Verschmutzung und Energieertrag - verschiedene Gläser

Auswirkung der Verschmutzung
auf den Energieertrag von PV-Modulen
mit verschiedenen Gläsern
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Dr. Werner Herrmann
TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH
51101 Köln
[email protected]
http://www.tuv.com/solarpower
Inhalt
 Einleitung
 Standorte für Energieertragsmessungen
 Experimentelle Vorgehensweise (3 Solargläser)
 Ergebnisse:
 Transmissionsverlust durch Staubablagerung
 Ertragsverlust in trocken-heißem Klima (Halbwüste)
 Ertragsverlust in gemäßigtem Klima (Mediterran)
 Zusammenfassung
2
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Einleitung – Leistungsverlust durch Verschmutzung
 Die Staubablagerung auf der Moduloberfläche ist ein komplexes Phänomen,
das hauptsächlich bestimmt wird durch: Umgebungs- sowie
Wetterbedingungen, Modulmontage und Eigenschaften des Solarglases
 Ertragsverluste sind abhängig von Standort sowie Wartungsmaßnahmen
Klimatische Einflüsse
Photo: TÜV Rheinland Shanghai
Glaseigenschaften/
ungleichförmige
Verschmutzung
Installationsbedingungen
Umgebungsbedingungen/
Vegetation
3
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
PV-KLIMA Projekt
PV-Energieertragsmessung in verschiedenen Klimaregionen
Thuwal
Tempe
4
Köln
Ancona
Chennai
Location
Country
Betrieb seit
Köppen-Geiger Klimaklassifikation
Ancona
Italien
01 Nov 2013
Cfa (gemäßigt, mediterran)
Tempe
Arizona/USA
15 Dez 2013
Bwh (trocken-heiß)
Chennai
Indien
01 Feb 2014
Aw (tropische Savanne mit Trockenzeit)
Köln
Deutschland
01 Mär 2014
Cfb (gemäßigt)
Thuwal
Saudi-Arabien
11 Mär 2015
Bwh (trocken-heiß mit hohem Staubgehalt)
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
PV-KLIMA Standorte
Tempe / Arizona
Ancona / Italien
Standort
TUV Rheinland PTL, LLC
Tempe, AZ 85282
Loccioni
60030 Angeli di Rosora, IT
Geographische Lage
33.4°N / 111.9°W
358 m ü.d.M.
13°N / 80°E
35 m ü.d.M.
Aufstellwinkel PV-Module
33.5°
35°
Jahressumme
Globalstrahlung
2360 kWh/m²
1556 kWh/m²
Jahressumme Niederschlag
219 mm
757 mm
Umgebungsbedingungen
Industriegebiet,
Keine Vegetation
Hügellandschaft mit Waldgebieten und landw. Nutzung
5
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Prüfmuster
Glasvarianten und optische Eigenschaften
PV-Module mit 60 poly-Si Solarzellen:
 Standardglas mit Mikrostruktur
 Standardglas mit Mikrostruktur und AR Beschichtung
 Tieftexturiertes Glas mit Pyramidenstruktur
6
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Prüfmuster
Elektrische Eigenschaften
Leistungsmessungen mit Blitzlicht-Sonnensimulator:
 Performance bei STC (ohne diffusen Lichtanteil)
 Temperaturkoeffizienten bei 1000 W/m² und 200 W/m²
 Wirkungsgradkurve bei 25°C
Standard
Voc
Isc
Pmax
FF
37,7 V
8,66 A
247,0 W
75,6%
37,8 V
8,88 A
253,2 W
75,3%
0,31%
2,54%
2,51%
-0,33%
37,8 V
8,80 A
250,5 W
75,3%
0,14%
1,59%
1,40%
-0,32%
AR
Texturiert
7
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Monitoring von Transmissionsverlusten
Standardglas
 Bestimmung von Transmissionsverlusten für Standardglas durch
Einstrahlungsmessung mit zwei Minimodulen  Kurzschlussbetrieb der
Solarzelle in der Modulmitte (kalibrierte Referenzzelle)
 Transmissionsverlust durch Verschmutzung  Geringere effektive Einstrahlung
an den Solarzellen
,
/
1
,

25°
1000 / ²
 Transmissionsverlustfaktor (Soiling Loss Factor = SLF )
,
,
“Clean” Minimodul: Tägliche
manuelle Reinigung
8
12.11.2015
“Dirty” Minimodul: Natürliche
Witterungseinflüsse
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Transmissionsverlust für Standardglas
Abhängigkeit vom Einfallswinkel direkter Solarstrahlung
 Staubablagerung auf der Glasoberfläche verändert die Winkelcharakteristik
 Tempe: ca. 25% Anteil des Einfallswinkels am jährlichen Ertragsverlustes
Gesamt-Ertragsverlust
im 1. Betriebsjahr:
 Tempe: 3,7%
 Chennai: 2,1%
 Köln:
< 0.2%
 Ancona: < 0.2%
 Thuwal: kein
komplettes
Messjahr
9
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Transmissionsunterschiede für Glasvarianten
 Messung der Strom-Spannungskennlinien in 10 Minuten Zeitintervallen
 Berechnung der effektiven Bestrahlungsstärke an den Solarzellen
(Selbstreferenzierung)
ISC,MOD
ISC,STC
TBoM

= Kurzschlussstrom
= kalibrierter Kurzschlussstrom bei STC aus Labormessung
= Rückseitige Modultemperatur
= ISC Temperaturkoeffizient
 Transmissionsunterschiede der Glasvarianten infolge Verschmutzung
und Selbstreinigung = Verhältnis der Summenwerte der effektiven
Bestrahlungsstärken im beobachteten Zeitraum
10
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Transmissionsverlust für Standardglas
Tempe/Arizona: Dez 2013 – Okt 2015
 Effektive Reinigung durch einzelne Regenereignisse
 Signifikante Unterschiede im Verschmutzungsverhalten für 1. und 2. Betriebsjahr
11
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Verschmutzung und Selbstreinigung der Glasvarianten
Standort Tempe/Arizona
 AR Glas: Vergleichbare Verschmutzung und Selbstreinigung wie Standardglas
 Texturiertes Glas: Bis zu 7% höherer Verschmutzungsgrad in Trockenperioden
12
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Ertragsunterschiede für Glasvarianten
Standort Tempe/Arizona
AR Glas vs. Standardglas
Einstrahlung in Modulebene
13
Texturiertes Glas vs. Standardglas
AR Glas
Texturiertes Glas
>900 W/m²
+0,2%
-1,5%
>20 W/m²
+2,2%
+1,2%
zzgl. Isc aus Labormessung
+4,7%
+2,8%
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Transmissionsverlust für Standardglas
Ancona/Italien: Nov 2013 – Sep 2015
 Effektive Reinigung durch kontinuierlichen Niederschlag
 Keine Unterschiede im Verschmutzungsverhalten für 1. und 2. Betriebsjahr
14
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Verschmutzung und Selbstreinigung der Glasvarianten
Standort Ancona/Italien
 AR Glas: Vergleichbare Verschmutzung und Selbstreinigung wie Standardglas
 Texturiertes Glas: Wenige Perioden mit höherem Verschmutzungsgrad
15
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Ertragsunterschiede für Glasvarianten
Standort Ancona/Italien
AR Glas vs. Standardglas
Einstrahlung in Modulebene
16
Texturiertes Glas vs. Standardglas
AR Glas
Texturiertes Glas
>900 W/m²
+0,1%
-0,1%
>20 W/m²
+0,5%
+0,9%
zzgl. Isc aus Labormessung
+3,0%
+2,5%
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Ausblick
Reinigungsstudie am Standort Thuwal/Saudi-Arabien
 Die Optimierung des Energieertrages von PV Installationen in Wüstengebieten
(i.e. MENA Region) erfordert eine regelmäßige Reinigung der PV-Module.
 Installation von 2 Modulsets: Standardglas, AR Glas, texturiertes Glas mit
verschiedenen Reinigungszyklen
 Regelmäßige Trockenreinigung der PV-Module mit rotierendem
Bürstensystem:
Set 1:
Tägliche Trockenreinigung
Set 2:
Wöchentliche
Trockenreinigung
Set 1 + Set 2:
Manuelle Nassreinigung
im Abstand von 2 Monaten
 Reinigungswirkungsgrad
17
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Zusammenfassung
 Experimentelle Studie zum Energieertragsverhalten von PV-Modulen mit
drei verschiedenen Solargläsern
 Veränderung der Winkelcharakteristik durch Staubablagerung liefert
wesentlichen Beitrag zum Transmissions- bzw. Energieertragsverlust
 AR Glas: Verschmutzungs- und Sellbstreinigungsverhalten von ist
vergleichbar mit Standardglas.
 Tieftexturiertes Glas: Erhöhte Staubablagerung führt zu deutlichen
Ertragsverlusten bis zu -1,5% (Halbwüste).
 Energieertragsgewinn infolge günstigerem Transmissionsverhalten bei
großen Einfallswinkeln für AR Glas und texturiertes Glas:
a) > +2% in trocken-heißem Klima
b) < +1% in gemäßigtem Klima
18
12.11.2015
12. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“
12./13. November 2015, Köln
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
[email protected]
http://www.tuv.com/solarpower