INFORMATIONEN ZUM GÜNSTIGEN EINKAUFEN Budget Wie viel sollte mindestens zur Verfügung stehen? Richtwerte für Lebensmittel für Pro Tag Pro Monat Kinder 1-8 Jahre 7.- 218.- Kinder 8-13 Jahre 10.- 306.- Jugendliche 14-20 Jahre 11.50 357.- Erwachsene (in einer Familie) 10.50 319.- Erwachsene (in einer Partnerschaft) 11.50 357.- Singles 13.50 414.- Quelle: BUDGET, Fédération Romande des Consommateurs, 2007, in Zusammenarbeit mit Espace Prévention Lausanne. Informationen bei: www.budgetberatung.ch Weitere Informationen zum Umgang mit Geld: www.caritas-schuldenberatung.ch 2 Budget Wie viel darf etwas kosten – bei minimalem Budget? Obst und Gemüse bis 5.- Fr./kg Milchprodukte und Joghurt 3.- bis 5.- Fr./kg Käse bis 25.- Fr./ kg Fleisch und Fisch bis 30.- Fr./kg Quelle: BUDGET, Fédération Romande des Consommateurs, 2007, in Zusammenarbeit mit Espace Prévention Lausanne. Informationen bei: www.budgetberatung.ch Budget Wie kann man günstig einkaufen? Planung • Menüs für die Woche planen • Vorräte kontrollieren – • • • • • • Haltbarkeit: erst mit Augen und Nase prüfen, dann entscheiden Einkaufszettel Nicht hungrig einkaufen gehen, keine hungrigen Kinder mitnehmen Aktionen nutzen. Auch: Sonderangebote kurz vor Ladenschluss Produkte der Billiglinie benutzen, wo sinnvoll Nicht mehr als wirklich nötig einkaufen Wenig Fertigprodukte kaufen Nebenbei darauf achten und Produkte vergleichen: • Nicht in die Werbefalle tappen und die Verkaufsstrategie durchschauen • Auf Zucker-, Fett- und Salzgehalte schauen und vergleichen • Die Zutatenliste studieren: Zucker, Fette, Salz, Fruchtanteile, Fleischanteile www.gggessen.ch Und: Hahnenwasser statt Wasser in Flaschen und Süssgetränke trinken 4 Budget Preisvergleiche Nötig: Umrechnen auf eine Einheit Preis pro 100g oder 1kg (=1000g) 100ml (=1dl) oder 1 l (=10dl=1000ml) Nötig: Produktvergleiche • • Genaues Anschauen auf das riesige Angebot Fertigprodukte versus Eigenfabrikate: Wie stark ist ein Lebensmittel verarbeitet? Jeder Verarbeitungsschritt kostet Energie und Geld. Ebenso werden mehr Zusatzstoffe verwendet, um Geschmack, Aussehen und Konsistenz des Produktes zu steuern. Fertigprodukte haben einen standardisierten Geschmack. Budget Verkaufsmethoden – Verpackung, Aufmachung, Eindrücke Schlankmacher? Extra Portion Milch? Kein Ersatz für Milch enthält sogar mehr Zucker und Fett als 2dl Milch + 1 Scheibe Ruchbrot! «Fitness»-Cerealien 17 g Zucker/100 g 2,5 g Ballaststoffe/100 g 1.14 Fr./100 g No-Name-Cornflakes 4 g Zucker/100 g 5 g Ballaststoffe/100 g -.33 Fr./100 g Budget Spartipps Kostenvergleiche von ähnlichen Lebensmitteln lohnen sich: Manches kostet viel mehr und ist doch fast gleich wie das günstigere Produkt. 