GEMEINDEBRIEF Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph - St. Aloysius Dezember 2015 – Januar 2016 St. Joseph Müllerstr. 161 13353 Berlin St. Aloysius Schwyzer Str. 2 13349 Berlin Tel. 030 / 92 10 614 40 Fax: 030 / 92 10 614 50 Übersicht 02. Dezember 2 Seniorenadventfeier in St. Aloysius nach der 10.00 Uhr-Messe im Gemeindezentrum 05. Dezember Adventsbacken für Kinder ab 15.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph 08. Dezember Eröffnung des Jahres der Barmherzigkeit Feierliche Vesper um 17.30 Uhr in St. Joseph 09. Dezember Bußgottesdienst in St. Joseph um 18.45 Uhr in der Kirche 12. Dezember Adventsbasteln für Kinder ab 15.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph 19. Dezember Adventsingen in St. Aloysius um 17.30 Uhr in der Kirche 24. Dezember Weihnachtsfeier für Alleinstehende 16.30 Uhr in St. Joseph (bitte vorher anmelden) 03. Januar Alo-Schoppen (Neujahrsempfang) ab 12.30 Uhr im Gemeindezentrum von St. Aloysius 06. Januar Seniorenkreis in St. Aloysius nach der 10.00 Uhr-Messe im Gemeindezentrum Neujahrsempfang für Ehrenamtliche Beginn mit der Hl. Messe 18.00 Uhr in St. Joseph 09. Januar Weihnachtsmusizieren in St. Joseph um 16.00 Uhr singt der Chor im Pfarrsaal 10. Januar Familiengottesdienst mit Sternsingern 9.30 Uhr in St. Joseph Sternsingeraktion 2016 Die Kinder besuchen auch Sie! Bitte vorher anmelden! 17. - 23. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016 an verschiedenen Orten - alle Infos hierzu auf Seite 9 27. Januar Elisabethkonferenz 19.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph 3 Auf ein Wort "Barmherzig wie der Vater" (Lukas 6, 36) Liebe Gemeinde, mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom am Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens (8. Dezember 2015) beginnt das "Jubiläum der Barmherzigkeit", ein außerordentliches Heiliges Jahr, das Papst Franziskus am 13. März 2015, angekündigt hat. Das Jahr der Barmherzigkeit endet am 20. November 2016 mit dem Christkönigssonntag. Die Eröffnung des Heiligen Jahres erfolgt am 50. Jahrestag des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen Konzils. Es ist damit zugleich eine Einladung, das mit dem Konzil begonnene Werk fortzuführen. Mit dem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit rückt Papst Franziskus die Aufmerksamkeit auf die Barmherzigkeit Gottes, der alle an sich ziehen will. In der Begegnung mit IHM werden alle zur Barmherzigkeit angespornt. Das Thema der Barmherzigkeit liegt Papst Franziskus sehr am Herzen. Beim Angelusgebet am 11. Januar 2015 sagte er: „Wir brauchen die Barmherzigkeit heutzutage so dringend, und es ist wichtig, dass die Gläubigen sie leben und in die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft tragen. Vorwärts! Wir leben in der Zeit der Barmherzigkeit, das ist die Zeit der Barmherzigkeit.” Auch in seiner Botschaft zur Fastenzeit 2015 sprach Papst Franziskus das Thema an: „Wie sehr möchte ich, dass die Orte, an denen sich die Kirche zeigt – unsere Gemeinden und besonders unsere Gemeinschaften –, zu Inseln der Barmherzigkeit im Meer der Gleichgültigkeit werden!” Logo und Motto des Heiligen Jahres fassen in Wort und Bild zusammen, um was es bei diesem Jubiläum geht: Das aus dem Lukasevangelium stammende Wort „Barmherzig wie der Vater“ (6,36) lädt ein, diese Barmherzigkeit nach dem Vorbild des Vaters zu leben. Dieser ruft dazu auf, nicht zu urteilen oder gar zu verdammen, sondern zu vergeben und in geradezu maßloser Weise Liebe und Verzeihung zu schenken (vgl. Lk 6,37-38). Wir wollen in unserer Pfarrei St. Joseph - St. Aloysius feierlich das Jahr der Barmherzigkeit mit dem Gebet der Vesper am 8. Dezember um 17:30 Uhr in St. Joseph eröffnen. Damit wir Träger der Barmherzigkeit Gottes in die heutige Welt werden können, sollen wir zuerst Empfänger der unendlichen Liebe des Vaters sein, und uns für seine versöhnende Handlung mit uns öffnen. Es wird zahlreiche geistliche Angebote in unserer Pfarrei geben, die uns helfen werden, unseren Glauben an den barmherzigen Gott, der uns mit sich durch Jesus Christus versöhnt hat, zu vertiefen. Sie werden rechtzeitig dazu eingeladen und davon über das Sonntagsblatt und den Schaukasten informiert. Ein gesegnetes Jubiläum der Barmherzigkeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Ladislao Jareño Alarcón Aus der Gemeinde 4 Das Sakrament der Taufe empfingen: Maja Wawrzyniak Lea Battaglia Felix Gesellchen Mika Kaczmarek Jan Hunaeus Mila Psujek Yannick Wantoch - Rekowski Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Lanh Phong Giang & Thi Cam Hong Nguyen Dr. Jan Grünhage & Inga Wegner Der Tod wurde das Tor zur Ewigkeit für: Margot Nitschke Sahadi Abdollahkandi Lolkhamon Johanna Grünky Kollekten im September, Oktober & November 2015 20.09. 11.10. 18.10. 25.10. 02.11. für die Caritas für die Katholischen Schulen für die Sanierung der Hedwigskathedrale Missio für die Priesterausbildung in Mittel- & Osteuropa 277,46 € 239,68 € 210,13 € 606,02 € 61,50 € Kollekten für die eigene Gemeinde im September, Oktober & November 2015 27.09. 04.10 01.11. 08.11 für die Deckung unserer Personalkosten für die Kirchenmusik für die caritativen Aufgaben für die Kinder- & Jugendarbeit 342,22 € 293,92 € 324,94 € 341,39 € Türkollekten im Oktober und November 2015 St. Joseph 543,34 € St. Aloysius 284,12 € Kollektenbeiträge und Spenden können auch auf unser Konto IBAN: DE77370601936000277019 bei der Pax-Bank e.G., BIC: GENODED1PAX überwiesen werden. Sie erhalten dann eine steuermindernde Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Überweisungsträger liegen am Schriftenstand oder im Pfarrbüro aus. 5 Gottesdienstordnung an Sonn- und Feiertagen 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Aloysius 09.30 Uhr 17.00 Uhr Pfarrgemeindemesse in St. Joseph (am 2., 3., 4. Sonntag Kinderwortgottesdienst, nicht in den Ferien) Kleinkindgottesdienst in St. Joseph (nur am 1. Sonntag, aber auch an allen Adventssonntagen) Pfarrgemeindemesse in St. Aloysius (am 3. Sonntag Kinderwortgottesdienst, nicht in den Ferien) Hl. Messe in vietnamesischer Sprache (St. Aloysius) (nur am 1. Sonntag im Monat) Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Joseph 18.00 Uhr Hl. Messe im Virchow Klinikum 19.00 Uhr Hl. Messe in St. Joseph 11.00 Uhr 11.30 Uhr 14.00 Uhr an Werktagen in St. Joseph Montag – Mittwoch Donnerstag Freitag Montag – Freitag 17.30 Uhr 17.30 Uhr 17.30 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Vesper Eucharistische Anbetung Heilige Messe an Werktagen in St. Aloysius Montag Mittwoch 17.00 Uhr 09.30 Uhr 10.00 Uhr Rosenkranzgebet Laudes Heilige Messe Beichtgelegenheiten Freitag Samstag 17.00 Uhr 17.30 Uhr in St. Joseph (... und nach Vereinbarung) in St. Aloysius (... und nach Vereinbarung) Gemeindetreff ... ... ist in St. Joseph an jedem Sonntag nach der 09.30 UhrMesse im Pfarrsaal ... ... und in St. Aloysius entweder als Alo-Schoppen oder CaféJA an jedem 1. Sonntag im Monat nach der 11.30 UhrMesse im Gemeindezentrum. Alle Gottesdienstbesucher sind ganz herzlich eingeladen !! Advents- & Weihnachtsgottesdienste St. Joseph St. Aloysius 1. A dvent 28.11. / 29.11.15 09.30 & 19.00 Uhr 18.00 Uhr / 11.30 Uhr 2. A dvent 05 0 5 . / 06.12.15 0 6.12.15 09.30 & 19.00 Uhr 18.00 Uhr / 11.30 Uhr 3. A dvent d vent 12. 12 . / 13 1 3 .12.15 .12.1 5 09.30 & 19.00 Uhr 18.00 Uhr / 11.30 Uhr 4. A dvent, 19. 19 . / 2 0 .12.15 .12.1 5 09.30 & 19.00 Uhr 18.00 Uhr / 11.30 Uhr H eiliger A bend, 24.12.15 15.30 Uhr Andacht mit Krippenspiel 24.00 Uhr Christmette mit Chor 21.30 Uhr Christmette H ochfest der G eburt des H errn, errn , 25. 25 . 12.15 09.30 Uhr & 19.00 Uhr 11.30 Uhr Fest des hl. Stephanus 26.12.15 09.30 Uhr Fest der H eiligen Fam ilie, 26. 26 . / 27.12.15 09.30 Uhr & 19.00 Uhr 18.00 Uhr /11.30 Uhr mit Chor H l. Papst Silvester, 31.12.15 18.00 Uhr Jahresschlussmesse H ochfest der G ottesm ot tesm utter M aria, 01.01.16 09.30 & 19.00 Uhr 11.30 Uhr 2. Sonntag nach W eihnachten 02. 02 . / 03.01.16 09.30 & 19.00 Uhr 18.00 Uhr / 11.30 Uhr E rscheinung des H errn, 0 6 .01.16 .01.1 6 18.00 Uhr mit Chor 10.00 Uhr Taufe des H errn, 09. 09 . / 1 0.01.16 09.30 Uhr & 19.00 Uhr 18.00 / 11.30 Uhr 6 7 Gemeindeleben Weihnachtsmusizieren Der Kirchenchor von St. Joseph - St. Aloysius lädt alle Gemeindemitglieder am 09. Januar um 16.00 Uhr in den Pfarrsaal von St. Joseph herzlich ein zum gemeinsamen Weihnachtsmusizieren. Bei Kaffee und Kuchen hat der Chor einen kleinen musikalischen Beitrag zur Weihnachtszeit vorbereitet. Bei dem einen oder anderen Lied werden auch Sie bestimmt mitsingen können. CHOR ST. JOSEPH BERLIN-WEDDING sucht Sängerinnen und Sänger jeder Stimmlage. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Die Chorprobe findet jeden Donnerstag um 18 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Vorschau 8 GLAUBENSVERKÜNDIGUNG FÜR ERWACHSENE UND JUGENDLICHE Eine der Initiativen unserer Pfarrei, um den Glauben in diesem JAHR DER BARMHERZIGKEIT 2016 zu vertiefen, ist eine Glaubensverkündigung des Neokatechumenalen Weges für Erwachsene und Jugendliche, die in der Zeit vom 12. Januar bis zum 13. März jeweils dienstags und sonntags um 20 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph stattfinden wird. Wie wirkt sich der Glaube konkret auf mein Leben aus – in allen Phasen – in allen Schwierigkeiten, in allen Bereichen? Die Treffen sind ganz unverbindlich. Ich lade Sie alle herzlich dazu ein. Ihr Pfarrer Ladislao Jareño Alarcón Adventskonzert in St. Sebastian Spandauer Blasorchester 1960 e.V. Freitag, den 11. Dezember 2015 19.00 Uhr in der St. Sebastian-Kirche Eintritt: 5.- € Die Eintrittskarten können Sie bei uns in St. Joseph - St. Aloysius telefonisch im Pfarrbüro bestellen. 9 Gemeindeleben Ökumenische Bibelwoche 2016 Zur Ökumenischen Bibelwoche 2016 lädt der Ökumenische Arbeitskreis Wedding herzlich ein. In den Bibelgesprächen geht es diesmal um: „Augen auf und durch - Abschnitte aus dem Buch Sacharja“ Sonntag, 17. Januar, in allen Gottesdiensten: Montag, 18. Januar, 19 Uhr, Ev. Nazarethgemeinde, Nazarethkirchstraße 50: Dienstag, 19. Januar, 19 Uhr, Baptistische Gemeinde, Müllerstraße 14 A: Mittwoch, 20. Januar, 19 Uhr, Ev. Kapernaumgemeinde, Antwerpener Straße 50: Donnerstag, 21. Januar, 19 Uhr, Ev. Ostergemeinde, Samoastraße 14: Freitag, 22. Januar, 19 Uhr, Kath. Gemeinde St. Joseph, Willdenowstr. 8 Samstag, 23. Januar, 10.00 Uhr, Siebenten-Tags-Adventisten, Am Schäfersee 3: Wir gratulieren im Dezember Zum 60. Geburtstag Ulrich Bittner Barbara Kokocinski Leokadia Kubacka Norbert Klaschka Detlef Schache Beata Fliegel Regina Jentsch Danuta Kaczmarek Beata Plombon 01.12. 04.12. 07.12. 09.12. 19.12. 21.12. 21.12. 22.12. 31.12. Zum 65. Geburtstag Ana Biondic Marianne Langguth Evelina Nems Miroslawa Gwosdz Rozalia Piekut Ewa Jablonka 01.12. 08.12. 10.12. 19.12. 21.12. 29.12. Zum 70. Geburtstag Oto Padežnik Regina Hanel Sigrid Bading Peter Freihoff 06.12. 14.12. 22.12. 28.12. Zum 75. Geburtstag Irena Zygmunt Doris Rosanowski Anna Landwehr Ulrich Gonschior Jadwiga Ulatowska Ursula Müller Maria Gieß 03.12. 06.12. 12.12. 14.12. 14.12. 21.12. 24.12. Zum 80. Geburtstag Lieselotte Klimpel Gerbhard Heil 06.12. 30.12. Zum 81. Geburtstag Alberto Hamma Irmgard Schostok Erika Maaß Christel Ständer Eva-Maria Hartwig 05.12. 11.12. 14.12. 23.12. 26.12. 10 Zum 82. Geburtstag Karl-Heinz Morschheiser Irmgard Arndt 09.12. 10.12. Zum 83. Geburtstag Ruth Heritz Christa Kötz Brigitte Burek 13.12. 24.12. 25.12. Zum 84. Geburtstag Luzie Stachelhaus Anna Haller Biewald Nikola Marijančević Roberto Gianni 01.12. 09.12. 19.12. 26.12. Zum 85. Geburtstag Helmut Stelzner 13.12. Zum 86. Geburtstag Margot Ritzki Krystyna Polakowska Stefica Raettig 03.12. 14.12. 16.12. Zum 87. Geburtstag Inge Tivadar 29.12. Zum 89. Geburtstag Eduard Breitkopf 04.12. Zum 90. Geburtstag Ingeborg Franke 07.12. Zum 91. Geburtstag Therese Heinze 30.12. Zum 92. Geburtstag Liana Scharner 12.12. 11 Zum 60. Geburtstag Marek Pentlinowski Barbara Palusiński Richard Barabas Martin Schilli Kazimiera Serkowska Alois Kaiser Bogdan Zięba Anita Schirmer Stanislawa Michurska Hans Heisig Maria Černicova Werner Kotte Zum 65. Geburtstag Kazimierz Bulczak Danuta Dynowski Pawel Formella Barbara Probst Herbert Gäng Regina Großmann Anton Michel Wir gratulieren im Januar 01.01. 02.01. 03.01. 05.01. 06.01. 08.01. 10.01. 14.01. 15.01. 16.01. 26.01. 31.01. 06.01. 10.01. 15.01. 18.01. 21.01. 21.01. 22.01. Zum 83. Geburtstag Bernhard Lampe Marianne Schuchardt Elisabeth Seedorf Heinrich Kramer 09.01. 13.01. 13.01. 29.01. Zum 85. Geburtstag Otto Klauck Gertrud Aydogan Gisela Müller Karoline Schröer Katharina Röseler 07.01. 16.01. 17.01. 18.01. 22.01. Zum 86. Geburtstag Maria Grünke 16.01. Zum 87. Geburtstag Hugo Hantel 25.01. Zum 88. Geburtstag Helene Scholz Edeltraut Nadolska 13.01. 29.01. Zum 91. Geburtstag Dorothea Klencz 03.01. Zum 70. Geburtstag Christa Scheid Teresa Stosches Olga Kulic Maria Lehmann 02.01. 19.01. 21.01. 21.01. Zum 92. Geburtstag Martin Kuropka 31.01. Zum 75. Geburtstag Marianne Skrodzki Brigitte Herzog Jürgen Ratzlaff Raisa Prediger Karin Kutz Zum 94. Geburtstag Richard Zimmermann Edeltraud Essig 04.01. 20.01. 02.01. 11.01. 18.01. 20.01. 31.01. Zum 101. Geburtstag Margarete Fiedler 12.01. Zum 81. Geburtstag Werner Dettlaff Arnol Carleo Fals Marianne Albrecht 10.01. 12.01. 17.01. Zum 82. Geburtstag Franz Weber 29.01. Gemeindeleben 12 KOLPINGTAG 2015 in Köln Nach nunmehr 15 Jahren fand vom 18. – 20. Sept. 2015 aus Anlass des 150. Todestages von Adolph Kolping wieder ein Kolpingtag in Köln statt. Er stand unter dem Motto „Mut tut gut“ und bot eine Begegnung mit über 15.000 Kolpingschwestern und –brüdern aus ganz Deutschland. So machten auch wir uns mit 11 Kolpingern auf den Weg nach Köln und wählten die schnelle Anreise mit dem Flugzeug. Unser Hotel lag in Köln-Porz, von dem aus wir verkehrsgünstig und schnell in das Kölner Zentrum gelangen konnten. Zunächst besuchten wir das Geburtshaus unseres Verbandsgründers in Kerpen, in dem heute das Kolpingmuseum untergebracht ist. Die Eröffnungsveranstaltung fand in der großen Kölner LANXESS Arena statt mit musikalischer Gestaltung der Big Band der Bundeswehr und Darbietungen vieler Kolpinggruppen aus verschiedenen Diözesanverbänden. Nach kurzem Schlaf machten wir uns am Samstag auf, um in Köln die vielen Angebote des Kolpingwerkes zu erkunden. Es gab Themenschwerpunkte bei sogenannten „Hot Spots“ auf verschiedenen Plätzen der Stadt mit Diskussionsrunden zu „ Ehe, Familie, Lebenswege“, „Eine Welt“, „Arbeitswelt“, „Kirche und Gesellschaft“ sowie „Junge Menschen“. Natürlich besuchten wir den Dom sowie das Grab Adolph Kolpings in der Minoritenkirche und trafen uns zum Gebet in der Kirche St. Maria in der Kupfergasse, wo Adolph Kolping zu Lebzeiten oft bei der Gottesmutter verweilt hat, denn er war ein großer Marienverehrer. Wir warfen auch einen Blick in das 13 Kolping Kolpinghaus International, die Zentrale unseres internationalen Kolpingverbandes. Am Abend war einer der Höhepunkte des Kolpingtages, die Aufführung des Musicals „Kolpings Traum“, diesmal mit großem Live-Orchester und Chor. Einige von uns kannten das Musical schon von den Aufführungen im Jahr 2013 in Fulda bzw. Wuppertal. Es war eine tolle Inszenierung des Lebens Adolph Kolpings mit dem beeindruckenden Schlusslied „Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht“. Der Kolpingtag fand sein Ende mit dem feierlichen Schlussgottesdienst in der LANXESS Arena mit über 15.000 Kolpingbegeisterten. Hauptzelebrant war der Kölner Erzbischof und Protektor des Internationalen Kolpingwerkes Rainer Maria Kardinal Woelki. Mit ihm am Altar konzelebrierten der Apostolische Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, der auch eine Botschaft des Hl. Vaters verlas, sowie der General- und Bundespräses des Kolpingwerkes. Nach einer ausgiebigen Stärkung im bekannten Kölner Brauhaus „FrühKölsch“ packten wir unsere Sachen und kehrten vom Flughafen Köln/Bonn am späten Abend in Berlin zurück. Der Kolpingtag war für uns ein stimmungsvolles Treffen mit vielen Begegnungen und Anregungen, ein spirituelles Ereignis und ein Impulsgeber für unsere verbandliche und christliche Arbeit vor Ort, der hoffentlich noch lange nachwirken wird. Wie sagte Kardinal Woelki in seiner Predigt: „Haben wir den Mut im Sinne Adolph Kolpings, die Welt solidarisch zu verändern !“ D. Bading -Weitere Veranstaltungen der Kolpingsfamilie siehe ausliegende Flyer in beiden Kirchen- Kinderseite 14 Ort: St. Joseph, Eingang Willdenowstr. 8, 13353 Berlin Kleinkindgottesdienste im Advent Jeden Adventssonntag nach der Hl. Messe um 11.00 Uhr in der Krypta von St. Joseph. Hier werden wir dem Geheimnis der Vorweihnachtszeit auf der Spur sein. Vielleicht hast Du ja Lust, etwas zu finden? Kinder – Krippenspiel zum Heiligabend Wer hat von euch Freude, die Weihnachtsgeschichte hautnah zu erleben? Hier könnt ihr in verschiedene Rollen schlüpfen und euch ausprobieren. Die Proben sind in St. Joseph im Anschluss an die Heilige Messe. Der Ansprechpartner für euch ist Reinhold Thiede. Na, Interesse? Dann meldet euch nach der Hl. Messe. Die Sternsinger kommen Alle Kinder, die Freude am Singen haben und sich nicht vor schlechtem Wetter fürchten, sind herzlich eingeladen, bei der Sternsingeraktion mitzumachen. Kinder helfen Kindern. Unter diesem Motto gehen wir von Wohnung zu Wohnung und segnen die Wohnorte der Menschen im Namen Jesu Christi. Gleichzeitig sammeln wir Geld für Kinder, denen es nicht so gut geht. Meldet euch einfach beim Gemeindereferenten (ab 14.12. Tel.: 9210 614 44) oder sagt dem Pfarrer nach der hl. Messe Bescheid. Die erste Probe ist am Samstag, dem 28. November von 15.00 – 17.00 Uhr in St. Joseph im Pfarrsaal. Backnachmittag Mögt ihr auch den Duft von frischen Plätzchen? Am Samstag, dem 05.12. wird die Küche von 15.00 – 17.00 Uhr in St. Joseph in eine Plätzchenbäckerei verwandelt. Frau Wisniewska ist auch in diesem Jahr dankenswerterweise bereit, diesen Nachmittag zu leiten. Wenn ihr ganz besondere Wünsche habt (ihr seid Allergiker?), bringt einfach euren Plätzchenteig von zu Hause mit, für alle anderen ist gesorgt. Bastelnachmittag Viele Jahre schon erprobt. Jedes Jahr wieder neu. Am Samstag, dem 12.12. gibt es in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph einen Bastelnachmittag. Vielleicht könnt ihr ja an diesem Tag schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk anfertigen. Ansprechpartner für diese Aktion ist Reinhold Thiede. Familiengottesdienst Am Sonntag, dem 10. Januar wollen wir uns alle um 9.30 Uhr zum Familiengottesdienst in St. Joseph treffen. Vielleicht sind die Weisen aus dem Morgenland auch da? Auf jeden Fall werden wir die Sternsinger in dieser Hl. Messe aussenden. Ansprechpartner: Gemeindereferent Bodo Borkenhagen 15 Vorschau Seniorenwallfahrt 2016 für den Pastoralen Raum Wedding Vorbilder im Glauben – Bruder Konrad von Altöttingen Von Montag, den 11.04. - Freitag, den 15.04.2016 nach Zinnowitz/Insel Usedom. „Man hat Ruhe und Luft, und diese beiden Dinge wirken Wunder und erfüllen Nerven, Blut und Lungen mit einer stillen Wonne“, so berichtete der Dichter Theodor Fontane 1863 in einem Brief an seine Frau Emilie von der Insel Usedom. Im April wird für den pastoralen Raum Wedding eine gemeinsame Seniorenbusfahrt angeboten. Nächstes Jahr steht die Fahrt unter dem Thema: Vorbilder im Glauben. 2016 soll es um Bruder Konrad von Altöttingen gehen. Wir werden uns mit dem Leben und der Berufungsgeschichte des Heiligen beschäftigen. Warum hat er sich wie verhalten? Was hat das St. Otto Haus mit meinem Leben zu tun? Wo hole ich mir Kraft für mein Leben? Wir wollen uns der Geschichte der christlichen Nachfolge stellen. Unsere Reise wird uns in den hohen Norden unseres Bistums führen. Mit einem Bus werden wir verschiedene Städte besuchen. Unser Quartier wird das kath. St. Otto – Haus in Zinnowitz auf der Insel Usedom sein. Von hier aus machen wir uns sternförmig auf den Weg. Es gibt viel Zeit zum Entspannen und Durchatmen. Die gute Ostseeluft ist immer für uns da. Auch regelmäßige Eucharistie- und Wortgottesfeiern werden im Haus St. Otto angeboten. Die Zimmer und die Kapelle sind mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Die Preise pro Person liegen je nach Zimmertyp zwischen 290,-€ und 340,-€ für Transfer, Übernachtung mit Halbpension (Frühstück-/Abendbrotbüfett), Besichtigung, Ausflug und geistliche Reiseleitung. Wenn Sie sich zu dieser Fahrt anmelden wollen, füllen Sie bitte den in der Kirche liegenden Anmeldezettel bis zum 13. März 2016 aus. Fahrtenleiter Gemeindereferent Bodo Borkenhagen Kirche im Wedding – St. Petrus Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Bellermannstr. 92, 13357 Berlin Telefon: 493 40 71 / 494 90 48 Telefax: 49 30 85 97 e-Mail: [email protected] [email protected] Pfarradministrator: Pater Dr. Michael Dillmann OP Pfarrvikar: N.N. Gemeindereferentin: Maria Chojnacka Pfarrsekretärin: Sabine Ganswindt Kirchenmusikerin: Ewa Ehlers Bürozeiten: Montag bis Mittwoch Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr GOTTESDIENSTORDNUNG: Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 10.30 Uhr Heilige Messe Dienstag 09.00 Uhr Heilige Messe, anschließend Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes Mittwoch 09.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag 08.30 Uhr Marianisches Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Heilige Messe Freitag 09.00 Uhr Heilige Messe – Am Herz-Jesu-Freitag Andacht mit eucharistischem Segen Beichtgelegenheit: Samstag 16.30 Uhr und nach Vereinbarung 16 17 Kirche im Wedding – St. Sebastian Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian Feldstr. 4, 13355 Berlin Telefon: 463 50 15 Telefax: 463 98 77 e-Mail: [email protected] Pfarradministrator: Pater Frano Čugura OFM Gemeindereferent: Andreas Wagner 467 923 25 Diakon für den pastoralen Raum Wedding: Olaf Tuszewski 467 928 81 Pfarrsekretär: Thomas Berthel 463 50 15 Kirchenmusiker: Ingo Seliger 390 382 19 Kindertagesstätte: Maria Silbermann 463 59 71 Bürozeiten: Montag und Freitag Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Am 1. Sonntag im Monat findet im Anschluss an die Hl. Messe ein Gemeindetreffen (Frühschoppen) im Gemeindezentrum statt. GOTTESDIENSTORDNUNG: Samstag Sonntag St. Sebastian (in deutscher Sprache) Kroatische Kath. Mission (in kroatischer Sprache) 18.00 Vorabendmesse 10.00 Heilige Messe 11.30 Heilige Messe am 1.+ 3. Sonntag mit Kinderkirche Montag Dienstag 18:00 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe 09.00 Heilige Messe Mittwoch 09.00 Heilige Messe Donnerstag 18.00 Heilige Messe Freitag Beichtgelegenheit: nach Vereinbarung 18.00 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe 18.00 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe 18:00 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe 18:00 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe Zu guter Letzt 18 19 Gemeinde von A bis Z Begegnungsabend… Kinderspielstraße ….mit koptischen Christen an jedem 1. und 3. Montag im Monat um 19.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph jeden Sonntag, 10.30 – 12.00 Uhr in St. Joseph (nicht in den Ferien!) Bernhard Rösch Bibelkreis jeden 1.Freitag im Monat ab 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Schwyzer Str. 4 Kinderliturgiekreis Kolpingsfamilie Bitte beachten Sie das ausliegende halbjährliche Programm. D. Bading Pfr. Alarcón Kreis junger Erwachsener (KjE) jeden Donnerstag, 18.00 Uhr im Pfarrsaal St. Joseph, Willdenowstr. 8 A Das Treffen für junge Leute über 20 am 15. Dezember & 05. Januar 2016 im Gemeindezentrum St. Aloysius von 19.00 - 21.00 Uhr Chor Joachim Smolka, Kirchenmusiker Elisabethkonferenz GR Borkenhagen jeden letzten Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph R.Gerbsch Kreuzbund Montag von 18.00 - 21.00 Uhr im GZ St. Aloysius, Schwyzer Str. 4 Gebetskreis W. Noack - jeden 1./2./3./(4.) Donnerstag um 18.45 Uhr in der Krypta St. Joseph - am letzten Donnerstag des Monats in St. Bonifatius, Berlin-Kreuzberg Kpl. Ricardo Garces - Tel. 89 64 35 87 Gymnastik für Frauen jeden Montag um 19.00 Uhr im Pfarrsaal, Schwyzer Str. 2 Jugendband Treffen nach Vereinbarung im „Clubraum“, Willdenowstr. 8 Kontaktaufnahme über Pfarrbüro Franz-Joseph Wohlleben Jugendtreff Donnerstag, ab 19.00 Uhr im Jugendraum, Schwyzer Str. 4 Martina Olbrich & Emanuel Drescher Legion Mariens - jeden 2. Sonntag nach der 11.30 UhrMesse in vietn. Sprache, Turmkapelle Schwester Monika OSU - jeden Freitag nach der 18 Uhr Messe im Konferenzraum von St. Joseph M.Sin Seniorenkreis jeden 1. Mittwoch im Monat im Anschluss an die 10.00 Uhr-Messe im Gemeindezentrum von St. Aloysius, Schwyzer Str. 4 GR Borkenhagen Skatrunde Donnerstag (14-täglich), 15.00 -18.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Aloysius, Schwyzer Str. 4 INFORMATIONEN AUCH AUF UNSERER NEUGESTALTETEN INTERNETSEITE UNTER: www.joseph-aloysius.de, www.ja-wedding.de www.st-joseph-berlin-mitte.de, www.st-aloysius-berlin-mitte.de Auf einen Blick Pfarrbüro Caritas-Kita St. Robert Schwyzer Str. 4, 13349 Berlin Marita Wegener & Markus Gerbsch Tel. 9210 614 40 ; Fax 9210 614 50 Hochstädter Str. 14 -15, 13347 Berlin Cornelia Prill, Tel. 455 11 30 [email protected] Kirchenvorstand Stellvertreter: S. Braun Sprechzeiten: Mo & Fr 9 – 12 Uhr Mi 14 – 17 Uhr Pfarrgemeinderat Pfarradministrator Jugendvertreter Pfr. Ladislao Jareño Alarcón Sprechzeit nach Vereinbarung Tel. 9210 614 45 [email protected] Gemeindereferent Seelsorgereferent im Dekanat Mitte Bodo Borkenhagen Sprechzeit nach Vereinbarung Tel. 9210 614 44 [email protected] Diakon für den pastoralen Raum Wedding Olaf Tuszewski zu erreichen in St. Sebastian Tel. 467 928 81 Krankenhausseelsorge Pfarrer Bernhard Ollmert Tel. 0151 11 60 18 59 R.-Virchow- Khs.: Tel. 450 577 198 Christa Scholz Jüdisches Krankenhaus Pfr. Ladislao Jareño Alarcón Küster Tuan Quoc Tran Caritas-Familienberatung Willdenowstr. 8 (Parterre rechts), Tel.: 6 66 33 - 4 70 Vorsitzender: Dr. R. Thiede Emanuel Drescher Martina Olbrich Kirchenmusik Joachim Smolka Oberministrant(inn)en Michael Pogoda (J) Markus Gerbsch (J) Martina Olbrich (A) Bankverbindungen Kath. Kirchengemeinde St. Joseph – St. Aloysius Konto-Nr.: 6000 277 019 Pax-Bank e.G. - BLZ 370 601 93 BIC: GENODED1PAX IBAN: DE77370601936000277019 Förderverein St. Joseph Konto-Nr.: 600 280 5012 Pax-Bank e.G. - BLZ 370 601 93 BIC: GENODED1PAX IBAN: DE62370601936002805012 Förderverein St. Aloysius Konto-Nr.: 18 260 900, Bank für Kirche und Caritas - BLZ 472 603 07 BIC: GENODEM1BKC IBAN: DE52472603070018260900 Impressum: V.i.S.d.P.: Pfarrer Ladislao Jareño Alarcón Der Gemeindebrief erscheint zweimonatlich und wird von der katholischen Kirchengemeinde Nächster Redaktionsschluss: 08.01.2016 St. Joseph – St. Aloysius herausgegeben. Die Ausgabe Februar – März 2016 Auflage: 750 Exemplare erscheint voraussichtlich am 01.02.2016 Sie können sich unseren Gemeindebrief gegen Vorauszahlung von 9,00 € im Jahr regelmäßig zuschicken lassen. Ein Bestellformular finden Sie am Schriftenstand.
© Copyright 2025 ExpyDoc