Pädagogik der Kindheit - DPFA Hochschule Sachsen

Formalitäten
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife oder Abschluss Meister oder
Meisterin, staatlich geprüfte/r Techniker/in, staatlich geprüfte/r
Betriebswirt/in oder ein für das Studium geeigneter Berufsabschluss mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung (bspw.
Gesundheitskauffrau/mann, Medizinische/r Fachangestellte/r,
Rettungsassistent/in, Sozialversicherungsfachangestellte/r)
Gebühren und Förderung
Das Studium an einer privaten Hochschule ist gebührenpflichtig. Die Studiengebühren betragen derzeit 350 Euro monatlich.
Weiterhin ist eine Einschreibgebühr in Höhe von 160 Euro zu
zahlen, die erlassen wird, wenn die Bewerber aus einer der
Schulen der DPFA-Akademiegruppe an die Hochschule kommen. Hinzu kommt noch der Semesterbeitrag für das Studentenwerk lt. deren Gebührenordnung. Das Studium ist
förderungsfähig nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Bewerbung
Bewerbungen sind ab 1. März bis zum 15. Juli jeweils zum Wintersemester möglich. Den Antrag auf Zulassung zum Studiengang sowie eine Bewerbungscheckliste finden Sie auf
www.dpfa-hs.de.
Bewerbungen bitte an:
Informationen erhalten Sie hier:
DPFA Hochschule Sachsen
Studiensekretariat
Breithauptstraße 3-5
08056 Zwickau
DPFA-Hochschule Sachsen
Studienzentrum Leipzig
Mahlmannstraße 1-3
04107 Leipzig
Telefon: 0375 2713570
Telefon: 0341 215 465-13
Kontakt: [email protected]
DPFA Akademiegruppe
Lebenslanges Lernen - Kita | Grund- und Oberschule | Gymnasium | Berufsfachund Berufsschule | Fachoberschule | Fachschule | Hochschule | Weiterbildung
Informationen zur Hochschule
Bachelor of Arts
DPFA Hochschule Sachsen in Zwickau und Leipzig
Pädagogik der
Kindheit
Die DPFA Hochschule Sachsen ist eine junge, privat geführte,
staatlich anerkannte Hochschule, die im westsächsischen Zwickau gegründet wurde. Das Studienzentrum Leipzig, unser neuer
Studienstandort, steht für eine moderne, innovative, private akademische Institution, die qualitativ hochwertige Bildung und Forschung anbietet.
Staatliche Anerkennung als Kindheitspädagoge/in
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Studierende in erfolgsorientierten
wissenschaftlichen und zugleich praxisorientierten Studiengängen im Bereich der Angewandten Sozial- und Gesundheitswissenschaften akademisch zu qualifizieren. Alle Studiengänge werden
ab 2016 ausschließlich in Leipzig angeboten.
Wir bieten
Studium bei theoretisch wie praktisch hoch qualifizierten
Hochschullehrer/innen,
wissenschaftliche Arbeitsweisen und praxisnahe
Lehr-Lern-Formen,
interessante zukunftsorientierte Forschungsschwerpunkte,
kleine Studiengruppen (max. 25 Studierende/Semester),
persönliche Betreuung und Beratung unserer Studierenden,
Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Praxiseinrichtungen,
internationale Kooperationspartner in Forschung, Lehre und
Studium.
Hochschulcampus
Studienzentrum Leipzig: Mahlmannstr. 1-3
Unsere Hochschule verfügt in Leipzig über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung.
Unseren Studierenden bietet die Infrastruktur Leipzigs beste Rahmenbedingungen zum Lernen, Studieren und Forschen.
www.dpfa-hs.de
Stand: 11.02.2016
Allgemeine oder fachgebundene Fach- bzw. Hochschulreife
nach § 17 sächs. HSFG.
DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH
Ein Unternehmen der DPFA Akademiegruppe
Tätigkeitsfelder/Berufsperspektiven
Studiengangsorganisation
Aufgrund der Studiengangsprofile Bewegungsorientierung und
Gesundheitsförderung sowie unseres spezifischen Lehr-Lern-Konzepts können Sie sich neben dem Grundwissen in den kindheitspädagogischen Studienbereichen fundiertes theoretisches sowie
didaktisches Wissen und Können in den zwei Profilen erarbeiten. Mit
dieser Qualifikation eröffnen sich für Sie folgende Berufsfelder:
Aufbau des Studiums
Bildungs- und Entwicklungsbegleitung sowie Betreuung und
Erziehung von Kindern in Krippen, Kindertageseinrichtungen
und Horten, Frühförderstellen sowie integrativen Einrichtungen
Das 6-semestrige Studium ist als Vollzeitstudium mit einem
Workload von 30 Leistungspunkten pro Semester konzipiert. Damit
beträgt der durchschnittliche Arbeitsaufwand für Studierende
40 Stunden pro Woche. Von dieser Zeit ist wöchentlich ein Tag mit
Praktikumsaufgaben in einer Kindertagesstätte vorgesehen. Eine
erste Leitlinie verbindet Module hinsichtlich der Entwicklung kindheitspädagogischer Professionalität.
Pädagogische
Grundlagen
Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
Bewegungswissenschaftliche Grundlagen
(pädagogische) Leitung oder Fachberatung von Kindertagesstätten und Trägern
Arbeitsfelder frühpädagogischen Handelns
Pädagogische Arbeit in Familienbildungsstätten, in interdisziplinären Teams (Sozialpädiatrische Zentren, Kliniken
u.a.), in kulturellen Einrichtungen und in Institutionen im
sozialpolitischen Feld
Spiel
Projekt- und Konzeptentwicklung zu Themenstellungen
der modernen Kindheitspädagogik und Gesundheitsund Bewegungsförderung im Kindesalter (Institute und
Landeszentralen für Gesundheitsförderung u.a.)
Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Lehrkraft
an Instituten, Hochschulen u.a.
Somatische Bildung
Sprache und Kultur
Management
Spezifisches Lehr-Lern-Konzept
Dialogverfahren
Empathieschule
Lernwerkstatt
Problem- und fallbasiertes Lernen
Module (Auswahl)
Mathematik und
Naturwissenschaft
Soziale Bildung
Professionelles
Handeln
Inhalte und Besonderheiten
Recht
••wissenschaftliche Grundlagen
••allgemeine Grundlagen der Kindheitspädagogik
••humanwissenschaftliche Grundlagen: u.a. Gesundheitswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Motopädagogik
••didaktische Grundlagen in den Bildungsbereichen
••Theorien und Methoden integrativen/inklusiven Handelns
••rechtliche, organisatorische und finanzielle Grundlagen
••Theorien und Methoden des Managements
Spezifika des Studiengangs
Theorie-PraxisProjekt
Die Absolventen des Studienganges sind berechtigt, nach erfolgreichem Abschluss des Studiums bei der Landesdirektion Sachsen den
Antrag auf staatliche Anerkennung als Kindheitspädagoge zu stellen.
Sie können sich nach erfolgreichem Studium außerdem für ein weiterführendes Masterstudium in erziehungs- oder gesundheitswissenschaftlichen Fachrichtungen entscheiden.
Professionelle
Identität
Eine zweite Leitlinie verbindet Module unter der Überschrift
wissenschaftliches Arbeiten. In jedem Semester finden Lehrveranstaltungen mit Bezug zu Forschung in den Feldern der
Kindheitspädagogik statt, in denen die Studierenden in die Forschung einbezogen werden. Den Abschluss bildet die eigenständige wissenschaftliche Arbeit im Modul Bachelor.
••besondere Profilierung in Bewegungsförderung und
Gesundheitsförderung
••mind. 100 Tage Praxiseinsätze mit hohem Vorbereitungsund Reflexionsanteil
••Einübung in wissenschaftliche Vorgehensweisen gleich vom
Semesterstart an
••Erlernen konkreter handwerklicher Fähigkeiten: z. B. Yoga,
Motopädagogik, Konfliktlösung
••modernes Lehr-Lern-Konzept, einschließlich Prüfungsformen (z. B. Lernportfolio)
••Mentoring durch die Hochschullehrer