „Kultur“ verstehen wir im wei­
testen Sinne all das, was der Mensch
gestaltend hervorbringt. Entsprechend
groß ist die Bandbreite seiner realen
­Bedeutung. Entsprechend groß ist die
Bandbreite seiner realen Bedeutung.
Prof. Dr. Schwab
11:45 - 13:15 Raum 260
Fallseminar
Im Fallseminar wird die unter Anleitung
in der Praxisphase durchgeführte indi­
viduelle Begleitung der KlientInnen vor­
gestellt, in Form kollegialer Beratung
­reflektiert + im Kontext des jeweiligen
Praxisfeldes analysiert.
Prof. Dr. Brandl
11:45 - 12:15 und
13:00 - 13:30 Raum 136
Studieninformationen zu den Studiengängen Heilpädagogik und Soziale
­Arbeit *
nn
11:45 - 13:15 Raum 212
Diagnostik / Syndromanalyse
Im Seminar werden verschiedene For­
men der „ Verstehenden Diagnostik“
und der Biografiearbeit vorgestellt und
anhand von Fallbeispielen vertieft.
Prof. Dr. Schablon
11:45 - 13:15 Raum 233
Einführung in Grundprinzipien der Kog­
nitiven Verhaltenstherapie am Beispiel
der Behandlung von Angststörungen
Es wird dabei auch die Behandlungsme­
thode vorgestellt sowie die sich aus dem
Behandlungsansatz ergebenden Konse­
quenzen für eine interdisziplinäre Arbeit
im Bereich der klinischen Sozialarbeit.
Prof. Dr. Winter
11:45 - 13:15 Raum 231
Ethische Fragestellungen im Kontext
praktischen Handelns (Sprache und
Macht im Sozialwesen)
Es werden die Phänomene der „Sprache“
und der „Macht“ in ihren unterschied­
lichen Ausprägungen in ihren konkreten
Tätigkeits- und Themenfeldern darge­
stellt und untersucht.
Prof. Dr. Greving
11:45 - 13:15 Raum 220
Einführung in die philosophische
­Anthropologie
Was ist der Mensch? Wodurch unter­
scheidet er sich vom Tier? Welche Stel­
lung nimmt er in der Welt ein? Im
­Seminar werden klassische und neuere
Antworten der Philosophie auf diese Fra­
gen gemeinsam erarbeitet und diskutiert.
Prof. Dr. Hitz
14:30 - 16:00 Raum 131
Begleitseminar zu Forschungsprojekten
Die Übung bietet die Möglichkeit, Ar­
beitsschritte und methodisches Vorgehen
in den Forschungsprojekten, insbeson­
dere zu Fragen der Auswertung und
­Bewertung der Ergebnisse vertiefend zu
reflektieren.
Prof. Dr. Wernberger
14:30 - 16:00 Raum 136 (Hörsaal)
Menschliches Erleben und Verhalten im
Spiegel psychologischer Theorien und
Konzepte
Einführung in grundlegende Aspekte
­allgemeiner psychologischer und sozial­
psychologischer Themen. Ziel ist die
Vermittlung von Basiswissen zu den Be­
reichen Kognition, Emotion und Motiva­
tion aus psychologischer Sicht.
Prof. Dr. Winter
14:30 - 16:00 Raum 135
Glück und Moral
Häufig wird „moralisches“ mit „uneigen­
nützigem“ Handeln gleichgesetzt. Unter
Hinweis auf Moral wird Verzicht auf
Glück verlangt. Im Seminar werden
­philosoph. Positionen zu dieser Frage ge­
meinsam erarbeitet und diskutiert.
Prof. Dr. Hitz
14:30 - 16:00 Raum 234
Der Islam – Grundlagen und Kultur
Wie keine andere der Weltreligionen
prägt der Islam alle Lebensbereiche sei­
ner Gläubigen. Anhand von Quellentex­
ten und exemplarischen Begegnungen
der Kulturen will das Seminar zu einem
differenzierten Bild beitragen.
Prof. Dr. Schwab
Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
11
Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
Die Philosophisch-Theologische Hoch­
schule Münster ist eine staatlich und
kirchlich anerkannte private Hochschule.
Sie wird von der Deutschen Kapuziner­
provinz getragen. Die PTH bietet die
Möglichkeit, Katholische Theologie mit
dem Abschluss des Magister Theologiae
zu erwerben.
Außerdem bietet sie einen Auf­baustu­
dien­gang an mit der Möglich­keit, den
akademischen Grad des Lic.theol. zu­
­erwerben.
Besonderheiten der PTH:
Studieren in überschaubaren Gruppen,
individuelle Studien­beratung und
­-be­­­gleitung, differenzierte Praxis­bezüge.
400 Hohenzollernring 60
14 (Manfred-von-Richthofen-Str.)
09:15 - 10:00 Raum 3
Was ist Spiritualität? *
Spirituelle Erfahrung wird heute hoch
geschätzt, viele versprechen sie. Die
Theologie der Spiritualität ist ihre
­kritische Reflexion. Sie kann so das Ge­
hen spiritueller Wege fördern. Erläutert
wird, wie das gehen kann.
Dr. Eckard Wolz-Gottwald
10:15 - 11:00 Raum 3
Gott und die Welt *
Der Mensch begnügt sich nicht mit dem,
was ist. Er fragt nach dem glücklichen
Leben, nach Sinn und Leben nach dem
Tod. Wie sieht der christliche Glaube die
Welt und was unterscheidet ihn von an­
deren Weltanschauungen?
Prof. Dr. Ludger Schulte OFMCap
11:15 - 12:00 Raum 3
Einführung in das Studium der Katholischen Theologie *
Was kommt auf einen zu, wenn man
sich zum Studium der Katholischen
­Theologie (Magister Theologiae) ent­
schließt? Welche Voraussetzungen sind
mitzubringen? Und was kann man mit
einem solchen Abschluss anfangen?
Prof. Dr. Hans-Gerd Janßen
Philosophisch-Theologische
Hochschule Münster
Hohenzollernring 60
48145 Münster
Tel.: 0251/482560
E-Mail: [email protected]
www.pth-muenster.de
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hans-Gerd Janßen
Tel.: 0251/482560
Prof. P. Dr. Dr. Michael Plattig
Tel.: 0251/482560
KUNSTAKADEMIE MÜNSTER
12
kunstakademie münster
Die Studierenden des Lehramtes (GHR,
GymGes) erhalten eine Aus­bildung auf
dem gleichen hohen künstlerischen
­Niveau wie die S
­ tudie­renden der Freien
Kunst.
Die Kunstakademie Münster bietet Stu­
diengänge für Freie Kunst ebenso wie
für das Lehramt in Klassen für Malerei,
Bildhauerei, Bildhauerei /Kunst im
­öffentlichen Raum, Fotografie,
Film / ­Video / Neue Medien und Perfor­
mance / Feld­for­schung an, die von inter­
national anerkannten Künstlerinnen und
Künstlern geleitet werden.
Das Studium in Kleingruppen in den
zahlreichen, perfekt ausgestatteten
Werkstätten ver­mittelt vielfältige tech­
nische Kennt­nisse.
F
Schlossplatz, Zelt
11, 12, 13, 22 (Schlossplatz)
09:00 - 16:00 Infozelt
Infopunkt des Studierendenservice *
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Studierendenservice informieren zu
­Bewerbung und Studium an der Kunst­
akademie Münster.
Dezernat 01.Studierendenservice
Die Kunstakademie Münster ist die­
jenige Kunsthochschule in Deutschland,
die besonderen Wert auf eine Verbin­
dung von Theorie und Praxis legt. Zahl­
reiche Ausstellun­­gen und Projekte im
öffentlichen Raum sind integraler Be­
standteil des Studiums.
kunstakademie münster
Leonardo-Campus 2
48149 Münster
www.kunstakademie-muenster.de
Ansprechpartner:
Studierendenservice
Tel.: 0251/8361-204 ,-206 ,-207
 
International Office
Tel.: 0251/ 8361-207
Mit ca. 300 Studierenden bietet die
Kunstakademie Münster eine optima­le
Betreuung in kleinen Gruppen an.
500 Leonardo-Campus 2, Kunstakademie
13 (Eissporthalle) ca. 5 Min Fußweg,
16 (Leonardo-Campus)
09:00 - 16:00 Foyer
Infopunkt des Studierendenservice *
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Studierendenservice informieren zu
­Bewerbung und Studium an der Kunst­
akademie Münster.
Dezernat 01.Studierendenservice
10:00 - 14:00 Raum 138
Infopunkt der Studierenden (AStA) *
Die Studierendenvertretung (AStA) lädt
ein, um zu den Themen Bewerbung,
Studium und Leben an der Akademie
mit aktuellen Studierenden der Hoch­
schule ins Gespräch zu kommen.
Allgemeiner Studierendenausschuss
(AStA)
10:00 - 14:00 Treffpunkt: AStA Büro,
Raum 138
Studentische Führungen durch die
Hochschule *
Zu jeder vollen Stunde führen Studie­
rende der Kunstakademie durch Ausstel­
lungs- und Klassenräume sowie die
künstlerisch-technischen Werkstätten.
Allgemeiner Studierendenausschuss
(AStA)
10:00 - 14:00 siehe Beschreibung
Einblicke in unsere künstlerischen
Klassen *
Besuchen Sie die Studierenden in ihren
künstlerischen Klassen:
Malerei (Räume 017/019/021/027/
029/032)
Performance (Raum 129)
Bildhauerei (Räume 051/052/071/
072 - Leonardo Campus 12)
Tutorinnen und Tutoren der Klassen
KUNSTAKADEMIE MÜNSTER
13
10:00 - 11:00 zentraler Hörsaal, Raum 101
Vortrag: Studieren an der Kunst­
akademie Münster *
Informationsveranstaltung zum Studium
an der Akademie, zu Studiengängen und
Berufsaussichten.
Stefan Hölscher
13:00 - 14:00 Ausstellungsraum A2
Lunch Lecture
Prof. Andreas Köpnick und Prof. Dr.
Erwin-Josef Speckmann
502 Leonardo-Campus 14
16 (Leonardo-Campus)
13 (Eissporthalle) ca. 5 Min Fußweg,
10:00 - 14:00 siehe Beschreibung
Einblicke in unsere künstlerisch-­
technischen Werkstätten *
Offene Werkstätten:
Radierung (Raum 074)
Maltechnik (Raum 075)
Druckgrafik (Raum 077)
Keramik+Formbau (Raum 078)
Metall+Kunststoff (Raum 080)
Holz (Raum 083)
Fotografie (Raum 036/Neubau)
Film/Video (Raum 011/Neubau)
Digitale Kunst (Raum 014/Neubau).
Werkstattleiter/-innen
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
14
FACHBEREICHE IN MÜNSTER
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
Du bist gespannt, was dir die Zukunft
bringt? Wohin dein Weg dich führt? An
der FH Münster kannst du einen guten
Grundstein für dein Berufsleben legen.
Denn bei uns erwartet dich ein praxis­
nahes Studium mit besten Kontakten zu
Unternehmen und anderen Arbeitgebern.
Und was bedeutet das für dich? Zum
Beispiel Praktika und Projekte vor oder
während des Studiums. Zahlreiche
­Studierende schreiben ihre Abschluss­
arbeit in Zusammenarbeit mit einer
Firma und lernen so bereits im Studium
potenzielle Arbeitgeber kennen. Einen
besonders ­engen Bezug zur Wirtschaft
Dekanat:
msa | münster school of architecture
Leonardo-Campus 5
48149 Münster
Tel.: 0251/83-65001
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb5
Leonardo-Campus 10
13 (Eissporthalle) ca. 5 Min Fußweg,
16 (Leonardo-Campus)
09:00 - 09:15 Hörsaal Leo 5
Begrüßung *
Prof. Mani | Tim Christossek
09:00 - 16:00 Foyer der Bibliothek
Campus-Führungen *
Fachschaft
haben die dualen Studienangebote, die
ein Bachelorstudium mit einer Berufs­
ausbildung oder mehrmonatigen Praxis­
phasen kombinieren.
Hilfen zur Studienwahl an. Weitere
­Informationen findest du unter ­
www.fh-muenster.de/studienberatung.
Unser Studienangebot reicht von Ingeni­
eurwissenschaften über Wirtschafts­
wissenschaften bis hin zu Sozialwissen­
schaften und Gestaltung. Mit Blick auf
den Arbeitsmarkt entstehen immer
­wieder neue, innovative Angebote, etwa
im Therapie- und Gesundheitsmanage­
ment oder der Biomedizin.
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
Hüfferstraße 27
48149 Münster
Der Hochschultag ist ideal, um die FH
Münster kennenzulernen: Die Türen
­vieler Labore sind offen, Vorlesungen
­geben einen ersten Eindruck von Studi­
eninhalten. Studierende stehen für Ge­
spräche bereit und geben Einblick in ­
den Hochschulalltag. Darüber hinaus
bieten das Schulnetzwerk und die Zen­
trale ­Studienberatung das ganze Jahr
über ­Infoveranstaltungen, individuelle
Beratungen, Schülerpraktika und andere
Hochschultag-Ansprechpartnerin:
Dipl.-Betriebswirtin/Systemischer Coach
Anne Werner
Tel.: 0251/83-64705
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/schulnetzwerk
09:20 - 09:40 Hörsaal Leo 5
Entwerfen *
Prof. Schemel
11:25 - 11:45 Hörsaal Leo 5
Architektur FAQ *
Public Relations
09:45 - 10:05 Hörsaal Leo 5
Konstruktion & Praxis *
Prof. Reichardt
12:45 - 13:05 Hörsaal Leo 5
Entwerfen *
Prof. Mani
10:10 - 10:30 und
13:30 - 13:50 Hörsaal Leo 5
TGA *
Prof. Pfeil
13:05 - 13:25 Hörsaal Leo 5
Konstruktion & Praxis *
Prof. Schilling
10:35 - 10:55 und
14:10 - 14:30 Hörsaal Leo 5
Architekturgeschichte *
Prof. Bürklin
11:00 - 11:20 Hörsaal Leo 5
„Zeich mir Zeichnen“ *
Herr Möllers
14:35 - 14:55 Hörsaal Leo 5
*
Herr Möllers
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
FACHBEREICHE IN MÜNSTER
Dekanat:
Corrensstraße 25
48149 Münster
Tel.: 0251/83-65153
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb6
200 Corrensstraße 25
3, 4, 13 (Corrensstraße)
09:00 - 14:00 Raum A 204
Fachschaft - Infos und Gespräche *
Informationen zum Studium aus Sicht
der Studierenden.
Mitglieder der Fachschaft
09:00 - 10:00 Raum D 216
Informationsveranstaltung *
Vorstellung des Fachbereichs und des
Studiengangs Bauingenieurwesen, Auf­
gabengebiete des Bauingenieurs und
Studium an der FH Münster, Infos durch
Studierende.
Prof. Dr. G. Schaper, Fachschaft (ISTA)
10:00 - 10:30 und
11:00 - 11:30 und
12:00 - 12:30 Raum D 237
Statik und Bauinformatik *
Der Bauingenieur als Schadensgutachter.
Einblick in laufende Projekte.
Dipl.-Ing. Martin Dietz M.Sc.
10:00 - 10:45 und
11:00 - 11:45 und
12:00 - 12:45 Raum E 005
Bauphysik *
Besichtigung des Bauphysiklabors mit
Demo-Versuchen.
Reinhold Henrichmann
10:00 - 10:45 und
11:00 - 11:45 und
12:00 - 12:45 Raum D 228
Ingenieure der Zukunft: Wasser,
­Umwelt und Ressourcen *
Überblick über die Tätigkeitsfelder von
Bauingenieuren im Umweltbereich.
Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme
10:00 - 10:45 und
11:00 - 11:45 und
12:00 - 12:45 Raum D 216
Der Bauingenieur als Bauleiter *
Einblick in das Fachgebiet Baubetrieb.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mitschein
10:00 - 10:45 und
11:00 - 11:45 und
12:00 - 12:45 Raum A 210
Bauingenieure im Verkehrswesen *
Was ist Verkehrswesen? Erläuterungen
anhand von Beispielen aus der Praxis
(z.B. Simulationsprogramme am PC).
Prof. Dr. M. R. Lühder
Dekanat:
Leonardo-Campus 6
48149 Münster
Tel.: 0251/83-65301
E-Mail: [email protected] www.fh-muenster.de/design
201 Leonardo-Campus 6
13 (Eissporthalle) ca. 5 Min Fußweg,
16 (Leonardo-Campus)
10:00 - 10:30 und
12:00 - 12:30 Raum E 006
Wasserbau und Wasserwirtschaft *
Besichtigung des Wasserbaulabors mit
Experimente und Simulation.
Prof. Dr.-Ing. Rainer Mohn
10:00 - 16:00 Seminarräume EG/OG
Designprojekte *
Präsentation von Semesterarbeiten aus
der Gestaltungslehre und den Studien­
schwerpunkten Kommunikationsdesign,
Mediendesign, Illustration und Produkt­
design.
Dozent/-innen des Fachbereichs Design
10:00 - 10:30 und
11:00 - 11:30 und
12:00 - 12:30 Raum D 228
Dynamik und Schwingungen *
Einblick in den spektakulären Bereich
der Dynamik.
Prof. Dr.-Ing. Markus Waltering
10:00 - 15:00 Werkstatträume EG und OG
Offene Werkstätten *
Besichtigung der Werkstätten des Fach­
bereich Design.
Werkstattleiter
10:00 - 10:45 und
11:00 - 11:45 und
12:00 - 12:45 Raum C 006
Grundbau, Geotechnik und Baustoffe *
Besichtigung des Grundbau-/Geotechnikund Baustofflabors mit Demo-Versuchen.
Dipl.-Ing. Dieter Kaiser
10:30 - 11:00 und
12:30 - 13:00 Raum D 006
Trinkwasser- und Abwassertechnik *
Besichtigung des wasserchemischen
­Labors mit Demonstrationsversuchen.
Prof. Dr.-Ing. Jens Haberkamp
14:00 - 15:00 Raum D 216
Informationsveranstaltung *
Vorstellung des Fachbereichs und des
Studiengangs Bauingenieurwesen, Auf­
gabengebiete des Bauingenieurs und
Studium an der FH Münster, Infos durch
Studierende.
Prof. Dr. G. Schaper, Fachschaft (ISTA)
10:15 - 10:30 Hörsaal
Willkommen am Fachbereich Design *
Begrüßung zum Hochschultag durch den
Dekan des Fachbereichs Design.
Prof. Ralf Beuker
10:30 - 11:00 und
12:30 - 13:00 Hörsaal
Die Studiengänge am Fachbereich
­Design *
Informationsvortrag zum Bachelor­
studien­gang Design.
Vertreter der ISTA (Interner Studierenden-Ausschuss)
11:30 - 12:00 und
13:30 - 14:00 Hörsaal
Das Bewerbungsverfahren *
Informationsvortrag zum Bewerbungs­
verfahren und zur Bewerbungsmappe.
Prof. Steffen Schulz
14:00 - 14:45 Hörsaal
„Design is all around“ *
Offene Vorlesung.
Prof. Ralf Beuker
15
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
16
FACHBEREICHE IN MÜNSTER
Dekanat:
Corrensstraße 25
48149 Münster
Telefon: 0251/83-65401
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb8
200 Corrensstraße 25
(Fachhochschulzentrum (FHZ))
3, 4, 13 (Corrensstraße)
09:00 - 09:45 Raum B 008
Auftaktveranstaltung Oecotrophologie ·
Facility Management, Pflege und
­Gesundheit *
Schnittstellen in verschiedenen Berufs­
feldern/Arbeitsbereichen von Oecotro­
phologie und Pflege/Gesundheit: Wir
­zeigen Unterschiede, geben Orientierung
und Entscheidungshilfe für die Studien­
wahl.
Dipl.-Oecotroph. Welsch, Dipl.-Soz.arb. Wintermeyer
09:30 - 14:00 3. Etage, Flur C, Raum C 312
Schüler fragen Studierende *
Austausch bei Kaffee und Keksen. Wie
studiert es sich an der FH Münster? Wel­
che Inhalte kommen auf Studierende zu?
Welche Informationen finde ich auf der
Homepage?
Studierende der Fachschaft Oecotrophologie · Facility Management
10:00 - 13:00 Raum D 310 / D 312
Bakterien: Freund oder Feind? Einblicke
in die Mikrobiologie *
Labordemos von Lebensmitteln, Händen,
Messern und anderen Dingen.
Dipl.-Oecotroph. Hedwig Schindler,
cand. B.Sc. Osinina
10:00 - 14:00 Raum D 303
Chemische Labore in der Oecotro­
phologie
Besichtigung der Labore Chemie, Ange­
wandte Chemie und Analytik ggf. bei
laufendem Praktikum - Studierende bei
der Arbeit.
Prof. Dr. Wigbert Hillebrand, Dipl.-Ing.
Rita Wehmeyer
10:00 - 11:00 und
14:00 - 15:00 Raum D 416
Facility Management - Vielseitiges Studium in einer Wachstumsbranche *
Das Bachelor-Studium „Total Facility Ma­
nagement“ - Studieninhalte, Berufsfelder
und Perspektiven.
Prof. Dr. Torben Bernhold, Anke Wiemeyer M.Sc.
12:45 - 13:30 Raum B 008
Innovative Dienstleistungen in der
­Oecotrophologie *
Vorstellung des Schwerpunktes und des
Berufsfelder „Beratung und Dienst­
leistungs­management“ – zukunftswei­
sende Jobs und interessante Tätigkeiten
Prof. Frank Ramsauer, Prof. Pirjo
Schack
10:00 - 13:00 Raum D 320
Was passiert im Praktikum Ernährungsmedizin? *
Das Praktikum „Ernährungsmedizin“ ist
Bestandteil im Schwerpunkt „Ernährung
und Gesundheit“. Aus was besteht unser
Körper? Messen Sie selbst nach!
Dipl.-Oecotroph. Alwine Kraatz
14:00 - 15:00 Raum B 008
Was ist Oecotrophologie? *
Das Bachelor-Studium Oecotrophologie
– Studienvoraussetzungen, Studienziele,
Studieninhalte, Studienstruktur.
Dipl.-Oecotroph. Gabriele Welsch
10:15 - 11:15 Raum B 008
Was ist Oecotrophologie? *
Das Bachelor-Studium Oecotrophologie Studienvoraussetzungen, Studienziele,
Studieninhalte, Studienstruktur.
Dipl.-Oecotroph. Gabriele Welsch
11:00 - 11:30 und
11:30 - 12:00 Raum C 323
Check-out Hotel Mama *
Sie wollen bald ins Studium einsteigen
und werden von zuhause ausziehen?
Dann haben wir die Überlebenstipps für
Studierende!
Praktische Oecotrophologie für Sie
selbst!
Dipl.-Oecotroph. Ute Krützmann
11:30 - 12:30 und
15:15 - 16:15 Raum B 008
Was kommt nach dem Studium? *
Das Berufsfeld der Oecotrophologie ist
spannend und sehr vielseitig! Verschie­
dene Karriere-Beispiele aus unter­
schiedlichen Tätigkeitsbereichen werden
vorgestellt.
Dipl.-Oecotroph. Gabriele Welsch
12:00 - 14:00 Raum C 404
Wie funktioniert die Nahrungsmittelhilfe
und Grundversorgung in Katastrophen? *
Das Zentrum für Humanitäte Hilfe an
der FH Münster bietet eine praktische
Übung mit Planspielmaterial zu Aufbau
und Betrieb von Flüchtlingslagern an.
Prof. Dr. Joachim Gardemann
15:00 - 16:00 Raum C 415
Lernredaktion des FB oe.fm *
Professionelle Fotografie – Besuchen Sie
das Fotostudio des FB oe.fm
Oliver Berg M.A.
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
FACHBEREICHE IN MÜNSTER
107 Kardinal-von-Galen-Ring 10-12,
HNO-Klink
11, 12, 13, 14, 22 (Jungeblodtplatz)
Dekanat:
Leonardo-Campus 8
48149 Münster
Tel.: 0251/83-65851
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb12
200 Corrensstraße 25
(Fachhochschulzentrum (FHZ))
3, 4, 13 (Corrensstraße)
09:00 - 10:00 Raum B 008
Gemeinsame „Auftaktveranstaltung“
der Fachbereiche Oecotrophologie ·
Facility Management sowie Pflege und
Gesundheit *
Mit dem Ziel einer besseren Orientierung
und Entscheidungshilfe für Ihre Studien­
wahl zeigen wir Schnittstellen in den
­Berufsfeldern Gesundheit und Förderung
von Alltags- und Lebenskompetenzen.
Dipl. Soz.-Arb. Hella Wintermeyer (FB
12); Dipl.-Oecotroph. Gabriele Welsch
(FB 8) (Pflege und Gesundheit)
205 Johann-Krane-Weg 21
13 (Eissporthalle) ca. 5 Min Fußweg,
16 (Eissporthalle)
11:15 - 13:15 und
14:15 - 16:15 Raum 201
Vorstellung der Studienangebote am
Fachbereich Pflege und Gesundheit *
Es werden Struktur, Inhalte und Zu­
gangsvoraussetzungen der Studiengänge
des Fachbereichs Pflege und Gesundheit
erläutert sowie berufliche Handlungs­
felder für Absolventinnen und Absolven­
ten aufgezeigt.
Dipl. Soz.-Arb. Hella Wintermeyer
11:00 - 12:30 HNO-Hörsaal
Modellstudiengang Therapie- und
­Gesundheitsmanagement / Fachrichtung
Logopädie (B.Sc.) *
Information zur Ausbildungs-und Studi­
enstruktur zum Kooperationsstudien­
angebot des FB Pflege und Gesundheit
der FH Münster und der Fachschule für
­Logopädie des Universitätsklinikums
Münster.
Lehrende und Studierende der Schule
für Logopädie am UKM und der FH
Münster
103 Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D3
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
12:30 - 14:00 1.097, 1. Etage
Modellstudiengang Therapie- und
­Gesundheitsmanagement/Fachrichtung
Physiotherapie (B.Sc.) *
Information zur Ausbildungs-und Studi­
enstruktur zum Kooperationsstudien­
angebot des FB Pflege und Gesundheit
der FH Münster und der Fachschule für
Physiotherapie des Universitätsklinikums
Münster.
Lehrende sowie Schülerinnen und
Schüler/Studierende Fachrichtung Physiotherapie
Dekanat:
Hüfferstraße 27
48149 Münster
Tel: 0251/83-65701
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb10
51
üfferstraße 27, Hüfferstiftung
H
11, 12, 13, 14, 22 (Hüfferstiftung)
08:00 - 09:00 und
09:00 - 10:00 und
10:00 - 11:00 und
11:00 - 12:00 großer Hörsaal HS 1
(Raum F 0.01)
Der Bachelor-Studiengang Soziale
­Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der
Fachhochschule Münster *
Ein Überblick über Zulassungsvorausset­
zungen und Studienstruktur.
N.N.
09:00 - 10:00 und
10:00 - 11:00 und
11:00 - 12:00 und
12:00 - 13:00 Treffpunkt im Foyer der
Hüfferstiftung
Führung durch den Fachbereich,
­Diskussion und Beratung durch Studierende *
Ergänzung zur Veranstaltung „Der Ba­
chelor-Studiengang Soziale Arbeit am
Fachbereich Sozialwesen“. Studierende
des Fachbereichs führen in Gruppen
durch das Gebäude und stehen für Fra­
gen und Beratung zur Verfügung.
Studierende des Fachbereichs
50
Robert-Koch-Straße 30
11, 12, 13, 14, 22 (Hüfferstiftung)
08:30 - 09:30 und
09:30 - 10:30 und
10:30 - 11:30 Hörsaal HS 3 (Raum SR 49)
Der Bachelor-Studiengang Soziale
­Arbeit am Fachbereich Sozialwesen
der Fachhochschule Münster *
Ein Überblick über Zulassungsvorausset­
zungen und Studienstruktur.
N.N.
17
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
18
FACHBEREICHE IN MÜNSTER
Dekanat:
Corrensstraße 25
48149 Münster
Tel.: 0251/83-65501
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/wirtschaft
200 Corrensstraße 25
3, 4, 13 (Corrensstraße)
08:30 - 15:30 Foyer Fachhochschulzentrum
Informationsstände des Fachbereichs *
Studierende stellen sich Ihren Fragen
zum Bachelor Betriebswirtschaft, Bache­
lor European Business Programme
(EBP), Bachelor Deutsch-Lateinamerika­
nischer Studiengang Betriebswirtschaft
(CALA) und Bachelor Wirtschaftsinfor­
matik.
Dipl. Betriebswirtin Anita Cordesmeyer
08:30 - 08:40 und
12:15 - 12:25 Raum A 004
Der Fachbereich Wirtschaft im
Internet *
Präsentation des Fachbereichs im
Internet.
Prof. Dr. Jürgen Nonhoff
08:40 - 09:30 und
12:25 - 13:15 Raum A 004
Präsentation Bachelor-Studiengang
­Betriebswirtschaft *
Erläuterung des Studienablaufs und der
Studieninhalte.
Dr. Jutta Rach, Studiendekanin
09:30 - 10:30 und
14:45 - 15:45 Raum A 004
Entwicklung von Informationssystemen
für Wirtschaft und Internet - Berufschancen für Wirtschaftsinformatiker *
Hervorragende Berufschancen, innova­
tive und interdisziplinäre Studieninhalte
sowie Praxisphasen in Unternehmen
während des Studiums sind Kennzeichen
des Bachelorstudiengangs Wirtschafts­
informatik.
Prof. Dr. Wolfgang Wicht
10:30 - 11:30 und
13:30 - 14:30 Raum A 004
European Business Programme (EBP)
und Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang (CALA) *
Präsentation der internationalen Studien­
gänge EBP und CALA.
Studierende aus den Programmen
11:30 - 12:00 Raum A 004
Praxisprojekte im betriebswirtschaftlichen Studium *
Was bedeutet „praxisnahes“ Studium?
Dr. Jutta Rach, Studiendekanin
12:15 - 12:45 Raum B 312
Vorstellung IT-Competence-Center
(SAP) *
Diplom-Kaufmann Benno Behr
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
FACHBEREICHE IN STEINFURT
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER fachbereiche in Steinfurt
Steinfurter Campus
Steg
er wa
ldstr
aße
Parkplatz
Schülerinnen und Schülern, die sich für
die ingenieurwissenschaftlichen Studien­
gänge auf dem Steinfurter Campus in­
teressieren, wird ein Bustransfer ab dem
Schlossplatz in Münster angeboten. Den
genauen Abfahrtsort und weitere Infor­
mationen zu den Studiengängen gibt es
am Stand der Fachhochschule Münster
im Zelt auf dem Schlossplatz.
A
Parkplatz
Mensa
B
G
Busfahrzeiten:
D
Flögemannsesch
Abfahrt (Schlossplatz)
8.45 Uhr
9.45 Uhr (zwei Busse)
10.45 Uhr (zwei Busse)
Ankunft Steinfurter Campus:
9.30 Uhr
10.30 Uhr (zwei Busse)
11.30 Uhr (zwei Busse)
P
E
M
H
Parkplatz
Rückfahrt nach Münster:
11.30
12.30
13.30
14.30
L
Uhr (zwei Busse)
Uhr (zwei Busse)
Uhr (zwei Busse)
Uhr
S
I
J
Großraumtaxi zum Bürgerkamp
N
Schülerinnen und Schüler, die Interesse
haben, die Labore des Fachbereiches
Physikalische Technik am Bürgerkamp
zu besichtigen, werden in Steinfurt mit
einem Großraumtaxi hin- und zurückge­
fahren. Im Flurbereich vor Raum D 145
hat der Fachbereich einen Infostand auf­
ge­­baut. Dort gibt es nähere Informationen.
Die Führungen durch die Fachbereiche
beginnen mit der Ankunft der Busse auf
dem Steinfurter Campus.
Steinfurter Campus
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt
G
F
K
Parkplatz
Raum
A168
B104 – 106
B201 – B206027
C149 – C150
C156 – C161
C254
C264
E019 – E025
E121 – E125a
E138 – E142
E225b – E226
N001 – N006
N010 – N012
N111 – N112
N208 – N214
D112 – D118
D144 – D145
D219
D250
H001 – H003
H009 – H011
H022
H101
P103 – P105
S001 – S003
19
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
20
FACHBEREICHE IN STEINFURT
Dekanat:
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt
Tel.: 02551/96-2193
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb1
F
Schlossplatz Münster, Infozelt
Transfermöglichkeit nach Steinfurt
09:30 - 11:30 und
10:30 - 12:30 und
11:30 - 13:30
Vorstellung der Studiengänge und
­Besichtigung der Laboratorien *
Vorstellung der Bachelorstudiengänge
(Chemieingenieurwesen, Wirtschafts­
ingenieurwesen) und der Masterstudien­
gänge (Chemical Engineering, Ange­
wandte Materialwissenschaften).
Dozenten des Fachbereichs
Dekanat:
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt
Tel.: 02551/96-2199
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb2
F
Schlossplatz, Infozelt
Bustransfer nach Steinfurt
09:30 - 10:30 und
10:30 - 11:30 und
1 1:30 - 12:30 Raum A302
Vorstellung der Studiengänge und
Besichtigung der Labore *
Vorstellung der Bachelorstudiengänge
(Elektrotechnik, Informatik, Wirtschafts­
ingenieurwesen und Duale Studien­
gänge) und der Masterstudiengänge
(Elektrotechnik und Informatik, jeweils
auch berufsbegleitend).
Prof. Dr. Reinhart Job, Dekan
Dekanat:
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt
Tel.: 02551/96-2197
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb4
F
Schlossplatz, Infozelt
Bustransfer nach Steinfurt
09:30 - 10:30 und
10:30 - 11:30 und
11:30 - 12:30 Treffpunk Raum B102
Vorstellung der Studiengänge und
Besichtigung der Labore *
Vorstellung der Ingenieurstudiengänge
der Energie-, Gebäude- und Umwelt­
technik (Bachelor und Master), Hinweise
zum erfolgreichen Studienstart, Antwor­
ten auf Fragen und Führung durch die
Labore des Fachbereichs EGU.
Dozenten des Fachbereichs
10:00 - 13:00 Raum E138
Raumlufttechnik *
Wie verteilt sich frische Luft eigentlich in
einem Büro? Wie erzeugt man energie­
sparend kalte Luft im Sommer und warme
Luft im Winter? Im Labor für Raumluft­
technik geben wir Einblicke ins Studium
und in die Forschung.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Boiting
10:00 - 13:00 Raum B104
Elektrotechnik *
Wie kommt der Strom vom Windrad zur
Steckdose? Was ist ein Smart Grid? Und
wie entwickelt man einen Plan B, falls
ein Netz ausfällt? Im Labor für Elektro­
technik geben wir Einblicke ins Studium
und in die Forschung.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Böker
10:00 - 13:00 Raum B106
Gebäudeautomation *
Gebäude sollen intelligenter werden aber was bedeutet das eigentlich? Im
Labor für Gebäudeautomation zeigen
wir, was technisch inzwischen möglich
ist und wie z. B. Beleuchtung ohne
­lästige Kabel gesteuert wird.
Prof. Dr.-Ing. Martin Höttecke
10:00 - 13:00 Raum C161
Umwelttechnik *
Was ist eigentlich sauberes Trinkwasser
und wie wird es hergestellt? Was pas­
siert mit unserem Abwasser bevor es zu­
rück in die Natur gelangt? Im Labor für
Umwelttechnik geben wir Einblicke ins
Studium und in die Forschung.
Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning, Prof. Dr.
rer. nat. Hans-Detlef Römermann, Prof.
Dr.-Ing. Christof Wetter
10:00 - 13:00 Raum E138
Strömungstechnik *
Wie kann man eigentlich Strömung im
Wasser sichtbar machen? Und was hat
das Ganze mit Energiesparen zu tun?
Im Labor für Strömungstechnik geben
wir Einblicke ins Studium und in die For­
schung.
Prof. Dr.-Ing. Peter Vennemann
10:00 - 13:00 Raum E138
Sanitärtechnik *
Warum sind Legionellen eigentlich so ge­
fährlich? Und was muss man tun, damit
sie in unseren Wasserleitungen keine
Chance haben? Im Labor für Sanitär­
technik geben wir Einblicke ins Studium
und in die Forschung.
Prof. Dr.-Ing. Franz-P
eter Schmickler
Dekanat:
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt
Tel.: 02551/96-2195 oder 02551/96-2695
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb3
F
Schlossplatz, Infozelt
Bustransfer nach Steinfurt
09:30 - 13:00 Raum N 010
CAD und Konstruktion *
3D-Modellierung von Bauteilen und
-gruppen mit Hilfe von CAD.
Prof. Dr. E. Finke, Dipl.-Ing. M. Lammers
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
FACHBEREICHE IN STEINFURT | Institut für technische betriebswirtschaft (itb)
09:30 - 13:00 Raum N 001
Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik *
Hochleistungszerspanung mit Minimal­
mengenschmierung.
Prof. Dr.-Ing. U. Rinker, M. Thies
09:30 - 13:00 Raum N 004
Strömungslabor *
Experimentelle Untersuchungen an
Strömungsvorgängen in technischen
Systemen.
Prof. Dr.-Ing. H.-A. Jantzen, Dipl.-Ing.
T. Krohner
09:30 - 13:00 Raum N 208
Computersimulation *
Demonstration der Herstellung von
­Prototypen aus Photopolymer-Harzen
mit einem 3D-Drucker.
Prof. Dr. E. Finke, Dipl.-Ing. St. Averkamp
09:30 - 13:00 Raum N 003
Motoren- und Energietechnik *
Demonstration eines computergestützten
Prüfstandes für Otto- und Dieselmotoren
und Leistungsmessung am Ottomotor
mit Hilfe einer Wirbelstrombremse.
Prof. Dr.-Ing. habil. St. aus der Wiesche,
Dipl.-Ing. R. Schönfeld
09:30 - 13:00 Raum N 214
Maschinenbauinformatik *
Einblick in die Inhalte des Bachelor­
studiengangs Maschinenbauinformatik
anhand von Beispielen (Robotik, Anwen­
dungsprogramme) und typischen Auf­
gabengebieten aus der Praxis.
Prof. Dr.-Ing. St. Behr, Prof. Dr.-Ing. ­
H. Bösche, Dipl.-Ing. K. Hasselmann
09:30 - 13:00 Raum N 005
Hydraulik *
Elektronische Waage: Vorführung einer
hydraulischen Anlage.
Prof. Dr.-Ing. D. Scholz, Dipl.-Ing.
J. Hollekamp
09:30 - 13:00 Raum N 112
Schweißtechnik *
Vorführung verschiedener Schweiß- ­­
und Trennverfahren für metallische
Werkstoffe.
Prof. Dr.-Ing. G. Kötting, Dipl.-Ing. H.
Albrecht, M. Spanel
Dekanat:
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt
Tel.: 02551/96-2166
E-Mail: [email protected]
www.fh-muenster.de/fb11
F
S chlossplatz, Infozelt
Bustransfer nach Steinfurt
09:00 - 13:00 Euregio-Biotech-Center,
Raum C 150 - Treffpunkt für die Führung Raum
D 145
Euregio Biotech-Center *
Wir demonstrieren molekularbiologische
Forschungsarbeiten an Genen, trennen
Gene mit Strom und bestimmen den
Blutzuckergehalt. Das Labor kann in
Führungen um 10, 11 und 12 Uhr oder
individell besichtigt werden.
Prof. Dr. Karin Mittmann
09:00 - 14:00 Laserzentrum, Raum H 011 Treffpunkt für die Führung Raum D 145
Laserzentrum *
Mit Hochleistungslasern Stahl durchtren­
nen, in Keramik bohren, Mikrostrukturen
erzeugen, wertvolle Kulturgüter reinigen.
Das Labor kann in Führungen um 10,
11 und 12 Uhr oder individuell besich­
tigt werden.
Prof. Dr. Klaus Dickmann
09:00 - 14:00 Labor für Photonik, Raum H 003
- Treffpunkt für die Führung Raum D 145
Labor für Photonik *
Mit Laserstrahlen übertragen Sie Musik
quer über den Campus. Das Labor kann
in Führungen um 10, 11 und 12 Uhr
oder individuell besichtigt werden.
Prof. Dr. Ulrich Wittrock
11:00 - 11:40 Hörsaal L5
Quantenphänomen Supraleitung *
Wenn die Eisenbahn anfängt zu schwe­
ben.Das Quantenphänomen Supra­
leitung. In einem 30 bis 40 minütigen
Vortrag soll diesem Phänomen nachge­
gangen werden.
Prof. Dr. K. Morawetz
Bismarckstraße 11
48565 Steinfurt
Tel: 02551/96-2757
www.fh-muenster.de/itb
F
S chlossplatz, Infozelt
Bustransfer nach Steinfurt
09:30 - 11:30 und
11:30 - 13:30 und
10:30 - 12:30 Campus Steinfurt (Abholung bei
Bushalt)
Wirtschaftsingenieurwesen *
Vorstellung der Studiengänge Bachelor
und Master Wirtschaftsingenieurwesen
in verschiedenen technischen Fachrich­
tungen, berufsbegleitende Bachelor- und
Masterstudiengänge
Prof. Dr. Johannes Schwanitz
21
FACHHOCHSCHULE MÜNSTER
22
FACHÜBERGREIFENDE EINRICHTUNGEN
International Office
F
Duales Studium
50
obert-Koch-Straße 30
R
11, 12, 13, 14, 22 (Hüfferstiftung)
09:30 - 10:15 und
10:45 - 11:30 und
13:15 - 14:00 Raum 120.220 (2.OG)
Studium? Ausbildung? Beides! Karriere im Doppelpack *
Duale Studiengänge: BWL - Chemiein­
genieurwesen - Elektrotechnik - Informa­
tik - Maschinenbau - Pflege - Technische
Orthopädie - Therapie- und Gesundheits­
management - Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen
Stefanie Kirn
Institut FÜR Berufliche
Lehrerbildung (IBL)
203 Leonardo-Campus 7
13 (Eissporthalle) ca. 5 Min Fußweg,
S chlossplatz, Infozelt
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
10:00 - 13:00 Infozelt
Studieren und die Welt entdecken *
Wag’ den Schritt ins Ausland! Wer an
der FH Münster studiert, hat dazu viele
Möglichkeiten: Frische Luft an einer
­Partnerhochschule schnuppern oder
­Praxiserfahrung in einem Unternehmen
im Ausland sammeln.
International Office der FH Münster
200 Corrensstraße 25
3, 4, 13 (Corrensstraße)
11:30 - 12:00 und
13:00 - 13:30 Raum D 416
Vortrag: Studieren und die Welt
­entdecken *
Wag’ den Schritt ins Ausland! Wer an
der FH Münster studiert, hat dazu viele
Möglichkeiten: Frische Luft an einer
Partnerhochschule schnuppern oder
­Praxiserfahrung in einem Unternehmen
im Ausland sammeln.
International Office der FH Münster
16 (Leonardo-Campus)
10:00 - 16:00 Flur im EG
Straße der beruflichen Fachrichtungen Lehramt an Berufskollegs *
Die Veranstaltung bietet verschiedene
Möglichkeiten, die in Münster angebote­
nen, beruflichen Fachrichtungen für ein
Studium des Lehramts an Berufskollegs
sowie das IBL als zentraler Ort des Stu­
diums näher kennenzulernen.
Dr. phil. Frank Ragutt
10:00 - 11:00 und
15:00 - 16:00 didaktisches Labor
Lehramt an Berufskollegs - ein Studienziel mit guten Berufsaussichten! *
Diese Veranstaltung stellt den koopera­
tiven Studiengang für das Lehramt an
Berufskollegs der FH und der WWU
Münster und die Aussichten im späteren
Beruf als Lehrer/in vor.
Dipl.-Päd. Petra Seyfferth (Institut für
Berufliche Lehrerbildung (IBL))
Online-Anmeldung erforderlich
08:00 - 17:00 Stand im Infozelt vor dem
Schloss
Frag den Studenten - Infos auf Augenhöhe *
Am FH-Stand im Zelt stehen Studie­
rende für Schülerfragen zur Verfügung.
Erfahrungsberichte aus dem Studien­
alltag werden an Interessierte weiter­
gegeben sowie ein perspektivischer Ein­
blick in den Studienalltag.
Studierende der FH Münster (Schulnetzwerk)
Schulnetzwerk
F
Schlossplatz, Infozelt
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
08:00 - 17:00 Stand im Infozelt vor dem
Schloss
Wohin geht mein Weg? Angebote zur
Studien- und Berufsorientierung des
Schulnetzwerkes der Fachhochschule
Münster *
Praktika, Schnuppervorlesungen, Hospi­
tationen, Kooperationen, Projekte, Schul­
besuche oder Messen. Am FH Info-Stand
informieren wir über unser Angebot.
Individuelle Gespräche zur Studien- und
Berufsplanung sind ebenfalls möglich.
Diplom-Betriebswirtin Anne Werner
Zentrale Studienberatung FH
51
üfferstraße 27, Hüfferstiftung
H
11, 12, 13, 14, 22 (Hüfferstiftung)
10:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Raum C 1.02 (1. Etage)
Offene Sprechstunde der ZSB
In der täglich stattfindenden offenen
Sprechstunde beraten wir Sie zu Fragen
rund um Studienwahl, Entscheidungs­
findung und Start ins Studium. Am
Hochschultag sind nur Kurzberatungen
und Terminvereinbarungen möglich.
Team der Studienberatung der Fachhochschule Münster
10:30 - 11:30 und
11:45 - 12:45 und
13:15 - 14:15 D 0.01 (Erdgeschoß, AliceSalomon-Raum)
Vom Klassenzimmer in den Hörsaal Infos zu Studium und Studienwahl *
Was erwartet mich im Studium? Wie
kann ich die Fülle der Informationen
für eine gute Entscheidung nutzen und
worauf muss ich achten? Tipps und
­I­nfos für zukünftige Studierende. Inklu­
sive Überblick über die Studiengänge
der Fachhochschule.
Team der Zentralen Studienberatung
der Fachhochschule Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Evangelisch-theologische fakultät| KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Mit 42.500 Studierenden ist die Westfä­
lische Wilhelms-Universität (WWU) eine
der größten Universitäten Deutschlands.
Mit über 120 Studienfächern und über
275 Studiengängen bietet sie ein be­
sonders breites Spektrum für die Wahl
von Studium und individuellen Schwer­
punkten.
Das Forschungsprofil der Universität ist
durch eine beträchtliche Anzahl an
­Forschungsschwerpunkten gekennzeich­
net. Spitzenforschung in leistungsstarken
Bereichen wird gezielt gefördert, auch
im Interesse wissenschaftlichen Nach­
wuchses. Ausgeprägte Forschungsstär­
ken liegen in den Natur- und Geisteswis­
senschaften, in der Medizin, in der
Rechtswissenschaft und der Betriebs­
wirtschaftslehre. Die WWU nutzt ihr
vielfältiges Forschungsprofil konsequent
zur Entwicklung fächerübergreifender
Verbünde, um neu auftretenden Heraus­
forderungen in Wissenschaft und Gesell­
schaft zu begegnen.
Die zunehmende Internationalisierung
der Studiengänge und der Einsatz mo­
derner Informationstechnologie in der
Lehre befähigen die Studierenden für die
Erfordernisse des globalisierten Arbeits­
marktes. Die internationale Ausrichtung
wird auch in zahlreichen Kooperationen
sichtbar: Mehr als 550 offizielle Partner­
schafts- und Kooperationsabkommen
­bestehen mit Hochschulen und wissen­
schaftlichen Einrichtungen in aller Welt.
Wir sind an Studierenden interessiert,
die sowohl kritisch als auch neugierig
sind und ihre Zukunft eigenverantwort­
lich gestalten möchten. Wir freuen uns,
wenn Sie sich aufmachen, um die
Studien­angebote der WWU am Hoch­
schultag kennen zu lernen.
WESTFÄLISCHE WILHELMS-Universität
Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Ansprechpartnerin:
Lic. theol. Andrea Kronisch
Tel.: 0251/83-22357
E-Mail: [email protected]
14:00 - 16:00 Raum ETH 103
Einzelberatungen *
Dipl.-Theol. Sarah Neumann (Dekanat)
Dekanat:
Universitätsstraße 13-17
48143 Münster
Tel.: 0251/83-22511
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb1.html
18
niversitätsstraße 13-17
U
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
10:00 - 12:00 Raum ETH 102
Vom Investiturstreit bis zum Vorabend
der Reformation
Überblick über die Kirchengeschichte
des hohen und späten Mittelalters und
dabei auch Kenntlichmachung der
(spät-)mittelalterlichen Voraussetzungen
und Wurzeln der Reformation
Prof. Beutel (Dekanat)
1
S chlossplatz 2, Schloss
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
12:00 - 14:00 Raum S2
Grundfragen der Dogmatik
Einführung in die Themen der christ­
lichen Dogmatik auf dem Hintergrund
der geistigen Herausforderungen der
­modernen Welt der Gegenwart.
Prof. Großhans (Dekanat)
Dekanat:
Johannisstraße 8-10
48143 Münster
Tel.: 0251/83-22610
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb2.html
31
Domplatz 20-22, Fürstenberghaus
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Domplatz)
10:00 - 12:00 H2
Vorlesung: Gott zur Sprache bringen
Die Vorlesung geht der Frage nach, wie
Gott durch das „Zeugnis des Lebens“
heute zur Sprache gebracht werden kann.
Prof. Dr. Reinhard Feiter
23
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
24
KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT | RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT
28
J ohannisstraße 8-10
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
10:00 - 12:00 und
14:00 - 16:00 Foyer vor dem Studienbüro
Offene Info-Veranstaltung: Theologie
studieren – wie geht das? *
Bei Kaffee und Plätzchen stehen für Sie
einige Fachstudienberater/innen der
­Fakultät und Studierende zur Beantwor­
tung Ihrer Fragen rund um das Theolo­
giestudium zur Verfügung.
Simon Harrich
10:00 - 12:00 Raum KTh II
Vorlesung: Gesundheit und Krankheit
als Thema der Psalmen
Ausgehend von Deutungen von Gesund­
heit und Krankheit im alten Orient unter­
sucht die Vorlesung verschiedene Einzel­
psalmen und setzt die erarbeiteten
Vorstellungen zu heutigen Konzepten in
Beziehung.
Prof. Dr. Johannes Schnocks
12:00 - 13:00 Raum KTh V
Ein Studium und viele Perspektiven Das Netzwerkbüro Theologie & Beruf
stellt sich vor *
Mit der Theorie des Studiums und
der Praxis des Berufsalltags im Blick
stellt die Leiterin des Netzwerkbüros
Theo­logie & Beruf in einer offenen
­Gesprächsrunde Berufsperspektiven für
Studierende vor.
Mitarbeiter/in des Netzwerkbüros
14:00 - 16:00 Raum KTh I
Vorlesung: Anthropologische Grund­
lagen der Dogmatik
Wer ist der Mensch – vor Gott? Was
kann er wissen, worauf darf er hoffen,
was soll er tun – wenn es Gott gibt und
er so ist, wie Christen ihn glauben? ­
In der Vorlesung werden diese Fragen
gemeinsam durchdacht.
apl. Prof. Dr. Julia Knop
Dekanat:
Universitätsstraße 14-16
48143 Münster
Tel.: 0251/83-22710
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb3.html
19
Universitätsstraße 14-16, Juridicum
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
08:00 - 10:00 Hörsaal J3
Grundzüge der Rechtsphilosophie
Prof. Dr. Wittreck
12:00 - 14:00 Hörsaal J3
Sachenrecht
Prof. Dr. Heyers
12:00 - 18:00 Hörsaal J 111 a
Info-Point Studieninformationszentrum
Jura / Offene Sprechstunde/Bibliotheksführungen *
Das Studieninformationszentrum Jura
bietet eine offene Sprechstunde an. Hier
finden Studieninteressierte Antworten
auf die offenen Fragen rund um das
­Jurastudium. Außerdem werden Biblio­
theksführungen angeboten
Elena Genne, Ass. iur./Anna Koch,
Dipl.-Jur./Maren Steiert, stud. iur./
Johannes Dorn, B.A.
11
S chlossplatz 46, Hörsaalgebäude
11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
10:00 - 12:00 Hörsaal H1
Aufbau und Organisation des Jura­
studiums *
Zentrale Informationsveranstaltung der
Fakultät mit Informationen zu Aufbau
und Organisation des Jurastudiums.
Prof. Dr. Oebbecke, Elena Genne, ­
Ass. iur.
12:00 - 13:00 Hörsaal H1
Jurastudium und Auslandssemester Ein Überblick *
Auslandserfahrungen sind wichtig –
nicht nur im Hinblick auf das Erlernen
einer Sprache. Wir stellen Ihnen die
zahlreichen Partnerschaften der Fakultät
vor und zeigen die Besonderheiten eines
Auslandsaufenthaltes auf.
Elena Genne, Ass. iur.
12:00 - 13:00 Hörsaal H1
Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) in Englisch, Französisch
und Spanisch *
Lassen Sie sich umfassend über den
fremdsprachigen Zusatzstudiengang in­
formieren: Was genau erwartet mich,
wenn ich mich für die Fachspezifische
Fremdsprachenausbildung entscheide?
N.N.
1
Schlossplatz 2, Schloss
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
12:00 - 14:00 Raum S1
Steuerrecht im Studium - Kein Buch
mit sieben Siegeln *
Die Zuhörer bekommen einen Überblick
über die Möglichkeiten des Schwer­
punktstudiums im Steuerrecht. Anhand
eines Praxisbeispiels werden spannende
und aktuelle Fragestellungen aus dem
Steuerrecht erarbeitet und erklärt.
Dr. Stefan Pichler EMBA LL.B.
14:00 - 15:00 Raum S1
Informationsveranstaltung zu den
­Bachelorstudiengängen Wirtschaft und
Recht sowie Politik und Recht *
Informationsveranstaltung zu zwei fach­
übergreifenden Bachelorstudiengängen:
„Politik und Recht“ sowie „Wirtschaft
und Recht“. Eine Alternative zum klas­
sischen Jurastudium?
Johannes Dorn, B.A.
15:00 - 16:00 Raum S1
Ein Blick von außen: Theorie, Geschichte
und Philosophie des Rechts - Eine Einführung *
Sogenannte Grundlagenfächer sind, wie
die Veranstaltungen im Zivilrecht, öffent­
lichen Recht und Strafrecht, Pflichtfächer
im Jurastudium. In dieser Veranstaltung
erhalten Sie eine fachkundige Einführung.
Steven Kensy, Dipl. Jur.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT
Dekanat:
Universitätsstraße 14-16
48143 Münster
Tel.: 0251/83-22910
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb4.html
29
Johannisstraße 12-20
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
08:30 - 08:45 Audimax
Begrüßung durch die Dekanin an
der Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät *
Begrüßung und Kurzvorstellung des
Hochschultagsprogramms an der Wirt­
schaftswissenschaftlichen Fakultät.
Dekanin Prof. Dr. Theresia Theurl
08:45 - 09:30 Audimax
Vorstellung der Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät *
Das Wirtschaftswissenschaftliche Stu­
dium an der WWU Münster. Was macht
die Wirtschaftswissenschaften aus?
Dr. Andreas Baumgart
09:45 - 10:45 Audimax
Einführungsveranstaltung zur Betriebswirtschaftslehre (BWL) *
Einführung in das Studium der Betriebs­
wirtschaftslehre durch einen Hochschul­
lehrer für BWL.
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus
12:00 - 14:00 Audimax
Von Lagerverwaltern und Kühlschränken – Ein Einblick in die Betriebswirtschaftslehre am Beispiel des Bestellmengenmodells *
Planspiel, welches einen Einblick in das
betriebswirtschaftliche Denken im Um­
feld des Einsatzes quantitativer Problem­
lösungsverfahren gibt.
Dr. Walter Schmitting et alii
14:00 - 16:00 Audimax
Frauen in die Wirtschaft - Chancen und
Herausforderungen für Frauen in den
Wirtschaftswissenschaften *
In der Diskussion sollen junge Frauen
auf die Chancen, die ein wirtschaftswis­
senschaftliches Studium bietet, aufmerk­
sam gemacht werden. Absolventinnen
berichten von ihrem Studium und dem
Berufseinstieg.
Telje Busse
1
S chlossplatz 2, Schloss
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
10:00 - 11:00 Raum S9
Einführungsveranstaltung zum Studium
am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung *
Einführungsveranstaltung zum Studium
am Centrum für Interdisziplinäre Wirt­
schaftsforschung durch einen Hochschul­
lehrer des CIW.
Prof. Dr. Thomas Apolte
10:00 - 11:00 Raum S10
Einführungsveranstaltung zur Volkswirtschaftslehre (VWL) *
Einführung in das Studium der Volks­
wirtschaftslehre durch einen Hochschul­
lehrer für VWL.
Prof. Dr. Bernd Kempa
10:30 - 11:30 Raum S1
Einführungsveranstaltung zur Wirtschaftsinformatik (WI) *
Einführung in das Studium der Wirt­
schaftsinformatik durch einen Hoch­
schullehrer für WI.
Dr. Jens Lechtenbörger
13:00 - 14:30 und
14:45 - 16:00 Raum S6
Sprechstunde der Studienberatung
BWL/VWL *
Die Studienberatung BWL beantwortet
Fragen rund um die Studiengänge Be­
triebs- und Volkswirtschaftslehre.
Dr. Ulrike Augustin, Dr. Andreas Baumgart, Jan Stockhinger
14:30 - 16:00 Raum S2
Das Marketing Center Münster (MCM)
stellt sich vor *
Es wird einen Überblick über das Lehr­
angebot, den Aufbau des Studiums und
die am MCM angebotenen Fördermög­
lichkeiten geben. Weiterhin soll anhand
von Sportanalogien gezeigt werden, was
Marketing eigentlich ist.
Mitarbeiter des Marketing Center
­Münster
14:45 - 16:15 Raum S10
Netzwerkmanagement *
Unternehmen kooperieren verstärkt in
Form von Netzwerken. Es soll erklärt
werden, welche Bedeutung diese Netz­
werke heute und in Zukunft haben und
wie sie funktionieren.
Eric Meyer
16
Am Stadtgraben 9/10
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
13:00 - 14:30 Raum STA 2
Sprechstunde der Studienberatung
WI *
Die Studienberatung WI beantwortet
Fragen rund um den Studiengang Wirt­
schaftsinformatik.
Sebastian Alexander Bräuer, MSc
40
S charnhorststraße 100
3, 4, 10 (Platz der Weißen Rose)
13:00 - 14:30 Raum 107
Sprechstunde Politik und Wirtschaft/
Wirtschaft und Recht *
Die Studienberatung beantwortet Fragen
rund um die Studiengänge Politik und
Wirtschaft / Wirtschaft und Recht.
Bastian Kramer, M.A.
19
Universitätsstraße 14-16, Juridicum
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
15:00 - 17:00 Raum 156
Sprechstunde zu Möglichkeiten eines
Auslandsstudiums *
Die Koordinatorin der Studierendenmo­
bilität beantwortet Fragen rund um das
Auslandsstudium.
Olga Lunina, M.A.
25
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
26
MEDIZINISCHE FAKULTÄT
Klinik und Poliklinik
für Allgemeine- und
Viszeralchirurgie
Dekanat:
Domagkstraße 3
48149 Münster
Tel.: 0251/83-55010
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb5.html
Infoveranstaltung
97
A lbert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6 Zentrales Lehrgebäude der Medizinischen
Fakultät
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
12:00 - 14:00 Audi Maximus L10
Zentrale Informationsveranstaltung
für Studienbewerber im Studienfach
Medizin
Die zentrale Informationsveranstaltung
für Studienbewerber soll speziell Unter­
stützung bei der Wahl des Studienfaches
und des Studienstandortes sowie zur
Hilfestellung bei einem zukünftigen Be­
werbungsverfahren dienen.
Neben den allgemeinen Studienbedin­
gungen in Münster werden der Aufbau
des Medizinstudiums, das Reformcurri­
culum der Medizinischen Fakultät in
Münster sowie die Lehr- und Forschung­
sangebote am Standort Münster Thema
dieser Veranstaltung sein.
Insbesondere wird das Verfahren für die
Vergabe der Studienplätze erläutert und
wichtige Hinweise für eine erfolgreiche
Bewerbung gegeben.
Dr. B. Marschall (Studiendekan der
Medizinischen Fakultät)
A lbert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude
W1 Chirurgische Klinik
11, 12, 13, 14, 22 (Jungeblodtplatz)
104 08:30 - 12:00 Hörsaal der Chirurgischen
Klinik
OP-Live *
Faszination Chirurgie. Aus dem Opera­
tionssaal werden über eine Direktüber­
tragung Operationen des Tages live in
den Hörsaal übertragen und kommentiert.
Priv.-Doz. Dr. med. Th. Vowinkel; Prof.
Dr. med. Dr. h.c. N. Senninger
Institut für Biomagnetismus
und Bio­signalanalyse
almedyweg 15
M
11, 12, 13, 14, 22 (Jungeblodtplatz)
110 10:00 - 11:00 Seminarraum
Dem Gehirn bei der Arbeit zuschauen. *
Wie funktioniert unser Gehirn? Wo und
wie werden Emotionen gesteuert? Wir­
ken menschliche Pheromone?
Diese und andere Fragen stehen im Mit­
telpunkt dieser neurowissenschaftlichen
Veanstaltung.
Prof. dr. rer. nat. Markus Junghöfer
14:00 - 15:00 und
16:00 - 17:00 Seminarraum
Dem Gehirn bei der Arbeit zuschauen. *
Wie funktioniert unser Gehirn? Wo
und wie werden Emotionen gesteuert?
Wirken menschliche Pheromone? Diese
und andere Fragen stehen im Mittel­
punkt dieser neurowissenschaftlichen
Veanstaltung.
Prof. dr. rer. nat. Markus Junghöfer
Department für Herz- und
Thoraxchirurgie, Klinik für
Herzchirurgie
97
A lbert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6 Zentrales Lehrgebäude der Medizinischen
Fakultät
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
14:15 - 16:00 Raum L10
Einführung in die Herzchirurgie *
Die interaktive Vorlesung gibt einen
Überblick über alle operativen Verfahren
von der Bypass-Operation bis zur Kunst­
herzimplantation in Form von Videos.
Anschließend besteht Zeit, Fragen zu
stellen und zu diskutieren.
Prof. Dr. med. Andreas Hoffmeier
Online-Anmeldung erforderlich
Institut für Infektiologie
75
V on-Esmarch-Straße 58, Hautklinik
5, 11, 12 (Hautklinik)
10:15 - 11:00 Hörsaal der Hautklinik
Fit for Life: Molekulare Infektions­
strategien bakterieller Erreger *
Konsequenzen bakterieller Infektions­
strategien werden erläutert.
Prof. Dr. M. Alexander Schmidt
Department für Kardiologie
und Angiologie
94
A lbert-Schweitzer Campus 1, Gebäude A1
Zentral-Klinikum
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
09:00 - 12:00 05.603 (Großer Konferenzraum
West)
Kardiologie und Angiologie - Einblicke
in Herz- und Gefäßmedizin *
Sie erhalten Einblicke in die moderne
Kardiologie, von der klinischen Kardio­
logie über High-Tech-Diagnostik und
­katheter-basierter Therapie bis hin zur
Laborforschung. Kurze Einführung und
Hands-on-Workshops.
Priv.-Doz. Dr. med. C. Pott; Prof. Dr.
med. J. Waltenberger
Online-Anmeldung erforderlich
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
MEDIZINISCHE FAKULTÄT
Klinik für Kinderund Jugendpsychiatrie,
Psycho­somatik und
Psychotherapie
S chmeddingstraße 50, Kinder- und
Jugendpsychiatrie
1, 3, 4, 22, 564 (Schmeddingstraße)
Klinik und Poliklinik
für Psychiatrie
und Psychotherapie
94
108 14:00 - 15:30 Seminarraum
Arbeitsweise, Arbeitsfelder und
­Berufsbilder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie *
Es werden Arbeitsfelder und Ausbildungs­
wege von Kinder- und Jugend­psychiatern,
Psychologen, Fachkrankenpflegern, so­
wie Kunst-, Musik- und Mototherapeuten
im kinder- und jugendpsychiatrischen
Fachgebiet dargestellt.
Frau Dr. med. Antje Herbst
Neurologie
94
A lbert-Schweitzer Campus 1, Gebäude A1
Zentral-Klinikum
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
08:30 - 09:30 Demonstrationsraum 03.343,
Institut für Radiologie
Teilnahme am neuroradiologischen/neurologischen Kolloquium
Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Wiendl
97
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude
A6 Zentrales Lehrgebäude der
Medizinischen Fakultät
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
10:00 - 11:00 Raum L40, Lehrgebäude des UKM
Schlaganfallmedizin – Stroke Unit *
Dr. med. Ilka Kleffner
11:00 - 12:00 Raum L40, Lehrgebäude des UKM
Hirntod und Patientenverfügung *
PD Dr. med. Ralf Dittrich
12:00 - 13:00 Raum L40, Lehrgebäude des UKM
Migräne und Kopfschmerzen - von der
Volksmedizin zur modernen Therapie *
Dr. med. Oliver Summ
A lbert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A9
Psychiatrische Klinik
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
14:00 - 15:30 Hörsaal der Klinik
Bestimmen unsere Gene die Krankheiten in unserem Gehirn? *
Anhand einiger Beispiele wollen wir de­
monstrieren, was wir bei der Suche nach
der molekularen Ursache psychischer
Störungen unternommen haben und Sie
für die Faszination der Hirnforschung be­
geistern.
Univ.-Prof. Dr. med. Weiqi Zhang
Klinik und Poliklinik
für Psychosomatik und
Psychotherapie
97
A lbert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6 Zentrales Lehrgebäude der Medizinischen
Fakultät
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
10:00 - 11:30 Raum L30
Anorexie und Bulimie - Psychogene
Essstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten *
Unter Jugendlichen und jungen Erwach­
senen sind psychogene Essstörungen
(Magersucht, Ess-Brech-Sucht) weit ver­
breitet. Typische Symptome sowie
schwierige Umweltbedingungen und Be­
handlungsmöglichkeiten werden erörtert.
Univ.-Prof. Dr. G. Heuft
Zentrum für Zahn­-, Mundund Kieferheilkunde
95
A lbert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude
W30 Zahn-, Mund- und Kieferklinik
11, 12, 13, 14, 22 (Jungeblodtplatz)
09:00 - 10:00 großer Hörsaal
Studium und Berufsbild des Zahn­arztes *
In einem Übersichtsvortrag werden vor
dem Hintergrund des späteren Berufsall­
tages in einer zahnärztlichen Praxis das
Studienplatz-Bewerbungsverfahren und
der Ablauf des Zahnmedizinstudiums
ausführlich dargestellt.
Univ.-Prof. Dr. Petra Scheutzel
10:00 - 10:30 Startpunkt: großer Hörsaal
Führung durch die Zahn-, Mund- und
Kieferklinik *
Bei einer Führung durch die Zahnklinik
in kleinen Gruppen besteht die Möglich­
keit, einen unmittelbaren Einblick in
die praktische Ausbildung im Rahmen
des Zahnmedizinstudiums zu erhalten.
Univ.-Prof. Dr. Petra Scheutzel & Mitarbeiter/innen
10:30 - 13:00 Raum 05.140
Zahnpräparation am virtuellen
Patienten *
Einmal „bohren“ wie der Zahnarzt? Es
stehen zehn virtuelle Präparationstrainer
zur Verfügung, an denen unter realis­
tischen Bedingungen Zähne für eine Fül­
lung präpariert werden können (Wechsel
im 30-Minuten-Takt).
Univ.-Prof. Dr. Petra Scheutzel und Mitarbeiter/innen
14:00 - 15:00 Fachschaftsbüro ZahnmedizinEbene 05
Studienberatung Fachschaft Zahn­
medizin *
Vertreter der Fachschaft Zahnmedizin
geben aus studentischer Sicht Auskunft
zu Fragen rund um das Zahnmedizin­
studium.
Zahnmedizinstudierende aus der Fachschaft Zahnmedizin
27
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
28
Schulen des gesundheitswesen
Schule für Orthoptistinnen
und Orthoptisten
98
Schule für Logopädie am Universitätsklinikum Münster
107 Kardinal-von-Galen-Ring 10-12,
HNO-Klink
11, 12, 13, 14, 22 (Jungeblodtplatz)
11:00 - 12:30 und
13:00 - 14:30 HNO-Hörsaal
Berufsqualifizierender ausbildungs­
integrierender Modellstudiengang Logopädie *
Informationen zu Ausbildungs- und Stu­
dienstruktur im Bachelor-Studiengang
Therapie- u. GesundheitsmanagementLogopädie an der Schule für Logopädie
des UKM und der FH-Münster.
Lehrende und Studierende der Schule
für Logopädie und der FH Münster
Schule für MedizinischTechnische Laboratoriums­
assistenten
46
obert-Koch-Straße 31
R
11, 12, 13, 14, 22 (Jungeblodtplatz)
10:00 - 11:30 und
13:30 - 15:00 Seminarraum S 109
MTLA - Ein interessanter und viel­
seitiger Gesundheitsberuf *
Vortrag über den Beruf der MedizinischTechnischen-Laboratoriumsassistenten.
Ausbildungsverlauf und Vorstellung von
Projekten, Führung durch die Schule und
Einblick in den laufenden Schulbetrieb.
Mechthild Többen - Schulleitung
Schule für Medizinisch-Technische Radiologieassistenten
46
obert-Koch-Straße 31
R
11, 12, 13, 14, 22 (Jungeblodtplatz)
10:00 - 11:00 R134
MTRA - Ein Beruf mit Zukunft *
Schule für Medizinisch Technische
­Radiologie Assistenten - Informationen
zur Ausbildung und zum Beruf des/der
MTRA.
Herr Peter Esters
A lbert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude
D15 Augenklinik
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
11:00 - 12:30 Univ.- Augenklinik, 3. Etage,
Schule für OrthoptistInnen
Orthoptist/In - Ein unbekannter medizinischer Fachberuf im Gesundheits­
wesen - Schule für Orthoptistinnen und
Orthoptisten *
Vortrag über den Beruf der Orthoptistin/
des Orthoptisten und über die Ausbil­
dung in Münster, sowie berufliche Per­
spektiven. Die Ausbildung an den nur ­
14 Schulen in Deutschland und ein be­
rufskundlicher Videofilm.
Brigitte Rittmann - Burchert, Ltd. Lehrorthoptistin
Online-Anmeldung erforderlich
Schule für Physiotherapie,
Universitätsklinikum Münster
103 Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D3
4, 11, 12, 13, 22 (Domagkstraße)
12:30 - 14:00 Raum 1.097 1. Stock
Berufsqualifizierender ausbildungsintegrierender Modellstudiengang Physiotherapie *
Informationen zu Ausbildungs- und Stu­
dienstruktur im Bachelorstudiengang
Therapie- und Gesundheitsmanagement
- Physiotherapie an der Schule für Physi­
otherapie des UKM und der FH- Münster.
Lehrer und Schüler der Schule für Physiotherapie
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT UND SOZIALWISSENSCHAFTEN
59
Dekanat:
Georgskommende 33
48143 Münster
Tel.: 0251/83-24011
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb6.html
Erziehungs­wissenschaft
23
B ispinghof 9 -14, Haus E
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
09:00 - 15:00 Flur (1.OG)
Infostand des Servicebüros *
Begleitend zum Hochschultag ist im
­E-Gebäude der Erziehungswissenschaft
ein Informationsstand des Servicebüros
aufgebaut, der während des Tages auch
als zentrale Anlaufstation dient.
Petra Kniffki
40
Scharnhorststraße 100
3, 4, 10 (Platz der Weißen Rose)
10:00 - 12:00 Aula am Aasee
Hochschultag Infoveranstaltung der­
­Erziehungswissenschaft *
In dieser Veranstaltung informiert die
Studienberatung des Instituts für Erzie­
hungswissenschaft über die zentralen
­Inhalte des Faches, den Aufbau der Stu­
diengänge, Berufsfelder und -chancen.
Hanno Su
14:00 - 16:00 Raum SCH 100.3.
Statistik II
Gegenstand sind die Grundlagen der
Wahrscheinlichkeitsrechnung und
­inferenzstatistische Schätz- und Test­
verfahren.
Prof. Dr. Stefanie van Ophuysen
Corrensstraße 1
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
12:00 - 14:00 Raum 109
Zeitübergreifende pädagogische ­
Fragen und Rousseau als pädagogischer
Klassiker
„Emile“ von Rousseau gilt als ein klas­
sisches Werk der Pädagogik, weil es
grundlegende, d.h. epochenübergrei­
fende Grundfragen der Erziehung und
Bildung auf besonders bemerkenswerte
Weise behandelt.
Prof. Dr. Jörn Schützenmeister
12:00 - 14:00 Raum COR 124
Handlungskompetenzen und ihre
­Entwicklung
Der Begriff der Kompetenz ist ein Mode­
wort und ihm wird häufig eine inflatio­
närer Gebrauch nachgesagt. Aber woher
kommt der Begriff der Kompetenz? Was
sind vergleichbare Ansätze?
Thiemo Bloh
14:00 - 16:00 Raum 10
Ziele in der Erziehung
Pädagogen in verschiedensten pädago­
gischen Handlungsfeldern sind vor die
Aufgabe gestellt, entweder extern ge­
setzte Ziele zu erreichen oder aber selbst
Ziele aus der pädagogischen Interaktion
heraus zu entwickeln.
Corrie Thiel
16:00 - 18:00 Raum 109
Leistungsmessung in der Schule
Wie grenzt sich Leistungsmessung von
Leistungsbeurteilung ab, worin unter­
scheiden sich beide von pädagogischer
Diagnostik? Welche Funktionen und wel­
che rechtlichen Grundlagen hat schu­
lische Leistungsmessung?
Dr. Bernd Fischer
Kommunikationswissenschaft
31
omplatz 20-22, Fürstenberghaus
D
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Domplatz)
10:15 - 11:45 und
12:15 - 13:45 und
14:00 - 15:30 und
15:30 - 17:00 Hörsaal F1
Kommunikationswissenschaft
studieren *
Der Vortrag informiert über die Studien­
gänge im Fach Kommunikationswissen­
schaft an der WWU (Zulassungsverfahren,
Fächerkombinationen, Studien­­verlauf,
Studieninhalte und deren Praxisbezug).
PD Dr. habil. Jens Woelke, Marco
Rustemeyer M.A.
Politikwissenschaft
41
Scharnhorststraße 109
3, 4, 10 (Platz der Weißen Rose)
13:00 - 16:00 Raum SCH109.610
Sondersprechstunde für Interessierte an
den Studiengängen Politik & Recht,
­Politik & Wirtschaft sowie Wirtschaft &
Recht *
Beantwortung von Fragen rund um die
Studiengänge, z.B. zu Studienverlauf,
Modulordnung, Praktika / Fremdspra­
chen, Bachelorarbeit, Planung von Aus­
landssemestern etc. Um Anmeldung un­
ter [email protected] wird
gebeten.
Judith Kreuter, M.A.
Soziologie
43
S charnhorststraße 121
3, 4, 10 (Platz der Weißen Rose)
10:00 - 12:00 Raum SCH 121.554
Jugendkulturen des 20. und 21. Jahrhunderts
Seit Herausbildung einer eigenständigen
Jugendphase Ende des 19. Jahrhunderts
haben sich in Deutschland verschiedene
historisch und milieuspezifisch begrenzte
Jugendkulturen entwickelt, die das Se­
minar untersuchen wird.
Dr. Norbert Heimken
29
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
30
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT UND SOZIALWISSENSCHAFTEN | PSYCHOLOGIE UND SPORTWISSENSCHAFT
10:00 - 12:00 Raum SCH 121.5
Bildung, Sozialisation, Lebensformen
(Vorlesung)
In dieser Vorlesung wird eine Einführung
in die Bildungssoziologie, Familien- und
Sozialisationsforschung gegeben. An
ausgewählten Themenfeldern sollen da­
mit verknüpfte soziologische Debatten
vorgestellt werden.
Prof. Dr. Stefanie Ernst
12:00 - 14:00 Raum SCH 121.519
Sozialisation und Erziehung
Was bedeutet es, absichtsvoll in die
­Sozialisation von Individuen eingreifen
zu wollen? Das Seminar thematisiert die
pädag. Bemühung, in Form von erzie­
hendem Unterricht im Sinne einer be­
wussten Steuerung einzuwirken.
Tino Minas, M.A.
12:00 - 14:00 Raum SCH 121.554
Sozialisation - Grundlagen gesellschaftlichen Handelns
Das Seminar führt in die wichtigsten
Grundlagen von Vergesellschaftungspro­
zessen ein.
Dr. Norbert Heimken / Cynthia Degen
M.A. (Institut für Soziologie)
12:00 - 14:00 Raum SCH 121.520
Praxis der Entwicklungszusammen­
arbeit
Das Seminar beschäftigt sich mit den
Grundlagen der Entwicklungszusammen­
arbeit und der Struktur und den Schwer­
punkten der deutschen Entwicklungszu­
sammenarbeit.
Dr. Reinhold Hemker / Dr. Djiby Diouf
15:00 - 16:00 Raum SCH 121.554
Informationsveranstaltung zum ZweiFach-Bachelor Soziologie *
Infoveranstaltung der Studienberatung
zum Zwei-Fach-Bachelor Soziologie: Stu­
dieninhalte, Studiensituation in Münster,
Anforderungsprofil an Studieninteres­
sierte, Aufbau des Studiums, Berufsund Tätigkeitsfelder etc.
Servicebüro des IfS
16:00 - 18:00 Raum SCH 121.555
Industriewandel 4.0: Arbeitsformen,
Existenzweisen und soziale Folgen
Wie sich durch die Industrialisierung die
Arbeitsformen und damit die Existenz­
weisen wandeln und welche sozialen
Folgen dies mit sich bringt, wird uns im
Seminar beschäftigen.
Dr. Gallina Tasheva
Dekanat:
Fliednerstraße 21
48149 Münster
Tel.: 0251/83-34107
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb7.html
Psychologie
93
F liednerstraße 21
5, 11, 12 (Schreiberstraße)
08:00 - 17:00 FL 10, Hauptgebäude,
Erdgeschooss (dort Hinweise auf weitere
Räume)
Fit im Netz, fit im Studium? *
Recherchieren, Informieren und Kommu­
nizieren im Internet
Dr. S. Pieschl, Dipl. Psych. F. Hendriks,
Dr. R. Moll, M. Sc. J Paul
08:00 - 17:00 2. Empore (Treppen) gegenüber
vom Café, Hauptgebäude
Wer schön sein will, muss leiden? *
Studie aus der Klinischen Psychologie
zum Mitmachen.
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ulrike Buhlmann
08:00 - 16:00 Raum Fl 2b, Hauptgebäude,
Erdgeschoss
Möglichkeit zur Teilnahme an Tests zum
kreativen Denken *
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Heinz Holling
09:00 - 17:00 Raum Fl 151, Hauptgebäude,
1. Etage
Neues von Siri *
Eine Studie über die Wirkung von
Sprachsystemen.
Dr. B. Brummernhenrich, Dipl. Psych.
G. Linnemann, Prof. Dr. R. Jucks
09:00 - 17:00 Raum Fl 143a, Hauptgebäude,
1. Etage
Wie hilfreich ist das Lernen mit
Videos? *
Eine kurze Befragung. Einlass alle
30 Minuten.
M. A. Jens Riehemann, Dr. Jens Hellmann
09:00 - 15:00 Raum Fl 107, Hauptgebäude,
1. Etage
Fit für die Wissenschaft? Fragebogenstudie zum Interpretieren von grafischen
Informationen und wissenschaftlichem
Denken *
Einlass jeweils zur halben Stunde.
Dr. Nina Zeuch, Dr. Natalie Förster
09:00 - 15:00 Eingangsbereich, Hauptgebäude
Infostand der Fachschaft *
Fachschaft Psychologie
10:00 - 17:00 Raum 321b, Hauptgebäude,
3. Etage
Die Arbeit klinischer Psychologen an
praktischen Beispielen *
Vortrag und kurze Fragebogenerhebung.
Einlass alle 30 Minuten.
Dr. Anna Voßbeck-Elsebusch
10:15 - 11:00 Raum Fl 39
Einführung in das Studium der
­Psychologie *
Vortrag
Prof. Dr. Günther Kebeck, Dr. Sabine
Fischer
11:00 - 15:00 Pavillion IV, FL/P/25b
Die Psychotherapie-Ambulanz: Erforschung und Behandlung psychischer
Erkrankungen *
bitte beachten: Einlass alle 45 Minuten,
bitte auf die Listen am Pavillon V ein­
tragen
Dr. T. Andor, Dipl. Psych. I. Drenckhan,
Dipl. Psych. K. Burmeister, Dipl, Psych.
E. Murray
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
PSYCHOLOGIE UND SPORTWISSENSCHAFT
11:15 - 12:00 Raum Fl 39
Wie werde ich Psychotherapeutin /­ Psychotherapeut? Psychotherapieausbildung: Voraussetzungen - Inhalte Berufsziele *
Vortrag
Dr. Tanja Andor
12:00 - 13:00 und
13:00 - 14:00 Fl 129, Hauptgebäude, 1. Etage
Wie viel pro Woche muss ich lernen?
Schaffe ich überhaupt die StatistikKlausuren? *
Infos zum Psychologiestudium
Fachschaft Psychologie
12:15 - 13:00 Raum Fl 39
Als Psychologe in der Wirtschaft
­arbeiten: Personalabteilung, Unternehmensberatung, Arbeitspsychologie ­
und vieles mehr *
Vortrag
PD Dr. Meinald Thielsch
13:15 - 14:00 Raum Fl 39
„Spieglein, Spieglein an der Wand“.
Wenn Sorgen um das Aussehen zur
Qual werden *
Vortrag
Prof. Dr. Ulrike Buhlmann
14:00 - 16:00 Raum FL 22 und FL 23,
Hauptgebäude, Erdgeschoss
Sprechstunde für Schülerinnen und
Schüler *
Prof. Dr. Günther Kebeck, Dr. Sabine
Fischer
14:00 - 17:00 Raum 55 (BF0), Erdgeschoss
Mini Workshop: Wie setze ich mir
meine eigenen Ziele? Eine kurze Einführung in die Zielsetzungsmethode *
Bitte beachten:
Einlass jeweils zur vollen Stunde.
PD Dr. Meinald Thielsch, OWMS
14:15 - 15:00 Raum Fl 39
Interaktiver Vortrag: Fakten und
Mythen *
Interaktiver Vortrag
PD Dr. Meinald Thielsch (Psychologie)
Sportwissenschaft
L eonardo-Campus 17
13 (Eissporthalle) ca. 5 Min Fußweg,
16 (Leonardo-Campus)
83
09:30 - 10:00 Raum Leo 17.21
Willkommen am Institut für Sportwissenschaft *
Das Institut für Sportwissenschaft und
die Fachschaft möchten alle Schüle­
rInnen herzlich begrüßen und einen Ein­
blick in das Sportstudium an der WWU
Münster geben.
Studiendekan Prof. Dr. H. Wagner
10:15 - 11:45 Raum Leo 17.21
Soziale Prozesse im Sport
In der Vorlesung wird ein Überblick über
sozialpsychologische und soziologische
Prozesse im Sport gegeben.
Prof. Dr. B. Strauß
14:15 - 15:45 Raum Leo 17.21
Bildung und Kultur
In der Vorlesung werden Themen der
Sportpädagogik und Sportgeschichte be­
handelt, die von besonderer Bedeutung
für die kulturelle und pädagogische
­Legitimation von Bewegung, Gymnastik,
Turnen, Spiel und Sport sind.
Prof. Dr. M. Krüger
12:15 - 13:45 Sporthalle Fliednerstraße
Entspannung und Körperwahrnehmung
im Kindesalter - Bewegungserziehung
In dem Praxisseminar werden ausge­
wählte Entspannungsübungen für Grund­
schulkinder vorgestellt. Eine praktische
Teilnahme ist explizit erwünscht.
Dr. C. Bohn
77
12:15 - 13:45 Universitätssporthalle,
Gymnastiksaal
Gymnastik und Tanz
Das Seminar gibt einen Einblick, wie
Gymnastik und Tanz in der Schule ver­
mittelt werden kann.
Frau S. Dittrich
14:15 - 15:45 Universitätssporthalle,
Gymnastiksaal
Enhancing Dance Performance
Die Veranstaltung aus dem Studiengang
„Human Movement in Sports and
­Exercise“ gibt praktische Einblicke in
den zeitgenössischen Tanz. Mitmachen
ist explizit erwünscht. Das Seminar findet
in englischer Sprache statt.
Dr. C. Bohn
79
80
orstmarer Landweg 62
H
3, 4, 13 (Corrensstraße)
10:00 - 14:00 Fachschaftsraum
Infocafé und Besichtigung der Sportstätten *
Wie schaut ein Tag im Leben der Sport­
studierenden aus? Im Raum der Fach­
schaft stehen die Studentenvertreter bei
Kaffee und Keksen für Fragen und Bera­
tung zur Verfügung.
Fachschaft Sportwissenschaft
93
F liednerstraße 21
5, 11, 12 (Schreiberstraße)
10:15 - 11:45 Sporthalle Fliednerstraße
Körperbildung, Körperwahrnehmung
Das Praxisseminar befasst sich ausge­
hend von eigenen Bewegungs- und Spor­
terfahrungen mit den motorischen
Grundfertigkeiten und Leistungsvoraus­
setzungen. Die SchülerInnen sind herz­
lich eingeladen, aktiv teilzunehmen.
Frau A. Jaitner
orstmarer Landweg 51
H
3, 4, 13 (Corrensstraße)
orstmarer Landweg 50
H
3, 4, 13 (Corrensstraße)
12:15 - 13:45 Seminarraum Ho 103
Entstehung und Wahrnehmung von
Schmerz
In der Veranstaltung wird diskutiert, was
unter dem Begriff Schmerz zu verstehen
ist und wie er entsteht.
Dr. Kim J. Boström
89
S teinfurter-Str. 113-115, Eissporthalle
13 (Eissporthalle)
12:15 - 13:45 Eissporthalle
Eiskunstlaufen
Vorgestellt werden verschiedene Facetten
des Eissports und deren Vermittlungs­
möglichkeiten im Schulsport. Treffpunkt
ist die Eissporthalle.
Dr. K. Reinhart
31
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
32
GESCHICHTE UND PHILOSOPHIE
Geschichte
11
Dekanat:
Domplatz 20 - 22
48143 Münster
Tel.: 0251/83-25445
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb8.html
Archäologie
4
S chlossplatz 5
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
10:00 - 11:00 Festsaal
Das Studium der Klassischen und
Christlichen Archäologie in Münster *
Informationen über das spezielle Profil
der Fächer Klassische Archäologie und
Christliche Archäologie in Münster, die
Studiengänge und die Berufsfelder für
Archäologen
Matthias Bensch, M.A.
31
omplatz 20-22, Fürstenberghaus
D
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Domplatz)
11:00 - 12:00 Archäologisches Museum der
WWU Münster
Das Archäologische Museum *
Führung durch das Archäologische
­Museum im Fürstenberghaus
Silke Hockmann, B.A.
12:00 - 13:00 Raum F 202
Fachschafts-Infocafe *
Die Fachschaft berät bei Waffeln und
Kaffee zum Studium der Klassischen
und Christlichen Archäologie
Lydia Hofmann, B.A.
Schlossplatz 46, Hörsaalgebäude
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
10:00 - 12:00 Hörsaal H 4
Archäologie der Karolingerzeit
Prof. Dr. Eva Stauch
24
G eorgskommende 25, Haus D1
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
12:00 - 13:00 Forschungsstelle Asia Minor,
Georgskommende 25
„Alte Geschichte ausgraben.“ Informationen zu laufenden Grabungsprojekten
in der Türkei *
Ü. Rübesam, M.A.
31
omplatz 20-22, Fürstenberghaus
D
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Domplatz)
14:00 - 15:00 Raum R 244
Studienberatung: Alte Geschichte *
Dr. M. Haake
14:15 - 15:45 Raum F 043
Vielmehr als Weinkonsum! Gemeinschaftliches Essen und Trinken in der
griechischen Welt
Dr. E. Baumkamp
20
Krummer Timpen 3, Universitäts- und
Landesbibliothek
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
14:15 - 15:45 Raum ULB 101
Raum und Zeit in der Alten Geschichte *
Prof. Dr. E. Winter
4
S chlossplatz 5
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
16:00 - 17:00 Schlossplatz 5 - Festsaal
Archäologie - Geschichte - Landschaft:
Eine Einführung ins Fach *
Die Veranstaltung gibt einen Überblick
über das Fach „Ur- und Frühgeschicht­
liche Archäologie“ und den Studiengang
„Archäologie-Geschichte-Landschaft“,
der an der Universität Münster studiert
werden kann.
Dr. Valeska Becker
Interdisziplinäre ZypernStudien
37
S chlaunstraße 2
5, 6 (Kuhviertel)
11:00 - 13:00 Hofgebäude, 1. Stock
Was macht das Zypern-Institut? *
Informationen zum Institut (insbesondere
was es den Studierenden bietet) und
Führung durch dessen Räumlichkeiten
Dr. Sabine Rogge
Klassische Philologie
31
omplatz 20-22, Fürstenberghaus
D
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Domplatz)
10:00 - 12:00 Raum F 234
„Bürgerkrieg in der lateinischen
­Literatur“ (Lateinische Lektüre)
In Texten der lat. Literatur wird vom
­Brudermord der Frühzeit über die feind­
lichen Brüder Eteocles und Polynices
(vor allem in der Thebais) die Linie bis
zu den Bürgerkriegen der römischen
­Geschichte gezogen.
Prof. Dr. Christine Schmitz
10:00 - 11:00 Raum R 226
Allgemeine Studienberatung der
Fächer Latein und Griechisch *
Beginn: 10.00 Uhr
Studienberatung für interessierte
Schüler/-innen, die ein Studium der
­Griechischen und/oder Lateinischen
­Philologie mit einem 2-Fach-BachelorAbschluss anstreben.
Susanne Pinkernell-Kreidt
Online-Anmeldung erforderlich
11:00 - 12:00 Raum R 231
Bibliotheksführung (nur bei ausreichenden Voranmeldungen) *
Treffpunkt: Institut für Klassische
­Philologie, 2. OG, Raum 231
Konstantin Ameis
Online-Anmeldung erforderlich
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
GESCHICHTE UND PHILOSOPHIE
14:00 - 16:00 Raum F 234
Die Figur der ‚Göttin‘ in der Lehrbuchund Lektürephase (Fachdidaktisches
Hauptseminar)
Weibliche Gottheiten werden unter­
schiedliche Aufgaben zugewiesen. An­
hand von Texten aus verschiedenen
­Gattungen und Epochen zeigen wir die
Konstruktion dieser Frauenfigur und
ihre Funktion im jeweiligen Kontext auf.
Susanne Pinkernell-Kreidt
14:00 - 16:00 Raum F 104
„Cicero, De finibus“ (Lateinische ProsaLektüre)
Cicero vergleicht drei ethische Systeme
seiner Zeit miteinander: die Lehre
­Epikurs, die Stoa und die Akademie.
Die Lektüre zielt darauf ab, den Inhalt,
Grammatik- und Übersetzungskompe­
tenzen zu vermitteln.
Prof. Dr. Christian Pietsch
27
J ohannisstraße 1-4
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
10:00 - 12:00 Raum JO 1
Prosaliteratur des Hellenismus am
­Beispiel des Polybios (Griechische Vorlesung)
Der Hellenismus (ca. 300 v. – 200 n.
Chr.) ist heute bes. wegen seiner Litera­
tur bekannt, deren Nachwirkungen das
literarische Gesicht der weiteren Antike
bis in die frühe Moderne geprägt haben.
Prof. Dr. Christian Pietsch
29
J ohannisstraße 12-20
1, 2, 10, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
14:00 - 16:00 Raum ES 227
„Cicero, De imperio Gnaei Pompei“
(Lat. Anfängerlektüre)
Gegenstand der Rede ist die Übertragung
des Oberbefehls über die Kriegsführung
an Pompeius während des Dritten
­Mithridatischen Kriegs (74 – 63 v. Chr.),
den dieser auf den Antrag des Volkstri­
bunen Gaius Manilius erhält.
Henning Haselmann
kultur- und Sozialanthropologie
“40 Scharnhorststraße 100
3, 4, 10 (Platz der Weißen Rose)
10:00 - 18:00 Teeküche, 4. Stock
Infocafé Kultur- und Sozialanthro­
pologie *
Was ist Kultur- und Sozialanthropologie
(KuSA) und „was macht man später
damit“? Die Fachschaft KuSA wird euch
bei Kaffee und Kuchen gern alle Fragen
zum Studium der KuSA in Münster be­
antworten. Wir freuen uns auf euch!
Fachschaft Kultur- und Sozialanthropologie
10:00 - 12:00 Raum 420
Studienberatung zum Fach Kultur- und
Sozialanthropologie *
In der Studienberatung können sich die
Schülerinnen und Schüler über Studien­
inhalte und alle Fragen zum BachelorStudiengang Kultur- und Sozialanthropo­
logie (KuSA) informieren.
Dr. Oliwia Murawska
14:00 - 16:00 und
16:00 - 17:00 Raum SCH 100.4
Seminar Einführung
Im Seminar werden Texte zur kultur- und
sozialanthropologischen Begriffs- und
Theoriebildung gelesen. Der Kulturbegriff
wird dabei entlang seiner ethnologischen
Dimensionen wie Raum, Zeit, Symbol,
Austausch diskutiert.
Dr. Oliwia Murawska
Musikpädagogik UND
Musikwissenschaft
78
P hilippistraße 2b
3, 4, 13 (Corrensstraße)
09:15 - 10:00 MuKa (Musikkapelle)
Studienberatung Musikpädagogik
(Lehramt) *
Eine große Hürde vor Beginn des Studi­
ums ist die Eignungsprüfung. Die Veran­
staltung bietet Informationen und Hilfen
zur Vorbereitung sowie einen Überblick
über Aufbau und Besonderheiten des
Lehramtsstudiums Musik.
Dr. Walter Lindenbaum
10:00 - 17:00 s. Aushang im Eingangsbereich
Hospitationen im Instrumentalunterricht
Da die genauen Termine bei Drucklegung
noch nicht feststanden, informieren Sie
sich über das konkrete Angebot bitte in
der vorausgehenden Informationsveran­
staltung oder anhand der Aushänge im
Eingangsbereich.
Dr. Walter Lindenbaum
10:00 - 10:30 Bibliotheksraum II (EG rechts)
Allgemeine Informationsveranstaltung /
Begrüßung der Schülerinnen & Schüler
im Fach Musikwissenschaft *
Herr Prof. Heidrich - Fachleiter der
­Musikwissenschaft - gibt Einblicke in
den Beruf eines Musikwissenschaftlers.
Ebenso wird ein Überblick über die
­Studieninhalte des Fachs Musikwissen­
schaft gegeben.
Prof. Dr. Jürgen Heidrich
10:00 - 16:00 Eingangsbereich
Betreuung und Beratung durch die
Fachschaft Musikpädagogik *
Die Fachschaft bietet parallel zu den
Veranstaltungen eine offene Beratung an.
Die genauen Zeiten werden im Oktober
auf der Fachschaftshomepage bekannt
gegeben: www.uni-muenster.de/Musik­
paedagogik/fachschaft
Anna Maria Kötting
10:15 - 11:45 MuKa (Musikkapelle)
Kinderchorleitung
Frauke Seele-Brandt
33
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
34
GESCHICHTE UND PHILOSOPHIE
10:30 - 11:00 Bibliotheksräume I+II+
Flügelraum 01
Bibliotheksführung *
Das Fach Musikwissenschaft gewährt
Einblicke in den institutseigenen Biblio­
theks-/Musikbestand (Einzelexemplare
teils aus dem 18./19. Jahrhundert) & den
Museumsraum mit der Studiensamm­
lung internationaler Musikintrumente.
Michael Werthmann M.A.
11:00 - 12:00 Bibliotheksraum II (EG rechts)
Info-Runde der Fachschaft Musik­
wissenschaft *
Die Fachschaft der Musikwissenschaft
ist für Euch da und zeigt Euch Einblicke
in das Leben eines Studierenden der
Musikwissenschaft und beantwortet alle
Eure Fragen in lockerer Atmosphäre. Wir
freuen uns auf Euch!
Fachschaft Musikwissenschaft
12:15 - 13:45 Aula
Bandpraxis
Jürgen Knautz
14:15 - 15:45 Raum 312
Musikgeschichte im Überblick I
Dr. Markus Giljohann
16:15 - 17:00 Raum 312
Johannes Brahms und der Parteienstreit
im 19. Jahrhundert
Dr. Markus Giljohann
Philosophie
33
omplatz 6-7
D
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Domplatz)
09:00 - 10:00 Raum 223
Fragen zum Studium der Philosophie *
In der Veranstaltung können sich
Schüler/-innen bei der Fachschaft und
bei Lehrenden des Seminars darüber
­informieren, was das Fach Philosophie
an der Universität ausmacht.
Simon Derpmann
29
J ohannisstraße 12-20
1, 2, 10, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
10:00 - 12:00 Raum ES 227
Eigentum und Gemeinbesitz von
­Grotius bis Kant
Dr. Matthias Hoesch
10:00 - 12:00 Raum Es 24
Einführung in die Philosophie David
Humes
PD Dr. Andreas Vieth
10:00 - 12:00 Raum KTh V
Die Philosophie der Aufklärung. Ihre
Theorie, Praxis und ihr Kontext im
17. / 18. Jh
Dr. Kay Zenker
16:00 - 18:00 Raum ES 227
Theorien globaler Gerechtigkeit
Dr. Sebastian Laukötter
14:00 - 16:00 Raum JO 1
Vorlesung: Religionsphilosophie
und Anthropologie
Prof. Dr. Michael Quante
20
Krummer Timpen 3, Universitäts- und
Landesbibliothek
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
10:00 - 12:00 Raum ULB 101
Angst vor der Wahrheit? Erkenntnis­
theorie von Paul Boghossian
Dr. Martin Hoffmann
10:00 - 12:00 Raum ULB 201
Aristoteles, Rhetorik
Prof. Dr. Walter Mesch
12:00 - 14:00 Raum ULB 202
Philosophie der Menschenrechte
Dr. Matthias Hoesch
14:00 - 16:00 Raum ULB 101
Austins Theorie der Sprechakte
Dr. Birger Brinkmeyer
1
S chlossplatz 2, Schloss
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
16:00 - 18:00 Raum S 9
Vorlesung: Lehren und Lernen der
P­hilosophie
Prof. Dr. Klaus Blesenkemper
31
omplatz 20-22, Fürstenberghaus
D
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Domplatz)
16:00 - 18:00 Raum F2
Vorlesung Erkenntnistheorie
Prof. Dr. Oliver Scholz
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
PHILOLOGIE
Antike Kulturen Ägyptens
und Vorderasiens
37
Dekanat:
Schlaunstraße 2
48143 Münster
Tel.: 0251/83-24578
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb9.html
Anglistik
29
J ohannisstraße 12-20
1, 2, 10, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
10:00 - 11:00 und
11:00 - 12:00 und
13:00 - 14:00 und
14:00 - 15:00 Raum ES 131
Informationsveranstaltung ‚Das Studium der Anglistik in Münster‘ *
Die Veranstaltung stellt Voraussetzungen
für das Studium des Fachs Anglistik vor,
führt in die Bereiche und Inhalte ein und
diskutiert mögliche berufliche Perspekti­
ven – auch außerhalb des Lehrberufes.
Mirjam Manoutchehri, M.A.
10:00 - 11:00 AudiMax
Schnuppervorlesung Englisch
(Didaktik) *
N.N.
11:30 - 12:30 und
12:30 - 13:30 und
14:30 - 15:30 und
15:30 - 16:30 Raum 120
Sondersprechstunde des Studien­
beratungsbüros für Hochschultag-­
Teilnehmer *
Während dieser extra eingerichteten
Sprechstunde können interessierte
­Besucher und Besucherinnen des Hoch­
schultages ihre speziellen Fragen zum
Studium der Anglistik mit der Fachstudi­
enberaterin erörtern.
Mirjam Manoutchehri, M.A.
S chlaunstraße 2 / Rosenstraße 9
5, 6 (Kuhviertel)
15:00 - 16:00 Raum RS 2
Informationsveranstaltung zum 2FBAStudiengang AKÄV *
Die Veranstaltung bietet einen Überblick
über die vier am Studiengang „Antike
Kulturen Ägyptens und Vorderasiens“ be­
teiligten Fächer: Ägyptologie, Altorienta­
lische Philologie, Koptologie, Vorderasia­
tische Altertumskunde.
Prof Dr. Angelika Lohwasser (Ägyptologie), Prof. Dr. Hans Neumann (Altorientalische Philologie), Prof. Dr. Reinhard
Dittmann (Vorderasiatische Altertumskunde), Prof. Dr. Stephen Emmel (Koptologie, Studiengangsleiter) (Institut für
Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde)
Arabistik und Islam­wissen­
schaft
37
S chlaunstraße 2 5, 6 (Kuhviertel)
08:00 - 16:00 Raum RS 202
Beratung zum Fach Islamwissenschaft /
Arabistik im Zwei-Fach-BA-Studien­gang *
Was sind Inhalte des Studiengangs?
Welche Zweitfächer sind empfehlens­
wert? Welche Berufsfelder gibt es für
­IslamwissenschaftlerInnen? Diese Fragen
können wir im persönlichen Gespräch
klären.
Dr. Monika Springberg-Hinsen
08:15 - 09:45 Raum RS 225
Hocharabische Konversation II
Iyad Shraim, M.A.
10:00 - 14:00 Raum 224
Fachschaftscafé *
Studierende der Islamwisenschaft/
Arabistik beraten Studieninteressierte.
Studierende des Instituts
10:15 - 11:45 Raum RS 225
Vorlesung: Das islamische Vertragsrecht
Prof. Dr. Norbert Oberauer
12:15 - 13:45 Raum RS 225
Sprachkurs: Jordanisch I
Iyad Shraim, M.A.
14:15 - 15:45 Raum RS 225
Vorlesung: Einführung in die islamische
Geschichte
Juniorprofessorin Dr. Syrinx von Hees
Baltische Studien
22
Bispinghof 3, Haus A
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
14:00 - 16:00 Raum A 318
Studienberatung *
Willkommen sind alle, die sich für den
Spracherwerb Lettisch oder Litauisch
­interessieren.
Dr. Magdalene Huelmann
Germanistik
12
S chlossplatz 34, vom Stein-Haus
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
09:15 - 10:00 Lesesaal Bibliothek
Erhebung, Transkription und Erforschung gesprochener Sprache am
­Centrum Sprache und Interaktion *
In dem Workshop wird am praktischen
Beispiel vorgestellt, wie man Alltagsge­
spräche erhebt und wie daraus linguis­
tische Forschungsarbeiten am CeSI ent­
stehen. Auch aktuelle Fragen zur Sprache
in SMS-Dialogen werden diskutiert.
Dr. Katharina König
10:00 - 12:00 Raum 133
Studienberatung des Faches Deutsch/
Germanistik *
Anke Jarling M.A. (Studienbüro)
10:00 - 11:00 Aula
Germanistik - im Beruf? *
Im Vortrag geht es darum, welche
­Kom­petenzen im Germanistikstudium
­erworben werden, was man im Laufe
des Studiums tun kann, um sich auf die
­Berufswelt vorzubereiten, und welche
Angebote das Germanistische Institut
macht.
Dr. Jürgen Gunia
35
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
36
PHILOLOGIE
10:15 - 11:45 Raum wird noch bekannt
­gegeben.
Ästhetik des Hörspiels
Anhand von Hörbeispielen wird der Frage
nachgegangen, wie man die audiomedi­
alen Gestaltungsmittel akustischer
­Litera­tur, z.B. Stimme und Geräusche,
­literaturwissenschaftlich analysieren
kann.
Vera Mütherig
13:00 - 14:00 Aula
Informationsveranstaltung des Faches
Deutsch/Germanistik *
Information zur Struktur, Inhalte, BA-/
MA-Studium, Abschlüsse, Berufsaus­
sichten. Nach der Vorstellung der Studi­
eninhalte und der Studienordnung bleibt
Raum für individuelle Fragen.
Anke Jarling M.A. und Fachschaft
­Germanistik
10:15 - 11:45 Raum VSH 05
Grammatik
In dieser Übung werden die Grammatik­
kenntnisse aus der Schulzeit in Erinne­
rung gerufen, aber auch Ausblicke auf
die im Deutsch-Studium folgenden
sprachwissenschaftlichen und -didak­
tischen Lehrveranstaltungen gegeben.
Dr. Birgit Kochskämper
14:15 - 15:45 CIP-Pool
Einführung in die Filmanalyse.
Die James-Bond-Reihe
Das Seminar führt ein in die Untersu­
chungsbereiche und Gegenstände sowie
in die grundlegenden Instrumentarien
der Filmanalyse am Beispiel der JamesBond-Reihe.
Dr. Stephan Brössel
12:00 - 14:00 Raum wird noch bekannt
gegeben.
Pop-Songs analysieren *
Mit literaturwissenschaftlichem Werk­
zeug lassen sich nicht nur Romane,
­Gedichte und Dramen, sondern auch
Pop-Songs analysieren. In einer Seminar­
sitzung mit Workshopcharakter wollen
wir das gemeinsam tun.
Anna Seidel
12:15 - 13:45 Raum 011
Arthur Schnitzler
Das Seminar bietet eine Einführung in
die Literatur der Wiener Moderne, ihre
neuen Erzählverfahren und dramatischen
Experimente anhand von Schnitzlers
Erzählungen (etwa „Fräulein Else“) und
Dramen („Reigen“).
Dr. Mirjam Springer
12:15 - 13:45 VSH 06
Theodor Fontanes Romane
Das Seminar widmet sich Fontanes Pro­
sawerk: L’Adultera, Unterm Birnbaum,
Irrungen Wirrungen u.a. Ein Schwer­
punkt der Analysen wird das Verhältnis
von Fiktion und ‚Realität‘ sein.
Dr. Lars Korten
Niederländische Philologie
35
Alter Steinweg 6/7, Haus der Niederlande
1, 5, 6, 7, 8, 9, 15, 16, 17 (Altstadt (Bült))
09:30 - 15:00 Bibliothek
Fachschaftscafé der Fachschaft Niederlandistik *
Die Fachschaft Niederlandistik informiert
über die Studiengänge Niederländische
Philologie und Niederlande-DeutschlandStudien - für koffie, koekjes und andere
niederländische Spezialitäten ist natür­
lich gesorgt!
Fachschaft Niederlandistik
09:30 - 15:00 Bibliothek
Infostand im Haus der Niederlande *
Der Infostand des Instituts für Niederlän­
dische Philologie und des Zentrums für
Niederlande-Studien bietet die Möglich­
keit, sich über die Studiengänge im
Haus der Niederlande zu informieren.
Dr. Markus Wilp, Freekje Stein M.A.
10:00 - 11:00 Seminarraum 1.05
Crashkurs Nederlands *
Schnupperstunde Niederländisch, um
die Sprache kennenzulernen.
Drs. Jules van der Marck; Drs. Carin
Lony
11:00 - 12:00 Seminarraum 1.05
Die Niederlande und Flandern - unsere
Nachbarn im Westen *
Spannende Infoveranstaltung zu unseren
Nachbarn und zu den entsprechenden
Studiengängen!
Prof. Dr. Lut Missinne, Prof. Dr. Friso
Wielenga
13:00 - 14:00 Seminarraum 1.05
Crashkurs Nederlands *
Schnupperstunde Niederländisch, um
die Sprache kennenzulernen.
Drs. Jules van der Marck; Drs. Carin
Lony
Romanistik
22
B ispinghof 3, Haus A
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Aegidiimarkt)
09:00 - 10:00 Raum BA 22
Informationsveranstaltung für das
­Studium des Faches Französisch *
Vézinaud, M. / Rölver, A.
11:00 - 12:00 Raum BA 122
Informationsveranstaltung für das
­Studium des Faches Italienisch *
Prof. Dr. Tobias Leuker
12:00 - 13:00 Raum BA 08
Studienberatung zum Fach Spanisch *
Dr. Juan Zamora
12:00 - 13:00 BA 22
Informationsveranstaltung für das
­Studium des Faches Französisch *
Rölver, A. / Pirard, T.
12:15 - 13:45 BA 020
Übersetzung Deutsch-Italienisch I
Dottore Giovanni di Stefano
59
C orrensstraße 1
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
10:15 - 11:45 Raum COR 34
Französische Grammatik III
Timothée PIRARD
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
PHILOLOGIE | MATHEMATIK UND INFORMATIK
14:15 - 15:45 Raum COR 45
Italienische Grammatik I
Dr. E. Albert
31
omplatz 20-22, Fürstenberghaus
D
1, 2, 11, 12, 13, 14, 22 (Domplatz)
10:15 - 11:45 Raum F 043
Informationsveranstaltung für das
­Studium des Faches Spanisch *
Dr. Juan Zamora
Sinologie und Ostasienkunde
37
S chlaunstraße 2 / Rosenstraße 9
5, 6 (Kuhviertel)
08:15 - 09:45 Raum 23
Modernes Chinesisch I
Am Hochschultag sind Gäste herzlich
willkommen, an der Lehrveranstaltung
Modernes Chinesisch I teilzunehmen.
Dr. YU Hong
10:00 - 15:00 Teeküche
Fachschaftsberatung zu den China­
studien *
Fragen an die Fachschaft? Wir beantwor­
ten gern alle Fragen zum Studienalltag
am Institut für Sinologie und Ostasien­
kunde!
Fachschaft
10:00 - 17:00 Raum 14
Offene Studienberatung: Zwei-Fach-­
Bachelor Chinastudien *
Außerhalb der Veranstaltung „Einführung
in die Chinawissenschaften“ besteht am
Hochschultag die Möglichkeit der indi­
viduellen Studienberatung für alle Fragen
rund um das Studium des ZFB China­
studien.
Dr. Kerstin Storm
14:00 - 15:00 Raum 23
Einführung in die Chinawissenschaften *
Welches Chinesisch-Niveau kann man
im Studium erreichen? - Welche Berufs­
chancen gibt es für Absolventen? Diese
und weitere Fragen zur chinesischen
Kultur und Sprache werden in der Ein­
führung geklärt.
Jonas Polfuß, M.A.
Skandinavistik
47
obert-Koch-Straße 29
R
11, 12, 13, 14, 22 (Hüfferstiftung)
09:15 - 10:00 Raum 007
Schnupperkurs Norwegisch *
Magnus Enxing, M.A.
11:00 - 11:45 und
12:00 - 12:45 Raum 010
Skandinavistik studieren - Allgemeine
Einführung in das Studium der Skandinavistik *
Die Veranstaltung gibt einen Überblick
über das Studium der Skandinavistik:
­Inhalte, Voraussetzungen, Perspektiven.
Außerdem soll die Veranstaltung ein
­Forum für alle Fragen zum Studium der
Skandinavistik sein.
Anna Frewer, M. A.
14:15 - 15:00 Raum 007
Schnupperkurs Schwedisch *
Dr. Susanna Stempfle Albrecht
Dekanat:
Einsteinstraße 62
48149 Münster
Tel.: 0251/83-33016
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb10.html
55
E insteinstraße 64
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 565 (Coesfelder
Kreuz)
09:30 - 10:45 Hörsaal M2
Einführungsveranstaltung des Fachbereich 10: Mathematik und Informatik *
Begrüßung durch den Dekan - Begrü­
ßung durch die Fachschaft - Studienan­
gebote des Fachbereichs in Mathematik,
Informatik und Didaktik - Berufsbild des
Mathematikers.
Dozenten und Studierende des Fachbereichs
11:00 - 11:45 Hörsaal M3
Einblicke in die Stochastik *
Diese Vorlesung gibt Einblicke in die
spannende Welt des Zufalls.
Prof. Dr. Zakhar Kabluchko
11:00 - 11:30 Hörsaal M2
Informatik studieren in Münster *
Für wen ist Informatik ein geeignetes
Studienfach? Welche Studienmöglich­
keiten gibt es in Münster? Antworten zu
diesen und weiteren Fragen gibt es in
dieser kurzen Übersicht zum Informatik­
studium in Münster.
Prof. Dr. Klaus Hinrichs
11:45 - 12:30 Hörsaal M4
Didaktik der Mathematik und der
Informatik *
„Mathematikunterricht und Allgemein­
bildung - passt das zusammen?“;
„Zum Was und Wie des Informatik­
unterrichts.“
Prof. Dr. G. Greefrath, Prof. Dr. M.
Thomas
37
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
38
MATHEMATIK UND INFORMATIK
11:45 - 12:15 Hörsaal M2
Informatik und das Internet der Dinge *
Das Internet, wie wir es heute kennen,
verändert sich rapide um alle Dinge des
Alltags zu umfassen. Im Vortrag werden
Beispiele und Technologien zum zukünf­
tigen Internet der Dinge vorgestellt.
Prof. Dr. Mesut Günes
12:30 - 13:15 Hörsaal M2
Why nature loves patterns *
Geometric patterns appear everywhere
in nature, particularly hexagons. The
most famous hexagonal pattern is the
wax honeycomb made by bees to store
honey. But why is the hexagon so special?
Prof. Dr. Caterina Zeppieri
12:30 - 13:30 Hörsaal M3
Vom Alltag zur Mathematik (und
manch­mal wieder zurück) *
Mathematik beschreibt die Welt um uns
herum durch abstrakte Strukturen und
öffnet den Blick auf faszinierende Quer­
verbindungen. Dieses Phänomen wird
durch eine Reihe von (meist geometri­
schen) Beispielen illustriert.
Prof. Dr. Wilhelm Winter
13:30 - 14:00 Hörsaal M2
Geoinformatik - mehr als Navis und
Google Earth *
In der Veranstaltung wird die Wissen­
schaft, die Studiengänge und die Berufs­
aussichten der Geoinformatik vorgestellt.
Prof. Dr. Angela Schwering
14:45 - 15:45 Hörsaal M4
Logik und Zufall *
Ein Graph ist eine abstrakte Struktur,
die aus Knoten und Kanten zwischen
den Knoten besteht. Wir untersuchen
den Zufallsgraphen: Die Knoten sind
die n
­ atürlichen Zahlen und Münzwürfe
entscheiden, wo die Kanten liegen.
Dr. Franziska Jahnke
14:45 - 15:15 VR-Labore im Kellergeschoss
Virtuelle Welten - Demonstration *
VR-Technologien erlauben es, in virtuelle
Welten einzutauchen und mit diesen
durch 3D-Eingabegeräte wie zum Bei­
spiel der Wii-Remote zu interagieren.
Wir demonstrieren das im VR-Labor.
Dimitar Valkov
15:30 - 16:00 VR-Labore im Kellergeschoss
Virtuelle Welten - Demonstration *
VR-Technologien erlauben es, in virtuelle
Welten einzutauchen und mit diesen
durch 3D-Eingabegeräte wie zum Bei­
spiel der Wii-Remote zu interagieren.
Wir demonstrieren das im VR-Labor.
Dimitar Valkov
54
E insteinstraße 62
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
10:00 - 17:00 100.020
Studienberatung und individuelle Informationen *
Die Studierenden der Fachschaft beraten
über die Studiengänge Mathematik und
Informatik. Informationen von Studieren­
den für alle Studieninteressierten bei
Kaffee und Tee.
Fachschaft Mathematik & Informatik
11:00 - 17:00 Bistro Pi
Kaffeepausen *
Sie können zu Studierendenpreisen im
Bistro Pi, im Erdgeschoss des Mathe­
matikhochhauses, Kaffee und kleine
­Imbisse während des ganzen Tages
­genießen.
Studentenwerk Münster
13:00 - 14:00 Bistro Pi, Mensa am Ring
Mittagspause *
Sie können in der Mittagspause zu Stu­
dierendenpreisen essen: Entweder im
­Bistro Pi, im Erdgeschoss des Mathema­
tikhochhauses, oder in der Mensa am
Ring, am Coesfelder Kreuz (Fußweg ca.
5 Minuten).
Studentenwerk Münster
14:45 - 15:15 und
15:30 - 16:00 Seminarraum 401
FIM-kC: Bildverarbeitung trifft Neuro­
biologie *
Computergestützte Methoden gehören
mittlerweile zum Standardrepertoire
der Biologie. An der WWU werden z.Zt.
Bildgebungs- und Bildverarbeitungsver­
fahren entwickelt, die u.a. in der Verhal­
tensbiologie eingesetzt werden.
Dimitri Berh (Institut für Informatik)
14:45 - 15:15 und
15:30 - 16:00 Hörsaal M2
Computerspielentwicklung: Hacking
oder Wissenschaft? *
Aktuelle Multiplayer-Computerspiele sind
Softwaresyteme, in denen Probleme wie
Wegfindung, Vermeidung von Betrug
oder Ermöglichung einer hohen Spieler­
zahl gelöst werden müssen. Hier werden
Lösungen dazu vorgestellt.
Tim Humernbrum
14:45 - 15:15 und
15:30 - 16:00 Seminarraum SR1D
Model-Checking: Wie der Computer
Fehler findet *
Software ist oft fehlerhaft. Bei PC-An­
wendungen ist dies zwar ärgerlich aber
nicht gefährlich. Sie steuert jedoch auch
Flugzeuge, Ampeln etc. Es werden
­Techniken vorgestellt, Softwarefehler mit
Computerhilfe aufzudecken.
Sebastian Kenter
56
O rléans-Ring 10
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
14:45 - 15:15 und
15:30 - 16:00 Seminarraum N2
Vermessung mit Smartphones: Poten­
tiale für die Gesellschaft? *
Smartphones ermöglichen, unser aller Tun
zu vermessen. Aber wie, und wie präzise?
Und ist das sinnvoll nutzbar ­zu machen?
Wir stellen Beispiele aus dem Kranken­
hausalltag und zum Klimaschutz vor.
Henrik Blunck
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
PHYSIK
Dekanat:
Wilhelm-Klemm-Straße 9
48149 Münster
Tel.: 0251/83-36211
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb11.html
62
ilhelm-Klemm-Straße 10,
W
Institutsgruppe I
3, 4, 13 (Wilhelm-Klemm-Straße)
09:00 - 12:00 Raum 319
Info-Stand der Fachschaft Geophysik *
Fachschaft Geophysik
09:15 - 09:30 Hörssal HS2
Physik studieren *
Dekan des Fachbereichs Physik
09:30 - 10:15 Hörsaal HS2
Physik studieren aus Sicht der Studierenden Fachschaft Physik *
Fachschaft Physik und Geophysik
10:00 - 11:00 und
11:00 - 12:00 Raum 426
Magnetismus - anziehend oder
­abstoßend? *
Magnetische Materialien sind aus dem
Alltag nicht wegzudenken. Doch was
macht Magnete anziehend oder ab­
stoßend? Nach einem Kurzvortrag über
diese und weitere Fragen besichtigen
wir eines unserer Magnetismus-Labore.
Prof. Dr. Markus Donath
10:15 - 11:00 Hörssal HS2
Physikschau *
Prof. Dr. H. Bracht
11:15 - 12:00 Seminarraum 88h (SR F)
Geophysik in Münster - Geodynamik,
Umweltgeophysik, Seismologie *
Es werden die Forschungsaktivitäten des
Instituts auf den Gebieten Geodynamik,
Umweltgeophysik und Seismologie
­vorgestellt. Außerdem werden Einblicke
in die speziellen Aspekte des Geophysik­
studiums in Münster gegeben.
Prof. Dr. Ulrich Hansen, Prof. Dr. Christine Thomas
12:00 - 12:30 Seminarraum 88h (SR F)
Studienfragen - Studienberatung
zum Fach Geophysik *
Fach-/Studienberatung
Prof. Dr. Ulrich Hansen, Prof. Dr.
­Christine Thomas
12:15 - 13:00 Hörsaal HS2
Astrophysik und Kosmologie *
Supernova und Schwarze Löcher.
Prof. Dr. D. Frekers
14:00 - 14:30 Seminarraum 619
Die Welt der Materialien *
Technische Revolutionen werden durch
neue Materialien ausgelöst. Halbleiter
prägen derzeit unsere Informationsgesell­
schaft. Der Vortrag zeigt, wie Material­
physik die Grundlage für technische Ent­
wicklungen legt.
Dr. Harald Rösner
14:30 - 15:00 Raum 049 im Kellergeschoss
Nano-Welten sichtbar gemacht: Nanoanalytik im Elektronenmikroskop *
Laborbesichtigung mit Demonstrationsversuchen.
Dr. Harald Rösner
58
C orrensstraße 2
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
10:15 - 11:45 Hörsaal AP
Kern- und Teilchenphysik *
Der erste Teil gibt einen Einblick in die
Physik der kleinsten Teilchen bis hin zur
Physik auf kosmischer Größenskala, der
zweite Teil wird regulärer Vorlesungsbe­
trieb sein.
Prof. Dr. A. Khoukaz
13:30 - 14:00 Seminarraum 222
Faszination Laser *
Wir zeigen wie Laser genutzt werden,
um Teilchen zu fangen, Material zu bear­
beiten und Licht zu steuern. Im Anschluss
findet eine einstündige Führung durch
drei Labore im Institut für Angewandte
Physik statt.
Prof. Dr. C. Fallnich
14:00 - 15:00 Seminarraum 222
Optische Spektroskopie magnetischer
Systeme *
Besichtigung ausgewählter Laboratorien.
Prof. Dr. S. Demokritov
14:00 - 15:00 Seminarraum 222
Ultrakurze Laserpulse *
Besichtigung ausgewählter Laboratorien.
Prof. Dr. C. Fallnich
14:00 - 15:00 Seminarraum 222
Photonische Strukturen - Licht steuert
Licht *
Besichtigung ausgewählter Laboratorien.
Prof. Dr. C. Denz
15:15 - 16:15 STUDIO
Experimentelle Arbeiten am Institut für
Kernphysik *
Forschung am Institut für Kernphysik mit
anschließender Führung.
Prof. Dr. Chr. Weinheimer, Prof. Dr. J. P.
Wessels, Prof. Dr. D. Frekers, Prof. Dr.
A. Khoukaz, Priv.-Doz. Dr. Chr. KleinBösing, Dr. V. Hannen
61
ilhelm-Klemm-Straße 9
W
3, 4, 13 (Wilhelm-Klemm-Straße)
10:30 - 16:00 Gebäude Kernphysik - EG (bitte
der Beschilderung folgen)
Info-Kaffee in der Fachschaft Physik *
Informationen rund um das Studium.
Beim gemütlichen Kaffeetrinken können
alle anfallenden Fragen beantwortet
­werden.
Studierende des Fachbereichs Physik
und der Fachschaft Physik
13:15 - 14:00 Hörsaal KP 404
Die Welt der Quanten *
Im Bereich der Atome und Elementar­
teilchen treten seltsame Erscheinungen
auf, die dem Menschenverstand zu
­widersprechen scheinen. Hier beginnt
die Quantenphysik, deren Besonder­
heiten in diesem Vortrag behandelt
­werden.
Prof. Dr. Gernot Münster
14:15 - 15:00 Hörsaal KP 404
Die wundersame Welt granularer
­Materie *
Anhand von ausgewählten Phänomenen,
wie z.B. Lawinen, Kompaktion und
­Segregation, werden grundlegende Pro­
blemstellungen eines aktuellen For­
schungsgebiets der Physik granularer
Materie (Sand oder Pulver) vorgestellt.
Prof. Dr. Stefan J. Linz
39
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
40
CHEMIE UND PHARMAZIE | BIOLOGIE
66
Dekanat:
Heisenbergstraße 2
48149 Münster
Tel.: 0251/83-33013
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb12.html
64
ilhelm-Klemm-Straße 6
W
3, 4, 13 (Wilhelm-Klemm-Straße)
10:15 - 11:15 Hörsaal C1
Einführungsveranstaltung des Fach­
bereichs 12 - Chemie und Pharmazie *
Begrüßung durch den Dekan und Studi­
endekan und kurze Vorstellung der Stu­
diengänge in Fachbereich 12: Chemie,
Pharmazie, Lebensmittelchemie und
Lehramt Chemie.
Dekan, Studiendekan und Vertreter der
jeweiligen Fachrichtungen
11:30 - 12:00 Hörsaal C1
Experimentalvorlesung *
Unterhaltsames aus der Chemie.
Dr. Stefan Stucky
69
C orrensstraße 28/30
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
12:15 - 13:00 Foyer vor Raum 043
Führung durch das Institut für Anorganische und Analytische Chemie *
Spezielle Informationen zum Chemie­
studium: Welche Voraussetzungen sind
erforderlich, wichtig oder wünschens­
wert? Was geschieht im ersten Semester,
wie läuft ein Chemiepraktikum ab?
Dr. Harald Ziemer und Mitarbeiter des
Instituts
C orrensstraße 45
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
13:00 - 14:00 Seminarraum I/II, 100.003/004,
EG und Seminarraum III, 130.004, 3. Etage
Das Studium der Lebensmittelchemie *
Das Institut für Lebensmittelchemie
stellt Inhalte und Ziele des interdiszipli­
nären Studienganges Lebensmittelche­
mie dar und erörtert anschließend Karri­
eremöglichkeiten und Berufsperspektiven.
Prof. Dr. H.-U. Humpf, Prof. Dr. M.
Esselen
14:00 - 15:00 Treffpunkt in der Eingangshalle
Führung durch das Institut für Lebensmittelchemie *
Besichtigung des Instituts für Lebensmit­
telchemie.
Dr. B. Cramer, Dr. F. Hübner, Dr. M.
Lange-Aperdannier
14:00 - 16:00 Eingangshalle
Lebensmittelchemie - auf den
­Geschmack gekommen? *
Die AG Junge Lebensmittelchemiker/-in­
nen lädt zur Eisherstellung ein. Studie­
rende der verschiedenen Fachsemester
stellen sich den Fragen der Abiturienten
und geben einen direkten Einblick aus
der Sicht des Studierenden.
AG Junge Lebensmittelchemiker/Innen
15:00 - 16:00 Seminarraum I/II, 100.003/004,
EG
Fachbezogene Studienberatung Lebensmittelchemie *
Einzel- oder Gruppenberatung zu Zulas­
sungsvoraussetzungen, Bewerbung, Stu­
dienaufbau, Prüfungen, Berufsfelder etc.
Dr. M. Lange-Aperdannier
68
C orrensstraße 48, PharmaCampus
3, 4, 13 (Corrensstraße)
13:15 - 14:00 großer Hörsaal
Berufsbild und Studium der Pharmazie *
Anforderungen an die Studenten, Inhalte
und Schwerpunkte des Pharmaziestu­
diums werden erläutert. Das Berufsbild
des Apothekers und Aussichten auf dem
Arbeitsmarkt nach dem Studium werden
diskutiert.
Prof. Dr. Klaus Langer, Prof. Dr. Georg
Hempel
14:15 - 15:00 großer Hörsaal
Das Studium der Pharmazie II *
Der Ablauf des Pharmaziestudiums, des­
sen Schwerpunkte sowie besonders die
Laborpraktika werden beschrieben und
vorgestellt.
Prof. Dr. G. Hempel, Dr. Frank Begrow
15:30 - 16:30 Seminarraum 1
Fachbezogene Studienberatung
­Pharmazie *
Einzel- oder Gruppenberatung zu Zulas­
sungsvoraussetzungen, Bewerbung, Stu­
dienaufbau, Prüfungen, Berufsfelder, etc.
Prof. Dr. K. Müller
Dekanat:
Schlossplatz 3
48149 Münster
Tel.: 0251/83-23012
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb13.html
6
S chlossplatz 7
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
10:15 - 11:00 Hörsaal SP7
Grundlagen der Biologie Teil 1
Prof. Dr. Bruno Moerschbacher
14:15 - 15:45 Hörsaal SP7
Grundzüge der Ökologie
In der Vorlesung werden grundlegende
und aktuelle Fragestellungen zu Organis­
mus-Umwelt-Beziehungen behandelt.
Prof. Dr. Elisabeth I. Meyer
14
B adestraße 9
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
11:00 - 12:00 Hörsaal ZH
Entwicklung und Funktion des Nervensystems *
Vorlesung mit anschließender Diskussion
und Fragerunde zum Thema.
Prof. Dr. Christian Klämbt
Bewerten und gewinnen!
Beantworten Sie ein paar Fragen zum Hochschultag und mit ein
bisschen Glück sorgen wir für Ihren perfekten Studienstart in Münster:
www.hochschultag-muenster.de
Einsendeschluss ist der 24. November 2014
1. Preis
Ein Überraschungspaket
im Wert von 200 Euro von Münster Souvenirs
2. Preis
Schulwörterbuch Pro
(Buch mit Online-Anbindung)
in den Sprachen Englisch, Französisch und
Italienisch aus dem Langenscheidt Verlag
3. Preis
diverse bücher
aus dem Langenscheidt-Verlag
Mit freundlicher Unterstützung
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
42
BIOLOGIE
12:15 - 13:00 Hörsaal
Bachelor of Science - Biowissen­
schaften *
Vortrag mit allgemeinen Informationen
zu Studieninhalten und zur Studien­or­ganisation mit Schwerpunkt auf dem
­Studiengang „Bachelor of Science Biowissenschaften“.
Kurzer Exkurs: Auslandsaufenthalte im
Studium
Dr. Miriam Pott, Dr. Katja Farhat,
Dr. Roda Niebergall
13:15 - 14:00 Hörsaal
2-Fach-Bachelor Biologie - Lehramt *
Vortrag mit allgemeinen Informationen
zu Studieninhalten und zur Studienorga­
nisation mit Schwerpunkt auf dem
­Studiengang „2-Fach-Bachelor Biologie,
Lehramt“.
Dr. Maria Bucsenez
60
C orrensstraße 3
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
12:30 - 14:45 Kursraum MB K8
Mikrobiologie und Biotechnologie an
der Universität Münster *
Vortrag mit Informationen zum Studium
der Mikrobiologie und Biotechnologien
(ca. 1 Stunde). Anschließend eine Füh­
rung durch das Institut für Molekulare
Mikrobiologie und Biotechnologie (IMMB).
Hochschullehrer des IMMB
10
S chlossgarten 3
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
14:00 - 16:00 Hörsaal des Institutes für Botanik
Moderne Wege, Pflanzen zu verstehen *
1-stündige Vorlesung mit anschließender
Führung durch die Laborräume (AG von
Schaewen)
Prof. Dr. Antje von Schaewen
12:30 - 12:45 Raum 518
Planetologie - Objekte, Methoden,
­Perspektiven *
Prof. Dr. Harald Hiesinger
Dekanat:
Heisenbergstraße 2
48149 Münster
Tel.: 0251/83-30001
E-Mail: [email protected]
www.uni-muenster.de/wwu/fak_fb/fb14.html
Geowissenschaften
70
C orrensstraße 24
3, 4, 13 (Mendelstraße)
09:30 - 13:00 Foyer
Infostand-Studiengang Geowissen­
schaften *
Der Studiengang Geowissenschaften aus
dem Blickwinkel der Studierendenschaft.
Fachschaft Geowissenschaften
10:00 - 10:15 Raum 518
Begrüßung und Einführung in den
­Studiengang Geowissenschaften *
Überblick und Informationen rund um
das Studium und den Studiengang Geo­
wissenschaften durch den Dekan des
Fachbereichs Geowissenschaften.
Prof. Dr. Hans Kerp (Dekanat Fachbereich Geowissenschaften)
10:15 - 10:30 Raum 518
Der Studiengang Geowissenschaften *
Lena Boeck, Studiengangskoordinatorin
10:30 - 11:00 Raum 518
Die Erde - Studienziel und Forschungsobjekt *
Prof. Dr. Harald Strauß
11:00 - 11:30 Raum 518
Angewandte Geologie - eine globale
­Herausforderung *
Prof. Dr. Christine Achten
11:30 - 12:00 Raum 518
Vom Bakterium zum Dinosaurier ­Paläontologie, die Wissenschaft von der
Entwicklung der Biospähre *
Prof. Dr. Ralph Thomas Becker,
Dr. Markus Bertling
12:00 - 12:30 Raum 518
Mineralogie: Eine interdisziplinäre
­Naturwissenschaft *
Dr. Christian Vollmer
13:30 - 15:30 Foyer
Kaffee- und Kuchentreff *
Informelles Kaffee- und Kuchentreffen
mit individueller Studienberatung sowie
Austausch mit Studenten, Dozenten des
Studienganges und Vertretern der Fach­
schaft Geowissenschaften.
Mitarbeiter/-innen des Instituts für
Mineralogie
14:00 - 15:30 Treffpunkt: Kaffeeraum (2. OG)
Führung durch die analytischen und
­experimentellen Labore der Institute *
Prof. Dr. Erik Scherer
62
ilhelm-Klemm-Straße 10,
W
Institutsgruppe I
3, 4, 13 (Wilhelm-Klemm-Straße)
13:00 - 14:00 Raum 111c
Planetologie - Studienberatung *
Wer allgemeine oder spezielle Fragen zu
Aspekten rund um die Planetologie und
Weltraumforschung einschließlich der
Geowissenschaften hat, ist hier richtig.
Prof. Dr. H. Hiesinger
Geographie
71
eisenbergstr. 2, Geo I
H
3, 4, 13 (Mendelstraße)
09:00 - 13:00 Foyer
Informationsstand des Instituts für
­Geographie *
Die StudienberaterInnen des Instituts
für Geographie stehen für Fragen zur
­Geographie und den angebotenen Studi­
engängen zur Verfügung.
StudienberaterInnen des Instituts für
Geographie
09:15 - 10:00 Raum 323
Begrüßung und Einführung in den
­Studiengang Geographie *
Infos zu den Studiengängen und Vorstel­
lung der Berufsfelder von Geographen
Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Geowissenschaften
09:30 - 13:00 Foyer
Infostand - Lehramt Geographie *
Die Mitarbeiter des Instituts für Didaktik
der Geographie beantworten hier eure
individuellen Fragen zum Lehramts­stu­
dium im Fach Geographie.
Katja Wrenger
10:00 - 11:30 Raum 323
Vorstellung der Forschungsschwerpunkte und Projekte am IfG *
Mitarbeiter der Arbeitsgruppen des IfG
11:00 - 12:00 Lernatelier, EG
Geographie unterrichten - Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium im
Fach Geographie *
In der Veranstaltung wird das Lehramts­
studium im Fach Geographie dargestellt
und mit Beispielen aus der Studienpraxis
verknüpft. Die anschließende Diskussion
dient der Klärung offener Fragen bezüg­
lich des Studiums.
Prof. Dr. Gabriele Schrüfer
Geoinformatik
71
eisenbergstr. 2, Geo I
H
3, 4, 13 (Mendelstraße)
Landschaftsökologie
71
eisenbergstr. 2, Geo I
H
3, 4, 13 (Mendelstraße)
09:00 - 09:45 Raum 554
Landschaftsökologie: Institut und
­Studiengänge *
Prof. Dr. T. Buttschardt
09:00 - 13:00 Foyer
Infostand - Institut für Landschafts­
ökologie *
Dozenten und Institutsangehörige stehen
für Fragen zum Fach und Studiengang
zur Verfügung. Zusätzlich stehen Ver­
treter der Fachschaft für persönliche Ge­
spräche zur Verfügung.
Dr. Ute Hamer
10:15 - 11:15 Lichthof
Klimawandel: Was weiß die Wissenschaft? *
-Grundlagen: natürlicher und anthropo­
gener Treibhauseffekt
- Auswirkungen auf die Umwelt und die
Gesellschaft
- Prognosen, Szenarien und Kipp-Punkte
- Ansatzpunkte zur Lösung für die Politik
und den Verbraucher
Prof. Dr. T. Buttschardt
08:30 - 13:00 Foyer
Insitut für Geoinformatik - Infostand *
Studierende und Studienberater der Geo­
informatik informieren am Stand im Foyer
des GEO I Gebäudes über Studiengänge
und stellen Demos von Studien­projekten
des Instituts für Geoinformatik vor.
Thomas Bartoschek
11:30 - 12:00 LÖK-Labor
Laborführung *
Das Institut für Landschaftsökologie ver­
fügt über ein Labor zur Analyse von
Wasser-, Boden- oder Pflanzenproben.
Bei einem Rundgang durch die Labor­
räume werden die wichtigsten Verfahren
und Geräte vorgestellt.
Dr. Andreas Malkus
09:00 - 09:45 Lernatelier im Erdgeschoss
Geoinformatik - mehr als Navis und
Google Earth *
Geoinformatik ist eine besonders inter­
disziplinäre Wissenschaft, die Fragen der
Geowissenschaften mit Methoden der
Informatik angeht. Im Vortrag werden
Studiengänge und Berufsaussichten in­
teraktiv vorgestellt.
Prof. Dr. Angela Schwering
12:00 - 12:30 Treffpunkt: Foyer im
Erdgeschoss
Besichtigung der Klimastation auf dem
Dach des Institutsgebäudes *
Auf dem Flachdach des Institutsgebäu­
des betreibt die AG Klimatologie eine
umfangreiche Klimamessstation. Bei der
Führung werden die Messgeräte und
-daten erläutert.
AG Klimatologie
12:00 - 14:00 Raum 401
Seminar: Vulkane und andere Natur­
ereignisse
Im Seminar stellen Studierende eigene
Präsentationen vor, die sich mit Natural
Hazards beschäftigen. In der Sitzung
werden drei verschiedene Themen be­
handelt und diskutiert.
Dr. Andreas Malkus
14:00 - 16:00 Geo Hörsaal
Einführung in die Hydrologie
Prof. Dr. Christian Blodau
16:00 - 18:00 Geo Hörsaal
Landschaftszonen der Erde
Prof. Dr. Norbert Hölzel
43
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
44
MUSIKHOCHSCHULE münster
MUSIKHOCHSCHULE MÜNSTER
IN DER WESTFÄLISCHEN WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER
Die Musikhochschule Münster bildet ei­
nen eigenständigen Fachbereich der Uni­
versität Münster. Hier studieren junge
Musikerinnen und Musiker, die sich auf
ein Berufsleben im außerschulischkünstlerischen oder außerschulisch-prak­
tischen Bereich vorbereiten.
Das Studienangebot an der Musikhoch­
schule umfasst erste berufsqualifizie­
rende Studiengänge:
• Bachelor of Music – Musik und
Kreativität
und
• Bachelor of Music – Musik und
Vermittlung
sowie weiterführende und konsekutive
Studiengänge:
• Master of Music – Musik und
Kreativität
und
• Master of Music – Musik und Vermit­­t­
lung sowie das Studium im Zertifikats­
studienjahr.
Die Studiendauer für ein Bachelor­
studium beträgt vier Jahre. Dabei absol­
vieren alle Studierenden in den ersten
zwei Semestern ein Grundstudium, in
dessen Verlauf neben den instrumen­
talen/stimmlichen Fertigkeiten wichtige
allgemeine Kompetenzen vermittelt wer­
den. In den sich anschließenden drei
Studienjahren wird ein individueller Aus­
bildungsweg verfolgt, der das gewählte
Studien­profil (Kreativität oder Vermitt­
lung) ­fokussiert.
Alle angebotenen Studiengänge können
im traditionellen Bereich und mit der
Stimme (Gesangsausbildung) studiert
werden.
Über die Zulassung zum Studium an der
Musikhochschule Münster entscheidet
eine Eignungsprüfung, in der besondere
Fähigkeiten nachgewiesen werden müs­
sen. Das Studium kann jährlich zum
Wintersemester begonnen werden.
Die Anmeldung für die Eignungsprüfung
wird von Februar bis April 2015 möglich
sein, weitere Informationen finden Sie ab
November auf den Webseiten der Musik­
hochschule.
Weitere Informationen zur Musikhoch­
schule und den Auf­nahmeprüfungen
­finden Sie auf unserer Internet­seite:
www.uni-muenster.de/musikhochschule/
Musikhochschule Münster
Ludgeriplatz 1
48151 Münster
Tel.: 0251-83 27410
www.uni-muenster.de/Musikhochschule
Ansprechpartnerinnen:
Studiendekanin: Renate Vornhusen
Tel.: 0251/83-27437
E-Mail: [email protected]
Studienkoordination: Barbara Plenge
Tel.: 0251/83-27465
E-Mail: [email protected]
Studienbüro: Marion Mensing
Tel.: 0251/83-27461
E-Mail: [email protected]
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
MUSIKHOCHSCHULE münster
600 Ludgeriplatz 1
1, 4, 7, 9, 15, 16, 177, 552, 564
(Ludgeriplatz)
09:30 - 14:00 Raum 305
Einzelunterricht Violine
In der angegebenen Zeit haben Sie die
Möglichkeit, dem Einzelunterricht im
Hauptfach Violine in der Klasse von Prof.
Dehning zuzuhören.
Prof. Martin Dehning
09:30 - 10:15 Konzertsaal
Musikalische Eröffnung des Hochschultags und Vorstellung des Studienangebots an der Musikhochschule Münster *
„Mit Pauken und Trompeten“ - Festliche
Eröffnung des Hochschultags 2015.
­Anschließend gibt die Studiendekanin
eine Einführung in das Studienangebot
an der Musikhochschule und beantwor­
tet Ihre Fragen.
Thomas Stählker, Renate Vornhusen
10:00 - 10:45 Raum 419
Was ist Crossover Musik?
Eine Einführung in die vielfältige Welt
der Veränderung von Musik. Aus Barock
wird Jazz, aus Blues Hip Hop, aus Klas­
sik Drum & Bass, aber es geht auch aus
Pop zurück in die Klassik!
Prof. Peter von Wienhardt
10:30 - 11:30 Konzertsaal
Vom ernsthaften Hobby ins Studium:
Die wichtigsten Unterschiede *
Die Umstellung in der Arbeit mit Musik
stellt für Studienanfänger oftmals eine
überraschende Hürde dar. Es werden
­einige hilfreiche Überlegungen gegeben.
Prof.’in Manja Lippert
10:30 - 14:00 Raum 204
Pop und Latin Combos
Besuchen Sie eine öffentliche Probe der
Latin Combo und lassen Sie sich dafür
begeistern! Begrenzte Teilnehmerzahl,
maximal 15 Teilnehmer!
Jürgen Knautz, Gereon Homann
10:30 - 14:00 Raum 202
Sneak Peak in die Popküche *
Wie entsteht ein Popsong? Anschließend
gibt es Informationen zu den Studienrich­
tungen Popularmusik und Keyboards &
Music Production. Begrenzte Teilnehmer­
zahl, maximal 15 Teilnehmer! Jeweils ab
10:30, 11:15, 12:00, 12:45 Uhr
Prof. Rob Maas
10:45 - 12:30 Raum 109
Jazz-Ensemble
Erarbeitung von Standards und Original­
kompositionen aus dem Jazzbereich für
typische und untypische Jazz- Instru­
mente. Das Mitbringen des eigenen In­
struments ist ausdrücklich erwünscht!
Christian Kappe
11:30 - 12:30 Raum 323
Praxisbezug im Bachelor-Studiengang
Musik und Vermittlung *
Die Studiendekanin Renate Vornhusen
stellt die Praktika des BA-Studiengangs
„Musik und Vermittlung“ vor.
Renate Vornhusen
11:45 - 13:00 Konzertsaal
Klassenkonzert der Flötenklasse *
Studierende aus der Flötenklasse von
Aldo Baerten geben ein Konzert.
Aldo Baerten
13:15 - 14:45 Raum 411
Instrumentalausbildung Flöte in allen
Studiengängen
In der angegebenen Zeit haben Sie die
Möglichkeit, dem Einzelunterricht im
Hauptfach Flöte in der Klasse von Aldo
Baerten zuzuhören.
Aldo Baerten
13:15 - 14:45 Konzertsaal
Das Bild-Musik-Verhältnis in Stanley
Kubricks „Shining“ (1980)
Wir werden gemeinsam das Bild­
geschehen und die Musik in Kubricks
Kultfilm „Shinig“ analysieren.
Dr. Jörg Jewanski
14:00 - 16:00 Raum 308
Instrumentalausbildung auf dem Klavier
in allen Studiengängen
In der angegebenen Zeit haben Sie die
Möglichkeit, dem Einzelunterricht im
Hauptfach Klavier in der Klasse von Prof.
Keller zuzuhören.
Prof. Michael Keller
42
Scharnhorststraße 118
3, 4, 10 (Platz der Weißen Rose)
11:00 - 12:30 Scharnhorststraße 118 (nicht
122!), Außenstelle der Musikhochschule
Rhythmus-Tanz-Theater *
Informationen, Übungen, Videos und
­Gespräche zum Studienangebot der Stu­
dienrichtungen „Elementare Musik“ und
„Elementares Musik- und Tanztheater“.
Prof. Hartwig Maag, Laura Delfino
45
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
46
FACHÜBERGREIFENDE EINRICHTUNGEN
6
Zentrale Studienberatung
(ZSB)
1
S chlossplatz 2, Schloss
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
08:00 - 16:00 Foyer
Markt der Studienstiftungen *
Besucherinnen und Besucher haben ­
die Möglichkeit sich über Stipendien­
programme zu informieren.
Stipendiaten verschiedener Studienstiftungen
4
S chlossplatz 5
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
10:00 - 11:00 Gruppenraum der Zentralen
Studienberatung
LehrerInnen planen Schülerhospita­
tionen an der WWU: Tipps und Austausch *
Für LehrerInnen, die Schülern ermögli­
chen wollen, an der WWU ein- oder
mehrtägig Lehrveranstaltungen zu besu­
chen und sich beraten zu lassen. Es geht
um Vorbereitungsmaterial und PraxisTipps für die Planung.
Dr. Sabine Ahlrichs
11:00 - 12:00 und
14:00 - 15:00 Gruppenraum der Zentralen
Studienberatung der WWU
Studienwahl und Studienstart - (k)ein
Sprung ins Ungewisse *
Diese Veranstaltung für Eltern, die den
Hochschultag besuchen, lädt ein, die
Phase der Studienwahl und des Studi­
enstarts aus Elternperspektive zu beden­
ken. Gerne gehen wir auch auf Fragen
und Anliegen der Teilnehmer ein.
Gudrun Laqueur, Studierendenpfarrerin,
Andrea Kronisch, Studienberaterin
S chlossplatz 7
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
13:00 - 14:00 Hörsaal SP7
Studienwahl für Unentschiedene *
Soll ich studieren? Wenn ja, was? Studi­
enwahl ist für manch eine(n) ein kompli­
zierter Prozess. Hier finden Sie erste
Ideen und Anregungen für einen guten
Start in die Auseinandersetzung mit der
eigenen Zukunft!
Bernadett Greiwe (Studienberaterin)
Arbeitsstelle Griechenland
37
1
S chlossplatz 2, Schloss
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
12:00 - 13:00 Raum S8
Wege ins Ausland - Informationen zu
Auslandsstudienaufenthalten *
Kurze Infopräsentation zu verschiedenen
Möglichkeiten studienbezogener Aus­
landsaufenthalte im Rahmen des Studi­
ums an der WWU Münster (ca. 20 – 30
Minuten) mit anschließender Gelegenheit
Fragen zu stellen.
Zoriana Mykhalchyshyn
osenstraße 9/Schlaunstraße 2
R
5, 6 (Kuhviertel)
13:00 - 15:00 RS 4, Schlaunstr. 2, Hofgebäude
Neugriechisch
Die Arbeitsstelle Griechenland mit ihrer
reichen Fachbibliothek vermittelt ein Bild
des heutigen Griechenland. Sprach- und
Lektürekurse fördern die Sprachkompe­
tenz. Neugriechisch lernen - das moderne
Griechelnad kennenlernen!
Prof. Dr. Michael Grünbart
Centrum für Geschichte
und Kultur des
östlichen Mittelmeerraums
18
International Office der
Uni Münster
niversitätsstraße 13-17
U
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
10:00 - 10:30 Geschäftsstelle (Seiteneingang)
Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums (AKOEM) - Ein interdisziplinärer Masterstudiengang stellt sich vor *
Ein Masterstudiengang mit den Schnitt­
stellen Archäologie, Sprachen, Religion
und Geschichte. Wir stellen den Studien­
gang vor, informieren über Zugangsvor­
aussetzungen und zeigen Perspektiven
auf.
Dr. Nikola Moustakis
Lehramt an Grundschulen
sowie Lehramt an Haupt-,
Real- und Gesamtschulen
L eonardo-Campus 11
13 (Eissporthalle) ca. 5 Min Fußweg,
16 (Leonardo-Campus)
85
08:30 - 17:00 Fachschaftsraum der
Fachschaft GHR
Studienziel: Lehramt an Grundschulen
sowie Lehramt an Haupt-, Real- und
Gesamtschulen *
Studierende der Fachschaft Lehramt
GHR beantworten eure Fragen zum Stu­
dium. Wenn Ihr neben der Info-Veran­
staltung noch spezielle Fragen zu einem
Fach habt oder einfach eure Fachschaft
kennen lernen wollt - kommt vorbei.
Studierende der Fachschaft Lehramt
Grund-, Haupt- und Realschulen
12
S chlossplatz 34, vom Stein-Haus
11, 12, 13, 22 (Landgericht)
11:00 - 12:30 Aula
Infoveranstaltung: Lehramt an Grundschulen, sowie an Haupt-, Real- und
Gesamtschulen *
Studierende der Fachschaft GHR stellen
Euch das Lehramtsstudium an der Uni­
versität Münster aus studentischer Sicht
vor und beantworten gerne Eure Fragen
rund um das Studium zum Lehramt.
Studierende der Fachschaft Lehramt
Grund-, Haupt- und Realschulen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
FACHÜBERGREIFENDE EINRICHTUNGEN
Sprachenzentrum
18
niversitätsstraße 13-17
U
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
08:30 - 10:00 Raum ETH 204
Sprachkurs: Griechisch I
Der Sprachkurs Griechisch I bildet mit
dem Folgekurs Griechisch II eine Einheit
und bereitet auf das Graecum vor.
Dr. Heiner Kampert
10:00 - 11:00 Raum ETH 204
Sprachkurs: Latein I (Fortgeschrit­
tenenkurs)
Der Sprachkurs Latein I bildet mit dem
Folgekurs Latein II eine Einheit und be­
reitet auf das Latinum vor.
Dr. Heiner Kampert
11:00 - 12:00 Raum ETH 403
Beratung: Fragen zum Latinum und
Graecum *
In der Beratungsstunde erhalten Sie die
Möglichkeit, sich über das Latinum und
Graecum zu informieren. Außerdem
­können Fragen zum Lateinstudium be­
antwortet werden.
Dr. Heiner Kampert
58
Corrensstraße 1
1, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 22, 564 (Coesfelder
Kreuz)
12:00 - 14:00 Raum COR 116
C-Test-Demo - Der computergestützte
Einstufungstest *
Mit dem C-Test werden am Sprachen­
zentrum die Sprachkenntnisse der Stu­
dierenden eingestuft. Sie können im
Zeitraum den Test kennenlernen und ab­
solvieren. Unkosten für den Test 2 Euro.
Jessica Schulz (Sprachenzentrum)
14:00 - 15:00 Raum COR 17
Infoveranstaltung Französisch,
­Italienisch und Spanisch *
Das Interesse an Romanischen Sprachen
ist weiterhin sehr groß. Wir stellen un­
sere Angebote in Italienisch, Französisch
und Spanisch vor: Infos zu Kurspro­
gramm, Zertifikaten (UNIcert, DELE),
Einstufungstest (C-Test) etc.
Dr. Elisa Alberti, Olga Gaudisoso Solsona
15:15 - 15:45 Raum COR 17
Sprachen lernen im Tandem - Infover­
an­staltung *
Beim Sprachen lernen im Tandem treffen
sich zwei Lerner unterschiedlicher Mut­
tersprache, um die Sprache des anderen
zu lernen. Wir informieren, wie das funk­
tioniert und wie die Sprachlernberatung
dabei helfen kann.
Katharina Grenningloh, N.N.
Universitäts- und Landes­
bibliothek Münster
20
K rummer Timpen 3, Universitäts- und
Landesbibliothek
1, 11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
11:30 - 12:30 Treffpunkt im Foyer
Berufsfeld Bibliothek und Archiv *
Die Ausbildungs- und Studiengänge wer­
den vorgestellt. Fachangestellte für Me­
dien- u. Informationsdienste, Bachelor
Bibliotheks- u. Informationswesen (FH),
Dipl.-Archivar (FH), postgrad. Ausb.
wiss. Bibliothekar/Archivar.
Dipl.-Bibl. Angelika Kachel (Universitäts- und Landesbibliothek), Dipl.-Arch.
(FH) Robert Giesler (Universitätsarchiv)
14:00 - 15:00 Treffpunkt im Foyer
Informationsdienste einer Universitätsbibliothek - Rundgang durch die ULB
Münster *
Die ULB stellt ihr breites Informations­
angebot sowie die Arbeitsmöglichkeiten
und Dienstleistungen vor. Anmeldung er­
forderlich (max. 15 TeilnehmerInnen).
Dr. Viola Voß
Online-Anmeldung erforderlich
Zentrum für Informations­
verarbeitung (ZIV)
40
Scharnhorststraße 100
3, 4, 10 (Platz der Weißen Rose)
10:00 - 11:00 und
11:00 - 12:00 und
14:00 - 15:00 und
15:00 - 16:00 Servicepunkt Film
Hinter den Kulissen: Der Servicepunkt
Film stellt sich vor *
Am Servicepunkt Film des ZIV entstehen
laufend spannende Filme unterschied­
lichster Machart. Wir zeigen Beispiele
unserer Arbeit und geben Einblick, wie
ein Film entsteht und welche Technik
dafür nötig ist.
Olaf Glaser
Zentrum für Lehrerbildung
11
S chlossplatz 46, Hörsaalgebäude
11, 12, 13, 22 (Krummer Timpen)
08:30 - 15:00 Foyer
Info-Point: Die Lehramtsausbildung in
Münster *
Das Team der Studienberatung des ZfL
bietet Informationen und Beratung rund
um das Lehramtsstudium in Münster.
Von 10:00 – 10:45 Uhr werden Vertreter
einzelner Studienfächer vor Ort sein.
Team der Studienberatung im Zentrum
für Lehrerbildung
09:00 - 10:00 Hörsaal H 1
13:00 - 14:00 Hörsaal H 3
Die Lehramtsausbildung in Münster *
Der Vortrag bietet einen orientierenden
Ein- und Überblick zur Lehramtsausbil­
dung in NRW und zum Studium in Mün­
ster: Verschiedene Lehramtsziele, Studi­
enaufbau, Fächerkombinationen.
Team der Studienberatung im Zentrum
für Lehrerbildung
47
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
48
FACHübergreifende Einrichtungen
Zentrum für Wissenschafts­
theorie (ZfW)
26
G eorgskommende 14
1, 11, 12, 13, 22, zurück 11, 12, 13, 22
(Krummer Timpen)
12:15 - 13:45 Raum G 120
Arbeitskreis Wissenschaftstheorie
Der Arbeitskreis Wissenschaftstheorie ist
ein interdisziplinärer Arbeitskreis mit
Teilnehmern aus Natur-, Geistes- und
Sozialwissenschaften, der sich dem Aus­
tausch über wissenschaftstheoretische
Fragestellungen widmet.
Dr. Markus Seidel
GLOSSAR
STUDIENFÄCHER / Fachbereiche
L
Landschaftsökologie43
M
Maschinenbau (FH)20
Mathematik37
Medizin26
Musik (Musikhochschule)44
Musikpädagogik33
Musik und Kreativität (Musikhochschule) 44
Musik und Vermittlung (Musikhochschule)44
Musikwissenschaft33
B
Baltische Studien
35
N
Bauingenieurwesen (FH)15
Niederländische Philologie
36
Biologie41
A
Anglistik / Englisch
34
Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens 35
Arabistik und Islamwissenschaft
35
Archäologie31
Architektur (FH)14
C
Chemie41
Chemieingenieurwesen (FH)19
D
Design (FH)15
Deutsch / Germanistik
35
E
Elektrotechnik und Informatik (FH)19
Energie - Gebäude - Umwelt (FH)19
Englisch / Anglistik
34
Erziehungswissenschaft28
Evangelische Theologie
22
G
Geographie43
Geoinformatik43
Geowissenschaften42
Germanistik / Deutsch
35
Geschichte32
H
Heilpädagogik (KatHO NRW)9
I
Indogermanische Sprachwissenschaft
36
Informatik37
Interdisziplinäre Zypern-Studien
32
Islamwissenschaften und Arabistik
35
K
Katholische Theologie (PTH)11
Katholische Theologie (WWU)23
Klassische Philologie
32
Kommunikationswissenschaft29
Kultur- und Sozialanthropologie
32
Kunst (Kunstakademie)12
Kunst (Freie Kunst) (Kunstakademie)12
O
Oecotrophologie · Facilitymanagement (FH)16
P
Pflege und Gesundheit (FH)17
Pharmazie41
Philologie34
Philosophie34
Physik39
Physikalische Technik (FH)20
Politikwissenschaft29
Psychologie30
R
Rechtswissenschaft (Jura)
Romanistik (Franz., Ital., Span.)
24
36
S
Sinologie und Ostasienkunde
37
Skandinavistik / Nordische Philologie
37
Soziale Arbeit (KatHO NRW)9
Sozialmanagement (KatHO NRW)9
Sozialwesen (FH)18
Soziologie / Sozialwissenschaften
29
Sportwissenschaft30
Supervision (KatHO NRW)9
W
Wirtschaft (FH)18
Wirtschaftswissenschaften25
Z
Zahnmedizin27
(FH)
Fachhochschule Münster
(KatHO NRW)
Katholische Hochschule Nord­rhein-Westfalen,
Abteilung Münster
(PTH)
Philosophisch-Theologische Hochschule
Münster
(WWU)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
49
GLOSSAR
50
SONSTIGE ANGEBOTE
Fachhochschule Münster
Duales Studium
21
Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL) 21
Westfälische WilhelmsUniversität Münster
Arbeitsstelle Griechenland
46
Centrum für Geschichte und Kultur des
östlichen Mittelmeerraums
46
International Office der Uni Münster
Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)
21
International Office
21
Musikhochschule in der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster
Schulnetzwerk21
Fachhochschule Münster
Zentrale Studienberatung (FH)
Katholische Hochschule NordrheinWest­falen, Abteilung Münster
21
46
Lehramt an Grundschulen sowie Lehramt an
Haupt-, Real- und Gesamtschulen (GHR) 46
Herausgeber
Die Hochschulen der Stadt Münster:
Westfälische Wilhelms-Universität
Münster
Kunstakademie Münster
Philosophisch-Theologische Hochschule
Münster
allgemeiner teil
MArkt der STuftungen
Agentur für Arbeit Münster
MExLab Experiminte
Schule für Logopädie am
Universitätsklinikum Münster
Schule für Medizinisch-Technische
Laboratoriums­assistenten
28
Studentenwerk Münster
7
Weiterbildungsangebot für Lehrerinnen
und Lehrer
8
Fachhochschule Münster
Anne Werner
Tel.: 0251/ 83-64705
E-Mail: [email protected]
28
Sprachenzentrum47
Universitäts- und Landesbibliothek
Münster47
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Radio Q - Campusradio für Münster und
Steinfurt6
ViSdP:
Westfälische Wilhelms-Universität
Münster
Andrea Kronisch
Tel.: 0251/83-22357
E-Mail: [email protected]
28
Schule für Orthoptistinnen und Orthoptisten 28
Schule für Physiotherapie,
Universitätsklinikum Münster
6
vorne
46
Zentrum für Informationsverarbeitung (ZIV) 47
Zentrum für Islamische Theologie (ZIT)
47
Zentrum für Lehrerbildung
48
Zentrum für Niederlande-Studien
48
Zentrum für Wissenschafts­theorie (ZfW)
48
Redaktion
Die Hochschulen der Stadt Münster
Mit freundlicher Unterstützung
Stadt Münster
Stadtwerke Münster
Studentenwerk Münster
Agentur für Arbeit Münster
Polizei Münster
Grafische Gestaltung
Diana Müller, Münster
Anika Takagi, Köln
Druck
Wentker Druck, Greven
Auflage
24.000
Copyright
© 2014
Stand: 12. September 2014
Santander Universidades –
Das größte Hochschulnetzwerk der Welt
Seit mehr als 17 Jahren unterhält Santander
Universidades als globale Unternehmenseinheit der
Banco Santander – in Deutschland repräsentiert
durch Santander Universitäten – weltweit einzigartige
Kooperationen mit Universitäten.
Eine der über 1.100 Partner-Hochschulen ist die WWU
Münster. Santander Universitäten unterstützt an der
WWU das internationale Begegnungszentrum »Die
Brücke«, das Graduate Center und den Evolution Think
Tank. Ebenso fördert Santander Universitäten pro Jahr
20 ProTalent-StipendiatInnen der WWU.
Frau Kapucu, unsere Uni-Kundenberaterin,
freut sich auf deinen Besuch!
Santander Bank
Filiale Münster
Roggenmarkt 14–16
48143 Münster
Telefon: 0251 - 59 01 114
Mobil: 0172 - 89 64 171
E-Mail: [email protected]
Deine Vorteilskonditionen
Ob Uni, FH, private Hochschule oder Uni-Klinikum:
Mit den »Campus Produkten« bietet Santander
Universitäten über die Santander Bank exklusive
Vorteilskonditionen für Studierende und Hochschulmitarbeiter an.
Jetzt mehr erfahren!
www.santanderbank.de/universitaeten
Da Beratung ein sehr individueller Prozess ist, steht
für euch Frau Kapucu, unsere spezielle Uni-Kundenberaterin, zur Verfügung.
In Münster findest du uns am Roggenmarkt
oder donnerstags von 12 bis 15 Uhr auch in der
»Brücke«, Wilmergasse 2.
facebook.com/SantanderUniversitaeten
1
Campus GiroStart für Studenten
Kostenlos und mehr drin –
Dein Girokonto!
Kostenlos Bargeld abheben
im In- und Ausland2!
3




Kein Geldeingang erforderlich
Mit Guthabenverzinsung
Auf Wunsch mit günstigem Dispositionskredit
Persönliche Beratung
Positive SCHUFA vorausgesetzt. Der Dispozins beträgt 7,55 % Sollzinssatz p. a. (veränderlich). Änderungen vorbehalten. Das Campus GiroStart gibt es nur für Studenten zwischen
18 und 31 Jahren, die an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben sind. Mit Ende
des Kalenderjahres, in dem der Student 31 geworden ist, enden die Sonderkonditionen
des Campus GiroStarts automatisch. Campus(Plus) Produkte berechtigen nicht zur
Teilnahme am Empfehlungsprogramm der Santander Bank.
2
Mit der VISA VarioStar Card, Jahresgebühr 12 €. Bei Verfügungen an Geldautomaten im
Nicht-Euro-Raum wird das übliche Auslandseinsatzentgelt fällig. Wenige Auslandsautomatenbetreiber erheben hinweispflichtige Eigengebühren, die selbst zu tragen sind.
3
Einmalig pro Kunde bei Produkt-Neuabschluss.
1
santanderbank.de
Gut vorbereitet?
Einige Veranstaltungsangebote haben
sich ggf. nach Redaktionsschluss dieses
Heftes geändert. Bitte schauen Sie un­
mittelbar vor Besuch des Hochschul­
tages nach, ob alle Veranstaltungen Ihres
Stundenplans auf dem neuesten Stand
sind. Aktuelle Veranstaltungsänderungen
finden Sie auf
Internetfragebogen und
Gewinnspiel
Der Hochschultag soll immer besser
werden und dabei können Sie uns
­helfen. Bitte bewerten Sie nach dem
Hochschultag Ihre Veranstaltungen
auf der ­Internetseite:
www.hochschultag-muenster.de.
Verknüpft damit ist ein Gewinnspiel
(siehe Seite 39) .
Mittagessen
www.hochschultag-muenster.de
Busfahren
Verkehrsgemeinschaft Münsterland
Dieser Ausweis berechtigt am
13. November 2014 zur Nutzung
aller Busse und Bahnen im
Ge­biet der Stadt Münster.
Name:
(Bitte unbedingt eintragen und einen Lichbildausweis mitführen)
Studentenwerk Münster – Anstalt des
öffentlichen Rechts
In den fünf Mensen und zehn Bistros des
Studentenwerks können alle Be­suche­
rinnen und Besucher des Hochschultages
gegen Vorlage des Programmheftes ein
preiswertes ­Mittagessen zu sich nehmen.
Nächster Hochschultag:
5. November 2015
Abfahrtzeiten in Echtzeit:
www.stadtwerke-muenster.de/fis
Die App für mobile
Fahrplanauskunft