Team Gefäßmedizin Informationen für Patienten St. Joseph Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus Wüsthoffstraße 15 · 12101 Berlin Tempelhof Innere Medizin / Angiologie Prof. Dr. Christiane Erley Elisabeth Braun (Diabetologie) Sprechzeiten dienstags 8.30—11 Uhr Tel 030 7882-4000 [email protected] Zentrum für Dialysezugänge (Patienten mit Niereninsuffizienz) Dr. Andreas Jüngling Ernst Ulrich Metzler Hisham Al-Hazmi Sprechzeiten montags bis freitags 8.30—14.30 Uhr Tel 030 7882-2217 [email protected] Wundmanagement Viola Gleißner, Wundexpertin nach ICW Prof. Dr. Reiner Kunz Arterien und Venen sind lebenswichtige Verbindungen zwischen den Organen des menschlichen Körpers: Sie versorgen die Zellen mit Sauerstoff und Energie und transportieren Abfallprodukte ab. Wird der Blutkreislauf gestört, kann dies schwerwiegende Erkrankungen auslösen, etwa Durchblutungsstörungen und infolgedessen nicht heilende Wunden. Gefäßmedizin am St. Joseph Krankenhaus b 248 Der Zustand des Gefäßsystems, insbesondere bei Arteriosklerose, beeinflusst Gesundheit und Lebensqualität des Menschen erheblich. Deshalb ist es gerade in höherem Alter entscheidend, Gefäßleiden schnellstmöglich zu erkennen und zu behandeln. b Damit dies optimal geschieht, müssen Ärzte verschiedener Fachrichtungen ihr Spezialwissen und ihre Kompetenzen bündeln. In der Sektion Gefäßchirurgie der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie im St. Joseph Krankenhaus sind alle Leistungen von der Erstuntersuchung bis zum Abschluss der Nachbehandlung eng aufeinander abgestimmt. Die therapeutischen Konzepte berücksichtigen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten. b 184 U-Bahn U6 Platz der Luftbrücke (Bus 248), Paradestraße, Tempelhof (Bus 184) Fern-/Regionalbahn und S-Bahn S2/25/41/42/ 45/46/47 Südkreuz (Bus 248, 184) S-Bahn S41/42/45/46/47 Tempelhof (Bus 184) Bus 140 Loewenhardtdamm/Boelckestraße Bus 248 Wüsthoffstraße Bus 184/248 Gontermannstraße Juli 2014 · © Titelabbildung corbisimages.com · Abbildung innen: © pressmaster, fotolia.com · Layout [email protected] Interventionelle Radiologie Prof. Dr. Stephan Duda Dr. Beata Lux Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie · Gefäßmedizin Tel 030 7882-4000 · [email protected] Gefäßchirurgie (Patienten ohne Niereninsuffizienz) Dr. Andreas Jüngling Torsten Wolff Prof. Dr. Reiner Kunz Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie Chefarzt Prof. Dr. Reiner Kunz www.sjk.de Der Mensch ist so alt . . . Leistungen der Gefäßmedizin ... wie seine Gefäße, sagt die medizinische Erfahrung. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt deshalb der interdisziplinären Diagnose und Therapie aller angeborenen und erworbenen Veränderungen im Bereich der Arterien und Venen des Körpers, allen voran der Arteriosklerose. Therapieschwerpunkte: Behandlung von ... Im St. Joseph Krankenhaus arbeiten in der Gefäßmedizin ausgewiesene Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen zum Wohl der Patienten zusammen: ·Angiologie ·Gefäßchirurgie · Interventionelle Radiologie ·Nephrologie ·Diabetologie Die Gefäßmedizin ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit komplexen Erkrankungen, insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion, Diabetes mellitus und metabolischem Syndrom. Über die individuell am besten geeignete Therapie beraten die Experten regelmäßig in Gefäßkonferenzen. Von der engen Vernetzung aller beteiligten Fachbereiche profitieren die Patienten auch mit kürzeren Wartezeiten und effizienteren Untersuchungen. · Carotis-Stenosen (Einengung der Halsschlagader bei drohendem Schlaganfall) ·Aortenaneurysmen (krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader) ·Engstellen von Eingeweidearterien (Darm- und Nierenarterien) ·pAVK (periphere, arterielle Verschlusskrankheit) der Beine ·akuten Gefäßverschlüssen an Armen und Beinen ·Krampfaderleiden (Varizen) ·venösen Thrombosen und postthromb.Syndrom ·entzündlichen Gefäßerkrankungen ·diabetischem Fußsyndrom / chronischen Wunden ·Shuntchirurgie (Anlegen und Reparieren von Dialysezugängen) Therapieoptionen nach umfassender Diagnostik ·Konservative Therapie: Gefäßtraining; medikamentöse Prophylaxe und Behandlung ·Interventionelle radiologische Therapie: Dilatation (therapeutisches Dehnen von (Blut)- Gefäßen); Stents (medizinische Implantate, die Gefäßverschlüsse verhindern) ·Operative Therapie: Endovaskuläre (durch die Blutgefäße hindurch erfolgende) Operationen an der Bauch- und Beckenschlagader, an den peripheren Arterien der Arme und Beine sowie Operationen an den Halsgefäßen; nicht-endovaskuläre Gefäß ersatzoperationen bzw. Bypässe; extremitäten- schonende Amputationen Kooperationspartner im SJK Vorgehen In der Sprechstunde werden Patienten mit Gefäßerkrankungen zunächst umfassend untersucht: · Pulsstatus (Tastuntersuchung der Pulse verschiedener Körperregionen) · Dopplerdruckmessung (Erfassen von Durchblutungsstörungen, vorwiegend an den Beinen) · Farbcodierte Dopplersonografie (Ultraschall- untersuchung zur Feststellung etwaiger Durch- blutungsstörungen) ·Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie ·Medizinische Klinik II inkl. Zentrum für Dialysezugänge ·Medizinische Klinik I inkl. Diabeteszentrum ·Gemeinschaftspraxis für Radiologie / Neuroradiologie und minimalinvasive Therapie im St. Joseph Krankenhaus Je nach Befund entscheidet der Arzt über weitere diagnostische Maßnahmen, infrage kommen: · Computertomografie (CT) · CT-Angiographie (bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Blutgefäße) · Angio-Magnetresonanztomographie (bildgeben- des Verfahren zur Darstellung der Blutgefäße) Liegt der vollständige Befund vor, erarbeiten die Spezialisten in der interdisziplinären Gefäßkonferenz einen individuellen Therapievorschlag für jeden Patienten. Dabei ziehen sie sämtliche Behandlungsoptionen — konservative, interventionelle und operative Maßnahmen (siehe Seite 3) — in Betracht und wägen genau ab, welches Vorgehen im Einzelfall das beste ist. Interdisziplinäre Gefäßkonferenz
© Copyright 2025 ExpyDoc