79.000 mal am Wochenende für Kleve, Bedburg-Hau, Kalkar, Kranenburg, Emmerich, Elten, Rees, Goch, Uedem und Weeze Kurier am Sonntag 2 Ein Gefühl Im Gespräch mit der Tulpenprinzessin und ihrem Adjutanten 3 Ein Sündenbock CDU-Politiker diskutierten über die Flüchtlingskrise 5 Ein Versuch Klever Händler wollen die 1 und 2 Cent-Münzen verbannen 9 21. Jahrgang / Nr. 3 Über 24. Januar 2016 10.000 Autos kurzfristig verfügbar! Neuwagen, Jungwagen, Gebrauchte... Ein Heimspiel Fünf bunte Seiten zur PremierenSitzung der Brejpott-Quaker Borsigstraße 24 · Goch Telefon (0 28 23) 50 85 oder www.auto-elbers.de Linke/Piraten: Kein Bock auf Hayduk Ansichten Olaf Plotke kommentiert Auf Seite 19 dieser Ausgabe lesen Sie einen Artikel über die AfD. Es geht um einen Fragenkatalog zum Thema „Sicherheit an Karneval“, den das AfD-Kreistagsmitglied Kai Habicht dem Landrat geschickt hat. Ein aktuelles Thema. Wir hatten den Beitrag schon zuvor auf unserer Internetseite veröffentlicht und bekamen prompt Protestkommentare von 2 bekannten Grünen, die meinten, man dürfe der AfD und dem „geistigen Brandstifter“ Habicht (Zitat GrünenGeschäftsführer Brendieck) keine Plattform bieten. Eine Kritik, die ich mir auch schon von einer Tageszeitungskollegin anhören durfte. Die AfD totschweigen - das hat ja auch bei der Planung der SWR-Elefantenrunde so prima geklappt. Ich bin der Ansicht, man muss über die AfD schreiben. Man muss sie und ihre Leute in die Öffentlichkeit bringen, um sich mit ihnen auseinander zu setzen (Das darf auch im wahrsten Sinne des Wortes verstanden werden). In einer Demokratie streiten wir öffentlich. Wer das zu verbieten oder unterbinden sucht, greift einen Grundwert der Demokratie an. Der Kurier wird auch künftig das lokale politische Geschehen kritisch begleiten. Von Leuten, denen statt Argumenten nur Repressionen einfallen, lassen wir uns nicht beeindrucken. ■ Kreis Kleve. Neues Jahr, neue Konstellationen im Kreistag: Müserref Raubach, Fraktionsvorsitzende von Die Linke/Piraten wurde erst von ihrer Fraktion in Abwesenheit als Chefin abgewählt und gab danach ihr Ausscheiden aus dem Kreistag zum 31. Januar bekannt. Für sie rückt nun Norbert Hayduk (Linke) nach, der auch Mitglied der Linken/Piraten-Fraktion in Geldern ist. Pikant: Mit Hayduk will die bestehende Fraktion aber nicht zusammenarbeiten. „Der Beschluss fiel einstimmig“, sagte der neue Chef der Linken/Piraten-Fraktion Tim Reuter dem Kurier am Sonntag. von Olaf Plotke Die Sache ist einigermaßen brisant, weil neben den PiratenFraktionsmitgliedern Rainer Severin, Tim Reuter, Rolf Bernards, Verena Hallmann und Michael Peters auch die sachkundigen Bürger der Linken, Hans-Jürgen Preußer und Herbert Derksen, gegen Hayduk stimmten. Der würde dann ab dem 1. Februar als fraktionsloses Mitglied im Kreistag Kleve sitzen - genauso wie Kai Habicht von der AfD. Problem: Fraktionslose Mitglieder haben kein Antragsrecht. Hayduk versucht nach Aussagen von Fraktionschef Tim Reuter seine Aufnahme in die Fraktion Linke/Piraten über den Landesverband der Linken zu erreichen. Zwar will Reuter die Bezeichnung Linke/Piraten weiterführen, aber notfalls wird die Linke halt aus dem Namen getilgt. Preußer und Derksen wollen dann trotzdem weiter in der Fraktion mit den Piraten zusammenarbeiten. „Wir pflegen eine gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir nicht aufgeben werden“, sagt der neue Fraktionschef. Den unrühmlichen Abgang seiner Vorgängerin und Linken-Nachwuchshoffnung Müserref Raubach kommentiert er nur kurz: „Sie war für uns einfach nicht mehr zu erreichen. Wir haben ihr die Einladung zur Fraktionssitzung schließlich per Einschreiben geschickt, was aber auch zurückkam.“ Nach Kurier-Informationen ist Müserref Raubach aus beruflichen Gründen verzogen. Ein neuer Fraktionschef im Klever Kreistag: Tim Reuter führt die Fraktion Die Linke/Piraten. Mit dem neuen Linken-Kreistagsmitglied Norbert Hayduk will die Fraktion nicht zusammenarbeiten. Foto: plo 100 Tage-Bilanz: Keine Schonfrist für unsere neuen Bürgermeister Schulz, Northing, Hinze und Knickrehm ziehen erstes Fazit ■ Kreis Kleve. Die Schonfrist ist vorbei: In der nächsten Woche sind die neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Kalkar, Kleve, Goch und Emmerich 100 Tage im Amt. Obwohl man angesichts der Flüchtlingskrise eigentlich gar nicht von einer Schonfrist sprechen kann. „Es ist das alles beherrschende Thema“, sagt Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze. Der musste sich direkt am ersten Arbeitstag mit der Einrichtung einer Notunterkunft in der Sporthalle des Gymnasiums beschäftigen, Nachtschicht bei der Ankunft der Flüchtlinge inklusive. Das alles war so zeitaufwändig, dass Hinze immer scherzhaft sagt, er habe erst nach drei Tagen zum ersten Mal seinen Computer im Bürgermeisterbüro einschalten können. Keine Schonfrist gab es auch für Kalkars Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz. Sie muss derzeit viel Kritik über sich ergehen lassen, seit sie die Bürger im Kalkarer Ortsteil Appeldorn über eine mögliche Schließung der Grundschule informierte. Schulz hatte im Wahlkampf frühzeitige Informationen und transparente Politik versprochen und sah die Diskussionsveranstaltung mit den Bürgern von Appeldorn Anfang der Woche als Umsetzung des Versprechens an. „Ich habe kei- ne Pläne oder Beschlüsse vorgestellt, sondern nur die möglichen Alternativen“, erklärt sie im Kurier-Gespräch. „Ich will eben keine Politik betreiben, wo im Hinterzimmer bereits alle Pflöcke eingeschlagen werden und man dann sagt, der Weg sei alternativlos. Es gibt immer eine Alternative und darüber will ich informieren und diskutieren.“ Dass aber allein die Möglichkeit einer Schließung einen Sturm der Entrüstung auslösen würde, war ihr bewusst. „Ich halte den offenen Weg der Diskussion dennoch für richtig und fruchtbar.“ Lesen Sie weiter auf Seite 18. Von der Horror-Nacht gezeichnet: Die schwerbehinderte Ivonne Giesen (re.) wurde von einem Trio brutal zusammengeschlagen. Ihre Frau Jessica konnte sich in Sicherheit bringen. Foto: Olaf Plotke Unsere Horror-Nacht: beschimpft, beraubt, zusammengeschlagen Der brutale Überfall auf eine Behinderte und ihre Frau in Kleve ■ Kleve. Auch Tage nach der Tat kann Ivonne Giesen (32) nur unter Tränen von dem Überfall berichten: Die Rollstuhlfahrerin war bei einem Spaziergang mit ihrer Frau nachts in Kleve von drei Männern überfallen und brutal zusammengeschlagen worden. Ihre Frau konnte sich in Sicherheit bringen, der Rollstuhlfahrerin wurden das Jochbein und ein Finger gebrochen. „Ich hatte Angst um mein Leben“, sagt sie im Gespräch mit dem Kurier am Sonntag. Dummerweise postete sie ihre Erlebnisse dann später bei Facebook und wurde wieder Opfer. Es war Samstagnacht um 3.30 Uhr als Ivonne und Jessica Giesen nochmal mit ihrer Hündin Skyla spazieren gingen. An einem Spielpatz an der Thaerstraße saßen drei Männer in einer kleinen Holzhütte. Einer der Männer trat die Hündin. „Ich war außer mir vor Wut und habe den Mann angeschrien“, erinnert sich Ivonne. Die drei Männer kamen auf sie zu, beschimpften sie und forderten sie auf, ihre Taschen zu leeren. Jessica Giesen zückte ihr Mobiltelefon, wollte die Polizei rufen. Einer der Männer entriss es ihr und sagte in gebrochenem Deutsch: „So einfach geht es nicht.“ Ivonne schrie ihre Frau an wegzulaufen, dann begann ihr Martyrium: Die Männer schlugen ihr immer wieder ins Gesicht. Als einer eine Wodkaflasche auf ihrem Kopf zerschlagen wollte, wehrte sie den Angriff mit ihrem Arm ab. Die Täter ließen schließlich von ihr ab. Im Krankenhaus wurden später ihre Verletzungen behandelt. Als sie wieder zu Hause war, schrieb sie ihre Geschichte auf, veröffentlichte sie auf Facebook. „Ich wollte andere Menschen warnen“, sagt sie. Doch dann ergoss sich eine Lawine über sie: Man zweifelte ihre Geschichte an, man verbreitete Gerüchte über sie, beleidigte sie. Hunderte Kommentare. Das zeigte sogar bei der Polizei Wirkung, die ihr daraufhin die Geschichte des Überfalls auch erst nicht glauben wollte. „Ich bin zerrissen worden und die Polizei hat mich behan- delt als wäre ich ein Täter“, sagt sie. „Es gibt ein Opfer Giesen und einen Täter Giesen“, soll ein Polizist gesagt haben. Erst als die Kripo den Fall untersuchte, schenkte man ihr endlich Glauben. Bürgermeisterin Sonja Northing hatte über Facebook von dem Angriff erfahren und das Paar besucht. Sie hatte nachher keinen Zweifel mehr. Aus dem Haus gehen Ivonne und Jessica Giesen derzeit kaum. Sie haben Angst davor, den Angreifern wieder zu begegnen und fühlen sich beobachtet. „Ich merke doch, dass man mich an- starrt und hinter meinem Rücken tuschelt“, sagt Ivonne Giesen. Zeugen werden noch gesucht. Der Haupttäter soll ca. 24 Jahre alt sein, ca. 185 cm groß. Er hatte eine dunkle Hautfarbe, eine schlanke, sportliche Figur und eine „hochgegelte Afrofrisur“, die an den Seiten kurz rasiert war. Er trug eine Brille mit viereckigen Gläsern und einem dicken schwarzen Gestell. Die Männer sprachen untereinander in einer fremden Sprache, eventuell arabisch. Hinweise an die Polizei: 02821/5040. plo.- 60 MIT GANZEM HERZEN. Möbel Kleinmanns GmbH E m m e r i c h e r S t ra ß e 2 3 0 • 4 7 5 3 3 K l e v e - Ke l l e n Te l e f o n 0 2 8 2 1 - 7 1 5 3 3 - 0 • w w w . m o e b e l - k l e i n m a n n s . d e Bitte beachten Sie auch unseren Prospekt, der Teilen dieser Ausgabe beiliegt! 2 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag 24. Januar 2016 Talk am Sonntag Im Gespräch mit Laura Jacobs und Stefan Berns „Karneval ist ein Gefühl, das sich einer Erklärung entzieht“ Endlich hat Uedem auch mal eine Prinzessin: Denn Laura Jacobs (24) aus Uedem ist die aktuelle Tulpensonntagsprinzessin von Bedburg-Hau. Aber natürlich ist sie durch und durch Bedburg-Hauerin, genauer gesagt Till-Moyländerin. Denn hier ist sie groß geworden und nur hier fühlt sie sich so richtig zu Hause. Zusammen mit ihrem Adjutanten Stefan Berns (28) besuchte die Tulpenprinzessin vor dem Start der heißen Phase die Kurier-Redaktion. Im Interview sprechen die beiden jungen Karnevalisten über Brauchtum, Gemeinschaft, über das Wegziehen, Bleiben und Zurückkommen. Wie wird man eigentlich Tulpenprinzessin? Händels „Josua“ in der Christuskirche ■ emmerich. Georg Friedrich Händel (16851759) gehört zu den größten Komponisten seiner Zeit. Seinen Ruhm verdankt er in erster Linie seinen Oratorien. Zu einem seiner größten Erfolge wurde „Josua“. Am Sonntag, 24. Januar, wird Händels Meisterwerk in englischer Originalsprache und mit Barockinstrumenten in der Christuskirche in Emmerich aufgeführt. Beginn ist um 16 Uhr. Derzeit wird „Josua“ als ein herausragendes Meisterwerk wiederentdeckt. Nun wird es der „Kreiskirchliche Kammerchor“ erstmals auch in Emmerich zur Aufführung bringen. In der Titelpartie ist der AusnahmeTenor Max Ciolek zu hören. Impressum Er gastierte bereits in fast allen europäischen Ländern und sang in den berühmtesten Konzerthäusern wie dem Leipziger Gewandhaus oder dem Concertgebouw Amsterdam. Nach seinem Amerika-Debüt mit Ton Koopman lobte ihn die New York Times als „splendid evangelist“. Weitere Gesangssolisten sind: Irma ten Brinke (Sopran), Britta Willikonsky (Alt), Matthias Velten (Tenor) und Andreas Cantow (Bariton). Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro in der Buchhandlung Ressing und im ev. Gemeindehaus an der Dederichstraße in Emmerich erhältlich. An der Abendkasse sind 15 Euro zu bezahlen. [email protected] Laura Jacobs: „Man muss ■ Rees. Der Rat der Stadt Rees hat in seiner Sitzung am Donnerstag die endgültige Entscheidung für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs Einrichtung (ZUE) für Flüchtlinge im Depot Haldern getroffen. Ursprünglich war geplant, das Depot zu einer Flüchtlingsunterkunft für bis zu 1.350 Menschen auszubauen. „Es hat sich aber herausgestellt, dass vor allem der Ausbau der fünf großen Hallen finanziell nicht zu leisten ist“, erklärte Bürgermeister Christoph Gerwers den Schritt hin zu einer kleineren Lösung. Außerdem habe sich nach Beratungen mit der Bezirksregierung Düs- [email protected] Vertrieb Michael Lagarden Tel. +49 2821 8989-400 [email protected] Wolfgang Kerkrath (Kleve, Großkunden) Tel. +49 2821 8989-300 Thomas Hendricks (Kleve, Materborn, Kranenburg) Tel. +49 2821 8989-350 [email protected] Maik Schenkel Tel. +49 2821 8989-310 Jürgen Baumann (Goch, Uedem, Weeze) Tel. +49 2821 8989-320 [email protected] Claudia Durban (Emmerich, Elten, Rees) Tel. +49 2821 8989-220 [email protected] Druck Schenkelberg Stiftung & Co. KG 53340 Meckenheim Günter Rahmann Druckauflage: 79.130 wöchentlich [email protected] Redaktionsschluss freitags, 12.00 Uhr Was sagt denn Ihr Freund dazu, dass Sie Tulpenprinzessin sind? (Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem) Kontakt Tel. +49 2821 8989-0 Fax +49 2821 8989-199 [email protected] www.kurier-am-sonntag.de Michael Terhoeven Tel. +49 2821 8989-210 [email protected] Laura Jacobs: „Seit meinem Eintritt in die Tanzgarde Fünkchen des BSV Till-Moyland mit 5 Jahren. Danach war ich von 11 bis 17 Jahren bei unserer Showtanzgruppe „Devils“ und anschließend bei der Großen Garde Till. Da habe ich dann 2010/2011 auch Tulpenprinzessin Carina begleitet, die Frau von meinem Adjutanten Stefan. Das war genau genommen meine zweite Tulpenprinzessin - ich war auch 2005 bei mehreren Auftritten von Prinzessin Katrin dabei, aber erst Carina habe ich so richtig dauerhaft begleitet. Aber ich habe an beide Prinzessinnen tolle Erinnerungen.“ sich das mal vorstellen: Alle fünf Jahre stellt unser kleiner Verein die Tulpenprinzessin. Das bedeutet, dass wir jahrelang sehr intensiv auf diese eine Session hinarbeiten. Das ist etwas, das uns sehr zusammenwachsen lässt und das wird dann natürlich während der Session noch enger, weil man einfach unglaublich viel Zeit miteinander verbringt. Das sind einfach Zeiten, die man nie mehr vergisst. Ich hoffe, dass sich auch einige meiner Begleiter noch Jahre später an die Session mit mir positiv erinnern werden.“ Hört sich an, als hätte Sie das geprägt. Anzeigenberatung: Redaktion Olaf Plotke (verantw.) Tel. +49 2821 8989-200 [email protected] Wie lange sind Sie schon aktiv im Bedburg-Hauer Karneval? Sie halten die Fahne des Bedburg-Hauer Karnevals hoch - auch wenn es hier erstmal nur der Prinzessinnen- und der BTK-Orden sind: Tulpenprinzessin Laura Jacobs und ihr Adjutant Stefan Berns. Foto: Olaf Plotke Laura Jacobs: „Er ist nicht gerade das, was man einen Karnevalisten nennt. Ich musste ihm anfangs erstmal erklären, was für uns hier Karneval bedeutet, worin der Unterschied zwischen Sitzungs- und Straßenkarneval ist und was eigentlich eine Tulpenprinzessin ist. Er war nun aber auch schon bei einigen Terminen mit dabei und steht voll hinter mir. Und ich glaube, dass ihm unser Karneval auch Herausgeber Kurier Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Emmericher Str. 263 47533 Kleve Geschäftsführer Wolfgang Kerkrath Laura Jacobs: „Da gibt es verschiedene Wege, man kann sich z.B. bewerben für die Session, in der der eigene Verein die Tulpenprinzessin stellt. Ich habe zwar immer davon geträumt, mal Prinzessin zu sein, aber das war eher heimlich für mich. Beworben hätte ich mich nie. Zum Glück für mich hat man mich gefragt, ob ich es mir vorstellen könnte. Ich habe dann trotzdem nicht sofort zugesagt, weil ich mir, bei aller Vorfreude, auch ernsthaft darüber Gedanken gemacht habe, ob ich das auch kann. Immerhin repräsentiere ich unseren Verein, aber auch unsere Gemeinde und das ist schon eine Verantwortung, der man auch gerecht werden sollte. Ich habe mich dann also nach kurzer Bedenkzeit zugesagt und habe es nicht bereut. Es ist eine wunderbare Zeit, die ich erleben darf. Für mich als langjährige Karnevalistin buchstäblich die Krönung.“ (Emmerich, Elten, Rees) Tel. +49 2821 8989-330 Es gelten unsere Mediadaten Stand 01.01.2016 schon Spaß macht.“ Stefan Berns: „Wenn man sich darauf einlässt, dann kann Karneval einen schnell begeistern. Ich glaube, wer neu an den Niederrhein zieht und sich integrieren möchte, der hat im Karneval dazu die beste Gelegenheit.“ Laura Jacobs: „Es ist aber sicher auch immer eine Typfrage, ob man sich auf diese Art des Feierns einlassen kann. Man hört ja leider oft von Karnevalsmuffeln, es würde hier nur ums Saufen gehen und das Niveau wäre ziemlich unterirdisch. Wer so denkt, den kann man vielleicht kaum erreichen. Aber ich denke, wer diese Vorurteile beiseite lassen kann, der kann vom Bazillus Karneval auch infiziert werden.“ Was macht für Sie denn den Reiz am Karneval aus? Laura Jacobs: „Die Gemeinschaft, die Freude, die Liebe zur Heimat - ich glaube, dass Karneval einfach viele Facetten hat. Man kann es vielleicht gar nicht richtig beschreiben, weil das, was für uns Karneval bedeutet, ein Gefühl ist, das sich einer Erklärung entzieht. Was Karneval ausmacht, das spürt man mit dem Herzen, nicht mit dem Verstand.“ Stefan Berns: „Karneval hat auch sehr viel Identität zu tun. In einer Zeit, die immer schnelllebiger wird, ist der Karenval wie ein Anker, der auch immer wieder Leute anzieht, die schon lange aus Till-Moyland weggezogen sind und extra für den Karneval mal wieder nach Hause zurückkommen. Karneval ist ja immer auch eine Veranstaltung mit einem starken Lokalkolorit. Ich denke, Karneval hat auch etwas mit Stolz zu tun. Wir in Till-Moyland wollen zeigen, was wir auf die Beine stellen können, arbeiten hart dafür, den Menschen ein schönes Programm zu bieten und sind darauf, glaube ich auch zurecht stolz. Und wenn wir dann sogar noch die Tulpenprinzessin stellen und damit die Gemeinde vertreten dürfen, dann ist das eine Verantwortung, die wir gerne übernehmen und über die wir uns sehr freuen.“ Till-Moyland? Laura Jacobs: „Ja.“ Stefan Berns: „Nein.“ Laura Jacobs: „Es dürfte aber nicht zu weit weg sein. Und ich will später mit meiner eigenen Familie wieder zurückkommen nach TillMoyland.“ Stefan Berns: „Ich kann mir das für mich nicht vortstellen. Ich liebe unseren Ort. Hier lebt meine Familie, meine Freunde, hier ist meine Heimat. Wenn ich woanders hinzöge, wäre das doch alles verloren.“ Laura, was liegt Dir noch am Herzen? Könnten Sie sich vorstellen, mal weit wegzuziehen von Laura Jacobs: „Zum Schluss möchte ich noch alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum Rathaussturm am 6. Februar und natürlich zum Tulpensonntagszug am 7. Februar einladen, dies ist schließlich der Höhepunkt der Session. Ebenfalls möchte ich mich bei allen Mitwirkenden des BSV Till-Moylands für Ihr Engagement und Fleiß bedanken. “ gen Planungen wird neben den Gebäuden am Eingang des Geländes nur eine der fünf großen Hallen ausgebaut. Die Koste nfür den Um- und Ausbau betragen circa 6,3 Millionen Euro und werden teilweise durch das Land NRW refinanziert. Die Inbetriebnahme ist für den 1. Juli vorgesehen. Um die jetzt nach Rees kommenden Menschen unterzubringen, plant die Stadt am Standort Melatenweg drei zweigeschossige Einheiten in Holzrahmenbauweise mit einer Kapazität für 216 Flüchtlinge zu errichten. Dieser Ausbau würde die Statdt etwa 2,85 Millionen Euro kosten. Kleine Lösung fürs Halderner Depot seldorf ergeben, dass der abwehrende Brandschutz für die große Personenzahl durch die Freiwillige Feuerwehr in Haldern nicht sichergestellt werden kann. Die jetzt beschlossene kleinere Lösung sieht die Unterbringung von maximal 418 Personen vor. Im Gegensatz zu den vorheri- 20 % 24. Januar 2016 % % 3 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag % % % % % % % % * %% % auf das gesamte Sortiment % Es blieb nicht immer ruhig: Rund 50 CDU-Mitglieder und Gäste aus dem ganzen Kreis kamen ins Landhaus Beckmann, um über Flüchtlinge und die aktuelle Situation vor Ort zu diskutieren. Dabei wurde teilweise massive Kritik an der Politik, der Verwaltung und Polizei laut. Fotos: Olaf Plotke Probleme mit Flüchtlingen? Schuld ist auf alle Fälle die Landesregierung % % % % 20 % % % % % % auf das gesamte Sortiment % % * reduzierte Ware ausgenommen % * reduzierte Ware ausgenommen CDU-Politiker diskutieren über die Flüchtlingkrise / Bericht von einem denkwürdigen Abend ■ KREIS KLEVE. Es war absehbar, dass es an diesem Abend hoch hergehen würde: Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU im Kreis hatte zu einer Diskussion mit dem Thema „Die Flüchtlingskrise als Herausforderung für die Kommunen“ eingeladen. Rund 50 CDU-Lokalpolitiker, -Mitglieder und Gäste kamen ins Landhaus Beckmann nach Kalkar. Es wurde ein in vielerlei Hinsicht denkwürdiger Abend für mich. Hier mein subjektives Fazit. von Olaf Plotke Ich habe noch immer nicht verstanden, warum man Barbara Reul-Nocke als Referentin eingeladen hatte. Gut, die Frau ist Dezernentin für Sicherheit, Ordnung und Recht in Remscheid, aber alle Erfahrungen, die sie über die Bewältigung der kommunalen Aufgaben im Rahmen der Flüchtlingskrise zu erzählen hatte, sind uns hier vor Ort selbst bekannt. Da hätte man auch den Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers sprechen lassen können, der sowieso da war. Und warum war eigentlich der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Dr. Günter Bergmann nicht da oder seine Kollegin Margret Voßeler? Wollten Sie die zu erwartende Kritik nicht hören? Also die Referentin erzählte uns nichts Neues. Bemerkenswert war aber, dass sie die Haltung Angela Merkels vehement verteidigte, auch gegen Kritik aus den eigenen Reihen. Und davon gab es jede Menge. Hier eine kleine Sammlung: „Jahrelang hören wir, dass wir kein Geld haben und sparen müssen und plötzlich sind Milliarden für Flüchtlinge da“, schimpfte ein Gast. Und: „Setzen Sie die doch alle in Busse und schicken Sie sie nach Berlin.“ Eine Frau wollte wissen: „Gibt es für Flüchtlinge, die sich total daneben benehmen keine Konsequenzen?“ sen die Referentin, was sie denn von der Einrichtung eines kommunalen Integrationszentrums (KIZ) für den Kreis Kleve halten würde. Eine gemeine, hinterhältige Frage, denn die CDU im Kreis wehrt sich vehement gegen diese Einrichtung, die das Land bezahlen würde. Frau Reul-Nocke fiel er- Setzte den markanten Schlusspunkt unter eine hitzige Diskussion: Rees‘ Bürgermeister Christoph Gerwers. CDU-Kreistagsmitglied und Moderator Peter Hohl versuchte die massive Kritik schnell abzubügeln, indem er darauf verwies, dass es hier nicht um Bundespolitik gehen sollte. Dann schimpfte die Referentin auf die rotgrüne Landesregierung und alle waren wieder glücklich. Dann fragte Bernd Derk- wartungsgemäß darauf rein - man hatte sie schlecht vorbereitet. „Dass man eine Struktur schaffen muss und nicht jede Kommune alleine für sich, liegt doch auf der Hand“, sagte sie. Ja, das hätte nun auch so von SPD-Kreistagsfraktionschef Jürgen Franken sein können. Der Reeser Bürger- meister Christoph Gerwers sprang seiner Parteifreundin schnell bei und erklärte: „Mir in Rees hilft es nicht, wenn in Kleve 2 bis 3 Leute sitzen. Ich brauche die Hilfe vor Ort.“ Und Peter Hohl meckerte dann mal wieder ein wenig über die rot-grüne Landesregierung. Für mich ist es wirklich deprimierend zu erkennen, dass auch angesichts dieser historischen Herausforderung unsere Politiker nicht mit dem Schwarzer-Peter-Spiel aufhören können. Das gelingt uns auf keiner politischen Ebene, scheint mir. Bei den anwesenden Bürgern merkte man, wie viel Zorn und Frustration sich mittlerweile angesammelt hat. Eine Frau aus Uedem berichtete von Gefühlen der Hilflosigkeit. In ihrer Nachbarschaft wohnen mehrere junge Flüchtlinge in einem Haus und stören mit ihrer Lebensart massiv das Zusammenleben. Außerdem vermutet sie, dass in dem Haus illegale Dinge laufen - konkreter wurde sie nicht. Klar wurde aber: Sie fühlt sich von Verwaltung, Politik und Polizei alleingelassen. „Wer hierher kommt, der kann uns nicht sein Leben aufdrücken“, sagte ein anderer Gast. „Wir müssen eventuell in kürzester Zeit zu drastischen Maßnahmen greifen.“ Es sind vor allem diese Sätze, die mir Angst machen. Aber ich befürchte auch, dass viele Menschen so denken. Bürgermeister Christoph Gerwers setzte dann einen markanten Schlusspunkt, der mit gut gefallen hat: „Es ist eine unheimliche Aufregung und Erregung bei diesem Thema spürbar. Nicht jeder Flüchtling ist ein Sexualstraftäter und nicht jeder Flüchtling ist ein Krimineller. Ich rate zu ein bisschen mehr Ruhe. In den sozialen Netzwerken wird ja geschrieben bevor gedacht wird. Wir können auch trefflich aufs Land schimpfen, aber man kann auch auf den Bund schimpfen. Aber wir müssen es hier vor Ort anpacken. Wir müssen diese Herausforderung gemeinsam bewältigen und müssen erkennen, dass wir hier in einem Land leben, in dem Rechtsstaatlichkeit herrscht.“ Karneval im Casa Cleve Lieber „Warm“ und „Live“ als „Kalt“ und „Laut“ Unser Programm: Möhneball Möhnenfrühstück ab 9.11 Uhr bis 15.00 Uhr mit großem Frühstücksbuffet Sekt und Überraschungen € 15,90 Ab 15.00 Uhr DJ Ulli und ab 16.00 Uhr Live mit der bekannten Coverband „Royal Flash“ VVK 10,00 € / AK 15,00 €. Rosenmontag Rosenmonta Frisch gestärkt in den Karneval ab 9.11 Uhr Frühstück für alle Feierwilligen 8,90 €. Nach dem Zug gemütlicher Ausklang im Casa Cleve mit Buffet und Abendkarte bei Musikuntermalung. Freitag bis Sonntag normale Öffnungszeiten. Veilchendienstag bleibt das Casa geschlossen. Tichelstrasse 16 – 47533 Kleve Direkt neben dem Kino – Unbegrenzt kostenlose Parkplätze Telefon 02821/778778 www.casacleve.de [email protected] www.facebook.com/casacleve Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit. André Butzer, Katze dunkelrot, Auflage 10, signiert und nummeriert, Linoldruck auf Papier, 2009, 50 x 65 cm Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de. Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0 www.sos-kinderdoerfer.de SOSKD_Anzeige_EB2_Edition_240,6x83,5_4c_RZ.indd 1 SUPER DEAL 04.07.13 08:44 GENIAL JETZT NOCH GENIALER. TAGESZULASSUNG NEUWERTIG. GÜNSTIG. SOFORT VERFÜGBAR. Der Fiat 500 C Der neue Fiat 500 Serie 3 Sport 1.2 8V 51 kW (69 PS) Serie 4 Lounge 1.2 8V 51 kW (69 PS) € 18.820,- REGULÄRER PREIS - € 6.130,- PREISVORTEIL² simply more =€ 12.690,-1 für € 16.390,- REGULÄRER PREIS - € 5.400,- PREISVORTEIL² 100 % Fahrspaß Inklusive: Klimaanlage • Blue & Me Freisprechanlage • Radio CD/MP3 Player • elektr.Fensterheber vo. • 7 Airbags u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100Km) nach RL80/1268/ EWG: innerorts 6,4, außerorts 4,3, kombiniert 5,1,CO²-Emission 117 g/Km Barpreis für einen Fiat 500 C Serie 3 Sport 1.2 8V 51kW(69PS) Kurzzulassung. ²Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis für einen Neuwagen.Privatkundenangebot für einen Fiat 500 C Serie 3 Sport 1,2 8V, 51 kW (69PS), Kurzzulassung. Nur solange der Vorrat reicht. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1 simply more = € 10.990,-1 INKLUSIVE: • Klimaanlage • Uconnect© Radio mit 5“-Touchscreen, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und -Audiostreaming • 15“-Leichtmetallfelgen • Glasdach,feststehend u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100Km) nach RL80/1268/ EWG: innerorts 6,2, außerorts 4,2, kombiniert 4,9, CO²-Emission 115g/Km Barpreis für einen Fiat 500 Serie 4 Lounge 1.2 8V 51kW(69PS) Kurzzulassung. ²Ersparnis gegenüber unserem regulären Preis für einen Neuwagen. Privatkundenangebot für einen Fiat 500 Serie 4 Lounge 1,2 8V, 51 kW (69PS), Kurzzulassung. Nur solange der Vorrat reicht. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1 Ihr individuelles Angebot erfahren Sie bei: Ihr individuelles Angebot erfahren Sie bei: Autozentrum P&A GmbH Wessels Autozentrum P&A GmbH Wessels Kalkarer Straße 12 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 77 61 - 0 · www.autozentren-pa.de Autozentrum P&A / Preckel für 100 % Fahrspass Kalkarer Straße 12 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 77 61 - 0 · www.autozentren-pa.de AUTOZENTRUM P&A / PRECKEL 4 Termine & Veranstaltungen Büchermarkt im Kolpinghaus g nta ar n So Janu ar u . 17 . Jan uar 24 . Jan et: 31 öffn 7.00 Ge 0-1 .0 12 NOVITA GENNEP NOVITA.NL Mo. 10.30-18.00 Uhr Di./Mi./Do. 9.00-18.00 Uhr Fr. 9.00-20.00 Uhr. Sa. 9.00-17.00 Uhr ■ Kleve. Die 22. Ausgabe des antiquarischen Niederrheinischen Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte steht in den Startlöchern. Am Sonntag, 31. Januar, stehen von 13.30 bis 17 Uhr im Klever Kolpinghaus Antiquare, Buchhändler, Vereine und private Sammler unter anderem aus Kleve, Goch, Rees und Kerken mit ihrem heimatkundlichen Angebot bereit. Der Markt stößt jedes Jahr auf großes Interesse, denn bei dem umfassenden Angebot an regionaler Literatur sind die Chancen gut, lang gesuchte Raritäten zu finden und so werden sicher wieder viele Bücher, aber auch Postkarten, Gemälde und Kupferstiche ihren Besitzer wechseln. Ein Besuch lohnt sich. Tägliches Mittagsbuffet *Nur solange Vorrat reicht Montag bis Freitag von 12.00 – 14.00 Uhr* Dazu reichen wir verschiedene Salate und Desserts. Montag – 25. Januar Rindergoulasch mit Spätzle, Hähnchen- Medallions an Paprikarahm mit Bandnudeln und Gemüseauswahl Dienstag – 26. Januar Kotelette vom Schwein mit Wirsinggemüse und Röstkartoffeln Schweine-Pfeffer mit Schupfnudeln und Blumenkohlgratin Mittwoch – 27. Januar Kurier am Sonntag Treffen der Anonymen Alkoholiker, 19.30 Uhr, Martiniheim, Emmerich Sonntag, 24. Januar Freies Walking und Jogging, 10 Uhr ab Lindenstadion, ReesHaldern Klever Schuhmuseum, 14-17 Uhr geöffnet, Siegertstr. 3 (eoc) Kleve Kinderkarneval der KG Flying Familli, 14.11 Uhr, Mehrzweckhalle Materborn Kinderkarnevalssitzung der Hüthumer Narrengemeinschaft, ab 14.11 Uhr, Pfarrzentrum, Emmerich-Hüthum Seniorenkarneval im KASTELL, 14.11-18 Uhr, Kastell, Kastellstr. 11, Goch Josua - Oratorium von Georg Friedrich Händel, 16 Uhr, Christuskirche, Geistmarkt, Emmerich Messe Kalkar „Gastro Tek 2016“, 11-19 Uhr, Wunderland MesseKalkar, Griether Str. 110120, Kalkar Konzert der Horny Pixies, „How horny ist that then“, 16 Uhr, Tanzpalast Bresserberg, Kleve Tanzen für Frauen, 14.30 Uhr, Kath. Jugendheim Rees-Haldern Montag, 25. Januar Sprechzeit der Deutschen Rheuma Liga NRW, telfon. 14.3016 Uhr, persönl. 15.30-17.30, Technologiezentrum Raum B3, Boschstr. 16, Kleve Caritas Schuldner- und Insolvenzberatung, offene Sprechstunde 9-12 Uhr, Arntzstr. 9, Kleve Tel. 02821-720922 Messe Kalkar „Gastro Tek 2016“, 11-19 Uhr, Wunderland MesseKalkar, Griether Str. 110120, Kalkar Spielenachmittag mit Kaffeetrinken, Ökumenischer Seniorenkreis, 14.30 Uhr, Gemeindehaus, Rees-Haldern Zu allen Gerichten gibt es eine Vor- und Nachspeise vom Buffet. Treffen der Selbsthilfegruppe „Burn-Out“, 17.30 Uhr, eocApotheke Hoffmannallee, Kleve Direkt neben dem Kino – Unbegrenzt kostenlose Parkplätze durchgehende Küche Frühstück (Mo.-Fr.) 8,90 € Telefon 02821/778778 Mittagsbuffet (Mo.-Fr.) 8,50 € Abendbuffet (Mo.-So.) 12,90 € ab www.casacleve.de [email protected] www.facebook.com/casacleve cafe miKi ist ein Treffpunkt für alle Mütter mit Kindern von 1 bis 3 J., 10-12 Uhr, Pfalzdorfer Str. 79 A, Goch Mosaik Archiv für Familienkunde, 10-17 Uhr, Emmericher Str. 182 (in den Räumen des Finanzamtes), Kleve-Kellen Freitag – 29. Januar Tichelstrasse 16 – 47533 Kleve Sprechstunde der Selbsthilfe Kreis Kleve. 9-12 Uhr, (u. n. Vereinbarung) Selbsthilfebüro Kreis Kleve, Bärbel Vick Tel. 02821-780012, Lohstätte 4, Kleve Kulturwelle des Weezer Wellenbrechers: Familienkino, 14.30 Uhr, Jugendtreff Wellenbrecher, Bahnstr. 36, Weeze Offene Treffen: Probe des Kolpingchor, 17.30 Uhr, Kolpinghaus Kleve Kabeljaufilet an Dill- Senfsauce, Butterkartoffeln u. Gemüseauswahl, Seehechtröllchen auf Rahmspinat mit Bandnudeln Dienstag, 26. Januar FAIR-teiler Lebensmittelhilfe für Bedürftige, 10-12 Uhr, Pfarrheim St. Markus, Klosterplatz 7, Bedburg-Hau Donnerstag – 28. Januar Spießbraten an Thymianjus, Bratkartoffeln Putensteak Caprese, Penne Classico Kartenspielen für Männer, 15 Uhr, Haus Wesendonk, ReesHaldern Öffentl. Stadtführung „Auf den Spuren der ältesten Stadt am unteren Niederrhein“, 14.30 Uhr, ab Rathaus Markt 1, Rees „Café der Begegnung“ 14.30 Uhr, offener Treff für jedermann ab 60 J., Gemeindezentrum Arche 80, Turmwall 21, Uedem Sauerbraten vom Rind Rotkohl und Salzkartoffeln Hähnchenschenkel mit Gemüsereis Briefmarkentauschtreffen, 19.30 Uhr im Kolpinghaus, Rees Proat-Platt-Abend, 19 Uhr, Hotel Lindenhof, Rees Nordic Walking der SGE Bedburg-Hau/ Schneppenbaum, 19 Uhr, Treffpunkt Rathaus Selbsthilfegruppe und Helfergemeinschaft für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige, 19 Uhr, Kreuzbundgruppe St. Marien, Petrus-Canisius-Haus, Kevelaer Karnevalsnachmittag kfd Rees , 16 Uhr Bürgerhaus Rees Treffen der Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe, Betroffene und Angehörige, 18.3020.30 Uhr, Freundeskreis Rees, Kontakt Markus Beck, 02851587444, Karl-Leisner Heim, Rees Selbsthilfegruppe für psychisch Erkrankte, 19.30-21 Uhr, Petrus-Canisius-Haus, Kevelaer Treffen der AA Gruppe ReesHaldern sowie der AngehörigengruppeAlAnon jeweils 19.30-21.30 Uhr, Pfarrheim, Bahnhofstr. 32, Rees-Haldern Mittwoch, 27. Januar Frühstück für Leute mit Zeit, 9 Uhr, mit wechselndem Programm (Vorträge), ev. Gemeindehaus Rees-Haldern Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus, 11 Uhr, Friedhof, Friedenstr. Emmerich Vorhersage 9 4 Heute bleibt der Himmel überwiegend dicht bewölkt, und zeitweise fällt Regen. Bei 8 bis 9 Grad weht dazu ein schwacher bis mäßiger Wind aus Süd. Aussichten Morgen ist es erst noch neblig-trüb oder bedeckt, später lockern die Wolken vielfach auf. Auch am Dienstag bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken meist trocken. 8 7 8 3 8 7 8 3 8 3 8 3 KreAktivgruppe, ab 12 Jahre, 17-19 Uhr, Ev. Jugendheim EFFA, Feldmannstege 2, Kleve Karnevalsnachmittag kfd Rees, 17 Uhr, Bürgerhaus Rees Sozialtreff Goch, 17 Uhr, Fragen zu Sozialhilfe u. Harzt IV, Heilpädagogisches Zentrum des LVR, Mühlenstr. 44, Goch Holocaustgedenktag: ‚Jüdische Gefühlswelten: Vertriebene und Ausgestoßene‘ 18.30 Uhr Pädagogisches Zentrum, Westring, Goch Treffen Freundeskreis Hau, 19-21 Uhr,Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige. Kontakt Pia Kreutzer, Tel. 02821-9975363, [email protected] Bridge Turnier des Bridge Club Embrica, 19.15 Uhr, Hof von Holland, Alter Markt, Emmerich Meeting der Al-Anon Familiengruppe, speziell für Angehörige von Alkoholikern, 19.30-21.30 Uhr, Petrus-Canisius-Haus, Kevelaer Donnerstag, 28. Januar Bauernmarkt, 12-17 Uhr, Haus Riswick, Kleve-Kellen Sprechstunde der Selbsthilfe Kreis Kleve. 14-17 Uhr (u. n. Vereinbarung), Selbsthilfebüro Kreis Kleve, Bärbel Vick Tel. 02821-780012, Lohstätte 4, Kleve Offene Treffen: Frauentreff, 15 Uhr, mit kleinen Programmpunkten, Kolpinghaus Kleve Blutspende DRK, 15.30-19 Uhr, Konrad-Adenauer-Schulzentrum, Köstersweg, Kleve-Kellen Pfadfindergruppe II, 6-9 Jahre, 16.30-18 Uhr, Ev. Jugendheim EFFA, Feldmannstege, Kleve Offene Treffen: Lockere Kaffeerunde 15 Uhr, „Klönen und Spielen“, Kolpinghaus Kleve Hilfe bei Demenzerkrankung, 17-19 Uhr, Bahnstr. 28, Kevelaer, Tel. 02832/9773722 Wind: Windstrke 3 Sd 9 4 KlimaTisch: Klimaanpassungskonzept Abschlussveranstaltung , 17 Uhr, Ratssaal im Rathaus, Geistmarkt 1, Emmerich Jugendtreff ab 17 Uhr, Jugendhaus an der Hansastraße 9, Emmerich Lage 9 4 Kreativer Mittwoch , 15 Uhr, Jugendcafé am Brink, Emmerich Sprechstunde Sozialrecht, 13.30 Uhr, Franz Döring Haus, Eltener Str. 426, Emmerich Sonntag: Bewölkt, zeitweise Regen Ein atlantischer Tiefausläufer bestimmt mit zunehmend milderen Luftmassen das Wetter in unserer Region. Kartenspielen im Bridge-Club Kleverland, 15 Uhr, Wellnesshotel Till-Moyland (Voranmeld. erbeten 02821-60046) ab Ende Januar Bridgekurs für Anfänger und Neueinsteiger. Info u. Anmeldung bei Frau Düpper Montag 11 7 Dienstag 10 7 Mittwoch 11 7 Donnerstag 10 4 FAIR-teiler Lebensmittelhilfe für Bedürftige, 17-19 Uhr, Pfarrheim St. Markus, Klosterplatz 7, Bedburg-Hau Lauftreff mit dem Hund 17.30 Uhr, Parkplatz Schwanenhof, Bedburg-Hau Jahreshauptversammlung Kneipp-Verein Elten, 18 Uhr, Hotel Wanders, Markt 2, Emmerich Nordic Walking der SGE Bedburg-Hau /Schneppenbaum, 19 Uhr, Treffpunkt Rathaus, Informationen unter 02821/69702 Gesprächsrunde für Suchtkranke und deren Angehörige, 19.30-21 Uhr, ev. Gemeindehaus, Guttempler: Weeze Treffen der Anonymen Alkoholiker, 20-22 Uhr, Gruppenraum des St. Nikolaus-Hospital, Grabenstr. 86-88 Kalkar Film- und Fotoshow „Kanaren zu Fuß“ von laif-Fotograf André Schumacher, 20 Uhr, Goli Theater, Brückenstr., Goch Bildungsabend: Christliches Thema: Anerkennendes Zusammenleben mit anderen Kulturen 20 Uhr Kath. Pfarrheim, Rees-Millingen 24. Januar 2016 Radhaus Vorabifete des JanJoest Gymnasium Kalkar Motto „Abiphobie“, 21-4 Uhr, Sommerdeich 37, Kleve Samstag, 30. Januar Mosaik Archiv für Familienkunde, 10-13 Uhr, Emmericher Str. 182 (in den Räumen des Finanzamtes), Kleve-Kellen Klever Karneval: Herrensitzung, 11.11 Uhr, Warsteiner Festzelt, Wiesenstr., Kleve Kindertheater der KAB Spielschar Materborn: „Das tapfere Schneiderlein“ 15.30-17 Uhr, Aula der Sekundarschule, Ackerstr. 80, Kleve Szenische Lesung: „Oskar und die Dame in Rosa“ von Eric-Emmanuel Schmitt für Kinder ab 10 J. und Erwachsene, 19.30 Uhr, Theater mini-art, Brückenweg 5, Bedburg-Hau Radhaus Disco, 20-4 Uhr, Vorprogramm DJ Jan, anschl. 23-4 Uhr, NeoPhobie DJ Andre Rock/Alternative/Indie/Elektro/Hip-Hop, Sommerdeich 37, Kleve Freitag, 29. Januar Rock in Uem. Jupp spielt Musik der 60er bis 80er Jahre, 21 Uhr, Gaststätte Lettmann, Mühlhoffstr. 18, Uedem Kostenloser Freitags-Spieletreff der AWO Goch, 14.30-17 Uhr, Kaffee und Plätzchen kostenlos, Seniorentagesstätte, Am Markt 15, Goch Sonntag, 31. Januar Kartenspielen im Bridge-Club Kleverland, 15 Uhr, Wellnesshotel Till-Moyland (Voranmeld. erbeten 02821-60046) für Anfänger und Neueinsteiger. Info u. Anmeldung bei Frau Düpper Kindernachmittag für Kinder von 6-12 J. mit abwechslungsreiches Programm, 15-19 Uhr, Ludwig-Wolker-Jugendheim, Overbergstr. 5, Kleve-Kellen Blutspende DRK, 15-19 Uhr, Freiherr von Motzfeld Grundschule, Hevelingstr. 113, GochPfalzdorf Kinder-Kino im PAN, 15.30 Uhr, PAN kunstforum, Agnetenstr. 2, Emmerich Klever Karneval: Damensitzung, 16.11 Uhr, Warsteiner Festzelt, Wiesenstr., Kleve Offene Treffen: Männer-Knobelrunde und Frauenstammtisch, 18 Uhr, Kolpinghaus Kleve Freitagskonzert der Kreismusikschule, 18 Uhr, Musikschule des Kr. Kleve, Felix-Roeloffs-Str. 27, Kleve Konzert der Klever Jazzfreunde mit Zwingenberger Ziegler Fedyk, 20.30 Uhr, Hydropa, Kalkarer Str. 70, Kleve Freies Walking und Jogging, 10 Uhr ab Lindenstadion, ReesHaldern Klever Karneval: Prinzenfrühschoppen, 11.11 Uhr, Warsteiner Festzelt, Wiesenstr., Kleve Bus-Exkursion zu den Wildgänsen: „Gans Nah“ 13 Uhr, Kranenburg, Anmeldung bei der NABU-Naturschutzstation, Tel. 02826-9187600 ist erforderlich Antiquarischer Büchermarkt für den Niederrhein, 13.30-17 Uhr, Kolpinghaus Kleve, Kolpingstr. 11, Kleve Klever Schuhmuseum, 14-17 Uhr geöffnet, Siegertstr. 3 (eoc) Kleve Spielnachmittag der KAB, 14.30 Uhr, Pfarrheim Kessel, Kaiser-Otto-Platz, Goch-Kessel Kindermusical von Birgit Pape, 15-16 Uhr, Versöhnungskirche, Hagsche Str. 91, Kleve Musik, Varieté und Parodie: „Winter-Zauberland“ 16 Uhr, Stadthalle Kleve Theater: „Der verhexte Elfenkönig“, 17 Uhr, Kindergruppe „Theatre fantastique“ Theater im Fluss, Ackerstr. 50-56, Kleve Notunterkunft „Hansahalle“ wird nicht mehr benötigt ■ Emmerich. Erst die Ernüchterung, jetzt die Erleichterung: Die Hansahalle am Willibrord-Gymnasium wird nun doch nicht mehr als Notunterkunft benötigt. Das teilte die Bezirksregierung am Freitag Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze mit. „Das freut uns natürlich sehr, zumal es am Donnerstag seitens der Bezirksregierung noch andere Informationen gab. Wir werden uns jetzt die Halle und die sanitären Anlagen anschauen und dann alles Nötige in die Wege leiten, damit sie wieder für den Sportunterricht und den Vereinssport genutzt werden kann. Der Rückbau, eventuelle Sanie- Kurz vor Weihnachten verließen die letzten Flüchtlinge die Hansahalle. Seitdem stand sie leer. rungsmaßnahmen und die vertragliche Abwicklung werden sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen“, so Peter Hinze. Die Hansahalle wurde seit Ende Oktober 2015 als Notunterkunft des Landes mit einer Kapazität für 150 Flüchtlinge genutzt. Kurz vor Weihnachten verließen die letzten Flüchtlinge die Halle. Seitdem stand sie leer. 24. Januar 2016 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag Turnhalle wird nicht zur Notunterkunft Mittelalterliche Kirchenkunst Unterbringung am See wird aufgelöst ■ KALKAR. Die DreifachTurnhalle am Schulzentrum Kalkar wird nicht zur Notunterkunft für Flüchtlinge. Das teilte die Stadt Kalkar heute mit. Grund dafür sind zurückgehende Flüchtlingszahlen in NRW. Die Notunterkunft am Wisseler See soll Mitte Februar aufgelöst werden. Aus diesem Grunde hat der Innenminister des Landes NRW beschlossen, bereits ab Januar auf zunächst 10.000 Plätze zu verzichten und die entsprechenden Liegenschaften wieder ihrer angestammten Nutzung zurückzugeben. Vor allem sollen Notunterkünfte in Sporthallen an die Kommunen im Regierungsbezirk Düsseldorf zurückgegeben werden, um den Schul- und Vereinssport nicht weiter zu belasten. In Abstimmung mit der Bezirksregierung Düsseldorf wird somit die Inanspruchnahme der Dreifach-Turnhalle am Schulzentrum – ursprünglich für den Zeitraum Mitte Februar bis Ende April vorgesehen – nicht erfolgen. Die seit dem 19. Oktober bestehende Notunterkunft in der Campinohalle am Wisseler See wird deshalb zum 15. Februar auslaufen; es werden ab diesem Zeitpunkt in Kalkar keine Flüchtlinge mehr im Rahmen einer Notunterkunft untergebracht werden. In der Kalkarer DreifachTurnhalle kann der Schulals auch der Vereinssport ohne zeitliche Unterbrechung weiterhin stattfinden. Leserbrief Wir machen es den Einbrechern einfach Betrifft: Die „Ansichten“ sowie den Artikel „Sind professionelle Einbrecherbanden im Kreis Kleve unterwegs?“ in der Kurier-Ausgabe vom 10. Januar. „Was vielleicht ein klein wenig zu kurz kommt ist das Scheunentor, welches die Bürgerinnen und Bürger den Kriminellen freiwillig öffnen und die Einladungen zum ungestörten Besuch, die ausgesprochen werden. Fragt die Polizei nach persönlichen Daten, spricht man schnell von Datensammelwut und ähnlichem. Dagegen wird aber freiwillig und detailliert in unterschiedlichen SocialMedia gepostet, dass man jetzt endlich bis zum 10. Januar in die Sonne zum wohlverdienten Urlaub fliegt. Was wollen Kriminelle mehr? Schnell wird die Polizei zum Buhmann gemacht, obwohl es doch eigentlich wir sind, die es der Polizei schwer und den Einbrechern einfach machen.“ Xaver Schruhl Goch 5 Zukünftig sollen die 5 Cent-Münzen die kleinsten in den Kassen der Klever Geschäfte sein. Das spart den Händlern Zeit und Geld und sorgt bei den Kunden für eine schlankere Gedlbörse. Foto: Michael Terhoeven Klever Händler schaffen im Februar das Kleingeld ab Einkaufssummen sollen auf und abgerundet werden ■ Kleve. Die Holländer runden bereits seit elf Jahren auf und ab. Ebenfalls mit im Boot befinden sich die Finnen, Schweden, Belgier und seit dem 1. November 2015 auch die Iren. Jetzt möchte Kleve als erste Stadt in Deutschland nachziehen und die 1 und 2 Cent-Münzen aus den Kassen verbannen. Initiiert wurde der Schritt hin zum kleingeldlosen Bezahlen vom Klever City Netzwerk (KCN). Das hat über 800 Händler angeschrieben, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Erste positive Rückantworten hat es bereits gegeben, so dass der Plan bereits ab Februar umgesetzt werden soll. Von Michael Terhoeven Bei der vergangenen Voratandssitzung des KCN kam die Idee auf den Tisch... und wurde für gut befunden. „Die Versorgung mit Kleingeld erzeugt enorme Kosten - sowohl bei den Banken, als auch bei uns Händlern“, erklärt Klaus Fischer vom Vorstand es Klever Händlergemeinschaft. Die Situation habe sich laut Wilfried Röth, Vorstand der Sparkasse Kleve,durch neue, arbeitsintensive Vorschriften sowie ein weiteres Ausdünnen der Bundesbank-Niederlassungen verschärft. Steigende Kosten, die anteilig auch der Kunde mitzutragen hat. Der Verzicht auf 1 und 2 Cent-Münzen, die laut Röth im tagtäglichen Zahlungsverkehr an den Kassen rund 40 Prozent der Münzen ausmachen, wäre aus Sicht der Händler ein Schritt in die richtige Richtung. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach: Der Preis für einen Einkauf wird, so der Kunde Bar bezahlt, auf volle 5 Cent gerundet - nach oben oder nach unten. Eine Transaktion, die beispielsweise 10,21 oder 10,22 Euro kostet wird auf 10,20 abgerundet, wäh- rend ein Betrag von 10,23 oder 10,24 Euro auf 10,25 Euro aufgerundet wird. „Das ist nichts Neues, ist in vielen anderen Ländern längst Alttag“, glaubt Ute Marks, KCN-Vorstand und Chefin vom Klever Stadtmarketing, an eine reibungslose Umsetzung, zumal die 1 und 2 Cent-Münzen weiterhin als Zahlungsmittel existieren werden. „Die Kunden haben natürlich das Recht auf ein genaues Wechselgeld. Bestehen sie darauf, bekommen sie es auch ausgezahlt. Und bezahlen können sie damit natürlich auch. Wir sind aber davon überzeugt, dass das bald die Ausnahme sein wird“, so Marks. Untersuchungen haben übrigens ergeben, dass sich die Rundungsdifferenzen ausgleichen, weder Händler noch Kunden haben einen direkten finanziellen Vorteil. Freiwillig ist die Teilnahme an der Aktion auch für die Händler. Wer mitmacht, der erhält Aufsteller, die den Kunden über die neue Regelung informieren. „Ich bin vor allem gespannt, ob wir Unternehmen wie Aldi, Lidl oder DM von unserer Idee überzeugen können“, sagt Klaus Fischer. Michael Terhoeven ■ Goch. Der Förderverein Kloster Graefenthal lädt am Sonntag, 28. Februar, um 15.30 Uhr in die Pfalzdorfer St. Martinus Kirche ein. Hier gilt es die spätmittelalterliche Ausstattung der Abteikirche Graefenthal an ihrem neuen Bestimmungsort, der St. Martinus-Kirche, zu besichtigen. Klaus van Meegen, Gustav Kade und Michael Urban werden die kunsthistorisch wertvollen Ausstattungsstücke beschreiben und Erklärungen zu ihrer Bedeutung abgeben. So werden der barocke Hochaltar, der kreuztragende Christus, die sechs Heiligenfiguren, der Marienaltar ebenso wie viele andere Kunstgegenstände vorgestellt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Wer jedoch das Graefenthaler Hochgrab-Restaurierungs-Projekt unterstützen möchte kann dies gern durch eine Spende tun. Vortrag über die Provence ■ KLEVE. Am Freitag, 29. Januar, gibt es im Kolpinghaus Kleve eine Vortrag über die „Farben der Provence“. Ab 19.30 Uhr wird Guus Reinartz einen Multivisionsvortrag über die faszinierende Landschaft rund um Marseille, Arles, Prange und Avignon zeigen. Veranstalter ist das Comitato Dante Kleve. Der Eintritt kostet 5 Euro. Irische Musik in Schlosskirche ■ BEDBURG-HAU. Der irische Liedermacher Nial Connolly spielt am Freitag, 29. Januar, in der Schlosskirche in Moyland. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Mazda FAHRSPASS BESCHLEUNIGER • Freitag, 29. Januar 2016, 10:00 bis 18:00 Uhr • Samstag, 30. Januar 2016, 10:00 bis 16:00 Uhr Es gibt Tage, die sind einfach mehr Wert! Beschleunigen Sie schneller von 0 auf Fahrspaß mit der jüngsten Mazda Modellpalette aller Zeiten. Mazda kaufen, losfahren und mit attraktivem Design und neuester Technik mehr Fahrspaß denn je erleben. Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, Probefahrt und Verkauf. Autohaus Andreas Banaszak eK . 47533 Kleve Briener Straße 23 . Tel. 0 28 21 / 7 82 80 Autohaus Banaszak eK . 47623 Kevelaer Gewerbering 4 . Tel. 0 28 32 / 22 11 www.autohaus-banaszak.de Autohaus Banaszak OHG . 46485 Wesel Emmelsumer Straße 10 . Tel. 02 81 / 6 66 89 6 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag 24. Januar 2016 Start der „unechten Einbahnstraße“ ■ Kranenburg. Am kommenden Montag, 25. Januar, wird mit der Umsetzung der Maßnahme „unechten Einbahnstraße“ auf der Großen Straße in Kranenburg begonnen. Für motorisierte Verkehrsteilnehmer ist zu beachten: Die Einfahrt für Kraftfahrzeuge in die Große Straße von Wyler kommend wird am Kreisverkehr Nimweger Straße/Tiggelstraße/ Große Straße unterbunden. Für Fahrradfahrer bleibt die Zufahrt hingegen geöffnet. Der Durchgangsverker von Wyler nach Kleve muss dann die Nordumfahrung um den Ortskern über Tiggelstraße/Alde Börg/Großen Haag Richtung Klever Straße nutzen. Auch die Busse des öffentliche Personennahverkehrs werden ab Montag Richtung Kleve die beschriebene neue Fahrstrecke nutzen. Zwischen den Kreisverkehren in den Richtungen Kleve und Nijmegen kann die Große Straße hingegen wie bisher in beiden Richtungen befahren werden. en n Anzeige VfL bringt Kinder in Bewegung ■ WEEZE. Jochen Roosen (li.) von der Deutschen Vermö■ WEEZE. Jochen Roosen (li.) von der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) in Weeze freut sich, dem Gewinner gensberatung (DVAG) in Weeze freut sich, dem Gewinner seines Kundenwettbewerbs Maik Brüggemann aus Goch ein seines Kundenwettbewerbs Maik Brüggemann aus Goch ein iPad mini 3 zu überreichen. „Ich werde das iPad an meine iPad mini 3 zu überreichen. „Ich werde das iPad an meine Tochter Jacqueline weitergeben, die träumt seit langem daTochter Jacqueline weitergeben, die träumt seit langem davon. Jetzt hat auch sie etwas von dem tollen Engagement von. JetztVermögensberaters“, hat auch sie etwas von dem tollen Engagement unseres so Brüggemann begeistert. unseres Vermögensberaters“, so Brüggemann begeistert. Jochen Roosen, der die Familie bereits seit vielen Jahren Jochen der die Familie seitund vielen Jahren rund umRoosen, Finanzplanung, private bereits Vorsorge Risikoabsirund umbetreut, Finanzplanung, Vorsorge cherung findet dieprivate Idee prima. „Nunund hatRisikoabsiJacqueline cherung betreut, findet die Idee prima. „Nun hat alle News direkt auf ihrem neuen iPad mini undJacqueline die ganze alle News ihrem neuen iPad mini und die ganze Familie ist direkt happy.auf Besser geht‘s nicht!“ Familie ist happy. Besser geht‘s nicht!“ ■ goch. Der VFL Nierswalde bietet immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr in der Nierswalder Turnhalle Kinderturnen für 4- bis 6-Jährige an. Auf dem Programm stehen wechselnde Bewegungsbaustellen, die Möglichkeiten u.a. zum Klettern, Balancieren und Springen bieten. Neben Musikstop-, Staffel- und Fangspielen wird den Kindern auch die Leichtathletik in spielerischer Form näher gebracht. Interessierte können gerne zum Schnuppern die Turnstunde besuchen. Zur Kontaktaufnahme steht Übungsleiterin Monika Drewes unter der Rufnummer 02823/18369 zur Verfügung. Der Prinz am Arbeitsplatz: Im richtigen Leben ist Daniel der Feurige Cloosters Chef der Aral-Tankstelle in Kranenburg. Der Feurige heißt er aber, weil er seit fast 20 Jahren in der Feuerwehr aktiv ist und mittlerweile den Rang des Brandmeisters bekleidet. Also ein Mann, der viel für seine Mitmenschen tut . Foto: Olaf Plotke Der Prinz, der auch mal mit den Karnevals-Tabus bricht Daniel der Feurige regiert Kranenburg: Er begeistert durch seine Offenheit ■ KRANENBURG. Der Karneval liegt im eigentlich nicht im Blut: Die Familie von Prinz Daniel Cloosters (35) aus Kranenburg hat mit Karneval eigentlich nichts am Hut. Daniels Vater hatte lediglich ein karnevalistisches Geburtsdatum: 11.11.44. Aber das war es dann auch schon. Trotzdem stand Daniel Cloosters bereits mit 8 Jahren auf einem Karnevalswagen und regiert in dieser Session die Narren der Grenzgemeinde. Er ist sicher einer der wenigen Prinzen, die sich über den Straßenkarneval mit dem Virus des Frohsinns angesteckt haben. von Olaf Plotke Mit 16 Jahren war er bei den Jungschützen Frasselt, fuhr dort auf dem Wagen mit, später dann bei der Feuerwehr. Erst mit 22 Jahren besuchte Daniel zum ersten Mal eine Karnevalssitzung. Und war begeistert. Damit begann seine steile Karnevalskarriere. 2005 war er schon Gardist bei Prinz Ulrich, später dann auch bei Prinz Jürgen und Prinz Andreas. Und jetzt steht er selber da: Als Prinz der Krunekroane, als närrisches Oberhaupt der Gemeinde Kranenburg. „Ich habe noch nie vor vielen Leuten geredet, nie eine Präsentation vor Publikum gehalten oder ähnliches - vor der Prokla- mation war ich deshalb auch total nervös“, gibt der Prinz zu. Es ist diese Ehrlichkeit, die Daniel Cloosters so sympathisch macht. Er versucht keine Rolle zu spielen, sondern will einfach der Prinz sein, der er ist. Er ist ein offener Mensch, dem man seine Begeisterung für den Karneval und das Prinzendasein sofort abnimmt. „Wir waren jetzt mit der Garde zu Besuch in Altenheimen in Minden. Es ist unglaublich, was da für eine Freude von den Menschen zurückkommt“, schwärmt er. „Man muss wissen, dass Minden keine Karnevalshochburg ist und dann ziehen wir da plötzlich mit 40 Leuten ein - das ist für die Menschen natürlich was ganz Besonderes.“ Diese Wirkung ist es, die ihn am Karneval fasziniert. Als würde neben der Alltagswelt plötzlich eine neue Sphäre aufziehen, die die andere überlagert. „Wenn ich das Prinzenkostüm anhabe, dann ist alles anders. Man merkt das natürlich sehr deutlich an Kindern, die einen dann mit offenen Mündern anstarren, aber auch bei Erwachsenen ist das spürbar“, sagt er. Wenn Daniel über seine Regentschaft redet, dann kommt er immer wieder auf Funkenmariechen Melli, seine Garde und die Tanzgarde zu sprechen: „Es ist einzigartig, dieses Zusammengehörigkeitsgefühl zu erleben, wenn Menschen, die sich teilweise vorher überhaupt nicht kannten plötzlich zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammenwachsen.“ Daniel hat in dieser Session auch einen kalkulierten Tabubruch begangen, als er Funkenmariechen und sich als Prinzenpaar bezeichnete. „Da gab es auch einige Kritik“, erklärt er. „Aber ich empfinde es so und ich glaube, es wird auch von den Menschen genauso empfunden.“ Klar, Traditionen sind dem Prinzen wichtig - sonst würde er nicht Prinz sein - aber er hält sie nicht für unumstößlich: „Man muss Traditionen auch behutsam verändern können, damit sie erhalten bleiben.“ GastroTek: Eine Messe nicht nur für Gastronomie-Profis Am 25. und 26. Januar im Wunderland ■ KALKAR. Für die Profis der Hotellerie- und Gastronomiebranche wird das Jahr nicht nur kommunikativ, sondern auch „sinnesreich“ beginnen. Bereits zum 9. Mal öffnet die grenzüberschreitende Fachmesse „Gastro_Tek“ am 25. und 26. Januar von jeweils 11 bis 19 Uhr in der Messe Kalkar am Wunderland ihre Tore. In professionellem Ambiente bietet sie auch dieses Mal Herstellern, Dienstleistern, Großhändlern und Lieferanten eine Plattform, um alles für das Wunsch-Hotel, das Feinschmecker-Restaurant oder die eigene gemütliche Kneipe zu finden. An vorderster Stelle steht hierbei verstärkt das interaktive Erlebnis, Angebote „mit allen Sinnen“ aufzunehmen und die Veranstaltung als „einen einzigen großen gastronomischen Betrieb wahrzunehmen.“ Hören, sehen, tasten, riechen, schmecken - Besucher des Messe- und Kongresszentrums Kalkar wissen sofort was gemeint ist, wenn sie die Schwelle zur Halle überschreiten. Wer seinen Blick schweifen lässt darf sich inspirieren lassen von allem was die innovative Hotellerie- und Gastronomiebranche zu bieten hat, um nach einem Messebesuch eine vollständige Location ausstatten zu können. Das Spektrum der GastroTek reicht vom kompletten Interieurbau und Outdoorequipment für die Biergartenterrasse über Großküchen, Kühlanlagen und Kassensysteme bis hin zu Menükarten, Dekomaterial und Wareneinkauf. Auch die aktuellste Berufskleidung darf nicht fehlen. Hinter jedem hochqualitativen Angebot stehen fachkundige Beratungen deutsch-holländischer Aussteller mit Möglichkeiten zur Angebotseinholung und der Gelegenheit sein Netzwerk zu erweitern. Und es wird natürlich auch wieder einige Kochshows geben. Die Messe ist Montag und Dienstag jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Besuch des Decanekring Arnheim an der Hochschule Rhein-Waal. Das Potential der Euregio stärker nutzen Das Ziel: Vermehrt Studierende aus Holland anwerben ■ Kleve. Der „Ausbau der grenzüberschreitenden Aktivitäten im deutsch-niederländischen Grenzgebiet“ stand gleich mehrfach auf der Agenda der Hochschule Rhein-Waal. Den Auftakt bildete der Besuch des Decanekring Arnheim an der Hochschule. Das Treffen bot die Möglichkeit eines intensiven Austausches. Zunächst stellten die einzelnen Fakultätsmanager das Studienangebot der Hochschule vor, bevor die Decane bei einer Campusführung einen Einblick in die Labore, die Technikhalle, die Hörsäle und das Klimahaus der Hochschule erhielten. „Die Potentiale der eure- gionalen Zusammenarbeit werden wir zukünftig stärker nutzen, um auch Studierende aus den Nachbarländern anzuwerben. Ebenso werden wir die Zusammenarbeit mit den benachbarten Hochschulen und die Kooperationen mit den Unternehmen weiter ausbauen“, sagte Kleves Hoch- schulpräsidentin Dr. Heide Naderer im Anschluss. Eine weitere Aktivität zum Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-niederländischen Grenzgebiet war die Teilnahme der Hochschule Rhein-Waal an der Messe BuitenlandBeurs in Utrecht. 24. Januar 2016 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag 7 Bundesliga Tippspiel 2015/2016 T: O P K C A J r e s e L 100,- € 18. Spieltag Bettina Jessica Swertz Ulrich Büssers Peters-Düring Immobilien Christian Kusenberg Edeka Kusenberg Galeria Kaufhof Astrid Vogell Thomas Jansen FC Schalke 04 : SV Werder Bremen 2:1 3:1 1:0 2:0 Bor. M´gladbach : Borussia Dortmund 2:1 2:2 3:2 2:1 Hamburger SV : FC Bayern München 1:3 0:3 0:3 1:3 0:4 0:3 0:3 1:3 1:3 1:3 Eintracht Frankfurt : VfL Wolfsburg 1:2 1:2 1:2 1:3 1:3 2:2 2:1 0:1 0:1 1:4 1. FC Köln : VfB Stuttgart 2:1 1:2 1:0 1:0 2:1 1:0 2:1 2:1 1:2 1:0 Hannover 96 : SV Darmstadt 98 2:1 2:1 1:1 2:0 1:1 2:1 1:1 1:0 3:2 2:2 Hertha BSC : FC Augsburg 2:1 1:1 2:1 2:1 2:2 1:1 1:1 1:1 3:1 3:2 1899 Hoffenheim : Bayer Leverkusen 1:2 1:1 1:3 1:2 1:2 0:2 0:1 1:1 0:3 0:3 FC Ingolstadt 04 : 1. FSV Mainz 05 2:1 1:2 1:1 : 1 11.00 bis 17.00 Uhr1 : 0 am 07.03.20151von bei Mercedes Herbrand, Dieselstraße 6, Kleve 1:1 2:1 1:2 0:2 2:1 Büro Bogers Holz Kaiser Hotel de Poort Mecklenburgische Vers. Markus Matern Sport Matern Jürgen Arnold Stadtwerke Goch Georg Hüsmann Clemens Heine Clemens Heine Oliver Bogers 22.01. – 24.01.2016 Swertz-Heine-Immobilien GbR 2:1 1:2 2:0 2:0 Swertz GmbH Swertz-Heine Immobilien 2:1 3:1 Bettina Swertz & Clemens Heine 2:2 :1 2:2 1:2 1:4 Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · 1www.swertz-heine-immobilien.de Großer Ranzenmarkt 3:2 Leser-Gewinnspiel: Wieviele Tore fallen am 19. Spieltag? Senden Sie uns bis Mittwoch, 27.01.16, eine Postkarte mit Ihrem Tipp an den Kurier am Sonntag, Stichwort „Bundesliga“, Emmericher Str. 263, 47533 Kleve. Wer die exakte Torzahl getippt hat erhält 100,– Euro! Bei mehreren richtigen Tipps entscheidet das Los. Geht kein richtiger Tipp ein, erhöht sich der Jackpot für die kommende Woche um 100,– Euro. Nur ein Tipp pro Person! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir Wir sind sind mit mit auf auf Trab!! Trab!! Platz Spieler 1 •• Büroeinrichtung Büroeinrichtung •• Bürobedarf Bürobedarf •• Bürotechnik Bürotechnik •• Kundendienst Kundendienst Büro Tel. Büro Bogers Bogers GmbH GmbH Tel. +49(0) +49(0) 28 28 23 23 // 97 97 00 00 -- 0 0 Kevelaerer Str. Str. 3 3 •• 47574 47574 Goch Goch •• [email protected] [email protected] Kevelaerer W W W W W W .. B B U U E E R R O O B B O O G G E E R R S S .. D D E E Kusenberg F R I S C H E V I E L FA LT G O C H MO - SA: 8.00 - 21.00 UHR AM SANDTHOF 20-22 • 47574 GOCH ahl Große Ausw se! kleine Prei Großer ls- Markt a v e n r a K in Kleve GALERIA Kaufhof Große Straße 42-46 47533 Kleve Oliver Bogers 10% 2 Rabatt auf Ranzen der Anbieter Scout, DerDieDas, Step by Step, Mc Neill, Herlitz und Scooli. Christian Kusenberg Gültig am 07.03.2015 beim großen Ranzenevent bei Mercedes Herbrand. So funktioniert’s: Coupon beim Bezahlen an der Kasse abgeben. Dieser Coupon ist nicht mit anderen Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. 3 4 0 Rahmenprogramm: • Top Beratung beim Ranzenkauf u.a. mit Physiotherapeuten • Verkehrsicherheitsparcour mit der Verkehrswacht Kleve Kusenberg • Professionelles Fotoshooting mit FRISCHE dem neuen Ranzen MO - SA: 8.00 - 21.00 UHR V I E L FA LT G O C H 0 AM SANDTHOF 20-22 • 47574 GOCH Astrid Vogell 156151-B-23/4 Wir Wir machen machen Büros. Büros. Punkte Stand 17. Spieltag ahl Große Ausw e! kleine Preis 0 www.galeria.de Kleve | Große Straße Thomas Jansen GALERIA Kaufhof GmbH Leonhard-Tietz-Str. 1 50676 Köln ET:xx.xx.xxxx 156151_B-23_Anzeige_Schulranzen_Kleve059_164x250_0103 Stand:23.02.2015 156151_B-23_Anzeige_Schulranzen_Kleve059_164x250_0103.indd 1 0 25.02.15 08:13 5 Ulrich Büssers 0 6 Jessica Peters-Düring 0 7 Markus Matern 0 8 Jürgen Arnold 0 9 Georg Hüsmann 0 10 Clemens Heine 0 iele, Alle Sp i LIVE be e r o T e l al f uns au inwand Großle in der ! rts-Bar o p S a Arrib Inh. Markus Matern · Auf dem Wall 7 · Goch · T. 02823-9287760 Jahnstr. 6 . D-47574 Goch Tel. 0 28 23 / 960 - 0 www.depoort.de [email protected] Rheinberg Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr fachgerechter Wegbegleiter in Sachen Holz Gut gelaunt versichert. · · · · · · · · Wir beraten Sie gerne! Von A wie „Autoversicherung“ bis Z wie „Zusätzliche Gesundheitsvorsorge“: In allen Versicherungsfragen des privaten und beruflichen Lebens bieten wir individuelle und zuverlässige Lösungen. Und im Schadenfall? Selbstverständlich können Sie gerade dann auf unsere schnelle Hilfe zählen. Rufen Sie einfach an! Unser Anspruch ist Ihre Zufriedenheit! Mit professioneller Einstellung beraten wir Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie engagiert, zuverlässig und nachhaltig. Tel. 0 28 23 / 9 75 98 97 Generalvertretung JESSICA PETERS-DÜRING Steinstr. 7a · 47574 Goch · Telefon 02823 3278900 · [email protected] 8 Rätsel Kurier am Sonntag Tierwelt eines best. Gebietes nicht zu empfehlen Freiheitsstrafe in jedem Fall, kein Zweifel Anrainer Titel russ. Kaiserinnen festlicher Ball Vertretung eines Staates 4 Initialen Spielbergs biblische Münzeinheit Beobachter, Zaungast Abschlussprüfung am Gymnasium ein Vorname Poes Sultanat im Osten der Arab. Halbinsel Berufsverband im MA. Geburtsstadt von Heinz Rühmann † spanischer Männername Sehorgan vorher russischer Präsident (Wladimir) Göttin (lat.) farbiger Streifen an Uniformen Emirat am Persischen Golf Nachtlager im Freien Kfz.-Z.: Remscheid regelwidrig, krankhaft Elite, Auswahl 5. Jahreszeit zubeißen! langfristige Geldaufnahme ungute Leidenschaft Fluss zur Warthe (Polen) geometrischer Körper kleiner Brotrest unterer Teil des Gesichtes USRevuestar † zutraulich, zahm 2 USPräsident (John F.) † 1963 taktvolle Rücksicht Bewohner einer Donaustadt Fremdwortteil: wieder japanische Währung Vorname der Dagover † 1980 1 Erdzeitalter herbe Limonade Wunsch nach Verzeihung Aufgussgetränk französisch, span.: in auf die Meeres- Zunge säugetier bezogen Meeresbewegung ar & Kle ve ein Balte lk Ka us a m Ihr Är ztetea poetisch: Brunnen (veraltet) Abk.: Broteinheit Einheit der Fluidität PyrenäenFluss kleines, rotes Steinobst „Irland“ in der Landessprache Vogelschwanz deutscher Name Attilas Fürst im Orient persönliches Fürwort Sicherheitsriemen im Auto Großindustrieller Luft holen Empfang bei einem König Erdkörperidealform Monrestraße 70 I 47546 Kalkar Hoffmannallee 41-51 I 47533 Kleve Tel. 02824 976380 Tel. 02821 997780 alltäglich; gewöhnlich Autobahngasthaus 10 ein Vorname von Rubens † Meerkatze UN-Generalsekretär (19972006) langweilig, geistlos jedermann (Hinz und ...) geometrische Figur kastanienbraun Hauptgoldmünze der USA Frühstücksspeck (engl.) Geldschrank 13 Hektar (Abk.) Tennisdoppelpaarung (engl.) polizeilich suchen Krankheitskeim 3 s Aktione Woch 4 5 6 7 8 9 Saugströmung Fremdwortteil: englisch Hochschätzung, Respekt weißes liturgisches Gewand Landkartenwerk Vorname des Physikers Bohr † französisch: Wort 8 Küchenutensil Eisenwaren 12 13 6603Z Gültig bis 30.01.16 z.B.: · Tresore · Briefkästen Rabatt auf alle vorrätigen: · Waffenschränke *Gilt nicht für Dienstleistungen, Ware aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die in unserem Hause ausliegen oder aushängen, im Internet (www.self24.de) beworbene Ware, reduzierte Ware, Dauerniedrigpreise, Bestellware und bereits abgeschlossene Kaufverträge, Rabattaktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 Hauptsitz: Dahlmann self Gmbh & Co. Kg, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Behörde ausgest. Riesenlaufvogel Abk.: Zentimeter 11 11 häufiger Name für Papageien Wunddesinfektionsmittel Feigling (ugs.) 10 spanischer Artikel Kleidungsstück 9 englisch: eins Zeitraum, Weltalter (griech.) sorgfältig nicht hart Glockenklang 2 Strohunterlage Mönchsrepublik (Griech.) Fragewort Fehler beim Tennis (engl.) Hilfsgeistlicher Kfz.-Z.: Mettmann 7 griechischer Buchstabe kernlose Orange 3 künstl. Uferschutzdamm US-Autor (Edgar Allan) † 1849 religiöse Glaubensgruppe brit. Schauspieler † (David) Impfflüssigkeit deutsche Vorsilbe FilmFerkel 12 literarische Abhandlung winkelig männliches Schwein still Abk.: Erdgeschoss Räucherraum (österr.) eine Marderart seitlich dt. Tennisprofi (Tommy) Herrschaft Weltreligion span. Nationalheld (2 Worte) niederl. Adelsprädikat eigenes Tun bedauern Lustspiel englischer Frauenname LängenStrand, maß der Gestade Seefahrt ein Rheinfelsen Olympianicht ausge- stadt schaltet 2004 franz. Schauspieler (Alain) Kostümierung Mehr Informationen: www.dr-paessens.de facebook.com/PaessensZahnwelten Schauspielerin 1 römischer Sonnengott Name türkischer Sultane Mit uns können Sie auch in der himmelblau Vollversammlung an jenem Ort Tipp mehrere Personen Blatthalter für Setzer Klang, Ton eilig fast immer Torso Halbton über c Vorsilbe fahrig, nervös, rastlos Lausei Fremdwortteil: bei, daneben Zupfinstrument schweiz. Alpengipfel Vorn. des Pianisten Kuhn † 2013 Wohnungsflur verdächtig nordafrik. Hirtennomade Prophet im A.T. Vulkan an der Ostküste Siziliens Wortteil: Zehntel Parteimitglieder australisches Beuteltier süßer Brotaufstrich baumgesäumte Straße Baustein 6 Hoheitsgebiet U-Boot bei Jules Verne Backware Nagetier 24. Januar 2016 5 Handlung W-289 24. Januar 2016 Karneval in Kellen Kurier am Sonntag 9 BREJ POTT-QUAKER 2016 Quaker 2016_ Quaker 2006 12.01.16 06:40 Seite 30 Nicht nur der Elferrat war während der sechsstündigen Sitzung im Kellener Schützenhaus bestens aufgelegt, auch die versammelte 400-köpfige Narrenschar im Saal ging richtig gut mit Fotos: Michael Terhoeven Frösche außer Rand und Band für „Prinz Kekker för Kleef“ 30 Premieren-Sitzung der Brejpott-Quaker im Kellener Schützenhaus KLEINER hat‘s KEINER # dasOHR.de KLEINER hat‘s KEINER derzeit in einer angespannten Lage befindet. „Bei uns hat sich in dieser Session ein HörSysteme HörSysteme wenig was verändert“, verriet Hanenkamp und meinte damit nicht nur sich selbst in einer ungewohnten, aber Kleve Kleve schnell liebgewonnen PoGoch Goch sition. So stiegen für die Kevelaer Kevelaer beiden Gardisten René und Uedem Uedem Mario Coumans zwei neue Redner in die Bütt. Und auf den ersten davon mussten Stimmen vonvon Hintergrundgehören den Ohren––aber aber wir wir verver- ŸŸ Trennt Trennt Stimmen HintergrundgeWir Wir hören mitmit den Ohren die rund 400 jecken Gäsräuschen räuschen stehen mit dem Gehirn.Doch Dochwenn wenn das das stehen mit dem Gehirn. te im Quaker-Bau gar nicht beiden Ohren, sichsich zu orientieren Hilft beiden Ohren, zu orientieren Hören nachlässt, wird'sanstrengend anstrengend für für ŸŸ Hilft Hören nachlässt, wird's und lange warten... undzusammenzuarbeiten zusammenzuarbeiten unser Gehirn. unser Gehirn. ŸŸ Unterstützt dasdas Gehirn, sich sich auf eine Unterstützt Gehirn, auf eine Zuvor betraten jedoch Unterhaltung zu fokussieren Unterhaltung zu fokussieren helfen Hörgerätemit mitder dereinzigareinzigarHierHier helfen Hörgeräte Wolfgang Drop und MichaŸŸ Erkennt und koordiniert die Klänge so, so, Erkennt und koordiniert die Klänge BrainHearing™Technologie. Technologie. Sie Sie tigentigen BrainHearing™ dass vom Gehirn am am el Jansen die Bretter, die an dasssiesie vom Gehirn unterstützen das Gehirn bestmöglich bei unterstützen das Gehirn bestmöglich bei einfachsten verstanden einfachsten verstanden diesem Abend die närrische seiner "Versteh-Arbeit". seiner "Versteh-Arbeit". werden werden Welt bedeuteten. Als „RitŸŸ Brillanter Klang S Brillanter Klang Die Firma Oticon, führenderHersteller, Hersteller, Die Firma Oticon, einein führender LO LOS ter van de Kekker“ philosoN neue Hörgerätetechnologie vor. vor. E N stelltstellt eineeine neue Hörgerätetechnologie phierten sie als Lohengrin ST STE Sie haben daher Möglichkeit,diese diese Sie haben daher diedie Möglichkeit, O O K K unverbindlich privaten Umfeld und reitenden Keckerbounverbindlich im im privaten Anzeige Theo_4c_Layout 1 06.01.16 12:00 Seite Umfeld 1 auszuprobieren. Das Motto„gutes „gutesHören Hören auszuprobieren. Das Motto ten hoch zu (Stecken-)Pferd geistig – „BrainHearingTechnoloTechnolohält hält geistig fit“fit“ – „BrainHearing über Kellener Geschichten. gie“ BrainHearing™ Technologie gie“ BrainHearing™ Technologie So zum Beispiel über den Umbau der Kirche. Die bekä10.-17. April 2016 me zum Empfang der heili6 Tage, Backsteingotik zwischen gen Kommunion einen Drive Rostock und Stralsund Zielort Graal-Müritz in-Schalter eingebaut. Dort im DZ 680 €, im eZ 840 € gäbe es zukünftig „Hostien to go“. Bis zur Fertigstellung 17. - 24. Mai 2016 8 Tage irland, des Gotteshauses in Rindern Flug- und Busreise/Rundreise beichten zu gehen, kommt Komplettpreis im DZ 1200 €, im eZ 1396 € in der Zwischenzeit nicht in Frage. „Was in Kellen pas1. -10. Juli 2016 siert, bleibt auch in Kellen“, PRoVence, Besuch der Städte Arles, Avignon,orange, nimes, so der Ritter van de Kekker. Dänemark-norwegen-Schweden, möglicherweise camargue uvm. Komplettpreis Zwischendurch hüpfte der werden die Länder auch als einzelziele interessant. im DZ 1200 €, im eZ 1500 € Brejpott-Frosch vorbei. Ganz in Gold gehüllt. Sein Ziel: die ler individuel rvice Spitze der Schwanenburg. se se ei -R m Rundu Den Schwan will er für den auch für e, Firmen Verbänd Rest der Session in den UrVereine, laub schicken. AnschlieTheo P. Kehren · Tel. (0 28 21) 916 46 · [email protected] · www.kle-reisen.de ßend präsentierten die KälDZ mit Schlafcouch, lesse Quecksprengers ihren DU/WC/Blk. schwungvollen, mit Höchst(sonnige Lage), schwieirgkeiten gespickten Internetanschluss Gardetanz. # dasOHR.de ■ Kellen. Kellens „Frösche“ im Ausnahmezustand. 2 x 11 Jahre nachdem Prinz Theo „der Beschwingte“ Kehren als Karnevalsprinz von Kleve das närrische Zepter durch die Schwanenstadt trug, ist Helmut „der Sportliche“ Vehreschild „Prinz Kekker for Kleef“. Und unter genau diesem Motto wurde bei der Premierensitzung der Brejpott-Quaker im Kellener Schützenhaus ebenso ausgiebig wie stimmungsvoll gefeiert. So lang, dass die Uhr schon längst „Eins“ geschlagen hatte, als die Haus- und Hofband „al dente“ den letzten Tusch gespielt und den Elferrat aus den Saal gespielt hatte. „Setzten sie sich. Wir haben Zeit“, waren die dazu passenden ersten Worte von Aushilfs-Sitzungspräsident Wolfgang Hanenkamp. Er übernahm die Sessionvertretung für Helmut Vehreschild, der sich terminlich GutesHören Hörenist ist wichtig wichtig für Gehirn Gutes fürunser unser Gehirn reörr!er ö thstchht ht ! s e T Teesu suc g ge Sowohl die Brejpott-Tröpfchen als auch die Källesse Quecksprengers wussten jeweils mit Garde- und Showtanz zu überzeugen. V O R S C H AU 2 0 1 7 I Legte in der Bütt einen bärenstarken Auftritt hin: Georg Jansen als „Enne Janze“ berichtete von dem Versuch, im Supermarkt mal eben schnell ein Brot zu kaufen. Weiter geht‘s auf Seite 10 D R e i - K R o n e n - To u R Der Kurier am Sonntag „Cellina“ wünscht „Quak, Privatzimmer Quak – Helau!“ Margret Kehren 47533 Kleve-Stelzenweg 2 Tel. 0 28 21 / 9 16 46 10 ANSTRICH VERGLASUNG BESCHRIFTUNG BODENBELAG GERÜSTVERLEIH Karneval in Kellen Kurier am Sonntag 24. Januar 2016 BREJ POTT-QUAKER 2016 norbert boesten GmbH Sonnenweg 69 47533 Kleve Tel. 0 28 21-95 08 Fax 0 28 21-98 0115 Mobil 0172-2654132 Internet: www.boesten.de e-mail: [email protected] Vermietung - Anhänger-Arbeitsbühnen Arbeitshöhe bis 18 m Physiotherapie Dave Mölders ● Manuelle Therapie ● Lymphdrainage ● Sportphysiotherapie ● Kindertherapie ● Bobaththerapie ● Laufschule Emmericher Straße 252 · 47533 Kleve-Kellen Te l . ( 0 2 8 2 1 ) 7 1 5 5 9 5 6 Helmut ist Quaker-Prinz Nummer 5 Schuetzen_2014_TEXTE 23.07.14 09:40 Seite 58 Ein Blick in die Geschichtsbücher anSchützen ■ Kellen. 22 Jahre ist Stürmische“ Schweers Kellener es her, als letztmalig ein der Reihe. Und jetzt? Jetzt Prinz aus Reihen der Brej- regiert Helmut „der Sportlipott-Quaker dem Klever che“ Vehreschild die große Karneval seinen Stempel Klever Narrenschar... bis am aufdrückte. 1993 war es Aschermittwoch, 10 FebruSchuetzen_2014_TEXTE Seite 58 ar alles vorbei ist. terh Prinz Theo23.07.14 „der 09:40 Beschwingte“ Kehren, dem das Narrenvolk huldigte. Kellener Schützenverein Die Nummer eins der Regenten aus dem Kellener Froschbau war Prinz Ernst Der Froschkönig der Källesse Quecksprengers fand sein „Herzblatt“. Die Auserwählte „der Zünftige“ Reintjes. 28 Jahre hatten die 1949 gekam natürlich aus Kleve... und nicht aus Emmerich oder Goch. Fotos: Michael Terhoeven gründeten Quaker darauf warten müssen, ehe er 1997 das närrische Zepter in Händen hielt. Anschließend ging es jedoch Schlag auf Schlag. 1979 war es ein gewisser Theo „der Feurige“ Brauer, der mit braunem Mit den Quecksprengers ging es in die Pause Vollbart und schon damals 1993 war Theo Kehren ■ Kellen. Und dann war iiieieieends, der noch viele er im Supermarkt „nur mal markantem Grinsen die Prinz Karneval in Kleve. Es der Klever Jecken sollte 22jede JahreFarbe, dauern, bis es an der Zeit für Premie- weitere folgen sollten. So eben schnell“ ein Brot kau- Herzen Wir geben Ihrer Fassade ... re Nummer eins. Michael auch nach dem Gardetanz fen wollte, dieses Vorhaben im Sturm eroberte. Und der nächste Quaker den Meuwsen stieg als „Ein Stu- der Brejpott-Tröpfchen. jedoch kläglich scheiterte. Er 1984 war Prinz Aloys „der Narrenthron bestieg. von dent“ in die Bütt. Kai-Uwe Und zwar nicht nur für den erzählte unter anderem Quaker 2014_NEU1_ Quaker 2006 03.02.14 08:42 Seite 20 Wir geben Ihrer Fassade jede Farbe, ... hieß sein Alter Ego, das an rasanten Auftritt, sondern einem aus der Spur gerateder Hochschule Rhein-Waal auch und vor allem dem nen Einkaufswagen, vom mehr schlecht als recht „Mit scheidenden Trainerinnen- Affenzirkus am Flaschendem was Sie nicht wissen, Trio Katharina van Kempen, Rückgabeautomaten („Vor können noch vier andere Lioba Rosenberg und Mira dem sind wir alle gleich. Das interessiert den Northing!“) durchfallen!“) angewand- Moerkerk. „Seid Ihr gut drauf? - Ich und vom Zahlsaster an der te Biologie, „also Kekker ... außer Schimmelgrün und Altersgrau. schnibbele“, studiert. Er be- nicht!“, sagte „Enne Janze“ Kasse, weil kurz vor einem ... außer Schimmelgrün und Altersgrau. richtete von Prüfungsstress Georg Jansen zum Start sei- mal wieder die Papierrolle glaser maler stuckateur (den die Dozenten mit ihm ner Bütt. Diesmal war sein zuende gegangen ist, es zu glaser maler stuckateur haben), Versuche im La- Lisken aber nur am Ran- einem Storno kommt oder bor und von Fahrstunden de der Grund für seine zur mit einer Kartenzahlung auf dem Weg zum Führer- Schau gestellten Sauerbit- nicht so recht funktionieren emmericher str. 211 47533 kleve-kellen tel.: 02821-9623 schein. Für seinen Auftritt ter-Miene. Vielmehr geriet möchte. Unterm Strich ein emmericher str. 211 47533 kleve-kellen tel.: 02821-9623 gab es die erste Rakete des er darüber in Rage, dass Auftritt, der das Narrenvolk 58 begeisterte. 58 sogar Einer, wenn nicht 7HU P der Höhepunkt des Abends, 9H QDF LQH UHL QE K dem gleich der nächste folDUX QJ gen sollte: der „märchenhafte“ Showtanz der Källesse Quecksprengers. Zum Thema „Der Froschkönig“ 6DELQH.RRSPDQQ Sabine Koopmann (PPHULFKHU6WU Brücktor 10 Tel.: 02821 - 4608004 zauberten sie vor der Pau.OHYH 7HO 47533 Kleve 0173 - 2109506 se mit viel Phantasie, einer 43 „Enne Janze“ feuerte Gagfeuerwerk ab uaker 2016_ Quaker 2006 12.01.16 06:41 Seite 54 Lieber den Schalk im Nacken, als das Finanzamt am Hals. Erfolgreiche Steuerstrategien für Ihr Unternehmen. BEStax. Starke Partner. Bongertmann. Ernst. Stiller. 54 er 2016_ Quaker 2006 12.01.16 06:44 Seite 94 94 Hoffmannallee 53A | 47533 Kleve | Telefon 02821.7607-0 | www.bes-tax.de dirmeier dirmeier ordentlichen Prise Humor und großem Können einen tollen Auftritt auf die Bühne des Schützenhauses. Stehende Ovationen und eine gigantische Rakete waren der Lohn der monatelangen Mühen. 20 Alten- und Pflegeheim St. Georg Helga und Gisbert Braam GbR 47533 Kleve-Kellen · Emmericher Str. 159 Wolfgang Drop als Lohengrin und Michael Jansen als Ritter van de Kekker. Weiter geht‘s auf Seite 11 Tel. 0 28 21 / 90 98 · Fax 0 28 21 / 90 90 Dank unseres fleißigen Teams haben wir bei der MDK-Überprüfung 2015 eine 1,0 in allen Bereichen erhalten. BESTATTUNGSINSTITUT VAN KOEVERDEN FACHGEPRÜFTER BESTATTER Hilfe und Begleitung im Trauerfall Erledigung aller Formalitäten Unverbindliche Vorsorgeberatung 47533 Kleve-Kellen * Emmericher Str. 71 Tel. 0 28 21 – 9 22 15 Als „Prinzen von der Rolle“ tanzten sich die Froschkönige in die Herzen der versammelten Narrenschar. Der Quaker Frosch marschiert immer vorneweg. www.vankoeverden-kleve.de Partner der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG 24. Januar 2016 Karneval in Kellen 11 Kurier am Sonntag BREJ POTT-QUAKER 2016 Quaker 2014_NEU1_ Quaker 2006 03.02.14 08:42 Seite 24 Quak, Quak Helau! 24 BLUMEN EBBEN Gi nkg o bilo ba MEISTERFLORISTIK IN 47533 KLEVE EMMERICHER STRASSE 225 e en allen ein Wir wünsch ! it evalsze schöne Karn Der Quaker-Chor brachte nicht nur den Saal zum Schunkeln, er sortierte beim letzten Lied auch den Buchstabensalat auf den Shirts. In Reih und Glied ergaben die Buchstaben „Prinz Helmut“. Fotos: Michael Terhoeven Die Quaker decken auf: Bürgermeisterwahl ungültig! Mit Musik und Humor ging es dem großen Finale entgegen ■ Kellen. Weiter ging das närrische Programm mit Schunkel- und Stimmungsliedern von „al dente“, ehe Prinz Helmut „der Sportliche“ und seine Garde den Saal stürmten und ihr „Heimspiel“ in vollen Zügen genossen (mehr zu diesem Auftritt lesen Sie auf Seite 12). Nachdem die große Helau-Armee die Bühne verlassen hatte übernahm Alina Grömping. Das SoloMariechen wirbelte nach allen Regeln der Kunst über die Schützenhaus-Bühne und schaffte es tänzerische und turnerische Elemente miteinander zu verbinden. 1,54 Meter geballte Power und Beweglichkeit, die für Staunen und großen Applaus sorgten. Damit war das Feld bereitet für die nächste Bütt. Und in die trat erstmals, „bewaffnet“ mit einer Trompete, Christian Becker alias Harald der Herold. Dieser verkündete die prinzlichen Anordnungen für dessen Regierungszeit. Beispiele gefällig? So forderte er, dass die kommunal Neuordnung aus dem Jahr 1969 außer Kraft gesetzt, Kellen statt- Die Noch-Trainerinnen der Brejpott-Tröpfchen: Katharina van Kempen, Lioba rosenberg und Mira Moerkerk. War die Bürgermeisterwahl ungültig, weil die Kandidatur von Chantal Schmitz ignoriert wurde? dessen zum Freistaat und zum Mittelpunkt der Welt ernannt wird. Außerdem soll ein Krötentunnel zwischen Brejpott und Schützenhaus gebaut werden - von innen beleuchtet und mit Musikbeschallung versteht sich. Zudem soll die Schenkenschanzer Fähre fortan auf dem Brejpott fahren. Es folgte das Bühnenstück „Rama-Ecke“ mit Roman Reinders, Wim Schlaghecke und Heinz Verhoeven in den Hauptrollen. Im Fokus ihres Auftritts: das neue Parkleitsystem in dem ein Teil Kellens der Klever Unterstadt zugeordnet wird. Außerdem erklärten sie die Bürgermeisterwahl für ungültig,, schließlich sei die Bewerbung von Chantal Schmitz ignoriert worden. Mit dem Showtanz der Froschkönige bog die Quaker-Sitzung auf die Zielgerade ein. Als „Prinzen von der Rolle“ brachten die Herren der Schöpfung mit einem Augenzwinkern ihre geballten tänzerischen Fähigkeiten auf die Bühne. Und musikalisch ging es weiter. Der Quakerchor brachte unter anderem ein Udo-Jürgens-Medley und „Ne Kölsche Jung“ zu Gehör. Zum Abschluss war es für die Brejpott-Tröpfchen ein leichtes, die Stimmung im Schützenhaus auf Anschlag zu halten. Sie verzauberten als „Feen vom Forstgarten“ das Publikum. Michael Terhoeven Ihr kompetenter Partner für die Abfallentsorgung Containerdienst Wertstoffhof Schrott- und Metallhandel Erdbewegungen Abbrucharbeiten Industriedemontagen Entrümpelung Aktenvernichtung Helfen Sie uns helfen. Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de 92 Tel. 02821 89999-33 www. pietsch-rohstoffe.de Prinz Helmut wünscht allen Quakern eine feucht-fröhliche Session! mit 20-jähriger Erfahrung beim Einbau im Sanierungsbereich Als „Feen vom Forstgarten“ verzauberten die Brejpott-Tröpfchen das Publikum, ehe zum großen Fonale nioch einmal alle Akteure auf die Bühne kamen. Kellens Solomariechen Alina Grömping. 12 Karneval in Kellen Kurier am Sonntag 24. Januar 2016 BREJ POTT-QUAKER 2016 Die Helfer im Hintergrund Wir wünschen Ihnen schöne Karnevalstage! 60 MIT GANZEM HERZEN. Möbel Kleinmanns GmbH E m m e r i c h e r S t ra ß e 2 3 0 • 4 7 5 3 3 K l e v e - Ke l l e n Te l e f o n 0 2 8 2 1 - 7 1 5 3 3 - 0 • w w w . m o e b e l - k l e i n m a n n s . d e Gepflegte Gräber - Zeichen der Erinnerung! Friedhofsgärtnermeister Kreuzhofstraße 135 47533 Kleve-Kellen Tel.: 0 28 21 - 94 44 Fax: 0 28 21 - 79 81 43 Grabgestaltung & Pflege Grabmale aus Eichenholz Trauerfloristik Gartenpflege & Gestaltung Grablaternen und Grabvasen in großer Auswahl! Öffungszeiten.: Mo.-Fr. von 16.30 - 18.00 Uhr Riswicker Str. 186 47533 Kleve-Kellen Tel. 0 28 21-97 41 90 Fax 0 28 21-97 41 91 [email protected] www.fahrradhaus-daute.de ■ Neulinge in der Quaker-Bütt. Michael Meuwsen (li.) und Christian Becker haben es getan. Sie wagten den Gang in die Bütt... als „Ein Student“ mit Namen Kai-Uwe und „Harald der Herold“. Letzterer würzte seine ausgerufenen Nachrichten mit einer Fanfare aus einer Trompete. Mit ihren Auftritten traten sie in die gigantisch großen Fußstapfen von René und Mario Coumans, die in diesem Jahr passen mussten, weil sie zur jecken Garde von Prinz Helmut Vehreschild gehören und damit anderweitig beschäftigt waren und sind. Und die beiden Debütanten machten ihre Sache gut, hatten zahlreiche Lacher auf ihrer Seite und wurden dementsprechend mit reichlich Applaus, einer Rakete und lobenden Worten von Sitzungspräsident Wolfgang Hanenkamp bedacht. Foto: Michael Terhoeven ■ Kellen. So wie bei den Quakern ist es eigentlich überall: Auf und vor der Bühne kann nur geglänzt werden, weil hinter den Kulissen richtig gute Arbeit geleistet wird. Viele helfende Hände packten an, damit bei den Sitzungen auch alles möglichst reibungslos funktioniert. Zu den mal mehr, mal weniger „stillen Helden“ gehören u.a. Wolfgang Drop, Georg Jansen, Michael Jansen, André van Koeverden, Wim Schlaghecke, Alfred Scholten, Heinz Verhoeven (Spielleitung), Hans Heinz Hübbers (technischer Leiter), Hans-Jürgen Kirchhof, Judith Ricken, Gabi Böhmer, Heinz Verhoeven (Bühnengestaltung), Anette Bergevoet, Marie Janzen (Maskenbildner) und Rainer Vettorel (Arrangements). Sitzungspräsident für eine Session ■ Kellen. Vor zwei Jahren hatte Wolfgang Hanenkamp eigentlich seinen Rückzug von der großen Quaker-Bühne erklärt. Ein „Notfall“ sorgte in dieser Session für ein Comeback der besonderen Art, schließlich galt es einen Aushilfs-Sitzungspräsidenten für Prinz Helmut Vehreschild zu finden. „Für mich war es ziemlich einfach das Pöstchen zu bekommen, schließlich stand in der Stellenbeschreibung, dass der Sitzungspräsident liebevoll und geschmeidig sein muss. Außerdem muss er küssen können und wenigstens zwei Sätze unfallfrei geradeaus sprechen können... und mindestens so gut aussehen wie George Sitzungspräsident Wolfgang Hanenkamp (li.) mit seinem Vorgänger und Nachfolger Helmut Vehreschild. Foto: terh Clooney. Also: Hier bin ich!“, sagte Wolfgang Hanenkamp der von ihm vom Anfang bis zum Ende bestens unterhaltenen Narrenschar. Mit viel Witz, großer Klappe und unübersehbarem Spaß an der Freud, leitete die Aushilfe souverän und leidenschaftlich durch das sechsstündige Programm der Premierensitzung. Insgesamt wurde er für drei Sitzungen „verpflichtet“. Das soll‘s dann aber auch gewesen sein. „Dann ist wieder der Helmut dran“, so Hanenkamp. terh Düvert Haustechnik Inh. th. Podboj Kermisdahl Str. 18-18a 47533 Kleve Sanitär · Heizung Kanal- und rohrreinigungsdienst Fahrschule Joh. Claassen Emmericher Str. 270 47533 Kleve-Kellen ■ Sechs Stunden volles Programm. Keine Quaker-Sitzung ohne die „al dente“. Auch in diesem Jahr verpasste die Band um Rainer Vettorel (re.), der auch den Quakerchor leitet, den närrischen musikalischen Rahmen. Kein Gag, der nicht mit einem Tusch begleitet wurde, kein Einmarsch bzw. Auszug, zu dem sie nicht ein passendes Lied beisteuerten. Und nach der Pause sorgten die fünf Musiker mit Schunkel- und Stimmungsliedern dafür, dass die Sitzung schnell wieder in Schwung kam. Foto: Michael Terhoeven Tel. 0 28 21 / 980 280 Mobil: 0172 / 262 36 60 [email protected] 47533 Kleve · Emmericher Straße 147 Tel. (0 28 21) 9 75 90 90 · Fax 9 75 90 92 E-Mail: [email protected] 24. Januar 2016 Karneval in Kellen 13 Kurier am Sonntag BREJ POTT-QUAKER 2016 Einen Dank an die Mutter ■ Kellen. Die „Källesse Quecksprengers“ verzauberten mit ihrem Showtanz mal wieder das Publikum. Mutter der Kompanie ist seit vielen Jahren Monika Kietz. Deren Tochter Carolin übernahm nach dem Auftritt das Mikrofon, um ihrer Mutter im Namen aller Quecksprengers „für das was Du an Arbeit und Liebe investierst“ zu danken und ergänzte ihre Worte mit dem Satz „Ich habe Dich lieb!“ Ein Gänsehautmoment. Eine gelungene Überraschung: Prinzentochter Dana Vehreschild (li.) sang zur Feier des Tages zusammen mit Anja van den Boom das Prinzenlied. Fotos: Michael Terhoeven Emotionales Heimspiel für Prinz Helmut den Sportlichen Helmut „der Sportliche“ genoss einen „besonderen Moment“ ■ Kellen. Mit den Worten „Ihr seid angekommen, endlich Zuhause“, empfing Sitzungspräsident Wolfgang Hanenkamp Prinz Helmut „den Sportlichen“ und seine Garde auf der Bühne des Schützenhauses. Schon der Einzug des Kellener Oberhauptes des Klever Karnevals in den Quakerbau glich einem gigantischen Triumphmarsch. Begleitet von den Musikern der ASG Nütterden sowie den Funken der Fidelitas aus Materborn genoss man das Bad in der Menge in vollen Zügen. „Ich habe monatelang überlegt was ich sagen soll, wenn ich hier stehe. Dabei ist es ganz einfach: Quak, quak Helau!“, sagte Prinz Helmut, als er schließlich das Mikrofon übernahm und gestand, dass gleich „bestimmt noch ein paar Tränchen“ fließen werden, so besonders sei der Moment für ihn. Und er wurde noch besonderer, als beim Prinzenlied neben Anja van den Boom auch noch Tochter Dana auf der Prinz Helmut erhielt ein von Hans-Jürgen Kirchhof gemaltes Bild vom Brejpott. Beim Tanz der Garde ging es auf der Quaker-Bühne ziemlich rasant zu. Mit dem Prinzenorden ausgezeichnet wurden Heinz Evers (re.) sowie (v.li.) Christoph Weyers, Alfred Scholten, Wolfgang Hanenkamp und Heinz Verhoeven. Bühne erschien und den Song mit ihr im Duett sang. „Ich war total überrascht und gerührt“, so der Karnevalsprinz. Der zeichnete im Anschluss Christoph Weyers, Heinz Evers, Alfred Scholten, Wolfgang Hanenkamp, Heinz Verhoeven und Theo Elbers mit einem Prinzenorden aus, wobei letzterer bei der Verleihung nicht aufzutreiben war. „Das holen wir dann später nach“, so Prinz Helmut mit einem Schmunzeln. Der wurde dann auch noch beschenkt... mit einem Bild vom Brejpott gemalt vom Quaker-Bühnenbildner Hans-Jürgen Kirchhof. Und dann ging es noch einmal richtig rund als sich die Garde mit schicken Stirnbändern bzw. mützen „sportiv“ machte und einen Tanz darbot, in dem Sportarten wie Tischtennis, Fußball, Formel 1 und Boxen mit einflossen. Die Bühne bebte, der Saal tobte, alles richtig gemacht... Michael Terhoeven Der Einzug des Prinzen. Vorneweg. die Standarte. Blickfang am Rosenmontag ■ Kellen. Im vergangenen Jahr war der Wagen der Brejpott-Quaker beim Klever Rosenmontagszug ein echter Blickfang. Thematisch widmete man sich unter dem Motto „Der große Lauschangriff“ der Problematik um das Kellener Schützenhaus. Und auch in diesem Jahr wird man am 8. Februar einen eigenen und aufwendig gestalteten Motivwagen auf die große Schleife durch die Stadt schicken. Was den Wagenbauern diesmal eingefallen ist? Das ist „Top Secret“ und wird nicht verraten. Wir wünschen Prinz Helmut eine sportliche Session! Seit über 65 Jahren für ein schönes Zuhause Tilders Raumausstattung Marco Tilders · Meisterbetrieb Designer-Möbel Wood & Washi Teppichböden www.tilders.de Teppichböden Insektenschutz Polsterarbeiten Tischdecken · Kissen Plissees · Jalousetten Gardinen · Dekostoffe Markisen · Sonnenschutz Flächenvorhänge · Lamellen Emmericher Straße 221 · 47533 Kleve-Kellen Tel. 0 28 21 / 9 88 36 · Fax 0 28 21 / 9 15 99 · www.tilders.de · [email protected] Maler- und Lackierbetrieb Lippe Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Karnevalszeit! l Maler- und Lackierarbeiten l Anstrich und Fassadenanstrich l Teppichböden und Verlegung l Verglasung l Wärmedämmung 47533 Kleve · Lindenstraße 70 Tel. (0 28 21) 9 86 39 · Fax 7 38 78 97 Mobil 01 71-2 74 07 51 Helau und Alaaf... ...für jeden Anlass Quaker seit vielen Jahren ■ Kellen. Im September 1949 wurden die BrejpottQuaker gegründet. 65 Jahre ist das mittlerweile her. Nicht ganz so lange, aber immerhin 40 Jahre an der Geschichte des Karnevalsvereins mitgeschrieben haben Heinz Evers, Georg van Brakel, Theo Lenders, Rolf Winkels, Hans Klumpen und Dr. Karl-Theodor Roidl. Seit 25 Jahren setzen sich Gisbert Braam, Thomas Kietz, Hans-Jürgen de Bruyn, Willi Seeger, Helmut Ketelaer und Karin Ziegelitz für „ihre Quaker“ ein. Die Quaker gibt es auch im Netz ■ Kellen. Im Internet kann man sich unter www. brejpott-quaker.de viele Informationen und Bilder zur Kellener Karnevalsgesellschaft anschauen. Zu finden sind auf der Homepage unter anderem Liedertexte und sogar die Lieder der Vereins-CD zum Anhören, aber auch zum Herunterladen. Außerdem sind dort historische Fotos aller Deckblätter der Liederhefte, die Mottowagen und viele Sitzungsfotos hinterlegt. Dort kann man auch den Weg zum Facebook-Auftritt der Quaker finden. die richtige Brille! Kavarinerstraße 5 47533 Kleve Tel. 0 28 21-1 37 47 Fax 0 28 21-1 39 88 www.verbeet-augenoptik.de 47533 Kleve · Pannofenstraße- Bartelsgasse 2-4 Tel. (0 28 21) 2 21 35 14 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag Anmelden zum Ketelwaldtrail ■ Kranenburg. Am Sonntag, 22. Mai erfolgt der Startschuss zum 3. Ketelwald Trail. Organisiert wird dieser von der Leichtathletik-Abteilung von Vitesse Gennep. Die anspruchsvollen, in weiten Teil unbefestigten und mit giftigen Anstiegen versehenen Strecken über Distanzen von 11, 17 und 33 Kilometer verlaufen im Grenzgebiet am Südwest-Zipfel des Reichswaldes zwischen Kranenburg-Grafwegen, Milsbeek und Plasmolen. Gestartet wird um 10.30, 10:45 und um 11 Uhr am Sportplatz in Milsbeek. Alle weiteren Informationen finden sich unter www.ketelwaldtrail.nl. Fotokünstler im Goli-Theater ■ goch. Am Donnerstag, 28. Januar, 20 Uhr, zeigt der Fotokünstler André Schuhmacher im Goli-Theater eine Multivisions-Show zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen: den kanarischen Inseln. Er erzählt in einer Film- und fotoshow von den witzigsten Geschichten, kuriosesten Entdeckungen und haarsträubendsten Momenten einer sechsmonatigen Wanderung. Tickets gibt es für 10 Euro (ermäßigt 6 Euro) bei der KulTOURbühne im Rathaus, bei der VHS und im Goli-Theater. 24. Januar 2016 Alte Sichtachsen werden freigeschnitten Waldarbeiten auf dem Eltenberg Auch wenn man die Menschen auf diesem Bild kaum alle erkennen kann: Man sieht daran doch, dass die Hochschule in der Region mittlerweile fest verwurzelt ist. Denn neben den 50 Stipendiaten kamen auch etliche Unternehmensvertreter, die die Stipendien stifteten und Professoren zur Verleihung der Deutschland-Stipendien in die Mensa der Hochschule Rhein-Waal. Und am Ende blieb man noch lange zusammen: Erst zum Drei-Gänge-Menü des Mensa-Teams und anschließend für Gespräche, bzw. zum Netzwerken wie man das heute so nennt. Oder sollte man vielleicht lieber „socialising“ sagen, weil es sich ja um eine internationale Hochschule handelt? Foto: Olaf Plotke Jeder nur ein Stipendium 23 Unternehmern unterstützen 50 Hochschul-Studierende ■ KLEVE. Leistung muss sich wieder lohnen und sie lohnt sich auch. Wobei man Leistung durchaus weit fassen darf. 50 Studierende der Hochschule Rhein-Waal haben in dieser Woche das Deutschland-Stipendium erhalten und dürfen sich über 300 Euro pro Monat freuen. Wofür bekommt man das? Für herausragende Leistungen eben. Aber die müssen nicht nur im Bereich des Studiums liegen. Mit dem Deutschland-Stipendium wird auch die Leistung im gesellschaftlichen Bereich, z.B. in Vereinen, Parteien und sonstigen ehrenamtlichen Vereinigungen belohnt. Das Deutschland-Stipendium wird von der Bundesregierung und privaten Förderern gestiftet. Von den 300 Euro, die jeder ausgezeichnete Studierende pro Monat erhält, kommt die Hälfte von Unternehmen, Vereinen oder Privatleuten. 23 Förderer hat die Hochschule Rhein-Waal für das Stipendium begeistern können, die nun insgesamt 50 Studierende fördern. „Die Stipendiengeber haben ein gemeinsames Anliegen: Studierende zu fördern, die durch herausragende Leis- Hochschulpräsidentin Dr. Heide Naderer (3.v.l.) mit Sparkassen-Chef Wilfried Röth (2.v.l.) und den Stipendiaten Kay Chrstina Collin, Sabrina Dorp, Britta Janssen, Maciej Mikolaj Nawrolski sowie Alexei Rusu. Foto: Olaf Plotke tungen im Studium und durch außergewöhnliches Engagement auffallen. Diesen Talenten soll gezeigt werden, dass sie langfristig eine Perspektive in der Region haben“, sagte Dr. Stefan Dietzfelbinger vom Förderverein Hochschule Rhein-Waal. Unter anderem sind dabei die Sparkasse Kleve, Goch und Emmerich, die NIAG, Spectro, Probat, Aldi Süd und alle drei Fördervereine der Hochschule. „Was gut ist für die Hochschule, ist auch gut für die Region. Und was gut ist für die Region ist auch gut für die Sparkasse“, sagte Sparkasse Kleve-Vorstand Wilfried Röth als er mit Hochschulpräsidentin Dr. Heide Naderer den fünf Stipendiaten seines Kreditinstituts die Urkunden überreichte. ■ Emmerich. In Kürze beginnen auf dem Eltenberg umfangreiche Waldarbeiten zur Wiederherstellung von historischen Sichtachsen. Nach Abschluss der Arbeiten wird sich Besuchern ein weiter Blick in Richtung Emmerich und Kleve eröffnen. Diese Maßnahmen sind das Kernstück im „Masterplan Hoch-Elten“, der zum Ziel hat, den Eltenberg touristisch weiter aufzuwerten. Insgesamt sind die Sichtachsen aus historischen Quellen vom Eltenberg aus in Richtung Emmerich und Kleve nachgewiesen. Sie stammen aus den Zeiten als die St. Vitus-Kirche mit anderen Gebäuden auf dem Berg eine große Burganlage bildete. Die einzige heute noch weitestgehend erlebbare Achse bildet die Verlängerung der Blickbeziehung vom Stuhl der Fürstäbtissinnen durch das Steinerne Tor bis auf den Sternberg in Kleve. Drei weitere historische Achsen sind momentan zugewachsen und werden im Zuge der Waldarbeiten wieder freigestellt. So wird eine Achse den Blick in das Rheintal und den Papenberg in Kleve eröffnen. Weiter östlich wird es an der Spitze der Mauer, die die Kirche umgibt, eine Sichtachse nach Emmerich geben. Auch der Hang an der Terrasse des Waldhotels wird freigestellt, um hier einen Blick in die Rheinebene herzustellen. Geplant wurde das Projekt durch einen Landschaftsarchitekten aus Kleve. Konkret werden die Bäume gefällt, die auf Grund ihrer Höhe den Blick entlang der etwa 20 Meter breiten Sichtachsen verstellen. Niedrig wachsende Bäume und Sträucher, die nicht im Blickfeld stehen, bleiben erhalten und werden zusätzlich in ihrem Wachstum gefördert. Diese Maßnahmen werden in den kommenden Jahren wiederholt, bis im Bereich der Sichtachsen nur noch Bäume und Sträucher wachsen, die nicht die Sicht versperren. Das Vorgehen ist mit der unteren Landschaftsbehörde beim Kreis Kleve sowie mit dem Landesbetrieb Wald und Holz abgestimmt. Die Arbeiten werden durch einen Ökologen begleitet. Tiere sind durch die Baumfällungen nicht betroffen. Die neu entstehenden Strukturen bilden neuen Lebensraum für Arten, die sich im dichten Waldbestand nicht ansiedeln würden. Unser Angebot für Sie: Der „All-Inclusive-Prospekt“ Effektive Prospektwerbung aus einer Hand Sie interessieren sich für Prospektwerbung, wollen die entscheidenden Arbeiten aber nicht selbst koordinieren? Dann ist unser „All-Inclusive-Prospekt“ genau richtig für Sie! Mit nur einem Ansprechpartner für Produktion, Druck und Verteilung erledigen wir alle entscheidenden Arbeitsschritte für Sie zum günstigen Paketpreis. Erstellt. Gedruckt. Verteilt. Wir erstellen ein druckfertiges Layout nach Ihren Vorgaben oder Vorlagen. Logos und Produktabbildungen stellen Sie uns zur Verfügung. Das Layout wird in der gewünschten Auflage gedruckt. Verschiedene Papierqualitäten stehen Ihnen hierzu zur Auswahl. Die fertigen Prospekte werden als Beilage mit dem „Kurier am Sonntag“ in den von Ihnen gewünschten Gebieten verteilt. 10.000 Prospekte, DIN A4, zweiseitig, vierfarbig, 135g Glanzpapier, inklusive Druck und Verteilung, schon für 795,- € zzgl. MwSt. Informieren Sie sich unverbindlich unter (0 28 21) 89 89-500 oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Unsere Kundenberater beantworten gerne Ihre Fragen. 24. Januar 2016 Serviceseite 15 Kurier am Sonntag Tipps für ein schöneres Zuhause Bauen & Wohnen Auf Schritt und Tritt der richtige Begleiter Alles aus einer Hand: Die einzelnen Elemente wie Boden und Türen schaffen im Gesamten eine wohltuende Wohnharmonie. Foto: epr/Josko ■ epr. Ob auf den Böden in den römischen Badehäusern und Thermen, als Verkleidung von Kaminen, Wandflächen oder Räumen des Bürgertums im 17. und 18. Jahrhundert in den Niederlanden oder heute als vielfältiger und variantenreicher Wand- und Bodenbelag im ganzen Haus – Keramik gehört zu den wenigen Werkstoffen, die die Menschheit seit der Antike begleiten. Die einen schätzen Keramikfliesen als optimalen Belag für ihre Fußbodenheizung, die anderen überzeugt, dass Keramik robust, pflegeleicht und wohngesund ist. Oder sie sind von Fundament für ein gutes Leben Naturholzböden für ein gesundes Wohlfühl-Ambiente ■ epr. Natürlichkeit ist das Geheimnis, das hinter einem Naturholzboden steckt. Wie kein anderer Bodenbelag gibt er eine wohltuende Wärme ab und seine gewachsene Holzstruktur verleiht ihm eine einzigartige Lebendigkeit. Jede Diele scheint ihre eigene Geschichte zu erzählen und täglich kommt ein wenig Leben hinzu. Der Boden altert mit den Menschen, die mit ihm wohnen und bekommt so eine Patina, die ganz individuell ausfällt. Und wenn er im Laufe der Jahre immer schöner geworden ist, hat er schließlich einen ganz eigenen, individuellen Charakter und wird zu einem Boden mit Persönlichkeit. Solch hochwertige Naturholzböden bieten Qualitätshersteller. Ganz neu im Sortiment: Produkte aus der Manufaktur Trapa, darunter vier urstämmige Holzarten aus nachhaltiger Waldwirtschaft, drei Dielen-Versionen in den Sortierungen „ruhig“ bis „wild astig“ und zehn erlesene Farbtöne. Diese Böden stehen im besten ursprünglichen Sinn des Wortes für Bodenständigkeit. Architekten und Bauherren haben die natürlichen Materialien für die Bodengestaltung seit langem erwartet, denn die Hersteller setzen damit einen Lebens(t)raum-Trend mit Weitblick. Namenhafte Hersteller bieten das international erfolgreiche Unternehmen das komplette Portfolio für eine ganzheitliche Wohnharmonie aus einer Hand an. Haustüren, Innentüren, Fenster, Glaselemente, Böden, verbindende Interieurteile wie Treppen, Paneele, Sockelleisten: Alles ist so aufeinander abgestimmt, dass die einzelnen Elemente zusammen eine in sich stimmige, harmonisch wirkende Gesamtkomposition im persönlichen Lebensraum ergeben, die auch für Körper und Geist wohltuend ist. Die Naturholzböden komplettieren nicht nur das Angebot für ein gesundes Ambiente – ihre ästhetische und baubiologische Werthaftigkeit macht sie praktisch zum Fundament eines guten Lebens. Das Holz stammt ausschließlich aus ökologischer Waldwirtschaft und wird vom Schnittholz bis zu den verlegefertigen Dielen in besonders hoher Qualität verarbeitet. In einem aufwändigen Verfahren mit speziellen Trocken-, Schnitt-, Verleimungs- und Ölungstechniken entsteht veredelte Natur für den persönlichen Lebensbereich. Noch mehr Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort. Keramikfliesen bieten eine große gestalterische Vielfalt. Hier erzeugt die Fläche in Anthrazit ein dezent abwechslungsreiches Bild. Foto: epr/cero-epr.de keramischen Wand- und Bodenfliesen fasziniert, weil sie in zahlreichen Formaten, Farben und Designs erhältlich sind. Mit der Wahl für eine bestimmte Größe und Optik wird die Fliese schließlich selbst zum prägenden, gestalterischen Element, denn je nach Format, Verlegemuster und Verfugung kann man einen Raum zum Beispiel größer oder kleiner erscheinen lassen und es wird ein Eindruck von Natürlichkeit oder Ordnung erzeugt. So lässt sich der gesamte Wohnraum – von der Küche über das Bad bis hin zu Wohn- und Schlafzimmer – individuell und abwechslungsreich einrichten. Ein Beispiel für die Wandlungsfähigkeit und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Keramikfliesen ist die neue exklusive Wand- und Bodenfliese. Inspiriert von der Maserung und dem Farbspiel von Sandstein ergibt sie als Bodenfliese in den Farbtönen Anthrazit und Schlamm in der Fläche ein dezent abwechslungsreiches Bild; als Wandfliese bildet sie sanft changierend in Weißgrau und Hellbeige den perfekten Rahmen für attraktive Akzentflächen in Mosaikoptik – elegant und natürlich zugleich. Wer auf Holz als Werkstoff im Innenbereich setzt, wird an der Bodenfliese Holz seine Freude haben. Dabei handelt es sich um einen keramischen Bodenbelag in Holzdekor, der die Vorzüge von Holz, wie warme Farbtöne und Maserungen, mit denen eines keramischen Bodenbelages vereint: Die „Holzfliese“ steht in puncto Optik einem Parkettboden in nichts nach, ist aber deutlich robuster und pflegeleichter. Ihr großzügiges Format von 30 mal 180 Zentimeter eignet sich dabei besonders für eine weitläufige Flächen- und Raumgestaltung; ihre Farben Natur, Sand, Kastanie und Basalt passen zu einer modernen, stilvollen Einrichtung. Noch mehr Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort, der Sie gerne berät. Ihr Fliesen und Natursteinpartner Bei uns finden Sie auch historische Fliesen, Zementfliesen und ausgefallene Fliesen, sowie Natursteintreppen und Küchenarbeitsplatten. Wir polstern für Sie! Flutstraße 41 47533 Kleve Werner-von-Siemens-Str. 9 46485 Wesel Mo. bis Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr Sa.: 10:00 - 13:00 Uhr Mo. bis Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr Sa.: 9:00 - 14:00 Uhr Telefon: 02821 - 713 35 99 Telefon: 0281 - 20 63 28 92 www.fliesen-atelier.de Wir polstern für Sie! * Neubezüge * Aufpolsterungen * Sonderanfertigungen * Neubezüge * Reparaturen **Reparaturen Aufpolsterungen * in Sonderanfertigungen eigener Werkstatt! van de Mötter aumausstattung Neustr. 1-3, Rees Fon: 02851-1283 Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02822-45739 www.moetter.de • [email protected] Ständig mehr als 60 Kaminöfen in meiner Ausstellung. www.kamin-deckers.de Naviadresse: Cranenkamp 4 47551 Bedburg-Hau feurig gut! K AMINOFENSTUDIO DECKERS beraten | planen | ausführen Cranenkamp 13 | Bedburg-Hau | Tel. 0 28 21-6 96 58 Stilvolles Einrichten mit Bodenbeläge - Design Beläge, PVC - Linoleum, Kautschuk - Parkett, Kork, Laminat - Color Quarzkies - Teppich Richtig planen - fachkundige Beratung van Zadelhoff GmbH Berk´sche Str. 10 · 47551 Bedburg-Hau / Moyland Tel.: 02824/2796 · Fax: 02824/8592 www.vanzadelhoff-bodenbeläge.de GmbH Lager: Melatenweg 152a, 46459 Rees Büro: Empeler Straße 9, 46459 Rees Werner-Heisenberg-Straße 15 · 46446 Emmerich Tel. 0 28 22 - 95 75 660 · Fax 0 28 22 - 95 75 689 [email protected] · www.fenestra-online.de Tel. (0 28 51) 91 77 24 · Mobil 0 170-3 41 73 73 E-Mail: [email protected] · www.görtzen.de Sonntags freie Möbelschau 14-17 Uhr 16 Traumhochzeit am Niederrhein Kurier am Sonntag 24. Januar 2016 Traumhochzeit 2016 druckerei Alles für den schönsten Tag in Ihrem Leben Richtig auf die christliche Ehe vorbereiten geschäfts- und familiendrucksachen jenaer straße 1 47533 kleve-materborn telefon 0 28 21 / 4 74 86 TRAURING-WORKSHOPS SCHMIEDEN AN IHREM GLÜCK ■ MÜNSTER. Das Haus der Familie Münster bietet wieder drei Ehevorbereitungskurse für junge Paare an. Sie gehen jeweils über zwei Tage und sind am 13. und 14. Februar, 2. und 3. Juli sowie am 19. und 11. September. Die Teilnahme kostet 61 Euro pro Paar. In den Kursen geht es darum, wie man eine Ehe gestaltet und zu einer erfüllten und lebenswerten Partnerschaft macht. Dabei geht es auch um die Traditionen des christlichen Glaubens, die ein wichtiges Fundament der Partnerschaft bilden können. Paare finden in den Seminaren Zeit, miteinander und mit der Kursleitung über ihre Vorstellungen zur Ehe, Partnerschaft und Glaube ins Gespräch zu kommen. Mit Spiel und Spaß, Besinnung und Diskussion, Information und Anregung - und einem Abendimbiss/Brotzeit wird der Kurs abwechslungsreich. Einzelheiten zum Programmablauf werden zu Kursbeginn miteinander verabredet. Anmeldungen beim Haus der Familie unter der Rufnummer 0251/418660 oder im Internet auf [email protected] Oasen-Tag für Paare Goldschmiedemeister | Kavarinerstr. 31 47533 Kleve | Telefon +49 2821 9779544 ...über 40 Jahre in Moers und seit 20 Jahren unter der Leitung von Helene Gerach! TUNG! Jubiläumsangebote ACH ren www.brautmoden-josefin.de Seit 40 JahM in oers ■ EMMERICH. Am 27. Februar gibt es im Haus der Familie Emmerich einen Oasentag für Paare als Vorbereitung auf die kirchliche Trauung. Von 10 bis 16 Uhr geht es um Wünsche, Hoffnungen, Höhen und Tiefen. Die Kursleitung haben Birgit Hildebrand und Bernd de Baey. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen unter 02822/704570 oder [email protected] In der Mühle in Emmerich-Elten kann man ab Mai heiraten. Allerdings gibt es dazu in diesem Jahr nur an vier Tagen die Möglichkeit: 20. Mai, 10. Juni, 1. Juli und 19. August. Aber es gibt ja auch noch andere Mühlen, z.B. die in Kalkar (da kann man dann auch direkt feiern) und die Hohe Mühle in Uedem. Foto: Kurier-Archiv Traumhafte Orte für das Ja-Wort Die richtige Umgebung für eine Hochzeit, die man nie vergisst ■ KREIS KLEVE. Wollen Sie dieses Jahr heiraten und suchen noch einen besonderen Ort? Wer nicht kirchlich, aber trotzdem besonders festlich heiraten möchte, findet im Kreis Kleve viele herausragende Orte. Es muss ja nicht immer das Trauzimmer des Rathauses sein. Die Redaktion des Kurier am Sonntag verrät einige traumhafte und spannende Orte für Ihre Traumhochzeit im Kreis. Man kann natürlich einfach im Trauzimmer des Standesamtes heiraten. Aber viele Paare wünschen sich einen besonderen Ort für den schönsten Tag im Leben. Man kann aber nicht überall heiraten - die Standesämter in den Gemeinden im Kreis Kleve weisen aber einige besondere Orte aus. Allerdings sind diese Orte mit zusätzlichen Kosten verbunden: Einmal kostet es eine Extragebühr für den Standesbeamten und der jeweilige Ort oder Raum muss auch nochmal extra bezahlt werden. Wer übrigens aus einer anderen Gemeinde kommt, muss leider auch nochmal eine extra Gebühr bezahlen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Museum Schloss Moyland? Es bietet nicht nur eine tolle Kulis- se für Hochzeitsfotos, hier kann auch geheiratet und anschließend ausgiebig gefeiert werden. Getraut wird sich im Zwirnersaal, der bis zu 100 Personen Platz bietet und nach eigenen Wünschen gestaltet werden kann. Kostet allerdings 300 Euro Miete. Informationen beim Standesamt BedburgHau unter 02821/66037. In Kleve bietet sich die Schwanenburg für Trauungen an. Die Raummiete beträgt 250 Euro plus der üblichen Gebühren. Kunstfreunde möchten vielleicht lieber im Museum Kurhaus Kleve oder klassischer im B.C. Koekkoek-Haus heiraten. Hier beträgt die Raummiete allerdings jeweils 280 Euro. Informationen: 02821/84435. Beliebt ist in Kalkar die Mühle im Ortskern als besonderer Platz für eine Trauung. Vor allem, weil man hier auch gleich in der dazugehörigen Gastronomie feiern kann. Informationen: 02824/93230. Auch in Uedem kann man in der Mühle heiraten (hat aber keine Flügel). Die kostet 100 Euro Miete für eine Trauung. Anmeldungen: 02825/8861. Flügel hat die Mühle in Elten. Hier kann man sich ab Mai das Ja-Wort geben. Allerdings erstmal nur am 20. Mai, 10. Juni, 1. Juli und 19. August. Je drei Trauungen sind pro Termin möglich, um 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr. Weitere Informationen beim Emmericher Standesamt unter 02822/751636. Wer es mittelalterlich Große Auswahl an Braut-, Abendu. Kommunionkleider Brautkleider Einzelstücke stark reduziert »» Brautmoden Brautmoden »» Abendmoden Abendmoden »» Neuanfertigungen Neuanfertigungen »» AbiAbi- und undCocktailCocktailkleider kleider Neue Kollektion eingetroffen! Fülleranzeigen_2006_92,5 x 40 mm, farbig 03.08.2010 10:31 Seite 1 Helfen Sie: www.aga-international.de Tel: 0 71 50-92 22 10 Spendenkonto: 99 12 900 BLZ 604 500 50 KSK Ludwigsburg AGA Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. nn iotio KKoollellketk e e u u e e n n Unnsseerree ggeetrtorofffefne!n! isistteeinin Deichstraße3232 Deichstraße 46419 Isselburg-Werth 46419 Isselburg-Werth www.traumkleid-werth.de www.traumkleid-werth.de Termine Terminenach nachVereinbarung! Vereinbarung! Tel. 0 28 73 / 9 48 66 88 Tel. 0 28 73 / 9 48 66 88 mag, der kann ganz romantisch auf der Burg Boetzelaer in Kalkar heiraten. Dafür stehen in der Burg in vier verschiedenen extra dafür gewidmeten Räumen sowie der Schlosspark zur Verfügung. Informationen: 02824/977990. Wer eine ganz ungewöhnliche Trauung möchte, z.B. eine Rockerhochzeit, der findet in der freien Trauung die perfekte Alternative. Viele Pastoren und Philosophen bieten an, Hochzeiten in ganz außergewöhnlichen Rahmen und völlig ungewöhnlichen Orten durchzuführen und dort für einen festlichen Rahmen zu sorgen mit einer entsprechenden Rede. Einfach mal erkundigen: Freie Trauungen werden auch von Pastoren im Kreis Kleve angeboten. 24. Januar 2016 Lokales aus dem Kreis 17 Kurier am Sonntag Schlauer werden mit der VHS Neues Programm mit rund 400 Kursen & Veranstaltungen ■ Goch. Die Menschen in Goch und Umgebung haben Bock auf Bildung. So war es im vergangenen Volkshochschulsemester, als 8.500 Teilnehmer bei 550 Veranstaltungen mittendrin statt nur dabei waren und so wird es auch diesmal wieder sein, wenn die VHS am 11. Februar ins 1. Halbjahr 2016 startet. Es wurde wieder ein umfassendes Bildungspaket geschnürt - nachzulesen sind sämtliche Termine im Internet und natürlich in den druckfrischen Programmheften, die jetzt wieder an den bekannten Stellen ausliegen. Anmeldungen sind bereits möglich. „Bildung verbindet“ lautet der Slogan auf dem Cover des neuen Heftes. Ergänzt wird er durch zwei Hände, die ineinander greifen bzw. sich die Hand reichen. „Für eine gelungene Integration braucht es Bildung. Sie ist einer, wenn nicht sogar der wichtigste Schlüssel dazu. Wer mehr weiß, dem öffnen sich auch vermehrt Türen... das gilt aber nicht nur für Flüchtlinge“, sagt VHS-Direktor Theo Reintjes. Deutsch als Fremdsprache gehört schon seit vielen Jahren zum Angebot der Volkshochschule, ihre Zahl ist jetzt aber noch einmal erweitert worden. Darüber hinaus sind Angebote entstanden, die Flüchtlingen Zugang zu Kultur und Behörden erleichtern. Beides geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Verein zur Betreuung Asylsuchender Goch und der Stadt. „Im Gegenzug können ehrenamtliche Helfer sich zum Sprachbegleiter ausbilden lassen. Zudem bieten wir am 19. Mai eine Veranstaltung an bei der man andere Kulturen kennenlernen kann, um Ausländern möglichst Vorurteilsfrei zu begegnen“, so Reintjes. Ausbildung, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Technik - den Kern des VHS-Programms bilden Klassiker für sämtliche Lebenslagen. Doch auch die gilt es regelmäßig der Zeit, bzw. dem Zeitgeist anzupassen. „Wir achten jedoch darauf, nichts anzubieten, was den örtlichen Vereinen Wind aus den Segeln nehmen könnte“, erklärt Theo Reintjes. Vielmehr gehe es darum, vorhandene Ressourcen miteinander zu verknüpfen, Das neue Programm der Volkshochschule mit Sitz in Goch ist an bekannten Stellen erhältlich. Foto: terh so dass am Ende möglichst alle profitieren. So sei man für eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zu 1150 Jahre Uedem beispielsweise mit dem Uedemer Heimat- und Verkehrsverein in Verbindung getreten oder zeige am 28. Februar wieder einen fremdsprachigen Film im Goli. Neu ins Leben gerufen werden soll, neben den seit vielen Jahren aktiven VHSChor, ein gemischter Chor für Jedermann und -frau. Oder wie wäre es mit dem trendigen „Funktional-Outdoor-Training“? Wer es ruhiger mag, ist vielleicht beim Buchbinden besser aufgehoben. Und dann wäre da noch das Angebot „Beratung zur beruflichen Bildung“, kurz: BBE. „Mit 350 dokumentierten Beratungen waren wir am Anschlag. Jetzt bekommen wir Unterstützung vom Ministerium für Arbeit , Integration und Soziales NRW“, freut sich Theo Reintjes darüber, der steigenden Nachfrage ein qualitativ hochwertiges Angebot entgegensetzen zu können. M. Terhoeven KCN-Gewinnspiel: Der Hauptpreis geht nach Holland ■ KLEVE. Der Hauptpreis des KCN-Weihnachtsgewinnspiels geht nach Holland: Ron Vlasblom aus Westervoort gewann das Tablet von Apple, das der Klever Saturnmarkt gestiftet hatte. Sven Verfondern vom KCN begrüßte die Gewinnerinnen und Gewinner im Café Wanders und freute sich zusammen mit anderen KCN-Mitgliedern viele Prei- se an glückliche Gewinner übergeben zu können. Ein GPS Outdoor Navigationsgerät von Intersport ging an Wilma Paal aus Kleve, eine Laufuhr von Intersport gewann Katrin-Kox-Ounanian aus Kleve, ein 500 Euro-Einkaufsgutschein für Schuhe im Schuhhaus Verfondern ging an Heike Tigler aus Kleve und je eine Jahresmitgliedschaft bei Mrs. Sporty gewannen Kerstin Mötter aus Bedburg-Hau und Kim Bartoldus aus Kleve. Weitere Preise gingen an Christa Dercks-Dammertz (Stricktasche im Wert von 250 Euro von Yarndesign), Ingvar Wegner (1000 kwh Stromgutschein der Stadtwerke Kleve), Reante Kempkes aus Goch (300 Euro KCN-Einkaufsgutschein), Elke Schlässer-Look aus Kervenheim (200 Euro KCNGutschein), Bettina Qauder (Kosmetikbehandlung der Marien-Apotheke), Bernadette Ujhus aus Kleve (Bücherkoffer des KJW-Teams), Judith Lang (Teilnahme an „Princess for one day“ in Kleve), Martin Pauls (Fatboy Leuchte vom Möbelhaus Rexing) Anne Sanders und Elisabeth Verhoeven (beide Kleve) gewannen je einen Bilderrahmen „Glas & Versieterung“ der Geschenkegalerie Sanders uva. Fast alles möglich bei: möglich bei: bei: Fast alles FastFast allesalles möglich bei: möglich lstern durchgesessener Sitzmöbel lstern durchgesessener Sitzmöbel f von Polsterschaum f von Polsterschaum aß geschnitten) aß geschnitten) tzen auf Maß tzen Maß f vonauf Polstermaterialien, vonLeder Polstermaterialien, nfund naraturen und Leder paraturen nei: und Lackieren ledergefertigter Möbel ntur und Lackieren ledergefertigter elektrisch verstellbarer SesselMöbel ei: atur verstellbarer denelektrisch schleifen und lackieren Sessel Fast alles möglich bei: Da war die Freude aber groß: KCN-Vorstandsmitglied Sven Verfondern (li.) überreichte die Preise des Klever Weihnachtsgewinnspiels im Café Wanders in Kleve. Foto: Thomas Hendricks Fast alles möglich bei: durchgesessener Sitzmöbel ● Polsterei ● Aufpolstern ● Aufpolstern Polsterei durchgesessener Sitzmöbel ● Aufpolstern durchgesessener Sitzmöbel Polsterei ● ● Aufpolstern durchgesessener Sitzmöbel ●●Stühle/Bänke/Sessel Polsterei Aufpolstern Sitzmöbel ● Verkauf von durchgesessener Polsterschaum ● Polsterei ●von Verkauf von Polsterschaum Stühle/Bänke/Sessel ●Maß Verkauf Polsterschaum Stühle/Bänke/Sessel Verkauf von Polsterschaum Stühle/Bänke/Sessel ● Teppichböden Ihr ganzes (auf geschnitten) Stühle/Bänke/Sessel ●fürVerkauf vonHaus Polsterschaum Fast alles● möglich bei: ●für(auf Teppichböden für Ihr ganzes Haus (auf Maß geschnitten) Teppichböden für ganzes Haus (aufgeschnitten) Maß geschnitten) ●●niedrige Teppichböden IhrIhr ganzes Haus (auf Maß ● Matratzen auf Maß Preise/fachgerecht und ● Teppichböden für Ihr ganzes Haus Maß geschnitten) ●Maß Matratzen niedrige Preise/fachgerecht und● Verkauf niedrige Preise/fachgerecht und ● Matratzen auf Maß auf Maß Matratzen niedrige Preise/fachgerecht undMaß verlegt vonauf Polstermaterialien, niedrige Preise/fachgerecht und kostenlos ● Matratzen auf kostenlosvon verlegt ●von Verkauf von Polstermaterialien, kostenlos verlegt ● Stoffen Verkauf vonLeder Polstermaterialien, kostenlos verlegt ● Verkauf Polstermaterialien, ● Kissenmacherei und ● Verkauf Polstermaterialien, kostenlos verlegt ● Polsterei ● Aufpolstern durchgesessener Sitzmöbel ● Kissenmacherei Stoffen und Leder ● Kissenmacherei Stoffen und Leder Stoffen und Leder ● Kissenmacherei Alle Sorten und Abmessungen ● Zeltreparaturen ● Kissenmacherei und Leder ● Verkauf von Polsterschaum Stühle/Bänke/Sessel Stoffen Alle Sorten und Abmessungen ● Pflegen ● Zeltreparaturen Alle Sorten und Abmessungen Zeltreparaturen Alle Sorten und Abmessungen ● Zeltreparaturen und Lackieren ledergefertigter Möbel auf Maß geschnitten ● Zeltreparaturen Alle Sorten und Abmessungen ● Polsterei ● Aufpolstern durchgesessener Sitzmöbel ● Teppichböden für Ihr ganzes Haus (auf Maß geschnitten) ●und Pflegen und Lackieren auf Maßund geschnitten ● Reparatur Pflegen und Lackieren ledergefertigter Möbel Möbel Möbel auf geschnitten ● Möbel Pflegen Lackieren ledergefertigter aufMaß Maß geschnitten ● Reparatur von Oberbekleidung elektrisch verstellbarer Sesselledergefertigter auf Maß geschnitten ● Pflegen Lackieren ledergefertigter ● Matratzen auf Maß niedrige Preise/fachgerecht und ● Verkauf von Polsterschaum Stühle/Bänke/Sessel ● Reparatur von Oberbekleidung ● Reparatur elektrisch verstellbarer Reparatur vonvon Oberbekleidung Reparatur elektrisch verstellbarer Sessel ● Reparatur elektrisch verstellbarer Sessel Sessel ●Änderung Reparatur Oberbekleidung ● Holzböden schleifen und lackieren von Gardinen ● Reparatur von Oberbekleidung ●● ● Reparatur elektrisch verstellbarer Sessel Teppichböden für Ihr ganzes Haus (auf Maß geschnitten) kostenlos verlegt ● Verkauf Polstermaterialien, ●Totalerneuerung Holzböden schleifen und lackieren ●Gardinen Änderung Gardinen Holzböden schleifen und lackieren Änderung vonvon ●●Reinigen von Bänken/Teppichböden/Läufern ● Reparatur und ● von Holzböden schleifen undder lackieren Änderung Gardinenvon ● Holzböden schleifen und lackieren ● Änderung von Gardinen niedrige Preise/fachgerecht und ● Matratzen auf ● Kissenmacherei Stoffen Leder ● Bänken/Teppichböden/Läufern Reinigen von Bänken/Teppichböden/Läufern Reparatur und Totalerneuerung ●●Möbelreparaturen Reinigen von Bänken/Teppichböden/Läufern ●derInneneinrichtung Reparatur und●Totalerneuerung der vonMaß Wohnwagen ●und Reparatur und Totalerneuerung der der Reinigen von ● Reinigen von Bänken/Teppichböden/Läufern ● Reparatur und Totalerneuerung kostenlos verlegt ● Verkauf von Polstermaterialien, Alle ● Sorten und Abmessungen ● Zeltreparaturen Inneneinrichtung von Wohnwagen Möbelreparaturenvon Wohnwagen Inneneinrichtung von Wohnwagen Möbelreparaturen von● Stühlen/Tischen/Schränke und Wohnmobilen Inneneinrichtung von Wohnwagen ●Lackieren Möbelreparaturen Inneneinrichtung ● Möbelreparaturen Stoffen und Leder Kissenmacherei ● Lackieren von und Wohnmobilen Möbel auf Maß geschnitten ● Pflegen und ledergefertigter Lackieren von Stühlen/Tischen/Schränke und Wohnmobilen ● Möbel aufLackieren Maß gefertigt ●● oder Reparieren von Stühlen/Tischen/Schränke und Wohnmobilen ●Bekleiden Lackieren von Stühlen/Tischen/Schränke ● Lackieren von Stühlen/Tischen/Schränke und Wohnmobilen Allevon Sorten und Abmessungen ● Zeltreparaturen ●gefertigt Möbel auf Maß gefertigt ●Reparieren Bekleiden odervon Reparieren von ● Möbel auf Maß Bekleiden oder von ● Reparatur Oberbekleidung ● Reparatur elektrisch verstellbarer Sessel ● Möbel auf Maß gefertigt Bekleiden oder Reparieren ● Bekleiden oder Reparieren von ●●Autositzen/Bootskissen/Wohnmobil● Möbel auf Maß gefertigt ● Pflegen undOTS Lackieren ledergefertigter Möbel auf Maß geschnitten Autositzen/Bootskissen/WohnmobilAutositzen/Bootskissen/Wohnmobil● Änderung von Gardinen ● Holzböden schleifen und lackieren ANGEB Wohnwagenkissen ABG Autositzen/Bootskissen/WohnmobilABE PER Autositzen/Bootskissen/WohnmobilMAIL? AN Wohnwagenkissen ● Reparatur von Oberbekleidung ● Reparatur elektrisch verstellbarer Sessel GEB OTS ABGABE AN Wohnwagenkissen GEB OTS PER MAIL? Sen ABG denTotalerneuerung ABE ● ReinigenWohnwagenkissen von Bänken/Teppichböden/Läufern ●PER Reparatur und der Sie AN PER einGEB MAEObj FotoOTS ANGEBOTSABGABE Wohnwagenkissen IL? vonAB Ihr em GAB ekt PER ! MA MA IL? IL? 2 ● Änderung von Gardinen ● Holzböden schleifen und lackieren Sen den Ihr Sieem einObj Senden Fotekt o von Sie ein Ihrem Objekt! Fot Kostenlose und ● Möbelreparaturen Ang oein von ebo Inneneinrichtung von Wohnwagen Sen2 den Sie ein Foto von Ihr tsa Sen bga 1.000 m den be kos Sie ! Obj ten los Fot o von em Ihrder Obj em ekt ! ekt! e 2 h c lä f m s g 0 2 Kostenlose und Ang ● Reinigen von Bänken/Teppichböden/Läufern ● Reparatur und Totalerneuerung 0 n 2 ebo u00 m .0 tsa llvon Kostenlose und bga 1 Ang e be ebo t kos .0 s tsa unverbindliche ten s bga 1 los be u m info kos A ten @b m 0 und Wohnmobilen ● Lackieren Stühlen/Tischen/Schränke los oog Ang 0 0 aar Kostenlose und ebo Ang 0 s.n .0 tsa l ebo bgabe kostenlos Inneneinrichtung von 1 tsa bga 1.0ngsfläche e ellungsfläche be kos ten los e ● Möbelreparaturen Wohnwagen h ullungsf läAcuhsst unverbindliche oogaars.nl info@binf ungsfläc bei AAuussstsetlleoder llunverbindliche oogo@ eunverbindliche aarboo s.ninfo lgaa@b ● Bekleiden Reparieren von ● s.n Möbel auf Maß gefertigt info@boogaar AusstAngebotsabgabe l rs.n l bei ● Lackieren von Stühlen/Tischen/Schränke und Wohnmobilen Angebotsabgabe bei Ihnen zu Hause Angebotsabgabe durch ei Angebotsabgabe bei Autositzen/Bootskissen/Wohnmobil●durch Bekleiden oder Reparieren von ● Möbel auf Maß gefertigt Ihnen zuBoogaars HauseIhnen durch zu Hause Wim ch Ihnen zu Hause durch ANGEBOTSABGABE PER MAIL? Wohnwagenkissen Wim BoogaarsAutositzen/Bootskissen/WohnmobilWim Boogaars 0151-51 25 02 52. Wim Boogaars Senden Sie einANFot o von IhrGAB em EObPER jekt!MAIL? 0151-51 25 02 52. Wohnwagenkissen GEB OTSAB 0151-51 25 02 52. Telefonische Auskunft? 2 0151-51 25 02Telefonische 52. m 0 Kostenlose und Angeb 0 1.0Auskunft? Senots los Ihrem Obj ekt! Telefonische Auskunft? einkos Fotten denabg o von Sieabe 0031-316-24 26 20 e 2 h ft? unverbindliche c Kostenlose und unverbindliche lä f s g Telefonische Auskunft? n u ll e t 2 s s u o@ boo 26 20 gaa Kostenlosebei und Ang l beUhr 0031-316-24 260031-316-24 20 A Angebotsabgabe Ihnen ebo Di., Mi., Do., Fr. von 10.00 - 19.00 Uhr,infSa. 10.30 - rs.n 16.00 kostenlos .0 00 m tsa bga 1Öffnungszeiten: 0031-316-24 26 20 e lä Fast alles möglich bei: Fast alles möglich bei: Fast alles möglich bei: h f c s zu Hause durchbei Wim Boogaars Angebotsabgabe u g ll n e t uss info@ unverbindliche boogaa WimABoogaars Woondiensten Edisonstraat 34b NL - Zevenaar rs.nl 0031-653-366847. ei: ei: Ihnen zu Hause durch beiWim Boogaars Angebotsabgabe Wim Boogaars Woondiensten Edisonstraat NL - Zevenaar Telefonische Auskunft? Woondiensten NL Edisonstraat 34bnahe NL der -34b Zevenaar Wim Boogaars Woondiensten Edisonstraat 34b Zevenaar Tel. 0031-316-52 33 70 Nur 15 min von Emmerich Autobahn Wim Boogaars Woondiensten Edisonstraat 34b NL - Zevenaar 0031-316-242620 Wim Boogaars Ihnen zu Hause durch Tel. 0031-316-52 33 70 Nur 15 min von Emmerich nahe der Autobahn Tel. 0031-316-52 33 70 Nur 15 min von Emmerich nahe der Autobahn l. 0031-316-52 70 0031-316-52 Nur 15 min von nahe der Autobahn 33Emmerich 70 Nur 15 min von Emmerich nahe der Autobahn 0151-51 Wim 25 02Boogaars 52. 33Tel. Telefonische Auskunft? 0151-51 25 02 52. 18 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag 24. Januar 2016 Die 100-Tage-Bilanz unserer neuen Bürgermeister Fortsetzung vom Titel: Schonfrist gab es für sie nicht ■ Kreis Kleve. Nächste Woche ist die 100 Tage-Schonfrist für die neuen Bürgermeister von Emmerich, Goch, Kalkar und Kleve vorbei. Doch eigentlich blieb keine Zeit für einen langsamen Einstieg in die neue Aufgabe. Im Kurier ziehen Dr. Britta Schulz (Kalkar), Sonja Northing (Kleve), Peter Hinze (Emmerich) und Ulrich Knickrehm (Goch) eine erste Bilanz. Thema Nummer 1. „Rechten Tendenzen trete ich entschieden entgegen, aber ich nehme auch die Sorgen der Bürger ernst“, sagt sie. Wer ihr seine Ängste und Bedenken schrieb, wurde von ihr zum Gespräch eingeladen. Im Rat hat sie keine Mehrheit hinter sich, kommt aber nach eigenen Angaben mit allen Fraktionen klar. Bei den Grünen, die sie anfangs offen ablehnten, durfte sie sogar die Rede zum Neujahrsempfang halten. „Wir haben die Vergangenheit abgeschlossen“, sagt sie. Peter Hinze (SPD) in Em- merich muss die Aussöhnung erst noch gelingen. Mit seiner SPD-Fraktion hat er keine eigene Mehrheit. Die CDU hat angekündigt, Oppositionspolitik zu machen und die BGE ist auch nicht in seinem Fan-Club. „Wir sind alle noch in der Findungsphase“, sagt der Bürgermeister. „Es haben sich Konstellationen und Personen geändert - jetzt muss sich eine neue Basis der Zusammenarbeit bilden. Das ist ein Prozess. Wir werden die sachliche Zusammenarbeit aber nicht aus den Augen verlieren.“ Kleinanzeigen „Es läuft. Und es läuft gut“, sagt Sonja Northing. Keine Atempause für Peter Hinze. Fühlt sich im Rathaus angekommen: Ulrich Knickrehm. Keine Probleme mit Kritik: Dr. Britta Schulz. Dr. Britta Schulz (Forum) in Kalkar hat als einzige der neuen Bürgermeister eine eigene Mehrheit im Rat: Die Koalition aus Forum, Grüne und FBK steht. „Ich werbe dennoch bei allen Fraktionen für meine Ideen - auch beim Forum“, sagt sie. Schulz will nicht, dass ihre Wählervereinigung als „Abnickerverein“ ihrer Ideen wahrgenommen wird - die Diskussion ist ihr wichtig. Britta Schulz hat sich vorgenommen, auch unange- nehme Dinge anzusprechen - vor allem, wenn es ums Sparen geht, denn die Haushaltskonsolidierung sieht sie als wichtigste Aufgabe ihrer Amtszeit: „Die Politik hat viel an Respekt verloren, durch den Versuch, es allen recht zu machen. Man unterstellt ihr dafür nur Verlogenheit und dass sie sich mit dem Wind drehen würde. Und das tut sie ja auch. Da werde ich anders sein. Und die öffentliche Prügel dafür halte ich aus.“ „Sparen“ steht auch ganz weit oben auf der Agenda von Gochs Bürgermeister Ulrich Knickrehm (BFG). Am kommenden Donnerstag wird der Haushalt für 2016 in den Rat eingebracht. „Ich bin mit dem Anspruch angetreten, etwas verändern zu wollen. Die Sparvorschläge aus der Verwaltung sind nur der Anfang. Ich bin gespannt, wie sie durch die Beratungen kommen“, sagt Knickrehm. Der gesteht, dass er sich in seiner neuen Rolle zunächst einmal einarbeiten musste. „Die vielen Jahre Oppositionarbeit im Rat und der Job des Bürgermeisters sind nicht vergleichbar. Ich hatte einiges zu lernen, vor allem was Strukturen und Verfahrensabläufe betrifft“, so Ulrich Knickrehm. Nach drei Monaten fühlt er sich jedoch im Rathaus angekommen... auch dank der Mitarbeiter, „die mich eingenordet haben“. O. Plotke/M. Terhoeven Tel. 02821/8989-0 An- und Verkauf Automarkt Bekanntschaften Geschäftsempfehlungen Kaufe gebrauchte Couchgarnituren, Leder mit Eichegest., Tel. 0031-315683422 !Achtung. Kaufe alle Kfz auch Unfall & Defekt. Komme & zahle bar. (bis 20 Uhr) Tel. 02821-7909876 ACHTUNG SINGLES! Jeden Freitag gemütliches Treffen bei schöner Tanzmusik. Haus Bresserberg Königsallee 190, 47533 Kleve, Tel. 02821 - 22838 Gardinenreinigung nötig? Wir nehmen ab - reinigen und dekorieren wieder. Für den Raum Emmerich/Rees. Raumausstattung Klump. Emmerich/Praest, Tel. 02822-8228 KAUFE Gold-MünzenSchmuck. Fachgeschäft Klein, Roggenstr. 8, Weeze, B9-Nähe, Tel. 02837961105 Suche von Privat: Hochw. Pelzmoden, Bilder, Porzellan, alte Bleikristalle & Römergläser, Zinn, mech. Uhren, ant. Modeschmuck, Schmuck, Tafelsilber & Besteck, Münzen, Fa. Hartmann, 47647 Kerken. Tel. 0152-26534192 od. 02833-572741 www.josefhartmann.de Automarkt Citroen Saxo, schwarz, Bj. 2002, Servo, eFH, Airbags, ca. 180 tkm, TÜV neu, VB 999 €, Tel. 0173-7320005 „Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de Geschäftsempfehlungen www.autohaus-banaszak.de Preiswerte Mietfahrzeuge aller Art ● PKW ● Transporter ● LKW ● Anhänger Goch • T. 0 28 23 / 34 14 Weeze • T. 0 28 37 / 96 25 51 Uedem • T. 0 28 25 / 539 955 Geldern • T. 0 28 32 / 72 36 Kevelaer • T. 0 28 31 / 98 0007 Kalkar • T. 0 28 24 / 962 245 Kranenburg • T. 02826 / 437 Bekanntschaften Seriöse SINGLES ab 40 treffen sich in KLE. Mach doch auch mit 02821-9780074 47533 Kleve-Kellen van-den-Bergh-Straße 42 Telefon 0 28 21 / 9 31 43 Telefax 0 28 21 / 97 86 26 Beratung Service Montage Fertigung verkauF Fenster Markisen Rollladen Haustüren MARKISEN Jetzt zu Winterpreisen Kersjes GmbH & Co. KG Sackstraße 108 47533 Kleve Tel. 02821 / 97557-0 Fax. -20 SEIT 1984 LUDGER HUFSCHMIDT KLEVE UMZÜGE TRANSPORTE ENTRÜMPELUNGEN MÖBELAUFZÜGE UMZUGSKARTONS LAGERUNG SOSKD_Anzeige_IM0_Mini_44x25_sw_RZ.indd 120.03.13 15:17 DE-Zäune 7806 Ried 70’s Revival mit 5. März 2016 ab 21.00 Uhr Eintritt schon ab 19,90 € p.P. Haus & Garten *Hausflohmarkt, antike Möbel, Küche, kompl. Einrichtung. Sa. 30.01., 10-18 Uhr und So. 31.01.2016, 10-15 Uhr, Uhlandstr. 54 in Kalkar, Zuschr. unter Chiffre CZ 970 a.d. Kurier Ihre freundliche Autovermietung www.kurier-am-sonntag.de 02837- HECKEN & STRAUCHSCHNITT - Baumfällung, Gartenpflege (Privat & Firmen), Gartenplanung u. -anlagen, Baumschulpflanzen, Rindenmulch uvm... BAUMSCHULPFLANZEN BAER, Tel. 02823-3354 www.steinhandel-poot.de THE VERY BEST OF THE BEE GEES Reservieren Sie jetzt unter www.wunderlandkalkar.eu Willkommen in der Energy Factory Haus & Garten Mietangebote Verschenken EMMERICH NATURSTEIN - Netterdenschestr. 85 Emmerich, Tel. 028229813088 www.emmerichnaturstein.de. Auch stark in Betonpflaster!! Vollmöbl. Zi. mit Bad u. Küchenbenutzung in MännerWG in Kellen per sofort zu vermieten, 300 € WM, auch als Meldeadresse, gerne Hartz IV, 0172-1820966 WER VERSCHENKT: Wol- Kontakte Tiermarkt **NICOLE** super geil & sexy auch H&H 01773344600 Einmal Moni - immer Moni! Reife Hausfrau. Nur Hausbes., Tel. 0162 - 4218577 *LOLA* Privat & Escort, Tel. 0177-6633100 Frauenkreis 30-55 sucht Erotiktreffs 015172113359 ACHIM 35, sucht Frau mit Whg., die sich auf nette Art ihr TG aufbessern möchte. SMS an 0151-61903966 Attraktiv und sexy. Du zu mir oder ich zu dir. Tel. 0179-4411238 Attraktive Sie, heiß & willig, nur Hausbesuche, Tel. 0172-5748553 Die Zeit ist reif für die reife Frau. Nur Hausbesuche,Tel. 0162 - 4218577 KAS Kleves Bürgermeisterin Sonja Northing (parteilos) wirkt entspannt. Die Belastungen der vergangenen Wochen merkt man ihr nicht an. „Der Beruf macht mir Spaß“, sagt sie. „Es läuft. Und es läuft gut.“ Wichtig war ihr, das WahlkampfMotto „Offen, klar und herzlich“ umzusetzen. Zu kritischen Themen wie neuen Flüchtlingsunterkünften hat sie bereits Informationsveranstaltungen durchgeführt, weitere, u.a. zum Thema „Fähre Schenkenschanz“ sind geplant. Die Flüchtlingskrise war auch für sie Monas Leidenschaft... Kuscheln, Küssen, Franz. total, Massagen u. viel, viel mehr erleben, ganz privat von 8-22 Uhr, Tel. 015115940211 SEXGESPRÄCHE: 85759 06806- Sinnlich-prickelnd-spritzig Nico M/W/P 01773752931 w w w . f k k v an g o ch . d e Den ganzen Tag € 30,- Eintritt, 2 inkl. kalt/warmes Buffet! 3. 500 m Wellness-Vital-Tage! Neue Wellness-Lounge! Freitag & Samstag: Freibierparty „No Limit“ SKY - Während aller Bundesliga-Spiele GRATIS Bier! Mo. bis Do. 11-1 Uhr | Fr. + Sa. 11-5 Uhr | So. 12-0 Uhr 47574 Goch, Benzstraße 26 | Telefon 02823-9760588 Schicker Araber, 6 J., Wallach, 1,45 m, leicht angearbeitet, sucht pferdeerfahrenen freundlichen Menschen, Preis VS, Tel. 0171-1233120 le/Garne, Stick/Stoffe. Alles was zum Handarbeiten gebraucht wird. Bastelsachen, Koch u. Backbücher, Füllmaterial. Tel. 02821-91275 Verschiedenes Braucht Ihr Fenster ein neues Gesicht? Wir beraten, fertigen und dekorieren. Für den Raum Emmerich/Rees. www.tierpension-niederrhein.de für Hunde u. Katzen, Emmerich-Praest, Wiesenstr. 1, Tel. 02822 80377, R. Stocksieker Raumausstattung Klump, Unterricht fertigen und dekorieren. Klavierspielen mit Spaß, Info‘s: Tel.: 0162-3075995 oder www.hesemusik.de Für den Raum Isselburg/ MUSIK MIT SPASS: Querflöte, Saxophon, Gitarre, Bass, Unterricht für jedes Alter, Tel. 02821-450449 Tel. 02822-8228 Verkauf Emmerich/Praest, Tel. 02822-8228 Braucht Ihr Fenster ein neues Gesicht? Wir beraten, Anholt. Raumausstattung Klump, Eammerich/Praest, Wassersport / Camping Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen. Tel. 0394436160, Fa. www.wm-aw.de Kaminholz In letzter Minute www.kubadu.de Tel. 01 78 / 659 71 57 www.tiedemann-fußpflege. de - Tel. 02851-9674330 AB ab 35,- € pro SM 24. Januar 2016 Lokales aus dem Kreis 19 Kurier am Sonntag AfD: Wie sicher sind wir an den Karnevalstagen? Kreistagsmitglied Habicht schickt Spreen Fragenkatalog ■ KREIS KLEVE. Kann es im Rahmen der Karnevalstage im Kreis Kleve zu sexuellen Übergriffen und vielleicht sogar zu einem Terroranschlag kommen? Das AfD-Kreistagsmitglied Kai Habicht scheint diese Sorge zu haben und hat dem Landrat nun einen Fragenkatalog zur Sicherheit im Karneval geschickt. Er mahnt, die Gefahr nicht zu unterschätzen, die „von Menschen ausgehen kann, die unsere Wertvorstellungen nicht kennen und/oder nicht verinnerlichen können oder wollen“.. Spreen ist nicht nur Landrat, sondern auch Chef der Kreispolizeibehörde. Deshalb ist er der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Sicherheit im Kreis Kleve geht. „Aufgrund der Vorkommnisse in verschiedenen deutschen Städten an Silvester und der Terrorwarnung durch das Bundesinnenministerium mache ich mir als Kreistagsmitglied und Vertreter der Alternative für Deutschland ernsthafte Sorgen um die Sicherheit im Kreis Kleve“, schreibt Habicht. Das Kreistagsmitglied will von Spreen wissen, welche Sicherheitsmaßnahmen zur Karnevalszeit geplant sind. Außerdem fragt er an, ob der Kreis Kontakt zu Betreu- Macht sich Sorgen um die Sicherheit an den Karnevalstagen: AfD-Kreistagsmitglied Kai Habicht. ern der Flüchtlingsunterkünfte aufgenommen habe, um hier bei den Flüchtlingen Aufklärung über Sitten und Regeln in Deutschland zu vermitteln. Habicht hat auch Sorge, dass mögliche Bedrohungslagen nicht schnell genug den Bürgern mitgeteilt werden können und will wissen, ob Kreis und Polizei sich darüber Gedanken gemacht haben. Und auch über das schlimmste Szenario macht sich Habicht Gedanken und fragt: „Stehen die Krankenhäuser im Kreis Kleve in Alarmbereitschaft, für den Fall, dass es zu Terroranschlägen kommt? Den gesamten Fragenkatalog von Kai Habicht finden Sie auf unserer Internetseite www.kurieram-sonntag.de ■ Sein ist unser ganzes Herz. Deutschrocker Heinz Rudolf Kunze kommt nach Kleve: Am 29. April gastiert er mit seinem Solo-Programm „Einstimmig“ in der Stadthalle Kleve. Kunze landete mit „Dein ist mein ganzen Herz“ einen Riesenhit, war aber auch mit anderen Liedern erfolgreich. Karten für das Konzert kosten 30 Euro Foto: Marin Huch Der flotte Flitzer ging nach Uedem Werbering-Hauptziehung im Kastell ■ Goch. Die knallgelbe Trommel war bei der Hauptziehung zum Weihnachtsgewinnspiel des Gocher Werberings im Kastell mal wieder prall gefüllt. Und die über 80.000 Lose wurden noch einmal gründlich durchgemischt, als Bürgermeister Ulrich Knickrehm zur Tat schritt. Er zog den Gewinner des Hauptpreises. einen Smart fortwo - das mittlerweile 43. Auto, dass die großer Gocher Händlergemeinschaft verlost. Birgit Schumacher aus Uedem war die Glückliche, die via Telefon von ihrem Gewinn erfuhr, sich auf den Weg ins Kastell machte und von großer Freude und noch größerer Überraschung berichtete. Insgesamt wurden Gewinne im Wert von rund 20.000 Euro ausgeschüttet. Familie- und Jugendkino im Wellenbrecher ■ Weeze. Das Familienund Jugendkino im Weezer Wellenbrecher nimmt wieder Fahrt auf. Am Sonntag, 24. Januar wird um 15 Uhr ein Film für die ganze Famile gezeigt. Einlass ist ab 14.30 Uhr, der Eintritt kostenlos. Karten sind im Wellenbrecher und an der „Tageskasse“ erhältlich. Es gibt freie Platzwahl, jedoch eine begrenzte Platzzahl. Zwei weitere Termine für das Familienkino sind die Sonntage 21. Februar und 20. März. Das Jugendkino findet freitags abends statt. Auf Sofas vor der Leinwand wird es dann so richtig gemütlich. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Einlass ist um 18 Uhr. Der Film (FSK 12) startet um 18.30 Uhr. Die Termine hierfür sind der 19. Februar und der 18. März. Hinweise zu den Filmen, die im Jugend- und Familienkino laufen, kann man kurz vor dem Kinotag im Weezer Wellenbrecher erfragen. Weitere Informationen zum Kino und anderen Angeboten der Kulturwelle gibt es im Weeze Wellenbrecher unter 02837/7110. Fest der Malerei im Museum ■ KLEVE. Das B.C. Koekoek-Haus rüstet sich für ein Fest der Malerei. Ab dem 2. Februar schließt das Malerpalais für drei Wochen: die Räume von Beletage und Obergeschoss werden für die große Frühjahrsausstellung vorbereitet. Am 21. Februar wird die Schau „Cornelis Lieste (1817-1861) – Maler des Lichts“ eröffnet. Lieste, ein aus Haarlem stammender Zeitgenosse Koekkoeks, hat 1840 Kleve besucht und sich vom großen Meister B.C. Koekkoek, dem „Prinz der Landschafts- maler“ inspirieren lassen. Wer mehr darüber erfahren möchte, was die Arbeit im Museum „hinter den Kulissen“ bedeutet und vielleicht sogar selbst ehrenamtlich tätig werden möchte, ist am Montag, 25. Januar, von 9.30 bis 11.45 in das B.C. Koekkoek-Haus eingeladen. Die FBS veranstaltet ein Seminar für angehende ehrenamtliche Museums-Helfer und Interessierte. Anmeldungen über die FBS Kleve unter 02821/13844 oder online auf www.fbs-kleve.de. Lust auf Bridge? ■ Kleverland. Der Bridge-Club Kleverland bietet auch in diesem Jahr, ab Ende Januar, wieder einen Bridgekurs für Anfänger und Neueinsteiger an. Gespielt wird im Wellnesshotel Till-Moyland. Anmeldung bei Renate Düppers unter 02821/ 60046. So erhielt Werner Jansen aus Bedburg-Hau beispielsweise einen Werbering-Gutschein über 500 Euro. Der Gutschein über 1.000 Euro ging an Ralf Püplichshausen aus Kranenburg. Die Ziehung wurde von einem karnevalistischen Programm begleitet. So tanzten die Kolping-Mäuschen, die Minis der Spielvereinigung Kessel und die Viktoria Tee- nies auf der Kastell-Bühne. Und auch das Gocher Prinzenpaar Johannes III. Hondong und Yvonne II. Gembler mitsamt der Garde trat auf. Die Regenten fungierten zudem als Glücksfeen. Und dann waren da noch die „Loko Kids“, die für Stimmung im sorgten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Werbering-Chefin Karin Arntz und Carlo Lörper. Stellenmarkt STERN APOTHEKE Wir such Emmerich en D ich! Auszubildende(n) zur PharmazeutischKaufmännischen-Angestellten (PKA) Du hast Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben und scheust auch den Umgang mit Kunden nicht? Dann bewirb Dich JETZT! Was Du mitbringen solltest: - Solide Deutsch- und Mathe-Kenntnisse - Spaß an Organisation und Kommunikation - Motivation, Eigeninitiative und Teamgeist Ausserdem suchen wir in Emmerich ab sofort oder später in Voll- oder Teilzeit: Apotheker/in und PTA (m/w) für unser junges und aktives Team! Flexible Arbeitszeiten und übertarifliche Bezahlung! Stern-Apotheke, Carsten Moser Speelberger Str. 4, 46446 Emmerich Tel.: 02822-96810 Fax: 02822-968135 [email protected] Kurier am Sonntag Lust auf was neues ? Lust auf was neues ? Modern Dental 3D Solutions als digitales Fertigungszentrum unserer Modern Dental 3D wird Solutions wird als digitalesZahnärzte Fertigungszentrum Zahn- ärzte unserer Europäischen u.a. Dänemark in Deutschland, Europäischen Gruppengesellschaften u.a. Gruppengesellschaften in Deutschland, Niederlande, Belgien, Niederlande, Belgien, Dänemark und Spanien mit hochwertigem, maschinengefertigtem Zahnersatz beliefern. Wir sind Teil einer der größten weltEiner größten weltweitLaborgruppen operierenden Laborgruppen mit ambitionierten Zielenund und innovativen weitderoperierenden mit ambitionierten Zielen Produktlösungen. Innovativen Produktlösungen. Fürunseren unseren neuen Fertigungsstandort digitalen Fertigungsstandort Emmerich am Rhein Für neuen Digitalen in Emmerich am Rheininsuchen wir suchen wir und Spanien mit hochwertigem, maschinengefertigtem Zahnersatz beliefern. Wir sind Teil -Mitarbeiter ProduktionCAD/CAM (m/w) - Zahntechniker -Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung (m/w) - Zahntechniker Arbeitsvorbereitung Für den digitale Produktion für Bereich den Bereich digitale Produktion Ihr IhrProfil. Profil. -Begeisterungsfähigkeit für das Dentale Handwerk undHandwerk den digitalenund Wandel - Begeisterungsfähigkeit für das dentale den digitalen Wandel - Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke -Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Wir bieten Wir bieten - Attraktive Entlohnung Arbeitsumfeld - Motiviertes Team Höchst modernes Arbeitsumfeld Zeitungsboten gesucht. Für einzelne Gebiete in Bedburg-Hau, Kellen, Elten, Emmerich, Asperden und Kehrum. Vorname Straße PLZ / Ort Telefon Motiviertes Team Ihre Bewerbung….nehmen wir mit Freude per E-Mail entgegen: [email protected] Tel: 02822- 7134850 Ihre Bewerbung….nehmen wir mit Freude per E-Mail entgegen: Ansprechpartner: Manuel Mohr [email protected] Tel: 02822- 7134850 1,– Schüler/-in, Student/-in 1,– Hausfrau / -mann 1,– Rentner / -in Name - HöchstEntlohnung modernes Attraktive ( Ansprechpartner: Quereinsteiger ebenfallsManuel Willkommen ) Mohr Meine derzeitige Beschäftigung ist Geburtsdatum 1,– voll- od. teilzeitbeschäftigt 1,– arbeitslos Coupon ausfüllen und senden an: Kurier am Sonntag, Emmericher Str. 263 47533 Kleve. Oder im Internet unter www.kurier-am-sonntag.de/ kontakt 20 Bis nächsten Sonntag... Kurier am Sonntag 24. Januar 2016 Besuchen Sie uns an diesem Wochenende! ZEIT FÜR NEUES. 23.+24.01. - 9-16 Uhr ERLEBEN SIE UNSERE NEUEN MODELLE. Kraftstoffverbrauch Honda Modelle in l/100 km: kombiniert 6,4 – 3,6. CO2-Emissionen in g/km: 150 – 94. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Verkauf, Beratung und Probefahrt nur innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten. Honda Vertragshändler Wiesenstr. 7-11 • 47533 Kleve Tel.: 02821 - 71993-0 eMail: [email protected] Internet: www.honda-evers.de ALLE WOLLEN FLEXIBEL FINANZIEREN Technik jetzt mit 0% finanzieren. ALLE WOLLEN FLEXIBEL FINANZIEREN Technik jetzt mit 0% finanzieren. Taschenlampe 9608-R LEDLENSER P7R BLISTER Art. Nr.: 2065515 • Unglaubliche 1000 Lumen • 210 m Leuchweite • Mit Akku und Ladestation 69.- AKKU Herren-Rasierer PULSONIC PRO CC SYSTEM SERIES 7 Art. Nr.: 1479886 • 3-fach-Schersystem • Flexibler Scherkopf • Präzisionstrimmer • Inkl. Reinigungsstation 129.- GELD 12 MONATSRATEN € 10.75 MTL.* Vertragsfreies-Smartphone VOYAGE L 50 Art. Nr.: 1974095 Android 4.4 (KitKat) 1,2 GHz Quad-Core Prozessor 8 GB Speicher intern (erweiterbar) 8 Megapixel Kamera 2050 mAh Akku LTE & Dual-Sim ZURÜCK **) AKKU 12,7 cm • • • • • • 5" ** Im Zeitraum vom 1.11.15 – 31.1.2016 einen Rasierer kaufen und Sie erhalten den entsprechenden Betrag auf Ihr Konto von Braun zurück überwiesen.Einsendeschluss ist der 29.2.2016. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. 99.6 MONATSRATEN € 16.50 MTL.* € 40.- Tablet SM-T560NZKA GALAXY TAB E LTE Art. Nr.: 2076732 ANDROID 4.4 24.3 cm • Android™ 4.4 Plattform mit zahlreichen 9.5" Apps über GooglePlay™ • 8 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™ um bis zu 128 GB • 5 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus und 2 Megapixel-Frontkamera 159.- TAGESANGEBOT 12 MONATSRATEN € 13.25 MTL.* ANDROID 4.4 WIFI Waschmaschine WM 14 Q 4B1 Art. Nr.: 1997230 • Großes Fassungsvermögen bis zu 8 kg • Jahresverbrauch auf Basis 220 Standard Waschzyklen: • Ca. 9460 Liter Wasser und ca. 135 kWh Strom • Waschprogramme: EcoPerfect, Schonschleudern, SpeedPerfect, Sport/Fitness TAGESANGEBOT 399.- 12 MONATSRATEN € 33.25 MTL.* ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A +++ 8 KG WASCHEN Spielekonsole 9858430 500GB BLACK CHU12000 Art. Nr.: 2023678 • PlayStation 4 mit 500 GB Festplatte • DUALSHOCK 4 Wireless-Controller • HDMI-Kabel • Mono-Headset 299.- 1400 U/MIN 12 MONATSRATEN € 24.92 MTL.* NUR AM MONTAG DEN 25.01. ERHÄLTLICH 500 GB HDMI NUR AM MO. 25.1.2016 ERHÄLTLICH 138 cm 55" Kühlgefrierkombi Nofrost KG 39 NVI 31 Art. Nr.: 1656212 • Elektronische Temperaturregelung über LED ablesbar • Coolbox hält Fisch und Fleisch bis zu 2x länger frisch • Nutzinhalt gesamt: 354 Liter (Kühlteil: 268 Liter, Gefrierteil1: 86 Liter) • Verbrauchswert/Jahr: 250 kWh Strom a) • Abmessungen (H x B x T): 201 x 60 x 65 cm 499.12 MONATSRATEN € 41.58 MTL.* A ++ NO FROST ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE LED DISPLAY Android-SMART-TV KD 55 X 8505 CBAEP Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 25.1. - 27.1.2016. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. *0% effektiver Jahreszins, ab € 99.- Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate € 10.-, max. Laufzeit 33 Monate. Vermittlung der Finanzierungen erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: SANTANDER Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Art. Nr.: 1971391 • 4K Display mit 800 Hz Technologie und 3D • Android TV • Twin Tuner 1149.33 MONATSRATEN A ANDROID TV HD TRIPLE TUNER ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE WLAN 3D ULTRA HD 4K 800 HZ € 34.82 MTL.* Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 25.1. - 27.1.2016. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. *0% effektiver Jahreszins, ab € 99.- Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate € 10.-, max. Laufzeit 33 Monate. Informationen über den/die Finanzierungspartner auf der letzten Seite. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration Bei HALDIE: Karnevalsabteilung jetzt geöffnet! www.hollandeinkauf.de WohnPark DecoCentre 20 Super-Angebots-Knüller aus Holland Gültig von Sonntag 24. Januar bis Samstag 30. Januar EDUSCHO GALA VOLLMUNDIG MELITTA AUSLESE/HARMONIE/SEL.DES JAHRES 500 g 1.99 500 g 2.39 MELITTA BELLA CREMA MÖVENPICK DER HIMMLISCHE 6.66 3.29 1100 g Beutel Vacuum-Pack/ Bohnen 500 g TCHIBO PADS FEINE MILDE/CAFFE CREMA NESCAFE DOLCE GUSTO Inhalt: 28 Stück 1.99 NESQUIK KAKAO Inhalt: 500 g mit gratis Puzzlebecher 1.99 MUCOANGIN HALSSCHMERZTABLETTEN Inhalt: 30 Stück 2.99 VELTINS PILS 500 ml Dose and ! ! ! Kein Pf 0. 59 PRINGLES ALLE SORTEN pro Stück 1,49 € ür jetzt 4 f 5. 00 MILKA SCHOKOLADE Inhalt: 8/16 Stück 3.79 DULCOLAX Inhalt: 60 Stück 4.99 HAUSMARKE NASENSPRAY pro Stück Sofas aus der 1.99 SMIRNOFF ICE Inhalt 700 ml and ! ! ! Kein Pf 2.99 JUMBO WEINGUMMI 300 g Beutel ür jetzt 2 f 1.00 CAMPINA SPRÜHSAHNE (ORIGINAL) 300 g Tafel 1.99 pro Stück 0.99 VANILLE/KARAMEL PUDDING WEICHE BRÖTCHEN 1 Liter Packung 0.99 MAASDAMER LOCHKÄSE pro Kilo 3.99 Inhalt 10 Stück 1.99 SAMBAL KÄSE 250 g 1.99 Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 19.00 Uhr Sa. 8.30 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr Siebengewald . Gochsedijk 77 (Gegenüber H&P) Tel. 00 31 - 4 85 - 44 12 01 www.haldie.com BIS KARNEVAL 7 TAGE PRO WOCHE GEÖFFNET! 200 VERSCHIEDENE KOSTÜME pro Stück ab 9.95 HAARSPRAY 15 VERSCH. SORTEN pro Stück KONFETTI pro Beutel 1. 99 0.50 75 VERSCHIEDENE HÜTE pro Stück ab FEDERBOA versch. Farben pro Stück 1.99 4.99 LUFTSCHLANGENSPRAY pro Stück 99 1. Öffnungszeiten: Mo - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr • Sa./ So 10.00 - 17.00 Uhr öffnungsz.: mo.-fr. 10.00 - 19.00 uhr | sa. 10.00 - 18.00 uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc