DOWNLOAD Margrit Philipp Ferdinand Graf von Zeppelin Visionär und Pionier der deutschen Luftschifffahrt . 9 – . 7 e Klass Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. ch v Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt. 1. Die Militärkarriere Ferdinand Graf von Zeppelins Vor 175 Jahren wurde Ferdinand Adolf August Heinrich Graf von Zeppelin am 8. Juli 1838 in Konstanz am Bodensee geboren. Zeppelins Vorfahren stammten ursprünglich aus einem norddeutschen Adelsgeschlecht im Mecklenburgischen, die es in das Königreich Württemberg verschlagen hatte, um in Militär, Verwaltung und Regierung hohe Ämter zu bekleiden. Im Alter von 15 Jahren besuchte Graf Zeppelin zunächst die Realschule und später das Polytechnikum in Cannstatt bei Stuttgart. Hier entwickelte Gottlieb Daimler Motorrad und Automobil, hier fuhr die erste württembergische Eisenbahn sowie die erste motorisierte Straßenbahn der Welt. In Adelskreisen war es zu Zeppelins Zeit üblich, früh eine militärische Laufbahn einzuschlagen. So wurde der junge Zeppelin 1855 Offiziersanwärter in der württembergischen Armee und brachte es im Laufe seiner Militärkarriere zum General der Kavallerie. 1863 nahm er als Beobachter und auch aktiv am amerikanischen Bürgerkrieg an der Seite der Nordstaaten er Se teil. Nach Ende des Deutsch-Französischen Krieges (1870–1871) stand das Deutsche Kaiserreich as Deutsch (1871–1918) wirtschaftlich und sozial ganz im Zeichen der Hochindustrialisierung ochindustrialisierung und es entwickelte sich rasant vom Agrar- zum Industriestaat, in dem auch Han Handel, Bankwesen und del, Ban Presse florierten. Die Bevölkerung wuchs, d die Urbanisierung voran, Techniker, Beamte nisierun schritt vor und die Zunahme der städtischen Arbeiterschaft kennzeichneten Wandel. rscha kennzeichne eten den gesellschaftlichen en Wan Doch der Adel behielt weiterhin seine führende Militär, Diplomatie und in derr gehob gehobeende Rolle in Milit nen Zivilverwaltung der streng militaristisch geprägten Monarchie. istisch geprä gten Mon 1890 quittierte Graf Zeppelin den Staatsdienst, wei weil Kaiser Wilhelm II Zeppelins Denkn Staatsdiens eppelins kritische Denk schrift zur Führung württembergischer Machthaber Berlin embergischer Offiziere durch die preußischen ußis n Mach haber in Be derart verübelt hatte,, dass das Kom Kommando seiner Kavallerie-Brigade Begründung ass ihm da errie-B gade mit der d B mangelhafter Führungsqualitäten entzogen wurde. Zeppelin, derr blin blinden Gehorsam – auch rungsq qualitäten e lin, d den Gehor seiner Untergebenen seines Lebens ablehnte, sah unerwartet ergebenen – Zeit seine ah sich u erwa t vor dem Scherbenglanzvoll verlaufenden Militärk Militärkarriere. So nah nahm sein Leben eine ganz haufen einer ner ehedem so gla karriere. S bedeutendere Wendung andere, umso bedeu g ... Berlin – als Luftschiffpionier und Im Alter von v 79 Jahren verstarb err am 8. März M z 1917 in Be Begründer des Zeppelin Konzerns. Seine Grabs Grabstätte Begründ stätte befindet sich auf dem Prag-Friedhof in Stuttgart. Stuttg Aufgaben e � Welche Welchen Dienstgrad erreichte Graf Zeppelin in seiner militärischen Laufbahn? Hauptm Hauptmann Obe Oberstleutnant General der Kavallerie Offiziersanwärter � Welcher Reichskanzler regierte nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges? Recherchiere im Internet. � Wie veränderte sich die Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich? Welche Probleme siehst du? Notiere ins Heft und begründe deine Meinung. � Warum quittierte Graf Zeppelin den Dienst? Margrit Philipp: Ferdinand Graf von Zeppelin © Persen Verlag 1 2. Von der Eroberung des Luftmeeres – leichter als Luft Im Deutsch-Französischen Krieg hatte Graf Zeppelin interessiert Gasballone beobachtet, die für den Transport von Post und Personen aus dem besetzten Paris eingesetzte wurden. Sie waren den Winden ausgesetzt und nicht steuerbar. Zeppelin, der das „Prinzip Luftschiff“ zwar nicht erfand, hatte die Vision, ein riesengroßes manövrierfähiges starres Luftschiff für hohe Nutzlasten und große Reichweiten zu bauen. „Leichter als Luft“ sollte es motorbetrieben hohe Geschwindigkeiten erreichen und tagelang ohne Treibstoff als Verkehrsmittel durch die Lüfte gleiten können. Ein Tagebucheintrag von 1874 belegt seine Vorstellungen. Die Umsetzung sollte 26 Jahre später, am 12. Juli 1900, zu seiner größten Pioniertat werden. Die Erfindung des Viertaktmotors durch Otto (1876) und die Erfindung des Benzinmotors durch Daimler (1883) brachten den entscheidenden Durchbruch bei der Lenkfähigkeit der Luftschiffe. ähig Es war das viel kleinere halbstarre Prallluftschiff „La France“ von Charles Renard, dem im es Re August 1884 erstmals die Rückkehr an seinen Ausgangsort gelang. Es s wurde mit einem Elektromotor von 8,5 PS angetrieben, flog 23 Minuten und 7,6 Kilometer erreichte eine eter und er Höhe von 300 Metern. 1892 machte Zeppelin sich mit dem Ingenieur Theodor Kober Berechnungen für ein or Ko er an die B erech Luftschiff. Das von beiden ausgearbeitete ers erste Konzept „Starrluftschiff in Form e eines onzept für ein „Starrlu lenkbaren Luftfahrzugs“ war ein überdimensional Luftschiff nsion großes Luf schiff mit vielen einzeln eingehängten Gaszellen. Der Körper bestand aus einem miteinander s eine m Gerippe von in Längsrichtung richtung m teinand verbundenen für die feste en Ringen fü Form. In de dem Gerüst m starren Ge st waren die M Motoren, Treibstoffwa toren, Treibs tanks und Steu Steuervorrichtungen tank ervor untergebracht. Dieses Gerüst unterg ebracht. D wurde urde glatt tt und straff mit Stoff umspannt, darunter waren die um span Gondeln für Passagiere und BeG satzung befestigt. Das Luftschiff sollte 123 Meter lang werden, einen Durchmesser von 11 Metern und ein 28-PS-Motor haben. Dieser Entwurf wurde 1895 patentiert. Reichspatent – Zeichnung Reic Aufgaben aben � Welches Problem sah Zeppelin bei den Flugballons? � Welche Vision hatte Zeppelin? Beschreibe mit eigenen Worten. � Wer half Zeppelin ber der Verwirklichung seiner Pläne? � Was war seine große Pionierleistung? Margrit Philipp: Ferdinand Graf von Zeppelin © Persen Verlag 2 3. Der erste Zeppelin steigt über dem Bodensee in die Luft Die preußische Militärkommission lehnte den Bau des Luftschiffs ab, weil sie die patentierte Konstruktion für nicht umsetzbar hielt. Der erhoffte Auftrag und die finanzielle Unterstützung blieben aus. So stand Ferdinand Graf von Zeppelin im Alter von über 50 Jahren vor der Herausforderung seines Lebens, es den Machthabern noch einmal zu beweisen. Als vermögender, aber nicht ausreichend begüterter Privatunternehmer musste er die Gelder für den Bau seines ersten Luftschiffs LZ 1 nun selbst beschaffen. Die Folgemodelle LZ 2 und LZ 3 wurden mit Einnahmen aus einer staatlich genehmigten Lotterie und mit Spendengeldern finanziert. 1898 gründete Zeppelin die Aktiengesellschaft zur Förderung der Luftschiffahrt und konnte mit rund 800 000 Mark starten. Unterstützt wurde er vom Württembergischen Königshaus, das ihm auch das Areal für die Luftschiffwerft in der Bucht von Manzell am Bodensee, nur einen Katzensprung entfernt von dem damals noch verträumten Friedrichshafen, zur V Verfügung stellte. Mit seinen Mitarbeitern, darunter der Ingenieur Ludwig Dürr, baute er dort rt das erste starre Luftschiff. LZ 1, das sich im Jahr 1900 – ohne vorherige Probefahrt (!) – tatsächlich knappe 18 Minuchlich für kna ten über dem Bodensee in die Lüfte erhob. Eine Weltsensation, mit der Graf Zeppelin als Vater der Luftschifffahrt ftschifffahrt in die Geschichte eingegangen ist. Der Prototyp erwies sich allerdings verbesserungswürdig. Mit dem lerd als stark v erbesserun em Nachfolgemodell LZ 3 (Bj. 1906) gelangen erfolgreiche längere Fahrten. LZ 4 (1908) sollte v vom n erfo reiche länge re Fah Heer übernommen werden, allerdings erst nach Beweis eine eines 24-Stunden-Erprobungsfluges. Er sfluges Bei einer Zwischenlandung in Echterdingen Gewittersturm erdingen geriet LZ 4 am Boden (!) bei einem Gewit rsturm in Brand. Graf Zeppelin hatte nach der Zer Zerstörung das Unstörung von LZ L 4 das endgültige ültig Aus s vor Augen, als da glaubliche passierte: das sogenannte „Wunder von Echterdingen“. spontane as sogenan te „W gen n . Eine ne sponta ane rreichsweite Spendenaktion der von nationaler Pr Presseberichterstattung er Bevölkerung – begleitet g ssebe ichterstattun – brachte in kurzer Zeit über se sechs Mark ein. Endlich konnte Zeppelin Idee vom Bau des chs Millionen M nte Zep ppelin elin se seine Ide perfekten Starrluftsc Starrluftschiffs perfek ffs am Standort Friedrichshafen afen ffortsetzen. ortsetzen. Doch dieser Geldsegen allein Zukunft sichern. Das Unternehmen erreichte nicht n cht aus, um die Luftschiffproduktion n für die Zuk nft zu s hielt zusä zusätzlich Rüstungsgelder, die die Vorbereitung auf den Ersten Weltkrieg vorgesehen tzlich Rüs e für d orbereitung a uf de Zeppelin und seine Ingenieure stellten ganz in den Dienst dieser Kriegswaren. Graf G genieure s ellten sich g maschinerie. In diesem Zusammenhang maschin hang ist Gründung der Zeppelin-Wohlfahrt die G lin hrt 1913 (Wohnraum, Krankenpflege, pflege, Bildungsstätten) sstä für die Belange der Arbeite Arbeiterschaft auch A uc als strategische Maßnahme e Maßnahm e zur Gesunderhaltung der Arbeitskräfte sehen, die man für die beitskräfte zu seh en, d reibungslose Kriegsproduktion der Luftschiffe bungslos Kriegsprod benötigte. nötigte. Aufgaben b LZ 1 am 2. Juli 1900 � Wer finanzierte den Bau der ersten Zeppelin-Luftschiffe? Graf Zeppelin das Kriegsministerium eine Lotterie eine Aktiengesellschaft � Was war eine Weltsensation? � Was bedeutete „das Wunder von Echterdingen“? � Welche Bedeutung hatte das Militär für die Entwicklung der Luftschifffahrt? � 1913 wurde die Zeppelin-Wohlfahrt gegründet. Welche Meinung hast du dazu? Begründe deine Meinung. Margrit Philipp: Ferdinand Graf von Zeppelin © Persen Verlag 3 4. Entstehung des Zeppelin Konzerns in Friedrichshafen „Hoch und Niedrig, Arm und Reich, Fürsten des Reiches, Stadtverwaltungen, industrielle Verbände, Vereine, Klubs, Offizierskorps, Privatleute, der schlichte Bürgersmann, der einfache Arbeiter, Kinder mit dem Betrag ihrer Sparbüchsen, alle haben gewetteifert, nach ihrem Können zu der Sammlung beizutragen, die mich in den Stand setzen soll, die deutsche Flagge im Kampf um die Eroberung des Luftmeeres voranzutragen“1, so dankte Ferdinand Graf von Zeppelin der deutschen Bevölkerung für ihre herausragende Beteiligung an der historisch einmaligen, erfolgreichen Nationalspende nach dem großen Unglück des Luftschiffs LZ 4 bei Echterdingen im August 1908. Die Hindenburg in Lakehurst Mit den Spendengeldern wurde 1908 zunächst äch die Luftschiffbau Zeppelin GmbH ins Leben gerufen. Über mehrere Jahrzehnte er mehre hinweg g fertigte sie Luftschiffe für zivile und vorwiege vorwiegend militärische Zwecke. startete die erste Zwecke. 1931 s Passagierluftschifflinie zwischen Passagie Europa und Amerika. Mit dem schrecklichen Unglück von La Lakehurst, bei dem 1937 da das as Luftschiff „Hindenburg“ der Nähe enburg“ in de von York Flammen aufvo New w Yo k in Flamme ging, am Vorabend d des ging kam a Zweiten Zweiten Weltkrieges Weltkrieges die Passagierluftschifffahrt ierluftschifffahr der Zeppeline endgültig endgülti zum Erliegen. Das aber erlebte erl bte Zeppelin nicht mehr. 1908 wurde die Zeppelin-Stiftung zur Förderung des Luftschiffbaus 8 wur de auch d tung als Industriestiftung dustriestiftung zu gegründet. Die Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft gegründe ahrts-Aktiengesellscha (DELAG) folgte 1909. Sie führte als kostspielige Zeppelin-Rundfahrten für betuchte Passaweltweit erste Flug-Reederei bis 1914 914 kostspielig ge Z durch. Auch Militär erkannte schließlich den Nutzen der Friedrichsgiere über Deutschland durc h das Militä hafener Zeppeline. Graf Zeppelin, von Kaiser Wilhelm II einst als der „Dümmste aller Süddeutraf Zep on K schen“ verhöhnt, wur wurde nun zum gefeierten Nationalhelden. Der Kaiser zeichnete Zeppelin am de nu f 10. Oktober Manzell er 1908 in M anzell persönlich mit dem höchsten preußischen „Schwarzen Adlerorden“ aus. In der Zeit na nach Echterdingen wurden die Luftschiffkomponenten wie z. B. Motoren und Getriebe ch Ech weiterentwickelt. entwicke Hierfür wurden zahlreiche Tochterunternehmen gegründet. Daraus entstand der Zeppelin Konzern. Das Einrichten und die Zusammenführung dieser Produktionskomponenten lin K wird als die zweite große visionäre Leistung Graf Zeppelins als Industriepionier gewertet. Zudem erkannte Zeppelin früh, dass die Zukunft den Metallflugzeugen gehören würde. Er förderte noch vor dem Ersten Weltkrieg die Konstruktion von Seeflugzeugen, Großbombern und Flugbooten (Claude Dornier), die er für den Kriegseinsatz tauglicher hielt als die anfälligen Luftschiffe. 1 Dankschrift Graf Zeppelins aus dem Jahr 1908 an seine Spender; Archiv Luftschiffbau Zeppelin GmbH Margrit Philipp: Ferdinand Graf von Zeppelin © Persen Verlag 4 4. Entstehung des Zeppelin Konzerns in Friedrichshafen Bereits im Ersten Weltkrieg hatte sich Friedrichshafen zu einer deutschen Rüstungshochburg entwickelt. Die Folge war: Im Zweiten Weltkrieg zerstörten die Allierten die Stadt. Und dennoch haben Friedrichshafen und seine Bürger Graf Zeppelin viel zu verdanken: die industrielle Entwicklung und die Zeppelin Stiftung, mit deren Gelder auch heute noch zahlreiche Projekte der Stadt finanziert werden können. 1 weis von 1911 sw s us au erra ffe hiiff ch sc ellins Lufts pe Zepp Aufgaben Aufgabe � Wann wurden die Luftschiffbau Zeppelin GmbH sch eppelin Gm und die Zeppelin-Stiftung Stiftung gegründet? det? 1937 1908 908 193 1931 1914 � Wie sah Zeppelin die Zukunft es der Luftschifffahrt? � Diskutiert in der Gruppe: Zeppelin produzierte hauptsächlich für die Rüstungsindustrie. Wie beurteilt ihr das? � Welchen Vorteil hat Friedrichshafen durch die Unternehmungen des Grafen Zeppelin? Margrit Philipp: Ferdinand Graf von Zeppelin © Persen Verlag LZ 4 im Juni 1908 5 5. Steckbrief Erstelle einen Steckbrief zu Ferdinand Graf von Zeppelin in deinem Heft. Name: Geboren am: in: Foto Gestorben: Beruf: Auszeichnungen: Besondere Leistungen: n: Margrit Philipp: Ferdinand Graf von Zeppelin © Persen Verlag 6 Lösungen 1. Die Militärkarriere Ferdinand Graf von Zeppelins � General der Kavallerie Otto von Bismarck war von 1871–1890 deutscher Reichskanzler. � individuelle Lösung � Zeppelin quittierte den Dienst aus verletzter Ehre, weil ihm seine KavallerieBrigade entzogen wurde. 2. Von der Eroberung des Luftmeeres – leichter als Luft S. 2 Flugballons sind vom Wind abhängig und nicht lenkbar. � individuelle Lösung � Der Ingenieur Theodor Kober half Graff Zeppelin bei der Berechnung seiner iner Pläne. � Die Konstruktion des flugtau flugtauglichen lichen ersten starren und lenkbaren Luftschiffs enkbaren L tschif ist ihm zu verdanken. nken. Zeppeling steigt über 3. Der erste ste Zeppel g steig Bodensee die Luft dem Bo densee in d � � „Glück im Unglück“: Die historisch einmalige nationale Spende der Deutschen verhinderte den Ruin Graf Zeppelins. � Durch den Einsatz der Zeppeline im Ersten Weltkrieg war die Produktion der Luftschiffe und ihre technische Weiterentwicklung gesichert. � individuelle Lösung S. 1 � � � S. 3 Gr Graf Zeppelin; Lotterie; A Aktiengesellschaft pp 4. Entstehung des Zeppelin Konzerns in Friedrichshafen S. 4/5 � 1908 � ukunft d er Luftfahrt s Die Zukunft der sah er im Flugg- und nich zeugnichtt im Lufts Luftschiffbau. � Friedrichshafen profitiert durch die IndusFried chshafen p trieentwicklung trieen wicklun und die Zeppelin-Stiftung. in-Stiftu Steckbrief 5. Steck S. 6 Mögliche Antworten: ntw Ferdinand Ado Adolf Graf von olf August ugus Heinrich inrich Gra Zeppelin; 8. Juli 1 1838 Konstanz; 8. März 838 in Kon sta 1917 in Ber Berlin Militärkarriere; General der KavalMilit rkarriere; Gene lerie; Schwarzer hwarze Adlerorden und 32 weitere Auszeichnungen uszeichnun Entwicklung des lenkbaren, starren Luftschiffs Entwic und Gründer des Zeppelin Konzerns LZ 1 erhob sich ohne vorherige Probene v e Prob fahrt in die Luft und flog etwa 18 Minu8M ten. Literatur eratur Waibel, Barbara: Aufsatz „Adel im Wandel“. el, Barba Sonderdruck. Ostfildern: Thorbecke, 2006 de Stadt Friedrichshafen (Hrsg.): Zeppelin 1908 bis 2008. Stiftung und Unternehmen. München: Piper, 2009 Waibel, Barbara (Hrsg.): Zeppelin. Filmdokumente einer Legende, 2013 Clausberg, Karl: Zeppelin. Die Geschichte eines unwahrscheinlichen Erfolges. München: Schirmer-Mosel, 1989 Eckener, Hugo: Graf Zeppelin. Ein Leben nach eigenen Aufzeichnungen und persönlichen Erinnerungen. Cotta, Stuttgart 1938. Margrit Philipp: Ferdinand Graf von Zeppelin © Persen Verlag Hans Hildebrandt (Schriftleitung): ZeppelinDenkmal für das Deutsche Volk. Aus Anlaß des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums des ersten Luftschiff-Aufstiegs des Grafen Zeppelin. Stuttgart: GermaniaVerlag, 1925 Internet: www.zeppelin-museum.de www.planet-wissen.de www.175-graf-zeppelin.de www.luftschiffbau-zeppelin.com 7 ® Bergedorfer Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter www.persen.de Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben eben Sie S e jetzt hre Bewertung Bewertung auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre en Ihree Erfahru ngen mi ab und teilen Sie anderen Kunden Erfahrungen mit. Bildnachweise Cover/S. 7: Zeppelin NT © AngMoKio, Wikimedia ist unter der Creative Commons-Lizenz medi Commens. Diese Datei atei is ns-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen lizenziert. eichen Bed gungen 3.0 Unported Unpo http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeppellin_NT_amk.JPG?uselang=de ki/File:Zeppelli NT_am Abbildungen mit Abdruckgenehmigung enehmigung der Archiv Luftschiffbau Zeppelin GmbH: S. 1–6, Porträt Ferdinand Graf von Zeppel Zeppelin inand Gra S. 3 LZ 1 am 2. Juni ni 1900 S.. 5, Luftschifferausweis Luftschi rausw S. 5, Luftschiff LZZ 4 „Hindenburg“, Wikimedia Commons, gemeinfrei. S. 4, LZ 129 „Hin denburg“, W emeinfrei http://wikimedia.org/wiki/File:Hindenburg_at_lakehurst.jpg //wikimedia.org/wiki/F © 2013 Persen rsen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH fachve Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Bestellnr.: 300179 www.persen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc