DAS KRIMINALMUSEUM Kriminalfälle und Polizeiermittlungen, die Zürcher Geschichte schrieben Im Jahr 1901 schuf die Kantonspolizei Zürich das erste Kriminalmuseum der Schweiz. Es diente damals ausschliesslich der Instruktion und der Ausbildung des Polizeinachwuchses. Seit 1958 ist das Museum auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. In den folgenden Jahren wurde die Ausstellung etappenweise erweitert und durch eine renommierte umfangreiche Waffensammlung ergänzt. Eine Multivisions-Show dokumentiert die Geschichte der J ustiz und die Entwicklung der Kantonspolizei Zürich. Ein Film zeigt die heutige Polizeiarbeit. Der anschliessende, von aktiven oder ehemaligen Polizisten geführte Rundgang durch das Kriminalmuseum vermittelt a nhand von zahlreichen Exponaten und Fotos ein vielfältiges Bild von authentischen K riminalfällen und der polizeilichen Ermittlungsarbeit. Führungen Das Kriminalmuseum kann nur in Gruppen von 10 bis 20 Personen besichtigt werden. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Die Führungen dauern zwei Stunden und sind kostenlos. Montag bis Donnerstag: 17.30 und 19.00 Uhr Freitag: 17.30 Uhr Samstag: 10.00 und 14.00 Uhr Reservationen Termine müssen frühzeitig vereinbart werden: Dienstag und Donnerstag jeweils 10 bis 12 Uhr. Telefon 044 247 22 11 l Bahnhofplatz Sih Sihl pos t Hauptbahnhof Zürich Mili kasetärrne Haltestelle Sihlpost Poli kasezeirne Stauffacher Löwenplatz Parkhaus Gessnerallee Kriminalmuseum Kasernenstrasse 29 Sihlporte Bahnhof Selnau SZU Zirka 7 Gehminuten ab Hauptbahnhof Zürich bzw. mit Tram 3 oder 14 oder Bus 31 bis Haltestelle «Sihlpost». Auf dem Areal der Kantonspolizei Zürich stehen für Besucher des Kriminalmuseums keine Parkplätze zur Verfügung. Das nächstgelegene Parkhaus befindet sich an der Gessnerallee. Telefon 044 247 22 11 Fax 044 247 23 93 Internetwww.kapo.zh.ch/museum KA-MM/0715 Kantonspolizei Zürich Kriminalmuseum Kasernenstrasse 29 Postfach 8021 Zürich
© Copyright 2025 ExpyDoc