0,41 pro 100 g für 1 Person 0,59 pro 100 g für 2 Personen Prix Garantie 0.96 / kg Qualité & Prix 2.20 / kg Preise Coop, Aug.2013 Wo könnte man Sparen? Zum Beispiel: • Züpfe selber backen • Ruchbrot statt Züpfe kaufen • Pizzen selber kreieren • Teigwaren von der Billig-Linie nehmen • Hülsenfrüchte selber einweichen und kochen statt aus der Dose • Frühstücksflocken, Müeslis – wenig essen; selber mischen • Saucen, Salatsaucen selber anrühren Budget Produktvergleiche – Biskuits und Cracker 0.63 je 100 g 1.26 je 100g 1.16 je 100 g 1.59 je 100 g 1.65 je 100 g 1.73 je 100 g 1.75 je 100 g 2.39 je 100 g 25% Zucker 21% Zucker 1.5% Zucker 25% Zucker 1.5% Zucker 25% Zucker 23% Zucker 25% Zucker 11% Fett 9% Fett 12% Fett 8.5% Fett 12% Fett 8.5% Fett 10% Fett 8.6% Fett Preise April 2014 Budget Produktvergleiche – Joghurt und Quark Jamadu Petit séré Fruit King Quark Coop Lidl Preis pro 100 g CHF 0.82 Preis pro 100g CHF 0.82 Preis pro 100g CHF 0.32 8% Zucker* 7% Zucker* 13% Zucker* 13% Zucker* 9% Früchte 10% Früchte 5% Früchte 6% Früchte 500g-Becher Bio-Naturjoghurt plus 2 TL Konfitüre (30g) 500g-Becher BioErdbeerjoghurt Jamadu Fruchtjoghurt Erdbeere Coop Coop Preis pro 100 g CHF 0.34 + Konfi Preis pro 100 g CHF 0.39 Ca. 3.5 % Zucker Ca. 2% Früchte Beste Variante: Naturjoghurt + frische Früchte, z.B. 100g Joghurt + 4 Erdbeeren * 5% Milchzucker nicht mitgerechnet; der ist auch im Naturjogurt! Preise April 2014 Budget Produktvergleiche – Schoki-Snacks und Cracker Produkt % Fett Milchschokolade, Coop qualité&prix 59 34 1.60 „Kinderschokolade“, Coop 53 35 1.20 Twix, Kiosk (1.60 für 58g) 49 24 2.75 Mars, Kiosk (1.60 für 45g) 62 16 3.55 Balisto Corn Mix, Kiosk (1.60 für 37g) 42 24 4.30 Balisto Müesli Mix, Kiosk (1.60 für 37g) 43 26 4.30 Farmer Riegel Crunchy natur* (0.35 pro Riegel) 3! 17 2.16 Farmer Riegel Soft Milch* (0.30 pro Riegel) 28 19 2.07 Blévita Dinkel 1.5 12 1.6 1.65 Darvida Natur 1 11 1.8 1.59 1.5 12 2 1.16 Cracker Coop qualité&prix * Packung mit 12 Riegeln ! Statt Zucker wurde Maltit zugesetzt % Kochsalz Preis pro 100 g (März 2015) % Zucker Budget Produktvergleiche – Müesli % Zucker %Fett CHF / kg (Coop, März 15) Haferflocken, Bio 1 8 2.50 Smacks, Kellogg‘s, Coop 43 1.5 9.10 Honigpops, Kellogg‘s, Coop 28 1 1.12 Cornflakes, Kellogg‘s * 8 0.9 7.60 Sugar Cornflakes, Prix Garantie * 21 1 4.60 Choco Krispies, Kellogg‘s, Coop 35 2.5 9.80 Schoko-Müesli, Bio 12 12 9.90 Knusper-Müesli, nature, Bio 18 20 10.30 Ovomaltine Crisp Müesli * 20 12 11.90 Selbstgemachte Müeslimischung: 1kg Bio-Haferflocken, 500g Hirse, 100g Bio-Rosinen, 200g Bio-Aprikosen 10 4.5 6.70 Selbstgemachte Müeslimischung – ohne (Bio-) Rosinen 6 4.5 6.15 Produktname * Plus Vitamine, Mineralstoffe Budget Kostenvergleich: Reiswaffeln Marke Preis je 100 g Bio Reis-Mais-Waffeln, Migros 0.95 Lillibiggs Mais-Waffeln, Migros 1.35 4 Korn-Waffeln, Migros 0.95 M-Classic, Migros 0.73 Bio Baby Reiswaffeln, Migros 3.50 Hipp Kinder-Reiswaffeln, Coop 4.25 Naturaplan 4-Kornwaffeln mit Sesam, Coop 1.15 Qualité&Prix Reiswaffeln gesalzen (0.2% Salz), Coop 0.77 Preise April 2014 Budget Produktvergleiche – salzige Snacks Produkt (Anbieter) % Kochsalz % Fett Preis CHF pro 100 g Roland Salzsticks (Coop) 3.6 0.9 1.75 Grissini Torinese (Coop) 3.3 9 0.95 2.8 / 3 1 / 2.5 0.64 / 0.32 Tuc (Coop) 2.1 22 1.55 Kartoffelchips Prix Garantie (Coop) 1.7 39 1.01 Pringels Original natur (Coop) 1.4 33.8 1.68 M Classic Chips, natur / Paprika (Migros) 1 / 1.6 36 / 32 1.40 / 1.50 Zweifel Chips Original, natur / Paprika (Coop) 1 / 1.2 36 / 34 2.30 / 2.56 Erdnüsse gesalzen Party / M-Budget (Migros) 1/1 50 / 49 0.48 / 0.34 Erdnüsse, Bio naturaplan (Coop) 0.6 52 0.70 0.8 / 1.0 52 / 53 0.46 / 0.34 4 39 3.78 1.5 32 1.88 / 1.85 Salzstängel Party / M-Budget (Migros) Erdnüsse gesalzen Qualité & Prix / Prix Garantie (Coop) Wurst Minipic (Coop) Gruyère, semi piccante (Coop/Migros) Preise April 2014 Budget Produktvergleiche – Getränke Wasser – der beste Durschtlöscher 1,5 l Trinkwasser < 1 Rp. 1,5 l der Marke M-Budget 25 Rp. 1.5 l der Marke Prix Garantie 24 Rp. 1,5 l der Marke Volvic 1.15 Fr. Budget Produktvergleiche – Getränke Produktname Zuckerwürfel in 5 dl Preis in CHF pro 5 dl Alternativen Die Alternative kostet Cola 13 1.25 Zero-, Light-Varianten Gleich viel Fanta 11 1.20 Zero-, Light-Varianten Mehr Sprite 9 1.20 Zero-, Light-Varianten Mehr Eistee (Lipton Lemon)* 8 1.10 Früchte-Roiboos-Tee Weniger Rivella rot 11 Rivella blau Gleich viel Redbull * 14 (7 in 2.5 dl-Dose) (1.70) Kaffee ohne Zucker * Apfelsaft 14 0.70 Milch-Mix-Getränk: Bifidus-Drink Erdbeeren Qualité & Prix 1 Zuckerwürfel = 4 g Zucker Menge und Preise von Jan.‘14 15 Weniger Verdünnen mit Wasser Weniger Früchte-Shake ohne Zuckerzusatz Weniger * Enthält Koffein! 15 Budget Sparen durch selber machen Pizza für 4 Personen 2 Erwachsene, 2 Schulkinder Fertigpizza 4 x Prosciuto Ca. kcal 3024 Ca. Protein, g 120 Ca. Fett , g 120 Ca. Kohlenhydrate, g 288 Preis - 4 Pizzen: 20.-- - 24.-1 Familienpizza: 13.-- 1 Blech selbst gemachte Pizza Hinterschinken / Salami Ca. kcal 1979 / 2122 Ca. Protein, g 100 / 97 Ca. Fett, g 36 / 54 Ca. Kohlenhydrate, g 302 / 301 Ca. Preis: 5.80 / 6.00* * Günstigste Tomatendosensorte Hier hätte eine Salatportion Platz! Preise von 2012 Budget Sparen durch selber machen Preise von 2012 3 dl Milch, Öl, Mehl, Salz, Curry = 0.60 Fr. 1.50 Fr. + 3 dl Milch = 1.95 Fr. 2,5 dl = 3.50 Fr. 2 dl = 0.60 Fr. 2 dl = 1.10 Fr. Zutaten: Wasser, Sonnenblumenöl (25%), Essig, Traubenzucker, Eigelb, Salz, modifizierte Stärke, Senf, Geschmacksverstärker, Zitronensaft, Zwiebeln, Gewürze, Kräuter, Sojasaucenpulver Zutaten: 1 dl Rapsöl 1 dl Essig, Wasser Salz, Kräuter und Gewürze Budget Sparen durch selber machen Brot gekauft 1 kg Ruchbrot, Coop 1 kg Bio-Weizenvollkorn, Coop 1 kg Bio-Vollkornbrot, Markt 1 kg Züpfe, Coop selbst gebacken 2.20 7.60 5.00 6.40 Ruchbrot: ca. 2.20 plus Strom (pro kg 1.50) 1 kg Ruchmehl, Coop 1.95 1 Tütli Trockenhefe, Coop 0.26 Wasser, Salz Bio-Vollkornbrot: ca. 3.20 plus Strom (pro kg 2.15) 1 kg Bio-Weizenvollkornmehl, Coop 2.95 1 Tütli Trockenhefe, Coop 0.26 Wasser, Salz Züpfe: ca. 3.75 plus Strom (pro kg 2.50) 1 kg Zopfmehl, Coop 1 Tütli Trockenhefe, Coop 4 EL Rapsöl, Coop 3 dl Bio-Drink-Milch, Coop Wasser, Salz 1 Bio-Ei zum Bestreichen, Bauer Preise von 2013 2.10 0.26 0.20 0.50 0.65 Züpfe: ca. 4.75 plus Strom (pro kg 3.20) 1 kg Zopfmehl, Coop 2.10 1 Tütli Trockenhefe, Coop 0.26 100 g Kochbutter 1.24 3 dl Bio-Drink-Milch, Coop 0.50 Wasser, Salz 1 Bio-Ei zum Bestreichen, Bauer 0.65 Budget Produktvergleiche – Kinderlebensmittel Baby Bel 1 kg=76 Stck. Gruyère 1 kg St. Paulin 1 kg 4x100g 4.25 1.06 / 100g Coop-Butterkekse 0.63 / 100 g Naturjoghurt 0.34 / 100g 19,18,13,- 4.50 / Liter Bio-Vollmilch ca. 1.85 / Liter Vollmilch ca. 1.55 / Liter Preise von 2014 Kleinkinder brauchen keine speziellen Lebensmittel. Budget Produktvergleiche – Kinderlebensmittel Vorteil: Weniger süss als gekaufter Fruchtjoghurt. Die zugesetzten Mineralstoffe sind nicht nötig. Nachteil: teuer: 4x100g Becher-Packung = CHF 3.95 (knapp 1,- pro 100g) Preisgünstigere Variante: Naturjoghurt plus Butterkekse separat gekauft 100g Bio-Naturjoghurt (aus 500g-Becher) = CHF 0.34 = 0.54 bzw. 0.43 2 Butterkekse: Bio CHF 0.20, Garantie & Prix CHF 0.09 Preise April 2014 Budget Produktvergleiche – Kinderlebensmittel Apfelmus selber machen ohne zusätzlichen Zucker = billiger ca. 11% Zucker kein zugesetzter Zucker 1.24 / 100 g Preise April 2014 17% Zucker mit zugesetztem Zucker ca. 0.30 / 100 g Budget Produktvergleiche – Kinderlebensmittel Gleich viel Zucker wie in sonstigem Apfelsaft – naturgegeben Preis mindestens 3x höher! Baby Jus 6.60 je Liter Ramseier Süessmost 1.97 je Liter Qualité & Prix 0.53 je Liter Preise April 2014 Budget Produktvergleiche – Kinderlebensmittel Kostengünstige Variante: Fencheltee und Früchtetee in Beuteln • Keinen Zucker zusetzen • Oder 1 Süssstofftablette pro Liter Tee Budget Produktvergleiche – Kinderbreie Griess-, Getreidebrei Preis je 100 g Zucker in % Milupa Griessbrei, Migros 1.76 36.8* Milupa Getreidemischung, Migros 2.27 36.9* Nestlé Milchgriess Cerealien, Migros 1.60 21* Nestlé Vollkorn Cerealien, Migros 2.36 25.4* Hartweizengriess, Migros 0.19 0 Ca. 0.10 9 Selbsthergestellter Griessbrei: 40 g Hartweizengriess + 1 gestrichener TL Zucker (4 g) + 1 TL Rapsöl (0.15 g) * Getreide teilweise in Stärkezucker umgewandelt; inkl. Milchzucker, wenn Milchpulver in der Griessmischung enthalten ist Preise April 2014 Budget Kosten für „5 am Tag“ Empfehlung: 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Früchte pro Tag Eine Hand voll = 1 Portion Beispiel der Kosten für eine Familie mit 2 Kindern (8, 15 J.) für einen Tag: • 4 Äpfel • 4 Bananen (Max Havelaar) • 1 Kopf Salat • 4 Tomaten • 800 g Broccoli TOTAL Tagesration = = = = = = Ca. 2.00 CHF 1.90 CHF 2.50 CHF 1.75 CHF 2.35 CHF 10.50 CHF 4 Smoothies (à 1dl) für 4-köpfige Familie, 1dl = 1 Portion pro Person! Preise von Okt. 2012 ca. 3.00/kg 3.00 /kg ca. 6,00 /kg 4,00 /kg 2.95 /kg = bis zu 13.80 CHF Budget Produktvergleiche – Eiweissquellen Verschiedene Lebensmittel enthalten Eiweiss: Fleisch, Fisch, Milch, Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte – aber auch Tofu, Seitan, Quorn und Getreide. 60 g grüne Linsen + 120 g Reis 40 Rp. 2 Eier 1.120 g Pouletschenkel aus Schweizer Aufzucht 1.50 bis 2.00 100 g Goldbutt-Filet, tiefgekühlt 2.98 Ungefähre Preise, 2012 100 g Rindersteak 4.50 Empfehlung: Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Milchprodukte als Eiweissquelle abwechseln – nicht täglich Fleisch, auch mal fleischlos essen. Fleisch der Billig-Linien? Würste und Hackfleisch enthalten meist mehr Fett als „normale“ Produkte. Daher: Auf die Nährwertangaben schauen. Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Tofu Portionsgrössen 2 dl 30 g 150-200 g 100-120 g 100-120 g 2-3 Stk. 100-120 g Öle, Fette, Nüsse Empfehlung: 2-3 EL Öl und Nüsse, 20-30 g Kerne täglich, Butter und Margarine sparsam Fett braucht der Körper – als Schutz, als Grundstoff für verschiedene Substanzen wie z.B. Hormone. Also – fettfrei zu essen, ist keine gute Idee! Ausserdem sind Fette Geschmacksträger und liefern auch fettlösliche Vitamine wie Vitamin E und A. Rapsöl ist kostengünstig. Zum Braten: Die „rote Flasche“ Nüsse sind sinnvolle Snacks für zwischendurch – statt Schoki & co. Kaltes Nachtessen für 10 Personen Warmes Nachtessen für 10 Personen Käse: ca. 900 g 1 Gruyère 1 Rustico Nostrano 1 Ziegenkäse 1 Chavroux Tendre Roc 1 Cambozola 1 Bio-Brie 6.60 4.90 3.75 4.55 5.15 3.95 Fleisch: 200 g Pastrami 114 g Bündnerfleisch 10.50 10.50 Chili con carne 800 g Hackfleisch (Rind, bio) 500 g Kidney Bohnen 2 Dosen Gemüsemais (je 285 g) 3 Zwiebeln 3 EL Rapsöl (30 g) 3 Dosen Pelati (je 400 g) 2 EL Tomatenpüree (Thomy; 60 g) Gewürz 3 Baguette 7.20 2 Baguette Gemüse: 1 Glas Bio Cornichons 1 Glas Maiskölbchen 1 rote Peperoni 1 Bund Radieschen Bio (Markt) 2.90 2.50 1.20 3.00 Hahnenwasser 2 l 0.01 TOTAL 41.81 Hahnenwasser 2 l 17.60 2.95 1.80 0.80 0.15 4.20 0.55 Budget Kostenvergleich: Nachtessen 4.80 0.01 32.86 Coop-Preise März 2014 Budget Kostenvergleiche - Alternativen Preis pro Einheit Jährliche Kosten beim Konsum einer Einheit täglich 1x pro Woche 2.5 dl Redbull für 1.70 620.50 88.40 5 dl Coca Cola für 1.25 456.25 65.00 5 dl Fanta für 1.20 438.00 62.40 5 dl Eistee für 1.10 407.50 57.20 1 Twix vom Kiosk für 1.20 438.00 62.40 Typische Znüni-Kosten Jährliche Kosten bei 222 Arbeitstagen 1 Gipfeli für 1.20 266.40 1 Kaffee für 1.50 333.00 Was könnte man alles statt dessen bezahlen? Für 200 Franken könnte man mindestens 10 mal ins Kino gehen! Ein Skitag mit Snow‘n Rail kostet in der Regel keine 100 Franken mit ½-Preis-Abo. Preise von 2013 Budget Richtig lagern und Geld sparen • • • • • Bild: aid, Bonn Schnell verderbliche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank. Dort ist es unten am kältesten . Alle anderen Lebensmittel sind am besten dunkel und trocken aufgehoben – und luftdicht verschlossen. Ein paar Spezialitäten: Kartoffeln – dunkel und trocken, nicht im Kühlschrank Tomaten und Äpfel nicht neben Bananen – die reifen dann sehr schnell, weil Tomaten und Äpfel ein Reifungsgas abgeben. Siehe auch: • • http://www.coop.ch/pb/site/common2/node/78516268/Lde/index.html http://www.sge-ssn.ch/shop/produkt/buch-essen-wenn-andereschlafen/ Budget Abfall vermeiden und Geld sparen www.oswald.ch www.kochbar.de Resteverwertung und richtige Lagerung helfen, unnötigen Abfall von Lebensmitteln zu vermeiden . Zum Beispiel: • Kartoffelbrei-Reste: zu Küchlein formen und braten – oder Gnocchi machen • altes Brot: einweichen und mit Ei braten Haltbarkeitsdatum: Produkt auch nach Ablauf des Datums noch essbar. Verbrauchsdatum: Produkt nach Ablauf des Datums nicht mehr geniessbar. Weitere Infos: • www.food.waste.ch, www.frc.ch/gaspillage • http://www.sge-ssn.ch/ich-und-du/essen-undtrinken/rezepte/rezepte-gegen-foodwaste/ • http://www.sge-ssn.ch/ich-und-du/essen-undtrinken/ausgewogen/foodprints/ Wichtiger Hinweis Wir geben keine Gewähr für genannte Preise, Zutaten und Nährwerte von Produkten. Diese unterliegen Schwankungen, Preise können sich ändern. Die Beispiele dienen nur dazu, auf prinzipielle Unterschiede aufmerksam zu machen. Impressum Idee, Konzept, Text Annette Matzke gggessen Fédération Romande des Consommateurs Fotos Annette Matzke Pixabay Schweiz. Gesellschaft für Ernährung SGE Fédération Romande des Consommateurs Foto Titelseite: MARSROT.DESIGN, Radolfzell/D Gestaltung Annette Matzke 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc