Workshop «Entdecke den Clown in dir» Samstag/ Sonntag, 5. & 6. März 2016 ab 18 Jahren Deinen eigenen inneren Clown entdecken – Die Welt mit anderen Augen betrachten – Deine Schwächen als Bereicherung nutzen – Als Clown das ausdrücken, was sonst immer verborgen und verboten bleibt – Einfach mal verrückt sein… Wir machen uns in diesem Workshop auf die Suche nach dem Clown, der in uns allen drinsteckt und beim einen oder anderen vielleicht noch etwas schlummert. Wir erlernen nicht unbedingt Techniken, wie Slapstick, Zaubern, Jonglieren und all das, was die meisten Clowns, denen wir schon begegnet sind, so machen. Wir befassen uns auch nicht mit dem Clown, den wir aus der Zirkusmanege kennen mit den grossen Schuhen und der verrückten Frisur. Auf der Entdeckungsreise zu unserem eigenen Clown lernen wir Grundlagen zum sogenannten emotionalen, naiven, kindlichen Clown kennen und erarbeiten uns einen eigenen Clowncharakter. Nebst dem befassen wir uns mit den Regeln der Komik, (entwickelt von Stan Laurel und Oliver Hardy, auch bekannt als Dick & Doof), lernen die verschiedenen Clowntypen kennen und drücken Emotionen aus – als Clown mit roter Nase. Der Clown nutzt seine eigenen Schwächen und verkörpert die pure Lebensfreude. Ein toller Weg, sich mit seinen Schwächen anzufreunden und sie als Stärke nutzen zu lernen. Mit dem inneren Schalk lässt sich Schweres, das wir erleben, in Leichtigkeit umwandeln. Wir werden bestimmt auch sehr viel lachen in diesem Workshop! «Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen.» Werner Finck Mitzubringen ist die Lust daran, sich selber und das Leben nicht ganz so ernst zu nehmen, bequeme Trainingskleider (wir bewegen uns viel) und Schreibmaterial. Kurskosten: CHF 240.—(ermässigt AHV/IV, Studenten CHF 180.--) , Mindestteilnehmerzahl: 6 Kursleitung: Samira Duss, Clownin, Gesundheit! Clown ®, Comedy-Schauspielerin und Musikerin Samira hat ihre Ausbildung zur Gesundheit!Clownin sowie Diplomschauspielerin für Clown und Comedy an der Tamala Clown Akademie in Konstanz absolviert. Die darstellende Kunst aus der Perspektive des Spielens als auch von Seiten der Regie hat sie schon früh fasziniert. So sammelte sie erste Regie-Erfahrungen als Dirigentin und Theaterleiterin im Jugendchor Ten Sing Winterthur. Musik ist ebenso ein wichtiger Bestandteil in ihrem Alltag. Sie singt und begleitet sich am liebsten am Klavier oder mit der Ukulele. Von 2008 – 2012 stand sie mit der Theatergruppe "Take Off" in verschiedenen Produktionen auf der Bühne. Dem folgten die drei Ausbildungsjahre im Bereich Clown und Comedy in Konstanz. Weil sie ihre Erfahrungen im Bereich Clownerie gerne weitergibt, hat sie im Herbst 2015 bei einem Zirkusprojekt für Kinder den Bereich Clownerie angeleitet. Die Philosophie des Clowns weiter zu vertiefen und anderen zu vermitteln ist ein grosser Wunsch. Als Clownin wird Samira Duss derzeit hauptsächlich für Privat- oder Firmenanlässe und Events gebucht.
© Copyright 2025 ExpyDoc