Frühjahr 2016 - Kiepenheuer & Witsch

Neue Bücher
Frühjahr 2016
Neue Bücher
april 2016
Maxim Biller hat den jüdischsten,
amerikanischsten, komischsten Roman der
deutschen Gegenwart geschrieben
© Lottermann and Fuentes
Dies ist die verrückte Geschichte von Soli und Noah, beste
Freunde und fast Brüder seit ihrer Bar-Mizwa in der Hamburger Synagoge im Jahr 1976, verbunden durch ihre Herkunft,
ihren Humor und ihre bizarren sexuellen Fantasien – und gemeinsam verstrickt in eine groteske Erpressungs- und Entführungsstory globalen Ausmaßes.
Soli Karubiner, Schriftsteller und Erzähler dieses epochalen
Romans, muss Deutschland verlassen, nachdem er in einer Sauna
einen Skandal verursacht hat und ein deutscher Jungschriftsteller droht, das dabei aufgezeichnete Video online zu stellen. Aus
Prag verfolgt Soli, wie Millionärssohn Noah Forlani, Gründer der
NGO Goodlife und wild entschlossen, sein Erbe durchzubringen,
den Hollywoodstar Gerry »El Dick« Harper dazu bringt, in seinem neuesten Kunstvideo mitzuwirken – in dem Noah selbst
Joseph Goebbels spielt, natürlich nackt. Während es bei den Dreharbeiten im Sudan zu einer Entführung kommt, muss Soli sich mit
seiner hysterischen, besitzergreifenden jüdischen Familie herumschlagen – und sieht den Ausweg aus diesem ödipalen Superdrama
nur in der Flucht nach Tel Aviv. Von dort reist er mit Noah weiter
nach Buczacz, dem Herkunftsort ihrer Familien, und kommt dem
Geheimnis seines undurchschaubaren Vaters, eines Ex-Kommunisten, Geschäftsmanns und Doppelagenten, auf die Spur.
Einmalig: Etwas wie diesen Entwicklungs-, Liebes-, Künstler-,
Familien-, Wende-, Spannungs-, Heimat- und Holocaustroman hat
es in der deutschen Literatur noch nicht gegeben. Schnell, episch,
dialogisch und bei aller Ernsthaftigkeit sehr komisch!
Maxim Biller, geboren 1960 in Prag, lebt seit
1970 in Deutschland. Von ihm sind bisher
u.a. erschienen: der Roman »Die Tochter«,
die Erzählbände »Wenn ich einmal reich und
tot bin«, »Land der Väter und Verräter« und
»Bernsteintage«. Sein Roman »Esra« wurde
gerichtlich verboten und ist deshalb zurzeit
nicht lieferbar. Über sein letztes Theaterstück »Kanalratten« schrieb die Literarische
Welt, es sei »so komisch, sexy und aufregend«, als hätten Woody Allen und Philip
Roth es zusammen geschrieben. Er ist Kolumnist der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und der Zeit. Sein im Jahr 2007 erschienener Short-Story-Band »Liebe heute«
wurde unter dem Titel »Love Today« in den
USA veröffentlicht. Zuletzt erschienen sein
Memoir »Der gebrauchte Jude« (2009) und
die Novelle »Im Kopf von Bruno Schulz«
(2013).
Seit Oktober 2015 ist Maxim Biller Mitglied
der Neuauflage des Literarischen Quartetts.
»Biller schreibt mit einer selbstverständlichen, unaufdringlichen Eleganz, mit der sich kein anderer der
deutschsprachigen Schriftsteller seiner Generation messen
kann. Er erreicht weltliterarisches Niveau.« Spiegel Online
Wer beim Lesen von Joseph Hellers »Catch 22«
oder Jaroslav Hašeks »Die Abenteuer des braven Soldaten
Schwejk« geschmunzelt hat, wird hier laut lachen!
Erscheint am
8. April 2016
Maxim Biller
Biografie
Roman
ca. 896 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 32,€ (A) ca. 32,90
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04898-8
Verfügbar auch als Book
Für Leser von Philip Roth, David Foster Wallace und
Roberto Bolaño
1
Neue Bücher
februar 2016
Wie wird man ein Mann? Ein Liebender?
Ein Ehemann? Ein Vater?
Ein Geliebter? Ein Ex-Mann?
Michael Kumpfmüller, geboren 1961 in
München, lebt als freier Autor in Berlin. Im
Jahr 2000 erschien mit dem gefeierten Roman »Hampels Fluchten« seine erste literarische Veröffentlichung, 2003 sein zweiter Roman »Durst« und 2008 »Nachricht an alle«,
für den er vor dem Erscheinen mit dem
Döblin-Preis ausgezeichnet wurde. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 wurde
der Roman »Die Herrlichkeit des Lebens«
zum Bestseller und von der literarischen
Kritik hochgelobt. Mittlerweile ist »Die Herrlichkeit des Lebens« in 23 Sprachen übersetzt worden.
Nach seinem Bestseller »Die Herrlichkeit des Lebens« über
Kafkas letzte Liebe erzählt Michael Kumpfmüller davon, was
es heißt, heute ein Mann zu sein. In einer Zeit, in der der
moderne Mann so viele Rollen beherrschen muss wie noch nie,
wächst die Gefahr des Scheiterns – aber auch das Glück des
Gelingens.
Wir treffen Georg, einen Studenten der Musikwissenschaft und
angehenden Komponisten, als er mit Mitte zwanzig eine neue Frau
kennenlernt. Sie wird etwas in ihm lösen, mit ihr wird er ins Leben
aufbrechen, Kinder bekommen und doch keine glückliche Ehe führen. Er wird sich fragen, woran das liegt, was sein autoritärer Vater
damit zu tun hat, der ein Patriarch alter Schule ist und die Familie
durch diverse Affären ruiniert, und er wird einen großen Schritt
in eine neue Liebe wagen. Doch frei ist Georg nicht mehr, denn er
bleibt Vater von drei Kindern, die am Ende zur Liebeskonstante in
seinem Leben werden. Über sie wird er sich seiner selbst bewusst,
und an ihnen hält er fest, als sich alles andere aufzulösen scheint.
Mit seiner suggestiven, poetisch-klaren Sprache spürt Michael
Kumpfmüller den Träumen, Ängsten und Hoffnungen seines empfindsamen Helden nach und zeigt, welche Kraft der Wunsch zu
lieben und geliebt zu werden entfaltet. Ein großartiger Erziehungsroman, der den spannungsreichen Weg nachzeichnet, den viele
Männer heute gehen, die viel von sich erwarten – und von denen
viel erwartet wird.
»Michael Kumpfmüller ist der wandlungsfähigste unter
den großen Autoren seiner Generation. Es gelingt ihm,
in seinen Romanen ein ganzes Universum von Tonlagen,
Erzähltemperaturen und Antihelden zu erfinden.« Florian Illies
© Joachim Gern
Ein Mann, seine Frauen und seine Kinder – eine moderne
»éducation sentimentale«
Erscheint am
18. Februar 2016
Michael Kumpfmüller
Die Erziehung des Mannes
Roman
320 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 19,99
€ (A) ca. 20,60
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04481-2
Verfügbar auch als Book
Zu Gast bei der lit.Cologne
Michael Kumpfmüller steht für Lesungen zur Verfügung
3
Neue Bücher
februar 2016
Dieser Roman gibt dem
namenlosen Toten aus »Der Fremde«
von Camus ein Gesicht
Ein Roman aus Algerien, der um die Welt geht: in Frankreich
ein Riesenbestseller, in den USA und England als literarische
Sensation gefeiert, jetzt in deutscher Übersetzung. Die Geschichte des namenlosen Arabers aus Camus’ weltberühmtem
Roman »Der Fremde« – erzählt von dessen Bruder.
Der alte Mann, der Nacht für Nacht in einer Bar in Oran seine
Geschichte erzählt, ist der Bruder jenes Arabers, der 1942 von einem gewissen Meursault am Strand von Algier erschossen wurde –
in einem der berühmtesten Romane des 20. Jahrhunderts. 70 Jahre
später, mit all dem Ärger, der Angst und Frustration eines Lebens
im Schatten dieses Todes, gibt der alte Mann seinem Bruder seinen
Namen zurück. Der Araber aus Camus’ Roman »Der Fremde« bekommt so eine Identität und eine Geschichte. Eine Geschichte, die
untrennbar mit der Algeriens verknüpft ist und doch gleichzeitig so
berührend und persönlich, dass man das Buch nicht mehr aus der
Hand legen kann.
Ein großer Roman darüber, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart prägt, und über die ungebrochene Kraft der Literatur, eine
tiefere Erkenntnis, eine verborgene Wahrheit ans Licht zu bringen.
Das Buch gilt jetzt schon als Klassiker – gleichwertig zu Camus’
Roman: »Ein großartiger Roman. In Zukunft wird man ›Der
Fremde‹ und ›Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung‹
nebeneinander lesen.« Le monde des livres
© Claude Truong-Ngoc
Ausgezeichnet u. a. mit dem Prix Goncourt für
das beste Debüt und dem English PEN Award
Kamel Daoud, Jahrgang 1970, im algerischen Mostaganem geboren, ist Journalist
beim Quotidien d‘Oran, für den er seit 12
Jahren eine der meistgelesenen politischen
Kolumnen in Algerien schreibt. Er lebt in
Oran. Er hat bereits einen Band mit Erzählungen veröffentlicht. »Der Fall Meursault – eine
Gegendarstellung« ist sein erster Roman.
Die literarische Sensation aus Frankreich
Claus Josten, geboren 1958, Studium
u. a. in Düsseldorf, Straßburg und Paris.
Zunächst Journalist, von 1991 bis 2005
Redakteur in der Gründungs-Équipe der ArteThemenabende/»Das kleine Fernsehspiel«.
Seit 2006 systemischer Kulturberater, vor
allem in Nordafrika, Filmemacher und Übersetzer.
»Jetzt schon ein Klassiker« The Guardian
»Ein umwerfendes Debüt« Michiko Kakutani, New York Times
»Eine Tour de Force« The New Yorker
Große Lesereise und zu Gast bei der
lit.Cologne
Erscheint am
18. Februar 2016
Kamel Daoud
Der Fall Meursault –
eine Gegendarstellung
Roman
Titel der Originalausgabe:
Meursault, contre-enquête
Aus dem Französischen von
Claus Josten
208 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 17,99 / € (A) ca. 18,50
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04798-1
Verfügbar auch als Book
5
© ullstein bild
Neue Bücher
februar 2016
Erstmals 1938 erschienen: die abenteuerliche
Geschichte vom Leben der zehnjährigen
Kully im Exil – von ihr selbst erzählt
Irmgard Keun war schon eine Bestsellerautorin, als ihre Bücher
in Deutschland verboten wurden. Sie ging ins Exil nach Ostende, traf dort Joseph Roth, begann eine leidenschaftliche Affäre mit ihm – und diesen Roman.
Keun lässt die zehnjährige Kully von ihrem aufregenden Leben in
der Emigration erzählen. Ihr leichtfertiger, spiel- und verschwendungssüchtiger Vater steckt als Schriftsteller ständig in Geldnöten,
die liebevolle Mutter ist oft mit der Tochter allein und amüsiert sich
anderweitig. Da seine Bücher in Deutschland verboten sind, lebt
der Vater von Zeitungsartikeln und immer neuen Vorschüssen seiner Auslandsverlage – und ist ständig auf der Jagd nach Bargeld.
Seine Beschaffungstouren führen ihn quer durch Europa, von Brüssel über Lemberg nach Prag, Paris, Nizza und sogar nach New York.
Mutter und Tochter lässt er meist in Hotels zurück, wo Rechnungen zu begleichen und ständig Ausreden gefordert sind.
In einem ungekünstelten Erzählton, kindlich naiv und doch erstaunlich abgeklärt und von umwerfender Komik, nimmt Kully
uns mit in ihr rast- und heimatloses, aber abenteuerliches Leben.
Sie erkennt die Schwächen ihrer Eltern genau und betrachtet sie
doch voller Liebe. Und sie gibt tiefe Einblicke in die Situation der
Emigranten in Europa.
Gleichzeitig ist dieser Roman, erschienen in Amsterdam 1938,
ein anrührendes Porträt des Paars, das Joseph Roth und Irmgard
Keun einmal waren, und von dem Volker Weidermann in seinem
Buch »Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft« so lebendig erzählt hat.
»
Mein Vater bekommt hauptsächlich Geld für
seine Bücher aus Holland, aber das hat wenig Sinn,
weil das Geld von ihm schon ausgegeben ist, bevor
es ankommt. Darum sagt mein Vater, es müssen
andere Verbindungen und Quellen gesucht werden.
Meine Mutter und ich sind meinem Vater eine Last,
aber da er uns nun mal hat, will er uns auch behalten.
›Meine dicke kleine Goldammer‹, sagt er immer zu
meiner Mutter, denn sie hat goldene fedrige Haare, eine runde weiche Brust wie so ein Vogel und
ängstliche Augen, und immer sieht sie aus, als wollte
sie gleich fortfliegen. Sie sitzt auch nie richtig breit
und fest wie ein Mensch, sondern wie ein Vogel auf
einem Zweig.
Ich sehe meiner Mutter sehr ähnlich, sie hat nur viel
blauere Augen als ich und dickere Beine und ist auch
sonst viel dicker. Ihre Haare sind sauber gekämmt
und hinten am Kopf sanft zusammengeknotet. Meine Haare sind kurz und immer wüst. Meine Mutter
ist viel schöner als ich; aber ich weine weniger.
«
Irmgard Keun, geboren 1905 in Berlin, war nach
dem Abschluss des Mädchenlyzeums und dem Besuch einer Handelsschule als Stenotypistin tätig,
bevor sie in Köln die Schauspielschule besuchte.
Ihre Schauspielkarriere beendete sie früh und veröffentlichte 1931 ihren ersten Roman »Gilgi, eine von
uns«, der sie schlagartig berühmt machte. Der Verkaufserfolg ihres zweiten Romans »Das kunstseidene Mädchen« (1932) hält bis heute an. Nach dem Verbot ihrer Bücher und der Ablehnung ihrer Aufnahme
in die Reichsschrifttumskammer ging Keun ins Exil,
zunächst nach Ostende, lebte und reiste zwei Jahre
zusammen mit Joseph Roth und kehrte 1940 zurück
nach Deutschland, wo sie bis 1945 in der Illegalität
lebte. Ihre in der Emigration erschienenen Romane
erwiesen sich als nahezu unverkäuflich, sie konnte
in der Nachkriegszeit nicht mehr an ihre Erfolge
anknüpfen und zog sich zurück. 1979 erlebte sie
ihre späte Wiederentdeckung und starb 1982.
Das Hörbuch erscheint im Frühjahr 2016 bei DAV.
Für Leser von Volker Weidermanns »Ostende.
1936, Sommer der Freundschaft« – Sie werden
staunen!
Erzählt aus der Perspektive von Kully, einem
zehnjährigen Mädchen, das die Tochter von
Irmgard Keun und Joseph Roth sein könnte
Erscheint am
18. Februar 2016
Irmgard Keun
Kind aller Länder
Roman
224 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 17,99
€ (A) ca. 18,50
Warengruppe 1-110
ISBN 978-3-462-04897-1
Verfügbar auch als Book
Von der Autorin der Bestseller »Das kunstseidene Mädchen« und »Gilgi, eine von uns«
7
Neue Bücher
februar 2016
Eine subtile Komödie in den
schottischen Highlands – very british!
Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau
verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine
ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin
mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady
McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu
jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich
passiert ist.
Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur,
erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement,
pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz
anders verläuft als geplant. Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige
Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht.
Die pragmatische Problemlösung durch Lord McIntosh setzt ein urkomisches Geschehen in Gang, das die Beteiligten an ihre Grenzen
führt und sie einander näherbringt. Ein überraschender Wintereinbruch, eine Grippe und ein Kurzschluss tun ihr Übriges.
Isabel Bogdan verbindet diese turbulente Handlung auf grandiose
Weise mit liebevoller Figurenzeichnung.
So britisch-unterhaltsam ist in deutscher
Sprache noch nicht erzählt worden!
Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, hat
in Heidelberg und Tokyo Anglistik und Japanologie studiert. Sie lebt in Hamburg und arbeitet als Übersetzerin, u. a. von Nick Hornby, Jane Gardam, Jonathan Safran Foer, und
als Autorin und Herausgeberin. 2011 erhielt
sie den Hamburger Förderpreis für Literatur, 2006 den für literarische Übersetzung.
2014 wurde sie zusammen mit Maximilian
Buddenbohm zur »Bloggerin des Jahres« gewählt (wasmachendieda.de). Sie reist seit 20
Jahren regelmäßig auf ein abgelegenes Anwesen am Fuße der schottischen Highlands.
Bisher sind von ihr erschienen: »Sachen
machen« (2012) und Kurzgeschichten in diversen Anthologien, zuletzt in »Irgendwo ins
grüne Meer« (Hrsg., erscheint im Mai 2016).
© Smilla Dankert
Das Hörbuch erscheint im Frühjahr 2016 bei
Argon.
Dekoplakat
Hochwertige
Ausstattung mit
Glanzfolienprägung
auf Naturpapier
Erscheint am
18. Februar 2016
»Isabel Bogdan hat einen Reigen von unvergesslichen
Figuren geschaffen, die an John Cleese und sein
wunderbares Hotel Fawlty Towers erinnern. Und ihr
gelingt eine Ironie durch stilistische Verknappung,
die den Vergleich mit Autoren wie Alan Bennett
nicht zu scheuen braucht.« Jury des Hamburger Förderpreises
Isabel Bogdan
Der Pfau
Roman
256 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 18,99
€ (A) ca. 19,60
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04800-1
Verfügbar auch als Book
Isabel Bogdan steht für Lesungen zur Verfügung
9
© Sandra Schuck
Neue Bücher
februar 2016
»Wenn man Licht sieht,
kann man auch klingeln.«
Frank Goosen hat neben seinen erfolgreichen Büchern, darunter »Raketenmänner«,
»Sommerfest« und »Liegen lernen«, zahlreiche Kurzgeschichten und Kolumnen in
überregionalen Publikationen und diversen
Anthologien veröffentlicht. Darüber hinaus
verarbeitet er seine Texte teilweise zu Soloprogrammen, mit denen er deutschlandweit
unterwegs ist. Einige seiner Bücher wurden
dramatisiert oder verfilmt. Frank Goosen
lebt mit seiner Frau und seinen beiden
Söhnen in Bochum. Weitere Informationen
finden Sie auch unter www. frankgoosen.de.
Das Hörbuch erscheint im Frühjahr 2016 bei
Roof Music/tacheles!.
ISBN 978-3-462-04818-6
€ (D) 9,99
Verfügbar auch als Book
ISBN 978-3-462-04845-2
€ (D) 8,99
Erscheint zeitgleich
im TB-Programm
ISBN 978-3-462-04543-7
€ (D) 9,99
Verfügbar auch als Book
ISBN 978-3-462-04908-4
€ (D) 9,99
Verfügbar auch als Book
Ein Mann kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Zwei Freunde, die sich seit vierzig Jahren kennen und streiten. Eine greise
Saxofonspielerin mit Post aus der Vergangenheit, ein Hamster
namens Edward Cullen und ein Trip ans Meer. Frank Goosens
neuer Roman ist ein tragikomisches Lesevergnügen für alle, die
einfach mal weg wollen: nach Iowa, ins Outback oder zumindest an die Ostsee.
Förster ist ein Schriftsteller, dem nichts mehr einfällt. Von seinem
neuen Buch existiert schon seit Langem nur der erste Satz. Seine
Freundin treibt sich derweil auf den Äußeren Hebriden herum.
Sein Nachbar Dreffke trägt auch mit siebzig noch knappe Badehosen, aber was er hustet, sieht nicht gut aus. Fränge und Brocki, die
Förster seit der Schulzeit kennt, geht es auch nicht besser. Der eine
ist drauf und dran, seine Ehe an die Wand zu fahren, der andere
scheitert an den Herausforderungen des modernen Lebens. Und
dann ist da noch Finn, der wohlstandsverwahrloste Teenager. Sie
alle müssen mal raus hier. Da trifft es sich gut, dass Försters verwirrte Nachbarin Frau Strobel, die betagte Saxofonistin, einen Brief aus
der Vergangenheit erhält. In Fränges altem Bulli fahren sie alle sechs
an die Ostsee, um dem Reunion-Konzert der Tanzkapelle Schmidt
beizuwohnen. Vor allem aber, um sich – die eigene Vergangenheit
im Gepäck – der Zukunft wie einer steifen Meeresbrise entgegenzustellen.
Zwischen absurder Komik und feiner
Melancholie erweist sich
Tour
Frank Goosen in diesem
-Termin e:
25.02. Boc
Roman erneut als
hum
spielhaus
01.03. Freib , Schaubrillanter
Beobachur
rhaus
02.03. Fran g , Vorde
ter des Zwischenkfurt, Rom
amenschlichen.
nfabrik
08.03. W
uppe
10.03.Gels rtal, Börse
enkirchen,
Hans-Sach
s-Haus
16.03. Ber
lin, Backfab
rik
05.04. Stutt
gart, Rosen
au
07.04. Mü
nchen, Ver
e
in
sheim
12.04. Bon
n, Pantheo
n
13.04. Dor
tm
14.04. Obe und, FHH
rhausen, Eb
ertbad
21.04. Brem
en
22.04. Ham , Lagerhaus
bu
26.04. Düss rg , Fabrik
eld
28.04. Köln orf, zakk
, Kulturkir
ch
10.05 Osn
abrück, La e
gerhalle
Weitere Te
rmine unte
r
www.kiwiverlag.de
Erscheint am
18. Februar 2016
Eine irrwitzige Roadnovel
und ein Mann kurz vor seinem
fünfzigsten Geburtstag
Zahlreiche Talkshow-Auftritte
Frank Goosen
Förster, mein Förster
Roman
ca. 330 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 19,99
€ (A) ca. 20,60
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04892-6
Verfügbar auch als Book
Frank Goosen steht für
Lesungen zur Verfügung
11
Neue Bücher
februar 2016
Eine aufrüttelnde Familiengeschichte
zwischen Revolution, Flucht und
deutscher Gegenwart
Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche
Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar
eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und
den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart.
1979. Behsad, ein junger kommunistischer Revolutionär, kämpft
nach der Vertreibung des Schahs für eine neue Ordnung. Er erzählt
von klandestinen Aktionen, funkenschlagender Hoffnung und davon, wie er in der literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens
findet.
Zehn Jahre später in der deutschen Provinz: Behsad und Nahid sind
nach der Machtübernahme der Mullahs mit ihren Kindern geflohen. Stunde um Stunde verbringen sie vor dem Radio und hoffen
auf Neuigkeiten von den Freunden, die untertauchen mussten. Sie
wollen zurückkehren, unbedingt, und suchen zugleich eine Heimat
in der Fremde.
1999 reist deren Tochter Laleh gemeinsam mit ihrer Mutter nach
Teheran. Zwischen »Kafishaps«, Schönheitsritualen und geflüsterten Geheimnissen lernt sie ein Land kennen, das sich nur schwer mit
den Erinnerungen aus der Kindheit deckt.
Ihr Bruder Mo beobachtet ein Jahrzehnt später belustigt die pseudoengagierten Demos der deutschen Studenten. Doch dann bricht die
Grüne Revolution in Teheran aus und stellt seine Welt auf den Kopf.
Shida Bazyar gelingt ein dichtes, zartes und mitreißendes Familienmosaik. Und ein hochaktueller, bewegender Roman über Revolution, Unterdrückung, Widerstand und den unbedingten Wunsch
nach Freiheit.
© Joachim Gern
»Wir meinen stets etwas zu wissen über die Menschen, doch dann zeigt uns Shida Bazyar brillant,
wie viel wir noch zu lernen haben.« Olga Grjasnowa
Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in
Hildesheim, bevor sie nach Berlin zog, um
ein Doppelleben zu führen. Halbtags ist sie
Bildungsreferentin für junge Menschen, die
ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Brandenburg machen, die verbleibende Zeit
verbringt sie als Autorin. Neben Veröffentlichungen von Kurzgeschichten in Zeitschriften und Anthologien war sie Stipendiatin des
Klagenfurter Literaturkurses 2012 und Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung.
Unser Debüt in der deutschsprachigen Literatur
Für die Leser von Alina Bronsky, Olga Grjasnowa,
Feridun Zaimoglu
Erscheint am
18. Februar 2016
Shida Bazyar
Nachts ist es leise in Teheran
Roman
288 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 19,99
€ (A) ca. 20,60
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04891-9
Verfügbar auch als Book
Shida Bazyar steht für Lesungen zur Verfügung
13
© akg-images / Erich Lessing
Neue Bücher
MÄRZ 2016
Ein historischer Abenteuerroman,
farbenprächtig und spannend –
ganz großes Kino
Der neue Roman von Spiegel-Bestseller-Autor und Glauser-Preisträger
Tom Hillenbrand
Nach einer wahren Geschichte: Wie die Holländer den Türken den Kaffee klauten
Ein rasanter Abenteuerroman, spannend und unterhaltsam erzählt
Umfangreiche
Kooperation mit
Der Autor steht für Lesungen
zur Verfügung
Wir schreiben das Jahr 1683. Europa befindet sich im Griff
einer neuen Droge. Ihr Name ist Kahve. Sie ist immens begehrt – und teuer, denn die Osmanen haben das Monopol darauf. Und sie wachen streng darüber. Aber ein junger Engländer
hat einen waghalsigen Plan: Er will den Türken die Kaffeebohnen abluchsen …
Lange haben die Europäer das Heidengebräu verschmäht und lieber
Bier getrunken, aber am Ende des 17. Jahrhunderts verfällt Europa
dem Kaffee. Philosophen in London, Gewürzhändler in Amsterdam und Dichter in Paris: Sie alle treffen sich in Kaffeehäusern und
konsumieren das Getränk der Aufklärung.
Aber Kaffee ist teuer. Und wer ihn aus dem jemenitischen Mokka
herausschmuggeln will, wird mit dem Tod bestraft. Der Mann,
der es trotzdem wagen will, ist der junge Obediah Chalon, Spekulant, Händler und Filou. Er hätte allen Grund sich umzubringen,
nachdem er an der Londoner Börse Schiffbruch erlitten hat. Nur
ein großes Geschäft, ein ganz großes, könnte ihn vor dem Ruin bewahren. Und so geht er aufs Ganze: Mit finanzieller Unterstützung
der Vereinigten Ostindischen Compagnie stellt er eine Truppe internationaler Spezialisten zusammen, um den Türken den Kaffee zu
klauen. Die spektakuläre Reise scheint zunächst zu gelingen, doch
dann sind immer mehr Mächte hinter ihnen her …
Lesen und Kaffeetrinken –
das passt einfach gut zusammen ...
Machen Sie mit!
Fordern Sie Ihr
digitales Leseexemplar an:
cburgwinkel@
kiwi-verlag.de
Unser Coffee-Bike-Gewinnspiel für Sie:
Laden Sie Ihre Kunden auf einen Kaffee ein!
Zur Teilnahme fragen Sie bitte Ihren Vertreter oder
schauen Sie in den Gewinnspiel-Folder, der unserem
Leseexemplar-Paket für Buchhändler beiliegt.
Unser Deko-Paket für Sie:
Wir stellen Ihnen ein Plakat sowie einen original
Übersee-Kaffeesack für Ihre Dekoration zur Verfügung.
Zu näheren Angaben fragen Sie bitte Ihren Vertreter.
© Stephanie Füssenich
Gewinnen Sie ein Coffee-Bike
für einen Nachmittag vor Ihrer
Buchhandlung. Wir bewerben
Ihren Nachmittag auf unseren
Online-Kanälen.
Tom Hillenbrand, geboren 1972, studierte
Europapolitik, volontierte an der HoltzbrinckJournalistenschule und war Ressortleiter
bei Spiegel online. Seine Sachbücher und
Romane – darunter die kulinarischen Krimis
mit dem Luxemburger Koch Xavier Kieffer
als Ermittler – haben sich bereits hunderttausende Male verkauft, sind in mehrere
Sprachen übersetzt und standen auf der
Spiegel-Bestseller- sowie der Zeit-Bestenliste. Für seinen Roman »Drohnenland« wurde
er u. a. mit dem Glauser-Preis für den besten
Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet.
Erscheint am
10. März 2016
Tom Hillenbrand
Der Kaffeedieb
Roman
ca. 448 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 19,99
€ (A) ca. 20,60
Warengruppe 1-113
ISBN 978-3-462-04851-3
Verfügbar auch als Book
Das Hörbuch erscheint im Frühjahr 2016 bei
audio media.
15
Neue Bücher
Januar 2016
Julian Barnes’ Lieblingsbücher
Mit Essays über:
Penelope Fitzgerald,
George Orwell,
Ford Madox Ford,
Rudyard Kipling,
Michel Houellebecq,
Lydia Davis,
Edith Wharton,
Ernest Hemingway,
Lorrie Moore,
John Updike,
Joan Didion,
Joyce Carol Oates
u.v. a.
Julian Barnes, geboren 1946, erhielt
zahlreiche europäische und amerikanische
Literaturpreise, 2011 wurde er mit dem
Man Booker Prize ausgezeichnet. Er hat ein
umfangreiches erzählerisches Werk vorgelegt, u. a. »Flauberts Papagei«, »Darüber
reden«, »Arthur & George« und »Lebensstufen«. Sein Roman »Vom Ende einer Geschichte« verkaufte sich über 130.000 Mal.
© Alan Edwards/f2images
Gertraude Krueger, geboren 1949, lebt
als freie Übersetzerin in Berlin. Zu ihren
Übersetzungen gehören u. a. Sketche der
Monty-Python-Truppe und Werke von Julian
Barnes, Alice Walker, Valerie Wilson Wesley, Jhumpa Lahiri und E. L. Doctorow.
In seinem neuen Buch beschäftigt sich Julian Barnes mit dem
Schreiben. Diesmal jedoch nicht in erster Linie mit dem eigenen, sondern mit dem anderer: In siebzehn Essays und einer
Short Story erzählt er uns von Lieblingsbüchern und -autoren,
die es zu entdecken gilt – und macht unbändige Lust darauf,
sofort mit einer langen Wunschliste die nächste Buchhandlung
aufzusuchen.
Julian Barnes schreibt über U-Bahnfahrten mit Penelope Fitzgerald
und über Rudyard Kiplings Leidenschaft für Autofahrten durch
Frankreich, er feiert Houellebecqs Kompromisslosigkeit und bricht
eine Lanze für seine unterschätzten Kollegen (Sie haben Ford
Madox Fords »Das Ende der Paraden« nicht gelesen? Dann aber
los!). Barnes hat keine Angst vor Ikonenkritik (George Orwell) und
noch weniger vor hymnischem Lob (Lorrie Moore, John Updike).
All das ist scharfsinnig beobachtet, mit feinem Humor und
manchmal mildem Spott, mit Sinn fürs argumentative Fairplay
und mit viel Herzblut. Nebenbei schenkt er uns in einer Short
Story überraschende Einsichten über Hemingway und über das
Verhältnis von Mythos und Werk dieses Superstars der amerikanischen Literaturgeschichte.
Klug, differenziert, humorvoll und sehr, sehr kurzweilig – dieser
Essayband ist ein großes Lesevergnügen und macht Lust, sich umgehend durch sämtliche besprochenen Bücher zu lesen.
Mit
einer bisher
unveröffentlichten
Short Story
Erscheinungstermin: 7. Januar 2016, zum
70. Geburtstag von Julian Barnes am 19. Januar
Julian Barnes bespricht seine Lieblingsbücher
und -autoren
Thomas Bodmer, 1951 geboren, lebt als
Journalist und Übersetzer in Zürich. Er betreute als Lektor bis 1992 die ersten deutschen Übersetzungen der Werke von Julian
Barnes.
Eine literarische Fundgrube für alle Literaturbegeisterten – und besonders für Barnes-Fans!
Alexander Brock ist Professor für englische Sprachwissenschaft und Übersetzer
und lebt in Leipzig.
Vom Autor der Bestseller »Vom Ende
einer Geschichte« und »Lebensstufen«
Peter Kleinhempel, Jahrgang 1942, lebt
in Berlin und übersetzt aus dem Englischen.
Erscheint am
7. Januar 2016
Julian Barnes
Am Fenster
Siebzehn Essays über Literatur
und eine Short Story
Titel der Originalausgabe:
Through the Window
Aus dem Englischen von
Gertraude Krueger, Thomas
Bodmer, Alexander Brock und
Peter Kleinhempel
352 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 21,99
€ (A) ca. 22,70
Warengruppe 1-110
ISBN 978-3-462-04864-3
Verfügbar auch als Book
17
© Isolde Ohlbaum
Neue Bücher
mä r z 2 0 1 6
Die Geschichte zweier starker Frauen
und eines ganzen Jahrhunderts
Stendal in den Dreißigerjahren: Hier kreuzen sich die Wege
von Margo und Helene. Margo ist Lehrling in der Buchhaltung,
Helene Fotografin. Sie lieben denselben Mann, werden durch
den Krieg und die deutsche Teilung getrennt und bleiben doch
miteinander verbunden. Die Geschichte zweier Frauen mit einem gemeinsamen Geheimnis, berührend, fesselnd und voller
Überraschungen!
Margo weiß, was sie will: eine anspruchsvolle Arbeit und Verantwortung. Als sie Helene bei Photo-Werner trifft, hat diese schon
viel riskiert. Sie ist im Spanischen Bürgerkrieg zwischen die Fronten
geraten. Mit ihr taucht Alard von Sedlitz in Stendal auf, ein charismatischer junger Schlesier, in den sich beide verlieben. Sie werden durch Krieg und Verfolgung getrennt. Margo verliert auf der
Flucht 1945 ihr Kind und beinahe ihr Leben. Mit Henri, dem der
Krieg alle Illusionen geraubt hat, baut sie sich eine neue Existenz
in Westdeutschland auf. Helene, die Buchenwald überlebt hat, wird
in Ostberlin von der Stasi zur »Botschafterin des Friedens« ausgebildet. Auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs treffen beide wieder
aufeinander, verbunden durch ein Familiengeheimnis und gelenkt
durch die Stasi. Doch selbst das Ende der DDR bedeutet kein Ende
ihrer dramatischen Verstrickung, die noch bis ins letzte Jahr des 20.
Jahrhunderts reicht.
Cora Stephan erzählt Zeitgeschichte als Familiengeschichte und
entwirft Charaktere, denen man voller Spannung folgt, getrieben
von dem Wunsch, dem Rätsel von Liebe, Verwandtschaft und Verrat auf die Spur zu kommen.
Cora Stephan ist seit mehr als dreißig Jahren
freie Autorin und schreibt Essays, Kritiken,
Kolumnen – und Bücher. Neben zehn Sachbüchern hat sie unter dem Pseudonym
Anne Chaplet zehn preisgekrönte Kriminalromane veröffentlicht.
Dekoplakat
Zwei Frauen, zwei Töchter, zwei Kriege, zwei
Deutschlands – und ein gemeinsames Schicksal
www.cora-stephan.de
Große Marketingkampagne
Leseprobe
für Ihre
Kunden
Zwei Frauen,
zwei Töchter,
zwei Kriege –
ein gemeinsames
Schicksal
Für Leser von Dörte Hansen, Anne Gesthuysen
und Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie
Unvergessliche Figuren, verbunden über Jahrzehnte
durch Freundschaft, Liebe, Hass und Verrat
Erscheint am
10. März 2016
Cora Stephan
Ab heute heiße ich Margo
Roman
ca. 640 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 21,99
€ (A) ca. 22,70
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04895-7
Verfügbar auch als Book
Cora Stephan steht für Lesungen zur Verfügung
19
Neue Bücher
März 2016
Keine Zeit sich zu besinnen –
der Roman eines unfreiwilligen
Neuanfangs mit Anfang 60
Michael Schneider, geboren 1943 in Königsberg,
studierte Naturwissenschaften, anschließend Philosophie, Sozial- und Religionswissenschaft an der
Freien Universität Berlin. 1974 Promotion über Marx
und Freud. Lektor, Journalist, Literaturkritiker,
Schauspieldramaturg und Hausautor am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Seit 1991 Dozent,
seit 1995 Professor an der Filmakademie in
Ludwigsburg. Mitglied des PEN-Zentrums, des
Magischen Zirkels und des Wissenschaftlichen
Beirats von Attac Deutschland.
Er war verheiratet mit der Grundschullehrerin und
späteren Konrektorin Ingeborg Schneider, die als
geistige Anregerin und kritische Lektorin die meisten seiner Essays, Novellen, Theaterstücke und
Romane begleitet hat. Sie starb 2004.
Bei Kiepenheuer & Witsch erschienen von Michael
Schneider die Zaubernovelle »Das Spiegelkabinett«,
»Der Traum der Vernunft. Roman eines deutschen
Jakobiners« und der historische Schelmenroman
»Das Geheimnis des Cagliostro«.
Einen Überblick über Schneiders umfangreiches
Werk vermittelt seine Homepage:
www.schneider-michael-schriftsteller.de
Fabian Fohrbeck, Professor der Kulturwissenschaften, verliert
mit 62 Jahren den Boden unter den Füßen. Seine langjährige
Frau und Seelenverwandte Dorothea ist überraschend gestorben, an der Uni droht ihm wegen Sparmaßnahmen die Stellenstreichung, er bäumt sich auf – und bricht fast zusammen.
Fohrbeck findet sich in einer psychosomatischen Rehaklinik wieder, widerwillig zwar, aber auch neugierig. In den Gesprächen mit
seiner Therapeutin entsteht ein vielschichtiges und liebevolles Bild
von Dorothea und dem gemeinsamen Leben. Die Trauer um seine
Frau geht einher mit einer spannenden Selbsterkundung, die in
die verdrängten Zonen seiner eigenen Familiengeschichte führt.
Zugleich lernt er nach und nach seine Mitpatienten kennen. Überraschend viele von ihnen sind abgekämpft, erschöpft, ausgebrannt,
ein Spiegelbild der modernen Arbeitswelt. Fohrbeck wird klar,
dass der fehlgeleitete Umgang mit der Zeit ein Grund für diese
Entwicklung sein muss. Leistungsdenken, Selbstoptimierung und
Beschleunigung sind die bestimmenden Faktoren unserer Zeit,
aber es gibt neue Glücksverheißungen – auch für ihn. Die Begegnung mit der charismatischen Tanztherapeutin und Sängerin Lea
wird für Fabian zu einer erotischen Obsession, die ihn auf neue
Höhen, aber auch in Abgründe führt.
Mit scharfem Blick und großem Feingefühl, aber auch mit Witz
und Ironie erzählt Michael Schneider von Abschied und Neubeginn, Trauer und Liebe – und zeigt eine Gesellschaft, die in
ihrem eigenen Paradox gefangen ist: Trotz aller Techniken zur
Zeitersparnis bleibt uns keine mehr.
Eine Gesellschaft hetzt sich selbst zu Tode –
und die Gehetzten sind diejenigen, die selbst
nicht aufhören können zu jagen
© Barbara Tisjé
Ein Roman über das Festhalten und Loslassen
und über den Mut, einen Neubeginn zu wagen
Für die Leser von Uwe Timm, F.C. Delius und
Hans-Josef Ortheil
Erscheint am
10. März 2016
Michael Schneider
Ein zweites Leben
Roman
ca. 600 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 24,99
€ (A) ca. 25,70
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04886-5
Verfügbar auch als Book
Michael Schneider steht für Lesungen zur Verfügung
21
Neue Bücher
mä r z 2 0 1 6
Alter schützt vor Scharfsinn nicht
Cosy Crime im Altenheim
Erscheint in
zahlreichen Ländern
Nr.-1-Bestseller
in Finnland
Übersetzt von Niina
und Jan Costin Wagner
Ein Buch über beste Freundinnen, die trotz ihres hohen Alters weder ihren Humor noch ihren Sinn für das, was im Leben zählt, verlieren und einfach nur wollen, dass man sie für voll nimmt.
Minna Lindgren, geboren 1963, ist eine finnische Journalistin und Bestsellerautorin, deren Romane rund um
das Altenheim »Abendhain« in Finnland von der Presse
gefeierte Bestseller sind und in zahlreiche Länder verkauft wurden. Minna Lindgren lebt in Helsinki.
ISBN 978-3-462-04915-2
€ (D) 14,99
Verfügbar auch als Book
Erscheint
im
April 2017
ISBN 978-3-462-04916-9
€ (D) 14,99
Verfügbar auch als Book
Niina Wagner und Jan Costin Wagner leben mit ihrer
Tochter Venla in der Nähe von Frankfurt. Ihre gemeinsame zweite Heimat ist Finnland, wo auch Wagners Romane um den warmherzig schweigsamen Ermittler Kimmo
Joentaa, erschienen bei Galiani Berlin, spielen.
© Ville Palonen
Erscheint
im
September
2016
Klappenbroschur
Wenn es etwas gibt, was die drei über neunzigjährigen Freundinnen Siiri, Irma und Anna-Liisa hassen, dann ist es das
Gefühl, nicht für voll genommen zu werden. Als in ihrer Altenresidenz »Abendhain« seltsame Dinge vor sich gehen, steht für
sie fest, dass sie handeln müssen. So beginnt ein Abenteuer,
das für die drei Freundinnen bald aus dem Ruder läuft und
Irma ernsthaft in Gefahr bringt.
Die aufgeweckten, sehr agilen Witwen Siiri, Irma und Anna-Liisa
sind Nachbarinnen in der Seniorenresidenz »Abendhain«. Die
rüstigen Damen, alle Mitte neunzig, verbringen den Tag mit Kartenspielen und zu viel Rotwein. Um keine Osterhäschen basteln zu
müssen, lassen sie sich gerne von der Straßenbahn kreuz und quer
durch Helsinki fahren. Die fröhliche Routine endet mit einem
Todesfall, doch hat es nicht etwa einen der greisen Mitbewohner
dahingerafft, sondern Tero, den jungen Koch. Mit diesem Unglück
beginnt eine ganze Reihe zwielichtiger Vorfälle, die das Leben der
drei Freundinnen kräftig durchschütteln und alles, was als sicher
galt, über den Haufen werfen. Welches böse Spiel treibt die Oberschwester, und hat die Heimleiterin tatsächlich keine Ahnung, was
in »Abendhain« vor sich geht?
Erscheint am
10. März 2016
Minna Lindgren
Rotwein für drei alte Damen oder
Warum starb der junge Koch?
Roman
Titel der Originalausgabe:
Kvolema Ehtoolehdossa
Aus dem Finnischen von
Niina und Jan Costin Wagner
272 Seiten
Klappenbroschur
€ (D) 14,99
€ (A) 15,50
Warengruppe 1-112
ISBN 978-3-462-04724-0
Verfügbar auch als Book
23
Neue Bücher
März 2016
Ein visionärer Biotech-Thriller
à la Michael Crichton
Erscheint zeitgleich mit der Taschenbuchausgabe
von Dan T. Sehlbergs Thriller »M.O.N.A.«.
Die Presse über seinen Erstling:
Dan T. Sehlberg, Jahrgang 1969, MBA der Stockholm School of Economics, in den 80ern Mitglied
der Rockband Nova, hat mehrere IT- und Internetfirmen gegründet. Sein Debütroman »M.O.N.A.« war
ein internationaler Erfolg. Dan T. Sehlberg lebt mit
seiner Frau und zwei Töchtern in Stockholm.
keit, ein Zeichen für ausgesprochen gekonntes Handwerk.« Der Freitag
»Sehlberg ist ein fesselnder, dialogstarker und dramaturgisch schlüssiger Thriller gelungen.« Bremer Tageszeitung
»Sehlberg hat ein packendes Thriller-Debut vorgelegt.«
kultur-online.net
ISBN: 978-3-442-48344-0
Goldmann Taschenbuch
ca. 464 Seiten
ca. € (D) 9,99
Erscheint am 14. März 2016
© Sandy Haggart
© Ryan McVay/Getty Images; FinePic®, München
»Mit dem Adrenalinspiegel steigt die Lesegeschwindig-
Dagmar Lendt ist Skandinavistin und übersetzt aus
dem Norwegischen, Schwedischen und Dänischen.
Bisher hat sie rund achtzig Bücher ins Deutsche
übertragen, u. a. von Jon Fosse, Kjetil Try, Karin
Alvtegen, Liza Marklund und Viveca Sten. Sie lebt in
Berlin.
Klappenbroschur
Ein tödlicher Virus, gegen den es keine Impfung gibt, ein
kranker Plan um eine mörderische Biowaffe, ein komplexes
Verwirrspiel vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts – nach
»M.O.N.A.« der neue visionäre Thriller von Dan T. Sehlberg.
Hanna, die Frau des IT-Professors Eric Söderqvist, hat die Infektion mit dem neuartigen Virus NCoLV überlebt. Angeblich steht
die Biotechfirma Cryonordic in Uppsala kurz vor der Entwicklung
eines Impfstoffs, doch die dafür benötigten Antikörper lassen sich
nur aus Hannas Blut gewinnen. Eric hat Bedenken; es gibt Gerüchte, dass die Eigentümer von Cryonordic in terroristische Aktivitäten verwickelt sind.
Akim Katz, Deckname Sinon, wird in Israel festgehalten. Der langjährige enge Berater des israelischen Ministerpräsidenten war als
Spion der Hisbollah enttarnt worden. Nach einer dramatischen
Befreiungsaktion schickt ihn Cryonordic auf eine Geheimmission.
Doch Sinon sinnt auf Rache ...
Eric erkennt, dass seine geliebte Hanna in großer Gefahr schwebt.
Wer könnte da zu ihrem Schutz willkommener sein als die knallharte Mossad-Agentin Rachel Papo, die plötzlich im Haus der
Söderqvists in den Stockholmer Schären auftaucht. Doch Eric weiß
nicht, für wen Rachel wirklich arbeitet und wie skrupellos sie in
Wahrheit ist ...
Erscheint am
10. März 2016
Dan T. Sehlberg
S.I.N.O.N.
Thriller
Titel der Originalausgabe:
Sinon
Aus dem Schwedischen
von Dagmar Lendt
ca. 368 Seiten
Klappenbroschur
€ (D) ca. 14,99 / € (A) ca. 15,50
Warengruppe 1-121
ISBN 978-3-462-04778-3
Verfügbar auch als Book
25
© Barry McCall Photography
Neue Bücher
mä r z 2 0 1 6
Ein atmosphärisch dichter Krimi
aus dem Dublin der 50er-Jahre
Klappenbroschur
Der sagenhaft reiche Zeitungsverleger Richard Jewell wird tot
mit einer Schrotflinte in seinen blutigen Händen am Schreibtisch aufgefunden. Hat er sich selbst erschossen, oder war es
Mord? Und was haben das Waisenhaus, in dem er oft verkehrte,
und die mysteriösen Gönner damit zu tun? Inspector Hackett
und Quirke ermitteln.
Es sieht nach Selbstmord aus, doch Inspector Hackett und Gerichtsmediziner Quirke halten es für unmöglich, dass sich jemand mit einer Schrotflinte erschießt und das Gewehr danach noch in Händen
hält. Warum reagiert die attraktive, aber mysteriöse französische
Gattin des Verlegers so ungerührt, und was ist mit der krisenanfälligen Schwester los? Die Ermittlungen führen ins Waisenhaus
St. Christopher’s, in dem Quirke als Kind lebte. War Jewell dort
wirklich Mäzen oder verfolgte er ganz andere Interessen als soziales
Engagement?
»Ein fesselnder Plot, leidenschaftliche Charaktere und eine großartige Kulisse« The Times
Benjamin Black ist das Pseudonym des
1945 geborenen John Banville, das er für
Kriminalromane verwendet. Banville gehört
zu den bedeutendsten zeitgenössischen
Autoren Irlands. Sein umfangreiches literarisches Werk wurde mehrfach, auch international, ausgezeichnet, zuletzt mit dem
Man Booker Prize und dem Franz-KafkaLiteraturpreis. John Banville lebt und arbeitet in Dublin.
Als Krimireihe »Der Pathologe« mit
Gabriel Byrne in der Hauptrolle in der ARD
Für Liebhaber klassischer Krimis
Andrea O‘Brien, geboren 1967, studierte
Anglistik und Germanistik in Aachen und
Dublin sowie Literarische Übersetzung an
der LMU München. Ihre Übersetzungen
der Romane von Benjamin Black und Clare
Furniss wurden mit Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet.
Zu Gast bei der lit.Cologne
ISBN 978-3-462-04740-0
€ (D) 14,99
Verfügbar auch als Book
Erscheint am
10. März 2016
John Banville alias Benjamin Black
Tod im Sommer
Kriminalroman
Titel der Originalausgabe:
Death in Summer
Aus dem Englischen von
Andrea O‘Brien
ca. 320 Seiten
Klappenbroschur
€ (D) ca. 14,99 / € (A) ca. 15,50
Warengruppe 1-121
ISBN 978-3-462-04653-3
Verfügbar auch als Book
27
© MauMar70 – Fotolia.com
Neue Bücher
april 2016
Gefahr für Sandhamn durch
einen neuen Nachbarn
Auf allen internationalen
Bestsellerlisten! Platz 1
in Schweden
Der siebte Fall für
Thomas Andreasson
Bekannt aus der ZDF-Serie
»Mord im Mittsommer«
Als Nora mit ihrer kleinen Tochter auf Sandhamn Urlaub
macht, steht die Inselwelt Kopf, denn keiner will die Baupläne
des zwielichtigen Investors Carsten Jonsson akzeptieren. Doch
wie weit werden die Bewohner der Insel gehen, um ihre Idylle
zu retten?
Es gibt ungeschriebene Gesetze auf der Schäreninsel Sandhamn.
Dass der Investor Carsten Jonsson ein großes Strandgrundstück
kauft, um dort ein luxuriöses Sommerhaus zu bauen, ist den Sandhamnern ein Dorn im Auge. Doch wer würde so weit gehen, den
Hausbau durch kleine inszenierte Unfälle zu verhindern? Handelt
es sich um Zufall oder Sabotage? Um seine Nachbarn milde zu
stimmen, lädt Jonsson, der in zweifelhafte Risikogeschäfte in
Russland verwickelt ist, die Bewohner der Insel zu einer pompösen Einweihungsfeier ein. Was als versöhnliche Geste gedacht war,
endet in einer Katastrophe, und Thomas Andreasson muss auf
Sandhamn die Ermittlungen aufnehmen. Er ist seit nunmehr zwanzig Jahren Polizist und gar nicht sicher, ob er diesen Job noch lange
ausüben will. Und nun steht er vor seinem schwersten Fall.
Klappenbroschur
750.000
Über
Exemplare
der erfolgreichen Reihe verkauft
Der siebte Roman der Sandhamn-Reihe enthält alles, was die vielen, vielen Fans von Viveca Sten so lieben: atemlose Spannung, eine
bedrohte Sommeridylle – und Thomas Andreasson.
Wir stellen Ihnen ein
Deko-Plakat zur Verfügung
Viveca Sten steht für
Lesungen zur Verfügung
ISBN 978-3-462-04311-2 ISBN 978-3-462-04396-9 ISBN 978-3-462-04494-2 ISBN 978-3-462-04758-5 ISBN 978-3-462-04645-8 ISBN 978-3-462-04902-2
€ (D) 9,99
€ (D) 9,99
€ (D) 9,99
€ (D) 9,99
€ (D) 9,99
€ (D) 9,99
Verfügbar auch als Book Verfügbar auch als Book Verfügbar auch als Book Verfügbar auch als Book Verfügbar auch als Book Verfügbar auch als Book
© Thron Ullberg
Viveca Sten war Chefjuristin bei der dänischen und
schwedischen Post, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie wohnt mit Mann und drei Kindern
vor den Toren von Stockholm. Seit sie ein kleines Kind
war, hat sie die Sommer auf Sandhamn verbracht,
wo ihre Familie seit mehreren Generationen ein Haus
besitzt. Ihre Sandhamn-Krimireihe feiert weltweit
Erfolge und wurde fürs ZDF verfilmt.
Dagmar Lendt ist Skandinavistin und übersetzt aus
dem Norwegischen, Schwedischen und Dänischen.
Bisher hat sie rund neunzig Bücher ins Deutsche
übertragen, unter anderem von Jon Fosse, Kjetil Try,
Karin Alvtegen und Liza Marklund. Sie lebt in Berlin.
Der achte Fall von Thomas Andreasson ist bereits in
Vorbereitung.
Erscheint am
8. April 2016
Viveca Sten
Tödliche Nachbarschaft
Ein neuer Fall für
Thomas Andreasson
Titel der Originalausgabe:
I maktens skugga
Aus dem Schwedischen
von Dagmar Lendt
ca. 400 Seiten, Klappenbroschur
€ (D) ca. 14,99 / € (A) ca. 15,50
Warengruppe 1-121
ISBN 978-3-462-04736-3
Verfügbar auch als Book
Das Hörbuch erscheint im Frühjahr 2016 bei Jumbo/
GoyaLiT.
29
© Cat Stevens
Neue Bücher
februar 2016
Das Spucktütenlied – eine überraschende
Reise mit dem großen Nick Cave
Drei Wochen auf Tour mit den Bad Seeds quer durch Nordamerika – Nick Cave hat aus Erinnerungen, Grübeleien, Begegnungen, Gedichten, Liedtexten und Tagebucheintragungen
einen langen Songtext geschrieben, ein Epos, das die Kreativität und sprachliche Wucht dieses Ausnahmekünstlers zeigt.
Auf Spucktüten notierte Nick Cave erste Ideen zu diesem außergewöhnlichen Poem, während er mit seiner Band kreuz und quer
durch Nordamerika flog. In seinem mitreißenden Song schreibt er
in starken Metaphern von archaischer Schönheit über das Dasein als
Künstler, über Begegnungen mit anderen Künstlern, über Kreativität, Angst, Verlust, Tod und Liebe.
In einem Studio in Malibu setzte
Johnny Cash sich hin und spielte ein Lied.
Er war halb blind und konnte kaum gehen.
Ich war dabei.
Ich sah, wie ein kranker Mann sein Instrument
nahm und es ihm gut ging.
Mit Bedauern habe ich auch schon das
Gegenteil gesehen. Zupf, zupf, zupf.
Ich habe gesehen, wie gesunde Männer ihr
Instrument nehmen und krank werden.
Nick Cave, 1957 in Australien geboren,
Frontmann von »The Birthday Party«, »The
Bad Seeds« und »Grinderman«, seit mehr
als 30 Jahren im Musikgeschäft erfolgreich.
Sein Album »Murder Ballads« verkaufte sich
1 Million Mal. Cave lebt heute in Brighton,
England.
Eike Schönfeld wurde 1949 in Rheinsberg
geboren und wuchs in Schwäbisch Hall auf.
Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik in Freiburg promovierte er über Oscar
Wilde. Von 1982 bis 1986 arbeitete er am
Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen. Seit 1986 lebt er als freier Übersetzer in
Hamburg. Er hat zwei Söhne.
Nick Caves Tagebuch einer
Nordamerika-Tour
Mit zahlreichen Faksimiles der
handschriftlichen Notizen
von Nick Cave und aufwändig
illustriert
Zweisprachige Ausgabe
Erscheint am
18. Februar 2016
Nick Cave
The Sick Bag Song
Das Spucktütenlied
Titel der Originalausgabe:
The Sick Bag Song
Aus dem Englischen von
Eike Schönfeld
ca. 240 Seiten
Gebunden
Durchgehend vierfarbig
€ (D) ca. 22,99 / € (A) ca. 23,70
Warengruppe 1-110
ISBN 978-3-462-04862-9
31
Neue Bücher
februar 2016
Der Lyriker Joachim Sartorius wird 70
und schenkt uns neue Gedichte!
Joachim Sartorius bewohnt das zwielichtige und fruchtbare Territorium, wo Orient und Okzident sich begegnen. In
seinem neuen, lange erwarteten Gedichtband finden wir seine halb imaginierten, halb realen Städte wieder: Alexandria,
Nikosia, Syrakus und Istanbul.
Das Geheimnis des Reisens und das Geheimnis des Staunens werden im Schreiben eins. Sartorius sucht nach den Erzählungen des
östlichen Mittelmeers und nach den Leerstellen der Kulturen der
Levante.
Den Orten und Mythen, die am Weißen Meer angesiedelt sind,
stellt er einen langen Zyklus über ein Dorf in Brandenburg und
Gedichte über Schönheit und Vergänglichkeit gegenüber.
Das Paradox, dass gerade die Sinnlosigkeit unseres täglichen Tuns
durch die Poesie zum Leuchten gebracht wird und so ins Sinnvolle
umschlagen kann, durchzieht das gesamte Buch.
SPRACHLEUCHTEN
Der Himmel ist leer. Ist schwarz.
Hinter dem Schwarz eine Billion Watt.
Die Lichtlöcher im Tuch sind Sterne.
Von vorn beleuchtet Sprache die Dinge,
jetzt und immer. Nichts desto
ist der Himmel aber wie er ist.
© Mathias Bothor/Photoselection
Ist die Sprache, wie sie ist.
Die Sofortbilder kommen später.
Ihre Belichtung die halbe Liebe.
Joachim Sartorius, geboren 1946 in Fürth,
wuchs in Tunis auf und lebt heute in Berlin
und Syrakus. Er ist Lyriker und Übersetzer
amerikanischer Dichtung, insbesondere von
John Ashbery und Wallace Stevens. Er veröffentlichte sechs Gedichtbände, zuletzt
»Hôtel des Étrangers« (2008), zahlreiche Bücher, die in Zusammenarbeit mit bildenden
Künstlern entstanden, und die Reiseerzählungen »Die Prinzeninseln« (2009), »Mein Zypern«
(2013) und »Städte des Ostens« (2015). Sein
lyrisches Werk wurde in vierzehn Sprachen
übersetzt. Er ist Herausgeber der Werkausgaben von Malcolm Lowry und William
Carlos Williams sowie der Anthologien »Atlas
der neuen Poesie« (1995), »Minima Poetica«
(1999), »Alexandria Fata Morgana« (2001)
und »Niemals eine Atempause. Handbuch
der politischen Poesie im 20. Jahrhundert«
(2014). Er ist Mitglied des PEN und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Nach dem großen Erfolg der Anthologie »Niemals eine Atempause. Handbuch der politischen Poesie im 20. Jahrhundert«
nun ein neuer Gedichtband von Joachim Sartorius
»Seine Verse sind sehr emotional und dabei sehr intellektuell.
Sie gehen präzise aufs Ganze, als sei die Nagelprobe auf die Liebe
in der Poesie zu machen. Und umgekehrt.«
Angelika Overath, Neue Zürcher Zeitung
Erscheint am
18. Februar 2016
Joachim Sartorius
Für nichts und wieder alles
Gedichte
ca. 92 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 15,€ (A) ca. 15,50
Warengruppe 1-110
ISBN 978-3-462-04822-3
Verfügbar auch als Book
70. Geburtstag von Joachim Sartorius am 19. März 2016
Joachim Sartorius steht für Lesungen zur Verfügung
33
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
h
–
–
–
c
–
–
–
–
––
–
–
u
–
–
–
–
–
–
–
b
–
–
–
–
–
–
h
–
–
c
–
h
–
c
–
u
a
b
–
h
–
c
S –––––––– S––a–––––––––––––––
–
–
–
–
–
© Till Brönner
Neue Bücher
Gesamtauflage
der Bücher von Benjamin
von Stuckrad-Barre: über
März 2016
Abschied von der Nacht:
Benjamin von Stuckrad-Barres
Comeback
900.000 Exemplare
allein in Deutschland
Benjamin von Stuckrad-Barre,
1975 in Bremen geboren,
ist Autor von:
»Soloalbum«, 1998,
»Livealbum«, 1999,
»Remix«, 1999,
»Blackbox«, 2000,
»Transkript«, 2001,
»Deutsches Theater«, 2002,
»Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft – Remix 2«, 2004,
»Auch Deutsche unter
den Opfern«, 2010.
Das Hörbuch erscheint bei
Roof Music/tacheles!
Er wollte genau da rein: zu den Helden, in die rauschhaften
Nächte – dahin, wo die Musik spielt. Erst hinter und dann
auf die Bühne. Unglaublich schnell kam er an, stürzte sich hinein und ging darin fast verloren. Udo Lindenbergs rebellische
Märchenlieder prägten und verführten ihn, doch Udo selbst
wird Freund und später Retter.
Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt eine Geschichte, wie man
sie sich nicht ausdenken kann: Er wollte den Rockstar-Taumel und
das Rockstar-Leben, bekam beides und folgerichtig auch den
Rockstar-Absturz. Früher Ruhm, Realitätsverlust, Drogenabhängigkeit. Und nun eine Selbstfindung am dafür unwahrscheinlichsten Ort – im mythenumrankten »Chateau Marmont« in Hollywood, in das ihn Udo führte. Was als Rückzug und Klausur geplant war, erweist sich als Rückkehr ins Schreiben und in ein
Leben als Roman. Drumherum tobt der Rausch, der Erzähler
bleibt diesmal nüchtern. Schreibend erinnert er sich an seine
Träume und Helden – und trifft viele von ihnen wieder. Mit Bret
Easton Ellis inspiziert er einen Duschvorhang, er begegnet Westernhagen beim Arzt und Courtney Love in der Raucherecke und geht
mit Thomas Gottschalk zum Konzert von Brian Wilson. Andere
sind tot und werden doch gegenwärtig, Kurt Cobain, Helmut Dietl.
Stuckrad-Barre erzählt mit seiner eigenen Geschichte zugleich die
Geschichte der Popkultur der letzten 20 Jahre. »Panikherz« ist
eine Reise in die Nacht, eine Suche nach Wahrheit, eine Rückkehr
aus dem Nebel.
Vom Autor der Bestseller »Soloalbum«, »Livealbum« und »Deutsches Theater«
Große Lesetour in über 30 Städten, u.a. in: 14.03. Hamburg,
15.03. Berlin, 16.03. Köln (lit.Cologne), 17.03. Leipzig
»Ein Buch über die Freundschaft, über Helden, Schmerz und
Rettung und über all die anderen Dinge, die uns ausmachen.
Ich habe lange nichts gelesen, was mich so berührt hat, es ist
klug, schnell, poetisch, komisch und vor allem ist es wahr.
Stuckrad-Barre ist einer der begabtesten Schriftsteller seiner
Generation, und endlich hat er das Buch geschrieben, das er
schreiben musste.« Ferdinand von Schirach
Erscheint am
10. März 2016
Benjamin von Stuckrad-Barre
Panikherz
ca. 504 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 21,99
€ (A) ca. 22,70
Warengruppe 1-951
ISBN 978-3-462-04885-8
Verfügbar auch als Book
Große Marketingkampagne
37
© Julia Zimmermann/laif
Neue Bücher
Begegnungen mit:
Jakob Arjouni
Karen Duve
Umberto Eco
Jonathan Franzen
Günter Grass
Peter Handke
Michel Houellebecq
Walter Kempowski
Daniel Kehlmann
Stieg Larsson
Siegfried Lenz
Eva Menasse
Clemens Meyer
Terézia Mora
Herta Müller
Michael Ondaatje
Katja Petrowskaja
Fritz J. Raddatz
Christoph Ransmayr
Marcel Reich-Ranicki
Thomas Gottschalk
Johannes Mario Simmel
Moritz von Uslar
Christa Wolf
Tom Wolfe
Feridun Zaimoglu
u.v.a.m.
M AI 2 0 1 6
Dicht dran an den Dichtern: Porträts
von Arjouni bis Zaimoglu, von Franzen
bis Houellebecq, von Handke bis Wolf
Volker Weidermann kennt sehr viele Autoren, trifft aber nur
diejenigen, die ihm wirklich gefallen. Während er in »Lichtjahre« die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von
1945 bis heute erzählte, stellt er nun die Schriftsteller vor, die
ihm am wichtigsten sind – in intensiven und anschaulichen
Porträts.
In seiner Arbeit als Kulturjournalist und Literaturkritiker hat
Volker Weidermann für die taz, die Frankfurter Allgemeine
Zeitung sowie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung geschrieben und ist seit 2015 Literaturredakteur beim Spiegel.
In über fünfzehn Jahren porträtierte er mehr als 50 Schriftsteller, einige in Nachrufen, die allermeisten bei Begegnungen an
für sie bedeutsamen Orten. Dabei fand er Vögel am Tegeler Fließ,
Weißbier am Chiemsee, den Erdgeist von Oregon, die Büsten von
Mailand, den Teppichhändler von Monte Carlo und den Fliehenden
von Madrid.
Volker Weidermann spricht mit internationalen Schriftstellern
über das Schreiben und das Leben, ihre Themen und ihre Herkunft,
ihre Hoffnungen und ihre Ängste, die Vergangenheit und die Gegenwart, das Eigene und das Fremde. Er stellt konkrete Fragen und
bekommt originelle und überraschende Antworten, und der Leser
erhält tiefe Einblicke in das Leben und Werk der Porträtierten.
Ein ganz eigener und aufschlussreicher Leitfaden durch
die Literatur der letzten zwei Jahrzehnte!
Hochwertige
Ausstattung mit
Glanzfolienprägung
auf Naturpapier
Volker Weidermann, 1969 in Darmstadt geboren, studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Er ist im
Kulturressort des Spiegel als Literaturredakteur
tätig und lebt in Berlin. Von ihm erschienen bei
Kiepenheuer & Witsch: »Max Frisch. Sein Leben,
seine Bücher« (2010), »Das Buch der verbrannten Bücher« (2008) und »Lichtjahre« (2006).
Sein im Jahr 2014 erschienenes Buch »Ostende.
1936, Sommer der Freundschaft» erzählt von der
Freundschaft zwischen Joseph Roth und Stefan
Zweig im Exil, stand monatelang auf der SpiegelBestsellerliste und wurde in zahlreiche Sprachen
übersetzt.
Das neue Buch des Spiegel-Redakteurs und
Moderators des »Literarischen Quartetts«
Der Spiegel-Bestseller »Ostende. 1936,
Sommer der Freundschaft« hat sich über
100.000 Mal verkauft und wurde in zahlreiche
Sprachen übersetzt.
ISBN 978-3-462-03693-0
€ (D) 19,99
Verfügbar auch als Book
ISBN 978-3-462-03962-7
€ (D) 19,90
Verfügbar auch als Book
Erscheint am
12. Mai 2016
Volker Weidermann
Dichter treffen
Begegnungen mit Autoren
von Arjouni bis Zaimoglu
Mit zahlreichen Fotos
ca. 400 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 19,99
€ (A) ca. 20,60
Warengruppe 1-951
ISBN 978-3-462-04896-4
Verfügbar auch als Book
Volker Weidermann steht für Lesungen
zur Verfügung
39
Neue Bücher
februar 2016
Welchen Einfluss haben Ereignisse
auf uns, die vor siebzig
Jahren stattgefunden haben?
Sacha Batthyanys Großtante war in eines der schrecklichsten
Nazi-Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkriegs verwickelt.
Als er ihre Geschichte aufschreibt, stößt er auf ein altes Familiengeheimnis.
Wenige Wochen vor Kriegsende gibt Gräfin Margit ThyssenBatthyány im österreichischen Rechnitz ein rauschendes Fest.
Gegen Mitternacht verlassen die Gäste das Schloss und erschießen
180 Juden, die am Bahnhof auf den Weitertransport warten. Was
genau in dieser Nacht geschieht, ist bis heute unklar. »Und was«,
fragt der Schriftsteller Maxim Biller den Autor, »hat das mit dir
zu tun?«
Sacha Batthyany beginnt, nach Antworten zu suchen. Seine Reise
führt ihn ins alte Ungarn, ins Österreich der Nachkriegszeit, in
die Schweiz der Gegenwart, in die Lager des Gulag nach Sibirien,
auf die Couch eines Pfeife rauchenden Psychoanalytikers und bis
ins Wohnzimmer einer Auschwitz-Überlebenden in Buenos Aires.
Dabei entdeckt er ein Geheimnis, das seinen Blick auf seine
Familie und sich selbst verändert.
Prägen vorangegangene Generationen die Art, wie wir leben? Sind
wir doch alle Kriegsenkel? Dabei dachten wir doch, wir seien so
aufgeklärt und modern und selbstbestimmt? Sacha Batthyanys
Buch ist eine ungewöhnliche, gegenwärtig erzählte Familiengeschichte, ein Panorama Mitteleuropas, das nur vermeintlich verschwunden ist, und zugleich Psychogramm einer Generation.
»
Ich erwartete etwas aus dem 19. Jahrhundert, mit Rüschenkleidern vielleicht
oder mit Pferden. Irgendeine Brücke,
die nach einem meiner Vorfahren benannt
worden war. Die Batthyánys waren Grafen,
Fürsten, Bischöfe. Einer wurde 1848 Ministerpräsident des Landes, ein anderer 2003 von
Papst Johannes Paul II. für seine Verdienste als
Arzt seliggesprochen. So etwas erwartete ich
also, als ich auf die Zeitung blickte, etwas
Harmloses, stattdessen las ich den
Titel: ›Die Gastgeberin der Hölle‹,
den ich nicht verstand, die Frau
auf dem Foto aber erkannte
ich sofort. Tante Margit.
«
© Maurice Haas
Erscheint am
18. Februar 2016
Sacha Batthyany, geboren 1973, studierte
Soziologie in Zürich und Madrid, war Redakteur
bei der Neuen Zürcher Zeitung und arbeitet seit
2010 beim MAGAZIN des Tages-Anzeigers. Er ist
Dozent an der Schweizer Journalistenschule und
lebt seit diesem Jahr in Washington, D.C., wo
er für den Tages-Anzeiger und die Süddeutsche
Zeitung als Korrespondent über Politik und Gesellschaft berichtet. Für Auszüge aus dem Buch
wurde er vorab mit Stipendien der UBS Kulturstiftung, der Goethe-Stiftung Zürich und der Literaturförderung des Kantons Zürich ausgezeichnet.
Buchpräsentationen
in Zürich und Köln
(lit.Cologne)
Sacha Batthyany steht für
Lesungen zur Verfügung
Sacha Batthyany
Und was hat das mit mir zu tun?
Ein Verbrechen im März 1945.
Die Geschichte meiner Familie
256 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 19,99
€ (A) ca. 20,60
Warengruppe 1-940
ISBN 978-3-462-04831-5
Verfügbar auch als Book
Das Hörbuch erscheint im Frühjahr 2016 bei DAV.
41
Neue Bücher
mä r z 2 0 1 6
Endlich: Die Fortsetzung von
»Just Kids« ist da!
In »M Train« erzählt Patti Smith von ihrer Ehe mit Fred Sonic
Smith, von ihren Lieblingsbüchern und von Dingen und Menschen, die sie im Laufe ihres Lebens verloren hat und die dadurch für sie nur an Bedeutung gewonnen haben.
Patti Smith nimmt den Leser mit in unzählige Cafés auf der ganzen Welt, in denen sie schreibt, malt, Listen komponiert und nachdenkt. Über alte Zeiten, über die Gegenwart und über die Bücher,
die sie gerade liest oder dringend wieder lesen muss. Bis zu 14
Tassen Kaffee trinkt man mit ihr pro Tag und schweift dabei
zusammen mit ihr durch ihr Leben, von den 1980er-Jahren bis
heute. Es geht auf spektakuläre Reisen, z. B. nach FranzösischGuyana auf den Spuren von Genet oder zu den Gräbern seelenverwandter Künstler (Sylvia Plath, Rimbaud, Frida Kahlo). Immer
wieder kommt Patti Smith auf für sie wichtige Autoren zurück:
auf Murakami, Bolaño, Wittgenstein und Bulgakow. Jede Geschichte ist gespickt mit kleinen Besonderheiten: Begegnungen,
Gegenständen, Bildern, die Patti Smith wie kaum eine andere auratisch aufzuladen versteht.
Eine wunderbare Meditation über das Reisen, über kreatives Schaffen und die hohe Kunst der Kontemplation. Mit zahlreichen von
Patti Smith aufgenommenen Polaroidfotos.
© Photo by Jesse Dittmar
Sofort nach Erscheinen auf Platz 3 der
New York Times-Bestsellerliste eingestiegen
Patti Smith ist Dichterin, PerformanceKünstlerin, Malerin und Fotografin. Bekanntheit erlangte sie in den Siebzigerjahren
durch ihre einzigartige Weise, Rock ’n’ Roll
und Dichtung miteinander zu verschmelzen.
Ihr erstes Album »Horses« mit dem berühmten Coverfoto von Robert Mapplethorpe
schrieb Musikgeschichte. 2010 erschien
ihr Buch »Just Kids«, das weltweit begeistert aufgenommen und in den USA mit dem
prestigereichen National Book Award ausgezeichnet wurde. 2013 erschien »Die Traumsammlerin«. Patti Smith hat zwei Kinder und
lebt in New York City.
Brigitte Jakobeit lebt in Hamburg und
überträgt seit 1990 englischsprachige Literatur ins Deutsche, u. a. Werke von William
Trevor, Alistair MacLeod, Audrey Niffenegger und Jonathan Evison.
»Geradezu schmerzhaft schön … eine Ballade über die Verluste, die
Zeit, Zufall und Umstände mit sich bringen … Smith hat ein wunderbares Gespür für den Klang und die Magie der Worte.« The New York Times
»›M Train‹ ist das Schönste, das Patti Smith je geschaffen hat.« The Nation
»Exquisit … eine magische, mystische Tour de Force« The Washington Post
»Fans von ›Just Kids‹ werden hier eine andere Art von Schönheit
finden: bittersüß, aber immer noch voller Anmut.« Entertainment Weekly
»Just Kids«: Ausgezeichnet mit den National Book Award und
Spiegel-Bestseller
Erscheint am
10. März 2016
Patti Smith
M Train
Erinnerungen
Titel der Originalausgabe:
M Train
Aus dem amerikanischen Englisch
von Brigitte Jakobeit
ca. 320 Seiten mit zahlreichen Fotos
Gebunden
€ (D) ca. 18,99 / € (A) ca. 19,60
Warengruppe 1-961
ISBN 978-3-462-04863-6
Verfügbar auch als Book
43
Neue Bücher
mä r z 2 0 1 6
Warum wir in der Liebe den Pinguinen
ähnlicher sind als den Gorillas
(und warum Kakadus keinen Penis haben)
Eine amüsante und kurzweilige Lektüre –
ein augenzwinkerndes Geschenkbuch
»Drei Gründe, dieses Buch zu lesen: Es stellt
originelle Fragen, die Autorin arbeitet sich bis
zu einer ›echten‹ Antwort vor, und es regt zum
Nachdenken an.« Psychologie Magazine
»Erhellend und geistreich. Das Buch verdeutlicht auf
amüsante, aber auch ernstzunehmende Weise, dass wir
dem Tierreich viel näher stehen, als wir es uns im Bett
vorzustellen vermögen.« New Scientist
Seit wann gibt es Sex? Sind wir von Natur aus monogam? Brauchen wir überhaupt Männer? Warum haben Paare so oft Streit?
Wie ist Liebe entstanden? Dagmar van der Neut nimmt uns
mit auf einen Streifzug durch die Tierwelt, um diese und viele
weitere Fragen kenntnisreich und humorvoll zu beantworten.
Warum ist Sex eigentlich schön, und warum wollen wir unbedingt
Kinder machen? Warum haben Gorillas zehn Frauen gleichzeitig und Männer (meist) nur eine? Warum braucht man so viele
Spermien für eine einzige Eizelle? Und warum gibt es so viel Ärger
rund um die Liebe und den Sex? Warum finden wir Fremdgehen
schlimm, während das für Heringe überhaupt kein Thema ist? Und
was hat Liebe überhaupt damit zu tun?
Dagmar van der Neut musste die 30 überschreiten und einiges
über die Liebe lernen, um Sex wieder mit kindlicher Neugier
betrachten zu können. Und je mehr Fragen sie sich stellte, desto
näher kam sie den Kernfragen. Durch den Vergleich des Menschen mit anderen Lebewesen auf diesem Planeten kam sie seiner
wahren Natur auf die Spur. Es stellte sich heraus, dass es bei
Sex um viel mehr geht als um quietschende Betten und schreiende Babys. Sex führt uns zurück zu den allerkleinsten Bausteinen des Lebens, macht die Erde zum pulsierendsten und
buntesten Planeten des Universums und berührt die Essenz
dessen, was wir sind.
Dagmar van der Neut ist Redakteurin
des Psychologie Magazine. Ihre Themen:
Psychologie, Biologie, Evolution, Tierverhalten, Natur und Gesundheit. »Tierischer Sex«
ist ihr erstes Buch.
© Billie Glaser
© CRB98 – Fotolia.com
Linda Marie Schulhof studierte Niederlandistik und Geschichte in Münster und
Amsterdam. Sie übersetzte u. a. Kochbücher von Yvette van Boven.
Erscheint am
10. März 2016
Dagmar van der Neut
Tierischer Sex
Liebeslektionen aus dem Tierreich
Titel der Originalausgabe:
Het beest in ons
Aus dem Niederländischen
von Linda Marie Schulhof
ca. 272 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 16,-/€ (A) ca. 16,50
Warengruppe 1-982
ISBN 978-3-462-04731-8
Verfügbar auch als Book
45
Neue Bücher
MÄRZ 2016
Kindererziehung ist nicht
Aufgabe der Frauen.
Sondern der ganzen Gesellschaft.
»Erst gab es den Kampf um Posten,
jetzt kommt der Kampf ums Glück.
Slaughter kann viele Geschichten erzählen
von Frauen, die sich selbst kasteien.«
Die Zeit
»Dass sich Anne-Marie Slaughter getraut hat, ihren
privaten Konflikt in der Öffentlichkeit auszutragen, zeugt
von Mut. Der Verzicht auf Freizeit und Familie gilt vielen
als notwendiges Übel im Kampf um Individualität und
Freiheit. Wer damit nicht klarkommt, stört die allgemeine
Wahrnehmung. Genau das hat Slaughter getan. Der
Aufschrei ist entsprechend groß.« taz
Anne-Marie Slaughter präsentiert eine neue Vision, was Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen wirklich bedeuten würde und wie dies zu erreichen wäre. Sie stellt klar, dass es
keinesfalls allein Aufgabe der Frauen ist, die Vereinbarkeit von
Kindern und Beruf hinzubekommen. Hier sind auch die Männer
gefragt, die Unternehmen und der Staat.
In einem Artikel des Magazins »Atlantic Monthly« mit der Überschrift »Why Women Still Can’t Have It All« beschrieb AnneMarie Slaughter ihre Entscheidung, den Traumjob in Washington
zu verlassen und zu ihrer Familie und ihrer akademischen Karriere
in Princeton zurückzukehren. Sie schilderte die Hindernisse, denen
sich Frauen gegenübersehen, wenn sie Arbeit und Familie vereinbaren wollen. Der Artikel, einer der meistgelesenen in der
Geschichte des Magazins, löste eine auch hierzulande leidenschaftlich geführte Debatte aus. Unter anderem wurden Slaughter
Verrat an feministischen Idealen und Entmutigung jüngerer Frauen
vorgeworfen. Zugleich erhielt sie viel Zuspruch für das Bemühen, die tatsächlichen Schwierigkeiten zu schildern, die so viele
Frauen im Alltag verzweifeln lassen.
In ihrem Buch nimmt sie die Vorurteile, Halbwahrheiten und den
Selbstbetrug unter die Lupe, die Frauen immer noch ausbremsen. Sie
stellt ganz konkrete Forderungen und Lösungsschritte vor, erzählt
durchaus selbstkritisch und mit Humor aus ihrem Leben und zeichnet so das Bild einer neuen feministischen Bewegung mit dem Ziel,
dass es für Frauen (und Männer) endlich möglich wird, beruflichen
Erfolg mit dem Familienleben zu vereinbaren.
»Die Debatte in Amerika ist in vollem Gange,
doch auch in Europa dürften Feststellungen von
Slaughter für einigen Zündstoff sorgen. Denn
sie rücken die Achillesferse des Feminismus ins
Zentrum des Interesses – die Mutterschaft.«
Anne-Marie Slaughter, geboren 1958, ist Politikwissenschaftlerin. Sie
leitete zwei Jahre lang als Direktorin den politischen Planungsstab im USAußenministerium unter Hillary Clinton, bis sie im Februar 2011 auf ihre
Professur in Princeton zurückkehrte. Sie ist die Präsidentin und Vorstandsvorsitzende des Thinktanks »New America«. Zuvor war sie Dekanin an der
Woodrow Wilson School of Public and International Affairs.
Tages-Anzeiger
© Greg Martin
Elsbeth Ranke, Jahrgang 1972, Studium der Romanistik und Angewandten
Sprachwissenschaft. Übersetzungen aus dem Französischen und Englischen,
u. a. Erin Hunter, Frédéric Lenoir, E.O. Wilson, Lewis Wolpert, Hélène Beauvoir.
André Gide-Preis 2004.
Violeta Topalova, Jahrgang 1975, Studienfächer Amerikanistik und Komparatistik. Übersetzungen aus dem Englischen und Bulgarischen, u. a. Steve Coll, Alex Goldfarb, Nasrin Alavi, Steven Johnson, Sara Shepard, Robert
Ludlum, Colleen McCullough, Ewan McGregor.
Erscheint am
10. März 2016
Anne-Marie Slaughter
Was noch zu tun ist
Damit Frauen und Männer gleichberechtigt leben, arbeiten und
Kinder erziehen können
Titel der Originalausgabe:
Unfinished Business
Aus dem Englischen von
Elsbeth Ranke und Violeta Topalova
ca. 304 Seiten
Gebunden
€ (D) ca. 19,99 / € (A) ca. 20,60
Warengruppe 1-970
ISBN 978-3-462-04893-3
Verfügbar auch als Book
47
Neue Bücher
MÄRZ 2016
© Melanie Grande
Erinnerungen an ein
erfolgreiches Verlegerleben
© Kurt Steinhausen
© Kurt Steinhausen
Reinhold Neven Du Monts Verleger-Erinnerungen – voller spannender, dramatischer, manchmal auch trauriger oder komischer
Geschichten.
32 Jahre lang, von 1969 bis 2001, hat Reinhold Neven Du Mont
mit großem Erfolg den Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch geleitet und zu dem Haus gemacht, das man heute kennt.
Nach dem plötzlichen Tod des Verlagsgründers J. C. Witsch hat er
für die notwendige Kontinuität gesorgt, zugleich aber entschlossen
die Zeichen der Zeit der gesellschaftspolitischen Aufbrüche nach
1968 erkannt. Mit Günter Wallraff wurde Kiepenheuer & Witsch
zu einer der ersten Adressen für gesellschaftskritische Publikationen
in den 70er-Jahren, zugleich aber bis heute zu einem der führenden
Verlage exzellenter deutschsprachiger und internationaler Literatur
von Heinrich Böll und Gabriel García Márquez bis zu Julian Barnes
oder Don DeLillo.
Die Reihe der deutschsprachigen Autoren, die in dieser Zeit zu
Kiepenheuer & Witsch stießen, ist lang und reicht von Uwe Timm
und Peter Härtling bis zu Katja Lange-Müller und Christian
Kracht. Viele der politischen Sachbücher wie Günter Wallraffs
»Ganz unten« haben Geschichte geschrieben, es waren aber auch
die Jahre John Le Carrés oder Nick Hornbys, von Alice Schwarzer,
Oriana Fallaci oder Franca Magnani und der Geburt des Pop in
Buchform. Dabei erzählt Reinhold Neven Du Mont nicht nur
von den Autoren und ihren Büchern, er erinnert sich auch an viele
Geschichten hinter den Kulissen und beschreibt den Verlag von
innen – als eine brodelnde Werkstatt voller engagierter Mitarbeiter,
die zu dem großen Erfolg dieser Ära beigetragen haben.
Über Autoren, Bücher und die Geschichten
hinter den Kulissen
© Archiv Kiepenheuer & Witsch
Reinhold Neven Du Mont, geboren 1936
in Köln, studierte Soziologie, Geschichte
und Literaturwissenschaft in Freiburg und
München. Mitbegründer des Literaturhauses
Köln und dessen Vorsitzender bis 2003. Er
veröffentlichte zwei Romane (»Die Villa«,
2009, und »Der Maskensammler«, 2011) sowie »Gebrauchsanweisung für Köln«, 2004.
Ein Spiegel der Kultur- und Zeitgeschichte
der Bundesrepublik
Für Leser von »Das Buch Witsch« von
Frank Möller und »Jahre mit Ledig«
von Fritz J. Raddatz
Erscheint am
10. März 2016
Reinhold Neven Du Mont
Mit Büchern und Autoren
Mein Leben als Verleger
ca. 250 Seiten
Mit zahlreichen Fotos
Gebunden
€ (D) ca. 19,99
€ (A) ca. 20,60
Warengruppe 1-951
ISBN 978-3-462-04879-7
Verfügbar auch als Book
Reinhold Neven Du Mont steht für Lesungen
zur Verfügung
49
Neue Bücher
mä r z 2 0 1 6
Luise Straus-Ernst, die »Muse der
Dadaisten« – das dramatische Leben
der ersten Frau von Max Ernst
Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max
Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise
Straus-Ernst, 1893 als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie in Köln geboren, war viel mehr: Kunsthistorikerin,
Verfasserin von Kurzgeschichten, Reportagen, Romanen und
Rundfunkautorin der ersten Stunde. Eva Weissweiler ist ihren
Spuren nachgegangen und hat Leben und Werk dieser faszinierenden Frau neu entdeckt.
Luise Straus-Ernst, die erste Frau des großen surrealistischen Malers
Max Ernst, tat als eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation viel für die Förderung seines Œuvres und
den sogenannten Kölner Dadaismus. In ihrem Zirkel verkehrten
Paul Klee, Lionel Feininger, André Breton, Paul Eluard oder
Tristan Tzara. Ihre Ehe mit Max Ernst hielt nur wenige Jahre.
Ihn zog es hinaus nach Paris, während sie mit Sohn Jimmy in Köln
blieb. Doch auch sie musste bald fort, weil sie Jüdin war. 1933
emigrierte sie ebenfalls nach Paris. Sie glaubte nicht an den Sieg
des Hitler-Regimes und versteckte sich in einem Hotel in der
Provence, wo sie ihre Autobiografie »Nomadengut« schrieb.
Ein im letzten Moment eintreffendes Ausreisevisum für das
»Ehepaar Ernst« wurde von Max Ernst mit der Begründung zurückgewiesen, dass sie seit 16 Jahren geschieden seien. 1944 wurde
sie mit einem der letzten Konvois, die nach Osten rollten, deportiert. Sie starb mit 51 Jahren in Auschwitz.
Der Architekt Hans Hansen, Max Ernst, Luise Straus, Richard Straus und
Alfred Ferdinand Gruenwald, Köln, um 1919
2016: 100 Jahre Dada
»Ein tolles Buch: Sorgfältig recherchiert,
brillant geschrieben. Das Buch ist ein wunderbares Zeitgemälde.« DeutschlandRadio Kultur über »Die Freuds«
»Atemberaubend, wie bei ihr zeitgeschichtliche
Hintergründe in Werkdeutung aufgehen.«
Der Tagesspiegel über »Wilhelm Busch«
Eva Weissweiler steht für Lesungen zur Verfügung
© Brigitte Brettscheider
© Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst
1. April 2016: 40. Todestag von Max Ernst,
2. April 2016: 125. Geburtstag von Max Ernst
Eva Weissweiler, geboren 1951 in Mönchengladbach, studierte Musikwissenschaft, Germanistik und
Orientalistik. Nach der Promotion arbeitete sie freischaffend für viele Zeitungen und Rundfunksender.
1980 erschien ihr erstes Buch, »Komponistinnen
aus 500 Jahren«, ein Pionierwerk der Frauenmusikforschung. Weitere Bücher über Clara Schumann
und Fanny Mendelssohn folgten. Seit 1990 hat sie
ihren Schwerpunkt auf Frauenbiografien und die
Erforschung deutsch-jüdischer Lebenswege gelegt,
z. B. mit »Tussy Marx« und den »Freuds«. Beide
wurden in viele Sprachen übersetzt. Ihre Biografie über die Wagner-Enkelin Friedelind (»Erbin des
Feuers«) stand auf der SZ-Sachbuch-Bestenliste. Eva
Weissweiler widmet sich ehrenamtlich der literarischen Arbeit mit Migranten, Kindern, Obdachlosen
und psychisch Kranken. Sie lebt in Köln, ist mit dem
Bildhauer Klaus Kammerichs verheiratet und hat zwei
Kinder und zwei Enkel.
Erscheint am
10. März 2016
Eva Weissweiler
Notre Dame de Dada
Luise Straus-Ernst – das dramatische
Leben der ersten Frau von Max Ernst
ca. 352 Seiten
Mit zahlreichen Fotos
Gebunden
€ (D) ca. 22,99
€ (A) ca. 23,70
Warengruppe 1-951
ISBN 978-3-462-04894-0
Verfügbar auch als Book
51
––
–
–
–
–
–
––
–
–
–
–
–
r
e
––––––
l
l
e
s
t
s
e
B ––––––––––––––
–––––
Inhalt
Banville, John alias Black, Benjamin
Tod im Sommer
26/27
Barnes, Julian
Am Fenster
16/17
Batthyany, Sacha
Und was hat das mit mir zu tun?
40/41
Bazyar, Shida
Nachts ist es leise in Teheran
12/13
Bestseller
52/U3
Biller, Maxim
Biografie
U2/1
Bogdan, Isabel
Der Pfau
Cave, Nick
The Sick Bag Song
J.J. Abrams/Doug Dorst
S. – Das Schiff des Theseus
€ (D) 45,€ (A) 46,30
ISBN 978-3-462-04726-4
Per J. Andersson
Vom Inder, der mit dem Fahrrad ...
€ (D) 14,99
€ (A) 15,50
ISBN 978-3-462-04747-9
Verfügbar auch als Book
Jean-Luc Bannalec
Bretonischer Stolz
€ (D) 14,99
€ (D) 15,50
ISBN 978-3-462-04813-1
Verfügbar auch als Book
Alina Bronsky
Baba Dunjas letzte Liebe
€ (D) 16,€ (A) 16,50
ISBN 978-3-462-04802-5
Verfügbar auch als Book
Norman Ohler
Der totale Rausch
€ (D) 19,99
€ (A) 20,60
ISBN 978-3-462-04733-2
Verfügbar auch als Book
Wolfgang Schorlau
Die schützende Hand
€ (D) 14,99
€ (A) 15,50
ISBN 978-3-462-04666-3
Verfügbar auch als Book
8/9
30/31
Daoud, Kamel
Der Fall Meursault –
eine Gegendarstellung
4/5
Goosen, Frank
Förster, mein Förster
10/11
Hillenbrand, Tom
Der Kaffeedieb
14/15
Keun, Irmgard
Kind aller Länder
6/7
Kumpfmüller, Michael
Die Erziehung des Mannes
2/3
Lindgren, Minna
Rotwein für drei alte Damen ...
22/23
Neven Du Mont, Reinhold
Mit Büchern und Autoren
48/49
Sartorius, Joachim
Für nichts und wieder alles
32/33
Schneider, Michael
Ein zweites Leben
20/21
Sehlberg, Dan T.
S.I.N.O.N.24/25
Slaughter, Anne-Marie
Was noch zu tun ist
46/47
Smith, Patti
M Train
42/43
Sten, Viveca
Tödliche Nachbarschaft
28/29
Stephan, Cora
Ab heute heiße ich Margo
18/19
van der Neut, Dagmar
Tierischer Sex
44/45
von Stuckrad-Barre, Benjamin
Panikherz36/37
Anne Gesthuysen
Sei mir ein Vater
€ (D) 19,99
€ (A) 20,60
ISBN 978-3-462-04832-2
Verfügbar auch als Book
52
Peter Härtling
Verdi
€ (D) 18,99
€ (A) 19,60
ISBN 978-3-462-04808-7
Verfügbar auch als Book
Joachim Meyerhoff
Ach, diese Lücke,
diese entsetzliche Lücke
€ (D) 21,99
€ (A) 22,70
ISBN 978-3-462-04828-5
Verfügbar auch als Book
Klaus Modick
Konzert ohne Dichter
€ (D) 17,99
€ (A) 18,50
ISBN 978-3-462-04741-7
Verfügbar auch als Book
Thees Uhlmann
Sophia, der Tod und ich
€ (D) 18,99
€ (A) 19,60
ISBN 978-3-462-04793-6
Verfügbar auch als Book
Feridun Zaimoglu
Siebentürmeviertel
€ (D) 24,99
€ (A) 25,70
ISBN 978-3-462-04764-6
Verfügbar auch als Book
Weidermann, Volker
Dichter treffen
38/39
Weissweiler, Eva
Notre Dame de Dada
50/51
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
Telefon: 02 21/3 76 85-0
Telefax: 02 21/3 76 85-11
Telefax Vertrieb: 02 21/3 76 85-70
[email protected]
www.kiwi-verlag.de
Bestellungen
Telefon: 0 40/84 00 08-88
Telefax: 0 40/84 00 08-55
[email protected]
www.webshop.hgv-online.de
Reklamationen &
Anfragen
Telefon: 0 40/84 00 08-77
Telefax: 0 40/84 00 08-44
[email protected]
HGV – Verlagsservice
Weidestraße 122 A
22083 Hamburg
• Leitung Öffentlichkeitsarbeit
und Marketing
Gaby Callenberg
Durchwahl: 3 76 85-35
[email protected]
Assistenz Marketing
Ulrike Henneke
Durchwahl: 3 76 85-72
[email protected]
• Leitung Vertrieb
Sabine Glitza
Durchwahl: 3 76 85-36
[email protected]
• Stellvertretende Leitung
Vertrieb Innendienst, Auslieferung
Melanie Trost
Durchwahl: 3 76 85-43
[email protected]
• Sortimentsbetreuung,
Bahnhofsbuchhandel
Thomas Diefenbach
Durchwahl: 3 76 85-60
[email protected]
• Key Account,
Internetbuchhandel
Stephan Wirges
Durchwahl: 3 76 85-40
[email protected]
• Vertriebswerbung,
Messeorganisation
Mirjam Mustonen
Durchwahl: 3 76 85-63
[email protected]
• E-Book
Christina Burgwinkel
Durchwahl: 3 76 85-34
[email protected]
• Werbeleitung
Ulla Brümmer
Durchwahl: 3 76 85-26
[email protected]
• Werbung
Jennifer Ortner
Durchwahl: 3 76 85-25
[email protected]
Julia Krumhauer
Durchwahl: 3 76 85-64
[email protected]
• Presseleitung
Gudrun Fähndrich
Durchwahl: 3 76 85-38
[email protected]
• Stellvertretende Presseleitung
Petra Düker
Durchwahl: 3 76 85-24
[email protected]
• Presse
Lena Schweins
Durchwahl: 3 76 85-19
[email protected]
Ines Wallraff
Durchwahl: 3 76 85-77
[email protected]
• Presse Sekretariat
Kerstin Thiesing
Durchwahl: 3 76 85-28
[email protected]
• Lesungen/Veranstaltungen
Susanne Beck
Durchwahl: 3 76 85-51
[email protected]
Eva Betzwieser
Durchwahl: 3 76 85-52
[email protected]
• Leitung Onlinekommunikation und E-Book
Marco Verhülsdonk
Durchwahl: 3 76 85-49
[email protected]
• Onlinemarketing
Laura Bastian
Durchwahl: 3 76 85-69
[email protected]
Ulrike Meier
Durchwahl:3 76 85-73
[email protected]
Philipp Rusch
Durchwahl: 3 76 85-80
[email protected]
• Hessen/RhPf/Saarland/Baden
(PLZ 68, 69, 76, 77, 79)/Luxemburg
Raphael Pfaff
An den drei Hohen 51
60435 Frankfurt a. M.
Telefon: 0 69/54 89 03 66
Telefax: 0 69/54 90 24
[email protected]
• Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen/
Bayern (PLZ 63, 95, 96, 97)
Jürgen Fiedler
Kurzer Weg 5
01109 Dresden
Telefon: 03 51/8 03 50 89
Telefax: 03 51/8 01 57 56
[email protected]
• Schleswig-Holstein/Niedersachsen/ Bremen/HH
Alexandra Wübbelsmann
Papenburger Straße 3
26789 Leer
Telefon: 04 91/26 16
Telefax: 04 91/6 50 64
[email protected]
www.alexandra-wuebbelsmann.de
Vertreter
Deutschland/Österreich
• Verlagsauslieferung
Sigloch Distribution GmbH
Am Buchberg 8
74752 Blaufelden
• Genehmigte Remissionen
ausschließlich an:
Sigloch Distribution GmbH
Am Buchberg 8
Tor 30–34
74572 Blaufelden
Schweiz
• AVA Verlagsauslieferung
Centralweg 16
CH-8910 Affoltern a. A.
Telefon: 0 44/7 62 42 60
Telefax: 0 44/7 62 42 10
[email protected]
www.ava.ch
• Ravasio GmbH
Giovanni Ravasio
Postfach 554
CH 8037 Zürich
Telefon: 0 44/2 60 61 31
Telefax: 0 44/2 60 61 32
[email protected]
• Württemberg (PLZ 70-75, 78)/
Bayern (PLZ 80-94)
Katharina Brons
Vertreterbüro Würzburg
Huebergasse 1
97070 Würzburg
Telefon: 09 31/1 74 05
Telefax: 09 31/1 74 10
[email protected]
www.vertreterbuero-wuerzburg.de
• Berlin/Brandenburg/Meck-Vorp.
Vera Grambow
Liselotte-Hermann-Straße 2
10407 Berlin
Telefon: 0 30/4 21 22 45
Telefax: 0 30/4 21 22 46
[email protected]
www.berliner-verlagsvertretungen.de
• NRW
Stephan Lehmann-Özyurt
Osterstraße 8
26316 Varel
Telefon: 0 44 51/95 97 37
Telefax: 0 44 51/95 97 38
[email protected]
• Österreich/Südtirol
Bernhard Spiessberger
Buchkontor
Kriemhildplatz 1
A-1150 Wien
Telefon: 01/9 43 41 43-30
Telefax: 01/9 43 41 43-15
[email protected]
www.buchkontor.at
Auslieferungen
Änderungen aller bibliographischen
Daten und Preise vorbehalten
Heute lesen, was morgen erscheint:
die KiWi-Preview Frühjahr 2016.
Ausführliche Leseproben und Infos zu
unseren Neuerscheinungen ab Januar 2016
zum kostenlosen Download für alle.
Hier geht es zum
Gratis- Book-Download
www.kiwi-verlag.de/spezialseiten/
kiwi-ebook-download-portal
© Rudolf Linn, Köln; Umschlagmotiv: © Louiza Ammi, Bab-el-Oued, 2006
Verlag