Willkommen Willkommen im Orgelsurium Die18. Saison beginnt am 30. Oktober und mit grosser Freude überreichen wir Ihnen hier unseren Konzert-Kalender. In dieser Saison kommen viele "alte" Rock- und Bluesbands mit virtuosen Musikern zum Zug. Ein neues und abwechslungsreiches Programm das Ihnen hoffentlich gefällt. Es ist uns ein grosses Anliegen, das Orgelsurium in dieser bestehenden Art weiterzuführen. Mit einem Gourmetschmaus, Konzert und Gönnerabend schliessen wir jeweils unsere Konzertsaison und das Vereinsjahr ab. Dank dem Verein "Musik im Orgelsurium" funktioniert alles bestens und dieser Verein ermöglicht es, dass wir virtuose Bands und hervorragende Musiker einladen können. Herzlichen Dank an alle Mitglieder. Vielleicht möchten Sie das Orgelsurium mit oder ohne Künstler, für Ihr Fest, Ihr Vereinsanlass oder Generalversammlung buchen? Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mit dem neuen Kalender wünschen wir Ihnen viel Spass beim Stöbern und freuen uns auf einen regen Besuch. Herzlichst Ihre Gastgeber Jackie und Hermann Rubi und Orgelsurium Team Konzert Kalender Seite 2 Inhalt & Daten Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Ihr Fest im Orgelsurium . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Orgelreise Orgel Freunde Zürich . . . . . . . . . . . 5 Verein "Musik im Orgelsurium". . . . . . . . . . . . . 6 Daten 30. & 31.10.15 Rusty Nugget- Saison-Opening . . . . . . . . . . . . 8 6.11.15 Stummfilmcomedy, Ragtime, Kinoorgel . . . . . . 9 8.11.15 Piccadilly Six, Jazz-Sonntags-Brunch . . . . . . . . . . . 10 13.11.15 Bluecerne, Jazz, Blues & Soul Band . . . . . . . 11 20.11.15 Willi Valotti's Wyberkapelle, Fondueabend. . . . . . 12 27.11.15 Barbara Dennerlein Jazz-Duo . . . . . . . . . . . . 13 4.12.15 Berner Örgeliplausch, Berner Spezialitäten . . . . . 14 11. & 12.12.15 Jeff Turner's Christmas Concert Show . . . . . . 15 8.1.16 Schabernack, Fondueabend ev. Zusatzkonzert 9.1.16 16 15.1.16 Jackie Rubi's Swingband, feat. Regi Sager. . . 17 17.1.16 Golden Years Jazzband, Jazz-Sonntags-Brunch . . 18 22.1.16 Andy Martin, Country-Night . . . . . . . . . . . . . . 19 5.2.16 Wien bleibt Wien mit Andreas Winkler. . . . . . . 20 12.2.16 Chris Conz, Boogie & Blues Night . . . . . . . . . 21 6.3.16 Wynavalley Jazzband, Jazz-Sonntags-Brunch . . . . 22 11. & 12.3.16 Swiss Ländler Gamblers, Fondueabend . . . . . . . . 23 18.3.16 Mark Whale, Musikalisches Feuerwerk . . . . . 24 1. & 2.4.16 Rhoda Scott mit LaVelle Duggan . . . . . . . . . . 25 8.4.16 Toni Vescoli, live & hautnah . . . . . . . . . . . . . . 26 15.4.16 The 4 Windows for Oldies & Grufties . . . . . . . 27 22.4.16 B-Tonic, Swing, Jazz, Soul & Blues. . . . . . . . . 28 20.5.16 Claudia Hirschfeld, Mein Wien . . . . . . . . . . . . 29 27.& 28.5.16 Carlo Brunner, Innerschwyzer Spezialitäten . . . . . . . 30 3.6.16 Ray Fein and his Friends, Boogie, Blues . . . . 31 10.6.16 Zebrano, The Swiss Tribute to Santana . . . . . 32 Unsere fleissigen Helfer . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 16.6.16 Mäzene, Förderer, Gönner, Danke . . . . . . . . . 34 Konzert Kalender Seite 3 Ihr Fest Das Orgelsurium mit viel Ambiente für Ihren einzigartigen Anlass Feiern Sie Ihren Geburtstag, das Geschäftsessen, ein Jubiläum oder einen anderen besonderen Anlass im romantischen, stilvollen und aussergewöhnlichen Orgelsurium. Alle unsere Gerichte sind mit viel Liebe hausgemacht und wir verwenden nur frische und qualitativ hochstehende Produkte. Höhepunkt zu Ihrem Fest: Vortrag über Orgeln mit viel Musik und Stummfilm Wer gerne die interessante Geschichte der Orgel hören möchte, ist hier am richtigen Ort. Jackie Rubi-Günthart gibt ihr grosses Wissen gerne in einem lebendigen Vortrag, gespickt mit Anekdoten, viel Orgelmusik und einem originellen Stummfilm von Laurel & Hardy mit Kinoorgel-Begleitung, weiter. Wir freuen uns heute schon, Sie als Gast im einzigartigen Lokal, umgeben von schönen Hammond Orgeln und einer echten Pfeifenorgel, sowie an der 12 Meter langen Bar zu begrüssen. Ihr Anlass wird Ihnen hoffentlich noch lange in bester Erinnerung bleiben. Unser Angebot finden Sie unter www.orgelsurium.ch Konzert Kalender Seite 4 Nach unseren vielen Orgelreisen durch Deutschland, Holland, Frankreich, Italien und Österreich fahren wir 2016 in die Bretagne. Die Bretagne ist nicht nur für Orgelfreunde eine bestechende Region Frankreichs, sondern auch touristisch sehr schön und interessant. Unsere Ziele sind: Caen, Mont Saint-Michel, Rennes, Brest, Nantes. Da es doch einige Fahrstunden sind fahren wir am Sonntagmittag 1. Mai los und das erste Etappenziel ist Richtung Auxerre. Am Sonntag, 8. Mai sind wir gegen Abend zurück. Das detaillierte Programm kommt im Februar. Die Reise findet nur statt bei einer Beteiligung von 25 Personen. Anmeldung erhalten Sie unter www.orgelsurium.ch Rückblick auf unsere Reise 2015 Im April 2015 sind wir mit dem Car Richtung Augsburg gefahren. Die Reise durch Süddeutschland führte uns nach Augsburg, Regensburg, Ulm (Bild oben), Ingolstadt, Roggenburg, Ochsenhausen, Ravensburg, Weingarten (Spieltisch Bild mitte), Überlingen, Salem (Bild unten) und Lindau. Es war eine schöne, interessante und auch mit viel touristischem verbundene Reise. Augsburg ist eine Stadt die neben seiner bedeutenden historischen Orgeln auch zum bummeln einlud. In Ulm liessen es sich einige nicht entgehen den höchsten europäischen Kirchenturm zu besteigen. Bis zum obersten Tritt sind es 764 Stufen und die Aussicht ist einfach berauschend. In allen Kirchen erhielten wir eine konzertante Vorführung durch die Organisten vor Ort und hatten auch die Möglichkeit, selber in die Tasten zu greifen. Weitere Bilder und der mehrseitige OrgelProspekt finden Sie auf unserer Homepage: www.orgelsurium.ch Konzert Kalender Seite 5 Orgel Freunde Orgelreise Bretagne 1. Mai bis 8. Mai 2016 Musik im Orgelsurium Helfen Sie mit und unterstützen Sie den Verein Musik im Im 2005 wurde der Verein "Musik im Orgelsurium" ins Leben gerufen. Die Ziele dieses Fördervereins sind: • Pflege und Förderung der Orgelmusik, Jazzmusik und Unterhaltung. • Organisation von Konzerten, insbesondere gespielt auf originalen Hammond Orgeln, Unterhaltungsorgeln und Pfeifenorgeln. • Unterstützung von Unterhalt, Restauration und Pflege der Hammond Orgeln und des Orgelsuriums. • Weitergabe von Wissen über Orgelmusik und Erfahrungsaustausch. Um diese Ziele zu erreichen sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Mit einer der folgenden Möglichkeiten profitieren Sie persönlich von diesen Vorteilen: Gönner / Gönnerin ab CHF 100.00 • Bevorzugter, für Sie reservierter Sitzplatz • Einladung zum Gönnerabend am Donnerstag, 16. Juni 2016 • Informationen per Post / E-Mail über alle Aktivitäten im Orgelsurium Förderer / Förderin ab CHF 400.00, Paare CHF 780.00 Zusätzlich zu den Leistungen für Gönner/Gönnerin: • Freier Eintritt zu allen in diesem Kalender publizierten Konzerten ohne Plausch-Abende und Jazz-Brunches • Sie leisten einen grossen Beitrag an kultureller Unterstützung im Verein "Musik im Orgelsurium" Förderer / Förderin GOLD ab CHF 500.00, Paare CHF 980.00 • zu allen obenstehenden Leistungen sind alle Eintritte für Konzerte Plausch-Abende und Sonntags-Jazz-Brunches inklusive. Mäzen / Mäzenin ab CHF 1'500.00 Zusätzlich zu den Leistungen für Förderer/Förderin: • Sponsern Sie ein ganzes Konzert und/oder buchen Sie nach Absprache einen privaten Konzertabend mit Ihrem bevorzugten Künstler/In und geniessen Sie unsere auserlesene Gastronomie - eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Freunde zu verwöhnen oder Ihre Firma zu präsentieren. Für Firmen, die unsere Ziele mit einem Sponsorenbeitrag unterstützen möchten, stehen demografische Daten und Unterlagen über Präsentationsmöglichkeiten (Druck, Inserate, Internet, Kommunikation) zur Verfügung. Unsere Erfahrung ist Ihr Gewinn Treuhand und Steuerberatung Claudia Schuler und Susanne Binkert 079 696 21 42 Sennhü enstrasse 2 • 8907 We swil Konzert Kalender Seite 6 Der Verein «Musik im Orgelsurium» wurde vom Kantonalen Steueramt Zürich von der Steuerpflicht befreit und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Spenden an den Verein sind somit steuerlich abzugsberechtigt. Auch Legate und Schenkungen unterliegen nicht der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Zahlreiche Freunde und Freundinnen des Orgelsuriums haben unser kulturelles Engagement bereits unterstützt. Die Donatoren werden im nächsten Konzertkalender erwähnt. Natürlich freuen wir uns über einen regen Zuwachs. Am Donnerstag, 16. Juni 2016 sind alle zum Gönnerabend mit Apéro riche und einem kulturellen Überraschungsprogramm herzlich eingeladen. Verein «Musik im Orgelsurium» Zürcherstrasse 53, 8103 Unterengstringen www.orgelsurium.ch E-Mail: [email protected] Eintrittskarten & Zeiten Benützen Sie unbedingt den Vorverkauf, um Ihre Eintrittskarte zu sichern und Ihren bevorzugten Platzierungswunsch anzubringen. Gönner, Förderer und Mäzene geniessen eine privilegierte Zuteilung. Bestellte Karten werden per Post mit Rechnung verschickt, ein Unkostenbeitrag von CHF 4.00 wird belastet. Reservationen werden nur mit dem Kauf von Eintrittskarten vorgenommen. Kinder, Studierende und Lernende bezahlen die Hälfte. Türöffnung und Nachtessen Bei den Plausch-Abenden (rote Seiten) und Jazz & Brunches ist das Essen bzw. der Brunch im Eintrittspreis inbegriffen. Bei allen anderen Anlässen können Sie unsere hausgemachten Menüs zusätzlich buchen. Das jeweilige Menü ist auf unserer Homepage www.orgelsurium.ch auf der Seite Konzerte ausgeschrieben. Lassen Sie sich von unserer vorzüglichen Küche verwöhnen! Das Essen wird ab 18:30 Uhr serviert. Die Konzerte beginnen um 20:00 Uhr. Vorverkauf bei: Zürcherstrasse 53 - 8103 Unterengstringen Telefon 044 750 46 44 www.musik-guenthart.ch www.orgelsurium.ch E-Mail NEU: [email protected] Konzert Kalender Seite 7 Oldies Rock Country FR 30. & SA 31.Okt. 2015 Rusty Nugget Rock & Country CHF 35.Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Saison-Eröffnung Die Band ist bereit für das dritte Jahrzehnt ihres Bestehens, mit neuer Kraft, gestrafft und rockiger denn je! Max Graf, Bass Martin Lohrer, Guitar Steve Loesche, Keyboards Joe Schwach, Guitar Erich Hunkeler, Drums Das Repertoire enthält grossartige Songs von Songwritern wie Bob Dylan, Steve Earl, Lyle Lovett, Bruce Springsteen und Lucinda Williams. Rock'n Roll à la Elvis Presley, Carl Perkins und Chuck Berry. Songs der englischen Bands der "Sixties", welche die amerikanische Musik für uns neu entdeckten - von den Beatles und von den Rolling Stones und nicht zuletzt einen guten Schuss Rhythm & Blues. An Internationalen Country Music Festivals und in der live Rock Szene ist die Band immer wieder anzutreffen. Konzert Kalender Seite 8 Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Wer kennt sie nicht, die Filmklassiker der Stummfilmzeit. Charlie Chaplin, Laurel & Hardy und Buster Keaton. Wir lassen diese Stummfilme im Orgelsurium wieder aufleben, spielen dazu die passende Kinoorgel- und Pianomusik aus den goldenen 20er und erzählen deren Lebensgeschichte. Viel Humoristisches und dazu lustige, effektvolle live Musik, gespielt von: Martin Jäger, Piano Felix Fürer, Schlagzeug Jackie M. Rubi, Kinoorgel Martin Jäger. Nach abgeschlossenem Medizinstudium sowie Doktorat an der Universität Zürich liess ihn die Liebe zur Musik nicht los. Er durchlief deshalb ein sechsjähriges Musikstudium am Konservatorium Zürich. Nach Abschluss seiner Studien mit zwei Musikdiplomen trat er als Solist und als Begleiter in verschiedenen Konzerten in der Schweiz, Deutschland und den USA auf. Mit Ragtime und Gershwin Songs wurde er zweimal Finalist in Klavierwettbewerben. Er tritt als Solist oder in wechselnder Besetzung unter dem Namen «Swiss Ragtimers» auf. Neben seinen Konzerten begleitet er Stummfilme mit originaler Ragtime-Musik. In den USA konzertiert er regelmässig an verschiedenen Ragtime-Festivals. Auch als Ragtime Komponist hat er sich einen Namen gemacht. Sein «Swiss Rag» und «China Rag» wurden vom Schweizer Fernsehen SF1 ausgestrahlt, sein «Arabian Rag» gewann in den USA den 2. Preis im "Scott Joplin Ragtime" Kompositionswettbewerb. Seine Kompositionen gibt's auf mehreren CD's. Felix Fürer studierte Schlagzeug am Konservatorium in Zürich. Nach seiner Ausbildung und Lehrertätigkeit an verschiedenen Musikschulen wurde er ein gefragter Schlagzeuger in zahlreichen Orchestern, wie z.B. Salt & Pepper, Rondo Classico, die Swiss-Los-Band oder dem Rundfunkorchester Leipzig. Von 1997 bis 2002 spielte Felix Fürer auch an Ragtime-Festivals in den USA, unter anderem am Scott Joplin Festival in Sedalia und am West Coast Ragtime Festival in Sacramento. Konzert Kalender Seite 9 Stummfilm, Ragtime, Kinoorgel FR 6. November 2015 Filmcomedy & orig.Ragtime CHF 25.- Jazz-Sonntags-Brunch SO 8. November 2015 Jazz-Sonntags-Brunch CHF 65.Eintritt inklusiv reichhaltigem warmen und kalten Brunch-Buffet, und feinem Dessert. Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 38.- Buffet und Musik ab 11:15 Türöffnung 10:45 Die legendären Piccadilly Six Swingender, fröhlicher Jazz gepaart mit excellenter Beherrschung der Instrumente und einem gesunden Schuss Humor. Die Band gehört heute wohl mit zu den bekanntesten und besten Vertretern der britischen Jazz-Szene. Sie wurde 1965 gegründet. John Service, Posaune/Vocals Günter Sellenath, Trp/Voc, Jerry Gabriel, Kla/Sax, Herman Bruderhofer, Banjo/Git/Voc, Chris Haskins, Bass/Voc, Jimmy Garforth, Drums Piccadilly Six hug Konzert Kalender Seite 10 Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Bluecerne Jazz, Blues & Soul Band from Lucerne Diese Band ist einfach hammermässig... Die Schweizer Band, verwurzelt in Luzern, spielt den “Old School Blues” und den Southern Soul. Seit ihrer Formierung im Jahr 2000 konzertieren sie im In- und nahen Ausland. Auftritte in Music Clubs, an Festen und auch an verschiedenen namhaften Blues-Festivals gehörten bis anhin zu ihren Stationen. Im Jahr 2011 vertraten sie die Schweiz am 1. European Blues Challenge in Berlin und im darauffolgenden Jahr gewann die Band die Swiss Talent Blues Night 2012. Die Band: Renato Cazzaniga, Vocal Chris Heule, Hammond Organ & Piano Roli Mosimann, Guitar, Michi Bütikofer, Bass Eric Kunz, Drums, Patrick Röösli, Sax Andreas Beer, Trumpet Konzert Kalender Seite 11 Jazz, Blues & Soul FR 13. November 2015 Bluecerne Blues Band CHF 35.- Plausch FR 20. November 2015 Willi's Wyberkapelle CHF 55.Eintritt inkl. original Appenzeller Fondue und Dessert Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 30.- Auch diese Kapelle ist ein Highlight der Schweizer Volksmusik. Mit erstklassiger und virtuoser Musik der Extraklasse. Willi Valotti Akkordeon, Klavier, Kontrabass Gaby-Isabelle Näf Klavier, Klarinette, Saxofon, Kontrabass Andrea Ulrich Akkordeon, Klavier Martina Rohrer Kontrabass, Akkordeon Mit Andrea Ulrich, Gaby-Isabelle Näf und Martina Rohrer hat sich der Toggenburger Willi Valotti mit drei äusserst begabten Musikerinnen zusammengetan. Dieses aussergewöhnliche Quartett bietet hochstehende Musik in verschiedenen Stilrichtungen. Die Stärke der Formation ist ihre Vielseitigkeit. Eigenkompositionen, traditionelle und zeitgenössische Schweizer Volksmusik sowie internationale Klänge werden mit begeisternder und mitreissender Spielfreude interpretiert. Konzert Kalender Seite 12 Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Hammond-Jazz Duo Barbara Dennerlein, Hammond Pius Baschnagel, Drums Ihre CDs wurden mit Auszeichnungen, mehrfach mit Jazz Awards und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik bedacht, ihre CD "Take Off" (Verve/Universal) erreichte sogar Platz 1 der JazzCharts und wurde als meistverkauftes Jazz-Album gefeiert. Barbara Dennerlein gehört zum Kreis der wenigen deutschen Künstler mit internationaler Reputation. Sie präsentiert sich auf ihren Konzerten als kompetente Vertreterin einer neuen Generation von JazzMusikern und wurde dadurch zur Protagonistin ihres Instrumentes, der legendären Hammond B-3. Konzert Kalender Seite 13 Jazz, Blues & Soul FR 27. November 2015 Barbara Dennerlein CHF 49.- Plausch FR 4. Dezember 2015 Berner Örgeliplausch CHF 55.- Eintritt inkl. Bernerplatte mit Rippli, Saucisson, Speck und Dessert Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 35.- Ausspannen und den hektischen Weihnachtsstress auf der Seite lassen. Eine geniale Abwechslung mit einer Bernerplatte mit Rippli, Saucisson, Speck und feinem Dessert und urchiger Musik «Berner Örgeliplausch» nennt sich eine neue Volksmusikformation und «Nach Luscht u Luune» heisst ihre erste eigene CD. Am Werk sind aber nicht etwa Frischlinge, sondern alte Hasen, darunter der Frutiger Gemeindeschreiber Peter Grossen, auch als Mitglied der «Swiss Ländler Gamblers» bekannt. Von der Gruppe Schabernack (am 8. Januar 2016 im Orgelsurium) Marcel Zumbrunn, Schwyzerörgeli Toni Theiler, Schwyzerörgeli Hansueli Hehlen, Kontrabass THE POWER OF REALITY ZÜRCHERSTR. 53 • UNTERENGSTRINGEN Konzert Kalender Seite 14 FR 11. & SA 12. Dezember 2015 Jeff Turner's Christmas Show CHF 39.Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Christmas special Gospel & Country Jeff Turner and Friends Nach einem Auftritt in der Wembley Arena in London mit Tammy Wynett, Johnny Cash und vielen andern Showgrössen, war seine musikalische Karriere lanciert. Von seinen vielen PlattenProduktionen wurden 5 vergoldet und 2 gar mit Platin ausgezeichnet. Es folgten Auftritte an vielen Country Festivals, im Hallenstadion Zürich und ein weiterer Glanzpunkt seiner Karriere war das Euro Country Music Masters, das er prompt gewann. Sein eigenes Denkmal hat er sich 1995 mit dem Musical „Jeff, The Western Musical Show“ gesetzt. Für seine legendären Weihnachtskonzerte holt Jeff Turner stets talentierte Künstler in die Show. Dazu servieren wir ein spezielles fünfgängiges Weihnachtsmenü CHF 49.- Fabrikstrasse 8 E-Mail: 8102 Oberengstringen [email protected] Telefon / Telefax 044 734 05 52 Konzert Kalender Seite 15 Plausch FR 8. Januar 2016 Schabernack CHF 55.- Eintritt inkl. original Appenzeller Fondue und Dessert Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 30.- Eine Schwyzerörgeliformation steht in den Startlöchern: volkstümlich, fätzig und mit einer zünftigen Prise Schalk. Beste Unterhaltung garantiert! ev. Zusatzkonzert am Samstag 9. Januar Christian Wyss, Marcel Zumbrunn, Christian Freiburghaus und Stefan Schwarz , Vier hochkarätige Musiker mit Ideenreichtum, faszinierender Virtuosität und instrumentaler Vielseitigkeit. Der Zürcher TV-Redaktor Christian Wyss, brilliert im richtigen Moment und kann mit seinem komödiantischen Talent zur Höchstform auflaufen. Der Berner Schwyzerörgelilehrer Marcel Zumbrunn ist in der Volksmusikszene nicht nur für sein Können am Instrument bekannt, sondern sorgt insbesondere hinter und neben der Bühne mit lustigen Imitationen anderer Menschen immer wieder für Lacher. Der Wirtschaftsinformatiker Christian Freiburghaus spielt auch auf der Bühne gerne den Clown. Mit seinen Sprüchen, seinen Witzen, seiner Mimik sowie den lustigen Liedeinlagen macht auch «Fribi» dem Namen «Schabernack» alle Ehre. Komplettiert wird das Quartett durch den Musikredaktor Stefan Schwarz. Der gebürtige Berner Oberländer tanzt musikalisch immer wieder gerne auf verschiedenen Hochzeiten. Und «Schabernack» ist auch für ihn bestimmt kein Fremdwort! Konzert Kalender Seite 16 Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Jackie Rubi, Hammond Regi Sager, Vocal Patrick Oriet, Guitar Wim Dykstra, Drums Das Credo von Jackie Rubi ist die swingende Musik der grossen Big-Bands und natürlich die klassische Orgelmusik. Egal, ob auf der Hammond Orgel oder Kirchenorgel, sie tourt in ganz Europa und hält die Zuhörer auf Trab. Wenn sie auf der Kirchenorgel die alten Duke Ellington Melodien in fulminater Registrierung und voll Feuer in den grossen Kirchenräumen zum erschallen bringt, sitzt niemand mehr ruhig auf der Kirchenbank. Oftmals wird sie von ihrem Schlagzeuger Wim Dykstra begleitet, welcher ebenso subtil und virtuos das Schlagzeug zum klingen bringt. Regi Sager, ist eine geschätzte Moderatorin von SRF1 und eine talentierte Sängerin. Ihr grosses Talent bewies sie bereits Mitte der 80er Jahre mit ihrer Band Sara Sahara and the Dunes. Sie verleiht mit ihrer klaren Stimme den Jazz- und PopStandards Eleganz und Seele und kann so ihre ganze gesangliche Vielseitigkeit ausleben. Patrick Oriet begann mit 12 Jahren mit dem klassischen Gitarrenspiel. Er besuchte unter anderem Meisterkurse bei Abel Carlevaro und Pepe Romero. Seine grossen Idole im Jazz sind Jimmy Smith und Kenny Burrell. Er hat auch grosse Vorlieben für Elvis Presley und den Soul von King Curtis. Er ist auch erfolgreich unterwegs mit seinem Trio Pat & the Ricks. Konzert Kalender Seite 17 Swing & Jazz FR 15. Januar 2016 Jackie Rubi's Swing & Jazzband CHF 30.- Jazz-Sonntags-Brunch SO 17. Januar 2016 Jazz-Sonntags-Brunch CHF 59.Eintritt inklusiv reichhaltigem warmen und kalten Brunch-Buffet und feinem Dessert Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 38.- Buffet und Musik ab 11:15 Türöffnung 10:45 Golden Years Jazzband Seit 1983 spielt die Golden Years Jazzband in einem urwüchsigen Stil Titel aus den goldenen 20er und 30er Jahren und begeistert mit ihrem charmanten Auftritt die Zuhörer. Durch Auftritte im In- und Ausland, in Jazzclubs, an Jazzfestivals, im Fernsehen und Radio DRS oder an Festen jeder Art wurde die Band einem breiten Publikum bekannt. Peter Gottstein, Trompet, Flügelhorn & Vocal Erich Möschler, Trombone, Sepp Giess, Kla. & Sax Werner Siegenthaler, Banjo & Guitar Urs Brunner, Bass, Erwin Bieri, Drums & Vocal 8103 Unterengstringen • Hotline 079 678 81 77 • E-Mail: [email protected] Konzert Kalender Seite 18 CHF 53.- Eintritt inkl. Chili con Carne, Polenta, Salat und Dessert Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 30.- Seit über 27 Jahren ist der Name Andy Martin ein Begriff in der europäischen Country Music Szene. Dieser Name bürgt für traditionelle Country Music vom feinsten. Mit Songs aus seinen bisherigen CD Produktionen ist er seit Jahren “Dauergast” in den europäischen Country Music Charts. Bisher zehn gewonnene Country Music Awards. Andy Martin, mit neuer Band das ist einfach Real Country Music Marcel Britt, Bass/Vocal Giampaolo Graf, Drums Michael Schweizer, Guitar/Vocal Martin Gugger, Fiddle/Mandolin Konzert Kalender Seite 19 Country & Bluegrass FR 22. Januar 2015 Country live • 12th session Wien, Wien nur du allein FR 5. Februar 2016 Andreas Winkler CHF 30.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Wien bleibt Wien Ein waschechter Österreicher singt beliebte Wiener Lieder und Operettenhits. Witzige, charmante und romantische Melodien aus der Donaumetropole, echter Wiener Walzer und berühmte Operettenarien, wie "Dein ist mein ganzes Herz". Der international gefragte Opern- und Operettenstar Andreas Winkler (Opernhaus Zürich) wird Ihnen einen schwungvollen und heiteren Abend bieten. Lassen Sie sich von den „Schmankerl“ der echten Wiener Musik verzaubern! All' das und vieles mehr erwartet das Publikum an diesem Abend, an dem Andreas Winkler „seine“ Musik aus der österreichischen Heimat singt. Begleitet wird er dabei von: Arlette Hock Meier, Violine Konzertmeisterin in verschiedenen Orchestern, Tonhalleorchester, Oper Zürich und im Zürcher Kammerorchester. Felix Gubser, Piano Lehrbeauftragter an der Kantonsschule Enge, Zürich, Konzertorganist mit reger Konzerttätigkeit. Teilnahme an vielen Orgelfestivals in der ganzen Welt. Dazu servieren wir natürlich ein echtes Wiener Menü Konzert Kalender Seite 20 CHF 30.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Chris Conz, Piano Arno Schulz, Bass Mario von Holten, Drums Chris pflegt den authentischen Boogie-Woogie und Blues aus den 30er Jahren und feierte bereits grosse Erfolge an verschiedenen internationalen Festivals und Engagements in den USA, ganz Europa und den Vereinigten Arabischen Emiraten. 2011 gewinnt Chris mit seinem Trio den kleinen Prix Walo in der Sparte “Beste Nachwuchsband 2011”. Die letzte CD, welche er mit seinem Trio aufgenommen hat, fand bei den Zuhörern des Radio-Senders „Radio Swiss Jazz“ grossen Anklang und wurde dadurch auch gleich für den „Swiss Jazz Award 2013“ nominiert. Das Trio schaffte es bis in das Finale und gewann schlussendlich den Musikpreis "Swiss Jazz Award 2013". Boogie Woogie, Blues & Rock'nRoll FR 12. Februar 2016 Chris Conz and his Boogie-Band Nela Consulting GmbH Telefon 044 751 15 05 [email protected] Konzert Kalender Seite 21 Jazz-Sonntags-Brunch SO 6. März 2016 Jazz-Sonntags-Brunch CHF 59.- Eintritt inklusiv reichhaltigem warmen und kalten Brunch-Buffet und feinem Dessert Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 38.- Buffet & Musik ab 11:15 Türöffnung 10:45 Wynavalley Oldtime Jazzband Swingender Jazz und Dixiland der Spass macht, das ist seit 1998 die Devise der Wynavalley Oldtime Jazzband aus dem Aargau. Peter C. Beyeler Klr., Sax, Shilo Buck Trp., Voc. Werner Gisin Tb, Walter Daetwyler, Drums Heinz Lehmann, Bass, Heinz Glauser Bj, Git, Voc. Die Musiker wissen mit originell arrangierten Interpretationen von bekannten und swingenden Standards das jazzinteressierte Publikum zu begeistern. Weitere Infos www.wynavalley.ch Konzert Kalender Seite 22 Eintritt inkl. original Appenzeller Fondue und Dessert Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 30.- Dies ist eine gelungene Kombination von traditioneller Schweizer Ländlermusik und Dixieland. Sie hören vom “4-Pfötli-Schottisch” bis “Oh Lady be Good” einfach alles. Plausch FR 11. & SA 12. März 2016 Swiss Ländler Gamblers CHF 55.- Peter Grossen, Schwyzerörgeli, Handorgel René Schmid, Klarinette, Alt-Sax, Schwyzerörgeli, Bass Pius Baumgartner, Klarinette, Sax, Gitarre Bruno Raemy, Schwyzerörgeli, Piano, Schnorregige André Schornoz, Kontrabass, Elektrobass Die Swiss Ländler Gamblers - vom TV-Publikum zum "Ländlerstar 2007" erkoren - feiern im 2013 ihr 15-jähriges Bestehen. Mit ihrem aussergewöhnlich vielseitigen Repertoire, das von der traditionellen Volksmusik über mitreissenden Dixieland-Jazz bis hin zur Unterhaltungsmusik "aus aller Welt" reicht, sind sie seit 1998 sehr erfolgreich und mit unverminderter Spielfreude unterwegs und begeistern ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Treten Sie ein in das «Gamblerland» und reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Platz. Konzert Kalender Seite 23 Ein musikalisches Feuerwerk FR 18. März 2016 Mark Whale CHF 22.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Ein musikalisches Feuerwerk heiter • stimmungsvoll • virtuos leichte populäre Klassik zum schmunzeln relaxen und geniessen Mark Whale an der Böhm-Orgel Der Stil von Mark Whale ist Vorbild für Viele. Seine Arrangements sind perfekt und seine Live-Performance atemberaubend musikalisch von der ersten bis zur letzten Note, alles live gespielt mit Händen und Füssen. Der in Coventry/England geborene Mark Whale begann seine musikalische Ausbildung bereits im Alter von nur 6 Jahren. Zunächst lernte er Violine, erhielt dann aber schon bald Unterricht am Piano und an der klassischen Pfeifenorgel. Nach dem Abitur gewann Mark im Jahr 1983 einen internationalen Orgelwettbewerb, der Beginn seiner Laufbahn als professioneller Musiker. Konzertreisen auf alle Kontinente und zahlreiche Fernseh- und Rundfunkauftritte markierten die aufstrebende Karriere des jungen Künstlers. In den USA zählt Mark Whale zu den bekanntesten und populärsten Unterhaltungs-Organisten. In der Musik Günthart AG von 14:00 bis 18:00 Uhr Präsentation der aktuellen Böhm Orgeln und Neuheiten mit dem Böhm Team. Konzert Kalender Seite 24 Swing, Blues & Soul FR 1. & SA 2. April 2016 Rhoda Scott Trio CHF 55.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. einzigartig! Früh buchen! Rhoda Scott, Hammond, Vocal LaVelle Duggan, die Soul-Stimme, Piano Thomas Derouineau, Drums Rhoda Scott verbrachte als Tochter eines Pastors der African Methodist Episcopal Church den grössten Teil ihrer Kindheit in New Jersey. Mit 7 Jahren lernte sie das Orgelspiel. Bald war sie Organistin bei Jugend- und Gospelchören. Sie studierte klassisches Klavierspiel, konzentrierte sich aber mehr auf die Orgel und erwarb den Mastersabschluss an der Manhattan School of Music. Rhoda Scott wurde von Count Basie entdeckt, der sie für seinen Club in Harlem engagierte. Sie trat im Pariser Olympia auf und stand mit vielen Grössen, wie Ray Charles, George Benson, Ella Fitzgerald, Kenny Clarke auf der Bühne. Rubinstein nannte sie gar eine „grosse Virtuosin“. LaVelle Duggan "LaVelle Duggan is a fine example of what we call a complete artist." Die Amerikanerin ist Sängerin, Pianistin, Komponistin und Arrangeurin von verschiedensten Bands, von Jazz-Trios bis zu riesen Gospel-Chören. Sie kommt aus einer sehr musikalischen Familie. Mit 14 Jahren sang sie die Hauptstimme aus Händel's Messiah! Lesen Sie ihren Lebenslauf auf der Webside So ein Talent; und singt im Orgelsurium! Konzert Kalender Seite 25 Stimmumgsvoll, einzigartig FR 8. April 2016 Toni Vescoli live & hautnah CHF 35.Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. ev. Zusatzkonzert am Samstag, 9. April Toni Vescoli, Guitars, Vocal, Harp Toni Vescoli, bekannt von den "Les Sauterelles" mit seiner unverwechselbaren Stimme, zupft, schlägt und slidet auf seinen verschiedenen akustischen, elektrischen und blechernen Gitarren, orgelt auf seiner "Schnurregyge" und spielt, mit dem im Stiefelabsatz eingebauten Trigger Pauke und Tamburine. Markus Maggi, Akkordeon, Voc., Keys Markus Maggi überzeugt quirlig und virtuos am Akkordeon und Keyboard und singt gefühlvoll die zweite Stimme. Die beiden erzeugen zusammen einen Sound, als ob eine ganze Band auf der Bühne steht! Ein zeitloses, stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm. Man muss sie gesehen und vor allem gehört haben. www.vescoli.ch Raiffeisenbank an der Limmat Telefon 044 744 54 54 www.raiffeisen.ch/anderlimmat Konzert Kalender Seite 26 CHF 39.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. ev. Zusatzkonzert am Samstag, 16. April Die super Oldies Show Peter James, Vocal Charlie Hoover, Bass Henry Hoover, Ludwig-Drums George Cooper, Lead-Guitar Paul Hächler, Rhythm-Guitar In der klassischen Bandbesetzung mit 2 Gitarren, Fender-Bass und LudwigDrums kehrt man mit THE 4 WINDOWS in die Beat- und Popzeit zurück. Mit ihrem Outfit und Sound à la „Shadows“ und „Spotnicks“ ist diese legendäre Gitarrenband der Inbegriff für perfektes, stilechtes Rock’n’Roll High Class Entertainment. Keine andere Show-Band in der Schweiz pflegt den SixtiesGuitar-Sound authentischer, optisch wie akustisch! Verstärkt wird die Band durch Peter James als Front- und Showman: Ein Sänger mit Powerstimme und Dynamit in den Hüften. Konzert Kalender Seite 27 Oldies & Grufties FR 15. April 2016 The 4 Windows Swing, Jazz, Soul & Blues FR 22. April 2016 B-Tonic Hammond Grooves CHF 35.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Patricia Kunz, Vocal Tomi Schwarzenbach, Hammond Michael Jeup, Guitar Daniel Schluchter, Tenor Sax Dieter Häner, Drums Die fünfköpfige Band B-Tonic aus der Region Basel hat sich dem Hammond-Jazz verschrieben und spielt Jazz-Standards, Hard Bop und Souljazz. Das "B" im Bandnamen steht für das legendäre Kultinstrument Hammond B3. B-Tonic spielt Jazz-Standards, Titel aus dem Great American Songbook, Hard Bop - Nummern, Souljazz und Boogaloo. Inspiriert sind sie von den Ideen der grossen Hammond-Organisten Jimmy Smith, Richard "Groove" Holmes, Jimmy McGriff, Jack McDuff, Charles Earland, Dr. Lonnie Smith, Gene Ludwig, Don Patterson oder Hank Marr. Gitarristen wie Wes Montgomery, George Benson, Grant Green, Kenny Burrell, und viele Musiker prägten den Hammondjazz einflussreich und gaben so die Vorlage für die Band. B-Tonic pflegt dieses Erbe und befasst sich mit dem Stil aus der erfolgreichsten Zeit der Hammond-Combos: der 50er und 60er Jahre. Konzert Kalender Seite 28 CHF 22.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. Claudia Hirschfeld präsentiert unter dem Motto „Mein Wien“ beliebte Melodien, die untrennbar mit der Stadt der Musik verbunden sind, und spannt dabei einen musikalischen Bogen, der von Johann Strauss bis Reinhard Fendrich reicht. Claudia Hirschfeld ist bereits seit 30 Jahren professionell als Organistin und Keyboarderin unterwegs und zählt zu den absoluten Superstars an ihrem Instrument. In ganz Europa, aber auch in Nord- und Südamerika sowie Arabien und China hat sie schon erfolgreich in die Tasten gegriffen und für Furore gesorgt. Neben ihrer Tätigkeit als Solistin hat sich Claudia Hirschfeld mit ihrer Wersi Louvre auch als Begleit-Orchester für namhafte Sänger, Chöre und Instrumentalsolisten einen Namen gemacht und arbeitet dabei unter anderem mit Weltstars wie René Kollo, Eva Lind, der Trompetenlegende Walter Scholz oder den German Tenors zusammen. Das Thema „Mein Wien“ hat sich Claudia Hirschfeld ganz bewusst für ihre neueste CD, aber auch ihr Solokonzert im Orgelsurium ausgesucht, ist sie doch mit einem Wiener verheiratet und hat zudem mehrere Jahre in der Kaiserstadt gelebt. „Wohl keine andere Stadt dieser Welt ist so mit dem Geist der Musik verbunden wie Wien“, weiss die sympathische Musikerin und wird dem Publikum Walzer und Polkas genauso präsentieren wie beliebten Austro-Pop oder Musical-Melodien. Konzert Kalender Seite 29 Fantastisches mit Hand & Fuss FR 20. Mai 2016 Claudia Hirschfeld Plausch FR 27.& SA 28. Mai 2016 Carlo Brunner CHF 55.Eintritt inkl. Innerschwyzer Spezialitäten und Dessert Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Kostenloser Eintritt für Gold-Fördermitglieder, s. Seite 6, Essen CHF 35.- Das berühmte Innerschweizer Ländlerquartett Virtuos, perfekt, witzig, einfach fabelhaft! Carlo Brunner, Klarinette & Sax Martin Nauer, Akkordeon Rolf Müller, Piano Philipp Mettler, Kontrabass Carlo Brunner ist der Inbegriff für perfekte Schweizer Ländlermusik. Er gehört zu den bekanntesten Volksmusikern der Schweiz. Bekannt ist Carlo Brunner durch viele Fernsehauftritte, Radiosendungen, als Moderator, Musikproduzent, Komponist und unzählige Auftritte im In- und Ausland, Kreuzfahrten rund um den Globus und Flussfahrten. 1987 und 1999 war er Sieger am Int. Grand Prix der Volksmusik und erhielt auch viele Nominationen in Vorausscheidungen und diversen Finalteilnahmen. 1995, 2000 und 2005 wurde er mit dem "Prix Walo" ausgezeichnet und sogar zum Ländlerkönig gekürt. 2003 erhielt er von der Gemeinde Schindellegi den "Kulturpreis", zweimal gewann er den Wettbewerb "Heirassa-Glocke" und dazu sind 15 goldene Schallplatten sein eigen. Von Carlo Brunner und seinen verschiedenen Formationen sind über 60 CD's erschienen. Zürcherstrasse 53, 8102 Oberengstringen, Tel. 044 750 40 69 www.solenthaler.net Parkett Türen Einbruchschutz Konzert Kalender Seite 30 CHF 39.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. ev. Zusatzkonzert am Samstag, 4. Juni Nach dem Grosserfolg von 2015 (2x total ausverkauftes Haus) kommt er wieder mit Vergnügen ins Orgelsurium. Der spritzige Boogieman (Che & Ray) und witzige Entertainer (Traumpaar) Ray Fein and his Friends Entsprechend seinem Stil bringt er langjährige Freunde und Spitzenmusiker mit. Das wird wieder ein hochklassiger, fetziger, swingender, bluesiger Boogie-Abend mit superbem Entertaining und tollen Musikern. Wer die einzelnen Mitmusiker sind, verrät uns Ray Fein dann ca. Anfang Jahr. Gerüchteweise soll es sich unter anderem um 2 hochkarätige Gäste aus Deutschland und Wien handeln... Unsere dringende Empfehlung: Früh buchen !! Konzert Kalender Seite 31 Boogie Woogie, Blues & Rock'nRoll FR 3. Juni 2016 Ray Fein & Friends The Swiss Tribut To Carlos Santana FR 10. Juni 2016 Zebrano Swiss Tribute to Santana CHF 39.- Bitte unbedingt Vorverkauf benützen und zum Essen reservieren. Menü unter www.orgelsurium.ch Kostenloser Eintritt für Förderer. ev. Zusatzkonzert am Samstag, 11. Juni Einzigartig, einmalig, hammermässig... Santana im Blut - Zebrano in concert! Die LatinRock Band mit 8 Musikern live im Orgelsurium. Marc Sturzenegger, Vocal, Percussion Fernando Aranda, Vocal, Percussion Ralph Brun, Hammond, Vocal Markus "Carlos" Thommen, Guitar Ritchie Sommerer, E-Bass, Vocal Emanuel Femminis, Congas, Vocal Ivo Mohr, Timbales, Percussion Christoph Oeschger, Drums Wer kennt sie nicht, die SANTANA Mega-Hits Oye como va, Corazon Espinado, Jingo, Maria Maria, Smooth, Black Magic Woman, Samba pa ti, Soul Sacrifice u.v.m. ! Wo immer der unverkennbare SANTANA-Gitarren-Sound, die bekannten Song-Melodien, die südamerikanisch pulsierenden Percussions-Rhythmen ertönen, da springt der Funke schnell auf das Publikum über! Zebrano liefert Santana pur : Happy sound for happy people! Konzert Kalender Seite 32 Die Erlebnis-Gastronomie im Orgelsurium ist der Verdienst unserer vielen guten freiwilligen Helfern. Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Hände immer wieder präsent sind - herzlichen Dank an: Etienne Adam • Joyce Balmer • Uschy Bassetti • Willy Brunner • Charly Egli • Kathrin Gloor • Claire Hochholdinger • Anna-Maria Hartmann • Evelyne Mayerhofer • Daniel Notter • Jürg Ochsner • Kurt Pech • Christian Rubi • Kosi Rubin • Albert Schärer • Nicole Schmalz • Lydia Schmalz • Martina Schweizer • Hermann Stoller • Magy Verde • Christine und Markus Wermelinger • Adriana Wipfli • Marietta Zingg Wir bedanken uns herzlich mit einer Fahrt ins Blaue. Am Samstag, 15. August beginnt unser Ausflug ab Unterengstringen. Das Ziel: Saas Fee. Dort werden wir von Godi Supersaxo empfangen und nach einem urigen Walliser Apéro gibts feines Mittagessen. Leider hat Petrus für diesen Tag nur Regen übrig. So konnten wir unser geplantes Wandern und Kräutersammeln nicht durchführen. Am Abend gings dann in die Küche und alle nahmen am Kochworkshop mit Walliser Spezialitäten teil. Ein Fendant Schaumsüppchen, Gemüsekuchen, Schweinssteak mit Raclettkäse überbacken, dazu ein Safranrisotto mit Safran aus Mund, zum Dessert ein Malvoisieparfait. Am Sonntag nach einem ausgiebigen Brunch waren die Sensoren der Nasen und Gaumen gefragt. Mit riechen durften wir einige Walliser Kräuter erraten und mit Blinddegustation sollten wir die Traubensorten der Walliserweine erkennen. Gar nicht einfach! Der Nachmittag lud zum bummeln ein und die Sonne zeigte sich auch noch kurz. Konzert Kalender Seite 33 DO 16. Juni 2016 Gönnerabend Für unsere Förder- und Gönnermitglieder, Inserenten und alle die unseren Verein "Musik im Orgelsurium" stets finanziell unterstützen. Das Geschäftsjahr 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015 endete dank unseren Mäzenen MTS Urdorf, Karl und Elisabeth Mühlebach, Vreni Kunz, Ernst und Käthi Welti, die Gemeinde Unterengstringen, all den Fördermitgliedern und Gönner mit einem positiven Bilanzresultat. Mit all diesen Beiträgen sind wir in der Lage, das Orgelsurium aufrecht zu erhalten und Ihnen ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. Ein spezieller Dank geht an unsere Inserenten: Andres Beutter, Kücheneinrichtungen, Unterengstringen • Josef Brunschweiler, Bauunternehmung AG, Oberengstringen • Jürg Burkhard, JBP Treuhand AG, ZürichHöngg • Markus und Maya Bürgi, Bürgi Haustechnik AG, Oberengstringen • Jürg und Rita Leuthold, China City Restaurant und Hotel, Wettingen • Garage Egger AG, Dietikon • Rolf Eigensatz, Garage, Oberengstringen • Max Dill, EKZ, Dietikon • Emil Frey AG, Zürich • Maja Joss, Reinigungen, Unterengstringen • Katja Heiniger, Podologie, Oberengstringen • Christian Haderer, Haderer Druck AG, Unterengstringen • Heusser Touristik, Wetzikon • Hotel Geroldswil • Andreas Hug, Architekt, Unterengstringen • Maja Joss, Reinigungen, Unterengstringen • Isabel und Harry Kohler, Kohler Architektur AG, Zürich • Kreuz-Garage Dietikon AG, Dietikon • Daniel Lüthi, Goldschmied, Wettingen • Kaja Machaz, Spenglerei, Oberengstringen • MusiCreativ AG, Horgen • Isabella Wälte, Nela Consulting GmbH, Oberengstringen • Röbi Nitschké, Maler- und Tapeziergeschäft, Unterengstringen • Joyce und Werner Balmer, PanGas Center, Schlieren • Pyramis, Swiss Insurances, Unterengstringen • Raiffeisen Bank, Dietikon und Schlieren • Jörg Wiederkehr, Rödl und Partner Treuhand AG, Unterengstringen • Werner Rutz, Rutz Sanitär, Heizung, Service, Fahrweid • Yvonne Ruwoldt, Goldschmiedin, Oberengstringen • Christoph Sauter, Kaminfeger, Dietikon • Roger Schmidinger, Getränkelieferant Urdorf • Claudia Schuler, Suntax GmbH, Wettswil • Koni Schwarz, Metallbau, Dietikon • Leo Solenthaler, Schreinerei Solenthaler AG, Oberengstringen • Rolf Stucki, Garage Unterengstringen • Trombik Ingenieure AG, Zürich • Cesare Velardo, Ristorante Pizzeria, Oberengstringen • Bruno Vogel, Architekturbüro, Zürich • Pierre Godat, Yamaha Switzerland • Peter Bauer, Zürich Versicherungen, Dietikon Ihre Versicherung und Vorsorgeprofis in Unterengstringen Phone 043 818 49 22 www.pyramisswiss.ch Konzert Kalender Seite 34 Ein ganz grosses Dankeschön geht an unsere Förder- und Gönnermitglieder vom Verein "Musik im Orgelsurium" Saison 2014/2015 Aeberhard Marlise • Aeberli Rosmarie und Paul • Aebli Egidius • Th. Affentranger AG, Thomas und Doris Affentranger • Albertin-Frey Stefan • Albrecht René • Albrecht Rita • Elsie Anderegg, Andex & Co. • Andrey Brigitte • Appenzeller Alfred und Brigitte • Bach Monika und Daniel • Bachmann Alice • Bachmann Alois • Dr. Bachmann André und Liliane • Bammert Oskar und Heidi • Barzotto Gabi • Benz Margrit und Paul • Bertschi Heini und Marlies • Billeter Annemarie • Binkert Thomas • Blattmann Heinz • Bodmer Alfred • Bolli Hans und Dorothee • Bonato Novella • Brandenberg J. • Bratschi-Muoth Dorothea • Brodbeck Bruno • Brügger Hansruedi • Brunner Martina und Thomas • Bühler Otto und Margrit • Bucher Heidi • Büechi Barbara • Bühler-Ilg Otto und Margrit • Bührer Robert • Burgherr Elisabeth • Buser Sile • Bütikofer Yvonne • Dändliker René • Dennler Peter • Derrer Ernst • Eberhard Markus • Eberli Marco • Egli Werner und Ruth • Fabbri Bruno • Flütsch Ambrosi und Myrtha Dürr • Frauenfelder Konrad • Frei Otto und Marianne • Frey Heinz • Gallizzi-Pfenninger René und Eva • Dr. Geisser Heinz und Corinne • Gemsch Oscar • Ginsberg Inge und Walter • Gossweiler Walter • Grossmann G. • Haab Vreni • Haller Gaby • Halter Silvia • Hasler Klara • Häuptli Hans und Ruth • Häusler Dominik •Hauswirth August • Hefti Werner und Vreni • Herter Emanuel und Susi • Herzog Gofi Heinz • Hirzel Niklaus • Hoffmann Werner und Rösli • Hollenweger Hans • Huber-Guizzetti Angie • Hürlimann Heinrich • Huwiler-Inäbnit Uschi • Ilg Markus • Imhof Karl und Steiner Verena • Irniger Richard E. • Kämpf-Hediger Roland • Kathriner Jürg • Kaufmann Markus und Ruth • Keller Albert und Verena • Knoblauch Hildegard und Ruedi • Kreider Eunice • Krügel Anna • Küng Peter • Kunz Vreni • Landgraf Wilbert • Linsig Monica • Litscher Hans-Ulrich• Lötscher Hedy • Zum Goldschmied Lüthi Daniel • Lüthi Julia und Hollenweger Walter • Lüthold Jürg und Rita • Machaz Kaja • Maier Hildegard • Martens Lilo und Henri • Meier Alfred • Meier Christian • Meier Erika • Meier Markus und Marianne • Minder Ernst und Trefzer Rosmarie • Moretto Monika • Mühlebach Elisabeth und Karl • MüllerFurrer Edith • Müller Verena • Nagel Pia • Nautilus Flusstour AG Zinder Michael • Nef Jürg • Nigg Ernst • Ott Hans • Dr. Ottiker Moritz und Cecile • Pastori Louis • Pech Kurt und Lina • Peyer-Rüesch Irene und Markus • Piller Paul • Planzer Ruth und Heinz • Quaglia Roberto • Quinter Theo • Rachoi Kurt und Mariana • Rhiner Walter • Richiger-Reck Ernst • Riederer Annamarie • Rippas Claude • Ritter Liselotte • Rose Ernst Paul • Roshard Marcel und Karin • Rubin Kosi und Urs • Rüedi Madeleine und Alfred • Rüedi Edith und Steiner Richard • Rutz-Stadler Christiane • Schaffner Bernadette • Schär-Wirth Achilles und Elisabeth • Schärer Heini • Schenkel Fabian • Schibig Alice • Schibig Markus • Schilde Francis • Schlittler Elisabeth • Schmalz Hans und Lydia • Schmid Erika • Schöck Christa • Schoop Ulrich • Schulthess Beat • Schweiter-Keller Romie und Walter • Schweizer Lilian • Dr. Schweizer Walter • Sigrist Jürg • Stahel Walter und Margrith • Stalder Reto • Stammbach Werner • Steckner Johannes • Strässle Eduard • Studer Corinne • Stutz Manfred • Surenmann Dora • Sutter Daniel • Sutter Dora • Tissot Pierre • Trombik Peter und Susanne • Trümpi Monique • Tüscher Hans-Ulrich • Valpiani Hugo und Marianne • Van Voornveld Verena • Vinzens Bruno • Volkart Heinz • Vollenweider Ulrich • Vollenweider Marcel • Walder Ursi • Waldisbühl Ulrich und Regula • Wälte Isabella • Walti Urs und Kathy • Weber-Kopp Gerda • Weber Peter • Weinberger Veronika • Welti Ernst und Käthi • Weniger Eva und Peter • Wilhelm Gottlieb • Willhalm René • Winter Barbara • Wirth Erwin • Zaoui Uschi • Zwick Margrit • die Gemeinde Unterengstringen Konzert Kalender Seite 35
© Copyright 2025 ExpyDoc