Ausgabe Nr. 15 28. November – 21. Dezember 2015 Katholische Pfarrei Ruswil 2 Pfarrei Ruswil Baumstammbäume «Ich bin bei Euch alle Tage bis an der Welt Ende!» Der Stammbaum Jesu zeigt mir, dass ich verbunden bin mit allen Men schen, die vor mir an Gott geglaubt ha ben, und dass ich deren Geschichte weiter leben und schreiben darf. Ich gehöre zum göttlichen Heilsplan – auch wenn ich noch so unbedeutend klein bin – und baue gemeinsam mit vielen andern an dieser Schöpfung weiter, die auf Jesus und seine Vorfah ren zurückgeht und in allen Völkern der Erde verwirklicht wird. Minutiös beschreibt Matthäus zu Be ginn seines Evangeliums, wie Jesus von David und Abraham abstammt. Jede einzelne Vaterschaft dieser 42 Genera tionen wird genau beschrieben. Das Markusevangelium hingegen beginnt mit der Taufe Jesu am Jordan durch Jo hannes, da fehlen sowohl die Abstam mung als auch die ganze Weihnachts geschichte. Den Stammbaum Jesu nach Matthäus können wir uns als di cken starken Baumstamm vorstellen, der tief in der Vergangenheit wurzelt und so auch jeden Sturm der Zukunft überstehen wird. Matthäus wollte den Menschen damals zeigen, dass Jesus wirklich der versprochene Messias ist, auf den die Menschen seit Generatio nen warteten und auf den sie ihre Zu kunft bauen können. Jesus wird also in eine Welt hinein ge boren, die von einer reichen Tradition genährt wird. Aus dieser vielfältigen Herkunft, aus diesen unzähligen Wur zeln kann dann ein kräftiger Spross wachsen, der sich wiederum in un zählige Äste verzweigen wird. Eine rei che Tradition, ein reiches Erbe ver heisst ein fruchtbares Gelingen und zahlreiche Nachkommen. So gesehen nimmt Matthäus auch die Verheis sung an Abraham auf, er werde mit Nachkommen gesegnet sein so zahl reich wie die Sterne am Himmel. Nun hat aber Jesus keine Nachkom men, die Generationenfolge bricht mit ihm ab – und beginnt gerade darin neu: Nicht die leibliche Verwandt schaft entscheidet in Zukunft darüber, ob ich zum «Stamm Jesu» gehöre. Je sus weitet die Gotteskindschaft aus auf alle Menschen des ganzen Erd kreises, was ja im Missionsauftrag am Ende des Matthäusevangeliums deut lich wird und in der Zusage endet: Der eine Baumstamm wird also zu ei nem riesigen reichverzweigten Baum, der in seinen Ästen und Zweigen un terschiedlichstem Leben Raum bietet. Wer nämlich in die Geschichten schaut, die hinter den Namen des Stammbaumes Jesu stecken, wird staunen ob der Vielfältigkeit des Le bens und all seiner Brüche und Unge reimtheiten, die selbstverständlich dazu gehören. Auch wenn mein Leben Ungerades aufweist, ich gehöre dazu, ich gehöre zu diesem riesigen Astwerk, das aus dem Stamm Jesu wächst und sich in al les Leben dieser Welt hinaus verzweigt. Und das ist für Matthäus der Beginn des Himmelreiches: «Mit dem Him melreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte. Es ist das kleinste von allen Samenkör nern; sobald es aber hochgewachsen ist, ist es größer als die anderen Ge wächse und wird zu einem Baum, so dass die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten». Und so erwarten wir im Advent ganz besonders die Geburt jenes Kindes, das uns endgültig gezeigt hat, dass Gott mitten in unsere Welt, in unser Geschlecht hineingeboren wird. Christof Hiller-Egli Pfarrei Ruswil 3 Gottesdienste Agenda Aktuell Samstag, 28. November 19.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Pfarrkirche Predigt Andreas Stalder Sonntag, 29. November 1. Adventssonntag 08.30 Wortgottesfeier mit Kommunion in Sigigen 10.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, Predigt Andreas Stalder Kinderhütedienst im Pfarreiheim 17.00 Chlausaussendung in der Pfarrkirche Seite 6 Montag, 30. November 08.30 Rosenkranz in der Pfarrkirche 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Mittwoch, 2. Dezember 06.00 Roratefeier als Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im AWZ Schlossmatte 19.00 Meditation im Steinsaal Advent 2015 Pfarrkirche Stammbaum Jesu Seite 6 Samstag/Sonntag, 5./6. Dezember Internationaler Tag der Menschenrechte Seite 7 Mittwoch, 9. Dezember 14.00 - 17.15 Uhr Pfarreiheim Seniorenweihnacht Seite 8 Seite 7 Donnerstag, 3. Dezember 08.30 Rosenkranz im AWZ Schlossmatte Herz-Jesu-Freitag, 4. Dezember 13.30 Rosenkranz in der Eschkapelle 18.30 Anbetung vor dem Allerheiligsten 19.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Samstag, 5. Dezember 18.00 Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche 19.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Predigt Albin Strassmann Sonntag, 6. Dezember 2. Adventssonntag 08.30 Eucharistiefeier in Sigigen 10.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Predigt Albin Strassmann Kinderhütedienst im Pfarreiheim 10.00 Sonntigsfyr för Chend im Pfarreiheim Seite 6 17.00 Adventskonzert der Musikschule in der Pfarrkirche Seite 14 Montag, 7. Dezember 08.30 Rosenkranz in der Pfarrkirche 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dienstag, 8. Dezember Maria Empfängnis 10.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Musikalische Gestaltung durch Mahila Kelz, Harfe anschliessend Matinée / Konzert in der Pfarrkirche Seite 15 Mittwoch, 9. Dezember 06.00 Roratefeier als Wortgottesfeier ohne Kommunion in der Pfarrkirche 09.30 Eucharistiefeier im AWZ Schlossmatte 19.00 Meditation im Steinsaal Famelieegge Seite 10 19./20. Dezember Ranfttreffen Seite 15 4 Pfarrei Ruswil Gedächtnisse Donnerstag, 10. Dezember 08.30 Rosenkranz im AWZ Schlossmatte Freitag, 11. Dezember 13.30 Rosenkranz in der Eschkapelle Samstag, 12. Dezember 16.30 Glaube in der Familie in der Pfarrkirche 19.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Pfarrkirche Predigt Andreas Stalder Sonntag, 13. Dezember 08.30 Wortgottesfeier mit Kommunion in Sigigen 10.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Predigt Andreas Stalder Kinderhütedienst im Pfarreiheim 11.15 Tauffeier in der Pfarrkirche Seite 8 3. Adventssonntag Mittwoch, 16. Dezember 06.00 Roratefeier als Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 09.30 Versöhnungsfeier im AWZ Schlossmatte 19.00 Meditation im Steinsaal Seite 9 Seite 7 Seite 9 Donnerstag, 17. Dezember 08.30 Rosenkranz im AWZ Schlossmatte 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Rüediswil Seite 9 Sonntag, 20. Dezember 4. Adventssonntag kein Gottesdienst in Sigigen 10.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Seite 10 Gestaltung durch Schulklasse der 1. Oberstufe und Advents-Band mit Thomas Buob Kinderhütedienst im Pfarreiheim 17.00 Adventskonzert in der Pfarrkirche Seite 11 Montag, 21. Dezember 08.30 Rosenkranz in der Pfarrkirche 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Sonntag, 6. Dezember 10.00 Uhr Dreissigster und Gedächtnis der Schützenbruderschaft für Georg Gis ler-Bissig, AWZ Schlossmatte 1.Jzt. für Josef Müller-Flühler, Chäppe liacher 27; Margrith Niffeler, Hellbüh lerstrasse 6; Alois Muff, Fluck Jzt. für Josef Lischer, Rebhaldenstrasse 4 Samstag, 12. Dezember 19.00 Uhr Jzt. für Marie Keist, ehem. Pfarrhaus hälterin, AWZ Schlossmatte; Josef Grü ter, Amsig, Sigigen; Pfarr-Resignat Ar thur Weber; Pfarrhelfer und Ehrenbür ger Franz Wey, Neuenkirchstrasse 12 Freitag, 18. Dezember 13.30 Rosenkranz in der Eschkapelle 19.30 Eucharistiefeier in der Eschkapelle Samstag, 19. Dezember 18.30 Besammlung bei der Bruderklausenkirche Sigigen 19.00 Waldweihnachtsfeier im Simeliwald kein Gottesdienst in der Pfarrkirche Sonntag, 29. November 10.00 Uhr 1.Jzt. für Alois Steffen-Brunner, AWZ Schlossmatte früher Bachmättli Jzt. für Josef Schaller-Ineichen, Schwerzistrasse 26; Frieda und Vin zenz Schaller-Roos Samstag, 5. Dezember 19.00 Uhr Jzt. für Clemens Hegglin, Goldschrü tifeld 6; Moritz und Marie Albisser-Lu din, Rebstockstrasse 4; für die Stifter und Wohltäter unserer Pfarrkirche Montag, 14. Dezember 08.30 Rosenkranz in der Pfarrkirche 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dienstag, 15. Dezember 19.30 Versöhnungsfeier in der Pfarrkirche Samstag, 28. November 19.00 Uhr Dreissigster für Ferdinand MüllerSüess, Gumpertschwand Jzt. für Franz und Rosa Schaller-Erni, Rüediswilerstrasse 93; Franz und Rosa Bucheli-Schurtenberger, Pfaffen schwand Sonntag, 13. Dezember 10.00 Uhr Jzt. für Emma und Josef Müller-Grüter, Mittler Tändli Sonntag, 20. Dezember 10.00 Uhr 1.Jzt. für Kauflin Hans, AWZ Schloss matte früher Neuenkirchstrasse 23 Kirchenopfer 28./29. November Das Kirchenopfer ist bestimmt für die Auslagen des St. Nikolaus. Bei seinem Einzug ins Dorf und bei den Familien besuchen möchte der St. Nikolaus die Botschaft von der Liebe Gottes zu den Menschen bringen, in unser Dorf und zu unseren Familien. Wir möchten diesen schönen Brauch unterstützen. Pfarrei Ruswil 5 8. Dezember Die Kollekte wird anschliessend an das Harfenkonzert aufgenommen zur Deckung der Unkosten. und Solidaritätsfond für Strafgefan gene und Strafentlassene. Wer kriminell wird - ist schuldig ge worden, hat Menschen ausgenutzt, missbraucht, verletzt oder gar getötet. Diese Schuld lastet schwer und wird mit Freiheitsentzug im Gefängnis be straft. Doch nach dem Ende der Strafe soll ein schuldig gewordener Mensch sein Leben in bessere Bahnen leiten. Der Hilfs-und Solidaritätsfonds - för dert dies, indem Hilfe angeboten wird - wie Aufarbeitung der Schuld, Weiter bildung für den beruflichen Wieder einstieg. Damit soll die Rückfälligkeit vermindert und die Würde gestärkt werden. Herzlichen Dank für Ihre Spende! 12./13. Dezember Das Opfer ist bestimmt für den Hilfs 20. Dezember Wir unterstützen ein Projekt der Soli 5./6. Dezember Das Opfer ist bestimmt für das Frau enhaus in Luzern. Das Frauenhaus ist die einzige Kriseninterventionsstelle der Zentralschweiz für gewaltbetrof fene Frauen und Kinder und bietet ih nen Schutz, Unterkunft und Beratung. darmed in Zimbabwe in der Diözese Masvingo. Mütter und ihre Neugebo renen soll geholfen werden, dass sie einen guten und gesunden Start ha ben ins Leben. Was bei uns selbstver ständlich ist – eine gute medizinische Versorgung – möchte Solidarmed durch Unterstützung und Weiterbil dung des Personals vor Ort auch für mittellose Menschen ermöglichen. Herzlichen Dank! Kirchenopferstatistik 31. Oktober/1. November 10.00 Uhr Romero Haus Luzern Fr. 485.60 1. November 14.00 Uhr Caritas Luzern notleidende Men schen im Kanton Luzern Fr. 827.85 Die Feiern zu den Lebenswenden Taufen Bestattungen Ben Bättig, geb. am 28. April 2015, ge tauft am 18. Oktober 2105. Maria Achermann-Grüter, 88 Jahre, gestorben am 21. Oktober, bestattet am 29. Oktober. Nahuel Portilla Saltos, geb. am 27. Juli 2015, getauft am 18. Oktober 2015. Dario Egli, geb. am 12. April 2015, ge tauft am 18. Oktober 2015. Tjara Künzli, geb. am 08. April 2015, getauft am 25. Oktober 2015. Amelie Willimann, geb. am 02. Sep tember 2015, getauft am 25. Oktober 2015. In der Taufe bringen wir unter anderem zum Ausdruck, dass jedes Menschenleben von Gott einmalig und mit königlicher Würde ausgestattet ist. Das soll uns ermutigen, jedes Leben entsprechend zu ehren und zu achten. Markus (Chöschu) KaufmannSchmid, 66 Jahre, gestorben am 22. Oktober, bestattet am 30. Oktober. Ferdinand Müller-Süess, 89 Jahre, ge storben am 21. Oktober, bestattet am 31. Oktober. Marie Wangler-Felber, 89 Jahre, ge storben am 26. Oktober, bestattet am 31. Oktober. Georg Gisler-Bissig, 82 Jahre, gestor ben am 04. November, bestattet am 11. November. André Heini, 51 Jahre, gestorben am 29. Oktober, bestattet am 13. Novem ber. Unseren Verstorbenen wollen wir das gute Andenken im Glauben an Gottes Leben bewahren. Den Angehörigen wünschen wir aus dem Glauben an die Auferstehung Hoffnung und Zuversicht. 6 Pfarrei Ruswil Einladungen Advent 2015 in der Pfarrkirche «Stammbaum Jesu» Matthäus zählt in seinem Evange lium minutiös den Stammbaum Jesu auf. Wir möchten diesen Stammbaum weiter gestalten: Was ist aus diesem Stamm alles gewach sen, und wo wächst und lebt diese Kirche heute weiter? Der Baum stamm – Stammbaum in der Kirche lädt ein, selbst seinen Platz in dieser christlichen Generationenfolge ein zunehmen. So können Holzrugel be schriftet werden und in den Stamm baum eingefügt werden, so dass sichtbar wird, wie aus der «Wurzel Jesse» neues Leben wächst und wie vielfältig auch die Früchte sind, die «von Geschlecht zu Geschlecht» wei ter wachsen. Sonntag, 29. November 17.00 Uhr Pfarrkirche Samichlaus – Aussendungsfeier Wie jedes Jahr, erwarten viele Kinder um 17.00 Uhr in der Kirche den Sa michlaus. Nach einer kurzen Aussen dungs-Feier mit Liedern und Begrüs sungsworten des Samichlauses, fin det danach mit unzähligen Laternen der Umzug durch den Weihnachts märt bis auf den Marktplatz statt. Sonntag, 6. Dezember 10.00 Uhr Pfarreiheim Sonntigsfyr för Chend Wir laden alle Kinder vom Kindergar ten bis zur 3. Klasse ganz herzlich zur nächsten Sonntigsfyr ein. Wir haben für dieses Schuljahr das Jahresthema «Bibelschatz» gewählt und werden je weils unsere Schatzkiste öffnen und uns überraschen lassen, was wir darin finden. Im gemeinsamen Singen und Beten, beim Hören und Vertiefen ei ner Geschichte erleben wir Gemein schaft und Glaube. Die Feier findet in zwei Altersgruppen statt und wird grundsätzlich von den Kindern alleine besucht. Sollte aber ein Kind noch eine Begleitung benötigen oder Sie als Eltern möchten einmal eine Sonntigsfyr miterleben, so sind Sie herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Wir freuen uns auf viele Kinder und auf eine schöne und feierliche Stunde! Gruppe Sonntigsfyr Pfarrei Ruswil 7 Samstag/Sonntag, 5./6. Dezember «Kerzen der Freiheit» Verkaufsaktion zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. De zember 2015. Wer an diesem Abend eine «Kerze der Freiheit» anzündet, bekundet seine Solidarität mit den Opfern von Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt. Dieses Licht ist ein Zeichen der Hoffnung. In sieben Sprachen steht das Wort «Freiheit» auf der Kerze und erinnert daran, dass alle Men schen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind. Ab sofort bis zum 24. Dezember sind in Ruswil farbige Parafinker zen à Fr. 8.- Bienenwachskerzen à gigen beim Haupteingang und nach dem 2. Rorate-Gottesdienst am 9. Dezember im Pfarreiheim zum Kauf an. Der ganze Erlös des Kerzenverkaufs geht an Amnesty International und wird für Aktionen zum Schutz der Menschenrechte verwendet. Fr. 14.- und neu das 4er-Set Ad ventskerzen à Fr. 32.- im Pfarreise kretariat und in der Bäckerei Erni in Ruswil und Rüediswil erhältlich. Die Diakoniegruppe der Pfarrei bie tet die «Kerzen der Freiheit» nach den Gottesdiensten vom 5. und 6. Dezember in der Pfarrkirche und Si Viele brennende Kerzen sollen am Menschenrechtstag unsere Solida rität mit Betroffenen von Men schenrechtsverletzungen bekun den. Tragen auch Sie zum Erfolg der «Kerze der Freiheit» bei. Herzlichen Dank! Mittwoch, 2./9./16. Dezember 06.00 Uhr Pfarrkirche Roratefeiern mit besinnlicher Musik Die Rorate-Feiern laden zur Besin nung mit adventlicher Stimmung ein. Sie sind geprägt von Kerzenlicht und der Erwartung des Messias. Am 2. und 16. Dezember wird die Feier als Eucharistiefeier gestaltet, am 9. De zember als Lichtfeier ohne Kommu nion. Die drei Rorate-Gottesdienste wer den durch Musikschülerinnen und Musikschüler der Musikschule Rus wil musikalisch umrahmt: Mittwoch, 2. Dezember 06.00 Uhr in der Pfarrkirche Musikschülerinnen Cello von AnnChristine Vandewalle Mittwoch, 9. Dezember 06.00 Uhr in der Pfarrkirche Musikschülerinnen Querflöte und Kla rinette von Simone Meier und Caroline Krattiger Mittwoch, 16. Dezember 06.00 Uhr in der Pfarrkirche MusikschülerInnen Schwyzerörgeli von Benno Künzli 8 Pfarrei Ruswil Mittwoch, 9. Dezember 14.00 - 17.15 Uhr Pfarreiheim Einladung zur vorweihnächtlichen Feier Mit dem Sternentaxi unterwegs… Eine Ausfahrt mit dem Sternentaxi ist empfehlenswert und erfreut Körper, Geist und Seele. Geniessen Sie mit uns die Fahrt und die verschiedenen Haltestellen: Bei den Hirten «Uf em Wäg nach Bethlehem» mit der Lehr person Armin Stocker und der 4. Klasse Rüediswil • Im Musiksalon unserer Organistin Priska Zettel, Klavier und Selina Bürli, Querflöte Jungseniorinnen/Jungsenioren mit dem eigenen Sternentaxi Frauen und Männer im höheren Alterssegment und Gehbehinderte zur Feier fahren und begleiten. Alle sind herzlich will kommen, um sich gemeinsam auf das kommende Weihnachtsfest ein zu stimmen. können, bitten wir um Anmeldung zu Feier und Fahrt mit dem Sternen taxi bis Freitag, 4. Dezember an das Pfarreisekretariat 041 496 90 63 oder per E-Mail an [email protected] Damit wir alles optimal vorbereiten Christof Hiller ,Gemeindeleiter Theres Studer, Seniorenarbeit, FrauenRuswil • In der Bibliothek mit Christof Hiller und einigen Trouvaillen aus dem soeben neu erschienenen Buch «Einladung – 79 Lichtblicke» Am Ziel angelangt verwöhnen wir Sie mit einem feinen Essen. Eine persönliche Einladung mit An meldetalon haben alle Frauen und Männer ab Jahrgang 1945 per Post erhalten. Auch Jüngere sind herzlich willkommen - wir freuen uns, wenn Samstag, 12. Dezember 16.30 Uhr Pfarrkirche Glaube in der Familie ✴ ✴ ✴ ✴ Wenn eine Kerze brennt, leuchten viele Augen. Wenn viele Kerzen brennen, leuch ten sogar Herzen und verbreiten Freundschaft und Liebe. Gerne möchten wir mit euch, liebe Familien, den Kirchenplatz in ein ✴ ✴ Lichtermeer verwandeln als Zeichen der Verbundenheit mit der ganzen Welt. Diese Feier findet vor der Kirche statt. Yvonne Erni und Silvia Buob Pfarrei Ruswil 9 Dienstag, 15. Dezember 19.30 Uhr Pfarrkirche Mittwoch, 16. Dezember 09.30 Uhr Kapelle Alterswohnzentrum Versöhnungsfeier: «Von Geschlecht zu Geschlecht» Als Menschen sind wir auf unse rem Lebensweg unterwegs – im mer – zugleich Kinder und Eltern, zugleich Nachkommen eines Ge schlechts und Vorfahren unserer Kinder und Kindeskinder. Das schenkt uns Heimat und Gebor genheit, engt aber manchmal auch ein. Im Stammbaum Jesu sind viele Geschichten verborgen, die uns ermutigen, unsere Herkunft positiv wahrzunehmen und zu gleich mutig und kreativ zu sein. Die Herkunft Jesu zeigt : Gott schreibt auch auf krummen Zeilen gerade, Hoffnung und Vertrauen wachsen oft an Orten und bei Menschen, wo es niemand vermu tet hätte! Auf dem Weg zur Krippe, zu Weihnachten und zum Licht dürfen wir uns mit uns selbst, mit unserem Eingebunden-Sein in Ge nerationen, mit den Mitmenschen und mit Gott versöhnen und neue Kraft empfangen. Samstag, 19. Dezember 18.30 Uhr Sigigen Waldweihnacht Ganz herzlich laden wir ein zur Waldweihnachtsfeier im Simeliwald in Sigigen. Wir treffen uns um 18.30 Uhr bei der Bruderklausenkirche Si gigen und gehen – wenn möglich mit Laternen und Kerzen – in den Sime liwald. Dort feiern wir einen Waldgottes dienst zum 4. Adventssonntag und hören lichtvolle Geschichten. Schü lerinnen und Schüler begleiten uns musikalisch mit ihren Mundharmo nikas. Musikalisch wird die Feier gestaltet von Philipp Z’Rotz, Klarinette, und Priska Zettel, Orgel. 10 Pfarrei Ruswil Sonntag, 20. Dezember 10.00 Uhr Pfarrkirche Adventsgottesdienst mit SchülerInnen aus der 1. Oberstufe Den Gottesdienst am 4. Advents sonntag werden wir in der Pfarrkir che mit SchülerInnen aus der 1. Oberstufe gestalten. Unter dem Motto «Geschenke sind nicht alles» bringen diese SchülerInnen ihre ei genen Gedanken hinein und fragen sich, was sie wirklich schenken kön nen und wollen. Gibt’s nicht auch Geschenke für’s Leben? Der Gottesdienst wird musikalisch von der Advents-Band mit Thomas Buob begleitet. Advents- und Weihnachtszeit Famelieegge – jede Woche eine neue Geschichte Während der Advents- und Weih nachtszeit macht unser Famelie egge der Krippe Platz. Während die ser Zeit wird jede Woche eine neue Advents- bzw. Weihnachtsge schichte zu hören sein. Auf den Besuch freut sich das Team Familienarbeit: Yvonne Erni, Silvia Buob, Andreas Stalder Mitteilungen Besuchergruppe Zum adventlichen Gedanken- und Er fahrungsaustausch treffen wir uns am Montag 30. November um 09.30 Uhr im Pfarreiheim. Der Kreis am Perlen band schliesst sich und wir kommen wieder bei der Gottesperle an. Viel leicht sehen wir sie anderes als zu Be ginn des Weges. Die Gottesperle kann auch unsere Segensperle sein: Gott ist den Weg mit uns gegangen. Segne und behüte uns an allen Tagen. Treff junger Eltern Krabbel-Treff Am 2. und 16. Dezember finden die nächsten Krabbel-Treffen statt. Dieser wird vom Treff junger Eltern jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreiheim organisiert. Wir freuen uns, Kinder bis ins Kindergartenalter mit ihrem Mami oder Papi zu begrüssen. Kaffee und Gipfeli halten wir bereit. Während die Erwachsenen sich austauschen und unterhalten, stehen den kleinen Besu chern die Spielsachen vom Lolipop zur Verfügung. Aus dem Kirchenrat Auf den Sommer 2016 haben zwei Kirchenrätinnen ihre Demission eingereicht: Bernadette Stäger hat die Ausbildung als Katechetin be gonnen und möchte deshalb von ihrem Amt zurücktreten. Sie hat das Ressort Jugend, Jugendver eine und Musik inne. Andrea Kunz hat als Aktuarin ebenso ihre De mission eingereicht. Wir suchen Persönlichkeiten, die bereit sind als Kirchenrat / Kir chenrätin das Leben unserer Kirchgemeinde und Pfarrei mitzu gestalten und entsprechende Auf gaben wahrzunehmen. Auskünfte erteilt André Graf, Kirchen ratspräsident, Schlosshalde 7, Tel. 041 495 17 46. Bei ihm können sich Interessierte melden. Dankend verabschiedet der Kir chenrat Luzia Rast, die als Präsi dentin der Pflegschaft Eschkapelle auf Ende Jahr demissioniert. Sie führte das Präsidium mit viel Freude, grossem Einsatz und Her zensliebe. Ihre Nachfolge über nimmt Beatrice Fuchs-Budmiger. Ihr wünschen wir einen guten Start. FrauenRuswil Jass- und Spielnachmittag Wir laden Seniorinnen und Senioren herzlich ein zu einem Jass- und Spiel nachmittag am Donnerstag, 17. De zember um 13.30 Uhr im Pfarrei heim. Wir freuen uns auf Ihren Be such. FrauenRuswil Pfarrei Ruswil 11 Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Gemeinsam veranstaltet der Chor Good News und der MauritiusChor ein Weihnachtskonzert der beson deren Art: Unter der Leitung von Monika Büh ler und Helena Röösli feilen die rund 80 SängerInnen an traditio nellen zum Teil neu arrangierten Weihnachtsliedern sowie der süd amerikanischen Weihnachtskan tate von Ariel Ramirez. Die Musikgruppe Aruma de Bolivia wird die Chöre im zweiten Teil stim mungsvoll begleiten. Freuen Sie sich auf diesen musika lischen Genuss, von adventlich «…leisen, ganz leisen…» Tönen bis zur, in feurigem spanisch gesunge nen Weihnachtsgeschichte. Benutzen Sie bitte den Vorverkauf . Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Ruswil Weihnachtslieder verschiedener Komponisten Navidad Nuestra Chor Good News MauritiusChor Weihnachtskantate von Ariel Ramirez Aruma de Bolivia Chor Good News Die Proben für das Weihnachtskon zert erfolgen nach speziellem Plan. Kontakt Chor Good News: Monika Bühler, Tel. 041 922 06 93 Kontakt MauritiusChor: Marlis Port mann, Tel. 041 495 12 44 Sonntag, 20. Dezember 2015, 17.00 Uhr Billett-Vorverkauf Papeterie Meyer Ruswil Türöffnung und Abendkasse ab 16.00 Uhr 12 Pfarrei Ruswil Senioren Aktiv Nachstehend unser Programm vom 28.11. – 21.12. 2015 • Nordic-Walking: Dienstag, 1. und 15. Dezember, Besammlung um 9.00 Uhr auf dem Marktplatz. Aus kunft : Marianne Oberholzer, Tel. 041 495 22 45 • Tanzen: Cha-Cha-Cha u. Co., Don nerstag 10. Dezember im Restau rant Rössli, Ruswil. Musikalische Begleitung Trio Wallimann. Beginn 14 – 17.30 Uhr, Eintritt Fr. 10.--. Auskunft : Manuela Zwicker, Tel. 041 495 11 25 • Singrunde: Freitag 18. Dezember 14.30 – 15.30 Uhr im AWZ Schloss matte. Auskunft: Franz Stocker, Tel. 041 495 36 00 • L esekreis: Freitag, 4. Dezember 13.30 – 15.30 Uhr Bibliothek Schlossmatte. Auskunft: Louise Willimann, Tel. 041 495 10 36. Pro Senectute • Senioren Turnen: jeweils dienstags. Frauen 13.45 bis 14.45 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr im Alterswohn zentrum. Männer 16.30 bis 17.30 Uhr, alte Turnhalle Schulhaus Dorf. Auskunft: Rösly Estermann 041 495 21 80, Madeleine Husistein 041 495 02 34. 1. Dezember um 14.00 Uhr Klaushock im Restaurant Löwen • Aqua Fitness: Jeden Donnerstag, 13.15 bis 14.00 Uhr im Hallenbad Luzern. Jeden Freitag, 12.00 bis 13.00 Uhr im Hallenbad Schachen. Auskunft: Judith Krebs 041 495 05 02, Maria Wolf 041 495 23 92. Samstag, 5. Dezember 13.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Pfarreiheim Scharanlass des Blaurings Auch dieses Jahr findet ein adventlicher Scharanlass für alle Kinder vom Blauring statt. Das Programm bleibt allerdings noch als Überraschung geheim. Allen, die sich zu diesem Scharanlass angemeldet haben, wünschen wir einen schönen adventli chen Tag. Pfarrei Ruswil 13 Weihnachtsmarkt mit Samichlausauszug. 20. Ruswiler Weihnachtsmarkt Am Sonntag 29. November um 11 Uhr startet der 20. Weihnachtsmarkt. Der grosse Chlauseinzug führt auch dieses Jahr wieder durch den ganzen Markt. Mit über 70 Marktteilnehmern prä sentieren wir zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr ein stimmungsvolles, weihnächtliches Angebot. Die Besu cher erwarten ein interessantes An gebot aus Küche und Garten, liebe voll gestaltete Geschenkideen, sowie zahlreiche Weihnachts- und Dekora tionsartikel. Zusätzlich bieten die Ruswiler Detaillisten die Möglichkeit, die Einkäufe im Laden zu tätigen. Diverse Attraktionen zum Jubiläum Sie haben unter anderem die Mög lichkeit musikalische Genussminu ten zu erleben. Die Bläsergruppe der Musikschule Ruswil, unter der Lei tung von Thomas Buob, präsentiert ihre Klänge um 12.30 Uhr und 14.00 Uhr, vis à vis Willi Beck. Den «Mauri tiusChor Ruswil und Umgebung» , unter der Leitung von Helena Röösli, können Sie um 13.30 Uhr und 14.30 Uhr vor dem Fachgeschäft von «Home Visual Systems» singen hö ren. Ebenfalls an diesem Standort präsentiert sich die Band AyNo um 15.00 Uhr und 16.00 Uhr. Weiter besteht die Möglichkeit an un serem Jubiläumswettbewerb teilzu nehmen bei dem sie tolle Preise ge winnen können. Unsere kleinen Be sucher dürfte das nostalgische Ka russell beeindrucken. Auch das Kinderschminken STV Ruswil, Pony reiten, Kerzenziehen oder Kinder basteln (im Zelt Treff junger Eltern) bietet den Kindern einen abwechs lungsreichen Marktbesuch. Im Al terswohnzentrum spielt das Ludo thek-Team das Stück: «De Chasperli löst s›Chloussack-Rätsel». Auch im kulinarischen Bereich kom men Besucherinnen und Besucher nicht zu kurz: Risotto, Raclette, Pizza, feine Kaffee’s, Punsch, Glühwein und vieles mehr laden zum Verweilen ein. De Samichlaus chond Ein weiterer Höhepunkt wird der Sa michlausauszug sein. Die Begrüs sung des Samichlaus findet um 17.00 Uhr in der Kirche statt. Wie in den letzten Jahren dürfen wir anschlie ssend ab ca. 17.15 Uhr den Auszug durch den ganzen Markt führen. Bei schöner Beleuchtung, Kerzenlicht und vielen glitzernden Kinderaugen werden alle diesen speziellen Mo ment geniessen können. Der Weihnachtsmarkt mit Chlaus auszug ist ein Anlass der in Ruswil nicht mehr wegzudenken ist. Das Or ganisationskomitee «Treff junger El tern», der Gewerbeverein Ruswil und die Samichlausgruppe freuen sich, Sie als Marktbesucher auf die kom mende Weihnachtszeit einzustim men. Treff junger Eltern 14 Pfarrei Ruswil Sonntag, 6. Dezember 2015 17.00 Uhr Pfarrkirche Adventskonzert der Musikschule Ruswil Auch in diesem Jahr haben die Schü lerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrpersonen fleissig geprobt und möchten Sie gerne mit ihren Ins trumenten verzaubern. Geniessen Sie die vorweihnächtliche Stimmung in der schön dekorierten Pfarrkirche Ruswil und lauschen Sie den weihnächtlichen Klängen von Panflöte, Gitarren, Cello, Geige, Key board, Schwyzerörgeli und Gesang von Solistinnen und dem regionalen Kinderchor unter der Leitung von He lena Röösli. Die Musikschule Ruswil freut sich mit Ihnen auf das besinnliche Advents konzert und dankt allen Beteiligten für das Mitgestalten. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte zu Gunsten der Mu sikschule erhoben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Musikschule Ruswil Zugedeckt von weissem Schnee liegt ein neues Jahr in hellem Licht und wartet gestaltet und gelebt zu werden. Was werde ich anpacken? Welche Farben zum Leuchten bringen? Was darf ich neu lernen? Was muss ich hinnehmen? So wage ich den ersten Schritt und spiele mutig mit! Pack‘ die Dinge an und tu was mir möglich ist! Manches wird gelingen andres Stückwerk bleiben bei allem was wir bauen dürfen wir Gott vertrauen! Geburtstag Christof Hiller-Egli Einladung zur Begegnung am 23. Dezember 14.00 – 17.00 Uhr Kapitelsaal im Pfarrhof Am 22. Dezember darf ich meinen 60. Geburtstag feiern und lade deshalb am Mittwoch, 23. Dezem ber ins offene Pfarrhaus ein zur Begegnung bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein. Wer unbe dingt etwas mitbringen will: Es steht ein Kässeli bereit zur Unter stützung von Solidarmed in Zim babwe. Ich freue mich auf die Begegnun gen! Christof Hiller-Egli Pfarrei Ruswil 15 Dienstag, 8. Dezember anschliessend an den 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Matinéekonzert mit Harfenmusik Die Harfenistin Mahalia Kelz be gleitet den Gottesdienst am 8. De zember, Mariä Empfängnis, mit Harfenmusik. Anschliessend an den 10.00 Uhr Gottesdienst spielt sie ein rund halbstündiges Mati néekonzert und wird weitere en KIRCHENKONZERTE RUSWIL gelsgleiche Töne der Harfe entlo cken. Gönnen Sie sich dieses Zeit fenster im Advent und tauchen Sie ein in himmlische und sphärische Klänge der Harfe! www.kirchenkonzerte-ruswil.ch Ranfttreffen 2015 Am 19./20. Dezember 2015 findet das Ranfttreffen statt. Am Nachmittag und Abend für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren und in der Nacht das traditionelle Ranfttreffen für Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene. Für Familien Der Familienweg startet am späten Nachmittag in Sachseln. Im Zent rum dieses Weges steht die Familie. Gemeinsam nehmen die Teilneh menden den Weg ins Flüeli unter die Füsse respektive unter den Kinder wagen. Auf dem Weg gibt es ver schiedene Stationen und Ateliers. Im Flüeli können sich die Teilnehmen den mit einer warmen Suppe stärken. Anschliessend steigen alle gemein sam in einem Fackelmarsch in die Ranftschlucht hinab und feiern dort miteinander einen weihnachtlichen Wortgottesdienst. Familienweg 2015 Das HigHligHt Für Familien 19. Dezember 2015 Für Jugendliche und junge Erwachsene Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene. Ab Sarnen oder Sachseln läufst du durch die Nacht nach Flüeli-Ranft. Unter wegs wird diskutiert und in spannen den Ateliers neue Fertigkeiten er probt. Morgens um 02.30 Uhr treffen wir uns alle (rund 1000 Jugendliche) in der Schlucht, um gemeinsam zu feiern und uns auf Weihnachten ein zustimmen. Nach dem Morgenbrot machst du dich auf den Heimweg. Mehr Infos bei gertrud.mü[email protected]. Anmeldungen auch direkt unter: www.ranfttreffen.ch oder www.facebook.com/ranfttreffen AZA (Postcode 1) 6017 Ruswil Kath. Pfarramt St. Mauritius Schwerzistrasse 8, 6017 Ruswil Tel. 041 496 90 60, Fax 041 496 90 61 www.pfarrei-ruswil.ch e-Mail: [email protected] Das Pfarreisekretariat ist geöffnet von Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.30 Uhr Am Mittwochnachmittag geschlossen. Redaktionsschluss für Nr. 16 Montag, 7. Dezember 2015, 8.00 Uhr Druck: Meyer Rottal Druck AG, Ruswil Nicht immer fallen die Äpfel weit vom Stamm doch mancher Baum trägt noch im Dezember Früchte ! Keine Freude haben wir an den Unkrautsamen aus Nachbars Garten die Beeren aus seiner überreichen Ernte nehmen wir dankend an. Wer ahnt schon welche Früchte aus seinem Leben wo auf fruchtbaren Boden fallen und zu neuem Leben erwachen werden ? Ob unsere Ahnen wissen was auf ihrem Erbe gewachsen ist? Und die Wurzel Jesse, der Stamm Jesu, welche Früchte trägt er heute – mitten im Winter? Christof Hiller-Egli Christof Hiller, Gemeindeleiter Albin Strassmann SVD, Priester Andreas Stalder, Pastoralassistent Theres Studer, Seniorenarbeit Karin Bühlmann, Katechetin Klaus Bussmann, Kaplan Wächtergasse 6, Tel. 041 495 29 30 Generationen
© Copyright 2025 ExpyDoc