Wie geht es weiter… Um zu klären, welche Dokumente jeweils benötigt werden, sollten die Paare sich vorab persönlich beraten lassen. Dazu kommen Sie bitte während der Öffnungszeiten im Standesamt frühestens 6 Monate vor Eheschließungsdatum vorbei. Die Anmeldung zur Eheschließung ist beim zuständigen Standesamt vorzunehmen (Wohnortstandesamt). HEIRATEN IN AUSGEFALLENEM AMBIENTE, INNENHOF DER „BURG ZU HOHENACKER“ Einen Trauort mit besonderer Atmosphäre und mittelalterlichem Flair bietet die „Burg zu Hohenacker“. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Trauung unter freiem Himmel im Innenhof der Burg oder in der stilvollen Bibliothek im Nebengebäude stattfinden kann. Wohnen Sie in einer Ortschaft von Waiblingen? Dann richten Sie bitte Ihre Anfrage direkt dorthin. Beinstein: Tel: 07151/205468-15 E-Mail: [email protected] Bittenfeld: Tel: 07146/8747-19 E-Mail: [email protected] Hegnach: Tel: 07151/56817-641 E-Mail: [email protected] Hohenacker: Tel: 07151/98703-751 E-Mail: [email protected] Neustadt: Tel: 07151/98702-716 E-Mail: [email protected] Bitte erfragen Sie die Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen direkt. Für die Nutzung des Trauorts entstehen Kosten in Höhe von 170 €. HEIRATEN IN DER ZEHNTSCHEUNE BITTENFELD Brautpaare mit einer größeren Hochzeitsgesellschaft können ihre Ehe in der denkmalgeschützten Zehntscheune in Bittenfeld schließen. Bis zu 100 Gäste finden in der geräumigen und gemütlichen Scheuer Platz. Im Anschluss an die Trauung kann gerne ein Sektempfang ausgerichtet werden. Hochzeitsfeiern sind jedoch nicht gestattet. Für die Nutzung der Zehntscheune entstehen Kosten in Höhe von 100 €. TRAUUNGEN UNTER FREIEM HIMMEL HEIRATEN IN NEUSTADT Das Trauzimmer im Rathaus Neustadt ist gemütlich klein und im Charme der sechziger Jahre geprägt. Es ist geeignet für kleinere Hochzeitsgesellschaften und bietet Platz für maximal 15 Personen. In Waiblingen haben Sie an einigen Orten die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu heiraten. Dies ist beispielsweise an der Gipsmühle in Neustadt, auf dem Eisenbahngelände in Beinstein, am Waldhäusle in Bittenfeld oder im Burghof der „Burg zu Hohenacker“ möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes. STANDESAMTLICHE TRAUUNGEN IN WAIBLINGEN Für die Nutzung des Trauzimmers entstehen keine zusätzlichen Kosten. Öffnungszeiten des Standesamts Waiblingen Mo, Di, Mi und Fr von 8:30 Uhr – 12:00 Uhr Do von 14:30 Uhr – 18:30 Uhr Kosten Für Trauungen außerhalb der Dienstzeit werden zusätzlich 160 € berechnet. Kontakt Standesamt Waiblingen Kurze Straße 33, 71332 Waiblingen Telefon: 07151/5001 - 514 und - 515 E-Mail: [email protected] DAS JA-WORT IN BITTENFELD Das Trauzimmer in Waiblingen-Bittenfeld befindet sich im Erdgeschoss des im Jahre 1913 erbauten Rathauses. Neben dem Brautpaar und den Trauzeugen gibt es in dem vorwiegend in weinrot, weiß und beige gestalteten Raum noch Platz für 25 Gäste. Für die Nutzung des Trauzimmers entstehen keine zusätzlichen Kosten. Fotonachweis: www.diefotografin-waiblingen.de / WTM GmbH / © Perth - Fotolia.com BILD Zehntscheune Foto: Heiko Potthoff Impressum: Fachbereich Bürgerdienste der Stadt Waiblingen • Stand: 07/15 STANDESAMTLICHE TRAUUNGEN IN WAIBLINGEN Waiblingen mit seiner idyllischen Altstadt, den verwinkelten Gassen, der wehrhaften Stadtmauer und den eindrucksvollen Fachwerkhäusern bietet den idealen Rahmen, um sich das Ja-Wort zu geben. Die standesamtliche Zeremonie kann an vielen verschiedenen Orten stattfinden. Heiraten kann man in den Trauzimmern in der Kernstadt und in den Ortschaften, es gibt Trauzimmer für kleinere, aber auch größere Hochzeitsgesellschaften. Besonderes Ambiente bieten unter anderem der Hochwachtturm, die Bohlenstube im Haus der Stadtgeschichte oder der Schafhofkeller in Hegnach. Zudem werden bei zwei privaten Anbietern (Hochzeitsgasse und „Burg zu Hohenacker“) Trauungen durch städtische Standesbeamte durchgeführt. HEIRATEN AUF DEM HÖCHSTEN PUNKT DER ALTSTADT – AUF DEM HOCHWACHTTURM Am höchsten Punkt der Altstadt steht der Hochwachtturm, seine Spitze ragt 45 Meter in den Himmel. Wohl um 1100 entstanden, ist er älter als die Stadtmauer. Dort - über den Dächern von Waiblingen kann man sich das ganze Jahr über das JaWort geben. Das Trauzimmer im Hochwachtturm ist der Ort für standesamtliche Trauungen der besonderen Art. Zu Ihrem Wunschtermin wird die Trauung von den Standesbeamten der Stadt Waiblingen in diesem alten Gemäuer vollzogen. Der Raum ist nur für kleinere Gesellschaften geeignet. HEIRATEN IN HISTORISCHEM AMBIENTE Die Bohlenstube im Haus der Stadtgeschichte bietet Platz für etwa 25 Hochzeitsgäste und überzeugt mit dem besonderen Charme eines Museums. Das Museum selbst ist eindrucksvoller Zeuge der Waiblinger Geschichte, denn das alte Gerberhaus an der Rems aus dem 16. Jahrhundert ist der älteste Profanbau der Stadt. Für die Nutzung der Bohlenstube entstehen Kosten in Höhe von 100 €. TRAUZIMMER IM RATHAUS BEINSTEIN Das idyllische Trauzimmer mit offenem Fachwerk befindet sich im zweiten Stock des denkmalgeschützten Rathauses. Als besonderes Highlight kann das Brautpaar die Hochzeitsglocken selber läuten. Es passen ca. 20 Personen in das Trauzimmer. Für die Nutzung des Trauzimmers entstehen keine zusätzlichen Kosten. Für die Nutzung des Hochwachtturms entstehen Kosten in Höhe von 100 €. EHESCHLIESSUNG IM TRAUZIMMER DES RATHAUSES Direkt im Rathaus Waiblingen befindet sich das Trauzimmer. Es ist für etwa 50 Gäste geeignet und mit ca. 35 Sitzplätzen bestuhlt. Für die Nutzung des Trauzimmers entstehen keine zusätzlichen Kosten. Das Trauzimmer ist ebenerdig zu erreichen. EHESCHLIESSUNG IM RATHAUS HEGNACH Wenn Sie in Hegnach heiraten möchten, ist das im Trauzimmer des Rathauses möglich. Es haben ca. 20 Gäste Platz. Der neu gestaltete Raum ist in einem modernen Braunton gehalten. Für die Nutzung des Trauzimmers entstehen keine zusätzlichen Kosten. Gerne kann im Anschluss an die standesamtliche Trauung auf dem Rathausplatz ein Sektempfang mit Blick zur Talaue in eigener Zuständigkeit organisiert werden. HEIRATEN IN DER HOCHZEITSGASSE WAIBLINGEN Im edel gestalteten Gewölbekeller der Hochzeitsgasse führt das Standesamt Waiblingen Trauungen durch. Bis zu 80 Personen finden während der Trauung Platz. Für die Nutzung des Gewölbekellers entstehen Kosten in Höhe von 100 €. Bei Interesse können weitere Dienstleitungen kostenpflichtig hinzugebucht werden. HEIRATEN IM RATHAUS HOHENACKER Für Ihre Trauung wird der festlich geschmückte Trausaal, der sich im Rathausgebäude befindet, reserviert. Bis zu 30 Sitzplätze stehen für Ihre Gäste bereit. Im Anschluss an die Trauung kann im Rathaushof ein Sektempfang veranstaltet werden. Bei ungünstiger Wetterlage steht dazu auch der Saal zur Verfügung. Für die Nutzung des Trauzimmers entstehen keine zusätzlichen Kosten. DIE STANDESAMTLICHE ZEREMONIE IM SCHAFHOFKELLER IN HEGNACH „JA-WORT“ IN MODERNEM RAHMEN, BEGEGNUNGSRAUM, KARL-ZIEGLER-STRASSE 37 Der Schafhofkeller wurde urkundlich erstmals im Jahr 1282 erwähnt. In dem alten Fachwerkgebäude kann in historischer Umgebung geheiratet werden. Bis zu 80 Gäste können während der Trauung anwesend sein. Schließen Sie im neu gestalteten, barrierefreien Trausaal den Bund fürs Leben. Der Trausaal ist für größere Hochzeitsgesellschaften geeignet und bietet Sitzgelegenheiten für 40 Personen. Gerne können Sie im Anschluss an Ihre standesamtliche Trauung einen Sektempfang ausrichten. Für die Nutzung des Schafhofkellers entstehen Kosten in Höhe von 100 €. Für die Nutzung des Begegnungsraumes entstehen Kosten in Höhe von 100 €.
© Copyright 2025 ExpyDoc