Otto-Friedrich-Universität Bamberg Eingegangen am: Studierendenkanzlei Kapuzinerstraße 25/Rückgebäude 96047 Bamberg Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2015/16 Persönliche Daten: Matrikelnummer o. Bewerbernummer: Name: Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Familienstand / Kinder: Straße und Hausnummer: PLZ: Ort: Telefonnummer (Festnetz): Telefonnummer (mobil): E -Mail: Seite 1 von 5 ⃝ männlich ⃝ weiblich Angaben zum Studium: Studiengang: Studienbeginn: voraussichtliches Studienende: angestrebter Abschluss: Hochschulsemester zum WS 15/16: Fachsemester zum WS 15/16: Bachelor – Gesamtnote (falls vorhanden): Anzahl der bisher erworbenen ECTSPunkte: Fakultät: Erhalten Sie/ beantragen Sie Leistungen nach dem BAföG ? ⃝ ja Angaben zur Schulbildung: Wann und wo haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben? Datum: Ort: Art der Zugangsberechtigung: (Abitur, Fachabitur, Abschluss Berufsausbildung, ggf. Arbeitszeugnis) Notendurchschnitt: Vorangegangene Berufstätigkeit/ berufliche Laufbahn: Auslandsaufenthalt: Seite 2 von 5 ⃝ nein Außerschulisches Engagement: Angaben zu anderen Stipendien o. Förderungen: Bankverbindung: BIC: IBAN: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Der Bewerbung fügen Sie bitte folgende Dokumente bei: 1. Tabellarischer Lebenslauf (erwartet wird in diesem Zusammenhang auch ein Passbild) 2. Motivationsschreiben für die Bewerbung (Umfang von bis zu zwei Seiten mit einem Zeilen-abstand von 1,5) Bitte beachten Sie, dass auch besondere persönliche Umstände in die Bewertung einfließen. Aus diesem Grund sollten Sie in Ihrem Motivationsschreiben formulieren, ob bei Ihnen besondere persönliche oder familiäre Umstände zutreffen. Diese sind zum Beispiel vorangegangene Berufstätigkeit/ Bildungsaufstieg, alleinerziehender Elternteil, Pflege von nahen Angehörigen, Mitarbeit im familiären Betrieb, familiäre Herkunft, Migrationshintergrund oder schwere Erkrankung und/oder Behinderung. 3. von Studienanfängerinnen und Studienanfängern: Zeugnisse: Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur, Abschluss Berufsausbildung, ggf. Arbeitszeugnis); ggf. Praktikums-und Arbeitszeugnisse (keine Berücksichtigung finden Pflichtpraktika im Bereich der Schule oder des Studiums- sondern nur die Bescheinigungen, aus denen eindeutig hervorgeht, dass es sich um ein freiwilliges Praktikum handelt und während des Praktikums ganz besondere bemerkenswerte Leistungen erbracht wurden) sowie geeignete Nachweise über das anzuerkennende außerschulische und außerfachliche Engagement, besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise oder die besonderen familiären oder persönlichen Umstände Seite 3 von 5 4. von fortgeschrittenen Bachelorstudierenden (ab 2. Fachsemester) Hochschulzugangsberechtigung sowie geeignete Leistungsnachweise über bisher erbrachte Studienleistungen (TOR) aller bisher abgeschlossenen Semester mit Durchschnittsnote (bereits erbrachte Studienleistungen für das Sommersemester 2015 können im Hinblick auf eine objektive Gleichbehandlung aller Bewerbungen keine Berücksichtigung finden); ggf. Praktikums-und Arbeitszeugnisse (keine Berücksichtigung finden Pflichtpraktika im Bereich der Schule oder des Studiums- sondern nur die Bescheinigungen, aus denen eindeutig hervorgeht, dass es sich um ein freiwilliges Praktikum handelt und während des Praktikums ganz besondere bemerkenswerte Leistungen erbracht wurden) sowie geeignete Nachweise über das anzuerkennende außerschulische und außerfachliche Engagement, besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise oder die besonderen familiären oder persönlichen Umstände 5. von Masterstudierendenanfängerinnen und -anfängern: Zeugnisse: Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnis über einen ersten Hochschulabschluss, ggf. Praktikums-und Arbeitszeugnisse (keine Berücksichtigung finden Pflichtpraktika im Bereich der Schule oder des Studiums- sondern nur die Bescheinigungen, aus denen eindeutig hervorgeht, dass es sich um ein freiwilliges Praktikum handelt und während des Praktikums ganz besondere bemerkenswerte Leistungen erbracht wurden) sowie geeignete Nachweise über das anzuerkennende außerschulische und außerfachliche Engagement, besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise oder die besonderen familiären oder persönlichen Umstände 6. von fortgeschrittenen Masterstudierenden (ab 2. Fachsemester) Zeugnisse: Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnis über einen ersten Hochschulabschluss, geeignete Leistungsnachweise über bisher erbrachte Studienleistungen (TOR) aller bisher abgeschlossenen Semester mit Durchschnittsnote; ggf. Praktikums-und Arbeitszeugnisse (keine Berücksichtigung finden Pflichtpraktika im Bereich der Schule oder des Studiums- sondern nur die Bescheinigungen, aus denen eindeutig hervorgeht, dass es sich um ein freiwilliges Praktikum handelt und während des Praktikums ganz besondere bemerkenswerte Leistungen erbracht wurden) sowie geeignete Nachweise über das anzuerkennende außerschulische und außerfachliche Engagement, besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise oder die besonderen familiären oder persönlichen Umstände 7. Immatrikulationsbescheinigung oder Kopie des Zulassungsbescheides für das Wintersemester 15/16 a. Erklärung der Bewerberin oder des Bewerbers, dass sie oder er keine begabungs- und leistungs- abhängige Förderung nach Maßgabe des § 4 Absatz 1 StipG erhält (formfrei) b. Sonstige Unterlagen, die die im Antrag gemachten Angaben belegen. Die Bewerbung sowie die beigefügten Unterlagen senden Sie bitte per Post an folgende Adresse: Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studierendenkanzlei Kapuzinerstraße 25/Rückgebäude 96047 Bamberg Eine Bewerbung per E-Mail oder Fax ist nicht möglich! Seite 4 von 5 Allgemeine Erklärung sowie Erklärung zum Datenschutz: Hiermit bestätige ich die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner Angaben. Ich nehme zur Kenntnis, dass im Falle von falschen Angaben das Stipendium ganz oder teilweise zurückgefordert wird. Mir ist bekannt, dass auf das Deutschlandstipendium kein Rechtsanspruch besteht. Ich verpflichte mich, die Otto-Friedrich-Universität Bamberg unverzüglich zu informieren, wenn ich für ein Studium die letzte Prüfungsleistung erbracht habe, mich exmatrikuliere, mein Studium unterbreche bzw. einen Hochschulwechsel vornehme. Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Rahmen des Auswahlverfahrens verarbeitet und gespeichert werden. Ort, Datum Seite 5 von 5 Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc