Abfahrtskontrolle C1 MB Vario Aufgaben vor Fahrtantritt am EG – Kontrollgerät - „Tachoscheibe“ ausfüllen EG – Kontrollgerät öffnen „Tachoscheibe“ einlegen EG – Kontrollgerät schließen Schalter auf aktuelle Tätigkeit stellen Platz für sonstige Angaben: Bedienung der Schalter am EG – Kontrollgerät - Mit den Drehschaltern wird die aktuelle Tätigkeit des Fahrers eingestellt. - Schalter 1 für den aktuellen Fahrer - Schalter 2 für den Beifahrer Erläuterung der Bedeutung der Kontrolllampen am EG – Kontrollgerät; Ausfall des Gerätes Kontrolllampe links: - Deckel nicht richtig geschlossen - Keine „Tachoscheibe“ eingelegt - Fehlermeldung des Gerätes Kontrolllampe rechts: - Geschwindigkeitsüberschreitung über der eingestellten Max.- Grenze Benennen der Symbole auf dem EG - Kontrollgerät Lenkzeit und andere Tätigkeiten (arbeiten) Ruhezeit/Pause Bereitschaftszeit Servolenkungsöl Bremsflüssigkeit Kühlflüssigkeit Scheibenwaschanlage Motorölstand/Meßstab Prüfen der Druckwarneinrichtung Feststellbremse so lange betätigen (Luft ablassen), bis die gelbe Druckwarneinrichtung aufleuchtet. ! Das Fahrzeug lässt sich mit zu wenig Luftdruck nicht bewegen ! Vorratsdruck aufbauen, Fahrbereitschaft feststellen Um den Vorratsdruck aufzubauen, den Motor so lange laufen lassen, Bis die gelbe Kontrollleuchte erlischt Die Fahrbereitschaft lässt sich feststellen, in dem man die Feststellbremse löst und kurz anfährt. Prüfen, ob Pedalwege frei sind. - Keine Gegenstände direkt unter oder in der Nähe der Pedale - Keine Gegenstände im Fahrzeug die lose herumrollen. Sichtprüfung der Betriebs- und Feststellbremse - Betriebsbremse: - Durch Felge (vorne) schauen ob Bremsscheibe und Bremsbeläge noch in Ordnung sind Die Feststellbremse lässt sich nur in Form einer Sichtprüfung der Federspeicher (an der Hinterachse) prüfen. Prüfen der Reifengröße anhand der Zulassungsbescheinigung Teil 2 Reifenbezeichnung und Papiere müssen identisch sein. Prüfen der Tragfähigkeit und der Höchstgeschwindigkeit der Reifen anhand der Zulassungsbescheinigung Teil 2 Werte auf Reifen dürfen höher sein als in den Papieren. ! Niedriger nicht ! Prüfen des Reifenzustandes/Reifendrucks (Profil, Beschädigung, Fremdkörper) - Sichtprüfung des Reifens auf Beschädigung Risse/Beulen Fremdkörper im Profil bzw. in der Zwillingsbereifung Mindestprofiltiefe 1,6 mm (gilt nicht für Reserverad) Luftdruck (zu wenig Luft – Beule zu sehen ) Sichtprüfung des Sitzes der Radmuttern 1. Alles Radmuttern vorhanden 2. Alle Radmuttern gleich weit im Gewinde 3. Keine „Wasserspuren“ hinter Radmutter an der Felge Prüfen der Felgen auf Beschädigung Sichtprüfung auf - Risse - Einschläge Rost zählt nicht als Beschädigung Prüfung der Reserveradsicherung Sicherung 1: Hebeeinrichtung (Seil) nicht von aussen sichtbar. Sicherung 2: Bolzen an Radaufnahme mit Splint Sichtprüfung der Federung Unser Fahrzeug ist mit Blattfedern ausgestattet. Zur Prüfung gehört: - Kein Federblatt gerissen - Kein Federblatt fehlt - Federblattaufnahme optisch nicht ausgeschalgen Funktion der Lenkhilfe - Motor aus - Motor an Lenkung geht schwer Lenkung geht leicht Lenkungsspiel prüfen - Am Lenkrad bei laufendem Motor wackeln - Räder außen am Fahrzeug müssen sich direkt mitbewegen. Beleuchtung prüfen Umrissleuchten - Standlicht Abblendlicht Fernlicht Lichthupe Prüfen auf Funktion, Beschädigung und Sauberkeit. Bei allen Überprüfungen der Beleuchtung ist es erlaubt den Fahrlehrer zu bitten das jeweilige Licht ein zu schalten – überprüft wird immer vom Fahrer. Beleuchtung hinten prüfen - Bremsleuchten Kennzeichenbeleuchtung Rückstrahler (Katzenaugen) Schluss- Umrissleuchten Prüfen auf Funktion, Beschädigung und Sauberkeit. Bei allen Überprüfungen der Beleuchtung ist es erlaubt den Fahrlehrer zu bitten das jeweilige Licht ein zu schalten – überprüft wird immer vom Fahrer. Seitenmarkierungsleuchten prüfen Seitenmarkierungsleuchten Batterie (Anschlüsse, Befestigung) prüfen grauen Knopf ziehen – Fahrersitz „hochklappen“ - Pole auf Befestigung prüfen - Batterie auf Befestigung prüfen Kontrolllampen benennen oder Kontrollsysteme aktivieren und an zwei Beispielen erläutern Motorsteuergerät Blinker/Warnblinker Feststellbremse geschlossen Bremsbelagverschleissanzeige Batterieladekontrolle Druckwarneinrichtung leuchtet bei zu geringem Luftdruck der Bremsanlage Fernlicht Dichtheit der Kraftstoffanlage, Kraftstoffleitungen, Kraftstoffvorrat prüfen Zur Dichtheit der Anlage am Tank schauen ob keine erkennbare nasse Stellen zu sehen sind und ob nichts tropft. Kraftstoffvorrat Sichtprüfung des Antriebs von Nebenaggregaten (z.B. Lichtmaschine, Servo- und Wasserpumpe) Hinterm Kühler versteckt befinden sich die Keilriemen Prüfen auf… - Vorhandensein - Spannung - Zustand/Risse Überprüfung der Scheibenwaschanlage und der Einstellung der Spritzdüsen Blinkerhebel „drücken“ und Spritzbild der Wischanlage beurteilen. Warnleuchte (Funktion), Warnweste, Warndreieck (Vorhandensein) prüfen Verbandkasten Die komplette Ausrüstung befindet sich direkt hinter dem Fahrersitz. Unterlegkeile (Anzahl, Unterbringung) Wir haben einen Unterlegkeil unter der Rückbank Bordwände, Verschlüsse, Gepäckklappen, Ladeeinrichtung, Ladungssicherung (Zustandskontrolle) Plane / Spriegel (Zustand und Befestigung kontrollieren, prüfen ob Plane frei von Wasser, Schnee und Eis) Kontrollgang um das Fahrzeug schauen ob… - Plane verschlossen - Alle Verschlüsse zu und in Funktion - Plane nicht verrissen - Plane gespannt Wirkung des Lufttrockners bzw. Vorrat des Frostschutzmittels prüfen Die Wirkung des Lufttrockners könnte nur geprüft werden, wenn die Ventile an den Druckspeichern geöffnet werden könnte. Vorrat des Frostschutzmittels lässt sich nicht prüfen, da wir keinen Frostschützer haben – unser Fahrzeug hat einen Lufttrockner! Sichtprüfung von Kühler und Kühlleitungen, Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstandes Motorhaube öffnen und schauen ob… - Kühler dicht - Leitungen dicht - Leitungen nicht porös - Keine Marderspuren Sichtprüfung der Anhängerkupplung Sichtprüfung auf: - Bolzen geschlossen - Aufnahme der Kupplung an Fahrzeug nicht gerissen - Kein sichtbares Spiel
© Copyright 2024 ExpyDoc