Strategie des Fortschritts

Ern st Basler
Strateg i e d es Fortschritts
Inhaltsverzeichnis
Vo rwo rt
Die Darste/lung auf dem Einband zeigt die Verknappung
7
7000 Jahre vor Christus
15 km2 Landoberfliiche auf eine Person entfielen, sind es heute
noch 0,043 km2. Hierbei ist derfür die Umweltbelastung und Verengung
1.
Geschwindigkeit und Richtung unserer Entwicklung
1.1
Ein l eitung
des Lebensraumes so wichtige, pro Person zunehmende Güter- und
1 .2
unseres irdischen Lebensraumes: Wiihrend
rund
. .
13
13
Der M ensch und d i e Evo l utionsgeschwi n d i g keit der n atü rl i chen U mwelt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 5.
1 .3
Die G eschwi n d i g keit der tech n i schen Entwi c k l u n g
18
1 .4
D a s B evõl keru ngswachstum
1 .5
Das Wac h stum d e r Umweltpro b l e m e
2.
Die Grenzen der Welt
.
39
2. 1
Das U n erschõpfl i c h e wird erschõpfbar
39
2.2
Ein Kn a pp h eitsi n d ex für d i e freien G üte r d er Nat u r
43
Raumbedarf nicht berücksichtigt.
2.3
O b erbeanspru c h u n g
fã h i g keit
ISBN 3-7193-0441-8
© 1972 Verlag Huber & Co. AG, Frauenfeld
Satz: Orell Füssli AG, Zürich
Druck: Huber & Co. AG, Frauenfeld
Printed in Switzerland
.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . . . . .
d er
23
30
natü rlichen
R egen erations-
. . . . . . . . . . .
50
2.4
Un ser La n d wi rd i m m er enger . . . . . .
56
3.
Zukunftsforschung und Fortschrittsglaube
59
3.1
Form e l n fü r den Fo rtsch ritt
59
3 .2
Der Fortsch ritt i st m a Blos und un ersãtt l i ch
61
3 .3
Das Nãherlieg en d e erscheint wi chtiger a l s d i e Ferne
64
3 .4
Die Zukunft ist « kü rzer» a l s d i e Verg a n g en h eit . . . . . . .
67
4.
Merkmale einer umweltgerechten Raumschiffõkonomie
74
4. 1
M it K u rs i n d i e Zu ku nft . . . . . . . . . .
74
4.2
Nac h h a ltig keit ( 1 . M erkm a l ) . . . . . . . . . . .
78
4.3
Der g esch lossene Krei s l auf (2. M er km a l ) . . . .
81
4.4
U n g ifti g e zivi l i satori sche Prozesse (3 . M e r km a l )
86
4.5
Erhaltung biologischer G l ei chgewichte (4. M erkm a l )
90
4.6
La n g s a m erer G üterzufl u B (5. M erkm a l ) . . .
94
4.7
Ei n e stabi l e Bevõ l kerungsza h l (6. M er km a l )
97
6
Vorwort
5.
Umbesinnung aut neue Fortschrittsziele
1 04
Das vorliegende Werk versucht, d i e kom p l izierten Zusam m e n ­
5. 1
Neue Wertvorst e l l u ngen
. . . . .
104
hãnge d es zivili satorischen Fortsch rittsprozesses fa Bbar z u m a chen
5.2
M en sch u n d Natur . . . . . . . . .
1 12
u n d Tei l bereiche wie U m weltbelastung, Wachstu m sg renzen u n d
5.3
Der Frei h eitsbere i c h in der Zu ku nft
1 19
R a u mord n u n g ü berblickbar mitei n ander zu verkn ü pfen. Dies m a g a l s
eine a n m a Be n d e Zielsetzung ersch e i n en, d o c h n i m mt d i ese A r beit
Anhang: Mathematische Hiltsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . 1 25
n ic ht i n An spruch, das absc h l i eBende Wort zu d i esen Fragen zu spre­
1.
Geometrische R e i h e (Zin seszi n s ) und Exponenti alfu n ktion 1 25
chen ; viel m e h r wi l l sie d i e Pro b l e m e a u s der Sicht d es u m weltg estal ­
2.
H erl eitu ng des Verkn a ppungsi n d ex
ten den I n g e n i e u rs und P l a n ers d arste l l en .
3.
Extrapol ation mittels Zi n seszi n sformel
. . . . . . . . . . 1 26
. . . . . . .
oder Expon enti a lfun ktion?
1 29
M ein B u c h ist aus d e m M an u skript e i n e r Vorl esu ng m it d e m
4.
Eigenschaften des expon enti e l l en Wachstu m s
131
Titel « E n g i n eeri n g Strategy» h era usg ewachsen, die i c h a l s Gastpro­
5.
Tãusc h u n g sfaktoren
1 32
fessor am M IT ( M assachusetts I n stitute of Techno logy) i m a kade­
6.
Zum u ntersch i ed l i chen Wach st u m zwi schen armen
. . . . . . . . . . . . . .
m i schen Jahr 1 969/70 g e h a lten h a be. U n m ittel bar danach h at sich am
und rei chen Lãnd ern . . . . . . . . . . .
1 34
sel ben I n stitut die Arbeitsg ru ppe u m Prof. Fo rrester ( i m Auftrag des
7.
Differenz von Neu bauten u n d A b b ruch .
1 34
« Cl u b of R o m e » ) d es g l ei c h en Problem kreises m it d en M ethoden d e r
8.
Das Wachstum d es Ra ritãtswertes von
a nti ken G egenstã nden
1 36
gen in d er i m Frü hj a h r 1 972 erschienenen Schrift von D. M eadows und
U n g leicher G üterverbrauch
1 37
and eren «The Limits to G rowt h » (spãter i n d eutscher Ausgabe er­
9.
Literaturverzeichnis
. . .
Ind ustrial Dyn a m i cs angenom m en. Sie h at i h re Com puterberech n un­
schienen: « Die G renzen des Wachstu m s » ) verõffentl icht. Die wesent­
.
1 39
l ichen Resu ltate und Sch l u Bfo l g erung en, zu denen d i ese Arbeits­
g ruppe g elangt i st, d ecken sich weitgehend m it meinen e i g en e n E rg eb­
n i ssen, obwo h l Arbeitsmethod e u n d B eg rü n d u n g versc h i ed en s i n d.
Der U m stand, d a B sich d i e hier d u rc h g efü h rten M od e l l rech­
nu ngen l ed ig l ich auf M ittelsc h u l m athem ati k stützen und kei n kom ­
plexes statistisches M ateri a l w i e d e r Com puter z u verarbeiten ver­
mõgen, und d i e Tatsache, d a B R ü ckkop pel ung seffekte n i cht m it­
berücksi chtigt we rden kõn n en, ha ben m ich bis a n h i n veran l a Bt, m it
den g ewonnenen Zu ku nftsa ussagen etwas zurückha ltend zu b l ei ben .
Seitd em n u n a ber d i e âh n l ic h en R esu ltate der u n a b h ã n g i g d avon
d u rchgeführten M IT-Stud i e vorl i egen, erscheinen die einfacheren
Rech n u n gen u m so wertvol l er: ersten s kõn nen sievon j ed em einze l n e n
s e l b e r n achvo l l zogen werd en, u n d zweitens erha lten d i ese einfachen
9
mathematischen Modelle und Zusam m e n h ã nge den Charakter von
ein p rãgsa m en Fau stformeln, mit denen sich G roBenord n u n gen ab­
schãtzen und die wichtigsten Einfl u Bg roBen in ü berbli ckbare Bezie­
h u ngen bringen l assen .
Das u n m ittel bare Vertrauen in d iese Au ssagen und d er d a m it
d a B ü bera l l d o rt, wo d i e von M ensehen verursaehte ziv i l isato risehe
Tatig keit Krafte frei l egt oder Prozesse ausl6st, die von der g l ei ehen
G r6Be sind wi e die verg leieh baren Krafte und Kreislaufe u n serer Bio­
sphare, l etzte G ren z en fü r das ü berleben erreieht werd e n .
g ewon nene ü be r bl i c k sind entscheid en d e Vo raussetzu n g en für ein
U mden ken u n d fü r eine Neuorientierung der Fo rtschrittszi e l e, d i e m it
den n aturgegebenen G renzen u n seres Leben sraumes in Einklang
stehen so l l en. So l a nge u n sere Wert- u n d Zi elvorstel lun gen d i esen neu
erkan nten Anford eru ngen n icht genügen, b l ei b en a l l e tãg li chen H a nd­
l u n gen, mogen sie in noch so g uter M ei n u ng g eschehen, blo Bes Flick­
werk. D a h er d i e B etonung auf Strateg i e, a l so auf d en Zusam m en ha n g
mit hoheren Zielsetzu ngen und a u f Langfristig keit.
D i eses B uch ist n i cht n u r als ein Beitrag zur Theori e d er Umwelt­
und R a u mord n u n g sp ro b l eme, sondern auch a l s Lehrbuch g ed acht.
Der m ethod i sc h e Aufbau i st so gewã h lt, daB der Leser zuerst einen
ü berblick erhãlt ü ber Ri chtu ng, G eschwi n d i g keit und Besch l eu n ig u n g
des vergangenen u n d g eg enwã rtigen Wandels. Auf G rund d ieser Er­
ken ntn i sse wird auf Zustãnde in der Zuku nft aufm erksam gem acht, d i e
entsteh en werd en, fa l l s d a s geg enwã rtig e System kei ne wesentl i ch en
Anderu n g s i m pulse erhã lt. Aus d i eser Schau kon n en m e h rere prãg en­
de E r ke n ntn i sse g ewon nen we rden; Ein sichten in Zu sammen hãnge,
d ie u n ser b i s heriges B i l d von Fortsch ritt und Fortsch rittsstreben und
d i e d a mit verb u n d ene Wertskala erschüttern, a ber auch Weg e auf­
zei g en fü r einen u mweltvertrãg licheren u nd zwan g loseren Kurs in d i e
Z u kunft.
Der kriti sche Leser wi rd sich am Ende vie l l ei cht fragen, ob d em
M en schen wi rkliche u n d u n ü berwin d l i ch e G renzen des Wachstu m s
g egeben sind o d e r o b so lche Schran ken n u r Ein b i l d u ngen v o n fort­
sch rittsfei n d l i chen Pess i m isten sind? So wie ich a l s I n genieur M ensch,
Techn i k und Nat u r verste he, kom me ich i m mer m e h r zur ü berzeugu ng,
W e r si eh a n m a Bt, ü ber s o g roBe Pro b l em e w i e d i e Ziel setzung
u n serer teehni seh-wirtseh aftl i e h en oder g a r unserer zivi l i sato risehen
Tatig keit sieh 6ffentlieh zu au Bern - Them en, die einem R eg i erungs­
prog ramm wo h l a n stehen würden -, der m u B aueh d am it reehn en, d a B
er 6ffentl ieh kriti siert wird . l e h b eg rü Be d i e Auseinand ersetzu ng, sehon
i m I nteresse d er Saehe. Nur vor j e n en seheue ieh zurüek, die zu d iesem
Themen kreis bereits vorgeferti gte M ei n u n gen haben und sie vertreten,
o h n e sieh eingehend m it dem ganzen I n h a lt des Buehes zu besehãf­
tigen .
Zu Dan k bin i e h m ei n en Ko l l egen i m Departm ent of Civi l Engi­
n eering am M IT verpfliehtet, vo r a l lem d e n Professoren M . J . Hol l ey u nd
B. Seifert fü r i h re An regungen u n d Di skussionsbeitrag e. B eso nders
wertvo l l e I m pu l se habe ieh von M itarbeitern in un serem I n g en i eu r­
u n d Plan ungsb ü ro erhalten. O h n e d i e vi elen G espraehe m it der G ru ppe
fü r Orts- und R egion a l pl a n u n g sowie d em I d eengut d er i nterd iszi p l i ­
naren G ru ppe fü r R a u m- und Langfristp l a n u n g waren m a n eh e Ged a n ­
ken weniger rea l itatsbezogen u n d vi ele Zu sammen han g e un beleueh­
tet gebl ieben.
Zo l l i kerberg bei Zürieh, J u n i 1 972
Ernst B a sl er
Evelyn, Robert u n d Bruno gewid m et
Mõge d i e Weiterga be ei n es unverdorbenen, sta b i l e n u n d nach­
haltig nutzbaren Leb ensra u m es an d i e nachste Generation zu einem
hohen An l i eg en u n serer Ku ltu r werd en.
1.
1.1
Geschwindigkeit und Richtung
unserer Entwicklung
Einleitung
S h a kespea re hat H a m l et d i e unverg ã n g l iche Frage in den M u n d
gel egt: «Was ist d e r M ensch, wen n sei n er Zeit Gewi n n, sein Hõchstes
G ut, nur S c h l af und Essen ist? » Er gab d a rauf selbst eine Antwo rt: « Ei n
Vieh, n i chts weiter! Gewi B, d e r u n s m it so lcher Den kkraft schuf, vo rau s
z u schaun u n d rü ckwã rts, d e r g a b u n s n i cht d i e Fã h i g keit u n d gõttl i c h e
Vern unft, u m u n g ebraucht in u n s z u sch i m m e l n . »
U m d i esen Sachverhalt g e ht es i n d iesem B ü c h l e i n . Wi r wo l l e n
m it einfachen ü berleg ungen vo rerst e i n e Model lvo rste l l u n g gewi n n e n
ü b e r R i c htung, G eschwi ndig keit u n d Wu cht un seres sogenan nten
zivi l i sato ri schen Fortsch rittes und ansch l ieBend untersuchen, was
sich ereignen wi rd, wen n die D i n g e i h re m b is herigen Lauf fo lgen. D e r
Leser wird d a bei ern ü c htert festste l l en, d a B s i c h d i e abzei chnenden
U m weltprobleme und d i e d a m it zusa m m en h ã n gend e Abn a h m e d e r
Leben squ a l itãt auf erste Ko l l i sion se rsche i n u n gen einer i m m er sch n e l ­
ler wachsend en, expansiven mensch l i c h en Tãtigkeit a u f beschrãn k­
tem Lebensra u m zurückfü h ren l a ssen . W i r werd en einige Zeit verwen­
d e n, u m zu doku m entieren, daB d i ese U mweltpro b l em e in den n ã c h ­
sten J a h rzehnten z u eigentl ichen ü berl ebensproblemen hera nwac h ­
s e n werd en, denn d e r M e n s c h i s t b ereits s o za h l reich und m ã chtig
gewo rd en, daB er i m mer hãufiger i n der Lage ist, Prozesse von der g l e i ­
chen G rõBenord n u n g einzu leiten, wie sie i n der Natur vo rko m m e n .
N a c h d ieser Proj ektio n d e r gegenwã rtigen ziv i l i sato rischen
Entwi c k l u n g in d i e u n m itte l b a re Z u k u nft werden wi r u n s fragen, wel c h e
M õg l ich keiten uns offensteh en, d a s d ro h e n d e U n heil abzuwenden .
Wi r werden d a bei erkenn en, d a B d i es n u r mõg l i c h ist, wen n es u n s
g e l i n gt, e i n e neue Weisheit ko l l e ktiven Verha lten s z u finden u n d z u be­
fo lgen. Im andern Fa li würden wi r uns wie eine Parasiten gemeinschaft
verh a lten, d i e a l l m ã h l ich so za h l reich und g ierig wird, d a B sie d en W i rt
zerstõrt, auf d em sie lebt. Die U nvern u nft d er m ensch l i chen E i n g r iffe
15
14
i n d i e n aturgegebene U mwelt wi rd erst d a n n erken n b a r, wen n d i e Dy­
n a m i k d i eses Prozesses Gegen stand der Aufm erksam keit wi rd; wen n
e s uns g e l i n gt, ü berblick zu gewi n n en ü ber d i e zun e h m ende Haufi g ­
zeitig vo rbeu gend e M a Bn a h m e n erg reifen. Die G efa h r: D a B u n ser Stre­
ben naeh ku rzfri stigem G ewi n n , g epaart m it m ense h l i e h er VergeBlieh­
keit, d a s N a he l i egende und seh e i n b a r Dringen d ere wi ehti g er ersehei­
keit und d a s i m m e r seh n e l ler waehsende Aus m a B un serer Umwelt­
nen laBt als das auf weite Sieht g esehen Bessere, d a s strateg iseh Rieh­
m a n i pu l ation m itte l s der Tee h n i k.
tigere. Aus d i esem G ru n d wi rd n i emand tiefseh ü rfen d e u n d bl eibende
D a B d i e M ae ht d e r Tee h n i k sieh beseh leun igt entwiekelt, i l lu­
Aussagen ü ber d i e Gefa h r unserer Umweltbelastung u n d Leben sra u m ­
stri ert un s beispiel sweise d i e Kriegstec h n i k. E i n a nti kes od er m ittel ­
verkn a p pung maehen kón n en, w e n n er sieh ni eht g l eiehzeitig ü ber d i e
a lterl i e h es Waffen- od er Sehutzsystem, beste h e e s in Pfe i l bogen,
Dyn a m i k, d i e Wu eht u n d d i e G esehwindig keit des sog e n a n nten Fort­
Sehi ld, S p i e B od er H el l e b a rde, hat im a l lgemei n en Ja h r hund erte ü ber­
seh rittes und sei n e r Ri ehtu ng R eehenseh aft g i bt.
d auert, bis es von einer ü berlegeneren Erfi ndung a bgelôst wurd e. Ein
mod ern er Kam pfflugzeugtyp hat aber kaum eine Chan ee, meh r a l s zwei
Jahrzeh nte im D i en st zu stehen, denn der Fortseh ritt wird ihn unweiger­
l i e h ü berholen. Aber auch in d i esem Zweig d es teehn isehen Fortseh rit­
1.2
Der Mensch und die Evolutionsgeschwindigkeit
der natürlichen Umwelt
tes, d e r von der Keu l e bis zur Ato m bo m b e od ervom Giftpfei l b i s zu r c he­
m isehen M assenvern iehtun gswaffe angewaeh sen ist, h at sieh in der
DaB ein u n beseh ran ktes Waehstum auf bese h ran kte m R a u m
M itte d es 20 . Ja h rhund erts etwas U n erhô rtes ereignet: Zum ersten ­
a uf d i e Dauer n i eht móg l i eh i st, leuehtet zwa r d en meisten ein, d oe h sind
m a l in sein er vieltausendjah rigen G ese h i ehte hat sich der M enseh Zer­
viele noeh d e r i rrigen M ei n u ng, daB si eh m it un serem Fortseh ritt auto­
stôrungsi n stru mente sehaffen kôn n en, die maehtig g enug sind, n ieht
m atiseh aueh der Lebensra u m vergróBere; d a B wir a l so in der Lage
nur den Naeh b a rn, sondern die ganze M ensehheit und m it ihr die g e­
sei en, d er gemae h l iehen Gesehwi n d i g keit der evol utionaren Entwiek­
samte h ô here Ti erwelt auszurotten .
lung etwas n aehzu h e lfen; j a, d a B es unsere Pfl ieht sei, d i e trage N atu r
zu r E i l e anzutreiben, d a m it s i e a u e h Seh ritt ha lte m it d e m vom M en ­
Gefa h r u n d Trag i k d es kri egstee h n i sehen Fortseh rittes sind i n
sehen gesetzten Fo rtsehrittstem po. Diese Auffa ssu ng entspringt noeh
den zweiei n h a l b Ja h rzeh nten seit d e m Zweiten Weltkrieg vielfaeh er­
un serer a lten, reeht egozentrisehen Vo rste l l u n g vom M en se h en als
ôrtert und einem G ro Btei l der M en sehen bewuBt geword en. Neu und
H e rrseher ü ber die N atu r; sie si eht d en M ensehen g ewisserma Ben als
fü r viele noeh un beg reiflieh i st j edoeh die Tatsaehe, daB der M enseh
Reiter, der sein em Pferd zu r besse ren Abri ehtu n g nur S po ren und Peit­
nun au eh m it seiner zivilisatorischen Tatig keit, a l so m it dem Pflug und
sehe zu geben braueht ! Es ist d i ese geisti g e H a ltung, d i e u n s zum Ver­
nieht m it d em Sehwert, d i e ü be rleben sch a n een zu bedrohen beg i n nt.
hang n i s werden kón nte. Die G efa h r so l l an einem M o d e l l i l l u stri ert
Nun künd igt sieh d i ese G efa h r a l lerd i ng s ni eht m it der Sturm g loeke an,
werden.
sondern viel unauffa l l i g e r, dureh e i n e fast unm erkl iehe, unspekta kulare
Wen n wir- um einen ü be r bl i e k ü ber d a s Seh rittem po des Pfer­
Veran d erung unserer Umwelt. Darin l i egt unsere g rô Bte Chan ee, a b e r
des, also ü ber d i e G esehwi n d i g keit d e r n atü rliehen Evol ution, zu g ewi n ­
aueh un sere G efa h r. Die Chan ee: D a B wi r d i e «Zeiehen an d e r Wan d »
nen -d i e l etzten 170 M i l l ionen J a hre Erdgesehi ehte i n e i n ei nziges J a h r
erkenn en, lokale ü berlastung serseh einung en riehtig d euten und reeht-
komprim ieren würden, d a n n sah e ein sol e h es D rehbueh d es Fo rtseh rit-
16
17
tes, beispielsweise aus d e r Pers pektive des Mondes g esehen, etwa
fo lgend erma Ben a u s
I m Ja n u a r unseres Modelljahres finden wi r d i e i rd ischen
Festland konti n ente bereits von e i n er d ichten Veg etationsd ecke
ü berzogen, und es beginnt die Evolution d e r sog e n a n nten Sãu­
g etiere. Im M ã rz treten die ersten Vog elarten auf, i m Mai neue
Lau b b ã u m e wie Feig en, M a g n o l i en, Pappe l n . Der J u l i b ri ngt
d en H õ h epu n kt in der Entfa ltung der R i esenreptil ien, aber
g egen Septem ber ste rben sie aus, auch die Dinosau rier. Im O k­
to ber setzt d i e Entwic k l u n g der Primaten ein und in d e r zweiten
N ovem berwoc h e d i ejenige der Menschen affen . Zwischen
Wei h n a c hten und N euj a h r erscheinen unsere aufrecht gehen­
den und Steinwerkzeuge benützenden Vorfa hren. Am 3 1 . De­
zem ber, a b ends 22 U h r, sti rbt d i e N eand erta lergruppe aus.
30 M i n uten vor M ittern acht beg innt etwas noch n i e
Dagewesen es, eine entscheidende Schwe l l e wird ü bersch rit­
ten - Eine i rd i sc h e S pezi es, n ã m l ich Homo sapiens, beginnt m it­
tels Ag r i kultur d i e n aturgegeben e Erdo berfl ãche erst m a l s a ktiv
zu beei nfl u ssen. Er befreit sich vom bloB jagenden, s a m m e l n ­
den, passiv erntenden Wesen .
Di esem M e n schen ersc h i en d i e Erde unen d l i c h g ro B, un be­
zwing bar und gefã h rl i c h . ln ihr zu ü berleben, sie weiter zu erobern, be­
pfl anzen und « ku ltivieren», auf ihr beweg l i cher zu werden, war fü r d i e
nachfo l g enden J a h rtausende d as u n bestrittene Z i e l sei n e r zivi l i sato­
rischen Anstren gung e n . So fo lgen sich die technischen Leistungen,
Entdecku ngen, Erfinduríg en in immer sch n e l l erem R hyth m us, a l l e m it
dem Zi el, die U mwelt zu nutzen, d i e N atur in des Menschen Dienst zu
ste l len 1 8 M i n uten vor M itte rnacht wi rd das hõlzerne Wage n rad
erfu nden, 3 M i nuten spãter d i e Bronzeleg ierung. B l itzabl eiter
und D a m pfm asc h i n en werden erstm als 3 6 Seku n d en, Auto mo-
b i l e 1 3 u n d Fl ugzeuge 1 2 Sekunden vo r M itternaeht kon stru iert.
Das Sehad l i n g sbekam pfungsm ittel D DT wu rd e vo r 5 Seku nden
entd eekt, d i e phosphat h a ltigen Wasehm ittel sind vor 4 Sekun­
d en auf d en M a rkt ge braeht worden, und h eute, a l so pu n kt M it­
tern aeht, am 3 1 . Dezem ber un seres Model ljah res, h aben wi r
eine Fortseh rittsg esehwi n d i g keit erreieht, d i e a l l e 4 Seku nden
d i e gesa mte vom M en se h en bisher gesehaffene M enge vo n
Zivi l i sationsg ütern verd oppelt.
Der vom M ensehen erzeugte Fortseh ritt vol lzieht sieh heute
rund eine M i l l ion mal sehneller als d i e Evo l ution sgesehwi n d i g keit d e r
Natur. Der industri a l i si erte M en seh ist i m Begriff- u m wied er i n Ein hei­
ten d es Mod e l l j a h res zu m essen -, i n n ert 30 Sekunden a l l e foss i l en
fl ü ssigen und gasfõrmigen Brenn stoffe zu verbraueh en, d i e d i e Natu r
wãhrend ü ber einem J a h r konti n u i er l i e h ang ereieh ert hat. Er baut Erz­
lagerstãtten m it einer G esehwi n d ig keit a b, d i e sieh im Verg leieh zu den
g eo logisehen Epoehen i h rer Entsteh u n g d u reh d i eselbe G rõ Benord­
nung unterseh eidet. Er verd rãngt Tiere und Pfl a n zen u n d rottet sie
in nerhal b von wen ig en Sekunden a u s, wãhrend es in d e r Entwi e kl u n g s­
g esehi ehte e i n i g er M o n ate bed u rfte, u m d i ese Arten hervorzu brin gen.
Aus d i esem Verg leieh d e r n atü rliehen Evolutionsg esehwi n d i g ­
keit m it d en v o m M ensehen veru rsaehten Verãn deru n g en i n n er h a l b
un serer B iosphã re wird kiar, wi e wen i g wi r i m G leiehsehritt m it der n a ­
tü rl i eh en Umwelt g e h e n u n d wie sehr wi r d a s G l eiehgewieht zwisehen
Natu r u n d M enseh gefã h rden. Aueh i n frü h eren Epoehen u n serer Zivi l i ­
sation w a r d i ese ü berei nsti m m u n g nieht i m m er vo rhanden. Aber e s
ist e i n Unterse h i ed, ob ein p a a r wen i g e M ense hen, m it S peer, Axt u n d
H a e ke au sgerüstet, i h re u n m ittel bare U mgebung beeinfl ussen od e r
ob seh r vi e l e si eh m it Tonnen v o n Sta h l umg eben, fünfzig Pferd e sta r ke
M oto ren zu r persõn l i e h en Fortbeweg ung benützen und m it B aggern,
B u l ldozern oder Fõ rderbãndern die bisherigen g eogra ph isehen Zu­
stã nde verãndern.
18
1.3
19
Die Geschwindigkeit der technischen Entwicklung
Homo fa ber, der schaffende, tãtige M e n sch, i st ein S pãtkõm m­
l i ng i n d e r E rd g eschichte. I n nerh a l b wen iger Seku nden des Modell­
j a h res hat er d i e n atürliche U mwelt mehr verã ndert a l s j e ein and eres
Lebewesen vor i h m . Diese Verãnderung skraft l i egt weit ü ber d em, was
sein Kõrperbau hergeben kõnnte. S i e hat ihre Vorau ssetzun gen i n
sei n em Den kvermõgen, seiner Eigen schaft a l s H o m o sa piens.
Der Aufschwu ng der Wissenschaften, wi e er d i e Neuzeiten ge­
prãgt hat, beg a n n m it d em Zeita lter der Aufkl ã rung oder, wie G . H u ber
d a s genannt h at ( 1), mit der Hi nwend u n g des aben d l ã n d i schen M en­
schen z u r Rati o n a l itãt und Uti l itãt. Die j u n g e Wissenschaft von der Ge­
sch ichte d e r Wissensch aften vermag d i es eind rücklich zu i l l u stri eren .
Seit d em Erschei nen d e r « Phi losoph ica l Tran sactions» 1 662 in London,
i n d enen Newton kurz vor 1 700 sei n e G ravitationsg esetze verõffent­
l ichte, h at sich d i e Zahl d e r wissenschaftl i c h en Zeitsch riften im M ittel
a l l e 1 5 J a h re verdo ppelt (2). Es ergeben sich d i esel ben Zuwachsraten,
Der techn i sc h e Fortsch ritt, der auf E rfi n d u ngen, Entdeckungen
u n d Rati o n a l i si eru n g e n beru ht, hat sein erseits die u n m ittel b a ren Vor­
aussetz u n g en zu e i n em i m m e r weiter gesteigerten Leben sstan d a rd
gegeben. Ja, e i n e u mfa ssende M a Bza h l fü r d e n techn ischen Fortsch ritt
kón nte g e ra d ezu d efi ni ert werd en a l s d i e Su m m e a l l er errei chten M itte l
u n d M óg l i ch keiten, m it d e n e n d e r M en sc h sei n e U mwelt gesta ltet,
die Natur in sei n en Dienst stel lt, n ützt, ausn ützt oder bezwi ngt. Wã h ­
rend d i e Natu rwi ssenschaft d i e M e h rung d e r Ken ntni sse u n d Einsi cht
in die G esetzmã Big keiten unse rer physi sch en U mwelt zu m Ziel hat,
eróffn et d i e Tec h n i k d i e Móg l i ch keiten zu r M a n i pu l ation u nd Verã n ­
derung d e r vorg egebenen Umwelt.
Die einfachste Form, sich hierü ber ein B i l d zu m a ch en, l i egt in
der c h ronologischen Aufzã h l u n g von Erfi n d u n g e n , Entd ecku ngen u n d
techn ischen
Entwi c k l u n gslei stungen, d i e « G eschichte» g em acht
h aben, d . h . als Vo rau ssetzu ng fü r die heutig e Dom i n anz d es M enschen
ü ber die Natu r gedient haben. A l s Bei spiele fü r so l ch e M e i l ensteine in
wenn a nd e re M a Bza h l en fü r d as Wac h stum d e r Wissen schaften unter­
sucht werden, beispiel swei se d i e Za h l der P u b l i kationen od er d i e mo­
n1enta ne Anzah l d e r in Forsch ung und Entwi c k l u n g tãtig en Personen.
Entsprechend h a ben sich unsere n atu rwi ssen schaftl ichen Kenntn i sse
g e m eh rt. So zeigt d i e Zahl d e r vom M en sc h en regi stri erten Sterne (3)
od e r d i e Za h l d e r bekan nten Ti erarten (4) e i n en ã h n l ich en Verlauf mit
Figur 1 .. Hãufigkeits­
verteilung der wichtigsten
E rfindungen. Prozentuale
Zahl der E rfihdungen in
hundert Jahren.
% I
100--
Zahl der Erfindungen
pro 100 Jahre
.
r
Verdoppel u n g szeiten von 19 bzw. 21 J a h ren. Beides sind M a Bza h len
fü r d a s z u n e h m en d e Wissen des M en sc h en ü be r sei ne Umwe lt.
Aus d e r geistigen Wen d e der Aufklã rung, d i e Vernu nft u n d
50 -
Ration a l itãt h õ h e r ein schãtzt, als das frü h er d e r F a l i war, erg i bt sich
notwendige rwei se d e r Sch ritt zu r rati o n a l en Wi ssen sch aft und i n n er­
hal b d i eser die Beton u ng der Forschu n g . I n d em die Forschung d i e
G renzen d e r n atu rwissenschaftlichen E rken ntn i s i m m e r weiter h i n aus­
schi ebt, schafft sie g leichzeitig auch die Voraussetzun g en fü r den tech­
n i schen Fo rtschritt, der sich g l ei c h sam in i hrem Ki elwasse r fo rtbewegt.
I
2000
1000
v.Chr.
o
n.Chr.
1000
A
-
2000
20
21
d e r G eschi chte der Tec h n i k seien erwahnt . das hólzerne Wag en rad
(4000 v. Chr. ), die Bronze l eg i eru ng (3000 v. Ch r.), der Flaschenzug (250
v. Ch r.), d i e Wi n d m ü hle ( 1000 n . C h r. ), d a s Schwarzpu lver ( 1 300 n . Ch r. ),
das Fern ro h r ( 1 600 n. Ch r.), der Bl itza b l eiter ( 1 750 n . Ch r.), d e r mechan i ­
s c h e Webstu h l ( 1 785), d as Al u m i n i u m ( 1 827 ), d as Dyn amit ( 1 867 ), d a s
M oto rfl ugzeug ( 1 903 ), d e r Kunstka utsch u k ( 1 909), d i e Ku nstfa sern
( 1 93 8), der Kern reaktor ( 1 942), die Wasserstoffbombe ( 1 952) .
. Fig u r 1 stellt d as R esu ltat einer ersten statistischen Auswertung
von rund 250 so lcher E rfi n d u n g en od er Entwi cklungen d ar, d i e a l l e
e i n en wesent l i chen Ma chtzuwachs d es M enschen ü ber d i e N atur zur
Fol g e hatten*. D iese Haufig keitsvertei l u n g vermag u n s einen ersten
E i n d ruck von d er raschen Zu n a h m e von Erfi n d u n gen seit der ind ustriel­
l en R evol ution zu geben. Seit dem 1 9. J a h r h u n d ert wird d i eser tech­
n ische Fortschritt n icht m ehr dem Zufa l l ü berl assen, sondern d u rch
u n ser I ng en i e u rwesen bzw. d i e Ausbi l d u n g an un seren tech n i schen
H ochsch u l en, ja d u rch u n ser S c h u l system ü berhaupt, ziel bewu Bt an-'
erzogen (siehe auch E i n scha ltung: «Die Sch u l e » ) . Wi r ha ben kei nen
G ru n d anzu n e h m en, daB sich d er hier aufg ewiesene Trend zur zu­
n e h m en d e n Beschleu n i g u n g i n d en nachsten paar Gen erationen
wesentl ich andern wi rd, e s sei d en n, daB wi r bereit sind, u n se re Fort­
schrittszi e l e zu andern.
Die Schule
Die Wissenschaftsg/ãubigkeit, wie sie Goethe in seiner Figur des Wagner
schon recht ironisch dargestellt hat (((Wenn du a/s Mann die Wissenschaft vermehrst,
so kann dein Sohn zu hõherem Zie/ ge/angenJJ, Faust l), wurde seit Anfang des 19. Jahr­
hunderts zu einer Macht, die weiteste 8ereiche durchdrang. Der nachfo/gende Auszug
aus dem Protokoll der Ziví/gemeindeversamm/ung Wiesendangen vom 2. Januar 1835
zeigt auf amüsante und eindrücklíche Weise, wie se/bst Landgemeinden, die bis zu jener
Zeit noch ohne õffent/iche Schu/en waren, p/õtzlích davon erfa8t wurden und die Ober­
zeugung gewannen, da8 /nvestitionen im 8í/dungswesen ((segensreich für die Nach­
we/tJJ seien.
« Hat der Herr P rãsident die Versammlung e rõffnet und beliebt, da3 die Ge ­
meinde erkennen mõc hte, eine gewisse Summe aus dem Gemeindegut in das Schulgut
zu übertragen; wie gut und Ede l es w ãre, wenn die Gemeinde für eine so nützliche An ­
stalt, die segensreic h fü r die jetzige wie fü r die Nac hwelt sey, gerne die Hand bieten
wollte, und wie du rc h solche Opfer in Folge de r Zeit g r03e Zwec ke e rreicht werden
kõnnten.
Nac h me h reren e rnsten Vorstellungen über diesen Gegenstand na hm er den
Herrn F riedensrichter in die Anfrage. Herr Friedens ric hter t rug an, die Gemeinde mõc hte
für eine so nützliche Anstalt 1 000 Gulden aus dem Gemeindegut in das Schulgut er ­
kennen. Herr P rãsident beme rkte, e r wü rde es fü r Edel ha lten, diese Summe unbedingt
zu erkennen (sofort und vollumfãnglic h a ls gutes Beispiel für die andern Beteiligten),
obwo hl es i hm auc h Edel sc heinen wü rde, wenn durch Suscriptionen auf freywilligen
Wegen p rivat-Stü h ren gesammlet würden.
Nac h me hre ren, ande ren Antrãgen und wohl halbstündiger Dis kussion wurde
end lic h er kennt, da3 die Gemeinde 1000 Gu lden von dem Gemeindegut in das Schu lgut
übe rtragen wo l le, insofern die andern Civilgemeinden der Schulgenossenschaft ver­
hã ltnismã3ige Beitrãge leisten. »
In Figur 2 sind di esel ben Erfi n d u ngen über denselben Zeitra u m
n o c h ein m a l d a rg estel l t, a b e r anste l l e der Haufig keit ist « d i e S u m m e
d es b i s h er E r reichten » a ufgetragen. D a n k der Fah ig keit des M e n schen,
Erlerntes zu speichern u n d Erfa hrungen m ittel s Wort, Schrift und Com­
puter auch nachsten G enerationen weiterzug eben, ste l lt d i ese « S u m ­
m e a l l es Erlernten » d a s eigentliche verfü g b a re technische Potenti a l
d a r. D e r m athem ati sch interessierte Leser wi rd erken nen, d a B di eser
Fun ktionsverl auf (der d a s I nteg ral ü ber d i e Kurve in Figur 1 d arstellt)
n aturgem ã B wied e rum auf ein expo n enti e l l es Wachstum h i nweist­
Je m e h r wi r von di esem g ei stig e n Ka pita l ha ben, um so s c h n e l l e r und
besser ka n n es verm e h rt werden, verg l ei c h b a r etwa m it e i n e r Ketten ­
reaktion oder einer prog ressiven Zel ltei lun g.
Ein kritischer B etrachter kõn nte einwend en, daB wi r h i e r das
Opfer e i n e r optischen Tãuschung seien, d a B uns d i e n ã h er l i eg enden
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellten GrõBen wurden in einem internen
Seminar des Büros Basler und Hofmann (lngenieure und Planer) ausgewertet. Angaben
über die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Zivilisation finden sich unter
anderem in (5), (6) und (7).
*
Lei stungen besser i n E ri n n eru n g b l ieben und auch wichti g e r ersc h i e­
n en a l s d i e fern en. Werden abe r and ere o bj e ktiv erfa Bb a re M a Bza h l e n
d e r « M acht d es Mensc h en ü ber s e i n e n atü rl i c h e U mwelt» aufg etragen,
23
22
z. B. d i e Energ i eerzeug u n g, d i e Reisegeschwi n d i g keit oder d i e Mõg­
l i ch keiten, Bauvo l u m en zu ersch affen oder neue chemi sctie Stoffe h er­
zustel l en, so ha ben d i e Ku rven a l l e r d i eser M a Bza h l en ei nen ã h n l i chen
expon enti el l en Verl a uf wi e diejenigen i n den Fig u ren 1 u n d 2. Die Spit­
zenwerte techn ischer Ei nzel l eistungen, z. B. die M axi m a a n mõg l i cher
En ergi eerzeu g u n g d u rch eine An lage, a n erreic h barer Rei segeschwi n­
d i g keit od er Transportl eistu ng ei n e r M asch i n e oder an Ko m p l exitãt
synthetisch h e rg estel lter M o l e k ü l e, g l eichen - als Fu n ktion aufg etra­
gen - e h er Fig u r 1 ; die für die U mweltbel astu ng m a Bg ebend eren
Werte, wie der gesamte Energ i everbrau ch, d as Tran sportvo l u m en, die
M en g e d e r j ã h rl i c h en Erd a rbeiten oder a l l e r synth eti sch en Produ kte,
und Kalte sind weitg e h end geban nt, tren n en d e G eb i rg s ketten od er
Ozea ne kón n en i n n ert Stunden ü berwunden werden. Ist es a n g esi ehts
dieser Triumphe n i e ht verstan d l ieh, d a B er d en tee h n i seh-wi rtsehaft­
l i eh en Fortseh ritt, d e r i h m a l l d a s erseh lossen hat, bei d e r Frage naeh
dem Ku rs i n d i e Zukunft au Ber D iskussion stel len wi l l?
Aber in m a n eh e r Bezi ehung bleibt d e r M enseh, t rotz a l l d i esem
Fo rtsehritt, der E rd e e benso verh aftet wie das Ti er. Die Tatsae h e, d a B
er ü ber hóhere Intel l i g enz verfügt, enth ebt i h n n i e h t d es vita len B ed ü rf­
nisses n aeh rei n e r Luft, rei nem Wasse rund u nvergifteter Na h ru n g . H i e r
sieht s i e h d e r M enseh, d e r bem ü ht war, si eh v o n d e n Lau n en der Natu r
zu befreien, plótzl i eh vo r neuen u n g e a h nten Zwan g en ; er mu B erken­
nen, d a B er d i e G egeben h eiten der U mwelt n i eht beliebig «zu seinen
ergeben i n g l eicher Anord n u n g eher d i e Kurve von Fi g u r 2.
Gunsten » verand ern kan n, ohne seh l ieBlieh in n e u e Nóte zu g eraten.
D a n k seiner Geisteskraft i st es d em i n d u stri a l i sierten M enschen
An der Sehwe l l e d es d ritten J a h rtausends seiner Zeitreehn u n g, n aeh
also g e l u ng en, sich i n m a n c h er Bezi eh u n g von d en Zufã l len der Natu r zu
der Erseh l i e B u n g d e r Krãfte d es Ato m s und der ü berwi ndung d er Erd­
lõsen . I h n bed rohen kei n e wi lden Ti ere m e h r, d i e Gefa h ren von Hunger
anziehung, wi rd er sieh plótz l i e h bewu Bt, daB n i eht j eder S i eg ü ber d i e
Natur als Fortseh ritt a n g esehen werd en kan n, d a B j e d e Verd rangung
der Natur R üekwi rku n g en h at. E r si eht, wel e h e Gefa h r fü r i h n selbst
Figur 2 : Die kumulierte
besteht, wen n d i e m en se h l i e h e M aeht so g ro B wi rd, d a B d i e sta b i l i ­
%
Summe von E rfindungen
und Entdec kungen a ls
Fun ktion de r Zeit. Diese
Summe kann bis zu einem
gewissen G rad als MaB
angesehen we rden fü r
die Macht des Menschen,
die Natur zu nützen, sie
zu unterwe rfen.
(1950)
sierenden Krafte d e r Erd e gefah rdet werden. Wi rd der hoehzivi l i si erte
Menseh, d em der E roberu ngstri eb zu r zweiten Natu r gewo rden ist, nun
aueh die Vernunft a ufbri n g en, sei n e ang enom m enen G ewo h n heiten
abzu leg en, und einsehen, d a B m a n in Zukunft au eh i m tee h n i seh-wirt­
sehaftlichen Bereieh i m m er weniger all das tun d a rf, was man tu n
kónnte?
1.4
Das Bevõlkerungswachstum
Nieht nur d i e M a eht d es einze l n en M ensehen g egen ü ber d er
Natur hat sieh verg rõBert, es s i n d aueh i m m er m eh r M e n schen, d ie
-o
2000
1000
v.Chr.
O
n.Chr.
1000
2000
diese teehn isehen E rru ngensehaften in Ansprueh n e h m en . Fig u r 3
24
25
zeigt d as weltweite Bevõl keru ngswachstum in einem Zeitraum von
sive Waehstu m wid er, d as m it der i n d u str i e l l en R evo l ution e i n g esetzt
1 2 000 J a h ren oder i n n erh a l b der l etzten 3 7 M i n uten i m frü her erwa h n­
hat. Die wesentl iehen U rsaehen fü r d i ese Entwiekl u n g l i eg en in d e n Er­
ten M od ellja hr. D i e gestrichelte L i n i e ist d ie Prog nose fü r die nachsten
rungensehaften d e r M ed izin u nd P h a rm azeuti k. Die moderne M ed izi n,
3 5 J a h re, fa l l s es n icht g e l i ngt, die g eg en wartige jahrliche Zuwa c h s­
ebenfa l l s e i n e Toe hter des wissenseh aftl iehen Zeitalters, hat m it zu­
rate von 2 % zu verringern. Auch in d i eser Kurve spiegelt sich d a s explo-
n e h m ender Perfektion d a s frü h ere Verha ltn is von Gebu rt u n d Tod ver­
andert. Immer m e h r frü h e Todesfa l l e kon nten verh ind ert werd en, m e h r
Ki nder errei ehten d a s Erwaehsen en a lter u n d waren somit s e l b e r i n d e r
I
Figur 3 : Das we ltweite
Weltbevõlkerung
in Milliarden
Bevõl kerungswachstum
in einem Zeit raum von
. 1 2 000 Jah ren. Deutlich
tritt de r plõtzliche Auf­
schwung in der letzten
H ãlfte des letzten Jahr­
tausends hervor.
7
I
I
I
Lage, w i e d e r Ki nder zu zeug en. I m 20 . J a h rh u n d ert h a t si e h d i eser E i n ­
fl u B aueh a uf au Bereu ropaisehe Bevõl keru ngen ausgedehnt.
� (2005)
Vi e l l eieht noeh e i n d rü eklieh er zeigt Fi g u r 4 die z u n e h m ende
Verkn a ppung des i n d ivid u e l l verfü g b a ren Leben srau m es - Wa h rend
7000 J a h re v. Ch r. noeh eine La n dfl a eh e von 1 5 km2 p ro Person verfüg­
6
bar wa r, sind es h eute im M i ttel n u r noeh 0,043 km2 p ro Person; Wüste,
G e b i rg e, Eis, U rwald, Tu n d ra und Steppen m itei ngeree h n et. D i ese
Da rste l l u ng i st aber i m m er noeh kein treffen d es MaB fü r die U mwelt­
5
bel astu ng oder Veren g u n g d es Leben sraum es, d en n der z u n e h m en d e
Raum bed a rf des einzel n en M ensehen i st h i e r noeh nieht berüeksieh--'
tigt. Er-steigt aber in d en Land ern der westliehen Zivil isation fast pro­
4
portion a l m it der Produ ktivitat. Es g i bt al so ni eht n u r i m m er mehr M en ­
sehen, sond ern a u eh M ensehen, d i e m e h r wo l l en, m e h r G üter konsu­
(1970)
m i e ren, m e h r Lebensra u m bea n s p ru e h en. Stati sti ken ü ber den waeh­
3
send en Bed a rf an Wo h nflaehen p ro Kopf, an Raum fü r StraBen, Park­
pl atze, Ga ragen, Ki esg ruben u n d Fa bri ken, S pita l e r, Spi el- u n d Sport­
a n l agen, fü r Erho l u n gsra u m e und Zweitwo h n ungen verdeutliehen
diesen Saehverh a lt aufs eindrüekliehste.
2
Wi r l ernen som it, daB die zunehmende Beanspru e h u n g un serer
Umwelt para l l el m it d em Pro d u kt von Bevõ l kerungsza h l und i h rem
P ro-Kopf-U m satz an m ateri e l l e n G ütern waehst, vora usgesetzt, d a B
d i e prod uzierten G üter n i eht n o e h u m weltsehad l i eher o d e r giftiger
Zeit
10000
8 000
6000
4000
2 000 v.Chr. O n.Ch r. 1970
t
werden, was spater untersu eht wi rd . l st es a n g esiehts di eser Tatsaehe
nieht vern ü nfti g, au eh vom Ziel ei n es weiteren Waehstu m s der B evõl­
keru ng abzug eh en? Es braueht i m m er wi ed e r überwi n d u n g , so lehe
27
26
Sch luBfo l g erungen õffentl i c h d a rzulegen. D e r Vo rwurf unch ri st l i c h e r
oder g a r m enschenfei n d l icher G es i n nung l i egt auf der H an d . So n eh­
m en wi r d i eses hei Be Eisen l i eber auf Umwegen in Ang riff: ei n m a l zitie­
ren wi r e i n en auslãnd ischen Bericht, d e r d i e S ach lage beleuchtet ( s i e h e
E i n sch a ltu n g : « N i e sti rbt j em a n d weg en ü berbevõl kerun g » ), und zum
zweiten bemü h en wi r uns um ein e i n d i re kte B ewei sfü hrung, um zu zei­
gen, daB die un besch rã n kte Verm e h ru n g der M enschen frü her oder
spãter unter Kontro l l e g eb racht werd en muB :
7000 v.Chr.
4500 v.Chr.
2500 v.Chr.
Fo l g en wi r fü r einen M o m ent d e r uto pischen Hypoth ese, d a B es
dem M e n sc hen, fa l l s e i n m a l zu v i e l e auf d i eser Welt sind, g el i n gen
werde, unsern Sonn entra banten zu verlassen, um sich auf dem Mond
od e r e i n em Planeten n i ed e rzul assen. N eh m en wi r nun an, i m J a h re X
h ãtte d a s Raumschiff Erd e sei n e Ka pazitãt erreicht, und a l s d a n n flõgen
alle ü berzã h l igen auf den n ã c h sten P l a n eten . M it einem fortd auernden
zwe i p rozentigen Wachstum - wie d a s h eute d e r Fali i st - wã re e i n
g l eich g roBer Pla net in 3 5 J a h ren e benso d i cht gefü l lt wi e d i e Erd e, d e n n
wi r verdoppeln uns ja i n n erha l b d i eser Zeitspanne. In weiteren 3 5 J a h ­
1000 v.Chr.
o
900 n.Chr.
ren wãren vier Planeten vo l l , und in d re i m a l 3 5 J a h ren bereits a l l e acht,
und d a mit wãre auch d as So n n en system, im Zeitma Bsta b unseres
Modelljah res gesprochen, i n n erh a l b 19 S e kunden zu eng g ewo rd en !
Nun, wen n ein Astron aut m it G eschwi n d ig keiten, wie sie bei M on d ­
reisen entwi ckelt wurd en, a l so etwa 8 Kilometer p r o Sekunde, auBer­
h a l b d es Sonn en systems fliegen mõchte, so würde es rund 80 000
J a h re d auern, bis er den n ã c h sten Stern P rox i m a Centauris erreicht
t
hãtte. Wen n er sich bis zu
Lichtg eschwi ndig keit besc h l eun i g en
kõn nte, sich al so in elektro m ag n etisch e Stra h lung verwan d e l n l i e Be,
dan n w ü rd e er diesen Nach barstern zug egebenermaBen schon i n 4,3
1700 n.Chr.
1850 n.Chr.
1950 n.Chr
Figur 4: 8i ldliche Darstellung de r Verknappung unse res irdischen Lebensraumes.
Wãhrend 7000 Jahre vo r Ch ristus noch rund 15 km2 Landoberf lãche p ro Person entfiel,
sind es heute noch 0,043 km2. H iebei ist der fü r die Umweltbelastung und Verengung
des Lebensraumes so w ichtige, p ro Pe rson zunehmende Güter- und Raumbedarf noch
n icht berücksichtigt.
J a h ren errei chen!
Nun wi rd gerne ei ngewendet, « e s werde schon i rgendwie d afü r
g eso rgt» , d a B die Bãume nicht i n d en H i m m el wachsen. Di esen ent­
waffn enden Sch luB muB frei l i c h j ed e rm a n n anerken n e n . M an ka n n
d e n G ed a n kengang sog ar weiterspi n n e n u n d m it m athem atischer
29
28
Stren g e n a chweisen, daB die B a l ance zwi schen G e burten- und To­
desza h l en nur durch ein Wiedera n steig en der Sterbeziffer hergestellt
«Nie stirbt jemand wegen Oberbevõlkerungn
werden kan n , so lange d er M eqsch n icht g ewi l lt ist, d i e Geburten rate
(deh war in Ka!kutta, a!s der Wirbe!sturm im November 1970 Ostbenga!en heim­
suehte. Ungefãhr 500 000 Mensehen sind bei dieser Sturmflut ertrunken. Die pakistani­
sehe Bevõ!kerung hat aber innert 40 Tagen diesen Bevõ!kerungsverlust bereits wieder
wettgemaeht, und die We!t riehtet ihre Aufmerksamkeit wieder andern Dingen zu.
Was verursaehte dieses E/end? Der Wirbe!sturm! so steht es in al/en Zeitungen.
Aber man kõnnte mit woh! besserem Reeht sagen: Oberbevõ!kerung tõtete sie! Das
De!ta des Ganges ist praktiseh auf Meeresniveau. Jedes Jahr kommen einige tausend
Leute in den üb!iehen Stürmen um. Wenn Pakistan nieht überbevõ!kert wãre, würde kein
vernünftiger Mann seine Familie hieher bringen. tJko!ogiseh gesehen gehõrt das De!ta
dem F!uB und dem Meer, ihrer Tierwe!t und Fauna. Der Menseh hat dort niehts zu
suehen.
Es ist so bequem, dem Sturm die Sehu!d zuzusehreiben. Hõhere Maeht, Kata­
strophe, Sehieksa! hat sie getõtet. Die Natur ist sehu!d am Ung!üek, nieht der Menseh.JJ
zu reduzieren! Ob d i eses Ziel nun m ittels Kra n kh eit, Kri eg, Hun g e r,
Seuchen, U mweltvergiftun gen od er Zivi l i sationssch aden erreicht
wird, i st fü r d i ese R echnung unwesent l i c h . Sel bstversta n d l ich wü rden
wi r uns g egen alle Formen aufl e h n en, wo jemand am Tod eines anderen
schu l d i g wi rd .
Wen n d i e M en schen dieser Erd e sich a b e r m it d e m bescheide­
nen Ziel b eg n ü g en so l lten, bis in 30 Jah ren die j a h rl i c h e Bevõl kerungs­
zuna h m e von d en gegenwartigen zwei auf ein Prozent zu reduzi eren,
dann m ü Bten ü ber eine M i l l i a rde Geburten verhütet werd en, wen n d i e
Sterbl i c h keit n i cht wieder ansteigen so l l (8). D a s ist ein fast unvorstel l ­
(G. Hardin: Editoria! in ((Seienee)), Voto 171, 12. Februar 1971)
bares U ntern e h m en, d e n n es greift a n die fund a m enta l sten Bezi r ke
a l len Lebens, an d en Wun sch und d i e Notwend i g keit, sich sel ber zu
und vo rlaufig sehen wi r kei n e n Weg in ei ne hoffn u ngsvo l l e Zukunft,
reproduzi eren. Sel bst wen n es g el i ngen sol lte, ware aber d i e j a h rl i c h e
ohne i h n en g e b ü h rend R echn u n g zu tragen.
absolute Zun a h m e d er Bevõ l kerung in 30 J a h ren i m m er n o c h a n n a ­
1 . Di e fü r d a s l a n gfri sti ge ü berleben entscheiden d en Veranderu n­
h ernd so g ro B wie h eute. DaB m a n al so bereits h eute m it ei ner solchen
gen erschei n en u n s i m Zusammenhang m it u n seren tag l i chen
Zi elsetzung beg i n n en m ü Bte, um einige Aussichten auf E rfo lg zu ha ben,
An l i eg en u n bed eutend , u n m a Bgebend. Sie sind, wie der all-
erg i bt sich schon aus d e r Tatsache, daB d i e meisten M enschen, d i e i n
m a h l iche Vo rsto B eines G l etschers, fü r den v i e l b esch aftigten
3 0 J a h ren Ki nder h a ben werd en, schon h eute auf d e r Welt sind oder
Zeitg enossen kaum m erkbar.
doch i n d en nachsten paar J a h ren g ebo ren werd en.
2. Was wa h rend d e r g a n zen bisherigen Menschheitsgesch ichte
Für un sere traditi onellen I n stituti onen, sei en es Staat, Schu l e
als sinnvo l l g a lt, wi rd p l ôtzl i c h fragwü rdig, oft u n s i n n ig. Frü he­
od e r Ki rche, sind d i ese neuen Postul ate ung ewo h nt. I n d er ganzen
rer Segen wi rd i m mer mehr auch als Plage em pfund en.
3. Wa h rend es v i e l er Generationen bed u rfte, e i n en Zu stan d zu
Evoluti onsgesc h i c hte, aber auch in der G eschi chte d e r M ensc h h eit
wa r die Sorge um die Erhaltung der Art und d a mit ein er mõg li chst z a h l ­
erschaffen , m u B n u n offe n b a r i n n er h a l b e i n e r viel kü rzeren Zeit
rei chen N ac h ko m m enschaft d as zentrale An l i egen . DaB d iese Z i e l e
Aufh ebung oder A b h i lfe g esu cht werden.
plõtzlich n icht m e h r gelten so l l en, verlangt ein gewa ltiges U mden ke n .
4. N u r ko l l e ktive u n d koo rd i n i erte M a Bn a h men kôn n en U n h e i l
Am Beispiel d e r weltweiten « Bevõ l kerungsexplosion» wo l l e n
Woh lfa h rt dann am m e i sten gemehrt wi rd, wen n j ede I n stitu­
wi r n u n e i n i g e typi sch e Aspekte d e r Umweltbel a stung und der Lebens­
ti on ( H a u s h a lt, U ntern eh m u ng, Sta at) auf i h ren eigenen Vortei l
raumverkna ppung rekapituli eren. Sie sind fü r un sere Zeit bedeutsa m ,
oder Gewi n n bedacht i st, g i lt i m m er weniger.
abwenden. Der frü h ere G ru n d satz, won a c h d e s Menschen
-
31
30
5. Wi r werden n i cht n u r im kri ege rischen Sektor, sond ern auch
i m zivi l i sato rischen Bereich n i cht m e h r a l l es tu n d ü rfen, was
M i nderung d e r Qual itãt d es m enschlichen Lebens a n g esehen werden
muB.
D i e wachsende G efãhrd u n g d e r Umwelt i st erst seit kurzem i n s
technisc h m a ch b a r ware.
a l lgemei n e B ewu Btsein getreten . H i ng egen ken n en wi r seit lãngerer
Zeit recht g ute Z a h l en rei hen, welche als ein M a B fü r d i e ziv i l isato rische
1.5
Tãtig keit oder - etwas prãziser - d i e wi rtsch aftliche u n d i n d u stri e l l e
Das Wachstum der Umweltprobleme
Aktivitãt g e lten kõn nen. Seit gut 100 J a h ren wi rd in d en zivi lisierten
Es g i bt versch iedene M 6g l ic h keiten fü r eine ku rzfassen d e D efi­
Lãndern d as jãh rliche Vo l kse i n kom men g e m essen . M an spricht dan n
n ition von U mweltpro b lemen. Je n a ch B l ickrichtu ng des Autors u nd
vom sog enan nten B ruttosozi a l prod u kt e i n es Vo l kes und versteht d a r­
den anvisierten G efa h ren und Sch utzm a Bn a h men wi rd d i e Fo rmu­
u nter d i e monetãr meBbare M en g e a l l e r erfa Bbaren G üter und Dien st­
l i erung wied er and ers a u sfa l l e n . Fü r unsere Zwecke so l l vo rerst der
l eistu ngen einer N ation . Weg en d e r l nflation dehnt sich d a s M eBband
fo lgende Abschn itt genügen. Er wird i m 4. Teil d i eses B u c h es d u rch
(die Wãh ru n g sein h eit) m i t d e r Zeit, und eine U m rech n u n g auf das sog e­
einige prazisi erende Aspekte erganzt.
n a n nte rea l e Bruttosozi a l prod u kt i st notwend ig, u m einen ü berb l i c k
z u g ew i n n en, d e r i n « R eal ien » verg lei c h ba r i st.
Als U mweltpro bleme bezei c h n en wi r a l l e un erwü nschten Ver­
Solche Statisti ken, d ie in d en USA m it Schãtzu ngen bis auf d i e
and erungen und U n sti m m ig keiten i m natu.rgeg ebenen Lebensra u m
Zeit d er U n a b hãngig keitserklãru ng zurückgehen (9, 10, 1 1), zeigen
( Luft, Wasser, Bod e n ) , d ie wi r d i rekt oder indi rekt, m it u n seren S i n n es­
e i n d rü ckl ich, daB d i e real en Sozi a l produkte i n d e n i n d u strialisierten
o rg a n en oder M eBi nstru m enten, wa h rn e h m en und d i e sich auf eine
Lãndern im wesentlichen n ach e i n e m expo n enti e l l en Gesetz a nwach­
ü bermaBige I n a n spru e h n a h m e d ieser vo rg egebenen
n atü rlichen
sen*. Die P rodu ktivitãtszu n a h m e betrãgt im M ittel ü ber d i ese 200
U mwelt d u rch m ensc h l i che Tatig keiten zurü ckfü h ren lassen. D i e ü ber­
J a h re 2% % pro J a h r, d . h . j ed es J a h r h at ein e a rbeitende H a nd i m M it­
m a Bige I n anspruch n a h m e setzt sich zusa m m en aus Vo rga ngen d e r
tel rund 2% % m e h r verrichten kõn n en, d ank den inzwischen a n g e­
ü berl astu ng u n d solchen des Raubbaus. Die ersten sind Prozesse, d i e
wachsenen I nvestitionen u n d vor a l l e m wegen d e r technisch-wi rt­
a uf d i e Dauer d i e n atü rl i c h e R eg en erationsfa h i g keit h era bsetzen u n d
somit nicht o h n e Schaden aufrechterh a lten werd en k6n n e n . Die l etz­
schaftlichen E rfind u n g en, R ation a lisi erungen u n d M ec h a n isierungen
teren fü h ren zu m Zerfa l l u n seres Rohstoffreichtu ms, was dem Abbau
von Kapita lg ütern g l e i e h kommt. U nter un erwü nschten Vera n d erun­
gen und U n sti m m i g keiten m6chten wi r alle Vo rgange s u b s u m i eren,
d ie, auf lan gere Dauer g esehen, die n atü rlichen Lebensbed i n g u n gen
des M ensc hen, in sbesondere sei n e physische und psychische G e­
s u n d heit, qu a l itativ beei ntrachtigen . (Wen n d i e Erh a ltu ng d e rTier- u n d
Pfl anzenarten u n d ein au sgewogenes Verha ltn i s 'u nter i hn e n n i e ht
a usd rücklich erwa hnt s i n d , so n u r desh a l b, wei l au eh d as a l s eine
(Fi g u r 5 ) . Im M ittel ü ber d ie l etzten 1 OO J a h re ist d i e e u ropãische B evõl­
kerung pro J a h r u m 1 bis 1 %% a n gestiegen, so daB die mittlere jãhr­
l iche Wac h stum srate des realen Sozi a l p rod u ktes bei 3 bis 4 % l ag. I m
* Exponentielles Wachstum ist dadurch ge kennzeichnet, daB die Zuwachsrate
einer GrõBe proportional zum bereits erreichten Wert ist. Eine typische Form von expo­
nentiellem Wachstum ist ein Kapital, das sich mittels Zins und Zinseszinsen vermehrt,
oder die biologische Zellteilung im Frühstadium, wo aus zwei vier, acht, sechzehn usw.
Zellen bzw. Lebewesen werden. Gewisse GesetzmãBig keiten der Exponentialfunktion
sind im Anhang zusammengestellt.
32
33
anstei g en w i e d e r Güteru m satz einer Nation. A l s Kom ponenten fü r
140
einen sol chen g em ittelten I n d ex d e r U mweltbe l astung kón nten bei ­
300
250
200
150
spielswei s e d i en e n: d i e Energ i e p r od u ktion, d e r Verbrauch von Wasser
.
und Luft, Verãnderungen d er Bodenoberflãche, Ausbeutu ng von Erzen
100
100
80
G esamtm enge v o n Dü n ge mittel n, v o n Schãd l i n g sb e kãm pfu ngsm it­
80
60
120
60
40
20
und fossi l en B re n n stoffen, das Vo l u men d es Zivi l i sationslãrm s, d i e
tein oder von Detergenti en. Die meisten d i eser d en Lebensra u m b ea n ­
spru ch end en, vom M enschen veru rsachten Prod u kte und Tãtig keiten
40
wachsen zu rzeit noch stãrker, a l s in Fi g u r 6 i l l ust ri ert. N u r d i e u n s geg e­
30
bene Bios phãre, in d e r sich a l l es Leben abspi elt, b l e i bt konstant u n d
b i l d et d en n at u rg eg eben en R a h m en, d e n kei ne Technologie wi rd a u s ­
20
15
weiten kón n e n .
10
Als ein M a B fü r d i e U mweltbelastu ng, u n d d a m it eine A r t G e­
fãh rd u n g sfa ktc:> r, kónnte in erster Nãherung ein e G róBe U á l s Fu n ktion
O
1870
80
90
1900
10
20
30
40
50
60 1970
Figur5: Index der P rodu ktivitat in de r Industrie, USA 1827 bis 1967 (1950
1 00). Durch­
schnittliche jah rliche Zuwachs rate
2,2 %. Die obe re Kurve ist nach loga rithmischem
d er leit d efi n i ert werd en, die sich pro portional verhãlt zu d er B evól ke-
=
=
MaBstab ( rechte S kala) aufgetragen; die untere b ringt das exponentielle Wachstum in
unverze rrtem MaBstab zu r Ge ltung.
fo l g en d en werden wi r stets m it einem M ittelwert von 3113% rechnen,
was n ach G l eichung 28 (An hang ) einer Verdoppe l u n g a l l e 20 J a hre ent­
Figur 6: Ein exponentielles Wachstum
im Zeitraum von acht Generationen
bei einer 3,3prozentigen j ãhrlichen
Zunahme. Diefür die Umweltbelastung
maBgebenden GrõBen steigen im
Mittel ebenso schnell an.
Q(t)
00
spricht.
Fig u r 6 verg eg enwartigt uns, wie ein so lch es expon enti e l l es
Wachstu m in einem Zeitraum von etwa acht Gen erationen oder 200
J a h ren aussi eht. Bis vor wenigen Ja h ren h a ben solche Kurven n u r er­
h ebende G efü h l e zu wecken vermocht. Sie i l l ustrieren fü r jed e Indu­
stri enation, «wi e h errlich weit» sie es g eb racht h at; und eine Verlãn­
.6
gerung i n die Zuku nft verrãt, mit wieviel g róBerem Zuwachs an Reich­
.4
tum u n d Produ ktivitãt Kinder und Ki n d eski nder noch rech nen d ü rfen .
.2
Anzahl Generationen
H eute wi rd e s i m m e r mehr kriti schen Zeitg enossen kiar, d a B d i e
fü r d i e U mweltbel astu ng m a Bgebenden G róBen m i ndestens s o schnel l
-8
(1770)
-7
-6
-5
-4
-
3
-2
-1
O
(1970)
2
3
4
(2070)
34
35
rungsza h l u n d der Kon s u m kraft d i eser Bevõ l kerung bezü g l i ch m ate­
rieller G üter, was vorlã ufig noch ein M a B i h res Lebensstandards ist.
Die M a Bza h l d er U!l1weltbelastun g * i st u mgekehrt proportional zu m
verfü g b a ren Leben sraum u n d einem Wirkungsg rad, der zum Ausdru ck
bringen so l l , wie weit es d i ese Bevõ l ke rung verstanden h at, sich u m ­
weltg erecht zu verh a lten.
U( t)
( B evõl kerun gszà h l ) x ( G üterprodukti o n )
=.
(verfügbarer Lebensra u m) x. (Wi rku ngsg rad )
Einen weiteren Zug a n g zu r Aussagekraft d i eser Fo ri1lel erhãlt
m a n, wen n je zwei d e r vier G rõ�en gepaart werd en.
Der Zãhler, a l so d as Prod u kt von Bevõ l kerungsza h l und rea l e r
G üterp rod u ktion p r o Kopf, k a n n als pri mãre U mweltbelastu n g s­
g rõ�e ang esehen werd e n . Obwo h l ein i m mer grõ�erer Tei l d e r Arbeit
eines Vo l kes als sog e n a n nte Dienstl eistungen verri ehtet wi rd und da­
(GI. 1 )
Da wi r d en verfüg baren Leben sra u m n i cht wesentlich erweitern
kõn n en, b l e i ben uns nach d i eser Form e l noch d rei Fa ktoren, um d i ese
M aBza h l d er U mweltbelastung i n trag ba ren Schran ken zu h a lten :
Erstens i st die weitere weltweite Bevõl keru ngsvermehrung
zum Sti l l stand zu bringen.
Zweitens ist die G üterprod u ktion zu d rosseln ; es sind a l so we-,
n i g er m ateri e l l e Güte'r zu verbrauchen, d afü r i st m ehr Gewi cht aufTãti g­
keiten zu l egen, d i e fü r die U mwelt ni cht belastend sind, wie Ku nst­
sch affen und Ku nstg en u B, Bild u n g , Sport, Freize�tgestaltung ( a l l er­
d i n g s o h n e M otoren ).
D ritten s i st d er Wi rku ngsg rad u n serer zivi l i satorischen Tãti g­
keit i n bezug auf die Umweltbean spru chung zu verbessern, beispiels­
wei se d u rch Abbau oder N eutra l i sation der Abfã l l e ( Kl ã ra n lagen, M ü l l ­
verwertu n g ) , h au s h ã lterischen U m g a n g m i t Boden, Luft und Wasser,
vorsichtigen Einsatzvon Schã d l i ngsbekãmpfu ngsm itteln, fe rner d u rch
mit nieht mehr der landwirtse h aft l i eh en und industri e l l en P rod u ktion
. zur Verfügung steht, zeigen a l l e zusa m m enfassen den Stati sti ken ü b e r
G üterp rodu kti on ein Waehstu m , d a s g l eieh o d e r g rõ�er a l s d a s rea l e
Sozi a l p rodukt ist. Wen n m a n - õ ko logiseh n o e h zutreffend e r - n i eht
nur die produzi erte G üterm enge m essen würde, sondern als Ma� fü r
d e n En erg i ekon sum und d i e verursaehte Unord n u n g * i m H a u s h a l t der .
N atur aueh i h re Dislo kati o n sd i stanz in Betraeht zie h en w ü rd e, so er­
g ã be sieh i m Verg l eieh zu m B ruttosozi a l prod u kt sog a r ein ü berpro­
portionales Anwaehsen der pri m ã ren Umweltbelastu n g . E i n e Stadt h at
frü her i h re N a h ru n g s m ittel a u s d e m u n m itte l b a ren Einzugsgebiet, d a s
noeh i m Tagesma rseh erreieht werden ko nnte, bezog e n . H eute wird
ein Tei l aus ü bersee h erg ebraeht, zum Tei l sog ar eingeflog en. D i e 1 0 k a l e n Erzbergwerke sind versehwu nden, und n i e h t wen i g e u n serer
Meta l l e reisen u m die h a l be Welt, bis sie i h ren Endverbra u e h e r g efu n ­
den haben.
Der Nenner, a l so das Prod u kt von Leben sra u m mal Wi rkungs­
g rad, ka n n a l s eine M a �z a h l fü r d i e Kapazitãt oder d a s Tragvermõgen
d es Lebensra u m es a n g esehen werden, i n n erh a l b dessen si eh d i e
Entwicklung wi rksa m e rer Verb ren n u n g smotoren und abbaubarer
syntheti scher Prod u kte, sowie d u rch p l a nerische M a Bn a h m en i n Be­
Aktivitãt der untersuehten Bevõ l kerung abspielt. N u r d e r erste Fa kto r
rei chen d e r Besi ed l ung, d e r I nd ustri a l i si erung, der Verkeh'rsersch l i e­
G rÕ�e. Die Art, wi e d i e h i e r l eben d e Bevõ l kerung i h ren n atu rgegebenen
B u n g und der Energieerzeugung, sch l i eBlich d u rch a ktivere Lan d­
in di esem Prod u kt i st e i n e gege bene, geog rap h i seh zu bese h reibende
Lebensra u m pflegt, unterhã lt, a u s ba ut, ei ntei lt, wie s i e ihn reg en eri e­
sch aftspfl ege, klügere Landsch aftsnutzu ng u n d anderes m ehr.
ren, verõden oder gar verg iften l ã �t, d rü e kt sieh im Wirkungsgrad aus.
* Diese MaBzah l wurde vom Verfasser õffentlich vorgeste l lt an lãBlich des Sym ­
posiums : «Schutz unseres Lebens raumes » (12).
* Unseres Wissens i s t der aus der Thermodynami k stammende Begriff de r
Entropie als ein «MaB fü r die Unordnung» im Haus ha lt de r Natur e rstmals von W. Stumm
(13) vorgeschlagen worden.
37
36
Das erste" Verhãltnis von Bevõ l kerun gsza h l zu verlüg barem
Leben sraum kõn nte als eine Art õ kologi sche B evõ l kerungsd ic hte oder
l ebensra u m bezogene B iomasse aufg efa �t werd en. M it diesem ver­
al l g e m ei n erten Beg riff wird die Di chte einer tieri schen oder mensc h l i ­
chen Popu l ation defi n i e rt, w e n n die Bezugsg rõ�e n i c h t n u r a u f Qua­
d ratki lo meter Festl a n d oberfl ache, so nd ern auf d enjenigen Tei l der
Biosphare bezogen wird, den sie tatsa c h l i c h bean sprucht. H i ebei ist
a l l erd ings zu beachten, d a � wi r m it Au s n a h m e d es Raumsch iffes Erde
kei n e scharf abg eg renzten Leben sra u m e ha ben . Je h ô h er der G rad d er
Ind ustri al isi eru ng, je konzentri erter d i e B a l l u ng, u m so eher i st ein La nd
n u r noch lebensfa h i g m it sei n en Au�en h andel sbezi eh u ngen oder eine
Stadt mit i h ren lan dwi rtschaftlichen Gebieten u n d den Erho l u n g sra u­
m en . I n der Di skussion ü ber d i e Frage, «wann das Bootvoll ist», werden
so lche Türen i m Lebensraum nur zu oft vergessen. Dies i st u m so be­
da uerlicher, als j ed e noch un bewoh nte n atü rliche Pufferzone, sei es
U rwald oder M eer, i m m e r n u r u nter dem B l i ckwi n kel eines noch « u n ­
ersch lossen en» R a u m es und einer kü nfti gen Ausnutzung angesehen
wird statt als wesentl icher An ker fü r õ kologisch e Sta b i l itat und als not­
wend iges R eg en erationsgebiet der l o ka l ü berbean spruchten Tei l e
un serer Biosphare.
I n d i esem Zusam m en h a n g hat W.Stu m m m it sei n en M itarbei­
tern a n der Eidgen õssischen Anstalt fü r Wasserverso rg ung und Ge­
wa sserschutz ( EAWAG ) eine i l l u strative O bersc h l agsrec h n u n g ange­
stellt. Er hat in erster Na herung angenomm en, d a � der Wirku ngsg rad
in den i n d u stri a l isierten La ndern ü bera l l u n g efa h r g leich g ro � sei u n d
dp � d i e pri m a re U mwe ltbel astungsg rõ �e, a l so der Za h l er i n unserer
Fo rmel, pro portion a l zum Bruttosozi a l prod u kt einer Nation g esetzt
werd en d ü rfe. Als N a herung l ie�e sich d ann Gleichung 1 ih mon etaren
Ein heiten des j a h rl i chen Sozi a l prod u ktes pro H e ktare L.andflache aus­
d rücke n . In einer «We ltra n g l i ste» fü r d a s Jahr 1 969 fig u ri e rte an ober­
ster Ste l l e Hol l and mit $ 750 pro ha, gefo lgt von Japan ($ 540 ) und der
Schweiz ($ 41 0 ) . Der Verg l ei ch des Verschm utzu ngsg rades m it den
ü b rigen Lan d ern zeigt, d a B d i e gemessen e Festlandoberfla che noch
kei n zutreffender M a Bstab fü r den d u rch ei n e Bev61 kerung bea n ­
spruchten Lebensra u m i st. D i e Zustãnde in H o l l a nd od er J a pan waren
sch l i m m er, wenn n i c ht das Meer als R essou rce auch zur Verfü g u n g
stü nde. In d e r Schweiz wa re d i e U mweltversc h m utzu ng e benfa l l s a u s ­
gepragter, wen n nicht ein G ro Btei l der Schweri n d u stri eprod u kte u n d
fast d i e H a lfte d e r N a h ru ngsm ittel aus dem Au sland i m po rti ert und a n
i h rer Sté l l e d i e w e n i g e r u mweltbel asten d en Dienstlei stungen ( z . B.
Ban ken , Fo rsc h u n g u n d Entwi c k l u n g ) sowi e d i e Vera rbeitung zu Qua l i ­
tatsprodu kten ( U h ren u n d Pharm azeutika) erbracht werden k6nnte n .
Wen n ein hoch entwi ckeltes Lan d, d a s über ein l ei stungsfa h iges
Transpo rtsystem verfügt, eine rel ativ g e ri n g e U mweltversch m utzu ng
trotz g roBer Bev6 1 kerungsdi chte aufwei st, d a n n kann m a n d a ra u s n icht
notwend i ge rweise schl i e Ben, daB es d i ese B ev6 1 kerung bereits ver­
standen hat, e i n e sehr u mweltschonende Zivi l i sation a ufzu bauen. D i e
Erklarung k6nnte a u ch d arin l i egen, d a B ein G ro Btei l d er i h m richtig er­
weise zug ewiesenen U m weltbelastu ng im Ausland, im Weltmeer oder
i n der Atm os p h a re stattfi n d et.
Das zweite Verhãltnis, die G üterprod u ktion d ividi ert d u rch den
Wi rkun gsgrad, kan n j e nach B l ickrichtung als eine Art Giftig keits- od er
Vertragl ich keitsi n d ex a n g esehen werd e n . I m Zu s a m m e n h a n g mit der
belebten N atu r d ra ngt sich d e r Verg l eich m it d e r o rgan ischen Verd a u ­
ba rkeit g ewisser Speisen auf. Wi rd d i e Natu r a l s berebter Org a n i s m u s
aufgefa Bt, s o k6n nte d a s erste Verha ltn i s m it d e r Di chte d e r aufg enom­
m enen Speise u n d d a s zweite mit der spezifischen Vertrag l i c h keit i n
d e n Verd a u u ngsorg a n en verg lichen werd e n . U m b eispi elsweise dem
mensc h l i c.h en O rg a n i s m u s ein besti m mtes MaB von Schaden zuzu­
fügen, m ü Bten m eh rere Liter Wasser auf ei n m a l a ufgenom men wer­
d en, aber v i e l l ei cht n u r wen i g e Dezi l iter reinen A l ko h o l s u n d wen i g e
Zenti l iter e i n e r Arzn ei. Etwas Ana loges ste l l en wi r i m U m g a n g m it d e r
n atü rl i c h en U mwelt fest. E s b raucht massive Dosen v o n Wasser od er
Koh l end ioxyd , bis sich d i e U mwelt g efa h rl i c h verandert, a u ch g r6Bere
38
2.
Frachten von o rg a n i schen Abfã l l en sind noch to leri erbar, aber schon
2.1
.
Die Grenzen der Welt
Das Unerschõpfliche wird eTschõpfbar
viel g e rin gere Mengen von Phosphaten oder g a r Qu ecksi l ber oder DTT
vermogen ein d kosystem zu verd erben . In d i esem S i n n e wi rd d e r G ü ­
Viel e Probleme u n serer kom m en d en Generati o n en werd en sich
terum satz i n G l eich ung 1 stark rel ativi ert. Wi r werden i n d e n fo lgenden
a uf Kol l i sionen wachsen d e r mensch l i c h er Tatig keiterí auf e i n em P l a­
Kapite l n noch besser erken n en, daB a u c h fü r d i e belebte U mwelt das
n eten m it besc h r a n kter O berfl ache bzw. besch ra n kter Bios p h a re zu­
P a racelsus zugeschri eben e Wort g i lt : « N i chts ist Gift, al les ist Gift ; es
rückfü h ren lassen . Zu wen ig M enschen sind sich bewu 15t, d a 15 i n e i n e m
kommt nur auf d ie M en g e an.» Ein H a u ptan l iegen j eder zu kü nftigen
end l i chen R a u m kei n u n end l iches exponenti e l l es Wa chst u m mõg l i c h
o konomischen Strateg i e wi rd wo h l sei n , d ie zivi l i satorische Tãti g keit
ist. Diejen igen, w e l c h e d i eses ei nfache mathem ati sch e Gesetz ver­
des M enschen in bezug a uf i h re U mweltg efã h rd u n g zu entg iften, sie
stehen, ha ben sich meist noch zuwen ig R echenschaft d a rüber g ege­
« verd a u barer», vertrã g l i cher zu m a c h e n . Einstwe i l en m ü ssen wir uns
ben, welch gig antische U m erzi e h u n g sarbéit, wel che sozi a l e bzw. po­
b ewu Bt sein, d a B die spezifi sche G iftig keit dauernd zun i m mt u n d d a m it
l itische Lei stu n g b�i d i �sem Proze15 zu vo l l bringen sein wird, indem es
d e r Wi rkungsg rad in G leichung 1 von J a h r zu J a h r kleiner wird. Wie
sich um n ichts G e ring eres h a n d e l n wi rd als u m eine N euori enti eru ng
schn el l sich di eser ProzeB vol lzi e ht, werden wi r an ein igen i m 2. Tei l
der westlichen Zivi l isation .
. Vie l e ü nterschatzen die G eschwi n d i g keit, mit welcher so l ch e
a n g efü h rten Beispielen erken n en.
P robleme an u n s herantreten werd en. M a n erkennt das an Kom m en­
taren wie : «Wi r h a ben j a weltweit noch kei ne fü nf Prozent eines be­
sti m mten Rohstoffes aufgebraucht, noch i st zwa nzi g m a l mehr vo r­
handen ! » Solche Ansichten verken nen d i e explosive Kraft e i n es expo­
n enti e l l en Wachstu ms. B evor wi r in Kapitel 2.2 versuchen, d i ese Zu­
s a m m en hange in einem Kn a p p h eitsindex zu vereini gen u n d bewu 15ter
zu machen, so l � vorg a n g i g der U ntersch i ed zwischen U mweltü ber­
l astung und R aubbau noch etwas sta rker profi l iert werd e n .
Wasser und Luft, Ti ere u n d Pfl anzen kõn n en w i r weitg e h en d a l s
regenerative Güter der N atu r a n sehen. Wen n ein W a l d n ic ht ü bern utzt
wird, kann er fü r un besc h ra n kte Zeit dem M enschen eine j a h r l i c h e
Ernte v o n Holz, Pi lzen, Beeren oder Wi ld l i efern und au 15erd em a l s O rt
d e r Erho l u n g und Entspa n n u n g d i enen . Bei Oberbenutzung j edoch ent­
steht die G efa h r einer spateren Ertrag sabn a h m e, e i n er a l l m a h l i chen
Veranderung, Versc h m utzu n g u n d I n sta b i l i tat, ja eines Zusam m e n ­
b ruchs, welcher nach d au er n d e r ü berfo rd e rung d i e R eg e nerati ons­
fa h i g keit zerstõren kan n . Diese B esch ran kungen d e r n atü rl l chen Er-
40
41
g i ebig keit wird d e r M en sch m it i m mer ma ssiveren Eing riffen zu ü ber­
wi nden suchen, z. B . d u rch verm eh rte Zuga bevon Düngem itte l n , d u rch
künstl i c h e Bewã sseru n g , Schãd l i ngsbekã m pfungsm ittel, Tre i b h ã u ser
u n d Monoku ltu ren von besond ers begeh rten Pfl a nzen . Wi e Stu m m
i m mer wieder betont, i st d i e Natu r aber «ein vi elseitig verwo benes
Rãd erwerk» ( 13), u n d es lassen sich n icht wi l l k ü rl i ch einze l n e biologi­
sche P rozesse fo rci eren , o h n e dad u rch N ebenwi rkun gen auf and ere
zu'erzeugen . Auch ist ein solcher Eing riff in die N atu r stets m it verme h r­
tem En erg i eein satz ver b u n d en , wod urch neue G efah ren fü r u n beab­
sichtigte U mweltverã n d erungen entstehen. Am rücksichtsvol l sten
und õko log i sch a m eh esten vertretbar sind techn isch g esch lossen e
Reinigu ngs- u n d R ezi rku l ation ssysteme, d i e mõg l i chst kei n e Kop pe­
lung m it der n atü r l i chen U mwelt aufwei sen. So lche P rozesse sind
den kba r, a l l erd i n g s i m mer noch m it dem einen N a chteil, d a B m i n ­
desten s En erg i e i n Form von Wã rme a n d i e U m g ebung a bfl i e Bt.
Erze, petrochem i sche Roh stoffe und fossi l e Brenn stoffe s i n d
typische Kapitalgüter, d i e s i c h nach u nvo rsi chtigem Verbrauch nicht
m e h r l ei cht ersetzen lassen. Ko h l e, Erd õ l und Erdgas sind wã h rend d e r
letzten paar h u n d e rt M i l lionen J a h re d e r Erdgeschichte entsta n d e n .
D i e s e n atürliche An rei ch eru ng lã uft wo h l weiter, aber, verg l i ch en m it
d er Abbau rate, fã l l t sie n i cht m eh r i n s G ewicht ; es i st, wi e wenn ein
R eservoir, d a s tropfenweise g espiesen wird, d u rch ein stã ndig wach­
sen d es Loch entl eert wü rd e. Zu rzeit flieBt rund ein e M i l l ion m eh r weg,
a ls neu h i n z u kom mt.
Weg en der Erdanzi e h u n g kõn n en zwa r kei ne M ate ri a l ien un se­
ren Planeten verlassen ( di e wen ig en G erãte, die der M en sc h auf d e m
M o n d zu rückg e l assen od er in dem Weltraum verlo ren h at, d ü rfen wi r i n
d i esem Zusam m en h a n g g ro Bzügig vergessen ) , doch werd en d u rc h
Oxyd ation, Verd u n stung, R e i b u n g , Auflõsung d i e meisten M eta l l e d er­
a rt zerstõrt und verstreut, d a B si e n u r m it g igantischem Energieauf­
wand wied e rg ewo n n en werd en kõn nte n . In den Weltmeeren, wel c h e
i n d iesem Zusa m m en h ang a l s d i e g rõBte zusa m men hãngende
mensehliehe Abfallgrube bezeiehnet werden müssen, sind die Mine­
ralien in Konzentrationen von einigen Teilen pro Million angereiehert,
gegen fast fünfzig pro hundert in den Erzbergwerken. Die Verarbeitung
von hunderttausendmal mehr Materie, um ein verstreutes Material
wiederzugewinnen, erfordert aber aueh entspreehend mehr Energie.
Nun darf aueh der Energiehaushalt der Erde nieht beliebig manipuliert
werden. Es ist zwar denkbar, d aB wirdie Energieerzeugung um das ent­
spreehend Vielfaehe steigern kõnnen, dann aber würde das vom Men­
sehen entfaehte Feuer bald die GrõBenordnung der eingefangenen
Sonnenenergie erreieht haben (14) und damit die Biosphare entsehei­
dend verandern.
In diesem Zusammenhang müssen wir uns aueh bewuBt sein,
daB unsere gesamte Produktion von Zivilisationsgütern mit einer fort­
sehreitenden Auflõsung der natürliehen geographisehen Ordnung
einh�rgeht. Blei z. B. wird dureh die Beimisehung in Benzin langs den
StraBenzügen abgelagert. Der Sehwefel im Heizõl und die Halogene im
Kunststoff atzen-naehdem sie den Sehornstein verlassen haben-die
nahere und weitere Umgebung. Oueeksilber und Phosphor - früher
konzentriert gelagert - übersattigen unsere Gewasser und .das Meer.
Im Bauwesen handelt es sieh zwar um ehemiseh weniger aktiveStoffe,
dafür werden um so grõBere Ouantitaten versehoben: Kies und Sand
werden aus früheren geologisehen Deponien, Zement aus Kalkstein­
und Mergelgruben, Stahl aus Eisenerzbergwerken und Asbest aus
noeh entfernteren Orten in unsere Agglomerationen eingeführt.
Ob dureh zunehmende Verknappung vonu Ressoureen eine
Teuerungsbremse aktiv wird, die automatiseh aueh einen sparsame­
ren Umgang mit knappen Gütern oder giftigen Aktivitaten naeh sieh
zieht, ist sehr fraglieh. H. C. Binswanger hat mit einleuehtenden Argu­
menten darauf hingewiesen (15), daB keine marktmaBig spürbare Ver­
'
knappung und Preissteigerung bei den nieht erneuerbaren Ressoureen
eintritt, sólange das Angebot grõBer als die Naehfrage ist. In der Tat
kõnnen wir uns als einfaehstes Modell eineKiesgrube oder eine Mine-
43
42
rallagerstãtte vorstellen, deren Abbau im Verlaufe der Ausbeute nie
2.2
Ein Knappheitsindex für die freien Güter der Natur
sehwieriger wird; das Angebot des Produzenten ist also jeder Naeh­
fragesituation gewaehsen, bis zum letzten Tag, von dem an das Fõrder­
Wir gehen von der Annahme aus, daB nicht nur der gegenwar­
band leer lauft. Wohl gibtes Modellvorstellungen, dievon einerstatisti­
sehen Verteilung der «Güter» oder der « Ergiebigkeit» versehiedener
tige Jahreskonsum (qo) sowie die bisher verbrauchte Menge (Q(})
einer natürlichen Ressource bekannt sind, sondern auch eine Vorstel�
Fundstatten ausgehen.Konsequenterweisewird man siehvom idealen
lung darüber besteht, welche GrõBenordnung die gesamte noch vor­
Fundort zu immer magereren, sehwerer zugangliehen Abbauorten
handene oder kritische Menge (Q k) aufweist. Der irreführendste Index,
begeben, z. B. vom bewohnten Festland in die Wüste, aut den tieferen
der aber als einziger gelegentlich angeführt wird, ist das bloBe Ver­
Meeresboden. Die waehsende Zahl von teehnisehen Mõgliehkeiten,
haltnis vom Vorhandenen bzw. den bekannten Reserven (Q k) zum bis­
her Konsumierten (Qo). Bei diesem Vergleich stellen wir fast immer
fest, daB erst wenige Prozente oder gar Promille einer nicht erneuer­
Erfindungen und Rationalisierungen kann aber mit diesen zunehmen­
den Sehwierigkeiten oftmals spielend Sehritt halten, wenn nieht g'arsie
überrunden. Aus diesem Grunde ist es mõglieh, daB aueh in diesem
baren Ressource erschõpft sind oder eine kritischeGrenze der Umwelt­
Modell keine wesentliehe Verknappung eintritt, bis die Lagerstatten
belastung noch um ein Vielfaches überdem gegenwartigen Stand liegt.
entweder sehr sparlieh geworden sind oder bis deren Abbau einen
Energiebedarf und Materialumsatz zur Folge hat, der õkologiseh nieht
Wir schlieBen falschlicherweise daraus, daB das Verknappungspro­
mehr tragbar ist, d. h. bis die Unordnung, die wir aueh als Versehmut­
damit nicht aktuell sei.
zung empfinden, so groB ist, daB sie unbeabsiehtigte gefahrliehe Se­
kundarwirkungen hervorruft.
Es wird also dem Mensehen nieht erspart bleiben, die Konse­
quenzen seines Handelns abzusehatzen, sieh selber gewisse Be­
sehrankungen aufzuerlegen und sieh an einen haushalterisehen Um­
gang mit gewissenGütern zu gewõhnen.Jegliehe Selbstbesehrankung
setzt aber ein BewuBtsein der «Knappheitssituation» voraus, und es
blem oder Verschmutzungsproblem noch in weiter Ferne liegt und
Eine etwas bessere MaBzahl ergabe sich, wenn die noch ver­
bleibende Reserve Q k mit dem gegenwartigen Jahreskonsum vergli­
chen würde. Dieser Index gibt die Zeitspanne, in der, bei gleichfõrmi­
gem weiterem Bedarf, die Ressource erschõpft ist:
Ok
t=qo
stellt sieh die Frage naeh einem mõgliehst aussagekraftigen und allge­
Aber auch diese MaBzahl führt zu einer falschen Einschatzung der
meinverstandliehen Knappheitsindex. Im folgenden soll ein soleher
Situation, denn das gegenwartige und zukünftige Wachstum sind darin
Index entwiekelt werden. Obwohl diese MaBzahl vorerst aus dem
. in keiner Art und Weise berücksichtigt.
Raubbauproblem hergeleitet wird, kann sie aueh für das Versehmut­
Es scheint uns, daB der wohl aussagekraftigste Index in einer
Zeitangabe zu suchen ist, die anzeigt, wie lange es noch geht, bis eine
zung's- oder Regenerationsproblem verwendet werden. Je naeh der
begrenzender Faktor auf. Beim Erdõlverbraueh z. B. ware es denkbar,
bestimmte Ressource bei den gegenwartigen Zuwachsraten des Ver­
brauchs erschõpft sein wird. Wir müssen in dieser MaBzahl die gegen­
daB eine Drosselung des Verbrauehs unterdemGesiehtspunkt der Um­
wartigen Wachstumsraten berücksichtigen, denn je nach Aussage ist
weltbelastung noeh dringlieher ist als demjenigen des Raubbaus.
es gerade diese Wachstumsrate, die in erster Linie gedrosselt werden
Art des betraehtetenGegenstandes tritt das eine oder andere früher als
44
45
muB. Auch stimmt das mit der typischen Aufgabestellung einer Pro­
g p2
'ghose überein, die ihre Aussage über die Zukunft unter der Voraus­
setzung macht, daB das angenommene und zugrunde gelegte System
keine Anderungen erfãhrt. Ferner scheint es uns, diese Zeitangaben
seien nicht in Einheiten unserer wirtschaftsbezogenen Buchhaltung
auszudrücken,sondern in MaBzahlen der natürlichen Erneuerung oder
Regeneration. Als Vorschlag diene die Dauer einer menschlichen Ge­
neration, also ca. 25 Jahre; denn die A blagerung oder Anreicherung
<
(GI. 3)
4 00
wobei g in Anzahl Generationen und die jãh rliche Zuwachsrate p in
P rozenten einzusetzen sind. Tabelle 1 ist eine Auswertung von Glei­
chung 2 für typische jãh rliche Zuwachsraten von p
-
1%
bis 9% und
ein paa r Ve rhãltnissen der noch vo rhandenen Gesamtmenge Q zu r
,
be reits verbrauchten Q im 8e reich von 1 0 bis 1 000.
der Ressourcen hat sich ebenfalls in Zeitrãumen der irdischen Entwick­
lungsgeschichte abgespielt, und die MaBnahmen, die der industriali­
sierte Mensch angesichts einer drohenden Verknappung einleiten
kann, sind vorerst nur ü ber eine allgemeine BewuBtseinsbildung mõg­
lich, die meist auch eine oder zwei Generationen beansprucht. AuBer­
dem ist jede Besorgnis über eine künftige Schmãlerung der Vielfalt der
irdischen Lebensgrundlagen nur dann angezeigt, wenn wir uns den
kommendenGenerationen gegenüber verpflichtet fühlen, oder anders
formuliert: Wenn die Sicherung des Lebens in der vorgegebenen Ur- '
sprünglichkeit ü ber Generationen hinweg zu einem õffentlichen Anlie­
gen wird.
Mit der Annahme einer konstanten Wachstumsrate von p Pro­
zenten pro Jahr und einer mittleren Generationsdauer von 25,6Jahren
Zuwachsrate p in Prozenten
Ok
bzw . ..9.L
00
qo
'0
20
50
100
200
500
1000
1
2
9,4
",9
15,3
18,0
20,7
24,3
27,0
4,7
6,0
7,7
9,0
10,4
'2,2
13,5
3
4
5
6
7
8
9
3,'
4,0
5,1
6,0
6,9
8,'
9,0
2,3
3,0
3,8
4,5
5,2
6,'
6,7
',9
2,4
3,'
3,6
4, 1
4,9
5,4
',6
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
',3
',7
2,2
2,6
3,0
3,5
3,8
',2
',5
1,9
2,25
2,6
3,0
3,4
',0
1,3
1,7
2,0
2,3
2,7
3,0
Tab. 1: Verknappungsindex gemãB G leichung 2. Anzahl Generationen zu etwa
25 J a h ren, die es braucht, um bei einer konstanten jãh rlichen Wachstumsrate von
p Prozent vom bisher konsu mierten Ouantum 00 einen Vorrat Ok zu verbrauchen. Die­
selbe Tabelle l i efert auch die Zeitspanne (in Generationenl, bis eine bestimmte Form
der Umweltbelastung vom heutigen Wert Qo um einen noch tolerierbaren Betrag qk
an gewachsen ist.
errechnet sich dieser Verknappungsindex (16), der angibt, wie viele
Generationen es noch dauert, bis der Vorrat ak einer Ressource ver­
braucht ist:
g
9
=-
P
'\ - )
log 1 +
ak
00
(GI. 2a)
Eine Herleitung dieser Nãherungsformel findet sich i m Anhang. Sie
stimmt um so genauer, je kleiner die Wachstumsrate bzw. die Zeit­
rãume sind. Für unsere Betrachtungen genügt sie, solange
Schon aus dieser Zusammenstellung ist e rsichtlich, daB de r
Index g, d. h. die Zahl de r Gene rationen bis zu r prognostizie rten E r­
schõpfung de r Ressource, nicht sehr empfindlich abhãngt von der
prãzisen Kenntnis der «oberen Grenze». Schãtzungen dieses Wertes
Q kgenügen durchaus, um mit diesem Index eine zutreffende Vorstel­
lung vom Grad derKnappheit bzw. des Raubbaues an einem bestimm­
ten Gut zu erwecken.
Für ein umweltbewuBtes Ve rhalten des Menschen wãre es frei­
lich notwendig, daB sich nicht nu r die Wissenschaft einer mõglichst
47
46
vollstãndigen Katalogisie rung de r irdischen Güter und de r Belastungs­
grenzen unserer Umwelt annehmen würde, sondern daB solcheKenn­
bevõlkerung von p,,=;:; 2% erreieht ist? Aus Gleiehung 2 e rgibt sieh mit
Ok : 00= 1 5,5: 3,5 eine Zeitdaue r von 3,3 Generationen. '
zahlen für den Wert und die Grenzen unserer Lebenselemente 'allen
Schülern in ihrem Unte rricht vermittelt würden. Sie scheinen uns für
den He ranwachsenden mindestens ebenso wichtig wie etwa das spe­
zifische Gewicht der Stoffe oder MaBzahlen über die Geographie unse­
rer Erde-ode r die Geometrieder Himmelskõrpe r. lhre allgemeineKennt­
nis kõnnte zu einem haushãlterischen Umgang mit dem noch vorhan­
denen natu rgegebenen Reichtum unserer Lebensrãume wesentlich
beit ragen.
Wie im Anhang, Gleichungen 1 7 und 1 8, gezeigt wird, kann die­
selbe Formel und damit auch Tabelle 1 benützt werden, wenn es sich
nicht um ein Abbauproblem handelt, sondern um ein Umweltver­
schmutzungs- bzw. U mweltbelastungsproblem. Anstelle de r bishe r
Der E rdõlverbraueh bis 1970 liegt bei 33 : 1 09 Tonnen. Die welt­
weiten Reserven sind naeh allen Sehãtzungen geringer als 1 000'. 1 09
Tonnen (17). Die gegenwãrtige Waehstumsrate ist rund p=7% (ihr
Mittel übe r die letzten 90 Jahre liegt bei 6,9% ). Mit einem Ve rhãlt nis
Ok: 00 =30 ergibt sieh aus Tabelle 1 ein Ve rknappungsindex von g;';'
1 ,9 GeneJation�n. Hãtten wi r die Rese rven Qk um 1 00% unte rsehãtzt,
so e rgãbe sieh ein Index von 2,3 anstelle von 1 ,9!
Die vom Mensehen freigesetzte Energie betrãgt heute mehr
als den 20 000. Teil de r vom Planeten eingefangenen Sonnene nergie
und wãchstjãhrlieh um rund 5 % (18). Nehmen wir nun zur Absehãtzung
ve rb rauchten Menge Qo ist die heutige Belastungsintensitãt qo zu
setzen und für die Reserve Ok die noch zulãssige Mehrbeansp ruchung
q k.' Es e rgibt sich somit die Zeitdaue r bls zu eine r kritischen Umwelt­
de r noeh verfügbaren Zeitrãume an, daB unsere Biosphãre e rst dann
belastung in Anzahl Gene rationen analog zu Gleichung2a':
ten Sonnenenergie bet rage. Damit erreehnet sieh mit der Tabelle 1 und
qk
9
g =- Iog 1 +
o
q
P
I
j
-
ernsthaft gestõrt bzw. ve rãnde rt'würde, wenn die eigene Wãrmepro­
duktion in dieG rõBenordnung der solaren kãme,z. B. 1 % de r absorbier­
einem Verhãltnis von qk : qc?=\200 die Zahl derGenerationen zu 4,1 ,also
(GI. 2b)
Die Anwendung von Gleichung 2 bzw. Tabelle 1 s011 an einigen Zahlen­
rund 1 00 Jahre.,Hãtten wi r uns in der Einsehãtzung der o be ren Grenze
um einen Faktor 1 0 nach unten oder oben gei rrt, so e rgãben sich Index­
zahlen von 2,3 bzw. 5,9 Generationen.
beispielen illustriert we rden:
Die weltweite Sauerstoffproduktion dureh Photosynthese der
Unte r de r Annahme, daB4000 m2 Kulturland zu r Ernãh rung eine r
Pflanzen liegt bei 1 07 �/1 09, Ton nen (19) und sei konstant. Der Bedarffür
'
Atmung und Verbrennung liegt bei 1 5: :/1 09 Tonnen, wãhrend die welt­
Pe rson notwendig sind und daB rund die Hãlfte de r 1 5 0 Millionen krri2
der irdischen Festlandoberflãche für diese Nahrungsproduktion er­
schlossen werden kõnnte-aus klimatologischen Gründen sollen Glet­
weite jãhrliehe Zuwaehsrate des Verbrauehs zwisehen 3 und 4% liegt.
scher, Seen und Wãlder nicht in Kulturland umgewandelt we rden -,
tionsfãhigkeit? Antwo rt: In 2 bis 2,7 Gene rationen.
Wann ü be rsteigen wi r aueh diese Sehwelle de r natürlichen Regenera­
errechnet sich das theo retische Tragve rmõgen der Erde zu 1 9 Milliar­
den Personen. Wie lange geht es, bis dieser angenommene theoreti­
sche Schwellenwert mit der gegenwãrtigen Zuwachsrate der Welt-
Die Beispiele de r nãchsten Kapitel mõgen zeigen, wie lange es
noeh dauern wird, bis wir auch auf anderen Gebieten die irdischen
48
49
Grenzen erreicht haben. Dabei muB immer wieder darauf hingewiesen
tigung gewisser wichtiger Abhangigkeiten vorgenommen zu haben,
werden, daB die Projektion' des bisherigen Wachstums in die Zukunft
Ge rade diese Studie hat gezeigt, daB das wichtigste Resultat, namlich
ihre Gültigkeit nur behãlt, solange das Wachstum nach denselben Ge­
die Frage, wie lange es noch dauern wird, bis es zu einem Zusammen­
setzmãBigkeiten weitergeht,wie das in der Vergangenheit der Fali war.
b ruch oder zu katastrophalen Zustanden kommt, fast mit den Zeitan­
gaben zusammenfallt, die wir aus der Anwendung unseres Verknap­
Für den Leser mag in all diesen Beispielen stõrend wirken, daB die
«Grenzen der Welt» bzw. ihres Tragvermõgens nichtgenau angegeben
werden kõnnen. Es sind verschiedene Gründe, die dazu beitragen.
pungsindexes gewinnen kõnnen, Wenn wir auf Gleichung 1 0 oder 1 6
des Anhanges zurückgreifen, errechnet sich diese « Todesfo rmel» bei
Erstens: Diese Frage ist noch wenig erforscht worden. Bis vor
gegebenem oberem G renzwert OCX) (OCX) ist nach Definition in Figur 7
wenigen Jahren war sie überhaupt kein Gegenstand ernsthafter wis­
senschaftlicher Untersuchung.
die Summe des Gegenwartswertes 00 und der kritischen Reserve
Zweitens: Die meisten Umweltprobleme zeigen sich als lokale
überlastungs- oder übernutzungserscheinungen, also als lokale Wun­
den am Leib der Erde. Wann aber beginrit eine Verletzung von einer
Ok) zu
tgr
_
-
Iog
(Oco)
-·
O
o
23 0 [Jahre]
10
P ['In 0/]
(GI. 2c)
Bagatelle zu einer ernsthaften Gefãhrdung zu werden? Wie lange sind
Diese Grenzzeit ergibt sich in Figur 7 aus dem Schnittpunkt der gestri­
z. B.Klimaverãnderungen tolerierbare lokale Erscheinungen,und wann
chelten Exponentialkurve mitdem oberenGrenzwert OCX)und fallt ziem-
beginnen sie, in ihrerGesamtheit kontinentale oder weltweite Umstür­
ze einzuleiten?
Drittens: Es ist schwierig,die Bedeutung dernoch ungenützten,
unberührten oder brachliegenden Pufferzonen der . Natur zu ermessen.
Quantitãt Q
Sorgen sie auch in Zukunft dafür, daB schiefgelaufene menschliche
Experimente mit unbeabsichtigten Nebenwirkungen, oder gar krie­
gerische Einwirkungen, so aufgefangen werden, daB geschlagene
Wunden heilen?
Viertens: Jede sektorielle Betrachtung ist für sich genommen
unzureichend. Wir kõnnen beispielsweise unserem Organismus eine
grõBere Kreislaufbelastung zumuten, wenn andere Organe geschont
und entlastet werden. Gleicherweise darf z. B. ein Gewãsser mit einer
groBeren Abwãrme belastet werden, wenn gleichzeitig nicht noch
andere Verunreinigungen in das System gelangen.
Es ist das Verdienst der M IT-Studie (20), mehrere Wachstums­
grõBen miteinander gekoppelt und die Extrapolation unter Berücksich-
Zeit t
Vergangenheit
t
=o
Zukunft
Figur 7: Wachstum zwischen einem .unteren und oberen G renzwert QCX). Das anfã ng­
liche Wachstum folgt einer Exponenti alkurve, bis eine Sãttigung verspürt wird, und
nimmt dan n stetig ab und nã hert sich einem Gleichgewichtszustand.
50
51
lich genau mit dem steilen Abfall des Bevõlke rungswachstums in den
Diag rammen der zitie rten Studie zusammen. Auch Fo rmel 2c laBt sich
Falsch eingeschãtztes Tragvermõgen
gebrauchen, um die Zeit abzuschatzen, die vergeht,bis eine untolerier­
Ein k/einer Exkurs für mathemíitisch interessierte Leser.
bare Umweltbelastung eintritt. Es ist dann anstelle der gesamten Roh­
stoffmenge OCX) das letztmõgliche Tragvermõgen qoo' also eine Be­
lastungsintensitat zu setzen und statt der bisher verbrauchten Güter
.00 der gegenwartige Wert der Umweltbelastung (siehe auch Ein­
schaltung: « Falsch eingeschatztes Tragvermõgen»).
Somit erkennen wir, daB die genaueKenntnis der oberen Werte
G/eichung 2c eignet sich ausgezeichnet für eine kurze Sensitivitãtsana/yse.
Wir nehmen an, da8 wir die gegenwãrtige Umweltbe/astung % kennen, z. B. die mitt!ere
Staubmenge in der Luft oder den Phosphatgehalt eines Sees usw. Ebenso seien uns die
gegenwãrtigen jãhrlichen Zuwachsraten p dieser Grõ8en bekannt. Unsicher sei aber die
Einschãtzung des ((zu/ãssigen oberen Grenzwertes q al) dieser Be/astungsgrõ8en. Der
richtige Wert kõnne um einen Faktor f hõher oder niedriger liegen. Wie gr08 ist damit die
zeit/iche Abweichungb.t des richtigen Wertes tr vom geschãtzten tg?
die Aussagen um die Zukunft nur unw�sentlich L;>eeinfluBt. Die Tat­
sache, ob ein katastrophaler Zustand eineGeneration früher oder spa­
Der geschãtzte Wert ergibt
ter eint reten wird, ist irrelevant im Hinblick auf die Tatsache,daB unser
Fortsch rittsstreben auf Kollisionskurs steht. Sie ist allerdings bedeut­
Der richtige W�rt ergibt .
sam für die Zeit, die uns noch zur Verfügung steht, um eine Kursande­
Somit
rung einzuleiten.
2.3
Oberbeanspruchung der natürlichen
Regenerationsfãhigkeit
Wir wollen am Beispiel der Gewasserverschmutzung ein paar
1
(qooqo ) . --log e
q f). __1_ -_IOg (�) . _. _1 _ + �
t-lo
- g ( co'
qo . log e
qo log e . log e
1
6.t=tr-tg =-log
(-fe) =Iogf· 230['[Jahre]
'X]
tg = log -
p.
r
P
p
P
p
In
p
o
Beispiel:
Bei 4prozentigem Wachstum p pro Jahr wird die zeit/iche Abweichung: log f·
58 (Jahre). Wenn der Feh/er im Einschãtzen der Tragfãhigkeitsgrenze einen Faktor 2
betrug, haben wir die ((Zeit bis zur Katastrophe)) um 17 Jahre falsch eingeschãtzt; haben
wir uns um eine ganze Grõ8enordnung, a/so um einen Faktor 10 geirrt, so wird die zu­
gehõrige Zeit um 58 Jahre, etwas mehr a/s zv:ei Generationen, verschoben.
überschlagige Rechnungen durchführen, die uns eine bessere Vor­
daB unsere Zivilisationslandschaft rein bleibt, alles Une rwünschte
abgeschoben und dem Weltmeer zum Abbau übergeben wird.
stellung davon ve rmitteln mõgen, mit welcher Geschwindigkeit diese
Umweltüberlastung fortgeschritten ist und welche Proportionen die­
angenehme Eigenschaft, daB seine Aufnahmefahigkeit besch rankt ist
Abe r dieses natürliche, gut funktionierende System hat die un­
ser typische Fali einer überforderung de r Natur noch erreichen wird.
Wasse r ist vom Menschen zu allen Zeiten als ein nie ve rsiegen­
und nicht mit dem Wirtschaftswachstum Schritt halten kann. Als 8ei­
der Ouell für all seine eigenen wie für die pflanzlichen und tierischen
1 70 Millionen Kubikmeter Regen oder Schnee auf ihre Oberflache; ein
O rittel hievon verdunstet wieder, und de r Rest, also ca. 1 1 0 Millionen
Lebensbedürfnisse angesehen worden, dazu als bequemes Transport­
mittel, aber auch als stets verfügbare Grube für alle Arten von Abfal­
len. Wie die Blutbahnen die lõslichen Giftstoffe des menschlichen
Organismus aufnehmen, die dann über die Niere aus dem System aus­
geschieden werden,so sorgenKanalisationen, Bacheund Flüsse dafür,
spiel diene de r Wasse rhaushalt der Schweiz. Im Tagesmittel fallen ca.
Kubikmeter, flieBt über die Grenzen in die Nachbarlander, den Welt­
meeren zu. Wenn nun diese r WasserdurchfluB, der für das Leben von
Pflanze, Tier und Mensch so entscheidend ist, nur bis zu sein er natür­
lichen Selbst reinigungskraft beansprucht werden soll, so laBt sich die
53
52
GrõBenordnung der zulãssigen Tragfãhigkeit an organisehen Abfall­
produkten etwa folgendermaBen absehãtzen:
kraft der Gewasser überschritten sein würde. Die Kurve zeigt auch,
welche Mengen von Schmutzstoffen in Zukunft künstlich abgebaut
Natürliehes Frisehwasser enthãlt bei einer mittleren Jahres­
werden müssen, wenn die Gewasserverunreinigung nicht progressiv
temperatur von 1 0 °Celsius ea. 1 Og Sauerstoff pro KubikmeterWasser.
Für die Oxydation der organisehen Sehmutzstoffe sei ein tãglieher Ent­
zug von ea. 5 g Sauerstoff pro Kubikmeter Wasser tolerierbar. Das ent­
sprieht einer verfügbaren Sauerstoffmenge von etwa 500 Tonnen tãg­
zunehmen soll.
Schmutzstoffmenge
in Abwãssern
106 to pro Tag
lieh. Für die Reduktion aller Sehmutzstoffe werden aber pro Person
und Tag ea. 1 50 g Sauerstoff benõtigt, so daB dasGewãssersystem nur
drei bis, vier Millionen Einwohnergleiehwerte verkraften kõnnte.
Wenn wir uns nun naeh dem Zuwaehs der Sehmutzstoff-Fraeh­
ten im Laufe der Zeit fragen, dann werden die statistisehén Unterlagen
spãrlieher. über den Wasserkonsum wissen wir dafür um so besser
Beseheid: Noeh um dasJahr 1 800 betrug der mittlere Wasserverbrauch
pro Person nur ea. lO Liter pro Tag (21). Damals floB das in steinernen
3
Brunnenstuben gesammelte Quellwasser noeh in hõlzernen Rõhren,
Teueheln genannt, in die Dorfbrunnen und wurde von dort aus mit dem
Holzeimer in die Hãuser getragen. Um 1 900 betrug diese Zahl bereits
2
das Fünffaehe und 1 97 0 rund 480 Liter pro Person und Tag (22). Naeh
Gleiehung 30 im Anhang ergibt sieh daraus eine mittlere Zunahme von
2,25% pro Jahr und Person, was ziemlieh gut der aus Figur 5 hervor­
gehenden mittleren Produktivitãtszunahme entsprieht.
natü rliche Regenerations­
fãhigkeit
Neuere Statistiken weisen in der Tat aueh darauf hin, dÇiB der
Gesamtverbraueh von Wasser in Haushalt,Gewerbe und Industrie in
guter übereinstimmung mit dem realen Sozialprodukt angewaehsen
ist. Solange wir am bisherigen quantitativen Waehstumsdenken fest­
halten,dürfen wir kaum annehmen, daB die Zuwaehsraten in den kom­
menden Jahrzehnten sieh wesentlieh ãndern. Die Konsequenzen
Zeit t
2000
dieses Waehstums sind in Figur 8 dargestellt. Wenn die Sehmutz­
1850
wasserfraehten proportional zum Wasserverbraueh anwaehsen, so
Figur 8: Natürliche Regenerationsfãhigkeit des FluBwassersystems der Schweiz und
die eingeleitete Schmutzwassermenge als Fun ktion d er Zeit. Die schraffierte Flãche g i bt
ein MaB derjeriigen Schmutzwasserm engen, die a bgebaut werden m ü Bten bei kon­
stantem Sel bstreinigungsvermõgen d e r Gewãsser.
hãtte man mit einer solehen Perspektivstudie beispielsweise sehon
um dasJahr 1 9 00 folgern kõnnen,daB ab ea. 1 950die Selbstreinigungs-
1900
1950
55
54
Da ein groBer Prozentsatz der Schmutzstoffe durch die imme r
Mit mehr Klãranlagen im konventionellen Sinn ist es auf weite
Sieht aber nicht getan, denn viele der synthetisehen, also ehemiseh
intensiver betriebene Landwirtschaft über Acker und Wiesen direkt
hergestellten, sowie der anorganisehen Stoffe werden in biologisehen
Prozessen nieht oxydiert bzw. ausgefãllt. Es handelt sieh dabei in der
links und rechts Si-cke rleitungen und Barrieren gelegt werden, um
Sehweiz um rund einen Drittel der gegenwãrtigen Sehmutzstoff­
menge. Unsere biologisehen Klãranlagen besehleunigen nur diejeni­
in die Gewãsser eindringt, müBten selbst kleinsten Bãchen entlang
diesen Anteil abzufangen und künstlich zu reinigen. Ein anderer Not­
gen Prozesse, die im Prinzip aueh von der Natur übernommen werden
behelf bestünde darin, daB man die Bãchlein und Flüsse immer wieder
mit Klãranlagen unterbrãche, um sie zu reinigen. Ob diese dauernden
kõnnen, wenn aueh nieht in denselben Ouantitãten. Die wirklieh toxi­
und sich imme r schneller mehrenden Eingriffe als technologisches
sehen Substanzen, wie etwa DDT, Blei, Oueeksilberverbindungen
Flickwerk oder als Fo rtschritt zu betrachten sind, muB der Leser selbst
usw., mit denen sogar die Weltmeere bereits übersãttigt sind, werden
beurteilen. Wie viele Waldwiesen und Erholungsgebiete hiefür noch
aueh von den Klãranlagen nieht zurüekbehalten.
geopfert, welcher Baulãrm e rduldet, wie manche Badefreuden ve rgãllt
werden sollen und wie viele Krebse und Fische sterben müssen, kurz,
Welehe Probleme die Abwasserreinigung in Zukunft noeh
welche Enttãuschungen ert ragen we rden müssen, weil das Wettren­
stellen kõnnte, mag eine übersehlãgige Projektion des bisherigen
nen der Abwasserreinigung dem Fortschritt immer nachhinken wird, .
Waehstums in die Zukunft illustrieren. Bei weiterem Waehstum der
kann nur derjenige ermessen, der sich mit solchen Pe rspektivstudien
Sehmutzwasserfrachten mit einer Verdoppelung der Ouantitãt alle
ernsthaft auseinandersetzt.
Auch die unvorhergesehenen, plôtzlich eintretenden Gewãs­
20 Jahre genügt es naeh der Modellvorstellung von Figur 8, im Jahre
wãsser zu erzielen -die anderen 50% vermag die Natur selbst zu bewãl­
servergiftungen werden sich mehren und an AusmaB zunehmen. Denn
Unglücksfãlle,menschliches Versagen und technische Mãngel kônnen
tigen. 1 990 müBte die Sehweiz in der Lage sein, 75% künstlieh abzu­
auch in Zukunft nicht ausgeschlossen we rden. Nun ist es aber ein
1 970 einen Reinigungsgrad von 50% aller biologiseh abbaubaren Ge­
bauen, 20 Jahre spãter 87,5% , in noehmals 20 Jahren, also zu einem
Unterschied, ab «irrtümlicherweise» ein Eimer Schadstoff in den Bach
Zeitpunkt,wo unsere,ErstklãBler in den Ruhestand treten, bereits 94%
gelangt oder de r Inhalt eines Zehntausendlitertanks. Unsere Schôpf­
usw. Hiezu kommt die sehnell waehsende Notwendigkeit, aueh Phos­
kellen wachsen mit dem technischen Fo rtschritt weite r an, grôBere
phate, Nitrate, Metallverbindungen, neue synthetisehe Verbindungen,
Lastwagen, grôBere Schiffe, mehr Rohrl.eitungen und Tankanlagen
kurz, die nieht fermentierbaren Stoffe, zurüekzubehalten. Das bedingt
werden benôtigt, aber die naturgegebenen Gewãsser bleiben gleich.
aber eigentliehe ehemisehe Fabriken; keine der heute projektierten
meehaniseh-biologisehen Anlagen wird jenen Anforderungen noeh
genügen, und die zu verarbeitende Sehmutzwassermenge wird in 60
Jahren (bei einervoraussiehtliehen weiteren einprozentigenjãhrliehen
'
Bevõlkerungszunahme und einer Produktivitãtszunahme von weiter­
hin 2,25% pro J.ahr) von heute 1 Million Kubikmeter auf 22 Millionen*
pro Tag ansteigen.
* Heute wird erst rund ein Drittel a l l er Abwãsser geklãrt; m it p = 1 % für Be­
vólkerungsvermehrung und p = 2,25 % für Produktivitãtszuwaehs pro J ahr ergibt sieh
innerhal b von 60 J ahren ein M ultiplikator (Zinseszinsreehnung)von 3: eO,0325-60 = 22.
56
2.4
57
Unser Land wird' immer enger
oder nur 30 Jahren an und errechnen den damit ve rbleibenden Netto­
zuwachs an Bauten, so würde sich de r Zeitraum bis zu rVollübe rbauung
Die Geschwindigkeit, mit der wir das Antlitz der Erde ãndern,
ist im Bauwesen - man denke an Hochbauten, StraBen, Treibhãuser,
von 1 00 bloB auf 1 04, 1 09 bzw. 1 1 7 Jahre erhõhen! (Gleichung 39 im
Anhang.)
Flug- und Parkplãtze und anderes mehr - am leichtesten überblickbar.
Auch hierwerden wir einen Zustand,bei dem zuviel überbaut sein wird,
schneller erreichen als beabsichtigt: In allen westlichen Nationen
betrãgt die gesamte Bautãtigkeit - seit es Statistiken gibt - einen fast
konstanten Bruchteil des Bruttosozialproduktes. Dies weist darauf hin,
daB das Bauvolumen langfristig gesehen dasselbe Wachstum aufweist
Welche Triebkraft sich ve rãndernd im modernen Bauwesen
auswirkt, mõgen folgende Obe rlegungen ve rdeutlichen: In den USA
betrãgt die jãhrliche totale Kapitalbildung - alles in nichtinflationãren
Einheiten ausged rückt - rund 1 0 % des Nettosozialp roduktes (23). Mit
dieser nationalen Sparquote errechnet sich de r Wert der gesamten
wie die Gesamtleistung eines Volkes, also einen realen Zuwachs von
Zivilisationsgüter nach Gleichung 1 3 (Anhang) mit einem mittleren
mindestens 3% jãhrlich. Wenn wir heute auch erst einen Zwanzigstel
Jah reszuwachs von 3,3% zum d reifachen Wertdes heutigenjãhrlichen
der gesamten Landesoberflãche verbaut haben *, würde es mit dieser
Sozialp roduktes! Das heiBt, daB mit de r gegenwãrtigen Kapitalschõp­
Zuwachsrate nach Tabelle 1 noch genau vier Generationen oder 1 00
fung innerhalb von 30 Jahren de rselbe Reichtum e rzeugt bzw. p rodu­
Jahre dauern, bis kein Plãtzchen mehr leer stünde.
Eine gewisse Dãmpfung dieser düsteren Prognose mag im Um­
weist. Mit Zins- und Zinseszinsrechnung, also unter Annahme von
stand liegen, daB Wohn- und Bürobauten immer hõher (also flãchen­
progressivem Wachstum, reduziert sich diese Zeit auf 20 Jahre. Diese
sparend) und Verkehrsbauten unterirdisch angelegt werden. Ander­
seits sind auch hier aus physiologischen, psychologischen und ver­
Zahl hãtten wir auch direkt erhalten, weil wirnach Gleichung 28 wissen,
daB eine 3,3% ige Wachstumsrate in 20 Jahren zu r Verdoppelung de r
kehrstechnischen Gründen bestimmte Grenzen gesteckt, und auBer­
heute bestehenden totalen Gütermenge führt.
dem würde das Klima durch eine zunehmende Bepflasterung der Erd­
oberflãche mit Stein und Asphalt derart beeinfluBt,daB eine Vollüber­
eine r geologischen Kraft angewachsen ist, die innert d rei Jahrzehnten
bauung aller Landesteile gar nicht in Erwãgung gezogen werden kann,
die Erdobe rflãche mehr verãndert hat, als in den Jahrhunderten seit
selbst wenn neue Nahrungsquellen erschlossen würden.
Christi Geburt, lãBt sich mit obigen Zahlen noch auf andere Weise illu­
ziert we rden kõnnte, den das Land seit seine rG ründung bis heute auf­
DaB der Mensch, oder im engeren Sinne das Baugewerbe, zu
Auch lieBe sich einwenden, daB bei dieser Zuwachsrate des
strie ren: Nehmen wir an, daB alle Bauten, die in den nãchsten 30Jahren
Bauwesens der Abbruch des Alten und der Ersatz durch das Neue nicht
berücksichtigt wurde. Das stimmt. Nehmen wir aber zur Untersuchung
eine r dichteren Bebauung im eigenen Land, sondern zur Neubeba\J­
dieses Einflusses eine mittlere Lebensdauer aller Bauten von je 70, 50
mit der heute vorhandenen Baukapazitãt geschaffen we rden, nicht zu
ung eine r unbesiedelten Zone verwendet würden, dann lieBe sich -ab­
gesehen vom Transportproblem - in dieser Zeitspanne ein gleich gro­
* Der ü berbauungsgrad in der Schweiz betrãgt zurzeit ca. 180 m2/Person oder
1100 krn2. Hierin sind Na herholungsgebiete noch nicht eingesch lossen, woh l a ber
õffentliche Spiel- und Sportplãtze. Das sind rund 10 % der verfüg baren Ku ltu rlandfl ãche
oder 2,7 % der gesamten Flãche einschlieBlich Wald, Fi rn, Seen und Berge.
Bes Neuland ebenso dicht überbauen wie unser heutiges Indust rieland.
Auf konkrete Landflãchen bezogen, e rgãben sich folgende Mengen­
vergleiche: Der Voralpengürtel der Schweiz wãre in dieser Zeitspanne
58
3.
Zukunftsforschung und Fortschrittsglaube
gleieh dieht besiedelt, w ie das Mittelland es heute ist. Europas Bau­
produktion vermõehteein Gebietvon derGrõBeder Sahara gleieh dieht
3.1
Formeln für den Fortschritt
zu überbauen, diejenige der Vereinigten Staaten ganz Kanada usw.
Noeh einmal: diese ideellen Umlegeflaehen waren innerhalb
von 30 Jahren mit der heute vorhandenen Baukapazitat erreiehbar. Da
ches die letzten Konsequenzen dieses steten und immer schnelleren
diese in Zukunft aber weiter waehsen wird, reduziert sieh diese Zeit­
Wandels sind, so werden wir leicht das Opfer von zwei Tãuschungen.
Wenn wir Menschen als winzige Schifflein im scheinbar lang­
samen Strom des Fortschritts uns Klarheit verschaffen mõchten, wel­
spanne auf rund 20Jahre! Mit solehen Vergleiehen wird aueh kiar,wes­
Erstens verwenden wir MaBstãbe,die-wie unser menschliches
halb 25 Jahre naeh dem Zweiten Weltkrieg in «ausradierten» Teilen
Gedãchtnis mit seinen Sinnesorganen -das Nãchstliegende in Zeitund
Westeuropas der Wiederaufbau der Stadte und Dõrfer nieht nur abge­
sehlossen ist, sondern wesentlieh mehr Bauten vorhanden sind als
Raum stãrker bewerten als das Ferne. Man kann hier zwar einwenden,
vor dem Krieg. Die noeh verbliebene Infrastruktur und die Marshall­
planhilfe haben das nõtige Ausgangskapital geliefert, um dieses
Waehstum zu ermõgliehen. Wie abersieht Europa in weiteren 25Jahren
aus, wenn derselbe prozentuale Zuwaehs, wie er sieh von 1 945 b is
heute, prasentiert, auf die entspreehende ZeitspannE! in der Zukunft
angewendet wird? In der Sehweiz ist von 1 945 bis 1 970 das physisehe
Bauvolumen verdreifaeht worden. Wenn unsere Neugeborenen hei­
raten, wird es dreimal mehr als heute betragen und neunmal mehr als
1 945-wenn alles naeh derselbenGesetzmaBigkeit waehst wie bisher!
daB es noch keine Generation gab, die des Menschen Pfad in der Ge­
schichte sorgfãltiger dokumentiert hãtte als die heutige. Eine umfas­
sende Kenntnis der Vergangenheit ist in der Tat eine wichtige Voraus­
setzung für verantwortungsbewuBte Gegenwartsentscheide in 8ezug
auf die Zukunft, aber in der intensiven Auseinandersetzung mit der
Vergangenheit liegt gleichzeitig der Grund für die zweite Tãuschung:
Wir marschieren gleichsam rückwãrts in die Zukunft. Zu welchen Trug­
schlüssen dies führt, wird spãter in Kapitel 3.4 illustriert.
Was wir brauchen, um diese standortbedingten Schwierig­
keiten zu überwinden, sind wissenschaftliche Analysen, die nicht so
sehr auf unser «Gefühl für den Fortschritt» abstellen,sondern gewisse
Indikatoren im Wandel der Umwelt systematisch messen, registrieren
und auswerten. Wird im quantifizierbaren 8ereich das Wachstum
irgendeines natürlichen Systems als Funktion der Zeit aufgetragen z. 8. die GrõBe des Menschen, einer Pflanze oder einer Wirtschafts­
gruppe in beschrãnkter Umwelt -, so kann dieser Sachverhalt in erster
Nãherung mit einer sogenann,en logistischen oder 8ernoulli-Funktion
approximiert werden. Die Wachstumskurve erhãlt einen S-fõrmigen
Verlauf, der sich im unteren Teil durch eine Exponentialfunktion annã­
hern lãBt, wie in Figur 7 illustriert. Da wir uns im bisherigen technisch­
wirtschaftlichen Wachstum durchaus noch im unteren 8ereich dieser
'
Kurve befinden und es, wie mit dem Knappheitsindex gezeigt, noch
zwei bisfünfGenerationen geht,bevor unsdie endliche8egrenzung der
60
Welt unüberwindbare Wachstumsschranken auferlegt, ist die Expo- .
nentialfunktion in der Tat das beste Modell zur IIlustration der Veran- .
derung gewisser Aspekte unseres technisch-wissenschaftlichen
61
unser Unvermõgen, die absoluteGesehwindigkeit des Wandels riehtig
einzusehatzen, und die beiden naehfolgenden beziehen sieh auf die
Besehleunigung des Fortsehritts.
Fortschritts.
Für alle nachfolgend abgeleiteten Zusammenhange und Pro­
gnosen ist entweder ein Exponentialgesetz oder eine logistische
Wachstumsfunktion verwendet worden. Für die Herleitung oder Dar­
3.2
Der Fortschritt ist maBlos und unersãttlich
stellung der Formeln wird auf den Anhang verwiesen. Der Leser wird
Der erste der Korrektursatze bezieht sieh auf die Tatsaehe, daB
ermutigt, die eine oder andere Rechnung selber vorzunehmen. Die
wir mit unseren Empfindungen nur die relative Veranderung registrie­
Mittelschulmathematik genügt vollauf, um die hier wiedergegebenen
quantitativen Resultate nachzuprüfen und selber ein «Gefühl» für die
ren. Eine Wohlstandsveranderung messen wir immer nur in Prozenten
von dem, was wir sehon haben, nie in absoluten Einheiten. Wenn man
Veranderungsgesetze zu erarbeiten. AuBerdem kommt dadurch die
jemanden fragt,wie groB sein Einkommen sein müBte,um geradekom­
fortabel leben zu kõnnen, so wird er eine Zahl angeben, die 1 0- oder
beeindruckendeKraftder Mathematik zurGeltung: sie hilftuns hier mit
zwingender Logik die Konsequenzen aus unserem Handeln in die Zu­
20 % über demjenigen liegt, was der Befragte zurzeit verdient, dies
kunft zu projizieren und Unvertraglichkeiten frühzeitig zu erkennen. Sie
übernimmt gewisse Funktionen des Echolotes oder des Fernrohres
ganz unabhangig davon, ob sein Einkommen jetzt eine vier-, fünf- oder
seehsstellige Zahl betragt. Dieser Saehverhalt wird aueh ausgedrüekt
auf unserer Fahrt in die Zukunft.
Die in den nachfolgenden dreiKapiteln enthaltenen Thesen und
zuwenig.»
in der alten Volksweisheit: «Je niehr man hat, um so mehr hat man
Modelle sind einer einfachen Fragestellung entsprungen *. Wir fragen
Das ist nieht nur auf den individuellen Wohlstand zutreffend,
nach der Geschwindigkeit und der Beschleunigung eines bewegten
Kôrpers (z. B. eines Schiffes), wenn die Standortveranderung als Funk­
sondern ganze Nationen leben dieser Maxime naeh, und selbst so
ehrenwerte Bereiehe wie die Wissensehaft sind davor nieht gefeit. Alle
tion der Zeit einer Exponentialkurve folgt. Es laBt sich dann alsbald
feststellen, daB unsere Sinne und unser intuitives Wahrnehmungs­
Wissensehafter verhalten sieh - �enigstens soweit der Erfahrungs­
bereieh des Verfassers reieht- naeh dem Satz: Je mehr wir wissen, um
vermôgen gar nicht in der Lage sind, hierüber zutreffende Aussagen zu
so mehr Fragen tauehen auf; je mehr erreieht und erkannt wird, um so
mehr harrt noeh der ErsehlieBung. Mit jeder neuen Entdeekung, die
machen. Wir brauchen also gewisse «Korrekturlinsen», um die Ver­
anderungen lagegerecht überblicken zu kônnen. Die ersten beiden
Sãtze, die in denKapiteln 3.2 und 3.3 dargestellt sind, beziehen sich auf
eine gestellte Frage beantwortet, ergeben sieh zwei neue. Alle 1 5 bis 20
Jahre spaltet sieh ein Wissensgebiet in zwei, wie bei der Zellteilung.
In Figur 9 ist der gesamte Reiehtum an Kapitalgütern einer Indu­
strienation mit einem mittleren Waehstum von 3 1/3% pro Jahr auf­
* Die vie r Gesetze sind vom Verfasser im Zusa mmenhang mit sein er Vorlesung
« E ngineering Strategy» am M IT 1969170 entwi ckelt und i m Aufsatz «Zuku nftsforsch ung
und Fortschrittsg l a u be» (14) i m Novem ber 1970 erstmals verõffentlicht worden.
getragen. Wenn _wir hiebei den gesamten vorhandenen Güterreieh­
tum vom Jahre 1 900 als Einheit wahlen, dann ist dieser im Jahre 1 901
um einen DreiBigstel-angewaehsen. 1 970 ist die Produktionskapazitat
62
63
an Gütern aber zehnmal grõBer als im Jahre 1 900. Der Jahreszuwachs
- in der Figur sind die zehnjãhrigen Zuwachsraten eingetragen - ist
auch zehnmal grõBer und betrãgt 1 970 bereits den dritten leil der ge­
samten vorhandenen Gütermenge des Jahres 1 900. Wir produzieren
also in den drei Jahren von 1 970 bis 1 973 so viele Güter, wie vor einem
Menschenalter überhaupt vorhanden waren (sieheauch Einschaltung:
«Industrielãnder õlhungriger denn je»).
Für die Natur ist aber eine zehnmal grõBere Menge von Abga­
sen, Schmutzwasserfrachten, Düngermengen, Verkehrsflãchen, Erd-
Figur 9: Unterschied­
li ches Wachstum inner­
hal b einer Zeitspanne von
70 Jah ren. In der oberen
Kurve ist die jã hrliche
prozentuale Zuwachsrate
p konstant (p = 3,3 % ),
was charakteristisch ist
für ein exponentielles
Wachstu m. I n der unteren
Kurve ist die absolute
jãhrliche Zunahme kon­
stant (0,033 Ein heiten pro
Jah r), was als l ineares
Wachstum bezeichnet
wird .
GütermElnge
Industrielãnder olhungriger denn je
Wenn wir unsere Zeitungen mit dem Korrekturg/as Nummer 1 /esen, erkennen
wir p/õtz/ich unser ffth/endes BewuBtsein von Veranderungsgeschwindigkeiten. Beson­
ders anfallig sind Wirtschaftsnachrichten. Hier ein typisches Beispie/ ( TA, 9. November
1971, Seite 7), wo unter dem Tite/ ((/ndustrie/ander õ/hungriger denn jeJJ zu finden ist:
« . . . Petroleum Press Service berichtet, d a I ? die Fõrderung Mitte dieses J a h res
im Durchschn itt bereits auf um gerech net 2,5 M i l l i arden Jahrestonnen gewachsen war.
In den sechziger J a h ren betrug die d u rchsch nittl iche j ã h rliche Zuwachsrate 7 %. 1970
m achte sie ü ber 9 % aus. In der ersten Hãlfte 1971 wurde sie m it 8,7 % errec hnet. Die Ge­
samtfõrd erung aller nicht-kommunistischer Lãnd er, so hei Bt es in dieser Fachzeit­
schrift, ist i m 1. H a l bj a h r 1971 gegenü ber der Verg leichszeit von 1970 um rund 86 Mil­
lionen, das sind 9,1 %, gestiegen, wãh ren d d as entsprechende Wachstu m in den
kom mu nistischen Lã ndern 12 Millionen Tonnen oder 6,7 % betrug. Diese Feststell ungen
bedeuten, d aI? die westliche Welt õ l h u n g riger denn je zuvor ist. »
Hatte sich der langjahrige Wachstumsprozentsatz nicht erhõht, waren wir
a/so nach der hier verwendeten Ausdrucksweise nicht hungriger oder satter geworden.
Wir registrieren a/so nur noch Veranderungen in der Wachstumsrate. Das ist, wie wenn
wir in einem gesch/ossenen Zug oder in einer Raumrakete sitzen und nur noch die A'nde­
rung der Besch/eunigung registrieren würden. Vor/aufig sind wir aber noch auf die
Umwe/t angewiesen und kõnnen uns auf die Dauer nicht er/auben, mit gesch/ossenem
Fenster zu fahren. Eine (morma/eJJ Wachstumsrate von 6,9 % jahrlich, wie das für die
Erdõ/industrie der We/t seit 100 Jahren ((typischJJ ist, beinha/tet nicht weniger, a/s daB
wir jahrlich 6,9 % õ/hungriger sind a/s im Vorjahr und unsern Appetit nach Erda/ al/e
10 Jahre verdoppe/n.
12
10
8
bewegungen usw. aueh eine zehnmal grõBere Belastung. Es nützt ihr
6
wenig, wenn wirden Zuwaehs - mathematiseh gesproehen -nur.in der
ersten Ableitung genieBen und ihn deshalb aueh nur im logarithmi­
sehen oder ProzentmaBstab messen, und darstellen!
4
Halten wir àlso fest, daB der Fortsehritt, wie wir ihm bis vor
wenigen Jahren kritiklos gehuldigt haben, in sieh selbst maBlos und
unersãttlieh ist. Er birgt in sieh kein erreiehbares Ziel.
Zeit t
1870
1900
1970
65
64
3.3
Das Nãherliegende erscheint wichtiger als die Ferne
Mit dem zweiten Korrektursatz verlangen wir - bildlich gespro­
chen - Scheinwerfer, die mit zunehmender Fortschrittsgeschwindig­
Die Tatsache, daB uns das zeitlich und õrtlich Naheliegende
so viel wichtiger erscheint, liegt wohl wiederum in unserem relativen
.
Wahrnehmungsvermõgen begründet. Unsere VergeBlichkeit macht
uns der Tatsache gegenüber unempfindlich, daB vor 1 5 Jahren das
erste groBe Fischsterben im Oberlauf des Rheins stattgefunden hat.
Wen kümmert es, wenn tausend Kilometer weit weg die Luft mit Abga­
keit auch immer weiter in die Zukunft leuchten. Ahnlich wie wir bei
einem Auto, Schiff oder Flugzeug (sei es mit Licht, Echoloten oder
Radar) die Sensoren entsprechend seiner Fahrgeschwindigkeit und
seinem Reaktionsvermõgen derart ausbauen, daB es einenKollisions­
kurs frühzeitig erkennt, soll das auch für das Boot des zivilisatori�chen
Fortschrittes gefordert werden.
sen gesãttigt ist? Diese Feststellungen sollen nicht polemisch wirken.
Eine bescheidene, aber elementare Anwendung dieser For­
Es liegt wohl ein groBer Segen für unser irdisches Glück und Zusam­
menleben darin, daB wir den Seelenfrieden vor allem im kleinen, über­
blickbaren Bereich finden. Trost, Zuflucht, Hoffnung, Liebe, Entzücken
derung soll in Figur 1 0 ill ustriert werden: In diesem Bild ist das mittlere
reale Wirtschaftswachstum als Funktion der Zeit eingetragen, mit
und Enttãuschungen, k urz, der ganze Reichtum unserer seelischen
Empfindungen, spielen sich meist in den kleinen zwischenmensch­
lichen Bereichen ab.
Auch unsere Sinnesorgane sind dementsprechend angelegt.
einer durchschnittlichen jãhrlichen Wachstumsrate von 3 %% . In der
unteren Kurve werden die Zeiteinheiten als Jahre angenommen, in
der oberen Kurve als Generationen, zu 25 Jahren pro Einheit. Nun
beachte man den Unterschied. Je nach unserer Optik - man kõnnte
Es mag ein Glück sein, daB wir den Lãrm nur in beschrãnktem Umkreis
auch sagen je nach der Verantwortung, die wir annehmen - kommen
wir zu unterschiedlichen SchluBfolgerungen; Wer nur daran interes­
in beschrãnktem Frequenzspektrum wahrnehmen und daB unser Blick
siert ist, was sich innerhalb einer Planungsphase oder Wahlperiode
nicht durch alle Kõrper und Hãuser dringt, wie das Rõntgenstrahlen
abspielt, wird das Wachstum bestenfalls als flacheKurve wahrnehmen
zu t un vermõgen. Selbst unsere VergeBlichkeit kann wohltuend wir­
ken; sie hilft der Versõhnung und scheidet das Schõne und Erinne­
rungswürdige vom Unangenehmen.
tes machen. Sollten wir aber aus irgendwelchenGründen besorgt sein
über ein unkontrolliertes Wachstum wãhrend den nãchsten Genera­
Das Lob der menschlichen Beschrãnktheit hõrt aber dort auf,
wo wir unbekümmert in Raum und Zeit nach groBen Dingen greifen.
Wer sich anmaBt, Krãfte von der GrõBenordnung der Natur zu ent­
fesseln, Lãnder und Võlker in Bewegung zu bringen, die « ewigen»
Gleichgewichte zu verãndern, der darf das nur angehen, wenn er die
Kraft der Vorausschau derart entwickelt hat, daB er alleKonsequenzen
seines Handelns überblickt. Hiezu brauchen wir aber entsprechende
Hilfsmittel oder optischeKorrekturglãser. So ist es insbesondere uner­
lãBlich, daB wir die zeitliche Dimension ausweiten und uns auch als
Langfristplaner oder Strategen betãtigen lernen.
und wird sich wenigGedanken über dieKonsequenzen des Fortschrit­
tionen, oder sollten wir den Standp unkt der gefãhrdeten Natur ein­
nehmen, so gibt die gekrümmte Kurve einen Anhaltspunkt, wieviel
mehr Belastungen, Verschiebungen und Verãnderungen die Umweltin'
Zukunft zu ertragen hat.
Was wir hiebei gemacht haben, ist lediglich eine Zeitraffung;
d. h. wir bemühen uns, die Probleme nicht vom menschbezogenen
Standpunkt aus anzugehen, sondern von demjenigen der sich viel
langsamer verãndernden natürlichen Umwelt. Aus dieser Sicht ist die
Sukzession ganzer Geschlechter ein «natürlicheres» MaB, als es bei-
66
67
spielsweise die B udgetperioden unserer Regierungen und Wirt­
sehaftshaushalte sind.
Figur 10: Langfristiges Wachstum der G üter­
menge und der Umweltbelastu ng in den
hochind ustrialisierten Lãndern der Welt.
( M ittlere jã hrliche Wachstumsrate 3%%.)
In der unteren Kurve ist d as Wachstu m auf­
getragen ü ber eine kürzere Zeitd auer von
ein i gen J ahren, in der oberen Kurve ü ber eine
lãngere Zeitd auer von einigen Generationen.
So dürfen sieh die heutigen Staatslenker, seien sie- in Politik,
Wirtsehaft oder Wissensehaft tãtig, nieht mehr erlauben, n ur den kurz­
fristigen Gewinn im Auge zu haben. Denn heute verfügen sie, gerade
dank dem Waehstum der naturwissensehaftliehen Erkenntnis, aueh
über die notwendigen Daten, um Gesehwindigkeit und Riehtung des
teehniseh-wirtsehaftliehen Fortsehrittes zu messen, die Waehstums­
gesetze an der Vergangenheit zu eiehen und dieKonsequenzen wenig­
stens für die nãehsten Generationen abzusehãtzen. Eine Umgehung
dieses Wissens und dieser Verantwortung müBte ihnen den bereeh­
.6
tigten Protest einerJugend eintragen, deren Sehieksal sie weitgehend
.4
bestimmen.
.2
Anzahl Generationen
-8 -7
(1770)
-6
-5
-4
-3
-2
-1
O
(1970)
2
3
4
(2070)
3.4
Die Zukunft ist « kürzer)) als die Vergangenheit
Der dritte und dervierte «Korrektursatz» beziehen sieh auf die
Besehleunigung des Fortsehrittes oder, bildlieh gesproehen, auf die
Krümmung der Exponentialfunktion.
Wenn wir in einem exponentiell waehsenden System leben,
braueht es weniger Zeit, um in Zukunft eine gegebene q uantitative
Verãnderung - in Figur 1 1 mit ÃQ bezeiehnet - herbeizuführen, als das
in der Vergangenheit der Fali war. Es lãBt sieh eine methodisehe Rela­
.8
tion zwisehen den beiden entspreehenden Zeitrãumen herstellen
.6
(Anhang,Gleiehung 35). Mittels soleher Formeln kann man zeigen, daB
.4
beispielsweise der Zuwaehs an Stahlverbraueh in den nãehsten 1 0
Jahren so groB sein wird wie derjenige innerhalb der letzten 1 9 Jahre.
.2
Anzahl Jahre
-8
-7
-6
-5 -4
IJ965)
-3
-2
-1
O
(1970)
2
3
4
(1974)
Wird ein mittleres reales Wirtsehaftswaehstum von jãhrlieh 3,3%
angenommen, so m uB sieh ein ãlterer Staatsmann bewuBt sein, daB
die nãehsten 1 6 Jahre das MaB an physisehen Umweltverãnderungen
bringen werden, das er a us den vergangenen 40 Jahren kennt.
69
68
Was für den Laien aber noeh viel verblüffender ist, sind die künf­
einer Produktionsserieoder den millionsten Passagiereiner T ransport­
tigen Zeitraume, die es braueht, um eine Verdoppelung derjenigen
Quantitaten zu erzielen, die seit Beginn der Sehõpfung bis heute er­
mit absolutem und nicht prozentualem Zuwachs, erhielten wir eher
st recke feie rn. Wü rden wir auf andern Gebieten auch so rechnen, also
reiehtworden sind. lmmer unterVoraussetzung des weiteren exponen­
tiellen Waehstums und mit Kenntnis der mittleren jahrliehen Waehs­
t umsraten p ergeben sieh a us den Gleiehungen 1 2, 1 3, 1 4 die folge !l den
einGefühl für die Beschleunigung des Fortsch rittes, wie das beim Regi­
Konsequenzen:
aufdas Ve rgangene und Ausblickaufs Neue, also eine Standortbestim­
Die Weltbevõlkerung wird sieh innert 35 Jahren verdoppeln
(p
2% ).
Der Verbraueh von Energie wird sieh innerhalb 20Jahren in den
Industriestaaten vervierfaehen (p 7% ). Die weltweit befõrderte Luft­
fraeht wird sieh in 21 Jahren verzehnfaeht haben (p
1 1 % ) usw.
=
=
=
Konseq uenterweise sollten wir aueh unsere Marksteine der
Besinnung immer enger setzen,nieht nur das hunderttausendste Stüek
strieren der Meilensteine aus einem fahrenden Zuge de r Fali ist. Auch
Landesausstellungen oder andere Institutionen, die einen Rückblick
mung zum Zweck haben, sollten folgerichtig nicht in konstanten Zeit­
intervallen, sondern in « Zeiten gleicher Veranderung» abgehalten
werden.
Wenn wir uns den Gehalt von Figur 1 1 mit dem lapidaren Satz
« Die Zukunft ist kürzer als die Ve rgangenheit» klarmachen, so geht es
bei diesem vierten und letzten Satz um die Extrapolation der mensch­
lichen E rfahrung.
Dem Verfasse r sind keine langerfristigen P rognosen bekannt,
die nicht von Zeit zu Zeit eine Aufwartsrevision erfahren mu�ten. Bei
der Abschatzung des zukünftigen Transportvolumens, des Energie­
konsums, des Bedarfs an Telekommunikation, des Bauvolumens, der
Umweltverschmutzung, der Weltbevõlkerung werden alle 1 0 ode r
1 5 Jahre die P rognosen wieder «verbessert». AII das kommt daher,
da� wir mit rückwartsgerichtetem Blick in die Zukunft schreiten. In
Figur 1 2 sei die zeitliche Veranderung e iner dieser typischen Wachs­
tumsgrõ�en oder Indikatoren des « Fo rtschritts» dargestellt:
.(l Q
Der Mensch fixiert in seinem Gedachtnis oder in seinen Unter­
Zeit t
lagen einen f rüheren Zustand 0 1 • Er vergleicht ihn mit dem heutigen
Wert O2 und erhalt aus diesem Zuwachs und der ve rflossenen Zeit eine
Vorstellung für die Veranderungsge schwindigkeit, die er dann ge­
fühlsma�ig linear in die Zukunft projiziert. So schlie�t er auf einen Wert
Vergangenheit
Zukunft
Figur 1 1: Zur (<Verkürzu n g » der Zuku nft: Wenn in der Vergangen heit tl Jahre erforder­
lich waren, um einen Zuwachs âQ einer bestimmten WachstumsgrõBe zu erzielen, wird
derselbe Zuwachs in Zu kunft in einer viel kürzeren Zeit t2 erreicht werd en.
03, der weit unterhalb des Wertes Os liegt, de r aufgrund einer
mathematischen Modellierung der Veranderung zu e rwarten ware.
Im besten Fal i verfolgt er den Verlauf der Ve rgangenhêit bis in die
Gegenwart, stellt an diesem Punkt fest, da� die Zuwachsrate im ver-
71
70
gangenen Jahrzehnt besonders hoch war, und glaubt, daB er vorsich­
AO grõBer sein würden, als dies in jüngster Zeit der Fali war. Er legt so­
tigerweise nicht annehmen. dürfe, daB die künftigen Zuwachsraten
mit die Tangente an die Wachstumskurve bei O 2, was ihn auf einen
künftigen Wert 04 schlieBen laBt, der immer noch wesentlich unter­
halb des korrekten Wertes Os liegt, der sich aus einem Wachstums­
gesetz mit konstanten prozentualen Zuwachsraten ergabe.
Würde ein Anfangskapital nicht mit Zinseszins-Schritten, son­
dern in gleichen absoluten Zuwachsraten, also linear, wachsen, so
würde es bei einer jahrlichen Vermehrung von 5 % des Anfar;'lgswertes
20 Jahre dauern, bis es sich verdoppelt hat, bzw. 200 bis zur Verzehn­
fachung oder 2000 Jahre, bis es zum hundertfachen Wert angestiegen
ist. Mit Zinseszins verkürzen sich die entsprechenden Zeiten auf 1 4,
46 bzw. 92Jahre.
Im Anhang (Gleichung 34) ist auch der « Tauschungsfaktor»
ermittelt worden, der dadurch entsteht, daB wir vergangenes expo­
nentielles Wachstum gefühlsmaBig linear in die Zukunft projizieren.
Wenn wir nur nach der zukünftigen Zeit t2 fragen, bis die zehn-, hun­
dert- oder tausendfache Menge eines Gutes verbraucht ist, bei Kennt­
nis der Tatsache, daB es t 1 Jahre gedauert hat, bis der Verbrauch vom
halben auf den ganzen heutigen Wert angestiegen ist, so ergeben sich
bei der « gefühlsmaBigen» linearen Extrapolation künftige Zeithori­
zonte, die 20-, 200- bzw. 2000mal soweit in der Zukunft liegen wie der
Halbwertsbetrag in der Vergangenheit. Gehõren aber die vorgege­
-- - - -
benen Werte der Vergangenheit und Gegenwart zu einem exponen­
-
Zeit t
tiellen Wachstumsmodell, so ergeben sich die zu erwartenden Zeit­
horizonte t2 nach Gleichung 35 zum 3,3- bzw. 6,6- und 1 0fachen Betrag
der vergangenen Zeitdauer t1•
Vergangenheit
Zukunft
Figur 12: Wir extrapolieren eine erfahrene Veranderung von 01 auf O2 li near in die Zu­
kunft auf einen mõg lichen Wert von 03• Je langer der Lebensabschnitt u nserer Erfah ­
r u n g ist, um s o konservativer wird d a h e r un sere Z u ku nftsprognose. Die Jugend vermag
viel leicht gefü h lsmaBig eher die Tangente an die Wachstumskurven im heutigen Zeit­
p u n kt zu verspüren und extrapo liert auf einen künftigen Wert 04, Der richtigere Wert
eines exponentiellen Wachstums, 05, laBt sich a ber n ur mittels m athematischer
Modelle erm itteln, was den N achtei l hat, daB er als unglau bwürdig aufgenommen wird.
Als ein klassisches Beispiel dieser gefühlsmaBigen Extrapola­
tion sei ein Ausschnitt aus Thomas Jeffersons erster « State of the
Union»-Rede zitiert, die er als.neugewahlter dritter Prasident der Ver­
einigten Staaten im Jahre 1 800 vor dem KongreB gehalten hat (24) :
« Wir sind gesegnet mit einem auserwahlten Land, das Raum genug
73
72
hat für unsere Nachfahren bis zur tausendsten Generation . . . was
stoff konsumieren würde, als innerhalb der eigenen Grenzen reger)e­
mehr ist notwendig, um ein glückliches und prosperierendes Volk
aus uns zu machen?»
riert werden kann ; daB Seen von derGrõBe der Schweiz zu einer Men­
Es geht nicht darum, den bedeutenden und visionãren Prãsi­
denten und Architekten lãcherlich zu machen. Wer hãtte sich damals
schen und Tiere gefãhrdenden Kloake werden kõnnten und daB die
landeseigene Energieproduktion GrõBenordnungen erreichen würde,
wo sie das Klima und das Wetter lokal zu beeinflussen beginnt.
vorstellen kõnnen, daB 1 70 Jahre spãter, also in etwa sechs bis sieben
Generationen, bereits 200 Millionen Menschen diesen Raum bevõlkern
würden? Wenn Jefferson sich auf die verflossenen 200 Jahre Koloni­
sationszeit bezog und - sich vergegenwãrtigte, daB in dieser Zeit­
fahrenschwelle noch auf das früher anerkannte Prinzip berufen, wo­
spanne die weiBe Bevõlkerung von Null auf vier Millionen Seelen an­
nach er lediglich die Wahrheit suchtund sich nicht umdie Folgen seiner
Kann sich der Wissenschafter angesichts der erreichten Ge­
gestiegen war" so führt eine lineare Extrapolation bei einer oberen
Arbeit zu kümmern braucht? MuB sich nicht vor allem der Geistes­
angenommenen Grenze von 500 Millionen auf einen Zeitraum von
arbeiter vermehrt mit der Zukunft beschãftigen, mit den Grenzen, die
25 000 Jahren oder rund 1 000 Generationen. Hãtte er sich Rechen­
unser beschrãnkter Lebensraum uns auferlegt? Damit kõnnte er die
geistigen Fãhigkeiten, die ihm in die Wiege gelegt worden sind, zum
schaft gegeben, daB die Bevõlkerungszunahme bis zum Jahre 1 800
nicht linear anstieg, sondern exponentiell mit einer mittleren jãhr­
Schutze seiner Mitmenschen nutzen und sich auch für die Tier- und
lichen Zuwachsrate von ungefãhr 2 % , und hãtte er eine Exponential­
Pflanzenwelt einsetzen, die - im Gegensatz zum Homo sapiens - ohne
funktion als mathematisches Extrapolationsmodell zugrunde gelegt,
die Kraft der Vorausschau ist.
so wãre er auf das durchaus zutreffende Resultat gekommen, daB die
USA schon vor Ablauf von sieben Generationen eine Bevõlkerung von
200 Millionen aufweisen würden und ein angenommener Plafond von
500 Millionen schon nach neun Generationen erreicht wãre.
Es wãre eine AnmaBung, wenn wir heute, rückblickend, den
Gründungsvãtern der amerikanischen Nation einen Vorwurf machen
würden, weil sie nicht in der Lage waren, die GrõBenordnung des
technisch-wirtschaftlichen Wandels abzuschãtzen, eines Wandels,
der sich innerhalb weniger als drei Menschenaltern vollziehen sollte.
Es war für sie unvorstellbar,daB die neugegründeten Vereinigten Staa­
ten von Amerika im Jahre 1 970 jãhrlich 1 40 Millionen Tonnen schãd­
liche Gase durch ihre Kamine und Auspuffrohre in die Atmosphãre
entlassen würden (eine Menge, die zu ihrem Transport in verflüssig­
tem Zustand einer Armada von über hunderttausend Schiffen dama­
liger Bauart bedurft hãtte); daB ihr Land im Jahre 1 970 mehr Sauer-
4.
75
Merkmale einer umweltgerechten Raumschiff­
ekonom ie
4.1
..
M it Kurs in die Zukunft
DaB das gegenwãrtige Fortschrittsstreben der industrialisier­
téi! Lãnder auf Kollisionskurs mit der Endlichkeit der Welt steht, haben
wir in den ersten drei Kapiteln darzustellen versucht. Es stellt sich nun
die naheliegende Frage, was unternommen werden muB, um künf­
tiges Unheil abzuwenden.
Wenn wir uns dabei noch einmal an den weltweiten, langfristi­
gen Zielen orientieren und nichtsofortauf die Handlungsm6glichkeiten
des Alltags zu sprechen kommen, so ist das nicht als Flucht vor der
Realitãt zu deuten. Denn die Not, die sich vor uns abzeichnet, ent­
springt nicht einem Mangel an pragmatischem Denken, Einsatz­
freudigkeit und harter Leistung, sondern eben dem Fehlen langfristi­
ger, strategischer Ziele, die im Einklang stehen mit den Randbedin­
gungen, die uns ein beschrãnkter Lebensraum auferlegt. Wenn der
KompaB für das weitere Fortschreiten an so fernen Marken wie den
Schranken der irdischen Biosphãre und an so langen Zeiten wie meh­
reren Menschenleben orientiert wird, geschieht dies also keineswegs,
weil man in diesen groBen Dimensionen unverbindlicher und spekula­
tiver sein k6nnte.
Erstwenn wirdie Evolution als ganzen ProzeB imAuge behalten,
wenn uns dabei bewuBt wird, daB der Mensch im Laufe des vergan­
Wir leiten deshalb die in den folgenden sechs Kapiteln (4.2 bis
4.7) erlauterten Merkmale einer sogenannten Raumschiffõkonomie *
aus folgenden drei Annahmen a b :
1 . Der Le bensraum, auch Biosphare genannt, ü ber den die
Menschheit verfügt, ist endlich, unvermehrbar und gegeben
durch das, was sich im Laufe der viele hundert Millionen Jahre
dauernden Evolution ergeben hat, samt den zugehõrigen
Bodenschatzen der Erdrinde.
2. Wir kõnnen die Biosphare durch menschenverursachte Pro­
zesse nicht beliebig verandern, die herrschenden biologischen
Gleichgewichte sowie die physikalischen und chemischen
Umwelt bedingungen nicht wesentlich verschieben, ohne daB
sie für den Menschen le bensfeindlich werden.
3. Wir mõchten dauerndes, «ewiges» menschliches Leben auf
diesem Raumschiff « Erde» ermõglichen, d. h. daB auch die
zivilisatorische Tatigkeit des Menschen zeitlich nicht begrenzt
sein soll. Wir mõchten, daB auch unsere Nachfolgerein Anrecht
auf eine natürliche Existenz haben, mõchten eine e benso stabile
Umwelt, eine e benso groBe Vielfalt von Gütern, einen e benso
groBen genetischen Reichtum an Pflanzen- und Tierarten, eine
nicht weniger le bensfreundliche Umwelt hinterlassen, wie wir
selbst sie vorgefunden haben.
genen Jahrhunderts gr6Bere Verãnderungen in der Biosphãre verur­
Aus diesen Annahmen lassen sich eine Anzahl von «Vertrag­
sacht hat als alle Vorfahren im Laufe von vielen zehntausend Jahren,
wenn wir entdecken, wie sehr der Mensch als biologisches Wesen auf
lichkeitsbedingungen» ableiten. Zusammen mit den Annahmen um­
schreiben sie eine Art «asymptotischen Zustand», innerhalb dessen
eine stabile, lebensspendende Umwelt angewiesen ist und wie jedes
lebende Wesen sich den Gesetzen dieser Biosphãre ein- und unter­
ordnen muB oder untergeht, erstdann denken wir wahrhaft realistisch.
Dann tritt auch das Feilschen um die tãglichen Vorteile in den Hinter­
grund, und der Blick wird frei für die Notwendigkeiten des langfristigen
überlebens.
* Der Beg riff ist n i e ht sel bsterklarend ; neben dem wesentl i ehen M erkmal der
Begrenztheit m ü Bte vor a l lem au eh derj enige der Dauerhaftigkeit, Naehh altig keit oder
« Ewigkeit» enthalten sei n. Als Alternative hàt der Verfasser den erweiterten Beg riff
« stationare R a u mseh iffô konomie» verwendet, d a bei a ber d i e Beo baehtung gem aeht,
daB die negativen Vorurtei le und M i Bverstandn isse noeh grôBer werden, wei l stationar
wo hl noeh zu oft mit starr und «undyn a m iseh» gl eieh gesetzt wird .
77
76
sich das zukünftige Leben einpassen muB. Denn wenn in beschranktem
R aum, auf « ewige» Dauer, eine gewisse Tatigkeit stattfindet, die keine .
al lzu groBe Veranderung hervorrufen so l l, so darf diese Aktivitat offen­
Es ist diese «obere Grenze», welche die neue Zeit signalisiert,
die Zukunft charakterisiert. Aus der Kollision unseres Fortschrittes mit
diesen naturgegebenen Grenzen werden groBe Rückwirkungen auf
bar gewisse «obere Grenzen» nicht überschreiten.
Wenn wir nachfolgend nun auf die «A lIgemeinen Merkma le
die Wertvorstellungen unserer Kinder und Kindeskinder erfolgen.
der Raumsehiffôkonomie» zu spreehen kommen, so ist zu beaehten,
daB diese kein vol lstandiger Besehrieb der Zukunft sind. Wir werden
erganzend im 5. Teil dieses Buehes andeuten, wie dem Menschen in
im menschlichen Zusammenleben.
der Ausgestaltung des verbleibenden Spielraumes noeh groBe Frei­
sierten Welt ein Zustand ohne quantitatives Wachstum vorkommen
heiten gegeben sind. In Analogie zur « unteren Grenze» der menseh­
liehen Existenz, dem Existenzminimum, waren die Voraussagen etwa
mag, so sind doch einige Analogien zu bekannten Zustanden mõglich.
so einzustufen, wiewenn jemand -vor der Zeit vonAdam und Eva -fol­
Fortschrittes dar, die alle Merkmale einer Raumschiffõkonomie weit­
gende Prognose über das zukünftige Leben der einzelnen Mensehen
gehend erfüllt. Ebenso die früheren Alpwirtschaften unserer Berg­
geauBert hatte: Der Mensch wird N ahrung im Umfang von etwa ein
bauern bis weit in die Neuzeit hinein. Die stabilen Kulturen der alten
Mesopotamier oder Agypter stellen Züstande dar, wo Menschen auf
bis zweiKilogramm pro Tag konsumieren, mindestens zwei Liter Was­
Aus dieser Schau entwickeln und klaren sich die neuen Spielregeln
So fremd und fast unvorstellbar uns Men schen der industriali­
Die Waldwirtschaft in der Schweiz stellt eine solche Insel im Strom des
ser benôtigen, einKlima bevorzugen bzw. sehaffen, das seinerKôrper­
beschranktem Lebensraum für 70 bis 1 00 Generationen ohne Um­
temperatur von 37 1 Celsius behagt, und sieh auf zwei seiner insgesamt
weltzerstõrung gelebt haben. Von anderen, nomadisierenden Võl­
vier Extremitaten fortbewegen. Diese Merkma le sind sieher allen
mensehliehenKulturen gemeinsam; trotzdem kônnen sie in ihrer Aus­
gestaltung sehr versehieden sein.
kern wissen wir, daB sie von Land zu Land zogen, sobald sie die Erde
lichkeiten gab, in ein «gelobtes Land» auszuwandern, werden diese
Wenn hier diese Ana logie zum physiologisehen Existenzmini­
unerschlossenen Gebiete immer sparlicher bzw. als stabile Puffer­
mum des Mensehen gewahlt wurde, so nieht ganz ohne Absieht. Diese
Vertrag liehkeitsbedingungen mit der Endliehkeit der We lt weisen viele
zonen für die anderswo übernutzte Umwelt immer unantastbarer.
Auch die Kriegswirtschaften zeigten in vielen Landern Merk­
nicht mehr genahrt hat. Wahrend es aber früher immer noch viele Mõg­
Par a l lelen auf, es ist, a ls ob sie eine obereGrenze für unser gegenwarti­
male einer Raumschiffõkonomie. DieseGedankenverbindung ist aller­
ges quantitatives Wachstum in Mensehenzahl und Güterf luB darstel­
dings nicht besonders angenehm. Trotzdem kõnnten wir daraus viel
len würden. Der wesentliehste Untersehied liegt allerdings darin, daB
das Existenzminimum von jedem einzelnen Individuum erreieht wer­
Nützliches lernen. Die geschlos seneGrenze um ein Land hat sehr viele
Ahnlichkeiten mit der Begrenztheit der Biosphare in der Zukunft. Hatte
den muB, sonst geht es zugrunde. Die ü berbeanspruehung der oberen
man einer belagerten Stadt im Mittelalter als Lebensraum eine Land­
Grenzen ergibt sieh aber nur dureh ein Volk bzw. die Gesamtzahl der
Spezies Menseh. Nieht das einzelne Individuum zahlt also, sondern die
flache zur Verfügung gestellt, die in einem Tagesmarsch hatte durch­
H and lung a ller. Somit geht es aueh um ein ko llektives Ziel. Das über­
ohne allzu groBe Umstellung. Heute ist es bereits sehr fraglich, ob
leben der Art wird hier angesproehen.
Westeuropa,Japan oder die U SA eine langjahrige Blockade ohne dra-
schritten werden kõnnen, hatte sie wohl «ewig» leben kõnnen und
79
78
stisehe Umstel lungen überdauern kõnnten. Wie sehon aus dem frü­
heren Vergleieh der zivi lisatorisehen Tatigkeit mit dem Kriegswesen
Das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft
hervorging, sind es aueh hier nieht die feindliehen Absiehten des Men­
sehen gegen den Menschen, welehe die Grenzen auferlegen. Es han­
deit sieh um das Aufprallen der expansiven mensehliehen Tatigkeit an
Es ist eine nützliche Obung, die hier in chronologischer Reihenfolge aufgeführ­
ten Zitate zum Prinzip der Nachhaltigkeit in der schweizerischen Forstwirtschaft sinn­
gemãB auf die Raumschiffõkonomie zu übertragen. (AI/e Zitate sind der Arbeit von
U. Zürcher entnommen (25), wo ihr Ursprung weiter dokumentiert ist. )
den naturgegebenen Grenzen.
Aus diesen Analogien und aus den drei einleitend gesetzten
« Einer Wal d u n g m u B man so weislich und klügl ich vorstehen, d a B sie a l l e J a h re
wieder ein gewisses und betrãchtliches a bwi rft und einbringt. )) (Beckmann, 1729)
Annahmen lassen sieh die in den fo lgenden seehs Kapite ln aufgeführ­
ten «Al Igemeinen Merkma le für die Raumsehiffõkonomie» der Zukunft
herleiten.
4.2
Nach haltigkeit ( 1 .
Merkmal )
Wie im Zusammenhang mit dem Knappheitsindex dargelegt
worden ist, beruht ein GroBtei l unseres gegenwartigen Wo h lstandes
auf dem einmaligen Abbau von Kapitalgütern. Das ist ein Zustand, der
nieht ewig andauern kann. Anste l le des Raubbaues, a lso einer Wirt­
sehaftsführung, die einen mõgliehst hohen Ertrag anstrebt, ohne auf
die Erhaltung der Erzeugungsgrundlagen Rüeksieht zu nehmen, müs­
sen wir wieder lernen, von den Zinsen zu leben. Die Forstwirtsehaft in
Europa hat im Laufe der letzten Jahrhunderte diesen Gesinnungs­
wandel bereits vol lzogen und hat das sogenannte Prinzip der Naeh­
haltigkeit zum obersten Grundsatz forstwirtsehaftliehen Denkens und
Hande lns gemaeht. Naehhaltigkeit beinhaltet das Streben naeh einem
dauernden, steten und mõgliehst gleiehmaBigen Ho lzertrag. Die
Analogien zwisehen We ltwirtsehaft und Waldwirtsehaft in bezug auf
« Das Holzen bald d ieser, bald jener Gegend des Forstes, wo es vielleicht eben
am bequemsten gelegen ist . . . ist der schõn sten Wãlder end liches Verderben. ))
(Zschokke, 1806)
« DaB ü bernutzungen vorkom men, d a B also die Gegenwart sich ni cht m it den
Zi nsen begn üge, sondern mit d ensel ben einen Theil des Kapitals aufzehre, d i e Befriedi­
gung der Bed ü rfnisse unserer N a c h kommen also gefã h rd e, unterliegt gar keinem
Zweifel . )) (Land olt, 1861, in « Di e wesentl ichen G ebrechen des schwei zerischen Forst­
wesens)); vor d em ErlaB der eidgenõssischen Forstgesetze)
« I m Vord ergrund al ler waldwirtschaftlichen Aufgaben steht der vertiefte
Begriff der Nachhaltig keit. Wir verstehen darunter mehr, als die dem Wortlaut des
Bund esgesetzes entsprechende Erhaltung des Wald areals. Er umfaBt auch n icht nur eine
sichergestellte, j ã h rlich g leichbleiben d e Holzernte oder gleichblei benden Geld ertrag.
Der Begriff ,nach h a ltig' entspricht jener Waldgesi n n ung, aus der heraus die Befrei ung
vo n den I rrlehren des Kahlschlages mõglich wu rde und in wel cher der Geist unseres
Forstgesetzes verankert liegt. Die N achhaltig keit fordert d auernde Ein haltung der
Produ ktionskraft und Sch utzfã h i g keit unserer Wãld er, d i e Wahrung u n d wenn mõglich
Meh rung der Bodengüte, einen d a uernd vol l komm enen Aufbau der Lebenskampfgemei n­
schaft ,Walt' mit bester Eignung und Erfü l lung ih rer ungezãhlten Aufgaben i m Leben des
Menschen und seiner Wirtschaft.)) ( Lei bundgut, 1945)
« Die gute Vorsorge für die Zukunft ist in der Forstwirtschaft ebenso wi chtig
wie d ie Lõsung der G egenwa rtsaufgaben.)) (Zürcher, 1965)
(siehe aueh Einsehaltung: « Das Prinzip der Naehhaltigkeit in der
Forstwirtsehaft» ).
den einmaligen Verbraueh von nieht erneuerbaren Ressoureen sind so
Wiehtig ist in diesem Zusammenhang der Gesinnungswandel,
frappant, daB sieh die Anlehnung an diesen Begriff gerade aufdrangt *
der sieh gegenüber dem Wald im Laufe der Zeit vollzog : So wurde die
*
Den E i n b l ick in diese Zusammenhãnge verdankt der Verfasser Gesprãchen
m it Dr. U. Zürcher und vor a l lem seiner Dissertation ü ber den Begriff der Nach haltigkeit
(25).
Waldrodung, also der unwiderbringliehe Abbau von Holz, bis ins
spãte Mittelalter -begreiflieherweise -als kulturelle Tat gewertet. Erst
als sieh unerwünsehte Nebenerseheinungen, vor allem Lawinen-
81
80
um so wertvo l ler und kostbare r der Lebensra u m . Darü ber h i n a u s ist
niedergange und Steinsehlag und spater dann aueh Hoehwasser­
katastrophen, immer haufiger bemerkbar maehten, hat man in der
es aber d i e sittliehe Pfl ieht, i h n d e n N aehfa h ren u n d Erben in gesundem,
Sehweiz einzelne Walder, sogenannte Bannwalder, unter Sehutz ge­
d auerhaftem Zustand zu erha lten .
stellt. Aber erst naehdem die gesamte Waldflaehe auf rund einen Vier­
Sind solehe Ziele d er R a u m seh iff6konomie n ieht ebenso her­
tel der Landesflaehe der Sehweiz zurüekgegangen war,istes gelungen,
ausford ernd wie d er m6g l i ehst b i l l ige Abbau des Vorh a n d en e n ? Liegt
mit den Forstgesetzen von 1 874 und 1 902 den weiteren Raubbau zu
i n der sonst so bewu n d ernsw ü rd igen Tãti g keit des G eologen n ieht
'
eine g roBe Tragi k (der a lte Zwi espalt der Wissensehaft), i n d em m it
verhindern. Seither ist nieht nur der binnenlandisehe Holzertrag, also
die jahrliehe Verfügbarkeit dieser einen Ressouree, sondern aueh der
Waldbestand zu einer « Randbedingung» geworden, der sieh die übri­
gen Tatigkeiten bis zur Landesplanung weitgehend fügen müssen und
viel Erfindungsga be, List u n d F l e i B n aeh al lem geforseht wird , was i n
d e r Erd kruste au eh n o e h a b b a u b a r wãre, au eh noeh g ef6rd ert werd en
k6n nte ? Zur E h re d es Be rufssta ndes muB a l lerd i n g s a u eh e rwã hnt
fügen werden.
werd en, d a B es vor a l lem G eo l og en wa ren, d i e i m mer wieder auf die
Etwas naehdenklieh stimmt allerdings die Feststellung, daB
diese sehützenden Forstgesetze und der damit verbundene groBe
End l ie h keit der i rd i sehen Rohstoffe h i ng ewi esen haben. E i n e hervo r­
Eingriffin die Eigentumsreehtedamals wohl niehtzustandegekommen
waren, wenn nur Sorge für die Sieherung des zukünftigen Holzertrages
sehung der Resso u reen d er M en se h h eit gel eistet (26).
ragende Arbeit hat in d i esem Zusammenhang das Kom itee z u r Erfor­
und der mõgliehen Sozialwirkungen des Waldes als einzige Gründe
maBgebend gewesen waren. Es bedurfte der Sehreeken von Hoeh­
4.3
Der geschlossene Kreislauf
(2. M erkm a l )
wasserkatastrophen und der dadureh verursaehten Opfer und Ver­
wüstungen, um die Bereitsehaft zur « Wendung der Not» zu weeken.
D a s Pri n zi p der N a e h h a ltig keit wã re kau m denkbar o h n e eine
Angst war wohl die grõBere Triebkraft als weise Voraussehau. Trotz­
beeind rueken d e Ein riehtu ng d e r N atur, n ã m l ieh d i e Zi rku l ation vo n
dem sind wir heute dan kbar für alle Vorsorge und denGemeinsinn,den
unsere UrgroBvater damals aufgebraeht haben.
Stoffen in geseh l ossenen Krei s l ã ufen . Erst d am it kan n aus d em ein­
m a l i g en Verbraueh Wiederh o l u n g , Dauer, Ewig keit werd e n . So i st es
ni eht verwu nderlieh, d a B es i n d er N atur kei n e A bfã l l e, d . h. n i e hts U n ­
Vorlaufig müssen wir erkennen, daB kein Weltprasident, kein
verd a u ba res g i bt. Al les O rg a n isehe, ob pfl anzliehen o d e r tierisehen
Kaiser oder Kõnig da ist, der die Absehreibungen in der õffentliehen
Buehhaltung naehführt, die dauernd dureh den einmaligen Verbraueh
M enseh sel b st, « d i e Kro n e d e r Seh6pfu n g » , unterli egt d i eser O rd n u n g .
von Metallen oder Brennstoffen, dureh die unwiederbringliehe Zer­
stõrung von Tropenwaldern,landsehaftliehen Sehõnheiten und Ruhe­
Erdôl, Naturgas und Kohle, angesehen werden. Hier handelt es sich um organische «Ab­
zonen, oder dureh den Verlust von Tieren und Pflanzen entstehen.
Nur das waehsende BewuBtsein mõgliehst vieler, daB der wahre Wert
eines Lebensraumes für dessen Besitzer in der Rente liegt, die er ab­
wirft, mag dem entgegenwirken.Je hõher und sieherer diese Rente ist,
U rsprungs, zerfã l lt wied er i n m i neral isehe Basisprodu kte*. Ja, d er
* Als Widerspruch i n dieser Behauptung kônnten die fossilen Brennstoffe, also
fallprodukte», die aus der Biosphãre ausgeschieden und damit dem Kreislauf entzogen
sind. Man beachte aber, mit welch geduldiger, abgestimmter und schonungsvoller Art
sie beseitigt werden. so daB dadurch keine Gefahr für das Leben entsteht. AuBerdem
kônnen sie bei langsamem Wiedereindringen in die belebten Teile der Biosphãre, d. h.
bei Zutritt von Sauerstoff, weiter abgebaut werden, sei es durch bakterielle Tãtigkeit
oder Verbrennung.
82
83
Aueh er wird wieder zu Sta u b u n d Asehe, und sel bst d i e heroisehen
Anstreng u ngen der alten A gypter, den Lei b i h rer Toten d i esem Lebens­
g esetz zu entzi ehen, h ab en den Krei sl auf n u r· verzogert, n ieht g e­
Kultur, Zivilisation, Zivilisationsmaschine
8emerkungen zum 8egriffsinhalt, wie er in diesem 8uch verwendet wird:
broehen.
Mehr Erfolg i m Aufbreehen n atürl ieher Zyklen h at d er mod erne
M en seh g ezeigt. I m m e r mehr l eben wi r i m Zeita lter einer «Okon o m i e
der H a l b kreise». Der i n d u stri a l i s i erte M enseh ste l lt D i n g e her, «ver­
brauehb sie u n d l ã Bt s i e l i egen oder ü berg i bt sie der N atur o h n e Ge­
d a n ken an Wied erverwen d u n g . Das ist au <? h n ieht verwu nd erlieh,
denn sol a n g e ihn d as Problem der N a e h ha ltig keit n i eht besehaftigt,
sieht er d i e Rohstoffe a l s un ersehopfl ieh an, u nd erfragt sieh hoehstens,
ob es b i l l ig er kommt, N eu es herzustel l en als Altes zu reparieren oder
wied erzuverwenden. M it j edem Fortsehritt der Produ ktivitãt wird
Unter Kultur verstehen wir die Gesamtheit al/er LebensãuBerungen eines
Volkes einschlieBlich der ((zivilisatorischen ProzesseJJ . Praktisch wird der 8egriff aber
in diesem Zusammenhang eher reserviert für al/e vom Menschen geschaffenen oder
mitgestalteten Werke und Einrichtungen, ausgenommen diejenigen von Wirtschaft und
Technik. Zu den typischen Teilen eines Kultursystems gehõren Erkenntnis, Sprache,
Kunst, 8ildung, soziale und politische Ordnungen usw.
Den 8egriff der Zivilisation haben wir hier immer im Zusammenhang mit der
umweltmanipulierenden Tãtigkeit des Menschen verwendet. Er umfaBt vor al/em die
8ereiche von Gewerbe, Industrie und Technik und umfaBt die Summe der materiel/en
Nutzwerte.
Der 8egriff der Zivilisationsmaschine ist eine gedankliche Hilfskonstruktion,
die sich in diesem Zusammenhang al/erdings geradezu aufdrãngt. Gewisse Aspekte
des ((zivilisatorischen ProzessesJJ lassen sich vergleichen mit einer (komplizierten)
d iese Frag e a b er i m mer mehr zu u n g u n sten der Wiederverwendung
Maschine, die Rohstoffe aus der natürlichen Umwelt aufnimmt und sie in verschiedenen
ausfa l len, und es sind dann hoehstens Kriegserei g n i sse, a l so 810k­
grõBte Teil der Güter im Verlaufe der 8earbeitung die Maschine - über Kamin, Vorfluter
kad en, d i e La nder von g ewissen Rohstoffq u e l l en absehneiden und zu
so lehen M aB n a h m en zwi ngen. Also ein Bewe i s m e h r, d a B Wied er­
verwertu n g etwas M in d erwerti g es, Gestriges i st, d a s m a n n u r noeh in
Tiefpu n kten der Zivi l i sation anwendet ?
Wiederu m i st es d i e natü rliehe U m we lt, d i e d i eser Art Fort­
sehrittsstreben G renzen setzt. AII d as, was wir gem ein h i n m it U m ­
weltversehm utzu ng bezeiehnen, l ã Bt si eh weitg ehend auf d i ese E rb­
sünde d es ind u stri a l i s i e rten M en sehen zurüekfü hren, n ãmlieh d a rauf,
Prozessen zu ((FertigproduktemJ verwandelt. Im al/gemeinen ver/ãBt al/erdings der
oder Deponiefahrzeug - und wird der Natur als Abfa/! wieder zurückgegeben. Aber auch
die Fertigprodukte verlassen früher oder spãter das Zivilisationssystem und werden
ebenfa/!s wieder der Natur überantwortet.
Die Zivilisationsmaschine entspringt somit einer Model/vorste/!ung, wonach
ein wesentlicher Tei/ der zivilisatorischen Tãtigkeit des Menschen darin besteht, natür­
liche Stoffe in menschengemachte 8ahnen zu leiten, umzuformen und wieder abzu­
stoBen. Wãhrend sich der 8egriff Zivi/isation eher auf die Einrichtungen (Fabriken,
Hãuser, Transportanlagen, Energiegewinnungs- und -vertellsysteme) bezieht, soI/ die
Maschine in erster Linie den vom Menschen geschaffenen GüterdurchfluB und dessen
Verwandlung sowie die dazu nõtige Energie (und ihre Verwandlung) zum 8ewuBtsein
bringen.
d a B er die Abfã l l e seiner Zivi l i sation in sol ehen M en g en und so u nver­
d a ubar ( l i es u n a bbaubar) in der n atürl i ehen U mwelt zurüekl ã Bt, d a B
sie sieh a n hãufen . D a d u reh werden Tei l berei ehe u n serer U mwelt
ü bersãttigt, wod u reh wieder G l eiehgewiehtsstoru ngen oder Ver­
g iftung sersehei n u n g e n in der bel ebten N atu r e rseheinen kõn n e n . Wi r
erken nen im U m we ltversehm utzu ngsproblem som it eine Art G egen­
pol zu m R a u bbau pro b l e m : Was i m ein m a l igen Abbau gefrevelt wu rde
( Frevel i m H i n b l i e k auf d i e Verm i n d erung der Ka pita l basis), taueht
h i er a l s u m weltbelastend es G ut wieder auf. Der i n d u stri e l l e As pekt
u n serer Ziv i l i sation kann som it verg l ichen werden m it einer kom p l i ­
zi erten B ag germasch i n e, d i e am e i n en E n d e M ateria l a u s der n atur­
g egebenen U mwelt schõpft u n d es a m a nd ern w i eder ausstõBt (siehe
auch E i n sc h a ltu ng : « Ku ltur, Ziv i l i sation, Zivil i sationsmaschi n e » ) .
B evor d i eser Kreislauf tei lweise w i e d e r g eschlossen o d e r d i e Durch­
fl u Bg eschwind i g keit ged rosselt wird, kann es kei n e R u he vor den
U mweltsorgen g eben. Im G eg ente i l , s i e versch ã rfen sich in vielerlei
H i n si cht :
84
85
Ersten s : Ih r Wachstum n i m mt m it dem Prod u kt von Bev6l ke­
S a u erstoff an d i e Luft a b . Abgestorbene Pflanzen, a ber au eh pfl a nzen­
rungsza h l und spezifischem Güterko n s u m zu, wie d as in Kapitel 1 . 5,
fressend e Tiere oder ihr Kot werd en als Abfa l l prod u kte von d en so­
G leic h u n g 1 , fo rm u l i ert wurde.
Zweitens: D i e Extraktion auf der einen Seite und d i e An reic he­
g e n a n nten Zerleg e rn ( Ba kterien und Pi lze) wieder in die m i n era l isehen
Ausgangsprod u kte zurüekverwa n d elt.
rung a uf der andern ist tei lweise ku m u l ativ, d . h . beide Ersche i n u n gen
Betraehten wir a l s Beispiel e i n es besti m mten ehem i sehen Stof­
s u m m i eren sich, tü rmen sich auf; und für viele P robleme der U m we lt­
fes ein m a l d en Kreisl auf d es S a u erstoffes: E r wi rd bei der sog e n a n nten
belastu ng i st n icht der Zufl u B entscheidend, sondern die G esa mt­
P hotosynth ese von g r ü n en Pfl a n zen frei, wo bei in der S ehweiz j a h r­
m en g e des Vo rhandenen. Di esem An reicheru n gsprozeB versucht d er
l ieh seh atzungsweise 30 M i l l ionen Ton nen Sauerstoff a bg egeben
M e n sch m it a l l erlei Vertei l m echanismen zu entgehen, gemaB dem
werden. Für d i e Zerleg u n g der orga n i sehen Abfa l l e, a l so b e i Fa u l n i s,
M otto : "The so l ution to po l l ution i s d i l ution ." ( D i e L6su ng zu m U m­
Verwesung, G a ru ng, wird er wieder benõtigt, aber aueh bei d er Ver­
weltversc h m utzu ngspro b l em l i egt in d er Verd ü n n u n g .)
bren n u n g . In beiden Fa l len wi rd En erg i e frei. Aus d er Verbren n u ngs­
D rittens: Der Anteil der n atü r l ichen Regen eration fa l lt auf bei­
energie u n serer N a h rungsmitte l werd en die Lebensprozesse a n g e­
den Seiten d er Zivi l i sationsmasc h i n e i m mer wen iger i n Betracht. (Ver­
trieben, d i e M u s ke l a rbeit gen eri ert und d i e Kõrperte m peratu r hoeh
g l eiche h i ezu die Model lvorste l l u ng, wie sie in Figur 8 zu r Darstel l u n g
kom mt.)
Viertens: Die Zivi l i satio nsmasc h i n e speit i m mer g iftigere S u b­
stan zen a u s u n d vermag sogar aus rel ativ harmlosen Roh stoffen recht
scha d l iche oder zu m m i n d esten schwer a b bau bare Prod u kte herzu­
ste l l e n .
Wenn wi r u n s v o n der N atu r i n spirieren lassen wo l l en, w i e s i e
i h re Krei s l a ufe fo rmt, org a n isiert u n d antrei bt, s o müssen wi r wieder
bei d en ersten Bild ern der N atu r- u n d H ei m atku n d e beg i n n en . Als Bei­
spiel eines g eophys i k a l i schen Krei s l a ufes m6gen wir uns an den Weg
des Wassers eri n n ern: Durch Sonnenen ergi e wi rd M eerwasser ver­
d a m pft, d i e feuchte Luft verschi ebt sich ü ber das Festland, l a Bt einen
Tei l d es Wassers als Regen, Schnee oder H agel fal len; d u rch d i e
Schwerkraft fl ieBt e s ü ber Bache, Flü sse, Seen und als G rundwasser
wied e r dem M eere zu usw. Oder der Stoffwech sel d er Pflanzen: Die
g rü n en Pfl anzen vermõgen m it H i lfe d es eingestra h lten Son n e n l ichtes
aus d em Ko h l end ioxyd der Luft und d em Wasser des Bod ens Ko h l e­
hyd rate (Zucker, Starke, Zel l u lose) zu bi lden u n d geben g l eichzeitig
g e h a lten. D i e Verbre n n u n g von Holz, Erdõl, Kohle u n d E rd g a s trei bt
weitgehend die Ziv i l i satio nsmasehine a n . Wa hrend d e r bio logisehe
Sauerstoffbed arf a l ler Bewohner d e r Sehweiz rund 2 M i l l io n e n Ton nen
pro Jahr betragt, l i egt d e r Verbrau eh d u reh teeh nisehe Verbren n u ngs­
prozesse ü ber 44 M i l l ionen Ton n en pro J a h r (27). D i e Zivi l i satio ns­
m asehine g reift a l so reeht kraftig in d i ese Kreisla ufe e i n . M it A u sn a h m e
der Energi egewi n n u ng aus Wasserkraftwerken hand elt es s i e h h iebei
aber n i eht u m Prozesse, die « ew i g » betrie ben werd en kõn n en, sond ern
e i n m a l i g sind. N u r d as Son nen l ieht d ü rfen wir vorlaufig als u n g efa hr­
l i ehen und « ewig e n » , n i e versagenden M oto r a nsehen, d e r a l le Kreis­
laufprozesse in d er i rd i sehen Biosphare antrei bt und in G an g ha lt.
Die Zivil isationsmaseh i n e hat n u r zwei g rund satzl iehe M õg ­
l i e h keiten, das Kreisl aufpro b l e m z u lõsen. E i n e erste Altern ative be­
steht d a ri n , daB die i n d as m ensehengemaehte teehn iseh e System auf­
g enom m e n en Stoffe dort d au ernd zirku l i eren und g a r n i eht m e h r aus­
g eseh i ed en werden. In d i esem Fa l l e wü rden un sere Ka m i n e, die Kana­
l i sation ssysteme u n d d a s Abfu h rwesen zu S a m m el- und Ausgangs­
pu n kten von Rohstoffen für n e u e Prod u kte. Frei l ieh erfo rd e rt d i eses
87
86
Fi ltrieren, Tren nen, Sortieren, E i nsehm elzen u n d Aufbereiten ern eut
los oder g a r zum B a l l ast geworden sind. So ka n n d i e Abra u m h a l d e fü r
viel En erg ie und zusatzl iehe Tran sporte, und es sind d en G ütermengen
Kinder- d i e and ere Wertm aBstã be a l s Erwaehsene haben - zu r Sehatz­
fü r d i e Rezi rkulation und i h rer D u rehflu Bgesehwi n d ig keit d ad u reh
g ru b e werd en . Dasselbe trifft zu fü r aasfressende Tiere oder Võgel.
au eh G renzen g esetzt.
Für d i e ü brigen Tei l e d er N atu r sind Produ kte, d i e aus d e r Zivi li sations- .
D i e zweite A ltern ative besteht darin, d a B d i e Produ kte noeh
m aseh i n e herausfa l l en, aber i m m er noeh d a u n d mõglieherweise noch
in nerh a l b d er M as e h i n e so weit a bg ebaut u n d verteilt werden, daB sie
ni eht i n harm lose Basisprodu kte zerlegt u n d i n die natürl i ehen Kreis­
bei i h rer O berg a b e an die N atu r kei n e überlastungsersehei n ungen
l ãufe integ ri ert. U m g ekehrt defi n i eren wir a l s G ift a l l d as, was sehon i n
hervo rrufen u n d daB sie so verfraehtet werd en, d a B sie sieh spater
verhã ltn ismã Big geri n g en M engen der m enseh l iehen Gesund heit ab­
automatiseh wied e r in den n atürliehen Strom der Rohstoffe e i n g l i e­
trã g l i eh i st u n d d es h a l b besondere Vorsieht in d e r H an d ha bu n g er­
dern. Als IIlustrationsbeispiel mõgen d i e Auto a bgase d i enen. Wen n
fordert.
a u s d e m Au spuff n u r « n atürliehe» Verbre n n u n gsprod u kte w i e Wasser
Nun m ü ssen wir l ernen, den Stand pu n kt d er stu m men N atu r
und Koh l end ioxyd ( ei n e Art h a l bverbran nter Koh l en stoff) oder Stiek­
einzu n eh m en . Viellei eht ist d a s, was wi r - gemã B u n serem E m pfi nden
oxyde (eine Art « u n n atü rliehe» Verbindung zwi sehen den beiden
- als « h arm losen Abfa l l in verhã ltn ismã Big gering en M en g e n » emp­
H a u ptg asen d er Luft, n a m l ieh Sti ekstoff und S a u erstoff) strõmten,
fi nden, fü r and ere Tei l e d er belebten U m welt g iftig . U nterseheiden
dann wa re d i esem Postu lat weitg ehend Ree h n u n g g etrage n . Die Ab­
wir hie bei noeh zwisehen giftig en u n d bloB « beseh m utzen d e n » Stof­
bauprodu kte Wasser u n d Ko hlend ioxyd, Stiekstoff u n d S a u erstoff
fen u n d Prozessen. Gemãss u n serer D efi nition von U mweltprob lemen
sind n atü rliehe Bestan dtei l e der Luft u n d g l eiehzeitig R o h m ateri a l fü r
i n Kapitel 1 . 5 verstehen wir unter U m weltversehm utzung a l l es, was
neue P rozesse u n d kõn n en rel ativ l eieht in d i e Zirku lationssystem e der
aus der Zivil isationsm asehine a u sg esehied e n w i rd und von der n atü r­
G ewasser oder der Atmosphare eingeg l ied ert werd en .
l iehen Umwelt n i eht sofort assi m i l iert ( a bgebaut) bzw. in solche Basis­
prod u kte zerl egt werden kan n , d i e wieder E i n g a n g i n n atü rl i e h e Kreis­
lã ufe fi n d e n . U nter d i esen Stoffen, die si eh an reiehern , befi n d en sich
4.4
Ungiftige zivilisatorische Prozesse (3. M erkm a l )
nun aueh so l ehe, d i e in kleinen M engen g roBe biologisehe Verãnde­
D i e G iftig keit von Stoffen haben w i r M ensehen ebenso egozen­
rungen hervo rrufen .
E s i st d a s Verdienst von B . Common er, eind rüeklieh a uf d i e zu­
triseh d efi niert wie d i e Wi rtsehaft a l s ProzeB. Was dem M en sehen
n e h m en d e G efã h rd u n g d u reh die moderne Teehnolog i e aufm erksa m
u n m ittelbar n ützl ieh oder sehad l ieh ersehei nt, d i rigiert all u n ser H a n ­
g emaeht zu ha ben (28). Etwas s i m p l ifizierend, a b er reeht sehlag krãftig,
d e l n . Aus õ konom iseher Sieht wird d i e ga nze G üterproduktion z u
kõn nte m a n sagen, daB alle o rg a n i sehen (oder « n atü rliehen » ) Stoffe,
e i n e m Prozesse, w o Stoffe i n eine den m en seh l i ehen Wertma Bstaben
a l so so lehe, d i e d u reh Lebens p rozesse herg este l lt werden, wie z. B.
entspreehend n ützl ieh erseheinende Form u m g ewand elt werden.
Fleiseh, Knoehen, H o l z, Led er, Wo l l e, Waehs u sw., sich a u e h wied e r
D as, was wir a l s Verbraueh von Gütern bezeiehnen, bedeutet aus
n atü rlieh a b ba u en l assen. Das hei Bt, e s g i bt fü r a l les Orga n i sehe in d e r
d i eser Sieht aber ledig l ieh, d a B d i e G egensta n d e an m ensehliehem
N atu r au eh d i e entspreehenden Enzyme u n d Ferm ente. D a s sind kom ­
Interesse verloren h a ben, daB sie dem M ensehen g l eiehgü ltig, n utz-
pl izierte org a n i sehe Verbindun gen, e i n e Art ehem i sehe Werkzeuge,
89
88
welche die Verfa l l srea ktionen beschl eunigen, d en Abbau ein l eiten.
Baumwo l le, Zel l wo l l e, Seide, H a nf und a nd ere N at u rfasern verd rãngt;
Ka n n m a n u m g e kehrt fo lgern, d a B alle synthetisch herg estel lten Ver­
Detergentien d i e a u s n atü rliehen Fettstoffen herg estel lten Seifen
bin d u ngen a b baufein d lich und d a mit u m weltverschm utzend sind ?
usw. D i ese Verd rãng u n g sprozesse von N atu rprod u kten d u reh resi­
Ja und n ein. Es m u B nicht un bedingt so sein, aber d rei Entwicklungen
stentere, wen i g e r gut a b bauba re Ku nstprod u kte l i eBen sieh vielleieht
sind es, die diese Ten d enz besc h l eunig en u n d in der Tat d afü r so rgen,
noeh reehtferti gen, wenn dad u reh die Lebensd auer d i eser G üter ent­
d a B d a s Kü n stliche, « M od erne» auchim m er giftig erfü rdie U mweltwird .
spreehend h eraufgesetzt wü rd e. Wie wir u nter 4.6 sehen werd en, i st
Ersten s : Der erfind erische M en sch e � sch lieBt fü r seine Zivili­
das aber g a r nieht d er Fa li.
satio n sm aschine ch emische Stoffe, die g a r nie in groBen Mengen in
D rittens: D u reh das d a u ernde Ration a l isi eren ist ein differen­
d e r Biosphare zirku liert h a ben. Im Verla uf d er evo lution a ren Entwick­
zierteres, abgestufteres Vorgehen bei d er Behauptung d er menseh­
l u n g h at desh a l b kein e Anpassung an diese «versteckten » Su bstanzen
l iehen D o m i n a n z g eg e n ü ber der N atur weitg ehend verlo rengegangen.
stattfin d en kõn n e n . Viele Lag erstatten fü r Erze, aber auch Schwefel,
G a nz a n a log zu d e n n euen M assenvern iehtu ngswaffen i m Krieg
Phosphor, Fluor, Bor und and eres haben sich bereits beim Abkü hlungs-�
seh lãgt der moderne M enseh mit ü berd i m ension i erten Waffen um
vorg a n g der Erd kru ste g ebild et, d u rch stufenweise Aus kristallisatio n
si eh. Als a nfan g s der vierziger J a h re ein neuer Ka rtoffe l kãfer, der so­
(z. B. sogen a n nte Gangg esteine). Aber a u c h diejenigen Ablagerungen,
genannte Ko lorado kãfer, die Ku ltu ren bed rohte, h a b en die B a u ern in
die sich spater d u rch An reicherung g ebil d et h a b en, etwa durch Aus­
der Sehweiz i n m ü hsamer H an d arbeit d i e Ka rtoffel stauden n aeh Kãfern
scheid en aus dem Gewassersystem, h a ben sich ü ber Zeitrau m e er­
d u rehsueht und sie a bg e l esen . Dasselbe m it d en M a i kãfern . Heute be­
streckt, die rund eine Mil lion m a l l a n ger d a u erten a l s d e r h eutig e « R ück­
nützt man Pestizid e und l ã Bt im Zweifelsfa l l e g erad e d i e ganze Ernte
g ewin n u ngsprozeB». W. Stu m m hat die Geschwindig keit, mit der die
spritzen. Um die g efã l lten Wa l d bã u m e vo r d em Bo rken kãfer zu sehüt­
Zivilisatio nsm aschine einze l n e E l e m ente aus d en n atürlichen Lager­
zen , m u Bte m a n frü her kurz n aeh dem Fã l l en e i n es Bau m es sei ne R i n ­
statten extrahiert, mit der sogenan nten Sedim entationsg eschwindig­
den weg sehã l en. H eute k a n n m a n s i e h d a s erspa ren. M a n k a n n d i e
keit d er M eere verg lichen (29). Das Verha ltnis von Fõrderung zu Ab­
Stãm m e viel b i l l ig er «ehem iseh behand e l n » , d . h. i n e i n e n für tierisehes
l ag erun gsvermõgen betragt z. B. bei C h l or 0,5, bei Phosphor 6, bei
Leben giftigen Zustand versetzen . Wen n man au sree h n et, wieviel
Quecksilber 1 0, bei Ku pfer 63, bei B l ei 1 00 . Wir sehen also, d a B die Zivili­
G iftstoffe fü r d i ese u n e rwü nsehten Lebensprozesse aufg ewendet
satio n sm aschine - õkologisch g esprochen - wahllos Su bstanzen
werd en, wie pa useh a l und und ifferenzi ert s i e e i n g esetzt werd en, wie
bagg ert und in der Biosphare zerstreut, d ie bis an hin in ihren geochemi­
wen ig i h re Weiterexistenz im H a ushalt der N atu r ü berd aeht wird und
schen Kreislaufen n u r in unwesentlichen M en g en freigesetzt wurden.
wie oft sie d u reh H ervorrufu n g resi stenter Seh ã d l i ngsstã m m e oder
Zweitens: Im Bestreben, un sere G üter immer unabha ngig er
d u reh M itvern iehtu ng i h rer n atü rl iehen Geg ner das G eg entei l des g e­
von d en La unen d er N atur zu machen, sie insbesond ere den bakteriel­
wü nsehten Effektes erzielen, so ist d i eser Fo rm von R ation a l i si eren
len Ang riffen, a lso dem Verwesen und d er Fa u l nis zu entziehen, sind
ehem a l s orga nische Prod u kte d u rch viel wid erstandsfa higere an orga­
nische ersetzt word en . So sind beispiel sweise Holz, Pa pier und Led er
d u rch P l a stikm ateria l ersetzt wo rden ; Ku n stfasern ha ben Wo l l e,
bald e i n m a l eine G renze zu setzen. Das Pri nzip d er blo Ben R ation a l i ­
sierung i st d u reh d asjenige d e r angemessen en, abgestuften Eingriffe
zu ersetzen. ( Es erg i bt sieh ei n e gewisse A n a l o g i e zu m Prinzip d es
«flexible respon se» in d er Kriegsstrateg ie. )
90
91
Es wird u n u mgang l ich sein, d i e zun ehmen d e Verschl echteru ng
d es Wirku n g sgrad es, in sbeson dere die zu nehmende G iftig keit d e r Ab­
fa l l pro d u kte, d i e aus der Zivi li satio n s masch i n e ausscheiden, zu m
Sti l l stand oder gar zur U m kehr zu bringen. Dabei stellt sich u n wi l l kü r­
l i c h d i e Frage, welche M ateri a l ien und Prozesse andere, « ra u m schiff­
g erechtere» Kulturen verwen det h a b e n . Wo � m m er wir u n s d a rü ber
orientieren, finden wi r d ie hier g estel lten Ford erungen weitgehen d er­
fü l lt (siehe auch E i n scha ltu ng: « D e r G üteru msatz der Mesopotam i er»).
Es SOIl d am it n icht die Ku ltu rstufe d es Altertu ms g lorifizi ert werd en.
Auch n i cht d i e «verga n g l ichen» Eigenschaften etwa von Holz, wie
sei n e Anfa l l i g keit fü r Fa u l n i s oder Brand, a l s Tug enden gepriesen wer­
den. Aber v i e l l eicht ist es doch u n e rl a B l ich, d a B wir den hõheren S i n n
d i eserVorg a n g e wieder begreifen . Au s õ kologischer Sicht bzw. aus d er
Der Güterumsatz der Mesopotamier
Die folgenden Auszüge
aus einer Beschreibung der mesopotamischen Kultur
(ca.
3000 bis 500 v. ehr.)
stammen aus ((Zeitalter der Menschheit)}
(30).
(rViele bãuerliche Gewerbe Mesopotamiens beschãftigten sich mit der Ver­
arbeitung von Materialien, die bei der Viehzucht anfielen. Man gerbte Hãute durch Ein­
weichen in einer Lõsung aus Alaun und Gal/ãpfeln und machte sie durch Einreiben mit
Fetten und aten geschmeidig. Aus dem Leder entstanden Schuhe, Sandalen, Zaumzeug
und Sãttel, Beutel und Wasserflaschen. Ziegenhaar diente zur Teppichherstellung, und
Schafwol/e war der Rohstoff des Textilgewerbes, einer Hauptstütze des Exporthandels.
Die Wol/e spann man zu Garn und verarbeitete sie auf Webstühlen, oder man machte
Filz daraus.
Die Mesopotamier eigneten sich auch betrãchtliche metal/urgische Kenntnisse
an, besonders in bezug auf Kupfer und Bronze. Der Schmied gehõrte zu den wichtigsten
Handwerkern Sumers. Er bezog sein Kupfererz aus Kleinasien und Zinn aus dem
Vision ei n er Rau m schiffõkonom i e sind viele un serer haltba ren, u n zer­
Kaukasus und schmolz aus beiden Erzen die begehrte Bronze. Spãter produzierte man
setzbaren Kunstprod u kte der Chemie viel pri m itiver, noch unfertig,
durch Mischung von metallischem Kupfer und Zinn, das man aus getrennten Schmelz­
n i cht zu Ende ged acht, und vorla ufig noch untaug l i ch für eine Zivi l i sa­
tion, d ie auf Dauer Bestand haben so l l .
prozessen beider Erze gewonnen hatte, ein reineres Produkt. Zum Schmelzen und Gie­
Ben benutzte der Schmied einen Spezialofen, irdene oder metal/ene Tiegel und Blase­
bãlge aus Leder.
Den Schmieden nahe standen die Gold- und Silberschmiede und die Hand­
werker, die Halbedelsteine verarbeiteten. Auch sie kannten den Metal/guB in Formen,
oft in Formen aus drei oder vier Einzelteilen. AuBerdem waren hier Techniken zu Hause
4.5
Erhaltung biologischer Gleichgewichte (4. M erkm a l)
wie die Herstel/ung von Gold- und Silberfãden für Filigranarbeiten und das Prãgen dün­
ner Metal/platten. Man beherrschte sogar die Kunst, Metal/e zu papierdünnen Folien
zu hãmmern, die man dann zu plastischen Gegenstãnden formte, indem man sie über
Unter Sta b i l itat e i n es Okosystems verstehen wir sei n e Fa hig­
keit, n ach e i n er geWo l lten oder u n beabsi chtigten Verand eru n g wied er
in sei n e n ursprü n g l ichen Zu sta nd zu rückzukehren. Der Verg l eich m it
ein em sch a u ke l n d en bzw. schl agseiti g en Boot mõge zu r IIl ustration
d i enen. Wel che ungewo l lten Ereig n i sse kõn n en denn d i ese G l eich­
g ewichte stõren ? Es mõgen zufa l l ig e n atü rliche Ereig n i sse sein; ein
Stu rm, H u rrikan, Wo l ken bruch, Vu l ka n ausbruch, Erd beben, B erg­
Holzkerne schlug. Oft arbeiteten die Goldschmiede mit Edelsteinschneidern zusammen,
die Halsketten, Armreifen und Anhãnger aus Perlen und Edelsteinen fertigten.
Mesopotamien verfügte auch noch über viele andere geschickte Handwerker
und Zimmerleute, die mit Hammer, MeiBel, Sãge und Bohrer arbeiteten und die von
Mõbeln bis zu Schiffen al/es mõgliche herstel/ten, sowie über Korbflechter, die aus dem
groBen, krãftigen Schilf der Sümpfe Behãlter jeder GrõBe wie auch Zãune und Pferche
anfertigten.
Einer der wichtigsten Handwerker des alten Mesopotamien war indessen der
Tõpfer, welcher schon früh die Konstruktion und Befeuerung seines Brennofens erfand,
vIIie auch das Brennen und die farbige Dekoration seiner begehrten Ware. Um 3500 v. Chr.
kam die Tõpferscheibe in Gebrauch und ermõglichte die Aufnahme einer Massen­
stu rz, eine Trocken heit oder E i szeit, tierische und pfl anzliche Kra n k­
h eiten oder Seuchen und and eres mehr. AII das ü berlag ert der M ensch
Bauten, indem sie feuchten Ton in Holzformen fül/ten und ihn in der Sonne oder in beson­
m it zu satzl ichen B eanspruchungen a u s sei ner zivi l i satorischen Tatig­
Brunnenbau oder zur Herstel/ung der ersten primitiven Gewõlbe benutzte.JJ
keit, die eben so u n g ewo l lt sind, j edenfa l l s kaum als wis' S enschaftliches
produktion. Gleichzeitig lieferten die Ziegelmacher das Material für monumentale
deren tJfen trockneten. Um
3000 v. Chr. formten sie keilfõrmige Ziegel, die man zum
93
92
Experiment entworfen wurden, so ndern viel eher a l s un bea bsichtigte
sta r keren Fo rmen wied erkehren. l m m e r m ehr wird der M e n seh
N e benwirku ngen bezeic h n et werden m ü ssen: U mweltvera nd erungen
d a bei g ezwu ngen, Krafte und Prozesse ein zu leiten , d i e von d er­
d u rch Ag rikultur, Industrie, Bauwerke, Verkeh rswesen , Bergbau, De­
sel ben G r6Benord n u n g sind wie diejenigen der N atur.
ponien, Kraftwerke usw.
- Die Zivi lisationsmaseh i n e l a Bt Abfa l l e an O rten l i egen, wo sie
Ken ner d e r Evo l ution (27,29,31) weisen n u n mit eind rücklichen
B eispie l en d a ra uf hin, daB der G rad der Stabilitat u n serer Okosysteme
auf n atürlie h e m Weg e nie abg elagert wü rden. Nieht d i e 6kologi­
und d a m it auch der Bios phare im Verlaufe der viele hund ert Mil lionen­
jahrig en Entwicklung stetig zugenommen hat. Dieser ProzeB hat nicht
Tran s portd i stanz bzw. d er Sta ndort von Fabri ken und Stadten.
- Wen n 30 M eter b reite Asphaltbander kreuz und q u er d u reh d a s
aufgehõrt, bis der M ensch mit umweltfeind lichen Prozessen eing riff
L a n d g ezog en werden, bezeiehnen wir d as a l s zivilisato risehen
und U n o rd n u n g veru rsacht hat. Der Schõpfungsakt wird d ad u rch teil­
Fortsehritt. dko logiseh g esehen ist ein e Auto b a h n aber ein e
w eise wied er rückgangig gemacht. Was fõrd e rt nun Stabilitat, und
was g efa hrd et sie ? Al les, was beitragt zur Festig keit, Dauerh aftigkeit,
Ba rriere, ein l ebensfei n d lieher Streifen . Der B a u von Stra Ben
An passungsfa hig keit (oder P l astizitat) ein es Okosystem s, m u B als
sammen h a n g enden d kosystem en.
sehen B ed i n g u ngen s i n d hi erfü r m a Bg e bend, son d ern die
und B a h n e n i st aus dieser Sieht eine Zerstüeke l u n g von zu­
stabilisierend, ausg l eichend, leb enserha ltend bezeich net werden. Je
- Der i n d u stri a l i si e rte M enseh kü rzt die N a h rungsketten, zu m
verwobener die Kreisl ã ufe, je m eh r sie mitein ander g ekoppelt sind,
Tei l u n a b siehtlieh (wie d a s beim Einsatz von Ti er- und Pfl anzen­
je l a n g e r die N a hrungsketten, je vielfa ltig er die Tier- und Pfl anzenarten ,
u m so g rõBer die Pufferwirku ng, um so d a uerh after, stabil er ist d as
giften d er Fa l i i st), zum Tei l aus Absieht, weil er aus seiner Sieht
System . Dieser R eichtu m an Tier- und Pflanzenarten, die Z a h l d er « õ ko­
au eh a u s bloBem S pieltrieb, weil die Jag erei gar lustig i st, nieht
zum Seh l u B kom mt, d a B ein e g ewi sse Tierart sehad l ieh ist, oft
logischen Nisch en», und i h re Verfl echtu ng ha ben mit der Evolution
selten aueh aus Profitg ier und Eigenn utz, weil es bil l iger i st,
d a u ernd zug enom m e n .
n u r g roBe F i sehe zu fangen statt vieler kleiner oder versehie­
dener Arte n .
Der in d u stria lisierte M ensch red uziert nun - a h n ungslos dieses kom p l exe G ebilde d er Schõpfu n g . Wie wenig er die Verluste
bed en kt, zeigen fo lgende Beispiel e:
Die An pran g eru ng der ziv i l i satorisehen Tatig keit i st hier etwas
sarkastiseh und b ewu Bt ein seitig erfo lgt. O h n e Zweifel gibt es aueh
heute, etwa in der biologisehen Landwirtseh aft, im Fiseherei- und
- Die Produ ktivitãt d er Landwirtsch aft erford ert g l eichartige
Jagdwesen wie aueh i m Wa ldbau, sehon m u sterg ü ltige Ausn a h m e n .
Monoku lturen, son st kõn n en d i e M a schinen und Gerate zu­
Es ist aber wiehtig, d a B d i e Sehatten seiten der m en seh liehen Eing riffe
wenig ratio n e l l eing esetzt werd en. Die Fol gen kõn n en nicht
raseh erforseht u n d bewu Bt werd en, d en n h i er g eht es um d i e Stabili­
ausbleiben: Die Kulturen werd en seh r anfa l lig auf Kran kheiten,
tat un seres Lebensra u m es u n d d a m i t um·sei n e Fa hig keit, Katastro­
Insekten- und Pilzbefa l l . Die m enschliche Domin anz wird aber
phen zu ü berd a uern.
weiter d u rchg esetzt: mittels H erbizid en, Pestizid en, Fu ngizi­
Ein stweilen ha lten wir fest, d a B ein e R a u m sehiff6ko n o m i e die
d en wird versucht, Schãd linge au szu rotten, die freilich oft in
natü rliehe U mwelt nieht belie big uma ndern kan n . Sie m u B R üeksieht
95
94
n e h m en auf d ie biolog ischen G l eichg ewichte und wi rd Verãnderungen
unserer õ kologi schen Defin itio n, wonach die zivi lisatorischen G üter
i n un serer belebten Umwelt i n Zuku nft behutsam er, vorsi chtig e r und
dann zu Abfa l l werd en, wenn sie d em M en schen g l eichgü ltig werd en,
m it mehr Rücksichtn a h m e auf die Zu sammenhãnge vorn e h m en
reiz- und wertlos erschein en, fã l l t vieles a u s d er M aschine, was an sich
m ü ssen .
noch brauchbar wã re. Man k a n n a l so d u rch zyklische Einfl u B n a h m e
auf m ensch liche Wun schvorste l l u n gen wie bei ein em Schüttelsieb
4.6
Langsamerer GüterfluB ( 5. M erkmal)
dafü r sorgen, daB m e h r herausfã l l t. Die mod ern e Rekl a m etech nik be­
In d iesem und im n ãchsten u n d letzten der hier aufgezã h lten
wü rd igem in i m m e r virtuoserem M a Be: ku rze Rõcke, l a nge Rõcke,
so rgt diese U m po l a risation von Wünschen swertem zu AbstoBungs­
M erkm ale einer Rau msc hiffõ ko n o m i e n eh m en wir noch e i n m a l B ezug
spitze Schu he, b reite Schu he, Autos e i n m a l mit viel, d a n n wieder m it
auf die Formel für die U m weltb e l a stung (G leichung 1 ), KapiteI 1 .5. Der
wen ig C h rom usw. Wenn der R eichtu m an verschied enen m a n i p u l i er­
Zã h l er, oder die Belastu ngsgrõ Be, kann i m Wa chstum beei nfl u Bt wer­
ba ren Wertvorstel l u n gen nicht ausreicht, kan n m a n n ach zwei oder
den d u rch eine geringere Bevõl keru ngszu n a h m e sowie einen gerin­
d rei Zyklen wieder auf die a lten zurückkom m en, d as Ziel i st errei cht, d i e
g eren G üterkonsu m od er, prãziser a u sged rückt, einen geri n g eren
Güter s i n d inzwischen Abfa l l g ewo rd en !
Du rchfl uB von m ateri el l en G ütern d u rch den Zivi l i sationsprozeB. D i e
E i n e weitere Triebfed er l i egt im techn i schen Fortschritt sel bst
Rech n ung ist ei nfach: W e n n w i r für e i n en Aug en blick von d e n N a h­
versteckt. Verbessern heiBt in u n serer Kon kurrenzwirtschaft Ãlteres
ru ngsm itteln und B etri ebsstoffen a bsehen - die auch materi' e l l e G üter
d u rch « M od ernes» verdrãngen . Wenn neue P assagierfl ugzeuge m e h r
sind -, dann kõnnte z. B. eine Ver l ã ng erung der Lebensd a u e r u m
Reisende a nzi ehen a l s a lte, so h at das a lte kein e wirtschaftl iche Exi ­
e i n en Faktor 2 den Du rchfl u B von gutem, bei gleichblei bend em R ei ch­
sten zbasis m eh r ; e s m u B ausg eschied en werd en, der Fortsch ritt h at
tum auf die H ã lfte red u z i eren . Wenn a lso un sere Autos od er H au s­
es ü berholt. Dasselbe gilt fü r die Wasch maschine, für d i e Skier, fü r die
h a ltapparate im M ittel statt 8 J a h re 1 6 J a h re i m Dienst stü n d e n , d i e
Schrei b m asc h i n e usw. Wie treffl ich paBt zu dieser Erscheinung das
Flugplãtze n icht a l le 1 5 J a hre u m g e b aut würden u n d d i e Kleidermode
von Schum peter in ganz and erem Zusam m en h ang geprãgte Wort von
n i cht a l l e zwei b i s d rei J a h re wechselte, dann wãre das Ziel weit­
der « schõpferischen Zerstõrun g » !
g ehend erreicht.
E i n e letzte B eg rü n d u n g l i egt im Zwan g zum R ationa lisieren .
Es g i bt lõbliche Ausna hmen, d i e d as i l l u strieren, was wir h i e r
Neue Standard prod u kte k a n n m a n m asch i n e l l i n g roBen Seri e n b i l lig
m e i n en : Die Pflege u n d Renovation v o n a lten M õ b e l n oder a lten
herste l l en . Reparatu ren lassen sich zeitl ich wen iger g ut e i n p l a n en ,
Hãusern, a l so etwa d as, wom it sich der H e i m at- und Ku ltu rgüterschutz
m üssen individ u e l l und d ezentra l isiert d u rchgefü h rt werd en und e r­
befaBt, oder die «Trachtenmod e » , d i e an d i e « a lten G ewo h n h eiten »
ford ern somit viel m eh r H a n d a rbeit und Loh n a ufwand.
der B ekleid ung a n k n ü pft u n d i h re Kleidungsstücke wied er zum zeit­
lich sta bi len Al ltags- oder Festg ewand erhebt.
N ebst den G ütern, d i e die Zivi lisationsm aschi n e verwan delt
und disloziert, b ra ucht sie noch En erg i e und B etriebsstoffe. Auch
Was veru rsacht d i e i m m er kü rzere Lebensd auer u n serer G Úter ?
d iese sind u mweltbel astend . Hie bei sin d Abh i lfen aber etwas wen i ­
Es sind wo hl d rei Tri e bfed ern fü r d i esen ProzeB zu nennen. N ach
ger ei nfach a ls i m F a l i v o n d a uerhaften G ütern. Die e rlord erliche N a h-
96
97
rungsmenge pro Kopf kann d u rch « R esten su ppe n » in den ü be rfl u B­
Eine stabile Bevõlkerungszahl (6. M erkmal)
4.7
l ã n d ern zwa r etwas vermindertwerd en, ohne d a d u rch d en Men schen
hungern zu lassen. Es sind das aber b estenfa l l s einige P rozente, die
Dem m athematisch d e n kenden Leser besagt G leichung 1, Ka pi­
sich hier ein sparen l i eBen. And ers steht es mit d en B etriebsmittel n der
Zivi l i satio nsmasc h i n e, d ie noch a l l es and ere a l s o ptim a l oder o kolo­
tell.5, daB w i r verschiedene Wege einsch l a g en kõn nen, um d i e M a B­
za h l der U m weltbeanspru c h u n g bei g egebener G rõBe d es Lebens­
gisch sin nvo l l lã uft. Wen n wir an die Dista nzen den ken, welche u n sere
rau mes kon stant zu ha lten. E s sind d i es g rob g esagt folgende d rei
arbeitstei lige und ko lon i a l orientierte Wirtsch aft d en G üterstromen
Alternativen, die aus d i esem fu n ktion e ll en Zusa m m e n h a n g h ervor­
auferlegt, so erke n n en wir ba ld, d a B h i er ein e enorme Steig eru n g d es
gehen :
Aufwandes stattgefu n d en hat. Von den N a h ru n g smitteln wünschen
- Bei g l eichblei bendem Wi rkungsg rad:
wir, daB sie uns a l l e zu jed er J a h reszeit a n jed em O rt zur Verfü g u n g ste­
Entwed er eine Abn a h m e der B evõ l keru ngsza h l bei zunehmen­
hen so l len, selbst wenn das bedingt, d a B sie von andern Kontin enten
dem P ro- Kopf- U m s atz a n m ateriellen G ü tern, oder u mgekehrt
eingeflogen werd e n . Dasselbe trifft fü r M eta l l e und B renn stoffe zu.
m e h r M enschen bei gering erem G üterverbrauch.
G efã hrliche okologi sche Experim ente wie etwa d er Bau d es Suez­
- Bei g l eichb lei bendem spezifi schem G üterd urchfl uB:
kan a l s (der zwei g a n z a n d ers gea rtete M eere verbi n d et) kon n en n u r
Entwed er eine Abn a h m e der Bevõ l ke ru n g bei weiterer Erhõ­
d a n n sin nvo l l sein, wen n sie Tra nsportaufwend u n g en red uzieren hel­
hung d er «G iftig keit» der zivi l i satorischen Prozesse, od er u m ­
fen . I m m er aber ist zu beden ken, d a B d i e infolge gesteigerter M o bilitãt
g ekeh rt mehr M enschen bei schon u n g svol l erem U mg a n g m it
notwendigen Stra Ben, B a hnen, Schiffa h rtswege o kologische Barrie­
ren sind ; d a B H ãfen, Fl u g - und Parkpl ãtze d u rch i h re Ausd e h n u n g zu
anorg a n ischen Kn oten im G ewe be der bel ebten U mwelt werd en .
AII dem ka n n n u r Abhilfe gesch affen werd en d u rch eine R ed u k­
tion bzw. d en Ein h a lt d es g edan ken losen Anwachsens d er M o bil itãt
und des Tem pos d e r G ü ter- und M e n schenversch iebungen. « S low
down » , verlangsa m en, wãre ein e gerechtere Fo rd erung fü r die R a u m ­
schiffo konomie a l s d i e nicht z u Ende g ed a chte Ford erung : immer
sch n e l l er, i m m er m ehr, im mer weiter. Ob e i n e Verl angsamung d es
Tem pos u n serer Zivi li sationsprozesse notwendig erweise ein Ein­
sch l afen d er geistig en Tãtig keit und ein e Sch m ã lerung d es Reichtums
an E m pfind ungen zur Voraussetzu ng hat, mõge d e r Leser selbst be­
u rteilen.
d e r U m welt, also hõherem Wirku n g sg rad der Zivi l i satio ns­
m aschine.
- Bei g l eichbleibender Bevõ l keru n g sza h l:
Entwed er eine A b n a h m e d es G üterd u rchfl usses bei weiterem
Anwachsen sei n er « G iftig keit» (Ab n a h m e d es Wirkungsg ra­
d es), oder eine Zun a h m e d es Güterflu sses bei g l eichzeitiger
Erhõhung des Wirku n g sg rades.
Welche d i eser d rei g ru n d sãtz l i chen Strategien sind zu verfol ­
gen ? Es w ã r e zu bedauerl i ch, wen n d i e U n ein i gkeit ü ber d i e mõg l i chen
Strateg ien zu H a n d l u ngsunfã h i g keit fü h ren sol lte. ü berl assen wir
d iese Frage l ieber unseren N a c hfahren, d i e s i e beantwo rten m õgen,
nachdem s i e es erst ein m a l verstanden h a ben, d ie Zun a h m e d er U m ­
weltbel astu n g z u d rosseln, s i e a u f ein « N u l lwachstu m » absin ken z u
lassen . Vorlã ufig m üssen w i r a l l e En erg ' i e a u f a l l e d rei Fa kto ren, B e­
võ l keru n g sza h l , Güterd u rchfl u B und zivi l isato rischen Wirkungsg rad,
98
99
Die Hirsche und ihre Feinde
Auszug aus P. A. Tsehumi: ((AI/gemeine Bi%
((/m Kaibab, einer Hoehebene von
gie)}
(30).
2800 km2 im Norden Arizonas (USA), /ebten
bensraumes durch eine hungernde Hirschpopulation, in welcher ein Massensterben
herrschte.JJ
100
im vergangenen Jahrhundert einige tausend Hirsehe. Von diesen erniihrten sieh Wõlfe,
Pumas, Luehse und andere Raubtiere. Pflanzen, Hirsehe und Raubtiere /ebten mitein­
ander und mit ihrem Biotop im G/eiehgewieht.
1906 wurde das Kaibab-P/ateau zum Reservat erk/iirt, und zum
,Sehutze' der Hirsehe wurden siimt/iehe Raubtiere abgesehossen. 1906 betrug der Be­
stand an Hirsehen 4000 bis 5000. Zur vollen Befriedigung al/er Betei/igten stieg nun der
Hirsehbestand bis zum Jahre 1918 auf rund 40 000 Stüek an. Sehon dama/s wurden
/m Jahre
Wi/dsehiiden geme/det, aber niemand daehte an die Mõg/iehkeit einer Obervõ/kerung,
und so stieg die Zah/ der Hirsehe weiter an. /m Jahre
1924 erreiehte sie 100 000. Die
1 Stüek auf 2,8 Hektaren. Das ganze Gebiet war kah/gefres­
1924/25 starben rund 60 000 Hirsehe an den
Fo/gen des Hungers, und im fo/genden Winter wiederum über 30 OOO! Es brauehte vie/,
Bestandesdiehte betrug a/so
sen, und die Hirsehe hungerten. /m Winter
bis man endlieh die Jagd freigab, um diesem E/end ein Ende zu bereiten, aber erst im
, Jahre
�
tenüberschuB, Zunahme der Bestandesdichte und Zerstõrung des übervõlkerten Le­
1939 war der Bestand wieder so tief (10 000, a/so eines auf 28 ha), daB sieh die
Vegetation
kahlgefressen
90
70
60
�
Hunger
assensterben
\\
80
50
-.-
Bejagung der
AbschuB alier
Hirsche
111
40
Vegetation erho/en konnte.
Das Beispie/ ist /ehrreieh. Die Mensehen hatten, ohne es zu ahnen, in ein ura/tes
30
natür/iehes G/eiehgewieht zwisehen drei Produktionsebenen (Pf/anzendeeke a/s Produ­
20
zenten - Hirsche a/s Konsumenten 1. Ordnung - Raubtiere a/s Konsumenten 2. Ordnung)
eingegriffen, indem sie die oberste Ebene einfaeh beseitigten. /n diesem ausgeg/iehenen
10
tJkosystem hie/ten sieh a/so Geburtenrate und Sterberate der Hirsehpopu/ation genau
die Waage. Die Beseitigung der natürliehen ,Feinde' der Hirsehe hatte zur Fo/ge, daB bei
g/eiehb/eibender Fruehtbarkeit die Morta/itiit stark erniedrigt wurde. Ergebnis: Gebur-
rie hten, d e n n jed er einzel n e von i h n en i st in sieh aut Kol lision skurs ein­
g este l lt.
DaB der M e n sch in a l l er Z u ku nft immer mit dem Bevõ l keru ngs­
waehstu mspro b l e m wird kãm pfen m ü ssen, ergibt sich aus einem ein­
faehen m athem atischen Grundgesetz und einer ebenso einfachen
psyehologiseh en Situation . Zu r M athem atik: In ein em System mit end­
liehen Dim ension e n gibt es n u r G l eiehgewieht, wen n auf die Dauer die
S u m m e � l Ier «Zu g ã nge» g l eieh g roB wird die diej enig e der «Abg ã n g e » .
Zum psychologise hen Sachverh a l t : Der Zuwachs ist ein freudiges,
l u stbetontes Ereig nis, und a u Bd erd em war er für die « E rhaltung der
Art» in der Verg a n g en h eit seh r wiehtig und deshalb in der S ka l a der
1905
10
15
20
25
30
35
1940
ethisehen Werte hoeh eing estuft. Den Abgang and erseits m õehte der
M enseh so lange wie m õ g l ieh h i n a u szõg ern, und er h at d azu m it d en
M i tteln der modernen M ed izin und Gesu n d heitspfl ege Wege gefu n­
den, d iesen zu beeinflussen. D a raus l ã Bt si eh d oeh seh l i e Ben, d a B es
o h n e wi l l entliehe Anstre n g u n g, o h n e S i eg der Vernu nft ü ber d a s bloB
Triebhafte oder d a s b i s her G ewohnte, kei n e « m en sehenwü rd ige»
Lõsung g eben wird.
Gerad e d a rin, daB Homo sapiens in der Lage ist vo ra u szuden­
ken, d i e Konsequenzen seines H a ndelns abzusehãtzen , u n te rseheidet
er sieh wesentl ieh vom Tier. In a l len physiologisehen B el a n g en ist er
d u rehaus verg l eieh b a r m it d e m Tier, und d er Tierversu c h hat denn
1 00
1 01
auch immer wieder sein e B erechtig u n g in a l len Fa l l en, wo diese Vor­
Werten ü ber Verbrauch von E rdal, Sta hl, En erg i e, und d em Lebens­
ausschau nicht zu m S pielen kom mt oder wo getestet werd en so l l ,
sta n d a rd, a l so dem pro Kopf bezogenen B ruttosozi a l prod u kt, ent­
wo hin Handeln o h n e Vorausschau fü h rt. N u n ha ben wir genügend
stan den.
Tierversuche, die zeig en, welche Entwicklung ein e Po pul atio n nim mt,
D i e schraffi erte Flãche in Figur 1 3 ste l lt ein MaB fü r den gesam­
wen n sie sich auf beschran ktem Raum ohne n atürlich e Feind e ver­
ten G üterverbrauch der Weltbevõ l keru n g d ar. Aus e i n em Verg l eich von
mehrt. (Siehe hiezu Einscha ltu n g: « Die Hirsche und ihre Feind e».)
Tei lflãchen l ã Bt sich unter and erem fo lgendes hera u s l esen :
O bwoh l es nicht in der Absicht des Verfassers liegt, die Vertei­
lungsprobleme d er R a u m schiffõkonomie in diesem B u ch zu besp re­
chen, so l l im Zusa m me n h a n g mit d er Bevõl kerungszahl doch aus­
nahmsweise d a rauf ein getreten werd en. Wen n wir u n s n a m lich fra­
g en, wieviel jed er Einze l n e die U mwelt belastet bzw. die nicht ern euer­
Figur
brauchs der freien Güter der Natur unter den
Menschen der Erde. Der mittlere Güter­
baren G üter a bbaut, d a n n ist die Verteilung hõchst ung l eich. l n n erh a l b
ein er Stadt oder eines Landes ergeben sich a h n liche U nterschied e wie
bei der Weltbevõ l keru n g a l s G esamtheit. In Fig ur 1 3 ist ein Versu ch
13: Ungleiche Verteilung des Ver­
Güterkonsum
pro Kopf
konsum pro Kopf der verschiedenen Lãnder
oder Bevõlkerungsfraktionen ist mit ab­
nehmender Rangfolge als Vielfaches vom
8
mittleren Güterkonsum der ganzen Welt­
bevõlkerung (Mittelwert
unternom m en word en, den Pro-Kopf-Verbrauch von Gütern d er ind u ­
=
1) aufgetragen.
strialisierten, reichen und der armen La nder aufzutragen. Auf der Hori­
zo nta len ist die g esamte Weltbevõl keru ng von N u l l bis 1 00 % aufgetra­
gen, aber in a b n e h m en d er Reih enfo l g e ihres Verbrau c h es. Wie m a n
6
aus Einze l a n g aben ( etwa : ein L a n d mit ein em Bevõ l keru ngsanteil von b
Prozent verbraucht g Prozent ein es Rohstoffes) zu d er d urchschn itt­
lichen Pro- Kopf- Inten sitat ein es Vol kes gela ngt, ist im Anhang (G l ei­
chung 46) d argestel lt. Es sind statistische Einzelanga ben dieser Art,
4
die u n s die P u n kte a uf der Ku rve ergeben. Die Hau ptschwierig keit liegt
al lerdings in der Auswa hl bzw. der Gewichtu ng verschied ener G üter
oder Betriebsmittel . Es zeigt sich aber bald, d a B d er U nterschied von
wichtigen Ressourcen - z. B. d er ein m a lig e Verbrauch vo n fossilen
Bren nstoffen - zu d e mjenig en d es in monetaren Ein heiten gem essen en
2
Sozia l prod u ktes* nicht stark von ein ander abweicht. Die hier d a rge­
Mittel. wert
=
1
stel lte Kurve - die zu verfeinern hõchst verdien stvo l l ware - ist aus
*
Die Wechselkurse für die Sozialprodukte wurden j a vor allem aus dem Ver­
gleich von austauschbaren Güterquantitaten festgelegt.
o
20
40
60
80
100%
Prozent de Bevõlkerung
1 03
1 02
- R u n d 6 % d e r grõBten Verbraueher ( U SA) konsu mieren 30 bis
lernen, sol lte ins besondere die G renzen beaehten, jen seits d ersel ben
40 % der Ressoureen . Al l e Entwieklungslãnd er, a lso zwei Drittel
der ü berm a Bige Verbraueh, die sin n lose Versehwend u n g begin nt. »
d e r Weltbevõl keru ng, teilen sieh in ru nd 1 2,5 % a l ler Güter.
Wir mõehten hin zutü g en, d a B ein sin nvo l l es Ziel in d er Perspektive d e r
- Wo l lte man bei gegebener Ungl eiehheit aueh die Entwieklungs­
Raumsehiffõkonomie d a rin beste hen kõnnte, ein erseits d enjenig en,
l ã n d er bis zu m heutigen Sta nd d er Ind u striel ã nder an heben, so
die im E l end l eben, aus ihrer N ot herauszu helfen, und a n d e rseits in den
würd e d as einem 1 3- bis 1 5mal grõBeren U m satz a n G ütern ent­
industria lisierten Landern d afü r zu sorgen, d a B d er E n g p: a B ü berwu n­
spreehen . Dies wãre für die Biosphãre als G esa mtheit so be­
den wird, in d e n wir u n s sel b st und au eh die zu « Entwieke l n d e n » be­
l astend, wie wen n heute in jed em Land 1 3- bis 1 5mal mehr M en­
geben h a ben. Ein Verzieht aut weiteres Waehst u m der B evõ l keru n g
sehen mit d em g egenwã rtig en Sta n d ard leben würd en .
und ih res U m satzes a n materiellen G ütern sowie ein e Steig eru n g
u n seres zivi lisato risehen Wirku ngsg rades kõn nen zur entseheid enden
Wen n s ie h ein industria lisiertes L a n d d amit brüstet, daB seine
Vorau ssetzun g werden, d a B aueh d en soge n a n nt U nterentwiekelten
Bevõl kerung jã hrlieh n u r um einen Prozent zu n e h m e, wã hrend gewisse
der Reiehtum an n atü rliehen G ütern nieht u nter ih ren Fü Ben entzogen
u nterentwiekelte Vôl ker ein d reiprozentig es Waehstu m aufweisen, so
und ih r Lebensraum d u reh « exportierte» U m weltbelastungen nieht
m u B m a n sieh g l eiehzeitig bewuBt werd en, d a B der M enseh ein es
beeintraehtigt wird .
hoehindu stria lisierten Landes in seinem Leben, u nter Berüeksiehti­
g u n g d e r l ã n g eren Lebenserwartu ng, rund 25m al mehr von den nicht
ern euerbaren Resso urcen konsu mieren wird als ein Kind eines unter­
entwic kelten Land es. Gesamthaft g e l a n g en wir zur Erken ntnis, d a B
in der sog enan nten Entwicklung shilfe, wie sie jetzt pra ktiziert wird
( raseh môg lichste Industria lisierung n aeh dem M u ster d er In dustrie­
l ã n d er), die bisher « raumschiffgereehten », sta bil en Ku lturen in ein
U n g l eichg ewicht versetzt werd en und ein ProzeB eingel eitet wird, der
n otwendigerweise in ein e Saekgasse fü h rt.
Aber was kônnen wir tun angesichts der sieh weitenden Kl uft
zwischen Armut und versehwend erisehem Reichtu m ? E. F. Schuma­
eher hat hiezu ein e recht eindrückliehe Antwo rt geg eben (32): «Armut
ist ein nichtssagender quantitativer Beg riff. M an so l lte d abei qua lita­
tive Stufen beachten. Es gibt E l end - m aterie l l es und geistiges -, d a s
sehreeklich und ernied rigend ist und mittels sin nvo l l en Prod u ktio ns­
strebens ausgem erzt werden m u B. Dann gibt es Arm ut, die noeh nie­
m an d e m g eschadet h at. Und dann gibt es ein en gewissen Wo h lsta nd,
u n d seh lieB lieh Reiehtu m . Aber auch hier sol lte man differenzieren
5.
Umbesinnung auf neue Fortschrittsziele
5.1
Neue Wertvorstellungen
1 05
h u ng zu beg egnen, wã re d as wo h l eine d er hoffn un gsvo l lsten Wen­
d u ngen, die si eh aus U m weltbelastun g und R a u mverkn appu n g er­
D i e im vorhergehenden Tei l skizzi erten M erkm a l e einer R a u m ­
g eben kon nte. Leider steht d i esem sehonen B i ld aueh d as a n d ere
sch iffõkonomie sind strategische Fernziele f ü r einen Staat, einen Ko n­
g egenü ber, wonaeh U mweltverseh mutzu ng und Verkn a p p u n g von
ti nent oder fü r die M enschh eit a ls G anzes. Bis d as Budget d er privaten
G ütern zu n eu en zwisehenstaatli ehen S pa n n u ngen und Streitig keiten,
H a ushalte, der Gem eind en, d er Lã nd er, ku rz, d as tãg l i che H a ndeln im
zu einem d a rwi n istisehen ü berl ebenska m pf fü hren kon nten.
E i n k l a n g steht m it d i esen Zielen, ist e i n e ungeheu re Arbeit zu leisten.
E i n i g gehen wi r m it a l l d enjenig en, die d e r Auffassung sind, daB d i ese
So seh ieks a l h aft d i ese Fragen sind, moehten wi r i h n e n in d i e­
Kurs korrektur d es Fortsch rittes n i cht o h n e eine al lgemeine N eu b ewer­
sem Stad i u m der B ewu Btseinsbi l d u n g nieht weiter naehgehen, son ­
tu n g der heute vorhand enen g esel lschaftlichen Wertvorstel l u n g en
d ern u n s fragen, welehe Fortseh rittsziele d e n n dem h eutigen Stre ben
u n d Fortsch rittszi e l e stattfi nden wi rd. Ein U mden ken, U mschichten
der Ind ustrienationen zugru n d e l i eg en. Wie kon nte es d azu kom m en,
von Prioritãten wird vorerst Pl atz g reifen müssen.
daB das, was gestern noeh gut wa r, morg en sehãd l i e h sein so l l ? Die
Wie aber ka n n d er M ensch sei n e Wertvorstel l u n g en ãnd ern,
n a heliegendste Erklãrung bietet u n s die g eseh iehtl i e h e Erfa h r u n g :
welche die Richtu ng des Hand e l ns wie eine Kom paBnadel festlegen ?
Seit der ind ustri el len Revo l ution, a lso seit gut 1 00 J a h ren, ist es im m e r
Salvador de M ad a riaga hat d azu in einem Aufsatz e i n m a l fo lgende G e­
b reiteren B evol kerun gsse h i e hten u n d v o r a l lem aueh seh r v i e l m e h r
d a n ken geãu Bert: E i n e mensch l iche G esel lschaft kann n icht o h n e ge­
M ensehen mog l i eh g eword en , ü ber d as Existenzm i n i m u m h i n a uszu­
wisse Bindungen und Verpflichtu ngen existi eren. Daraus resu ltiert
waehsen . S ola n ge u ns H u ng e r, Kra n kh eit und Kãlte plagen, si n d a l l e
eine Kraft, welche d i e lebenden M enschen zusa m m en hã lt u n d ord n et,
and eren Ziele zweitrangig, u n d d i e Frei heit und Wo h lfah rt d es M en­
ã h n lich wie die Schwerkraft d as U n iversum. Jedes Objekt, d as n i cht
u nterstützt ist, fã l lt zur Erd e h i n . U nd n urÍ fo lg ert er, daB die beid en trei­
sehen sind sta rk eingesehrãn kt. D i ese Form des «Zu rüek zur N atu r»
benden Krãfte,· welche d i eses Schwerefeld in e i n er mensc h l i chen
G esellschaft herstel l en, i h re Qu e l l en ei nerseits im Wunsch, i n d er
Sehnsucht - N i etzsche wü rd e sagen i m «Zuckerbrot» - haben u n d
anderseits in der h a rten N otwendig keit, also i n der Angst und der G e ­
fã h rd u n g - der « Peitsch e » .
Die G eschichte bestãtigt, d a B N otzeiten die M enschen oftm a ls
n ã h er zusa m m enge bracht und zu hohen Gemei nsch aftsanstrengun­
g en b efã higt haben. Hõl derlin faBt d i esen Sachverh alt zusa m m en in
d em so hoffn ungsvo l l en und trõstli chen Wort: « I n der Not wã chst d as
Rettende auch ! » Fa l ls d i e sich abzeichnende õkologische Krise d i e
M enschen wied er zu verm ehrtem gemeinsamem H a n d e l n bringen
so l lte, u m in g em einsa m e r Anstreng u n g d i eser neuen Lebensbed ro-
verloekt n i em anden, und der z u n e h m ende Absta nd zu einem e l enden
Zustand des knappen O berlebens wu rde wo hl m it reeht a ls « Fort­
seh ritt» bezei e h n et u n d als offentliehes A n l i egen an erkan nt.
Inzwisehen hat aber d i eses u rsprü ngl ieh sieher gereehtfertigte
Fortseh rittsstreben ein Eigenl eben angeno m m en, so daB die Frage
«Wieviel Woh lsta nd braueht d er M ense h ? » i m m er d r i n g l ieher wird.
Von ein igem Interesse fü r u nsern Problem kreis ist nun die Tatsaehe,
d a B es der i n d ustri a l isierte M enseh bei einem Waehstum ü ber d as
Existenz m i n i m u m h i n aus n ieht b ewen d en l i eB, so ndern sieh d a rüber
h i n aus i m mer n euen, erweiterten Zielen zuwandte. E i n i g e U rsaehen,
d i e dazu beitragen, mogen in d i esem Zusa m m en ha n g erwã hnt wer­
den, d a Erke n n en aueh h i er der e rste Sehritt zu r Hi lfe ist.
1 07
1 06
O h n e Zweifel spi elt d i e Trãgheit e i n e gewisse Rol l e. Denn d i e
heutigen Zielsetzungen rechtfertigen sich a l lzu gerne a u s i h ren frü­
(Siehe h i ezu a u e h Einseh a ltu n g : « D i e Wo h lsta ndsges e l lsehaft g i bt
sieh fortseh ritt l i ch » . )
heren echten Beitrãgen fü r die G esel lschaft u n d blei ben i n G ewo h n ­
heiten u n d Ged a n ken losig keiten so lange bestehen, bis Si n n zu Unsi n n ,
Als I n g e n i e u r oder Plan er, Sti m m bü rger oder Vater hãtten wi r
Wo h ltat zu r Plage w i r d . Die Tatsache, d a B wir a l l e i m Klei n en veran kert
viell eieht wen ig Veran l assung, d i ese parki nsonsehen Fortsãtze eines
sind, d a B uns d as N ã herliegende wichtiger erscheint als d as Fern e,
ehem als gereehtfertigten Fortseh rittsd en kens zu kritisi eren - es sei
d as taktische Ziel von morgen wichtiger als d as strateg ische von über­
denn aus weltanseh a u l i ehen oder rel i g iôsen G rü n d en -, wen n d i eses
morgen, trãgt wesentl i ch zu d i esem sch l echten Funktion ieren der
Streben naeh m e h r u n d hôheren Produ kten n i eht ein herg i n g e m it einer
Steueru n gsmechan ismen bei. Wenn u m uns herum d i e techn isch be­
steigenden Belastu n g d e r n atü rliehen Umwelt. Von d i eser Seite ist ein
einfl u Bte U mwelt sich ã ndert, z. B. ei nfach a l l es « wãchst», so glau ben
Pl afond g esetzt, d e r bei zuneh mendem Dru e k gegen d i ese G renzen d i e
wir, d as sei n atü rlich. Erst der Verg leich der m enschengemachten
Qual itãt d es Lebens ebensosehr beeintrãehtigen k a n n w i e e i n Absi n­
Fortschrittsgeschwi n d i g keit m it derj en igen der n atürlichen Evol ution
ken des Leb ensu nterha ltes u nter d as Existen zm i n i m u m .
bringt uns zur Ernü chterung. Dazu kom mt die Tatsache, daB frü here
Entseheidend ist h iebei noeh d i e Tatsaehe, d a B Kinder und U n ­
« d u n k l e Zeiten » Wa ndel und Wachstu m in d i esem AusmaB gar n icht
geboren e, a lso d i ejen i gen, d i e heute n o e h n i eht mitred en u n d m itbe­
kan nten und viele d a raus sch l i eBen, daB d a rin d as wesentl iche Qu a l i ­
sti m men kôn n en, d avon h ã rter betroffen werden als wir, die wir heute
tãtsm erkm al der n e u e n Zeit lieg e. Anderseits kon nten wir a u s d er G e ­
als Erwaehsene d i e Entwieklung bestimmen. Frü her wa r d as n ieht der
schichte lernen, d a B w i r M enschen i m m er geneigtsind, Tatsachen u n d
Fa l I . Da g a b es n u r e i n e « g efã h rliehe G renze», u n d a l l es, was d azu bei­
Ged a n ken z u verd rãngen, d i e unser Weltb i ld erschüttern o d e r d i e
trug,Abstand d avon zu gewi n n en, kon nte au eh a ls Beitrag fü r d i e N aeh­
sozi a l e Ord n u n g verã n d ern. Viel lei cht ist d ies sogar ein gesundes,
fa hren a n g esehen werden. D i e Sorge um d as Wo h lergehen d er Kinder
«sta b i l isierend es» Prinzip, nur m u B es dort ü be rwunden werd en, wo
mag sog ar einen wesentliehen I m pu ls auf d i e bisherige Fortsehrittsge­
uns die Vorausschau ei n es Besseren belehrt.
sehwi ndig keit ausg e ü bt h a ben, und d as Verspreehen, d a B die Gese l l ­
Die Reklame und die hi nter ihr stehenden Krãfte tragen e ben­
sehaft a u f l a n g e Frist zu « besseren» Lebensbed i n g u n g en kom men
fa l ls i h ren Tei l d azu b ei, d i e u rsprü n g l i chen Sehnsü chte d u rch i m m e r
werde, h at fü r m a n ehe Regieru ngsentseheide als Stütze d i enen m üs­
weitere « Bed ü rfn isse» auszuwechsel n , u n d zwa r z u einem so lchen'
sen . Auf d e r S u e h e naeh dem neuen Ku rs, den d as sehwere, a ber i m m e r
G rad, d a B sie h eute oftma ls in kei n er B ezie h u n g m ehr zu den eigent­
sehn e l l er werd e n d e Sehiff d es m enseh l iehen Fortsch ritts einseh l agen
l i chen Lebensnotwend i g keiten steh en . G a l bra ith form u l i ert d i esen
sol l, wird es so m it immer k l a rer, d a B d as anzuvisieren d e Ziel zwisehen
Sachverhalt treffend und sarkastisch zug l eich (33): « Das Verbindu ngs-
den Abgrü n d e n d es Existen zmi n i m u ms und j e n en der Umweltü ber­
. g l i ed zwischen Prod uktion und Wünschen wird d u rch die moderne
nutzung, a lso zwisehen Armut und Versehwend u n g l iegen m uss.
Reklame und Verka ufstech n i k hergestel lt. D i ese kon n en n icht ver­
Wie sehn e l l kann sieh eine so lehe Kurskorrektur vo l lziehen ?
so hnt werd en m it d e r Auffassung von u n abhãngig entsta nd enen Wü n ­
Es l i egt wed e r in un serem Vermôgen noeh in u nserem I nteresse, d as
schen, d en n i h re zentra l e Fu n ktion besteht j a d arin, neue Wünsche ent­
vorwã rtsd rã ngende G efã h rt d es i n d ustriel len Waehst u ms und des
stehen zu lassen , Verl angen zu sch affen , d as bisher n icht existiert hat. »
Güterflusses g a n z plôtzlieh u n d unstetig a bzu b remsen bzw. u mzu-
1 08
1 09
l e n ke n . Die S-fO rmige K u rve von Fig u r 7 entspri cht eh er u nseren Vor­
ste l l u ng e n . Um d i esen P rozeB aber sofort einzul eiten, genügt es, wen n
Die Wohlstandsgesel lschaft gibt sich fortschrittlich
- m a r ktwi rtschaftlich g esprochen - d i e sozia l en Kosten verm e h rt inter­
Mit dem nachfolgenden Text wirbt ein Reklamebüro für seine eigenen Dienste
n a l isiert werd en * . Im Verkehrswesen bedeutet dies beispi elsweise,
(NZZ, 20. September 197 1). Wenn die hier õffentlich zum Ausdruck gebrachte ((Lebens­
d a B n i cht nur d i e Kosten des Stra Be n - oder Pisten baus in Rechn u n g
auffassungJJ weiterhin professionell gepflegt und nicht ernsthaft kritisiert wird, ist es
schlimm um unsere Gesellschaft bestellt.
g estel lt werden, sondern a u c h d e r Schaden, den die v o n den E m issio­
n en d es entstehenden Verkehrs B etroffen en erleiden.
Diese « u mfassend ere Defi n itio n des Systems», wie sich d e r
d konom ausd rücken w ü rd e, h at s e i n e P a ra l l el en auf geistigem G eb i et :
Wir m ü ssen uns wi ed e r vermehrt auf d en u mfassend en Beg riff d e r
«Die Lebensauffassung des M enschen hat sich geãndert. Er strebt nach Besitz.
Nach Anerkennung. Die puritanischen Hemmungen sind abgestreift. Schõnes Leben,
GenieBen, Konsumieren werden nicht mehr einem unmoralischen Lebenswandel
gleichgesetzt. Das Leben ist kurz und verdient es, gelebt zu werden. Dazu verhelfen in
. vermehrtem M aB die materiellen Werte.
Der Mensch des
20. Jahrhunderts gibt sich fortschrittlich. Er befreit sich von
Wo h lfa hrt o d e r der l a n gfristigen Qu a l itat des Lebens besirm en, a n ­
Traditionen. Sein Drang nach Verãnderung hat den psychologischen AlterungsprozeB
ste l l e d es e n g e n marktwi rtschaftlichen M a Bsta bes, nam l i ch d es so­
nichts von seiner magischen Ausstrahlungskraft verloren. Im Gegenteil : Alte Konsum­
g en a n nten Woh lstand es. D i e Wo hlfahrt des M enschen u mfa Bt weit
gewohnheiten werden radikal geãndert. M arkenartikel wechseln ihre Verpackungen
m e h r als n u r d ie õ konom ische M a Bza h l d es Woh lsta ndes bzw. Lebens­
nach dem jeweiligen Trend neuester graphischer Ausdru cksformen. Traditionelle
Produkte sind weniger gefragt. Alles wird auf neu getrimmt.
Ich will nicht bestreiten, daB viele Unternehmer, gewollt oder ungewollt, eine
stan d a rds. I n d i esen Beg riffen werd en nur Prod u ktion und Konsu m,
also die Du rchfl u Bgeschwind i g keit der Zivil isationsm aschi n e, und der
der Produkte auf dem Markt stark beschleunigt. Das Wort ,neu' hat in der Werbung noch
geplante Obsolenz verfolgen. Dieser sind jedoch vom Markte her Grenzen gesetzt.
Obsolenz (lateinisch Verõdung) bedeutet Schrottreife. Tatsãchliche, nãmlich qualitativ
R eichtum an m ateri e l l e n G ütern gem essen . Dieser sch ein bare m ate­
bedingte, einerseits und vermeintliche, nãmlich bewuBt erzeugte psychologische,
r i e l l e Rei chtu m m ü Bte ri chtig erweise e rst ein mal verrechnet werden
als bewuBt erzeugte.
m it der Vera rmung der l eb ensunterstützend en U mwelt. Hier aber sto­
Unternehmers, nahezu gesãttigte Mãrkte durch die Reduktion der Verwendungszeit
B en wi r auf Schwierigkeiten. Ei n m a l l assen sich G l ü c k und Leid n i cht so
einfach m essen wie d i e Zahl von Automobi l en oder Fernsehgeraten .
Au Berd em ist es schwer zu q u a ntifizieren, was uns und u nsere N ach­
anderseits. Also: Ein Auto beispielsweise für qualitativ bedingte und modische Schuhe
Die qualitative Obsolenz hat ihren Ursprung im berechtigten Versuch des
eines Produktes auszuweiten. Allzu lange huldigte der Produzent einem übertriebenen
M aterialperfektionismus, der dazu führte, daB für bestimmte Produkte zu hochwertiges,
lies: zu dauerhaftes Material verwendet wurde. Die Preise waren entsprechend hoch.
Die qualitative Obsolenz stimmt sãmtliche Komponenten eines Produktes aufeinander
fa hren eine Abn a h m e d er Sta b i l itat u nserer dkosystem e, z. B. d u rch
ab ; sie werden gleichzeitig schrottreif, und es entsteht ein Ersatzbedarf.
den u nwiederbri n g l i chen Verl ust von a usgerotten en Tieren und Pfl a n ­
Entscheidungskriterium. Wesentlich erscheint mir aber, daB die ideelle Bindung zu den
zen, wirklich kostet. Wi r werden n i c ht d arum herum ko m m en,s o etwas
materiellen Gütern heute weniger intensiv ist als früher. Ganz ausgeprãgt bei der jün­
wie Weish eit, M a B und m ensc h l iches Empfi nd en, gepaart m itVern u nft
u n d Vorausschau, walten zu l assen. Aus d i eser Schau gehõren zur
Wo h lfa hrt eben auch so sche i n b a r nebensachliche Dinge wie Freude
an frisc her Luft und rei n em Wasser, unverschm utzte Landschaften,
*
Die Lebensdauer eines Produktes ist natürlich für den Kãufer nicht das einzige
geren und jüngsten Generation. Der Mensch will ja mõglichst viele der angebotenen
Güter sein eigen nennen, die ihm helfen, das Leben lebenswerter zu gestalten. Teure
Produkte aber absorbieren die Kaufkraft und verunmõglichen einen umfassenden
Besitz.
In der heutigen Wohlstandsgesellschaft ist es praktisch jedem mõglich, ein
Einkommen zu erzielen, das wesentlich über dem Existenzminimum liegt. Eine Reihe
von sozialen Einrichtungen befreit den Einzelnen von jeglichen Existenzsorgen. Dazu
tritt der sich tãglich erneuernde Glaube an die Zukunft. Es scheint, als würde der Fort­
Eine umfassende Theorie und beeindruckende Ansatze hiezu h a t K . W. Kapp
bereits in den fünfziger Jahren geliefert, vor allem durch sein Werk: «über die volks­
wirtschaftlichen Kosten der Privatwirtschaft»
(34).
schrittsglaube dank der technischen, wirtschaftlichen und sozialen Dynamik zum Motor
wirtschaftlichen Wachstums schlechthin.»
111
110
Ru he, n atü rliehe Erholu ngsrã u m e, Privatsp h ã re, Verbu ndenheit m it
den M itmensehen und der bel ebten N atur.
Ein weiterer Beitrag zU einer Len kung des Fortsehrittes in einen
G üterfl u sses zu Arbeitslosig keit fü hre, m u B, m ind esten s m it d i esen
beiden Teilzielen d e r Wertu m l agerung ( O u a l itãt statt Ouantitãt un d
i m m ateri e l l e Werte anste l l e von m ateriel l en ), n i eht befü rehtet werden .
rau mseh iffg ereehteren Zustand besteht in der Abwendung d es Den­
kens von bloBen Ouantitaten und sei n e r H i nwend u n g zu eehten Ouali­
Lan g e g enug h a ben wir a l l d en M itmensehen u n d Vorfahren
taten. N u r e i n e i n n ere B in d u n g an d i e D i nge des Gebrauehs kõn nte d i e
un reeht g etan, d i e sieh m utig und un entwegt für j en e Ziele und Werte
heutigen
Konsu mgewo h n h eiten ãnd ern ; d i ese «An h ã n g l i e h keit»
eingesetzt h a b en , d i e un s heute aus der S a e kg asse hera u sfü h ren kõnn­
m u B aber d u reh q u a l itative, d as G efü h l anspreehen d e Werte erzeu gt
ten . Da bei i st es unwesentlieh, ob i h re M otivation eher ein em intu itiven
werd e n . Also beispielsweise besser g earbeitete, l angd auern d e H aus­
G efü h l fü r das Dauerhafte, 8 l e i b ende, N atü rliehe, H a r m on isehe ent­
ein riehtu ngen u n d wen iger Wegwerfg egenstã n d e, m ehr handwerk­
sprang oder der E h rfu reht vo r d e r Sehõpfun g, gepaart m it ein er eth i ­
l iehe E rzeugn isse und wen iger Ind ustrieware, S i l berbesteek statt P l a­
sehen G rund h altung von D e m u t u n d 8eseheiden heit. Al l e d i ese Tugen­
sti kg abeln ! Wi r sind uns bewuBt, d a B d e r Trend zu rzeit i n der entgegen­
d en, d iese Wertvorste l l un g en sind veran kert in dem, was wir nun a l s
g esetzten R iehtu ng lãuft. Denn so d aehte unsere G roBmutter, aber
wesentliehe Voraussetzun gen fü r e i n rau m sehiffgereehtes Leben er­
n i eht der moderne M enseh d er Wo h lsta ndsg esel lseh aft - es sei denn,
kennen lern en .
er wü rd i g e a u eh d i e Ku ltu rgegenstãn d e der « G roBm utter» zu r mod i ­
sehen Staffag e herab.
Wen n wi r sehon am Aufwerten des « G estrigen » sind - wei l es
Erst j etzt wird, g ewisserm a Ben mit wissen seh aftl i eher Strenge,
erkannt, daB das in stin ktive und g esun d e G efü h l vi e l er M en sehen g e­
eben zukunftsg ereehter ist als viele neue Errungenseh aften -, so m ü B­
reehtfertigt ist, won aeh ein e G ewãsser- und Luftverun rein i g ung n i eht
ten an d i eser Ste l l e a u e h d ie i m m aterie l l en oder geistig en G üter er­
a l s ein bloBer Sehõn h eitsfe h l er abgetan werd en d a rf, sond ern a l s Zei ­
wãhnt werd en. G eistig e Leistungen, sei das im B ereieh der Kü nste, der
R e l igion, P h i loso p h i e oder bloB des freu n d n aeh barliehen G esprãehes,
eh en ein er ü berlasteten U m welt, ein er Feh l entwi ekl ung g ewertet
werd en m u B. Li ebe zu r H a rmon i e in d er n at ü r l i ehen U m welt, Freude an
sind wah rer G ew i n n u n d bel asten die U mwelt d e n kb a r wen i g. G erad e
der Vi elfalt und Verfloehten heit, Abneigung gegenü ber R a u bbau un d
h i er zeigt sieh a ber der Zusam men h a n g zwisehen den n euen Wertvor­
Verletzun g der Landseh aft, gegen Verd rãng ung von Tieren und Pfl an ­
ste l l u ngen u n d der sog enan nten Wertsehõpfu ng im õ konom isehen
zen und bruta l e tee hn i sehe Eing riffe erwei sen sieh je lãng er, j e m ehr a l s
S i n n reeht ü bersiehtl i e h . Als Arbeit bezeieh n en wir a l l es, was Werte
d i ej en i g en g esun d en E m pfindung en, d i e e rst e i n d auern d es Leben er­
sehafft. Wen n wir den B esitz von Dingen a ls Wert empfinden, werd en
mõgliehen . Wie zeitg e m ã B wi rd in d i esem Zusa m m en h ang ern eut d a s
eben aueh nur Dinge erseh affen. Wen n wi r d as I m mater i e l l e, a lso den
g roBe Wort d es en g l i sehen P h i losoph en Franeis 8aeon, der n a e h
geistigen Austauseh, d as Kunstsehaffen, d as Streben n aeh Erleueh­
seinem 8 r u e h m it d em 8u ehsta benwissen der m ittela lterl iehen Seho­
tung, Bewu Btsein, Erkenntn is, a ber au eh d as P l anen, Lern en, Experi­
l asti k und n aeh eigen em Stud i u m der N atu r sein e Erkenntn i s im Aus­
m entieren, Spielen, U nterh a lten, hoeh ei nstufen , werden mehr i m m a ­
sprueh zusa m m engefa Bt h at : «Wi r kõnnen d i e N atu r n i e beherrsehen,
teri e l l e Werte g eseh affen . «Arbeit» bl eibt trotzd em vorhand en. D i e
es sei d enn, daB wir i h r g ehorehen . » D a s fü h rt un s zu m Thema d es n ãeh­
im mer wieder zitierte G efa hr, d a B d as sogenan nte N u l lwaehstu m d es
sten Ka pitels.
1 12
5.2
1 13
Mensch und Natur
O h n e d a B d a s gestõrte Verhã ltn i s zwi seh en M en seh und U m ­
welt o d e r Menseh u n d N atur wi ed er auf eine Basis g estel lt w i r d , d i e e i n
d a u e rn d es Zu sa m m enl eben ermõglieht, g i bt es kei n e Entl astung von
U mweltpro b l e m en oder von d er Leben srau mverknappung. Kau m ein
Berufsstand wã re berufener als d e rj e n i g e d es I ngenieu rs, hier die neue
zuku nftsvertrãg l i e h e Ri ehtung a n zud euten. Er kõn nte zum M ittler zwi ­
s e h e n der n atürliehen Umwelt u n d den Ei n ri ehtu ngen der Zivi l i satio n
werd en. Sei n e n atu rwi ssensehaftl i ehen Ken ntnisse ermõg l i ehen i h m
E i n b l i e k i n d i e Gesetze d e r N atu r ; a l s Erfi nd er, a l s M a n n d e r Teeh n i k i st
er befã hi gt, die N atu r zu bãndigen , sie d em M en sehen n utzb ar zu m a ­
e h e n . A l s M en seh a ber m u B er s i e h sel bst jederzeit a u e h a l s Besta nd­
tei ! d es n aturgeg ebenen Lebensraumes verstehen, ist i h m physiseh
verbu n d en und wei B, daB er sieh nur m it enormem Aufwand ( etwa
d u reh R a u m sehiffe) vorü bergehend von ihm d i stanzieren ka n n .
Wen n d i e M ensehheit a u f d i esem P l a n eten n o eh einige J a h r­
hund erte überl ebt, so wi rd d i e Wende u m das J a h r 2000 n. C h r. d u reh
künftig e Gesehi ehtsseh rei ber ohne Zweifel als Wend e i m Verhã ltn i s
zwi sehen M enseh u n d N atur bezei e h n et werd en. D i e Teeh ni k d es 1 9 .
u n d 20. Jahrhunderts wi rd au s d i esem Rüekb l i ek mit g roBer Wa h r­
es heute - im Gegensatz zu frü her - kein e H era usford erung mehr ist,
d i e N atur zu band i g en. Er i st der Sta rkere. Er kann sie verd ran g en, ver­
andern, man i pu l ieren, d o m in i e ren, wenn d as in sein er A bsicht l i egt.
Viel an spru chsvo l l er wi rd es sein, m it R ü c ksi cht auf d i everletzb a re U m . welt fortzusch reiten un d i m Aug e z u beha lten, d a B M ensch u n d U m ­
welt eine untrenn bare Ein heit d a rstel l en .
Die Geistesh altung, d ie dem In gen i eur u n d d er Techn i k der Zu­
kunft eigen sein m u B, wenn dauerndes Leben das Ziel sein sol l , l iegt im
g ewaltlosen, org an i schen , behutsamen, u m sichtigen, g ed u ld i g en U ni ­
gang m it d er N atur. Wie weit entfernt wir heute noch von einer so l chen
Einste l l ung sin d, welcher U m d en kungsproze B noch notwen d i g sein
wird, mõgen d i e n achfo lgen d en Beispiele i l l u strieren . Beispiele, wie
sie in j eder Zeitun g h eute noch weitg ehen d un widersprochen zu m .
Ausdruck kom men . Beispiele, d i a uns aber a u ch zeig en, w i e anthropo­
zentrisch unser Weltbild noch i st. A hn l ich wie d er a b en d l and ische
M ensch d es 1 7. J a h rhund erts M ü he hatte zu b eg reifen, d a B die Erd e
n icht d as Zentru m d es Un ivers u m s i st, u m d a s a l l e G esti rn e krei sen,
fa l lt es un s heute schwer zu erkennen, d a B d ie N atu r i h re Eigen g esetz­
l ich keiten h at, d i e n i cht a uf d i e Wertma Bsta be d es in d u stri e l l en , fort­
sch rittsg la u bi g en M enschen unseres J a hrhundert ausg erichtet sin d .
sehei n l i e h keit eharakterisi ert werd en a l s eine zu n ehm end bruta l ere
und g ewa lttãtig ere, al s ei n e verd rã ng ende, u n g ed u l d i g e, zerstõre­
risehe Kraft. Die Wen d e wird dadureh g ekennzei ehnet sein, daB d e r
M ensch erneut l e rnt, mitder N atu r u n d n ieht widerd ie N atu r zu leben, zu
ba uen, zu pfl anzen, zu g esta lten . Das d a m it ei n h ergeh end e U md en ken
i m U m gang m it d e r N atu r wird ãhnliehe Züge aufweisen wi e d er G e­
s i n n u n gswandel des r ebel l i eren d en J ü n g l i n gs, wen n er erwaehsen
wi rd : G anz wie d i eser sei n e Kraft ni eht m ehr an d en Eltern m i Bt, wenn
er ins M an nesalter kommt, wie sieh sei n e Reife g erad e d a rin ku nd tut,
d a B er sie, i m Vol l b esitz sei n er Krãfte, rü eksiehts- und l i ebevo l l be­
handelt, so m u B au eh d er Menseh d es 20. J a h rhund erts lern en, d a B
« Di e R e u B m u B korrig i e rt werd en », s a g t ein B a u d i rektor, wenn
d er eigenwi l l ige F l u B ein e r neu zu bauen d en Autobahn i m Wege steht.
« Korrigi eren ?» Welche An m a Bun g ! Der FluB war sch l i e B l i c h dort, be­
vor das Auto ka m . « D e r n atü rl i che FluBlauf m u B dem Auto m o b i l g e­
o pfert werd en » , wa re ein e viel objektivere und wen ig er anth ro pozen­
trische Ausdrucksweise d i eses S achverha ltes.
Lesen wir den nachfo l g en d en Zeitungsartikel (35) ein m a l unter
dem Gesichtspun kt einer Techn i k, die m it der N atu r und n icht wid er d ie
. N atur g e.stalten so l l . Schon der Titel i st bezeichn end fü r d i e Zeit, in der
115
1 14
wir l eben : « B eseh adigung von Fl ugzeugen d u reh Võg e l » . ( DaB Flug­
D u rch ein e m e h rj a h ri g e Dauerbeobachtu n g von Võg eln auf Flugplat­
zeug e a ueh Võge l besehadigen, wi rd a l s Ged a n ke verd ran gt. )
zen wei B m a n , d a B z. B. Sta re a uf bestim mten G rasflachen i m mer wie­
«Al s d i e Fl ugzeuge noeh m it klei n en G esehwi n d i g keiten flogen,
der einfa l l e n und d o rt n ach N a hrung suchen. H ier kom mt es a l so d a rauf
h atten die Võg el, g ewa rnt d u reh die vo m Flugzeug vor sieh herg esto­
an, d u rch entsprechend e Beha n d l u n g d er G rasn a rbe m it H i lfe speziel­
Bene Druekwe l l e, eine Chanee, reehtzeitig a u szuweiehen. Aber d a s
l er l andwirtschaft l i cher Arbeitsmethod en sowie d u rch U n kraut- u n d
D ü s enfl ugzeug n a h ert s i eh m it s o h o h e n G esehwi n d ig keiten, d a B d i e
Insekten beka m pfu ng d iesem Vog el einfa l l zu b egegnen. Die Anpfl a n ­
Võgel i m M om ent, d a s i e die G efa hr wahrnehm en, kei n e M õg l i e h keit
zung von M a i s i st z. B. n icht n u r wegen d er sichtbehinde rn d en Hõhe,
mehr h a b en, ihr auszuweiehen. N ieht n u r m it den zun e h m enden G e­
so n d ern auch weg en d es An lockens von Võg eln zu u nterlassen. N eben
sehwindig keiten, aueh m it d em spru n g h aften Anwaehsen d es Luft­
d i esen l andwirtschaftl ichen M a Bn a h m en m u Bten frucht- und beeren ­
verkehrs u n d d er Fl ugzeugau sm a Be vervielfaehen si eh d i e Kol l isions­
tragende Stra u c h er u n d Hõlzer entfernt werd e n . »
mõgl ieh keiten. B etragt z. B. der D u re h m esser eines C a ravel l e-Tri eb­
werkes noeh wen i g er a l s einen M eter, so m i Bt die Luftei n trittsõffn ung
bei d er Boeing 747 fast d a s Dreifaehe, n a m l i eh etwa zwei ein h a l b M eter.
Frü her w a r d i e schõnste Vorbereitun g a uf d en Winter eih g e­
Wie g efa hrlieh selbst klei ne Võgel fü r d iese D ü sen g ig a nten sein kõn­
fü l lter S pe icher. Da d u rfte' es d a n n ruhig schn e i en , bis a l les zur R u h e
nen, erg i bt si eh aus kan a d i sehen Untersu ehu n g en, bei d enen festge­
ka m . U n d w i e fried lich, w i e wo h ltuend sti l l i st e i n e tiefversch n eite
ste l lt wu rd e, d a B ein D ü sentriebwerk zwei Sta re d u reh a u s verdauen
Winter l a n d schaft ! Heute bereitet man sich m it Streusalz auf d en Wi n ­
ka n n , d a B aber bereits vier Stare in der M e h rzah l d er Fa l l e zu einem
ter vor, u m i h n ü bera l l z u vertreiben, wo e r u n serer G eschaftig keit i m
Tri ebwerkausfa l l fü hren.
Sehr eind rüeklieh vera nseh a u l i ehen u n s einige Z a h l en, wie h a rt
Weg e steht. « U n ser Streusalzl a g e r i st En d e J a h r so g roB wie noch n i e » ,
brüsten sich d i e R h einsa l i nenwerke (30. Deze m ber 1 970). « N icht n u r
,wei ehe' Võg el sein kõn n e n . Der Aufseh l ag ein er zwei Kilo wiegenden
h a b en sich viele Kon s u m enten bereits i m S o m m e r einged eckt, so d a B
Seemõwe auf ein m it 600 km/Std . fl i egendes Flugzeug h at die Wi rku ng
d i e Auto ba h n werkhõfe über g roBe R eserven verfügen, auch liegen
von etwa 14 Ton n en ; bei 1 000 km/Std . , der Rei segesehwi n d i g keit d e r
30 000 Ton n en i n u n seren g ro Ben H a l len zu m Verkauf bereit. A l l es in
D ü senfl ugzeug e, entspricht er sog a r 5 7 Ton n en ! Für d i e Verh i n d erung
a l le m d ü rfte u n s d er Winter d i eses J a h r kei n e Schwierig keiten bringen ;
u n d Verm i n d eru ng von Vog elsehãden wurden i n Flug hafenzonen ver­
d i e schlechten Erfa h rungen d es l etzten J a h res u n d u n sere Propag a n d a
sehiedene M a B n a h m e n entwie kelt. S i e bestehen eig entl ieh d a rin, i m
h a b e n d afü r g esorgt, daB a l le Kon su mentetl vorgesorgt haben.»
F l u g h afen gebiet d i e Võgel du reh Entzug der N a h rungsg ru n d l age z u
verg ra m en o d e r d u reh tee h n isehe M a B n a h m en z u verseheuehen. Vor­
D i e E i n stel l u ng, d a B d er M ensch die N atur bezwingen m u B, u m
au ssetzu ng fü r erfolg reiehe M a B n a h m en d i eser Art war eine e i n ­
Fortschritt z u schaffen, wi rd den Kind ern oftm a l s schon i n d er Sch u l e
g ehende syn õ kologisehe U ntersu ehu ng e i n e r g ro Ben A n z a h l F l u g ­
a u f d ie u n m erkl ichste Art u n d Weise beig ebracht. S o subti l sogar, d a B
p latze. E i n e Gru ppe von Orn ithologen u n d B iologen wurd e beauftragt,
d e n wen igsten Eltern d i e Probl e m atik bewuBt wird. E i n Beispiel a u s
d a s Kl i m a, Hyd rolog ie, Bod enbesehaffu ng, Veg etation u n d d ie Vog e l ­
u n seren Erlebnissen i n d en U S A ( 1 969) : In d e r d ritten Kl asse wird i n
w e l t der Flug hafenzonen zu untersu ehen. An e i n em B e i s p i e l erlautert :
d e r H e i m atku n d e « d i e Stra Be» behand elt. A l s Textbu c h ben ützt d i e
116
1 17
Klasse ein Buch (36), d as d i e StraBe h i sto risch ( evo l ution istisch) er­
zeigt, d a B Ferien an d i esem Ort aueh d i e sportliehe B etatigung begün­
klãrt : «Zuerst war es nur ein Pfad, den nur Tiere und Ind i a n er ben utzen
stig en. D i e Li ste d e r M õ g l i e h keiten zeigt d enn aueh ein e A rt Steig erung,
kon nten. Als die Siedler kamen, m u Bten sie erst in m ü hsamer Arbeit
beginnend m it Bergwandern , Sehwi m m en, Tenn is, Reiten usw., und
B ã u m e fã l l en und d en Pfad so a u sweiten, daB er breit genug wurde fü r
end et bei SehieBen , M otorbootfa h ren und M otorfl iegen . Die H a lter
d i e von Pferd en g ezogenen Wage n . Aber d i ese StraBe war noch d rek­
d ieses G e b i rg sfl u g p l atzes werben d enn aueh auffa l l ig fü r i h ren U m satz
kig und hol perig . Als das Auto kam, w u rd e sie abermals erweitert, bes­
m it fol g en d en Worten : « Kein S po rt kom mt an kosmopolitiseher G roB­
ser bepflastert und si cherer gem acht. M it mod ernen Gerãten und viel
artig keit d em Luftsport g l eieh, keiner verlangt wie er in j e d er Bezie­
Geld m achte m a n den gewu ndenen, eig enwi l l igen Weg endlich ge­
hung, wie man sagt, ,g anze Kerl e'. » H iezu g ehõrt n oeh ein B i ld, d a s
rade, d u rchsch n itt H üg el u n d fü l lte Tãl er, d a m it sie bequemer, sicherer
einige D a m en zeigt, d i e b ewun d e rnd i h ren H e l d en beo b a ehten, wie er
und sch n e l l e r wurde. H eute ist aus d e m m ü hsamen Pfad die herrliche
i m F l i egeranzug in s Coekpit steigt. Wieviel g ewaltloser, n atü rlieher,
Auto b a h n g eword en, d i e jederm a n n g e n i eBen kan n . »
rüeksiehtsvol l er, organ i seher n i m mt si eh d an eben ein S eg elflugzeug
( m it Sei lwinde gesta rtet), ein S eg el - oder Rud erboot a u s ! Ob Sehwi m ­
Im Zusa m m en ha n g m it d em Ka m pf u m hôhere Lastwagen m a Be
m en, Kun stturn en, Leiehtat h l eti k, B a l lspiele u n d Bergwand ern n i eht
u n d G ewichte sowie der G eschwi n d i g keitsbeg renzung auf der StraBe
ebenso wertvol l e M ensehen zu b egei stern vermõgen wie d i ej en i g en,
sind Zeitu n g sbeitrãge e rschienen, die esverd i en en, als Zeitdokum ente
d ie hinter Steuerrad und G asped a l die hõehste H era usford e rung fin­
festg e h a lten zu werden, besond ers d i ejenigen, die i h re Ziele m it d em
d en ? Al les h angt m it un sern Wertm a Bstaben und Wertvorstel l ungen
« Fortsch ritt» begründen. « . . . Seit 1 5 J a h ren wu rden d i e zu lãssigen
zusam m en, aueh d ie Frage, wem m e h r Prestige und An e rkenn ung g e­
Lastwagengewichte n i cht mehr erhôht . . . In der Zwi schenzeit ist d i e
bührt. Unserer J u g end mõehten wi r es gõnnen, d a B i h re H el d en un d
Techn i k a ber fortgesch ritten . Weitbl i c kende N ationa l rãte s i n d bereit,
Vorbi l d e r sieh in Zu kunft i m m er mehr d u reh ein e Art R itterl i eh keit
d ie Gesa mtg ewi chte der Anhãng erzüg e von heute 26 auf 3,2 Tonnen zu
g egenü ber der N atu r a u szeiehnen. Das s ind d ie Idea le, d i e in der Zu­
erhôhe n . Aber noch g i bt es weite Krei se, d i e d i esen Fortsch ritt auf zwei
kunft Bestand ha ben werd en, fü r die ein zusetzen es si eh l o hnt.
Ton n en, a l so b l o Be 28 Ton n en G esa mtgewicht, beschrãn ken wo l ­
l e n . . . E i n neues Gesetz m it 3 2 Ton n e n fü r d en Anhãngerzug ist schon
Di ese G ed an ken und Zitate fü h ren un s wieder a uf d i e u rsprüng­
seit e i n i g e r Zeit zu einer techn ischen u nd wirtschaftlichen N otwen d ig ­
l iehen Au sein andersetzun gen von M en seh und N atur zurü ek. Früher
keit g ewo rd e n . » Fortschritt wo h i n ? Was ist vo rn e, wa s hi nten ? Ist g rõ­
war d i e N atur mit i h ren Zufa l l ig keiten und Laun en noeh a l l m aehtig
Ber, schwerer, sch n e l l er i m m er Fortsch ritt ? Ist d erj en ige, der die E i n ­
g egen ü b er d em hi lfl osen , n a e kten M ensehen . H un gersn õte, Sehn ee­
sicht u n d d i e Kraft h�t, z u e i n e r gedan ken losen Steigerung bisheriger
stü rme, Wo l ken brü ehe, g efa h r l i e h e H õ h l en ba ren un d lautlose S e h l an­
Tren d s nei n zu sagen, so viel rückstã n d i g er, g estriger ?
gen, pesttragen d e In sekten un d g iftige Pflanzen waren a l l e aueh Be­
Wie un kriti sch d er Beg riff «Sport» heute noch verwendet wird,
l ã Bt sich aus einem Werbeprospekt e i n es (vo rlãufig noch) berühmten
a l p i n e n B erg ku rortes entneh m en . H i er wi rd ganz folgerichtig aufge-
standtei l e der n atürli ehen U m welt ! Aus d ieser Sieht gesehen ist der
zun e h m en d e Sehutz vor d i esen G efa hren ein eehter ku ltu rel ler Fort­
seh ritt, un d es fi e l e n ieman d em ein, d iese E rrung en sehaften d er Zivi l i ­
sation wieder rüekgangig m aehen z u wo l l en . Der Korn speieher u n d d i e
1 19
1 18
Lawi n e nverbau u n g, d i e warme Hütte u n d d i e H austiere, d er Obstg a r­
ten u n d der Bl itzabl eiter, s i e a l l e sind vertrãglieh m it einem d a u ernden
Fortbestan d d es M enschen i n einer sta bi len n atürliehen U m welt. Es
i st aueh hier nur eine Frage des M a Bes, der Verhãltn ismã Bi g keit
u n serer Eing riffe in die N atu r.
5.3
Der Freiheitsbereich in d er Zukunft
In e i n er l a n gfri sti g en S c h a u l ã Bt sich m it zwingen d e r Log i k zei­
g en, daB das m enschliche ü be rl eben auf dem R a u m sc h iff Erd e n u r
mõg l i ch i st d u rch e i n en a l l m ã h l i chen Verzicht a uf weiteres u n kontro l ­
DaB wi r aber G efa h r l aufen, ü ber das Angemessene h i n a u szu­
l i ertes Wachstu m, verbunden m it e i n e m ü berg a n g i u statio n ã ren g e­
sehiéBen, wird uns g erade angesiehts "d er vielen Bed rohu ngen, d enen
schlossenen Krei s l aufprozessen. Eine so l c h e Ziel setzung m u B a l l
un sere Vo rfa hren noeh vor wenigen M ensehen l eben ausg esetzt
j enen, d eren einziger M a Bsta b f ü r Fortschritt i m n i e e n d enden tech­
wa ren, verstã n d l i e h . Um so m e h r ist es d i e Aufgabe u n serer Gen era­
n isch-wirtschaftlichen Wac h stum besteht, wie eine H io b sbotschaft
tion, den Fortsehritt, wie ihn etwa Goethes Faust gepri esen h at, zu
erscheinen. D i ese B esch rã n k u n g bed eutet für sie vorerst Stagnation,
relativieren, neu zu for m u l i eren. Wenn der a lternde Faust d i e s i n n ­
Rü cksch ritt ( << Sti l l stand ist R ü c kschritt»), Zerfa l l oder bestenfa l l s Lan­
vol lste i rd i sehe Tãtigkeit d a rin s a h , sieh d i e N aturelem ente zu u nter­
g ewei le. Dazu kom mt noch, daB d i eses «Abbrem sen » ei n h erg i n g e m it
werfen und sie zu bãnd igen, Land u rb a r zu m aehen, zu ko lonisi eren,
n eug esetzten G ren zen für d i e weitere m ateri e l l e Expansion. D a m it
und wen n P h i l emon zu sein er Baucis sagen kon nte :
wü rde d as Gespenst einer « u ntolerierbaren » Beschrã n ku n g d er Frei­
« Kl uger H erren kü h n e Kn eehte
heit- z. B. der H an d els- u n d G ewerbefreiheit - hera ufbeschworen . D i es
G ru ben G rã ben, d ã m mten ein,
stünde aber i m Wid erspruch zu u n serer Verfassung, wom it schei n ba r
Sehmãl erten des M eeres Reehte,
bewiesen ist, d aB d a s n i cht s e i n d a rf.
H errn an sei ner Statt zu sein . » ( Faust 1 1, 5. Akt),
so wird uns M en sehen a n der Sehwe l l e d es d ritten J a h rtausend s d i e
D i e Ausdrücke « Frei h eitn und « Beschrã n kung d e r Frei heit»
Aufgabe zufa l len, d es M eeres R eehte zu vertreten, a l s Anwalt der N atu r
werd en im Zusa m m en hang m it U mweltsch utz u nd R a u m p l a n u n g zu
zu amten u n d d afü r zu sorgen, d a B wir a uf d i e Dauer in H armon i e m it i h r
kurzsichtig und oft m a l s o hne Kenntn i s d er g rõBeren Zusa m m e n h ã n g e
l eb en kôn nen.
verwendet. Zwei G ed an kengã n g e mõgen uns d i e b eiden B eg riffe von
Fortschritt und Frei heit aus der Si cht einer strateg i schen B etrachtu n g s­
Seit der Aufklã ru n g wa r d i e Eroberu ng d er N atur des euro­
pãi sehen M en sehen hôehstes Zi el. Kôn n en wi r die arehetypisehen
weise n ã h er b ri n g en.
Als e rstes zeigt sich d as Problem des i n d ivid u el l en Reichtu m s
Vorb i ld er, die kultu rel l e n Vorstel l u ngen, die si eh i m Laufe d er Zeit ge­
u n d d e r d a r a u s entstehenden kol l ektiven Arm ut. ü berlegen wir u n s,
b i l d et h aben, d e n n euen Verhã ltn issen a n passen ? Wenn wi r d i e g l e i ehe
welche Zustã n d e e i n m a l im eigenen Lan d herrschen werden, wen n d i e
Sehaffenskraft, Erfi n d u n g sg a be und Ausd au er, die uns d i esen gewal­
bisherige P ro d u ktivitãt u n d d am it der materielle Wo h l stand und d ie
tigen Tri u m p h ü be r d i e Krãfte d er N atur ermôg l ieht haben, fü r d ie neuen
Gütermenge o h n e Fre i h eitsbegrenzu n g b l ei ben u n d n ach d ensel ben
Aufg a ben ein setzen, so braueht aueh die Zukunft n ieht zu einer be­
Wachstumsraten a nstei g en , wie das i n den l etzten 1 70 J a h ren der Fali
d rüekenden Vision zu werd en, sondern viel eh er zu e i n er hoffn u ngs­
g ewesen i st (man vergeg enwã rtige sich noch ei n m a l d ie Fig u ren 5
vol l en H erausforderu n g .
und 6 i m Ka pitel 1 .5) : Wir kõn nten in zwei Generationen ü ber e i n en
1 20
121
Leben sstan d a rd verfü gen - sel bstverstand l i eh u nter Ben utzu ng a u s­
l a n d i seher Ressou reen -, der es vom teeh niseh-wi rtsehaftliehen G e­
siehtspu n kt a u s ermóg l iehen wü rd e� d a lS j eder Erwaehsene ü ber ein
Auto verfügt (g ró lSer, sta rker und seh n el ler a l s d i e heutigen ), jeder
F a m i l ienvater ei n en H e l i ko pter besitzt u n d a u e h a l l e Jugen d l i ehen
m in d esten s ei n M otorrad und einen M oto rsehl itten od er ein M otorboot
i h r eigen n e n n e n . In jedem H aus kón nte ein eigenes Sehwi m m bad
einge baut werd en - vorerst noeh offen , spater i n H a l l e, geheizt, noeh
spater kom b i n i erbar -. J ede Fa m i l i e kón nte sieh ein eigenes Ferien­
h a u s in den Bergen (sel bstversta n d l i e h alle in « u nverba u b a rer Lag e
u n d l and sehaftlieh un berü h rter U mg ebu n g » ) und zusatzlieh e i n e
Eigentu m swo h n u n g i m S ü d e n leisten . Ku rz, wir hatten s o v i e l e Móg­
l ieh keiten, u m Bauten zu sehaffen und von ein em beg ehrten Ort zu m
and ern zu e i l en, d a lS d i e so veru rsaehten Verkehrsbelastungen, d i e
Energi eprodu ktion, die Verso rg u n g sein riehtu n g en und d i e Zersied e­
l u n g gar kei ne begeh ren swerten Orte m ehr zulielSen . Die Analog i e m it
der ü bernutzten Weide d rangt si eh auf. E rst wen n d iese Art der i n d ivi­
d u e l l en Frei heit einged a mmt wird zu g u n sten hóh erer Reehtsgüter der
G emein sehaft, wird es aueh móglieh sei n , aus d e r Tyrannei d es Wo hl­
standsd en kens - «je mehr Dinge wir besitzen, u m so besser» - auszu­
b reehen und d en ü bergeord n eten Zielen d er gese l l sehaftliehen Wo h l ­
fa h rt den Weg zu óffn e n .
Z u m zweiten kan n u n s e i n e strateg isehe ü bersehau d e r teeh­
n i sehen Entwi eklung zu e i n em b esseren Verstan d n i s für d i e in Zu ku nft
notwendigen Freih eitsbesehra n kungen verhelfen . D i e bi sherige teeh­
n i sehe Entwi ekl ung kann angesehen werden als Vorg a n g der Erseh l ie­
lSung g ró lSerer Frei heiten fü r den M e n sehen . Es hand elt sieh d a bei
i m mer u m Freih eiten gegen ü ber den von der N atur auferlegten Sehran­
ken. Die Fortbeweg ung auf dem Lan d e oder i m Wasser zum Beispiel
war u rsprü n g l ieh so seh n e l l und so weit, wie eine Person zu m a rseh i e­
ren oder sehwi m m en vermoehte. Der Luftra u m b l i e b fü r d en M ensehen
unzugangl ieh. H ü tten, Burgen, Pyramiden waren so grolS, wie sie in
einem Menschenleben bestenfalls erbaut werden konnten. In diesem
Zustand von beschrankter Zahl von Menschen mit beschrankten tech­
nischen Mõglichkeiten war es natürlich und sinnvoll, daB jede neu ge­
wonnene Freiheit auch sofort ausgenützt und als Fortschritt gebucht
wurde. Im Verlauf dieser technisch-wirtschaftlichen Entwicklung hat
nun der Mensch des 20. Jahrhunderts erstmals Grenzen erreicht, wo
Wissenschaft und Technik mehr Mõglichkeiten und Wege aufdecken,
als sinnvollerweise begangen werden dürfen. So geht es in Zukunft um
eine bewuBte Lenkung des Fortschrittes und nicht mehr um ein schick­
salhaftes Drangen weg vom Existenzminimum, von Hunger und Kalte.
Die strategische Wende, die sich hier im zivilisatorischen Bereich ab­
zeichnet und hoffentlich den Unterschied zweier Epochen charakteri­
sieren wird, liegt in der einfach auszudrückenden Situation, daB der
technische Fortschritt bis anhinvor allem gepragt wardurch das «know
how» (gewuBt wie), in Zukunft aber vermehrt durch das «know what»
(gewuBt was) gekennzeichnet sein sollte. «Schneller», «weiter»,
«hõher», «grõBer», «billiger», «mehr» waren früher unangezwei­
felte Fortschrittsanzeiger. Derjenige Ingenieur, der wuBte, wie man
diese Grenzen ausweitet, und diejenige Unternehmung, die das wirt­
schaftlich ermõglichen konnte, waren die gefeierten Pioniere. «Er­
schlieBen» war früher eine unbezweifelbare Kulturtat wie Wald roden
auch. In Zukunft werden diese Freiheiten begrenzt werden müssen,
und die vordringliche Frage wird sein: was dürfen wir verandern, fõr­
dern, «entwickeln», ohne unseren beschrankten Lebensraum zu über­
lasten und die erreichte Wohlfahrt zu beeintrachtigen?
Die neuen Grenzen, die uns eine umweltgerechte Raumschiff­
õkonomie auferlegt, haben wir im 4. Teil darzulegen versucht. So ein­
schneidend uns der übergang aus unserem eingleisigen Fortschritts­
streben in das stetige System der geschlossenen Kreislaufe vorerst
erscheinen mag, so stehen uns, bei einiger Besinnung, gerade dadurch
ganz neue und unendlich weite Freiheitsbereiche offen. Denn gerade
122
der okologische Druck konnte den industrialisierten Menschen aus
seinem einseitigen Streben nach Leistung, Fortschritt und Wachstum
befreien und die Voraussetzungen schaffen für die Wiederentdeckung
jener geistigen, gesellschaftlichen, künstlerischen und sportlichen
Aktivitãten, die es erst rechtfertigen, von Ku'ltur zu sprechen. Nirgends
. tritt die Einseitigkeit, ja Lebensfeindlichkeit des gedankenlosen wirt­
schaftlichen Wettrennens deutlicher zutage als in der Art, wie die
moderne Wohlstandsgesellschaft die Aspekte des Ãlterwerdens und
des Reifens, aber auch der Krankheit und des Todes verdrãngt, die in
ihrem der meBbaren Leistung ergebenen System keinen Raum finden.
Ohne Einblick in die das Leben bestimmenden ewigen Zyklen, ohne
Anerkennung der Werte des Reifens und ohne Einbezug auch des
Lebensabends muB sich aber die bloBe Leistungsgesellschaft samt
ihrer Fãhigkeit zur physischen Lebensverlãngerung in oder Sinnlosig­
keit erschopfen.
Vergegenwãrtigen wir uns noch einmal, daB überbeanspru­
chung der Umwelt und Raumverknappung nicht so sehrvon den meta­
bolischen Bedürfnissen des Menschen herrühren, sondern durch über­
steigerten Güterumsatz und technisch oder individuell bedingte Raum­
ansprüche erzeugt werden. Die bedenkenlose Umwelt- und Lebens­
raumbeanspruchung für Arbeit und Freizeit ist heute oft zehn- bis hun­
dertmal so groB, als sie es bei einer weniger aufwendigen und okolo­
gisch rücksichtsvolleren Lebensführung zu sein brauchte. Wandern,
Bergsteigen, Schwimmen und Fischen, Malen, Basteln oder Fotogra­
fieren, Lernen und Lesen, Schreiben, Diskutieren, Spielen und Trãu­
men, Pflege von Küche und Garten konnen dem Menschen oft sinn­
vollere und befriedigendere Erlebnisse verschaffen als die mit moto­
rischer Energie und entsprechendem NaturverschleiB verbundenen
Tãtigkeiten, denen der heutige Arbeits- und Freizeitmensch vielfach
unterliegt. Man wird hier einwenden, daB der europãische Mensch
oder allgemeiner der Homo faber, der rastlos schaffende Mensch, nicht
123
so leieht und plõtzlieh zur vermehrten und sinnvollen Freizeitgestal­
tung oder gar zur «Faulheit» erzogen werden kõnne. Für den purita­
nisehen Mensehen maeht eben erst die Arbeit das Leben süB. Auf
Arbeit soll und kann aueh gar nieht verziehtet werden - jedenfalls
braueht mit diesem übergang zu umweltgereehteren Zustãnden keine
Arbeitslosigkeit einherzugehen -, doeh muB eine Verlagerung statt­
finden. Es würden z. 8. weniger Leute in den 8asisindustrien tãtig sein,
aberfür Gãrtner und Landsehaftspfleger, für Lehrer aller Art, für Pflege­
aufgaben und Versehõnerungsberufe vom Kunsthandwerker bis zum
Arehitekten und Planer kõnnten viele neue Stellen gesehaffen werden.
Eine ãhnliehe, ebenso bedeutsame Umlagerung hãtte in der wissen­
sehaftliehen Forsehung und im Feld der angewandten Teehnik zu ge­
sehehen. Oadureh daB sie sieh nieht mehr der bloBen 8eherrsehung
des Mensehen und der Natur, sondern ihrer Erhaltung dienstbar maeh­
ten, kõnnten sie neue Inhalte gewinnen und i'hren Tãtigkeitsbereieh
zum Wohl der mensehliehen Gemeinsehaft noeh erweitern.
AlIgemein lãBt sieh sagen, daB der bloBe übergang vom rein
quantitativen zum qualitativen Waehstum bereits ein beaehtlieher
Sehritt zu einem umweltgereehteren Zustand wãre. Wenn jedem
Produkt mehr Lebensdauer und mehr Rüekgewinnungseigensehaften
beigefügt würden, jeder Reise mehr Sinn und Inhalt anstelle von blo­
Ben Kilometern, jedem 8auwerk mehr Sehõnheit als nur Funktion oder
jeder Mahlzeit mehr Vergnügen als Kalorienzufuhr, dann lieBe sieh der
Wandel in eine umweltgereehtere Zukunft vollziehen ohne daB damit
eine Erniedrigung der Qualitãt des Lebens einherginge. Die WertmaB­
stãbe, die dabei anzuwenden sind, sollten sieh auf den glüekliehen
Mensehen ausriehten und nieht nur auf den materiell erfolgreiehen,
wie das heute der Fali ist. Oenn es besteht bereehtigte Hoffnung, daB
gerade jene 8esehrãnkungen, die wir aus Postulaten des Umwelt­
sehutzes und der Lebensraumverknappung herleiten, aueh AnlaB
geben kõnnten für neue Weiten in anderen Lebensbereiehen.
Anhang: Mathematische Hilfsmittel
124
Auch in diesen zukunftgereGhteren Wirtschaftsformen werden
Strukturverãnderungen nicht ausgeschlossen sein. Mõglicherweise
wird sich der ãuBere Wandel wieder langsamer vollziehen, als das
heute der Fali ist. Aber auch darin sehen wir nicht nur Nachteile. Wenn
man beobachtet, wie Menschen verkrüppelt werden kõnnen, die in
dauernder Verãnderung und in einer unnatürlichen Umwelt leben, und
sieht, welche Desorientierung und Verhaltensstõrung eine Gesell­
schaft erfãhrt, die zu viele Verãnderungen, man mõchte sagen zuviel
Fortschritt, über sich ergehen lassen muB, so erscheint ein langsame­
rer Wandel wie eine Wohltat. Es besteht mindestens die Hoffnung, daB
das, was wir gezwungenermaBen tun müssen, um überleben zu kõn­
nen, zur Voraussetzung werden kannfür eine Bereicherung des Lebens
und eine neue Harmonie mit der natürlichen Umwelt, mit der wir phy­
sisch verbunden und in der wir geistig beheimatet sind.
1.
Geometrische Reihe (Zinseszins) und Exponentialfunktion
Das Modell des exponentiellen Waehstums laBt sieh aus zwei
versehiedenen Ansatzen herleiten. 8eide sind nützlieh für ein besseres
Verstandnis unseres Fortsehrittsstrebens. Der erste Ansatz ergibt sieh
aus der Definition der dem Exponentialgesetz zugrunde liegenden
Differentialgleiehung: Wenn eine (Waehstums-) Funktion q q(t) die
=
8edingung erfüllt, daB ihre zeitbezogene Zuwaehsrate proportional ist
zum bereits erreiehten Wert, alsoq' = IX q, wobei IXkonstant ist,dann ist
q (t) eine Exponentialfunktion von der Form
q (t)
=
qo e� wobei q (t
=
o)
=
(GI. 4)
qo
Eine zweite Herleitung, die dem Okonomen vielleieht vertrauter
ist, ergibt sieh aus einem Zinseszins-Ansatz. Es seiqoder gegenwartige
Jahreskonsum einer bestimmten Ressouree und p die Zunahme dieses
Konsums in Teilen des jeweils aktuellen 8etrages. Naeh n Jahren
waehst diese Konsumintensitat an auf einen Wert
qn
=
qo (1
+
p) n
(GI. 5)
Der totale Konsum in den naehsten n Jahren ergibt sieh als die
Summe einer geometrisehen Reihe:
O(n)
=
qo
+
q1
+
q2
(GI. 6)
+ ... q n-1
wobeijedes naehfolgendeGlied um einen Faktor (1+p)mal grõBer istals
das vorangehende. Naeh der bekannten Summenformel für geome­
trisehe Reihen erreehnet sieh
O(n)
=
qo
(1 + p) n -1
1
(1 + p)
_
=
qo
P
[(1
+ p) n -1]
(GI. 7)
127
126
2.
Herleitung des Verknappungsindex
geometrische Reihe in eine Exponentialfunktion übergeht von der
(Zur Definition der Symbole siehe auch Figur 7)
Form
Bezeichnen wir die kritische Zeitspanne, nach der die Vorrãte
Ok erschôpft sein werden, mit tk (in Jahren), so lãBt sich aus der Sum­
(GI. 12)
menformel, Gleichung 7, folgende Bestimmungsgleichung für tk an­
schreiben:
Die Zahl e ist hiebei wie in Gleichung 4 wiederum die Basis des
natürlichen Logarithmus, e = 2,718. Gleichung 12 ist identisch mitGlei­
chung 4, wenn anstelle von n die kontinuierliche Zeitvariable t gesetzt
und der Exponent lX durch die Zuwachsrate p substituiert wird.
Entsprechend Gleichung 6 gibt sich mit diesem Modell der
totale Konsum ausder Integration der Verbrauchsintensitatq übereine
gewisse ·Zeitspanné t. Insbesondere errechnet sich der bis heute
(t = O) akkumulierte Verbrauch zu
(GI. 8)
Durch Umformen ergibt sich
(GI. 9)
00
Durch Logarithmieren dieser Gleichung errechnet sich die Zeitdauer
tk (in Jahren) zu
qo
f ept dt
-00
qo
= -
p
(GI. 13)
In t weiteren Jahren wird eine Menge Q (t) verbraucht:
[1+P�� ]
(1+
k
log
""':"':""'
�
=-�-tk
log
p)
qn qo (1+Pm)mn
Q (t)
(GI. 10)
Wir wollen nun dieselben GrôBen Ok und tk noch bestimmen
unter der Annahme eines kontinuierlichen Wachstumsmodells. Wenn
der Zuwachs des Konsums nun statt einmal jãhrlich in immer kürzeren
Intervallen zum bereits vorhandenen Wert geschlagen wird, beispiels­
weise m mal wãhrend eines Jahres, dann wãchst die zu Gleichung 5
analog definierte Konsumintensitãt auf einen Wert
=
o
=
=
qo
J ept dt
o
=
� [e pt -1 ]
P
(GI. 14)
Bezeichnen wir analog Gleichung 8 die kritische Zeitspanne bis
zum Erschõpfen der Vorrate Qk mit tk , so ergibt sich in Analogie zu Glei­
chung 9
(GI. 15)
und entsprechend Gleichung 10 errechnet sich die kritische Zeitdauer
(GI. 11)
Mit einem Grenzübergang lãBt sich zeigen, daB für unendlich
kleine Intervalle bzw. wenn m gegen unendlich strebt, diese diskrete
tk zu
(GI. 16)
129
128
Setzen wir fürdie jahrliehe Zuwaehsrate p ihren 100faehen Wert
ein, also in einer Prozentangabe statt in Bruehteilen der Einheit, für
log e den Wert 0,434 und als mittlere Generationsdauer 25,6 Jahre - um
in der Formel 2 runde Zahlen zu erhalten, dann ergibt sieh aus Glei­
ehung 16 der Verknappungsindex
9
gk =-Iog
p
Ok
( + -)
00
1
als dadureh die noeh vorhandenen Reserven Ok beeinfluBt werden.
Wenn es sieh nun anstelle eines Verbrauehs von.Kapitalgütern
um die Annaherung an eine Grenze der Umweltbeanspruehung han­
deit, z. B. die natürliehe Regenerationsfahigkeit eines Sees oder die
Toleranzgrenze von abbaubaren Giftstoffen, dann spielt nur die pro
Zeiteinheit bezogene Umsatzintensitãtq (t) eine Rolle. Wiederum neh­
men wir an, daB der heutige Jahresumsatz q o bekannt sei sowie eine
Vorstellung besteht über die noeh tolerierbare Intensitatssteigerung
qk' bis zu einem kritisehen Wertqõl-qk' dann erreehnet sieh die kritisehe
Zeitdauer aus dem Ansatz
(GI. 17)
Dureh Umgliedern ergibt sieh ein zu Gleiehung 15 analoger
Ansatz:
�
qo
.
3.
«bisher verbrauehte Menge» 00 immer aus einem Mittelwert der mo­
mentanen Verbrauehsintensitat q o, also mittels Gleiehung 13 be­
stimmt werden. Der Grund dafür liegt darin, daB die für die Prognose
relevante Aussage sieh immer auf das «heutige» Waehstum bezieht
und die Ur-Gesehiehte des Konsums nur insofern von Bedeutung ist,
+
gk
=
qk
log 1 + _
qo
-P (
9
)
(GI. 2b)
(GI. 2a)
wobei 00 gemaB Gleiehung 13 aueh dureh qo : p ersetzt worden ist.
Korrekterweise sollte der in Gleiehung 2a eingesetzte Wert für die
eptk = 1
Dieselben Umwandlungen und Zahlenwerte, die zu Gleichung
2a geführt haben, ergeben die kritische prognostizierte Zeitspanne bis
zu einer untolerierbaren Umweltbelastung in Generationen
(GI. 18)
Ex1:rapolation mittels Zinseszinsformel oder Exponential­
funktion7
Es stellt sich in diesem Zusammenhang noch die Frage, bis zu
welchem Zeithorizont wirdie bequemer zu handhabenden Formeln des
exponentiellen Wachstumsmodells verwenden dürfen, obwohl wirdie
Zuwachsraten aus Buchhaltungen entnehmen, die - wie bei der Kapi­
talverzinsung - nur die Jahreszuschüsse messen.
Der dafür eingehandelte Fehler ist für die hier dargelegten Be­
dürfnisse klein oder gar vernachlãssigbar. Wohl wird der Unterschied
in der extrapolierten Konsummenge nach Gleichung 7 bzw. 14 immer
grõBer mit wachsendem Zeithorizont t und vor allem mit grõBeren
Wachstumsraten p. Das nach dem Exponentialgesetz errechnete
Quantum, Gleichung 14, ist bereits rund 60 % grõBer als der nach einer
Zinseszinsformel bestimmte Wert, Gleichung 7, wenn
tp 2
=
1
(GI. 19)
Das heiBt, die Abweichung bleibt in diesen Grenzen, wenn z. B.
p'� 0,05,als05% ,undder Zeithorizont t �400Jahre.WirddieZeitin Ge­
nerationen zu 25 Jahren ausgedrückt und die Zuwachsrate in Prozent,
so lãBt sich Gleichung 19 in Gleichung 3 umwandeln (siehe Kapite.12.2).
Sind wir aber nur an der kritischen Zeitdauer t interessiert, so
lãBt sich aus den Gleichungen 16 und 10 das Verhãltnis der mit dem
Exponentialgesetz ermittelten Zeit texp zu dem aus der geometrischen
Reihe bestimmten Wert tgeom anschreiben zu
13 0
131
texp
tgeom
=
log (1 + p)
P log e
In (1 + p)
p
(GI. 20)
Aus einer Reihenentwicklung des natürlichen Logarithmus
1 + P und Vernachlãssigung der Glieder h6herer Ordnung ergibt sich
texp
tgeom
<
1
_
-
E.
2
oder
p::;; 2 1
(
'
_
texp
tgeom
)
(GI. 21)
Wir schlieBen daraus, daB die Differenz im Resultat und damit
im gesuchten Index nur von der Gr6Be der jãhrlichen Zuwachsrate p
abhãngt und nicht von den Ouantitãten 00 oder Ok beeinfluBt wird. Je
gr6Ber diese Zuwachsrate, um so gr6Ber die Differenz. Für p = 0,10
oder 10% betrãgt das Verhãltnis texp :�geom= 0,95, was einer 5prozen­
tigen Abweichung entspricht und somit für,unsere Belange noch tole­
rierbar ist. Bei noch gr6Beren yvachstumsraten sollte aber Glei­
chung 2 a durch Gleichung 10 substituiert werden, welche im ganzen
Bereich genau stimmt. ln derGleichung 2a, welche den Vorteil hat,daB
sie einfacher als Gleichung 10 ist, wird fãlschlicherweise mit einer
jãhrlichen Zuwachsrate gerechnet, die etwas gr6Ber ist als p. Das
sehen wir leicht, wenn wir die Zunahme im ersten Jahr nach Glei­
chung 12 ermitteln und eP in eine Reihe entwickeln:
q1
=
qo eP
=
qo
(
1+p
p2
21
p3
31
+ -+ - +
.
.
.
)
(GL 22)
Damit wir auch mit dem Exponentialgesetz exakte Ergebnisse
erhalten, müssen wir in den Formeln 12 und folgenden p durch Pexp er­
setzen, welches sich durch Logarithmieren von Gleichung 22 berech­
nen lãBt:
q1
=
Pexp
qo
=
ePexp
=
qo
log (1 + p)
log e
(1 + p)
=
In (1 + p )
(GI. 23)
(GI. 24)
Mit Pexp statt p in der Exponentialfunktion versehwindet die
Differenz zwisehen dieser und der geometrisehen Reihe; Glei­
ehungen 10 und 16 werden identiseh, d. h. texp=tgeom, was aueh in Glei­
ehung 20 überprüft werden kann.
4.
Eigenschaften des exponentiellen Wachstums
Naeh den Ausführungen des vorangehenden Absehnittes wer­
den wir uns fortan mit der einfaeher zu handhabenden Exponential­
funktion begnügen, selbst wenn die Zuwaehsraten aus Statistiken ent­
nommen werden, für die eine Zinseszinsreehnung und damit eine geo­
metrische Reihe korrekter ware.
Eine erste eindrückliehe Eigenschaft des exponentiellen
Wachstums besteht darin, daB sich die WachstumsgróBe in konstan­
ten Zeitintervallen vervielfacht.
Die Zeit tv ' die es braucht, bis sich die WaehstumsgróBe q (t) um
einen Faktor v vervielfacht hat, errechnet sich aus Gleichung 4 bzw. 12.
v =
q (t y )
�
-�(-t=o)
q
=
qoePty
-- qO
=
ePty
(GI. 26)
Daraus folgt die konstante Vervielfachungszeit
ty
1
p
log v
log
2,30
p
= - .-- = -z
109
v
Fürden speziellen Fali der Verdoppelung, also v
der bekannte Zusammenhang
t(2)
=
0,69
-p
=
69 [Jahre]
p [in %]
(GI. 27)
=
2, ergibtsich
(GI. 28)
Für eine Verzehnfachung betragt die entspreehende Formel
132
133
t(10)
=
230 [Jahre]
p [in 0; ]
0
(GI. 29)
Für die Ermittlung von mittleren jiihrlichen Zuwachsraten p aus
zwei gegebenen Werten O2 und
und einem dazwischenliegenden.
Zeitintervall t ergibt sich analog die Formel
Die mutmaBliehe Zeit t 2, die es braueht, bis eine kritisehe
WaehstumsgrõBe erreieht ist, ergibt sieh aus einer einfaehen geome­
trisehen Beziehung zu
01
P
5.
['In 0/]
/0
=
230 [Jahre]
. Iog
t [Jahre]
(02)
a,
(GI. 30)
p
b
t1
1-a
(GI. 31)
--
=
1
log a
(GI. 32)
1,"". log e
Dureh Substitution von Gleiehung 32 in Gleiehung 15 erhalten
wir eine Bestimmungsgleiehung für die riehtige Zeit t bis zur kritisehen
Grenze
tk
=
t1
log (1 + b)
log a
(GI. 33)
Entspreehend gibt sieh der «Tãusehungsfaktor» als Vielfaehes
der gesehãtzten linearen Extrapolationszeit t2 zur vorhandenen Zeit
Ouantitãt
r:
-
=
Aus den beiden Werten für 01 und 00 erreehnet sieh der Expo­
nent p mittels Gleiehung 30 zu
Tãuschungsfaktoren
Der Tãuschungsfaktor, der entsteht, falls in einem exponen­
tiellel) Wachstumsmodell die «Vergangenheit» linear in die Zukunft
extrapoliert wird, lãBt sich mit der Notation von Figur 14 wie folgt be­
rechnen:
tk ZU
�
0
tk
ao
Zeit t
=
b
(1 -a)
•
log a
log (1 + b)
(GI. 34)
Die ((Verkürzung der Zukunft» naeh Figur 11 erreehnet sieh aus
den beiden gleiehen Zuwaehsraten 60
o
t,
Figur 14:
t2
Modell zur Bestimmung des Tãuschungsfaktors, der sich ergibt, wenn aus dem
gegenwãrtigen Wert 00 und vergangenem al auf die zukünftige Zeitdauer bis zum Er­
reichen eines kritischen Grenzwertes geschlossen wird. Die «gefühlsmãBige», lineare
daraus folgt 2-ept1
=
ept2 und somit
Extrapolation führt immer auf viel grôBere Zeitrãume als die mathematisch richtige. Der
frühere Wert
01
und der noch vorhandene Wert ak werden als vielfaches a bzw, b des
gegenwãrtigen Betrages
00 ausgedrückt.
(GI. 35)
135
134
und
Im gleichen Zeitraum wurden jahrlich die z. B. 70 Jahre alten
(ta alten) Bauten abgebrochen:
Seit dem berühmten - und für die Umweltprobleme so tragi­
sehen-Disputüber «growthmanship» zwisehen den Supermaehten zu
Beginn der 1960er Jahre ist es den meisten Beobaehtern klargewor­
den, daB die Differenz von zwei exponentiellen WaehstumsgróBen
aueh immer gróBer wird. Genaugenommen waehst sie aueh exponen­
tiell, vorausgesetzt, daB beide Waehstumsmodelle die gleiehen jahr­
liehen Zuwaehsraten aufweisen. Wenn heute beispielsweise je ein
unterentwiekeltes Land mit einem Sozialprodukt 01 und ein indu­
strialisiertes Land mit einem entspreehenden Wert O2 sieh «weiter­
entwiekeln» mit denselben jahrliehen Waehstumsraten p, SO betragt
die Differenz�Oin der Zukunft niehtmehr nurden gegenwartigenWert
O2 - 01, soridern ein Mehrfaehes davon, denn
(GI. 38)
6.
Zum
unterschiedlichen
Wachstum
zwischen
armen
reichen Lãndern
..6. 0 (t) = O2 (t) - 01 (t) = (02 - 01) ept = ..6.00 ept
7.
Daraus entsteht ein Nettobauvolumen Qv
tion der Zeit zu :
=
On - Oa als Funk­
(GI. 39)
Jãhrliche
Verãnderung
Neubau­
produktion
qn
(tl
(GI. 36)
Differenz van Neubauten und Abbruch
Beim Ersatz von Altem dureh Neues ist - bei exponentiellem
Waehstum - aueh keine Sattigung des Vorhandenen erreiehbar. Wenn
sieh beispielsweise das vorhandene Bauvolumen Ov als Differenz
einer Neubauproduktion q n (t) und einer Abbruehrate qv (t) von Alt­
bauten ergibt, so erreehnet sieh diese Differenz als Funktion des dureh­
sehnittliehen Gebaudealters ta wie folgt (für Notation siehe Figur 15):
Die bisherige und zukünftige jahrliehe Produktion an Neubau­
ten q n (t) = q oePtwaehst naeh Gleiehung 14 in t Jahren an zu
t= O
Figur 15:
an
(t) =
qO ept
p
(GI. 37)
Das vorhandene 8auvolumen Qv als Differenz einer aufsummierten Neubau­
produktion und einer Abbruchrate unter Annahme einer konstanten mittleren Lebens­
dauer ta.
137
136
Der erste Teil dieser Gleichung stellt das Neubauvolumen
(Gleichung 37) dar, wãhrend der zweite einem - konstanten - Reduk­
tionsfaktor gleichkommt. Für ein Wachstum von p
3,0 % ergeben
sich Reduktionsfaktoren von 0,88, 0,78, 0,60 für mittlere Lebensdauern
ta von 70, 50 oder 30 Jahren. Aus Gleichung 37 errechnet sich der ent­
(GI. 42)
=
sprechend lãngere Zeitbedarf, bis ein kritisches 8auvolumen erreicht
ist, zu 104, 109, und 117 Jahren anstelle der 100 Jahre, die sich ohne
Abbruch von Altbauten ergãbe, wenn zurzeit ein Zwanzigstel der über­
baubaren Flãche belegt ist.
8.
Das Wachstum des Raritãtswertes van antiken Gegenstãnden
Die Tatsache, daB die Menge von Gütern exponentiell an­
wãchst, auch wenn nach einer vorgegebenen Zeit ta die alten verfallen
sind, gibt einen wertvollen Hinweis für den Zuwachs an Raritãtswert
all derjenigen Güter, welchedie übliche Phase verminderten Interesses
überdauern. Wir nehmen an, ein 8ruchteil e aller «Abbruchgüter» ver­
harre bis zu ihrer Zeit des erneuten Wertgewinnes als Antiquitãt bzw.
,
Raritãt. Es wird ferner postuliert, daB der Raritãtswert proportional
zum Raritãtsindex ansteige. Als Raritãtsindex sei das Verhãltnis der
vorhandenen Menge von antiken Gütern in der Zeitspanne einer « Nor­
mallebensdauer» ta , zu der zurzeit im Gebrauch stehenden Güter­
menge definiert. Mit einem mittlerenAltertcderAntiquitãt, bezogen auf
die Gegenwart und uriter der-für ferne Zeiten nicht ganz zutreffenden
-Annahme, daB die Menge der antiken Güter ebenfalls dem exponen­
tiellen Wachstumsmodell gehorche, ergibt sich die antikeGütermenge
in der Zeitspanne ta zu :
oe
=
e q o e-ptc
•
•
ta
(GI. 41)
Das Verhãltnis von Qczur gegenwãrtig im Gebrauch stehenden
Gesamtgütermenge gemãB Gleichung 39 ergibt den Raritãtsindex r:
Als Beispiel mõgen antike Automobile dienen. Mit der An�
nahme, daB jedes hundertste die Schrottreife überdauere, einer mitt­
leren Lebensdauer von ta
8 Jahre und Zuwachsraten von p
7 % er­
gibt sich mit steigendem Alter te ein Raritãtsindex
=
=
r = 0,013 e-pte
(GI. 43)
Wird angenommen, daB der mittlere jãhrliche Wertzuwachs
umgekehrt proportional zum Raritãtsindex anwãchst, so ergibt sich
eine exponentielle Wertsteigerung ganz analog zur Verzinsung eines
Kapitals.
9.
Ungleicher Güterverbrauch
(Zur Ermittlung der Zahlenwerte in Figur 13)
Bekannt seien die Bevõlkerungszahl B1 eines Landes oder einer
Lãndergruppe sowie die Weltbevõlkerung B. Ebenso der Rohstoff­
verbrauch G1 dieses Landes - oder Lãndergruppe - und der weltweite
Verbrauch in gleichen Einheiten. Wir fragen uns nun nach dem mitt­
leren Pro-Kopf-Konsum m1 der zu untersuchenden Bevõlkerungs­
gruppe, bezogen auf den weltweiten mittleren Konsum m.
Mit diesen Annahmen betrãgt
(GI. 44)
der mittlere Konsum des Landes
der mittlere weltweite Konsum
G
m=-
B
(GI. 45)
Literatu rverzeich nis
138
der Landesmittelwert, bezogen aut den weltweiten Mittelwert
(GI. 46)
(1)
G. Huber:
«Geistige Implikationen der Umweltverãnderung», in Symposiums-
bericht «Schutz unseres Lebensraumes»,Verlag Huber, Frauenfeld,1971.
(2)
(3)
(4)
(5)
De Salla Price: «Little Science,big Science», Columbia University Press, 1963.
G. Bertaux: «Mutation der Menschheit»,Scherz Verlag,1963.
dtv-Atlas zur Biologie, Band 1, Deutscher Taschenbuch-Verlag, München,1967.
Singer, Holmyard, Hali and Williams:
«A History of Technology», University
Press, 1958.
Hiebei ist g der prozentuale Verbrauchsanteil des Landes, ge­
messen am weltweiten Konsum eines Gutes, und b der prozentuale
Anteil der Bevõlkerung, gemessen an der Weltbevõlkerung.
(6)
(7)
U. Eco and G. B. Zorzolli: «The Picture History of Inventions»,MacMillan,NewYork,
(8)
«Rapid Population Growth, Consequences and Policy Implications», Volume I,
Great Ages of Man. Time-Life Book Series.
1963.
Summary and Recommendations, a Committee Report of the US National Aca­
(9)
demy of Sciences. The John Hopkins Press,1971.
U.S. Census Bureau, Historical Statistics of the U.S.: Colonial Times to 1957,
Washington D. C.,1960.
(10)
(11)
Kahn und Wiener: «The Year 2000»,The MacMillan Co., 1967.
(12)
E. Basler: «Umweltprobleme aus der Sicht der technischen Entwicklung»,in Sym­
(13)
W. Stumm: «Manipulation der Umwelt durch den Menschen», Einführungsvor­
-(14)
E. Basler: «Zukunftsforschung und Fortschrittsglaube», Tages-Anzeiger-Magazin
(15)
H. C. Binswanger: «Eine umweltkonforme Wirtschaftsordnung», in Symposiums­
F. Kneschaurek: «Entwicklungsperspektiven der schweizerischen Volkswirtschaft
bis zum Jahre 2000»,11. Teil. Handelshochschule St. Gallen,1970.
posiumsbericht «Schutz unseres Lebensraumes»,Verlag Huber,Frauenfeld,1971.
lesung, Neue Zürcher Zeitung,22. September 1971.
Nr. 44,5. Dezember 1970.
bericht «Umweltschutz und Wirtschaftswachstum»,Verlag Huber,Frauenfeld und
Stuttgart,1972.
(16)
E. Basler: «Knappheitsindex. Ein Beitrag zum Thema der Lebensraumverknap­
(17)
M. King Hubbert: «Energy Resources», in «Resources and Man», NAS Committee
(18)
E.
(19)
P. A. Tschumi: «Umwelt als beschrãnkender Faktor für Bevõlkerung und Wirt­
pung», in Wirtschaft und Recht, Heft 1,1972,24. Jahrgang,Orell Füssli,Zürich.
on Resources and Man,W. H. Freeman
Basler:
&
Co.,San Francisco,1969.
«Umweltsprobleme aus der Sicht der technischen Entwicklung»,
Schweiz. Bauzeitung,Heft 13,89. Jahrgang, 1. Apri11971.
schaft», Symposium für wirtschaftliche und rechtliche Fragen des Umweltschut­
zes an der Hochschule St. Gallen,Oktober 1971,Verlag Huber, Frauenfeld.
(20)
D. Meadows et al.: «The Limits to growth»,A Potomac Associates Book, London,
(21)
R. Meyer-von Gonzenbach: «Die Beanspruchung der Umwelt durch die Besied­
1972.
lung», in Symposiumsbericht «Schutz unseres Lebensraumes», Verlag Huber,
Frauenfeld, 1971.
(22)
F. Baldinger: «Ziele des Gewãsserschutzes in der Schweiz»,in Symposiumsbericht
(23)
(24)
P. A. Samuelson: «Economics», 7th Edition,McGraw Hili,1967.
R. Copeland and L. Lamm ( ed. ) : «The world's great speeches»,Dover Publications
(25)
U. Zürcher: «Die Idee der Nachhaltigkeit unter spezieller Berücksichtigung der Ge­
«Schutz unseres Lebensraumes»,Verlag Huber, Frauenfeld,1971.
Inc., New York,1958,S. 259.
sichtspunkte der Forsteinrichtung», Promotionsarbeit der ETH, verõffentlicht in
140
Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen,
Band 41,Heft 4,1965.
(26)
P. Cloud: NAS Committee on «Resources and Man», W. H. Freeman
&
Co., San
Francisco,1969.
(27)
P. A. Tschumi: «AlIgemeine Biologie»,Lehrbuch für schweizerische Mittelschulen,
(28)
(29)
B. Commoner: «The Closing Circle»,Alfred A. Knopf, New York,1971.
Verlag Sauerlãnder,1970.
W. Stumm: «Einfache Modelle im Umweltschutz: Der Mensch und die hydrogeo­
chemischen Kreislãufe», Jahrbuch «Vom Wasser», Band 38, S. 1-16, Verlag
Chemie GmbH,Weinheim, BRD,1971.
(30)
S. N. Kramer und Red. der Time-Life Bücher: «Zeitalter der Menschheit. Die Wiege
(3 1)
E. Goldsmith, Editor: «A Blueprint for Survival», The Ecologist, Vol. 2, No. 1,
(32)
E. F. Schumacher: «Sinn und Unsinn im heutigen Produktivitãtsstreben», Ver­
(33)
einigung für freies Unternehmertum, Bulletin Nr. 81,Oktober 1970,Zürich.
J. K.: Galbraith: «The Affluent Society»,Mentor book MT 534,S. 126,published by
(34)
The New American Library of World Literature Inc., New York, 1963.
K. W. Kapp: «Volkswirtschaftliche Kosten der Privatwirtschaft» (übersetzung des
(35)
D. Lehmann: «Beschãdigung von Flugzeugen durch Vôgel»,Neue Zürcher Zeitung,
(36)
P. Curren: «This is a Road», Follett Publishing Co., Chicago,1959.
der Kultur»,1969,Time-Inc.
Januar 1972.
englischen Werkes: Social Costs of Business Enterprise). Tübingen/Zürich, 1958.
5. Januar 1971.