SCHAU FENSTER 30. Oktober 2015 / Nr. 44 Rigi Anzeiger • Seite 15 Zum Jubiläum gibt’s «Nachwuchs» «In Memoriam» Hans Erni HOCHZEITSWELTEN IN ZUG pd. Auch die- GALERIE URS REICHLIN AG, KÜSSNACHT pd. Hans sen Herbst – am 7. und 8. November – wird Hochzeitswelten wieder die Tore öffnen für all jene, die ihre eigene Hochzeit planen oder daran sind, ein besonderes Fest zu organisieren. Als Organisation einer der schönsten Messen der Schweiz freut diese sich darauf, zu ihrem fünfjährigen Bestehen das Angebot markant erweitern zu können: Ab diesem Jahr wird sie auch zur Plattform für Dienstleistungen und Produkte für junge Familien und alle, die daran sind, eine Familie zu gründen. Die Hochzeitsmesse, die inzwischen ein Fixpunkt auf der Zuger-Messegelände-Agenda ist, feiert ihr erfolgreiches fünfjähriges Jubiläum mit einer Weiterentwicklung: Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es oft die gleiche Zielgruppe ist, die sich sowohl mit «Heiraten» und «Feste feiern» als auch mit dem Thema «junge Familie» befasst. Was liegt da näher, als ihnen am gleichen Ort die ganze Palette rund um diese Themen zu bieten? Mit Kidswelten wird die weitherum bekannte Hochzeitsmesse deshalb ab Herbst 2015 den festlichen Bogen noch viel weiter spannen. Die Liste der Aussteller und Attraktionen, die Jahr für Jahr gewachsen ist, wird im Herbst 2015 auch weiterhin all das vorführen, was eine Hochzeit und jedes andere Fest unvergesslich macht: Vermittlung von Künstlern, Fotografen, Locations, eine Brautstrauss-Ausstellung, Präsentationen von Schmuckund Trauringen, sowie Tipps und Tricks von Profis für Hochzeitsfrisuren, ob klassisch, verspielt oder avantgardistisch; ausserdem attraktive Modeschauen mit Highlights und Trends aus den Bereichen Brautkleider, Festtags-, Partymode und Herrenbekleidung sowie Hochzeitsfrisuren und das richtige Make-up für den schönsten Tag im Leben einer Frau. Glanzvoller Schmuck krönt die Show, die am Samstag dreimal und am Sonntag zweimal aufgeführt wird. Zudem gibt es an beiden Tagen einen grossen Wettbewerb, bei dem traumhafte Preise zu gewinnen sind. «Hochzeitswelten 2015» wird wiederum demonstrieren, wie entscheidend es ist, die vielen Dienstleistungen rund um das perfekte Fest miteinander in Einklang zu bringen – von der Leitidee eines Anlasses und der Organisation über Dekoration, Catering und Musik bis zum stilgerechten Transport. Wer Inspiration, Tipps und heisse Adressen sucht und auch schon an etwas Zukunftsmusik interessiert ist, findet die Informationen auf www.hochzeitswelten.ch Velo Ski Scheidegger setzt auf neuste Technologie EBIKON pd. Pünktlich zum Wintersaisonstart ist die neue Skischleifmaschine Montana Saphir II installiert, getestet und zum Skiservice bereit. Steigende Servicezahlen und jahrelange Skiservice-Erfahrung haben zum Entschluss beigetragen, in allerneuste Technologie mit hoher Kapazität zu investieren. Seit Jahren verrichten wir für verschiedene Sportgeschäfte Skiservicearbeiten. Die Saphir II verfügt über die neusten Stein-Schleifstrukturtechniken für Ski, Snowboard und Langlauf, welche den Ski- Tag der offen Tür mit Skiservice-Vorführung am Samstag, 31. Oktober, von 8 bis 14 Uhr. tag perfekt machen. Am 31.10.2015 gewährt Velo Ski Scheidegger Ihnen 10 % Rabatt auf Bindungseinstellung und Service. Schauen Sie vorbei. Schlager-Event im Emmen Center EMMENBRÜCKE pd. Am Mittwoch 4. und Freitag 6. November 2015 sind exklusive Schlagerstars zu Gast im Emmen Center und geben einen kleinen Vorgeschmack auf die Schlager Nacht 2016. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Stars nach den Konzerten persönlich zu treffen und nebenbei köstliche Spezialitäten der Metzgerei Willimann zu schlemmen. Im November verwandelt sich das Emmen Center während drei Tagen in eine Festhütte. Am Mittwoch 4. November und Freitag Monique 6. November 2015 sind die grossen Schlagerstars Marc Pircher, Monique, Leonard und Alpenwind im Emmen Center zu Besuch und heizen den Besucherinnen und Besuchern mit vier Konzerten so richtig ein. Anschliessend haben die Kunden die Möglichkeit, ihre Stars persönlich zu treffen und neben Autogrammen ihr ganz persönliches Foto mit den Musikern zu machen. Die vier Acts geben einen kleinen Vorgeschmack auf die Schlager Nacht vom 13. März 2016, an welcher sie ihren grossen Auftritt haben werden. Köstliches für Schlemmermäuler – Neben der Musik, sorgt die Metzgerei Willimann von Mittwoch bis Freitag für die passende Verpflegung und verwöhnt die Besucherinnen und Besucher in der Festwirtschaft mit vielen Köstlichkeiten aus ihrem Sortiment. Tolle Preise am grossen Wettbewerb gewinnen – Für alle Fans, welche die Schlagerstars nochmals an der Schlager Nacht live erleben möchten, verlost das Emmen Center während dem SchlagerEvent 5 x 2 Tickets in der 1. Kategorie mit Cüpli und 3-Gang-Dinner im Gesamtwert von CHF 1780.–. Zudem gibt es feine Köstlichkeiten der Metzgerei Willimann zu gewinnen. Tickets kaufen und von 20-Franken-Emmen-Center-Einkaufsgutscheinen profitieren – Tickets für die Schlager Nacht vom 13. März 2016 können auch beim Ticketcorner am Manor Kundendienst im Emmen Center bezogen werden. Alle Schlagerfans, welche vom 31. Oktober bis 24. Dezember an dieser Verkaufsstelle ein Ticket für die Kategorien 1 oder 2 beziehen, erhalten einen Emmen Center Einkaufsgutschein im Wert von CHF 20.– geschenkt. Programm: Mittwoch 4. November 2015, 15 bis 17 Uhr Marc Pircher und Monique Konzert – anschliessend Autogramme und Fotos Freitag 6. November 2015, 18 bis 20 Uhr Alpenwind und Leonard Konzert – anschliessend Autogramme und Fotos Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Emmen Center gibt es unter www.emmencenter.ch oder unter Tel. 041 260 61 12. Erni, der Anfang des Jahres im Alter von 106 Jahren verstarb, war nicht nur einer der weltweit ältesten noch aktiven Künstler, sondern einer der beliebtesten und prägendsten Maler der Schweiz. Die Galerie Urs Reichlin in Küssnacht am Rigi, die Erni über 30 Jahre lang vertreten durfte, verneigt sich mit einer Gedenkausstellung, bei der Ernis Originalwerke zum Verkauf stehen, vor diesem grossen Schweizer und seinem bedeutenden Werk. Am 21. Februar 1909 in Luzern geboren, musste Erni in seinem Leben einige Höhen und Tiefen meistern. Die Angriffe auf sein Werk und seine Person hatten jedoch keinen Einfluss auf seine immense Schaffenskraft – die Arbeiten des künstlerischen Universal-Genies sind bis heute wohl jedem Schweizer ein Begriff. Er widmete sich bis ins hohe Alter nicht nur der Malerei, Grafik und Illustration, sein Werk beinhaltet auch zahlreiche Reliefs, Mosaike, Wandmalereien, Plastiken sowie Keramiken und reicht bis zu Tapisserien, Bühnenbildern und der Gestaltung von Briefmarken, Münzen und Medaillen. So ist es nicht verwunderlich, dass er mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen geehrt wurde und man ihn im Jahr 2009 zum Schweizer des Jahres kürte. Voller Stolz präsentiert die Galerie Urs Reichlin in einer Verkaufsausstellung – der letzten Exposition ausserhalb des Erni Museums – eine Auswahl an Original-Lithographien und Original-Temperas auf Papier von höchster Qualität. Die Bilder erzählen von seiner Vision einer Versöhnung des Menschen mit der Natur und der Technik. Dieses Sujet setzt Erni gekonnt in grafisch-abstrakte, mythologisch-symbolische und auch sinnlich-erotische Kontexte und schafft, verwoben mit seiner ausdrucksstarken Farbwahl, eine zusätzliche tiefsinnige Erzählebene. Aber auch seine kraftvollen Pferdedar- stellungen und seine naturnahen Wiedergaben der Vogelwelt werden gezeigt. Mit grosser Verbundenheit bedankt sich Familie Reichlin bei Doris Erni und Familie für das langjährige Vertrauen. Diese letzte Sonderausstellung von Hans Ernis Arbeiten stellt auch für die Galerie Urs Reichlin AG einen End- und Wendepunkt dar. Sie verlässt ihren derzeitigen Standort in Küssnacht am Rigi und eröffnet neue Räumlichkeiten in Zug. Vernissage: Samstag, 31. Oktober, 9 – 18 Uhr Finissage: Samstag, 21. November, 9 – 16 Uhr Galerie Urs Reichlin AG, Grepperstrasse 8, 6403 Küssnacht www.reichlin.ch Zwei starke Schulen gehen zusammen LUZERN/ZUG pd. Die zweisprachige Schule Four-Forest wächst weiter. Im Zuge der Nachfolgeregelung der LMS-Schule Luzern, wird diese ab 1. Januar 2016 zu den bestehenden Four-Forest Schulen in Luzern und Zug stossen. Damit umfasst das Angebot neu alle Schulstufen: Spielgruppe, Kindergarten Primar- und Sekundarklassen und das 10. Schuljahr. Die LMS-Schule kann auf eine langjährige und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Die Schule wurde vor 12 Jahren in Luzern von Petra und André Graf gegründet. Während die LMS-Schule auf die deutschsprachige Oberstufe und die höheren Primarklassen spezialisiert ist, decken die zweisprachigen FourForest Schulen das Angebot von der Vorschule über den Kindergarten bis zur Primarschule ab. Mit dem Zusammenschluss können nun sämtliche Klassen der obligatorischen Schulzeit angeboten werden. Die Schulleitung wird sich neu aus Helena Jurt und Elizabeth Häfliger (Gesamtschulleitung) und Kilian Graf und Jolanda Huwiler (Schulleitung LMS-Schule) zusammensetzen. Manchmal ist 1 + 1 mehr als 2 Die Schulen ergänzen sich in idealer Weise und können gegenseitig von ihrem bestehenden Wissen profitieren. Sämtliche Mitarbeitende werden weiterbeschäftigt und für die Zukunft sind zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und das Bildungsangebot geplant. Beide Schulen zeichnen sich durch eine individuelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler und kleine Klassenverbände aus. In beiden Schulen wird grosser Wert auf die Vermittlung der englischen Sprache gelegt. Während dieser in den zweisprachigen Four-Forest Schulen in der Form von Immersions-Unterricht erfolgt, werden in der deutschsprachigen LMS-Schule einzelne Fächer in englischer Sprache unterrichtet. Der Unterricht richtet sich an beiden Schulen nach den jeweiligen kantonalen Lehrplänen. Damit wird ein reibungsloser Anschluss an weiterführende Schulen gewährleistet. Beide Schulen bieten Tagesschulstrukturen an. Davon profitieren Schülerinnen und Schüler, deren Eltern aber auch die Wirtschaft und Gesellschaft. Für Kinder bedeuten Tagesschulen, dass unter professioneller Leitung gelernt, Hausaufgaben erledigt und vielfältigen sportlichen, musischen und weiterbildenden Aktivitäten nachgegangen wird. Dabei sollen auch Spiel und Bewegung nicht zu kurz kommen. Auf die indi- viduellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler kann innerhalb kleinerer Gruppen gezielt eingegangen werden. Damit wird sichergestellt, dass Kinder individuell gefordert und gefördert werden. Die Kinder können ihre Sprachfertigkeiten und das Formulieren der eigenen Bedürfnisse innerhalb der Gruppe trainieren. Damit wird ganz gezielt auch die Sozialkompetenz gefördert. Tag der offenen Tür Die Schulen der Four-Forest und LMS richten sich an alle Eltern, welche Wert auf eine erstklassige Ausbildung, eine individuelle Förderung ihrer Kinder in einem familiären Umfeld, eine Betreuung in einer Tagesschule oder auf den Erwerb der englischen Sprache legen. Damit Interessierte sich einen Eindruck machen können, sind diese zu einem Tag der offenen Türe eingeladen, am Donnerstag, 25. Februar 2016, von 9 bis 15 Uhr, in der Four-Forest Schule, Maihofstrasse 95a, 6006 Luzern. Die Four-Forest Schule und die LMSSchule sind staatlich bewilligte Schweizer Privatschulen, welche in den Kantonen Luzern und Zug tätig sind. Zusammen werden an den Schulen in Zug und Luzern über 260 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Im Vordergrund stehen die individuelle Förderung des einzelnen Kindes und damit verbunden eine qualitativ hochstehende Schulbildung. Der Unterricht in der Four-Forest erfolgt wochenweise abwechselnd in englischer und deutscher Sprache. Die Schülerinnen und Schüler der deutschsprachigen LMS-Schule werden in der Oberstufe in kleinen Gruppen individuell auf den Berufsweg, das Kurzzeitgymnasium sowie andere Mittelschulen vorbereitet. Die Schule ist als Aktiengesellschaft organisiert und beschäftigt mehr als 50 Personen in verschiedenen Voll- und Teilzeitpensen. Weitere Angaben finden Sie unter www.four-forestschool.ch und www.lms-schule.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc